DE102009006319B3 - Brennstoff-Korrosionsdiagnose - Google Patents

Brennstoff-Korrosionsdiagnose Download PDF

Info

Publication number
DE102009006319B3
DE102009006319B3 DE102009006319A DE102009006319A DE102009006319B3 DE 102009006319 B3 DE102009006319 B3 DE 102009006319B3 DE 102009006319 A DE102009006319 A DE 102009006319A DE 102009006319 A DE102009006319 A DE 102009006319A DE 102009006319 B3 DE102009006319 B3 DE 102009006319B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
corrosion potential
probe
analysis
reactor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102009006319A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Prof. Dr. Beckmann
Kathrin Dr.rer.nat. Gebauer
Martin Dipl.-Ing. Pohl
Wolfgang Dr. Spiegel
Wolfgang Dipl.-Min. Müller
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemin GmbH
Original Assignee
Chemin GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemin GmbH filed Critical Chemin GmbH
Priority to DE102009006319A priority Critical patent/DE102009006319B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009006319B3 publication Critical patent/DE102009006319B3/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/44Details; Accessories
    • F23G5/48Preventing corrosion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G5/00Incineration of waste; Incinerator constructions; Details, accessories or control therefor
    • F23G5/50Control or safety arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/05Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of waste oils
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G7/00Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals
    • F23G7/10Incinerators or other apparatus for consuming industrial waste, e.g. chemicals of field or garden waste or biomasses
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N5/00Systems for controlling combustion
    • F23N5/003Systems for controlling combustion using detectors sensitive to combustion gas properties
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/55Controlling; Monitoring or measuring
    • F23G2900/55003Sensing for exhaust gas properties, e.g. O2 content
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23GCREMATION FURNACES; CONSUMING WASTE PRODUCTS BY COMBUSTION
    • F23G2900/00Special features of, or arrangements for incinerators
    • F23G2900/55Controlling; Monitoring or measuring
    • F23G2900/55011Detecting the properties of waste to be incinerated, e.g. heating value, density
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23KFEEDING FUEL TO COMBUSTION APPARATUS
    • F23K2300/00Pretreatment and supply of liquid fuel
    • F23K2300/20Supply line arrangements
    • F23K2300/206Control devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F23COMBUSTION APPARATUS; COMBUSTION PROCESSES
    • F23NREGULATING OR CONTROLLING COMBUSTION
    • F23N2221/00Pretreatment or prehandling
    • F23N2221/10Analysing fuel properties, e.g. density, calorific

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Bestimmung des Korrosionspotentials eines Brennstoffs, wobei zunächst ein Versuchsreaktor mit einer Probe des Brennstoffs beschickt, die Brennstoffschüttung von unten mit einem Reaktionsgas durchströmt und der Brennstoff entzündet wird. Daraufhin wird mindestens eine Belagssonde in den Abgasweg des Reaktors eingebracht und die gemessenen Verfahrensparameter und die Belagssonde analysiert, wobei die zeitaufgelöste Bewertung des Korrosionspotentials anhand der ermittelten Messwerte erfolgt.
Die vorliegende Erfindung betrifft ferner die Verwendung der Belagssonde zur Ermittlung des Korrosionspotentials eines Brennstoffs mit dem erfindungsgemäßen Verfahren.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Brennstoff-Korrosionsdiagnose sowie die Verwendung von Belagssonden bei der Brennstoff-Korrosionsdiagnose.
  • Die Strom- und Wärmeerzeugung durch Verbrennung fossiler Brennstoffe wie Gas und Kohle in Kraftwerken wird seit langem betrieben und ist derzeit trotz des Wissens um die begrenzten Ressourcen nicht zu ersetzen.
  • Bedingt durch dieses Wissen sind bei der Suche nach alternativen Energiequellen in den letzten Jahren zunehmend Wind- und Solarenergie ebenso wie andere alternative Energieträger in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Zu diesen alternativen Energieträgern gehören zum einen Biomasse, die entweder getrocknet und direkt verbrannt oder aber zu Biogas umgesetzt werden kann, das seinerseits als Brennstoff dient. Zum anderen fällt in unserer Gesellschaft immer mehr Müll an, der ebenfalls als energetisch hochwertiger Ersatzbrennstoff genutzt werden kann, was bereits in den zahlreichen im Betrieb befindlichen Müllverbrennungsanlagen geschieht.
  • Als ”Ersatzbrennstoff” oder kurz ”EBS” wird dabei allgemein ein für die energetische Verwertung aufbereiteter und ofenfertiger, qualitätsüberwachter Brennstoff aus Abfällen bezeichnet. Grundsätzlich unterscheidet man zwischen Ersatzbrennstoffen, die aus flüssigen Abfällen wie Altöl oder Lösemittel hergestellt werden und denen aus festen Abfällen, die in der Regel aus stofflich nicht verwertbaren Kunststoffen, Papier, Textilien, Verbundverpackungen oder ähnlichem gezielt aufbereitet werden.
  • Während Verbrennungskraftwerke somit keine neuen Entwicklungen sind und viele mit Ihnen verbundenen technischen und ökologischen Probleme bereits gelöst worden sind, wie Rauchgasreinigung, Entschwefelung, etc., wird die Substitution von fossilen Brennstoffen durch CO2-neutrale Brennstoffe für die Anlagenbetreiber immer interessanter. Hier sind mit der Einführung der oben genannten neuen Brennstoffe aber auch neue Probleme aufgetreten.
  • Aus ökologischer, aber auch aus ökonomischer Sicht ist es zwingend erforderlich, dass Kraftwerke eine hohe Energieeffizienz aufweisen, um die begrenzt verfügbaren Brennstoffe optimal zu nutzen.
  • Dem steht das Problem gegenüber, dass in Verbrennungskraftwerken die Bauteile, die direkt mit dem Brennstoff oder den Abgasen in Berührung kommen, naturgemäß einer erhöhten Korrosion unterliegen, da diese Materialien den z. T. korrosiven Verbrennungsprodukten bei hohen Temperaturen und extremen Bedingungen ausgesetzt sind.
  • Durch verstärkte Belagsbildung auf den Wärmetauscherflächen und durch die daraus resultierende Korrosion an Dampferzeugerrohren wird die Effizienz der Anlagen verringert, da der Wärmedurchgangskoeffizient dieser Materialien deutlich geringer ist als jener der ursprünglich verwendeten Metalle und Legierungen. Die Dynamik der Korrosion erreicht dabei Größenordungen von bis zu 1,0 mm/1 000 h, was regelmäßige Wartung der Anlagen erfordert, die Reisezeiten der Anlagen verkürzt und die Wirtschaftlichkeit der Anlagen deutlich herabsetzt.
  • Die Korrosionsverminderung, oder im Idealfall Verhinderung, ist somit eine zentrale Aufgabe bei Planung und Betrieb eines Verbrennungskraftwerkes und kann sowohl durch die Verwendung von Schutzschichten aus resistenteren Werkstoffen, wie z. B. auftragsgeschweißten oder thermisch gespritzten Nickelbasislegierungen oder keramischen Werkstoffen erfolgen, als auch durch eine vorausschauende Instandhaltung.
  • Um das in einer Anlage herrschende Korrosionspotential abzuschätzen, haben sich in der Vergangenheit einige empirische Zusammenhänge als in der Regel zutreffend herausgebildet, die aber auch z. T. einer Effizienzsteigerung entgegenstehen. Demnach erhöht sich die Korrosion,
    • • wenn die Druckstufe deutlich über 40 bar gewählt wird,
    • • wenn die Endüberhitzung des Frischdampfes deutlich über 400°C gewählt wird,
    • • wenn der Brennstoff hohe Frachten an chlorhaltigen Stoffen und/oder geringe Frachten an schwefelhaltigen Stoffen aufweist,
    • • wenn die Brennstoffmerkmale – Chemie, Feuchte, Heizwert – stark schwanken.
  • Ein wesentliches Element der Korrosionsverminderung ist daher auch die Bewertung der Brennstoffe an sich, wodurch geeignete Maßnahmen zum Korrosionsschutz getroffen werden können.
  • Während die Bewertung herkömmlicher fossiler Brennstoffe bekannt ist, so dass die Korrosion der Anlagen im Betrieb durch geeignete Maßnahmen minimiert und auf Erfahrungswerte hinsichtlich möglicher Reisezeiten, Befeuerungsbedingungen und dergleichen zurückgegriffen werden kann, weisen Biomas se-Brennstoffe und Ersatzbrennstoffe andere Charakteristika auf und sind hinsichtlich der Verschmutzung und Korrosion als ”schwierige Brennstoffe” einzuschätzen. Dies ist umso mehr der Fall, als die Brennstoffqualität von Biomasse und EBS starken Chargenschwankungen unterworfen sein kann.
  • Die von den Anlagenbetreibern angestrebte Substitution der fossilen Brennstoffe durch Biomasse und EBS ist somit nicht ohne Weiteres möglich.
  • Die Bewertung der einzusetzenden Brennstoffe im Hinblick auf das Belagsbildungs- und Korrosionspotential – vor dem Einsatz – in der jeweiligen Verbrennungsanlage stellt eine wichtige Voraussetzung für Anlagenplaner dar, bei der Planung von Neuanlagen, aber auch für Anlagenbetreiber, welche fossile Brennstoffe durch Biomasse-Brennstoffe und/oder EBS substituieren wollen.
  • Es ist notwendig, Korrosionsrisiken im Vorfeld einzugrenzen und abzuschätzen, da durch die Vermeidung/Verminderung von Korrosionen eine Erhöhung der Energieeffizienz und der Anlagenverfügbarkeit erreicht werden kann.
  • Die Bestimmung des Korrosionspotentials in Verbrennungsanlagen erfolgt derzeit durch die Ermittlung verschiedener Parameter vor, während und nach dem Einsatz des Brennstoffes in der jeweiligen Anlage.
  • Man unterscheidet dabei die
    • • Diagnose am Brennstoff,
    • • Diagnose im Betrieb und
    • • Diagnose durch Begutachtung bei Stillständen.
  • Bereits vor dem Einsatz des Brennstoffs besteht die Möglichkeit einer Analyse der brennstofftechnischen Eigenschaften der Betriebsstoffe, wobei neben physikalischen und chemischen auch die kalorischen und reaktionstechnischen Eigenschaften erfasst werden.
  • Die brennstofftechnischen Eigenschaften umfassen somit sowohl die Bestimmung des brennbaren/nicht brennbaren Anteils der Brennstoffe, des Gehalts an flüchtigen Bestandteilen und eine Elementar- und Spurenanalyse, als auch die Bestimmung kinetischer Daten, z. B. zur Freisetzung der flüchtigen Bestandteile, des Zünd- und des Ausbrandverhaltens.
  • Hierbei ist zu berücksichtigen, dass das Zünd- und Ausbrandverhalten neben den eigentlichen kinetischen Daten von einer Reihe von Parametern wie dem Anteil der flüchtigen Bestandteile, der Korngrößenverteilung, der Wärmeleitfähigkeit und anderen Feuerungsparametern abhängig ist.
  • So wurde bei Untersuchungen zum Ascheschmelzverhalten von Mischungen aus Braunkohle und Ersatzbrennstoffen festgestellt, dass die Temperaturdifferenz tendenziell vom Erweichungspunkt bis hin zum Fließpunkt von Braunkohle über die Mischungen mit EBS bis hin zum einzelnen EBS immer geringer wird, jedoch nicht wie erwartet proportional zueinander. Die Halbkugeltemperatur der Mischungen kann beispielsweise durchaus auch größere Werte annehmen als die der beiden Ausgangsbrennstoffe. Auch zum Belagsbildungs- und Korrosionspotential sind zuverlässige Aussagen allein über das S/Cl-Verhältnis nicht möglich, da wie bei den Versuchen zum Ascheschmelzverhalten von Mischungen, wo eine einfache Mischungsrechnung der Ascheschmelzpunkte nicht möglich ist, auch hier die Brennstoffchemie und die Prozessbedingungen zur Freisetzung des Chlors eine entscheidende Rolle spielen.
  • Nachteilig ist somit, dass sich das Korrosionspotential des Brennstoffs nicht durch eine Größe allein, z. B. durch den Chlorgehalt, ausdrücken lässt, sondern als Summenparameter zu verstehen ist, der über die brennstofftechnischen Eigenschaften hinausgeht und auch durch die prozesstechnischen Gegebenheiten beeinflusst wird.
  • Auch während des Betriebs können weitere Parameter, die das Korrosionspotential des Brennstoffs beeinflussen, bestimmt werden, wobei z. B. Temperatur, Wärmefluss, Asche-Salz-Proportion (ASP) und Belagsbildung mit einem Belagsmonitor oder einer Belagssonde gemessen werden. Die Schwierigkeit dieser Messungen besteht zum einen in der schlechten Zugänglichkeit der Messstellen im Verbrennungsraum und der online Auswertung der Messparameter.
  • Darüber hinaus können diese Messungen erst nach der Verbrennung zur Bestimmung des Korrosionspotentials des Brennstoffs herangezogen werden, so dass vorbeugende, korrosionsverhindernde oder korrosionsmindernde Maßnahmen nicht oder nur mit zeitlicher Verzögerung angewandt werden können.
  • Die dritte Möglichkeit zur Bestimmung des Korrosionspotentials eines Brennstoffs ist zugleich die einfachste, aber auch in ihrer Aussage genaueste Möglichkeit, das Belagsbildungs- und Korrosionspotential zu bewerten. Es ist die Begehung und Beprobung der Anlage während der Stillstandzeiten. Allerdings können bei dieser Art der Datenermittlung lediglich Rückschlüsse durch bereits eingetretene Schäden an Anlagenteilen wie Verdampfern und Wärmetauschern gezogen werden. Eine frühzeitige Erkennung von negativen Einflüssen auf die Anlage oder die Eignung des Brennstoffes für die jeweilige Anlage ist mit Hilfe dieser Methode nicht bzw. nur nach bereits gesammelten positiven oder negativen Erfahrungen mit dem Brennstoff möglich.
  • Ferner können bei Beschickung der Anlage mit unterschiedlichen Brennstoffen nur schwer Rückschlüsse auf das Korrosionspotential einzelner Brennstoffe gezogen werden.
  • Zusammenfassend können zwar einzelne Eigenschaften eines neuen Brennstoffs, die das Korrosionspotential beeinflussen, im Vorfeld bestimmt werden, die Ermittlung eines tatsächlichen Korrosionspotentials im Einsatz ist hingegen mit den derzeit zur Verfügung stehenden Methoden nicht möglich.
  • Es besteht daher ein Bedarf für eine kontinuierliche Weiterentwicklung der Werkzeuge zur Gewichtung von Risiken der Verschmutzung und Korrosion, um auch schwierige Brennstoffe mit möglichst hoher Energieeffizienz bei Verstromung einsetzen zu können, ohne gesetzliche Schwellen zur Emission oder zur Förderung alternativer Energien zu überschreiten, wobei nicht zuletzt möglichst lange Reisezeiten der Anlagen im Vordergrund stehen.
  • In der EP 1 466 171 B1 wird ein Verfahren zur Bestimmung des Korrosionspotentials eines Brennstoffs (schwefelarmes Heizöl) beschrieben, mit den Schritten
    • – Beschicken einer Versuchsvorrichtung mit einer Probe des Brennstoffs (Einsprühen über Düse in Vergaser/Verdampferrohr);
    • – Vermischen des eingesprühten Brennstoffs mit einem Reaktionsgas (Frischluft vermittels Ventilator);
    • – Entzünden des Brennstoffs (Zündelektroden);
    • – Bereitstellen einer Prüffläche im Brenn-/Abgasweg der Versuchsvorrichtung, wobei ein Plasma im Bereich der Prüffläche entsteht und die Temperaturen des Brennstoffs und der Prüffläche gemessen werden;
    • – Analyse der gemessenen Verfahrensparameter und der Prüffläche; und
    • – Bewertung des Korrosionspotentials anhand der Messwerte;
    • – wobei ferner eine Prüffläche verwendet wird, die metallen ist und aus einem für den Brennerbau geeigneten Material besteht.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zur Bestimmung des Korrosionspotentials von Brennstoffen sowie die Verwendung von Belagssonden in diesem Verfahren zur Verfügung zu stellen, das es ermöglicht, detailliert den Verbrennungsvorgang und das Abgas sowie die sich gleichzeitig bildenden Beläge in Abhängigkeit vom jeweiligen Brennstoff zu untersuchen und mittels der Meßdaten der Belagssonde dessen Korrosionspotential zu ermitteln, bevor dieser Brennstoff in einer Anlage verfeuert wird.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch das Verfahren nach Anspruch 1 und die in den abhängigen Ansprüchen beschriebenen Ausführungsformen, sowie die Verwendung einer Belagssonde nach Anspruch 11.
  • Bei kontinuierlich betriebenen Rostsystemen mit bewegtem Rost, wie sie üblicherweise großtechnisch in Verbrennungskraftwerken eingesetzt werden, laufen die Teilschritte Trocknung, Entgasung und Vergasung des Brennstoffs sowie Restausbrand des Feststoffes entlang des Reaktionsweges (Rostlänge) nahezu gleichzeitig ab.
  • Bei diesen Rostsystemen können insbesondere die Sauerstoffkonzentration, die Temperatur und die Verweilzeit unabhängig voneinander entlang des Reaktionsweges gesteuert werden. Grundlegende Untersuchungen an einem kontinuierlichen Rostsystem sind jedoch aufgrund der hohen Versuchsdauer sehr aufwendig und nicht praktikabel.
  • Demgegenüber ist der Versuchsreaktor eine Anlage, die für stückige und körnige Brennstoffe geeignet ist und die den realen Betrieb im Modellmaßstab simulieren soll. In seiner einfachsten Form ist der Versuchsreaktor beispielsweise ein Batch-Reaktor, dem der Brennstoff diskontinuierlich zugegeben wird und die einzelnen Prozessteilschritte dabei zeitlich hintereinander in einem instationären Betrieb ablaufen.
  • Gasförmige, flüssige und staubförmige Brennstoffe können selbstverständlich ebenfalls in Modell- oder Versuchsbrennkammern verbrannt und ihr Korrorionspotential ermittelt werden.
  • Trotz der unterschiedlichen Reaktionsbedingungen und Verfahrensparameter in realen Reaktoren und Versuchsreaktoren, die sich allein aufgrund der unterschiedlichen Größendimensionierung ergeben, wurde überraschenderweise gefunden, dass Untersuchungen zum Korrosionspotential von Brennstoffen in Versuchsreaktoren durchgeführt und die Ergebnisse anschließend auf kontinuierlich betriebene Reaktortypen übertragen werden können.
  • Hierdurch wird ermöglicht, das Korrosionspotential eines Brennstoffs unter Berücksichtigung der oben diskutierten komplexen Zusammenhänge vor seiner großtechnischen Verwendung zur Energieerzeugung zu ermitteln, so dass geeignete Maßnahmen zur Verhinderung oder Minderung von Korrosionsschäden der Verbrennungsanlage getroffen werden können. Diese Maßnahmen können beispielsweise die Eindüsung von Hilfsstoffen, die Zugabe von Additiven oder auch die Zugabe von Anfahrbrennstoffen umfassen.
  • Durch den Einsatz eines chargenbetriebenen Versuchsrostes kann somit der Versuchsaufwand zur Bestimmung des Korrosionspotentials deutlich verringert werden, wobei das erfindungsgemäße Verfahren somit die Schritte umfaßt:
    • – Beschicken eines Versuchsreaktors mit einer Probe des Brennstoffs;
    • – Durchströmen der Brennstoffschüttung von unten mit einem Reaktionsgas;
    • – Entzünden des Brennstoffs;
    • – Einbringen mindestens einer Belagssonde in den Abgasweg des Reaktors;
    • – Analyse der gemessenen Verfahrensparameter und der Belagssonde
    • – zeitaufgelöste Bewertung des Korrosionspotentials
  • Anstatt eines Rostreaktors können selbstverständlich auch andere geeignete Reaktortypen wie Zündofen, Fallrohr- und Verschlackungsreaktor verwendet werden, wobei die Reaktionsgas- und Luftzufuhr sowie der Brennstoffeintrag an den Reaktortyp angepasst werden. So können für gasförmige, flüssige und auch staubförmig feste Brennstoffe Brennkammersysteme, für körnig-feste Brennstoffe Wirbelschichtsys teme und für pastöse Brennstoffe Drehrohrsysteme verwendet werden.
  • Als Reaktionsgas wird das Gas bezeichnet, welches dem Prozess zugeführt wird, wobei bei Verbrennungsreaktionen das Reaktionsgas in der Regel Luft ist. In Abhängigkeit der Reaktionsbedingungen und der gewünschten Reaktion können aber als Reaktionsgas auch Sauerstoff oder Sauerstoff/Kohlendioxid-Gemische, beispielsweise beim Oxyfuel-Prozess, oder für Vergasungsreaktionen nur Wasserdampf oder Kohlendioxid zugeführt werden.
  • Das Zünden des Brennstoffes erfolgt vorzugsweise durch Zufuhr thermischer Energie über die Reaktorwände. Besonders bevorzugt sind die Reaktorwände schon vor dem Eintrag des Brennstoffs vorgeheizt, so dass die Reaktionsbedingungen einem kontinuierlich arbeitendem Reaktor ähnlicher werden und der für die Messungen zur Verfügung stehende Zeitraum ausgedehnt wird, da Totzeiten, die dadurch entstehen, dass der Reaktor erst die Betriebstemperatur erreichen muss, minimiert werden.
  • Gerade bei kleinen Versuchsreaktoren mit geringer Brennstoffmenge bestünde sonst die Gefahr von stark fehlerbehafteten Messungen, da während des gesamten Messvorgangs die notwendige Reaktor- und Abgastemperatur nicht erreicht wird. Gerade die für das Korrosionspotential wichtigen Salze und Salzablagerungen würden in einem solchen Fall nicht erfasst, da die Temperaturen für ihre Sublimation nicht erreicht werden.
  • Bei der Verbrennung im Versuchsreaktor wird an mindestens einer Stelle im Feuerraum eine Belagssonde für einen Zeit raum von 1 s bis 300 s, vorzugsweise von 3 s bis 45 s, eingebracht.
  • Um das Korrosionspotential des Abgasstroms im gesamten Reaktor und gegebenenfalls im Kamin bestimmen zu können, werden Belagssonden vorzugsweise an mindestens drei unterschiedlichen Messpunkten, weiter bevorzugt an mindestens vier Messpunkten, und besonders bevorzugt an mindestens fünf Messpunkten, eingebracht.
  • Ferner können über den zeitlichen Ablauf der Verbrennung mehrere Messungen vorgenommen werden, um auch die Veränderungen des Korrosionspotentials bei fortschreitendem Abbrand des Brennstoffs analysieren zu können. Vorzugsweise erfolgen mindestens zwei Messungen in regelmäßigen zeitlichen Abständen über den Verlauf der Verbrennung. Um Messfehler noch weiter auszuschließen, werden bevorzugt zu jedem Messzeitpunkt an jedem Messpunkt zwei bis fünf Einzelmessungen durchgeführt. Diese Vorgehensweise ist vorteilhaft, da bei der vorliegenden offline-Messung die Belegung der Sonden nicht sofort erkannt werden kann und der Ausfall einer einzelnen Messung durch mangelhafte Belegung einen erheblichen Fehler verursachen würde.
  • Durch diese Art der Messung kann der Brennstoff bezüglich seines Korrorionspotentials sowohl örtlich als auch zeitlich aufgelöst bewertet werden.
  • Als Belagssonde kann dabei jedes geeignete und unter den im Reaktor vorliegenden Bedingungen inerte Material verwendet werden, wobei das Material so gewählt wird, dass dieses die spätere Analytik nicht beeinflusst.
  • Als besonders bevorzugt haben sich Metalldrahtgeflechte als Belagssonde erwiesen, wobei sicherzustellen ist, dass die Sonden nicht aufgrund von Aufladung oder anderen Effekten die Teilchen anziehen, sondern sich lediglich diejenigen Teilchen auf der Sonde ablagern, deren Flugbahn die Sonde trifft. Der Durchmesser des Drahtes, der das Gewebe der Sonde bildet, liegt vorzugsweise zwischen 5 μm und 50 μm, weiter bevorzugt zwischen 10 μm und 40 μm, und besonders bevorzugt zwischen 20 μm und 30 μm.
  • Der Vorteil dieser Belagssonden zur Bestimmung der sich ablagernden korrosiven Bestandteile besteht darin, dass diese Sonden leicht dimensioniert werden können und eine aufwendige Konservierung der einzelnen Proben nicht erforderlich ist.
  • Neben der Identifizierung korrosiver Beläge mittels der Belagssonden werden vorteilhafterweise während des Versuches auch die Temperaturen und der Druck an verschiedenen Messpunkten des Feuerraumes und/oder des Kamins gemessen, wobei vorzugsweise die Temperaturmesspunkte räumlich mit denen der Belagssonde korrelieren. Darüber hinaus können Wärmefluss und andere reaktorspezifische Parameter mit den dem Fachmann bekannten Methoden bestimmt werden.
  • Die Analyse der Belagssonden kann mit jedem geeigneten, dem Fachmann bekannten Verfahren erfolgen, vorzugsweise werden die Sonden aber mittels REM-EDX (Rasterelektronenmikroskop-Energy Dispersive X-Ray Analysis) analysiert, wobei im wesentlichen drei Arten von Belägen unterschieden werden:
    • a) Klebrige Salzschmelzen, die sich als Schicht auf der Sondenoberfläche ablagern.
    • b) Feine feste bzw. verklebte Partikel und gesprosste Kristalle.
    • c) gröbere Partikel wie inerte Aschen, z. B. silikatische Schmelzkügelchen oder sonstige Grobpartikel.
  • Der räumlichen Auflösung der REM-EDX sind keine Grenzen gesetzt, jedoch werden pro Belagssonde bevorzugt 5–50, besonders bevorzugt 8–30, und insbesondere bevorzugt 10–20 Punktanalysen vorgenommen.
  • Der Bewertung des Korrosionspotentials liegt die Annahme zugrunde, dass stofflich ursächlich für diesen Parameter Verbindungen des Chlors mitverantwortlich sind, wobei auch Schwermetalle (z. B. Blei, Zink und Kupfer) und Alkalimetalle (Natrium, Kalium), sowie Calcium maßgeblich beteiligt sind. Ferner ist Schwefel aufgrund seiner Wechselwirkungen mit den Chlorverbindungen zu berücksichtigen. Somit eröffnet sich aus stofflicher Sicht ein breites Feld von korrosionsrelevanten Elementen im Brennstoff. Je nach Fracht, wechselseitigen Proportionen und Bindungsarten der Elemente ist der Brennstoff selbst aus korrosionstechnischer Sicht als mehr oder weniger schwierig einzustufen.
  • Ferner wird angenommen, dass hauptverantwortlich für die Korrosion der Anlagenelemente die aus dem Rauchgas abgeschiedenen Beläge sind. Da durch den Prozessschritt der Feuerung die oben genannten Frachten, Proportionen und Bindungsarten im Brennstoff zu veränderten Frachten, Proportionen und Bindungsarten im Rauchgas übertragen werden, ist der Brennstoff so auch mittelbar für die Beläge und deren Korrosionsvermögen verantwortlich.
  • Umgekehrt lassen sich so aber auch aus den Ablagerungen, die sich auf den Belagssonden aus dem Rauchgas niederschla gen, Rückschlüsse auf das Korrosionspotential des Brennstoffes ziehen.
  • Ein hoher Anteil von chloridhaltigen Salzschmelzen im Belag der Sonde deutet somit auf ein hohes Korrosionspotential des Brennstoffs hin, während ein geringer Chloranteil oder auch ein hoher Sulfatanteil die Einstufung des Brennstoffs als weniger schwierig hinsichtlich der zu erwartenden Korrosionsschäden erlauben.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform werden zur Beurteilung des so ermittelten Korrosionspotentials auch die durch klassische physikalisch-chemische Analyse erhaltenen Daten berücksichtigt.
  • In einem letzten Schritt des vorliegenden Verfahrens können aufgrund des so ermittelten Korrosionspotentials prozesstechnische Größen angepasst, der Brennstoff mit Additiven bezuschlagt werden und/oder Brennstoffgemische mit geringerem Korrosionspotential gemischt werden.
  • Im Falle einer hohen Freisetzung korrosiver Belagsstoffe, die erst bei hohen Temperaturen oder bei weit fortgeschrittenem Abbrand auftritt, kann beispielsweise die Temperatur der Anlage angepasst oder die Verweilzeit des Brennstoffs im Reaktor verkürzt werden.
  • Das nachfolgende Ausführungsbeispiel soll das vorliegende Verfahren veranschaulichen, nicht aber beschränken.
  • 1 zeigt schematisch einen Versuchsreaktor zur Verbrennung und Analyse von Brennstoffen gemäß Anspruch 1.
  • 2 zeigt REM-Aufnahmen (MAG = 1,50 KX; EHT = 20,00 kV, Detector = SE1) von Belagssonden nach Beprobung im Versuchsreaktor (2a) und im Betrieb in einem Wirbelschichtreaktor (2b).
  • Die 3a und 3b zeigen den Vergleich der Ergebnisse der chemischen Analyse für Magnesium, Silizium, Chlor und Natrium der Punkt- und Kleinflächenmessungen der abgelagerten Partikel auf der Belagssonde mit:
    • • V1-Wirbelschicht, Diagnose im Betrieb 65%/35% (FWL)-Mischung (Feuerungswärmeleistung-Mischung);
    • • V2-Wirbelschicht, Diagnose im Betrieb 75%/25% (FWL)-Mischung; und
    • • V3-Versuchsreaktor, Diagnose am Brennstoff 50%/50% (FWL)-Mischung.
  • Zur Bestimmung des Korrosionspotentials eines Brennstoffes wurde dieser in einem Versuchsreaktor wie folgt verbrannt und analysiert.
    • • Der Brennstoff wird kalt in den Reaktionsraum gegeben, dessen Wände vorher auf eine Temperatur (800°C bis 900°C) aufgeheizt wurden.
    • • Die Brennstoffschüttung wird von unten nach oben von einem Reaktionsgas durchströmt.
    • • Die für den Kohlenstoffumsatz notwendige hohe Reaktionstemperatur wird durch Strahlungswärmeübertragung von den Wänden auf den Feststoff und das Gas erreicht.
    • • Mit steigender Temperatur nehmen die Reaktionsgeschwindigkeit und der Kohlenstoffumsatz zu.
    • • Bei einem ausreichend hohem Umsatzstrom werden die Wände weiter aufgeheizt. In diesem Fall wird Wärme vom Brennstoffbett auf die Feuerraumwände übertragen.
    • • Mit zunehmendem Kohlenstoffumsatz nimmt die reaktive Oberfläche des Brennstoffes und damit die Freisetzung der chemischen Energie wieder ab.
  • Der weitere Verlauf der Reaktion ist von der im Bett gespeicherten Energie abhängig. Bei einem Brennstoff mit geringer Speicherfähigkeit (geringer Inertanteil) sinkt die Temperatur der Schüttung infolge der Kühlwirkung des Reaktionsgases schnell ab, so dass die Reaktion bei vergleichsweise hohen Restkohlenstoffgehalten abbricht (”Kaltblasen”).
  • Hat der Brennstoff eine große Wärmespeicherfähigkeit (hoher Inertanteil), erfolgt die Abkühlung langsamer. Die nötige Reaktionstemperatur kann länger aufrechterhalten werden, so dass der im Inertbett eingebundene Kohlenstoff weiter umgesetzt werden kann. Der Restkohlenstoffgehalt am Ende sinkt weiter ab.
  • 1 zeigt den Aufbau des Versuchsreaktors, der sich aus einer beweglichen Retorte (6) und einem feststehenden Feuerraum (7) zusammensetzt. Feuerraum und Retorte sind mit Feuerfestmaterial und einer Isolierschicht ausgemauert (8). Der freie Querschnitt in Feuerraum und Retorte beträgt 415 × 265 mm. Retorte und Feuerraum bestehen aus vier Segmenten, die im Weiteren als Segment 1 (Rostretorte) bis Segment 4 (oberstes Segment des Feuerraumes) bezeichnet werden. Die Rostretorte kann auf Schienen unter den Feuerraum bewegt werden. Am Boden der Retorte befindet sich die Primärluftzuführung (4). An der Retorte kann der entsprechende Druckverlust an fünf Messstellen über dem Rost bzw. dem Feststoffbett sowie die Retortenwandtemperatur gemessen werden.
  • Der Innenraum der Retorte ist nach unten durch den Rost (9) begrenzt. Der Rost trägt einerseits das Brennstoffbett und muss andererseits bei gleichmäßiger Verteilung der Primärluft einen geringen Rostdurchfall realisieren. Dies wird hier durch eine freie Rostfläche von ca. 4% angestrebt, wobei die freie Rostfläche das Verhältnis von offenen Spalten auf dem Rost (durch die von unten die Primärluft strömt) zu der gesamten Rostfläche darstellt.
  • Die Spaltengröße und -anzahl des Rosts wird so gewählt, dass einerseits eine ausreichende Strömungsgeschwindigkeit der Primärluft erreicht und andererseits eine gute Verteilung des Reaktionsgases gewährleistet wird.
  • In Abhängigkeit von den geforderten Versuchsbedingungen kann der Rost vor dem Versuch in der Höhe angepasst werden. Die Temperaturmessung im Brennstoffbett erfolgt mittels vier Thermoelementen. Am Rost selbst befindet sich eine Messstelle zur Messung der Rosttemperatur.
  • Der Feuerraum (7) wird aus den Segmenten 2, 3 und 4 gebildet, die über Flanschverbindungen fest miteinander verschraubt und abgedichtet sind, und von einer im Boden verankerten Trägerkonstruktion aus Profilstahl getragen werden. In jedem Segment des Feuerraumes befinden sich seitlich Messstellen zur Messung von Druck und Temperatur (13). In den Segmenten 2 und 4 befinden sich zusätzliche Messstellen für die Abgasanalytik (13). Im Segment 3 sind außerdem zwei Stutzen (5) eingelassen, an denen die Lanzen für die Sekundärluftleitung befestigt sind. An der Unterkante von Segment 2 ist ein Stutzen mit Schauglas für die visuelle Flammenüberwachung im Feuerraum (14) angebracht.
  • Im folgenden wurden Belagssonden isokinetisch im Versuchsreaktor und in einer Wirbelschichtanlage, die dem realen Betrieb eines Verbrennungsreaktors entspricht, beprobt. Dazu wurden Belagssondenmessungen in beiden Anlagen durchgeführt. Die Beprobung erfolgte identisch und bei ähnlichen Temperaturverhältnissen (ca. 300°C), um die Ergebnisse am Versuchsreaktor mit denen der Wirbelschichtanlage vergleichen zu können.
  • Abhängig von der Entnahmeposition (Messöffnung im Kessel) und der damit gegebenen Abgastemperatur scheidet sich – isokinetisch – die Fracht der physikalisch (fest, flüssig) und stofflich (Silikate, Oxide, Chloride, Sulfate, Hydroxide usw.) unterschiedlichen Partikel des Rohgases ab. Die verschiedenen Partikeltypen (grobe und feine Partikel, besonders korrosionsrelevante Salzschmelzen) formen signifikante Gefügestrukturen auf der Sonde.
  • Die mineralogische Bewertung dieser Sedimentationsgefüge und die chemischen Daten aus Punkt- und Kleinflächenmessungen der abgelagerten Partikel führen zu einer differenzierten Zustandsbewertung der am Belagsaufbau teilnehmenden Partikel des Rohgases an der Beprobungsposition.
  • 2 zeigt beispielhaft Aufnahmen der Belagssonden, welche mit Hilfe der Rasterelektronen-Mikroskopie (REM) erstellt wurden. Wenn auch optisch Unterschiede der auf der Belagssonde abgelagerten Partikel erkennbar sind, so ist doch die Struktur der Partikel sehr ähnlich. In den meisten Fällen handelt es sich um grobe bis feine, meist feste Partikel, Salzschmelzen sind hier auf den ersten Blick nicht zu erkennen.
  • Die erkennbaren Unterschiede sind zum Teil darin begründet, dass die Belagssondenmessung in dem Versuchsreaktor mit einer Brennstoffmischung von 50% Steinkohle und 50% Holzpellets und in der Wirbelschichtanlage mit einer Brennstoffmischung von 65% Steinkohle und 35% Holzpellets bzw. 75%/25%, jeweils bezogen auf die Feuerungswärmeleistung (FWL), durchgeführt wurden.
  • Ausgehend von dem Sedimentationsgefüge wurden die chemischen Daten aus Punkt- und Kleinflächenmessungen der abgelagerten Partikel untersucht.
  • Wie in den 3a und 3b zu sehen ist, zeigt der Vergleich der Messungen – Versuchsreaktor und Wirbelschichtanlage – für Magnesium, Silizium, Chlor und Natrium, dass bei den Messungen im Betrieb, d. h. im realen Prozess und bei den Messungen an dem Versuchsreaktor, d. h. der Simulation der Prozessführung des realen Prozesses, ähnliche Ergebnisse erzielt werden, so dass diese übertragbar sind.
  • Die chemischen Daten aus Punkt- und Kleinflächenmessungen der abgelagerten Partikel von den Belagssondenmessungen im Versuchsreaktor und in der Wirbelschichtanlage stimmen in der Größenordnung gut überein, so dass das Belagsbildungs- und Korrosionspotential gut korrelieren und mit dem vorliegenden Verfahren Rückschlüsse auf das Korrosionspotential eines Brennstoffs in großtechnischen Anlagen anhand von Vorversuchen im Versuchsreaktor und anschließender Auswertung der Belagsbeprobung gezogen werden können.
  • 1
    Ventilator
    2
    Regelung der Luftzufuhr
    3
    Messblenden
    4
    Primärluftzuführung
    5
    Sekundärluftzuführung
    6
    Retorte mit Rost
    7
    Feuerraum
    8
    Feuerfest- und Isoliermaterial
    9
    Rost
    10
    Höhenverstellung Rostboden
    11
    Temperaturmessung im Feststoffbett
    12
    Abgasrohr
    13
    Messstutzen für Temperatur- und Druckmessung sowie Abgasanalytik
    14
    Schauglas
    15
    Trägerkonstruktion
    16
    1. Quenche
    17
    Abgasregelung
    18
    2. Quenche
    19
    Abgasventilator
    20
    Kamin

Claims (14)

  1. Verfahren zur Bestimmung des Korrosionspotentials eines Brennstoffs, dadurch gekennzeichnet, dass es die Schritte umfaßt: – Beschicken eines Versuchsreaktors mit einer Probe des Brennstoffs; – Durchströmen der Brennstoffschüttung von unten mit einem Reaktionsgas; – Entzünden des Brennstoffs; – Einbringen mindestens einer Belagssonde in den Abgasweg des Reaktors; – Analyse der gemessenen Verfahrensparameter und der Belagssonde: und – zeitaufgelöste Bewertung des Korrosionspotentials anhand der Messwerte.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass Belagssonden an mindestens drei Messpunkten in Feuerraum und/oder Kamin am Ausgang des Feuerraumes des Reaktors eingebracht werden und die Messzeit zwischen 3 s und 45 s beträgt.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Messungen mit den Belagssonden über den zeitlichen Verlauf der Verbrennung in regelmäßigen Abständen erfolgen, wobei mindestens zwei Messungen erfolgen.
  4. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur im Brennstoffbett, im Feuerraum und/oder am Eingang und/oder Ausgang zum Kamin gemessen wird, wobei vorzugsweise die Temperaturmesspunkte in Nachbarschaft zu den Messpunkten der Belagssonden liegen.
  5. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abgas chemisch analysiert wird.
  6. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Analyse der Belagssonden mit einer REM-EDX-Analytik erfolgt.
  7. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer REM-EDX-Analytik pro Belagssonde 5–50, bevorzugt 8–30, und besonders bevorzugt 10–20 Punktanalysen vorgenommen werden.
  8. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer REM-EDX-Analytik die Messergebnisse unterteilt werden in die Gruppe der Salzschmelzen, der feinen bzw. verklebten Partikel und der groben Partikel.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass Salzschmelzen, insbesondere Chlorid enthaltende Salzschmelzen, Indikator eines hohen Korrosionspotentials sind.
  10. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem hohen Korrosionspotential prozesstechnische Größen angepasst werden.
  11. Verwendung einer Belagssonde nach einem Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Belagssonde ein Drahtgeflecht ist.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Drähte des Drahtgeflechts einen Durchmesser von 20 μm bis 30 μm aufweisen.
  13. Verwendung nach Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Belagssonde mittels REM-EDX analysiert wird.
  14. Verwendung nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer REM-EDX-Analytik pro Belagssonde 5–50, bevorzugt 8–30, und besonders bevorzugt 10–20 Punktanalysen vorgenommen werden.
DE102009006319A 2009-01-27 2009-01-27 Brennstoff-Korrosionsdiagnose Expired - Fee Related DE102009006319B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006319A DE102009006319B3 (de) 2009-01-27 2009-01-27 Brennstoff-Korrosionsdiagnose

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009006319A DE102009006319B3 (de) 2009-01-27 2009-01-27 Brennstoff-Korrosionsdiagnose

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009006319B3 true DE102009006319B3 (de) 2010-10-14

Family

ID=42733466

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009006319A Expired - Fee Related DE102009006319B3 (de) 2009-01-27 2009-01-27 Brennstoff-Korrosionsdiagnose

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009006319B3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011149A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-31 Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik Messapparatur, Verfahren zum Untersuchen von Belägen auf einer Belagssonde, Verbrennungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Verbrennungsanlage
CN109064867A (zh) * 2018-10-15 2018-12-21 南京工业大学 一种高压输电线路火灾响应特性及理化性质损益实验平台
CN113791170A (zh) * 2021-09-07 2021-12-14 国网北京市电力公司 电缆缓冲层烧蚀转移特性模拟装置及方法

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1466171B1 (de) * 2001-09-21 2006-05-17 Swiss E-Technic AG Verfahren zur verminderung von schäden an heizungsanlagen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1466171B1 (de) * 2001-09-21 2006-05-17 Swiss E-Technic AG Verfahren zur verminderung von schäden an heizungsanlagen und vorrichtung zur durchführung des verfahrens

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013011149A1 (de) * 2013-01-28 2014-07-31 Martin GmbH für Umwelt- und Energietechnik Messapparatur, Verfahren zum Untersuchen von Belägen auf einer Belagssonde, Verbrennungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Verbrennungsanlage
EP2759766A3 (de) * 2013-01-28 2014-09-24 MARTIN GmbH für Umwelt- und Energietechnik Messapparatur, Verfahren zum Untersuchen von Belägen auf einer Belagssonde, Verbrennungsanlage und Verfahren zum Betrieb einer derartigen Verbrennungsanlage
CN109064867A (zh) * 2018-10-15 2018-12-21 南京工业大学 一种高压输电线路火灾响应特性及理化性质损益实验平台
CN109064867B (zh) * 2018-10-15 2024-02-27 南京工业大学 一种高压输电线路火灾响应特性及理化性质损益实验平台
CN113791170A (zh) * 2021-09-07 2021-12-14 国网北京市电力公司 电缆缓冲层烧蚀转移特性模拟装置及方法
CN113791170B (zh) * 2021-09-07 2023-11-03 国网北京市电力公司 电缆缓冲层烧蚀转移特性模拟装置及方法

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1698827B1 (de) Verfahren zum Verbrennen von Brennstoffen, insbesondere Abfall
DE112010003028B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Unterdrückung von Ascheanhaftung in einem Kessel
DE3915992A1 (de) Verfahren zur reduktion von stickstoffoxiden
Turn et al. Test results from sugar cane bagasse and high fiber cane co-fired with fossil fuels
De Fusco et al. Fouling propensity of high-phosphorus solid fuels: Predictive criteria and ash deposits characterisation of sunflower hulls with P/Ca-additives in a drop tube furnace
DE102009006319B3 (de) Brennstoff-Korrosionsdiagnose
Moço et al. Ash deposit formation during the combustion of pulverized grape pomace in a drop tube furnace
EP0862019B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur thermischen Behandlung von Flugstäuben aus Rostverbrennungsanlagen
DE19744247A1 (de) Verfahren zur Behandlung von Rauchgas
WO2013104464A2 (de) Verfahren zur regelung einer verbrennungs- und/oder vergasungseinrichtung
DE19605287A1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Steuerung der Reisezeit eines Kessels
DE102009014931B4 (de) Verfahren zur Dioxinminderung in Verbrennungsanlagen
WO2021078789A1 (de) Sonde zur ermittlung einer sulfatierungsleistung in rauchgas
DE69421412T2 (de) Verbrennungsverfahren für stadtmüll und verwendung der bei der verbrennung gebildeten asche
DE102004050098B4 (de) Verbrennungsanlage, insbesondere Abfallverbrennungsanlage
WO2007085490A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abscheiden von schadstoffen im rauchgas einer thermischen anlage
DE102009007783B3 (de) Verfahren zur Reduzierung des Schadstoffpotentials in Abgasen und Rückständen von Verbrennungsanlagen
DE202024000085U1 (de) Vorrichtung zur Onlinemessung und Insitu - Modifizierung der Brennstoffeigenschaften bei der Biomasse- und Hausmüllvergasung in Wirbelschichtvergasern
DE102005031528A1 (de) Verfahren und Steuerungssystem zur Minderung von Korrosionen und zur Reduzierung von Ablagerungen in einer Verbrennungsanlage
Fink et al. Usage of waste products from thermal recycling of plastics waste in enhanced oil recovery or in-situ coal conversion
DE102005039243B4 (de) Verfahren zur Ermittlung eines kritischen Verschlakungsbereiches an den Heizflächenwänden der Brennkammer einer Kohlenstaubfeuerung
CH432703A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbrennen von festen Abfallstoffen
Galpern et al. Raw-materials mixtures from waste of the coal industry for production of ceramic materials
Klose et al. Modelling of carbonisation of renewable fuels in a rotary kiln reactor; Modellierung der Karbonisierung nachwachsender Rohstoffe im Drehrohrreaktor
Wolf et al. Potential cost savings in waste incineration in grate furnaces; Kosteneinsparpotentiale bei der Verbrennung von Abfaellen in Rostfeuerungsanlagen

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: SCHLOSSER, MARTIN, DIPL.-PHYS. DIPL.-BETRIEBSW, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: SCHLOSSER, MARTIN, DIPL.-PHYS. DIPL.-BETRIEBSW, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee