DE102008056282A1 - Connecting device for a photovoltaic solar module - Google Patents

Connecting device for a photovoltaic solar module Download PDF

Info

Publication number
DE102008056282A1
DE102008056282A1 DE102008056282A DE102008056282A DE102008056282A1 DE 102008056282 A1 DE102008056282 A1 DE 102008056282A1 DE 102008056282 A DE102008056282 A DE 102008056282A DE 102008056282 A DE102008056282 A DE 102008056282A DE 102008056282 A1 DE102008056282 A1 DE 102008056282A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting device
solar module
connection
busbars
outer housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008056282A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Feldmeier
Andreas Woeber
Heinz Scherer
Norbert Geister
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TE Connectivity Germany GmbH
Original Assignee
Tyco Electronics AMP GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tyco Electronics AMP GmbH filed Critical Tyco Electronics AMP GmbH
Priority to DE102008056282A priority Critical patent/DE102008056282A1/en
Priority to PCT/EP2009/064513 priority patent/WO2010052207A2/en
Publication of DE102008056282A1 publication Critical patent/DE102008056282A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/08Distribution boxes; Connection or junction boxes
    • H02G3/16Distribution boxes; Connection or junction boxes structurally associated with support for line-connecting terminals within the box
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/30Electrical components
    • H02S40/34Electrical components comprising specially adapted electrical connection means to be structurally associated with the PV module, e.g. junction boxes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Eine Verbindungsvorrichtung (10, 40) für ein photovoltaisches Solarmodul (100) zur Verbindung mindestens eines externen elektrischen Leiters (2) mit einem elektrischen Anschlusssystem (3, 104) des Solarmoduls (100) weist ein Außengehäuse (11, 41) auf, das an dem Solarmodul (100) anordenbar ist, sowie stromführende Bauteile (21, 22, 31), die mit Kunststoffmaterial (9, 60) umspritzt sind. Die Verbindungsvorrichtung umfasst ferner einen gegen UV-Strahlung beständigen Gehäusedeckel (16, 46).A connection device (10, 40) for a photovoltaic solar module (100) for connecting at least one external electrical conductor (2) to an electrical connection system (3, 104) of the solar module (100) has an outer housing (11, 41) attached to the solar module (100) can be arranged, as well as current-carrying components (21, 22, 31) which are encapsulated with plastic material (9, 60). The connecting device further comprises a UV-resistant housing cover (16, 46).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verbindungsvorrichtung für ein photovoltaisches Solarmodul gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The The present invention relates to a connection device for a photovoltaic solar module according to the preamble of claim 1

Ein photovoltaisches Solarmodul umfasst typischerweise eine panelartige Schichtenanordnung mit dazwischen angeordneten Solarzellen, die durch einen photovoltaischen Effekt elektrische Energie erzeugen. Beispielsweise umfasst eine Schichtenanordnung eines solchen Solarmoduls eine flächenartige, bestrahlungsseitige Schicht etwa in Form einer Glasabdeckung mit geringem Absorptionsgrad und eine flächenartige zweite Schicht, die auf der Rückseite des Solarmoduls angeordnet ist und beispielsweise in Form einer rückwärtigen Glasabdeckung ausgeführt ist. Die Solarzellen sind zwischen diesen Schichten in einem entsprechenden Zwischenraum angeordnet und werden innerhalb der Schichtenanordnung mit einem elektrischen Anschlusssystem untereinander verschaltet. Es sind hierbei Ausführungsformen von Solarmodulen bekannt, bei denen das elektrische Anschlusssystem der Solarzellen an der von der Bestrahlungsseite abgewandten Rückseite des Solarmoduls mittels elektrischer Leiter, beispielsweise in Form von Anschlussfolien, nach aussen z. B. an einen Verbraucher angeschlossen ist. Diese Anschlussfolien sind in einer Verbindungsvorrichtung, beispielsweise in Form eines Anschlusskastens oder einer Anschlussdose, mit einem oder mehreren elektrischen Leitern einer Anschlussleitung, auch Solaranschlussleitung genannt, verbunden. Zu diesem Zweck weist eine solche Verbindungsvorrichtung eine in einem Verbindergehäuse angeordnete stromführende Anordnung auf, an der einerseits eine oder mehrere Anschlussfolien des Solarmoduls und andererseits ein oder mehrere elektrische Leiter eines oder mehrerer Anschlusskabel angeschlossen werden. Zusätzlich sind in einer derartigen Verbindungsvorrichtung meist eine oder mehrere Dioden enthalten, die vorgesehen sind, um Ausgleichsströme zwischen im Sonnenlicht befindlichen Solarzellen und im Schatten befindlichen Solarzellen, die unterschiedliche Solarströme und Solarspannungen liefern, zu verhindern. Mit Hilfe solcher sogenannter Bypass-Dioden kann das Modul auch bei teilweiser Verschattung und entsprechender reduzierter Leistung weiter betrieben werden.One Photovoltaic solar module typically comprises a panel-type Layer arrangement with interposed solar cells, the generate electrical energy through a photovoltaic effect. For example, a layer arrangement of such a solar module a sheet-like, irradiation-side layer approximately in Shape of a glass cover with low absorption and a sheet-like second layer, which is arranged on the back of the solar module is and for example in the form of a backward Glass cover is executed. The solar cells are between arranged these layers in a corresponding space and be within the layer arrangement with an electrical Connection system interconnected. These are embodiments of solar modules known in which the electrical connection system the solar cells on the side facing away from the irradiation side back of the solar module by means of electrical conductors, for example in the form of connection foils, to the outside z. B. connected to a consumer is. These terminal foils are in a connecting device, for example in the form of a connection box or a junction box, with one or more electrical conductors of a connecting cable, also called solar connection line, connected. For this purpose Such a connecting device arranged in a connector housing current-carrying arrangement, on the one hand a or several connection foils of the solar module and on the other hand a or several electrical conductors of one or more connection cables connected become. In addition, in such a connection device usually contain one or more diodes, which are intended to Balancing currents between solar cells located in the sunlight and shaded solar cells that have different solar currents and provide solar voltages to prevent. With the help of such so-called Bypass diodes, the module can also with partial shading and corresponding reduced power continue to operate.

Eine Anschlussvorrichtung zum Anschließen von externen Anschlusskabeln an ein Solarpanel ist beispielsweise aus JP 2001 298 206 A bekannt. Die darin beschriebene Anschlussvorrichtung weist ein mehrteiliges Verbindergehäuse auf mit einem Hauptgehäuse und einem Harz-Formteil, in welches Anschlussplatten eingeformt sind, die mit externen Anschlusskabeln verbunden sind. In dem Hauptkörper ist eine Öffnung vorgesehen, innerhalb welcher die Anschlussplatten mit Anschlussleitern des Solarmoduls verbunden werden. Hierzu ragen die modulseitigen Enden der Anschlussplatten in die Öffnung des Hauptgehäuses hinein, wobei die Öffnung nach dem Verbinden dieser Komponenten miteinander mit einem Harz vergossen wird. An einer Seitenwand des Hauptgehäuses ist dieses mit dem Harz-Formteil, in welches die Anschlusskabel eingebettet sind, verbunden.A connection device for connecting external connection cables to a solar panel is for example off JP 2001 298 206 A known. The terminal device described therein comprises a multi-part connector housing having a main housing and a resin molding, in which terminal plates are connected, which are connected to external connection cables. In the main body, an opening is provided, within which the connection plates are connected to connection conductors of the solar module. For this purpose, the module-side ends of the terminal plates protrude into the opening of the main housing, wherein the opening is cast after joining these components together with a resin. On a side wall of the main housing, this is connected to the resin molding, in which the connection cables are embedded.

In EP 0 999 601 A1 ist eine Anschlussvorrichtung beschrieben, bei der mehrere Bypass-Dioden im oberen Gehäuseteil mit entsprechenden Anschlüssen verbunden sind, bevor das Gehäuseteil mit seiner unterseitigen Öffnung über eine untere Anschlussanordnung an dem Solarpanel aufgebracht wird, an der die einzelnen Leiter des Solarmoduls herausgeführt und mit entsprechenden Anschlüssen verbunden sind. Beim Aufbringen des oberen Gehäuseteils werden dessen Anschlüsse mit den jeweiligen Anschlüssen der unteren Anschlussanordnung verbunden.In EP 0 999 601 A1 a connection device is described in which a plurality of bypass diodes are connected in the upper housing part with corresponding terminals before the housing part is applied with its lower-side opening via a lower connection arrangement on the solar panel at which led out the individual conductors of the solar module and connected to corresponding terminals are. When applying the upper housing part whose connections are connected to the respective terminals of the lower connection arrangement.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Verbindungsvorrichtung der eingangs genannten Art anzugeben, die vergleichsweise einfach und kostengünstig unter Verwendung von möglichst einfachen Komponenten herstellbar ist.Of the The present invention is based on the object, a connecting device specify the type mentioned, the comparatively simple and inexpensively using as possible simple components can be produced.

Die vorliegende Aufgabe wird mit einer Verbindungsvorrichtung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.The This object is achieved with a connecting device according to the Characteristics of claim 1 solved.

Die Verbindungsvorrichtung gemäß der Erfindung, die zur Verbindung mindestens eines externen elektrischen Leiters, beispielsweise eines externen Anschlusskabels, mit einem elektrischen Anschlusssystem eines photovoltaischen Solarmoduls ausgebildet ist, weist ein Außengehäuse auf, das an dem Solarmodul anordenbar ist. Die Verbindungsvorrichtung umfasst stromführende Bauteile, die mit Kunststoffmaterial, insbesondere des Außengehäuses, umspritzt sind. Ein stromführendes Bauteil ist beispielsweise eine Stromschiene, ein Diodenbauelement, eine Leiterplatte oder dergleichen. Ferner weist die Verbindungsvorrichtung einen gegen UV-Strahlung beständigen Gehäusedeckel auf.The Connecting device according to the invention, the for connecting at least one external electrical conductor, for example an external connection cable, with an electrical connection system a photovoltaic solar module is formed, has an outer housing on, which can be arranged on the solar module. The connection device includes live parts made with plastic material, in particular of the outer housing, are encapsulated. A current-carrying component is, for example, a busbar, a diode device, a circuit board or the like. Further points the connecting device a resistant to UV radiation Housing cover on.

In einer Ausführungsform weist die Verbindungsvorrichtung mehrere nebeneinander angeordnete Stromschienen auf. Die Stromschienen umfassen wenigstens eine erste Stromschiene mit einem ersten Kontaktbereich zur Verbindung mit dem elektrischen Leiter und einem zweiten Kontaktbereich zur Verbindung mit dem elektrischen Anschlusssystem des Solarmoduls und eine zweite Stromschiene mit einem Kontaktbereich zur Verbindung mit dem elektrischen Anschlusssystem des Solarmoduls. Weiterhin ist wenigstens ein auf die Stromschienen aufgebrachtes Diodenbauelement vorgesehen, das die erste und zweite Stromschiene miteinander verbindet. Hierbei sind wenigstens ein Teil der Stromschienen und das Diodenbauelement mit Kunststoffmaterial des Außengehäuses umspritzt. Am Außengehäuse ist über den Kontaktbereichen der ersten und zweiten Stromschiene, die zur Verbindung mit dem elektrischen Anschlusssystem des Solarmoduls vorgesehen sind, an einer dem Solarmodul abgewandten Seite des Außengehäuses wenigstens eine Öffnung ausgebildet, die mit dem Gehäusedeckel versehen ist, insbesondere verschließbar ist.In one embodiment, the connecting device has a plurality of conductor rails arranged side by side. The busbars comprise at least a first busbar having a first contact region for connection to the electrical conductor and a second contact region for connection to the electrical connection system of the solar module and a second busbar having a contact region for connection to the electrical connection system of the solar module. Furthermore, at least one applied to the busbar diode device is provided, which is the connects first and second busbar with each other. Here, at least a part of the bus bars and the diode component are encapsulated with plastic material of the outer housing. On the outer housing is at least one opening formed on the side facing away from the solar module side of the outer housing over the contact areas of the first and second bus bar, which is provided for connection to the electrical connection system of the solar module, which is provided with the housing cover, in particular closable.

Die Erfindung bietet dabei den Vorteil, dass es möglich ist, eine deutliche Kostenreduktion gegenüber herkömmlichen Verbindungsvorrichtungen zu erreichen. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass mit der erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung kleinere Abmessungen und eine damit einhergehende Materialersparnis erzielbar sind. Zusätzlich ist es möglich, weniger und dennoch einfacher gestaltete Komponenten zu verwenden, wobei außerdem ein maximal möglicher Automatisierungsgrad bei der Teilefertigung und der Assemblage erzielbar ist. Die Erfindung ermöglicht es außerdem, dass die Verbindungsvorrichtung weitgehend automatisch gefertigt werden kann und vom Anwender bei der Installation auch automatisch montiert werden kann. Somit kann ein von bisher gekannten Verfahren geändertes Handhabungsverfahren beim Anwender der Verbindungsvorrichtung automatisch erfolgen.The Invention offers the advantage that it is possible a significant cost reduction over conventional ones To reach connecting devices. This is especially true achieved that with the connecting device according to the invention smaller dimensions and associated material savings can be achieved. In addition, it is possible less and still use simpler designed components where also a maximum possible degree of automation achievable in parts production and assemblage. The invention it also allows the connecting device can be made largely automatically and by the user The installation can also be mounted automatically. Thus, can a handling method modified from previously known methods be done automatically by the user of the connection device.

Insbesondere können gemäß der Erfindung im Wesentlichen gleichgestaltete stromführende Bauteile, wie z. B. Stromschienen verwendet werden, die je nach Anforderung und Bedarf in einer entsprechenden Anzahl einzeln assembliert werden können. Die Stromschienen können beispielsweise aus einem entsprechenden Metallträger gestanzt oder anderweitig hergestellt werden und je nach Anforderung entsprechend gebogen werden, um die jeweiligen Kontaktbereiche herzustellen. Je nach Anzahl der anzuschließenden Solarzellen bzw. anzuschließenden Solarzellenstränge kann eine entsprechende Anzahl von Stromschienen verwendet werden. Dadurch kann die Verbindungsvorrichtung flexibel an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden.Especially can according to the invention substantially identically shaped current-carrying components, such. B. busbars be used according to the requirement and need in a corresponding Number can be assembled individually. The busbars For example, from a corresponding metal carrier punched or otherwise manufactured and as required be bent accordingly to produce the respective contact areas. Depending on the number of solar cells to be connected or to be connected Solar cell strings can have a corresponding number of busbars be used. This allows the connection device flexible adapted to different requirements.

In einem Aspekt der Erfindung wird gemäß einer Ausführungsform wenigstens eine Öffnung des Außengehäuses, die mit dem Gehäusedeckel verschließbar ist, mit einem Füllmaterial ausgefüllt. Insbesondere wird die Öffnung des Außengehäuses mit dem Füllmaterial ausgefüllt, bevor die Öffnung mit dem Gehäusedeckel versehen wird.In An aspect of the invention is according to one embodiment at least one opening of the outer housing, which is closable with the housing cover, with filled a filling material. In particular, will the opening of the outer housing with the Filling material filled before the opening is provided with the housing cover.

Die Öffnung im Außengehäuse hat insbesondere die Aufgabe, die Zugänglichkeit und das anwenderseitige Kontaktieren der stromführenden Bauteile, insbesondere der Stromschienen, mit entsprechenden Leitern des Anschlusssystems des Solarmoduls zu gewährleisten. Nach dem Verbinden dieser Komponenten wird der Anschlussraum innerhalb der Öffnung mit der Füllmasse vergossen bzw. ausgefüllt, die beispielsweise derart ausgebildet ist, dass der Anschlussraum innerhalb der Öffnung hermetisch mit dem Füllmaterial vergossen bzw. ausgefüllt ist. Als Füllmaterial kann beispielsweise ein Ein- oder Zwei-Komponenten-Harz verwendet werden, wie beispielsweise Epoxid-Harz oder dergleichen. Durch das Vorsehen des Gehäusedeckels wird zusätzlich sichergestellt, dass das Füllmaterial auch längerem Einsatz standhalten kann, bei dem die Verbindungsvorrichtung UV-Strahlung ausgesetzt ist, da der Gehäusedeckel das in der Öffnung vorgesehene Füllmaterial vor Einflüssen der UV-Strahlung schützt. Dies bietet auch den Vorteil, dass als Füllmaterial ein Material verwendet werden kann, das sehr gut abdichtet und eine gewisse Ausdehnungsflexibilität im Hinblick auf Temperaturschwankungen aufweist, das Material jedoch nicht UV-beständig sein muss. Dadurch kann das Füllmaterial hinsichtlich der Abdich tungseigenschaften optimiert werden, wobei auf gleichzeitige UV-Beständigkeit keine Rücksicht genommen werden muss.The opening in the outer housing in particular has the task the accessibility and the user-side contact the live components, in particular the busbars, with corresponding conductors of the connection system of the solar module guarantee. After connecting these components will be the connection space inside the opening with the filling compound potted or filled, for example, formed in such a way is that the terminal compartment hermetically inside the opening potted or filled with the filler is. As a filler, for example, a one- or two-component resin can be used, such as epoxy resin or the like. By providing the housing cover is additionally ensured that the filling material withstand prolonged use can, in which the connecting device exposed to UV radiation is because the housing cover provided in the opening Filler material protects against the effects of UV radiation. This also offers the advantage of being a filler Material that seals very well and one can be used some flexibility of expansion with regard to temperature fluctuations However, the material does not have to be UV-resistant. This allows the filler material with respect to the waterproofing properties to be optimized, taking care of simultaneous UV resistance no consideration has to be taken.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung ist es hierbei vorgesehen, dass lediglich ein einfacher Gehäusedeckel verwendet wird, der die Öffnung des Außengehäuses hin nicht dicht abschließen muss. Entsprechend dieser Ausführungsform wird somit ein Gehäusedeckel vorgesehen, der gegen UV-Strahlung beständig ist und auf die Öffnung des Außengehäuses ohne Verwendung eines zusätzlichen Dichtelements aufbringbar ist. Die Abdichtung der stromführenden Komponenten innerhalb der Verbindungsvorrichtung gegenüber äußeren Umwelteinflüssen kann dabei durch das Füllmaterial hergestellt werden, so dass es nicht notwendig ist, dass auf die Öffnung des Außengehäuses ein separates Dichtelement zwischen Gehäuseöffnung und Gehäusedeckel aufgebracht wird.According to one Embodiment of the invention, it is provided here, that only a simple housing cover is used, the opening of the outer housing does not have to close tight. According to this embodiment Thus, a housing cover provided against UV radiation is resistant and on the opening of the outer casing can be applied without the use of an additional sealing element is. The sealing of the live components within the connecting device to the outside Environmental influences can be caused by the filling material be made so that it is not necessary that on the opening of the outer housing a separate sealing element between Housing opening and housing cover applied becomes.

Gemäß einem weiteren Aspekt der Erfindung ist der Gehäusedeckel auf eine Öffnung des Außengehäuses unter Verwendung eines zusätzlichen Dichtelements aufbringbar, um die Öffnung am Außengehäuse gegenüber Umwelteinflüssen dichtend zu verschließen. Diese Ausführungsform kann beispielsweise angewandt werden, wenn die Öffnung des Außengehäuses nicht mit Füllmaterial ausgefüllt wird oder wenn die Öffnung mit Füllmaterial ausgefüllt wird, das die Öffnung nicht hermetisch abschließt.According to one Another aspect of the invention is the housing cover an opening of the outer housing below Use of an additional sealing element can be applied, around the opening on the outer housing opposite Seal environmental influences sealing. These Embodiment can be applied, for example, if the opening of the outer housing not with Fill material is filled or when the opening filled with filling material, which is the opening not hermetically sealed.

Beim Umspritzen der stromführenden Bauteile, wie beispielsweise wenigstens eines Teils der Stromschienen und des Diodenbauelements mit Kunststoffmaterial wird die Form des Außengehäuses zumindest teilweise bereits erzeugt, wobei eine Öffnung am Außengehäuse offen bleibt, das die Zugänglichkeit und das Kontaktieren der Stromschienen mit den Anschlussleitern des Solarmoduls gewährleistet. Durch das Umspritzen der stromführenden Komponenten zu einem kompletten Anschlussgehäuse ergibt sich eine bessere Wärmeableitung der in den Diodenbauelementen entstehenden Wärme, so dass die insgesamt entstehende Verlustwärme besser nach außerhalb der Verbindungsvorrichtung abgeführt werden kann.When encapsulating the current-carrying components, such as at least a portion of the bus bars and the diode component with plastic material, the shape of the outer casing is at least partially already generated, with a Opening on the outer housing remains open, which ensures the accessibility and contacting the busbars with the connecting conductors of the solar module. By encapsulating the current-carrying components to form a complete terminal housing results in better heat dissipation of the heat generated in the diode components, so that the total resulting heat loss can be better dissipated to the outside of the connecting device.

Das Umspritzen wenigstens eines Teils der Stromschienen und des Diodenbauelements mit einem ersten Kunststoffmaterial unter Bildung einer Funktionseinheit vor der endgültigen Bildung bzw. Ausformung des Außengehäuses hat den Vorteil, dass die so gebildete Funktionseinheit als separat assemblierbare Einheit im Herstellungsprozess gehandhabt werden kann. Mit Herstellung der Funktionseinheit wird eine Baueinheit geschaffen, welche die stromführenden Teile der Verbindungsvorrichtung zu einer kompakten Einheit zusammenfasst, die vergleichsweise robust ist und entsprechend dieser robusten Eigenschaften vergleichsweise einfach im Herstellungsprozess der Verbindungsvorrichtung gehandhabt werden kann.The Encapsulating at least a portion of the bus bars and the diode device with a first plastic material to form a functional unit before the final formation or shaping of the outer housing has the advantage that the functional unit formed in this way can be assembled separately Unit can be handled in the manufacturing process. With production the functional unit is a unit created which the live parts of the connecting device to a compact unit that is comparatively robust and comparatively simple according to these robust characteristics be handled in the manufacturing process of the connecting device can.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung bildet die Funktionseinheit wenigstens einen Teil einer Außenfläche der Verbindungsvorrichtung. Beispielsweise bildet die Funktionseinheit wenigstens einen Teil einer dem Solarmodul zugewandten Außenfläche der Verbindungsvorrichtung, welche auf dem Solarmodul durch Auflage anordenbar ist, und/oder wenigstens einen Teil einer dem Solarmodul abgewandten Außenfläche der Verbindungsvorrichtung. Auf diese Art ist es möglich, das Außengehäuse vergleichsweise flach auszubilden.According to one Embodiment of the invention forms the functional unit at least a part of an outer surface of the connecting device. For example the functional unit forms at least a part of the solar module facing outer surface of the connecting device, which can be arranged on the solar module by edition, and / or at least a part of the solar module facing away from the outer surface the connection device. In this way it is possible make the outer case comparatively flat.

Gemäß diesem Aspekt der Erfindung bildet somit die Funktionseinheit bzw. dessen Kunststoffmaterial einen Teil des Außengehäuses der Verbindungsvorrichtung. Das Außengehäuse ist somit aus zwei Komponenten aufgebaut und umfasst einerseits das erste Kunststoffmaterial zur Bildung der Funktionseinheit und andererseits das zweite Kunststoffmaterial zur Bildung des vollständig ausgeformten Außengehäuses. Hierbei können als erstes und zweites Kunststoffmaterial unterschiedliche Materialien verwendet werden. Es ist jedoch auch möglich, für beide Komponenten des Außengehäuses das gleiche Kunststoffmaterial zu verwenden. Es ist dabei vorteilhaft, Kunststoffmaterialien zu verwenden, die eine gute Verbindung miteinander eingehen, so dass das Außengehäuse insgesamt als kompakte Einheit ausgebildet ist.According to this Aspect of the invention thus forms the functional unit or its Plastic material a part of the outer casing the connection device. The outer casing is thus constructed from two components and on the one hand includes the first plastic material for forming the functional unit and on the other hand the second plastic material to form the completely molded outer casing. Here you can as first and second plastic material different materials be used. However, it is also possible for both components of the outer housing the same To use plastic material. It is advantageous to plastic materials to use that make a good connection with each other, so that the outer housing is formed as a whole as a compact unit is.

Beispielsweise ist das Kunststoffmaterial der Funktionseinheit als näherungsweise quaderförmiger Block ausgebildet, der quer zu den Stromschienen verläuft. Auf diese Art wird mit Herstellung der Funktionseinheit eine kompakte Baueinheit geschaffen.For example is the plastic material of the functional unit as approximate formed block-shaped block which extends transversely to the busbars. In this way, with the production of the functional unit is a compact Construction unit created.

Als Kunststoffmaterial des Außengehäuses kann insbesondere ein thermoplastisches Material verwendet werden. Als Außengehäuse ist hier insbesondere ein Gehäuse einer Verbindungsvorrichtung zu verstehen, das die stromführende Anordnung im Inneren des Gehäuses umschließt und die äußere Gehäusebegrenzung der Verbindungsvorrichtung definiert.When Plastic material of the outer housing can in particular a thermoplastic material may be used. As outer casing is in particular a housing of a connecting device to understand that the current-carrying arrangement inside the Housing encloses and the outer housing limit the connection device defined.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung weist die Verbindungsvorrichtung wenigstens einen Kontakt auf, der in einem ersten Bereich zur Verbindung mit dem ersten Kontaktbereich der ersten Stromschiene ausgebildet ist und der in einem zweiten Bereich zur Verbindung mit dem externen elektrischen Leiter ausgebildet ist, wobei der Kontakt teilweise vom Außengehäuse umspritzt ist. In dieser Ausführungsform wird somit eine Anschlussmöglichkeit für den externen elektrischen Leiter mit Ausformung des Außengehäuses gebildet, indem der Kontakt teilweise vom Kunststoffmaterial des Außengehäuses umspritzt wird.According to one Embodiment of the invention comprises the connecting device at least one contact, in a first area for connection formed with the first contact region of the first busbar is and in a second area for connection to the external electrical Ladder is formed, the contact partially from the outer housing is overmoulded. In this embodiment, thus becomes a Connection possibility for the external electrical Ladder formed with a shape of the outer casing, by making the contact partly from the plastic material of the outer casing is overmoulded.

Insbesondere ist der Kontakt als Teil einer Steckverbindung ausgebildet, die zwischen der ersten Stromschiene und dem externen elektrischen Leiter angeordnet ist. Insbesondere kann der Kontakt Teil einer Steckvorrichtung sein, die an einer Anschlussdurchführung des Außengehäuses angeordnet ist, um mit einer korrespondierenden Steckvorrichtung an dem externen elektrischen Leiter zusammenzuwirken.Especially the contact is formed as part of a connector, the between the first bus bar and the external electrical conductor is arranged. In particular, the contact part of a plug-in device be that at a connection feedthrough of the outer housing is arranged to connect with a corresponding connector to cooperate on the external electrical conductor.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der externe elektrische Leiter wenigstens teilweise vom Außengehäuse umspritzt. Somit werden in dieser Ausführungsform der externe elektrische Leiter, beispielsweise in Form eines Anschlusskabels, oder mehrere solcher Leiter bzw. Anschlusskabel beim Ausformen des Außengehäuses bereits mit integriert. Damit erhält man eine äußerst robuste und kompakt aufgebaute Verbindungsvorrichtung zum Anschluss an ein photovoltaisches Solarmodul.According to one Another embodiment of the invention is the external electrical conductors at least partially from the outer housing molded. Thus, in this embodiment, the external electrical conductors, for example in the form of a connecting cable, or more such conductors or connecting cable when forming the Outer housing already integrated. With it you have a very robust and compact design Connecting device for connection to a photovoltaic solar module.

Weitere vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.Further advantageous embodiments and further developments of the invention are in the specified dependent claims.

Die Erfindung wird im Folgenden an Hand der in der Zeichnung dargestellten Figuren, die Ausführungsformen im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung darstellen, näher erläutert.The Invention will be described below with reference to the drawing Figures showing embodiments related to the Present invention, explained in more detail.

1 zeigt eine schematische Querschnittsansicht eines beispielhaften photovoltaischen Solarmoduls, das mit einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung verbunden ist, 1 shows a schematic cross-sectional view of an exemplary photovoltaic solar module, with a Verbin invention connected to the device of

2 zeigt eine schematische Perspektivdarstellung einer ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung, 2 shows a schematic perspective view of a first embodiment of a connecting device according to the invention,

3 zeigt eine schematische Expositionsdarstellung von Komponenten der ersten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung gemäß 2, 3 shows a schematic exposure representation of components of the first embodiment of a connecting device according to the invention according to 2 .

4 und 5 zeigen Ausführungsformen von stromführenden Teilen einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung in einem Zwischenstadium der Herstellung, 4 and 5 show embodiments of current-carrying parts of a connecting device according to the invention in an intermediate stage of manufacture,

6 zeigt eine schematische Perspektivdarstellung einer zweiten Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung, 6 shows a schematic perspective view of a second embodiment of a connecting device according to the invention,

7 zeigt eine schematische Expositionsdarstellung von Komponenten der Verbindungsvorrichtung gemäß 6, 7 shows a schematic exposure representation of components of the connecting device according to 6 .

8 zeigt einen Teil einer weiteren Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung, bei der die stromführenden Teile zu einer Funktionseinheit zusammengefasst und umspritzt sind. 8th shows a part of another embodiment of a connecting device according to the invention, in which the current-carrying parts are combined to form a functional unit and encapsulated.

In 1 ist eine schematische Querschnittsdarstellung eines photovoltaischen Solarmoduls gezeigt, das mit einer Verbindungsvorrichtung in Form einer An schlussdose oder einer Anschlussbox versehen ist. Das Solarmodul 100 umfasst eine Schichtenanordnung mit einer flächenartigen, bestrahlungsseitigen ersten Schicht 101, die in Form einer Glasplatte oder einer folienartigen Schicht ausgeführt sein kann. Weiterhin umfasst das Solarmodul 100 eine flächenartige, der Bestrahlungsseite abgewandte zweite Schicht 103, die ebenfalls in Form einer Glasplatte oder einer folienartigen Schicht ausgebildet sein kann. In der vorliegenden Ausführungsform sind die Schichten 101 und 103 als jeweilige Glasplatten ausgeführt. Zwischen den beiden Schichten 101 und 103 befindet sich mindestens eine Solarzelle 102 oder eine Anordnung aus mehreren Solarzellen 102, die bei Bestrahlung mit Licht aufgrund eines photovoltaischen Effekts elektrische Energie liefern. Die Solarzelle(n) 102 ist/sind mit einem elektrischen Anschlusssystem 104 verbunden. Dieses ist in 1 nur schematisch angedeutet und dient insbesondere dazu, die Solarzelle(n) elektrisch zu verschalten und mit der Außenwelt zu verbinden. Das elektrische Anschlusssystem 104 umfasst beispielsweise eine Kupferfolie, welche einerseits elektrisch mit der Rückseite der Solarzelle(n) 102 kontaktiert ist und andererseits in einen oder mehrere elektrische Leiter 3 des Solarmoduls übergeht oder mit wenigstens einem elektrischen Leiter 3 des Solarmoduls verbunden ist, der beispielsweise in Form einer Anschlussfolie oder eines Anschlussbändchens ausgeführt ist. Über einen solchen Folienleiter 3 ist das elektrische Anschlusssystem 104 des Solarmoduls 100 mit einer externen Anschlussleitung 2, beispielsweise in Form eines Solaranschlusskabels, verbindbar.In 1 is a schematic cross-sectional view of a photovoltaic solar module shown, which is provided with a connection device in the form of a connection box or a connection box. The solar module 100 comprises a layer arrangement with a planar, irradiation-side first layer 101 which may be in the form of a glass plate or a sheet-like layer. Furthermore, the solar module includes 100 a planar, the irradiation side facing away from the second layer 103 , which may also be formed in the form of a glass plate or a film-like layer. In the present embodiment, the layers are 101 and 103 designed as respective glass plates. Between the two layers 101 and 103 there is at least one solar cell 102 or an array of multiple solar cells 102 which provide electrical energy when irradiated with light due to a photovoltaic effect. The solar cell (s) 102 is / are with an electrical connection system 104 connected. This is in 1 indicated only schematically and serves in particular to electrically connect the solar cell (s) and connect to the outside world. The electrical connection system 104 includes, for example, a copper foil, which on the one hand electrically connected to the back of the solar cell (s) 102 is contacted and on the other hand in one or more electrical conductors 3 of the solar module passes or with at least one electrical conductor 3 is connected to the solar module, which is designed for example in the form of a terminal foil or a connection ribbon. About such a foil conductor 3 is the electrical connection system 104 of the solar module 100 with an external connection cable 2 , For example, in the form of a solar connection cable connectable.

Wie weiter in 1 dargestellt, ist an der Rückseite der Schicht 103, welche eine Außenfläche des Solarmoduls bildet, eine Verbindungsvorrichtung 10 bzw. 40, wie im folgenden noch erläutert, befestigt, beispielsweise durch Festkleben mittels Klebstoff 107. Weiterhin weist die Schicht 103 eine Durchführungsöffnung 105 auf, durch welche hindurch der elektrische Leiter 3 etwa in Form eines Folienleiters zu der Verbindungsvorrichtung geführt werden kann.As in further 1 is shown at the back of the layer 103 , which forms an outer surface of the solar module, a connecting device 10 respectively. 40 , as explained below, attached, for example by gluing by means of adhesive 107 , Furthermore, the layer 103 a passage opening 105 on, through which the electrical conductor 3 may be performed in the form of a foil conductor to the connecting device.

In 2 ist eine schematische Perspektivdarstellung einer Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung gemäß einer ersten Variante dargestellt. Deren Zusammensetzung und einzelne Komponenten werden insbesondere in Zusammenschau mit 3, 4 und 5 deutlich, welche jeweilige Ausführungsformen von einzelnen Komponenten der Verbindungsvorrichtung zeigen.In 2 is a schematic perspective view of an embodiment of a connecting device according to the invention shown according to a first variant. Their composition and individual components are particularly in conjunction with 3 . 4 and 5 clearly what respective embodiments of individual components of the connecting device show.

Die Verbindungsvorrichtung 10 weist ein Außengehäuse 11 auf, das an dem Solarmodul 100 gemäß 1 angeordnet werden kann. Insbesondere ist das Außengehäuse 11 derart ausgebildet, dass eine Unterseite 13 an einer der Schichten 101, 103 des Solarmoduls 100 gemäß 1 aufgelegt werden kann und beispielsweise mit einem Klebstoff oder Dichtstoff an dem Solarmodul befestigt wird. An der Unterseite 13 des Außengehäuses 11 ist eine Öffnung (nicht dargestellt) vorgesehen, an der die Folienleiter 3 des elektrischen Anschlusssystems des Solarmoduls in das Gehäuseinnere des Außengehäuses 11 eingeführt werden können. Die Unterseite 13 des Außengehäuses 11 weist eine im Wesentlichen ebene Fläche auf, die zur Auflage an dem ebenfalls eben ausgebildeten Solarmodul 100 geeignet ist und entsprechend flächig verklebt werden kann. Das Außengehäuse ist aus Kunststoffmaterial hergestellt, das z. B. ein Thermoplast oder Duroplast sein kann.The connection device 10 has an outer casing 11 on, on the solar module 100 according to 1 can be arranged. In particular, the outer housing 11 formed such that a bottom 13 at one of the layers 101 . 103 of the solar module 100 according to 1 can be placed and attached, for example, with an adhesive or sealant to the solar module. On the bottom 13 of the outer casing 11 an opening (not shown) is provided at which the foil conductors 3 of the electrical connection system of the solar module in the housing interior of the outer housing 11 can be introduced. The bottom 13 of the outer casing 11 has a substantially flat surface, which is for resting on the solar module also just trained 100 is suitable and can be adhesively bonded flat. The outer housing is made of plastic material, the z. B. may be a thermoplastic or thermosetting plastic.

In einer der Seitenwände 15 des Außengehäuses 11, in 2 und 3 in der nach vorne zeigenden Seitenwand, sind im vorliegenden Fall zwei Anschlussdurchführungen 12 vorgesehen, die mit jeweiligen Steckverbindungsvorrichtungen 19 versehen sind, um die Anschlusskabel 2 (in 2 und 3 nicht dargestellt) mit elektrisch führenden Teilen innerhalb des Außengehäuses 11 zu verbinden. An der Oberseite 14 des Außengehäuses 11, mithin an der dem Solarmodul abgewandten Seite des Außengehäuses, ist eine Öffnung 18 ausgebildet, die mit einem Gehäusedeckel 16 verschließbar ist. Die Gehäuseöffnung 18 dient insbesondere dazu, die Folienleiter 3 des Solarmoduls 100 (1) mit stromführenden Teilen zu verbinden, die in dem Außengehäuse 11 angeordnet sind, wie im Folgenden noch näher erläutert. Nach dem Verbinden dieser Komponenten kann die Öffnung 18 mit einem Füllmaterial 17 ausgefüllt werden, worauf später noch näher eingegangen wird.In one of the side walls 15 of the outer casing 11 , in 2 and 3 in the forward facing side wall, in the present case are two terminal bushings 12 provided with the respective connector devices 19 are provided to the connection cables 2 (in 2 and 3 not shown) with electrically conductive parts within the outer housing 11 connect to. At the top 14 of the outer casing 11 , thus on the side facing away from the solar module side of the outer housing, is an opening 18 formed with a housing cover 16 is closable. The housing opening 18 serves in particular to the Fo estate manager 3 of the solar module 100 ( 1 ) to be connected to live parts in the outer housing 11 are arranged, as explained in more detail below. After connecting these components, the opening can 18 with a filling material 17 be filled out, which will be discussed later in more detail.

Die 4 und 5 zeigen beispielhafte stromführende Bauteile einer stromführenden Anordnung, die innerhalb des Außengehäuses 11 angeordnet sind. Die stromführende Anordnung weist im vorliegenden Fall vier Stromschienen 21 bis 24 auf. Die Anordnung der Stromschienen 21 bis 24 ist dabei nur beispielhaft anzusehen und kann je nach Anforderung auch variieren. Insbesondere kann auch je nach Anforderung die Anzahl der verwendeten Stromschienen variieren und kann beispielsweise nur die Stromschienen 21 und 22 umfassen. Im vorliegenden Fall weisen die beiden äußeren Stromschienen 21 und 24 einen jeweiligen Kontaktbereich 51 auf, der mit einem externen elektrischen Leiter verbunden werden kann. In der Ausführungsform gemäß 4 sind die Kontaktbereiche 51 der Stromschienen 21 und 24 mit einem elektrischen Leiter eines jeweiligen Anschlusskabels 2 verbunden. Die elektrischen Leiter der Anschlusskabel 2 können dabei mit den Stromschienen 21 und 24 verschweißt, verlötet und/oder vercrimpt werden, um eine entsprechende elektrische Verbindung herzustellen. Außerdem weisen die Stromschienen 21 und 24 einen jeweiligen zweiten Kontaktbereich 52 auf, der zur Verbindung mit dem elektrischen Anschlusssystem des Solarmoduls, genauer gesagt mit dessen Folienleitern 3 vorgesehen ist. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Stromschienen 21 und 24 im zweiten Kontaktbereich 52 nach oben gebogen, so dass ein Folienleiter des elektrischen Anschlusssystems des Solarmoduls, der aus der Schichtenanordnung des Solarmoduls herausgeführt ist, an den nach oben gebogenen Abschnitt innerhalb des Kontaktbereichs 52 angelegt werden kann. Die Stromschienen können in den Kontaktbereichen jedoch auch gerade verlaufen. Wie anhand von 8 in Zusammenhang mit einem anderen Ausführungsbeispiel dargestellt, kann ein derartiger Folienleiter oder dergleichen an den nach oben gebogenen Abschnitt innerhalb des Kontaktbereichs 52 angelegt und mit einem Federelement 56, das hier in Form einer Ω-Feder ausgeführt ist, fixiert werden. Es ist in diesem Zusammenhang auch ein Verschweißen oder ein Verlöten des jeweiligen Folienleiters am Kontaktbereich 52 der Stromschienen möglich. Der jeweilige Folienleiter des Anschlusssystems ist in den 2 bis 8 nicht dargestellt.The 4 and 5 show exemplary current-carrying components of a current-carrying arrangement, which within the outer housing 11 are arranged. The current-carrying arrangement has four busbars in the present case 21 to 24 on. The arrangement of the busbars 21 to 24 is only an example and can vary depending on the requirements. In particular, depending on the requirement, the number of busbars used can vary and, for example, only the busbars 21 and 22 include. In the present case, the two outer busbars 21 and 24 a respective contact area 51 which can be connected to an external electrical conductor. In the embodiment according to 4 are the contact areas 51 the busbars 21 and 24 with an electrical conductor of a respective connecting cable 2 connected. The electrical conductors of the connection cables 2 can do with the busbars 21 and 24 welded, soldered and / or crimped to make a corresponding electrical connection. In addition, the busbars 21 and 24 a respective second contact area 52 on, for connection to the electrical connection system of the solar module, more precisely with its film conductors 3 is provided. In the present embodiment, the busbars 21 and 24 in the second contact area 52 bent upward, so that a foil conductor of the electrical connection system of the solar module, which is led out of the layer arrangement of the solar module, to the upwardly bent portion within the contact region 52 can be created. However, the busbars can also run straight in the contact areas. As based on 8th In the context of another embodiment, such a foil conductor or the like may be attached to the upwardly bent portion within the contact area 52 created and with a spring element 56 , which is designed here in the form of an Ω-spring fixed. It is in this context, a welding or soldering of the respective foil conductor at the contact area 52 the busbars possible. The respective foil conductor of the connection system is in the 2 to 8th not shown.

Die beiden in der Mine befindlichen Stromschienen 22 und 23 werden in ihren Endbereichen lediglich mit einem entsprechenden Folienleiter des Anschlusssystems des Solarmoduls verbunden. Hierzu weisen die Stromschienen 22 und 23 entsprechend zu den Stromschienen 21 und 24 ausgestaltete Kontaktbereiche 52 auf, die in gleicher Weise mit jeweiligen Folienleitern verbunden werden, wie in Bezug auf die Stromschienen 21 und 24 beschrieben.The two busbars in the mine 22 and 23 are connected in their end only with a corresponding foil conductor of the connection system of the solar module. For this purpose, the busbars 22 and 23 according to the busbars 21 and 24 configured contact areas 52 which are similarly connected to respective foil conductors, as with respect to the bus bars 21 and 24 described.

In 5 ist eine Variante gezeigt, gemäß welcher im Unterschied zu der Ausführungsform gemäß 4 in den Kontaktbereichen 51 der Stromschienen 21 und 24 ein Kontakt 54 mit der jeweiligen Stromschiene 21 und 24 verbunden ist. Beispielsweise ist der Kontakt 54 mit der Stromschiene 21 bzw. 24 mittels einer Schweißverbindung, Lötverbindung und/oder Crimpverbindung verbunden. Der Kontakt 54 ist in dem von den Stromschienen abgewandten Bereich zur Verbindung mit einem externen elektrischen Leiter ausgebildet. Insbesondere ist der Kontakt 54 als Teil der Steckverbindung 19 (in 2 und 3 schematisch angedeutet) ausgebildet, die zwischen der Stromschiene 21 bzw. 24 und dem Anschlusskabel 2 angeordnet ist. In Zusammenschau der 2 und 5 ist der Kontakt 54 insbesondere Teil einer entsprechenden Steckvorrichtung 19, die an einer der Anschlussdurchführungen 12 des Außengehäuses 11 angeordnet ist und mit einer korrespondierenden Steckvorrichtung an dem Anschlusskabel 2 (nicht dargestellt) zusammenwirkt. Auf diese Art kann ein Anschlusskabel 2 durch eine einfache Steckverbindung an der Anschlussdurchführung 12 mit dem entsprechenden Kontakt 54 verbunden werden, so dass die entsprechende Stromschiene mit dem Anschlusskabel verbunden ist. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Kontakt 54 vom Außengehäuse 11 umspritzt ist.In 5 a variant is shown, according to which, in contrast to the embodiment according to 4 in the contact areas 51 the busbars 21 and 24 a contact 54 with the respective busbar 21 and 24 connected is. For example, the contact 54 with the busbar 21 respectively. 24 connected by means of a welded connection, soldered connection and / or crimp connection. The contact 54 is formed in the region remote from the busbars area for connection to an external electrical conductor. In particular, the contact 54 as part of the connector 19 (in 2 and 3 schematically indicated) formed between the busbar 21 respectively. 24 and the connection cable 2 is arranged. In synopsis of 2 and 5 is the contact 54 in particular part of a corresponding plug-in device 19 connected to one of the connection bushings 12 of the outer casing 11 is arranged and with a corresponding plug-in device to the connection cable 2 (not shown) cooperates. In this way, a connection cable 2 through a simple plug connection at the connection feedthrough 12 with the appropriate contact 54 be connected so that the corresponding busbar is connected to the connecting cable. It is advantageous if the contact 54 from the outer casing 11 is overmoulded.

Bei der Ausführungsform gemäß 4 hingegen wird das Anschlusskabel 2 in dem Bereich der Anschlussdurchführungen 12, in welchem das Anschlusskabel 2 mit der entsprechenden Stromschiene 21, 24 verbunden ist, wenigstens teilweise vom Außengehäuse umspritzt. Diese Ausführungsart ist beispielhaft in 6 in Zusammenhang mit einer im Folgenden noch näher erläuterten Ausführungsform der Erfindung dargestellt.In the embodiment according to 4 however, the connection cable is 2 in the area of the connection bushings 12 in which the connection cable 2 with the corresponding busbar 21 . 24 is connected, at least partially encapsulated by the outer housing. This embodiment is exemplary in 6 in connection with an embodiment of the invention explained in more detail below.

Wie weiter in den 4 und 5 dargestellt, werden als stromführende Teile im Wesentlichen gleich und/oder einfach gestaltete Stromschienen 21 bis 24 verwendet, die beispielsweise aus einem Metallband geformt und gegebenenfalls gebogen wurden. Diese Stromschienen 21 bis 24 werden einzeln in einem Werkzeug assembliert, so dass die Stromschienen 21 bis 24 im Wesentlichen parallel zueinander angeordnet sind. Ein Diodenbauelement 31 weist Diodenanschlussdrähte 35 auf, die auf jeweils eine der Stromschienen 21, 22 aufgebracht sind und mit der jeweiligen Stromschiene elektrisch verbunden sind. Insbesondere ist einer der Diodenanschlussdrähte 35 auf die Stromschiene 21 aufge bracht und mit dieser elektrisch verbunden, während der andere gegenüberliegende Diodenanschlussdraht 35 der Diode 31 auf die zweite Stromschiene 22 aufgebracht ist und mit dieser elektrisch verbunden ist. Somit sind die erste und zweite Stromschiene 21, 22 über das Diodenbauelement 31 miteinander elektrisch verbunden. Neben der Stromschiene 22 ist eine dritte Stromschiene 23 und eine vierte Stromschiene 24 angeordnet, die in analoger Weise mit weiteren Diodenbauelementen 32 und 33 verbunden sind, die mit ihren jeweiligen Diodenanschlussdrähten 35 auf jeweils eine der Stromschienen 22 bis 24 aufgebracht sind und mit der jeweiligen Stromschiene elektrisch verbunden sind. So verbindet das Diodenbauelement 32 die Stromschienen 22 und 23 miteinander, während das Diodenbauelement 33 die Stromschienen 23 und 24 miteinander verbindet. Die Diodenbauelemente 31 bis 33 sind in der vorliegenden Ausführungsform als Runddioden ausgebildet, wobei der jeweilige Diodenkörper zwischen den jeweils miteinander verbunden Stromschienen angeordnet ist und sich platzsparend jeweils nach unterhalb und oberhalb der Stromschienen erstreckt. Auf diese Weise lässt sich eine platzsparende Anordnung der Stromschienen und Dioden erreichen.As further in the 4 and 5 are shown as live parts substantially the same and / or simply designed busbars 21 to 24 used, for example, were formed from a metal strip and optionally bent. These busbars 21 to 24 are individually assembled in a tool so that the busbars 21 to 24 are arranged substantially parallel to each other. A diode component 31 has diode connection wires 35 on top of each one of the power rails 21 . 22 are applied and electrically connected to the respective busbar. In particular, one of the diode leads 35 on the power rail 21 brought up and electrically connected to this, while the other opposite diode terminal wire 35 the diode 31 on the second busbar 22 is applied and electrically connected to this. Thus, the first and second bus bars 21 . 22 via the diode component 31 electrically connected to each other. Next to the power rail 22 is a third busbar 23 and a fourth busbar 24 arranged in an analogous manner with other diode components 32 and 33 connected to their respective diode leads 35 on each one of the busbars 22 to 24 are applied and electrically connected to the respective busbar. This is how the diode component connects 32 the busbars 22 and 23 each other while the diode component 33 the busbars 23 and 24 connects with each other. The diode components 31 to 33 are formed in the present embodiment as round diodes, wherein the respective diode body is disposed between each interconnected busbars and extends to save space respectively below and above the busbars. In this way, a space-saving arrangement of the busbars and diodes can be achieved.

In einer Ausführungsform ist es möglich, dass die Kontaktbereiche 52 der Stromschienen 21 bis 24 in horizontaler Richtung um 90° gedreht angeordnet werden, um gegebenenfalls besser mit den jeweiligen Folienleitern 3 des Solarmoduls verbunden werden zu können. Zusätzlich oder alternativ können die Kontaktbereiche 52 auch mit einem Ausschnitt versehen werden, wenn dadurch das Kontaktieren erleichtert wird.In one embodiment, it is possible that the contact areas 52 the busbars 21 to 24 be arranged rotated in the horizontal direction by 90 °, to possibly better with the respective film conductors 3 be connected to the solar module. Additionally or alternatively, the contact areas 52 be provided with a cut, if this makes the contact easier.

Die Anordnung der Diodenbauelemente 31 bis 33 und der Stromschienen 21 bis 24 ist derart, dass die jeweiligen Diodenanschlussdrähte 35 im Wesentlichen gerade aus dem jeweiligen Diodenbauelement 31 bis 33 herausgeführt werden und auch in dieser geraden herausgeführten Weise mit der jeweiligen Stromschiene verbunden werden. Die Diodenanschlussdrähte wie auch die Kontakte 54 und/oder die elektrischen Leiter der Anschlusskabel 2 können in entsprechende Sicken der Stromschienen als vorgeformte Kontaktabschnitte eingelegt werden und durch Verschweißen, Verlöten oder Vercrimpen mit der jeweiligen Stromschiene verbunden werden. Gemäß dieser Ausführungsform ist es nicht notwendig, die Diodenanschlussdrähte zum Kontaktieren mit den jeweiligen Stromschienen abzuwinkeln, beispielsweise um vertikal in eine jeweilige Stromschiene eingesteckt zu werden. Vielmehr können die jeweiligen Dioden in ihrem Anlieferungszustand mit gerade herausgeführten Diodenanschlussdrähten einfach in den jeweiligen Kontaktabschnitt angelegt werden und mit der entsprechenden Stromschiene verbunden werden. Durch diese Anordnung und durch die Anordnung der Diodenkörper zwischen den jeweiligen Stromschienen 21 bis 24 können diese stromführenden Teile insgesamt platzsparend angeordnet werden, so dass im Außengehäuse der Verbindungsvorrichtung der in Anspruch genommene Raum für die stromführenden Teile reduziert werden kann und dieses somit vergleichsweise flach ausgebildet werden kann. In der Ausführungsform gemäß 4 und 5 sind die Diodenbauelemente 31 bis 33 in ihrer jeweiligen Längserstreckung parallel zu den Stromschienen 21 bis 24 angeordnet, sie können jedoch grundsätzlich auch quer zu den Stromschienen 21 bis 24 angeordnet werden.The arrangement of the diode components 31 to 33 and the busbars 21 to 24 is such that the respective diode leads 35 essentially straight from the respective diode component 31 to 33 be led out and connected in this straight led way with the respective busbar. The diode leads as well as the contacts 54 and / or the electrical conductors of the connection cables 2 can be inserted into corresponding beads of the busbars as preformed contact sections and connected by welding, soldering or crimping with the respective busbar. According to this embodiment, it is not necessary to angle the diode leads for contacting the respective bus bars, for example to be plugged vertically into a respective bus bar. Rather, the respective diodes can be simply applied in their delivery state with just led out diode leads into the respective contact section and connected to the corresponding busbar. By this arrangement and by the arrangement of the diode body between the respective busbars 21 to 24 These current-carrying parts can be arranged to save space overall, so that in the outer housing of the connecting device of the space taken up for the current-carrying parts can be reduced and this can thus be made relatively flat. In the embodiment according to 4 and 5 are the diode components 31 to 33 in their respective longitudinal extent parallel to the busbars 21 to 24 However, in principle, they can also be transverse to the busbars 21 to 24 to be ordered.

In einem Herstellungsverfahren zur Herstellung einer Verbindungsvorrichtung 10, wie in 2 dargestellt, werden die Stromschienen 21 bis 24 nebeneinander angeordnet und mit den Diodenbauelementen 31 bis 33 verbunden, wie zuvor beschrieben. Zusätzlich wird im Kontaktbereich 51 der Stromschienen 21 und 24 ein jeweiliges Anschlusskabel 2 bzw. ein jeweiliger Kontakt 54 aufgebracht, wie an Hand von 4 und 5 bereits erläutert. Die so gebildete stromführende Anordnung wird im Anschluss daran mit einem Kunststoffmaterial 9 des Außengehäuses umspritzt („overmoulded”), so dass wenigstens ein Teil der Stromschienen und die Diodenbauelemente 31 bis 33 mit dem Kunststoffmaterial 9 umgeben sind. Insbesondere werden die Stromschienen 21 bis 24 und die Diodenbauelemente 31 bis 33 vollständig umspritzt, wobei lediglich ein Bereich um die Kontaktbereiche 52 der Stromschienen herum frei bleibt, um in einem späteren Montageschritt die Folienleiter 3 des Solarmoduls anzuschließen. Aus dem Umspritzen der stromführenden Anordnung mit Kunststoffmaterial 9 wird das Außengehäuse 11, wie in 2 und 3 dargestellt, vollständig ausgebildet, so dass in dieser Ausführungsform das Außengehäuse 11 durch ein einziges Kunststoffmaterial 9 (z. B. Thermoplast) ausgeformt ist. Dieses Außengehäuse 11 wird dabei derart ausgeformt, dass über den Kontaktbereichen 52 der Stromschienen 21 bis 24 an der dem Solarmodul abgewandten Seite 14 des Außengehäuses 11 eine Öffnung 18 ausgebildet wird, die die Zugänglichkeit und das Kontaktieren der Folienleiter mit den Stromschienen 21 bis 24 gewährleistet. Ebenfalls wird durch das Ausformen des Außengehäuses 11 die jeweilige Steckvorrichtung 19 am Außengehäuse 11 ausgebildet. Dadurch wird eine Anschlussmöglichkeit für entsprechende korrespondierende Kabelstecker gebildet. Es entsteht somit eine äußerst robuste und durch die günstige Anordnung der Stromschienen kompakte Verbindungsvorrichtung.In a manufacturing process for producing a connecting device 10 , as in 2 shown, the busbars 21 to 24 arranged side by side and with the diode components 31 to 33 connected as described above. In addition, in the contact area 51 the busbars 21 and 24 a respective connection cable 2 or a respective contact 54 as if on hand 4 and 5 already explained. The current-carrying arrangement thus formed is subsequently connected to a plastic material 9 of the outer casing overmoulded so that at least a portion of the bus bars and the diode components 31 to 33 with the plastic material 9 are surrounded. In particular, the busbars 21 to 24 and the diode devices 31 to 33 completely overmoulded, with only one area around the contact areas 52 the busbars remains free around in a later assembly step, the foil conductor 3 of the solar module. From the encapsulation of the current-carrying arrangement with plastic material 9 becomes the outer casing 11 , as in 2 and 3 illustrated, fully formed, so that in this embodiment, the outer housing 11 through a single plastic material 9 (For example, thermoplastic) is formed. This outer case 11 is thereby formed such that over the contact areas 52 the busbars 21 to 24 on the side facing away from the solar module 14 of the outer casing 11 an opening 18 is formed, the accessibility and contacting the foil conductor with the busbars 21 to 24 guaranteed. Also, by the shaping of the outer housing 11 the respective plug-in device 19 on the outer housing 11 educated. As a result, a connection possibility for corresponding corresponding cable connector is formed. This results in an extremely robust and compact by the convenient arrangement of the busbars compact connection device.

Die so gebildete Verbindungsvorrichtung wird beispielsweise von dem Hersteller der Verbindungsvorrichtung an einen Anwender ausgeliefert, welcher die Verbindungsvorrichtung an dem Solarmodul befestigt, wie zuvor beschrieben. Nachfolgend werden die modulseitigen Kontaktfolien an die freien Enden der Stromschienen in deren Kontaktbereichen 52 angeschlossen, vorzugsweise durch Anschweißen, Löten oder durch Verwendung von geeigneten Federelementen. Die an der Außenseite 14 gebildete Öffnung 18 des Außengehäuses 11 wird mit einer geeigneten, aushärtenden Masse ausgefüllt bzw. vergossen, so dass der durch die Öffnung 18 gebildete Anschlussraum hermetisch durch die Vergussmasse ausgefüllt ist. Als Vergussmasse kann beispielsweise ein Ein- oder Zwei-Komponenten-Harz, wie beispielsweise Epoxid-Harz oder ähnliches, verwendet werden. In einem weiteren Schritt wird die Gehäuseöffnung 18 mit dem Deckel 16 verschlossen. Dieser bietet einen wirksamen Schutz gegenüber UV-Strahlung, so dass die Vergussmasse 17 nicht UV-beständig ausgebildet sein muss. In einer ersten Variante ist der Gehäusedeckel 16 auf die Öffnung 18 des Außengehäuses 11 ohne Verwendung eines separaten Dichtelements aufgebracht, da die hermetische Abdichtung durch die Vergussmasse 17 hergestellt wird. Sollte diese Abdichtung durch die Vergussmasse 17 nicht gegeben sein oder die Öffnung 18 nicht durch Vergussmasse 17 vergossen werden, wird der Gehäusedeckel 16 unter Verwendung eines zusätzlichen Dichtelementes (wie z. B. eine Gummidichtung) aufgebracht, um die Öffnung am Außengehäuse gegenüber Umwelteinflüssen dichtend zu verschließen.The connecting device thus formed is supplied, for example, from the manufacturer of the connecting device to a user who fixes the connecting device to the solar module, as described above. Subsequently, the module-side contact foils are connected to the free ends of the busbars in their contact areas 52 connected, preferably by welding soldering or by using suitable spring elements. The on the outside 14 formed opening 18 of the outer casing 11 is filled or potted with a suitable, hardening mass, so that through the opening 18 formed connection space is hermetically filled by the potting compound. As potting compound, for example, a one- or two-component resin such as epoxy resin or the like can be used. In a further step, the housing opening 18 with the lid 16 locked. This provides effective protection against UV radiation, allowing the potting compound 17 does not have to be UV-resistant. In a first variant, the housing cover 16 on the opening 18 of the outer casing 11 applied without the use of a separate sealing element, since the hermetic seal by the potting compound 17 will be produced. Should this seal through the potting compound 17 not be given or the opening 18 not by potting compound 17 Be shed, the housing cover 16 using an additional sealing element (such as a rubber seal) applied to seal the opening on the outer housing against environmental influences.

Im Falle von teilweiser Beschattung des Solarmoduls aktivieren sich die im Gehäuse vorgesehenen Bypass-Dioden in Form der Diodenbauelemente 31 bis 33, wobei sich diese stark erwärmen können. Durch das Umspritzen der stromführenden Komponenten inklusive der Diodenbauelemente mit Kunststoffmaterial zur Bildung des Außengehäuses ergibt sich eine gute Wärmeableitung der so entstehenden Wärme, was sich positiv auf das komplette System auswirkt.In the case of partial shading of the solar module, the bypass diodes provided in the housing are activated in the form of the diode components 31 to 33 , whereby these can warm up strongly. By encapsulating the current-carrying components, including the diode components with plastic material to form the outer housing, there is a good heat dissipation of the resulting heat, which has a positive effect on the entire system.

In 6 und 7 ist eine weitere Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Verbindungsvorrichtung dargestellt. Diese unterscheidet sich gegenüber der zuvor beschriebenen Ausführungsform insbesondere in der Ausgestaltung des Außengehäuses. Die Verbindungsvorrichtung 40 weist ein Außengehäuse 41 aus Kunststoffmaterial vergleichbar zur Verbindungsvorrichtung 10 gemäß 2 auf, das eine stromführende Anordnung enthalten kann, wie anhand der 4 und 5 gezeigt. Im Unterschied zur Verbindungsvorrichtung 10 gemäß 2 sind an einer der Seitenwände 45 des Außengehäuses 41 keine Steckvorrichtungen ausgebildet, sondern die Anschlusskabel 2 sind im Anschlussbereich, in welchen sie mit den entsprechenden Stromschieren verbunden sind, vom Außengehäuse 41 umspritzt. Als stromführende Anordnung wird beispielsweise die Anordnung gemäß 4 verwendet. Über den Kontaktbereichen 52 der Stromschienen 21 bis 24 ist an der dem Solarmodul abgewandten Oberseite 44 des Außengehäuses 41 eine Öffnung 48 ausgebildet, die mit einem Gehäusedeckel 46 verschlossen wird. In dieser Ausführungsform wird die Öffnung 48 bzw. der Anschlussraum des Außengehäuses 41, der durch die Öffnung 48 abgegrenzt wird, nicht durch Vergussmasse ausgegossen, sondern es wird ein Gehäusedeckel 46 auf die Öffnung 48 unter Verwendung eines separaten Dichtelements 47 aufgebracht, um die Öffnung am Außengehäuse gegenüber Umwelteinflüssen dichtend zu verschließen. An der Unterseite 43 wird das Außengehäuse 41 auf das Solarmodul 100, wie in 1 beispielhaft dargestellt, aufgebracht.In 6 and 7 a further embodiment of a connecting device according to the invention is shown. This differs from the previously described embodiment in particular in the design of the outer housing. The connection device 40 has an outer casing 41 made of plastic material comparable to the connecting device 10 according to 2 on, which may contain a current-carrying arrangement, as based on the 4 and 5 shown. In contrast to the connection device 10 according to 2 are on one of the side walls 45 of the outer casing 41 no plug-in devices formed, but the connection cable 2 are in the connection area, in which they are connected to the corresponding Stromschieren, from the outer housing 41 molded. As a current-carrying arrangement, for example, the arrangement according to 4 used. About the contact areas 52 the busbars 21 to 24 is at the top facing away from the solar module 44 of the outer casing 41 an opening 48 formed with a housing cover 46 is closed. In this embodiment, the opening 48 or the connection space of the outer housing 41 passing through the opening 48 is demarcated, not poured by casting compound, but it is a housing cover 46 on the opening 48 using a separate sealing element 47 applied to sealingly close the opening on the outer housing against environmental influences. On the bottom 43 becomes the outer casing 41 on the solar module 100 , as in 1 exemplified, applied.

Anhand von 8 ist eine weitere Ausführungsform einer Verbindungsvorrichtung dargestellt, bei der die stromführenden Teile in Form der Stromschienen 21 bis 24 und der Diodenbauelemente 31 bis 33 mit einem Kunststoffmaterial 60 umspritzt werden, so dass wenigstens ein Teil der Stromschienen 21 bis 24 im Bereich der Diodenanschlüsse und die Diodenbauelemente 31 bis 33 von einem durch das Kunststoffmaterial 60 gebildeten gemeinsamen Gehäuse unter Bildung einer Funktionseinheit 5 umgeben sind, insbesondere vollständig umgeben oder eingeschlossen sind. Auf diese Weise werden die in einer Reihe nebeneinander angeordneten Diodenbauelemente 31 bis 33 von einem durch das Kunststoffmaterial 60 gebildeten Gehäuseblock umgeben, der in seiner Längser streckung die Diodenbauelemente 31 bis 33 umgibt und sich in seiner Längserstreckung quer zu den Stromschienen erstreckt. Hierbei ist der Gehäuseblock im Wesentlichen quaderförmig ausgebildet, kann aber grundsätzlich auch anders gestaltet sein. Ebenso sind in dieser Ausführungsform die Stromschienen 21 bis 24 im Vergleich zu den Stromschienen gemäß 4 und 5 geringfügig anders geformt, jedoch in ähnlicher Weise parallel zueinander ausgerichtet. In 8 sind auch Federelemente 56 in Form von Ω-Federn dargestellt, mittels welchen die Folienleiter des Solarmoduls an den Stromschienen 21 bis 24 befestigt werden können. Diese Federelemente können grundsätzlich auch bei den Ausführungsformen gemäß 4 und 5 verwendet werden. Das Kunststoffmaterial 60 kann beispielsweise ein thermoplastisches oder duroplastisches Material sein, wie das Kunststoffmaterial gemäß 2 bzw. 6, und bildet einen Teil des Außengehäuses.Based on 8th a further embodiment of a connecting device is shown, in which the current-carrying parts in the form of the busbars 21 to 24 and the diode components 31 to 33 with a plastic material 60 be overmoulded so that at least part of the busbars 21 to 24 in the field of diode connections and the diode components 31 to 33 from one through the plastic material 60 formed common housing to form a functional unit 5 are surrounded, in particular completely surrounded or enclosed. In this way, the diode components arranged side by side in a row become 31 to 33 from one through the plastic material 60 surrounded housing block, the stretching in its longitudinal extension, the diode components 31 to 33 surrounds and extends in its longitudinal extent transverse to the busbars. Here, the housing block is formed substantially cuboid, but may in principle be designed differently. Likewise, in this embodiment, the busbars 21 to 24 in comparison to the busbars according to 4 and 5 slightly differently shaped but similarly aligned in parallel. In 8th are also spring elements 56 represented in the form of Ω springs, by means of which the film conductors of the solar module to the busbars 21 to 24 can be attached. These spring elements can basically also in the embodiments according to 4 and 5 be used. The plastic material 60 may be, for example, a thermoplastic or thermoset material, as the plastic material according to 2 respectively. 6 , and forms part of the outer casing.

Der durch das Kunststoffmaterial 60 gebildete Gehäuseblock weist eine Oberseite 61, eine Unterseite 62 und Seitenwände 64, 65 auf. Durch das Umspritzen der vorassemblierten stromführenden Anordnung aus Stromschienen und Diodenbauelementen erhält man eine kompakte Funktionseinheit 5, die vergleichsweise einfach zu handhaben ist und eine gewisse mechanische Stabilität aufweist, die dazu geeignet ist, dass die stromführende Anordnung ohne Gefahr von Beschädigungen im Herstellungsprozess gehandhabt werden kann.The through the plastic material 60 formed housing block has an upper side 61 , a bottom 62 and sidewalls 64 . 65 on. The encapsulation of the pre-assembled current-carrying arrangement of busbars and diode components results in a compact functional unit 5 , which is relatively easy to handle and has a certain mechanical stability, which is suitable that the current-carrying arrangement can be handled without risk of damage in the manufacturing process.

Eine Verbindungsvorrichtung für ein Solarmodul wird beispielsweise wie folgt hergestellt: Nach der Assemblage der stromführenden Anordnung, wie beispielsweise an Hand von 4 erläutert, werden zunächst ein Teil der Stromschienen 21 bis 24 und die Diodenbauelemente 31 bis 33 mit dem Kunststoffmaterial 60 umspritzt, so dass die Funktionseinheit 5 gebildet wird, wie in 8 dargestellt. In einem nachfolgenden Herstellungsschritt wird die so gebildete Funktionseinheit 5 mit einem zweiten Kunststoffmaterial, insbesondere mit dem Kunststoffmaterial gemäß 2 bzw. 6, umspritzt, so dass das Außengehäuse vollständig ausgeformt wird. Hierbei kann das Außengehäuse grundsätzlich die Form des Außengehäuses 11 oder die Form des Außengehäuses 41 gemäß den Verbindungsvorrichtungen 10 bzw. 40 annehmen. In einer Ausführungsform ist es vorgesehen, dass die Funktionseinheit 5 bzw. das Kunststoffmaterial 60 des Gehäuseblocks einen Teil der Außenfläche der Verbindungsvor richtung bildet. Beispielsweise ist es möglich, dass die Oberseite 61 des Gehäuseblocks einen Teil der Oberseite 14 des Außengehäuses 11 oder der Oberseite 44 des Außengehäuses 41 bildet. In gleicher Weise ist es möglich, dass die Unterseite 62 des Gehäuseblocks einen Teil der Unterseite 13 des Außengehäuses 11 oder einen Teil der Unterseite 43 des Außengehäuses 41 bildet. Damit erhält man ein flach ausgebildetes Außengehäuse. Die Seitenwände 64 und 65 hingegen können von den Seitenwänden 15 bzw. 45 des Außengehäuses 11 bzw. 41 umgeben sein.A connecting device for a solar For example, module is made as follows: After assembly of the current-carrying device, such as by hand 4 First, a part of the busbars are explained 21 to 24 and the diode devices 31 to 33 with the plastic material 60 overmoulded so that the functional unit 5 is formed as in 8th shown. In a subsequent manufacturing step, the functional unit thus formed 5 with a second plastic material, in particular with the plastic material according to 2 respectively. 6 , overmolded, so that the outer casing is completely formed. In this case, the outer housing basically the shape of the outer housing 11 or the shape of the outer casing 41 according to the connecting devices 10 respectively. 40 accept. In one embodiment, it is provided that the functional unit 5 or the plastic material 60 the housing block forms part of the outer surface of the Verbindungsvor direction. For example, it is possible that the top 61 of the housing block part of the top 14 of the outer casing 11 or the top 44 of the outer casing 41 forms. In the same way it is possible that the bottom 62 of the housing block part of the bottom 13 of the outer casing 11 or part of the bottom 43 of the outer casing 41 forms. This gives a flat exterior housing. The side walls 64 and 65 however, you can choose from the sidewalls 15 respectively. 45 of the outer casing 11 respectively. 41 be surrounded.

Mit dieser Ausführungsform erhält man somit eine Verbindungsvorrichtung, bei der das Außengehäuse aus zwei Komponenten aufgebaut ist, wobei eine dieser Komponenten als im Fertigungsprozess einfach zu handhabende Funktionseinheit ausgebildet ist, die wiederum mit Kunststoffmaterial umspritzt wird, um das Außengehäuse vollständig auszuformen. Auch in diesem Fall erhält man eine äußerst robuste und durch die günstige Anordnung der stromführenden Komponenten kompakte Verbindungsvorrichtung.With This embodiment thus provides a connection device, when the outer casing of two components is constructed, with one of these components as in the manufacturing process easy to be handled functional unit is formed, which in turn with Plastic material is encapsulated around the outer case completely form. Also in this case receives one is extremely robust and through the cheap Arrangement of the current-carrying components compact connection device.

22
Anschlusskabelconnection cable
33
Folienleiterfoil conductor
55
Funktionseinheitfunctional unit
1010
Verbindungsvorrichtungconnecting device
1111
Außengehäuseouter casing
1212
AnschlussdurchführungTerminal feed-through
1313
Unterseitebottom
1414
Oberseitetop
1515
SeitenwandSide wall
1616
Gehäusedeckelhousing cover
1717
Füllmaterialfilling material
1818
Öffnungopening
1919
Steckvorrichtungplug-in device
21–2421-24
Stromschieneconductor rail
31–3331-33
Diodenbauelementdiode component
3535
DiodenanschlussdrahtDiode lead
4040
Verbindungsvorrichtungconnecting device
4141
Außengehäuseouter casing
4242
AnschlussdurchführungTerminal feed-through
4343
Unterseitebottom
4444
Oberseitetop
4545
SeitenwandSide wall
4646
Gehäusedeckelhousing cover
4747
Dichtelementsealing element
4848
Öffnungopening
5151
erster Kontaktbereichfirst contact area
5252
zweiter Kontaktbereichsecond contact area
5454
KontaktContact
5656
Ω-FedernΩ-springs
6060
KunststoffmaterialPlastic material
6161
Oberseitetop
6262
Unterseitebottom
64, 6564 65
SeitenwandSide wall

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - JP 2001298206 A [0003] - JP 2001298206 A [0003]
  • - EP 0999601 A1 [0004] EP 0999601 A1 [0004]

Claims (13)

Verbindungsvorrichtung (10, 40) für ein photovoltaisches Solarmodul (100) zur Verbindung mindestens eines externen elektrischen Leiters (2) mit einem elektrischen Anschlusssystem (3, 104) des Solarmoduls (100), aufweisend: – ein Außengehäuse (11, 41), das an dem Solarmodul (100) anordenbar ist, – stromführende Bauteile (21, 22, 31), die mit Kunststoffmaterial umspritzt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsvorrichtung ferner einen gegen UV-Strahlung beständigen Gehäusedeckel (16, 46) umfasst.Connecting device ( 10 . 40 ) for a photovoltaic solar module ( 100 ) for connecting at least one external electrical conductor ( 2 ) with an electrical connection system ( 3 . 104 ) of the solar module ( 100 ), comprising: - an outer housing ( 11 . 41 ) connected to the solar module ( 100 ), - live components ( 21 . 22 . 31 ), which are encapsulated with plastic material, characterized in that the connecting device further comprises a UV-resistant housing cover ( 16 . 46 ). Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1, bei der wenigstens eine Öffnung (18) des Außengehäuses (11), die mit dem Gehäusedeckel verschließbar ist, mit einem Füllmaterial (17) ausgefüllt ist.Connecting device according to Claim 1, in which at least one opening ( 18 ) of the outer housing ( 11 ), which is closable with the housing cover, with a filling material ( 17 ) is filled out. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, bei der der Gehäusedeckel (16) auf eine Öffnung (18) des Außengehäuses (11) ohne Verwendung eines separaten Dichtelements aufbringbar ist.Connecting device according to claim 1 or 2, wherein the housing cover ( 16 ) on an opening ( 18 ) of the outer housing ( 11 ) can be applied without the use of a separate sealing element. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, bei der der Gehäusedeckel (46) auf eine Öffnung (48) des Außengehäuses (41) unter Verwendung eines separaten Dichtelements (47) aufbringbar ist, um die Öffnung am Außengehäuse gegenüber Umwelteinflüssen dichtend zu verschließen.Connecting device according to one of claims 1 or 2, wherein the housing cover ( 46 ) on an opening ( 48 ) of the outer housing ( 41 ) using a separate sealing element ( 47 ) can be applied to seal the opening on the outer housing against environmental influences sealing. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die stromführenden Bauteile umfassen: – mehrere nebeneinander angeordnete Stromschienen (2124), umfassend wenigstens eine erste Stromschiene (21) mit einem ersten Kontaktbereich (51) zur Verbindung mit dem elektrischen Leiter (2) und einem zweiten Kontaktbereich (52) zur Verbindung mit dem elektrischen Anschlusssystem (3) des Solarmoduls (100), und eine zweite Stromschiene (22) mit einem Kontaktbereich (52) zur Verbindung mit dem elektrischen Anschlusssystem (3) des Solarmoduls (100), und – wenigstens ein auf die Stromschienen (21, 22) aufgebrachtes Diodenbauelement (31), das die erste und zweite Stromschiene miteinander verbindet,Connecting device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the current-carrying components comprise: - a plurality of juxtaposed busbars ( 21 - 24 ) comprising at least a first busbar ( 21 ) with a first contact area ( 51 ) for connection to the electrical conductor ( 2 ) and a second contact area ( 52 ) for connection to the electrical connection system ( 3 ) of the solar module ( 100 ), and a second busbar ( 22 ) with a contact area ( 52 ) for connection to the electrical connection system ( 3 ) of the solar module ( 100 ), and - at least one on the busbars ( 21 . 22 ) applied diode component ( 31 ) connecting the first and second busbars, Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 5, bei der am Außengehäuse (11, 41) über den Kontaktbereichen (52) der ersten und zweiten Stromschiene (21, 22) zur Verbindung mit dem elektrischen Anschlusssystem (3) des Solarmoduls (100) an einer dem Solarmodul abgewandten Seite des Außengehäuses wenigstens eine Öffnung (18, 48) ausgebildet ist, die mit dem Gehäusedeckel (16, 46) versehen ist.Connecting device according to Claim 5, in which on the outer housing ( 11 . 41 ) over the contact areas ( 52 ) of the first and second busbars ( 21 . 22 ) for connection to the electrical connection system ( 3 ) of the solar module ( 100 ) on a side facing away from the solar module of the outer housing at least one opening ( 18 . 48 ) is formed, which with the housing cover ( 16 . 46 ) is provided. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 oder 6, bei der der wenigstens eine Teil der Stromschienen (21, 22) und das Diodenbauelement (31) von einem ersten Kunststoffmaterial (60) umspritzt sind, das wenigstens einen Teil der Stromschienen (2124) und das Diodenbauelement (31) unter Bildung einer Funktionseinheit (5) umschließt, und das erste Kunststoffmaterial (60) wenigstens teilweise von einem zweiten Kunststoffmaterial (9) umspritzt ist, durch welches das Außengehäuse (11, 41) ausgeformt ist.Connecting device according to one of claims 5 or 6, in which the at least one part of the busbars ( 21 . 22 ) and the diode component ( 31 ) of a first plastic material ( 60 ) are at least part of the busbars ( 21 - 24 ) and the diode component ( 31 ) forming a functional unit ( 5 ) and the first plastic material ( 60 ) at least partially from a second plastic material ( 9 ) is encapsulated, through which the outer housing ( 11 . 41 ) is formed. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 7, bei der die Funktionseinheit (5) wenigstens einen Teil einer Außenfläche (13, 43, 14, 44) der Verbindungsvorrichtung bildet.Connecting device according to Claim 7, in which the functional unit ( 5 ) at least part of an outer surface ( 13 . 43 . 14 . 44 ) of the connecting device. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 7, bei der die Funktionseinheit (5) wenigstens einen Teil einer dem Solarmodul zugewandten Außenfläche (13, 43) der Verbindungsvorrichtung bildet, welche auf dem Solarmodul (100) durch Auflage anordnenbar ist, und/oder wenigstens einen Teil einer dem Solarmodul abgewandten Außenfläche (14, 44) der Verbindungsvorrichtung bildet.Connecting device according to Claim 7, in which the functional unit ( 5 ) at least a part of the solar module facing outer surface ( 13 . 43 ) of the connecting device, which on the solar module ( 100 ) can be arranged by support, and / or at least a part of the solar module facing away from the outer surface ( 14 . 44 ) of the connecting device. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, bei der das Kunststoffmaterial (60) der Funktionseinheit (5) als näherungsweise quaderförmiger Block ausgebildet ist, der quer zu den Stromschienen (2124) verläuft.Connecting device according to one of claims 7 to 9, wherein the plastic material ( 60 ) of the functional unit ( 5 ) is formed as an approximately cuboid block, which is transverse to the busbars ( 21 - 24 ) runs. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 5 bis 10, – mit wenigstens einem Kontakt (54), der in einem ersten Bereich zur Verbindung mit dem ersten Kontaktbereich (51) der ersten Stromschiene (21) ausgebildet ist und der in einem zweiten Bereich zur Verbindung mit dem externen elektrischen Leiter (2) ausgebildet ist, – wobei der Kontakt (54) vom Außengehäuse (11, 41) umspritzt ist.Connecting device according to one of claims 5 to 10, - with at least one contact ( 54 ), which in a first area for connection to the first contact area ( 51 ) of the first busbar ( 21 ) is formed and in a second region for connection to the external electrical conductor ( 2 ), the contact ( 54 ) from the outer housing ( 11 . 41 ) is sprayed over. Verbindungsvorrichtung nach Anspruch 11, bei der der Kontakt (54) als Teil einer Steckverbindung (19) ausgebildet ist, die zwischen der ersten Stromschiene (21) und dem externen elektrischen Leiter (2) angeordnet ist, und insbesondere Teil einer Steckvorrichtung (19) ist, die an einer Anschlussdurchführung (12) des Außengehäuses (11) angeordnet ist, um mit einer korrespondierenden Steckvorrichtung an dem externen elektrischen Leiter (2) zusammenzuwirken.Connecting device according to claim 11, in which the contact ( 54 ) as part of a plug connection ( 19 ) is formed between the first busbar ( 21 ) and the external electrical conductor ( 2 ), and in particular part of a plug-in device ( 19 ), which is connected to a connection ( 12 ) of the outer housing ( 11 ) is arranged to communicate with a corresponding plug device on the external electrical conductor ( 2 ) to cooperate. Verbindungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, bei der der externe elektrische Leiter (2) wenigstens teilweise vom Außengehäuse (41) umspritzt ist.Connecting device according to one of claims 1 to 12, wherein the external electrical conductor ( 2 ) at least partially from the outer housing ( 41 ) is sprayed over.
DE102008056282A 2008-11-07 2008-11-07 Connecting device for a photovoltaic solar module Withdrawn DE102008056282A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056282A DE102008056282A1 (en) 2008-11-07 2008-11-07 Connecting device for a photovoltaic solar module
PCT/EP2009/064513 WO2010052207A2 (en) 2008-11-07 2009-11-03 Connecting device for a photovoltaic solar module

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008056282A DE102008056282A1 (en) 2008-11-07 2008-11-07 Connecting device for a photovoltaic solar module

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008056282A1 true DE102008056282A1 (en) 2010-05-20

Family

ID=42104913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008056282A Withdrawn DE102008056282A1 (en) 2008-11-07 2008-11-07 Connecting device for a photovoltaic solar module

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008056282A1 (en)
WO (1) WO2010052207A2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2458645A1 (en) * 2010-11-29 2012-05-30 Solon Se Solar module with a connection unit with a moulded part

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012012137A1 (en) 2010-06-30 2012-01-26 First Solar, Inc Moisture resistant cord plate for a photovoltaic module
CN101976970B (en) * 2010-07-30 2012-10-10 苏州固锝新能源科技有限公司 Photovoltaic assembly junction box
CN102420266A (en) * 2011-12-06 2012-04-18 东莞市泽润电子科技有限公司 Solar terminal box

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0999601A1 (en) 1998-10-29 2000-05-10 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. A terminal box device, and a solar panel and terminal box device assembly
JP2001298206A (en) 2000-04-12 2001-10-26 Yukita Electric Wire Co Ltd Terminal box structure for solar cell module

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60039019D1 (en) * 1999-11-17 2008-07-10 Tyco Electronics Amp Gmbh Device for connecting conductor foils, in particular a solar module
CN100557824C (en) * 2004-11-25 2009-11-04 株式会社三社电机制作所 Connector for solar battery module
DE102005050314A1 (en) * 2005-10-20 2007-04-26 Tyco Electronics Amp Gmbh Connecting device for connecting an electrical conductor to a connecting line with a diode component
DE102007020843A1 (en) * 2007-03-28 2008-10-02 Günther Spelsberg GmbH & Co. KG junction box

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0999601A1 (en) 1998-10-29 2000-05-10 Sumitomo Wiring Systems, Ltd. A terminal box device, and a solar panel and terminal box device assembly
JP2001298206A (en) 2000-04-12 2001-10-26 Yukita Electric Wire Co Ltd Terminal box structure for solar cell module

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2458645A1 (en) * 2010-11-29 2012-05-30 Solon Se Solar module with a connection unit with a moulded part

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010052207A2 (en) 2010-05-14
WO2010052207A3 (en) 2011-01-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005025632B4 (en) Connecting device for connecting electrical foil conductors
DE102008052348B4 (en) Connecting device for connecting an electrical conductor with a solar module, and solar module with such a connection device
EP2286462B1 (en) Connection box, uses of a connection box and method
EP2294624B1 (en) Junction box for photovoltaic modules
EP2559115B1 (en) Leadframe and connecting socket having a leadframe
DE102004053942A1 (en) Connection unit for photovoltaic solar modules
DE112008003128T5 (en) Terminal box for solar cell and mounting structure
EP1199913B1 (en) Method for making units comprising a circuit foil and a carrier housing
DE102007031351A1 (en) Connecting device for connecting electrical conductor with electrical conductor of photovoltaic solar module, has connector housing for arrangement on outer surface of solar module, where interconnecting arrangement is arranged in housing
DE102008023108A1 (en) Edge connector for use in connecting arrangement for solar module, comprises electrical connection area for electrically connecting diode with connection element, where connection element is connected with connecting foil conductor
DE102008056282A1 (en) Connecting device for a photovoltaic solar module
DE102009017052B3 (en) Connecting device for a photovoltaic solar module, method for their production and solar system with such a connection device
DE102017216589A1 (en) ENERGY STORAGE DEVICE
EP2436038B1 (en) Solar panel, method for producing the same and bypass plug
DE102008056283A1 (en) Connecting device for a photovoltaic solar module
DE102015218526B4 (en) Connection arrangement for a solar module
EP2339646B1 (en) Solar module, connection socket, solar module connection assembly, method and application
DE202010005085U1 (en) Leadframe and junction box with a leadframe
EP2256825B1 (en) Connection or bridging socket with soldering agent reservoir
EP3451463A1 (en) Assembly for connection of electrical lines
EP2386125B1 (en) Solar panel and method of manufacturing the same
DE102013107851A1 (en) Solar module and method for its production
EP2490266B1 (en) Connection box, method for production and use of the connection box
DE202011002913U1 (en) junction box
DE102012006033A1 (en) Electrical installation and connecting device for solar cell module, has connectors electrically connected to bus bars and partially received in housing that is designed as component of solar cell module comprising frame

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110601

Effective date: 20110531