DE102008059955A1 - Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie - Google Patents

Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie Download PDF

Info

Publication number
DE102008059955A1
DE102008059955A1 DE200810059955 DE102008059955A DE102008059955A1 DE 102008059955 A1 DE102008059955 A1 DE 102008059955A1 DE 200810059955 DE200810059955 DE 200810059955 DE 102008059955 A DE102008059955 A DE 102008059955A DE 102008059955 A1 DE102008059955 A1 DE 102008059955A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooling
cooling plate
battery
cooling channel
plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810059955
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008059955B4 (de
Inventor
Jens Dr.-Ing. Meintschel
Dirk Dipl.-Ing. Dr. Schröter
Volker Dipl.-Ing. Keck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008059955A priority Critical patent/DE102008059955B4/de
Publication of DE102008059955A1 publication Critical patent/DE102008059955A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008059955B4 publication Critical patent/DE102008059955B4/de
Revoked legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/05Accumulators with non-aqueous electrolyte
    • H01M10/052Li-accumulators
    • H01M10/0525Rocking-chair batteries, i.e. batteries with lithium insertion or intercalation in both electrodes; Lithium-ion batteries
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/61Types of temperature control
    • H01M10/613Cooling or keeping cold
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/653Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by electrically insulating or thermally conductive materials
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6554Rods or plates
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/655Solid structures for heat exchange or heat conduction
    • H01M10/6556Solid parts with flow channel passages or pipes for heat exchange
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/65Means for temperature control structurally associated with the cells
    • H01M10/656Means for temperature control structurally associated with the cells characterised by the type of heat-exchange fluid
    • H01M10/6567Liquids
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/62Heating or cooling; Temperature control specially adapted for specific applications
    • H01M10/625Vehicles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M10/00Secondary cells; Manufacture thereof
    • H01M10/60Heating or cooling; Temperature control
    • H01M10/64Heating or cooling; Temperature control characterised by the shape of the cells
    • H01M10/647Prismatic or flat cells, e.g. pouch cells
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Secondary Cells (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte (1) mit einem integrierten Kühlkanal (3) für eine Batterie. Erfindungsgemäß wird in einem Unterteil (2) der Kühlplatte (1) der Kühlkanal (3) mittels einer spanlosen Umformtechnik ausgeformt.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte nach den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1 und eine Batterie nach den Merkmalen des Anspruchs 15.
  • Aus dem Stand der Technik ist, wie in DE 40 13 269 A1 beschrieben, eine Hochtemperaturspeicherbatterie bekannt. Die Hochtemperaturspeicherbatterie ist von einer thermischen Isolierung begrenzt, in deren Innenraum elektrisch verschaltete Speicherzellen angeordnet und gehaltert sind. Um eine ausreichende Kühlung und Heizung der Speicherzellen zu ermöglichen, sind die Speicherzellen zur Ausbildung eines Speicherzellenblocks in eine Vergussmasse oder ein grobkörniges Schüttgut eingebettet. In diesen Speicherzellenblock sind Kühleinrichtungen integriert oder außerhalb unmittelbar und Wärme leitend an diesen Block angrenzend angeordnet. Heizelemente zum Aufheizen der Speicherzellen sind ebenfalls vorgesehen.
  • In DE 43 33 613 A1 wird ein Kühlsystem eines elektrischen Kraftfahrzeugs und eines dafür benutzten Elektromotors beschrieben. Eine Wärmequelle wird mit einem Kühlmittel aus einer nicht gefrierenden Lösung, welches durch eine Leitung zwangsrezirkuliert wird, zwangsgekühlt.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte und eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Batterie anzugeben.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte mit einem integrierten Kühlkanal für eine Batterie mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Hinsichtlich der Batterie wird die Aufgabe durch die im Anspruch 15 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Bevorzugte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • In einem Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte mit einem integrierten Kühlkanal für eine Batterie wird erfindungsgemäß in einem Unterteil der Kühlplatte der Kühlkanal mittels einer spanlosen Umformtechnik ausgeformt.
  • Durch die erfindungsgemäße Lösung werden Fertigungskosten, Fertigungsaufwand und Materialeinsatz der Kühlplatte im Vergleich zu einem Herstellungsverfahren nach dem Stand der Technik erheblich reduziert, da beispielsweise ein nach dem Stand der Technik notwendiger Fräsvorgang zur Ausformung des Kühlkanals, erforderliche Nacharbeiten und ein zeit- und energieaufwändiger Lötvorgang entfallen. Auch eine nachfolgende Dichtigkeitskontrolle der Kühlplatte ist nicht mehr notwendig, da die erfindungsgemäße Lösung eine hohe Prozesssicherheit aufweist, was bei Herstellungsverfahren nach dem Stand der Technik nicht gegeben ist. Durch die erfindungsgemäße Lösung sind Kühlplatten für Batterien einfach, schnell und kostengünstig beispielsweise in Großserien- oder Massenproduktion herstellbar. Mit der Reduzierung des Materialeinsatzes zur Herstellung der Kühlplatte ist natürlich auch eine Gewichtsreduktion der Kühlplatte und somit auch der Batterie verbunden. Insbesondere bei einer Verwendung einer Mehrzahl solcher Batterien in einem Fahrzeug, beispielsweise in einem Hybrid- oder Brennstoffzellen-Fahrzeug, ist ein erzielbarer Gewichtsvorteil von großer Bedeutung.
  • Da die Kühlplatte im Gegensatz zum Stand der Technik nicht mehr gelötet werden muss, ist sie wesentlich belastbarer, da eine Lötverbindung sehr spröde und daher unter Belastung leicht zu beschädigen ist. Durch den Entfall des Lötvorgangs ist auch eine größere Materialauswahl zur Herstellung der Kühlplatte möglich. Daher kann mittels der erfindungsgemäßen Lösung auch eine Kühlplatte hergestellt werden, welche neben ihrer Kühlfunktion für Einzelzellen auch beispielsweise zu einer Halterung, Befestigung oder Abstützung der Einzelzellen in einem Batteriegehäuse eingesetzt werden kann.
  • In einer besonders bevorzugten Ausführungsform wird der Kühlkanal in mehreren nebeneinander liegenden Reihen mäanderförmiger Windungen in dem Unterteil der Kühlplatte ausgeformt. Dadurch bedeckt der Kühlkanal, welcher von einem Kühlmittel durchströmt wird, einen Großteil einer Fläche der Kühlplatte, wodurch eine optimale gleichmäßige Kühlung der Kühlplatte und somit auch der Einzelzellen ermöglicht ist.
  • Das Unterteil der Kühlplatte ist vorzugsweise aus Metall, insbesondere aus Aluminium oder Kupfer, wodurch der Kühlkanal sehr einfach, bevorzugt durch Kaltfließpressen oder Tiefziehen, ausformbar ist.
  • Der Kühlkanal wird zweckmäßigerweise durch Aufsetzen einer Abdeckplatte auf das Unterteil verschlossen, welche bevorzugt aus Metall, insbesondere aus Aluminium oder Kupfer, ist, wobei die Abdeckplatte mit dem Unterteil vorzugsweise mittels eines Pressschweißverfahrens, insbesondere durch Rollnahtschweißen, derart stoffschlüssig verbunden wird, dass kein den Kühlkanal durchströmendes Kühlmittel aus der Kühlplatte austreten kann. Dazu wird die Abdeckplatte mit dem Unterteil zweckmäßigerweise an einem umlaufenden Rand mittels des Pressschweißverfahrens stoffschlüssig verbunden. Da bei diesem Pressschweißen das Unterteil und die Abdeckplatte gegeneinander verspannt werden, ist keine sehr hohe Ebenheit von Unterteil und Abdeckplatte erforderlich. Die Prozesssicherheit des Pressschweißens ist derart hoch, dass keine abschließende Dichtigkeitskontrolle erforderlich ist. Im Gegensatz zu einer gelöteten Kühlplatte nach dem Stand der Technik hält eine pressgeschweißte Kühlplatte auch stärkeren mechanischen Belastungen stand, ohne undicht zu werden.
  • In einer bevorzugten Ausführungsform wird die Abdeckplatte mit dem Unterteil zusätzlich durch Schweißnähte, welche zwischen den nebeneinander liegenden Reihen mäanderförmiger Windungen des Kühlkanals verlaufen, stoffschlüssig verbunden. Auf diese Weise wird die Verbindung von Unterteil und Abdeckplatte zusätzlich verstärkt und es erfolgt eine Abdichtung zwischen den Reihen der mäanderförmigen Windungen, wodurch ein optimaler Fluss des Kühlmittels durch den Kühlkanal erreicht wird.
  • Die Kühlplatte wird nach dem Pressschweißen, falls dies notwendig ist, zweckmäßigerweise gerichtet. Vor dem Pressschweißen ist eine perfekte Ebenheit des Unterteils und der Abdeckplatte nicht unbedingt erforderlich und während des Pressschweißens können sich diese noch zusätzlich verziehen. Die fertig gestellte Kühlplatte sollte allerdings zum Einbau in eine Batterie möglichst gerade und eben sein. Dies ist durch ein Richten sehr gut erreichbar.
  • Zwischen den mäanderförmigen Windungen des Kühlkanals wird die Abdeckplatte mit dem Unterteil in vorteilhafter Weise durch Widerstandspunktschweißen stoffschlüssig verbunden. Danach wird die Kühlplatte, falls notwendig, erneut gerichtet. Zwischen den Windungen ist Rollschweißen nicht möglich, das Widerstandspunktschweißen ist aber vollkommen ausreichend, um die Verbindung zwischen Unterteil und Abdeckplatte weiter zu erhöhen. Falls die Kühlplatte dadurch erneut verformt wird, kann sie nach dem Widerstandspunktschweißen problemlos erneut gerichtet werden.
  • Zweckmäßigerweise werden in die Abdeckplatte im Bereich des Kühlkanals Bohrungen zu einer Verbindung des Kühlkanals mit einem Kühlmittelanschluss eingebracht und der Kühlmittelanschluss mittels eines Pressschweißverfahrens befestigt, bevorzugt durch Rollnahtschweißen. Mittels dieses Kühlmittelanschlusses ist die Kühlplatte an einen Kühlmittelkreislauf eines Fahrzeugs anschließbar und auf diese Weise eine Verlustwärme der Einzelzellen aus der Batterie abtransportierbar.
  • Eine Batterie umfasst bevorzugt eine Kühlplatte, welche mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellt ist. Diese Batterie hat ein gegenüber Batterien nach dem Stand der Technik geringeres Gewicht aufgrund des durch Materialeinsparung erreichten geringeren Gewichts der Kühlplatte. Die Einzelzellen sind in der Batterie ausschließlich oder zusätzlich durch die mittels des erfindungsgemäßen Verfahrens hergestellte Kühlplatte halterbar, abstützbar oder befestigbar. Durch die Reduzierung der Fertigungs- und Materialkosten der Kühlplatte ist auch die Batterie kostengünstiger produzierbar.
  • Die Kühlplatte ist über den Kühlmittelanschluss vorzugsweise an einen mit Kühlmittel durchströmten Kühlkreislauf eines Fahrzeugs anschließbar, wodurch eine optimale Kühlung der Einzelzellen erreichbar ist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform sind eine Mehrzahl seriell und/oder parallel miteinander verschalteter Einzelzellen mit einer Unterseite auf die Kühlplatte aufgesetzt und mit dieser thermisch gekoppelt, wobei zwischen den Einzelzellen und der Kühlplatte, insbesondere wenn ein Gehäuse der Einzelzellen elektrisch leitend ausgeführt ist, zweckmäßigerweise eine elektrisch isolierende Wärmeleitfolie angeordnet ist. Auf diese Weise ist die Verlustwärme der Einzelzellen auf die Kühlplatte übertragbar und von dieser durch das den Kühlkanal durchströmende Kühlmittel aus der Batterie abtransportierbar.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Einzelzellen alternativ oder zusätzlich über Wärmeleitstäbe und/oder Wärmeleitplatten mit der Kühlplatte thermisch gekoppelt. Dadurch ist die thermische Kopplung der Einzelzellen an die Kühlplatte weiter optimierbar, um eine ausreichende Übertragung der Verlustwärme der Einzelzellen auf die Kühlplatte sicherzustellen.
  • Bevorzugt sind die Einzelzellen Flachzellen, welche vorteilhafterweise dicht hintereinander angeordnet und parallel zueinander ausgerichtet sind. Dadurch ist eine optimal Bauraum sparende Anordnung der Einzelzellen erreicht. Bilden Seitenwände der Einzelzellen deren Polkontakte, so sind die Einzelzellen auf diese Weise auch sehr effizient seriell elektrisch miteinander kontaktierbar.
  • Eine solche Batterie ist vorzugsweise eine Lithium-Ionen-Batterie für ein Fahrzeug, insbesondere eine Batterie für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb oder ein Brennstoffzellen-Fahrzeug, da ein benötigter Bauraum zu einer Unterbringung der Batterien im Fahrzeug relativ gering ist. Dies ist insbesondere bei Hybridfahrzeugen, bei welchen eine Mehrzahl sehr leistungsfähiger Batterien nötig sind und der Bauraum begrenzt ist, von großer Bedeutung.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden anhand von Zeichnungen näher erläutert.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Explosionsdarstellung einer Kühlplatte,
  • 2 eine perspektivische Darstellung der Kühlplatte von oben,
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Kühlplatte von unten,
  • 4 einen vertikalen Schnitt durch die Kühlplatte mit einer scharfkantigen Kontur eines Kühlkanals,
  • 5 einen vertikalen Schnitt durch die Kühlplatte mit einer abgerundeten Kontur des Kühlkanals, und
  • 6 eine perspektivische Darstellung der Kühlplatte mit darauf angeordneten Einzelzellen.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt eine Explosionsdarstellung einer Kühlplatte 1. Die Kühlplatte 1 umfasst ein Unterteil 2 mit einem darin ausgeformten Kühlkanal 3, eine Abdeckplatte 4 mit zwei Bohrungen 5 im Bereich des Kühlkanals 3 und einen über den Bohrungen 5 angeordneten Kühlmittelanschluss 6. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind sowohl das Unterteil 2 als auch die Abdeckplatte 4 aus Metall, beispielsweise aus Aluminium oder Kupfer. Der Kühlkanal 3 in dem Unterteil 2 ist einfach und kostengünstig, beispielsweise durch Kaltfließpressen oder Tiefziehen, ausformbar. Dadurch ist ein Materialeinsatz gegenüber Verfahren nach dem Stand der Technik, in welchen der Kühlkanal 3 aus einem Metallblock ausgefräst wird, erheblich reduzierbar.
  • Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Kühlkanal 3 in zwei nebeneinander liegenden Reihen mäanderförmiger Windungen ausgeformt. Dadurch bedeckt der Kühlkanal 3, welcher von einem Kühlmittel durchströmt wird, einen Großteil einer Fläche der Kühlplatte 1, wodurch eine optimale gleichmäßige Kühlung der Kühlplatte 1 und somit auch von Einzelzellen 7 ermöglicht ist. Prinzipiell sind mittels der erfindungsgemäßen Lösung, abhängig von einer verwendeten Form zum Kaltfließpressen oder Tiefziehen, auch mehrere nebeneinander liegende Reihen mäanderförmiger Windungen, andere Formen der Windungen und auch viele weitere Ausformungen des Kühlkanals 3 erzeugbar.
  • 2 zeigt eine perspektivische Darstellung der Kühlplatte 1 von oben. Die Abdeckplatte 4 ist auf das Unterteil 2 aufgesetzt und durch ein Pressschweißen, beispielsweise Rollnahtschweißen, eines umlaufenden Randes 8 derart stoffschlüssig mit dem Unterteil 2 verbunden, dass der Kühlkanal 3 verschlossen ist und kein den Kühlkanal 3 durchströmendes Kühlmittel aus der Kühlplatte 1 austreten kann, natürlich mit Ausnahme der Bohrungen 5, auf welchen der Kühlmittelanschluss 6 angeordnet ist.
  • Zwischen den beiden Reihen mäanderförmiger Windungen verläuft eine weitere Schweißnaht 9, da in diesem Bereich die Abdeckplatte 4 auch mittels Rollnahtschweißen mit dem Unterteil 2 verbunden werden kann. Auf diese Weise wird eine zusätzliche Verstärkung der Verbindung von Unterteil 2 und Abdeckplatte 4 und auch eine Abdichtung der Reihen mäanderförmiger Windungen des Kühlkanals 3 gegeneinander erreicht, wodurch ein optimaler Fluss des Kühlmittels durch den Kühlkanal 3 sichergestellt ist. Zwischen den mäanderförmigen Windungen ist Rollnahtschweißen nicht möglich, daher werden Unterteil 2 und Abdeckplatte 4 in diesen Bereichen durch Widerstandspunktschweißen stoffschlüssig miteinander verbunden, in der Darstellung erkennbar an auf der Kühlplatte 1 angeordneten Schweißpunkten 10.
  • Ein Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung gegenüber Verfahren nach dem Stand der Technik ist, dass das Unterteil 2 und die Abdeckplatte 4 vor einem Zusammenfügen nicht vollkommen eben sein müssen, da sie während des Pressschweißens zusammengepresst werden. Da die Kühlplatte 1 vor einem Einbau in eine Batterie allerdings gerade und eben sein sollte und auch während des Pressschweißens und des Widerstandspunktschweißens sich die Kühlplatte 1 noch zusätzlich verformen kann, wird die geschweißte Kühlplatte 1, falls notwendig, nach dem Pressschweißen und/oder nach dem Widerstandspunktschweißen gerichtet. Dies ist problemlos möglich, da die geschweißte Kühlplatte 1 wesentlich unempfindlicher gegenüber mechanischen Belastungen ist als eine nach dem Stand der Technik gelötete Kühlplatte 1, welche bei derartigen Belastungen durch ein Aufbrechen der Lötnähte undicht werden würde.
  • Durch diese mechanische Belastbarkeit kann die Kühlplatte 1 neben ihrer Kühlfunktion für die Einzelzellen 7 auch beispielsweise zu einer Halterung, Befestigung oder Abstützung der Einzelzellen 7 in einem Batteriegehäuse eingesetzt werden. Der auf der Abdeckplatte 4 über den Bohrungen 5 angeordnete Kühlmittelanschluss 6 ist mit der Abdeckplatte 4 ebenfalls durch Pressschweißen, also beispielsweise auch durch Rollnahtschweißen, stoffschlüssig verbunden, so dass an dieser Stelle ebenfalls kein Kühlmittel aus der Kühlplatte 1 austreten kann. Durch eine sehr hohe Prozesssicherheit des Pressschweißens ist eine Dichtigkeitskontrolle der Kühlplatte 1, anders als bei Fertigungsverfahren nach dem Stand der Technik, nicht mehr erforderlich.
  • 3 zeigt eine perspektivische Darstellung der Kühlplatte 1 von unten. In dieser Darstellung deutlich zu erkennen ist, dass der Kühlkanal 3 durch spanloses Umformen in dem Unterteil 2 der Kühlplatte 1 ausgebildet ist, so dass das Unterteil 2 keinen massiven Block Metall bildet, in welchen der Kühlkanal 3 lediglich eingefräst ist. Dadurch ist eine erhebliche Materialeinsparung und Gewichtsreduktion gegenüber nach dem Stand der Technik gefertigten Kühlplatten 1 erreicht. Des Weiteren dargestellt sind die Schweißpunkte 10, welche durch das Widerstandspunktschweißen zwischen den mäanderförmigen Windungen des Kühlkanals 3 gebildet werden.
  • 4 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die Kühlplatte 1 mit einer scharfkantigen Kontur des Kühlkanals 3. Diese Kontur des Kühlkanals 3 ist durch Kaltfließpressen erzielbar. Neben dem Kühlkanal 3 sind linsenförmige Aufschmelzungen 11 dargestellt, welche durch das Widerstandspunktschweißen entstehen, da durch das Widerstandspunktschweißen an örtlich begrenzten Stellen, in einem Bereich der Schweißpunkte 10, ein Material des Unterteils 2 und ein Material der Abdeckplatte 4 aufgeschmolzen werden und die Abdeckplatte 4 mit dem Unterteil 2 dadurch stoffschlüssig verbunden wird.
  • Die linsenförmigen Aufschmelzungen 11 stellen das aufgeschmolzene, vermischte und miteinander verschmolzene Material der Abdeckplatte 4 und des Unterteils 2 im Bereich der Schweißpunkte 10 dar. Ein vertikaler Schnitt durch eine durch Rollschweißen gebildete Schweißnaht 9 wäre ähnlich dargestellt, da dass Rollschweißen den gleichen Effekt hat, allerdings nicht punktuell begrenzt, sondern nahtförmig und dadurch einen Bereich, der von der Schweißnaht 9 begrenzt wird, abdichtend.
  • 5 zeigt einen vertikalen Schnitt durch die Kühlplatte 1 mit einer abgerundeten Kontur des Kühlkanals 3. Diese Kontur des Kühlkanals 3 ist durch Tiefziehen erzielbar. Beide spanlose Umformverfahren, sowohl das Kaltfließpressen als auch das Tiefziehen, sind problemlos zur Ausformung des Kühlkanals 3 einsetzbar, so dass die Form des Kühlkanals 3 beispielsweise abhängig von einer Durchflussmenge und -geschwindigkeit des Kühlmittels oder beispielsweise auch abhängig von einer mechanischen Stabilität, welche der Kühlkanal 3 aufweisen soll, ausgewählt und mittels des entsprechenden spanlosen Umformverfahrens realisiert wird.
  • 6 zeigt eine perspektivische Darstellung der Kühlplatte 1 mit darauf angeordneten Einzelzellen 7. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind die Einzelzellen 7, in diesem Beispiel Flachzellen, mit einer Unterseite auf die Kühlplatte 1 aufgesetzt und auf diese Weise thermisch mit der Kühlplatte 1 gekoppelt, wobei zwischen den Einzelzellen 7 und der Kühlplatte 1 gegebenenfalls, insbesondere wenn ein Gehäuse der Einzelzellen 7 elektrisch leitend ist, eine hier nicht dargestellte elektrisch isolierende Wärmeleitfolie angeordnet ist. Dadurch ist eine Verlustwärme der Einzelzellen 7 auf die Kühlplatte 1 übertragbar. Alternativ oder zusätzlich sind die Einzelzellen 7 beispielsweise über hier nicht dargestellte Wärmeleitstäbe und/oder Wärmeleitplatten mit der Kühlplatte 1 thermisch koppelbar. Dadurch ist die thermische Kopplung der Einzelzellen 7 an die Kühlplatte 1 weiter optimierbar, um eine ausreichende Übertragung der Verlustwärme der Einzelzellen 7 auf die Kühlplatte 1 sicherzustellen.
  • Bei einer Ausbildung der Einzelzellen 7 als Flachzellen sind diese, wie hier dargestellt, dicht hintereinander angeordnet und parallel zueinander ausgerichtet. Dadurch ist eine optimal Bauraum sparende Anordnung der Einzelzellen 7 erreicht. Bilden Seitenwände der Einzelzellen 7 deren Polkontakte, so sind die Einzelzellen 7 auf diese Weise auch sehr effizient seriell elektrisch miteinander kontaktierbar. Mittels des Kühlmittelanschlusses 6 ist die Kühlplatte 1 beispielsweise an einen hier nicht dargestellten Kühlmittelkreislauf eines Fahrzeugs anschließbar, so dass die auf die Kühlplatte 1 übertragene Verlustwärme der Einzelzellen 7 durch das Kühlmittel aus der Batterie abtransportierbar ist.
  • 1
    Kühlplatte
    2
    Unterteil
    3
    Kühlkanal
    4
    Abdeckplatte
    5
    Bohrung
    6
    Kühlmittelanschluss
    7
    Einzelzelle
    8
    Rand
    9
    Schweißnaht
    10
    Schweißpunkt
    11
    Aufschmelzung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 4013269 A [0002]
    • - DE 4333613 A [0003]

Claims (21)

  1. Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte (1) mit einem integrierten Kühlkanal (3) für eine Batterie, dadurch gekennzeichnet, dass in einem Unterteil (2) der Kühlplatte (1) der Kühlkanal (3) mittels einer spanlosen Umformtechnik ausgeformt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (3) in mehreren nebeneinander liegenden Reihen mäanderförmiger Windungen in dem Unterteil (2) ausgeformt wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Unterteil (2) aus Metall ist, insbesondere aus Aluminium oder aus Kupfer.
  4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (3) durch Kaltfließpressen oder Tiefziehen ausgeformt wird.
  5. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlkanal (3) durch Aufsetzen einer Abdeckplatte (4) auf das Unterteil (2) verschlossen wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (4) aus Metall ist, insbesondere aus Aluminium oder Kupfer.
  7. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (4) mit dem Unterteil (2) mittels eines Pressschweißverfahrens, insbesondere durch Rollnahtschweißen, derart stoffschlüssig verbunden wird, dass kein den Kühlkanal (3) durchströmendes Kühlmittel aus der Kühlplatte (1) austreten kann.
  8. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (4) mit dem Unterteil (2) an einem umlaufenden Rand (8) mittels des Pressschweißverfahrens stoffschlüssig verbunden wird.
  9. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (4) mit dem Unterteil (2) durch Schweißnähte (9), welche zwischen den nebeneinander liegenden Reihen mäanderförmiger Windungen des Kühlkanals (3) verlaufen, stoffschlüssig verbunden wird.
  10. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlplatte (1) nach dem Pressschweißen gerichtet wird.
  11. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckplatte (4) mit dem Unterteil (2) zwischen den mäanderförmigen Windungen des Kühlkanals (3) durch Widerstandspunktschweißen stoffschlüssig verbunden wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kühlplatte (1) nach dem Widerstandspunktschweißen gerichtet wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass in die Abdeckplatte (4) im Bereich des Kühlkanals (3) Bohrungen (5) zu einer Verbindung des Kühlkanals (3) mit einem Kühlmittelanschluss (6) eingebracht werden.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Kühlmittelanschluss (6) an der Abdeckplatte (4) im Bereich der Bohrungen (5) mittels eines Pressschweißverfahrens befestigt wird, insbesondere durch Rollnahtschweißen.
  15. Batterie mit einer Kühlplatte (1), welche mittels des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 14 hergestellt ist.
  16. Batterie nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl seriell und/oder parallel miteinander verschalteter Einzelzellen (7) mit einer Unterseite auf die Kühlplatte (1) aufgesetzt und mit dieser thermisch gekoppelt sind.
  17. Batterie nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Einzelzellen (7) und der Kühlplatte (1) eine elektrisch isolierende Wärmeleitfolie angeordnet ist.
  18. Batterie nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelzellen (7) über Wärmeleitstäbe und/oder Wärmeleitplatten mit der Kühlplatte (1) thermisch gekoppelt sind.
  19. Batterie nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelzellen (7) Flachzellen sind.
  20. Batterie nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die Einzelzellen (7) dicht hintereinander angeordnet und parallel zueinander ausgerichtet sind.
  21. Batterie nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Batterie eine Lithium-Ionen-Batterie für ein Fahrzeug, insbesondere eine Batterie für ein Fahrzeug mit Hybridantrieb oder ein Brennstoffzellen-Fahrzeug, ist.
DE102008059955A 2008-12-02 2008-12-02 Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte mit einem integrierten Kühlkanal für eine Batterie und Verwendung einer Kühlplatte Revoked DE102008059955B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059955A DE102008059955B4 (de) 2008-12-02 2008-12-02 Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte mit einem integrierten Kühlkanal für eine Batterie und Verwendung einer Kühlplatte

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008059955A DE102008059955B4 (de) 2008-12-02 2008-12-02 Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte mit einem integrierten Kühlkanal für eine Batterie und Verwendung einer Kühlplatte

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008059955A1 true DE102008059955A1 (de) 2010-06-10
DE102008059955B4 DE102008059955B4 (de) 2011-07-21

Family

ID=42145421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008059955A Revoked DE102008059955B4 (de) 2008-12-02 2008-12-02 Verfahren zur Herstellung einer Kühlplatte mit einem integrierten Kühlkanal für eine Batterie und Verwendung einer Kühlplatte

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008059955B4 (de)

Cited By (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2427038A1 (de) 2010-09-01 2012-03-07 LANXESS Deutschland GmbH EMF-abgeschirmtes Kunststoff-Organoblech-Hybrid-Strukturbauteil
DE202012102349U1 (de) 2011-07-14 2012-07-18 Visteon Global Technologies, Inc. Batteriekühler
DE102011000353A1 (de) 2011-01-27 2012-08-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie
DE102011000574A1 (de) 2011-02-09 2012-08-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie
US20130011705A1 (en) * 2011-07-08 2013-01-10 Stefan Hirsch Temperature control device for the temperature control of a battery and method for the production of a temperature control device
DE102011106662A1 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlkörper für einen Energiespeicher, insbesondere eine Hochvoltbatterie
CN102916234A (zh) * 2011-08-02 2013-02-06 福特全球技术公司 电池组的液体冷却***
WO2013139463A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Li-Tec Battery Gmbh Wandlerzelle mit einem zellgehäuse, batterie mit zumindest zwei dieser wandlerzellen und verfahren zum herstellen einer wandlerzelle
DE102013210094A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertragerbauteil
WO2015007360A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Audi Ag Aufnahmevorrichtung zur aufnahme wenigstens einer energiespeicherkomponente
EP2828921A1 (de) * 2012-03-23 2015-01-28 Valeo Klimasysteme GmbH Kühlvorrichtung für eine fahrzeugbatterie und fahrzeugbatterie mit einer kühlvorrichtung
US20150255835A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Connection apparatus and method for controlling the temperature of battery cells, and temperature-control apparatus, battery module, battery pack, battery and battery system
GB2538331A (en) * 2015-05-14 2016-11-16 Tata Motors European Technical Ct Plc A Cooling Plate For A Battery Module And Method Of Making The Same
CN108461862A (zh) * 2017-02-21 2018-08-28 奥迪股份公司 蓄能器设备和机动车
DE102017005325A1 (de) 2017-06-02 2018-12-06 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Bodens oder eines Deckels für ein Energiespeichergehäuse, Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichergehäuses und Kraftfahrzeug
FR3071959A1 (fr) * 2017-10-04 2019-04-05 Valeo Systemes Thermiques Boitier de protection d'un pack batterie integrant des canaux de circulation d'un fluide caloporteur
DE102018220488A1 (de) 2018-11-28 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul und Verwendung eines solchen Batteriemoduls
DE102018220939A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul
DE102018220937A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul
DE102018222212A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Elringklinger Ag Temperierelement, Batteriespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen eines Temperierelements und Verfahren zum Herstellen einer Batteriespeichervorrichtung
FR3093357A1 (fr) * 2019-03-01 2020-09-04 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de régulation thermique, notamment de refroidissement pour véhicule automobile
DE102020102523A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Batteriekühlelement, Batteriemoduleinheit und Verfahren zum Herstellen eines Batteriekühlelements
US11527791B2 (en) 2018-10-04 2022-12-13 Robert Bosch Gmbh Battery module

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010051106B4 (de) * 2010-11-11 2017-05-11 Audi Ag Vorrichtung zum Kühlen eines Energiespeichermoduls eines Fahrzeugs
DE102012005871A1 (de) 2012-03-23 2013-09-26 Valeo Klimasysteme Gmbh Kühlvorrichtung für eine Fahrzeugbatterie sowie Fahrzeugbatterie mit Kühlvorrichtung
DE102014223682A1 (de) 2014-11-20 2016-05-25 Mahle International Gmbh Batteriekühleinrichtung mit Batteriekühlplatte
DE102015222775A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Mahle International Gmbh Wärmeübertragerplatte
DE102016201405A1 (de) 2016-01-29 2017-08-03 Mahle International Gmbh Wärmeübertragerplatte
DE102017211286A1 (de) 2017-07-03 2019-01-03 Mahle International Gmbh Kühlvorrichtung zum Kühlen zumindest zweier Batteriemodule

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013269A1 (de) 1990-04-26 1991-10-31 Abb Patent Gmbh Hochtemperaturspeicherbatterie
DE4333613A1 (de) 1992-10-01 1994-04-07 Hitachi Ltd Kühlsystem eines elektrischen Kraftfahrzeugs und eines dafür benutzten Elektromotors
DE10261482A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Basf Ag Brennstoffzellenmodul
DE102006015568B3 (de) * 2006-04-04 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Moduls für Wärmetauscher für elektrochemische Energiespeicher, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006000885B3 (de) * 2006-01-04 2007-08-02 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Rohrbündels für Wärmetauscher von elektrochemischen Energiespeichern
DE102006059989A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Daimler Ag Anordnung zur Kühlung einer aus mehreren Einzelzellen bestehenden Batterie sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE102007010750B3 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Daimler Ag Elektrochemische Einzelzelle für eine Batterie, Verwendung einer Einzelzelle und Verwendung einer Batterie

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4013269A1 (de) 1990-04-26 1991-10-31 Abb Patent Gmbh Hochtemperaturspeicherbatterie
DE4333613A1 (de) 1992-10-01 1994-04-07 Hitachi Ltd Kühlsystem eines elektrischen Kraftfahrzeugs und eines dafür benutzten Elektromotors
DE10261482A1 (de) * 2002-12-23 2004-07-01 Basf Ag Brennstoffzellenmodul
DE102006000885B3 (de) * 2006-01-04 2007-08-02 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Rohrbündels für Wärmetauscher von elektrochemischen Energiespeichern
DE102006015568B3 (de) * 2006-04-04 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag Verfahren zur Herstellung eines Wärmetauscher-Moduls für Wärmetauscher für elektrochemische Energiespeicher, sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE102006059989A1 (de) * 2006-12-19 2008-06-26 Daimler Ag Anordnung zur Kühlung einer aus mehreren Einzelzellen bestehenden Batterie sowie Verfahren zur Herstellung der Anordnung
DE102007010750B3 (de) * 2007-02-27 2008-09-04 Daimler Ag Elektrochemische Einzelzelle für eine Batterie, Verwendung einer Einzelzelle und Verwendung einer Batterie

Cited By (45)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012028689A1 (de) 2010-09-01 2012-03-08 Lanxess Deutschland Gmbh Emf-abgeschirmtes kunststoff-organoblech-hybrid-strukturbauteil
US9543552B2 (en) 2010-09-01 2017-01-10 Lanxess Deutschland Gmbh EMF-shielded plastic prepreg hybrid structural component
EP2427038A1 (de) 2010-09-01 2012-03-07 LANXESS Deutschland GmbH EMF-abgeschirmtes Kunststoff-Organoblech-Hybrid-Strukturbauteil
US10403868B2 (en) 2011-01-27 2019-09-03 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Aktiengesellschaft Battery
DE102011000353A1 (de) 2011-01-27 2012-08-02 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie
DE102011000574A1 (de) 2011-02-09 2012-08-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Batterie
DE102011106662A1 (de) 2011-07-05 2013-01-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Kühlkörper für einen Energiespeicher, insbesondere eine Hochvoltbatterie
US20130011705A1 (en) * 2011-07-08 2013-01-10 Stefan Hirsch Temperature control device for the temperature control of a battery and method for the production of a temperature control device
DE102011078897A1 (de) * 2011-07-08 2013-01-10 Behr Gmbh & Co. Kg Temperiervorrichtung zum Temperieren einer Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Temperiervorrichtung
US9318782B2 (en) 2011-07-08 2016-04-19 Mahle International Gmbh Temperature control device for the temperature control of a battery and method for the production of a temperature control device
DE202012102349U1 (de) 2011-07-14 2012-07-18 Visteon Global Technologies, Inc. Batteriekühler
US9531045B2 (en) 2011-07-14 2016-12-27 Hanon Systems Battery cooler
CN102916234A (zh) * 2011-08-02 2013-02-06 福特全球技术公司 电池组的液体冷却***
US9291405B2 (en) 2011-08-02 2016-03-22 Ford Global Technologies, Llc Battery pack liquid channel and coldplate cooling system
CN102916234B (zh) * 2011-08-02 2016-06-08 福特全球技术公司 电池组的液体冷却***
WO2013139463A1 (de) * 2012-03-21 2013-09-26 Li-Tec Battery Gmbh Wandlerzelle mit einem zellgehäuse, batterie mit zumindest zwei dieser wandlerzellen und verfahren zum herstellen einer wandlerzelle
EP2828921A1 (de) * 2012-03-23 2015-01-28 Valeo Klimasysteme GmbH Kühlvorrichtung für eine fahrzeugbatterie und fahrzeugbatterie mit einer kühlvorrichtung
EP2828921B1 (de) * 2012-03-23 2024-01-03 Valeo Klimasysteme GmbH Kühlvorrichtung für eine fahrzeugbatterie und fahrzeugbatterie mit einer kühlvorrichtung
DE102013210094A1 (de) * 2013-04-12 2014-10-16 Behr Gmbh & Co. Kg Wärmeübertragerbauteil
CN105408149B (zh) * 2013-07-16 2018-05-29 奥迪股份公司 用于接纳至少一个能量存储器元件的接纳设备
US10367241B2 (en) 2013-07-16 2019-07-30 Audi Ag Receiving device for receiving at least one energy storage component
CN105408149A (zh) * 2013-07-16 2016-03-16 奥迪股份公司 用于接纳至少一个能量存储器元件的接纳设备
WO2015007360A1 (de) * 2013-07-16 2015-01-22 Audi Ag Aufnahmevorrichtung zur aufnahme wenigstens einer energiespeicherkomponente
US10270140B2 (en) 2014-03-05 2019-04-23 Robert Bosch Gmbh Connection apparatus and method for controlling the temperature of battery cells, and temperature-control apparatus, battery module, battery pack, battery and battery system
CN105161789B (zh) * 2014-03-05 2019-01-15 罗伯特·博世有限公司 对电池单池调温的方法、调温装置及其连接装置、电池模块、电池组、电池和电池***
US20150255835A1 (en) * 2014-03-05 2015-09-10 Robert Bosch Gmbh Connection apparatus and method for controlling the temperature of battery cells, and temperature-control apparatus, battery module, battery pack, battery and battery system
CN105161789A (zh) * 2014-03-05 2015-12-16 罗伯特·博世有限公司 对电池单池调温的方法、调温装置及其连接装置、电池模块、电池组、电池和电池***
GB2538331B (en) * 2015-05-14 2018-08-29 Tata Motors European Technical Ct Plc A Cooling Plate For A Battery Module And Method Of Making The Same
GB2538331A (en) * 2015-05-14 2016-11-16 Tata Motors European Technical Ct Plc A Cooling Plate For A Battery Module And Method Of Making The Same
CN108461862A (zh) * 2017-02-21 2018-08-28 奥迪股份公司 蓄能器设备和机动车
DE102017005325A1 (de) 2017-06-02 2018-12-06 Audi Ag Verfahren zur Herstellung eines Bodens oder eines Deckels für ein Energiespeichergehäuse, Verfahren zur Herstellung eines Energiespeichergehäuses und Kraftfahrzeug
FR3071959A1 (fr) * 2017-10-04 2019-04-05 Valeo Systemes Thermiques Boitier de protection d'un pack batterie integrant des canaux de circulation d'un fluide caloporteur
WO2019069020A1 (fr) * 2017-10-04 2019-04-11 Valeo Systemes Thermiques Boîtier de protection d'un pack batterie intégrant des canaux de circulation d'un fluide caloporteur
US11527791B2 (en) 2018-10-04 2022-12-13 Robert Bosch Gmbh Battery module
DE102018220488A1 (de) 2018-11-28 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul und Verwendung eines solchen Batteriemoduls
US11171373B2 (en) 2018-11-28 2021-11-09 Robert Bosch Gmbh Battery module including Peltier element and compensation element between temperature regulating element and battery cell
EP3664180A1 (de) 2018-12-04 2020-06-10 Robert Bosch GmbH Batteriemodul
DE102018220937A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul
DE102018220939A1 (de) 2018-12-04 2020-06-04 Robert Bosch Gmbh Batteriemodul
DE102018222212A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-18 Elringklinger Ag Temperierelement, Batteriespeichervorrichtung, Verfahren zum Herstellen eines Temperierelements und Verfahren zum Herstellen einer Batteriespeichervorrichtung
WO2020127097A1 (de) * 2018-12-18 2020-06-25 Elringklinger Ag Temperierelement, batteriespeichervorrichtung, verfahren zum herstellen eines temperierelements und verfahren zum herstellen einer batteriespeichervorrichtung
FR3093357A1 (fr) * 2019-03-01 2020-09-04 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de régulation thermique, notamment de refroidissement pour véhicule automobile
WO2020178519A1 (fr) * 2019-03-01 2020-09-10 Valeo Systemes Thermiques Dispositif de regulation thermique, notamment de refroidissement pour vehicule automobile
CN113825966A (zh) * 2019-03-01 2021-12-21 法雷奥热***公司 温度控制装置,特别是用于机动车辆的冷却装置
DE102020102523A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Batteriekühlelement, Batteriemoduleinheit und Verfahren zum Herstellen eines Batteriekühlelements

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008059955B4 (de) 2011-07-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008059955A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102008059969B4 (de) Vorrichtung zur Kühlung einer Batterie und Verwendung der Vorrichtung
DE60001887T2 (de) Modular aufgebaute Batterie
EP1835251A1 (de) Vorrichtung zur Kühlung elektrischer Elemente
DE102016213832A1 (de) Unterschale für ein Batteriegehäuse mit integrierter Kühlung und Traktionsbatterie für ein Kraftfahrzeug
DE102008034875A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102009035465A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102015208999A1 (de) Energiespeicher eines Kraftfahrzeugs
DE102008034867A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102008034873A1 (de) Batterie, insbesondere Fahrzeugbatterie
DE102008034880A1 (de) Batterie mit einer in einem Batteriegehäuse angeordneten Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie
DE102018203375A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Hochvolt-Energiespeichers für ein Kraftfahrzeug, sowie Hochvolt-Energiespeicher für ein Kraftfahrzeug
DE102013021549A1 (de) Hochvoltbatterie
DE102010038781A1 (de) Kombi-Wärmetauscher und Verfahren zur Herstellung eines Kombi-Wärmetauschers
DE102010050981A1 (de) Batterie mit einem Zellverbund
DE102011081537A1 (de) Batteriesystem mit Temperierung mindestens einer Batteriezelle und Kraftfahrzeug
DE102011104433A1 (de) Energiespeichermodul für eine Vorrichtung zur Spannungsversorgung und Verfahren zum Herstellen eines solchen Energiespeichermoduls
DE102019210193A1 (de) Energiespeichermodul
DE102019200817A1 (de) Kühleinrichtung zur Kühlung von Batteriezellen, Batterie und Kraftfahrzeug
DE102017222771A1 (de) Speichereinrichtung zum Speichern von elektrischer Energie für ein Kraftfahrzeug
DE102020126174A1 (de) Batteriesystem sowie Kraftfahrzeug und Verfahren zum Verspannen hierzu
DE102020107366A1 (de) Batteriegehäuse für eine Traktionsbatterie eines Kraftfahrzeugs, entsprechende Traktionsbatterie sowie ein Verfahren zum Herstellen eines Batteriegehäuses
DE102017004939A1 (de) Verfahren zum elektrisch leitenden Verbinden der elektrischen Pole wenigstens zweier Batteriezellen einer Batterie und Batterie für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Batteriezellen
DE102008034864A1 (de) Batterie mit einer Wärmeleitplatte zum Temperieren der Batterie und Verfahren zur Herstellung einer Batterie
DE102014018999A1 (de) Batteriezelle für eine Hochvolt-Kraftfahrzeugbatterie

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R018 Grant decision by examination section/examining division
R026 Opposition filed against patent

Effective date: 20111020

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010655600

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01M0010500000

Ipc: H01M0010655600

Effective date: 20131210

R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final
R037 Decision of examining division or of federal patent court revoking patent now final

Effective date: 20150303

R107 Publication of grant of european patent rescinded

Effective date: 20150521