DE102008048499A1 - Snap and Click storage box holder - Google Patents

Snap and Click storage box holder Download PDF

Info

Publication number
DE102008048499A1
DE102008048499A1 DE102008048499A DE102008048499A DE102008048499A1 DE 102008048499 A1 DE102008048499 A1 DE 102008048499A1 DE 102008048499 A DE102008048499 A DE 102008048499A DE 102008048499 A DE102008048499 A DE 102008048499A DE 102008048499 A1 DE102008048499 A1 DE 102008048499A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
main bolt
eye
clevis
storage box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008048499A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008048499B4 (en
Inventor
Markus Horst
Robert Hogh
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Operations GmbH
Original Assignee
Airbus Operations GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Airbus Operations GmbH filed Critical Airbus Operations GmbH
Priority to DE102008048499.7A priority Critical patent/DE102008048499B4/en
Priority to US12/562,245 priority patent/US8454261B2/en
Publication of DE102008048499A1 publication Critical patent/DE102008048499A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008048499B4 publication Critical patent/DE102008048499B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D11/00Passenger or crew accommodation; Flight-deck installations not otherwise provided for
    • B64D11/003Stowage devices for passengers' personal luggage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61DBODY DETAILS OR KINDS OF RAILWAY VEHICLES
    • B61D37/00Other furniture or furnishings
    • B61D37/003Other furniture or furnishings luggage rack and umbrella-stand for rail vehicles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/16Joints and connections with adjunctive protector, broken parts retainer, repair, assembly or disassembly feature
    • Y10T403/1616Position or guide means
    • Y10T403/1624Related to joint component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/597Swiveled bolt
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/59Manually releaseable latch type
    • Y10T403/598Transversely sliding pin
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/76Joints and connections having a cam, wedge, or tapered portion

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Halter zur Montage eines Staukastens (4) an einer Substruktur (6) eines Fortbewegungsmittels, wobei der Halter (2) eine Vorarretierung (56) und eine Hauptarretierung (26) aufweist. Hierbei ist die Vorarretierung (56) zur automatischen provisorischen Fixierung des Staubkastens (4) an dem Halter (2) ausgeführt, wenn der Staukasten (4) bei einer Montagebewegung des Staukastens (4) in Richtung des Halters (2) bewegt wird. Die Hauptarretierung (26) ist zu endgültigen Fixierung des Staukastens (4) an dem Halter (2) ausgeführt.The invention relates to a holder for mounting a storage box (4) on a substructure (6) of a means of locomotion, wherein the holder (2) has a Vorarretierung (56) and a Hauptarretierung (26). Here, the Vorarretierung (56) for automatic provisional fixation of the dust box (4) on the holder (2) is executed when the storage box (4) during an assembly movement of the storage box (4) in the direction of the holder (2) is moved. The main lock (26) is designed for final fixation of the storage box (4) on the holder (2).

Description

GEBIET DER ERFINDUNGFIELD OF THE INVENTION

Die Erfindung betrifft die Anbringung von Staukästen in einem Fortbewegungsmittel. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Halter zur Montage eines Staukastens an einer Substruktur eines Fortbewegungsmittels, einen Staukasten mit einem Halter, ein Flugzeug mit einem Staukasten, die Verwendung eines Halters in einem Flugzeug, ein Verfahren zur Montage eines Staukastens an einem Halter sowie ein Verfahren zur Demontage eines Staukastens von einem Halter.The The invention relates to the attachment of storage boxes in one Means of transportation. In particular, the invention relates to a holder for mounting a box on a substructure of a means of locomotion, a stowage box with a holder, an airplane with a stowage box, The use of a holder in an aircraft, a method for Assembly of a storage box on a holder and a method for Dismantling a storage box from a holder.

HINTERGRUND DER ERFINDUNGBACKGROUND OF THE INVENTION

In heutigen Fortbewegungsmitteln wie beispielsweise Flugzeugen, Omnibussen, Schienenfahrzeugen oder Schiffen werden in Deckennähe von beispielsweise Passagierkabinen Staukästen installiert, die die Möglichkeit einer Aufbewahrung von Gepäckstücken bieten. Zumeist sind diese Staukästen durch eine Klappe verschließbar, um zu vermeiden, dass diese Gepäckstücke oder andere in den Staukästen gelagerte Gegenstände gerade im Betrieb des Fortbewegungsmittels aus dem Staukasten fallen.In today's means of transport such as airplanes, buses and coaches, Rail vehicles or ships are close to the ceiling of example Passenger cabs storage boxes installed, giving the opportunity provide a storage of luggage. mostly these storage boxes are closed by a flap, to avoid having these pieces of luggage or other objects stored in the storage boxes just fall out of the stowage box during operation of the means of transport.

Die Staukästen, in der Flugzeugtechnik auch Hatracks oder Gepäckablagefächer genannt, eignen sich zur Aufnahme höherer Lasten. Die hierdurch verursachten höheren statischen Kräfte und durch den Betrieb verursachten höheren dynamischen Kräfte werden auf möglichst direktem Wege in eine hierfür geeignete Struktur wie beispielsweise Spanten und/oder Stringer eines Flugzeugrumpfes geleitet. Auch kann es möglich sein, diese Kräfte in eine Substruktur zu leiten, beispielsweise weil die Substruktur geeignetere Befestigungsmöglichkeiten zur Aufnahme der Staukästen bietet, wobei die Substruktur dann ihrerseits in der Regel direkt mit den Spanten und/oder Stringer verbunden ist.The Storage boxes, in aircraft engineering also hatracks or luggage storage compartments called, are suitable for receiving higher loads. The caused thereby higher static forces and through operation caused higher dynamic forces in the most direct way in a suitable for this Structure such as frames and / or stringers of an aircraft fuselage directed. Also, it may be possible these forces into a substructure, for example, because the substructure more suitable mounting options for receiving the Jam boxes provides, with the substructure in turn usually connected directly to the frames and / or stringers is.

Um die Staukästen an den jeweiligen Strukturen oder Substrukturen zu befestigen, werden die Staukästen an diese Strukturen meist entweder mittels Schraubverbindungen oder, wie im Flugzeugbau üblich, mittels Zug- und Druckstäben, so genannter Tierods, aufgehängt. Da sich hinter den Staukästen auch technische Betriebseinrichtungen wie beispielsweise Kabel oder Schalter befinden können, werden diese Staukästen demontierbar befestigt.Around the stowage boxes on the respective structures or substructures To attach the stowage boxes to these structures usually either by means of screw connections or, as usual in aircraft construction, by means of tension and pressure rods, so-called Tierods, suspended. As behind the stowage boxes also technical equipment such as cables or switches can be located These storage boxes are mounted removable.

Es hat sich jedoch gezeigt, dass die Montage und auch die Demontage solcher Staukästen zeit- und arbeitsintensiv sein kann. Zumindest im Flugzeugbau muss in der Regel mindestens ein erster Monteur den zu montierenden Staukasten positionieren und mindestens ein zweiter Monteur den Staukasten mittels geeigneter Verbindungsmaterialien mit der entsprechenden Struktur oder Substruktur verbinden. Somit sind zur Montage also in der Regel mindestens zwei Fachkräfte nötig.It However, it has been shown that the assembly and disassembly Such storage boxes can be time consuming and labor intensive. At least in aircraft construction usually has at least a first mechanic Position the storage box to be mounted and at least one second mechanic the stowage box by means of suitable connecting materials connect to the corresponding structure or substructure. Consequently For assembly, therefore, there are usually at least two skilled workers necessary.

So beschreibt die DE 10 2005 054 890 A1 , die auch als WO 2007/057191 A1 veröffentlicht ist, eine Befestigungsstruktur zur Fixierung von Inneneinrichtungskomponenten in einer Passagierkabine einer Flugzeugrumpfstruktur, welche unter anderem durch in Längsrichtung des Flugzeugrumpfs beabstandet voneinander angeordnete Spante gebildet wird. Die DE 10 2006 016 509 A1 , die auch als US 2007/0284479 A1 veröffentlicht ist, wiederum beschreibt ein schnell lösbares Befestigungssystem für ein Anbauelement an einer Befestigungsstruktur.That's how it describes DE 10 2005 054 890 A1 that as well WO 2007/057191 A1 is disclosed, a fastening structure for fixing interior components in a passenger cabin of an aircraft fuselage structure, which is formed inter alia by spaced apart in the longitudinal direction of the fuselage frame from each other. The DE 10 2006 016 509 A1 that as well US 2007/0284479 A1 in turn, discloses a quick release fastening system for an attachment to a mounting structure.

ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNGSUMMARY OF THE INVENTION

Demnach liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine einfache und vorzugsweise wieder lösbare Befestigung eines Staukastens an einer Struktur oder Substruktur anzugeben, die vorzugsweise mittels nur eines Monteurs durchgeführt werden kann.Therefore the invention has the object, a simple and preferably detachable attachment of a storage box to a structure or Substructure, preferably by means of only one fitter can be carried out.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung weist ein Halter zur Montage eines Staukastens an einer Substruktur eines Fortbewegungsmittel eine Vorarretierung und eine Hauptarretierung auf. Hierbei ist die Vorarretierung zur automatischen provisorischen Fixierung des Staukastens an dem Halter ausgeführt, wenn der Staukasten bei einer Montagebewegung des Staukastens in Richtung des Halters bewegt wird. Die Hauptarretierung ist zur endgültigen Fixierung des Staukastens an dem Halter ausgeführt.According to one Embodiment of the invention comprises a holder for Assembly of a storage box on a substructure of a means of transportation Pre-locking and a main lock on. Here is the Vorarretierung for automatic provisional fixation of the box on the Holder executed when the storage box during a mounting movement of the trunk is moved in the direction of the holder. The main lock is for the final fixation of the box to the holder executed.

Bei dem Staukasten handelt es sich in der Regel um ein Überkopfgepäckfach, das vorzugsweise mit einer Klappe verschließbar ist. Ein solcher Staukasten wird in der Luftfahrt auch Hatrack genannt.at the stowage box is usually an overhead luggage compartment, which is preferably closed with a flap. One such stowage box in aviation is also called Hatrack.

Durch diese Anordnung ist die Montage des Staukastens durch nur eine Fachkraft möglich. In einem ersten Arbeitsschritt bringt die Fachkraft den Staukasten in Eingriff mit der Vorarretierung. Ab diesem Zeitpunkt hat die Fachkraft die Hände frei, da nun des Staukasten provisorisch fixiert ist, und kann in einem zweiten Arbeitsschritt den Staukasten mittels der Hauptarretierung an dem Halter, respektive der Substruktur, endgültig fixieren.By this arrangement is the assembly of the storage box by only one specialist possible. In a first step brings the specialist the storage box in engagement with the Vorarretierung. From this point the specialist has his hands free, because now the storage box is provisionally fixed, and can in a second step the storage box by means of Hauptarretierung to the holder, respectively Substructure, final fix.

Zusätzlich ist durch diese Anordnung gewährleistet, dass auch eine Demontage des Staukastens durch nur eine Fachkraft möglich ist. Hierbei bringt die Fachkraft die Hauptarretierung am Halter außer Eingriff, so dass der Staukasten nur noch von der Vorarretierung gehalten ist. Im nächsten Arbeitsschritt löst die Fachkraft die Vorarretierung und entnimmt dem Halter den Staukasten.In addition, it is ensured by this arrangement that a dismantling of the storage box is possible by only one specialist. Here, the specialist brings the Hauptarretierung on the holder disengaged, so that the storage box is held only by the Vorarretierung. In the next step, the specialist triggers the pre-locking and ent takes the stowage box from the holder.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Halter zur verrastenden Montage des Staukastens an der Substruktur des Fortbewegungsmittels vorgesehen. Der Halter weist einen Gabelkopf mit einer durch zwei Schenkel gebildeten Gabel auf, wobei jeder Schenkel eine Öffnung aufweist. Ferner weist der Halter einen Hauptbolzen auf, der die Hauptarretierung ausbildet und der entlang seiner Längserstreckungsrichtung zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung verlagerbar ist, wobei der Hauptbolzen in der Verriegelungsstellung in den Öffnungen beider Schenkel und in der Entriegelungsstellung nur in der Öffnung eines der Schenkel lagert. Des Weiteren weist der Halter ein Auge auf, welches derart ausgestaltet ist, dass es in einem montierten Zustand zwischen den beiden Schenkeln des Gabelkopfes aufgenommen werden kann, wobei der Hauptbolzen in der Verriegelungsstellung so in das Auge greift, dass das Auge mit dem Gabelkopf verbunden ist, und wobei der Hauptbolzen in der Entriegelungsstellung das Auge vollständig frei gibt. Abschließend weist der Halter eine Vorarretierung mit einem Druckstück auf, wobei die Vorarretierung an wenigstens einem Schenkel des Gabelkopfes so ausgebildet und angeordnet ist, dass das Druckstück zwischen einer Arretierungsstellung und einer Freigabestellung verlagerbar ist und dass, wenn sich der Hauptbolzen in der Entriegelungsstellung und das Druckstück in der Arretierungsstellung befindet, das Auge in einer Vorarretierungsposition auf dem Druckstück lastet, und dass, wenn sich der Hauptbolzen in der Entriegelungsstellung und das Druckstück in der Freigabestellung befindet, das Auge vollständig frei gegeben ist.According to one Another embodiment of the invention is the holder for latching mounting of the trunk on the substructure of the Transport means provided. The holder has a clevis with a fork formed by two legs, each one Leg has an opening. Furthermore, the holder has a main bolt, which forms the main catch and the along its longitudinal direction between a locking position and an unlocking position is displaceable, wherein the main bolt in the locking position in the openings of both legs and in the unlocked position only in the opening of a the thighs are stored. Furthermore, the holder has an eye, which is designed such that it in an assembled state be absorbed between the two legs of the clevis can, with the main bolt in the locked position so in the Eye grabs that the eye is connected to the clew, and wherein the main bolt in the unlocked position the eye completely free. Finally, the holder has a Vorarretierung with a pressure piece, wherein the Vorarretierung on at least a leg of the fork head is designed and arranged that the pressure piece between a locking position and a release position is displaceable and that if the Main pin in the unlocked position and the pressure piece is in the locked position, the eye in a Vorarretierungsposition on the pressure pad, and that when the main bolt in the unlocked position and the pressure piece in the Release position, the eye is completely released.

Ein Hauptgedanke der Erfindung kann als auf der folgenden Idee basierend angesehen werden:
Die Erfindung kann bewirken, dass ein Staukasten oder ein Hatrack in einem Fahrzeug vereinfacht, d. h., wie bereits oben erwähnt, vorzugsweise durch nur eine Fachkraft, montiert und demontiert werden kann. Hierzu wird eine Halteranordnung vorgeschlagen, mit der ein Staufach in verrastender Weise mit einer Haltestruktur an einem Fahrzeug montiert werden kann, wobei der Staukasten zunächst in einer sogenannten Vorarretierungsposition einrasten oder einklicken kann, in der er im lediglich schwach belasteten, beispielsweise leeren Zustand an der Haltestruktur hält, und anschließend ein Hauptbolzen eingeschoben werden kann, der die eigentliche Kraftübertragung auf die Haltestruktur auch im stark belasteten Zustand bewirken kann. Eine solche Halteranordnung wird teilweise auch als „Snap-and-click”-Halteranordnung bezeichnet.
A main idea of the invention may be considered as based on the following idea:
The invention may cause a stowage box or hatrack in a vehicle to be simplified, ie, as already mentioned above, preferably assembled and disassembled by only one skilled person. For this purpose, a holder assembly is proposed with which a storage compartment can be mounted in latching manner with a support structure on a vehicle, the storage box can initially engage or click in a so-called Vorarretierungsposition in which he in only slightly loaded, for example, empty state on the support structure holds, and then a main pin can be inserted, which can cause the actual power transmission to the support structure in the heavily loaded state. Such a holder assembly is sometimes referred to as a "snap-and-click" holder assembly.

In der Regel wird der Staukasten mittels vier Haltern an der Struktur oder der Substruktur befestigt. Es mag dahin gestellt bleiben, ob das Auge oder der Gabelkopf an dem Staukasten befestigt ist und das adäquate Gegenstück an der Struktur. Die sich für den erfindungsgemäßen Halter ergebenden Vorteile sollen anhand der Montage und der Demontage erläutert werden, wobei bei der Erläuterung davon ausgegangen wird, dass der Gabelkopf an der Struktur und das Auge an dem Staukasten befestigt sind.In usually the storage box is made by four holders on the structure or the substructure attached. It may remain set whether the eye or clevis is attached to the stowage box and the adequate counterpart to the structure. Who are looking for the advantages of the holder according to the invention should be explained on the basis of assembly and disassembly, the explanation assumes that the clevis is attached to the structure and the eye to the stowage box are.

Zur Montage eines der Staukästen lagert der Hauptbolzen in der Entriegelungsstellung und gibt die gesamte Breite zwischen den beiden Schenkeln des Gabelkopfes frei. Die Vorarretierung befindet sich in der Arretierungsstellung, so dass das Druckstück in die Gabel des Gabelkopfes hineinragt. Durch das Einführen des Auges in die Gabel wird durch das Auge das Druckstück zumindest in die Nähe der Freigabestellung verlagert und gelangt zum ersten Mal in die Arretierungsstellung, wenn eine in dem Auge befindliche Öffnung das Druckstück erreicht und zum weiten Mal, wenn das Auge vollständig über das Druckstück hinweg bewegt ist. In dieser sog. Vorarretierungsposition lastet oder lagert das Auge, respektive der daran befestigte Staukasten, auf dem Druckstück. Dieser Vorgang wird an allen Halter durchgeführt. Es kann von der Einbausituation abhängen, ob in einem ersten Montageschritt das Auge an allen Halter zuerst nur soweit eingeführt wird, dass das Druckstück der Vorarretierung in die Öffnung der Augen gelangt und den Staukasten in dieser Position sichert und in einem zweiten Arbeitsschritt dann der Staukasten an allen Halter bis in die Vorarretierungsposition geführt wird oder ob der Staukasten an allen Halter mittels eines einzelnen Montageschrittes gleich in die Vorarretierungsposition verbracht wird. Nach Erreichen der Vorarretierungsposition des Staukastens wird der in der Entriegelungsstellung ruhende Hauptbolzen durch die Öffnung des Auges, die nun vor dem Hauptbolzen liegt, und die Öffnung des zweiten Schenkels hindurch in seine Verriegelungsstellung verbracht. Mit diesem Montageschritt ist der Montagevorgang beendet. Der Hauptbolzen, der gegenüber dem Druckstück stärker dimensioniert ist, nimmt die im Betrieb auf den Staukasten wirkenden statischen und dynamischen Kräfte auf und leitet sie über den Gabelkopf in die Substruktur ein. Die Substruktur kann hierbei entweder fest oder mittels Zug-Druckstäben mit einer Primärstruktur des Fahrzeugs verbunden sein.to Mounting one of the storage boxes stores the main bolt in the unlocking position and gives the entire width between the both thighs of the clevis free. The Vorarretierung is located in the locking position, so that the pressure piece in protrudes the fork of the fork head. By introducing of the eye in the fork becomes the pressure piece through the eye shifted at least near the release position and enters the lock position for the first time when an in the eye located opening reaches the pressure piece and for a long time, when the eye is completely over the pressure piece is moved away. In this so-called Vorarretierungsposition loads or stores the eye, or the stowage box attached to it, on the pressure piece. This process will be on all holders carried out. It may depend on the installation situation, whether in a first assembly step, the eye on all holders first only so far introduced that the pressure piece the Vorarretierung enters the opening of the eyes and secures the stowage box in this position and in a second step then the storage box on all holders up to the Vorarretierungsposition is guided or whether the storage box on all holders means a single assembly step equal to the Vorarretierungsposition is spent. After reaching the pre-locking position of the storage box the main bolt resting in the unlocked position will pass through the opening of the eye, which now lies in front of the main bolt, and the opening of the second leg into its Locking position spent. With this assembly step is the Assembly process finished. The main bolt, opposite the pressure piece is dimensioned larger, takes the static and dynamic forces acting on the stowage box during operation Forces and forwards them over the clevis in the substructure. The substructure can either be fixed or by means of pull-push rods with a primary structure be connected to the vehicle.

Zu einer Rekonfiguration z. B. einer Passagierkabine in einem Flugzeug oder zur Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten kann es erforderlich sein, eine Demontage des wenigstens einen Staukastens durchzuführen.To a reconfiguration z. B. a passenger cabin in an aircraft or to carry out repair or maintenance work It may be necessary to disassemble the at least one storage box perform.

Zur Demontage eines der Staukästen wird zunächst der Hauptbolzen von seiner Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung verbracht. In der Entriegelungsstellung gibt der Hauptbolzen das Auge vollständig frei. Das Auge ruht nun auf dem Druckstück der sich in der Arretierungsstellung befindlichen Vorarretierung. Durch ein Verbringen des Druckstücks von der Arretierungsstellung in die Freigabestellung wird auch hier das Auge vollständig freigegeben. Nach der Durchführung dieser Entriegelung kann das Auge der Gabel des Gabelkopfes entnommen werden. Nach der Durchführung dieses Demontageschrittes an allen Halter weist der Staukasten keine Verbindung mehr mit der Struktur auf. Mit diesem Demontageschritt ist die Demontage des Staukastens beendet.To dismantle one of the storage boxes, the main bolt is first moved from its locking position to the unlocked position. In the Unlocking position gives the main bolt the eye completely free. The eye now rests on the pressure piece of Vorarretierung located in the Arretierungsstellung. By bringing the pressure piece from the locking position into the release position, the eye is also completely released here. After performing this release, the eye of the fork of the clevis can be removed. After performing this disassembly step on all holders, the storage box has no connection with the structure. With this dismantling step the disassembly of the storage box is finished.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist an einem Ende des Druckstücks der Vorarretierung, die an dem Halter angeordnet ist, eine Schräge angeformt. Hierbei ist die Schräge so ausgebildet, dass, wenn die Vorarretierung sich in der Arretierungsstellung befindet, die Schräge ein Hineinschieben des Auges in die Gabel des Gabelkopfes erlaubt und ein Herausziehen des Auges aus der Gabel verhindert. Wenn also das Auge in die Gabel des Gabelkopfes geschoben wird, wird das Druckstück von seiner Arretierungsstellung zumindest in die Nähe der Freigabestellung verlagert. Die Schräge weist also in die Richtung der Einschubrichtung des Auges. Um die Funktion des angeschrägten Druckstücks sicher zu stellen, kann das Druckstück verdrehsicher zur Gabel des Gabelkopfes angeordnet sein.According to one Another embodiment of the invention is at one End of the thrust piece of Vorarretierung, the holder is arranged, a bevel formed. Here is the Sloping so formed that when the Vorarretierung itself in the locking position, the slope is a pushing in of the eye allowed in the fork of the clevis and pulling out of the eye prevented from the fork. So if the eye is in the fork of the Is pushed the clevis of his Arretierungsstellung at least near the release position relocated. The slope thus points in the direction of insertion of the eye. To the function of the tapered pressure piece To ensure that the pressure piece can be turned against rotation Fork of the clevis to be arranged.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Druckstück der Vorarretierung, die an dem Halter angeordnet ist, in der Freigabestellung feststellbar. Somit ist sicher gestellt, dass bei der Demontage des Staukastens, wenn sich der Hauptbolzen in der Entriegelungsstellung befindet und das Auge aus der Gabel des Gabelkopfes gefädelt wird, das Auge keine Vorsprünge findet, mit denen es sich verkeilen kann.According to one Another embodiment of the invention is the pressure piece the Vorarretierung, which is arranged on the holder, in the release position ascertainable. Thus, it is ensured that during disassembly of the trunk when the main bolt is in the unlocked position and the eye is threaded out of the clevis fork the eye does not find any protrusions with which it will become wedged can.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird, wenn sich das Auge in der Vorarretierungsposition befindet, durch das Verlagern des Hauptbolzens von der Entriegelungsstellung durch das Auge hindurch in die Verriegelungsstellung eine Entlastung zwischen dem Druckstück und dem Auge bewirkt. Somit kann die Vorarretierung gegenüber dem Hauptbolzen filigraner ausgestaltet sein, da die Vorarretierung während der Montage oder Demontage nur das Gewicht des leeren Staukastens in der Regel ohne dynamische Einwirkungen zu tragen hat und in idealer Weise nur an einer der beiden Gabeln angeordnet ist. Der Hauptbolzen stützt sich in der Verriegelungsstellung in beiden Gabeln des Gabelkopfes ab. In der Regel werden alle auf den Staukasten einwirkenden statischen Kräfte, also sowohl das Eigengewicht des Staukastens als auch die Zuladung, und die dynamisch auf den Staukasten samt Zuladung einwirkenden Kräfte durch den Hauptbolzen und die Gabel über den Gabelkopf in die Struktur geleitet.According to one Another embodiment of the invention is when the eye is in the Vorarretierungsposition, by relocating of the main bolt from the unlocked position through the eye in the locking position a discharge between the pressure piece and causes the eye. Thus, the Vorarretierung over the Main bolt be filigree designed as the Vorarretierung during assembly or disassembly only the weight of the empty Stastentens usually without dynamic effects too wear and ideally located only on one of the two forks is. The main bolt is supported in the locking position in both forks of the clevis from. In general, everyone will be on the static box acting static forces, so both the weight of the box as well as the payload, and the dynamically acting on the stowage box load capacity forces through the main bolt and fork over the clevis directed into the structure.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist das Druckstück der Vorarretierung in Richtung der Arretierungsstellung vorgespannt. Somit wird, um das Druckstück aus der Arretierungsstellung in die Freigabestellung zu verbringen, das Druckstück entgegen der Vorspannungsrichtung verlagert. Wenn also das Auge bei der Montage des Staukastens in die Gabel des Gabelkopfes hineingeführt wird, wird das Druckstück durch seine Schräge unter Aufbringen einer zusätzlichen Kraft am Auge entgegen dieser Vorspannungsrichtung zurückgedrängt. Im Gegenzug wird, wenn auf die Schräge keine Kraft wirkt, durch die Vorspannung, die in der Regel durch eine Feder ausgeübt wird, das Druckstück in seine Arretierungsstellung gedrückt. Somit kann sicher gestellt werden, dass das Druckstück, wenn es sich nicht in der Freigabestellung befindet, in der Arretierungsstellung befindet und nicht eine unbestimmte Zwischenstellung einnimmt. Somit kann insbesondere bei der Demontage des Staukastens, wenn der Hauptbolzen in die Entriegelungsstellung verlagert wurde, sicher gestellt werden, dass das Auge und die Vorarretierung so im Eingriff miteinander stehen, dass ein ungewolltes Sich-Lösen des Auges und damit des Staukastens aus der Vorarretierungsposition nicht möglich ist.According to one Another embodiment of the invention is the pressure piece biased the Vorarretierung in the direction of the locking position. Consequently is to the pressure piece from the locking position in to spend the release position, the pressure piece against shifted the bias direction. So if the eye is in the assembly of the trunk into the fork of the clevis is, the pressure piece is due to its slope under Apply an additional force on the eye against it Bias direction pushed back. In return is, if on the slope no force acts through the Preload, which is usually exercised by a spring is pressed, the pressure piece in its locking position. Thus, it can be ensured that the pressure piece, if it is not in the release position, in the locking position and does not occupy an indefinite intermediate position. Consequently especially when disassembling the storage box when the main bolt has been relocated to the unlocked position, to be ensured that the eye and the Vorarretierung so engaged with each other stand that unwanted loosening of the eye and thus of the box from the Vorarretierungsposition not possible is.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist zumindest eine der zueinander zugewandten Innenwandungen der Schenkel der Gabel des Gabelkopfes eine Nut in der Art auf, dass das Auge beim Montieren durch die Nut in die Vorarretierungsposition geführt wird. Somit wird sichergestellt, dass das Auge zwangsgeführt seine Vorarretierungsposition erreicht.According to one another embodiment of the invention has at least one of the facing inner walls of the legs of the fork of the clevis on a groove in the way that the eye when mounting is guided through the groove in the Vorarretierungsposition. This ensures that the eye is forcibly guided reached his Vorarretierungsposition.

Vorteilhafterweise sind beide Innenwandungen mit Nuten versehen, so dass das Auge sowohl an seiner Vorder- als auch an seiner Rückseite geführt wird. Durch die zweiseitige Führung des Auges kann sicher gestellt, dass sowohl die vorderseitige als auch die rückseitige Öffnung des Auges in der Vorverriegelungsposition über den Öffnungen der Gabel zu liegen kommt. Somit wird es erleichtert, wenn das Auge die Vorverriegelungsposition erreicht hat, den Hauptbolzen von seiner Entriegelungsstellung durch die Öffnung des Auges hindurch in seine Verriegelungsstellung zu verlagern.advantageously, Both inner walls are provided with grooves, so that the eye both led his front and on his back becomes. By the two-sided guidance of the eye can be sure provided that both the front and the rear opening of the eye in the pre-locking position over the openings the fork comes to rest. Thus it is relieved when the eye has reached the pre-locking position, the main bolt of his Unlocking position through the opening of the eye to shift into its locking position.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist wenigstens eine der Nuten Einfürhilfen auf. Diese können so angeordnet sein, dass die Nut in dem Bereich, der zuerst mit dem Auge in Kontakt kommt, quer zur Einführrichtung angeschrägt ist. Diese Schräge kann das Einführen des Auges in die Nut erheblich erleichtern, da nun das Auge über die Einführhilfe sozusagen gefangen und in seine endgültige Vorarretierungsstellung geführt wird. Ein Einfädeln in die Nut entfällt somit weitestgehend.According to a further embodiment of the invention, at least one of the grooves on Einzubhilfen. These may be arranged so that the groove in the region which first comes into contact with the eye, is beveled transversely to the insertion direction. This bevel can greatly facilitate the insertion of the eye into the groove, since now the Eye is trapped, so to speak, via the introducer and guided into its final pre-locking position. Threading into the groove thus largely eliminated.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Schenkel der Gabel des Gabelkopfes, an dem die Vorarretierung angeordnet ist, eine zwischen einer Einrückstellung und einer Ausrückstellung verlagerbare Hauptbolzensicherung auf, die, wenn sich die Hauptbolzensicherung in der Einrückstellung befindet, den Hauptbolzen zumindest in einer der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung sichert. Somit kann sicher gestellt werden, dass der Hauptbolzen in der Verriegelungsstellung, wenn er also durch den Staukasten mit eventuellen zusätzlichen Gepäckstücken belastet ist, verbleibt und nicht während des Betriebes beispielsweise aufgrund eventueller Vibrationen in Richtung der Entriegelungsstellung selbsttätig wandert.In a further embodiment of the invention the leg of the fork of the clevis, on which the Vorarretierung is arranged, one between an engagement position and a release position displaceable main bolt safety on which, when the main bolt safety in the engagement position located, the main bolt at least in one of the locking position and the unlocked position secures. Thus, can be made sure be that the main bolt in the locked position when So he through the storage box with any additional Luggage is loaded, remains and not during operation, for example due to eventual Vibration in the direction of unlocking automatically emigrated.

Eine Sicherung des Haltebolzens in der Entriegelungsstellung stellt auch sicher, dass, wenn sich zusätzlich die Vorarretierung in der Freigabestellung befindet, das Auge sich innerhalb der Gabel frei bewegen lässt. Dies kann nützlich sein, dass, wenn sich der Staukasten, respektive das Auge, beispielsweise aufgrund von Verspannungen nicht aus der Gabel des Gabelkopfes lösen lässt, die mit der Demontage beauftragte Fachkraft weiß, dass sie zum Lösen mehr Kraft aufwenden darf, ohne dass sie mit einer Beschädigung des Staukastens und/oder der Halterung durch einen vorspringenden Hauptbolzens rechnen muss.A Securing the retaining bolt in the unlocked position also provides sure that, in addition, the Vorarretierung in the release position is located, the eye is inside the fork to move freely. This can be useful in that if the storage box, respectively the eye, for example due to do not release tension from the clevis fork let the dismantling specialist know, that she may use more force to loosen, without that with damage to the storage box and / or the Holder must count by a projecting main bolt.

In der Einrückstellung wird der Hauptbolzensicherung gegen die Außenkontur des Hauptbolzens, beispielsweise durch eine Feder, gedrückt. In der Ausrückstellung gibt die Hauptbolzensicherung den Hauptbolzen vollständig frei.In the engagement position is the main bolt protection against the outer contour of the main bolt, for example by a spring, pressed. In the disengagement position there the main bolt securing the main bolt completely free.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Hauptbolzen eine Abflachung auf, in die, wenn sich der Hauptbolzen in der Verriegelungsstellung und die Hauptbolzensicherung in der Einrückstellung befindet, die Hauptbolzensicherung eingreift, und wobei durch Drehen des Hauptbolzens die Hauptbolzensicherung entsichert wird. Diese Art der Sicherung des Hauptbolzens stellt sicher, dass der Hauptbolzen mittels einer Drehbewegung aus einer gesicherten Stellung in eine gelöste Stellung und von dort in die Entriegelungsstellung verlagert werden kann. Um die Drehbewegung ausführen zu können, wird eine am Hauptbolzen montierte Sicherung, die beispielsweise als ein in radialer Richtung am Hauptbolzen angebrachter und federnder Druckknopf ausgebildet sein kann, durch die Fachkraft verlagert. Der Druckknopf schnappt möglicherweise, wenn sich der Hauptbolzen in der Verriegelungsstellung befindet, in eine Öffnung oder in eine Nut einer Hülse, die fest mit dem die Vorarretierung aufnehmenden Schenkel der Gabel des Gabelkopfes verbunden sein kann, um in unbetätigter Stellung besagte Drehbewegung zu unterbinden. Diese Drehbewegung mit der anschließenden Zugbewegung kann mit nur einer Hand ausgeführt werden, eine Zuhilfenahme der zweiten Hand ist nicht erforderlich. Somit kann mit der zweiten Hand, wenn die Demontage des Staukastens nur durch eine Fachkraft erfolgt, der Staukasten unterstützt werden, um beispielsweise das Verbringen des Hauptbolzens von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung zu erleichtern.According to one Another embodiment of the invention, the main pin a flattening into which, when the main bolt in the locked position and the main bolt safety device is in the engagement position, engages the main bolt safety, and wherein by turning the main bolt the Main pin safety is unlocked. This type of backup of Main bolt ensures that the main bolt by means of a rotary motion from a secured position to a released position and can be moved from there to the unlocked position. To perform the rotation, is a main bolt mounted fuse, for example, as a mounted in the radial direction of the main bolt and resilient Push button may be formed, shifted by the expert. The push button may catch when the main bolt in the locking position, in an opening or in a groove of a sleeve that is stuck to the the pre-locking receiving leg of the fork of the fork head can be connected to prevent rotation in the unactuated position. This rotational movement with the subsequent pulling movement can be carried out with only one hand, a help the second hand is not required. Thus, with the second Hand, if dismantling of the storage box only by a specialist takes place, the storage box are supported, for example, the Spend the main bolt from the locking position in the To facilitate unlocking position.

Vorteilhafterweise ist der Hauptbolzen an seinem einen Ende so ausgeformt, dass durch die Hauptbolzensicherung, wenn sich die Hauptbolzensicherung in der Einrückstellung befindet, ein Verlagern des Hauptbolzens über die Entriegelungsstellung hinaus verhindert ist. Dies kann wesentlich das Auffinden der Entriegelungsstellung des Hauptbolzens erleichtern. Der Hauptbolzen kann durch die mit der Demontage des Staukastens beauftragte Fachkraft solange von der Verriegelungsrichtung in die Entriegelungsstellung verlagert werden, bis der Hauptbolzen nicht mehr weiter verlagert werden kann. Somit weiß die Fachkraft, dass, wenn die Blockierung des Hauptbolzens bei der Verlagerung eintritt, dass der Hauptbolzen die Entriegelungsstellung erreicht hat.advantageously, is the main bolt at one end so shaped that through the main bolt safety, if the main bolt safety in the Einrückstellung is, a shift of the main bolt on the unlocked position is also prevented. This can be essential to facilitate finding the unlocking position of the main bolt. The main bolt can through the with the dismantling of the storage box contracted specialist as long as the locking direction in the unlocked position be moved until the main bolt does not move further can be. Thus, the expert knows that if the blockage of the main bolt at the displacement occurs that the main bolt has reached the unlocked position.

Um den Hauptbolzen beispielsweise zu Servicezwecken entnehmen zu können, kann beispielsweise mittels eines an der Hauptbolzensicherung angebrachten Betätigers die Hauptbolzensicherung mit einer Hand in die Ausrückstellung verlagert werden, um mit der anderen Hand den Hauptbolzen über die Entriegelungsstellung hinaus zu verlagern.Around to be able to remove the main bolt for service purposes, for example, For example, by means of a attached to the main bolt safety Actuator the main bolt safety with one hand in the Release position to be shifted to the other hand the main bolt beyond the unlocking position too relocate.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind die Vorarretierung und der Hauptbolzen zum Erreichen der Freigabe- bzw. Entriegelungsstellung in die gleiche Richtung zu verlagern. Somit kann die mit der Demontage des Staukastens beauftragte Fachkraft von einer Seite aus sowohl den Hauptbolzen als auch die Vorarretierung bedienen. Dies kann eine erhebliche Arbeitserleichterung für die Fachkraft darstellen.According to one Another embodiment of the invention are the Vorarretierung and the main bolt for reaching the release position to shift in the same direction. Thus, with the dismantling one-sided skilled worker from both sides operate the main bolt as well as the pre-locking. This can a considerable workload for the specialist represent.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist der Gabelkopf mit einem mit der Substruktur fest verbundenen Grundkörper in der Art verbunden, dass der Gabelkopf relativ zum Grundkörper verlagerbar ist. Somit können z. B. die verschiedenen an einem gemeinsamen Staukasten anzuordnenden Gabelköpfe auf den Abstand justiert werden, der zwischen den Augen, die fest mit dem Staukasten verbunden sind, herrscht. Damit können beispielsweise Fertigungstoleranzen ausgeglichen werden oder Spaltmaße zwischen den einzelnen benachbarten Staukästen korrigiert werden. Je nach Bedarf und Anordnung kann die Verlagerung in Längs- und/oder Quererstreckungsrichtung des Staukastens durchgeführt werden. Für eine Verlagerung in Längs- und Quererstreckungsrichtung kann der Gabelkopf beispielsweise mit einer Kreuzverstelleinrichtung verbunden sein, die zwei Verstelleinrichtungen aufweist, die solche Vorzüge aufweisen, wie sie in den nachfolgenden Absätzen beschrieben sind.According to a further embodiment of the invention, the clevis is connected to a base body fixedly connected to the substructure in such a way that the clevis is displaceable relative to the base body. Thus, z. B. the various be arranged on a common storage box clevises are adjusted to the distance between the eyes, which are firmly connected to the storage box prevails. Thus, for example, manufacturing tolerances can be compensated or gaps between the individual be adjacent storage boxes are corrected. Depending on requirements and arrangement, the displacement can be carried out in the longitudinal and / or transverse extension direction of the storage box. For a displacement in the longitudinal and transverse extension direction of the clevis may for example be connected to a Kreuzverstelleinrichtung having two adjustment devices having such advantages, as described in the following paragraphs.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist der Halter ferner zwei mindestens in Teilbereichen parallele Schenkel auf, die mit einer Seite des Grundkörpers verbunden sind, wobei jeder Schenkel eine Öffnung aufweist und wobei die beiden Öffnungen fluchten. Weiterhin weist der Halter eine in den beiden Öffnungen drehbar gelagerten Achse auf. Zusätzlich befindet sich zwischen den Schenkeln eine Buchse mit einem Außengewinde, wobei die Buchse mit der Achse fest verbunden und die Buchse zwischen den Schenkeln spielfrei drehbar ist. In dem Gabelkopf ist ein Innengewinde derart ausgebildet, dass das Innengewinde des Gabelkopfes in Eingriff mit dem Außengewinde der Buchse steht. Weiterhin ist der Gabelkopf derart gestaltet, dass der Gabelkopf durch Drehen der Achse zwischen den Schenkeln entlang der Achse verlagert werden kann. Die Verbindung zwischen der Achse und der Buchse kann beispielsweise über eine Spannhülse oder einen Kerbstift erfolgen. Die zur Aufnahme des Verbindungselements erforderliche Bohrung kann quer zu der Längserstreckungsrichtung der Achse erfolgen.According to one Another embodiment of the invention, the holder furthermore, two limbs parallel at least in some areas, which are connected to one side of the body, each one Leg having an opening and wherein the two openings aligned. Furthermore, the holder has one in the two openings rotatably mounted axle. In addition is located between the legs of a socket with an external thread, wherein the socket firmly connected to the axle and the socket between the legs is rotatable without play. In the clevis is an internal thread formed such that the internal thread of the clevis in engagement with the external thread of the socket is. Furthermore, the Clevis designed such that the clevis by turning the Axis between the legs to be displaced along the axis can. The connection between the axis and the socket, for example, over a clamping sleeve or a grooved pin done. The for recording the connection element required bore can transverse to the longitudinal direction the axis take place.

Wenn ein Staukasten mit beispielsweise drei oder vier Halter an der Substruktur befestigt ist, werden möglicherweise nur zwei Halter in der oben beschriebenen Form gestaltet. Der oder die verbliebenen Halter können so gestaltet sein, dass der Gabelkopf auf der Achse, die mit den Schenkeln des Grundkörpers lösbar verbunden ist, zwischen den Schenkeln gleiten kann. Diese Anordnung ist beispielsweise hierdurch erzielbar, dass der Gabelkopf anstelle des Innengewindes eine Durchgangsbohrung aufweist. Somit stellt sich bei der Montage des Staukastens der Gabelkopf dieses Halters auf den tatsächlichen Abstand der am Staukasten befestigten Augen ein. In Folge hiervon kann der Staukasten einerseits spannungsfrei eingebaut werden und andererseits können sich durch diese Anordnung beispielsweise während des Betriebes durch Temperaturunterschiede oder Verwindungen auftretende Längenänderungen selbstständig ausgleichen.If a storage box with, for example, three or four holders on the substructure Fixed, only two holders may be in designed the shape described above. The one or the remaining Brackets can be designed so that the clevis is open the axis, with the legs of the body solvable is connected, can slide between the thighs. This arrangement For example, this is achievable that the clevis instead of the internal thread has a through hole. Thus presents at mounting of a box the clevis of this holder on the actual distance attached to the storage box Eyes. As a result, the storage box can on the one hand stress-free can be installed and on the other hand can through this Arrangement for example during operation by temperature differences or torsions occurring length changes self-compensating.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die Achse zwei Enden auf, wobei an einem Ende eine Werkzeugaufnahme und an einem anderen Ende eine Blockiereinrichtung angeformt ist, die ein selbständiges Drehen der Achse verhindert. Somit wird ein selbständiges Verdrehen der Achse, nachdem durch ein Verdrehen dieser der Gabelkopf positioniert wurde, während des Betriebes beispielsweise durch Vibrationen verhindert.According to one Another embodiment of the invention has the axis two ends, wherein at one end a tool holder and on another end of a blocking device is formed, the one independent rotation of the axle prevented. Thus, a independent rotation of the axis, after twisting this was the fork head was positioned during operation, for example prevented by vibrations.

Die Werkzeugaufnahme kann beispielsweise als Sechskantkopf ausgebildet sein.The Tool holder can for example be designed as a hexagon head be.

Die Blockiereinrichtung ist beispielsweise als ein geradverzahntes Zahnrad ausgebildet, das stumpf mit dem einen Ende der Achse verbunden ist, wobei zwischen die Zähne ein vorgespanntes Druckstück ragt. Dieses Druckstück wird bei einem Verdrehen der Achse, respektive des Zahnrades, entgegen seiner Vorspannrichtung durch eine Zahnflanke zurück gedrängt und drückt dann nach Überwindung des Zahnes wieder aufgrund der Vorspannung zwischen das benachbarte Zahnpaar. Auch kann die Blockiereinrichtung so ausgebildet sein, dass der Achsrand statt des Zahnrades beispielsweise eine Rändelung oder einen Zylinder mit radial angebrachten Bohrungen aufweist, bei dem das Druckstück in die Bohrungen greift und hierdurch die gewählte Einstellung des Gabelkopfes sichert.The Blocking device is, for example, as a spur gear formed bluntly connected to the one end of the axle, wherein between the teeth a pretensioned pressure piece protrudes. This pressure piece is at a rotation of the axis, respectively of the gear, counter to its biasing direction by a tooth flank pushed back and then pushes to overcome the Tooth again due to the bias between the adjacent Tooth pair. Also, the blocking device may be configured so that the Achsrand instead of the gear, for example, a knurling or has a cylinder with radially mounted holes, in which the pressure piece engages in the holes and thereby the selected setting of the clevis secures.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung sind der Gabelkopf und der Grundkörper derart ausgebildet, um so ineinander einzugreifen, dass Kräfte vom Gabelkopf auf den Grundkörper übertragen werden können. Somit kann sicher gestellt werden, dass Drehkräfte um die Achse nicht dazu führen, dass sich der Gabelkopf zum Grundkörper verdreht. Solche Kräfte können zum einen während des Einstellvorganges auftreten, während dem der Gabelkopf zu dem Grundkörper justiert wird. Zum anderen können solche Kräfte während des Betriebes auftreten, während dem auf den Staukasten wirkende Längs- und/oder Querkräfte sich in oben genannte Drehkräfte äußern. Diese Drehkräfte können beispielsweise in den Grundkörper eingeleitet werden, indem an dem Gabelkopf eine längs des Innengewindes verlaufende, in Richtung des Grundkörpers geöffnete U-Form angeformt ist, wobei der Grundkörper zwischen den die U-Form bildenden Schenkel liegt. Somit wird der Gabelkopf bei der Justage durch die Achse quer zu der Achserstreckungsrichtung durch die U-Form relativ zum Grundkörper geführt.According to one Another embodiment of the invention are the clevis and the base body formed so as to be intertwined to intervene that forces transmitted from the clevis to the body can be. Thus it can be ensured that Torque around the axis does not cause that the clevis turns to the main body. Such forces can on the one hand during the adjustment process occur during which the clevis to the main body is adjusted. On the other hand, such forces occur during operation while on the storage box acting longitudinal and / or shear forces express themselves in above-mentioned turning forces. These rotational forces can, for example, in the Basic body be initiated by on the clevis one along the internal thread running, in the direction of Body open U-shape is formed, wherein the main body lies between the legs forming the U-shape. Thus, the yoke is in the adjustment by the axis transverse to the Achserstreckungsrichtung by the U-shape relative to the main body guided.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Staukasten angegeben, der mit einem Halter, wie oben beschrieben, ausgestattet ist.According to one Another embodiment of the invention is a storage box specified, equipped with a holder, as described above is.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Flugzeug mit einem oben beschriebenen Staukasten angegeben.According to one Another embodiment of the invention is an aircraft specified with a storage box described above.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung wird der erfindungsgemäße Halter in einem Flugzeug verwendet.According to one Another embodiment of the invention, the inventive Holder used in an airplane.

Alle Merkmale, die hier und im Folgenden im Hinblick auf die funktionellen Merkmale des Halters beschrieben sind, lassen sich auch in dem Montageverfahren und dem Demontageverfahren implementieren, und umgekehrt.All Features that are here and below in terms of functional Characteristics of the holder are described, can also be in the assembly process and disassembly procedure, and vice versa.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Verfahren zur Montage eines Staukastens an einen Halter vorgesehen. Dieses Verfahren weist ein Bewegen des Staukastens in Richtung des Halters, ein automatisches provisorisches Fixieren des Staukastens mit Hilfe einer Vorarretierung und ein endgültiges Fixieren des Staukastens mit Hilfe einer Hauptarretierung auf.According to one Another embodiment of the invention is a method provided for mounting a storage box to a holder. This method indicates a moving of the storage box towards the holder, an automatic provisionally fixing the box by means of a pre-locking device and finally fixing the box with the help a main lock on.

Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der Erfindung ist ein Verfahren zur Demontage eines Staukastens von einem Halter. Dieses Verfahren weist ein Lösen einer Hauptarretierung, ein Verlagern des Staukastens von einer endgültigen Fixierposition in eine provisorische Fixierposition, ein Lösen der Vorarretierung und eine Entnahme des Staukastens aus dem Halter auf.According to one Another embodiment of the invention is a method for disassembling a storage box from a holder. This method points a release of a main lock, a shifting of the locker box from a final fixation position to a provisional one Fixation position, a release of the Vorarretierung and a removal of the trunk from the holder.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen im Zusammenhang mit der Beschreibung von einem Ausführungsbeispiel, das anhand der Zeichnungen eingehend erläutert wird.Further Details and advantages of the invention will become apparent from the dependent claims in connection with the description of an exemplary embodiment, which will be explained in detail with reference to the drawings.

KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGENBRIEF DESCRIPTION OF THE DRAWINGS

1 zeigt einen Halter gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zwischen einem Staukasten und einer Substruktur in einer dreidimensionalen Ansicht, 1 shows a holder according to an embodiment of the invention between a storage box and a substructure in a three-dimensional view,

2 zeigt den Halter aus 1 in einer vergrößerter Ansicht, 2 shows the holder 1 in an enlarged view,

3 zeigt den Halter aus 1 ohne Staukasten in einer dreidimensionalen Ansicht, 3 shows the holder 1 without a stowage box in a three-dimensional view,

4 zeigt einen Hauptbolzen eines Halters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer dreidimensionalen Ansicht, 4 shows a main bolt of a holder according to an embodiment of the invention in a three-dimensional view,

5 zeigt eine Vorarretierung eines Halters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer dreidimensionalen Ansicht, 5 shows a Vorarretierung a holder according to an embodiment of the invention in a three-dimensional view,

6 zeigt eine Verlagerungsanordnung eines Halters gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung zum Verlagern eines Gabelkopfes relativ zu einem Grundkörper, 6 shows a displacement arrangement of a holder according to an embodiment of the invention for displacing a fork head relative to a base body,

7 zeigt eine Blockiereinrichtung einer Achse der in 6 gezeigten Verlagerungsanordnung und 7 shows a blocking device of an axis of in 6 shown displacement arrangement and

8 zeigt den Halter aus 3 mit einem Befestigungsteil des Staukastens. 8th shows the holder 3 with a mounting part of the storage box.

DETAILLIERTE BESCHREIBUNG BEISPIELHAFTER AUSFÜHRUNGSFORMENDETAILED DESCRIPTION EXEMPLARY EMBODIMENTS

Vorausschickend soll erwähnt werden, dass gleiche Teile in den Figuren gleiche Bezugszeichen aufweisen und dass die Zeichnungen lediglich schematisch und nicht notwendigerweise maßstabsgetreu sind.As a preliminary should be mentioned that same parts in the figures have the same reference numerals and that the drawings only are schematic and not necessarily to scale.

1 zeigt einen Halter 2 zwischen einem Staukasten 4 und einer Substruktur 6, die durch ein U-förmiges Profil gebildet ist. Die Substruktur 6 ist mittels Zug-Druckstäben 8 mit einer Primärstruktur verbunden, die in dem vorliegenden Beispiel durch Spanten 10 eines Flugzeugs gebildet ist. 1 shows a holder 2 between a storage box 4 and a substructure 6 , which is formed by a U-shaped profile. The substructure 6 is by means of train push rods 8th connected to a primary structure, which in the present example by frames 10 an aircraft is formed.

2 zeigt den Halter 2 aus 1 in einer vergrößerter Ansicht. Der Halter 2 besteht in seinen Hauptteilen aus einem mit dem Staukasten 4 verbundenen Befestigungsblech 12, an das ein Steg 14 angeformt ist, das mittig ein Auge 16 aufnimmt. Das Auge 16 befindet sich zwischen einem linken 18 und einem rechten Schenkel 20, die eine Gabel 22 bilden. Die Gabel 22 ist Bestandteil eines Gabelkopfes 24. Der Staukasten 4 wird in eingebautem Zustand durch einen Hauptbolzen 26 gehalten, der das Auge 16 zwischen beiden Schenkeln 18, 20 lösbar befestigt. Der Gabelkopf 24 ist mittels einer Achse 28 mit einem Grundkörper 30 verbunden. Der Grundkörper 30 ist seinerseits mit hier nicht dargestellten Verbindungselementen an der Substruktur 6 befestigt. 2 shows the holder 2 out 1 in an enlarged view. The holder 2 consists in its main parts of one with the storage box 4 connected mounting plate 12 to which a footbridge 14 is formed, the center of an eye 16 receives. The eye 16 is located between a left 18 and a right thigh 20 holding a fork 22 form. The fork 22 is part of a clevis 24 , The storage box 4 is installed by a main bolt 26 held, the eye 16 between both thighs 18 . 20 releasably secured. The clevis 24 is by means of an axis 28 with a basic body 30 connected. The main body 30 is in turn with connecting elements, not shown here, to the substructure 6 attached.

3 zeigt den Halter 2 in der Einbaulage ohne Staukasten 4 und ohne das zwischen die beiden Schenkel 18, 20 eingreifende Auge 16. Der Hauptbolzen 26 befindet sich in einer Verriegelungsstellung. Hierbei ist der Hauptbolzen 26 sowohl in einer Querbohrung 32 des linken 18 als auch des rechten Schenkels 20 gelagert. Die Innenwandungen 34, 36 der beiden Schenkel 18, 20 besitzen je eine Rechtecknut 38, die in Richtung der Einführrichtung E geöffnet ist. Die Rechtecknut 38 besteht aus einem zur Innenwandung 34, 36 parallel verlaufenden Nutgrund 40, der durch eine Nutwand 42 begrenzt ist. Zudem besitzt die Nut 38 an dem der Einführrichtung E zugewandten Rand 44 eine Einführhilfe 46. Die Einführhilfe 46 besteht aus einer Einführschräge 48, durch die die Tiefe der Nut 38 gegenüber der Innenwandung 34, 36 vergrößert wird, sowie einer Einführschräge 50, die den Abstand der in einem Schenkel 18, 20 einander gegenüberliegenden Nutwänden 42 zum Rand 44 hin vergrößert. 3 shows the holder 2 in the installation position without storage box 4 and without that between the two thighs 18 . 20 engaging eye 16 , The main bolt 26 is in a locked position. Here is the main bolt 26 both in a transverse bore 32 of the left 18 as well as the right thigh 20 stored. The inner walls 34 . 36 the two thighs 18 . 20 each have a rectangular groove 38 , which is open in the direction of insertion direction E. The rectangular groove 38 consists of a to the inner wall 34 . 36 parallel groove base 40 passing through a groove wall 42 is limited. In addition, the groove has 38 at the insertion direction E facing edge 44 an insertion aid 46 , The insertion aid 46 consists of an insertion bevel 48 through which the depth of the groove 38 opposite the inner wall 34 . 36 is enlarged, and an insertion bevel 50 taking the distance of one leg 18 . 20 opposite groove walls 42 to the edge 44 enlarged.

Im rechten Schenkel 20 befindet sich weiterhin eine Hauptbolzensicherung 52, die auf eine Abflachung 54 des Hauptbolzens 26 drückt. Die Vorspannung, mit der die Hauptbolzensicherung 52 auf den Hauptbolzen 26 drückt, ist einstellbar. Ferner sitzt im rechten Schenkel 20 eine Vorarretierung 56. Diese Vorarretierung 56 ist derart in dem rechten Schenkel 20 angeordnet, dass die Längserstreckungsrichtungen des Hauptbolzens 26 und der Vorarretierung 56 parallel verlaufen. Zudem befindet sich die Vorarretierung 56 in Einführrichtung E gesehen unterhalb des Hauptbolzens 26.In the right thigh 20 is still a main bolt safety 52 that is on a flattening 54 of the main bolt 26 suppressed. The bias with which the main bolt safety 52 on the main pin 26 presses, is adjustable. Furthermore, sitting in the right thigh 20 a prefatch 56 , This prefastening 56 is so in the right thigh 20 arranged that the longitudinal extension directions of the main bolt 26 and the Vorarretierung 56 run parallel. In addition, there is the Vorarretierung 56 in the insertion direction E seen below the main pin 26 ,

Der Grundkörper 30 besitzt an dem der Einführrichtung E zugewandten Seite zwei zueinander parallel verlaufende Schenkel 58. In jedem Schenkel 58 befindet sich eine Querbohrung 60, die in ihrer Lage zueinander fluchten. In den beiden Querbohrungen 60 ist die Achse 28 drehbar gelagert. Die Achse 28 besitzt an ihrem einen Ende einen Sechskantkopf 62 zur Aufnahme eines Betätigungswerkzeugs wie beispielsweise eines passenden Sechskantschlüssels. Am anderen Ende der Achse 28 ist eine Blockiereinrichtung 64 angeordnet. Diese besteht aus einem geradverzahnten Zahnrad 66, das stumpf mit der Achse 28 fest verbunden ist und einem Sperrelement 68, das vorgepannt zwischen zwei benachbarte Zähne des Zahnrads 66 ragt.The main body 30 has at the insertion direction E side facing two mutually parallel legs 58 , In every thigh 58 there is a transverse bore 60 that are aligned in their position to each other. In the two cross holes 60 is the axis 28 rotatably mounted. The axis 28 has a hexagon head at one end 62 for receiving an operating tool such as a suitable hexagonal wrench. At the other end of the axis 28 is a blocking device 64 arranged. This consists of a spur gear 66 that dull with the axis 28 is firmly connected and a blocking element 68 that is biased between two adjacent teeth of the gear 66 protrudes.

4 zeigt den Hauptbolzen 26 des Halters 2 in der Verriegelungsstellung. Hierbei sitzt an dem dem rechten Schenkel 20 zugewandten Ende des Hauptbolzens 26 ein Betätigungsknauf 70. Das dem Betätigungsknauf 70 gegenüberliegende Ende zeigt eine im Hauptbolzen 26 umlaufende Nut 72. Aus Richtung des Betätigungsknaufs 70 gesehen ist hinter der Nut 72 ein Vorsprung 74, der mit dem Hauptbolzen 26 fest verbunden ist. Hinter dem Vorsprung 74 ist eine Kuppe 76 angeordnet. Weiterhin ist mit dem rechten Schenkel 20 eine Hülse 120 fest verbunden, die sich in der Längserstreckungsrichtung des Hauptbolzens 26 in Richtung des Betätigungsknaufs 70 erstreckt. Quer zur Einführrichtung E ist in der Hülse 120 eine Öffnung 122 in Form einer Nut ausgebildet. In diese Öffnung 122 ragt ein gefederter Druckknopf 124, der mit dem Hauptbolzen 26 fest verbunden ist. Zudem ist an der Hauptbolzensicherung 52 ein Betätiger 126 angeformt. Mittels dem Betätiger 126 kann die sich in einer Einrückstellung befindende Hauptbolzensicherung 52 in eine Ausrückstellung verlagert werden, ohne dass die Hauptbolzensicherung 52 in dieser Ausrückstellung fixiert werden kann. 4 shows the main bolt 26 of the owner 2 in the locked position. This sits on the right leg 20 facing the end of the main bolt 26 an actuating knob 70 , That the actuating knob 70 opposite end shows one in the main bolt 26 circumferential groove 72 , From the direction of the operating knob 70 seen behind the groove 72 a lead 74 that with the main bolt 26 is firmly connected. Behind the projection 74 is a dome 76 arranged. Furthermore, with the right thigh 20 a sleeve 120 firmly connected, extending in the longitudinal direction of the main bolt 26 in the direction of the operating knob 70 extends. Transverse to the insertion direction E is in the sleeve 120 an opening 122 formed in the form of a groove. In this opening 122 a spring-loaded push-button protrudes 124 that with the main bolt 26 is firmly connected. In addition, at the main bolt safety 52 an actuator 126 formed. By means of the actuator 126 can be located in an engagement position main bolt safety 52 be shifted to a disengaged position without the main bolt safety 52 can be fixed in this release position.

Wenn nun der Hauptbolzen 26 von seiner Verriegelungsstellung in seine Entriegelungsstellung verlagert wird, wird hierzu mit einer Hand der Druckknopf 124 entgegen der Federkraft soweit in den Hauptbolzen 26 gedrückt, bis der Druckknopf 124 nicht mehr in Eingriff mit der Öffnung 122 steht. Anschließend wird mittels der gleichen Hand der Betätigungsknauf 70 des Hauptbolzens 26 soweit gedreht, dass der Hauptsicherungsbolzen 52 nicht mehr in Eingriff mit der Abflachung 54 steht. In dieser verdrehten Stellung kann der Hauptbolzen 26 in die Entriegelungsstellung verlagert werden. In der Entriegelungsstellung greift der Hauptsicherungsbolzen 52 in die Nut 72 ein und sichert in dieser Stellung den Hauptbolzen 26. Ein weiteres Zurückziehen des Hauptbolzens 26 führt zu einem Anfahren der Hauptbolzensicherung 52 an den Vorsprung 76, der verhindert, dass nun der Hauptbolzen aus dem rechten Schenkel 20 weiter hinausgezogen werden kann. Wenn sich der Hauptbolzen 26 in der Entriegelungsstellung befindet, ist der Bolzen soweit zurückgezogen, dass ein höchster Punkt 78 der Kuppe 76 entweder bündig mit dem Nutgrund 40 des rechten Schenkels 20 verläuft oder gegenüber dem Nutgrund 40 in Richtung des Betätigungsknaufs 70 zurücksteht.Now if the main bolt 26 is shifted from its locking position into its unlocked position, this is done with one hand, the push button 124 far enough into the main bolt against the spring force 26 pressed until the push button 124 no longer engaged with the opening 122 stands. Subsequently, by means of the same hand the actuating knob 70 of the main bolt 26 so far turned that the main securing bolt 52 no longer engaged with the flattening 54 stands. In this twisted position of the main bolt can 26 be moved to the unlocked position. In the unlocked position, the main securing bolt engages 52 in the groove 72 and secures the main bolt in this position 26 , Another retraction of the main bolt 26 leads to a start of the main bolt safety 52 to the projection 76 that now prevents the main bolt from the right thigh 20 can be pulled out further. When the main bolt 26 is in the unlocked position, the bolt is retracted so far that a highest point 78 the dome 76 either flush with the groove bottom 40 of the right thigh 20 runs or opposite the groove bottom 40 in the direction of the operating knob 70 back is.

Zur Entnahme des Hauptbolzens 26 wird die Hauptbolzensicherung 52 mittels des Betätigers 126 in die Ausrückstellung verlagert. Nun kann der Hauptbolzen 52 über die Entriegelungsstellung hinaus verlagert werden.For removal of the main bolt 26 becomes the main bolt safety 52 by means of the actuator 126 shifted to the disengagement position. Now the main bolt 52 be moved beyond the unlocked position addition.

Zur Verlagerung des Hauptbolzens 26 von der Entriegelungsstellung in die Verriegelungsstellung wird der Hauptbolzen 26 soweit verlagert, bis der Druckknopf 124 so in der Öffnung 122 zu liegen kommt, wie dies in 4 dargestellt ist. In dieser Verriegelungsstellung steht die Hauptbolzensicherung 52 in Eingriff mit der Abflachung 54 und der Eingriff des Druckknopfes 124 mit der Öffnung 124 verhindert ein relatives Drehen des Hauptbolzens 26 gegenüber dem Gabelkopf 24. Da die Lage des Druckknopfs 124 und damit des Hauptbolzens 26 relativ zum Schenkel 20 für die montierende Fachkraft sichtbar ist, ist für sie somit auch erkennbar, ob der Hauptbolzen 26 durch die Hauptbolzensicherung 52 gesichert ist.To relocate the main bolt 26 from the unlocked position to the locking position becomes the main bolt 26 until shifted, until the push button 124 so in the opening 122 lies to rest, as in 4 is shown. In this locking position is the main bolt safety 52 in engagement with the flattening 54 and the engagement of the push button 124 with the opening 124 prevents relative turning of the main bolt 26 opposite the clevis 24 , Because the location of the push button 124 and thus the main bolt 26 relative to the thigh 20 is visible to the mounting specialist, it is therefore also recognizable for them, whether the main bolt 26 through the main bolt safety 52 is secured.

Von der Einführrichtung E aus gesehen unterhalb des Hauptbolzens 26 befindet sich die Vorarretierung 56, die in der folgenden Figur ausführlich beschrieben wird.From the insertion direction E seen below the main pin 26 is the Vorarretierung 56 , which is described in detail in the following figure.

Die 5 zeigt die sich in dem rechten Schenkel 20 befindliche Vorarretierung 56. Die Vorarretierung 56 besteht im Wesentlichen aus einer Hülse 80 mit einem Langloch 82, einem Druckstück 84 mit einer Schräge 86 und einem mit dem Druckstück 84 fest verbundenem Griff 88 sowie einer Feder 90. Die an dem Druckstück 84 angeordnete Schräge 86 weist entgegen der Richtung E. Das Druckstück 84 wird in einer Arretierungsstellung gehalten, indem die Feder 90 auf das der Schräge 86 gegenüber liegende Ende des Druckstücks 84 drückt und dieses in der Arretierungsstellung unter Vorspannung hält. Zur Vermeidung einer Drehung des Druckstücks 84 und damit der Schräge 86 verläuft der Griff 88 in dem Langloch 82. Das Langloch 82 seinerseits verläuft entlang der Längserstreckungsrichtung der Hülse 80 an der der Richtung E zugewandten Seite.The 5 it shows in the right thigh 20 located Vorarretierung 56 , The Vorarretierung 56 consists essentially of a sleeve 80 with a long hole 82 , a pressure piece 84 with a slope 86 and one with the pressure piece 84 firmly connected handle 88 and a spring 90 , The on the pressure piece 84 arranged slope 86 points against the direction E. The pressure piece 84 is held in a locked position by the spring 90 on the slope 86 opposite end of the pressure piece 84 pushes and this holds in the locked position under bias. To avoid rotation of the pressure piece 84 and thus the slope 86 runs the handle 88 in the slot 82 , The slot 82 in turn, runs along the longitudinal direction of the sleeve 80 on the side facing the direction E.

Das Druckstück 84 kann in eine Freigabestellung verlagert werden. Hierzu wird das Druckstück 84 soweit entgegen der Federkraft F verlagert, bis der vorderste Punkt der Schräge 86 entweder bündig mit dem Nutgrund 40 verläuft oder entgegen der Richtung F gegenüber dem Nutgrund 40 zurücksteht. Um das Druckstück 84 in der Freigabestellung verriegeln zu können, kann der Griff 88 in die umfänglich verlaufende Nut 92 eingeführt werden.The pressure piece 84 can be moved to a release position. For this purpose, the pressure piece 84 shifted so far against the spring force F until the foremost point of the slope 86 either flush with the groove bottom 40 runs or opposite to the direction F against the groove bottom 40 back is. To the pressure piece 84 can lock in the release position, the handle 88 in the circumferential groove 92 be introduced.

6 zeigt eine Verlagerungsanordnung zum Verlagern eines Gabelkopfes 24 relativ zu einem Grundkörper 30. Wie bereits zu einem früheren Zeitpunkt erwähnt, ist in den Querbohrungen 60 der beiden Schenkel 58 die Achse 28 gelagert. Spielfrei, jedoch drehbar, befindet sich zwischen den Schenkeln 58 eine Buchse 94, durch deren zentrische hier nicht dargestellte Bohrung die Achse 28 verläuft. Die Buchse 94 besitzt auf ihrer Außenseite ein Außengewinde 96. Die Buchse 94 ist mit der Achse 28 in der Art verbunden, dass quer zur Längserstreckungsrichtung der Achse 28 eine mit der Buchse 94 fluchtende Querbohrung 98 ausgebildet ist, durch die eine Spannhülse 100 in der Art montiert ist, dass sie die Buchse 94 mit der Achse 28 fest verbindet, jedoch mit ihren Enden gegenüber dem Gewindegrund 102 des Außengewindes 96 zurücksteht. Zur Montage der Spannhülse 100 befindet sich im Gabelkopf 24 eine entsprechend platzierte Durchgangsöffnung. Das Außengewinde 96 greift in ein in dem Gabelkopf 24 ausgebildetes Innengewinde 104. Der Gabelkopf 24 ist an seinem in Einführrichtung E weisenden Ende U-förmig mit zwei Schenkeln 106 ausgebildet, die sich mit ihrer Innenseite am Grundkörper 30 abstützen. 6 shows a displacement assembly for displacing a clevis 24 relative to a main body 30 , As mentioned earlier, is in the cross holes 60 the two thighs 58 the axis 28 stored. Play free but rotatable, located between the thighs 58 a socket 94 , By the centric bore, not shown here, the axis 28 runs. The socket 94 has on its outside an external thread 96 , The socket 94 is with the axis 28 connected in the way that transverse to the longitudinal direction of the axis 28 one with the socket 94 aligned transverse bore 98 is formed, through which a clamping sleeve 100 mounted in the way that they are the socket 94 with the axis 28 firmly connects, but with their ends opposite the thread root 102 of external thread 96 back is. For mounting the clamping sleeve 100 is located in the clevis 24 a correspondingly placed passage opening. The external thread 96 engages in the clevis 24 trained internal thread 104 , The clevis 24 is at its pointing in the insertion direction E end U-shaped with two legs 106 formed, with their inside on the main body 30 support.

Durch ein Drehen der Achse 28 an dem Sechskantkopf 62 wird die Buchse 94 gedreht und damit auch das auf die Buchse 94 geschnittene Außengewinde 96. Hierdurch verfährt das Innengewinde 104 mit dem Gabelkopf 24 relativ zu dem Außengewinde 96. Zusätzlich stützt sich der Gabelkopf 24 über seine beiden Schenkel 106 an dem Grundkörper 30 ab. Diese Schenkel 106 verhindern, dass Drehkräfte, die entweder bei der Justage durch eine eventuelle Reibung in dem Gewinde 96, 104 oder während des Betriebs durch Längs- oder Querkräfte, die durch den in dieser Figur nicht dargestellten Staukasten 4 erzeugt werden können, entstehen können, zu einem Verdrehen des Gabelkopfes 24 relativ zum Grundkörper 30 führen können.By turning the axle 28 at the hexagon head 62 becomes the jack 94 turned and thus also on the socket 94 cut external thread 96 , This causes the internal thread 104 with the fork head 24 relative to the external thread 96 , In addition, the clevis is supported 24 over his two thighs 106 on the body 30 from. These thighs 106 prevent rotational forces, either during adjustment by a possible friction in the thread 96 . 104 or during operation by longitudinal or transverse forces caused by the stowage box not shown in this figure 4 can be generated, resulting in a twisting of the clevis 24 relative to the main body 30 being able to lead.

Damit sich die Achse 24 während des Betriebs nicht selbständig verdreht, wird dies durch die in der nächsten Figur näher beschriebenen Blockiereinrichtung 64 wirkungsvoll verhindert.So that the axle 24 does not rotate independently during operation, this is due to the blocking device described in more detail in the next figure 64 effectively prevented.

7 zeigt die Blockiereinrichtung 64, die an dem dem Sechskantkopf 62 gegenüberliegenden Ende der Achse 24 angreift. Hierbei ist das geradverzahnte Zahnrad 66 mit seinen Zähnen 110 stumpf an dem der Sechskantaufnahme 62 gegenüberliegenden Rand der Achse 28 derart fest verbunden, dass die Zähne 110 längs der Längserstreckungsrichtung der Achse 28 verlaufen. In der Figur ist weiterhin zu erkennen, wie das in Richtung des Zahnrades 66 vorgespannte Sperrelement 68 mit einem einem Kegel gleichenden Kopf 108 zwischen zwei benachbarte Zähne 110, also in eine Zahnlücke 111, gedrückt wird. Jeder Zahn 110 besitzt zwei Zahnflanken 112, die sich in einem Zahnkopf 114 treffen. 7 shows the blocking device 64 attached to the hexagon head 62 opposite end of the axle 24 attacks. Here is the spur gear 66 with his teeth 110 dull on the hexagon socket 62 opposite edge of the axis 28 so firmly connected that the teeth 110 along the longitudinal direction of the axis 28 run. In the figure can also be seen how that in the direction of the gear 66 preloaded blocking element 68 with a head similar to a cone 108 between two adjacent teeth 110 So in a tooth gap 111 , is pressed. Every tooth 110 has two tooth flanks 112 that are in a tooth head 114 to meet.

Wenn die Achse 28 gedreht wird, wird das vorgespannte Sperrelement 68 verlagert, indem der Kegel 108 durch die mit dem Kegel 108 in Eingriff stehende Zahnflanke 112 entgegen der Kraftrichtung G geschoben wird. Sobald der Kegel 108 über den Zahnkopf 114 gelangt ist, drückt die Vorspannung den Kegel in den benachbarten Zahngrund 111 und fixiert das Zahnrad 66 und damit die Achse 28 in dieser Stellung.If the axis 28 is rotated, the biased locking element 68 shifted by the cone 108 through the with the cone 108 meshing tooth flank 112 is pushed against the direction of force G. Once the cone 108 over the tooth head 114 is reached, the bias presses the cone in the adjacent tooth base 111 and fix the gear 66 and thus the axis 28 in this position.

8 zeigt den vollständigen Halter 2. Dieser entspricht der Darstellung aus 3, ergänzt um das Befestigungsblech 12, dem mit dem Befestigungsblech 12 fest verbundenen Steg 14 und dem an dem Steg angeformten kreiszylinderförmigen Auge 16. In dem Steg 14 ist um das Auge 16 eine ringförmige Nut 116 ausgebildet. Diese Nut 116 stellt sicher, dass das Druckstück 84 der Vorarretierung 56 weiter in Richtung des linken Schenkels 18 ragen kann als die Nut 38 im rechten Schenkel 20 tief ist. Somit wird die Überdeckung zwischen dem Druckstück 84 der Vorarretierung 56 und dem Auge 16 und damit die Auflage vergrößert. 8th shows the complete holder 2 , This corresponds to the illustration 3 , supplemented by the mounting plate 12 that with the mounting plate 12 firmly connected footbridge 14 and the circular cylindrical eye formed on the web 16 , In the footbridge 14 is around the eye 16 an annular groove 116 educated. This groove 116 Make sure the pressure piece 84 the Vorarretierung 56 continue in the direction of the left thigh 18 can protrude than the groove 38 in the right thigh 20 is deep. Thus, the overlap between the pressure piece 84 the Vorarretierung 56 and the eye 16 and thus increases the circulation.

Zur Montage des in dieser Figur nicht dargestellten Staukastens 4 lagert der Hauptbolzen 26 in der Entriegelungsstellung und gibt die gesamte Breite zwischen den beiden Schenkeln 18, 20 der Gabel 22 des Gabelkopfes 24 frei. Die Vorarretierung 56 befindet sich in der Arretierungsstellung, so dass das Druckstück 84 in die Gabel 22 des Gabelkopfes 24 hineinragt. Durch das Einführen des Auges 16 in Einführrichtung E in die Gabel 22 findet zuerst mittels der in den beiden Schenkeln 18, 20 angeformten Einführhilfen 40 ein „Fangen” des Auges 16 statt. Anschließend wird das Auge 16 durch die Einführhilfen 40 in die Nut 38 geführt. Die Nut 38 verhindert, dass das Auge 16 und damit der mit dem Auge 16 letztlich montierte Staukasten 4 quer zur Einführrichtung E ausweichen kann. Durch ein weiteres Hineinschieben des Auges 16 in Richtung E verlagert das Auge 16 das Druckstück 84 zumindest in die Nähe der Freigabestellung, indem die Schräge 86 des Druckstücks 84 am Auge 16 abgleitet. Das Druckstück 84 der Vorarretierung 56 gelangt zum ersten Mal wieder in die Arretierungsstellung, wenn ein in dem Auge 16 befindliche Öffnung 118 das Druckstück 84 erreicht und das Druckstück 84 aufgrund der Vorspannung in die Öffnung 118 hineingedrückt wird. Das Druckstück 84 der Vorarretierung 56 gelangt zum zweiten Mal in die Arretierungsstellung, wenn das Auge 16 vollständig über das Druckstück 84 hinweg bewegt ist und das Druckstück in die Nut 116 des Steges 14 ragt. In dieser Vorarretierungsposition lastet oder lagert das Auge 16, respektive der Staukasten 4, auf dem Druckstück 84. Dieser Vorgang wird an allen an einem Staukasten angebrachten Haltern 2 durchgeführt. Es kann von der Einbausituation abhängen, ob in einem ersten Montageschritt das Auge 16 an allen Haltern 2 zuerst nur soweit eingeführt wird, dass das Druckstück 84 der Vorarretierung 56 in die Öffnung 118 der Augen 16 gelangt und den Staukasten 4 in dieser Position sichert und in einem zweiten Arbeitsschritt dann der Staukasten 4 an allen Halter 2 bis in die Vorarretierungsposition geführt wird oder ob der Staukasten 4 an allen Halter 2 mittels eines einzelnen Montageschrittes gleich in die Vorarretierungsposition verbracht wird. Nach Erreichen der Vorarretierungsposition des Staukastens 4 wird der in der Entriegelungsstellung ruhende Druckbolzen 26 durch die Öffnung 118 des Auges 16, die nun vor dem Hauptbolzen 26 liegt, und die Querbohrung 32 des linken Schenkels 18 hindurch in seine Verriegelungsstellung verbracht. Hierbei erleichtert die Kuppe 78 (siehe 4) das Einfädeln des Hauptbolzens 26 in die Öffnung 118 des Auges 16. Das Hineinragen des Druckknopfes 124 in die Öffnung 122 der Hülse 120 stellt zum einen sicher, dass die Hauptbolzensicherung 52 auf die Abflachung 54 des Hauptbolzens 26 drückt und damit den Hauptbolzen 26 gegen ein unbeabsichtigtes Verlagern sichert. Zum anderen verhindert der Druckknopf 124 ein Verdrehen des Hauptbolzens 26 gegenüber dem Gabelkopf 24. Mit diesem Montageschritt ist der Montagevorgang beendet. Der Hauptbolzen 26, der gegenüber dem Druckstück 84 stärker dimensioniert ist, nimmt die im Betrieb auf den Staukasten 4 wirkenden statischen und dynamischen Kräfte auf und leitet sie über die Gabel 22 des Gabelkopfs 24 in den Grundkörper 30 und anschließend in die Substruktur 6 ein.To mount the storage box is not shown in this figure 4 stores the main bolt 26 in the unlocked position and gives the entire width between the two legs 18 . 20 the fork 22 of the clevis 24 free. The Vorarretierung 56 is in the locking position, so that the pressure piece 84 in the fork 22 of the clevis 24 protrudes. By inserting the eye 16 in the insertion direction E in the fork 22 finds first by means of in the two thighs 18 . 20 molded insertion aids 40 a "catching" of the eye 16 instead of. Then the eye becomes 16 through the insertion aids 40 in the groove 38 guided. The groove 38 prevents the eye 16 and therefore with the eye 16 ultimately mounted storage box 4 can dodge transversely to the insertion direction E. By another pushing in of the eye 16 in the direction of E, the eye shifts 16 the pressure piece 84 at least close to the release position by the slope 86 of the pressure piece 84 on the eye 16 slides. The pressure piece 84 the Vorarretierung 56 returns to the locking position for the first time, if one in the eye 16 located opening 118 the pressure piece 84 reached and the pressure piece 84 due to the bias in the opening 118 is pressed into it. The pressure piece 84 the Vorarretierung 56 enters the locking position for the second time when the eye 16 completely over the pressure piece 84 is moved away and the pressure piece in the groove 116 of the footbridge 14 protrudes. In this Vorarretierungsposition the eye loads or stores 16 , respectively the storage box 4 , on the pressure piece 84 , This procedure is applied to all holders attached to a stowage box 2 carried out. It may depend on the installation situation, whether in an initial assembly step the eye 16 at all holders 2 First only introduced so far that the pressure piece 84 the Vorarretierung 56 in the opening 118 the eyes 16 passes and the storage box 4 secured in this position and then in a second step, the storage box 4 on all holders 2 is led to the Vorarretierungsposition or whether the storage box 4 on all holders 2 is immediately brought into the Vorarretierungsposition by means of a single assembly step. After reaching the pre-locking position of the storage box 4 is the resting in the unlocking pressure pin 26 through the opening 118 of the eye 16 that is now in front of the main bolt 26 lies, and the transverse bore 32 of the left thigh 18 passed through into its locking position. This facilitates the dome 78 (please refer 4 ) Threading the main bolt 26 in the opening 118 of the eye 16 , The intruding of the push button 124 in the opening 122 the sleeve 120 on the one hand ensures that the main bolt safety 52 on the flattening 54 of the main bolt 26 pushes and thus the main bolt 26 protects against unintentional relocation. On the other hand, the push button prevents 124 a twisting of the main bolt 26 opposite the clevis 24 , With this assembly step, the assembly process is completed. The main bolt 26 , the opposite of the pressure piece 84 is dimensioned larger, takes in operation on the stowage box 4 acting static and dynamic forces and passes them over the fork 22 of the clevis 24 into the main body 30 and then into the substructure 6 one.

Zu einer Rekonfiguration einer Passagierkabine oder zur Durchführung von Reparatur- oder Wartungsarbeiten kann es erforderlich sein, eine Demontage des wenigstens einen Staukastens 4 durchzuführen.For a reconfiguration of a passenger cabin or to carry out repair or maintenance work, it may be necessary to dismantle the at least one storage box 4 perform.

Zur Demontage des Staukastens 4 wird zunächst der Hauptbolzen 26 von seiner Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung verbracht. In der Entriegelungsstellung gibt der Hauptbolzen 26 das Auge 16 vollständig frei. Das Auge 16 ruht nun auf dem Druckstück 84 der sich in der Arretierungsstellung befindlichen Vorarretierung 56. Durch ein Verbringen des Druckstücks 84 von der Arretierungsstellung in die Freigabestellung wird auch hier das Auge 16 vollständig freigegeben. Hierbei wird der Griff 88 (siehe hierzu 5) des Druckstücks 84 in die Nut 92 der Hülse 80 der Vorarretierung 56 verlagert und damit verhindert, dass das Druckstück 84 unbeabsichtigt durch die Vorspannung der Feder 90 in die Verriegelungsstellung gedrückt wird. Nach der Durchführung dieser Entriegelung kann das Auge 16 der Gabel 22 des Gabelkopfes 24 entnommen werden. Der Zugang zum Verlagern des Hauptbolzens 26 von der Verriegelungsstellung in die Entriegelungsstellung und zum Verlagern der Vorarretierung 56 von der Arretierungsstellung in die Freigabestellung erfolgt in der gleichen Richtung, so dass die Fachkraft ihre Arbeitsposition bei der Demontage an einem Halter 2 nicht wechseln muss. Nach der Durchführung dieses Demontageschrittes an allen Haltern 2 weist der Staukasten 4 keine Verbindung mehr mit der Substruktur 6 auf. Mit diesem Demontageschritt ist die Demontage des Staukastens beendet.For disassembly of the storage box 4 will be the main bolt first 26 spent from its locking position to the unlocked position. In the unlocked position are the main bolt 26 the eye 16 completely free. The eye 16 now rest on the pressure piece 84 the Vorarretierung located in the Arretierungsstellung 56 , By moving the pressure piece 84 from the locking position in the release position is also the eye 16 completely released. This is the handle 88 (see also 5 ) of the pressure piece 84 in the groove 92 the sleeve 80 the Vorarretierung 56 shifted and thus prevents the pressure piece 84 unintentionally due to the bias of the spring 90 is pressed into the locking position. After performing this release, the eye can 16 the fork 22 of the clevis 24 be removed. Access to relocate the main bolt 26 from the locking position to the unlocked position and displacing the Vorarretierung 56 from the locking position into the release position takes place in the same direction, so that the specialist their working position when disassembling a holder 2 do not have to change. After performing this disassembly step on all holders 2 has the storage box 4 no connection with the substructure anymore 6 on. With this dismantling step the disassembly of the storage box is finished.

Ergänzend ist darauf hinzuweisen, dass „umfassend” keine anderen Elemente oder Schritte ausschließt und „eine” oder „ein” keine Vielzahl ausschließt. Ferner sei darauf hingewiesen, dass Merkmale oder Schritte, die mit Verweis auf eines der obigen Ausführungsbeispiele beschrieben worden sind, auch in Kombination mit anderen Merkmalen oder Schritten anderer oben beschriebener Ausführungsbeispiele verwendet werden können. Bezugszeichen in den Ansprüchen sind nicht als Einschränkung anzusehen.additional It should be noted that "comprehensive" none excludes other elements or steps and "one" or "one" none Multiplicity excludes. It should also be noted that Features or steps, with reference to one of the above embodiments have been described, also in combination with other features or steps of other embodiments described above can be used. Reference signs in the claims are not meant to be limiting.

22
Halterholder
44
Staukastenstorage box
66
Substruktursubstructure
88th
Zug-DruckstabTrain print bar
1010
Spantrib
1212
Befestigungsblechmounting plate
1414
Stegweb
1616
Augeeye
1818
linker Schenkelleft leg
2020
rechter Schenkelright leg
2222
Gabelfork
2424
Gabelkopfclevis
2626
Hauptbolzenmain pin
2828
Achseaxis
3030
Grundkörperbody
3232
Querbohrungcross hole
3434
Innenwandung des linken Schenkelsinner wall of the left thigh
3636
Innenwandung des rechten Schenkelsinner wall of the right thigh
3838
Nutgroove
4040
Nutgrundgroove base
4242
Nutwandgroove wall
4444
Randedge
4646
Einführhilfeinsertion
4848
Einführschräge am Nutgrundchamfer at the bottom of the groove
5050
Einführschräge an der Nutwandchamfer at the groove wall
5252
HauptbolzensicherungMain pin safety
5454
Abflachungflattening
5656
Vorarretierungtemporary fixation
5858
Schenkel am Grundkörperleg at the base body
6060
Querbohrungcross hole
6262
SechskantkopfHex head
6464
Blockiervorrichtungblocking device
6666
Zahnradgear
6868
Sperrelementblocking element
7070
Betätigungsknaufoperating knob
7272
Nutgroove
7474
Vorsprunghead Start
7676
Kuppeknoll
7878
höchster Punkt der Kuppehighest Point of the dome
8080
Hülseshell
8282
LanglochLong hole
8484
DruckstückPressure piece
8686
Schrägeslope
8888
GriffHandle
9090
Federfeather
9292
Nutgroove
9494
BuchseRifle
9696
Außengewindeexternal thread
9898
Querbohrungcross hole
100100
Spannhülseclamping sleeve
102102
Gewindegrundthread base
104104
Innengewindeinner thread
106106
Schenkelleg
108108
Kopfhead
110110
Zahntooth
111111
Zahnlückegap
112112
Zahnflanketooth flank
114114
Zahnkopfaddendum
116116
Nutgroove
118118
Öffnung des Augesopening of the eye
120120
Hülseshell
122122
Öffnungopening
124124
Druckknopfpush-button
126126
Betätigeractuator
Ee
Einführungsrichtunginsertion direction
FF
Kraftrichtungdirection of force
GG
Kraftrichtungdirection of force

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005054890 A1 [0006] - DE 102005054890 A1 [0006]
  • - WO 2007/057191 A1 [0006] - WO 2007/057191 A1 [0006]
  • - DE 102006016509 A1 [0006] - DE 102006016509 A1 [0006]
  • - US 2007/0284479 A1 [0006] US 2007/0284479 A1 [0006]

Claims (15)

Halter zur Montage eines Staukastens (4) an einer Substruktur (6) eines Fortbewegungsmittels, der Halter aufweisend: eine Vorarretierung (56); und eine Hauptarretierung (26); wobei die Vorarretierung (56) zur automatischen provisorischen Fixierung des Staukastens (4) an dem Halter (2) ausgeführt ist, wenn der Staukasten (4) bei einer Montagebewegung des Staukastens (4) in Richtung des Halters (2) bewegt wird; wobei die Hauptarretierung (26) zur endgültigen Fixierung des Staukastens (4) an dem Halter (2) ausgeführt ist.Holder for mounting a storage box ( 4 ) on a substructure ( 6 ) of a means of locomotion, the holder comprising: a prefastener ( 56 ); and a main lock ( 26 ); with the pre-locking ( 56 ) for the automatic provisional fixation of the storage box ( 4 ) on the holder ( 2 ) is executed when the storage box ( 4 ) during a mounting movement of the storage box ( 4 ) in the direction of the holder ( 2 ) is moved; where the main catch ( 26 ) for the final fixation of the box ( 4 ) on the holder ( 2 ) is executed. Halter nach Anspruch 1 zur verrastenden Montage des Staukastens (4) an der Substruktur (6) des Fortbewegungsmittels, wobei der Halter (2) folgende Komponenten aufweist: einen Gabelkopf (24) mit einer durch zwei Schenkel (18, 20) gebildeten Gabel (22), wobei jeder Schenkel (18, 20) eine Öffnung (32) aufweist; einen Hauptbolzen (26), der die Hauptarretierung ausbildet und der entlang seiner Längserstreckungsrichtung zwischen einer Verriegelungsstellung und einer Entriegelungsstellung verlagerbar ist, wobei der Hauptbolzen (26) in der Verriegelungsstellung in den Öffnungen (32) beider Schenkel (18, 20) und in der Entriegelungsstellung nur in der Öffnung (32) eines der Schenkel (20) lagert; ein Auge (16), welches derart ausgestaltet ist, dass es in einem montierten Zustand zwischen den beiden Schenkeln (18, 20) des Gabelkopfes (24) aufgenommen werden kann, wobei der Hauptbolzen (26) in der Verriegelungsstellung so in das Auge (16) greift, dass das Auge (16) mit dem Gabelkopf (24) verbunden ist, und wobei der Hauptbolzen (26) in der Entriegelungsstellung das Auge (16) vollständig frei gibt; und wobei die Vorarretierung (56) ein Druckstück (84) aufweist, wobei die Vorarretierung (56) an wenigstens einem Schenkel (20) des Gabelkopfes (24) so ausgebildet und angeordnet ist, dass das Druckstück (84) zwischen einer Arretierungsstellung und einer Freigabestellung verlagerbar ist und dass, wenn sich der Hauptbolzen (26) in der Entriegelungsstellung und das Druckstück (84) in der Arretierungsstellung befindet, das Auge (16) in einer Vorarretierungsposition auf dem Druckstück (84) lastet, und dass, wenn sich der Hauptbolzen (26) in der Entriegelungsstellung und das Druckstück (84) in der Freigabestellung befindet, das Auge (16) vollständig frei gegeben ist.Holder according to claim 1 for latching mounting of the storage box ( 4 ) at the substructure ( 6 ) of the means of locomotion, wherein the holder ( 2 ) comprises the following components: a clevis ( 24 ) with one through two legs ( 18 . 20 ) formed fork ( 22 ), each leg ( 18 . 20 ) an opening ( 32 ) having; a main bolt ( 26 ), which forms the Hauptarretierung and which is displaceable along its longitudinal direction between a locking position and an unlocking position, wherein the main bolt ( 26 ) in the locking position in the openings ( 32 ) of both legs ( 18 . 20 ) and in the unlocked position only in the opening ( 32 ) one of the legs ( 20 ) stores; an eye ( 16 ) which is designed such that in an assembled state between the two legs ( 18 . 20 ) of the clevis ( 24 ), the main bolt ( 26 ) In the locking position so (in the eye 16 ) attacks that the eye ( 16 ) with the fork head ( 24 ) and the main bolt ( 26 ) in the unlocked position the eye ( 16 ) releases completely; and wherein the prefastening ( 56 ) a pressure piece ( 84 ), wherein the Vorarretierung ( 56 ) on at least one leg ( 20 ) of the clevis ( 24 ) is designed and arranged so that the pressure piece ( 84 ) is displaceable between a locking position and a release position and that when the main bolt ( 26 ) in the unlocked position and the pressure piece ( 84 ) is in the locked position, the eye ( 16 ) in a Vorarretierungsposition on the pressure piece ( 84 ) and that when the main bolt ( 26 ) in the unlocked position and the pressure piece ( 84 ) is in the release position, the eye ( 16 ) is completely released. Halter (2) nach Anspruch 1 oder 2, wobei an einem Ende des Druckstücks (84) eine Schräge (86) angeformt ist und wobei die Schräge (86) so ausgebildet ist, dass, wenn die Vorarretierung sich in der Arretierungsstellung befindet, die Schräge (86) ein Hineinschieben des Auges (16) in die Gabel (22) des Gabelkopfes (24) erlaubt und ein Herausziehen des Auges (16) aus der Gabel (22) verhindert.Holder ( 2 ) according to claim 1 or 2, wherein at one end of the pressure piece ( 84 ) a slope ( 86 ) is formed and wherein the slope ( 86 ) is formed so that when the Vorarretierung is in the locking position, the slope ( 86 ) a pushing in of the eye ( 16 ) in the fork ( 22 ) of the clevis ( 24 ) and pulling out the eye ( 16 ) from the fork ( 22 ) prevented. Halter (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Druckstück (84) der Vorarretierung (56) in der Freigabestellung feststellbar und in Richtung der Arretierungsstellung vorgespannt ist.Holder ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein the pressure piece ( 84 ) the Vorarretierung ( 56 ) is detectable in the release position and biased in the direction of the locking position. Halter (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, wenn sich das Auge (16) in der Vorarretierungsposition befindet, durch das Verlagern des Hauptbolzens (26) von der Entriegelungsstellung durch das Auge (16) hindurch in die Verriegelungsstellung eine Entlastung zwischen dem Druckstück (84) und dem Auge (16) bewirkt wird.Holder ( 2 ) according to any one of the preceding claims, wherein when the eye ( 16 ) is in the Vorarretierungsposition by displacing the main bolt ( 26 ) from the unlocking position through the eye ( 16 ) through in the locking position a relief between the pressure piece ( 84 ) and the eye ( 16 ) is effected. Halter (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest eine der zueinander zugewandten Innenwandungen (34, 36) der Schenkel (18, 20) eine Nut (38) aufweist, derart, dass das Auge (16) beim Montieren durch die Nut (38) in die Vorarretierungsposition geführt wird.Holder ( 2 ) according to one of the preceding claims, wherein at least one of the mutually facing inner walls ( 34 . 36 ) of the thighs ( 18 . 20 ) a groove ( 38 ), such that the eye ( 16 ) when mounting through the groove ( 38 ) is guided in the Vorarretierungsposition. Halter (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schenkel (20), an dem die Vorarretierung (56) angeordnet ist, eine zwischen einer Einrückstellung und einer Ausrückstellung verlagerbare Hauptbolzensicherung (52) aufweist, die, wenn sich die Hauptbolzensicherung (52) in der Einrückstellung befindet, den Hauptbolzen (26) zumindest in einer der Verriegelungsstellung und der Entriegelungsstellung sichert.Holder ( 2 ) according to any one of the preceding claims, wherein the leg ( 20 ) on which the Vorarretierung ( 56 ) is arranged, a displaceable between an engagement position and a disengagement position main bolt safety ( 52 ), which, when the main bolt safety ( 52 ) is in the engagement position, the main bolt ( 26 ) secures at least in one of the locking position and the unlocked position. Halter (2) nach Anspruch 7, wobei der Hauptbolzen (26) eine Abflachung (54) aufweist, in die, wenn sich der Hauptbolzen (26) in der Verriegelungsstellung und die Hauptbolzensicherung (52) in der Einrückstellung befinden, die Hauptbolzensicherung (52) eingreift, und wobei durch Drehen des Hauptbolzens (26) die Hauptbolzensicherung (52) entsichert wird und wobei der Hauptbolzen (26) an seinem einen Ende so ausgeformt ist, dass durch die Hauptbolzensicherung (52), wenn sich die Hauptbolzensicherung (52) in der Einrückstellung befindet, ein Verlagern des Hauptbolzens (26) über die Entriegelungsstellung hinaus verhindert ist.Holder ( 2 ) according to claim 7, wherein the main bolt ( 26 ) a flattening ( 54 ), in which, when the main bolt ( 26 ) in the locking position and the main bolt safety ( 52 ) are in the engaged position, the main bolt safety device ( 52 ), and wherein by turning the main bolt ( 26 ) the main bolt safety device ( 52 ) and wherein the main bolt ( 26 ) is formed at one end so that by the main bolt safety ( 52 ), when the main bolt safety device ( 52 ) is in the engagement position, a displacement of the main bolt ( 26 ) is prevented beyond the unlocked position. Halter (2) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Gabelkopf (24) mit einem mit der Substruktur (6) fest verbundenen Grundkörper (30) in der Art verbunden ist, dass der Gabelkopf (24) relativ zum Grundkörper (30) verlagerbar ist.Holder ( 2 ) according to any one of the preceding claims, wherein the clevis ( 24 ) with one with the substructure ( 6 ) firmly connected basic body ( 30 ) is connected in such a way that the clevis ( 24 ) relative to the main body ( 30 ) is displaceable. Halter (2) nach Anspruch 9, ferner aufweisend eine Verlagerungsanordnung, aufweisend: zwei mindestens in Teilbereichen parallele Schenkel (58), die mit einer Seite eines Grundkörpers (30) verbunden sind, wobei jeder Schenkel (58) eine Öffnung (60) aufweist und wobei die beiden Öffnungen (58) fluchten; eine in den beiden Öffnungen (58) drehbar gelagerten Achse (28); eine sich zwischen den Schenkeln (58) befindende Buchse (94) mit einem Außengewinde (96), wobei die Buchse (94) mit der Achse (28) fest verbunden und die Buchse (94) zwischen den Schenkeln (58) spielfrei drehbar ist; ein in dem Gabelkopf (24) ausgebildetes Innengewinde (104), wobei das Innengewinde (104) des Gabelkopfes (24) in Eingriff mit dem Außengewinde (96) der Buchse (94) steht und wobei der Gabelkopf (24) derart gestaltet ist, dass der Gabelkopf (24) durch Drehen der Achse (28) zwischen den Schenkeln (58) entlang der Achse (28) verlagert werden kann; und wobei die Achse (28) zwei Enden aufweist, wobei an einem Ende eine Werkzeugaufnahme (62) und an einem anderen Ende eine Blockiereinrichtung (64) angeformt ist, die ein selbständiges Drehen der Achse (28) verhindert.Holder ( 2 ) according to claim 9, further comprising a displacement arrangement, comprising: two limbs parallel at least in part areas ( 58 ) connected to one side of a basic body ( 30 ), each leg ( 58 ) an opening ( 60 ) and wherein the two openings ( 58 ) are aligned; one in the two openings ( 58 ) rotatably mounted axis ( 28 ); one between the thighs ( 58 ) located socket ( 94 ) with an external thread ( 96 ), the bushing ( 94 ) with the axis ( 28 ) and the socket ( 94 ) between the thighs ( 58 ) is rotatable without play; one in the clevis ( 24 ) formed internal thread ( 104 ), wherein the internal thread ( 104 ) of the clevis ( 24 ) in engagement with the external thread ( 96 ) of the socket ( 94 ) and wherein the clevis ( 24 ) Is configured such that the clevis ( 24 ) by turning the axis ( 28 ) between the thighs ( 58 ) along the axis ( 28 ) can be relocated; and where the axis ( 28 ) has two ends, wherein at one end a tool holder ( 62 ) and at another end a blocking device ( 64 ), which is an independent rotation of the axis ( 28 ) prevented. Staukasten mit einem Halter nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Storage box with a holder according to one of the claims 1 to 10. Flugzeug mit einem Staukasten nach Anspruch 11.Aircraft with a storage box according to claim 11. Verwendung eines Halters (2) nach einem der Ansprüche 1–10 in einem Flugzeug.Use of a holder ( 2 ) according to any one of claims 1-10 in an aircraft. Verfahren zur Montage eines Staukastens (4) an einen Halter (2), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Bewegen des Staukastens (4) in Richtung des Halters (2); Automatisches provisorisches Fixieren des Staukastens (4) mit Hilfe einer Vorarretierung (56); und Endgültiges Fixieren des Staukastens (4) mit Hilfe einer Hauptarretierung (26).Method for mounting a box ( 4 ) to a holder ( 2 ), the method comprising the steps of: moving the box ( 4 ) in the direction of the holder ( 2 ); Automatic provisional fixing of the storage box ( 4 ) by means of a pre-locking ( 56 ); and final fixing of the box ( 4 ) by means of a main lock ( 26 ). Verfahren zur Demontage eines Staukastens (4) von einem Halter (2), wobei das Verfahren folgende Schritte aufweist: Lösen einer Hauptarretierung (26); Verlagern des Staukastens (4) von einer endgültigen Fixierposition in eine provisorische Fixierposition; Lösen der Vorarretierung (56); und Entnahme des Staukastens (4) aus dem Halter (2).Method for dismantling a box ( 4 ) from a holder ( 2 ), the method comprising the steps of: releasing a main catch ( 26 ); Relocation of the box ( 4 ) from a final fixing position to a provisional fixing position; Release the pre-locking ( 56 ); and removal of the box ( 4 ) from the holder ( 2 ).
DE102008048499.7A 2008-09-23 2008-09-23 Snap and Click storage box holding system Expired - Fee Related DE102008048499B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048499.7A DE102008048499B4 (en) 2008-09-23 2008-09-23 Snap and Click storage box holding system
US12/562,245 US8454261B2 (en) 2008-09-23 2009-09-18 Snap-and-click hatrack fastener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048499.7A DE102008048499B4 (en) 2008-09-23 2008-09-23 Snap and Click storage box holding system

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008048499A1 true DE102008048499A1 (en) 2010-05-06
DE102008048499B4 DE102008048499B4 (en) 2014-08-21

Family

ID=42037825

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008048499.7A Expired - Fee Related DE102008048499B4 (en) 2008-09-23 2008-09-23 Snap and Click storage box holding system

Country Status (2)

Country Link
US (1) US8454261B2 (en)
DE (1) DE102008048499B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026250A1 (en) * 2009-07-24 2011-02-10 Sfs Intec Holding Ag Fixing system for suspended ceiling containers
DE102010044587A1 (en) 2010-09-07 2012-03-08 Haver & Boecker Ohg wire cloth
DE102010044419A1 (en) * 2010-09-04 2012-03-08 Diehl Aircabin Gmbh Wire mesh for use in e.g. facade element, for front lining of multi-story building as architecture fabric, has pipe units woven at distance to each other on fabric surface, and plate units received at pipe units for shading incident light
US9169019B2 (en) 2010-04-27 2015-10-27 Sfs Intec Holding Ag Fastening system for suspended overhead storage bins
DE102015001201A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Diehl Aircabin Gmbh Installation module with decoupled mounting aid

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201105104D0 (en) * 2011-03-28 2011-05-11 Airbus Operations Ltd Joint
US11377206B2 (en) * 2018-03-23 2022-07-05 Safran Landing Systems Canada Inc. Torque link apex quick release locking mechanism
DE102018210507A1 (en) * 2018-06-27 2020-01-02 Airbus Operations Gmbh Assembly system for automated interior assembly of an aircraft fuselage
DE102019109573A1 (en) * 2019-04-11 2020-10-15 Airbus Operations Gmbh Installation system for a cabin of a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5108048A (en) * 1989-09-15 1992-04-28 The Boeing Company Stowage bin and support panel system for convertible aircraft and method of installation
EP0514957A1 (en) * 1991-05-24 1992-11-25 The Boeing Company Detachable storage bin system
DE102005054890A1 (en) 2005-11-17 2007-05-24 Airbus Deutschland Gmbh Fixing structure for fixing interior components of an aircraft passenger cabin
DE102006016509A1 (en) 2006-04-07 2007-10-18 Airbus Deutschland Gmbh Container e.g. overhead luggage rack, for accomodating object, has attaching device comprising intervention unit for providing intervention in bracket unit, and mounting unit swivellable between restoring position and attachment position

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3922025C1 (en) * 1989-07-05 1990-08-09 Messerschmitt-Boelkow-Blohm Gmbh, 8012 Ottobrunn, De
US6546584B2 (en) * 2001-04-17 2003-04-15 Flock Development & Research Co. Ltd. Adjustable handle for a paint pad
US7334956B2 (en) * 2003-06-20 2008-02-26 Taylor Steve B Coupler
FR2869289B1 (en) * 2004-04-27 2007-07-13 Eads Sogerma Services Sa INTERIOR ARRANGEMENT OF THE WINDOWS OF AN AIRCRAFT FUSELAGE.
DE102005030997B3 (en) * 2005-07-02 2006-12-28 Airbus Deutschland Gmbh Universal holder for e.g. attachment of different cladding elements or additional devices in aircraft
US7527223B2 (en) * 2006-04-06 2009-05-05 The Boeing Company Interior panel attachment system
DE102006042337B3 (en) * 2006-09-08 2008-04-03 Airbus Deutschland Gmbh Retaining element for fastening an equipment element to a mounting rail
ITGE20080040A1 (en) * 2008-05-06 2009-11-07 Ultraflex Spa HINGE JOINT FOR ACTUATORS CYLINDERS OF BOATS, BOATS AND COMMAND SYSTEM OF THE ALETTONE
US8667663B2 (en) * 2008-12-05 2014-03-11 Sikorsky Aircraft Corporation Eccentric fitting assembly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5108048A (en) * 1989-09-15 1992-04-28 The Boeing Company Stowage bin and support panel system for convertible aircraft and method of installation
EP0514957A1 (en) * 1991-05-24 1992-11-25 The Boeing Company Detachable storage bin system
DE102005054890A1 (en) 2005-11-17 2007-05-24 Airbus Deutschland Gmbh Fixing structure for fixing interior components of an aircraft passenger cabin
WO2007057191A1 (en) 2005-11-17 2007-05-24 Airbus Deutschland Gmbh Attachment structure for affixing interior equipment components of an aircraft passenger cabin
DE102006016509A1 (en) 2006-04-07 2007-10-18 Airbus Deutschland Gmbh Container e.g. overhead luggage rack, for accomodating object, has attaching device comprising intervention unit for providing intervention in bracket unit, and mounting unit swivellable between restoring position and attachment position
US20070284479A1 (en) 2006-04-07 2007-12-13 Marc Pein Quick-change fastening system for mounting an element to a fastening structure

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009026250A1 (en) * 2009-07-24 2011-02-10 Sfs Intec Holding Ag Fixing system for suspended ceiling containers
DE102009026250B4 (en) * 2009-07-24 2014-05-28 Sfs Intec Holding Ag Fixing system for suspended ceiling containers
US9150309B2 (en) 2009-07-24 2015-10-06 Sfs Intec Holding Ag Fastening system for hanging mountable overhead containers
US9169019B2 (en) 2010-04-27 2015-10-27 Sfs Intec Holding Ag Fastening system for suspended overhead storage bins
DE102010044419A1 (en) * 2010-09-04 2012-03-08 Diehl Aircabin Gmbh Wire mesh for use in e.g. facade element, for front lining of multi-story building as architecture fabric, has pipe units woven at distance to each other on fabric surface, and plate units received at pipe units for shading incident light
DE102010044419A9 (en) 2010-09-04 2012-05-16 Diehl Aircabin Gmbh Connecting device, luggage compartment construction and supporting structure of a vehicle
DE102010044419B4 (en) * 2010-09-04 2014-04-10 Diehl Aircabin Gmbh Connecting device, luggage compartment construction and supporting structure of a vehicle
DE102010044587A1 (en) 2010-09-07 2012-03-08 Haver & Boecker Ohg wire cloth
DE102015001201A1 (en) * 2015-01-30 2016-08-04 Diehl Aircabin Gmbh Installation module with decoupled mounting aid

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008048499B4 (en) 2014-08-21
US8454261B2 (en) 2013-06-04
US20100074673A1 (en) 2010-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008048499B4 (en) Snap and Click storage box holding system
EP2265492B1 (en) Fastening system and method for fastening an element of airplane interior equipment
EP0593718B1 (en) Length compensation device for mechanical flexible remote controls
DE102012110648B4 (en) Locking element, connection arrangement, arrangement of a first component and a second component and method for mounting such an arrangement
EP2713061B1 (en) Closure and cladding system with same
DE102020000356B4 (en) Window unit for an aircraft, aircraft with the window unit and method for assembling the window unit
DE202010011295U1 (en) Device for removing a double clutch
WO2012038253A1 (en) Mounting system
DE102017116187A1 (en) Quick-release fastening system for attaching a wall device removable to a structure
DE102012205167B4 (en) System for attaching a seat, in particular an aircraft seat, to the aircraft
DE19520959A1 (en) Quick mounting and release fixture
DE3831807A1 (en) HOLDING DEVICE
EP2531379B1 (en) Unit for fastening a component of a vehicle
DE69933475T3 (en) QUICK RELEASE AND LOCKABLE COVER
DE102013215228B3 (en) Aircraft fuselage structure
DE102011106436A1 (en) Device for fixing component to another component, particularly automotive components, such as covering parts, has fixing sleeve with sleeve section, where sleeve head is formed to lie at sleeve section at upper surface of component
DE2043634B2 (en) CENTRAL BELT LOCK, IN PARTICULAR FOR PARATROOPER BODY HARNESSES
DE102016210730A1 (en) Seat fastening device
DE102018101836B4 (en) Fastening system for fastening components in a vehicle
DE102011112305A1 (en) Seat arrangement for a motor vehicle with a positive guide for a vehicle seat
DE102014011486A1 (en) clamping system
EP2563659B1 (en) Fastening system for suspended overhead storage bins
DE102018112783A1 (en) System for bracing a built-in element in an interior of a vehicle
DE102011114863B4 (en) Assembly for a system for installation in a vehicle
EP2577072B1 (en) Fastening assembly

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AIRBUS OPERATIONS GMBH, 21129 HAMBURG, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R082 Change of representative

Representative=s name: KOPF WESTENBERGER WACHENHAUSEN PATENTANWAELTE , DE

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee