DE102008060699A1 - Verdampfer für einen Kältekreis - Google Patents

Verdampfer für einen Kältekreis Download PDF

Info

Publication number
DE102008060699A1
DE102008060699A1 DE102008060699A DE102008060699A DE102008060699A1 DE 102008060699 A1 DE102008060699 A1 DE 102008060699A1 DE 102008060699 A DE102008060699 A DE 102008060699A DE 102008060699 A DE102008060699 A DE 102008060699A DE 102008060699 A1 DE102008060699 A1 DE 102008060699A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
evaporator
refrigerant
area
region
exchanger
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008060699A
Other languages
English (en)
Inventor
Gottfried Dipl.-Ing. Dürr
Günther Dr. rer. nat. Feuerecker
Stefan Dipl.-Ing. Hirsch
Tobias Isermeyer
Caroline Schmid
Christoph Dipl.-Ing. Walter
Achim Dr.-Ing. Wiebelt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE102008060699A priority Critical patent/DE102008060699A1/de
Priority to EP09760524.0A priority patent/EP2373934B1/de
Priority to PCT/EP2009/065852 priority patent/WO2010076101A1/de
Priority to CN200980148250.7A priority patent/CN102239374B/zh
Publication of DE102008060699A1 publication Critical patent/DE102008060699A1/de
Priority to US13/156,002 priority patent/US8616012B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B40/00Subcoolers, desuperheaters or superheaters
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B39/00Evaporators; Condensers
    • F25B39/02Evaporators
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B41/00Fluid-circulation arrangements
    • F25B41/30Expansion means; Dispositions thereof
    • F25B41/39Dispositions with two or more expansion means arranged in series, i.e. multi-stage expansion, on a refrigerant line leading to the same evaporator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2341/00Details of ejectors not being used as compression device; Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/06Details of flow restrictors or expansion valves
    • F25B2341/064Superheater expansion valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2400/00General features or devices for refrigeration machines, plants or systems, combined heating and refrigeration systems or heat-pump systems, i.e. not limited to a particular subgroup of F25B
    • F25B2400/05Compression system with heat exchange between particular parts of the system
    • F25B2400/054Compression system with heat exchange between particular parts of the system between the suction tube of the compressor and another part of the cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2500/00Problems to be solved
    • F25B2500/18Optimization, e.g. high integration of refrigeration components
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B2600/00Control issues
    • F25B2600/21Refrigerant outlet evaporator temperature

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verdampfer für einen Kältekreis, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Verdampferbereich (1), wobei ein den Verdampferbereich (1) durchströmendes Kältemittel in dem Verdampferbereich (1) Wärme von einem Außenbereich aufnimmt, wobei der Verdampferbereich (1) einlassseitig einem ersten Expansionsorgan (3) in Strömungsrichtung des Kältemittels nachgeordnet ist, wobei ein Tauscherglied (2) zwischen dem Verdampferbereich (1) und dem ersten Expansionsorgan (3) vorgesehen ist, wobei Wärme von dem Kältemittel stromaufwärts des Verdampferbereichs (1) auf das Kältemittel stromabwärts des Verdampferbereichs (1) übertragbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Verdampfer für einen Kältekreis, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1 sowie ein Betriebsverfahren für einen solchen Verdampfer.
  • Es ist bekannt, den Kältemittelstrom durch den Verdampfer eines Kältekreises zu regeln, zum Beispiel mittels eines thermostatischen Expansionsventils, so dass austrittsseitig des Verdampfers bzw. saugseitig eines Verdichters des Kältekreises eine Überhitzung des Kältemittels sichergestellt ist. Hierdurch ist die Kühlleistung nicht homogen über den gesamten Verdampfer verteilt. Dies ist nicht nur allgemein bei Verdampfern zur Luftkonditionierung zum Beispiel eines Fahrzeuginnenraums unerwünscht, sondern in besonderem Maße auch bei der Kühlung von Wärmequellen, bei denen es auf die Einhaltung eines bevorzugten Temperaturbereichs besonders ankommt.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, einen Verdampfer für einen Kältekreis anzugeben, bei dem ein definierter Bereich mit besonders homogener Kühlleistung gegeben ist.
  • Diese Aufgabe wird für einen eingangs genannten Verdampfer erfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Durch das Tauscherglied wird eine Überhitzung des den Verdampferbereich verlassenden Kältemittels ermöglicht, indem Wärme definiert von dem einlassseitigen Kältemittelstrom auf den austretenden Kältemittelstrom übertragen wird. Die ermöglicht es insbesondere, das Kältemittel den Verdampferbe reich ohne oder mit nur geringfügiger Überhitzung durchströmen zu lassen. So kann das Kältemittel auch in dem gesamten Verdampferbereich als Nassdampfphase vorliegen und somit eine vollständige und homogene Kühlung des Verdampferbereichs bewirken. Unter einem Kältemittel im Sinne der Erfindung ist jedes geeignete Betriebsmittel eines Kältekreises zu verstehen, insbesondere neben herkömmlichen Kältemitteln wie etwa R134a auch CO2. Unter dem ersten Expansionsorgan im Sinne der Erfindung ist jedes geeignete Expansionsorgan wie etwa eine Festdrossel, ein thermostatisches Expansionsventil (TXV) oder auch ein elektronisch geregeltes Expansionsventil zu verstehen. Da das erste Expansionsorgan stromaufwärts des Tauscherglieds angeordnet ist, kann das Tauscherglied auch als ein innerer Niederdruck-Wärmeübertrager des Kältekreises betrachtet werden. Der erfindungsgemäße Verdampfer umfasst somit einen im Wesentlichen mit dem Außenraum in Wärmeaustausch stehenden Verdampferbereich und das im Wesentlichen einen innerem Wärmeaustausch bewirkende Tauscherglied.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist einlassseitig zwischen dem Tauscherglied und dem Verdampferbereich ein zweites Expansionsorgan vorgesehen. Hierdurch kann der einlassseitige Teil des dem Verdampferbereich vorgelagerten Tauscherglieds besonders effektiv eine Enthalpiemenge auf den auslassseitigen Kältemittelstrom übertragen. Bei dem zweiten Expansionsorgan handelt es sich im Interesse einer einfachen Bauweise bevorzugt um eine Festdrossel, die entsprechend zu dimensionieren ist. Je nach Anforderungen kann das zweite Expansionsorgan aber auch regelbar ausgelegt sein, entweder alternativ oder ergänzend zu einer regelbaren Auslegung des ersten Expansionsorgans.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform ist das erste Expansionsorgan als einzige Schnittstelle von Verdampferdereich und Tauscherglied zu dem übrigen Kältekreis ausgebildet ist, wobei das erste Expansionsorgan insbesondere als thermostatisches Expansionsventil ausgebildet ist.
  • In allgemein bevorzugter Ausführungsform erfährt das erste Kältemittel in einem Normalbetrieb im Verdampferbereich im Wesentlichen keine Überhit zung, wobei eine Überhitzung austrittsseitig des Verdampferbereichs in dem Tauscherglied erfolgt. Hierdurch unterliegt der gesamte Verdampferbereich einer im Wesentlichen homogenen Kühlleistung, und insbesondere ist kein in seiner Ausdehnung lastabhängiger Überhitzungsbereich in dem Verdampferbereich vorhanden.
  • Bevorzugt ist das Tauscherglied auf einfache Weise als Abschnitt paralleler Kanäle ausgebildet, wobei zumindest ein hinführender Kanal mit zumindest einem rückführenden Kanal über eine Trennwand in thermischem Austausch steht. Anzahl und Länge der Kanäle können dabei je nach geforderter Leistung des Tauscherglieds und gegebenem Bauraum ausgelegt sein. In besonders bevorzugter Detailgestaltung haben der hinführende Kanal und der rückführende Kanal einen im Wesentlichen spiralförmigen Verlauf. Hierdurch kann ein kompaktes Tauschglied realisiert werden. Unter einer Spiralform im Sinne der Erfindung ist eine kreisförmige, elliptische, mehreckige oder sonstige spiraliförmige Anordnung zu verstehen.
  • Im Interesse einer Integration von Bauteilen und Minimierung des Bauraums sind in bevorzugter Ausführung zumindest der Verdampferbereich und das Tauscherglied als baulich integrierte Einheit ausgebildet. Je nach Anforderungen können der Verdampferbereich und das Tauscherglied aber auch als baulich separierte Einheiten ausgebildet sein, die insbesondere aber nicht notwendig an verschiedenen Orten montiert und über Kältemittelleitungen miteinander verbunden sind.
  • Bei einer möglichen Ausführungsform der Erfindung ist der Verdampferbereich als luftdurchströmter Klimaverdampfer zur Klimatisierung eines Luftstroms, insbesondere als Flachrohrverdampfer, ausgebildet.
  • Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Verdampfer als Kühlkörper zur Kühlung von thermisch leitfähig mit dem Kühlkörper verbundenen Elementen ausgebildet. Bei solchen Verdampferbereichen werden regelmäßig besonders hohe Anforderungen an eine homogene Kühlung sämtlicher der Elemente gestellt. Ein Beispiel für die räumliche Gestaltung eines solchen Verdampferbereichs ist in der Druckschrift EP 1 835 251 A1 beschrieben, wobei der Kühlkörper eine flache Plattenform mit igelartig daran angeordneten Halterungen für zylindrische Speicherzellen hat. Die von der Erfindung umfassten Bauformen eines als Kühlkörper ausgebildeten Verdampferbereichs sind nicht auf dieses Beispiel beschränkt. Zum Beispiel kann der Kühlkörper auch zur Kühlung von Flachzellen („Coffee-Bags”) oder prismatischen Zellen ausgeformt sein, als gefalteter Kühlkörper ausgebildet sein oder Ähnliches.
  • In bevorzugte Detailgestaltung sind dabei die Elemente als elektrische Energiespeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Speicherzellen, ausgebildet. Lithium-Ionen-Speicherzellen erfordern nicht nur eine hohe Kühlleistung aufgrund ihrer Leistungsdichte, sondern stellen auch in Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer hohe Anforderungen an die Einhaltung eines gegebenen Temperaturbereichs.
  • In möglicher Detailgestaltung kann zudem eine weitere Wärmequelle, insbesondere eine Leistungselektronik, thermisch an das Tauscherglied angebunden sein. Bei einer solchen Gestaltung wird das Tauscherglied nur teilweise als innerer Wärmetauscher des Kältekreises ausgelegt und erlaubt auch einen Wärmeübergang mit dem Außenbereich, wobei die eingebrachte Wärme zusätzlich eine Überhitzung des Kältemittels im Tauscherglied sicherstellt. Alternativ kann das Tauscherglied aber auch ohne Wärmeaustausch mit dem Außenbereich bzw. als ausschließlich innerer Wärmeübertrager ausgelegt sein.
  • Bei einer bevorzugten, kostengünstigen und einfachen Bauform ist der Kühlkörper zumindest im Verdampferbereich in einer Platten-Sandwich-Bauweise ausgebildet. Eine solche Bauweise eines Plattenverdampfers ist zum Beispiel in der Druckschrift DE 195 28 116 B4 beschrieben, wobei mehrere Lagen von durchbrochenen, insbesondere lotplattierten Blechen sandwichartig übereinander gestapelt werden, um die Kanäle für das Kältemittel auszubilden. Besonders bevorzugt ist dabei auch das Tauscherglied in einer Platten-Sandwich-Bauweise ausgebildet, insbesondere in baulicher Einheit mit dem Verdampferbereich.
  • Die Aufgabe der Erfindung wird für ein Betriebsverfahren eines erfindungsgemäßen Verdampfers zudem durch die Merkmale des Anspruchs 15 gelöst. Durch die Regelung zur Vermeidung einer Überhitzung im Verdampferbereich wird eine besonders homogene Kühlung sichergestellt.
  • Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Ausführungsbeispielen sowie den abhängigen Ansprüchen.
  • Nachfolgend werden mehrere bevorzugte Ausführungsbeispiele eines Abgaskühlers beschrieben und anhand der anliegenden Zeichnungen näher erläutert.
  • 1 zeigt eine schematische Darstellung eines ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 2 zeigt ein Druck-Enthalpie-Diagramm eines Kältekreises mit erfindungsgemäßem Verdampfer.
  • 3 zeigt mehrere Querschnitte A–E möglicher Bauformen eines Tauschglieds.
  • 4 zeigt eine schematische Darstellung eines zweiten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 5 zeigt eine schematische Darstellung eines dritten Ausführungsbeispiels der Erfindung.
  • 6 zeigt eine schematische Darstellung einer möglichen Bauform eines Tauscherglieds.
  • Der in 1 gezeigte Verdampfer umfasst einen Verdampferbereich 1 und ein diesem angeschlossenes Tauscherglied 2. Der Verdampfer 1 ist als Flachrohr-Verdampfer zur Konditionierung von Luft L für einen Fahrgastraum ausgebildet. Zur Optimierung seiner Leistung und Verbesserung der Homogenität ist er in vorliegend sechs Blöcke aufgeteilt, die nacheinander von einem Kältemittel K durchströmt werden. Der Verdampferbereich ist somit als ein thermisch mit dem Außenbereich verbundener Wärmetauscher ausgebildet, wobei das Tauscherglied im Wesentlichen als ein innerer Wärmetauscher ausgebildet ist.
  • Ein thermostatisches Expansionsventil 3 ist als ein erstes Expansionsorgan vor dem Tauscherglied 2 angeordnet, wobei ein hinführender Kältemittelstrom durch das Expansionsventil 3 geregelt wird. Der aus dem Verdampfer austretende Kältemittelstrom durchströmt das Expansionsventil ebenfalls, wobei die Regelung in Abhängigkeit von Druck und Temperatur des austretenden Stroms erfolgt. Auf diese Weise wird kontinuierlich eine Überhitzung des austretenden Stroms sichergestellt, der nachfolgend saugseitig in einen Verdichter des Kältekreises eintritt.
  • Eingangsseitig des Verdampferbereichs 1 bzw. zwischen Tauscherglied 2 und Verdampferbereich 1 ist ein zweites Expansionsorgan 4 in Form einer Festdrossel vorgesehen. Hierdurch wird erreicht, dass der eintretende Strom des Kältemittels im Bereich des Tauscherglieds nur teilweise expandiert, wobei in diesem Bereich eine zur Überhitzung ausreichende Wärmemenge auf den austretenden Strom übertragen wird. In dem gesamten Verdampferbereich 1 kann daher bei entsprechender Regelung nicht überhitztes Kältemittel, also Nassdampf, vorliegen.
  • In einfacher Ausführung kann das Tauscherglied als parallele, hin- und rückführende Kanäle 2a, 2b ausgelegt sein, die über eine Wand 2c in thermischem Kontakt stehen. 3 zeigt verschiedene geeignete Varianten einer solchen Anordnung. Insbesondere die Ausführungen A, C, D und E können als Strangpressprofile ausgebildet sein, die beide Kanäle 2a, 2b umfassen. Ausführung B besteht aus zwei konzentrischen Rohren, an deren Enden entsprechende Zuführstücke (nicht dargestellt) für das Kältemittel angeordnet sind. In jedem Fall ist der hydraulische Querschnitt für den rückführenden Kanal größer als für den hinführenden Kanal, um der Expansion im Verdampfer 1, 2 Rechnung zu tragen.
  • Das Tauscherglied 2 kann zum Beispiel als mehrkanaliger Rohrabschnitt mit dem Flachrohrverdampfer 3 als baulich integrierte Einheit ausgebildet sein. Insbesondere kann auch das Expansionsventil 3 an dieser Einheit vorgesehen sein. D die Anschlüsse des Expansionsventils 3 stellen in bekannter Weise die einzige Schnittstelle des Verdampfers 1, 2 zum übrigen Kältekreis dar.
  • Bei dem in 2 gezeigten Kreislauf des Kältemittels erfolgen nacheinander
    • – Verdichtung A,
    • – annähernd isobare Abkühlung in einem Kondensator B,
    • – erste isenthalpe Expansion C durch das Expansionsventil 3,
    • – annähernd isobare Enthalpieabgabe D im einströmenden Teil des Tauscherglied s,
    • – zweite annähernd isobare Expansion E durch die Festdrossel 4,
    • – annähernd isobare Enthalpieaufnahme F im Verdampferbereich 1, und
    • – Überhitzung G im ausströmenden Teil des Tauscherglieds 2.
  • In dem Zustandsdiagramm 2 ist zudem eine Zustandskurve des Kältemittels eingetragen. Die Bereiche F und G grenzen im Schnitt mit der Zustandskurve aneinander. Dies stellt den Fall dar, dass die Überhitzung exakt mit dem Übergang vom Verdampferbereich 1 in das Tauscherglied 2 beginnt.
  • Typische beispielhafte Betriebspunkte für das Kältemittel sind dabei:
    6 bar, 20°C nach erstem Expansionsorgan 3 bzw. Übergang C nach D,
    6 bar, 10°C nach Tauscherglied eintrittsseitig bzw. Übergang D nach E,

    6 bar, 10°C nach Tauscherglied 2 eintrittsseitig bzw. Übergang D nach E,
    3 bar, 0°C im Verdampferbereich 1 bzw. im Bereich F bis zum Übergang nach G,
    3 bar, 10°C nach Tauscherglied 2 austrittsseitig bzw. Übergang G nach A.
  • Das zweite Ausführungsbeispiel gemäß 4 unterscheidet sich vom ersten Beispiel nur in der baulichen Gestaltung insbesondere des Verdampferbereichs 1, ist aber in der Funktion (siehe 2) identisch.
  • Vorliegend ist der Verdampferbereich 1 als plattenförmiger Kühlkörper ausgebildet, auf dem zu kühlende Elemente (nicht dargestellt) in Form von Lithium-Ionen-Speicherzellen thermisch leitend angebracht sind. Ein Beispiel für eine konkrete Bauform eines solchen als Kühlkörper ausgebildeten Verdampfers ist in der Druckschrift EP 1 835 251 A1 beschrieben.
  • In der konstruktiven Detailgestaltung ist der Kühlkörper dabei in einer Sandwich-Platten-Bauweise aus aufeinander geschichteten, lotplattierten Blechen bzw. Platten ausgebildet, wobei die Kältemittelkanäle mittels vorgestanzter Durchbrechungen in den Blechen ausgeformt werden. Der Blechstapel wird dann in einem Lötofen flächig miteinander verlötet. Ein detailliertes Beispiel für eine solche Bauweise eines Verdampfers ist aus der Druckschrift DE 195 28 116 B4 bekannt.
  • Im vorliegenden Beispiel ist das Tauscherglied 2 separiert von dem plattenförmigen Kühlkörper bzw. Verdampferbereich 1 vorgesehen und über Kältemittelleitungen mit diesem verbunden.
  • Bei dem dritten Ausführungsbeispiel nach 5 ist im Unterschied zu dem zweiten Ausführungsbeispiel der plattenförmige Kühlkörper 1 als integrierte bauliche Einheit mit dem Tauscherglied 2 ausgebildet.
  • 6 zeigt eine beispielhafte Formgebung der Kältemittelkanäle des Tauscherglieds 2, wobei die parallel verlaufenden, hin- und rückführenden Kanäle 2a, 2b mit ihrer thermisch verbindenden Trennwand 2c in einer Ebene spiralförmig gewickelt sind. In der Mitte der Spirale erfolgt für jeden der Kanäle eine Umleitung in der Tiefe, die zum Beispiel durch eine Anschlussbohrung in der Kühlplatte realisiert sein kann. Die spiralförmige Gestaltung des Tauscherglieds 2 kommt seiner Eigenschaft als innerer Wärmetauscher des Kältekreises entgegen.
  • In der baulichen Realisierung ist das spiralförmige Tauscherglied 2 ebenso wie der Verdampferbereich 1 in 4, 5 durch einen Stapel von durchbrochenen Blechen aufgebaut. Im Beispiel nach 5 sind dies zweckmäßig die durchgehend gleichen Bleche wie die des Verdampferbereichs.
  • Alternativ kann eine spiralförmige Gestaltung des Tauscherglieds auch durch Aufwicklung von Rohren, zum Beispiel mit Querschnitten gemäß 3, erzielt werden.
  • Alternativ können die hin- und rückführenden Kanäle in den Ausführungsbeispielen gemäß den 3 und 6 vertauscht werden, so dass die Kanäle 2a als rückführende und die Kanäle 2b als hinführende Kanäle ausgebildet sind.
  • Es versteht sich, dass die einzelnen Merkmale der verschiedenen Ausführungsbeispiele je nach Anforderungen sinnvoll miteinander kombiniert werden können.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - EP 1835251 A1 [0011, 0033]
    • - DE 19528116 B4 [0014, 0034]

Claims (15)

  1. Verdampfer für einen Kältekreis, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen Verdampferbereich (1), wobei ein den Verdampferbereich (1) durchströmendes Kältemittel in dem Verdampferbereich (1) Wärme von einem Außenbereich aufnimmt, wobei der Verdampferbereich (1) einlassseitig einem ersten Expansionsorgan (3) in Strömungsrichtung des Kältemittels nachgeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Tauscherglied (2) zwischen dem Verdampferbereich (1) und dem ersten Expansionsorgan (3) vorgesehen ist, wobei Wärme von dem Kältemittel stromaufwärts des Verdampferbereichs (1) auf das Kältemittel stromabwärts des Verdampferbereichs (1) übertragbar ist.
  2. Verdampfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass einlassseitig zwischen dem Tauscherglied (2) und dem Verdampferbereich (1) ein zweites Expansionsorgan (4) vorgesehen ist.
  3. Verdampfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Expansionsorgan (3) als einzige Schnittstelle von Verdampferbereich (1) und Tauscherglied (2) zu dem übrigen Kältekreis ausgebildet ist, wobei das erste Expansionsorgan (3) insbesondere als thermostatisches Expansionsventil ausgebildet ist.
  4. Verdampfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Kältemittel in einem Normalbetrieb im Verdampferbereich (1) im Wesentlichen keine Überhitzung erfährt, wobei eine Überhitzung austrittsseitig des Verdampferbereichs (1) in dem Tauscherglied (2) erfolgt.
  5. Verdampfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Tauscherglied (2) als Abschnitt insbesondere paralleler Kanäle (2a, 2b) ausgebildet ist, wobei zumindest ein hinführender Kanal (2a) mit zumindest einem rückführenden Kanal (2b) über eine Trennwand (2c) in thermischem Austausch steht.
  6. Verdampfer nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der hinführende Kanal (2a) und der rückführende Kanal (2b) einen im Wesentlichen spiralförmigen Verlauf aufweisen.
  7. Verdampfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest der Verdampferbereich (1) und das Tauscherglied (2) als baulich integrierte Einheit ausgebildet sind.
  8. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampferbereich (1) und das Tauscherglied (2) als baulich separierte Einheiten ausgebildet sind.
  9. Verdampfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampferbereich (1) als luftdurchströmter Klimaverdampfer zur Klimatisierung eines Luftstroms, insbesondere als Flachrohrverdampfer, ausgebildet ist.
  10. Verdampfer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Verdampfer (1) als Kühlkörper zur Kühlung von thermisch leitfähig mit dem Kühlkörper verbundenen Elementen ausgebildet ist.
  11. Verdampfer nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente als elektrische Energiespeicher, insbesondere Lithium-Ionen-Speicherzellen, ausgebildet sind.
  12. Verdampfer nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine von den Elementen verschiedene Wärmequelle, insbesondere eine Leistungselektronik, thermisch an das Tauscherglied (2) angebunden ist.
  13. Verdampfer nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkörper zumindest im Verdampferbereich (1) in einer Platten-Sandwich-Bauweise ausgebildet ist.
  14. Verdampfer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass auch das Tauscherglied in einer Platten-Sandwich-Bauweise ausgebildet ist, insbesondere in baulicher Einheit mit dem Verdampferbereich (1).
  15. Verfahren zum Betrieb eines Verdampfers nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend den Schritt – Regeln zumindest des ersten Expansionsorgans (3), wobei durch die Regelung eine Überhitzung des Kältemittels an einem Austritt des Verdampferbereichs (1) vermieden wird und wobei eine Überhitzung des Kältemittels an einem nachfolgenden Austritt des Tauscherglieds (2) sichergestellt wird.
DE102008060699A 2008-12-08 2008-12-08 Verdampfer für einen Kältekreis Withdrawn DE102008060699A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060699A DE102008060699A1 (de) 2008-12-08 2008-12-08 Verdampfer für einen Kältekreis
EP09760524.0A EP2373934B1 (de) 2008-12-08 2009-11-25 Verdampfer für einen kältekreis
PCT/EP2009/065852 WO2010076101A1 (de) 2008-12-08 2009-11-25 Verdampfer für einen kältekreis
CN200980148250.7A CN102239374B (zh) 2008-12-08 2009-11-25 用于冷却回路的蒸发器
US13/156,002 US8616012B2 (en) 2008-12-08 2011-06-08 Evaporator for a refrigeration circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008060699A DE102008060699A1 (de) 2008-12-08 2008-12-08 Verdampfer für einen Kältekreis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008060699A1 true DE102008060699A1 (de) 2010-06-10

Family

ID=41650236

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008060699A Withdrawn DE102008060699A1 (de) 2008-12-08 2008-12-08 Verdampfer für einen Kältekreis

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8616012B2 (de)
EP (1) EP2373934B1 (de)
CN (1) CN102239374B (de)
DE (1) DE102008060699A1 (de)
WO (1) WO2010076101A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013029769A1 (de) * 2011-08-31 2013-03-07 Ixetic Bad Homburg Gmbh Verdampfer-waermetauscher-einheit

Families Citing this family (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3033035B1 (fr) * 2015-02-19 2019-04-19 Valeo Systemes Thermiques Systeme de refroidissement pour un circuit de climatisation d'un vehicule automobile et utilisation dudit systeme de refroidissement
TWI641789B (zh) 2015-07-10 2018-11-21 艾克頌美孚上游研究公司 使用液化天然氣製造液化氮氣之系統與方法
TWI608206B (zh) 2015-07-15 2017-12-11 艾克頌美孚上游研究公司 藉由預冷卻天然氣供給流以增加效率的液化天然氣(lng)生產系統
TWI606221B (zh) 2015-07-15 2017-11-21 艾克頌美孚上游研究公司 一倂移除溫室氣體之液化天然氣的生產系統和方法
CN108369061B (zh) 2015-12-14 2020-05-22 埃克森美孚上游研究公司 使用液化氮从液化天然气中分离氮的方法和***
EP3390939B1 (de) 2015-12-14 2020-12-30 Exxonmobil Upstream Research Company Expanderbasierte, mit flüssigem stickstoff verbesserte flüssigerdgasproduktionsverfahren
WO2017105681A1 (en) 2015-12-14 2017-06-22 Exxonmobil Upstream Research Company Method of natural gas liquefaction on lng carriers storing liquid nitrogen
AU2016372717A1 (en) 2015-12-14 2018-05-24 Exxonmobil Upstream Research Company Pre-cooling of natural gas by high pressure compression and expansion
SG11201906790RA (en) 2017-02-13 2019-08-27 Exxonmobil Upstream Res Co Pre-cooling of natural gas by high pressure compression and expansion
JP6858267B2 (ja) 2017-02-24 2021-04-14 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 二重目的lng/lin貯蔵タンクのパージ方法
WO2019236246A1 (en) 2018-06-07 2019-12-12 Exxonmobil Upstream Research Company Pretreatment and pre-cooling of natural gas by high pressure compression and expansion
JP7100762B2 (ja) 2018-08-14 2022-07-13 エクソンモービル アップストリーム リサーチ カンパニー 天然ガス液化施設における混合冷媒の保存方法
WO2020040953A2 (en) 2018-08-22 2020-02-27 Exxonmobil Upstream Research Company Heat exchanger configuration for a high pressure expander process and a method of natural gas liquefaction using the same
AU2019326291B9 (en) 2018-08-22 2023-04-13 ExxonMobil Technology and Engineering Company Managing make-up gas composition variation for a high pressure expander process
WO2020040952A1 (en) 2018-08-22 2020-02-27 Exxonmobil Upstream Research Company Primary loop start-up method for a high pressure expander process
WO2020106397A1 (en) 2018-11-20 2020-05-28 Exxonmobil Upstream Research Company Methods and apparatus for improving multi-plate scraped heat exchangers
WO2020106394A1 (en) 2018-11-20 2020-05-28 Exxonmobil Upstream Research Company Poly refrigerated integrated cycle operation using solid-tolerant heat exchangers
WO2020159671A1 (en) 2019-01-30 2020-08-06 Exxonmobil Upstream Research Company Methods for removal of moisture from lng refrigerant
US11668524B2 (en) 2019-01-30 2023-06-06 Exxonmobil Upstream Research Company Methods for removal of moisture from LNG refrigerant
US11465093B2 (en) 2019-08-19 2022-10-11 Exxonmobil Upstream Research Company Compliant composite heat exchangers
US20210063083A1 (en) 2019-08-29 2021-03-04 Exxonmobil Upstream Research Company Liquefaction of Production Gas
WO2021055019A1 (en) 2019-09-19 2021-03-25 Exxonmobil Upsteam Research Company Pretreatment, pre-cooling, and condensate recovery of natural gas by high pressure compression and expansion
WO2021055020A1 (en) 2019-09-19 2021-03-25 Exxonmobil Upstream Research Company Pretreatment and pre-cooling of natural gas by high pressure compression and expansion
JP7326484B2 (ja) 2019-09-19 2023-08-15 エクソンモービル・テクノロジー・アンド・エンジニアリング・カンパニー 高圧圧縮及び膨張による天然ガスの前処理及び予冷
US11083994B2 (en) 2019-09-20 2021-08-10 Exxonmobil Upstream Research Company Removal of acid gases from a gas stream, with O2 enrichment for acid gas capture and sequestration
WO2021061253A1 (en) 2019-09-24 2021-04-01 Exxonmobil Upstream Research Company Cargo stripping features for dual-purpose cryogenic tanks on ships or floating storage units for lng and liquid nitrogen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609036A (en) * 1994-10-07 1997-03-11 Nippondenso Co., Ltd. Evaporator for cooling apparatus
DE19528116B4 (de) 1995-08-01 2007-02-15 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager mit Platten-Sandwichstruktur
EP1835251A1 (de) 2006-02-22 2007-09-19 Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kühlung elektrischer Elemente

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP3301100B2 (ja) * 1991-01-31 2002-07-15 株式会社デンソー 蒸発器および冷凍サイクル装置
CN1098443C (zh) * 1997-02-28 2003-01-08 黄绍光 热泵和冰水机装置
JP2001201212A (ja) * 2000-01-18 2001-07-27 Fuji Koki Corp 温度膨張弁
CN2542970Y (zh) * 2002-04-23 2003-04-02 王全龄 新型热泵蓄能空调装置
JP2004012127A (ja) * 2003-10-02 2004-01-15 Mitsubishi Electric Corp 可燃性冷媒を用いた冷蔵庫
JP2007240041A (ja) * 2006-03-07 2007-09-20 Tgk Co Ltd 膨張弁
JP2008215797A (ja) * 2007-02-07 2008-09-18 Tgk Co Ltd 膨張弁
FR2913764B1 (fr) * 2007-03-12 2009-12-11 Valeo Systemes Thermiques Echangeur de chaleur et ensemble integre incorporant un tel echangeur
DE102007013125A1 (de) * 2007-03-15 2008-09-18 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5609036A (en) * 1994-10-07 1997-03-11 Nippondenso Co., Ltd. Evaporator for cooling apparatus
DE19528116B4 (de) 1995-08-01 2007-02-15 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertrager mit Platten-Sandwichstruktur
EP1835251A1 (de) 2006-02-22 2007-09-19 Behr GmbH & Co. KG Vorrichtung zur Kühlung elektrischer Elemente

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013029769A1 (de) * 2011-08-31 2013-03-07 Ixetic Bad Homburg Gmbh Verdampfer-waermetauscher-einheit
US10024587B2 (en) 2011-08-31 2018-07-17 Magna Powertrain Bad Homburg GmbH Evaporator heat exchanger unit

Also Published As

Publication number Publication date
CN102239374B (zh) 2014-04-23
EP2373934A1 (de) 2011-10-12
US8616012B2 (en) 2013-12-31
WO2010076101A1 (de) 2010-07-08
US20110296851A1 (en) 2011-12-08
EP2373934B1 (de) 2015-08-19
CN102239374A (zh) 2011-11-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2373934B1 (de) Verdampfer für einen kältekreis
DE102011015838B4 (de) Verdampfereinheit
DE112013000832B4 (de) Wärmetauscher
DE102009014607B4 (de) Kältemittelkreislaufvorrichtung
DE112007000046B4 (de) Abgaswärmerückgewinnungsvorrichtung
EP2297814B1 (de) Vorrichtung zur kühlung einer fahrzeugbatterie
DE102008048920A1 (de) Verdampfereinheit
DE112012004988T5 (de) Wärmetauscher
WO2010012772A1 (de) Vorrichtung zur kühlung einer wärmequelle eines kraftfahrzeugs
DE60012256T2 (de) Kondensator mit einem Mittel zur Entspannung
EP2708708A1 (de) Abgaswärmeübertrager
EP3648997B1 (de) Kälteanlage für ein fahrzeug mit einem einen wärmeübertrager aufweisenden kältemittelkreislauf sowie wärmeübertrager für eine solche kälteanlage
DE102012110702A1 (de) Bidirektional durchströmbarer Wärmeübertrager
DE112019003711B4 (de) Integrierter Flüssigkeits-/Luftgekühlter Kondensator und Niedertemperatur-Kühler
WO2015132113A1 (de) Kälteanlage
DE69735216T2 (de) Adsorptionskältegerät
EP2423482B1 (de) Kühlsystem für ein Fahrzeug
DE112017003078T5 (de) Kältekreislaufvorrichtung
WO2017025234A1 (de) Kühlvorrichtung für energiespeicher
EP2708711A1 (de) Abgaswärmeübertrager
DE202007011546U1 (de) Temperiereinrichtung auf Wärmepumpenbasis
EP3537532A1 (de) Verfahren zur kühlung einer traktionsbatterie eines elektrisch antreibbaren fahrzeugs
EP1266779B1 (de) Fahrzeug-Kühlkreislauf für die Kühlung einer temperaturerhöhenden Einrichtung mittels eines Kuhlmittels
EP1462281A2 (de) Klimaanlage mit mehreren Verdampfern für ein Kraftfahrzeug
WO2011128317A1 (de) Kältetrockner, insbesondere druckluftkältetrockner, sowie wärmetauscher für einen kältetrockner, insbesondere druckluftkältetrockner

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150324

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150324

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination