DE102009001157B4 - Apparatus and method for testing the behavior of fluids, especially polymeric fluids - Google Patents

Apparatus and method for testing the behavior of fluids, especially polymeric fluids Download PDF

Info

Publication number
DE102009001157B4
DE102009001157B4 DE102009001157.9A DE102009001157A DE102009001157B4 DE 102009001157 B4 DE102009001157 B4 DE 102009001157B4 DE 102009001157 A DE102009001157 A DE 102009001157A DE 102009001157 B4 DE102009001157 B4 DE 102009001157B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
test
housing
testing
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009001157.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102009001157A1 (en
Inventor
Andreas Dudlik
Sascha Axel Buchbach
Fricke Holger
Dr. Plagemann Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Original Assignee
Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV filed Critical Fraunhofer Gesellschaft zur Forderung der Angewandten Forschung eV
Priority to DE102009001157.9A priority Critical patent/DE102009001157B4/en
Publication of DE102009001157A1 publication Critical patent/DE102009001157A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102009001157B4 publication Critical patent/DE102009001157B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/32Paints; Inks

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Testing Resistance To Weather, Investigating Materials By Mechanical Methods (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Prüfen des Verhaltens von Fluiden, die als tragbare Vorrichtung ausgebildet ist, mit einem geschlossenen Gehäuse (4), mindestens einer innerhalb des Gehäuses (4) angeordneten Leitung (28), in die das zu prüfende Fluid einleitbar ist, einem in dem Gehäuse (4) angeordneten Fluid-Behälter (30) zum Speichern von Fluid, aus dem Fluid in die Leitung (28) einleitbar ist, einer in dem Gehäuse (4) angeordneten und dem Fluid-Behälter (30) nachgeschalteten Pumpe (32) zum Fördern des Fluids, einer in dem Gehäuse (4) angeordneten, mit der Leitung (28) in Fluidverbindung stehenden und der Pumpe (32) nachgeschalteten Prüfeinrichtung (36) zum Prüfen und/oder Beanspruchen des Fluids, und mindestens einem in dem Gehäuse (4) angeordneten und der Prüfeinrichtung (36) vorgeschalteten oder nachgeschalteten Sensor (34, 42, 46) zur Bestimmung von Eigenschaften des Fluids innerhalb der Vorrichtung.Device for testing the behavior of fluids, which is designed as a portable device, with a closed housing (4), at least one line (28) arranged within the housing (4) into which the fluid to be tested can be introduced, one in the housing (4) arranged fluid container (30) for storing fluid from which fluid can be introduced into the line (28), a pump (32) arranged in the housing (4) and downstream of the fluid container (30) for conveying of the fluid, a test device (36) arranged in the housing (4), in fluid connection with the line (28) and downstream of the pump (32) for testing and / or stressing the fluid, and at least one in the housing (4) arranged and the test device (36) upstream or downstream sensor (34, 42, 46) for determining properties of the fluid within the device.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Prüfen des Verhaltens von Fluiden, die als tragbare Vorrichtung ausgebildet ist, mit einem geschlossenen Gehäuse, mindestens einer innerhalb des Gehäuses angeordneten Leitung, in die das zu prüfende Fluid einleitbar ist, einem in dem Gehäuse angeordneten Fluid-Behälter zum Speichern von Fluid, aus dem Fluid in die Leitung einleitbar ist, einer in dem Gehäuse angeordneten Pumpe zum Fördern des Fluids, einer in dem Gehäuse angeordneten, mit der Leitung in Fluidverbindung stehenden Prüfeinrichtung zum Prüfen und/oder Beanspruchen des Fluids, und mindestens einem in dem Gehäuse angeordneten Sensor zur Bestimmung von Eigenschaften des Fluids innerhalb der Vorrichtung.The present invention relates to a device for testing the behavior of fluids, which is designed as a portable device, with a closed housing, at least one conduit disposed within the housing into which the fluid to be tested can be introduced, a fluid container arranged in the housing for storing fluid from which fluid can be introduced into the conduit, a pump disposed in the housing for delivering the fluid, a test device disposed in the housing in fluid communication with the fluid for testing and / or pressurizing the fluid, and at least one sensor disposed in the housing for determining properties of the fluid within the device.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum Prüfen des Verhaltens von Fluiden, bei dem ein zu prüfendes Fluid in eine Leitung einer Vorrichtung zum Prüfen und/oder Beanspruchen des Fluids eingeleitet wird, das Fluid mittels einer Prüfeinrichtung überprüft wird und/oder beansprucht wird und das Fluid nach der Prüfung und/oder Beanspruchung einem Analyseverfahren unterzogen wird.The invention further relates to a method for checking the behavior of fluids, in which a fluid to be tested is introduced into a line of a device for testing and / or applying the fluid, the fluid is checked and / or stressed by means of a test device and the fluid subjected to an analysis procedure after the test and / or stress test.

In der industriellen Praxis verwendete Fluide, insbesondere Flüssigkeiten wie Lacke, müssen vor ihrem industriellen Einsatz hinsichtlich vielfältiger Eigenschaften geprüft werden, um ein hohes Maß an Sicherheit darüber zu erhalten, dass die Flüssigkeit die gewünschten Eigenschaften aufweist bei der industriellen Verarbeitung und im Hinblick auf einen späteren Einsatz. Lacke beispielsweise müssen sich industriell verarbeiten und auf zu beschichtende Gegenstände auftragen lassen und später auch die gewünschten Eigenschaften wie Härte oder Beständigkeit aufweisen. Lacke sind Mischungen aus Komponenten mit sehr verschiedenen Eigenschaften. Sie enthalten regelmäßig Feststoffpartikel, Lösungsmittel und gelöste oder dispergierte Polymere und grenzflächenaktive Substanzen. In zeitintensiven Einzelversuchen muss jedes einzelne Lacksystem im Vorfeld überprüft werden.Fluids used in industrial practice, especially liquids such as paints, must be tested for versatility before being industrially used in order to obtain a high level of assurance that the liquid will have the desired properties in industrial processing and later Commitment. Paints, for example, must be industrially processed and applied to objects to be coated and later also have the desired properties such as hardness or resistance. Paints are mixtures of components with very different properties. They regularly contain solid particles, solvents and dissolved or dispersed polymers and surfactants. In time-consuming individual tests, each individual paint system must be checked in advance.

In der industriellen Lackierung von Automobilen, Schienenfahrzeugen, Flugzeugen, Maschinen oder dergleichen erfolgt die Lackversorgung, d. h. die Bereitstellung des Lackes in Lackkreislaufsystemen, sogenannten Ringleitungen. Innerhalb dieser Ringleitungen, aber auch bei der weiteren Verarbeitung, sind die Lacke, bei denen es sich in der Regel um polymere Flüssigkeiten handelt, erheblichen Belastungen, insbesondere Scherbelastungen, ausgesetzt. Für diese Lacke (auch Lacksysteme genannt) besteht angesichts der Scherbelastungen beispielsweise die Gefahr einer Nachdispergierung oder Schädigung von Pigmenten oder Dispersionsfilmbildnern, einem Verkleben, einem Brechen von Dispersionströpfchen, einer Zerstörung einer Polymermatrix oder einer unerwünschten Änderung der Viskosität. Ähnliche Schwierigkeiten können sich auch bei anderen Fluiden wie Klebstoffen, Dichtstoffen oder dergleichen ergeben.In the industrial coating of automobiles, rail vehicles, aircraft, machinery or the like, the paint supply, d. H. the provision of the paint in Lackkreislaufsystemen, so-called loop lines. Within these loops, but also during further processing, the lacquers, which are usually polymeric liquids, are exposed to considerable loads, in particular shearing loads. For these paints (also called paint systems), in view of the shear stresses, for example, the risk of subsequent dispersion or damage to pigments or dispersion film formers, sticking, breaking of dispersion droplets, destruction of a polymer matrix or an undesirable change in viscosity. Similar difficulties may also arise with other fluids such as adhesives, sealants or the like.

Um die Belastungsbeständigkeit von Lacken in Lackkreislaufsystemen zu prüfen, wird ein spezieller Lack in Prüfringleitungen auf sog. Ringleitungsbeständigkeit überprüft. Eine Prüfringleitung ist wesentlich kleiner als eine industrielle Ringleitung und dient der Simulation bestimmter Belastungssituationen. Das Fassungsvermögen oder Volumen derartiger Prüfringleitungen beträgt beispielsweise etwa 100 Liter. Der wirtschaftliche, zeitliche und umweltrelevante Aufwand zum Prüfen eines Lacksystems ist sehr groß, Es kommt zu erheblichen Umweltbelastungen und erheblichen Kosten für eine Prüfung, zumal eine Vielzahl unterschiedlicher Lacksysteme überprüft werden müssen. Für jede Prüfung der Ringleitungsbeständigkeit in den herkömmlichen Prüfringleitungen werden also circa 100 Liter Lack verbraucht und ein Vielfaches dieser Menge an organischen Reinigungsmitteln. Die Prüfung eines Lacksystems dauert mindestens zwei Wochen und erfordert für die Reinigung eine weitgehende Demontage der Anlage.In order to test the load resistance of paints in paint circulation systems, a special paint in Prüfringleitungen is checked for so-called loop resistance. A Prüfringleitung is much smaller than an industrial loop and is used to simulate certain stress situations. The capacity or volume of such Prüfringleitungen is for example about 100 liters. The economic, temporal and environmentally relevant effort to test a paint system is very large, It comes to significant environmental pollution and considerable costs for a test, especially since a variety of different paint systems must be checked. For each test of the loop resistance in the conventional test ring lines so about 100 liters of paint are used and a multiple of this amount of organic cleaning agents. The examination of a paint system takes at least two weeks and requires a substantial disassembly of the system for cleaning.

Es besteht vor diesem Hintergrund ein Bedarf an Prüfvorrichtungen und Verfahren, mit denen die obigen Nachteile verringert werden können. Aus der DE 199 58 489 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Ausübung einer Scherbelastung auf ein flüssiges Medium bekannt. Ein vorgegebenes Volumen des Mediums wird wiederholt einem Scherelement zugeführt. Die Vorrichtung ist hinsichtlich der Prüfmöglichkeiten auf eine Scherungsprüfung beschränkt. Eine direkte Relevanz auf bestehende Ringleitungen ist dadurch eingeschränkt. Es ist hierzu eine schematische Versuchsanlage beschrieben.In view of this, there is a need for testing apparatus and methods that can reduce the above disadvantages. From the DE 199 58 489 For example, a method and apparatus for applying a shear stress to a liquid medium is known. A predetermined volume of the medium is repeatedly supplied to a shearing element. The device is limited in terms of testing options to a shear test. A direct relevance to existing loop lines is limited. For this purpose, a schematic test facility is described.

Die Komponenten der Ringleitungen werden im Stand der Technik an Wänden oder speziellen Tragvorrichtungen montiert.The components of the loop lines are mounted in the prior art on walls or special support devices.

DE 18 01 407 A offenbart eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Bestimmung der Viskosität, also ein Viskosimeter, das an eine fluidführende Hauptleitung über eine Meßleitung anschließbar ist. DE 18 01 407 A discloses a device for continuously determining the viscosity, ie a viscometer, which can be connected to a fluid-carrying main line via a measuring line.

US 5 522 274 A betrifft ein System, bei dem das Umlaufverhalten eines zirkulierenden mehrphasigen Mediums untersucht wird. Das Medium wird in eine Testleitung eingebracht. Ein Arbeitsfluid wird durch Injektion eingebracht. US 5 522 274 A relates to a system in which the circulation behavior of a circulating multiphase medium is examined. The medium is introduced into a test line. A working fluid is introduced by injection.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Prüfen des Verhaltens von Fluiden anzugeben, mit denen die oben beschriebenen Nachteile verringert werden können. Insbesondere soll der Versuchsaufwand reduziert werden, ein möglichst geringer Verbrauch an Fluiden für die Prüfung und eine möglichst geringe Umweltbelastung erzielt werden. Die Prüfvorrichtung soll eine Vereinfachung und höhere Flexibilität bei der Lackprüfung, Klebstoffprüfung oder dergleichen erzielen.The object of the present invention is to provide an apparatus and a method for checking the behavior of fluids, with which the disadvantages described above can be reduced. In particular, the experimental effort be reduced, the lowest possible consumption of fluids for the test and the lowest possible environmental impact can be achieved. The test device should achieve a simplification and greater flexibility in the paint test, adhesive testing or the like.

Die Erfindung löst die Aufgabe bei einer Vorrichtung der eingangs genannten Art, wobei die in dem Gehäuse angeordnete Pumpe zum Fördern des Fluids dem Fluid-Behälter nachgeschaltet, die mit der Leitung in Fluidverbindung stehende Prüfeinrichtung zum Prüfen und/oder Beanspruchen des Fluids der Pumpe nachgeschaltet und der mindestens eine in dem Gehäuse angeordnete Sensor zur Bestimmung von Eigenschaften des Fluids der Prüfeinrichtung vorgeschaltet oder nachgeschaltet ist.The invention solves the problem in a device of the type mentioned above, wherein the arranged in the housing pump for conveying the fluid downstream of the fluid container connected downstream of the line in fluid communication test device for testing and / or claims the fluid of the pump and the at least one sensor arranged in the housing is connected upstream or downstream for determining properties of the fluid of the test device.

Dadurch dass die Leitung und die Prüfeinrichtung und gegebenenfalls auch weitere Komponenten innerhalb des Gehäuses angeordnet sind, ergeben sich eine Reihe von Vorteilen. Die Prüfvorrichtung bildet eine kompakte Einheit, die an beliebiger Stelle platziert werden kann, ohne dass es einer Montage an Wänden oder Tagstrukturen bedürfte. Im Falle eines bevorzugten im Wesentlichen geschlossenen Gehäuses würden Gase nicht in die Umgebung gelangen. Mehrere Prüfvorrichtungen lassen sich dadurch einfach stapeln, dass mehrere Gehäuse übereinander gestellt werden. So kann eine Vielzahl von Prüfvorrichtungen strukturiert nebeneinander und übereinander angeordnet werden, so dass bei geringem Raumbedarf eine Vielzahl von Prüfungen durchgeführt werden können.The fact that the line and the test device and possibly also other components are arranged within the housing, there are a number of advantages. The test device forms a compact unit that can be placed anywhere, without the need for mounting on walls or Tagstrukturen. In the case of a preferred substantially closed housing, gases would not enter the environment. Several testers can be easily stacked by placing several cases one above the other. Thus, a plurality of test devices can be arranged in a structured manner next to one another and one above the other, so that a large number of tests can be carried out with a small space requirement.

Eine tragbare Prüfvorrichtung ist insbesondere gegenüber den bekannten vergleichsweise großen Ringleitungen mit Volumina von circa 100 Liter flexibel, klein und kompakt. Die Prüfungen können erfindungsgemäß aufgrund der Tragbarkeit einfach auch an unterschiedlichen Orten durchgeführt werden. Eine Demontage einzelner Komponenten wie den Leitungen und der eigentlichen Prüfeinrichtung ist nicht erforderlich. Insbesondere die Tragbarkeit in Kombination mit einem die wesentlichen Komponenten der Prüfvorrichtung aufnehmenden Gehäuse ermöglicht einen vorteilhaften Einsatz und eine einfache Installation in den Prüfbetrieben. Die Kosten für die Anschaffung sind erheblich geringer als für die bekannten größeren Ringleitungen.A portable testing device is flexible, small and compact, especially with respect to the known comparatively large ring lines with volumes of approximately 100 liters. The tests can be carried out according to the invention simply because of the portability at different locations. A disassembly of individual components such as the lines and the actual test device is not required. In particular, the portability in combination with a housing accommodating the essential components of the test device enables advantageous use and easy installation in the testing facilities. The cost of the purchase are considerably lower than for the known larger loops.

Gemäß einer Weiterbildung wird die Tragbarkeit der Prüfvorrichtung dadurch weitervereinfacht, dass ein Griff oder vorzugsweise wenigstens zwei gegenüberliegende Griffe an dem Gehäuse der Vorrichtung befestigt sind. Die Griffe können angeschraubt oder angeschweißt sein.According to one embodiment, the portability of the test apparatus is further simplified by the fact that a handle or preferably at least two opposing handles are attached to the housing of the device. The handles can be bolted or welded.

Bei einer bevorzugten Ausführungsform wird vorgeschlagen, dass an dem Gehäuse an einem oberen Abschnitt Ausnehmungen und an einem unteren Abschnitt Vorsprünge zum Abstellen der Vorrichtung ausgebildet sind, wobei mehrere Vorrichtungen aufeinander stapelbar sind und dabei die Vorsprünge einer oberen Vorrichtung teilweise innerhalb Ausnehmungen einer unteren Vorrichtung angeordnet sind. Durch die Ausnehmungen und Vorsprünge, die nach Art eines Fußes ausgebildet sein können, lässt sich die Stapelbarkeit mehrerer Vorrichtungen übereinander vereinfachen, ohne dass es zusätzlicher Befestigungsmittel zur Befestigung an Raumwänden bedürfte. Durch die in die Ausnehmungen teilweise eintauchenden Vorsprünge kommt es zu einer ortsgenauen und gesicherten Anordnung gestapelter Vorrichtungen. Selbstverständlich könnten alternativ die Ausnehmungen auch an einem unteren Abschnitt des Gehäuses und die korrespondierenden Vorsprünge an einem oberen Abschnitt des Gehäuses angeordnet sein, so dass gleichermaßen die zuvor beschriebenen Effekte mit leicht abgewandelten Mitteln erzielt werden.In a preferred embodiment it is proposed that recesses are formed on the housing at an upper portion and projections for stopping the apparatus at a lower portion, wherein a plurality of devices are stackable on each other and the protrusions of an upper device are partially disposed within recesses of a lower device , By the recesses and projections, which may be formed in the manner of a foot, the stackability of several devices can simplify each other, without the need for additional fasteners for attachment to room walls. Due to the projections partially immersed in the recesses, there is a location-accurate and secure arrangement of stacked devices. Of course, alternatively, the recesses could also be arranged on a lower portion of the housing and the corresponding projections on an upper portion of the housing, so that the same effects as previously described are achieved with slightly modified means.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, dass das innerhalb der Leitung(en) und Prüfeinrichtung für das Fluid bereitstehende Volumen nicht mehr als 1 Liter beträgt.According to a particularly preferred embodiment it is provided that the volume provided within the line (s) and test device for the fluid is not more than 1 liter.

Hieraus resultiert in besonders vorteilhafter Weise eine Prüfvorrichtung oder Testkammer, die erheblich geringere innere Volumina als die bekannten Prüfringleitungen (mit etwa 100 Liter Volumen) aufweist. Der apparative Aufwand und die Herstellungskosten sind dadurch erheblich reduziert. Ferner ergibt sich der Vorteil, dass wesentlich geringere Fluidmengen, insbesondere Mengen an zu testenden Lacksystemen oder Klebstoffsystemen, erforderlich sind, so dass auch die Kosten für die Prüfung erheblich reduziert werden. Gleichzeitig sinkt die Umweltbelastung deutlich. Beispielsweise kann eine kompakte Vorrichtung angegeben werden, bei der die inneren Volumina der Leitungen der Prüfeinrichtung und etwaiger Messeinrichtungen oder Absperrorgane weniger als 1 Liter, vorzugsweise nicht mehr als 600 Milliliter, betragen. Hinzugerechnet werden könnte gegebenenfalls ein auch vergleichsweise kleines Volumen eines Fluidbehälters zum Vorhalten der zu prüfenden Flüssigkeit. Ein derartiger Behälter ist zweckmäßigerweise auch innerhalb des Gehäuses platziert, denn eine vergleichsweise kleine und kompakte Prüfvorrichtung weist besondere Vorteile auf, wie oben bereits beschrieben ist.This results in a particularly advantageous manner, a test device or test chamber, which has significantly lower internal volumes than the known Prüffringleitungen (with about 100 liters volume). The equipment and the manufacturing costs are thereby significantly reduced. Furthermore, there is the advantage that much smaller amounts of fluid, in particular amounts of paint systems or adhesive systems to be tested, are required, so that the costs for the test are considerably reduced. At the same time, the environmental impact decreases significantly. For example, a compact device can be provided in which the inner volumes of the lines of the test device and any measuring devices or shut-off devices are less than 1 liter, preferably not more than 600 milliliters. If necessary, a comparatively small volume of a fluid container for holding the fluid to be tested could also be added. Such a container is expediently also placed inside the housing, because a comparatively small and compact testing device has particular advantages, as already described above.

Besonders bevorzugt ist es, dass die Leitung, die mehrere Leitungsabschnitte aufweisen kann, als Ringleitung ausgebildet ist. Hierdurch kann die Flüssigkeit immer wieder in der Prüfeinrichtung geprüft und/oder beansprucht werden, um beispielsweise das Scherverhalten zu untersuchen. So kann ein Dauerbelastungstest auf einfache Weise durchgeführt werden. Zweckmäßigerweise weist die Vorrichtung hierzu eine Pumpe zum insbesondere zirkulierenden Fördern innerhalb der Ringleitung auf. Wie bereits angedeutet ist vorzugsweise ein Behälter zum Speichern der Flüssigkeit vorgesehen, welcher insbesondere beheizbar ausgebildet ist, damit die in der Regel temperaturabhängige Viskosität beeinflussbar ist, um die Prüfung optimieren zu können. Die Beheizung kann elektrisch erfolgen.It is particularly preferred that the line, which may have a plurality of line sections, is designed as a ring line. As a result, the liquid can be repeatedly tested in the test device and / or claimed, for example, to investigate the shear behavior. Thus, a continuous load test can be performed easily. Appropriately, the Device for this purpose, a pump for circulating in particular circulating within the ring line. As already indicated, a container for storing the liquid is preferably provided, which is designed in particular heatable, so that the usually temperature-dependent viscosity can be influenced in order to optimize the test can. The heating can be done electrically.

Die Prüfvorrichtung kann zum Beanspruchen einer Flüssigkeit, beispielsweise durch Scherung, dienen, erfindungsgemäß wird jedoch gemäß eines weiteren Aspektes bzw. gemäß einer Weiterbildung vorgeschlagen, dass die Prüfeinrichtung ausgebildet ist als Scherungselement, Heizelement, Druckaufbringungseinrichtung, Dehnungsaufbringungseinrichtung, Einrichtung zum Aufbringen einer chemischen Belastung, Einrichtung zum In-Kontakt-Bringen mit einem Werkstoff oder als Kolben-Zylinder-Anordnung zum Aufbringen eines Drucks oder Unterdrucks.The test device can serve to stress a liquid, for example by shearing, but according to the invention it is proposed according to a further aspect that the test device is designed as a shearing element, heating element, pressure application device, strain application device, device for applying a chemical load, device for contacting with a material or as a piston-cylinder arrangement for applying a pressure or negative pressure.

In Abhängigkeit von den gewünschten Prüfungen kann die Vorrichtung also mit unterschiedlichen Komponenten ausgestattet sein, um eine Flüssigkeit auf unterschiedliche Weise physikalisch und/oder chemisch zu belasten, um das Verhalten unter einer (Dauer) Belastung zu untersuchen, oder aber um die Flüssigkeit messtechnisch zu untersuchen durch verschiedene Messungsverfahren zur Bestimmung des Verhaltens bzw. bestimmter Eigenschaften der Flüssigkeit. Zweckmäßigerweise sind die im Einzelfall eingesetzten Komponenten so ausgestaltet, dass die inneren Volumina geringer als 1 Liter sind, gegebenenfalls zuzüglich eines Volumens für einen Behälter. Eine zweckmäßige Weiterbildung sieht ferner vor, dass das Volumen im Bereich zwischen 0,1 und 0,6 Liter und besonders bevorzugt nicht mehr als 0,5 Liter liegt.Depending on the desired tests, the device can thus be equipped with different components to physically and / or chemically load a liquid in different ways, to investigate the behavior under a (continuous) load, or to investigate the liquid by measurement by various measuring methods for determining the behavior or specific properties of the liquid. Conveniently, the components used in the individual case are designed so that the inner volumes are less than 1 liter, optionally plus a volume for a container. An expedient development further provides that the volume is in the range between 0.1 and 0.6 liter and more preferably not more than 0.5 liter.

Wie erwähnt sind vorzugsweise alle Komponenten im Wesentlichen innerhalb des vorgeschlagenen Gehäuses untergebracht, welches vorzugsweise verschließbar ist.As mentioned, all components are preferably housed substantially within the proposed housing, which is preferably closable.

Gemäß einer alternativen Ausführungsform wird ein Volumen- oder Massenstrommessgerät zur Bestimmung des Durchflusses des Fluids durch die Vorrichtung vorgeschlagen, so dass bestimmte Strömungszustände vorgebbar sind.According to an alternative embodiment, a volume or mass flow meter is proposed for determining the flow of the fluid through the device, so that certain flow states can be predetermined.

Zweckmäßigerweise ist mindestens ein Sensor zur Bestimmung von Eigenschaften des Fluids innerhalb der Vorrichtung positioniert. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um einen Drucksensor, einen Differenzdrucksensor oder einen Temperatursensor oder Partikelgrößenmesseinrichtung, optisches Trübungsmessgerät, pH-Wert-Messeinrichtung oder Leitfähigkeitsmessgerät.Conveniently, at least one sensor for determining properties of the fluid is positioned within the device. This is preferably a pressure sensor, a differential pressure sensor or a temperature sensor or particle size measuring device, optical turbidity meter, pH measuring device or conductivity meter.

Besonders bevorzugt ist eine Variante der Vorrichtung bei der die Komponenten der Vorrichtung in Flussrichtung des Fluids innerhalb einer Ringleitung in folgender Reihenfolge angeordnet sind: Behälter, Pumpe, Prüfeinrichtung, Volumen- oder Massenstrommessgerät.Particularly preferred is a variant of the device in which the components of the device are arranged in the direction of flow of the fluid within a loop in the following order: container, pump, tester, volume or mass flow meter.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich aus durch eine zentrale Datenspeicher- und Verarbeitungsanlage zur Aufnahme und/oder Verarbeitung der von den Komponenten der Vorrichtung bereitgestellten Daten.A further advantageous embodiment is characterized by a central data storage and processing system for receiving and / or processing the data provided by the components of the device.

Die erfindungsgemäßen Vorteile ergeben sich gemäß der Erfindung ferner bei einem Verfahren der eingangs genannten Art, das sich dadurch auszeichnet, dass die Überprüfung unter Verwendung einer Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche durchgeführt wird (Anspruch 13). Hinsichtlich der erreichbaren Vorteile wird auf die obigen Beschreibungen Bezug genommen.The advantages according to the invention also result according to the invention in a method of the type mentioned, which is characterized in that the verification is carried out using a device according to at least one of the preceding claims (claim 13). With regard to the achievable advantages, reference is made to the above descriptions.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird dadurch vorteilhaft weitergebildet, dass das Analyseverfahren mindestens eine der folgenden Analysen aufweist: Glanzüberprüfung, Farbuntersuchung, Haftungsüberprüfung, Fließfähigkeitsuntersuchung, Viskositätsprüfung, Elastizitätsprüfung, Korrosionsprüfung, Klebeeigenschaften, Koagulationseigenschaften, Partikelform- und Partikelgrößenuntersuchung. Die durch die Prüfung – einschließlich einer etwaigen Belastung des Fluids – gewonnenen Daten werden anschließend analysiert, wobei unterschiedliche Eigenschaften analysiert werden können.The method according to the invention is advantageously further developed in that the analysis method has at least one of the following analyzes: gloss test, color examination, adhesion test, flowability examination, viscosity test, elasticity test, corrosion test, adhesive properties, coagulation properties, particle shape and particle size analysis. The data obtained by the test, including any load on the fluid, are then analyzed and different properties can be analyzed.

Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung der nachfolgenden Ausführungsbeispiele, die anhand der Zeichnungen im Detail erläutert sind. Es zeigen:Further advantages of the invention will become apparent from the description of the following embodiments, which are explained in detail with reference to the drawings. Show it:

1 eine erfindungsgemäße Vorrichtung zum Prüfen in einer perspektivischen schematischen Darstellung; 1 an inventive device for testing in a perspective schematic representation;

2 ein Ausführungsbeispiel der Anordnung von Komponenten der Vorrichtung aus 1; 2 an embodiment of the arrangement of components of the device 1 ;

3 ein weiteres Ausführungsbeispiel der Anordnung von Komponenten der Vorrichtung aus 1; und 3 a further embodiment of the arrangement of components of the device 1 ; and

4 beispielhafte Prüfeinrichtungen zum Prüfen und/oder Beanspruchen einer Flüssigkeit in Form von Verfahrenssymbolen. 4 exemplary testing equipment for testing and / or applying a liquid in the form of process symbols.

Die in 1 gezeigte Vorrichtung 1 zum Prüfen des Verhaltens von Fluiden dient zum Untersuchen von polymeren Flüssigkeiten wie Lacken, sie wäre jedoch auch prinzipiell anwendbar für andere Fluide wie Klebstoffe, Dichtstoffe oder dergleichen. Im Ausführungsbeispiel ist eine tragbare Vorrichtung gezeigt, welches ein im Wesentlichen quaderförmiges Gehäuse 4 und eine Reihe von innerhalb des Gehäuses 4 angeordneten Komponenten aufweist, von denen einige exemplarisch anhand der 2 bis 4 dargestellt werden.In the 1 shown device 1 however, it would also be useful in principle for other fluids such as adhesives, sealants or the like to check the behavior of fluids. In the embodiment, a portable device is shown, which is a substantially cuboid housing 4 and a number of inside the case 4 arranged components, some of which are exemplified by the 2 to 4 being represented.

Das Gehäuse 4 kann aus dünnwandigen Blechen oder Platten aus Kunststoff sein. Die Platten können an einem innenliegenden, nicht näher gezeigten Rahmengestell befestigt sein, welches aus stabförmigen Profilelementen zusammengesetzt ist. Die einzelnen Komponenten sind auf zweckmäßige Weise entweder an den Tragstrukturen und/oder dem Gehäuse befestigt und angeordnet. An zwei gegenüberliegenden vertikal verlaufenden Seiten-Platten 6 ist jeweils ein Handgriff 8 angeschweißt oder angeschraubt und zwar so, dass eine Person den Griff gut erfassen kann, um die tragbare, transportable Vorrichtung transportieren zu können.The housing 4 can be made of thin-walled sheets or sheets of plastic. The plates may be attached to an inner frame, not shown in detail, which is composed of rod-shaped profile elements. The individual components are conveniently attached and arranged either on the support structures and / or the housing. On two opposite vertical side plates 6 is each a handle 8th welded or screwed in such a way that a person can grasp the handle well to transport the portable, portable device can.

An der unteren Bodenplatte 10 des Gehäuses sind außen insgesamt vier Vorsprünge 12 oder alternativ Ausnehmungen jeweils in den Ecken angeordnet, die die Form eines unten flachen Fußes haben können, so dass die Vorrichtung 1 gut abstellbar ist. Alternativ sind satt der Vorsprünge 12 unten an der Bodenplatte 10 vorzugsweise vier feststellbare Rollen angeordnet, so dass die Mobilität der Vorrichtung weiter erhöht ist. Bei festgestellten Rollen steht diese ortsfest auf den Rollen. An der der Bodenplatte 10 gegenüberliegenden oberen Platte 14 sind, wie schematisch gezeigt ist, jeweils in den Ecken Ausnehmungen 16 oder alternativ Vorsprünge positioniert. Diese sind korrespondierend zu den unten angeordneten Vorsprüngen 12 oder alternativ Ausnehmungen so angeordnet, dass mehrere erfindungsgemäße Vorrichtungen 1 aufeinander stapelbar sind und dabei Vorsprünge einer oberen Vorrichtung teilweise innerhalb Ausnehmungen einer unteren Vorrichtung angeordnet sind.At the bottom floor plate 10 of the housing are outside a total of four projections 12 Alternatively, recesses are arranged respectively in the corners, which may have the shape of a bottom flat foot, so that the device 1 is easy to turn off. Alternatively, the projections are full 12 at the bottom of the bottom plate 10 preferably four lockable rollers arranged so that the mobility of the device is further increased. If the rollers are fixed, they are stationary on the rollers. At the bottom plate 10 opposite upper plate 14 are, as shown schematically, in each case recesses in the corners 16 or alternatively positioned protrusions. These are corresponding to the projections arranged below 12 or alternatively recesses arranged so that several devices according to the invention 1 Stackable on each other and thereby projections of an upper device are partially disposed within recesses of a lower device.

Eine mithilfe eines Scharniers schwenkbare Tür oder Klappe 18 kann wahlweise geöffnet werden zur Montage oder Bedienung einzelner im Gehäuse liegender Komponenten oder geschlossen werden für einen Betrieb der Vorrichtung. Bei geschlossener Tür 18 ist ein im Wesentlichen geschlossenes Gehäuse gebildet. Es können Dichtelemente entlang des Randes der Tür 18 und ein Schließelement vorgesehen sein, so dass eine Gasdichtheit erreicht wird.A hinged door or flap 18 can be selectively opened for mounting or operating individual lying in the housing components or closed for operation of the device. With the door closed 18 a substantially closed housing is formed. There may be sealing elements along the edge of the door 18 and a closing element may be provided so that a gas-tightness is achieved.

Eine Auffangwanne 20 oberhalb der Bodenplatte 10 dient zum Auffangen von Flüssigkeiten, die sich ansammeln können, beispielsweise bei der Reinigung. Mittels Anschlüssen 22, 24 kann Energie, z. B. elektrische Energie, Druckluft oder dergleichen zu den Komponenten im inneren des Gehäuses 4 zugeführt werden. Die Anschlüsse 22, 24 könnten selbstverständlich auch an anderen Orten positioniert sein. Eine Temperierungseinrichtung 26 dient zum Temperieren einer Flüssigkeit und weist elektrische Heizelemente auf. Bei der Temperierungseinrichtung kann es sich beispielsweise um einen elektrisch beheizbaren Behälter oder einen Durchlauferhitzer handeln, um die Flüssigkeit auf Temperaturen von beispielsweise 40°C zu erwärmen. Mittels einer nicht gezeigten Steuerungseinrichtung kann eine Soll-Temperatur eingestellt und erreicht werden und auch weitere Komponenten der Vorrichtung gesteuert werden.A drip tray 20 above the bottom plate 10 is used to collect liquids that may accumulate, for example during cleaning. By means of connections 22 . 24 can energy, z. As electrical energy, compressed air or the like to the components in the interior of the housing 4 be supplied. The connections 22 . 24 Of course, they could also be positioned in other places. A tempering device 26 serves to temper a liquid and has electrical heating elements. The tempering device can be, for example, an electrically heatable container or a water heater in order to heat the liquid to temperatures of, for example, 40.degree. By means of a control device, not shown, a desired temperature can be set and achieved and also other components of the device can be controlled.

Die in 2 schematisch dargestellten Komponenten der Vorrichtung 1 sind innerhalb des Gehäuses 4 angeordnet. Eine Leitung 28 ist als Ringleitung ausgebildet und aus einer Vielzahl von einzelnen Leitungen oder Leitungsabschnitten zusammengesetzt, die zwischen den einzelnen Komponenten angeordnet sind, Die einzelnen Leitungsabschnitte sind als gerade oder gekrümmte metallische Rohrleitung ausgebildet. Ein Fluidbehälter zum Speichern einer Flüssigkeit kommuniziert auslassseitig mit einer elektrisch antreibbaren Pumpe 32. In Förderrichtung (siehe Pfeil bei 32) schleißt sich ein erster Sensor 34 an. Dem Sensor 34 nachgeschaltet ist eine Prüfeinrichtung 36, die zum Prüfen und/oder Beanspruchen der hindurch strömenden Flüssigkeit vorgesehen ist und ausgebildet sein kann als Scherungselement, Heizelement, Druckaufbringungseinrichtung, Dehnungsaufbringungseinrichtung, Einrichtung zum Aufbringen einer chemischen Belastung, Einrichtung zum In-Kontakt-Bringen mit einem Werkstoff oder als Kolben-Zylinder-Anordnung zum Aufbringen eines Drucks bzw. Unterdrucks. Durch die beiden hintereinander geschalteten Elemente 38, 40 sind beispielhaft eines oder mehrere der zuvor beschriebenen Bauteile dargestellt. So können beispielsweise die Elemente 38, 40 als nacheinander geschaltete Scherelemente ausgebildet sein. Es sind aber auch andere Elemente, insbesondere die oben genannten, einsetzbar, mit denen eine bestimmte Belastung oder Beanspruchung auf die Flüssigkeit während des hindurch Strömens aufgebracht wird.In the 2 schematically illustrated components of the device 1 are inside the case 4 arranged. A line 28 is formed as a ring line and composed of a plurality of individual lines or line sections, which are arranged between the individual components, the individual line sections are formed as a straight or curved metallic pipe. A fluid container for storing a fluid communicates on the outlet side with an electrically drivable pump 32 , In conveying direction (see arrow at 32 ) is a first sensor 34 at. The sensor 34 Downstream is a test facility 36 provided for testing and / or stressing the liquid passing therethrough and which may be formed as a shear element, heating element, pressure application device, strain application device, chemical stress application device, material contact device or piston-cylinder device. Arrangement for applying a pressure or negative pressure. Through the two elements connected in series 38 . 40 are exemplified one or more of the components described above. For example, the elements 38 . 40 be formed as successively connected shear elements. But there are also other elements, in particular those mentioned above, can be used with which a certain load or stress is applied to the liquid during the flow therethrough.

Ein weiterer Sensor 42 ist der Prüfeinrichtung nachgeschaltet. Dem Sensor 42 schließt sich eine Temperierungseinrichtung 44 an, mit der die Flüssigkeit auf eine gewünschte Temperatur beispielsweise im Beriech zwischen 20°C und 60°C gehalten werden kann. Dieser Temperierungseinrichtung 44 ist ein weiterer Sensor 46 nachgeschaltet. Durch einen an einem tiefsten Punkt der Leitung 28 angeordneten Verteilerstück ist eine Auslassleitung 48 angeschlossen, um die Flüssigkeit der Vorrichtung entnehmen zu können. Hierzu ist in nicht dargestellter Weise ein Ventil innerhalb der Leitung 48 angeordnet. Ein weiterer Leitungsabschnitt führt in eine Einlassöffnung des Behälters 30, so dass insgesamt durch eine gebildete Ringleitung eine Zirkulation der Flüssigkeit innerhalb der Leitung 28 mit den mehreren Leitungsabschnitten und den einzelnen Komponenten möglich ist. Dadurch ist eine mehrfache Beanspruchung und/oder Prüfung der Flüssigkeit mittels der Prüfeinrichtung 36 möglich.Another sensor 42 is downstream of the test facility. The sensor 42 closes a tempering device 44 with which the liquid can be maintained at a desired temperature, for example in the range between 20 ° C and 60 ° C. This tempering device 44 is another sensor 46 downstream. By one at a lowest point of the line 28 arranged manifold is an outlet 48 connected to remove the liquid of the device can. For this purpose, a valve is not shown in the line 48 arranged. Another line section leads into an inlet opening of the container 30 , so that, in total, by means of a formed loop, there is a circulation of the liquid within the line 28 with the several Line sections and the individual components is possible. As a result, a multiple stress and / or test of the liquid by means of the test device 36 possible.

Bei dem in 3 gezeigten alternativen Ausführungsbeispiel ist keine geschlossene Ringleitung für einen Zirkulationsbetrieb realisiert, sondern eine sogenannte Leitung für den Stichbetrieb. Es ist also keine Rückführung der Flüssigkeit in den Behälter 30 gegeben. Ansonsten sind die einzelnen Komponenten die gleichen wie bei dem zuvor anhand 2 gezeigten Beispiel. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird voll umfänglich auf die obigen Beschreibungen Bezug genommen.At the in 3 shown alternative embodiment, no closed loop is realized for a circulation operation, but a so-called line for the stitch operation. So it is not a return of the liquid in the container 30 given. Otherwise, the individual components are the same as in the previous one 2 shown example. To avoid repetition, full reference is made to the above descriptions.

Das für das Fluid in den erfindungsgemäßen Vorrichtungen bereitstehende Volumen innerhalb der Leitung 28 und der Prüfeinrichtung 36, ohne das innere Volumen des Behälters 30, beträgt nicht mehr als 1 Liter, im Ausführungsbeispiel zwischen 400 und 600 Milliliter.The volume of fluid within the devices of the invention within the conduit 28 and the test facility 36 without the internal volume of the container 30 , is not more than 1 liter, in the embodiment between 400 and 600 milliliters.

Die Sensoren 34, 42, 46 dienen zur Erfassung verschiedener Eigenschaften oder Zustandsgrößen der Flüssigkeit. Die Sensoren können beispielsweise Temperaturfühler, Druckfühler, ein Volumen- oder Massenstrommessgerät, ein Leitfähigkeitssensor, ein Partikelgrößensensor, ein Trübungsmessensor eine pH-Wert-Meßeinrichtung oder dergleichen sein. Die Vorrichtung kann je nach Anwendungsfall die hierfür erforderlichen Sensoren und auch Prüfeinrichtungen zum Prüfen und/oder Beanspruchen der Flüssigkeit aufweisen.The sensors 34 . 42 . 46 serve to detect various properties or state variables of the liquid. The sensors may be, for example, temperature sensors, pressure sensors, a volume or mass flow meter, a conductivity sensor, a particle size sensor, a turbidity measuring sensor, a pH measuring device or the like. Depending on the application, the device may have the sensors required for this purpose and also testing devices for testing and / or applying the liquid.

4 veranschaulicht beispielhaft anhand von Schaltbildern mögliche Elemente 50 zum Aufbringen einer Beanspruchung auf die durch die Einrichtung 36 hindurchströmende Flüssigkeit. Das Element 52 kann ergänzend zu den obigen Beschreibungen beispielsweise sein ein Gegendruckregler, ein Ventil, eine Rohrquerschnittsverengung, ein Element zum Aufbringen einer Dehnströmung oder ein Gegendruckregler. Element 54 kann sein ein Heizelement, welches von der Flüssigkeit umströmt wird. Element 56 veranschaulicht ein Element mit einer Verengung des Strömungsquerschnitts. Element 58 ist eine Einrichtung, mit der ein bestimmter Werkstoff in Kontakt mit der Flüssigkeit gebracht werden kann, indem der Werkstoff in den freien Strömungsquerschnitt des Elements eingebracht wird. So kann geprüft werden, welche Auswirkung der Werkstoff auf die Flüssigkeit hat. Es kann sich beispielsweise um chemische oder katalytische Wirkungen handeln. Alternativ können auch abrasive Belastungen, zum Beispiel durch Schläuche mit rauen Oberflächen oder O-Ring-Systemen, aufgebracht werden. Alternativ können auch mechanische Beanspruchungen aufgebracht werden, oder solche Beanspruchungen, die durch eine Kollision der Flüssigkeit mit einer Wand entstehen, zum Beispiel in einem Labyrinth-Rohr-System. Alternativ können auch elektrochemische Beanspruchungen aufgebracht werden mit einem geeigneten Element 50, zum Beispiel elektrische Ströme oder elektrische Spannungen oder Spannungsdifferenzen (Potenziale). 4 exemplifies possible elements based on circuit diagrams 50 for applying a stress to that through the device 36 flowing liquid. The element 52 For example, in addition to the above descriptions, a back pressure regulator, a valve, a tube section constriction, an expansion flow applying element, or a back pressure regulator may be used. element 54 may be a heating element, which is flowed around by the liquid. element 56 illustrates an element with a narrowing of the flow cross-section. element 58 is a device with which a certain material can be brought into contact with the liquid by the material is introduced into the free flow cross-section of the element. Thus, it can be checked what effect the material has on the liquid. It may be, for example, chemical or catalytic effects. Alternatively, abrasive loads, for example through hoses with rough surfaces or O-ring systems, can be applied. Alternatively, mechanical stresses may also be applied, or such stresses as may be caused by a collision of the fluid with a wall, for example in a labyrinth-tube system. Alternatively, electrochemical stresses can also be applied with a suitable element 50 , for example, electrical currents or electrical voltages or voltage differences (potentials).

Das Verfahren zum Prüfen des Verhaltens von Fluiden ist nachfolgend auch mit Bezugnahme auf die Figuren erläutert. Mithilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung zum Prüfen und dem entsprechenden Verfahren kann das Strömungs- und Belastungsregime einer Prüfringleitung nachgestellt werden. Die Flüssigkeit wird stark belastet, etwa so wie später im Betrieb. Durch eine kreisförmige Testanlage mit einer Ringleitung (2) kann ein Lacksystem als Beispiel für eine Flüssigkeit kontinuierlich geprüft oder belastet werden. Alternativ kann mit einem Ausführungsbeispiel gemäß 3 im sogenannten Stich gefahren werden. Dabei ist eine Temperierung möglich.The method for checking the behavior of fluids is also explained below with reference to the figures. By means of the device according to the invention for testing and the corresponding method, the flow and load regime of a Prüfringleitung can be readjusted. The liquid is heavily loaded, much as later in operation. Through a circular test facility with a loop ( 2 ), a paint system can be continuously tested or loaded as an example of a liquid. Alternatively, with an embodiment according to 3 be driven in the so-called trick. In this case, a temperature control is possible.

Während der Prüfung werden von den Sensoren 34, 42, 46 und/oder der Pumpe 32 oder anderen Komponenten der Vorrichtung bereitgestellte Daten einer Datenspeicher- und Verarbeitungsanlage zur Aufnahme und/oder Verarbeitung der von den Komponenten der Vorrichtung bereitgestellten Daten übertragen. Es können online beispielsweise Temperaturdruck, Fließgeschwindigkeit und Scherrate an unterschiedlichen Stellen gemessen und dokumentiert werden. So können beispielsweise auch Viskositätsveränderungen infolge einer neuen Lackcharge oder durch zu langes Umpumpen in einer Ringleitung direkt gemessen werden. Der Betrieb innerhalb der Leitung 28 kann sowohl im Niederdruck- als auch im Hochdruckbereich erfolgen.During the test are from the sensors 34 . 42 . 46 and / or the pump 32 or transmit data provided to other components of the device to a data storage and processing system for receiving and / or processing the data provided by the components of the device. For example, temperature pressure, flow velocity and shear rate can be measured and documented at different locations online. For example, it is also possible to directly measure changes in viscosity as a result of a new paint batch or by over-pumping in a loop. The operation within the pipe 28 can be done in low pressure as well as in high pressure.

Das zu prüfende Fluid wird aus dem Behälter 30 in die Leitung 28 eingeleitet. Mittels der Einrichtung 36 wird die Flüssigkeit in den jeweils eingesetzten Elementen 38 und 40 beansprucht und/oder überprüft. Die Flüssigkeit kann dabei in der Ringleitung 28 gemäß 2 eine gewünschte Zeit lang im Kreislauf gefördert werden.The fluid to be tested is removed from the container 30 into the pipe 28 initiated. By means of the device 36 becomes the liquid in the respectively used elements 38 and 40 claimed and / or reviewed. The liquid can be in the loop 28 according to 2 be promoted in the circulation for a desired time.

Anschließend wird das Fluid einem Analyseverfahren unterzogen, bei dem es nach einer Vielzahl von Kriterien untersucht wird, wie oben näher erläutert ist.Subsequently, the fluid is subjected to an analysis procedure in which it is examined according to a multiplicity of criteria, as explained in more detail above.

Nach einer Untersuchung kann die Vorrichtung 1 von Rückständen der Flüssigkeit befreit werden durch Reinigung unter Einleiten von Spülflüssigkeiten. Angesichts des geringen inneren Volumens sind nur relativ geringe Mengen erforderlich.After an examination, the device can 1 be removed from residues of the liquid by cleaning while introducing rinsing liquids. In view of the low internal volume, only relatively small quantities are required.

Claims (15)

Vorrichtung zum Prüfen des Verhaltens von Fluiden, die als tragbare Vorrichtung ausgebildet ist, mit einem geschlossenen Gehäuse (4), mindestens einer innerhalb des Gehäuses (4) angeordneten Leitung (28), in die das zu prüfende Fluid einleitbar ist, einem in dem Gehäuse (4) angeordneten Fluid-Behälter (30) zum Speichern von Fluid, aus dem Fluid in die Leitung (28) einleitbar ist, einer in dem Gehäuse (4) angeordneten und dem Fluid-Behälter (30) nachgeschalteten Pumpe (32) zum Fördern des Fluids, einer in dem Gehäuse (4) angeordneten, mit der Leitung (28) in Fluidverbindung stehenden und der Pumpe (32) nachgeschalteten Prüfeinrichtung (36) zum Prüfen und/oder Beanspruchen des Fluids, und mindestens einem in dem Gehäuse (4) angeordneten und der Prüfeinrichtung (36) vorgeschalteten oder nachgeschalteten Sensor (34, 42, 46) zur Bestimmung von Eigenschaften des Fluids innerhalb der Vorrichtung.Device for testing the behavior of fluids, which is designed as a portable device, with a closed housing ( 4 ), at least one within the housing ( 4 ) arranged line ( 28 ), into which the fluid to be tested can be introduced, one in the housing ( 4 ) arranged fluid container ( 30 ) for storing fluid from the fluid into the conduit ( 28 ), one in the housing ( 4 ) and the fluid container ( 30 ) downstream pump ( 32 ) for conveying the fluid, one in the housing ( 4 ), with the conduit ( 28 ) in fluid communication with the pump ( 32 ) downstream test facility ( 36 ) for testing and / or applying the fluid, and at least one in the housing ( 4 ) and the test equipment ( 36 ) upstream or downstream sensor ( 34 . 42 . 46 ) for determining properties of the fluid within the device. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch mindestens einen an dem Gehäuse (4) angeordneten Griff (8) zum Tragen der Vorrichtung.Apparatus according to claim 1, characterized by at least one on the housing ( 4 ) arranged handle ( 8th ) for carrying the device. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (4) an einem oberen Abschnitt Ausnehmungen (16) und an einem unteren Abschnitt Vorsprünge (12) zum Abstellen der Vorrichtung ausgebildet sind, wobei mehrere Vorrichtungen aufeinander stapelbar sind und dabei die Vorsprünge (12) einer oberen Vorrichtung teilweise innerhalb Ausnehmungen (16) einer unteren Vorrichtung angeordnet sind.Device according to claim 1 or 2, characterized in that on the housing ( 4 ) at an upper portion recesses ( 16 ) and at a lower portion projections ( 12 ) are formed for stopping the device, wherein a plurality of devices are stackable on each other and thereby the projections ( 12 ) of an upper device partially within recesses ( 16 ) are arranged a lower device. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das innerhalb der mindestens einen Leitung (28) und Prüfeinrichtung (36) für das Fluid bereitstehende Volumen nicht mehr als 1 Liter beträgt.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that within the at least one line ( 28 ) and testing device ( 36 ) for the fluid volume is not more than 1 liter. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Leitung (28) als Ringleitung ausgebildet ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the line ( 28 ) is designed as a loop line. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (30) elektrisch beheizbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the container ( 30 ) is electrically heated. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prüfeinrichtung (36) ausgebildet ist als Scherungselement, Heizelement, Druckaufbringungseinrichtung, Dehnungsaufbringungseinrichtung, Einrichtung zum Aufbringen einer chemischen Belastung, Einrichtung zum In-Kontakt-Bringen mit einem Werkstoff oder als Kolben-Zylinder-Anordnung zum Aufbringen eines Drucks oder Unterdrucks.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the test device ( 36 ) is formed as a shear element, heating element, pressure application device, strain application device, means for applying a chemical load, means for contacting with a material or as a piston-cylinder arrangement for applying a pressure or negative pressure. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein in dem Gehäuse (4) angeordnetes Volumen- oder Massenstrommessgerät (42) zur Bestimmung des Durchflusses des Fluids durch die Vorrichtung.Device according to at least one of the preceding claims, characterized by a in the housing ( 4 ) arranged volume or mass flow meter ( 42 ) for determining the flow of the fluid through the device. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (34, 42, 46) ein Drucksensor, ein Differenzdrucksensor, ein Temperatursensor, eine Partikelgrößenmesseinrichtung, ein optisches Trübungsmessgerät, eine ph-Wert-Messeinrichtung, oder ein Leitfähigkeitsmessgerät ist.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the sensor ( 34 . 42 . 46 ) is a pressure sensor, a differential pressure sensor, a temperature sensor, a particle size measuring device, an optical turbidity meter, a ph value measuring device, or a conductivity meter. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Komponenten der Vorrichtung in Flussrichtung des Fluids innerhalb einer Ringleitung in folgender Reihenfolge angeordnet sind: Behälter (30), Pumpe (32), Prüfeinrichtung (36), Volumen- oder Massenstrommessgerät (42).Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the components of the device are arranged in the direction of flow of the fluid within a loop in the following order: containers ( 30 ), Pump ( 32 ), Testing device ( 36 ), Volume or mass flow meter ( 42 ). Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Volumen der Leitung (28), der Prüfeinrichtung (36) und der Pumpe (32) im Bereich zwischen 0,1 und 0,6 Liter oder nicht mehr als 0,5 Liter beträgt.Device according to at least one of the preceding claims, characterized in that the volume of the conduit ( 28 ), the test facility ( 36 ) and the pump ( 32 ) ranges between 0.1 and 0.6 liters or not more than 0.5 liters. Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zentrale Datenspeicher- und Verarbeitungsanlage zur Aufnahme und/oder Verarbeitung der von den Komponenten der Vorrichtung bereitgestellten Daten.Device according to at least one of the preceding claims, characterized by a central data storage and processing system for receiving and / or processing the data provided by the components of the device. Verfahren zum Prüfen des Verhaltens von Fluiden, bei dem ein zu prüfendes Fluid in eine Leitung (28) einer Vorrichtung zum Prüfen und/oder Beanspruchen des Fluids eingeleitet wird, das Fluid mittels einer Prüfeinrichtung (36) überprüft wird und/oder beansprucht wird und das Fluid nach der Prüfung und/oder Beanspruchung einem Analyseverfahren unterzogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Überprüfung unter Verwendung einer Vorrichtung nach mindestens einem der vorstehenden Ansprüche durchgeführt wird.Method for testing the behavior of fluids, in which a fluid to be tested is introduced into a conduit ( 28 ) is introduced to a device for testing and / or stressing the fluid, the fluid by means of a test device ( 36 ) is checked and / or claimed and the fluid is subjected to an analysis process after the test and / or stress, characterized in that the test is carried out using a device according to at least one of the preceding claims. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Analyseverfahren mindestens eine der folgenden Analysen aufweist: Glanzüberprüfung, Farbuntersuchung, Haftungsüberprüfung, Fließfähigkeitsuntersuchung, Viskositätsprüfung, Elastizitätsprüfung, Korrosionsprüfung, Klebeeigenschaften, Koagulationseigenschaften, Partikelform- und Partikelgrößenuntersuchung.A method according to claim 13, characterized in that the analysis method comprises at least one of the following analyzes: gloss test, color examination, adhesion test, flowability test, viscosity test, elasticity test, corrosion test, adhesive properties, coagulation properties, particle shape and particle size analysis. Verfahren nach Anspruch 13 oder 14, gekennzeichnet durch eine kontinuierliche Übertragung und Verarbeitung von aus der Prüfung und/oder Beanspruchung und/oder Analyse gewonnenen Daten während der Durchführung der Prüfung und/oder Beanspruchung und/oder Analyse. Method according to claim 13 or 14, characterized by a continuous transmission and processing of data obtained from the test and / or stress and / or analysis during the performance of the test and / or stress and / or analysis.
DE102009001157.9A 2009-02-25 2009-02-25 Apparatus and method for testing the behavior of fluids, especially polymeric fluids Active DE102009001157B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001157.9A DE102009001157B4 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Apparatus and method for testing the behavior of fluids, especially polymeric fluids

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009001157.9A DE102009001157B4 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Apparatus and method for testing the behavior of fluids, especially polymeric fluids

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009001157A1 DE102009001157A1 (en) 2010-09-02
DE102009001157B4 true DE102009001157B4 (en) 2014-10-23

Family

ID=42371556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009001157.9A Active DE102009001157B4 (en) 2009-02-25 2009-02-25 Apparatus and method for testing the behavior of fluids, especially polymeric fluids

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009001157B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123148A1 (en) * 2019-08-29 2021-03-04 F&S Bondtec Semiconductor GmbH Hand- or robot-operated bond point testing device and bond point testing method carried out with this

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801407A1 (en) * 1967-10-05 1969-06-19 Toyo Rayon Co Ltd Device and method for the continuous determination of viscosity
DE3704015A1 (en) * 1987-02-10 1988-08-18 Hess Joachim PROTECTIVE ENCLOSURE MADE OF PLASTIC FOR REPEATLY LOCKABLE RECORDING OF MEASURING, SWITCHING, MONITORING AND SIMILAR DEVICES
DE4029746A1 (en) * 1990-09-20 1992-04-02 Joachim Hermann Dr Med Lehner DEVICE AND METHOD FOR THE SIMULTANEOUS MEASUREMENT OF DIFFERENT PHYSICAL AND CHEMICAL PARAMETERS OF A LIQUID
DE69009161T2 (en) * 1989-12-20 1994-10-20 Inst Francais Du Petrole Device for examining the aging of a liquid under controlled conditions.
US5522274A (en) * 1992-06-05 1996-06-04 Institut Francais Du Petrole Device and process for studying the behavior in circulation of multiphase effluents, application to effluents forming hydrates
DE19735066C1 (en) * 1997-08-13 1999-01-28 Hydac Filtertechnik Gmbh Particle counter evaluation method
DE19958489A1 (en) * 1999-12-04 2001-06-21 Dupont Performance Coatings Method and device for shear stressing liquid media, in particular coating agents
US20080047836A1 (en) * 2002-12-05 2008-02-28 David Strand Configurable Microfluidic Substrate Assembly

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1801407A1 (en) * 1967-10-05 1969-06-19 Toyo Rayon Co Ltd Device and method for the continuous determination of viscosity
DE3704015A1 (en) * 1987-02-10 1988-08-18 Hess Joachim PROTECTIVE ENCLOSURE MADE OF PLASTIC FOR REPEATLY LOCKABLE RECORDING OF MEASURING, SWITCHING, MONITORING AND SIMILAR DEVICES
DE69009161T2 (en) * 1989-12-20 1994-10-20 Inst Francais Du Petrole Device for examining the aging of a liquid under controlled conditions.
DE4029746A1 (en) * 1990-09-20 1992-04-02 Joachim Hermann Dr Med Lehner DEVICE AND METHOD FOR THE SIMULTANEOUS MEASUREMENT OF DIFFERENT PHYSICAL AND CHEMICAL PARAMETERS OF A LIQUID
US5522274A (en) * 1992-06-05 1996-06-04 Institut Francais Du Petrole Device and process for studying the behavior in circulation of multiphase effluents, application to effluents forming hydrates
DE19735066C1 (en) * 1997-08-13 1999-01-28 Hydac Filtertechnik Gmbh Particle counter evaluation method
DE19958489A1 (en) * 1999-12-04 2001-06-21 Dupont Performance Coatings Method and device for shear stressing liquid media, in particular coating agents
US20080047836A1 (en) * 2002-12-05 2008-02-28 David Strand Configurable Microfluidic Substrate Assembly

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019123148A1 (en) * 2019-08-29 2021-03-04 F&S Bondtec Semiconductor GmbH Hand- or robot-operated bond point testing device and bond point testing method carried out with this

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009001157A1 (en) 2010-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT409673B (en) METHOD AND DEVICE FOR DETERMINING THE CONTENT OF GASES SOLVED IN LIQUIDS
DE60127862T2 (en) Measurement of the Viscosity
EP1721139A1 (en) System and method for the spectroscopic determination of the components and concentrations of pumpable organic compounds
DE112016003366T5 (en) temperature adjustment
EP3745111A1 (en) Device and test module for performing flow assays
DE102009031471A1 (en) Measuring device for density determination
DE102009001157B4 (en) Apparatus and method for testing the behavior of fluids, especially polymeric fluids
DE2304625A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR TAKING A LIQUID SAMPLE.OE
Schoknecht et al. Emissions of material preservatives into the environment-realistic extimation of environmental risks through the improved characterisation of the leaching of biocides from treated materials used outdoors
DE19915906C2 (en) Corrosion test device
EP3321707B1 (en) Monitoring device for monitoring chemical reactions using mr measurements in a flow-through cell
Tozzi et al. Study of multi-lamination of a non-Newtonian fluid in a split and recombine static mixer using magnetic resonance imaging
DE10316332B4 (en) Method and device for leak testing
DE102012223390B4 (en) Mobile corrosion and material testing device for corrosion and scaling investigations
WO2011083036A2 (en) Arrangement for measuring the viscosity of a fluid having a uniform controlled temperature
DE60118533T2 (en) Analytical microchip with input and output lines between tub and container
DE19603386A1 (en) Measurement and control of surfactant solution surface tension using bubble excess pressure tensiometer
EP3382366B1 (en) Sampling system for taking fuel samples
EP3866963A1 (en) Device and method for examining reactions
DE19958489A1 (en) Method and device for shear stressing liquid media, in particular coating agents
EP0078268B1 (en) Device for determining the efficiency of plates of distillation and/or absorption columns
DE3543141A1 (en) DEVICE FOR TESTING LIQUIDS
DE102012104022A1 (en) Method for checking tightness measurement of leakage of fluid used in e.g. automobile industry, involves controlling size of aperture formed in to-be-checked volume based on measured actual value
EP1710554A1 (en) Apparatus for human olfactory characterisation of materials
DE102008020567A1 (en) Nucleation gas i.e. air, measuring and regulating method, involves calculating dielectric proportionality coefficient of measuring device related to liquid phase based on determined values of pressures and capacities

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R020 Patent grant now final