DE102009002104A1 - Verfahren zur Objektbeleuchtung und Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung - Google Patents

Verfahren zur Objektbeleuchtung und Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009002104A1
DE102009002104A1 DE102009002104A DE102009002104A DE102009002104A1 DE 102009002104 A1 DE102009002104 A1 DE 102009002104A1 DE 102009002104 A DE102009002104 A DE 102009002104A DE 102009002104 A DE102009002104 A DE 102009002104A DE 102009002104 A1 DE102009002104 A1 DE 102009002104A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
intensity
secondary light
spectral
intensity distribution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009002104A
Other languages
English (en)
Inventor
Ulrich Dr. Sander
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leica Instruments Singapore Pte Ltd
Original Assignee
Leica Instruments Singapore Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leica Instruments Singapore Pte Ltd filed Critical Leica Instruments Singapore Pte Ltd
Priority to DE102009002104A priority Critical patent/DE102009002104A1/de
Priority to US12/729,153 priority patent/US7967441B2/en
Priority to JP2010081196A priority patent/JP2010240420A/ja
Publication of DE102009002104A1 publication Critical patent/DE102009002104A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/0004Microscopes specially adapted for specific applications
    • G02B21/0012Surgical microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/13Ophthalmic microscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/20Surgical microscopes characterised by non-optical aspects
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/30Devices for illuminating a surgical field, the devices having an interrelation with other surgical devices or with a surgical procedure
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/06Means for illuminating specimens
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/18Arrangements with more than one light path, e.g. for comparing two specimens
    • G02B21/20Binocular arrangements
    • G02B21/22Stereoscopic arrangements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B21/00Microscopes
    • G02B21/36Microscopes arranged for photographic purposes or projection purposes or digital imaging or video purposes including associated control and data processing arrangements
    • G02B21/365Control or image processing arrangements for digital or video microscopes

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Microscoopes, Condenser (AREA)
  • Photometry And Measurement Of Optical Pulse Characteristics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beleuchtung eines von einem Mikroskop, insbesondere Operationsmikroskop (1), abzubildenden Objektes (16), bei dem das Objekt (16) mit primärem Licht einer ersten spektralen Intensitätsverteilung sowie mit sekundärem Licht einer zweiten spektralen Intensitätsverteilung beleuchtet wird, wobei das sekundäre Licht aus Streuung des primären Lichts hervorgeht, wobei die Intensität des sekundären Lichts bezüglich zumindest einer Wellenlänge gemessen wird und bei Überschreiten oder Unterschreiten der gemessenen Intensität oder einer hieraus abgeleiteten Größe über bzw. unter einen vorbestimmten Schwellenwert ein Signal erzeugt wird, das eine Änderung der spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichtes signalisiert.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Beleuchtung eines von einem Mikroskop, insbesondere Operationsmikroskop abzubildenden Objekts, bei dem das Objekt mit primärem Licht einer ersten spektralen Intensitätsverteilung sowie mit sekundärem Licht einer zweiten spektralen Intensitätsverteilung beleuchtet wird, wobei das sekundäre Licht aus Streuung des primären Lichts hervorgeht, und ein Operationsmikroskop mit einer Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung von primärem Licht zur Beleuchtung eines abzubildenden Objektes.
  • Ohne Beschränkung der Allgemeinheit beziehen sich die nachfolgenden Ausführungen zur vorliegenden Erfindung auf den Spezialfall der sogenannten ”Red Reflex”-Beleuchtung bei Operationsmikroskopen für die Ophthalmologie, bei der von der Netzhaut reflektiertes Licht für Operationszwecke eingesetzt wird. Da das an der Netzhaut (Retina) reflektierte Licht Intensitätsmaxima im roten Spektralbereich aufweist, spricht man vom sogenannten Rotreflex (englisch ”Red Reflex”). Bei dieser Anwendung wird das zu untersuchende Objekt (vorderer Augenraum von Linse bis Hornhaut) mit primärem Licht einer ersten spektralen Lichtintensitätsverteilung beleuchtet. Von der Netzhaut des Auges reflektiertes Licht wird auf das Objekt zurückgestreut bzw. reflektiert und beleuchtet das Objekt somit von unten, gleichsam als Hintergrundbeleuchtung. Physikalisch gesehen wird das primäre Licht im strengen Sinne nicht an der Netzhaut reflek tiert, sondern dort mit einem raumwinkelabhängigen Intensitätsprofil zurückgestreut. Im Rahmen der vorliegenden Anmeldung sollen der Einfachheit halber die Begriffe ”Streuung” und ”Reflexion”, insbesondere bei dem besprochenen Anwendungsfall, gleichbedeutend behandelt werden.
  • Der ”Red Reflex” wird insbesondere bei Kataraktoperationen, bei denen die natürliche Linse des menschlichen Auges durch eine künstliche Linse ersetzt wird, ausgenutzt, um nach Entfernen der natürlichen Linse etwaige verbliebene Rückstände unter der roten Hintergrundbeleuchtung leicht erkennen und leicht entfernen zu können. Der ”Red Reflex” ist umso ausgeprägter, je geringer die Beleuchtungswinkel sind, wobei davon ausgegangen werden soll, dass der Beleuchtungsstrahlengang über das Hauptobjektiv des Operationsmikroskops geführt wird und die Achse des Hauptobjektivs als Bezugsachse gelten soll. Beleuchtungswinkel im Bereich zwischen –2° und +2° versprechen eine gute ”Red Reflex”-Beleuchtung.
  • Außer den geschilderten Anwendungsfällen kann die Erfindung aber auch allgemein im Bereich der Mikroskopie eingesetzt werden, soweit ein Objekt mit primärem und sekundärem Licht beleuchtet wird, wobei das sekundäre Licht aus Streuung oder Reflexion des primären Lichts hervorgeht.
  • Aufgrund der in der Ophthalmologie bei der ”Red Reflex”-Beleuchtung eingesetzten geringen und bei neuesten Entwicklungen sich weiter verkleinernden Beleuchtungswinkeln (bis hin zu einer echten 0°-Beleuchtung), wird es immer wahrscheinlicher, dass durch eine Bewegung des Patientenauges dessen Makula direkt und für längere Zeit in gefährlicher Weise bestrahlt wird. Die Makula (auch als ”gelber Fleck” bezeichnet) ist der Bereich der menschlichen Netzhaut mit der größten Dichte von Sehzellen und enthält die Stelle des schärfsten Sehens. Eine direkte Bestrahlung der Makula und eine hieraus resultierende starke Gefährdung des Patientenauges muss dringend vermieden werden. Selbstverständlich sollte auch eine lang dauernde Bestrahlung der Netzhaut insgesamt, insbesondere aufgrund thermischer und phototoxischer Effekte, vermieden werden.
  • Aus dem Stand der Technik ist auf diesem Gebiet das Operationsmikroskop OPMI Lumera T von Zeiss bekannt. Im entsprechenden Prospekt der Carl Zeiss Surgical GmbH aus dem Jahre 2007 ist auf Seite 4 vom ”Red Reflex” die Rede, der bei Positionierung des Mikroskops über dem Patientenauge und Einschalten der Beleuchtungseinrichtung hell und stabil erscheint. Tatsächlich ist in der entsprechenden Abbildung jedoch ein gelber ”Red Reflex” zu sehen, was darauf hinweisen könnte, dass unter Umständen die Makula beleuchtet ist.
  • Die technischen Ausführungen zu dem genannten Produkt der Carl Zeiss Surgical GmbH finden sich in der US 2004/0227989 A1 . Hier wird ein Operationsmikroskop für die Ophthalmologie vorgestellt, bei der die Beleuchtung über das Hauptobjektiv des Mikroskops geführt wird. Die Beleuchtungseinrichtung besteht im Wesentlichen aus einem optischen Lichtleiter (Faserbeleuchtung), einem nachgeschalteten Kollimator sowie einem Umlenkspiegel, der das vom Kollimator gebündelte und parallel gerichtete Licht über das Hauptobjektiv des Mikroskops in die Objektebene lenkt. Die Objektebene verläuft durch den vorderen Augenteil. Ein zweiter, näher an den Beobachtungskanälen des Stereomikroskops angeordneter Umlenkspiegel leitet einen Teil des Beleuchtungslichtes unter einem Winkel zwischen –2° und +2° bezogen auf die Hauptbeobachtungsstrahlengänge über das Hauptobjektiv auf die Objektebene, wobei dieses Licht zur Erzeugung des ”Red Reflex” verwendet wird. Dieser Beleuchtungsstrahlengang wird an der Netzhaut gestreut und mit einem raumwinkelabhängigen Profil zurückreflektiert, sodass sich eine rote Hintergrundbeleuchtung der Objektebene ergibt. Da bei dem genannten Aufbau der ”Red Reflex” insbesondere bei einer Bewegung des Auges nicht mit ausreichender Stärke aufrechterhalten werden kann, wird in der genannten Schrift vorgeschlagen, um die durch die Zoomsysteme des Operationsmikroskops definierten Beobachtungskanäle herum einen aus LEDs (”Light Emitting Diodes”) bestehenden Beleuchtungsring zu legen. Jede LED strahlt Licht im roten Spektralbereich ab, das fastvollständig von der Netzhaut zurückreflektiert bzw. zurückgestreut wird, so dass das Auge vor thermischer Belastung geschützt wird. In einer anderen Ausführungsform wird eine herkömmliche Beleuchtungseinrichtung verwendet, bei der ein LCD (”Liquid Crystal Display”)-Array dem Kollimator und einer weißen Lichtquelle nachgeschaltet ist. Das LCD-Array lässt in einem Zentralbereich nur rotes Licht transmittieren, während es in einem ringförmigen äußeren Bereich weißes Licht transmittieren lässt. Auf diese Weise entsteht ein innerer roter Beleuchtungskegel umgeben von einem äußeren weißen Beleuchtungskegel. Die Schutzmaßnahmen gemäß dieser Schrift beschränken sich folglich auf eine Bestrahlung der Retina mit einem passenden (roten) Spektralbereich, um diese vor thermischen Schäden zu schützen.
  • In der US 6,914,721 B2 der Anmelderin, die dasselbe Gebiet betrifft, wird mittels einer Prismenkombination, die den Beleuchtungsstrahlengang in zwei verschiedene Bereiche des Hauptobjektivs des Mikroskops umlenkt, eine schräge und eine 0°-Beleuchtung des zu untersuchenden Auges realisiert.
  • Die schräge Beleuchtung dient hierbei der eigentlichen Objektbeleuchtung, während die 0°-Beleuchtung zum Erzeugen des ”Red Reflex” dient. Es ist als Schutzmaßnahme ein Verschiebemechanismus vorgesehen, der die Prismenkombination von der optischen Achse des Hauptobjektivs in einer Richtung senkrecht zu dieser optischen Achse entfernt. Im verschobenen Zustand werden zwei schräge Beleuchtungsstrahlengänge erzeugt, so dass kein ”Red Reflex” auftreten kann. Die Verschiebung der Prismenkombination von der zentrierten Lage (mit ”Red Reflex”) in die verschobene Lage (ohne ”Red Reflex”) wird in Abhängigkeit vom Arbeitsabstand und/oder in Abhängigkeit von der Beleuchtungslichtstärke vorgenommen, um die Retina des Patientenauges zu schützen.
  • Wird folglich bei der Lehre dieser Schrift ein vorbestimmter Arbeitsabstand unterschritten oder eine vorbestimmte Beleuchtungslichtintensität überschritten, so wird als Schutzmaßnahme der ”Red Reflex” durch Verschieben der Prismenkombination vollständig unterbunden.
  • Die US 4,715,704 behandelt ebenfalls ein ophthalmoskopisches Operationsmikroskop, bei dem zum Schutz der Retina des Auges vor zu hoher Strahlenbelastung eine Retina-Schutzblende vorgesehen ist, die in der Beleuchtungseinrichtung an eine Stelle eingebracht werden kann, die konjugiert zur Objektebene ist, welche wiederum im vorderen Augenteil (beispielsweise der Kornea) liegt. Durch Einbringen der Retina-Schutzblende wird eine zentrale Abschattung erzielt, wobei der Durchmesser des unbelichteten Abschnitts dem Durchmesser der Augenpupille entspricht. Auf diese Weise wird die Retina vor weiterer Bestrahlung geschützt.
  • Keine der genannten Schriften thematisiert das Problem der Vermeidung einer Beleuchtung der Makula während einer Beleuchtung der Netzhaut (Retina).
  • In einem anderen Zusammenhang ist aus der DE 103 41 521 A1 ein Verfahren zum Ermitteln einer an ein Beobachtungsobjekt angepassten Objektbeleuchtung bekannt, nämlich zu dem Zweck einer Kontrastverstärkung zwischen gesundem und malignem Gewebe bei der Mikroskopuntersuchung. Hierbei wird von der Tatsache ausgegangen, dass malignes Gewebe im Vergleich zu gesundem Gewebe ein unterschiedliches Streuverhalten im sichtbaren Spektralbereich zeigt. Gemäß Lehre dieser Schrift wird mittels Spektralanalyse derjenige Wellenlängenbereich ermittelt, in dem die Unterschiede im Streuverhalten am stärksten sichtbar sind. Die nachfolgende Objektuntersuchung erfolgt dann mit Beleuchtung im gefundenen Wellenlängenbereich.
  • Weiterhin ist in ähnlicher Weise in der DE 103 41 285 A1 ein Operationsmikroskop vorgeschlagen, das ein Spektrometersystem aufweist, dem gestreutes Beleuchtungslicht aus einem Operationsgebiet zugeführt wird, um dieses Beleuchtungslicht spektral auszuwerten. Aus der spektralen Zusammensetzung des gestreuten Beleuchtungslichts kann auf die Art des im untersuchten Operationsgebiet vorhandenen Gewebes (gesund oder maligne) geschlossen werden. Hierzu wird das Operationsgebiet mittels verkippbarer Umlenkelemente gleichsam abgescannt.
  • Aufgabe vorliegender Erfindung ist es, insbesondere bei dem besprochenen Anwendungsfall der Operationsmikroskope für die Ophthalmologie, die Makula bei der ”Red Reflex”-Beleuchtung wirksam zu schützen, allgemeiner gesprochen ausgewählte Bereiche, von denen sekundäres Licht aus der Objektbeleuchtung mit primärem Licht hervorgeht, zu schützen oder abzuschatten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch ein Verfahren gemäß Anspruch 1. Zur Umsetzung dieses Verfahrens in einer praktischen Anwendung dient ein erfindungsgemäßes Operationsmikroskop gemäß Anspruch 17. Vorteilhafte Ausgestaltungen ergeben sich aus den jeweiligen Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung.
  • Erfindungsgemäß wird die Intensität des sekundären Lichts, das aus Streuung des primären zur direkten Objektbeleuchtung verwendeten Lichts hervorgeht, bezüglich zumindest einer Wellenlänge (oder eines Wellenlängenbereichs) gemessen und bei Überschreiten (oder Unterschreiten) dieser gemessenen Intensität (oder einer hieraus abgeleiteten Größe) über (bzw. unter) einen vorbestimmten Schwellenwert wird ein Signal erzeugt, das eine Änderung der spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichtes und somit eine Änderung desjenigen Bereichs signalisiert, aus dem das sekundäre Licht durch Streuung erzeugt wird. Ob ein Überschreiten oder ein Unterschreiten der Intensität detektiert wird, hängt von der Lage der gemessenen Wellenlänge (oder des Wellenlängenbereichs) im Spektralbereich des aus einem erwünschten Bereich stammenden sekundären Lichts ab. Liegt beispielsweise die gemessene Wellenlänge im Hauptspektralbereich (also in einem Spektralbereich hoher Intensität) des aus einem erwünschten (nicht zu schützenden) Bereich stammenden sekundären Lichts (also rote Wellenlänge wird detektiert bei erwünschtem ”Red Reflex”), so kann ein Unterschreiten eines vorbestimmten Schwellenwertes darauf hindeuten, dass sich der Hauptspektralbereich sekundären Lichts und somit der beleuchtete Bereich, aus dem dieses Licht stammt, verschoben hat. Wird andernfalls eine Wellenlänge detektiert, die sekundärem Licht aus einem unerwünschten (zu schützenden) Bereich zugeordnet werden kann (im vorliegenden Fall beispielsweise gelbes Licht), so kann ein Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts darauf hindeuten, dass nunmehr eben dieser unerwünschte Bereich beleuchtet wird.
  • Die genannte Änderung des mit primärem Licht beleuchteten Bereichs, aus dem sekundäres Licht durch Streuung hervorgeht, kann einerseits durch Bewegung in diesem Bereich oder aber durch Richtungsänderung der Beleuchtung verursacht werden. Im oben behandelten Fall der ”Red Reflex”-Beleuchtung bei Operationsmikroskopen für die Ophthalmonologie treten solche Änderungen insbesondere bei Bewegungen des Auges auf. Ein Verrollen des Auges kann beispielsweise zur Folge haben, dass die Makula getroffen wird. In diesem Fall erscheint anstelle eines roten Reflexes (”Red Reflex”) ein gelber Reflex (im Folgenden auch ”Yellow Reflex” genannt). Hiermit verbunden ist eine Änderung der spektralen Zusammensetzung des durch Streuung in die Objektebene zurückreflektierten Lichts. Erfindungsgemäß wird diese Änderung detektiert, indem die Intensität des sekundären Lichts zumindest bei einer Wellenlänge gemessen wird, wozu sich zwei Methoden eignen: Es kann zum einen diejenige Wellenlänge betrachtet werden, bei der im Normalfall (zum Beispiel bei der Retina-Beleuchtung) Intensitätsmaxima liegen (im roten Spektralbereich). Verursacht eine Änderung des räumlichen Bereiches, aus dem das sekundäre Licht hervorgeht, eine Änderung der spektralen Zusammensetzung (beispielsweise bei Beleuchtung der Makula anstelle des übrigen Bereichs der Retina), so kann diese Tatsache dadurch detek tiert werden, dass die Intensität bei der ausgewählten Wellenlänge (im roten Spektralbereich) einen vorbestimmten Schwellenwert unterschreitet. Andererseits ist es auch möglich, die zu messende Wellenlänge in einem Wellenlängenbereich zu setzen, bei dem der zu schützende Bereich, aus dem sekundäres Licht hervorgeht, ein Intensitätsmaximum besitzt (im vorliegenden Beispiel im gelben Spektralbereich). Bei einem Übergang auf einen derartigen Bereich würde dann die Intensität des Lichtes bei der ausgewählten Wellenlänge (im gelben Spektralbereich) einen vorbestimmten Schwellenwert überschreiten. In den beiden genannten Fällen wird erfindungsgemäß ein Signal erzeugt, das eine Änderung der spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichtes und somit einen unerwünschten Übergang von einem nicht zu schützenden Bereich in einen zu schützenden Bereich, aus dem sekundäres Licht hervorgeht, signalisiert.
  • Im Falle der oben beschriebenen Intensitätsmessung im gelben Spektralbereich kann das erfindungsgemäße Verfahren auch zur Feststellung einer (alterbedingten) Makuladegeneration verwendet werden. Das ophthalmoskopisch als Makulagelb sichtbare Xanthophyll ist ein im blauen Spektralbereich absorbierender Farbstoff, der aus den Carotinoiden Lutein und Zeaxantin besteht und sich in den Fotorezeptoren findet. Xantophyll schützt die Makula einerseits durch die Absorption kurzwelliger energiereicher Strahlung und andererseits durch seine Fähigkeit, freie Radikale zu binden. Eine geringe Konzentration von Xantophyll in der Makula kann deshalb als ein möglicher Risikofaktor für die Erkrankung an altersbedingter Makuladegeneration (AMD) gelten (vgl. hierzu auch M. Hammer, D. Schweitzer, L. Leistritz: "Bestimmung der Konzentrationsverteilung des Makulapigmentes aus Reflexions- und Fluoreszenzaufnahmen", Ophthalmologe 2003-100; 611-617). In dem Moment, in dem beim erfindungsgemäßen Verfahren folglich eine Intensitätsmessung im gelben Spektralbereich des Makulagelbs stattfindet, kann der gemessene Intensitätswert mit demjenigen einer gesunden Makula verglichen werden. Sollte der gemessene Intensitätswert geringer sein als derjenige, der einer gesunden Makula entspricht, kann hieraus auf eine Makuladegeneration geschlossen werden. In diesem Fall würde folglich das Unterschreiten der gemessenen Intensität im gelben Spektralbereich des Makulagelbs unter einen vorbestimmten Schwellenwert ein Signal erzeugen, das eine Änderung, in diesem Fall verursacht aufgrund einer krankhaften Makuladegeneration, der spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichtes signalisiert. Des weiteren kann aber auch in diesem Fall das erfindungsgemäße Verfahren zum Schutz der (krankheitsbedingt veränderten) Makula weiter eingesetzt werden, indem ein Überschreiben eines weiteren Schwellenwerts, der nunmehr abhängig von der geringeren Intensität des Makulareflexes vorbestimmt wird, eine Beleuchtung der (degenerativ erkrankten) Makula anzeigt.
  • Ein erfindungsgemäßes Operationsmikroskop mit einer Beleuchtungseinrichtung zur Erzeugung von primärem Licht zur Beleuchtung eines abzubildenden Objektes, das auch von aus Streuung des primären Lichtes hervorgehendem sekundären Licht beleuchtet wird, ist gekennzeichnet durch eine Messeinrichtung zur Messung der Lichtintensität bezüglich zumindest einer Wellenlänge (oder eines Wellenlängenbereichs) des aus Streuung des primären Lichtes hervorgehenden sekundären Lichts, weiterhin durch eine Auswerteeinrichtung zur Auswertung der gemessenen Lichtintensität mittels eines Schwellenwertvergleichs, wobei abhängig vom Ergebnis dieses Vergleichs ein Signal erzeugt werden kann, das eine Ände rung der spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichts signalisiert.
  • Ein solches Operationsmikroskop kann als Vorrichtung zur Erkennung einer Makuladegeneration verwendet werden. Zu näheren Erläuterungen hierzu sei auf das oben, im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren Erläuterte verwiesen. Voraussetzung für diese Verwendung ist, dass die genannte Messeinrichtung eine Lichtintensität im gelben Spektrum des Makulagelbs misst, dass bezüglich der gesunden Makula ein (erster) Schwellenwert festgelegt wird, und dass bei Unterschreiten dieses (ersten) Schwellenwerts ein Signal erzeugt wird, das auf eine mögliche (altersbedingte) Makuladegeneration hinweist.
  • Unabhängig von oder zusätzlich zu dieser beschriebenen Anwendung kann das erfindungsgemäße Operationsmikroskop auch zum Schutz eines beleuchteten Bereichs eingesetzt werden. Hierzu weist das erfindungsgemäße Operationsmikroskop eine Schutzeinrichtung zur Auslösung eines Schutzmechanismus für beleuchtete Bereiche in Abhängigkeit von dem genannten Signal bzw. vom Vorhandensein eines solchen Signals auf.
  • Soll eine bereits degenerativ erkrankte Makula von Beleuchtung geschützt werden, ist der zu wählende Schwellenwert selbstverständlich entsprechend niedriger anzusetzen als bei einer gesunden Makula. Ein Überschreiten des (niedrigeren) Schwellenwerts kann dann als Indiz dafür verwendet werden, dass die (erkrankte) Makula beleuchtet wird, was in Folge zur Auslösung des besagten Schutzmechanismus führt.
  • Mit einem derartigen Operationsmikroskop kann ein erfindungsgemäßes Verfahren besonders gut umgesetzt werden. Bei spielsweise kann bei einer Erzeugung des genannten Signals durch die Auswerteeinrichtung die Schutzeinrichtung zur Auslösung eines Schutzmechanismus angesteuert werden. Durch Erzeugung des genannten Signals können somit wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um eine unerwünschte Bestrahlung eines (zu schützenden) Bereichs zu verhindern, aus dem sekundäre Strahlung durch Streuung von zur Objektbeleuchtung verwendetem Licht erzeugt wird.
  • Im Folgenden seien Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verfahrens sowie des erfindungsgemäßen Operationsmikroskops gemeinsam erläutert. In den Unteransprüchen geschilderte Ausgestaltungen des Verfahrens können sich also in entsprechenden Ausgestaltungen des Operationsmikroskops niederschlagen und umgekehrt. Des weiteren sei darauf hingewiesen, dass die Merkmale der Erfindung nicht nur in der hier und im Folgenden dargestellten Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen und – soweit sinnvoll – auch in Alleinstellung eingesetzt werden können. In Kombination miteinander beschriebene Merkmale können somit auch voneinander getrennt für die Erfindung verwendet werden.
  • Es ist besonders vorteilhaft, wenn als primäres Licht Weißlicht verwendet wird, wenn also eine Weißlichtquelle zur Erzeugung von primärem Licht in der Beleuchtungseinrichtung eingesetzt wird. Eine Weißlichtbeleuchtung des mit einem Mikroskop abzubildenden Objekts ist für die Farbneutralität des Beobachtungsbildes sowie für die Detailerkennbarkeit für den Anwender günstiger als die Beleuchtung eines Objekts mit einer bestimmten Wellenlänge, wie etwa in der in der Beschreibungseinleitung diskutierten US 2004/0227989 A1 zum Schutz der Retina vorgeschlagen.
  • Da das sekundäre Licht aus Streuung des primären Lichts hervorgeht, ist das Spektrum des sekundären Lichts in aller Regel (abgesehen von physikalischen Sonderfällen, die bei Anwendungen in der Ophtalmologie keine Rolle spielen) im Spektrum des primären Lichts enthalten. Es ist von Vorteil, wenn die spektrale Intensitätsverteilung des primären Lichts breitbandiger als diejenige des sekundären Lichts gewählt wird, insbesondere um im sichtbaren Spektralbereich mehrere Farben abzudecken. Besonders günstig ist die bereits erwähnte Verwendung von Weißlicht.
  • Wie bereits erwähnt, ist die Anwendung der Erfindung in Fällen günstig, in denen als abzubildendes Objekt der vordere Augenteil, insbesondere der hintere Teil des Linsenkapselsacks, verwendet wird. Als sekundäres Licht wird dann von der Netzhaut (Retina) des Auges reflektiertes bzw. zurückgestreutes Licht verwendet. Wie ebenfalls bereits erwähnt, ist es vorteilhaft, eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenbereich entweder im roten oder im gelben Spektralbereich zur Intensitätsmessung heranzuziehen. Erfindungsgemäß wird in diesem Fall der Übergang von Retina zu Makula durch ein Überschreiten der Intensität über einen vorbestimmten Schwellenwert im gelben Spektralbereich oder durch ein Unterschreiten der gemessenen Intensität unter einen vorbestimmten Schwellenwert im roten Spektralbereich signalisiert.
  • In dem betrachten Anwendungsfall besteht die Lichtintensitätsmessung darin, dass insbesondere das gelbe und/oder das rote reflektierte Licht in seiner Intensität gemessen wird. Hierfür reicht im einfachen Fall schon ein entsprechender Sensor mit einem Filter mit entsprechender Bandbreite aus. Andererseits kann hierfür auch ein Spektrometer oder ein Farbtemperaturmessgerät eingesetzt werden. Mittels dieser Geräte kann eine Spektralanalyse vorgenommen werden, die jedoch im Vergleich zum Einsatz eines Sensors mit Filter technisch aufwendiger und teuerer ist.
  • Prinzipiell kann die Diskriminierung von Bereichen, aus denen sekundäres Licht hervorgeht, auch dadurch erfolgen, dass – um beim bereits beschriebenen Anwendungsfall zu bleiben – zunächst die spektrale Intensitätsverteilung des ”Red Reflex” aufgenommen und geeignet abgespeichert wird, woraufhin während der mikroskopischen Untersuchung – vorzugsweise kontinuierlich – die spektrale Intensitätsverteilung des sekundären Lichts erfasst wird. Ein Differenzspektrum des abgespeicherten und des (laufend) erfassten Spektrums wird erst dann deutliche Abweichungen von Null (also Differenzmaxima) ergeben, wenn die Makula getroffen ist, also anstelle eines ”Red Reflex” ein ”Yellow Reflex” vorliegt. In diesem Fall würde also die Intensität des sekundären Lichts über einen Wellenlängenbereich, der den gelben Spektralbereich enthält, (laufend) gemessen werden und bei Überschreiten des hieraus abgeleiteten Differenzspektrums über einen vorbestimmten Schwellenwert im gelben Spektralbereich das genannte Signal erzeugt werden, das einen Wechsel in der Beschaffenheit des beleuchteten Bereichs signalisiert und somit geeignete Schutzmechanismen auslösen kann. Je nach Beschaffenheit der Intensitätsverteilungen in den interessierenden Bereichen wird der Fachmann eine passende Diskriminierung vornehmen. Sind die Unterschiede, wie im betrachteten Fall der Retina und Makula, in den spektralen Intensitätsverteilungen ausreichend groß, so kann der einfache Fall zur Anwendung kommen, lediglich bei einer Wellenlänge (oder in einem schmalen Wellenlängenbereich) die Intensität zu messen und diese (direkt) mit einem Schwellenwert zu vergleichen.
  • Die vorliegende Erfindung erlaubt es, bestimmte Bereiche, die im oben genannten Sinne ”Hintergrundstrahlung” produzieren, von der Beleuchtung auszunehmen oder sie vor zu hoher Beleuchtungsintensität zu schützen. Hierzu ist sinnvollerweise ein Schutzmechanismus vorgesehen, der abhängig vom Ergebnis des oben beschriebenen Schwellenwertvergleichs ausgelöst werden kann.
  • Dementsprechend lässt sich das vorliegende Verfahren, bei dem zur Erzeugung von sekundärem Licht einer zweiten spektralen Intensitätsverteilung ein erster Bereich mit primärem Licht einer ersten spektralen Intensitätsverteilung beleuchtet wird, zum Schutz eines zweiten Bereichs verwenden, der sekundäres Licht einer dritten, von der zweiten spektralen Intensitätsverteilung unterschiedlichen spektralen Intensitätsverteilung erzeugt. Hierbei wird das durch Schwellenwertvergleich erzeugte Signal zur Ansteuerung eines Schutzmechanismus verwendet, der besagten zweiten Bereich vor weiterer Beleuchtung schützt. Vorzugsweise sind bei der zweiten und der dritten spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichts unterschiedliche Intensitätsmaximavorhanden und (zumindest) ein solches Intensitätsmaximum (bzw. die zugeordnete Wellenlänge) wird zur Intensitätsmessung im Sinne des oben geschilderten Verfahrens verwendet.
  • Wie bereits oben ausgeführt, ist es vorteilhaft, ein Intensitätsmaximum der dritten spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichts aus dem zweiten, zu schützenden Bereich zur Intensitätsmessung zu verwenden (Beispiel der gelbe Wellenlänge der Makula), wobei ein Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts das Signal zur Ansteuerung eines Schutzmechanismus erzeugt. Umgekehrt kann es vorteilhaft sein, ein Intensitätsmaximum der zweiten spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichts aus dem ersten Bereich zur Intensitätsmessung zu verwenden (Beispiel der roten Wellenlänge aus der übrigen Retina), wobei dann ein Unterschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts das Signal zur Ansteuerung eines Schutzmechanismus erzeugt.
  • Als Schutzmechanismen können ein oder mehrere der im folgenden genannten Ereignisse dienen: Betätigen einer Schutzblende oder eines Schutzfilters, Verstellen von Linsen und/oder Prismen oder Umlenkelementen, wobei die genannten optischen Elemente in Ausbreitungsrichtung des primären Lichtes angeordnet sind oder bei entsprechender Betätigung des optischen Elements in Ausbreitungsrichtung des primären Lichts angeordnet werden können. Im Einzelnen: Eine Schutzblende kann an einem zur Objektebene konjugierten Ort in der Beleuchtungseinrichtung in den primären Beleuchtungsstrahlengang eingeschwenkt werden, wie beispielsweise in der in der Beschreibungseinleitung diskutierten US 4,715,704 vorgeschlagen ist. Anstelle einer Schutzblende kann ein Schutzfilter vorgesehen sein, der dasjenige Licht aus dem primären Licht ausfiltert, das im unerwünschten Bereich (z. B. Makula) absorbiert wird und dort thermische und/oder phototoxische Schäden anrichten kann. Zum Schutz der Makula würde also ein Schutzfilter eingesetzt werden, der für Licht außerhalb des gelben Wellenlängenbereichs opak (undurchlässig) ist. Auch elektrooptische Beleuchtungsänderungen können hierzu eingesetzt werden. Durch Verstellen von Linsen oder Prismen, insbesondere Umlenkprismen oder allgemeiner Umlenkelementen, innerhalb der Beleuch tungseinrichtung, die in Ausbreitungsrichtung des primären Lichtes angeordnet sind, kann der primäre Beleuchtungsstrahlengang in seiner Richtung verändert werden, so dass der für einen ”Red Reflex” notwendige Beleuchtungswinkel nicht mehr eingehalten wird. Auf diese Weise kann insgesamt die Streuung des primären Lichts verhindert werden, so dass gleichzeitig eine Beleuchtung des unerwünschten Bereichs (Makula) unterbunden ist.
  • Andererseits kann der genannte Schutzmechanismus ein oder mehrere Maßnahmen aus einer Gruppe umfassen, die gebildet ist durch Verringerung der Intensität des primären Lichtes und durch Erzeugung eines hörbaren und/oder sichtbaren Signals, insbesondere zur Dateneinspiegelung. Durch Verringerung der Intensität des primären Lichtes kann die Beleuchtung des unerwünschten Bereichs (beispielsweise Makula) auf ein unbedenkliches Maß zurückgefahren werden. Hörbare und/oder sichtbare Signale zeigen dem Anwender (beispielsweise Chirurg) an, dass er den unerwünschten Bereich (Makula) beleuchtet, so dass der Anwender selbst geeignete Maßnahmen zur Abhilfe treffen kann. Bei Operationsmikroskopen ist eine Dateneinspiegelung, etwa ein sichtbares Warnsignal im Gesichtsfeld des Chirurgen, sinnvoll.
  • Die Erfindung soll anhand der beigefügten Zeichnungen zusammen mit ihren Vorteilen und Ausgestaltungen im folgenden näher erläutert werden.
  • Es zeigen
  • 1 eine schematische Darstellung eines für die Erfindung geeigneten Operationsmikroskops und
  • 2 Transmissions-, Absorptions- und Reflexionskurven für den ”Red Reflex” der Netzhaut eines menschlichen Auges.
  • 1 zeigt in schematischer Darstellung ein Stereomikroskop, wie es insbesondere für die Ophthalmologie geeignet ist. Aufbau und Funktionsweise eines solchen Stereomikroskops sind ausführlich in der DE 102 55 960 A1 und der hierzu korrespondierenden US 7 206 127 B2 geschildert. Auf diese Schilderungen sei hier ausdrücklich vollumfänglich verwiesen. Um Wiederholungen zu vermeiden und um das Verständnis zu erleichtern, werden im folgenden nur die wesentlichen Gesichtspunkte des dargestellten Stereomikroskops sowie für vorliegende Erfindung relevante Punkte im einzelnen dargelegt.
  • Das Stereomikroskop 1 weist als wesentliche optische Komponenten ein Hauptobjektiv 2, ein liegendes oder horizontales Zoomsystem 7 und ein (nicht dargestelltes) Okularsystem auf. Zwischen dem Hauptobjektiv 2 und dem Zoomsystem 7 ist ein erstes Umlenkelement 5 vorhanden. Hinter dem Zoomsystem 7 sind weitere Umlenkelemente 6a, 6b, 6c, 6d, 6e, 9, 10 sowie optische Zusatzkomponenten 8a, 8b, 8c vorgesehen. Dieser Aufbau mit liegendem Zoomsystem 7 erlaubt eine niedrige Bauhöhe, wie sie insbesondere für Operationsmikroskope (etwa in der Ophthalmologie) von entscheidendem Vorteil ist.
  • Die Beleuchtungseinrichtung 3 leitet über ein Faserkabel 4 bereitgestelltes Licht über ein Umlenkelement 3a auf das zu beobachtende Objekt 16, wobei der Beleuchtungsstrahlengang in diesem Fall über das Hauptobjektiv 2 geleitet wird. Die Hauptachse der Beleuchtungseinrichtung 3 ist mit 12 bezeichnet.
  • Im dargestellten Fall weist das Zoomsystem 7 jeweils zwei Beobachtungskanäle für den Hauptbeobachter sowie für den Assistenten auf. Entsprechend wird das Hauptobjektiv 2 in vertikaler Richtung von zwei Haupt-Beobachtungsstrahlenbüscheln 20a, 20b sowie von zwei Assistenten-Beobachtungsstrahlenbüscheln 20c, 20d durchsetzt, welche nach Umlenkung durch das Umlenkelement 5 in die entsprechenden Beobachtungskanäle des Zoomsystems 7 eintreten. 27 bezeichnet die Mittelachse des Zoomsystems 7.
  • Die genannten Beobachtungsstrahlenbüschel werden durch die genannten weiteren Umlenkelemente 6a bis 6e weiter vertikal oder horizontal abgelenkt, wobei ein Teil der genannten Umlenkelemente als Strahlenteiler ausgebildet sein können, wodurch die mit 15, 18 und 17 bezeichneten Beobachtungsachsen realisierbar sind. Die wesentlichen Beobachtungsachsen sind in 1 mit 14 und 23 bezeichnet und werden für den Hauptbeobachter 21 bzw. den Assistentenbeobachter 22 genutzt. Die für die Beobachtung notwendigen Binokulartuben einschließlich Okulare sind der Übersicht halber nicht in 1 eingezeichnet.
  • Die mittels Umlenkelement 6b in die horizontale umgelenkten Strahlenbüschel 20a bis 20d treffen auf das Umlenkelement 9, das derart ausgebildet ist, dass es lediglich die Strahlenbüschel 20c, 20d auf die Assistenten-Beobachtungsachse 23 umlenkt, während die Strahlenbüschel 20a, 20b das Umlenkelement 9 passieren und auf das weitere Umlenkelement 6d treffen. Von dort gelangen die Strahlenbüschel 20a, 20b über das Umlenkelement 6e auf die Beobachtungsachse 14 für den Hauptbeobachter 21. Die Beobachtungsachse 14 zeichnet sich durch einen besonders geringen vertikalen Abstand zu dem zu beobachtenden Objekt 16 aus.
  • In einer besonderen Ausführungsform ist das Umlenkelement 10 um die Achse 31 verdrehbar und kann zusätzlich oder alternativ um die Achse 13 drehbar sein. Zu dieser und zu weiteren Ausgestaltungen des dargestellten Stereomikroskops sei nochmals ausdrücklich auf die eingangs erwähnten Druckschriften verwiesen.
  • 11 bezeichnet in 1 die Symmetrieachse des Hauptobjektivs 2, bei den genannten optischen Zusatzkomponenten 8a bis 8c kann es sich um Filter, Laser-Shutter, optische Teiler, Dateneinspiegelungen oder ähnliches handeln. Weiterhin kommen Blenden, Displays und Ähnliches in Frage. Dem Fachmann sind geeignete und gängige Zusatzkomponenten bekannt.
  • Das in 1 gezeigte, insbesondere für die Ophthalmologie geeignete Operationsmikroskop 1 kann zu Operationszwecken am Auge mit der so genannten ”Red Reflex” Beleuchtung, wie in der Beschreibungseinleitung ausführlich dargelegt, verwendet werden. Um die Makula des Auges vor schädlicher Beleuchtung zu schützen oder auch um degenerative Makulaerkrankungen feststellen zu können, werden vorteilhafterweise an dem Operationsmikroskop 1 folgende Ausgestaltungen und Modifikationen vorgenommen:
    Als Messeinrichtung zur Messung der Lichtintensität bezüglich zumindest einer Wellenlänge dient ein hier in der Peripherie des Umlenkelements 5 angeordneter Sensor 100 mit für die zu messende Wellenlänge geeignetem Filter mit einer nachgeschalteten Einrichtung 101 zur Signalanalyse. Bei dem abzubildenden und beleuchteten Objekt 16 handelt es sich insbesondere um den hinteren Teil des Linsenkapselsacks des Auges. Das von der Beleuchtungseinrichtung 3 abgegebene primäre Licht wird von der Netzhaut (Retina) des Auges als sekundäres Licht reflektiert bzw. zurückgestreut. Dieses sekundäre Licht erzeugt gleichsam eine zusätzliche Beleuchtung des Objekts 16 von unten. Gewollt ist eine zusätzliche Beleuchtung im roten Wellenlängenbereich, während eine Beleuchtung im gelben Wellenlängenbereich darauf hinweist, dass die Makula des Auges getroffen ist, die vor Beleuchtung zu schützen ist.
  • Wie bereits mehrfach ausgeführt, kann im vorliegenden Anwendungsfall eine Wellenlänge (oder ein Wellenlängenbereich) im gelben oder im roten Spektralbereich gemessen werden. Das von der Signalanalyseeinheit 101 aufbereitete Sensorsignal wird einer nachgeschalteten Einheit zur Signalverarbeitung, der Auswerteeinrichtung 102, zugeführt. Die gemessene spektrale Lichtintensität wird hier mittels eines Schwellenwertvergleichs ausgewertet, wobei abhängig vom Ergebnis dieses Vergleichs ein Signal erzeugt werden kann.
  • Wird beispielsweise im gelben Wellenlängenbereich, d. h. im Bereich von etwa 560 bis 590 nm, gemessen, so sollte sich ein relativ geringer Reflexionsgrad ergeben, solange die Retina des Auges beleuchtet wird. Im Falle einer (unbeabsichtigten) Beleuchtung der Makula würde die Intensität des reflektierten Lichts im gelben Spektralbereich abrupt ansteigen. Durch geeignete Festlegung eines Schwellenwerts kann also ein Wechsel der Beleuchtung von Retina zu Makula detektiert werden, wenn die gemessene Lichtintensität den Schwellenwert übersteigt. Durch Abgabe eines Signals von der Auswerteinrichtung 102 an eine Steuereinheit 103 können Maßnahmen zum Schutz der beleuchteten Makula getroffen werden.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel umfasst die Schutzeinrichtung die genannte Steuereinheit 103 sowie eine Steuereinheit 104 und eine Lichtquellenregelung/-steuerung 105 als Schutzmechanismen. Die Steuereinheit 104 kann beispielsweise Prismen und/oder Linsen in der Beleuchtungseinrichtung 3 verstellen und/oder Filter und/oder Shutter betätigen, um die Intensität des primären Lichts herabzusetzen bzw. die Frequenz des primären Lichts so zu ändern, dass die Beleuchtung der Makula keine schädigende Wirkung hat. Zusätzlich oder alternativ kann als Schutzmechanismus eine Lichtquellensteuerung 105 vorgesehen sein, die ebenfalls von der Steuereinheit 103 angesteuert wird. Die Lichtquellensteuerung 105 wirkt auf die Lichtquelle 110 und senkt beispielsweise die Versorgungsspannung der Lichtquelle 110 so ab, dass die Intensität des primären Lichts auf einen für die Makula unschädlichen Wert herabgesenkt wird.
  • Es ist zweckmäßig, parallel eine externe Schutzsignaleinrichtung 106 vorzusehen, die zusätzlich zu den erwähnten Schutzmechanismen visuelle und/oder akustische Signale abgibt, um zu signalisieren, dass der zu schützende Bereich der Makula getroffen wurde.
  • 2 zeigt in schematischer Ansicht eine Transmissionskurve des Augenkörpers bis zur Retina und eine Absorptionskurve für die Retina, aufgetragen in Prozentwerten (”percent”) über einen Wellenlängenbereich (”Wavelength”) von 0,2 bis 1,5 μm. Es ist hieraus ersichtlich, dass die maximale Absorption im blauen bis grünen Spektralbereich er folgt. Im orangen bis roten Wellenlängenbereich und darüber hinaus besteht ein hoher Transmissionsgrad. Die Darstellung ist dem Buch "Safety with Lasers and Other Optical Sources von David Sliney und Myron Wolbarsht, Plenum Press, 1980, S. 89, entnommen. In diese Darstellung eingezeichnet ist eine Reflexionskurve. Die Reflexion steigt vom blauen über den grünen, gelben und
    orangen Spektralbereich bis hin zum roten Spektralbereich kontinuierlich an. Hieraus erklärt sich der so genannte ”Red Reflex”. Die Makula besitzt hingegen ihr Reflexionsmaximum im gelben Wellenlängenbereich zwischen 560 und 590 nm.
  • 1
    Stereomikroskop, Operationsmikroskop
    2
    Hauptobjektiv
    3
    Beleuchtungseinrichtung
    3a
    Umlenkelement
    4
    Faserkabel
    5
    Umlenkelement
    6a–6e
    Umlenkelement
    7
    Zoomsystem
    8a–8c
    optische Zusatzkomponente
    9
    Umlenkelement
    10
    Umlenkelement
    11
    Symmetrieachse des Hauptobjektivs
    12
    Hauptachse
    13
    Drehachse
    14, 15, 18, 17, 23
    Beobachtungsachsen
    16
    Objekt
    20a, 20b
    Haupt-Beobachtungsstrahlenbüschel
    20c, 20d
    Assistenten-Beobachtungsbüschel
    21
    Hauptbeobachter
    22
    Assistentenbeobachter
    27
    Mittelachse des Zoomsystems
    31
    Drehachse
    100
    Sensor
    101
    Einheit für Signalanalyse
    102
    Einheit für Signalverarbeitung, Auswerteeinrichtung
    103
    Steuereinheit
    104
    Steuereinheit für Prismen-/Linsenverstellung oder Filter-/Shutterbetätigung
    105
    Lichtquellenregelung/-steuerung
    106
    externe Schutzsignaleinrichtung
    110
    Lichtquelle
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - US 2004/0227989 A1 [0007, 0026]
    • - US 6914721 B2 [0008]
    • - US 4715704 [0011, 0034]
    • - DE 10341521 A1 [0013]
    • - DE 10341285 A1 [0014]
    • - DE 10255960 A1 [0040]
    • - US 7206127 B2 [0040]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - M. Hammer, D. Schweitzer, L. Leistritz: ”Bestimmung der Konzentrationsverteilung des Makulapigmentes aus Reflexions- und Fluoreszenzaufnahmen”, Ophthalmologe 2003-100; 611-617 [0019]
    • - ”Safety with Lasers and Other Optical Sources von David Sliney und Myron Wolbarsht, Plenum Press, 1980, S. 89 [0053]

Claims (22)

  1. Verfahren zur Beleuchtung eines von einem Mikroskop, insbesondere Operationsmikroskop (1), abzubildenden Objektes (16), bei dem das Objekt (16) mit primärem Licht einer ersten spektralen Intensitätsverteilung sowie mit sekundärem Licht einer zweiten spektralen Intensitätsverteilung beleuchtet wird, wobei das sekundäre Licht aus Streuung des primären Lichts hervorgeht, wobei die Intensität des sekundären Lichts bezüglich zumindest einer Wellenlänge gemessen wird und bei Überschreiten oder Unterschreiten der gemessenen Intensität oder einer hieraus abgeleiteten Größe über bzw. unter einen vorbestimmten Schwellenwert ein Signal erzeugt wird, das eine Änderung der spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichtes signalisiert.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als primäres Licht Weißlicht verwendet wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Objekt (16) der vordere Augenteil, insbesondere der hintere Teil des Linsenkapselsacks, eingesetzt wird.
  4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass als sekundäres Licht von der Netzhaut des Auges reflektiertes bzw. zurück gestreutes Licht verwendet wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Intensitätsmessung eine Wellenlän ge oder ein Wellenlängenbereich im roten Spektralbereich verwendet wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zur Intensitätsmessung eine Wellenlänge oder ein Wellenlängenbereich im gelben Spektralbereich verwendet wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zur Intensitätsmessung ein Sensor (100) mit Filter eingesetzt wird.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zur Intensitätsmessung eine Spektralanalyse vorgenommen wird.
  9. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das eine Änderung der spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichtes signalisierende Signal zur Ansteuerung eines Schutzmechanismus (104; 105; 106) eingesetzt wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzmechanismus (104) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die umfasst: Betätigen einer Schutzblende, eines Shutters oder eines Schutzfilters, Verstellen von Linsen und/oder Prismen oder Umlenkelementen, wobei die genannten optischen Elemente in Ausbreitungsrichtung des primären Lichts angeordnet sind oder bei entsprechender Betätigung angeordnet werden können.
  11. Verfahren nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzmechanismus (105; 106) aus einer Gruppe ausgewählt ist, die umfasst: Verringerung der Intensität des primären Lichtes und Erzeugung eines hörbaren und/oder sichtbaren Signals, insbesondere durch Datenein- spiegelung.
  12. Verwendung eines Verfahrens gemäß einem der vorstehenden Ansprüche, bei dem zur Erzeugung von sekundärem Licht einer zweiten spektralen Intensitätsverteilung ein erster Bereich mit primärem Licht einer ersten spektralen Intensitätsverteilung beleuchtet wird, zum Schutz eines zweiten Bereichs, der sekundäres Licht einer dritten, von der zweiten spektralen Intensitätsverteilung unterschiedlichen spektralen Intensitätsverteilung erzeugt, wobei das durch Schwellenwertvergleich erzeugte Signal zur Ansteuerung eines Schutzmechanismus (104; 105; 106) verwendet wird, der den zweiten Bereich vor weiterer Beleuchtung schützt.
  13. Verwendung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass unterschiedliche Intensitätsmaxima der zweiten und der dritten spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichts vorhanden sind und eine einem solchen Intensitätsmaximum zugeordnete Wellenlänge zur Intensitätsmessung verwendet wird.
  14. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Intensitätsmaximum der dritten spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichts aus dem zweiten, zu schützenden Bereich zur Intensitätsmessung verwendet wird, wobei ein Überschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts das Signal zur Ansteuerung eines Schutzmechanismus (104; 105; 106) erzeugt.
  15. Verwendung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Intensitätsmaximum der zweiten spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichts aus dem ersten Bereich zur Intensitätsmessung verwendet wird, wobei ein Unterschreiten eines vorbestimmten Schwellenwerts das Signal zur Ansteuerung eines Schutzmechanismus (104; 105; 106) erzeugt.
  16. Verwendung nach einem der Ansprüche 12 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite, zu schützende Bereich die Makula eines Auges und der erste Bereich die übrige Retina darstellt.
  17. Operationsmikroskop (1) mit einer Beleuchtungseinrichtung (3) zur Erzeugung von primärem Licht zur Beleuchtung eines abzubildenden Objektes (16), das außerdem von aus Streuung des primären Lichtes hervorgehendem sekundären Licht beleuchtet wird, wobei das Operationsmikroskop (1) aufweist: eine Messeinrichtung (100, 101) zur Messung der Lichtintensität bezüglich zumindest einer Wellenlänge des sekundären Lichts, eine Auswerteeinrichtung (102) zur Auswertung der gemessenen Lichtintensität mittels eines Schwellenwertvergleichs, wobei abhängig vom Ergebnis dieses Vergleichs ein Signal erzeugt werden kann, das eine Änderung der spektralen Intensitätsverteilung des sekundären Lichts signalisiert.
  18. Operationsmikroskop (1) nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass eine Schutzeinrichtung (103, 104, 105, 106) zur Auslösung eines Schutzmechanismus (104; 105; 106) für beleuchtete Bereiche in Abhängigkeit von dem Signal vorgesehen ist.
  19. Operationsmikroskop (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzmechanismus eine Steuereinheit (104) zur Verstellung von Linsen und/oder Prismen und/oder zur Betätigung eines Schutzfilters oder Shutters umfasst.
  20. Operationsmikroskop (1) nach Anspruch 18 oder 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzmechanismus eine Lichtquellenregelung und/oder -steuerung (105) umfasst.
  21. Operationsmikroskop (1) nach einem der Ansprüche 18 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Schutzmechanismus eine Schutzsignaleinrichtung (106) zur Erzeugung eines hörbaren und/oder sichtbaren Signals umfasst.
  22. Operationsmikroskop (1) nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Messeinrichtung (100, 101) zur Messung der Lichtintensität einen Sensor (100) für die Lichtintensität mit einem vorgeschalteten Filter zur Auswahl der zu messenden Wellenlänge umfasst.
DE102009002104A 2009-04-01 2009-04-01 Verfahren zur Objektbeleuchtung und Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung Withdrawn DE102009002104A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002104A DE102009002104A1 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Verfahren zur Objektbeleuchtung und Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung
US12/729,153 US7967441B2 (en) 2009-04-01 2010-03-22 Method for illuminating an object, and a surgical microscope having an illuminating device
JP2010081196A JP2010240420A (ja) 2009-04-01 2010-03-31 対象物の照明方法及び照明装置を有する手術顕微鏡

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009002104A DE102009002104A1 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Verfahren zur Objektbeleuchtung und Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009002104A1 true DE102009002104A1 (de) 2010-10-07

Family

ID=42674709

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009002104A Withdrawn DE102009002104A1 (de) 2009-04-01 2009-04-01 Verfahren zur Objektbeleuchtung und Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US7967441B2 (de)
JP (1) JP2010240420A (de)
DE (1) DE102009002104A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013202575B4 (de) * 2013-02-18 2014-09-11 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Operationsbeleuchtungseinrichtung
ES2882512T3 (es) * 2016-11-30 2021-12-02 Alcon Inc Sistema para monitorizar la fototoxicidad durante la cirugía oftálmica

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715704A (en) 1983-10-28 1987-12-29 Carl-Zeiss-Stiftung Light trap for surgical operation microscopes
DE10255960A1 (de) 2002-11-29 2004-06-24 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Stereomikroskop
US20040227989A1 (en) 2003-02-03 2004-11-18 Carl-Zeiss-Stiftung Trading As Carl Zeiss Microscopy system for eye surgery and method of illumination
DE10339618A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-24 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Leuchtdioden-Beleuchtung für ein optisches Beobachtungsgerät, insbesondere ein Stereo- oder ein Stereooperationsmikroskop
DE10341521A1 (de) 2003-09-04 2005-03-31 Carl Zeiss Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer an ein Beobachtungsobjekt angepassten Objektbeleuchtung eines optischen Beobachtungsgerätes
DE10341285A1 (de) 2003-09-04 2005-03-31 Carl Zeiss Operationsmikroskop mit Spektrometer
US6914721B2 (en) 2001-09-07 2005-07-05 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Prism construction for simultaneous zero-degree and oblique illumination of a stereoscopic surgical microscope
DE102005011121A1 (de) * 2004-10-14 2006-05-04 Möller-Wedel GmbH Verfahren zum optimierten Einstellen der Lichtleistung in der Objektebene bei Auflichtmikroskopen
DE102005055058A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-24 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Operationsmikroskop, insbesondere Operationsmikroskop für die Ophthalmologie
DE102006022073A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Verfahren zum Betrieb eines Mikroskops mit einer Beleuchtungseinheit und Mikroskop

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0763480B2 (ja) * 1983-11-16 1995-07-12 三菱電機株式会社 光凝固治療装置
CH689954A5 (de) * 1994-11-19 2000-02-15 Zeiss Carl Fa Stereomikroskop-Anordnung mit geeigneter Beleuchtungseinheit.
JPH0968656A (ja) * 1995-06-23 1997-03-11 Olympus Optical Co Ltd 光学顕微鏡の光路切換装置
JP3631302B2 (ja) * 1995-10-11 2005-03-23 オリンパス株式会社 実体顕微鏡
JP2001017459A (ja) * 1999-07-02 2001-01-23 Topcon Corp 手術用顕微鏡
DE102008062908B4 (de) * 2008-12-23 2011-01-20 Carl Zeiss Ag Augenchirurgiesystem

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4715704A (en) 1983-10-28 1987-12-29 Carl-Zeiss-Stiftung Light trap for surgical operation microscopes
US6914721B2 (en) 2001-09-07 2005-07-05 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Prism construction for simultaneous zero-degree and oblique illumination of a stereoscopic surgical microscope
DE10255960A1 (de) 2002-11-29 2004-06-24 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Stereomikroskop
US7206127B2 (en) 2002-11-29 2007-04-17 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Stereomicroscope
US20040227989A1 (en) 2003-02-03 2004-11-18 Carl-Zeiss-Stiftung Trading As Carl Zeiss Microscopy system for eye surgery and method of illumination
DE10339618A1 (de) * 2003-08-28 2005-03-24 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Leuchtdioden-Beleuchtung für ein optisches Beobachtungsgerät, insbesondere ein Stereo- oder ein Stereooperationsmikroskop
DE10341521A1 (de) 2003-09-04 2005-03-31 Carl Zeiss Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln einer an ein Beobachtungsobjekt angepassten Objektbeleuchtung eines optischen Beobachtungsgerätes
DE10341285A1 (de) 2003-09-04 2005-03-31 Carl Zeiss Operationsmikroskop mit Spektrometer
DE102005011121A1 (de) * 2004-10-14 2006-05-04 Möller-Wedel GmbH Verfahren zum optimierten Einstellen der Lichtleistung in der Objektebene bei Auflichtmikroskopen
DE102005055058A1 (de) * 2005-11-18 2007-05-24 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Operationsmikroskop, insbesondere Operationsmikroskop für die Ophthalmologie
DE102006022073A1 (de) * 2006-05-11 2007-11-15 Leica Microsystems (Schweiz) Ag Verfahren zum Betrieb eines Mikroskops mit einer Beleuchtungseinheit und Mikroskop

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Safety with Lasers and Other Optical Sources von David Sliney und Myron Wolbarsht, Plenum Press, 1980, S. 89
M. Hammer, D. Schweitzer, L. Leistritz: "Bestimmung der Konzentrationsverteilung des Makulapigmentes aus Reflexions- und Fluoreszenzaufnahmen", Ophthalmologe 2003-100; 611-617

Also Published As

Publication number Publication date
JP2010240420A (ja) 2010-10-28
US7967441B2 (en) 2011-06-28
US20100253912A1 (en) 2010-10-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015203443B4 (de) Ophthalmologische Bildgebungsvorrichtung und optische Einheit, die an dieser befestigbar ist
DE102011088038B4 (de) Operationsmikroskopsystem für die Ophthalmologie und zugehörige Detektionseinheit
DE69534116T2 (de) Binokulares laserrasterophthalmoskop
DE102009037841B4 (de) Optisches System mit Wellenfrontanalysesystem und Baugruppe mit Wellenfrontanalysesystem für ein Mikroskop mit Mikroskopchassis
EP2445387B1 (de) Fixationskontrolleinrichtung und verfahren zur kontrolle einer fixation eines auges
DE10323422A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Messung eines optischen Durchbruchs in einem Gewebe
EP1662981B1 (de) Messung der oberflächentopographie und wellenaberration eines linsensystems
CH704569B1 (de) Augenchirurgie-Mikroskopiesystem und Verfahren zum Betreiben einer Hintergrund-Beleuchtungseinrichtung unter Verwendung desselben.
DE4205865C2 (de) Spaltlampen-Mikroskop
EP2301425B1 (de) Ophthalmoskop zum Beobachten eines Auges
DE102009036913A1 (de) Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung
DE102016203487A1 (de) Augenmikroskopsystem
DE102013009817A1 (de) Mikroskopiesystem zur Beobachtung von Fluoreszenz in der Ophthalmologie
EP1389943A2 (de) Ophthalmoskop
EP3263077B1 (de) Vorrichtung zur behandlung eines gewebes
DE102013021974B3 (de) Vorrichtung zur Bestimmung einer Ametropie eines Auges
DE10347732B4 (de) Beleuchtungseinrichtung und Operationsmikroskop sowie deren Verwendung
DE102004030904A1 (de) Vorrichtung zum Erfassen der räumlichen Lage der optischen Achse eines Auges sowie zum Zentrieren eines Bezugssystems relativ zur optischen Achse
WO2012116807A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur topographiemessung am auge
DE102009002104A1 (de) Verfahren zur Objektbeleuchtung und Operationsmikroskop mit Beleuchtungseinrichtung
DE10348854A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der Restfehlsichtigkeit eines Patienten
DE102018118352A1 (de) Ophthalmologisches Operationsmikroskop
DE102014116152B4 (de) Vorrichtung zum Untersuchen von Augen mit Retina-Beleuchtung
DE102009017144A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Vermessung eines Linsensystems, insbesondere eines Auges
DE102011085527B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Stereomikroskop, insbesondere Operationsmikroskop

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: KUDLEK & GRUNERT PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, 803

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101