DE102009000574B4 - Sensorvorrichtung - Google Patents

Sensorvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
DE102009000574B4
DE102009000574B4 DE102009000574.9A DE102009000574A DE102009000574B4 DE 102009000574 B4 DE102009000574 B4 DE 102009000574B4 DE 102009000574 A DE102009000574 A DE 102009000574A DE 102009000574 B4 DE102009000574 B4 DE 102009000574B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
damper
sensor device
sensor
chip structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102009000574.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102009000574A1 (de
Inventor
Markus Ulm
Michael Struchholz
Tristan Jobert
Klaus Offterdinger
Thomas Klaus
Christian Gerhardt
Florian Grabmaier
Dirk Dittmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102009000574.9A priority Critical patent/DE102009000574B4/de
Priority to US12/657,751 priority patent/US8276446B2/en
Publication of DE102009000574A1 publication Critical patent/DE102009000574A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102009000574B4 publication Critical patent/DE102009000574B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/02Housings
    • G01P1/023Housings for acceleration measuring devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0009Structural features, others than packages, for protecting a device against environmental influences
    • B81B7/0012Protection against reverse engineering, unauthorised use, use in unintended manner, wrong insertion or pin assignment
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B7/00Microstructural systems; Auxiliary parts of microstructural devices or systems
    • B81B7/0009Structural features, others than packages, for protecting a device against environmental influences
    • B81B7/0016Protection against shocks or vibrations, e.g. vibration damping
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C19/00Gyroscopes; Turn-sensitive devices using vibrating masses; Turn-sensitive devices without moving masses; Measuring angular rate using gyroscopic effects
    • G01C19/56Turn-sensitive devices using vibrating masses, e.g. vibratory angular rate sensors based on Coriolis forces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2201/00Specific applications of microelectromechanical systems
    • B81B2201/02Sensors
    • B81B2201/0228Inertial sensors
    • B81B2201/025Inertial sensors not provided for in B81B2201/0235 - B81B2201/0242
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B81MICROSTRUCTURAL TECHNOLOGY
    • B81BMICROSTRUCTURAL DEVICES OR SYSTEMS, e.g. MICROMECHANICAL DEVICES
    • B81B2207/00Microstructural systems or auxiliary parts thereof
    • B81B2207/07Interconnects
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2224/00Indexing scheme for arrangements for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies and methods related thereto as covered by H01L24/00
    • H01L2224/01Means for bonding being attached to, or being formed on, the surface to be connected, e.g. chip-to-package, die-attach, "first-level" interconnects; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/42Wire connectors; Manufacturing methods related thereto
    • H01L2224/47Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process
    • H01L2224/48Structure, shape, material or disposition of the wire connectors after the connecting process of an individual wire connector
    • H01L2224/4805Shape
    • H01L2224/4809Loop shape
    • H01L2224/48091Arched

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Pressure Sensors (AREA)
  • Gyroscopes (AREA)

Abstract

Sensorvorrichtung aufweisend ein Gehäusegrundteil (110; 210), ein Trägerteil (120; 121; 220), eine auf dem Trägerteil (120; 121; 220) angeordnete Chipstruktur (130; 131; 140), und eine Feder/Dämpfer-Einrichtung (150; 160; 260; 261; 262), über welche das Gehäusegrundteil (110; 210) und das Trägerteil (120; 121; 220) elastisch miteinander verbunden sind, wobei das Gehäusegrundteil (110; 210), die Feder/Dämpfer-Einrichtung (150; 160; 260; 261; 262) und das Trägerteil (120; 121; 220) zueinander übereinander angeordnet sind, und wobei die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein Dämpferelement (160; 260) aus einem deformierbaren Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein von dem Dämpferelement (160) separates Federelement (150) aufweist.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Sensorvorrichtung aufweisend ein Gehäusegrundteil, ein Trägerteil, eine auf dem Trägerteil angeordnete Chipstruktur, und eine Feder/Dämpfer-Einrichtung, über welche das Gehäusegrundteil und das Trägerteil elastisch miteinander verbunden sind. Die Erfindung betrifft ferner ein Gehäuse für eine Sensorvorrichtung.
  • Stand der Technik
  • Sensorvorrichtungen, welche beispielsweise in Sicherheitssystemen von Kraftfahrzeugen eingesetzt werden, weisen üblicherweise eine Chipstruktur mit einem oder mehreren Sensorchips sowie einem Auswertechip auf. Der Sensorchip ist in Form eines mikromechanischen Bauelements (MEMS, Micro electro mechanical system) mit beweglichen Funktionselementen ausgebildet, um eine physikalische Messgröße wie zum Beispiel eine Beschleunigung oder eine Drehrate zu erfassen. Der Auswertechip dient zur Steuerung des Sensorchips und zur Auswertung bzw. Weiterverarbeitung von Messsignalen des Sensorchips.
  • Eine Anforderung bei derartigen Sensorvorrichtungen besteht darin, die Sensorchips vor äußeren mechanischen Einflüssen wie zum Beispiel Vibrationen zu entkoppeln, um eine genaue Messung zu ermöglichen. Bei einem Sensorchip zum Erfassen einer Drehrate werden beispielsweise Funktionselemente zur Schwingung bei einer vorgegebenen Arbeitsfrequenz angeregt. Eine Veränderung der Arbeitsfrequenz durch äußere Einflüsse hat eine Beeinträchtigung bzw. Verfälschung der Messung zur Folge. Die Chipstruktur wird daher in einem Gehäuse montiert, welches eine ausreichende Dämpfung – im Falle eines Drehratensensors insbesondere bei dessen Arbeitsfrequenz – ermöglicht.
  • Die DE 10 2006 026 878 A1 offenbart eine Sensorvorrichtung mit einem Trägerteil zum Aufnehmen einer Chipstruktur, welches horizontal innerhalb eines rahmenförmigen Gehäusegrundteils angeordnet ist. In einem Zwischenraum zwischen dem Trägerteil und dem Gehäusegrundteil ist ein elastisches Material ausgebildet, so dass das Trägerteil gegenüber dem Gehäusegrundteil elastisch auslenkbar ist und eine Federung bzw. Dämpfung der Chipstruktur ermöglicht wird. Die horizontale Anordnung des Trägerteils innerhalb des Gehäusegrundteils ist jedoch mit einem relativ großen Platzbedarf verbunden.
  • Zur elektrischen Kontaktierung weist das rahmenförmige Gehäusegrundteil Kontaktelemente auf, welche über freistehende Bonddrähte an die auf der Trägerplatte angeordnete Chipstruktur angeschlossen sind. Diese Ausgestaltung hat jedoch eine geringe Fallstabilität der Sensorvorrichtung zur Folge. Eine bei einem Stoß auftretende Auslenkung des Trägerteils gegenüber dem Gehäusegrundteil kann ein Stauchen bzw. eine plastische Verformung der Bonddrähte hervorrufen, was zu Berührungen zwischen den Bonddrähten und damit zu unerwünschten Kurzschlüssen im Betrieb der Sensorvorrichtung führen kann. Möglich ist auch ein Reißen der Bonddrähte bzw. ein Ablösen der Bonddrähte von ihren Kontaktstellen, wodurch die elektrische Verbindung unterbrochen wird.
  • Die Offenlegungsschriften DE 10 2006 011 753 A1 , US 2004/0104458 A1 , DE 10 2007 010 0711 A1 und US 2009/0320593 A1 offenbaren ebenfalls Sensorvorrichtungen mit einer Einrichtung zur Federung bzw. Dämpfung einer jeweiligen Chipstruktur.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Sensorvorrichtung und ein verbessertes Gehäuse für eine Sensorvorrichtung bereitzustellen.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Sensorvorrichtung gemäß Anspruch 1 und durch ein Gehäuse für eine Sensorvorrichtung gemäß Anspruch 8 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Anstelle einer horizontalen Anordnung mit einem innerhalb eines rahmenförmigen Gehäusegrundteils vorgesehenen Trägerteils sind bei der erfindungsgemäßen Sensorvorrichtung das Gehäusegrundteil, die Feder/Dämpfer-Einrichtung und das Trägerteil jeweils zueinander übereinander angeordnet, d. h. dass die Feder/Dämpfer-Einrichtung (bzw. deren Komponenten) auf dem Gehäusegrundteil, und das Trägerteil oberhalb des Gehäusegrundteils auf der Feder/Dämpfer-Einrichtung vorgesehen ist. Durch diese „vertikale” Ausgestaltung kann die Sensorvorrichtung mit einer relativ geringen (lateralen) Baugröße verwirklicht werden. Die gewünschte Federungs- und Dämpfungsfunktion lässt sich über die Materialwahl von Komponenten der Feder/Dämpfer-Einrichtung, sowie über deren geometrische Auslegung einstellen.
  • Erfindungsgemäß weist die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein Dämpferelement aus einem deformierbaren Material auf. Bei dem deformierbaren Material handelt es sich vorzugsweise um Flüssigsilikonkautschuk, welches sowohl eine Dämpfungs- als auch eine Federungswirkung aufweist. Auf diese Weise besteht beispielsweise die Möglichkeit, die Feder/Dämpfer-Einrichtung lediglich mit einem oder mehreren solchen Dämpferelementen auszubilden.
  • Erfindungsgemäß weist die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein von dem Dämpferelement separates Federelement auf. In dieser Ausgestaltung können die Federungs- und Dämpfungseigenschaften getrennt voneinander verwirklicht werden, d. h. dass insbesondere das Dämpferelement gezielter zur Dämpfung und das Federelement gezielter zur Federung ausgelegt werden kann, wodurch sich die Federungs- und Dämpfungseigenschaften gegebenenfalls weiter verbessern lassen. Als mögliches Federelement kommt vorzugsweise eine Druckfeder oder eine Tellerfeder in Betracht.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform weist die Feder/Dämpfer-Einrichtung neben dem Dämpferelement ein mit dem Trägerteil verbundenes erstes Verbindungselement und ein mit dem Gehäusegrundteil verbundenes zweites Verbindungselement auf. Hierbei umschließt das Dämpferelement das erste Verbindungselement, und das zweite Verbindungselement umschließt das Dämpferelement. Bei einer solchen Feder/Dämpfer-Einrichtung besteht die Möglichkeit, dass das Trägerteil und das Gehäusegrundteil nicht nur elastisch aufeinander zu bzw. voneinander wegbewegt, sondern auch seitlich gegeneinander verschoben werden können, wodurch eine Entkopplung gegenüber Stößen und Vibrationen in sämtlichen Raumrichtungen erzielt wird.
  • In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform weist die Sensorvorrichtung Kontaktelemente zur externen Kontaktierung auf, welche elektrisch mit der Chipstruktur verbunden sind. Die Sensorvorrichtung weist des weiteren eine flexible Leiterplatte auf, über welche wenigstens ein Teil der elektrischen Verbindung zwischen den Kontaktelementen und der Chipstruktur hergestellt ist. Über die flexible Leiterplatte können Abstandsänderungen zwischen dem Trägerteil und dem Gehäusegrundteil, welche bei Auslenkungen des Trägerteils auftreten, entsprechend ausgeglichen werden. Auf diese Weise werden elektrische Kurzschlüsse und ein Unterbrechen der elektrischen Verbindung zwischen der Chipstruktur und den Kontaktelementen vermieden.
  • Den gleichen Vorteil bietet eine weitere bevorzugte Ausführungsform, bei welcher die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein Federelement aufweist, über welches wenigstens ein Teil der elektrischen Verbindung zwischen den Kontaktelementen und der Chipstruktur hergestellt ist. Alternativ kann auch ein Dämpferelement aus einem Leitgummimaterial eingesetzt werden.
  • Erfindungsgemäß wird ferner ein Gehäuse für eine Sensorvorrichtung vorgeschlagen, welches ein Gehäusegrundteil, ein Trägerteil zum Tragen einer Chipstruktur, und eine Feder/Dämpfer-Einrichtung aufweist, über welche das Gehäusegrundteil und das Trägerteil elastisch miteinander verbunden sind. Das Gehäuse zeichnet sich dadurch aus, dass das Gehäusegrundteil, die Feder/Dämpfereinrichtung und das Trägerteil zueinander übereinander angeordnet sind, wodurch eine geringe (laterale) Baugröße ermöglicht wird. Zudem weist die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein Dämpferelement aus einem deformierbaren Material und ein von dem Dämpferelement separates Federelement auf.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 bis 4 unterschiedliche Sensorvorrichtungen, jeweils in einer schematischen seitlichen Darstellung;
  • 5 und 6 eine weitere Sensorvorrichtung in einer schematischen seitlichen Darstellung und in einer schematischen Aufsichtsdarstellung;
  • 7 und 8 eine weitere Sensorvorrichtung in einer schematischen seitlichen Darstellung und in einer schematischen Aufsichtsdarstellung; und
  • 9 und 10 weitere Sensorvorrichtungen, jeweils in einer schematischen seitlichen Darstellung.
  • Die folgenden Figuren zeigen mögliche Ausführungsformen von Sensorvorrichtungen, welche auch als „Sensormodul” oder „Sensorpackage” bezeichnet werden. Als Anwendungsgebiete der Sensorvorrichtungen kommen beispielsweise Sicherheitssysteme von Kraftfahrzeugen wie zum Beispiel ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) in Betracht. Die Sensorvorrichtungen weisen eine Einrichtung zur Federung und Dämpfung auf, um eine Chipstruktur vor äußeren mechanischen Einflüssen wie zum Beispiel Stößen oder Vibrationen zu entkoppeln.
  • 1 zeigt eine Sensorvorrichiung 100 in einer schematischen seitlichen Darstellung. Die Sensorvorrichtung 100 weist ein plattenförmiges Trägerteil 120 zum Tragen einer Chipstruktur auf, welches im Folgenden als Trägerplatte 120 bezeichnet wird. Die Chipstruktur umfasst einen Auswertechip 140 und zwei mikromechanische Sensorchips 130, 131, von denen einer zum Beispiel zum Erfassen einer Beschleunigung und der andere zum Erfassen einer Drehrate ausgebildet ist. Hierbei sind der Sensorchip 130 und der Auswertechip 140 nebeneinander auf einer Oberseite der Trägerplatte 120, und der Sensorchip 131 ist auf dem Auswertechip 140 angeordnet. Die Fixierung der Chips 130, 131, 140 erfolgt beispielsweise über Klebstoffschichten (nicht dargestellt). Der Auswertechip 140, welcher insbesondere als anwendungsspezifische integrierte Schaltung (ASIC, application specific integrated circuit) ausgebildet sein kann, wird zum Steuern der Sensorchips 130, 131 und zum Auswerten bzw. Weiterverarbeiten von Messsignalen der Sensorchips 130, 131 eingesetzt. Zu diesem Zweck ist der Auswertechip 140 elektrisch mit den Sensorchips 130, 131 verbunden, beispielsweise über Bonddrähte (nicht dargestellt). Für Details zu Möglichkeiten der elektrischen Kontaktierung wird auf weiter unten beschriebene Ausführungsformen von weiteren Sensorvorrichtungen verwiesen.
  • Neben der Trägerplatte 120 weist die Sensorvorrichtung 100 ein plattenförmiges Gehäusegrundteil 110 auf, welches im Folgenden als Grundplatte 110 bezeichnet wird. Die Grundplatte 110 ist in einem Bereich unterhalb der Trägerplatte 120 und im Wesentlichen parallel zu der Trägerplatte 120 angeordnet. Zwischen Grundplatte 110 und Trägerplatte 120 befindet sich eine Feder/Dämpfer-Einrichtung, welche an den Randbereichen der Platten 110, 120 vorgesehene Federelemente 150 und weiter innen angeordnete Dämpferelemente 160 umfasst. Über die Feder- und Dämpferelemente 150, 160, welche beispielsweise über einen Klebstoff an einer Unterseite der Trägerplatte 120 und an einer Oberseite der Grundplatte 110 befestigt sind, sind die beiden Platten 110, 120 elastisch miteinander verbunden, so dass die Platten 110, 120 zu einem gewissen Grad aufeinander zu bzw. voneinander wegbewegt werden können. Insbesondere die mikromechanischen Sensorchips 130, 131, welche bewegliche bzw. im Betrieb der Sensorvorrichtung 100 bei einer vorgegebenen Arbeitsfrequenz schwingende Funktionselemente aufweisen, können auf diese Weise vor äußeren mechanischen Einflüssen wie zum Beispiel Stößen oder Vibrationen entkoppelt werden, wodurch Fehlfunktionen oder Beschädigungen vermieden werden.
  • Die separate Ausgestaltung von Federelementen 150 und Dämpferelementen 160 macht es möglich, die Federungs- und Dämpfungseigenschaften der Sensorvorrichtung 100 getrennt voneinander einzustellen. Insbesondere können die Feder- und Dämpferelemente 150, 160 optimal aufeinander abgestimmt werden. Bei einem Federelement 150 handelt es sich beispielsweise um eine Druckfeder, welche insbesondere als Tellerfeder ausgebildet sein kann. Als Dämpferelement 160 dient ein Formteil aus einem deformierbaren Material, wie zum Beispiel einem Kunststoff in Schaumstoffform. Alternativ ist der Einsatz eines Gummimaterials, insbesondere Flüssigsilikonkautschuk (LSR, liquid silicone rubber), oder eines Gelmaterials wie zum Beispiel Silikongel, denkbar.
  • Durch die vertikale Übereinander-Anordnung der Grundplatte 110, der Feder- und Dämpferelemente 150, 160, und der Trägerplatte 120 mit der Chipstruktur ergibt sich eine geringe laterale Baugröße der Sensorvorrichtung 100. Die Grundplatte 110 kann ferner mit weiteren nicht dargestellten Gehäusekomponenten verbunden sein. Ein Beispiel ist eine Verkapselung, welche die Trägerplatte 120 mit der darauf angeordneten Chipstruktur umschließt. Auch kann die Grundplatte 110 Kontaktelemente zur externen Kontaktierung aufweisen. Für Details zu derartigen Ausgestaltungen wird auf weiter unten beschriebene Ausführungsformen von weiteren Sensorvorrichtungen verwiesen.
  • 2 zeigt eine Sensorvorrichtung 101 in einer schematischen seitlichen Darstellung, welche im Wesentlichen die gleichen Komponenten aufweist wie die Sensorvorrichtung 100 von 1. Im Unterschied zu der Sensorvorrichtung 100 sind bei der Sensorvorrichtung 101 die Chips 130, 131, 140 auf unterschiedlichen Seiten der Trägerplatte 120 angeordnet, d. h. dass der Sensorchip 130 auf einer Unterseite und der Auswertechip 140 mit dem darauf angeordneten Sensorchip 131 auf einer Oberseite der Trägerplatte 120 vorgesehen sind. Durch diese Ausgestaltung kann die Sensorvorrichtung 101 noch platzgünstiger verwirklicht werden. 2 zeigt darüber hinaus passive Bauelemente 145 als weitere mögliche Bestandteile der Sensorvorrichtung 101. Die passiven Bauelementen 145, welche beispielsweise Widerstände, Kondensatoren und/oder Spulen umfassen, können hierbei ebenfalls platzgünstig auf der Ober- und Unterseite der Trägerplatte 120 angeordnet sein, und beispielsweise über ein Lötmittel auf der Trägerplatte 120 befestigt sein.
  • 3 zeigt eine weitere Sensorvorrichtung 102 in einer schematischen seitlichen Darstellung, anhand derer eine mögliche Ausgestaltung zur elektrischen Kontaktierung veranschaulicht wird. Die Sensorvorrichtung 102 weist wie die Sensorvorrichtungen 100, 101 der 1 und 2 eine Grundplatte 110 und eine Trägerplatte 120 auf, welche zueinander übereinander angeordnet und über Federelemente 150 und Dämpferelemente 160 elastisch miteinander verbunden sind. Auf der Trägerplatte 120 befindet sich ein Chipsatz mit einem Auswertechip 140 und zwei Sensorchips 130, 131, sowie passive Bauelemente 145. Für einen platzgünstigen Aufbau sind die Chips 130, 131, 140 auf einer Oberseite und die passiven Bauelemente 145 auf einer Unterseite der Trägerplatte 120 angeordnet.
  • Die Trägerplatte 120 ist in Form einer Leiterplatte mit einer Umverdrahtungs- bzw. Leiterbahnstruktur einschließlich Kontaktstellen bzw. -flächen ausgebildet (nicht dargestellt). Als isolierendes Trägermaterial kann die Trägerplatte zum Beispiel einen Kunststoff oder eine Keramik aufweisen. Auch die Chips 130, 131, 140 weisen Kontaktflächen für eine elektrische Kontaktierung auf (nicht dargestellt). Die Kontaktierung der Chips 130, 131, 140 auf der Trägerplatte 120 wird wie in 3 angedeutet über Bonddrähte 190 hergestellt, welche an die Kontaktflächen der Chips 130, 131, 140 und der Trägerplatte 120 auf deren Oberseite angeschlossen sind. Hierbei erfolgt die elektrische Verbindung zwischen dem Auswertechip 140 und dem auf dem Auswertechip 140 angeordneten Sensorchip 131 ausschließlich über Bonddrähte 190, und zwischen dem Auswertechip 140 und dem daneben angeordneten Sensorchip 130 zusätzlich über die Trägerplatte 120 bzw. deren Leiterbahnstruktur.
  • Die passiven Bauelemente 145 kontaktieren Kontaktflächen der Trägerplatte 120 auf deren Unterseite. Zu diesem Zweck sind die Bauelemente 145 zum Beispiel als SMD-Bauteile (surface-mounted device) ausgebildet, und über ein Lötmittel mit den Kontaktflächen verbunden (nicht dargestellt). Alternativ ist der Einsatz eines elektrisch leitfähigen Klebstoffes vorstellbar. Über die Leiterbahnstruktur der Trägerplatte 120 erfolgt die weitere elektrische Verbindung der passiven Bauelemente 145 mit der Chipstruktur bzw. dem Auswertechip 140.
  • Anstelle die Chips 130, 131, 140 auf der Trägerplatte 120 über Bonddrähte 190 zu kontaktieren, ist auch hier alternativ der Einsatz von SMD-Montagetechniken möglich (nicht dargestellt). Beispielsweise können die Chips 130, 131, 140 mit Lötkugeln in Form einer Kugelgitteranordnung (BGA, ball grid array) auf ihren Unterseiten ausgebildet werden, welche entsprechende Kontaktflächen kontaktieren. Möglich ist es auch, dass die Trägerplatte 120 und die Chips 130, 131, 140 aufeinander abgestimmte Anordnungen von Anschlussflächen (LGA, land grid array) aufweisen, welche durch, ein Lötmittel miteinander kontaktiert werden. Anstelle eines Lötmittels kann auch ein elektrisch leitfähiger Klebstoff zum Einsatz kommen.
  • Zum Zwecke der externen Kontaktierung ist die Sensorvorrichtung 102 mit Anschlüssen bzw. Kontaktelementen 115 versehen, welche wie in 3 dargestellt an der Grundplatte 110 ausgebildet sein können. Die Kontaktelemente 115 können insbesondere in Form eines als „lead frame” bezeichneten Leitungsrahmens ausgebildet sein, welcher sich teilweise durch die Grundplatte 110 erstreckt. Entsprechend der Trägerplatte 120 kann auch die Grundplatte 110 in Form einer Leiterplatte ausgebildet sein, bei der als isolierendes Trägermaterial zum Beispiel ein Kunststoff oder eine Keramik verwendet wird. Für die weitere elektrische Verbindung zur Chipstruktur bzw. zu dem Auswertechip 140 werden die Federelemente 150 eingesetzt, welche als Federkontakte ausgebildet sind, über welche ein elektrischer Strom fließen kann. Die Federelemente 150 sind hierbei an Kontakte bzw. Kontaktflächen auf der Unterseite der Trägerplatte 120 und auf der Oberseite der Grundplatte 110 angeschlossen, beispielsweise über ein Lötmittel oder einen leitfähigen Klebstoff.
  • Zum Schutz der Chipstruktur, beispielsweise bei der Montage der Sensorvorrichtung 102 in einem Automobil oder gegenüber äußeren Einflüssen wie zum Beispiel Staub- oder Schmutzpartikeln, weist die Sensorvorrichtung 102 ferner wie in 3 angedeutet eine Verkapselung 180 auf. Die Verkapselung 180 kann zum Beispiel als separate Gehäusekomponente ausgebildet werden, welche an der Grundplatte 110 befestigt wird. Alternativ kann die Grundplatte 110 auch zusammen mit einem Teil der Verkapselung 180 als integrales Gehäuseteil ausgebildet sein. Ein derartiges Gehäuseteil kann zum Beispiel die Grundplatte 110 und mit der Grundplatte 110 verbundene Gehäusewände umfassen, wobei die Gehäusewände die auf der Grundplatte 110 übereinander angeordneten Feder- bzw. Dämpferelemente 150, 160 und die Trägerplatte 120 mit der Chipstruktur rahmenförmig umgeben. Zum Vervollständigen der Verkapselung 180 kann an die Gehäusewände ein Deckel angebracht werden (nicht dargestellt).
  • Eine elektrische Verbindung zwischen der Grundplatte 110 und der Trägerplatte 120 kann anstelle der Federelemente 150 alternativ auch über die Dämpferelemente 160 hergestellt werden. Zu diesem Zweck weisen die Dämpferelemente 160 ein elektrisch leitfähiges Gummimaterial, auch als Leitgummi bezeichnet, auf. Ein solcher Leitgummi umfasst beispielsweise ein Gummimaterial, welches mit elektrisch leitfähigen Partikeln wie zum Beispiel Kohlenstoffpartikeln gefüllt ist. Die Dämpferelemente 160 kontaktieren hierbei entsprechende Anschlüsse bzw. Kontaktflächen auf der Grundplatte 110 und der Trägerplatte 120.
  • 4 zeigt eine weitere Sensorvorrichtung 103, welche im Unterschied zur Sensorvorrichtung 102 von 3 lediglich Dämpferelemente 160 aus einem Leitgummimaterial zwischen der Trägerplatte 120 und der Grundplatte 110 und keine separaten Federelemente 150 aufweist. Neben der Herstellung einer elektrischen Verbindung zwischen Grund- und Trägerplatte 110, 120 werden die Dämpferelemente 160 gleichermaßen zur Dämpfung und zur Federung eingesetzt. Eine solche Kombination von Federungs- und Dämpfungsfunktion kann durch ein geeignetes Gummimaterial für die Dämpferelemente 160 wie insbesondere Flüssigsilikonkautschuk erzielt werden.
  • Eine elektrische Verbindung zwischen Grund- und Trägerplatte kann auch durch andere Komponenten als die der Feder/Dämpfer-Einrichtung hergestellt werden. Zur Veranschaulichung zeigen die 5 und 6 eine Sensorvorrichtung 104 in einer schematischen seitlichen Darstellung und einer schematischen Aufsichtsdarstellung. Die Sensorvorrichtung 104 weist als Chipstruktur einen Sensorchip 130 und einen Auswertechip 140 auf, welche auf einer Oberseite einer Trägerplatte 121 angeordnet sind. Die Trägerplatte 121 weist eine Leiterbahnstruktur mit Kontaktflächen auf, welche über Bonddrähte 190 an Kontaktflächen der Chips 130, 140 angeschlossen sind. Auf einer Unterseite der Trägerplatte 121 sind passive Bauelemente 145 vorgesehen, deren Lage in 6 anhand von gestrichelten Linien angedeutet wird. Auch die passiven Bauelemente 145 kontaktieren entsprechende Kontaktstellen der Trägerplatte 121, beispielsweise über ein Lötmittel.
  • Die Trägerplatte 121 ist über Dämpferelemente 160 elastisch mit einer Grundplatte 110 verbunden, welche Kontaktelemente 115 zur externen Kontaktierung aufweist. Die Dämpferelemente 160 werden hierbei gleichzeitig zur Federung und zur Dämpfung eingesetzt, und weisen ein Gummimaterial wie zum Beispiel Flüssigsilikonkautschuk auf. Wie in 6 anhand von gestrichelten Linien veranschaulicht wird, können die Dämpferelemente 160 in Eckbereichen von Grund- und Trägerplatte 110, 121 angeordnet sein. Alternativ können die Dämpferelemente auch als durchgehende Formteile ausgebildet sein, welche sich entlang einer gesamten Seitenkante der Trägerplatte 121 erstrecken (nicht dargestellt).
  • Zur elektrischen Verbindung von Grund- und Trägerplatte 110, 121 weist die Sensorvorrichtung 104 zwei flexible Leiterplatten 170 auf. Eine flexible Leiterplatte 170 umfasst beispielsweise ein Band oder eine Folie aus einem flexiblen Kunststoffmaterial wie zum Beispiel Polyimid, auf welcher Kontakte und Leiterbahnen aus einem elektrisch leitfähigen bzw. metallischen Material angeordnet sind (nicht dargestellt). Möglich ist auch der Einsatz von zwei Polyimidfolien und einer zwischen den Polyimidfolien angeordneten Leiterbahnstruktur, oder einer Mehrlagenleiterplatte mit mehreren durch Polyimidfolien getrennten Leiterbahnebenen. Anstelle des Polyimids kann alternativ auch ein anderes flexibles bzw. formbares Kunststoffmaterial zum Einsatz kommen.
  • Die flexiblen Leiterplatten 170 sind in einem mittleren Bereich zwischen der Grundplatte 110 und der Trägerplatte 121 angeordnet, und beispielsweise über einen leitfähigen Klebstoff oder über ein Lötmittel an zugehörige Kontaktflächen auf der Oberseite der Trägerplatte 121 und auf der Oberseite der Grundplatte 110 angeschlossen. Zu diesem Zweck weist die Trägerplatte 121 wie in 6 dargestellt eine mittige Aussparung 125 auf, durch welche die flexiblen Leiterplatten 170 zur Oberseite der Trägerplatte 121 hindurchgeführt werden können. Die flexiblen Leiterplatten 170 liegen in einer gefalteten bzw. zickzackartigen Form in der Sensorvorrichtung 104 vor, wodurch Auslenkungen der Trägerplatte 121 gegenüber der Grundplatte 110 ohne eine Beeinträchtigung der elektrischen Verbindung ausgeglichen werden können.
  • Die 7 und 8 zeigen eine weitere Sensorvorrichtung 105 in einer schematischen seitlichen Darstellung und in einer Aufsichtsdarstellung, welche im Wesentlichen den gleichen Aufbau aufweist wie die Sensorvorrichtung 104 der 5 und 6. Eine elektrische Verbindung zwischen Grund- und Trägerplatte 110, 120 wird erneut über zwei flexible Leiterplatten 170 hergestellt, welche an zugehörige Kontaktflächen der Platten 110, 120 auf der Oberseiten angeschlossen sind. Anstelle in einem mittleren Bereich sind die Leiterplatten 170 außen am Rand der Trägerplatte 120 befestigt, so dass die Trägerplatte 120 im Unterschied zur Trägerplatte 121 der Sensorvorrichtung 104 keine mittige Aussparung 125 aufweist. Die Leiterplatten 170 liegen erneut in einer gefalteten Form vor, und erstrecken sich zwischen Dämpferelementen 160, welche im Bereich der Ecken von Grund- und Trägerplatte 110, 120 vorgesehen sind.
  • 9 zeigt eine weitere Sensorvorrichtung 200 in einer schematischen seitlichen Darstellung mit einer Trägerplatte 220 und einer im Wesentlichen parallel zur Trägerplatte 220 angeordneten Grundplatte 210, welche über eine dazwischen angeordnete Feder/Dämpfungs-Einrichtung elastisch miteinander verbunden sind. Auf der Trägerplatte 220 ist eine Chipstruktur umfassend einen Auswertechip 140 und zwei Sensorchips 130, 131 vorgesehen, wobei der Sensorchip 131 auf dem Auswertechip 140, und der Sensorchip 130 und der Auswertechip 140 nebeneinander auf der Trägerplatte 220 angeordnet sind. Die Feder/Dämpfer-Einrichtung weist ein an einer Unterseite der Trägerplatte 220 angeordnetes bzw. mit der Trägerplatte 220 verbundenes erstes Verbindungselement 261 auf. Das Verbindungselement 261 weist einen an die Trägerplatte 220 angrenzenden Verbindungssteg und hieran angrenzend einen größeren Abschnitt auf, in welchem das Verbindungselement 261 von einem Dämpferelement 260 aus einem deformierbaren Material umschlossen ist. Weiter vorgesehen ist ein an einer Oberseite der Grundplatte 210 angeordnetes bzw. mit der Grundplatte 210 verbundenes zweites Verbindungselement 262; welches das Dampferelement 260 in Form einer Seitenwand umschließt. Beide Verbindungselemente 260, 261 können als separate Komponenten, oder integriert zusammen mit den Platten 210, 220 ausgebildet sein.
  • Die einzelnen Bestandteile 260, 261, 262 der Feder/Dämpfer-Einrichtung sind schichtweise umeinander, vorzugsweise jeweils kreisförmig umeinander angeordnet. Des weiteren sind zwischen den Bestandteilen 260, 261, 262 und den Platten 210, 220 entsprechende Aussparungen oder Spalte 271, 272 vorgesehen. Durch diese Ausgestaltung sind die Grundplatte 210 und die Trägerplatte 220 der Sensorvorrichtung 200 nicht nur senkrecht zueinander bewegbar, sondern können auch seitlich gegeneinander verschoben werden, wodurch eine Entkopplung der Chipstruktur gegenüber äußeren mechanischen Einflüssen in sämtlichen Raumrichtungen ermöglicht wird. Für das Dämpferelement 260, welches sowohl Dämpfungs- als auch Federungseigenschaften aufweist, kommt ein Gummimaterial wie insbesondere Flüssigsilikonkautschuk in Betracht.
  • Anstatt das erste Verbindungselement 261 mit einem an die Trägerplatte 220 angrenzenden kleinen Verbindungssteg und einem von dem Dämpferelement 260 umschlossenen größeren Abschnitt auszubilden, kann das erste Verbindungselement auch ohne einen solchen Verbindungssteg vorgesehen werden (nicht dargestellt). In einer solchen Ausgestaltung kann das Dämpferelement 260 ebenfalls in einem Abstand zu der Trägerplatte 220 an dem ersten Verbindungselement angeordnet sein, um einen Spalt 271 zwischen Trägerplatte 220 und Dämpferelement 260 auszubilden.
  • 10 zeigt eine weitere Sensorvorrichtung 201 in einer schematischen seitlichen Darstellung, welche eine Feder/Dämpfer-Einrichtung entsprechend der Sensorvorrichtung 200 von 9 aufweist, und anhand derer eine mögliche Ausgestaltung zur elektrischen Kontaktierung veranschaulicht wird. Die auf der Trägerplatte 220 vorgesehenen Chips 130, 131, 140 sind untereinander und mit der Trägerplatte 220 elektrisch über Bonddrähte 190 verbunden, welche Kontaktflächen der Chips 130, 131, 140 und der Trägerplatte 220 kontaktieren. Die Trägerplatte 220 ist hierbei erneut in Form einer Leiterplatte mit einer Umverdrahtungs- bzw. Leiterbahnstruktur ausgebildet. Zur elektrischen Verbindung von Grund- und Trägerplatte 210, 220 weist die Sensorvorrichtung 201 zwei flexible Leiterplatten 170 auf, welche im Bereich der Seitenränder auf den Oberseiten der Platten 210, 220 befestigt sind und entsprechende Kontaktflächen der Platten 210, 220 kontaktieren. Die Grundplatte 210 weist Kontaktelemente 115 zur externen Kontaktierung auf, welche sich durch die Grundplatte 210 beispielsweise in Form eines Leitungsrahmens erstrecken. Weiter vorgesehen ist eine mit der Grundplatte 210 verbundene bzw. an die Grundplatte 210 angrenzende Verkapselung 180, durch welche die Chipstruktur geschützt wird. Für weitere Details hierzu wird auf die vorstehenden Ausführungen Bezug genommen.
  • Die anhand der Figuren erläuterten Sensorvorrichtungen stellen bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung dar. Darüber hinaus sind Ausführungsformen vorstellbar, welche weitere Abwandlungen und Kombinationen der beschriebenen Sensorvorrichtungen umfassen. Beispielsweise können die in den 9 und 10 dargestellten Sensorvorrichtungen 200, 201 eine andere Chipstruktur und/oder zusätzliche passive Bauelemente aufweisen, welche auch auf unterschiedlichen Seiten der Trägerplatte 220 angeordnet sein können. Anstelle der Bonddrähte 190 können alternative Kontaktierungsmöglichkeiten wie insbesondere SMD-Montagetechniken in Betracht kommen.
  • Im Hinblick auf die in den 1 bis 8 dargestellten Sensorvorrichtungen sind Ausführungsformen denkbar, welche eine andere Anzahl und/oder eine andere Ausgestaltung von Feder- bzw. Dämpferelementen aufweisen. Ein Beispiel ist das Vorsehen eines einzelnen Dämpferelements (oder Federelements), welches von einem kreisförmigen Federelement (oder Dämpferelement) umgeben ist.
  • Des weiteren sind Ausführungsformen von Sensorvorrichtungen vorstellbar, bei denen die Grundplatte an weitere Gehäusekomponenten angrenzt bzw. mit diesen (mechanisch und elektrisch) verbunden wird, wobei erst die weiteren Gehäusekomponenten Kontaktelemente für eine externe Kontaktierung aufweisen. Anstelle einer plattenförmigen Geometrie kann ein Trägerteil und/oder ein Gehäusegrundteil auch eine andere Form aufweisen.

Claims (8)

  1. Sensorvorrichtung aufweisend ein Gehäusegrundteil (110; 210), ein Trägerteil (120; 121; 220), eine auf dem Trägerteil (120; 121; 220) angeordnete Chipstruktur (130; 131; 140), und eine Feder/Dämpfer-Einrichtung (150; 160; 260; 261; 262), über welche das Gehäusegrundteil (110; 210) und das Trägerteil (120; 121; 220) elastisch miteinander verbunden sind, wobei das Gehäusegrundteil (110; 210), die Feder/Dämpfer-Einrichtung (150; 160; 260; 261; 262) und das Trägerteil (120; 121; 220) zueinander übereinander angeordnet sind, und wobei die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein Dämpferelement (160; 260) aus einem deformierbaren Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein von dem Dämpferelement (160) separates Federelement (150) aufweist.
  2. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das deformierbare Material Flüssigsilikonkautschuk ist.
  3. Sensorvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Federelement (150) eine Druckfeder oder eine Tellerfeder ist.
  4. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein mit dem Trägerteil (220) verbundenes erstes Verbindungselement (261) und ein mit dem Gehäusegrundteil (210) verbundenes zweites Verbindungselement (262) aufweist, wobei das Dämpferelement (260) das erste Verbindungselement (261) umschließt, und wobei das zweite Verbindungselement (262) das Dämpferelement (260) umschließt.
  5. Sensorvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung Kontaktelemente (115) zur externen Kontaktierung aufweist, welche elektrisch mit der Chipstruktur (130; 131; 140) verbunden sind, wobei die Sensorvorrichtung eine flexible Leiterplatte (170) aufweist, über welche wenigstens ein Teil der elektrischen Verbindung zwischen den Kontaktelementen und der Chipstruktur (130; 131; 140) hergestellt ist.
  6. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung Kontaktelemente (115) zur externen Kontaktierung aufweist, welche elektrisch mit der Chipstruktur (130; 131; 140) verbunden sind, wobei die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein Federelement (150) aufweist, über welches wenigstens ein Teil der elektrischen Verbindung zwischen den Kontaktelementen (115) und der Chipstruktur (130; 131; 140) hergestellt ist.
  7. Sensorvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Sensorvorrichtung Kontaktelemente (115) zur externen Kontaktierung aufweist, welche elektrisch mit der Chipstruktur (130; 131; 140) verbunden sind, wobei die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein Dämpferelement (160) aus einem Leitgummimaterial aufweist, über welches wenigstens ein Teil der elektrischen Verbindung zwischen den Kontaktelementen (115) und der Chipstruktur (130; 131; 140) hergestellt ist.
  8. Gehäuse für eine Sensorvorrichtung aufweisend ein Gehäusegrundteil (110; 210), ein Trägerteil (120; 121; 220) zum Tragen einer Chipstruktur (130; 131; 140), und eine Feder/Dämpfer-Einrichtung (150; 160; 260; 261; 262), über welche das Gehäusegrundteil (110; 210) und das Trägerteil (120; 121; 220) elastisch miteinander verbunden sind, wobei das Gehäusegrundteil (110; 210), die Feder/Dämpfer-Einrichtung (150; 160; 260; 261; 262) und das Trägerteil (120; 121; 220) zueinander übereinander angeordnet sind, und wobei die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein Dämpferelement (160; 260) aus einem deformierbaren Material aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Feder/Dämpfer-Einrichtung ein von dem Dämpferelement (160) separates Federelement (150) aufweist.
DE102009000574.9A 2009-02-03 2009-02-03 Sensorvorrichtung Active DE102009000574B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000574.9A DE102009000574B4 (de) 2009-02-03 2009-02-03 Sensorvorrichtung
US12/657,751 US8276446B2 (en) 2009-02-03 2010-01-26 Sensor device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009000574.9A DE102009000574B4 (de) 2009-02-03 2009-02-03 Sensorvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102009000574A1 DE102009000574A1 (de) 2010-08-05
DE102009000574B4 true DE102009000574B4 (de) 2017-07-27

Family

ID=42308750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009000574.9A Active DE102009000574B4 (de) 2009-02-03 2009-02-03 Sensorvorrichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8276446B2 (de)
DE (1) DE102009000574B4 (de)

Families Citing this family (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9227835B2 (en) 2010-11-23 2016-01-05 Honeywell International Inc. Vibration isolation interposer die
DE102011076555B4 (de) * 2011-05-26 2019-11-07 Robert Bosch Gmbh Mikromechanisches Bauelement mit einer Dämpfungseinrichtung
DE102011080971A1 (de) * 2011-08-16 2013-02-21 Robert Bosch Gmbh Sensor, Sensoreinheit und Verfahren zur Herstellung einer Sensoreinheit
DE102011054231B4 (de) * 2011-10-06 2015-03-26 Sick Ag Linearer Wegsensor
US20130264755A1 (en) * 2012-04-05 2013-10-10 Honeywell International Inc. Methods and systems for limiting sensor motion
JP6179074B2 (ja) * 2012-06-13 2017-08-16 セイコーエプソン株式会社 モジュールおよび電子機器
DE102012223886A1 (de) * 2012-12-20 2014-06-26 Robert Bosch Gmbh Schwingungsdämpfer für eine Sensoreinheit und Sensoranordnung für ein Kraftfahrzeug
US9409765B1 (en) * 2013-02-01 2016-08-09 Maxim Integrated Products, Inc. Method and apparatus for an isolating structure
DE102013003130B4 (de) * 2013-02-23 2019-09-05 Testo Ag Messgerät
SE541076C2 (sv) * 2014-02-11 2019-03-26 Lindab Ab Ventilationsdon med ljuddämpning.
DE102014211188A1 (de) * 2014-06-12 2015-12-17 Robert Bosch Gmbh Vertikal hybrid integriertes Bauteil mit Interposer zur Stressentkopplung einer MEMS-Struktur und Verfahren zu dessen Herstellung
US9684012B2 (en) * 2014-06-19 2017-06-20 Avalon Sciences Ltd Damped fiber optic accelerometers, sensors, and sensor assemblies, and methods of assembling the same
US9541568B2 (en) * 2014-10-08 2017-01-10 Honeywell International Inc. Systems and methods for isolated sensor device protection
CN105988181B (zh) 2015-03-19 2021-07-23 Lg伊诺特有限公司 透镜驱动装置、摄像头模块和光学设备
WO2017196433A2 (en) * 2016-02-25 2017-11-16 Mcube, Inc. Multiple mems device and methods
NL2017885B1 (en) * 2016-11-29 2018-06-11 Sencio B V Sensor package and method of manufacturing the same
DE102018120337B3 (de) * 2018-08-21 2020-02-27 Preh Gmbh Berührempfindliches bedienelement für ein kraftfahrzeug
DE102018222685A1 (de) 2018-12-20 2020-06-25 Robert Bosch Gmbh Verfahren zur Herstellung einer mikromechanischen Vorrichtung mit Dämpferstruktur
CN110085580B (zh) * 2019-05-27 2024-05-24 星科金朋半导体(江阴)有限公司 一种植入阻尼器的芯片封装结构及其封装方法
CN112880667B (zh) * 2019-11-29 2023-12-08 精工爱普生株式会社 传感器单元、电子设备以及移动体
JP7404050B2 (ja) * 2019-12-06 2023-12-25 ロベルト・ボッシュ・ゲゼルシャフト・ミト・ベシュレンクテル・ハフツング 車両用のブレーキ液圧制御ユニット
DE102020204766A1 (de) * 2020-04-15 2021-10-21 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren zur Herstellung von Dämpferstrukturen an einem mikromechanischen Wafer
DE102022128942A1 (de) 2022-11-02 2023-08-31 Audi Aktiengesellschaft Kraftfahrzeug und Anbindungselement für ein Kraftfahrzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040104458A1 (en) * 2002-02-18 2004-06-03 Futoshi Tsukada Semiconductor deivce and method for manufacturing same
DE102006011753A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-20 Infineon Technologies Ag Halbleitersensorbauteil mit Sensorgehäuse und Sensorchip und Verfahren zur Herstellung desselben
DE102007010711A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Schaltanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
US20090320593A1 (en) * 2006-06-30 2009-12-31 Sony Corporation Vibration type gyro sensor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006022807A1 (de) * 2006-05-16 2007-11-22 Robert Bosch Gmbh Chipgehäuse mit reduzierter Schwingungseinkopplung
DE102006026878A1 (de) 2006-06-09 2007-12-20 Robert Bosch Gmbh Premold-Gehäuse mit integrierter Schwingungsisolierung
DE102009001930B4 (de) * 2009-03-27 2018-01-04 Robert Bosch Gmbh Sensorbaustein

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20040104458A1 (en) * 2002-02-18 2004-06-03 Futoshi Tsukada Semiconductor deivce and method for manufacturing same
DE102006011753A1 (de) * 2006-03-13 2007-09-20 Infineon Technologies Ag Halbleitersensorbauteil mit Sensorgehäuse und Sensorchip und Verfahren zur Herstellung desselben
US20090320593A1 (en) * 2006-06-30 2009-12-31 Sony Corporation Vibration type gyro sensor
DE102007010711A1 (de) * 2007-02-28 2008-09-04 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Schaltanordnung und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
US8276446B2 (en) 2012-10-02
US20100192689A1 (en) 2010-08-05
DE102009000574A1 (de) 2010-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009000574B4 (de) Sensorvorrichtung
EP2526545B1 (de) Sensor mit dämpfung
DE102009001930B4 (de) Sensorbaustein
DE102007044204B4 (de) Sensor einer dynamischen Grösse
DE102005031128B4 (de) Winkelgeschwindigkeitsdetektor
DE102005029175B4 (de) Winkelgeschwindigkeitssensor mit einer Leiterplatte und einem Gehäuse
DE102009000571B4 (de) Sensorvorrichtung und Gehäuse für solch eine Sensorvorrichtung
DE102008057297A1 (de) Elektrische Anordnung und Verfahren
DE102006031047A1 (de) Halbleitersensor und Herstellungsverfahren dafür
DE112016002445T5 (de) Sensorvorrichtung
DE10058986B4 (de) Körperschallsensorvorrichtung für ein Fahrzeug
DE102006015676A1 (de) Elektronisches Bauteil und elektronisches Steuergerät, insbesondere zur Verwendung in Kraftfahrzeugen
DE112015005981T5 (de) Zusammengesetzter sensor
EP2868625A1 (de) Mikroelektromechanische Sensoranordnung mit Dämpfungsschicht und Verfahren zum Herstellen dieser mikroelektromechanischen Sensoranordnung
DE102004019428A1 (de) Halbleiterbauteil mit einem Hohlraumgehäuse und Verfahren zur Herstellung desselben
EP0706051B1 (de) Beschleunigungsgeber
DE102008040672A1 (de) Sensormodul und Anordnung eines Sensormoduls
EP0632275A1 (de) Halter für Beschleunigungssensoren
EP2517247B1 (de) Verfahren zum herstellen eines infrarotlichtdetektors
DE10137667B4 (de) Schutzvorrichtung für Baugruppen mit Abstandhalter
EP2886510B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines elektronischen Bauteils, bei dem ein Sensor-Element von dem Grundmaterial schwingungs- und thermomechanisch entkoppelt ist, sowie elektronisches Bauteil
EP1063134A1 (de) Vorrichtung zum elektrischen Anschliessen einer Vielzahl von auf einer vorzugsweise in einen Fahrzeugsitz integrierbaren Sensormatte angeordneten Sensoren
DE102012200648B4 (de) Sensorvorrichtung
DE102015222513B4 (de) Sensorvorrichtung
DE102014012413B4 (de) Spritzgegossener Schaltungsträger

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final