DE102008064886B3 - Method for parameterizing an automation device - Google Patents

Method for parameterizing an automation device Download PDF

Info

Publication number
DE102008064886B3
DE102008064886B3 DE102008064886.8A DE102008064886A DE102008064886B3 DE 102008064886 B3 DE102008064886 B3 DE 102008064886B3 DE 102008064886 A DE102008064886 A DE 102008064886A DE 102008064886 B3 DE102008064886 B3 DE 102008064886B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control
parameter
automation device
parameterization
automation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008064886.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl.-Ing. Horn Steffen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102008064886.8A priority Critical patent/DE102008064886B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008064886B3 publication Critical patent/DE102008064886B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F13/00Interconnection of, or transfer of information or other signals between, memories, input/output devices or central processing units
    • G06F13/10Program control for peripheral devices
    • G06F13/12Program control for peripheral devices using hardware independent of the central processor, e.g. channel or peripheral processor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Programmable Controllers (AREA)

Abstract

Programmtechnisch eingerichtete Automatisierungsvorrichtung, die ausgebildet ist, ein Steuerungsprogramm auszuführen, wobei beim Ausführen des Steuerprogramms zumindest ein, eine Steuervariable umfassender Steuerungsparameter der Automatisierungsvorrichtung zum Festlegen der Steuerungscharakteristik der Automatisierungsvorrichtung eingebbar ist und wobei zu dem zumindest einem Steuerungsparameter ein Vorrichtungsparameter zum Festlegen einer Vorrichtungscharakteristik der Automatisierungsvorrichtung zuweisbar ist,wobei ein als ein Vorrichtungsparameter definierter Kanaldatentyp, bei dem es sich um einen Parametersatz handelt, Kanaleigenschaften festlegt und beim Anlegen der Variable deren Datentyp und ein dazugehöriges, zuvor bestimmtes, den Parametersatz umfassendes Parametrierungsprofil festgelegt wird,und wobeieine Profilübermittlung unter Verwendung eines automatischen Downloads programmgesteuert erfolgt.Programmatically configured automation device which is designed to execute a control program, wherein at least one, a control variable comprehensive control parameters of the automation device for setting the control characteristic of the automation device can be entered and wherein to the at least one control parameter, a device parameter for setting a device characteristic of the automation device assignable in which a channel data type defined as a device parameter, which is a parameter set, defines channel properties and when the variable is created determines its data type and associated parameterization profile previously assigned to the parameter set, and profile transmission using an automatic download programmatically.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft das Gebiet der Steuerungs- bzw. der Automatisierungstechnik.The present invention relates to the field of control or automation technology.

In modernen Automatisierungssystemen findet zunehmend eine Trennung zwischen einem Steuerungssystem, einem Kommunikationssystem und der Geräteebene statt, wobei im Zuge der Dezentralisierung immer mehr Steuerungsintelligenz in die Feldgeräte integriert wird. In diesem Zusammenhang gewinnt die Parametrierung der Gerätefunktionen immer mehr an Bedeutung, damit eine sichere Systemfunktionsweise gewährleistet wird.In modern automation systems, there is an increasing separation between a control system, a communication system and the device level, with more and more control intelligence being integrated into the field devices in the course of decentralization. In this context, the parameterization of the device functions becomes more and more important, so that a secure system function is guaranteed.

Bei den bekannten Automatisierungssystemen werden oft proprietäre Mechanismen der integrierten Geräteparametrierung eingesetzt, so dass Fremdgeräte, die über diese proprietären Mechanismen nicht verfügen, nicht eingesetzt werden können. Aus diesem Grund ist eine offene und standardmäßige Ausführung von Schnittstellen von Bedeutung, wobei eine bestmöglich integrierte Parametrierung von Fremdgeräten essenziell ist.In the known automation systems, proprietary mechanisms of integrated device parameterization are often used, so that third-party devices that do not have these proprietary mechanisms can not be used. For this reason, an open and standard execution of interfaces is of importance, whereby the best possible integrated parameterization of third-party devices is essential.

Aufgrund der Trennung der Steuerungsebene und der Geräte- bzw. der Vorrichtungsebene werden die notwendigen Parametrierungsschritte oft getrennt ausgeführt. So wird beispielsweise auf der Steuerungsebene die Steuerung und auf der Geräteebene das Gerät parametriert. In der Steuerung werden ferner Variablen verwendet, welche beispielsweise einen I/O-Bezug zu den Kanälen auf den jeweiligen Geräten haben. Diese Kanäle müssen vor dem Betrieb des jeweiligen Gerätes parametriert werden, damit sie benutzt werden können. Denn erst durch die Parametrierung erhalten diese Kanäle auf den Geräten ihre Funktion.Due to the separation of the control level and the device or device level, the necessary parameterization steps are often performed separately. For example, the controller is parameterized on the control level and the device is parameterized on the device level. The controller also uses variables which, for example, have an I / O reference to the channels on the respective devices. These channels must be parameterized before the operation of the respective device so that they can be used. Because only through the parameterization, these channels get their function on the devices.

Die Trennung der beiden vorstehend genannten Handhabungsschritte ist daher zumindest in Automatisierungsanlagen problematisch, da sie mit einem unterschiedlichen Tooling, mit einer unterschiedlichen Projektablage sowie mit einer Inkonsistenz der Geräteparametrierung und der Steuerungsparametrierung führen können.The separation of the two above-mentioned handling steps is therefore problematic, at least in automation systems, since they can lead to a different tooling, with a different project filing and with an inconsistency of the device parameterization and the control parameterization.

Dokument DE 197 32 565 C1 beschreibt ein System zur energie- und tarif-abhängigen Steuerung von elektrischen Leistungsverbrauchern durch von der Leitstelle gelieferte Steuerdaten über eine Steuereinheit.document DE 197 32 565 C1 describes a system for power and tariff-dependent control of electrical power consumers by control data provided by the control center via a control unit.

Dokument DE 102 22 095 A1 beschreibt Automatisierungssystem sowie Verfahren zu dessen Betrieb für Anlagekomponenten, wobei Informationen über die Anlagekomponenten in vorgegebene Datenformate umgesetzt werden, so dass ein genormtes Abbild geschaffen wird, das einer Weiterverarbeitung zugänglich ist.document DE 102 22 095 A1 describes automation system and method for its operation for plant components, wherein information about the plant components are converted into predetermined data formats, so that a standardized image is created, which is accessible for further processing.

Dokument DE 10 2006 005 709 A1 beschreibt ein Verfahren zur Parametrierung einer Druckmessvorrichtung, bei dem Parameter von einem Steuergerät an eine Schnittstelle der Auswerteeinheit der Druckmessvorrichtung übertragen werden.document DE 10 2006 005 709 A1 describes a method for parameterizing a pressure measuring device, in which parameters are transmitted from a control unit to an interface of the evaluation unit of the pressure measuring device.

Dokument WO 2005/022279 A1 beschreibt ein Verfahren zur Parametrierung von Automatisierungsvorrichtungen, bei dem die einrichtungs- und/oder prozessspezifischen Parametern vor oder in Verbindung mit der jeweiligen Automatisierungseinrichtung automatisch generiert werden diese Parameter werden jedoch getrennt voneinander generiert. document WO 2005/022279 A1 describes a method for the parameterization of automation devices, in which the device-specific and / or process-specific parameters are generated automatically before or in connection with the respective automation device these parameters are generated separately.

Dokument WO 2006/114112 A1 beschreibt ein Verfahren zur Konfiguration einer Steuereinheit und eines Konfigurationssystem.document WO 2006/114112 A1 describes a method for configuring a control unit and a configuration system.

Dokument WO 2007/122117 A1 beschreibt ein Verfahren zum Parametrisieren eines Feldgerätes, bei dem azyklische Dienste nachgebildet werden. Dabei werden Parameter in Telegramme der zyklischen Dienste verpackt und an das betreffende Feldgerät, dessen Parameter geändert werden sollen, gesendet.document WO 2007/122117 A1 describes a method for parameterizing a field device in which acyclic services are simulated. In this case, parameters are packed into telegrams of the cyclic services and sent to the relevant field device whose parameters are to be changed.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein effizientes Konzept zur Geräte- und Steuerungsparametrierung einer Automatisierungsvorrichtung zu schaffen, insbesondere welche notwendige Parametrierungsschritte auf der Steuerungsebene und der Geräte- bzw. der Vorrichtungsebene nicht getrennt ausführt.It is the object of the present invention to provide an efficient concept for device and control parameterization of an automation device, in particular which does not separately perform necessary parameterization steps on the control level and the device or the device level.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Patentanspruchs gelöst.This object is solved by the features of the independent claim.

Die Erfindung basiert auf der Erkenntnis, dass eine effiziente Parametrierung einer Automatisierungsvorrichtung dann durchgeführt werden kann, wenn die Steuerungsparametrierung und die Geräte- bzw. die Vorrichtungsparametrierung gemeinsam bzw. bevorzugt in einem Schritt durchgeführt werden können. Somit kann eine effiziente Integration der Geräte- bzw. der Kanalparametrierung in Steuerungen mit vereinfachten Handhabungsabläufen und verringerter Wahrscheinlichkeit von Anwendungsfehlern, was vorteilhaft u.a. bei Parametrierung von sicherheitsrelevanten Geräten ist, erreicht werden. Die Parametrierung kann mittels eines Computerprogramms ausgeführt werden, sodass gemäß einer Ausführungsform unter der Parametrierung einer Automatisierungsvorrichtung die Programmierung derselben verstanden werden kann.The invention is based on the recognition that an efficient parameterization of an automation device can be carried out if the control parameterization and the device or the device parameterization can be carried out jointly or preferably in one step. Thus, efficient integration of device or channel parameterization into controllers with simplified handling and reduced likelihood of application errors, which may be advantageous, inter alia, can be achieved. when parameterizing safety-relevant devices. The parameterization can be carried out by means of a computer program, so that according to an embodiment the parameterization of an automation device can be used to understand the programming thereof.

Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung eine programmtechnisch eingerichtete Automatisierungsvorrichtung, die ausgebildet ist, ein Steuerungsprogramm auszuführen, wobei beim Ausführen des Steuerprogramms zumindest ein Steuerungsparameter der Automatisierungsvorrichtung zum Festlegen der Steuerungscharakteristik der Automatisierungsvorrichtung eingebbar ist und wobei zu dem zumindest einem Steuerungsparameter ein Vorrichtungsparameter zum Festlegen einer Vorrichtungscharakteristik der Automatisierungsvorrichtung zuweisbar ist.According to one aspect, the invention relates to a programmable automation device which is designed to execute a control program, wherein at least one of the control programs is executed when executing the control program Control parameter of the automation device for setting the control characteristic of the automation device is input and wherein to the at least one control parameter, a device parameter for setting a device characteristic of the automation device can be assigned.

Der Steuerungsparameter umfasst hierbei zumindest eine Steuerungsvariable.The control parameter here comprises at least one control variable.

Gemäß einer Ausführungsform können das Definieren des zumindest einen Steuerungsparameters und das Zuweisen des Automatisierungsvorrichtungsattributs in einem Steuerungsprogramm vorgenommen werden.According to one embodiment, defining the at least one control parameter and assigning the automation device attribute may be performed in a control program.

Gemäß einer Ausführungsform ist die programmtechnisch eingerichtete Automatisierungsvorrichtung ferner ausgebildet, das Steuerungsprogramm zum Ausführen des Verfahrens zur Parametrierung einer Automatisierungsvorrichtung auszuführen.According to one embodiment, the programmable automation device is further configured to execute the control program for carrying out the method for parameterizing an automation device.

Gemäß einem Aspekt betrifft die Erfindung eine parametrierbare Automatisierungsvorrichtung zum Steuern eines Prozesses, mit einer Schnittstelle zum Eingeben eines Steuerungsparameters, um eine Steuerungscharakteristik der Automatisierungsvorrichtung festzulegen, und zum Eingeben eines Vorrichtungsparameters, um eine Vorrichtungscharakteristik der Automatisierungsvorrichtung festzulegen, und einem Prozessor zum Einstellen eines Betriebszustandes der Automatisierungsvorrichtung ansprechend auf den Vorrichtungsparameter.According to one aspect, the invention relates to a parameterisable automation device for controlling a process, having an interface for inputting a control parameter in order to determine a control characteristic of the automation device, and for inputting a device parameter in order to determine a device characteristic of the automation device, and a processor for setting an operating state of the automation device Automation device in response to the device parameter.

Gemäß einer Ausführungsform ist die parametrierbare Automatisierungsvorrichtung ausgebildet, einen Prozess unter Verwendung des Steuerungsparameters zu steuern.In one embodiment, the programmable automation device is configured to control a process using the control parameter.

Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:

  • 1 ein vereinfachtes Ablaufdiagramm eines Verfahrens zur Parametrierung einer Automatisierungsvorrichtung;
  • 2 ein Programmeingabefeld;
  • 3 ein Programmeingabefeld; und
  • 4 ein Programmeingabefeld.
Further embodiments will be explained with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a simplified flowchart of a method for parameterization of an automation device;
  • 2 a program input field;
  • 3 a program input field; and
  • 4 a program input field.

1 verdeutlicht die Parametrierung einer nicht dargestellten Automatisierungsvorrichtung, wobei im Schritt 101 zumindest ein Steuerungsparameter der Automatisierungsvorrichtung festgelegt wird, der eine Steuerungscharakteristik derselben festlegt. Somit können im Schritt 101 die Deklaration bzw. die Festlegung der Steuerungsvariablen oder Steuerungsparameter sowie die eigentliche Steuerungsprogrammierung durchgeführt werden. Im Schritt 103 wird ein Vorrichtungsparameter zu dem Steuerungsparameter zugewiesen, um eine Vorrichtungscharakteristik festzulegen. Somit wird sowohl die Steuerungs- als auch die Geräteebene gemeinsam parametriert. So können beispielsweise alle applikationsspezifischen Parametrierungen eines Endgerätes bzw. eines Kanals direkt bei der Variablen-Deklaration beispielsweise in einem Steuerungsprogramm vorgenommen werden. 1 illustrates the parameterization of an automation device, not shown, wherein in step 101 at least one control parameter of the automation device is set, which sets a control characteristic thereof. Thus, in step 101 the declaration or definition of the control variables or control parameters and the actual control programming are carried out. In step 103 a device parameter is assigned to the control parameter to set a device characteristic. Thus, both the control and the device level are parameterized together. Thus, for example, all application-specific parameterizations of a terminal or a channel can be made directly in the variable declaration, for example in a control program.

Der Anwender kann beispielsweise bei der Variablen-Deklaration den Datentyp nach beispielsweise IEC 61131 und gegebenenfalls eine Adresse oder eine Verbindung zu einem Klemmpunkt definieren. Dabei ist es vorteilhaft, Variablen mit bestimmten Eigenschaften zu versehen, die beispielsweise als Attribute beschrieben sein können. Dabei kann es sich beispielsweise um einen SIL-Level (SIL: Safety Integrity Level) oder um eine Kanaligkeit für SafeeBool-Variablen, um Filterzeiten von Eingängen oder um Distanzen bzw. Abstände von Sensoren handeln. Bevorzugt kann ein Benutzer bei immer wieder vorkommenden Kanaleigenschaften beispielsweise bei einer Sensorik in einem I/O-Link eine Art Kanaldatentyp als einen Vorrichtungsparameter definieren, der später bei der Deklaration der Variablen des Steuerungsprogramms zugewiesen werden kann. Bei dem Kanaldatentyp kann es sich beispielsweise um einen gerätespezifischen Parameter oder um einen Parametersatz handeln, der die Kanaleigenschaften festlegt. Bevorzugt ist das System derart beschaffen, dass beispielsweise eine einmalige Eingabe ausreichend ist, so dass das System automatisch dafür Sorge trägt, dass der jeweilige I/O-Kanal, welcher beispielsweise mit der jeweiligen Variablen verknüpft ist, beispielsweise automatisch die passende Parametrierung erhält. Dadurch kann beispielsweise bei einem Gerätetausch die Gerätehandhabung sowie die Parametrierung, die Programmierung, die Inbetriebnahme und der Test der Parametrierung vereinfacht werden.For example, in the case of the variable declaration, the user can define the data type according to, for example, IEC 61131 and, if necessary, an address or a connection to a terminal point. It is advantageous to provide variables with certain properties, which may be described as attributes, for example. This can be, for example, a SIL level (SIL: Safety Integrity Level) or a channel for SafeeBool variables, filter times of inputs or distances or distances between sensors. Preferably, with recurring channel characteristics, for example, in a sensor in an I / O link, a user may define a type of channel data type as a device parameter, which may be assigned later in the declaration of the variables of the control program. The channel data type may be, for example, a device-specific parameter or a parameter set that defines the channel properties. Preferably, the system is such that, for example, a single input is sufficient, so that the system automatically ensures that the respective I / O channel, which is linked, for example, with the respective variable, for example, automatically receives the appropriate parameterization. As a result, device replacement as well as parameterization, programming, commissioning and testing of the parameterization can be simplified, for example, when replacing a device.

Gemäß einer Ausführungsform können die Programmierung, die Geräteparametrierung sowie die Verdrahtung bzw. die Bereitstellung von Anschlüssen zu einem Handhabungsschritt zusammengefasst werden. Diese Schritte können jedoch separat ausgeführt werden. Darüber hinaus ermöglicht das erfindungsgemäße Konzept, das zumindest beispielsweise in einem Programmiersystem eingebettet sein kann, auch die Verwaltung des mit der jeweiligen Variablen verknüpften I/O-Kanals, wobei die Verwaltung beispielsweise den Parametrierungsvorgang selbst oder Plausibilitätsüberprüfungen der Kanalparametrierung oder Plausibilitätsüberprüfungen der Verwendung eines Signals in einem Programm, wie beispielsweise die Überprüfung der Verwendung des zweikanaligen SIL-3-Eingangs, umfasst. Die Verwaltung kann ferner die Speicherung der Parametrierungswerte oder den automatischen Download der Parametrierungswerte zu einem entsprechenden Kanal bei Bedarf, im Anlauf, bei Gerätetausch, nach Geräteanforderung und programmgesteuert umfassen.According to one embodiment, the programming, the device parameterization as well as the wiring or the provision of connections can be combined to form a handling step. However, these steps can be performed separately. In addition, the inventive concept, which may be at least embedded, for example, in a programming system, also allows the management of associated with the respective variable I / O channel, the administration, for example, the parameterization itself or plausibility checks of the channel parameters or plausibility checks of the use of a signal in a program, such as checking the use of the two-channel SIL-3 input. The management can also include the storage of the parameterization values or the automatic download of the parameterization values to a corresponding channel on demand, during startup, at device replacement, after device request and programmatically.

Die erfindungsgemäße Automatisierungsvorrichtung umfasst beispielsweise eine Steuerungsvorrichtung und optional ein Kommunikationssystem mit einem Feldbus und/oder einer Ethernet-Funktionalität. Die Automatisierungsvorrichtung ist derart beschaffen, dass die Vorrichtungscharakteristik wie beispielsweise die Geräte- und/oder die Kanalparametrierung gemeinsam beispielsweise in einem Verarbeitungsschritt mit der Variablen-Deklaration bezüglich der Steuerungscharakteristik beispielsweise direkt in einem Engineering-Fenster des Steuerungsprogramms vorgenommen werden kann.The automation device according to the invention comprises, for example, a control device and optionally a communication system with a field bus and / or an Ethernet functionality. The automation device is designed in such a way that the device characteristic, such as, for example, the device and / or the channel parameterization, can be jointly implemented, for example, in a processing step with the variable declaration relating to the control characteristic directly in an engineering window of the control program.

Bei den Vorrichtungsparametern kann es sich beispielsweise um eine Angabe handeln, ob ein Kanal belegt oder nicht belegt ist, ob ein Anschluss einkanalig oder zweikanalig ist, ob die Sensorart eine intelligente Sensorart oder eine standardmäßige Sensorart ist oder welche Überwachungszeiten für eine Reaktionszeit vorgesehen sind. Darüber hinaus kann die Vorrichtungscharakteristik die Zuordnung von Taktung der einzelnen Kanäle beispielsweise zwecks Kurz- und/oder Querflusserkennung oder Diskrepanzzeiten umfassen. Darüber hinaus kann die Vorrichtungscharakteristik die Angabe enthalten, ob eine Diskrepanzüberwachung ein- oder ausgeschaltet ist.For example, the device parameters may be an indication of whether a channel is busy or unused, whether a port is single-channel or dual-channel, whether the type of sensor is an intelligent type of sensor or a standard type of sensor, or which monitoring times are provided for a response time. In addition, the device characteristic may include the assignment of clocking of the individual channels, for example, for short and / or crossflow detection or discrepancy times. In addition, the device characteristic may include the indication whether a discrepancy monitor is on or off.

In den 2, 3 und 4 sind anhand von programmgesteuerten Eingabemasken die Verfahrensschritte, die gemeinsam durchgeführt werden können, separat verdeutlicht.In the 2 . 3 and 4 are programmable input masks, the process steps that can be performed together, separately clarified.

Wie in 2 dargestellt, kann zunächst eine Variable in einem Steuerungsprogramm gemeinsam mit der Festlegung eines Datentyps der Variablen, beispielsweise SafeBool angelegt werden. In einem weiteren Schritt kann diese Variable zu einem I/O-Kanal der Peripherie zugeordnet werden, wie es in 3 dargestellt ist. In einem weiteren Schritt, der in 4 verdeutlicht ist, kann die Geräte- oder die Kanalparametrierung vorgenommen werden. Bei den Geräteparametern kann es sich beispielsweise um eine Filterzeit von 1,5 ms, um eine Symmetrie von 1,5 ms, um eine Einschaltsperre bei beispielsweise 3 ms, um eine Taktauswahl bei beispielsweise 5 ms oder um eine Prellzeitüberwachung bei beispielsweise 15 ms handeln. Dabei sind die Zeitintervalle beliebig innerhalb vorgegebener Grenzen einstellbar.As in 2 First, a variable in a control program can be created together with the specification of a data type of the variable, for example SafeBool. In a further step, this variable can be assigned to an I / O channel of the periphery as shown in FIG 3 is shown. In a further step, the in 4 is clarified, the device or the channel parameterization can be made. The device parameters may be, for example, a filter time of 1.5 ms, a symmetry of 1.5 ms, a switch-on inhibit at, for example, 3 ms, a clock selection at 5 ms, for example, or a bounce time monitoring at, for example, 15 ms. The time intervals are arbitrarily adjustable within predetermined limits.

Bei einer gemeinsamen Ausführung der vorstehend genannten Verfahrensschritte kann in dem Verfahrensschritt aus 2 verhindert werden, dass der falsche Datentyp angelegt wird. In dem zweiten Verfahrensschritt aus 3 kann eine falsche oder gar eine mehrfache Zuordnung des Datentyps ausgeschlossen werden. In dem dritten Verfahrensschritt aus 4 kann beispielsweise eine fehlerhafte Parametrierung oder eine fehlerhafte Zuordnung des Kanals unterbunden werden, so dass die Systemsicherheit insgesamt erhöht wird.In a common execution of the above-mentioned method steps can in the process step 2 prevents the wrong data type from being created. In the second step from 3 An incorrect or even a multiple assignment of the data type can be excluded. In the third step from 4 For example, a faulty parameterization or a faulty assignment of the channel can be prevented, so that overall system security is increased.

Erfindungsgemäß können die in den 2, 3 und 4 dargestellten Arbeitsschritte zusammengefasst und in einer gemeinsamen Maske dargestellt werden. Zuerst wird ein bestimmtes Parametrierungsprofil festgelegt, das beispielsweise einen Parametersatz, einen Parametertyp oder einen erweiterten Datentyp jeweils mit beispielsweise einer eindeutigen Kennung umfasst. Beim Anlegen der Variable wird bevorzugt nicht nur deren Datentyp, sondern auch das dazugehörige Parametrierungsprofil mit beispielsweise einem Parametertyp oder einem erweiterten Datentyp festgelegt. Die Profil- bzw. die Parameterübermittlung kann dem System überlassen werden, das beispielsweise bei einem Systemstart oder einem Gerätetausch die Parametrierung unter Verwendung eines automatischen Downloads ermöglicht. Bezug nehmend auf 2 könnte dies beispielsweise durch eine neue Spalte „Parameterprofil“ neben der Spalte „Datentyp“ mit den Auswahlmöglichkeiten SafeBool, SafeInt etc. von in der ersten Auswahlbox unterstützt werden. Bevorzugt können dort ebenfalls vordefinierte oder selbstdefinierbare Parametrierungsprofile für bestimmte Applikationen, wie beispielsweise eine Notausschaltung oder für eine Schutztür einem Benutzer zur Verfügung gestellt werden. Das angelegte Parameterprofil kann beispielsweise statisch einem Kanal zugeordnet und einmalig bei einem Systemstart übertragen werden. Bei einem Gerätetausch kann genau dieser Parametersatz erneut übertragen werden. Für dynamische Parameteränderungen während eines Betriebs, beispielsweise für dynamische Umparametrierungen eines Kanals, wird beispielsweise einem Applikationsprogramm Zugriff auf diesen Parametersatz oder zumindest auf eine Kennung des Parametersatzes gewährt. Dadurch kann die Parametrierung automatisch und dynamisch erfolgen.According to the invention in the 2 . 3 and 4 summarized steps are shown and displayed in a common mask. First, a specific parameterization profile is defined, which comprises, for example, a parameter set, a parameter type or an extended data type, each with, for example, a unique identifier. When creating the variable, not only its data type but also the corresponding parameterization profile with, for example, a parameter type or an extended data type is preferably defined. The profile or parameter transmission can be left to the system, which enables parameterization using an automatic download, for example, during system startup or device replacement. Referring to 2 For example, this could be supported by a new column "Parameter Profile" next to the column "Data Type" with the options SafeBool, SafeInt etc. in the first selection box. Prefabricated or self-definable parameterization profiles for certain applications, such as an emergency stop or for a protective door, may also be made available to a user there. The created parameter profile, for example, can be statically assigned to a channel and transmitted once during system startup. When replacing a device, exactly this parameter set can be retransmitted. For dynamic parameter changes during operation, for example for dynamic reparameterization of a channel, an application program, for example, is granted access to this parameter set or at least to an identifier of the parameter set. This allows the parameterization to be automatic and dynamic.

Claims (1)

Programmtechnisch eingerichtete Automatisierungsvorrichtung, die ausgebildet ist, ein Steuerungsprogramm auszuführen, wobei beim Ausführen des Steuerprogramms zumindest ein, eine Steuervariable umfassender Steuerungsparameter der Automatisierungsvorrichtung zum Festlegen der Steuerungscharakteristik der Automatisierungsvorrichtung eingebbar ist und wobei zu dem zumindest einem Steuerungsparameter ein Vorrichtungsparameter zum Festlegen einer Vorrichtungscharakteristik der Automatisierungsvorrichtung zuweisbar ist, wobei ein als ein Vorrichtungsparameter definierter Kanaldatentyp, bei dem es sich um einen Parametersatz handelt, Kanaleigenschaften festlegt und beim Anlegen der Variable deren Datentyp und ein dazugehöriges, zuvor bestimmtes, den Parametersatz umfassendes Parametrierungsprofil festgelegt wird, und wobei eine Profilübermittlung unter Verwendung eines automatischen Downloads programmgesteuert erfolgt.Programmatically configured automation device which is designed to execute a control program, wherein at least one, a control variable comprehensive control parameters of the automation device for setting the control characteristic of the automation device can be entered and wherein to the at least one control parameter, a device parameter for setting a device characteristic of the automation device assignable is wherein a channel data type defined as a device parameter, which is a parameter set, defines channel properties and when the variable is created, its data type and associated parameterization profile including the parameter set are determined, and profile profiling programmatically using an automatic download he follows.
DE102008064886.8A 2008-01-31 2008-01-31 Method for parameterizing an automation device Active DE102008064886B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064886.8A DE102008064886B3 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Method for parameterizing an automation device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008064886.8A DE102008064886B3 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Method for parameterizing an automation device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008064886B3 true DE102008064886B3 (en) 2019-05-29

Family

ID=66442126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008064886.8A Active DE102008064886B3 (en) 2008-01-31 2008-01-31 Method for parameterizing an automation device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008064886B3 (en)

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732565C1 (en) 1997-07-29 1999-05-12 Itf Edv Froeschl Gmbh System for the energy and tariff-dependent control of electrical power consumers
DE10222095A1 (en) 2002-05-17 2003-11-27 Siemens Ag Automation or diagnostic device or system for one or more system components as well as methods for its operation
WO2005022279A1 (en) 2003-08-22 2005-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Method for the parameterization of automation devices, and automation device
WO2006114112A1 (en) 2005-04-26 2006-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Configuration system of a vehicle and method for configuring at least one control unit of the configuration system
DE102006005709A1 (en) 2006-02-08 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Pressure measuring device for measuring pressure in brake system of motor vehicle, has sensor unit integrated in pressure valve and spatially separated from evaluation unit, where sensor and evaluation units are connected with each other
WO2007122117A1 (en) 2006-04-21 2007-11-01 Endress+Hauser Flowtec Ag Method for parameterizing a process automation field device by simulating the acyclic services

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19732565C1 (en) 1997-07-29 1999-05-12 Itf Edv Froeschl Gmbh System for the energy and tariff-dependent control of electrical power consumers
DE10222095A1 (en) 2002-05-17 2003-11-27 Siemens Ag Automation or diagnostic device or system for one or more system components as well as methods for its operation
WO2005022279A1 (en) 2003-08-22 2005-03-10 Siemens Aktiengesellschaft Method for the parameterization of automation devices, and automation device
WO2006114112A1 (en) 2005-04-26 2006-11-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Configuration system of a vehicle and method for configuring at least one control unit of the configuration system
DE102006005709A1 (en) 2006-02-08 2007-08-09 Robert Bosch Gmbh Pressure measuring device for measuring pressure in brake system of motor vehicle, has sensor unit integrated in pressure valve and spatially separated from evaluation unit, where sensor and evaluation units are connected with each other
WO2007122117A1 (en) 2006-04-21 2007-11-01 Endress+Hauser Flowtec Ag Method for parameterizing a process automation field device by simulating the acyclic services

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008007230A1 (en) Methods and apparatus for configuring process control system inputs and outputs
WO2009106414A1 (en) Method for operating a field device
WO2007077189A1 (en) Method for testing device descriptions for field devices used in automation technology
DE102012112842A1 (en) System and method for use in automation technology
DE102007054672A1 (en) Field device for determining or monitoring a process variable in process automation
EP3173884A1 (en) Method for programming a safety device
EP1710647A2 (en) Integration of field devices in an automation system
EP2469363B1 (en) Method for entering parameters of an automation device
WO2013072425A1 (en) Method, computer program, computer-readable medium, and computing unit for operating field devices
DE102009026785A1 (en) Field device for determining and / or monitoring a physical or chemical process variable
EP3745217B1 (en) Device for monitoring the data processing and data transmission in a safety system
DE10343670A1 (en) Device driver for field devices of process automation technology
WO2003056423A2 (en) Automated method for generating program modules used for controlling field devices
DE102007062395A1 (en) Automatic parameterizing method for field device i.e. modular four-wire field device, involves providing selection possibility to user when parameter values are transferred in accordance with parameterization implementation
EP2701019B1 (en) Method for adjusting the parameters of a field device and corresponding system and adjustment of parameters
WO2008138888A1 (en) Device for signal monitoring for temporary use in a field device in process automation technology
EP3470939B1 (en) Method and system for monitoring the security integrity of a security function provided by a security system
DE102008064886B3 (en) Method for parameterizing an automation device
EP3470937A1 (en) Method and devices for monitoring the response time of a security function provided by a security system
WO2014124792A1 (en) Field device for a safety-critical application, comprising redundant measurement channels in a fpga
DE102008042919A1 (en) Field devices for process automation device, have field bus interface, and are formed for communication of fieldbus-protocol, where field devices have also field-device-specific device identification that is specific for field-device-type
DE102007062398B4 (en) Method and device for integrating a field device of automation technology in any higher-level control structures
DE10148029A1 (en) Data protection method for field equipment, by copying data from primary storage device to secondary storage device is secondary storage device is defective
DE102016222938A1 (en) Safety module for an automation system, method for operating a safety module and a safety component in an automation system and automation system
DE102005007477B4 (en) Programmable control for machine and / or plant automation with standard control and safety functions and communication with a safety I / O and method for operating the programmable controller

Legal Events

Date Code Title Description
R008 Case pending at federal patent court
R129 Divisional application from

Ref document number: 102008007138

Country of ref document: DE

R012 Request for examination validly filed
R008 Case pending at federal patent court
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final