DE102009003253A1 - Rotating actuator for adjusting and representing system status, particularly for use in motor vehicle, has rotary knob, where status of system is changed by rotation of rotary knob and rotary knob rotates in limitless manner - Google Patents

Rotating actuator for adjusting and representing system status, particularly for use in motor vehicle, has rotary knob, where status of system is changed by rotation of rotary knob and rotary knob rotates in limitless manner Download PDF

Info

Publication number
DE102009003253A1
DE102009003253A1 DE102009003253A DE102009003253A DE102009003253A1 DE 102009003253 A1 DE102009003253 A1 DE 102009003253A1 DE 102009003253 A DE102009003253 A DE 102009003253A DE 102009003253 A DE102009003253 A DE 102009003253A DE 102009003253 A1 DE102009003253 A1 DE 102009003253A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knob
rotary knob
turntable
rotation
turntable according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102009003253A
Other languages
German (de)
Inventor
Jochen Brunhorn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009003253A priority Critical patent/DE102009003253A1/en
Priority to ITMI2010A000833A priority patent/IT1399925B1/en
Priority to FR1053761A priority patent/FR2945877B1/en
Publication of DE102009003253A1 publication Critical patent/DE102009003253A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/015Arrangements for indicating the position of a controlling member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/20Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • B60K35/25Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using haptic output
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G1/00Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
    • G05G1/08Controlling members for hand actuation by rotary movement, e.g. hand wheels
    • G05G1/10Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles
    • G05G1/105Details, e.g. of discs, knobs, wheels or handles comprising arrangements for illumination
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/126Rotatable input devices for instruments

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Control Devices (AREA)
  • Rotary Switch, Piano Key Switch, And Lever Switch (AREA)

Abstract

The rotating actuator has a rotary knob (1), where a status of a system is changed by the rotation of the rotary knob and the rotary knob rotates in limitless manner. An optical display unit is assigned to the rotating actuator, which optically represents the system status as angular range based on the starting position. The starting position for the optical representation of the system status is independent of the initial position of the rotary knob. An independent claim is also included for a multi-function device with a unit for identifying the system adjusted and represented by the rotating actuator.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft einen Drehsteller, mit dem mindestens ein Zustand eines Systems eingestellt und der eingestellte Zustand optisch dargestellt werden kann. Der Drehsteller kann insbesondere in einem Kraftfahrzeug eingesetzt werden und umfasst einen unbegrenzt drehbaren Drehknopf, dessen Drehbewegung den Zustand eines Systems verändert, und ein dem Drehsteller zugeordnetes optisches Anzeigemittel, wobei das optische Anzeigemittel um die Drehachse des Drehknopfes herum angeordnet und in seiner äußeren sichtbaren Form kreissymmetrisch ausgeführt ist.The The invention relates to a turntable, with the at least one state of a system and the set state are visually displayed can. The turntable can be used in particular in a motor vehicle and includes an infinitely rotatable knob, its rotational movement changed the state of a system, and the turntable associated optical display means, wherein the optical display means arranged around the axis of rotation of the knob around and in its outer visible shape is designed circular symmetrical.

Derartige Drehsteller werden beispielsweise zur Einstellung von Haushaltsgeräten verwandt. So zeigt beispielsweise die DE 102 36 935 A1 einen Drehschalter mit einem Drehknebel, der in eine Gerätefront des Haushaltsgeräts versenkbar ist. Der Drehknebel dient sowohl der Darstellung eines Systemzustands, als auch der Anwahl eines Programms. Bei aus der Gerätefront herausragendem Drehknebel wird eine über den Umfang des Drehknebels sich erstreckende ringförmige Leuchtfläche sichtbar, die im Betriebszustand des Haushaltsgeräts leuchtet. Ein auf der Stirnseite des Drehknebels angeordneter Leuchtpunkt definiert die Stellung des Drehknebels in Bezug auf eine in die Gerätefront eingelassene Schalterskala. Ausgehend von einer Null-Stellung des Drehknebels sind die an der Schalterskala auswählbaren und über den Drehknebel einstellbaren Programme vorgegeben. Die Einstellung des Systemzustands des Haushaltsgeräts ist stets abhängig von der Ausgangsposition des Drehknebels.Such turntables are used, for example, for the adjustment of household appliances. For example, shows the DE 102 36 935 A1 a rotary switch with a rotary knob, which is retractable into a front panel of the household appliance. The rotary knob serves both to display a system status and to select a program. When outstanding from the front of the device rotary knob over the circumference of the rotary knob extending annular luminous surface is visible, which lights up in the operating state of the household appliance. An arranged on the front side of the rotary knob luminous point defines the position of the rotary knob with respect to a countersunk into the front panel of the device. Based on a zero position of the rotary knob, the selectable on the switch scale and adjustable via the rotary knob programs are given. The setting of the system state of the household appliance is always dependent on the starting position of the rotary knob.

Drehsteller zur Darstellung und Einstellung von Systemzuständen finden aber auch in Kraftfahrzeugen Verwendung. So zeigt die DE 10 2006 018 518 A1 einen Bedienknopf, bei dem ein Display ein variables Symbol auf dessen Oberfläche projiziert. Auch bei diesem Drehsteller ist die Einstellung des Systemzustands abhängig von der Ausgangsposition des Bedienknopfs.Turntables for displaying and setting system states are also used in motor vehicles. That's how it shows DE 10 2006 018 518 A1 a control button in which a display projects a variable symbol on its surface. Even with this turntable, the setting of the system state is dependent on the starting position of the control knob.

Aus der DE 102 45 333 A1 ist eine Eingabevorrichtung bekannt, bei der auf einem Display dargestellte Systeme mittels verschiedener, vom Display entfernt angeordneter Bedienelemente ausgewählt und eingestellt werden können. Die Bedienelemente bestehen aus Drucktasten, einer Kreuzwippe und einem Drehrad. Über das Drehrad kann der Systemzustand eines über die anderen Bedienelemente auf dem Display markierten Systems eingestellt werden. Durch die räumliche Trennung von Display und Bedienelemente fällt es schwer, die Bedienung der Bedienelemente mit den Bewegungen im Display zu koordinieren.From the DE 102 45 333 A1 An input device is known in which systems shown on a display can be selected and adjusted by means of various remote from the display controls. The controls consist of pushbuttons, a rocker switch and a rotary knob. The rotary knob can be used to set the system status of a system marked on the display via the other controls. Due to the spatial separation of the display and controls, it is difficult to coordinate the operation of the controls with the movements in the display.

Im übrigen zeigt die DE 103 24 812 A1 eine Einparkhilfe für ein Kraftfahrzeug mit kreisförmig in das Lenkrad eingelassenen Leuchtdioden. Die Leuchtdioden zeigen einen zum Einparken erforderlichen Lenkwinkel in Bezug auf einen Referenzpunkt an.Otherwise, the shows DE 103 24 812 A1 a parking aid for a motor vehicle with circularly embedded in the steering wheel LEDs. The LEDs indicate a required for parking steering angle with respect to a reference point.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Drehsteller vorzuschlagen, der durch hohe Variabilität für die Einstellung und Darstellung der Zustände verschiedener Systeme einsetzbar ist und der vom Nutzer intuitiv bedienbar ist.task The invention is to propose a turntable by high variability for setting and presentation the states of various systems can be used and the intuitively operated by the user.

Diese Aufgabe wird durch den Drehsteller gemäß Patentanspruch 1 gelöst. Der Drehsteller ist derart ausgebildet, dass das optische Anzeigemittel den Systemzustand ausgehend von einer Ausgangsposition als Winkelbereich optisch darstellt, und dass die Ausgangsposition zur optischen Darstellung des Systemzustands unabhängig von einer winkelmäßigen Ausgangstellung des Drehknopfes ist.These Task is by the turntable according to claim 1 solved. The turntable is designed such that the visual display means the system state from a Starting position as an angular range visually, and that the Starting position for visualization of the system status independently from an angular starting position of the rotary knob is.

Ein wesentlicher Grundgedanke der Erfindung besteht darin, einem in seiner Drehbewegung anschlagslosen, also unbegrenzt drehbaren Drehknopf ein ebenso variables optisches Anzeigemittel zuzuordnen. Ein solcher Drehknopf ist zum Einstellen von Funktionen verschiedener Systeme nutzbar. Durch das optische Anzeigemittel wird ein Systemzustand beziehungsweise dessen Änderung visualisiert. Dabei kann sowohl ein eingestellter Sollwert eines Systems als auch ein tatsächlicher Istwert des Systems dargestellt werden. Der Vorteil der erfindungsgemäßen optischen Anzeige ist, dass sie an einem einzigen Drehsteller für die einzustellenden und dargestellten Zustände verschiedener Systeme eine individuelle Skala ausbildet, ohne auf die Ausgangstellung des Drehknopfes Bezug nehmen zu müssen. Dies ist besonders vorteilhaft bei den zu nehmend eingesetzten digitalen Drehstellern, die im Gegensatz zu den herkömmlichen analogen Drehstellern keine Endanschläge für die Drehbewegung haben.One essential idea of the invention is to provide a in its rotational movement without impact, so infinitely rotatable knob assign a likewise variable optical display means. Such a Knob is used to set functions of different systems available. The optical display means becomes a system state or its change visualized. It can both a set setpoint of a system and an actual one Actual value of the system can be displayed. The advantage of the invention optical display is that they work on a single turntable for the states to be set and illustrated various Systems forms an individual scale, without the starting position to have to refer to the knob. This is special advantageous in the case of the digital turntables used, in contrast to the conventional analog turntables have no end stops for the rotary motion.

Durch die Anordnung des optischen Anzeigemittels um die Drehachse des Drehknopfes herum besteht für den Bediener des Drehknopfes in vorteilhafter Weise eine direkte Kopplung zwischen der von ihm ausgeführten Drehbewegung und der angezeigten Änderung des optisch dargestellten Systemzustands. Reagiert ein System auf eine Benutzereingabe mit einer optischen Rückmeldung, begreift der Bediener des Systems diesem Zusammenhang umso schneller, je näher das reagierende optische Anzeigemittel an dem Drehsteller angeordnet ist. Bei einer Anwendung in einem Kraftfahrzeug wird der Kraftfahrzeugführer bei der Bedienung des Drehstellers somit weniger abgelenkt. Der Drehsteller ist durch den direkten Zusammenhang zwischen Drehung des Drehknopfes und Änderung des optisch dargestellten Winkelbereichs intuitiv zu bedienen, wodurch Schwierigkeiten beim Erlernen der Bedienungslogik für einen Nutzer vermieden werden können.By the arrangement of the optical display means about the axis of rotation of the knob around there is for the operator of the knob in an advantageous manner, a direct coupling between the rotational movement performed by him and the displayed change of the visually displayed system state. When a system responds to user input with an optical feedback, the closer the responsive optical display means is to the turntable, the faster the operator of the system understands this relationship. When used in a motor vehicle, the motor vehicle driver is thus less distracted in the operation of the turntable. The turntable is through to intuitively operate the direct relationship between rotation of the rotary knob and change of the optically represented angle range, whereby difficulties in learning the operating logic for a user can be avoided.

Ein weiterer wesentlicher Grundgedanke der Erfindung besteht in der Unabhängigkeit der Ausgangsposition zur optischen Dartstellung des Systemzustands in Bezug auf die Ausgangsstellung des Drehstellers. Der Bediener muss vor der Darstellung eines Systemzustands den Drehknopf nicht erst in eine definierte Ausgangsstellung bewegen, sondern der erfindungsgemäße Drehsteller kann in vorteilhafter Weise aus jeder Stellung des Drehknopfes heraus einen bestimmten Systemzustand optisch darstellen. Insbesondere ist dies von Vorteil, wenn der Bediener zwischen verschiedenen optisch dargestellten Systemen wechselt und jeweils durch Drehen des Drehknopfes eine Einstellung vornimmt. Wechselt er danach wieder zurück zu einem vorher dargestellten System, hat sich zwar die Stellung des Drehknopfes geändert, aber die davon unabhängige Darstellung des Systemzustands des erneut dargestellten Systems ist gleich geblieben. Obwohl die Stellung des Drehknopfes jetzt eine andere ist, können die optischen Anzeigemittel aufgrund ihrer Unabhängigkeit von der Stellung des Drehknopfes den Systemzustand unverändert darstellen.One Another essential idea of the invention is in the Independence of the starting position for optical Dartstellung the system state with respect to the starting position of the turntable. The operator must turn the knob before displaying a system condition do not first move to a defined starting position, but the Turntable according to the invention can advantageously From each position of the knob out a certain Visualize the system state. In particular, this is an advantage if the operator is between different optically represented systems changes and in each case by turning the rotary knob a setting performs. He then changes back to a previous one Although the position of the rotary knob has changed, but the independent representation of the system state the replayed system has remained the same. Although the Position of the knob is now another can the visual display means due to their independence from the position of the knob the system state unchanged represent.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ausgangsposition zur optischen Darstellung des Systemzustands eine Mittelstellung oder eine Maximalstellung oder eine Minimalstellung. Solche Ausgangspositionen bieten eine Orientierungshilfe für den Benutzer, indem sie eine Referenz für den dargestellten Systemwert bilden.In a preferred embodiment is the starting position for optical representation of the system state a middle position or a maximum position or a minimum position. Such starting positions provide guidance to the user by they form a reference for the displayed system value.

Vorzugsweise umfasst das kreissymmetrisch ausgeführt optische Anzeigemittel eine Mehrzahl, insbesondere eine Vielzahl von voneinander getrennten Leuchtelementen. Die Leuchtelemente, die vorzugsweise aus transparenten Flächen bestehen, sind in Umfangsrichtung regelmäßig um die Drehachse des Drehknopfes herum angeordnet. Dabei ist unter einer kreissymmetrischen Ausführung eine Anordnung der voneinander getrennte Leuchtelemente zu verstehen, die während einer 360° Drehung der Anordnung um ihre mit der Drehachse des Drehstellers zusammenfallende Rotationsachse zumindest dreimal, vorzugsweise jedoch noch öfter, eine mit ihrer Ausgangsposition identische Form einnimmt. Durch die voneinander getrennten Leuchtelemente können während der Änderung des Systemzustands einzelne Winkelschritte besonders einfach optisch dargestellt werden, wobei die Darstellung des Systemzustandes umso exakter möglich ist, je mehr Leuchtelemente vorhanden sind.Preferably includes the circular symmetric executed optical display means a plurality, in particular a plurality of separate ones Lighting elements. The lighting elements, preferably made of transparent Surfaces are regular in the circumferential direction arranged around the axis of rotation of the knob around. It is under a circularly symmetrical design an arrangement of to understand separate light elements during a 360 ° rotation of the assembly around its with the axis of rotation the rotary actuator coincident axis of rotation at least three times, but preferably even more often, one with its starting position identical form takes. Due to the separate lighting elements can during the change of the system state single Angular steps are particularly easy to be visually displayed, wherein the representation of the system state all the more accurate possible is, the more light elements are present.

Die voneinander getrennten Leuchtelemente bilden die Skala des Drehstellers. Ein wesentlicher Vorteil dieser elektronisch einstellbaren Skala ist ihre Variabilität. Sie kann auf die Gegebenheiten jedes darzustellenden Systems optimal eingestellt werden. Die Leuchtelemente bilden über ihre Funktion als Skala hinaus gleichzeitig die Anzeigemarke, über die der Wert des dargestellten Systems abgelesen werden kann. Hierdurch ist die Darstellung des Systemzustands unabhängig von der Ausgangsstellung des Drehknopfes und ermöglicht eine völlig freie Programmierung des Drehstellers.The separate lighting elements form the scale of the turntable. A major advantage of this electronically adjustable scale is their variability. It can be applied to the circumstances of each Systems are optimally adjusted. The light elements form over their function as a scale addition to the indicator mark, over the value of the illustrated system can be read. hereby is the representation of the system state independent of the Starting position of the knob and allows a completely Free programming of the turntable.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsvariante der Erfindung sind die voneinander getrennten Leuchtelemente mitdrehend im Drehknopf angeordnet. Durch die sich im oder am Drehknopf befindlichen Leuchtelemente wird die Schalterskala in den Drehknopf integriert. Mit der Integration der Schalterskala sind sämtliche für die Einstellung und Darstellung eines Systemzustands notwendigen Elemente am Drehknopf angeordnet. Drehknopf und optisches Anzeigemittel bilden somit eine Baugruppe, die vorgefertigt zur Montage angeliefert werden kann. Ihre Kompaktheit minimiert zudem den für den Drehsteller benötigten Platz. Dies ist insbesondere bei der Anordnung des Drehstellers in einem Kraftfahrzeug von Vorteil, bei dem nur ein eng begrenzter Platz für einen Bedienpanel zur Verfügung steht. Die Synchronisation zwischen Drehknopf und optischem Anzeigemittel kann schon in einer Vorfertigungsstufe erfolgen, so dass für die Montage des Drehstellers weniger Zeit aufgewendet werden muss. Zudem können optisches Anzeigemittel und Drehknopf über eine gemeinsame Schnittstelle mit den einzustellenden Systemen verbunden werden.According to one particularly preferred embodiment of the invention are the separate lighting elements co-rotating in the knob arranged. Through the light elements located in or on the rotary knob the switch scale is integrated into the knob. With the integration of Switch scale are all for the setting and Representation of a system state necessary elements on the knob arranged. Rotary knob and optical display means thus form a Assembly that can be prefabricated for assembly. Their compactness also minimizes that for the turntable needed space. This is especially true in the arrangement the turntable in a motor vehicle advantageous in which only a narrow space for a control panel available stands. The synchronization between knob and optical display means can already be done in a prefabrication stage, so for the assembly of the turntable less time must be spent. In addition, optical display means and knob over a common interface connected to the systems to be adjusted become.

Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Leuchtelemente von der Lichtquelle getrennt sind. Die Lichtquelle ist hier axial unter dem Drehknopf angeordnet und ortsfest. Die ortsfeste Anordnung hat den Vorteil, dass die Ansteuerung der Lichtquellen nicht mehr über eine aufwändige Drehkupplung erfolgen muss, sondern fest verdrahtet werden kann. Die Lichtquellen sind über Lichtleiter mit den Leuchtelementen verbunden, wodurch die Zuordnung einer Lichtquelle zu einem bestimmten Leuchtelement nur über einen definierten Drehbereich des Drehknopfes gegeben ist. Verlässt das Leuchtelement bei einer Drehung des Drehknopfes diesen bestimmten Bereich, wird das Signal der Lichtquelle an das in Drehrichtung nächstfolgende Leuchtelement übertragen.Especially it is advantageous if the lighting elements of the light source are separated. The light source is here axially below the knob arranged and stationary. The fixed arrangement has the advantage that the control of the light sources is no longer a elaborate rotary coupling must be done, but hardwired can be. The light sources are via optical fibers with connected to the lighting elements, whereby the assignment of a light source to a particular light element only over a defined Rotation range of the knob is given. Leaves the light element upon rotation of the knob this particular area is the signal from the light source to the next in the direction of rotation Transmitted light element.

Als Alternative sind die voneinander getrennten Leuchtelemente ortsfest rund um den Drehknopf herum, insbesondere in einem benachbarten Bereich des Drehknopfes, angeordnet. Durch diese Anordnung der getrennten Leuchtelemente kann ein Abdecken der optischen Anzeigemittel durch die Hand des Bedieners beim Einstellen eines Systems vermieden werden.When Alternative are the separate lighting elements fixed around the knob, especially in an adjacent one Range of the knob, arranged. By this arrangement of the separate Illuminating elements may cover the optical display means the operator's hand when setting a system can be avoided.

Als Lichtquellen sind vorzugsweise Leuchtdioden vorgesehen. Eine Leuchtdiode ist einfach anzusteuern, hat eine lange Lebensdauer und weist ein gutes Verhältnis zwischen Stromverbrauch, Leuchtkraft und Wärmeentwicklung auf. Zudem ist sie auf einfache Weise dimmbar, was bei einem Gebrauch in einem Kraftfahrzeug, also bei stetig wechselnden Lichtverhältnissen, von Vorteil ist. Aufgrund der Kompaktheit der Leuchtdioden ist es zudem möglich, mehrere Leuchtdioden, beispielsweise in verschiedenen Farben, einem Leuchtelement zuzuordnen, was die Anzahl der über die Leuchtelemente darstellbaren Parameter weiter erhöht.When Light sources are preferably provided light emitting diodes. A light-emitting diode is easy to handle, has a long life and has a good one Relationship between power consumption, luminosity and heat development on. In addition, it is easily dimmable, which in one use in a motor vehicle, so with constantly changing light conditions, is beneficial. Due to the compactness of the LEDs it is also possible, several LEDs, for example in different colors, to assign a luminous element, what the number the on the light elements representable parameters on elevated.

Unter optischen Gesichtspunkten ist es vorteilhaft, wenn auch der Drehknopf eine kreissymmetrische äußere Form aufweist, so dass der Benutzer ohne die optischen Anzeigemittel nicht erkennen kann, in welchem Winkel der Drehsteller gegen das Gesamtsystem verstellt ist. Weiter ist es möglich, dass der Drehknopf in den Drehsteller eingelassen ist, so dass eine Einstellung des Systemzustands über die Stirnfläche des Drehknopfes erfolgt.Under optical point of view, it is advantageous if the knob has a circular symmetrical outer shape, so that the user can not recognize without the visual display means, at which angle the turntable is adjusted against the overall system is. It is also possible that the knob in the turntable is inserted, so that a setting of the system state via the end face of the knob is done.

Vorzugsweise ist das Verhältnis zwischen einer Drehung des Drehknopfes um einen Winkel einerseits und dem Winkelbereich, dessen optische Darstellung sich bei dieser Drehung ändert andererseits, einstellbar. Hierdurch wird es möglich, die Auflösung des Drehknopfes auf das einzustellende System abzustimmen. So sind beispielsweise für die Dosierung einer Sitzheizung wesentlich weniger einstellbare Systemzustände erforderlich als für die Regulierung der Lautstärke einer Stereoanlage. Anstatt einen festen Wert für dieses Verhältnis vorzusehen, ist es auch möglich, einen dynamischen Wert zu verwenden, der beispielsweise abhängig vom dargestellten Systemwert durch einen Algorithmus bestimmt wird. Das Verhältnis kann dabei entweder konstant oder gemäß einer bestimmten Funktion vorgegeben oder einstellbar sein.Preferably is the ratio between a rotation of the knob by an angle on the one hand and the angular range, its visual representation on the other hand changes with this rotation, adjustable. This makes it possible, the resolution of the knob match the system to be set. Such are, for example for the dosage of a seat heater much less adjustable system states required as for the regulation of the volume of a stereo system. Instead of one is to provide a fixed value for this ratio is It is also possible to use a dynamic value that for example, depending on the system value shown an algorithm is determined. The ratio can be either constant or according to a certain Function preset or adjustable.

Besonders vorteilhaft ist es ferner, wenn die Veränderung des Systemzustands mittels einer Änderung der Anzahl und/oder einer Änderung der Farbe und/oder einer Änderung der Helligkeit der einzelnen Leuchtelemente darstellbar ist. Die Verfügbarkeit dieser Parameter ermöglicht es, den erfindungsgemäßen Drehsteller besonders variabel und damit entsprechend seinen Bedürfnissen optimiert programmieren zu können. Jeder Systemwert kann somit nicht nur mittels einer bestimmten Anzahl von leuchtenden Leuchtelementen, sondern auch in einer bestimmten Farbe beziehungsweise Helligkeit dargestellt werden. Vorteilhafterweise können durch unterschiedliche Farben und/oder unterschiedliche Helligkeiten auch gleichzeitig der Sollzustand und der Istzustand als Stell- und Regelgröße eines Systems dargestellt werden.Especially It is also advantageous if the change in the system state by means of a change in the number and / or a change the color and / or a change in the brightness of each Illuminated elements can be displayed. The availability of this Parameter allows the inventive Turntable particularly variable and thus according to his needs optimized programming. Any system value can thus not only by means of a certain number of luminous Luminous elements, but also in a particular color respectively Brightness can be displayed. Advantageously, can by different colors and / or different brightnesses at the same time the nominal state and the actual state as actuating and controlled variable of a system.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform kann ein bestimmter Systemwert des dargestellten Systemzustands insbesondere durch eine im Vergleich mit anderen Systemwerten veränderte Farbe hervorgehoben dargestellt werden. Durch seinen im Vergleich mit denen übrigen Systemwerten bestehenden Kontrast bildet er bei der Drehung des Drehknopfes eine scheinbar fixe Markierung aus. Ein derart hervorgehobener konstanter Systemwert, wie beispielsweise eine Mittelstellung, bietet dem Bediener des Drehstellers einen Orientierungswert, der ihm die Einstellung des Systemzustands erleichtert.In In a particularly preferred embodiment, a particular System value of the illustrated system state, in particular by an im Comparison with other system values highlighted changed color being represented. By his in comparison with those remaining System values existing contrast he forms with the rotation of the knob a seemingly fixed mark. Such a highlighted constant System value, such as a middle position, provides the operator the turntable an orientation value, which gives him the setting the state of the system.

Vorteilhaft ist es weiterhin, wenn der Systemzustand proportional zur Abweichung von einem mittleren Wert oder proportional zu einem absoluten Betrag optisch darstellbar ist. Grundsätzlich sind aber auch andere funktionale Zusammenhänge möglich. Diese Variabilität in der Darstellung des Systemzustands bietet dem Programmierer des Drehstellers zusätzliche Optimierungsmöglichkeiten.Advantageous it is still, if the system state proportional to the deviation from a mean value or proportional to an absolute amount is visually representable. Basically, there are others functional relationships possible. This variability in the representation of the system state offers the programmer of the Turntable additional optimization options.

In einer alternativen Ausführungsform umfasst das optische Anzeigemittel ein Display, auf dem der Systemzustand in der erfindungsgemäßen Art und Weise dargestellt wird.In an alternative embodiment includes the optical Display means a display on which the system state in the inventive Way is presented.

Das hier das optische Anzeigemittel bildende Display ist vorzugsweise in Richtung der Drehachse gesehen axial hinter bzw. unter dem Drehknopf angeordnet und wird erforderlichenfalls derart abgedeckt, das seine äußere sichtbare Form kreissymmetrisch ausgebildet ist.The Here, the optical display means forming display is preferred seen axially in the direction of the axis of rotation behind or under the knob arranged and, if necessary, covered so that its outer visible shape is formed circular symmetrical.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Lagerung des Drehknopfes eine Rastung auf, so dass der Drehknopf bei einer Drehung eine in Winkelschritte unterteilte Drehhaptik bietet. Vorzugsweise werden die Winkelschritte der Drehhaptik auf die auflösbaren Winkeschritte des optischen Anzeigemittels abgestimmt. Dies ermöglicht dem Bediener des Drehknopfes eine besonders enge Kopplung von ausgeführter Drehbewegung und angezeigten Systemzustand. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die Anzahl der Leuchtelemente gleich hoch der Anzahl der Winkelschritte des Drehknopfes ist. Falls der Winkelbereich lediglich durch ein leuchtendes Leuchtelement als Ausgangsposition und ein weiteres leuchtendes Leuchtelement als eingestelltem Wert definiert wird, kann während der Drehung des Drehknopfes bei einem Übergang von einem leuchtenden Leuchtelement zum nächstfolgenden Leuchtelement durch gemeinsames Aufleuchten noch ein Zwischenschritt aufgelöst werden. In diesem Fall ist das Verhältnis zwischen Anzahl der Leuchtelemente und Winkelschritten des Drehknopfes eins zu zwei.In Another preferred embodiment has the storage of the knob on a detent, so that the knob at a Rotation offers an angularly distributed rotary haptic. Preferably become the angular steps of the rotary haptic on the resolvable Adjusted angle steps of the optical display means. This allows the Operator of the knob a particularly close coupling of executed Rotary movement and displayed system state. Is particularly advantageous it thereby, if the number of the lighting elements equals the number the angle increments of the knob is. If the angle range only by a luminous luminous element as a starting position and another luminous element as a set value can be defined during the rotation of the knob at a transition from a luminous luminous element to the next luminous element by lighting together still an intermediate step to be resolved. In this case is the ratio between the number of light elements and Knob one-two angular steps.

Besonders vorteilhaft ist die Verwendung des erfindungsgemäßen Drehstellers in einem Multifunktionsgerät. Unter einem solchen Multifunktionsgerät ist ein Bedien- und Anzeigepanel, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, wobei es beispielsweise als Kombiinstrument ausgebildet sein kann, zu verstehen. Vorzugsweise umfasst das Multifunktionsgerät eine Einrichtung zur Identifikation des vom Drehsteller dargestellten und einstellbaren Systems, die insbesondere durch ein Display für eine Namensangabe oder die Anzeige von entsprechenden Symbolen gebildet sein kann.Particularly advantageous is the use of the turntable according to the invention in a multi functional device. Under such a multifunction device is a control and display panel, especially in a motor vehicle, which may be formed, for example, as a combination instrument to understand. Preferably, the multi-function device comprises a device for identifying the system represented and adjustable by the turntable, which may be formed in particular by a display for a name indication or the display of corresponding symbols.

Die Erfindung wird im folgenden anhand der beiliegenden Zeichnungen beispielhaft näher erläutert. Es zeigen:The The invention will be described below with reference to the accompanying drawings exemplified in more detail. Show it:

1: eine Ausführungsform des Drehknopfes eines erfindungsgemäßen Drehstellers; 1 an embodiment of the knob of a turntable according to the invention;

2: die Darstellung und Änderung eines Systemzustands mithilfe des Drehknopfes nach 1; 2 : the display and change of a system status with the help of the rotary knob after 1 ;

3: ein Drehknopf nach 1 als Teil eines Multifunktionsgeräts; und 3 : a knob behind 1 as part of a multifunction device; and

4: eine Ausführungsvariante des erfindungsgemäßen Drehknopfes. 4 : An embodiment of the rotary knob according to the invention.

1 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform eines Drehknopfs 1, der bei einem erfindungsgemäßen Drehsteller eingesetzt wird. Der Drehknopf 1 bildet hier das bewegliche Teil, welches gegenüber einem hier nicht dargestellten ortsfesten Teil des Drehstellers unbegrenzt, das heißt ohne Endanschläge gedreht werden kann. Der Drehknopf 1 ist um eine mittige Rotationsachse A drehbar und in seiner äußeren Form kreissymmetrisch ausgebildet. Der Drehknopf 1 weist eine ebene Stirnfläche und einen parallel zu der Rotationsachse A verlaufenden Rand 2 auf. Zum besseren Verständnis der Winkelstellung des Drehknopfes 1 bei der Einstellung eines Systemzustands ist in den Figuren der vorliegenden Anmeldung auf der Stirnfläche des Drehknopfes 1 eine virtuelle Markierung 3 eingezeichnet. Die Position der virtuellen Markierung 3 ist in Bezug auf den Drehknopf 1 fixiert und zeigt den jeweiligen Drehwinkel des Drehknopfes 1 an. Die virtuelle Markierung 3 ist in der realen Ausführungsform nicht nur unnötig sondern sogar unerwünscht, da sie dem Bediener die Verbindung einer beliebigen Ausgangsposition des Drehknopfes 1 mit dem optisch dargestellten Systemzustand erschwert. Dennoch werden auch Drehsteller mit Drehknöpfen, die beliebige Mittel, etwa Markierungen oder Nasen aufweisen, selbstverständlich von der Erfindung mit umfasst. 1 shows an exemplary embodiment of a knob 1 , which is used in a turntable according to the invention. The knob 1 here forms the movable part, which with respect to a stationary part of the turntable, not shown here unlimited, that can be rotated without limit stops. The knob 1 is rotatable about a central axis of rotation A and formed in its outer shape circular symmetrical. The knob 1 has a flat end face and a parallel to the axis of rotation A extending edge 2 on. For a better understanding of the angular position of the knob 1 when setting a system state is in the figures of the present application on the end face of the knob 1 a virtual marker 3 located. The position of the virtual marker 3 is in relation to the knob 1 fixes and shows the respective angle of rotation of the knob 1 at. The virtual marker 3 In the real embodiment, it is not only unnecessary but even undesirable because it allows the operator to connect any initial position of the knob 1 complicated with the optically illustrated system state. Nevertheless, turntables with rotary knobs, which have any means, such as markings or noses, are of course included in the invention.

Die Stirnfläche des Drehknopfes 1 weist kreissymmetrisch angeordnete Leuchtelemente 4, 5, 6 auf. Die voneinander getrennten Leuchtelemente 4, 5, 6 sind als transparente Flächen in der Stirnfläche des Drehknopfes 1 ausgebildet. Sie sind im radial äußeren Bereich der Stirnfläche und umfangsmäßig gleichmäßig verteilt. Die voneinander getrennten Leuchtelemente 4, 5, 6 sind hier rechteckig ausgeformt, können aber auch eine beliebige andere Form aufweisen. Jedem der Leuchtelemente 4, 5, 6 ist als Lichtquelle eine nicht gezeigte Leuchtdiode zugeordnet, wobei die Leuchtelemente im einfachsten Fall auch unmittelbar durch jeweils eine Leuchtdiode gebildet sein können. Jede Leuchtdiode kann unabhängig von den anderen Leuchtdioden mindestens den Zustand an oder aus annehmen, so dass das ihnen zugeordnete Leuchtelement entweder leuchtet (Leuchtelemente 5 und 6) oder nicht leuchtet (Leuchtelemente 4).The face of the knob 1 has circularly symmetrically arranged lighting elements 4 . 5 . 6 on. The separate lighting elements 4 . 5 . 6 are as transparent surfaces in the face of the knob 1 educated. They are distributed in the radially outer region of the end face and circumferentially evenly. The separate lighting elements 4 . 5 . 6 are rectangular in shape here, but may also have any other shape. Each of the lighting elements 4 . 5 . 6 is associated with a light-emitting diode, not shown, as the light source, wherein the light-emitting elements can be formed in the simplest case, each directly by a respective light-emitting diode. Each light-emitting diode can at least assume the state on or off independently of the other light-emitting diodes, so that the light-emitting element assigned to them either shines (light-emitting elements 5 and 6 ) or not lit (light elements 4 ).

In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel können die Leuchtdioden zusätzlich noch in verschiedenen Farben leuchten, wobei die Leuchtelemente einen rot leuchtenden Zustand 5 beziehungsweise einen gelb leuchtenden Zustand 6 einnehmen können. Der gelb leuchtende Zustand der Leuchtelemente wird in den Figuren der vorliegenden Anmeldung als schraffierte Fläche dargestellt. Alternativ kann die Darstellung verschiedener Zustände der Leuchtelemente 4, 5, 6 auch durch unterschiedliche Helligkeit der jeweiligen Lichtquellen erfolgen. Ebenso ist es möglich, zur Darstellung verschiedener Farben jedem der Leuchtelemente 4, 5, 6 verschiedene in jeweils einer anderen Farbe leuchtende Lichtquellen zuzuordnen.In the embodiment shown here, the LEDs can additionally shine in different colors, the light emitting elements a red glowing state 5 or a yellow glowing state 6 can take. The yellow glowing state of the lighting elements is shown in the figures of the present application as a hatched area. Alternatively, the representation of different states of the lighting elements 4 . 5 . 6 also be done by different brightness of the respective light sources. It is also possible to display different colors of each of the lighting elements 4 . 5 . 6 Assign different light sources, each with a different color.

Der Drehknopf 1 befindet sich in 1 in einer beliebigen Ausgangsposition und die Leuchtelemente 5, 6 zeigen einen aktuellen Systemzustand an. Während das gelb leuchtende Leuchtelemente 6 eine Mittelstellung repräsentiert, zeigen die rot leuchtenden Leuchtmittel 5 den Wert des Systemzustandes. In dem hier gezeigten Beispiel ist die Anzahl der rot leuchtenden Leuchtmittel 5 proportional zur Abweichung vom mittleren Wert 6.The knob 1 is located in 1 in any starting position and the lighting elements 5 . 6 indicate a current system state. While the yellow glowing light elements 6 represents a middle position, show the red shining bulbs 5 the value of the system state. In the example shown here is the number of red light bulbs 5 proportional to the deviation from the mean value 6 ,

Eine Änderung des Zustands jeder einzelnen Leuchtdiode wird durch eine zentrale Steuereinheit koordiniert, wobei die im folgenden näher beschriebene und in 2 dargestellte Funktionsweise des Drehstellers realisiert wird.A change in the state of each individual light-emitting diode is coordinated by a central control unit, wherein the in detail described below and in 2 illustrated operation of the turntable is realized.

2 zeigt die Einstellung eines Systemzustandes durch den in 1 gezeigten Drehknopf 1 eines erfindungsgemäßen Drehstellers. Der Drehsteller verfügt über eine aus dem Stand der Technik bekannte unbegrenzt einachsig-rotierbare Drehkupplung, über die der Drehknopf 1 mit Strom versorgt wird und die vom Drehknopf 1 erzeugten Steuersignale an die Steuereinheit geleitet werden. Die Drehkupplung umfasst eine Rastung, deren Winkelschritte hier der Anzahl der Leuchtelemente entspricht. Die Änderung des Systemzustandes erfolgt in zwei aufeinanderfolgenden und mit I bis III bezeichneten Positionen. Die perspektivischen Pfeile B und C zeigen die jeweils durchgeführte Drehung des Drehknopfes 1 zum Erreichen des nächsten dargestellten Zustandes. 2 shows the setting of a system state by the in 1 shown knob 1 a turntable according to the invention. The turntable has a known from the prior art unlimited uniaxially rotatable rotary coupling, via which the knob 1 is powered and the knob 1 generated control signals are passed to the control unit. The rotary coupling comprises a detent whose angular steps here corresponds to the number of light elements. The change of the system state takes place in two consecutive posi designated by I to III tions. The perspective arrows B and C show the respectively performed rotation of the rotary knob 1 to reach the next illustrated state.

Je nach darzustellendem Systemwert leuchtet eine bestimmte Anzahl benachbarter Leuchtelemente. Der Systemzustand wird somit durch eine Aneinanderreihung von leuchtenden Leuchtelementen als Winkelbereich dargestellt. Der Winkelbereich wird in Schritt I von einem ersten 7 und einem letzten 8 Leuchtelement begrenzt. Das letzte Leuchtelement 8 hat somit eine vom dargestellten Systemwert abhängigen Winkel zum ersten Leuchtelement 7. Die Bezeichnung erstes 7 und letztes 8 Leuchtelement wird im weiteren unabhängig von der Drehrichtung des Drehknopfes 1 beibehalten.Depending on the system value to be displayed, a certain number of adjacent lighting elements illuminates. The system state is thus represented by a juxtaposition of luminous lighting elements as an angular range. The angular range is in step I of a first 7 and a last one 8th Illuminated element limited. The last light element 8th thus has an angle dependent on the illustrated system value to the first light-emitting element 7 , The name first 7 and last 8th Luminous element is independent of the direction of rotation of the knob 1 maintained.

In dem hier dargestellten Ausführungsbeispiel leuchtet das erste Leuchtelement 7 in gelber Farbe, um eine hervorgehobene Mittelstellung D des dargestellten Systemzustands anzuzeigen. Die hervorgehobene Mittelstellung D ist in Bezug auf den Drehsteller ortsfest, während die Leuchtelemente mit dem Drehknopf 1 mitdrehen. Die hervorgehobene Mittelstellung D wird somit bei einer Drehung des Drehknopfes 1 von verschiedenen, sich mitdrehenden und einander ablösenden Leuchtelementen dargestellt. Entsprechendes würde für das jeweilige erste Leuchtelement gelten, falls eine hervorgehobene Mittelstellung D nicht vorgesehen ist.In the exemplary embodiment illustrated here, the first lighting element lights up 7 in yellow to indicate a highlighted center position D of the displayed system state. The highlighted center position D is fixed with respect to the turntable, while the lighting elements with the knob 1 rotate. The highlighted center position D is thus at a rotation of the knob 1 represented by different, co-rotating and peeling luminous elements. Corresponding would apply to the respective first luminous element, if a highlighted center position D is not provided.

Dreht nun der Bediener den Drehknopf 1 im Uhrzeigersinn von Schritt I zu Schritt II, wird der Winkel zwischen dem jeweiligen ersten Leuchtelement, respektive der hervorgehobenen Mittelstellung, und dem letzten 8 Leuchtelement größer. In anderen Worten, das letzte Leuchtelement 8 dreht sich mit dem Drehknopf 1 mit. Dabei ändert sich die Gesamtzahl der rot leuchtenden Leuchtelemente. Ganz generell gilt für die zwischen Schritt I und Schritt II erfolgte Einstellung, dass sich die zwischen dem jeweiligen ersten Leuchtelement und dem letzten Leuchtelement 8 befindende Anzahl der leuchtenden Leuchtelemente bei einem positiven Drehwinkel des Drehknopfes, also einer Drehung im Uhrzeigersinn vergrößert während sie sich im umgekehrten Fall verkleinern würde.Now the operator turns the knob 1 clockwise from step I to step II, the angle between the respective first luminous element, respectively the highlighted middle position, and the last 8th Luminous element larger. In other words, the last light element 8th turns with the knob 1 With. This changes the total number of red glowing light elements. Quite generally applies to the adjustment made between step I and step II that between the respective first light-emitting element and the last light-emitting element 8th number of luminous lighting elements at a positive rotation angle of the knob, so a clockwise rotation increased while it would shrink in the opposite case.

Im Übergang von Schritt I zu Schritt II wird der Drehknopf 1 im Uhrzeigersinn um zehn Rastschritte gedreht. Das letzte Leuchtelemente 8 hat diese Drehung ebenfalls vollzogen und ist jetzt dreizehn Leuchtelemente von der hervorgehobenen Mittelstellung D entfernt. Das bei Schritt I die hervorgehobene Mittelstellung D darstellende und dort gelb leuchtende, jetzt bei Schritt II rot leuchtende Leuchtelement 7 befindet sich wie gehabt drei Leuchtelemente hinter dem letzten Leuchtelement 8. Es hat nach Verlassen der Mittelstellung D nur seine Farbe gewechselt. Das sich jetzt in der Position des ersten Leuchtelements befindliche Leuchtelement 9 definiert jetzt die Mittelstellung D und leuchtet gelb.In the transition from step I to step II, the knob 1 turned clockwise by ten notches. The last light elements 8th has also completed this rotation and is now removed thirteen lighting elements from the highlighted center position D. The at step I the highlighted center position D representing and there yellow glowing, now glowing red at step II light element 7 As usual, there are three light elements behind the last light element 8th , It has changed after leaving the middle position D only its color. The light element now in the position of the first light element 9 now defines the middle position D and lights up yellow.

Im Übergang von Schritt II zu Schritt III dreht der Drehknopf 1 entgegen dem Uhrzeigersinn um 21 Rastschritte. Dabei durchlaufen alle im Schritt II rot leuchtenden Leuchtelemente die Mittelstellung und erlöschen im weiteren Drehverlauf. Wenn das letzte Leuchtelement 8 die Mittelposition erreicht, befindet sich auch das System in seiner Mittelstellung und einzig das letzte Leuchtelement 8 leuchtet jetzt in gelb. Im weiteren Drehungsverlauf überschreitet das letzte Leuchtelement 8 die Mittelstellung und leuchtet erneut rot. Jedes weitere in seiner Folge die Mittelstellung überschreitende Leuchtelement leuchtet zuerst gelb und dann rot auf, so dass die Anzahl der aneinander gereihten rot leuchtenden Leuchtelemente zunimmt, bis das letzte Leuchtelement 8 seine in Schritt III dargestellte Position erreicht hat. In dieser Position definiert ein Leuchtelement 10 die Mittelstellung. Das erste Leuchtelement 7 aus Schritt I befindet sich wie zuvor drei Leuchtelemente von dem letzten Leuchtelement 8 entfernt, leuchtet jedoch nicht mehr.In the transition from step II to step III, the knob rotates 1 in the counterclockwise direction 21 Rest steps. During this process, all luminous elements glowing red in step II pass through the middle position and extinguish in the further course of the rotation. If the last light element 8th When the center position is reached, the system is also in its middle position and only the last lighting element 8th now lights in yellow. In the further rotation curve exceeds the last light element 8th the center position and red again. Each further luminous element which crosses the middle position in its sequence lights up first yellow and then red, so that the number of red luminous elements arranged next to one another increases until the last luminous element 8th has reached his position shown in step III. In this position defines a luminous element 10 the middle position. The first light element 7 from step I, as before, there are three lighting elements from the last lighting element 8th removed, but does not light up anymore.

Die einzelnen Leuchtelemente 710 zeigen somit je nach Systemwert und Drehposition des Drehknopfes 1 verschiedene Systemzustände an.The individual lighting elements 7 - 10 thus show depending on the system value and rotational position of the knob 1 different system states.

3 zeigt einen Drehsteller 11 als Teil eines Multifunktionsgeräts. Dem Drehsteller 11 ist hier ein zusätzliches Display 12 zugeordnet, auf dem der Name 13 des jeweils durch die Leuchtelemente 4, 5 dargestellten und durch den Drehknopf 1 einstellbaren Systems angezeigt wird. 3 shows a turntable 11 as part of a multifunction device. The turntable 11 Here is an additional display 12 assigned, on which the name 13 each by the lighting elements 4 . 5 shown and by the knob 1 adjustable system is displayed.

4 zeigt eine Ausführungsvariante eines erfindungsgemäßen Drehstellers. Die erfindungsgemäßen Leuchtelemente 4, 5 sind wie beschrieben auf der Stirnfläche des Drehknopfes 1 angeordnet. Lichtleiter 14 verbinden ein jedes der Leuchtelemente 4, 5 mit einer Lichtquelle 15. Jede Lichtquelle 15 kann das von ihr abgegebene Licht unabhängig von den anderen Lichtquellen 15 an das ihr aufgrund der Stellung des Drehknopfes 1 jeweils zugeordnete Leuchtelement 4, 5 übermitteln. Mit einer Drehung des Drehknopfes 1 wird diese Zuordnung fortlaufend verändert. Im Gegensatz zum vorherigen Ausführungsbeispiel entfällt hier die relative Bewegung der Lichtquelle 15 um die Rotationsachse A. Die Ansteuerung der Lichtquellen 15 wird so wesentlich vereinfacht. 4 shows a variant of a turntable invention. The lighting elements according to the invention 4 . 5 are as described on the face of the knob 1 arranged. optical fiber 14 connect each of the light elements 4 . 5 with a light source 15 , Every light source 15 The light emitted by it can be independent of the other light sources 15 to her due to the position of the knob 1 respectively associated lighting element 4 . 5 to transfer. With a turn of the knob 1 this assignment is changed continuously. In contrast to the previous embodiment, the relative movement of the light source is omitted here 15 about the axis of rotation A. The control of the light sources 15 is so much easier.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 10236935 A1 [0002] DE 10236935 A1 [0002]
  • - DE 102006018518 A1 [0003] - DE 102006018518 A1 [0003]
  • - DE 10245333 A1 [0004] DE 10245333 A1 [0004]
  • - DE 10324812 A1 [0005] - DE 10324812 A1 [0005]

Claims (13)

Drehsteller zur Einstellung und Darstellung eines Systemzustands, insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, umfassend einen unbegrenzt drehbaren Drehknopf (1), durch dessen Drehung ein Zustand eines Systems veränderbar ist, und ein dem Drehsteller zugeordnetes optisches Anzeigemittel, das um die Drehachse (A) des Drehknopfes (1) herum angeordnet und in seiner äußeren sichtbaren Form kreissymmetrisch ausgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Anzeigemittel den Systemzustand ausgehend von einer Ausgangsposition als Winkelbereich optisch darstellt und dass die Ausgangsposition zur optischen Darstellung des Systemzustands unabhängig von einer Ausgangsstellung des Drehknopfes (1) ist.Rotary actuator for adjusting and displaying a system state, in particular for use in a motor vehicle, comprising an infinitely rotatable rotary knob ( 1 ), by the rotation of which a state of a system is changeable, and an optical display means associated with the rotary actuator, which are arranged about the axis of rotation (A) of the rotary knob (FIG. 1 ) is arranged around and executed in its outer visible form of circular symmetry, characterized in that the optical display means the system state from an initial position as an angular range visually and that the starting position for visualization of the system state regardless of a starting position of the knob ( 1 ). Drehsteller nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgangsposition zur optischen Darstellung des Systemzustands eine Mittelstellung oder eine Maximalstellung oder eine Minimalstellung ist.Turntable according to claim 1, characterized that the starting position for optical representation of the system state is a middle position or a maximum position or a minimum position. Drehsteller nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Anzeigemittel eine Mehrzahl von voneinander getrennten Leuchtelementen (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) umfasst.Turntable according to claim 1 or 2, characterized in that the optical display means comprises a plurality of separate lighting elements ( 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 ). Drehsteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die voneinander getrennten Leuchtelemente (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) mitdrehend im Drehknopf (1) angeordnet sind.Turntable according to claim 3, characterized in that the separate lighting elements ( 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 ) rotating in the knob ( 1 ) are arranged. Drehsteller nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die voneinander getrennten Leuchtelemente durch Lichtleiter (14) mit ortsfest axial hinter dem Drehknopf (1) angeordneten Lichtquellen (15) verbunden sind.Turntable according to claim 4, characterized in that the separate light elements by light guides ( 14 ) with stationary axially behind the knob ( 1 ) arranged light sources ( 15 ) are connected. Drehsteller nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die voneinander getrennten Leuchtelemente ortsfest und um den Drehknopf herum, insbesondere in einem benachbarten Bereich des Drehknopfes, angeordnet sind.Turntable according to claim 3, characterized that the separate lighting elements fixed and around the Knob around, especially in an adjacent area of the Knob, are arranged. Drehsteller nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verhältnis zwischen einer Drehung des Drehknopfes (1) um einen Winkel und einem Winkelbereich, dessen optische Darstellung sich bei dieser Drehung ändert, einstellbar ist.Turntable according to one of the preceding claims, characterized in that the ratio between a rotation of the rotary knob ( 1 ) is adjustable by an angle and an angular range whose optical representation changes during this rotation. Drehsteller nach einem Ansprüche 3 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Veränderung des Systemzustands mittels einer Änderung der Anzahl und/oder einer Änderung der Farbe und/oder einer Änderung der Helligkeit der einzeln dargestellten Leuchtelemente (4, 5, 6, 7, 8, 9, 10) darstellbar ist.Turntable according to one of claims 3 to 7, characterized in that the change in the system state by means of a change in the number and / or a change in color and / or a change in the brightness of the individually illustrated lighting elements ( 4 . 5 . 6 . 7 . 8th . 9 . 10 ) can be displayed. Drehsteller nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Wert des dargestellten Systemzustands hervorgehoben darstellbar ist, wobei die Hervorhebung durch eine im Vergleich mit anderen Systemwerten veränderte Farbe und/oder Helligkeit erfolgt.Turntable according to one of the preceding claims, characterized in that a value of the illustrated system state is highlighted, with the emphasis by a changed color compared to other system values and / or brightness. Drehsteller nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Systemzustand proportional zur Abweichung von einem mittleren Wert oder proportional zu einem absoluten Betrag optisch darstellbar ist.Turntable according to one of the preceding claims, characterized in that the system state is proportional to Deviation from a mean value or proportional to an absolute one Amount can be displayed visually. Drehsteller nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Drehsteller ein Bedienelement zur Auswahl des dargestellten und einzustellenden Systems umfasst.Turntable according to one of the preceding claims, characterized in that the turntable is an operating element for Selection of the system to be displayed and set. Multifunktionsgerät, umfassend einen Drehsteller nach einem der vorangegangenen Ansprüche.Multifunction device comprising a turntable according to any one of the preceding claims. Multifunktionsgerät nach Anspruch 12, umfassend ein Mittel (12) zur Identifikation des vom Drehsteller (11) dargestellten und einstellbaren Systems.Multifunction device according to claim 12, comprising a means ( 12 ) for identification of the turntable ( 11 ) and adjustable system.
DE102009003253A 2009-05-20 2009-05-20 Rotating actuator for adjusting and representing system status, particularly for use in motor vehicle, has rotary knob, where status of system is changed by rotation of rotary knob and rotary knob rotates in limitless manner Ceased DE102009003253A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003253A DE102009003253A1 (en) 2009-05-20 2009-05-20 Rotating actuator for adjusting and representing system status, particularly for use in motor vehicle, has rotary knob, where status of system is changed by rotation of rotary knob and rotary knob rotates in limitless manner
ITMI2010A000833A IT1399925B1 (en) 2009-05-20 2010-05-11 REGULATOR WITH ROTATION INTENDED TO SET AND DISPLAY THE STATUS OF A SYSTEM
FR1053761A FR2945877B1 (en) 2009-05-20 2010-05-14 ROTARY ACTUATOR FOR REGULATING AND REPRESENTING THE STATE OF A SYSTEM

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009003253A DE102009003253A1 (en) 2009-05-20 2009-05-20 Rotating actuator for adjusting and representing system status, particularly for use in motor vehicle, has rotary knob, where status of system is changed by rotation of rotary knob and rotary knob rotates in limitless manner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009003253A1 true DE102009003253A1 (en) 2010-11-25

Family

ID=42993359

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009003253A Ceased DE102009003253A1 (en) 2009-05-20 2009-05-20 Rotating actuator for adjusting and representing system status, particularly for use in motor vehicle, has rotary knob, where status of system is changed by rotation of rotary knob and rotary knob rotates in limitless manner

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE102009003253A1 (en)
FR (1) FR2945877B1 (en)
IT (1) IT1399925B1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3031199A1 (en) * 2014-12-31 2016-07-01 Guillemot Corp DEVICE FOR MONITORING AT LEAST ONE AUDIO OR VIDEO SIGNAL WITH INFORMATION DISPLAY, ELECTRONIC MIXING CONTROLLER, METHOD AND CORRESPONDING COMPUTER PROGRAM PRODUCT
EP3040803A3 (en) * 2014-12-31 2017-01-18 Guillemot Corporation Device for controlling at least one audio or video signal with information display, corresponding electronic mixing controller, method and computer program product
US9607792B2 (en) 2014-12-18 2017-03-28 Whirlpool Corporation Knob assemblies with encoder-controlled illumination
DE102016211417A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Cooling device and motor vehicle
DE102013021093B4 (en) 2013-12-18 2023-11-30 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Operating device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2659327A1 (en) * 2010-12-30 2013-11-06 Arçelik Anonim Sirketi An electric appliance comprising a knob

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236935A1 (en) 2002-08-12 2004-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Retractable rotary switch for domestic appliance has light-emitting element arranged on front of retractable knob to indicate switch position of rotary switch
DE10245333A1 (en) 2002-09-27 2004-04-08 Robert Bosch Gmbh input device
DE10324812A1 (en) 2003-06-02 2004-12-23 Robert Bosch Gmbh Display arrangement for a motor vehicle and method for outputting driver information, in particular for a parking aid
DE102006018518A1 (en) 2005-07-19 2007-02-01 Preh Gmbh Control knob with integrated functionality

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SE523970C2 (en) * 2002-03-22 2004-06-08 Scania Cv Abp Multifunctional vehicles for vehicles
GB0505451D0 (en) * 2005-03-17 2005-04-20 Waddington George Improvements in rotary controls
US8243025B2 (en) * 2006-05-22 2012-08-14 Fairlight.Au Pty. Ltd. Tactile user interface

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10236935A1 (en) 2002-08-12 2004-02-26 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Retractable rotary switch for domestic appliance has light-emitting element arranged on front of retractable knob to indicate switch position of rotary switch
DE10245333A1 (en) 2002-09-27 2004-04-08 Robert Bosch Gmbh input device
DE10324812A1 (en) 2003-06-02 2004-12-23 Robert Bosch Gmbh Display arrangement for a motor vehicle and method for outputting driver information, in particular for a parking aid
DE102006018518A1 (en) 2005-07-19 2007-02-01 Preh Gmbh Control knob with integrated functionality

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013021093B4 (en) 2013-12-18 2023-11-30 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Operating device
US9607792B2 (en) 2014-12-18 2017-03-28 Whirlpool Corporation Knob assemblies with encoder-controlled illumination
US10147571B2 (en) 2014-12-18 2018-12-04 Whirlpool Corporation Knob assemblies with encoder controlled illumination
FR3031199A1 (en) * 2014-12-31 2016-07-01 Guillemot Corp DEVICE FOR MONITORING AT LEAST ONE AUDIO OR VIDEO SIGNAL WITH INFORMATION DISPLAY, ELECTRONIC MIXING CONTROLLER, METHOD AND CORRESPONDING COMPUTER PROGRAM PRODUCT
EP3040803A3 (en) * 2014-12-31 2017-01-18 Guillemot Corporation Device for controlling at least one audio or video signal with information display, corresponding electronic mixing controller, method and computer program product
US10083679B2 (en) 2014-12-31 2018-09-25 Guillemot Corporation S.A. Device for controlling at least one audio or video signal with the display of information, corresponding electronic mixing controller, method and computer program product
DE102016211417A1 (en) 2016-06-24 2017-12-28 Volkswagen Aktiengesellschaft Cooling device and motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
FR2945877A1 (en) 2010-11-26
FR2945877B1 (en) 2015-04-03
IT1399925B1 (en) 2013-05-09
ITMI20100833A1 (en) 2010-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009003253A1 (en) Rotating actuator for adjusting and representing system status, particularly for use in motor vehicle, has rotary knob, where status of system is changed by rotation of rotary knob and rotary knob rotates in limitless manner
DE102008007930A1 (en) Light switch for motor vehicle, has push button switches for auxiliary lights provided within rotating assembly and disappearing push/push switch with rotary knobs for instrument illumination control and headlight range regulation
DE2313366A1 (en) SHIFTING MECHANISM FOR GEAR BOXES
DE102005059735B4 (en) Pointer display device
DE102016000067A1 (en) Ventilation nozzle arrangement for a cockpit of a vehicle and vehicle with the ventilation nozzle arrangement
DE102008035457A1 (en) Operating devices for adjusting e.g. seat air-conditioning for driver's and passenger's sides in vehicle, has display devices for displaying signal associated with functions and arranged within or partially enclosing operating element
DE102009057950B4 (en) Adjustment device for a vehicle
EP2855206A1 (en) Method and device for individualizing a motor vehicle interior
DE102014118219B4 (en) Knob assembly
DE102008064283B3 (en) Optical reference value display device for temperature adjustment of e.g. vehicle heating system, has adjusting element e.g. rheostat, moving optical spectral filter and diaphragm element relative to each other
EP1418384B1 (en) Display device with lighting assembly for an electrical household appliance
DE102009057951B4 (en) Lighting device for an adjustment device for setting an operating parameter in a vehicle
DE102012112144A1 (en) Actuating arrangement for an automatic motor vehicle transmission and for a braking device and method for actuating such an actuating arrangement
DE10205318B4 (en) Illuminable control element
DE202007010136U1 (en) thumbwheel
DE102011106784A1 (en) Air conditioning operating unit for air conditioning system in vehicle, has rotary plate comprising rotary stoppers such that control signal for function is produced during rotation of plate around angular regions that project over stoppers
EP1811535A1 (en) Electrical switch and/or actuator element with optical indicator
DE102010004911A1 (en) Shift lever for operation of gear box of car, has operation knobs operated to release fixing of height adjustment of lever, where optical signaling of adjusted car function is releasable based on positions of lever
DE10227803A1 (en) Control element for motor vehicle components
DE102019126753B4 (en) Operating device for a motor vehicle, motor vehicle, method for operating a motor vehicle system, and control device
DE202008006070U1 (en) Manual control for operating an electromotive furniture drive
DE102007033911B4 (en) thumbwheel
DE202006016570U1 (en) lamp
DE102008057098A1 (en) Optical display device for use in rotary disk of vehicle, has transparent plastic element which is divided into multiple slices, and optical display device is designed such that each slice is illuminated by separate lighting medium
DE102004062509A1 (en) Actuator for a vehicle component

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R084 Declaration of willingness to licence
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final