DE102008053231A1 - Thermisch stabiler Verbundwerkstoff - Google Patents

Thermisch stabiler Verbundwerkstoff Download PDF

Info

Publication number
DE102008053231A1
DE102008053231A1 DE102008053231A DE102008053231A DE102008053231A1 DE 102008053231 A1 DE102008053231 A1 DE 102008053231A1 DE 102008053231 A DE102008053231 A DE 102008053231A DE 102008053231 A DE102008053231 A DE 102008053231A DE 102008053231 A1 DE102008053231 A1 DE 102008053231A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composite material
material according
range
concrete
refractory material
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008053231A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008053231B4 (de
Inventor
Barbara Dr. Milow
Lorenz Prof. Dr. Dr.h.c. Ratke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Original Assignee
Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV filed Critical Deutsches Zentrum fuer Luft und Raumfahrt eV
Priority to DE200810053231 priority Critical patent/DE102008053231B4/de
Publication of DE102008053231A1 publication Critical patent/DE102008053231A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008053231B4 publication Critical patent/DE102008053231B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B14/00Use of inorganic materials as fillers, e.g. pigments, for mortars, concrete or artificial stone; Treatment of inorganic materials specially adapted to enhance their filling properties in mortars, concrete or artificial stone
    • C04B14/02Granular materials, e.g. microballoons
    • C04B14/04Silica-rich materials; Silicates
    • C04B14/06Quartz; Sand
    • C04B14/064Silica aerogel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/622Forming processes; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/626Preparing or treating the powders individually or as batches ; preparing or treating macroscopic reinforcing agents for ceramic products, e.g. fibres; mechanical aspects section B
    • C04B35/62605Treating the starting powders individually or as mixtures
    • C04B35/62645Thermal treatment of powders or mixtures thereof other than sintering
    • C04B35/62655Drying, e.g. freeze-drying, spray-drying, microwave or supercritical drying
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B35/00Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
    • C04B35/66Monolithic refractories or refractory mortars, including those whether or not containing clay
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B38/00Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof
    • C04B38/08Porous mortars, concrete, artificial stone or ceramic ware; Preparation thereof by adding porous substances
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/10Compositions or ingredients thereof characterised by the absence or the very low content of a specific material
    • C04B2111/1037Cement free compositions, e.g. hydraulically hardening mixtures based on waste materials, not containing cement as such
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3205Alkaline earth oxides or oxide forming salts thereof, e.g. beryllium oxide
    • C04B2235/3208Calcium oxide or oxide-forming salts thereof, e.g. lime
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/30Constituents and secondary phases not being of a fibrous nature
    • C04B2235/32Metal oxides, mixed metal oxides, or oxide-forming salts thereof, e.g. carbonates, nitrates, (oxy)hydroxides, chlorides
    • C04B2235/3217Aluminum oxide or oxide forming salts thereof, e.g. bauxite, alpha-alumina
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5409Particle size related information expressed by specific surface values
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/02Composition of constituents of the starting material or of secondary phases of the final product
    • C04B2235/50Constituents or additives of the starting mixture chosen for their shape or used because of their shape or their physical appearance
    • C04B2235/54Particle size related information
    • C04B2235/5418Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof
    • C04B2235/5427Particle size related information expressed by the size of the particles or aggregates thereof millimeter or submillimeter sized, i.e. larger than 0,1 mm
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/74Physical characteristics
    • C04B2235/77Density
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2235/00Aspects relating to ceramic starting mixtures or sintered ceramic products
    • C04B2235/70Aspects relating to sintered or melt-casted ceramic products
    • C04B2235/96Properties of ceramic products, e.g. mechanical properties such as strength, toughness, wear resistance
    • C04B2235/9607Thermal properties, e.g. thermal expansion coefficient

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen insbesondere gegen zyklische thermische Belastungen stabilen Verbundwerkstoff, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung. Betonfreier Verbundwerkstoff, enthaltend hydrophobes Aerogelgranulat und mindestens einen Feuerfeststoff.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen insbesondere gegen zyklische thermische Belastungen stabilen Verbundwerkstoff, ein Verfahren zu seiner Herstellung sowie dessen Verwendung.
  • Es gibt zahlreiche Prozesse, bei denen Hochtemperaturisolationen (> 800°C) notwendig sind, die mit sehr heißen Prozessgasen und Wasserdampf in Berührung kommen. Ein Beispiel dafür sind Solarreaktoren, in denen über Methanreformierung Wasserstoffgas gewonnen wird. Viele der konventionellen feuerfesten Werkstoffe (Schamotte, granulare Oxidmischungen) wie auch Faserkeramiken (Steinwolle, Hochtemperaturfasermatten) eignen sich für solche Anwendungen kaum, da sie entweder mit den Prozessgasen reagieren oder aber bei zyklischer Temperaturbelastung mechanisch versagen.
  • Wärmedämmstoffe werden auf der Basis von oxidischen Keramiken gefertigt und sind entweder haufwerksporig dichte Werkstoffe oder eine Art Mörtel (pastöse Schamotte) oder sie sind Faserstoffe (zum Beispiel Steinwolle), Fasergewebe, die eventuell auch mit einem Schlicker getränkt und gesintert oder gebrannt werden (zum Beispiel auch Whipox®). Während die massiven feuerfesten Keramiken raschen zyklischen Temperaturwechseln kaum gewachsen sind, sind Faserstoffe hervorragend für die Wärmeisolation geeignet, leicht und mechanisch fast beliebig belastbar. Die dichten Keramiken können mit sehr heißen Prozessgasen reagieren (je nach Zusammensetzung der Keramik und der Prozessgase, hier sei exemplarisch Methan betrachtet, kann das zur oberflächlichen Schädigung führen). Faserwerkstoffe sind im allgemeinen empfindlich für heißen Wasserdampf, insbesondere, wenn bei zyklischen Belastungen zwischen Raumtemperatur und 1000°C der Taupunkt unterschritten wird.
  • DE 10 2006 033 061 A1 beschreibt ein Schallschutzelement mit einem gegebenenfalls armierten Betonkern und einer wenigstens einseitig auf den Betonkern vorhanden Oberflächenbeschichtung, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass die Oberflächenbeschichtung feuerbeständigen Leichtzuschlag enthält. Als eine mögliche Alternative für den Leichtzuschlag in der Oberflächenbeschichtung wird Aerogelgranulat genannt.
  • DE 10 2004 046 495 A1 beschreibt einen Verbundwerkstoff, der hydrophobe Aerogelpartikel, anorganisches Bindemittel und ein Dispergiermittel enthält, sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Verbundwerkstoffs.
  • Es ist somit eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Werkstoff mit geringer Wärmeleitfähigkeit zu entwickeln, der zyklische thermische Belastungen, insbesondere bis zu einer Temperatur von 850°C, problemlos erträgt.
  • Gelöst wird die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Aufgabe in einer ersten Ausführungsform durch einen betonfreien Verbundwerkstoff, welcher hydrophobes Aerogelgranulat und mindestens einen Feuerfeststoff enthält.
  • Aerogele im Sinne der Erfindung umfassen kolloidale Substanzen, die geliert und getrocknet werden. Sie haben eine geringere Dichte und hohe, offene Porosität. Sie bestehen nur zu circa 1 bis 15 Vol.-% aus einem Feststoff, während der Rest ihres Volumens durch das sie umgebende Gas beziehungsweise auch Vakuum ausgefüllt wird, das heißt sie besitzen eine hohe Oberfläche (bis zu 1000 m2/g). Anorganische Aerogele sind üblicherweise von sich aus hydrophile Aerogele und gelten als eines der leichtesten Materialien und als einer der besten Wärmisolatoren.
  • Aerogelgranulate werden insbesondere durch das Mahlen von Aerogelmonolithen gewonnen. Hydrophob im Sinne der vorliegenden Erfindung bedeutet wasserabstoßend, dass heißt das eingesetzte Aerogelgranulat zeigt eine ausgeprägte Wechselwirkung mit polaren Lösemitteln wie Wasser. So haben die eingesetzten hydrophoben Aerogelgranulate einen Benetzungswinkel mit Wasser von ≥ 160°.
  • Hydrophobe Aerogelgranulate können vielfach aus hydrophilen Aerogelgranulaten durch eine hydrophobisierende Behandlung letzterer gewonnen werden. Anorganische, das heißt meist oxydische, Aerogele enthalten so zum Beispiel vielfach noch freie OH-Gruppen und sind somit hydrophil. Durch eine hydrophobisierende Behandlung wie zum Beispiel eine Veretherung unter Einsatz von Trimethylsilylchlorid (TMSCI) können so hydrophile in hydrophobe Aerogele/Aerogelgranulate umgewandelt werden.
  • Feuerfeststoffe sind metallische und keramische Materialien für Einsatztemperaturen (ab 300°C) über 600°C bis über gegebenenfalls 1700°C, die in direktem Wärmekontakt zu einem Hochtemperaturprozess (zum Beispiel Schmelzen von Metallen oder Glas; Brennen von Keramik) und zu seinen thermischen Folge- und Nebenprozessen (zum Beispiel Formgebung, Wärmebehandlung, et cetera) stehen.
  • Hauptanwendungszweck der Feuerfeststoffe sind also Ofenauskleidungen der Eisen- und Stahl-, Glas-, Aluminium-, Zement- und keramischen Industrie sowie formgebende Werkzeuge in den genannten Industriezweigen. Dabei spielt bei der Auswahl der für einen Prozess geeigneten Werkstoffe nicht nur die Temperatur eine wichtige Rolle sondern auch die Atmosphäre, die minimale zeitliche Haltbarkeit beziehungsweise Einsatzfähigkeit, die chemische Beständigkeit, die erreichbare mechanische Festigkeit und andere mehr.
  • Die Hauptkomponenten anorganischer nichtmetallischer Feuerfeststoffe (Keramik und Glas, Glaskeramik, Glasfasern und Mineralfasern) sind die Oxide SiO2, Al2O3, MgO, CaO, ZrO2 und Cr2O3. Zudem sind Kohlenstoff und Siliziumcarbid (SiC) wichtige Komponenten. Außerdem muss man die sogenannten Refraktärmetalle (Molybdän, Wolfram) sowie die Platingruppenmetalle (Edelmetalle) und ihre Legierungen auf Grund ihrer hohen Schmelzgruppe und ihrer chemischen Beständigkeit gegenüber vielen Schlacken und Schmelzen zu den Feuerfeststoffen zählen. Beispiele geeigneter Feuerfeststoffe umfassen Quarzsand, Olivin, Chromerzsand, Zirkonsand, Vermiculite und künstliche Formstoffe wie zum Beispiel Cerabeads, oder Aluminiumsilikathohlkugeln (sogenannte Microspheres).
  • Es hat sich nun überraschend gezeigt, dass ein solcher betonfreier Verbundwerkstoff nur eine geringe Wärmeleitfähigkeit besitzt, sich gleichzeitig aber auch durch eine besondere Stabilität gegenüber zyklischen Temperaturänderungen auszeichnet.
  • Kennzeichnend für den erfindungsgemäßen Verbundwerkstoff ist also unter anderem das Fehlen von Beton als einen der Bestandteile, wobei man unter Beton ein Gemisch aus Zement, Gesteinskörnung beziehungsweise Betonzuschlag (Sand und Kies oder Split) und Anmachwasser (sowie gegebenenfalls Betonzusatzstoffe und Betonzusatzmittel) versteht.
  • Bevorzugt weist der Feuerfeststoff einen Korund-Gehalt von ≥ 80, besonders bevorzugt ≥ 90 Gew.-% auf.
  • Bevorzugt weist der Feuerfeststoff einen CaO-Gehalt von ≥ 3, besonders bevorzugt ≥ 4 Gew.-% auf.
  • Geringe Zusätze von SiO2, CaO, TiO2 (je Oxid bis zu 5 Gew.-%) zum reinen Korund erniedrigen die notwendige Sintertemperatur und erhöhen die Dichtigkeit der Werkstoffe.
  • Bevorzugt liegt der Anteil des Aerogelgranulats im Verbundwerkstoff in einem Bereich von 40 bis 70, besonders bevorzugt von 50 bis 60 Volumen-%. Eine höhere Menge Aerogelgranulat führt zu Werkstoffen mit sehr geringen Festigkeiten, während eine zu geringe Menge Werkstoffe zu hoher Dichte erzeugt und eine starke Makrosegregation der Aerogelpartikel zulässt.
  • Weiterhin ist es bevorzugt, dass das Aerogelgranulat
    • a) eine Korngröße in einem Bereich von 0,5 bis 4 mm und/oder
    • b) einen Porendurchmesser in einem Bereich von 15 bis 25 nm und/oder
    • c) eine Porosität von ≥ 90% und/oder
    • d) eine Dichte in einem Bereich von 90 bis 100 kg/m3 und/oder
    • e) eine Wärmeleitfähigkeit bei 25°C von ≤ 0,020, bevorzugt ≤ 0,018 W/(m·K), und/oder
    • f) eine BET-Oberfläche in einem Bereich von 600 bis 800 m2/g aufweist.
  • Vorteil der geringen Dichte ist, dass die Aerogele im Werkstoff wirken wie Poren und damit die Gesamtdichte herabsetzen. Die geringe Wärmeleitfähigkeit bewirkt eine geringe Wärmeleitfähigkeit des Verbundwerkstoffes. Die Hydrophobizität bewirkt eine geringe Reaktivität des Verbundwerkstoffes mit Wasserdampf.
  • Bevorzugt weist der Verbundwerkstoff eine Bruchfestigkeit im 3-Punkt-Biegeversuch von ≥ 40, besonders bevorzugt ≥ 45 MPa auf.
  • Bevorzugt weist der Verbundwerkstoff eine Wärmeleitfähigkeit in einem Bereich von 0,15 bis 0,25 W/(m·K) auf.
  • Bevorzugt weist der Verbundwerkstoff eine Dichte von ≤ 1100 kg/m3 auf.
  • Im erfindungsgemäßen Verbundswerkstoff lassen sich bis zu 50 Vol.-%, in besonderen Fällen sogar bis zu 70 Vol.-% des Feuerfeststoffes durch hydrophobes Aerogelgranulat ersetzen. Auf Grund der verschwindend geringen Dichte des hydrophoben Aerogelgranulats im Vergleich zum Feuerfeststoff kann somit eine Reduktion der Dichte des massiven Feuerfeststoffes um circa 50% erreicht werden.
  • Der Zusatz des hydrophoben Aerogelgranulats bedingt darüber hinaus eine bedeutende Reduktion der Wärmeleitfähigkeit im Vergleich zu solchen massiven Feuerfeststoffen, die aus dem Feuerfeststoff alleine bestehen (entsprechende Wärmeleitfähigkeiten liegen hier bei Werten um 0,6 W/(m·K)).
  • Überraschend ist nun, dass durch den Zusatz des hydrophoben Aerogelgranulats eine deutliche Steigerung der Bruchfestigkeit im Vergleich zum Verbundwerkstoff ohne hydrophobes Aerogelgranulat erreicht werden kann.
  • In einer zweiten Ausführungsform wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst, durch ein Verfahren zur Herstellung des erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes, welches dadurch gekennzeichnet ist, dass man das hydrophobe Aerogelgranulat und den Feuerfeststoff gegebenenfalls unter Zusatz üblicher Dispergiermittel und/oder Verflüssiger in Wasser mischt, man aus der erhaltenen Suspension einen Formkörper herstellt und diesen sintert.
  • Bevorzugt trocknet man den Formkörper zunächst bei Raumtemperatur und sintert später bei einer höheren Temperatur, insbesondere bei einer Ofentemperatur von ≥ 850°C.
  • Die Sintertemperatur sollte nach Möglichkeit höher sein als die spätere maximale Anwendungstemperatur, damit eine Änderung des Geometrie des Werkstückes während des Betriebs vernachlässigt werden kann.
  • In einer dritten Ausführungsform wird die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe gelöst, durch die Verwendung des erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes zur Wärmedämmung und/oder -isolation.
  • Dabei können im Verlauf der Wärmedämmung und/oder -isolation Temperaturschwankungen von 500 K oder mehr auftreten.
  • Dies belegt nicht nur die hervorragenden wärmedämmenden Eigenschaften des erfindungsgemäßen Verbundwerkstoffes sondern auch dessen hohe Stabilität gegenüber thermischen Belastungen.
  • Ausführungsbeispiele:
  • Beispiel 1:
  • Als Feuerfeststoff wurde der Feuerleichtbeton Carath® FL-1800 der Firma Rath und als hydrophobes Aerogelgranulat das translucente Aerogel TLD 302® der Cabot Nanogel GmbH verwendet.
  • Dieses hydrophobe Aerogel hatte die folgenden physikalischen Eigenschaften:
    Korngröße ≈ 0,5 bis 4,0 mm
    Porendurchmesser ≈ 20 nm
    Porosität > 90%
    Dichte: 90 bis 100 kg/m3
    Wärmeleitfähigkeit: 0,018 W/m·K bei 25°C
    BET-Oberfläche: 600 bis 800 m2/g
  • Die folgende Tabelle zeigt die chemische Zusammensetzung der in den Beispielen 1 und 2 eingesetzten Feuerfeststoffen:
    Carath FL-1800® Carath FL-1450 PR®
    Al2O3 94 > 90
    SiO2 0,3 < 1,5
    Fe2O3 0,3 < 0,2
    CaO 4,1 5,5
  • Die Materialien wurden mit Leitungswasser gemischt und mit Betonverflüssiger (BV) der Firma Remmers versetzt. Verwendet wurden 1200 ml Wasser, 4 ml BV, 5 kg Carath FL-1800®, so dass ein Gesamtvolumen von 2,8 l resultierte. Dazu gegeben wurde ein gleiches Volumen Aerogelgranulat. Daraus wurden Platten der Abmessungen 15 × 15 × 6 cm gegossen, 48 Stunden bei Raumtemperatur und anschließend bei 70°C für 24 Stunden im Ofen getrocknet. Danach wurden die Platten ausgeschaltet und 96 Stunden bei 100°C weiter getrocknet. Anschließend wurden die Platten in 3 Stunden auf 850°C Ofentemperatur aufgeheizt und 16 Stunden bei 850°C Ofentemperatur gebrannt. Nach dem Brennen hatten die Platten eine Dichte von 1050 kg/m3. Die Bruchfestigkeit im 3-Punkt-Biegeversuch betrug 45 MPa.
  • Beispiel 2:
  • Als Feuerfeststoff wurde der Feuerleichtbeton Carath® FL-1450 PR der Firma Rath verwendet. Das hydrophobe Aerogelgranulat war das Gleiche wie in Beispiel 1. Es werden Bruchfestigkeiten im Biegeversuch von 35 bis 45 MPa erreicht.
  • Im gebrannten Zustand wurden in beiden Fällen ähnliche Ergebnisse erhalten:
    Die Wärmeleitfähigkeit wurde bei beiden Verbundwerkstoffen zu 0,2 ± 0,05 W/(m·K) bestimmt. Verglichen mit den Wärmeleitfähigkeiten der reinen Feuerfeststoffe, die bei 0,6 beziehungsweise 0,7 W/(m·K) liegt, zeigt sich, dass die Wärmeleitfähigkeit im erfindungsgemäßen Verbundwerkstoff deutlich reduziert ist.
  • In zahlreichen weiteren Versuchen zeigte sich, dass Verbundwerkstoffe, poren- und rissfrei bis zu einem Gehalt von 50% erzeugt werden können, wenn das Mischungsverhältnis variiert wird, insbesondere durch Zugabe eines höheren Wasseranteils. Ein Aerogelanteil bis zu 70% ist ebenfalls möglich, wenngleich etwas schwieriger mikrorissfrei umzusetzen.
  • Mit den Werkstoffen aus beiden Beispielen wurden thermische Zyklentest durchgeführt. Folgende Temperaturverläufe wurden 5 bis 10 mal periodisch wiederholt: Aufheizen von Zimmertemperatur auf 850°C Ofentemperatur mit Aufheizraten von 10°C/ min und halten bei 850°C Ofentemperatur für 8 Stunden, danach Ofenabschaltung bis Zimmertemperatur erreicht war. Gesamtdauer je Zyklus: 18 Stunden. Die Ver bundwerkstoffe hatten diese Art des thermischen Lastwechsels rissfrei überstanden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102006033061 A1 [0004]
    • - DE 102004046495 A1 [0005]

Claims (12)

  1. Betonfreier Verbundwerkstoff, enthaltend hydrophobes Aerogelgranulat und mindestens einen Feuerfeststoff.
  2. Verbundwerkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerfeststoff einen Korund-Gehalt von ≥ 80, bevorzugt ≥ 90 Gew.-% aufweist.
  3. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Feuerfeststoff einen CaO-Gehalt von ≥ 3, bevorzugt ≥ 4 Gew.-% aufweist.
  4. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil des Aerogelgranulats im Verbundwerkstoff in einem Bereich von 40 bis 70, bevorzugt von 50 bis 60 Vol.-%, liegt.
  5. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Aerogelgranulat a) eine Korngröße in einem Bereich von 0,5 bis 4 mm und/oder b) einen Porendurchmesser in einem Bereich von 15 bis 25 nm und/oder c) eine Porosität von ≥ 90% und/oder d) eine Dichte in einem Bereich von 90 bis 100 kg/m3 und/oder e) eine Wärmeleitfähigkeit bei 25°C von ≤ 0,020, bevorzugt ≤ 0,018 W/(m·K), und/oder f) eine BET-Oberfläche in einem Bereich von 600 bis 800 m2/g aufweist.
  6. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Bruchfestigkeit im 3-Punktbiegeversuch von ≥ 35, insbesondere ≥ 45 MPa aufweist.
  7. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Wärmeleitfähigkeit in einem Bereich von 0,15 bis 0,25 W/(m·K) aufweist.
  8. Verbundwerkstoff nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass er eine Dichte von ≤ 1100 kg/m3 aufweist.
  9. Verfahren zur Herstellung eines Verbundwerkstoffes nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass man das hydrophobe Aerogelgranulat und den Feuerfeststoff gegebenenfalls unter Zusatz üblicher Dispergiermittel und/oder Verflüssiger in Wasser mischt, man aus der erhaltenen Suspension einen Formkörper herstellt und diesen sintert.
  10. Verfahren nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass man den Formkörper zunächst bei Raumtemperatur und später bei einer höheren Temperatur, insbesondere bei einer Temperatur von ≥ 850°C, trocknet.
  11. Verwendung eines Verbundwerkstoffes nach einem der Ansprüche 1 bis 8 zur Wärmedämmung und/oder -isolation.
  12. Verwendung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass im zeitlichen Verlauf der Wärmedämmung und/oder -isolation Temperaturschwankungen von 100 K oder mehr auftreten.
DE200810053231 2008-10-25 2008-10-25 Thermisch stabiler betonfreier Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Verbundwerkstoffs Active DE102008053231B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810053231 DE102008053231B4 (de) 2008-10-25 2008-10-25 Thermisch stabiler betonfreier Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Verbundwerkstoffs

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810053231 DE102008053231B4 (de) 2008-10-25 2008-10-25 Thermisch stabiler betonfreier Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Verbundwerkstoffs

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008053231A1 true DE102008053231A1 (de) 2010-04-29
DE102008053231B4 DE102008053231B4 (de) 2010-09-30

Family

ID=42055087

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810053231 Active DE102008053231B4 (de) 2008-10-25 2008-10-25 Thermisch stabiler betonfreier Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Verbundwerkstoffs

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008053231B4 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055831A (en) * 1961-09-25 1962-09-25 Johns Manville Handleable heat insulation shapes
EP0672635A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-20 Basf Aktiengesellschaft Formkörper, enthaltend Silica-Aerogel-Partikel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004046495A1 (de) 2004-09-23 2006-04-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Aerogel-enthaltener Brandschutzwerkstoff
DE102006033061A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lärmschutzwerkstoff
DE102006056093A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Aerosand-Additive

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3055831A (en) * 1961-09-25 1962-09-25 Johns Manville Handleable heat insulation shapes
EP0672635A1 (de) * 1994-03-18 1995-09-20 Basf Aktiengesellschaft Formkörper, enthaltend Silica-Aerogel-Partikel sowie Verfahren zu ihrer Herstellung
DE102004046495A1 (de) 2004-09-23 2006-04-06 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Aerogel-enthaltener Brandschutzwerkstoff
DE102006033061A1 (de) 2006-07-14 2008-01-17 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Lärmschutzwerkstoff
DE102006056093A1 (de) * 2006-11-17 2008-05-21 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Aerosand-Additive

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Strahlmittel Produktdatenblatt Normalkorund, Web-Shop: www.sandstrahlmittel.ch *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008053231B4 (de) 2010-09-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3004712C2 (de) Ungebrannter feuerfester Kohlenstoffstein
EP1741685B1 (de) Poröser beta-SiC-haltiger keramischer Formkörper und Verfahren zu dessen Herstellung.
EP3523264B1 (de) Verfahren zur herstellung einer porösen sintermagnesia, versatz zur herstellung eines grobkeramischen feuerfesten erzeugnisses mit einer körnung aus der sintermagnesia, derartiges erzeugnis sowie verfahren zu seiner herstellung, zustellung eines industrieofens und industrieofen
DE102010009146B4 (de) Plastische feuerfeste Masse und feuerfester Mörtel und deren Verwendung
EP3371129B1 (de) Gesinterter feuerfester zirkonmullit-verbundstoff, verfahren zu seiner herstellung und seine verwendung
DE102010009148B4 (de) Wärmedämmendes feuerfestes hochtemperaturbeständiges Formteil
DE102010009144B4 (de) Wärmedämmendes feuerfestes Formteil
EP2329195A1 (de) Materialmischung zur herstellung eines feuerfestwerkstoffes, feuerfestformkörper und verfahren zu seiner herstellung
EP2813481B1 (de) Versatz zur Herstellung eines ungeformten feuerfesten keramischen Erzeugnisses, Verfahren zur Herstellung eines gebrannten feuerfesten keramischen Erzeugnisses, ein gebranntes feuerfestes keramisches Erzeugnis sowie die Verwendung eines ungeformten feuerfesten keramischen Erzeugnisses
EP1741687A1 (de) Poröser beta-SIC-haltiger keramischer Formkörper und Verfahren zu dessen Herstellung aus einem Kohlenstoff-haltigen Formkörper
DE3527789A1 (de) Grobkeramischer formkoerper, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung
EP1787967B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines gebrannten Formteils einer feuerfesten Auskleidung
DE102010009142B4 (de) Plastische feuerfeste hochtemperaturbeständige Masse und feuerfester hochtemperaturbeständiger Mörtel und deren Verwendung
DE102006040270A1 (de) Gebranntes feuerfestes Produkt
EP2103578B1 (de) Kaminbaueinheit hergestellt aus einem reaktionsgehärteten faserverbundstoff
EP2222617A1 (de) Feuerfester keramischer versatz, daraus gebildeter feuerfester keramischer formkörper und dessen verwendung
DE102008053231B4 (de) Thermisch stabiler betonfreier Verbundwerkstoff, Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung des Verbundwerkstoffs
EP0767765B1 (de) SiC-FORMKÖRPER
EP1899648A2 (de) Formmasse zum herstellen einer feuerfesten auskleidung
DE102012014225B4 (de) Kleber für hochporöse Keramiken
DE202017007171U1 (de) Poröse Sintermagnesia, Versatz zur Herstellung eines grobkeramischen feuerfesten Erzeugnisses mit einer Körnung aus der Sintermagnesia, derartiges Erzeugnis sowie Zustellung eines Industrieofens und Industrieofen
DE102020006598A1 (de) Feuerfester Keramikwerkstoff auf der Basis von La2O3 und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012003478B4 (de) Verwendung eines oxidkeramischen Werkstoffes aus CaZrO3 als Auskleidungsmaterial für Vergasungsanlagen
WO2012062913A1 (de) Auskleidungsmaterial für vergasungsanlagen bestehend aus einem alkalikorrosionsbeständigen und temperaturwechselbeständigen chromoxid- und kohlenstofffreien oxidkeramischen werkstoff und seine verwendung
EP3511306B1 (de) Thermisch stabiles und zyklisch beanspruchbares ultrahochfestes betonbauteil

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R084 Declaration of willingness to licence