DE102008057473B4 - Grommet - Google Patents

Grommet Download PDF

Info

Publication number
DE102008057473B4
DE102008057473B4 DE102008057473A DE102008057473A DE102008057473B4 DE 102008057473 B4 DE102008057473 B4 DE 102008057473B4 DE 102008057473 A DE102008057473 A DE 102008057473A DE 102008057473 A DE102008057473 A DE 102008057473A DE 102008057473 B4 DE102008057473 B4 DE 102008057473B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
cable
opening
wall
locking portion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008057473A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008057473A1 (en
Inventor
Ralf Feldner
Karsten Dipl.-Ing. Krome
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority to DE102008057473A priority Critical patent/DE102008057473B4/en
Publication of DE102008057473A1 publication Critical patent/DE102008057473A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008057473B4 publication Critical patent/DE102008057473B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G15/00Cable fittings
    • H02G15/007Devices for relieving mechanical stress
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/22Installations of cables or lines through walls, floors or ceilings, e.g. into buildings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Installation Of Indoor Wiring (AREA)

Abstract

Kabeldurchführung zur Durchführung eines elektrischen Kabels (2) durch einen eine Öffnung (3) aufweisenden Wandabschnitt (4), mit einem einstückigen, den Mantel (5) des Kabels (4) umgebenden und daran angespritzen Körper, wobei der Körper einen im montierten Zustand an der Außenseite (6) des Wandabschnitts (4) anliegenden ersten Abschnitt (7) und einen im montierten Zustand durch die Öffnung (3) ragenden zweiten Abschnitt (8) aufweist,
wobei am zweiten Abschnitt (8) auf der dem ersten Abschnitt (7) gegenüberliegenden Seite ein Verriegelungsabschnitt (9) angeformt ist, der eine an die Öffnung (3) angepasste, nicht runde Querschnittsfläche aufweist, die so ausgebildet ist, dass der Verriegelungsabschnitt (9) in einer ersten Stellung durch die Öffnung (3) durchsteckbar und in einer zweiten, gedrehten Stellung nicht wieder durch der Öffnung (3) herausziehbar ist,
dadurch gekennzeichnet,
dass der zweite Abschnitt (8) die Form eines Kreises mit zwei diagonal einander gegenüber liegenden Spitzen (13) aufweist, wobei die Spitzen (13) als Anschlag...
Cable bushing for passing an electrical cable (2) through a wall section (4) having an opening (3), with a one-piece body surrounding the casing (5) of the cable (4) and molded onto it, the body being in the mounted state has the first section (7), which bears against the outer side (6) of the wall section (4), and a second section (8) projecting through the opening (3) in the assembled state,
wherein on the second portion (8) on the opposite side of the first portion (7) a locking portion (9) is formed, which has adapted to the opening (3), non-circular cross-sectional area which is formed so that the locking portion (9 ) can be pushed through the opening (3) in a first position and can not be pulled out again through the opening (3) in a second, rotated position,
characterized,
in that the second section (8) has the shape of a circle with two diagonally opposite points (13), the points (13) acting as an abutment (13).

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft eine Kabeldurchführung zur Durchführung eines elektrischen Kabels durch einen eine Öffnung aufweisenden Wandabschnitt, mit einem einstückigen, den Mantel des Kabels umgebenden und daran angespritzten Körper, wobei der Körper einen im montierten Zustand an der Außenseite des Wandabschnitts anliegenden ersten Abschnitt und einen durch die Öffnung ragenden zweiten Abschnitt aufweist, wobei am zweiten Abschnitt auf der dem ersten Abschnitt gegenüberliegenden Seite ein Verriegelungsabschnitt angeformt ist, der eine an die Öffnung angepasste, nicht runde Querschnittsfläche aufweist, die so ausgebildet ist, dass der Verriegelungsabschnitt in einer ersten Stellung durch die Öffnung durchsteckbar und in einer zweiten, gedrehten Stellung nicht wieder durch die Öffnung herausziehbar ist. Daneben betrifft die Erfindung noch ein elektrisches Kabel mit einer oder mehreren Adern und mit einem die Adern umhüllenden Mantel.The The invention relates to a cable bushing for carrying out a electrical cable through an opening having a wall portion, with a one-piece, the body of the cable surrounding and molded thereon body, wherein the body one in the mounted state on the outside of the wall portion adjacent first section and a protruding through the opening second section, wherein at the second section on the first section opposite Side a locking portion is formed, which is not adapted to the opening round cross-sectional area having, which is formed so that the locking portion in a first position through the opening push-through and in a second, rotated position can not be pulled out again through the opening is. In addition, the invention also relates to an electrical cable with one or more veins and one covering the veins Coat.

Eine Kabeldurchführung wird in der Regel dann eingesetzt, wenn ein elektrisches Kabel aus einem ersten Raum durch eine Wand in einen zweiten Raum eingeführt werden soll, wobei in dem zweiten Raum elektrische oder elektronische Bauteile oder Geräte, die über das Kabel angeschlossen werden sollen, angeordnet sind. Bei dem zweiten Raum kann es sich beispielsweise um das Innere eines elektronischen Geräts oder eines Schaltschranks handeln, so daß es sich dann bei der Wand, durch die das Kabel durchgeführt werden muß, um eine Gehäusewand oder eine Schaltschrankwand handelt. Die Aufgabe einer Kabeldurchführung besteht dabei insbesondere darin, die Öffnung in der Wand zuverlässig abzudichten, so daß das Eindringen von Verunreinigungen oder Feuchtigkeit in den die elektrischen oder elektronischen Geräte aufweisenden zweiten Raum bzw. in das Geräteinnere verhindert wird.A Grommet is usually used when an electrical cable is off a first room through a wall in a second room are introduced is intended, wherein in the second room electrical or electronic components or devices, the above the cable to be connected, are arranged. In which second room may be, for example, the interior of an electronic equipment or a cabinet, so that it is at the wall, through which the cable is carried must become, around a housing wall or a cabinet wall acts. The task of a cable feedthrough exists especially in it, the opening reliable in the wall seal, so that the Ingress of contaminants or moisture in the electrical or electronic devices exhibiting second space or in the interior of the device is prevented.

Zur Durchführung eines elektrischen Kabels durch eine Öffnung in der Wand wird in der Praxis häufig eine sogenannte PG-Verschraubung als Kabeldurchführung verwendet. Aus der DE 299 20 465 U1 ist eine Kabeldurchführung bekannt, die ähnlich einer PG-Verschraubung eine Gewindemuffe mit einem Bund und einem durch die Wandöffnung hindurchragenden Gewindehals sowie eine Mutter aufweist. Darüber hinaus weist diese bekannte Kabeldurchführung noch eine Dichtung und ein Formteil auf, wobei im montierten Zustand sowohl das Formteil als auch die Dichtung auf der Seite der Gewindemuffe, d. h. der Gehäuseaußenseite, an der Wand angeordnet sind. Die Dichtung wird dabei zwischen dem Formteil und der betreffenden Wandseite verspannt, wodurch eine sichere Abdichtung auch bei größeren Toleranzen hinsichtlich der Größe der Wandöffnung erreichbar ist.To carry out an electrical cable through an opening in the wall, a so-called PG screw connection is frequently used as a cable feedthrough in practice. From the DE 299 20 465 U1 a grommet is known, which has a threaded sleeve with a collar and a threaded neck projecting through the wall opening and a nut similar to a PG-gland. In addition, this known cable bushing still has a seal and a molded part, wherein in the assembled state, both the molded part and the seal on the side of the threaded sleeve, that is, the housing outside, are arranged on the wall. The seal is clamped between the molding and the relevant wall side, whereby a secure seal can be achieved even with larger tolerances in terms of the size of the wall opening.

Die DE 197 23 032 C1 offenbart eine Kabeldurchführung bzw. Kabeleinführung, die im wesentlichen aus einem rechteckigen Rahmenteil, einem ebenfalls rechteckigen Dichtelement, welches mehrere Öffnungen aufweist, und einem mit dem Rahmenteil verschraubbaren Druckteil besteht. Das Rahmenteil wird dabei über der Öffnung in einer Wand eines Steckverbinder-Gehäuses angeschraubt. Bei der Montage wird das Druckteil mittels Schrauben mit dem Rahmenteil verschraubt, wodurch das zwischen dem Rahmenteil und dem Druckteil angeordnete Dichtelement komprimiert und somit die Abdichtung der durch die Öffnungen durchgeschobenen Kabel erreicht wird. Bei dieser Kabeldurchführung ist zusätzlich ein zweites Dichtelement erforderlich, welches zwischen der Gehäusewand und dem Rahmenteil angeordnet werden muß. Ein Nachteil dieser bekannten Kabeldurchführungen besteht darin, daß diese jeweils aus mehreren Teilen bestehen, so daß die Montage der Kabeldurchführung relativ aufwendig ist. Durch die Mehrteiligkeit der Kabeldurchführung ist diese darüber hinaus auch in der Herstellung relativ teuer.The DE 197 23 032 C1 discloses a cable gland or cable entry, which consists essentially of a rectangular frame part, a likewise rectangular sealing element which has a plurality of openings, and a pressure part which can be screwed to the frame part. The frame part is screwed over the opening in a wall of a connector housing. During assembly, the pressure part is screwed by means of screws to the frame part, whereby the arranged between the frame part and the pressure member sealing element is compressed and thus the sealing of the pushed through the openings cable is achieved. In this cable bushing, a second sealing element is additionally required, which must be arranged between the housing wall and the frame part. A disadvantage of these known cable glands is that they each consist of several parts, so that the installation of the cable gland is relatively expensive. Due to the multi-part of the cable gland this is also relatively expensive to manufacture.

Aus der DE 198 44 468 C2 ist eine Kabeldurchführung bekannt, die mit Hilfe einer Bajonettverbindung an einem, eine gegebene Wandstärke aufweisenden und mit einer durchgehenden Öffnung versehenen Wandabschnitt festlegbar ist. Die Kabeldurchführung besteht dabei aus einem länglichen, an dem Mantel des Kabels angespritzten Körper, der einen zur Anlage an der Außenseite des Wandabschnittes bestimmten Kopf und einen zum Hindurchragen durch die Öffnung bestimmten zylindrischen Schaft aufweist. Am Schaftumfang sind zwei L-förmige Nuten ausgespart, in die Vorsprünge, die in der Öffnung im Wandabschnitt ausgebildete sind, eingreifen können. Durch Verschwenken der in die Öffnung eingeführten Kabeldurchführung werden die L-förmigen Nuten so gegenüber den Vorsprüngen verdreht, daß die Kabeldurchführung in dem Wandabschnitt arretiert wird.From the DE 198 44 468 C2 a cable bushing is known, which is fixed by means of a bayonet connection to a, a given wall thickness and provided with a through-opening wall portion. The grommet consists of an elongated, molded onto the jacket of the cable body, which has a certain end for abutment on the outer side of the wall portion head and a particular projecting through the opening through the cylindrical shaft. On the shank circumference, two L-shaped grooves are recessed, can engage in the projections which are formed in the opening in the wall portion. By pivoting the inserted into the opening cable entry, the L-shaped grooves are rotated relative to the projections that the cable gland is locked in the wall portion.

Diese Kabeldurchführung weist zwar den Vorteil auf, daß sie aus einem einstückigen Körper besteht, zur Gewährleistung einer ausreichenden Zugfestigkeit ist es jedoch erforderlich, daß die in der Öffnung am Wandabschnitt ausgebildeten Vorsprünge nicht zu klein und der zylindrische Schaft der Kabeldurchführung nicht zu dünn ist, damit bei einer Zugbeanspruchung der Kabeldurchführung nicht die Vorsprünge abbrechen oder die Flanken der Nuten ausbrechen.These Grommet Although has the advantage that they from a one-piece Body exists, to guarantee sufficient tensile strength, however, it is necessary that the in the opening formed on the wall portion projections not too small and the cylindrical shaft of the cable feedthrough is not too thin, so that at a tensile stress of the cable gland does not break off the projections or the flanks of the grooves break out.

Eine eingangs beschriebene Kabelführung ist aus der DE 31 25 044 A1 bekannt. Diese Druckschrift offenbart eine Vorrichtung zum Abdichten von Kabeln gegenüber einer Öffnungen aufweisenden Wand mit zwei Anschlagbunden, deren Abstand voneinander im Einsetzzustand etwa der Wandstärke entspricht. Jede der Öffnungen in der Wand weist Randausnehmungen auf, die zu Vorsprüngen korrespondieren, die an dem Endanschlagbund ausgebildet sind, so dass jede Kabelführung bajonettverschlussartig in eine zugeordnete Öffnung einsetzbar ist. Durch nachfolgende Erwärmung in dem Anschlagbundbereich kann jede Kabelführung fest mit dem Grundkörper verspannt werden.An initially described cable guide is from the DE 31 25 044 A1 known. This document discloses a device for sealing cables against a wall having openings with two stop collars whose distance from each other in the insertion state about the wall thickness equivalent. Each of the openings in the wall has peripheral recesses corresponding to protrusions formed on the end stop collar so that each cable guide is bayonet-type insertable into an associated opening. By subsequent heating in the stop collar area, each cable guide can be firmly clamped to the main body.

Nachteilig an der Kabelführung gemäß der DE 31 25 044 A1 ist jedoch, dass der Bereich zwischen den Anschlagbunden im Querschnitt kreisförmig ist. Dadurch lässt sich die Vorrichtung nach dem Durchführen des Endanschlagbundes durch die Wand und nach dem Verriegeln durch Verdrehen gegenüber der Wand auch noch weiter, d. h. wieder aus der Verriegelungsstellung heraus, drehen. Die Verriegelungsstellung ist somit nicht eindeutig festgelegt. Da die Kabelführung zum Verspannen erwärmt werden muss, ist die Fixierung in der Öffnung der Wand relativ umständlich, wobei durch das Erwärmen zusätzlich das Risiko der Beschädigung aufgrund zu großer Hitze besteht.A disadvantage of the cable guide according to the DE 31 25 044 A1 however, the area between the stop collars is circular in cross section. As a result, the device after passing the Endanschlagbundes through the wall and after locking by turning against the wall even further, that is again out of the locked position, turn. The locking position is thus not clearly defined. Since the cable guide must be heated to bracing, the fixation in the opening of the wall is relatively cumbersome, with the addition of heating there is the risk of damage due to excessive heat.

Die DE 32 11 511 C2 offenbart eine Kabeldurchführung aus Kunststoff, die eine Zugentlastung bewirkt. Damit man die Kabeleinführung rechtsherum schließen und linksherum öffnen kann, wird die Drehbewegung der Kabeldurchführung in der unrunden Durchführungsöffnung um einen Winkel von 60° bis 90° eingeschränkt, indem in der Durchführungswand mindestens eine Hilfslochung vorgesehen ist, die von der Kopfplatte der Kabeleinführung überdeckt wird, an deren Unterseite im Winkel von 60° bis 90° zueinander zwei gegeneinander gerichtete federnde Rastnasen angeordnet sind, die aus der Unterseite der Kopfplatte herausragen und sich federnd in die Kopfplatte hineindrücken lassen. Nachteilig ist bei dieser Kabeldurchführung, dass zusätzliche Hilfsbohrungen zum Begrenzen der Drehbewegung notwendig sind, Die US 2,165,952 offenbart eine lösbare elektrische Verbindung für die flexiblen Zuleitungen von elektrischen Geräten. Dabei weist das Verbindungsende der elektrischen Zuleitung einen im montierten Zustand an der Außenseite eines Wandabschnitts anliegenden ersten Abschnitt und einen im montierten Zustand durch eine Öffnung ragenden rechteckigen zweiten Abschnitt aufweist, wobei am zweiten Abschnitt auf der dem ersten Abschnitt gegenüberliegenden Seite ein rechteckiger Verriegelungsabschnitt angeformt ist.The DE 32 11 511 C2 discloses a plastic grommet which provides strain relief. In order to close the cable entry on the right and open to the left, the rotational movement of the cable entry in the non-round passage opening is limited by an angle of 60 ° to 90 ° by at least one auxiliary perforation is provided in the passage wall, which is covered by the head plate of the cable entry, on the underside at an angle of 60 ° to 90 ° to each other two oppositely directed resilient latching noses are arranged, which protrude from the bottom of the top plate and can be resiliently push into the top plate. The disadvantage of this cable bushing that additional auxiliary bores are necessary to limit the rotational movement, the US 2,165,952 discloses a detachable electrical connection for the flexible leads of electrical appliances. In this case, the connection end of the electrical lead has a in the mounted state on the outside of a wall portion adjacent first portion and a projecting state through an opening projecting rectangular second portion, wherein on the second portion on the opposite side of the first portion, a rectangular locking portion is formed.

Die US 2,494,814 A offenbart ebenso wie die US 2,902,536 A eine Zugentlastung für ein Elektrokabel in der Art einer Kabeldurchführung. Bei beiden bekannten Kabeldurchführungen ist dabei der zweite Abschnitt in Längsrichtung in zwei Bereiche unterteilt. Der erste, an den ersten Abschnitt anschließende Bereich hat im Querschnitt eine der Form der Öffnung komplementäre Form. Der zweite daran anschließende Bereich ist im Querschnitt kreisförmig. Bei der Montage wird in beiden Fällen jeweils der Verriegelungsabschnitt durch die Öffnung gesteckt und die Kabeldurchführung anschließend um 90° in ihre Verriegelungsstellung gedreht. Dabei verformt sich das Material der Kabeldurchführung elastisch, bis der zur Wandöffnung komplementäre Bereich in die Wandöffnung einschnappt.The US 2,494,814 A reveals as well as the US 2,902,536 A a strain relief for an electric cable in the manner of a cable gland. In the case of both known cable bushings, the second section is divided longitudinally into two areas. The first region adjoining the first section has a cross-sectional shape complementary to the shape of the opening. The second adjoining area is circular in cross-section. During assembly, in each case, the locking portion is inserted through the opening and the cable bushing then rotated by 90 ° in its locking position. In this case, the material of the cable bushing deforms elastically until the area complementary to the wall opening snaps into the wall opening.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine eingangs beschriebene Kabeldurchführung zur Verfügung zu stellen, die bei möglichst einfacher Herstellung eine möglichst hohe Zugentlastung gewährleistet, wobei die Kabeldurchführung auch möglichst einfach in der Öffnung eines Wandabschnitts fixierbar sein soll.Of the present invention is based on the object, an described cable entry to disposal to put in the simplest possible way Make one as possible ensures high strain relief, the cable gland also preferably just in the opening a wall section should be fixable.

Diese Aufgabe ist bei der eingangs beschriebenen Kabeldurchführung gemäß einer ersten Variante dadurch gelöst, daß der zweite Abschnitt die Form eines Kreises mit zwei diagonal einander gegenüberliegenden Spitzen aufweist, wobei die Spitzen sowohl in der ersten Stellung als auch in der zweite Stellung als Anschlag für die Kabeldurchführung dienen. Durch die Ausbildung der zwei diagonal aneinander gegenüberliegenden Spitzen am zweiten Abschnitt wird sichergestellt, daß die Kabeldurchführung nur aus der ersten, entriegelten Stellung in die zweite, verriegelte Stellung bzw. umgekehrt verdreht werden kann. Ein Weiterdrehen der Kabeldurchführung über die zweite Stellung hinaus wird dagegen durch den Anschlag der einen Spitze des zweiten Abschnitts an der Kontur der Öffnung verhindert.These Task is in the cable bushing described above according to a solved by the first variant that the second section the shape of a circle with two diagonally each other opposite Having tips, the tips in both the first position as well as in the second position serve as a stop for the cable feedthrough. By training the two diagonally opposite each other Tips on the second section will ensure that the grommet only from the first, unlocked position to the second, locked Position or vice versa can be rotated. A further turning of the Cable gland over the second position is, however, by the attack of the one Tip of the second section prevents the contour of the opening.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der zuvor beschriebenen Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Kabeldurchführung ist der Durchmesser des kreisförmigen Bereichs des zweiten Abschnitts etwas größer als die Quererstreckung der Öffnung, so daß der zweite Abschnitt beim Verdrehen der Kabeldurchführung aus der ersten Stellung in die zweite Stellung radial etwas zusammengedrückt wird. Hierdurch wird auf einfache Art und Weise sichergestellt, daß die Kabeldurchführung nicht ungewollt aus der zweiten Stellung in die erste Stellung zurückdreht, da hierzu eine zum Zusammendrücken des elastischen zweiten Abschnitts der Kabeldurchführung erforderliche Kraft aufgebracht werden muß.According to one preferred development of the embodiment described above the cable bushing according to the invention the diameter of the circular Area of the second section slightly larger than the transverse extent the opening, so that the second section when turning the cable gland from the first position is compressed slightly radially in the second position. This will open simple way of ensuring that the cable gland is not unintentionally turning back from the second position to the first position, since this one to squeeze the elastic second portion of the cable gland required Force must be applied.

Die zuvor beschriebenen Maßnahmen und Ausgestaltung gewährleisten eine gute Zugentlastung sowie eine einfache und gleichzeitig sichere Montage und Bedienung der Kabeldurchführung. Zur Gewährleistung einer guten Abdichtung ist gemäß einer Variante der erfindungsgemäßen Kabeldurchführung vorgesehen, daß die axiale Länge des zweiten Abschnitts gleich oder geringfügig kleiner als die Wandstärke des Wandabschnitts ist, so daß der erste Abschnitt in der zweiten, verriegelten Stellung der Kabeldurchführung mit seiner dem zweiten Wandabschnitt zugewandten Stirnseite an der Außenseite des Wandabschnitts anliegt. In axialer Richtung wird die Öffnung in dem Wandabschnitt somit von dem ersten Abschnitt abgedichtet, und daß die Stirnseite des Verriegelungsabschnitts eine in axialer Richtung ansteigende Schräge aufweist, die so ausgebildet ist, daß die der Außenseite des Wandabschnitts zugewandte Stirnseite des ersten Abschnitts beim Verdrehen der Kabeldurchführung aus der ersten Stellung in die zweite Stellung gegen die Außenseite des Wandabschnitts gezogen wird. Beim Verdrehen der Kabeldurchführung in die zweite, verriegelte Stellung wird somit die der Außenseite des Wandabschnitts zugewandte Stirnseite des ersten Abschnitts gegen den Wandabschnitt gepreßt und damit die Öffnung noch besser abgedichtet.The measures and design described above ensure good strain relief and easy and secure installation and operation of the cable gland. To ensure a good seal is provided according to a variant of the cable gland according to the invention that the axial length of the second portion is equal to or slightly smaller than the wall thickness of the wall portion, so that the first portion in the second, locked position of the cable gland with its the second Wall section facing end side abuts the outside of the wall portion. In the axial direction, the opening in the wall portion is thus sealed by the first portion, and that the end face of the locking portion has an axially rising slope which is formed so that the outer side of the wall portion facing end side of the first portion upon rotation of the cable gland is pulled from the first position to the second position against the outside of the wall portion. When the cable feedthrough is rotated into the second, locked position, the end face of the first section facing the outside of the wall section is thus pressed against the wall section, thus sealing the opening even better.

Grundsätzlich könnte der Verriegelungsabschnitt der Kabeldurchführung beispielsweise quadratisch ausgebildet bzw. eine quadratischen Querschnittsfläche aufweisen, so daß eine Verriegelung der Kabeldurchführung dadurch erreicht werden könnte, daß die Kabeldurchführung mit ihrem quadratischen Verriegelungsabschnitt durch die korrespondierende quadratische Öffnung im Wandabschnitt durchgesteckt und anschließend um ca. 45° gedreht würde, so daß der Verriegelungsabschnitt in dieser Stellung nicht wieder durch die Öffnung herausgezogen werden könnte, da er mit seinen Ecken an der Innenseite des Wandabschnitts anliegt.Basically, the Locking section of the cable bushing, for example, square formed or have a square cross-sectional area, so that one Locking the cable gland could be achieved by that the Grommet with its square locking section through the corresponding square opening pushed through in the wall section and then rotated by about 45 ° would, so that the Locking section in this position is not pulled out again through the opening could be because it rests with its corners on the inside of the wall section.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist der Verriegelungsabschnitt jedoch so ausgebildet, daß die Längserstreckung des Verriegelungsabschnitts größer als dessen Quererstreckung und größer als die Quererstreckung der Öffnung ist. Der Verriegelungsabschnitt könnte somit beispielsweise rechteckig sein. Alternativ dazu weist der Verriegelungsabschnitt zwei einander gegenüberliegende gerade Seiten und zwei einander gegenüberliegende bogenförmige Seiten auf, so daß der Verriegelungsabschnitt die Form eines ”Rechtecks” mit bogenförmig abgerundeten ”Ecken” aufweist. Wie aus den Figuren ersichtlich ist, werden mit Längserstreckung und Quererstreckung die Abmessungen des Verriegelungsabschnitts senkrecht zur Längsrichtung des Kabels bzw. der Kabeldurchführung und damit die Abmessungen der Querschnittsfläche des Verriegelungsabschnitts bezeichnet.According to one preferred embodiment, however, is the locking portion designed so that the longitudinal extension of the locking portion is greater than its transverse extent and greater than the transverse extent of the opening is. The locking portion could thus, for example, rectangular be. Alternatively, the locking portion has two each other opposing straight sides and two opposite arcuate sides so that the Locking portion has the shape of a "rectangle" with arcuately rounded "corners". As can be seen from the figures are with longitudinal extent and Transverse extension the dimensions of the locking section perpendicular to the longitudinal direction of the cable or the cable feedthrough and thus the dimensions of the cross-sectional area of the locking portion designated.

Um zusätzlich auch einen ausreichenden Knickschutz für das Kabel zu gewährleisten, ist gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Kabeldurchführung vorgesehen, daß der erste Abschnitt mehrere scheibenförmige Bereiche aufweist, die jeweils durch einen Freiraum voneinander getrennt sind. Alternativ dazu kann der erste Abschnitt auch als ”Knickschutzspirale” ausgebildet sein. In beiden Fällen wird ein guter Knickschutz bei gleichzeitig ausreichender Flexibilität des Kabels gewährleistet.Around additionally also to ensure sufficient kink protection for the cable is according to one further advantageous embodiment of the cable gland provided that the first section has a plurality of disc-shaped areas, the each separated by a free space. alternative For this purpose, the first section can also be designed as a "kink protection spiral" be. In both cases becomes a good kink protection with at the same time sufficient flexibility of the cable guaranteed.

Neben der eigentlichen Kabeldurchführung betrifft die Erfindung auch ein elektrisches Kabel mit einer oder mehreren Adern und mit einem die Adern umhüllenden Mantel, bei dem an einem Abschnitt des Mantels eine erfindungsgemäße Kabeldurchführung angespritzt ist. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung ist dabei an mindestens einem Ende des Kabels ein Stecker, insbesondere ein RJ-45 Stecker, angeordnet. RJ-45 Stecker werden insbesondere in der Hausanschlußtechnik, beispielsweise in Verbindung mit Fernseh-, Telefon- oder Internetanschlüssen verwendet. Ein RJ-45 Stecker hat dabei den Vorteil, daß er relativ kleine Abmessungen aufweist, so daß der Stecker ebenfalls durch die Öffnung im Wandabschnitt durchgesteckt werden und damit die Kabeldurchführung mit einem mit dem Stecker vorkonfektionierten Kabel verwendet werden kann.Next the actual cable entry is concerned the invention also includes an electrical cable having one or more Veins and with a coat enveloping the veins, at which molded onto a section of the jacket is a cable feedthrough according to the invention is. According to one preferred embodiment is at least one end of the cable a plug, in particular an RJ-45 plug arranged. RJ-45 connector Especially in the home wiring technology, for example in Connected to TV, Telephone or Internet connections. An RJ-45 connector has the advantage that it is relatively small dimensions has, so that the Plug also through the opening be pushed through the wall section and thus the cable gland with a pre-terminated with the plug cable can be used can.

Darüber hinaus ist es selbstverständlich jedoch auch möglich, daß die einzelnen Adern eines mittels der Kabeldurchführung in ein Gehäuse eingeführten Kabels erst nach dem Durchführen durch die Öffnung im Wandabschnitt mit einem Stecker versehen oder direkt an ansprechende Klemmstellen im Gehäuse angeschlossen werden.Furthermore it goes without saying but also possible that the individual wires of a cable inserted into a housing by means of the cable feedthrough only after performing through the opening provided in the wall section with a plug or directly to appealing Clamping points in the housing be connected.

Im einzelnen gibt es nun eine Vielzahl von Möglichkeiten, die erfindungsgemäße Kabeldurchführung auszugestalten und weiterzubilden. Dazu wird verwiesen sowohl auf die dem Patentanspruch 1 nachgeordneten Patentansprüche als auch auf die nachfolgende Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels in Verbindung mit der Zeichnung. In der Zeichnung zeigenin the Individual there are now a variety of ways to design the cable entry according to the invention and further education. Reference is made to both the claim 1 subordinate claims as well as the following description of a preferred embodiment in conjunction with the drawing. In the drawing show

1 eine perspektivische Darstellung eines elektrischen Kabels mit einer angespritzten Kabeldurchführung, 1 a perspective view of an electrical cable with a molded cable gland,

2 eine vergrößerte Darstellung eines Teils der Kabeldurchführung gemäß 1, 2 an enlarged view of a portion of the cable gland according to 1 .

3 eine vergrößerte Darstellung des Teils der Kabeldurchführung gemäß 2, um 90° gedreht, 3 an enlarged view of the part of the cable gland according to 2 , turned by 90 degrees,

4 die Kabeldurchführung zusammen mit einem Wandabschnitt, vor der Montage, 4 the cable gland together with a wall section, before assembly,

5 eine perspektivische Darstellung einer in eine Öffnung eines Wandabschnitts eingesteckten, entriegelten Kabeldurchführung sowie einen Querschnitt durch den Wandabschnitt mit eingeführter Kabeldurchführung, 5 a perspective view of an inserted into an opening of a wall portion, unlocked cable gland and a cross section through the wall portion with inserted cable gland,

6 eine perspektivische Darstellung einer in eine Öffnung eines Wandabschnitts eingesteckten, verriegelten Kabeldurchführung sowie einen Querschnitt durch den Wandabschnitt mit verriegelter Kabeldurchführung und 6 a perspective view of a plugged into an opening of a wall portion, Locked cable gland and a cross section through the wall section with locked cable gland and

7 eine perspektivische Darstellung einer in eine Öffnung eines Wandabschnitts eingesteckten Kabeldurchführung sowie ein Querschnitt durch den Wandabschnitt mit eingesteckter Kabeldurchführung, in einer Zwischenstellung. 7 a perspective view of an inserted into an opening of a wall portion cable gland and a cross section through the wall portion with inserted cable gland, in an intermediate position.

Die Figuren zeigen eine Kabeldurchführung 1 zur Durchführung eines elektrischen Kabels 2 durch einen eine Öffnung 3 aufweisenden Wandabschnitt 4. Die Kabeldurchführung 1 besteht dabei aus einem einstückigen, den Mantel 5 des Kabels 4 umgebenden und daran angespritzten Körper, der einen im montierten Zustand an der Außenseite 6 des Wandabschnitts 4 anliegenden ersten Abschnitt 7, einen im montierten Zustand durch die Öffnung 3 ragenden zweiten Abschnitt 8 und einen am zweiten Abschnitt 8 angeformten Verriegelungsabschnitt 9 aufweist. Wie insbesondere aus der 4 ersichtlich ist, weist der Verriegelungsabschnitt 9 eine an die Öffnung 3 angepaßte Form auf, die so ausgebildet ist, daß der Verriegelungsabschnitt 9 in einer ersten Stellung (2 und 4) durch die Öffnung 3 durchsteckbar ist, in einer zweiten, um ca. 90° gedrehten Stellung (6) jedoch nicht wieder durch die Öffnung 3 herausziehbar ist.The figures show a cable gland 1 for carrying an electrical cable 2 through an opening 3 having wall section 4 , The cable entry 1 consists of a one-piece, the coat 5 of the cable 4 surrounding and molded body, one in the mounted state on the outside 6 of the wall section 4 adjacent first section 7 , one in the assembled state through the opening 3 projecting second section 8th and one on the second section 8th molded locking section 9 having. As in particular from the 4 it can be seen, the locking portion 9 one to the opening 3 adapted shape, which is formed so that the locking portion 9 in a first position ( 2 and 4 ) through the opening 3 is push-through, in a second position rotated by about 90 ° ( 6 ) but not again through the opening 3 is removable.

Wie beispielsweise aus 2 bis 4 ersichtlich ist, ist die Längserstreckung L1 des Verriegelungsabschnitts 9 größer als dessen Quererstreckung L2 und größer als die Quererstreckung 10 der Öffnung 3. Dabei weist der Verriegelungsabschnitt 9 bzw. dessen Querschnittsfläche zwei einander gegenüberliegende gerade Seiten 11 und zwei einander gegenüberliegende bogenförmige Seiten 12 auf, so daß der Verriegelungsabschnitt 9 einem ”Rechteck” mit abgerundeten Ecken ähnelt. Aus 4 ist dabei auch ersichtlich, daß die Kontur der Öffnung 3 im Wandabschnitt 4 an die Kontur bzw. Form des Verriegelungsabschnitts 9 angepaßt ist, so daß die Kabeldurchführung 1 mit ihrem Verriegelungsabschnitt 9 in der in den 1, 2, 4 und 5 dargestellten ersten Stellung durch die Öffnung 3 hindurchsteckbar ist. Wird dagegen die Kabeldurchführung 1 gemäß den Darstellungen in den 3 und 6 um ca. 90° gedreht, so daß die Längserstreckung L1 des Verriegelungsabschnitts 9 parallel zur Quererstreckung 10 der Öffnung 3 verläuft, so kann der Verriegelungsabschnitt 9 nicht mehr durch die Öffnung 3 herausgezogen werden, da die Längserstreckung L1 des Verriegelungsabschnitts 9 größer als die Quererstreckung 10 der Öffnung 3 ist. Die Kabeldurchführung 1 ist somit in der Öffnung 3 des Wandabschnitts 4 verriegelt.Like, for example 2 to 4 is apparent, is the longitudinal extent L1 of the locking portion 9 greater than its transverse extent L2 and greater than the transverse extent 10 the opening 3 , In this case, the locking portion 9 or its cross-sectional area two opposite straight sides 11 and two opposing arcuate sides 12 on, so that the locking portion 9 resembles a "rectangle" with rounded corners. Out 4 it is also apparent that the contour of the opening 3 in the wall section 4 to the contour or shape of the locking portion 9 is adapted so that the cable gland 1 with its locking section 9 in the in the 1 . 2 . 4 and 5 shown first position through the opening 3 is push-through. Will, however, the cable gland 1 according to the representations in the 3 and 6 rotated by about 90 °, so that the longitudinal extent L1 of the locking portion 9 parallel to the transverse extent 10 the opening 3 runs, so the locking portion 9 no longer through the opening 3 are pulled out, since the longitudinal extent L1 of the locking portion 9 larger than the transverse extent 10 the opening 3 is. The cable entry 1 is thus in the opening 3 of the wall section 4 locked.

Aus den 5b, 6b und 7b ist ersichtlich, daß die Form bzw. die Querschnittsfläche des zweiten Abschnitts 8 in besonderer Weise an die Kontur der Öffnung 3 angepaßt ist. Der zweite Abschnitt 8 weist nämlich die Form eines Kreises mit zwei diagonal aneinander gegenüberliegenden Spitzen 13 auf, wobei die Abmessungen der Spitzen 13 derart bemessen ist, daß sie als Anschlag beim Verdrehen der Kabeldurchführung 1 aus der ersten Stellung (5b) in die zweite Stellung (6b) dienen. Bei der in den 5b und 6b dargestellten Perspektive muß die Kabeldurchführung 1 dabei um ca. 90° nach links gedreht werden. Da ein Benutzer bei der Montage die Kabeldurchführung 1 von der Außenseite 6 in die Öffnung 3 einsteckt, muß der Benutzer die Kabeldurchführung 1 um ca. 90° nach rechts, d. h. im Uhrzeigersinn drehen.From the 5b . 6b and 7b It can be seen that the shape or the cross-sectional area of the second section 8th in a special way to the contour of the opening 3 is adapted. The second section 8th namely has the shape of a circle with two diagonally opposite peaks 13 on, taking the dimensions of the tips 13 is dimensioned such that it as a stop when turning the cable gland 1 from the first position ( 5b ) to the second position ( 6b ) serve. In the in the 5b and 6b perspective shown must the cable bushing 1 turn it about 90 ° to the left. As a user during installation, the cable gland 1 from the outside 6 in the opening 3 plug in, the user must pass the cable gland 1 90 ° to the right, ie turn clockwise.

Aus der 7b, die die Kabeldurchführung 1 in einer Zwischenstellung zwischen der ersten Stellung und der zweiten Stellung zeigt, ist ersichtlich, daß der Durchmesser 14 des kreisförmigen Bereichs des zweiten Abschnitts 8 etwas größer ist als die Quererstreckung 10 der Öffnung 3. Dies führt dazu, daß der zweite Abschnitt 8 beim Verdrehen der Kabeldurchführung 1 aus der ersten Stellung in die zweite Stellung radial etwas zusammengedrückt werden muß. In 7b ist dies dadurch angedeutet, daß der kreisförmige Bereich des zweiten Abschnitts 8 seitlich über die einander gegenüberliegenden geraden Ränder der Öffnung 3 überstehend gezeichnet ist. Tatsächlich wird der zweite Abschnitt 8 der Kabeldurchführung 1 in der in 7b gezeigten Zwischenstellung jedoch etwas zusammengedrückt, da sich der zweite Abschnitt 8 innerhalb der Öffnung 3 befindet und das Material der Kabeldurchführung 1weicher als das Material des Wandabschnitts 4 ist. In der Regel besteht der Körper der Kabeldurchführung 1 aus thermoplastischem Kunststoff, insbesondere aus einem thermoplastischen Polyurethan-Elastomer.From the 7b that the cable gland 1 in an intermediate position between the first position and the second position, it can be seen that the diameter 14 of the circular portion of the second section 8th slightly larger than the transverse extent 10 the opening 3 , This causes the second section 8th when twisting the cable gland 1 from the first position to the second position radially something must be compressed. In 7b this is indicated by the fact that the circular portion of the second section 8th laterally across the opposite straight edges of the opening 3 is drawn overhanging. Actually, the second section 8th the cable entry 1 in the in 7b shown intermediate position, however, slightly compressed, since the second section 8th inside the opening 3 located and the material of the cable gland 1 softer than the material of the wall section 4 is. As a rule, the body consists of the cable feedthrough 1 made of thermoplastic material, in particular of a thermoplastic polyurethane elastomer.

Um eine gute Abdichtung der Öffnung 3 im Wandabschnitt 4 durch die Kabeldurchführung 1 zu gewährleisten, ist die axiale Länge D des zweiten Abschnitts 8, d. h. die Länge D in Längserstreckung der Kabeldurchführung 1 gleich oder geringfügig kleiner als die Wandstärke d des Wandabschnitts 4. Dadurch wird erreicht, daß der erste Abschnitt 7 in der zweiten, verriegelten Stellung der Kabeldurchführung 1 mit seiner dem Wandabschnitt 4 zugewandten Stirnseite 15 an der Außenseite 6 des Wandabschnitts 4 anliegt und dadurch die Öffnung 3 im Wandabschnitt 4 abdichtet. Diese Abdichtung wird dadurch noch weiter verbessert, daß die Stirnseite 16 des Verriegelungsabschnitts 9 eine Schräge 17 aufweist, die – wie dies in 3 erkennbar ist – in axialer Richtung ansteigt, so daß die der Außenseite 6 des Wandabschnitts 4 zugewandte Stirnseite 15 des ersten Abschnitts 7 beim Verdrehen der Kabeldurchführung 1 aus der ersten Stellung in die zweite Stellung gegen die Außenseite 6 des Wandabschnitts 4 gezogen wird. Durch die Ausbildung der Schräge 17 wird auch ein Ausgleich von Fertigungstoleranzen zwischen der axialen Länge D des zweiten Abschnitts 8 und der Wandstärke d des Wandabschnitts 4 ermöglicht. Aufgrund der Elastizität des Materials der Kabeldurchführung 1 ist dabei stets gewährleistet, daß die Stirnseite 15 des ersten Abschnitts 7 gegen die Außenseite 6 des Wandabschnitts 4 gepreßt wird.To make a good seal of the opening 3 in the wall section 4 through the cable gland 1 to ensure is the axial length D of the second section 8th , ie the length D in the longitudinal extent of the cable gland 1 equal to or slightly smaller than the wall thickness d of the wall portion 4 , This ensures that the first section 7 in the second, locked position of the cable gland 1 with its the wall section 4 facing end face 15 on the outside 6 of the wall section 4 is applied and thereby the opening 3 in the wall section 4 seals. This seal is further improved by the fact that the front side 16 of the locking section 9 a slope 17 which, as in 3 is recognizable - increases in the axial direction, so that the outside 6 of the wall section 4 facing end face 15 of the first section 7 when twisting the cable gland 1 from the first position to the second position against the outside 6 of the wall section 4 is pulled. By training the slope 17 becomes also a compensation of manufacturing tolerances between the axial length D of the second section 8th and the wall thickness d of the wall portion 4 allows. Due to the elasticity of the material of the cable gland 1 is always guaranteed that the front page 15 of the first section 7 against the outside 6 of the wall section 4 is pressed.

Bei dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel dient der erste Abschnitt 7 der Kabeldurchführung 1 nicht nur zur Abdichtung der Öffnung 3 des Wandabschnitts 4 sondern zusätzlich auch als Knickschutz für das Kabel 2. Hierzu weist der erste Abschnitt 7 mehrere scheibenförmige Bereiche 18 auf, die jeweils durch einen Freiraum 19 voneinander getrennt sind. Hierdurch wird eine ausreichende Flexibilität des Kabels 2 im Bereich des ersten Abschnitts 7 gewährleistet. Neben dem in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiel gibt es darüber hinaus selbstverständlich eine Vielzahl von weiteren Möglichkeiten, wie der erste Abschnitt 7 als Knickschutz ausgebildet sein kann.In the embodiment shown in the figures, the first section is used 7 the cable entry 1 not only for sealing the opening 3 of the wall section 4 but also as a kink protection for the cable 2 , This is indicated in the first section 7 several disc-shaped areas 18 on, each by a free space 19 are separated from each other. This will provide sufficient flexibility of the cable 2 in the area of the first section 7 guaranteed. In addition to the embodiment shown in the figures, there are, of course, a variety of other possibilities, such as the first section 7 can be designed as kink protection.

Bei dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel eines elektrischen Kabels 2 mit einer daran angespritzten Kabeldurchführung 1 ist an beiden Enden des Kabels 2 jeweils ein Stecker 20, nämlich ein RJ-45 Stecker angeordnet, so daß das dargestellte Kabel 2 bereits vollständig vorkonfektioniert ist. Die Verwendung eines Steckers 20 mit relativ kleinen Abmessungen, wie dies bei einem RJ-45 Stecker der Fall ist, hat den Vorteil, daß das Kabel 2 mit dem daran befestigten Stecker 20 durch die Öffnung 3 in dem Wandabschnitt 4 durchgesteckt und dann mittels der Kabeldurchführung 1 in der Öffnung 3 befestigt werden kann. Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, an einem oder beiden Enden des Kabels 2 keinen oder einen anderen Stecker vorzusehen. Je nach Größe des Steckers ist es dann gegebenenfalls erforderlich, das Kabel 2 zunächst ohne Stecker durch die Öffnung 3 durchzustecken und dann erst den Stecker mit den Adern des Kabels 2 zu verbinden.At the in 1 illustrated embodiment of an electrical cable 2 with a molded-on cable entry 1 is at both ends of the cable 2 one plug each 20 , namely an RJ-45 connector arranged so that the cable shown 2 already completely prefabricated. The use of a plug 20 with relatively small dimensions, as is the case with an RJ-45 connector, has the advantage that the cable 2 with the plug attached 20 through the opening 3 in the wall section 4 pushed through and then by means of the cable gland 1 in the opening 3 can be attached. In addition, there is also the possibility of one or both ends of the cable 2 to provide no or another plug. Depending on the size of the plug, it may be necessary to use the cable 2 initially without a plug through the opening 3 durchzustecken and then only the plug with the wires of the cable 2 connect to.

Claims (11)

Kabeldurchführung zur Durchführung eines elektrischen Kabels (2) durch einen eine Öffnung (3) aufweisenden Wandabschnitt (4), mit einem einstückigen, den Mantel (5) des Kabels (4) umgebenden und daran angespritzen Körper, wobei der Körper einen im montierten Zustand an der Außenseite (6) des Wandabschnitts (4) anliegenden ersten Abschnitt (7) und einen im montierten Zustand durch die Öffnung (3) ragenden zweiten Abschnitt (8) aufweist, wobei am zweiten Abschnitt (8) auf der dem ersten Abschnitt (7) gegenüberliegenden Seite ein Verriegelungsabschnitt (9) angeformt ist, der eine an die Öffnung (3) angepasste, nicht runde Querschnittsfläche aufweist, die so ausgebildet ist, dass der Verriegelungsabschnitt (9) in einer ersten Stellung durch die Öffnung (3) durchsteckbar und in einer zweiten, gedrehten Stellung nicht wieder durch der Öffnung (3) herausziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (8) die Form eines Kreises mit zwei diagonal einander gegenüber liegenden Spitzen (13) aufweist, wobei die Spitzen (13) als Anschlag für die Kabeldurchführung (1) in der ersten Stellung und in der zweiten Stellung dienen.Cable bushing for passing an electrical cable ( 2 ) through an opening ( 3 ) having wall section ( 4 ), with a one-piece, the coat ( 5 ) of the cable ( 4 ) surrounding body and molded thereon, wherein the body in the mounted state on the outside ( 6 ) of the wall section ( 4 ) first section ( 7 ) and one in the assembled state through the opening ( 3 ) projecting second section ( 8th ), wherein at the second section ( 8th ) on the first section ( 7 ) opposite side a locking portion ( 9 ) is formed, the one to the opening ( 3 ) has adapted, non-round cross-sectional area which is formed so that the locking portion ( 9 ) in a first position through the opening ( 3 ) durchsteckbar and in a second, rotated position again through the opening ( 3 ), characterized in that the second section ( 8th ) the shape of a circle with two diagonally opposite points ( 13 ), the tips ( 13 ) as a stop for the cable entry ( 1 ) in the first position and in the second position. Kabeldurchführung zur Durchführung eines elektrischen Kabels (2) durch einen eine Öffnung (3) aufweisenden Wandabschnitt (4), mit einem einstückigen, den Mantel (5) des Kabels (4) umgebenden und daran angespritzen Körper, wobei der Körper einen im montierten Zustand an der Außenseite (6) des Wandabschnitts (4) anliegenden ersten Abschnitt (7) und einen im montierten Zustand durch die Öffnung (3) ragenden zweiten Abschnitt (8) aufweist, wobei am zweiten Abschnitt (8) auf der dem ersten Abschnitt (7) gegenüberliegenden Seite ein Verriegelungsabschnitt (9) angeformt ist, der eine an die Öffnung (3) angepasste, nicht runde Querschnittsfläche aufweist, die so ausgebildet ist, dass der Verriegelungsabschnitt (9) in einer ersten Stellung durch die Öffnung (3) durchsteckbar und in einer zweiten, gedrehten Stellung nicht wieder durch der Öffnung (3) herausziehbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die axiale Länge (D) des zweiten Abschnitts (8) gleich oder geringfügig kleiner als die Wandstärke (d) des Wandabschnitts (4) ist, so dass der erste Abschnitt (7) in der zweiten, verriegelten Stellung der Kabeldurchführung (1) mit seiner dem Wandabschnitt (4) zugewandte Stirnseite (15) an der Außenseite (6) des Wandabschnitts (4) anliegt, und dass die Stirnseite (16) des Verriegelungsabschnitts (9) eine in axialer Richtung ansteigende Schräge (17) aufweist, die so ausgebildet ist, dass die der Außenseite (6) des Wandabschnitts (4) zugewandte Stirnseite (15) des ersten Abschnitts (7) beim Verdrehen der Kabeldurchführung (1) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung gegen die Außenseite (6) des Wandabschnitts (4) gezogen wird und damit die Öffnung (3) axial abdichtet.Cable bushing for passing an electrical cable ( 2 ) through an opening ( 3 ) having wall section ( 4 ), with a one-piece, the coat ( 5 ) of the cable ( 4 ) surrounding body and molded thereon, wherein the body in the mounted state on the outside ( 6 ) of the wall section ( 4 ) first section ( 7 ) and one in the assembled state through the opening ( 3 ) projecting second section ( 8th ), wherein at the second section ( 8th ) on the first section ( 7 ) opposite side a locking portion ( 9 ) is formed, the one to the opening ( 3 ) has adapted, non-round cross-sectional area which is formed so that the locking portion ( 9 ) in a first position through the opening ( 3 ) durchsteckbar and in a second, rotated position again through the opening ( 3 ), characterized in that the axial length (D) of the second section ( 8th ) equal to or slightly smaller than the wall thickness (d) of the wall portion ( 4 ), so that the first section ( 7 ) in the second, locked position of the cable gland ( 1 ) with its the wall section ( 4 ) facing end face ( 15 ) on the outside ( 6 ) of the wall section ( 4 ) is applied, and that the front side ( 16 ) of the locking section ( 9 ) an inclined in the axial direction slope ( 17 ), which is formed so that the outside ( 6 ) of the wall section ( 4 ) facing end face ( 15 ) of the first section ( 7 ) when twisting the cable gland ( 1 ) from the first position to the second position against the outside ( 6 ) of the wall section ( 4 ) and thus the opening ( 3 ) seals axially. Kabeldurchführung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abschnitt (8) die Form eines Kreises mit zwei diagonal einander gegenüber liegenden Spitzen (13) aufweist, wobei die Spitzen (13) als Anschlag für die Kabeldurchführung (1) in der ersten Stellung und in der zweiten Stellung dienen.Cable bushing according to claim 2, characterized in that the second section ( 8th ) the shape of a circle with two diagonally opposite points ( 13 ), the tips ( 13 ) as a stop for the cable entry ( 1 ) in the first position and in the second position. Kabeldurchführung nach Anspruch 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Durchmesser (14) des kreisförmigen Bereichs des zweiten Abschnitts (8) etwas größer als die Quererstreckung (10) der Öffnung (3) ist, so dass der zweite Abschnitt (8) beim Verdrehen der Kabeldurchführung (1) aus der ersten Stellung in die zweite Stellung radial etwas zusammengedrückt wird.Cable bushing according to claim 1 or 3, characterized in that the diameter ( 14 ) of the circular portion of the second section ( 8th ) slightly larger than the transverse extent ( 10 ) of the opening ( 3 ), so that the second section ( 8th ) at the Twisting the cable gland ( 1 ) is compressed slightly radially from the first position to the second position. Kabeldurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Längserstreckung (L1) des Verriegelungsabschnitts (9) größer als dessen Quererstreckung (L2) und größer als die Quererstreckung (10) der Öffnung (3) ist.Cable bushing according to one of claims 1 to 4, characterized in that the longitudinal extent (L1) of the locking portion ( 9 ) greater than the transverse extent (L2) and greater than the transverse extent ( 10 ) of the opening ( 3 ). Kabeldurchführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Verriegelungsabschnitt (9) zwei einander gegenüberliegende gerade Seiten (11) und zwei einander gegenüberliegende bogenförmige Seiten (12) aufweist.Cable bushing according to claim 5, characterized in that the locking portion ( 9 ) two opposing straight sides ( 11 ) and two opposing arcuate sides ( 12 ) having. Kabeldurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abschnitt (7) mehrere scheibenförmige Bereiche (18) aufweist, die jeweils durch einen Freiraum (19) voneinander getrennt sind, so dass der erste Abschnitt (7) als Knickschutz für das Kabel (2) dient.Cable bushing according to one of claims 1 to 6, characterized in that the first section ( 7 ) several disk-shaped areas ( 18 ), each by a free space ( 19 ) are separated from each other so that the first section ( 7 ) as kink protection for the cable ( 2 ) serves. Kabeldurchführung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper aus thermoplastischem Kunststoff besteht.Grommet according to one of claims 1 to 7, characterized in that the body of thermoplastic Plastic exists. Kabeldurchführung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Körper aus einem thermoplastischen Polyurethan-Elastomer (TPU) besteht.Grommet according to claim 8, characterized in that the body of a thermoplastic polyurethane elastomer (TPU) consists. Elektrisches Kabel mit einer oder mehreren Adern und mit einem die Adern umhüllenden Mantel (5), dadurch gekennzeichnet, dass an einem Abschnitt des Mantels (5) eine Kabeldurchführung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 angespritzt ist.Electric cable with one or more wires and with a sheath enclosing the wires ( 5 ), characterized in that at a portion of the shell ( 5 ) a cable feedthrough ( 1 ) is sprayed according to one of claims 1 to 8. Elektrisches Kabel nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Ende des Kabels (2) mit einem Stecker (20) verbunden ist.Electrical cable according to claim 10, characterized in that at least one end of the cable ( 2 ) with a plug ( 20 ) connected is.
DE102008057473A 2008-10-30 2008-11-14 Grommet Expired - Fee Related DE102008057473B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008057473A DE102008057473B4 (en) 2008-10-30 2008-11-14 Grommet

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008053874 2008-10-30
DE102008053874.4 2008-10-30
DE102008057473A DE102008057473B4 (en) 2008-10-30 2008-11-14 Grommet

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008057473A1 DE102008057473A1 (en) 2010-05-12
DE102008057473B4 true DE102008057473B4 (en) 2011-02-17

Family

ID=42096513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008057473A Expired - Fee Related DE102008057473B4 (en) 2008-10-30 2008-11-14 Grommet

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008057473B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017001931A1 (en) 2017-02-22 2018-08-23 Wabco Gmbh Plug coupling with strain relief for a connection cable

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014103816A1 (en) 2014-03-20 2015-09-24 Viessmann Werke Gmbh & Co Kg Grommet

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2165952A (en) * 1937-02-01 1939-07-11 Jr Ernest Frederick Alstrom Electrical cord connection
US2494814A (en) * 1946-05-31 1950-01-17 Belden Mfg Co Strain relief
US2902536A (en) * 1956-10-24 1959-09-01 Belden Mfg Co Strain relief
DE3125044A1 (en) * 1981-06-26 1983-01-05 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen "DEVICE FOR SEALING CABLES"
DE3211511C2 (en) * 1982-03-29 1984-06-28 Hans 5463 Unkel Simon Cable grommet providing strain relief
DE19723032C1 (en) * 1997-06-02 1998-10-01 Harting Kgaa Sealed lead-in unit for electrical cables in switching equipment with slotted sealing element
DE29920465U1 (en) * 1999-11-20 2000-01-27 Phoenix Contact Gmbh & Co Cable entry
DE19844468C2 (en) * 1998-09-28 2003-06-26 System Elektrotechnik Gotthold Grommet

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2165952A (en) * 1937-02-01 1939-07-11 Jr Ernest Frederick Alstrom Electrical cord connection
US2494814A (en) * 1946-05-31 1950-01-17 Belden Mfg Co Strain relief
US2902536A (en) * 1956-10-24 1959-09-01 Belden Mfg Co Strain relief
DE3125044A1 (en) * 1981-06-26 1983-01-05 Walter Rose Gmbh & Co Kg, 5800 Hagen "DEVICE FOR SEALING CABLES"
DE3211511C2 (en) * 1982-03-29 1984-06-28 Hans 5463 Unkel Simon Cable grommet providing strain relief
DE19723032C1 (en) * 1997-06-02 1998-10-01 Harting Kgaa Sealed lead-in unit for electrical cables in switching equipment with slotted sealing element
DE19844468C2 (en) * 1998-09-28 2003-06-26 System Elektrotechnik Gotthold Grommet
DE29920465U1 (en) * 1999-11-20 2000-01-27 Phoenix Contact Gmbh & Co Cable entry

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017001931A1 (en) 2017-02-22 2018-08-23 Wabco Gmbh Plug coupling with strain relief for a connection cable

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008057473A1 (en) 2010-05-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69815744T2 (en) Rotating earthing coupling for external earthing of housings
EP3164911B1 (en) Plug
EP3132506B1 (en) Cable outlet
DE10311473B3 (en) Screw connection system for electrical cable with wires connected to pins of electrical plug has clamp with two half-shells gripping sealing ring engaging outside diameter of cable
EP1096605A1 (en) Cable-connection or cable-joint device
EP2695263B1 (en) Cable-termination device
DE102016108314A1 (en) Umspritz adapter
DE102020208149A1 (en) Module connector
EP3892869B1 (en) Fastening screw, electrical connector and electrical connection
DE102006043575B3 (en) Solar plug connector for use in solar technical system, has connector housing formed for accommodation of contact partner, and cable adapter connectable with plug connector housing, where partner is fixed in adapter in locking manner
DE202009007276U1 (en) Connector for transmitting high electrical power
DE102007045400B4 (en) power plug
DE102008057473B4 (en) Grommet
EP3688851B1 (en) Cable screw connection
EP2071676A2 (en) Connector assembly
DE3909548C2 (en)
DE4401245C1 (en) Electrical plug connector, in particular an angled plug
EP0187203A2 (en) Distributor or tap for large-band coaxial communication cables
EP3734782B1 (en) Bushing
DE4432542A1 (en) Connector between electrical cable and power tool
EP1028488B1 (en) Connecting terminal for an electrical apparatus
DE102011005453B3 (en) Electrical connector
DE102006017983B4 (en) Electrical plug connection
EP0640786A2 (en) Combined threaded connection for cable and hose
DE4443545B4 (en) Connectors

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110619

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee