DE102009003092A1 - Valve for a fuel injection system - Google Patents

Valve for a fuel injection system Download PDF

Info

Publication number
DE102009003092A1
DE102009003092A1 DE200910003092 DE102009003092A DE102009003092A1 DE 102009003092 A1 DE102009003092 A1 DE 102009003092A1 DE 200910003092 DE200910003092 DE 200910003092 DE 102009003092 A DE102009003092 A DE 102009003092A DE 102009003092 A1 DE102009003092 A1 DE 102009003092A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
valve piston
inlet
piston
pressure chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200910003092
Other languages
German (de)
Inventor
Friedrich Boecking
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200910003092 priority Critical patent/DE102009003092A1/en
Priority to PCT/EP2010/053685 priority patent/WO2010130492A1/en
Publication of DE102009003092A1 publication Critical patent/DE102009003092A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/46Valves
    • F02M59/464Inlet valves of the check valve type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil in einem Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, umfassend einen in einem Gehäuse (2) verschiebbar geführten Ventilkolben (1), welcher in einer Schließstellung durch einen Kontakt mit einem am Gehäuse (2) vorgesehenen Ventilsitz (3) einen Zulauf (4) von einem Druckraum (5) trennt, während durch eine Überführung des Ventilkolbens (1) in eine Öffnungsstellung und einem damit verbundenen Abheben aus dem Ventilsitz (3) der Zulauf (4) mit dem Druckraum (5) verbindbar ist, wobei ferner der Ventilsitz (3) an einer Bohrung (10) zur Führung des Ventilkolbens (1) im Gehäuse (2) ausgebildet ist und der Ventilkolben (1) in Form eines Hohlkörpers vorliegt, in welchem mehrere Querbohrungen vorgesehen sind, um in der Öffnungsstellung des Ventilkolbens (1) ein Fließen von Fluid aus dem Zulauf (4) in den Druckraum (5) zu ermöglichen.The present invention relates to a valve, in particular for use as a suction valve in a fuel injection system of an internal combustion engine, comprising a valve piston (1) displaceably guided in a housing (2), which in a closed position is in contact with a valve seat provided on the housing (2). 3) an inlet (4) of a pressure chamber (5) separates, while by a transfer of the valve piston (1) in an open position and an associated lifting from the valve seat (3) of the inlet (4) with the pressure chamber (5) connectable is, further wherein the valve seat (3) on a bore (10) for guiding the valve piston (1) in the housing (2) is formed and the valve piston (1) is in the form of a hollow body in which a plurality of transverse bores are provided to the opening position of the valve piston (1) to allow a flow of fluid from the inlet (4) in the pressure chamber (5).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft ein Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil in einem Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, umfassend einen, in einem Gehäuse verschiebbar geführten Ventilkolben, welcher in einer Schließstellung durch einen Kontakt mit einem, am Gehäuse vorgesehenen Ventilsitz einen Zulauf von einem Druckraum trennt, während durch eine Überführung des Ventilkolbens in eine Öffnungsstellung und einem damit verbundenen Abheben aus dem Ventilsitz der Zulauf mit dem Druckraum verbindbar ist.The The invention relates to a valve, in particular for use as a suction valve in a fuel injection system of an internal combustion engine, comprising in a housing slidably guided valve piston, which in a closed position by contact with a, provided on the housing valve seat an inlet separated from a pressure chamber while passing through an overpass the valve piston in an open position and a so connected lifting from the valve seat of the inlet to the pressure chamber is connectable.

Aus der DE 10 2005 026 511 A1 ist ein derartiges Ventil bekannt, bei welchem ein Ventilkolben in einem Gehäuse verschiebbar geführt ist und über einen Ventilteller bei Kontakt mit einem, am Gehäuse ausgebildeten Ventilsitz einen Zulauf von einem Druckraum abtrennt. An seinem, dem Druckraum abgewandten Ende steht der Ventilkolben des Weiteren mit einem Federteller in Verbindung, durch welchen die Vorspannkraft einer Rückstellfeder auf den Ventilkolben übertragen und hierdurch der Ventilkolben in den Ventilsitz gedrückt wird. Um gute Fülleigenschaften über das Ventil erreichen zu können, ist der Zulauf mittels zweier, transversal zur Bewegungsrichtung des Ventilkolbens ausgerichteter Kanäle gebildet, die trichterförmig in Richtung des Ventilkolbens verlaufen und im Bereich des Ventilkolbens über Verrundungen verfügen. Dabei werden durch die Verrundungen negative Strömungseinflüsse, wie beispielsweise ein Strömungsabriss oder Verwirbelungen, erheblich reduziert.From the DE 10 2005 026 511 A1 Such a valve is known, in which a valve piston is displaceably guided in a housing and via a valve disc upon contact with a valve seat formed on the housing separates an inlet from a pressure chamber. At its end facing away from the pressure chamber, the valve piston is furthermore connected to a spring plate, by which the pretensioning force of a restoring spring is transmitted to the valve piston and the valve piston is thereby pressed into the valve seat. In order to be able to achieve good filling properties via the valve, the inlet is formed by means of two channels aligned transversely to the direction of movement of the valve piston, which run in the direction of the valve piston in the shape of a funnel and have roundings in the area of the valve piston. In this case, negative flow influences, such as a stall or turbulence, are significantly reduced by the rounding.

Ein Ventil des Standes der Technik weist allerdings den Nachteil auf, dass die Gestaltung der Kanäle des Zulaufs einen erheblichen fertigungstechnischen Aufwand mit sich bringt. Insbesondere bei einem, in einem Pumpengehäuse in tegrierten Ventil gestaltet sich die Ausbildung der Verrundungen äußerst schwierig.One However, the valve of the prior art has the disadvantage that the design of the channels of the inlet a considerable manufacturing effort brings with it. Especially at one, designed in a pump housing in integrated valve The formation of the fillets is extremely difficult.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Ventil zur Verfügung zu stellen, das insbesondere zur Verwendung als Saugventil in einem Kraftstoffeinspritzsystem geeignet ist und sich bei guten Strömungseigenschaften durch einen niedrigen Herstellungsaufwand auszeichnet. Des Weiteren sollte sich ein derartiges Ventil möglichst einfach in ein Gehäuse integrieren lassen.It is therefore the object of the present invention, a valve for To provide in particular for use as Suction valve is suitable in a fuel injection system and at good flow properties through a low production cost distinguished. Furthermore, such a valve should be possible Easy to integrate into a housing.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diese Aufgabe wird ausgehend vom Oberbegriff des Anspruchs 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die darauffolgenden, abhängigen Ansprüche geben jeweils vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder.These The object is based on the preamble of claim 1 in conjunction solved with its characterizing features. The following, dependent claims give each advantageous Further developments of the invention.

Die Erfindung umfasst die technische Lehre, dass der Ventilsitz an einer Bohrung zur Führung des Ventilkolbens im Gehäuse ausgebildet ist und der Ventilkolben in Form eines Hohlkörpers vorliegt. Dabei sind in diesem Hohlkörper mehrere Querbohrungen vorgesehen, um in der Öffnungsstellung des Ventilkolbens ein Fließen von Fluid aus dem Zulauf in den Druckraum zu ermöglichen.The Invention includes the technical teaching that the valve seat on a Bore for guiding the valve piston in the housing is formed and the valve piston in the form of a hollow body is present. In this case, a plurality of transverse bores in this hollow body provided to in the open position of the valve piston a flow of fluid from the inlet to the pressure chamber to enable.

Vorteile der ErfindungAdvantages of the invention

Durch das Zuführen des Fluides zum Druckraum über den, als Hohlkörper ausgebildeten Ventilkolben und mittels der Querbohrungen kann die Strömungscharakteristik entsprechend der Gestaltung der Querbohrungen variiert werden. So kann durch Größe und Lage, sowie Ausrichtung der Bohrungen eine optimale Strömung aus dem Zulauf in den Druckraum ermöglicht werden. Dabei ist der Herstellungsaufwand des Ventils erheblich vermindert, da diese Variationen der Querbohrungen auf einfache Art und Weise am Ventilkolben direkt vorgenommen werden können. Zudem müssen an dem Ventil und insbesondere am Gehäuse keine weiteren Veränderungen vorgenommen werden.By supplying the fluid to the pressure chamber via the, designed as a hollow body valve piston and by means of Cross bores can correspond to the flow characteristics the design of the transverse holes are varied. So can by size and location, as well as orientation of the holes optimal flow be made possible from the inlet to the pressure chamber. there the manufacturing cost of the valve is significantly reduced, since this Variations of the cross holes in a simple way on the valve piston can be made directly. In addition, must on the valve and in particular on the housing no further Changes are made.

Der Begriff „Querbohrungen” meint hierbei nicht ausschließlich kreisrunde Durchbrüche im Ventilkolben, sondern umfasst auch andere Querschnittskonturen, wie beispielsweise ovale oder polygone Querschnitte.Of the The term "cross bores" does not mean exclusively circular openings in the valve piston, but includes Other cross-sectional contours, such as oval or polygonal cross sections.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist der Ventilkolben im Bereich der Führungsbohrung und unmittelbar oberhalb des Ventilsitzes eine umlaufende Einwölbung auf. Mittels dieser Einwölbung wird das Strömungsverhalten im Bereich des Ventilsitzes bei Öffnungsstellung des Ventilkolbens weiter verbessert.According to one Embodiment of the invention, the valve piston in Area of the guide bore and immediately above the Valve seat a circumferential curvature on. By means of this Curvature will affect the flow in the area of Valve seat on opening position of the valve piston on improved.

In Weiterbildung der Erfindung liegen die mehreren Querbohrungen in Form mehrerer radialer Zulaufbohrungen im Bereich des Zulaufs und in Form mehrerer schräger Ablaufbohrungen im Bereich des Ventilsitzes vor, wobei die Zulauf- und die Ablaufbohrungen jeweils äquidistant zueinander am Umfang des Ventilbolzens verteilt sind. Durch das Vorsehen der Bohrungen unmittelbar im Bereich des Zulaufs und des Ventilsitzes kann eine verbesserte Zuführung des Fluides zum Ventilsitz erfolgen. Hierbei haben sich im Bereich des Zulaufs acht Zulaufbohrungen und im Bereich des Ventilsitzes vier Ablaufbohrungen als vorteilhaft erwiesen.In Further development of the invention are the multiple transverse bores in Form of several radial inlet holes in the region of the inlet and in the form of several oblique drainage holes in the region of the valve seat before, wherein the inlet and the drain holes each equidistant are distributed to each other on the circumference of the valve pin. By the Provide the holes directly in the area of the inlet and the Valve seat can provide improved delivery of the fluid to the valve seat. Here are in the range of the inlet eight inlet bores and four drain holes in the area of the valve seat proved to be advantageous.

Entsprechend einer weiteren, vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung setzt sich der Ventilkolben aus einer Hülse und einem Ventiltellerelement zusammen. Vorteilhafterweise kann der Ventilkolben hierdurch aus geeigneten Materialpaarungen zusammengesetzt werden. So ist es denkbar, das Ventiltellerelement aus einem gehärteten Material auszuführen, um einem Verschleiß aufgrund des Auftreffens auf den Ventilsitz des Gehäuses und aufgrund des einwirkenden Hochdrucks aus dem Druckraum vorzubeugen.According to a further advantageous embodiment of the invention, the valve piston is composed of a sleeve and a valve plate element. Advantageously, the valve piston be composed of suitable material pairings. Thus, it is conceivable to design the valve disk element of a hardened material in order to prevent wear due to the impact on the valve seat of the housing and due to the acting high pressure from the pressure chamber.

Zweckmäßigerweise ist das Ventiltellerelement an der Hülse angeschweißt. Hierdurch wird eine zuverlässige Verbindung zwischen beiden Bauteilen garantiert.Conveniently, the valve plate element is welded to the sleeve. This will provide a reliable connection between the two Guaranteed components.

In Weiterbildung der Erfindung ist an einem, dem Druckraum abgewandten Ende des Ventilkolbens ein Federteller aufgepresst, welcher den Kontakt zu einer Rückstellfeder herstellt. Mittels eines derartigen Aufbaus kann auf einfache und gleichzeitig zuverlässige Art und Weise ein Halten des Ventilkolbens im Ventilsitz im unbetätigten Zustand garantiert werden.In Development of the invention is on a, the pressure chamber facing away End of the valve piston, a spring plate pressed, which the Contact to a return spring manufactures. By means of such Construction can be simple and reliable at the same time Way a holding the valve piston in the valve seat in the unactuated State to be guaranteed.

Besonders vorteilhaft ist, dass der Ventilkolben aus gehärtetem Stahl besteht. Hierdurch wird eine ausreichende Festigkeit des Systems sichergestellt.Especially It is advantageous that the valve piston made of hardened steel consists. This will provide sufficient strength of the system ensured.

Weitere, die Erfindung verbessernde Maßnahmen werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung anhand einer Figur näher dargestellt.Further, The measures improving the invention will be described below together with the description of a preferred embodiment of Invention shown in more detail with reference to a figure.

Ausführungsform der ErfindungEmbodiment of invention

Die einzige Figur zeigt eine Schnittansicht des erfindungsgemäßen Ventils, bei welchem ein Ventilkolben 1 in einem Gehäuse 2 verschiebbar geführt ist und bei Kontakt mit einem, am Gehäuse 2 ausgebildeten Ventilsitz 3 einen Zulauf 4 von einem Druckraum 5 trennt. Dabei liegt der Zulauf 4 in Form eines Kanals vor, der exzentrisch in einen Sammelraum 6 einmündet und diesem Fluid in Form von Kraftstoff zuführt. Der Druckraum 5 bildet den Hochdruckraum eines Pumpenelements 7 einer Hochdruckkraftstoffpumpe aus, in welchem bei einer entsprechenden Bewegung des Pumpenelements 7 Kraftstoff auf Hochdruck verdichtet werden kann.The single FIGURE shows a sectional view of the valve according to the invention, in which a valve piston 1 in a housing 2 slidably guided and in contact with a, on the housing 2 trained valve seat 3 a feed 4 from a pressure room 5 separates. This is the feed 4 in the form of a channel that is eccentric in a plenum 6 opens and supplies this fluid in the form of fuel. The pressure room 5 forms the high-pressure chamber of a pump element 7 a high-pressure fuel pump, in which upon a corresponding movement of the pump element 7 Fuel can be compressed to high pressure.

Der Ventilkolben 1 setzt sich aus einer Hülse 8 und einem Ventiltellerelement 9 zusammen, wobei er über die Hülse 8 in einer Bohrung 10 des Gehäuses 2 verschiebbar geführt ist. Am Ende dieser Bohrung 10 ist auf Seiten des Druckraumes 5 zudem der Ventilsitz 3 ausgebildet, mit welchem das Ventiltellerelement 9 in einer geschlossenen Stellung des Ventilkolbens 1 in Kontakt steht. Am, dem Druckraum 5 abgewandten Ende des Ventilkolbens 1 ist des Weiteren ein Federteller 11 aufgepresst, der die Vorspannkraft einer Rückstellfeder 12 auf die Hülse 8 des Ventilkolbens 1 überträgt und hierüber für ein Halten des Ventiltellerelements 9 im Ventilsitz 3 sorgt. Um einen möglichst zuverlässigen Zusammenhalt der Baugruppe des Ventilkolbens 1 zu erzielen, sind die Hülse 8 und das Ventiltellerelement 9 über eine Schweißverbindung miteinander zusammengefügt. Dementsprechend kann das Ventiltellerelement 9 aus einem Material größerer Härte ausgeführt werden, um einem Verschleiß aufgrund der im Druckraum 5 auftretenden, hohen Drücke und aufgrund der Belastungen beim Auftreffen auf den Ventilsitz 3 entgegenwirken zu können.The valve piston 1 is made up of a sleeve 8th and a valve plate member 9 together, passing over the sleeve 8th in a hole 10 of the housing 2 slidably guided. At the end of this hole 10 is on the side of the pressure room 5 also the valve seat 3 formed, with which the valve plate element 9 in a closed position of the valve piston 1 in contact. At the pressure room 5 opposite end of the valve piston 1 is also a spring plate 11 pressed, the biasing force of a return spring 12 on the sleeve 8th of the valve piston 1 transfers and over it for holding the valve disk element 9 in the valve seat 3 provides. To ensure the most reliable cohesion of the assembly of the valve piston 1 to achieve are the sleeve 8th and the valve plate member 9 joined together via a welded joint. Accordingly, the valve plate member 9 made of a material of greater hardness to wear due to the pressure in the room 5 occurring, high pressures and due to the loads when hitting the valve seat 3 to be able to counteract.

Um nun den, über den Zulauf 4 in den Sammelraum 6 beförderten Kraftstoff mit möglichst optimalen Strömungseigenschaften dem Druckraum 5 bei einer Öffnungsstellung des Ventilkolbens 1 zuführen zu können, sind an der Hülse 8 und im Bereich des Zulaufs 4 mehrere Zulaufbohrungen 13a bis 13f und im Bereich des Ventilsitzes 3 mehrere Ablaufbohrungen 14a bis 14c vorgesehen. Die Zulaufbohrungen 13a bis 13f sind dabei als radiale und äquidistant zueinander am Umfang der Hülse 8 platzierte Bohrungen ausgestaltet, über welche der Kraftstoff aus dem Sammelraum 6 ungehindert in das Innere der Hülse 8 strömen kann. Die Ablaufbohrungen 14a bis 14c liegen hingegen in Form, in Richtung des Ventilsitzes 3 geneigter Bohrungen vor, die ein Herausströmen aus dem Inneren der Hülse 8 unter Vermeidung negativer Strömungseinflüsse ermöglichen. Im Bereich der Bohrung 10 und unmittelbar oberhalb des Ventilsitzes 3 verfügt der Ventilkolben 1 zudem über eine umlaufende Einwölbung 15, durch welche das Einströmen in den Druckraum 5 in der Öffnungsstellung des Ventilkolbens 1 weiter verbessert wird.So now, about the inflow 4 in the collection room 6 conveyed fuel with optimum flow characteristics of the pressure chamber 5 at an opening position of the valve piston 1 to be able to feed, are on the sleeve 8th and in the area of the inlet 4 several inlet bores 13a to 13f and in the area of the valve seat 3 several drain holes 14a to 14c intended. The inlet bores 13a to 13f are as radial and equidistant to each other on the circumference of the sleeve 8th placed holes through which the fuel from the plenum 6 unhindered in the interior of the sleeve 8th can flow. The drainage holes 14a to 14c In contrast, lie in the form, in the direction of the valve seat 3 inclined bores, which is an outflow from the interior of the sleeve 8th while avoiding negative flow influences. In the area of the bore 10 and immediately above the valve seat 3 has the valve piston 1 also over a circumferential curvature 15 through which the inflow into the pressure chamber 5 in the open position of the valve piston 1 is further improved.

Wird nun bei Betrieb der Hochdruckkraftstoffpumpe im Druckraum 5 aufgrund der Bewegung des Pumpenelements 7 ein Unterdruck erzeugt, so wird der Ventilkolben 1 entgegen der Rückstellfeder 12 in die Öffnungsstellung gezogen und damit das Ventiltellerelement 9 aus dem Ventilsitz 3 bewegt. Daraufhin wird das Strömen von, über den Zulauf 4 in den Sammelraum 6 gelangten Kraftstoff über die Zulaufbohrungen 13a bis 13f in das Innere der Hülse 8 und von dort über die Ablaufbohrungen 14a bis 14c in den Druckraum 5 ermöglicht. Bei einer anschließenden Verdichtungsbewegung des Pumpenelements 7 wird der Ventilkolben 1 aufgrund des im Druckraum 5 ansteigenden Druckes und begünstigt durch die Vorspannkraft der Rückstellfeder 12 mit dem Ventiltellerelement 9 wieder in den Ventilsitz 3 gedrückt. Ab einem Kontakt mit dem Ventilsitz 3 wird das Nachströmen von Kraftstoff in den Druckraum 5, sowie ein Rückströmen aus diesem unterbunden.Will now during operation of the high-pressure fuel pump in the pressure chamber 5 due to the movement of the pump element 7 generates a negative pressure, then the valve piston 1 against the return spring 12 pulled into the open position and thus the valve plate element 9 from the valve seat 3 emotional. Thereupon, the flow from, over the inlet 4 in the collection room 6 fuel through the inlet holes 13a to 13f into the interior of the sleeve 8th and from there via the drainage holes 14a to 14c in the pressure room 5 allows. In a subsequent compression movement of the pump element 7 becomes the valve piston 1 due to the pressure in the room 5 increasing pressure and favored by the biasing force of the return spring 12 with the valve plate element 9 back in the valve seat 3 pressed. From contact with the valve seat 3 is the subsequent flow of fuel into the pressure chamber 5 , as well as a backflow prevented from this.

Mittels des erfindungsgemäßen Ventils können optimale Strömungseigenschaften mit niedrigem Herstellungsaufwand, nur durch eine entsprechende Gestaltung der Zulaufbohrungen 13a bis 13f, sowie der Ablaufbohrungen 14a bis 14c erzielt werden. Ferner lassen sich auch sehr komplexe Konturen auf einfache Art und Weise am Ventilkolben 1 fertigen. Dabei ist je nach gewünschter Materialzusammensetzung auch eine einteilige Ausführung des Ventilkolbens 1 denkbar.By means of the valve according to the invention optimal flow properties with low production costs, only by a corresponding design of the inlet holes 13a to 13f , as well as the drain holes 14a to 14c be achieved. Fer It is also possible to create very complex contours in a simple way on the valve piston 1 finished. Depending on the desired material composition, it is also a one-piece design of the valve piston 1 conceivable.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005026511 A1 [0002] DE 102005026511 A1 [0002]

Claims (8)

Ventil, insbesondere zur Verwendung als Saugventil in einem Kraftstoffeinspritzsystem einer Brennkraftmaschine, umfassend einen, in einem Gehäuse (2) verschiebbar geführten Ventilkolben (1), welcher in einer Schließstellung durch einen Kontakt mit einem, am Gehäuse (2) vorgesehenen Ventilsitz (3) einen Zulauf (4) von einem Druckraum (5) trennt, während durch eine Überführung des Ventilkolbens (1) in eine Öffnungsstellung und einem damit verbundenen Abheben aus dem Ventilsitz (3) der Zulauf (4) mit dem Druckraum (5) verbindbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilsitz (3) an einer Bohrung (10) zur Führung des Ventilkolbens (1) im Gehäuse (2) ausgebildet ist und der Ventilkolben (1) in Form eines Hohlkörpers vorliegt, in welchem mehrere Querbohrungen vorgesehen sind, um in der Öffnungsstellung des Ventilkolbens (1) ein Fließen von Fluid aus dem Zulauf (4) in den Druckraum (5) zu ermöglichen.Valve, in particular for use as a suction valve in a fuel injection system of an internal combustion engine, comprising a, in a housing (in 2 ) displaceably guided valve piston ( 1 ), which in a closed position by a contact with, on the housing ( 2 ) provided valve seat ( 3 ) an inlet ( 4 ) from a pressure chamber ( 5 ), while by a transfer of the valve piston ( 1 ) in an open position and an associated lifting from the valve seat ( 3 ) the inlet ( 4 ) with the pressure chamber ( 5 ), characterized in that the valve seat ( 3 ) at a bore ( 10 ) for guiding the valve piston ( 1 ) in the housing ( 2 ) is formed and the valve piston ( 1 ) is in the form of a hollow body, in which a plurality of transverse bores are provided, in the open position of the valve piston ( 1 ) a flow of fluid from the inlet ( 4 ) into the pressure chamber ( 5 ). Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (1) im Bereich der Bohrung (10) und unmittelbar oberhalb des Ventilsitzes (3) eine umlaufende Einwölbung (15) aufweist.Valve according to claim 1, characterized in that the valve piston ( 1 ) in the area of the bore ( 10 ) and immediately above the valve seat ( 3 ) a circumferential concavity ( 15 ) having. Ventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die mehreren Querbohrungen in Form mehrerer, radialer Zulaufbohrungen (13a bis 13f) im Bereich des Zulaufs (4) und in Form mehrerer, schräger Ablaufbohrungen (14a bis 14c) im Bereich des Ventilsitzes (3) vorliegen, wobei die Zulauf-(13a bis 13f) und die Ablaufbohrungen (14a bis 14c) jeweils äquidistant am Umfang des Ventilkolbens (1) verteilt sind.Valve according to claim 1 or 2, characterized in that the plurality of transverse bores in the form of a plurality of radial inlet bores ( 13a to 13f ) in the region of the inlet ( 4 ) and in the form of several, oblique drainage holes ( 14a to 14c ) in the region of the valve seat ( 3 ), the feed ( 13a to 13f ) and the drain holes ( 14a to 14c ) each equidistant on the circumference of the valve piston ( 1 ) are distributed. Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (1) sich aus einer Hülse (8) und einem Ventiltellerelement (9) zusammensetzt.Valve according to one of claims 1 to 3, characterized in that the valve piston ( 1 ) from a sleeve ( 8th ) and a valve plate element ( 9 ). Ventil nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Ventiltellerelement (9) an der Hülse (8) angeschweißt ist.Valve according to claim 4, characterized in that the valve plate element ( 9 ) on the sleeve ( 8th ) is welded. Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an einem, dem Druckraum (5) abgewandten Ende des Ventilkolbens (1) ein Federteller (11) aufgepresst ist, welcher den Kontakt zu einer Rückstellfeder (12) herstellt.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that at one, the pressure chamber ( 5 ) facing away from the end of the valve piston ( 1 ) a spring plate ( 11 ) which is in contact with a return spring ( 12 ). Ventil nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Ventilkolben (1) aus gehärtetem Stahl besteht.Valve according to one of the preceding claims, characterized in that the valve piston ( 1 ) made of hardened steel. Hochdruckkraftstoffpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems einer Brennkraftmaschine, umfassend mindestens ein Ventil nach einem der Ansprüche 1 bis 7.High pressure fuel pump of a fuel injection system an internal combustion engine, comprising at least one valve after a of claims 1 to 7.
DE200910003092 2009-05-14 2009-05-14 Valve for a fuel injection system Withdrawn DE102009003092A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910003092 DE102009003092A1 (en) 2009-05-14 2009-05-14 Valve for a fuel injection system
PCT/EP2010/053685 WO2010130492A1 (en) 2009-05-14 2010-03-22 Valve for a fuel injection system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910003092 DE102009003092A1 (en) 2009-05-14 2009-05-14 Valve for a fuel injection system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009003092A1 true DE102009003092A1 (en) 2010-11-18

Family

ID=42199881

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200910003092 Withdrawn DE102009003092A1 (en) 2009-05-14 2009-05-14 Valve for a fuel injection system

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102009003092A1 (en)
WO (1) WO2010130492A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026511A1 (en) 2005-06-09 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Valve, in particular for use as a suction valve on the suction side of fuel injection systems

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES177456Y (en) * 1971-02-19 1973-03-01 C. A. V. Limited FUEL INJECTION ARRANGEMENT.
GB2219627B (en) * 1988-06-10 1992-10-28 Orbital Eng Pty Improvements relating to nozzles for in-cylinder fuel injection systems
DE19822671A1 (en) * 1998-05-20 1999-11-25 Bosch Gmbh Robert Pressure limiting valve for internal combustion engine
DE10046662B4 (en) * 2000-09-20 2004-09-30 Robert Bosch Gmbh Fuel injection valve with a pressure control valve
US7104477B2 (en) * 2001-09-13 2006-09-12 Synerject, Llc Air assist fuel injector guide assembly

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005026511A1 (en) 2005-06-09 2006-12-14 Robert Bosch Gmbh Valve, in particular for use as a suction valve on the suction side of fuel injection systems

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010130492A1 (en) 2010-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0734494B2 (en) Reciprocating pump for pumping hydraulic fluid
DE102009018930B4 (en) check valve
DE102018200612B4 (en) High-pressure connection for a high-pressure fuel pump and high-pressure fuel pump
DE202008001458U1 (en) High pressure valve assembly
DE102009055228A1 (en) Piston pump for a hydraulic vehicle brake system
DE102012222823A1 (en) Piston fuel pump
EP2646688B1 (en) Valve, in particular outlet valve of a hydraulic piston pump
DE102011005487A1 (en) Valve device, in particular outlet valve of a high-pressure fuel pump of an internal combustion engine
DE102013224816A1 (en) High-pressure fuel pump, with an arranged between a pumping chamber and an outlet and the outlet opening outlet valve
DE102012202538A1 (en) fuel injector
DE102009002530A1 (en) High-pressure pump for use in fuel injection system of internal combustion engine, has valve support prestressed against pump cylinder head by clamping element, and sealing device provided between support and head to seal pressure chamber
DE102010062174A1 (en) Valve, in particular an outlet valve of a hydraulic piston pump
DE102012221543A1 (en) valve means
DE102016114568A1 (en) Oscillating piston pump device
DE202008005216U1 (en) Hand pump for pumping fuel
DE102013210792A1 (en) Electromagnetically controllable suction valve
DE102009003092A1 (en) Valve for a fuel injection system
DE102012221539A1 (en) Valve means for use in a fuel injection system
DE19852409A1 (en) Pressure relief valve, especially for vehicles
DE102019135905A1 (en) Fuel injection pump with suction valve
WO2003025441A1 (en) Non-return valve for a pump
DE102017206607A1 (en) overflow
DE102010040617A1 (en) Valve, in particular a hydraulic piston pump
DE102018200359A1 (en) Valve arrangement for gas pressure regulation, fuel system with valve arrangement for gas pressure regulation
DE102016219722A1 (en) Controllable suction valve for a high pressure pump, high pressure pump

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20111201