DE102008048183A1 - Skeletal muscle strengthening and training device for strengthening shoulder portion of human body, has weight magazine with plate curved around longitudinal axis, where plate is elastically fastened at upper edge and lower edge - Google Patents

Skeletal muscle strengthening and training device for strengthening shoulder portion of human body, has weight magazine with plate curved around longitudinal axis, where plate is elastically fastened at upper edge and lower edge Download PDF

Info

Publication number
DE102008048183A1
DE102008048183A1 DE102008048183A DE102008048183A DE102008048183A1 DE 102008048183 A1 DE102008048183 A1 DE 102008048183A1 DE 102008048183 A DE102008048183 A DE 102008048183A DE 102008048183 A DE102008048183 A DE 102008048183A DE 102008048183 A1 DE102008048183 A1 DE 102008048183A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
oval
magazine
plate
weight magazine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008048183A
Other languages
German (de)
Inventor
Frank Knoke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
L & K Metallbau GmbH
L and K METALLBAU GmbH
Original Assignee
L & K Metallbau GmbH
L and K METALLBAU GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by L & K Metallbau GmbH, L and K METALLBAU GmbH filed Critical L & K Metallbau GmbH
Priority to DE102008048183A priority Critical patent/DE102008048183A1/en
Publication of DE102008048183A1 publication Critical patent/DE102008048183A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/06User-manipulated weights
    • A63B21/062User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces
    • A63B21/0626User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means
    • A63B21/0628User-manipulated weights including guide for vertical or non-vertical weights or array of weights to move against gravity forces with substantially vertical guiding means for vertical array of weights
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B21/00Exercising apparatus for developing or strengthening the muscles or joints of the body by working against a counterforce, with or without measuring devices
    • A63B21/40Interfaces with the user related to strength training; Details thereof
    • A63B21/4041Interfaces with the user related to strength training; Details thereof characterised by the movements of the interface
    • A63B21/4047Pivoting movement
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63BAPPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
    • A63B71/00Games or sports accessories not covered in groups A63B1/00 - A63B69/00
    • A63B71/0054Features for injury prevention on an apparatus, e.g. shock absorbers
    • A63B2071/009Protective housings covering the working parts of the apparatus

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

The device (1) has a movable lever arm (5) mechanically connected with weights of a weight magazine (2). The magazine includes a plate (8) curved around a longitudinal axis, where the plate is elastically fastened at an upper edge (9) and a lower edge (9'). The plate is made of single-pane safety glass or steel plate, and is arranged between poles (10, 10') of the magazine, where each pole includes an oval cross section. Oval cross beams (12) are arranged between the poles. An oval pipe (11) has a flange at an end. A soft material e.g. rubber, is arranged between the plate and a U-shaped jaw. An independent claim is also included for a method for manufacturing a skeletal muscle strengthening and training device.

Description

Die vorliegende Erfindung befasst sich mit einer Vorrichtung zur Ertüchtigung des menschlichen Körpers, insbesondere zum Trainieren der Muskulatur der Schulterpartien, sowie mit einem Verfahren zur Herstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.The The present invention relates to a device for retrofitting of the human body, especially for training the Musculature of the shoulders, as well as with a method of preparation the device according to the invention.

Derartige Vorrichtungen sind aus der DE 20 2006 006 751 U1 im Stand der Technik bekannt. An den bekannten Geräten wird es im Allgemeinen als nachteilig empfunden, dass die Gewichtsmagazine und das eigentliche Gerät untrennbar miteinander verbunden sind, was dazu fürt, dass die Geräte beim Transport und der Lagerung zu sperrig sind. Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass das Gewichtsmagazin hinter der Rückenlehne der Vorrichtung bzw. des Trainingsgeräts angeordnet ist und folglich der Patient zur Veränderung der Gewichtsbelastung der Muskulatur aufstehen muss, um eine Änderung der Gewichtsbelastung zu bewirken.Such devices are from the DE 20 2006 006 751 U1 known in the art. In the known devices, it is generally considered disadvantageous that the weight magazines and the actual device are inextricably linked, which means that the devices are too bulky during transport and storage. A further disadvantage is that the weight magazine is arranged behind the backrest of the device or the training device and consequently the patient must stand up to change the weight load of the musculature in order to effect a change in the weight load.

Ein weiterer Nachteil der bekannten Trainingsgeräte ist darin zu sehen, dass die Trennung der Belastungsgewichte im Allgemeinen mittels eines Stiftes bewirkt wird, der in Bohrungen durch das Gewicht und eine der Führungsstangen gesteckt wird. Dieser Mechanismus erfordert aufwendige Herstellungsschritte und eine mühsame Bedienung zur Veränderung der Gewichtsbelastung. Als nachteilig wird ferner der gesamte Gerüstaufbau des Trainingsgeräts aus eckigen Metallrohren angesehen, da dadurch der Gesamteindruck des Trainingsgeräts zu technisch erscheint. Als nachteilig wird es ferner vom Verkehr ebenso angesehen, dass das notwendige Gewichtsmagazin mit flachen eckigen Platten als Verkleidung und Abdeckung für die Gewichte bzw. den Gewichtsmechanismus dienen, wobei die flachen Platten in der Regel aus Plexiglas oder Stahlblech sind.One Another disadvantage of the known training equipment is therein to see that the separation of the load weights in general is effected by means of a pin, which is bored by the weight and one of the guide rods is plugged. This mechanism requires elaborate manufacturing steps and a tedious Operation for changing the weight load. As a disadvantage Furthermore, the entire skeleton structure of the training device viewed from square metal tubes, since thereby the overall impression the training device seems too technical. As a disadvantage it is also considered by the traffic as the necessary weight magazine with flat square plates as cladding and cover for serve the weights or the weight mechanism, the flat Plates are usually made of Plexiglas or sheet steel.

Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die oben genannten Nachteile zu beseitigen und ein Übungsgerät zur Ertüchtigung des menschlichen Körpers bereitzustellen, das einfach in der Handhabung und ästhetisch im Gesamteindruck ist.Therefore It is an object of the present invention, the above-mentioned disadvantages to eliminate and an exercise device for upgrading to provide the human body that is easy in the handling and aesthetics in the overall impression.

Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen der Hauptansprüche gelöst.These Task is with the characterizing features of the main claims solved.

Weitere erfindungsgemäße Merkmale sind den Unteransprüchen zu entnehmen.Further inventive features are the subclaims refer to.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Ertüchtigung des menschlichen Körpers mit einem Gewichtsmagazin, einer Sitzfläche und mindestens einem beweglichen Bügel, der mechanisch mit den Gewichten des Gewichtsmagazins in Verbindung steht, ist dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsmagazin eine um die Längsachse gebogene Platte aufweist, die an den oberen und unteren Rändern elastisch befestigt ist.The Inventive device for retrofitting of the human body with a weight magazine, one Seat and at least one movable bracket, which mechanically communicates with the weights of the weight magazine is, is characterized in that the weight magazine a has around the longitudinal axis bent plate, the Upper and lower edges is elastically attached.

Dabei wird es als vorteilhaft angesehen, dass die gebogene Platte aus Glas ist und zwischen zwei nicht parallel angeordneten Pfosten des Gewichtsmagazins angeordnet ist, wobei die Verkleidung als Schutz gegen unbefugtes Eingreifen Dritter verhindert, die nicht am Trainingsgerät beteiligt sind. Dadurch kommt der Verkleidung eine erhöhte Sicherheitsfunktion zu.there it is considered advantageous that the curved plate Glass is and between two non-parallel posts of the Weight magazine is arranged, with the panel as protection prevents unauthorized intervention by third parties who are not on the training device involved. As a result, the cladding is increased Safety function too.

Vorteilhaft ist es auch, dass die Pfosten einen ovalen Querschnitt aufweisen.Advantageous It is also that the posts have an oval cross-section.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass zwischen den Pfosten ovale Querstreben angeordnet sind und quer dazu mindestens ein ovales Rohr mit einem Flansch angeordnet ist, das quer zu den Pfosten und Querstreben des Magazinrahmens angeordnet ist.One Another advantage is that between the posts oval Cross struts are arranged and across at least one oval Pipe is arranged with a flange, which transversely to the posts and Cross struts of the magazine frame is arranged.

Als vorteilhaft wird es ferner empfunden, dass die gebogene Platte aus satiniertem Vollglas gefertigt ist, womit aus Sicherheitsgründen ein Durchschauen durch die Platte verhindert wird.When Advantageously, it is further felt that the curved plate made satined full glass is made, bringing with it for safety reasons a look through the plate is prevented.

Vorteilhaft ist es auch, wenn die gebogene Platte aus einem Blech mit einem Glasüberzeug gefertigt ist.Advantageous It is also when the curved plate of a sheet with a Glass cover is made.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass am oberen Ende des Gewichtsmagazins eine Blechabdeckung angeordnet ist, die im Tiefziehblechverfahren hergestellt ist, wodurch der Einblick in die Verschraubungen und Konstruktion verhindert wird.One Another advantage is that at the top of the weight magazine a sheet metal cover is arranged, the deep drawn sheet metal method is manufactured, whereby the insight into the screw connections and Construction is prevented.

Besonders vorteilhaft ist es, dass das Gewichtsmagazin seitlich von der Sitzfläche angeordnet ist, was wesentlich zur Erleichterung der Bedienung der Gewichtsänderung beiträgt.Especially It is advantageous that the weight magazine laterally from the seat is arranged, which is essential to facilitate the operation of Weight change contributes.

Vorteilhaft ist es auch, dass das gesamte Gerüst der Vorrichtung aus im Querschnitt ovaler Rohre besteht, wodurch der Gesamteindruck des Trainingsgeräts leicht und geschmeidig erscheint.Advantageous It is also that the entire scaffold of the device off in cross-section of oval tubes, which gives the overall impression of the exerciser appears light and supple.

Ein wesentlicher Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass die gebogene Glasplatte aus einem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) gefertigt ist.One A significant advantage of the present invention is that the curved glass plate made of a single-pane safety glass (ESG) is made.

Vorteilhaft ist es auch, dass das elastische Befestigungselement zur Halterung der gebogenen Glasplatte ein Schwingelement aufweist, wodurch die verhältnismäßig starre Abdeckplatte elastisch gelagert wird.Advantageous it is also that the elastic fastener for mounting the curved glass plate has a vibrating element, whereby the relatively rigid cover plate elastic is stored.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass das elastische Befestigungselement die gebogene Glasplatte mit einer u-förmigen Klaue aufnimmt, wobei zwischen Glasplatte und Klaue ein weiches Material, zum Beispiel Gummi, angeordnet ist.Another advantage is that the elastic fastener the bent glass plate with a U-shaped claw, wherein between the glass plate and claw a soft material, for example rubber, is arranged.

Ferner ist es vorteilhaft, dass das Gewichtsmagazin als Modul gefertigt ist und an verschiedenen Geräten befestigt werden kann.Further It is advantageous that the weight magazine made as a module is and can be attached to various devices.

Vorteilhaft ist es auch, dass die Flansche an den ovalen Gestängerohren mit einer verdeckten Schweißnaht zwischen Flansch und Rohr befestigt sind.Advantageous It is also that the flanges on the oval drill ears with a concealed weld between flange and pipe are attached.

Vorteilhaft ist es ferner, dass das Gewichtsmagazin mindestens eine Führungsschiene aufweist, die den Gewichten eine Linearführung geben, wodurch eine beinahe reibungslose mechanische Funktion der Gewichtsbewegung gewährleistet wird.Advantageous it is further that the weight magazine at least one guide rail having, which give the weights a linear guide, whereby an almost smooth mechanical function of weight movement is guaranteed.

Vorteilhaft ist es auch, dass eine Nutenstange, welche die Gewichte mittig durchdringt in vorbestimmten Abständen (A) Ringnuten aufweist, in die eine flache Klammer eingreift, die mittels eines Befestigungselementes lösbar befestigt ist.Advantageous it is also that a grooved rod, which penetrates the weights in the middle at predetermined intervals (A) has annular grooves in the one flat clip engages, by means of a fastener is releasably attached.

Vorteilhaft ist es auch, dass die flache Klammer u-förmig ausgebildet ist und am unteren Ende der u-förmigen Klammer ein Handgriff angeordnet ist.Advantageous It is also that the flat clip is U-shaped is and at the bottom of the u-shaped bracket a handle is arranged.

Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Gewichte mittels mindestens eines elastischen Abstandshalters auf einem vorbestimmten Abstand (b) gehalten werden, der größer ist als die Blechstärke (b') der u-förmigen flachen Klammer, die zwischen die einzelnen Gewichte geschoben wird.One Another advantage is that the weights by means of at least an elastic spacer at a predetermined distance (b) greater than the sheet thickness (b ') the u-shaped flat bracket between the individual Weights is pushed.

Vorteilhaft ist es ferner, dass auf eine der äußeren großen Glasflächen der Abdeckung des Gewichtsmagazins eine Kennzeichnung sichtbar angeordnet ist.Advantageous is it further that on one of the outer great Glass surfaces of the cover of the weight magazine a marking is arranged visible.

Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur körperlichen Ertüchtigung des menschlichen Körpers mit einem Gewichtsmagazin, einer Sitzfläche und mindestens einem beweglichen Bügel, der mechanisch mit den Gewichten des Gewichtsmagazins in Verbindung steht, ist dadurch gekennzeichnet, dass für den Aufbau des Gestells der Vorrichtung für die wesentlichen Verstrebungen mit im Querschnitt ovale Rohre verwendet werden; und die ovalen Rohre zumindest teilweise quer zueinander angeordnet werden; und die Verbindungsstellen der zu verschweißenden ovalen Rohre mit einer Laser-CNC-Maschine zugeschnitten werden; und die ovalen Rohre von Hand und/oder automatisch mittels eines Schweißroboters verschweißt werden.The inventive method for producing a Device for physical exercise of the human body with a weight magazine, a seat and at least one movable bracket mechanically is related to the weights of the weight magazine is characterized in that for the construction of the frame the device for the essential struts with used in cross-section oval tubes; and the oval tubes at least partially arranged transversely to each other; and the connection points the oval tubes to be welded with a laser CNC machine be tailored; and the oval tubes by hand and / or automatically be welded by means of a welding robot.

Dabei ist es vorteilhaft, dass die erfindungsgemäße Vorrichtung in Modulbauweise errichtet wird.there it is advantageous that the inventive Device is built in modular design.

Im nun Folgenden wird die Erfindung anhand von Zeichnungen im Einzelnen näher erläutert. Es zeigtin the Now, the invention will be described in more detail with reference to drawings explained in more detail. It shows

1: eine schematische perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Vorrichtung (1) mit einem Gewichtsmagazin (2), das an das Gestell der Vorrichtung angeflanscht ist und bei der die abgedeckte Seite mit einer gebogenen Platte (8) sichtbar ist; 1 : a schematic perspective view of a device according to the invention ( 1 ) with a weight magazine ( 2 ), which is flanged to the frame of the device and in which the covered side with a curved plate ( 8th ) is visible;

2: eine andere perspektivische Darstellung der Vorrichtung (1), bei der das Gestell der Vorrichtung (1) an das Gewichtsmagazin (2) ohne seine Gewichte angeflanscht ist, wobei die Führungsschienen (28) im Gewichtsmagazin (2) sichtbar sind; 2 : another perspective view of the device ( 1 ), in which the frame of the device ( 1 ) to the weight magazine ( 2 ) is flanged without its weights, the guide rails ( 28 ) in the weight magazine ( 2 ) are visible;

3: eine technische Vorderansicht des Gewichtsmagazins (2) mit einer gebogenen Platte (8) und den Gewichten (6); 3 : a technical front view of the weight magazine ( 2 ) with a curved plate ( 8th ) and the weights ( 6 );

4: eine technische Seitenansicht des Gewichtsmagazins (2) mit den Verstrebungen (11, 11') und Flanschen (13, 13') des Gewichtsmoduls (2); 4 : a technical side view of the weight magazine ( 2 ) with the struts ( 11 . 11 ' ) and flanges ( 13 . 13 ' ) of the weight module ( 2 );

5: eine technische Vorderansicht des Gestellmoduls (4) der Vorrichtung (1) mit zwei seitlichen Verstrebungen (11, 11') mit jeweils einem Flansch (13, 13'). 5 : a technical front view of the rack module ( 4 ) of the device ( 1 ) with two lateral braces ( 11 . 11 ' ) each with a flange ( 13 . 13 ' ).

6: ausschnittsweise eine Ringnutstange (18) zur Änderung der Gewichtsbelastung; 6 : partially an annular groove rod ( 18 ) to change the weight load;

7: eine Draufsicht auf die flache u-förmige Klammer (16); 7 : a top view of the flat U-shaped bracket ( 16 );

8: eine Seitenansicht auf die flache u-förmige Klammer (16); 8th : a side view on the flat u-shaped bracket ( 16 );

9: eine Draufsicht auf ein Gewicht (6) aus dem Gewichtsmagazin (2). 9 : a top view on a weight ( 6 ) from the weight magazine ( 2 ).

Die 1 zeigt eine perspektivische Darstellung der Vorrichtung 1 mit einem Gewichtsmodul 2 und einem Gestellmodul 4, wobei beide Module 2, 4 mittels Flansche 13, 13' aneinander geflanscht sind. Die Vorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus dem Gewichtsmodul 2 und dem Gestellmodul 4. Das Gestellmodul 4 ist im Wesentlichen zusammengesetzt aus ovalen Stahlrohren, auf denen sowohl eine Sitzfläche 3 als auch eine Rückenlehne 3' angeordnet ist. Die Sitzfläche 3 ist in der Höhe stufenlos einstellbar und durch eine Gasfederung gefedert. Seitlich von der Rückenlehne 3' und oberhalb der Sitzfläche 3 ist ein beweglicher Hebelarm 5 angeordnet, der am Ende mit einem Handgriff versehen ist, den der Patient mit einer Hand ergreift und den Hebelarm 5 in beliebige Richtungen mit einem vorbestimmten Kraftaufwand bewegt. An das Gestellmodul 4 ist unterhalb der Sitzfläche 3 eine Fußstütze 24 mit einem ovalen Rohr 25 und einem runden Rohr 24 angeflanscht. Die Flansche 26 sind mit einer verdeckten Schweißnaht befestigt. Die Fußstütze 24 kann unter bestimmten Voraussetzungen aus einem im Querschnitt ovalen oder runden Rohr hergestellt sein. Die übrigen Verstrebungen der gesamten Vorrichtung sind im Wesentlichen aus im Querschnitt ovalen Rohren hergestellt. Von der Grundstrebe 25 ist eine Querstrebe 11 seitlich unterhalb und neben der Sitzfläche 3 und der Rückenlehne 3' angeordnet. Die Befestigung dieser Strebe 11 an der Grundstrebe 25 wird mittels einer Schweißnaht 27 hergestellt. Am Ende der Querstrebe 11 ist ein Flansch 13 angeordnet und mittels einer verdeckten Schweißnaht fest mit der Querstrebe 11 verbunden. Der Flansch 13 dient zur Aufnahme eines Gegenflansches des Gewichtsmoduls 2, was weiter unten näher beschrieben wird. Das Gewichtsmodul 2 besteht im Wesentlichen aus zwei senkrechten Pfosten 10, 10', die nicht notwendigerweise parallel zueinander liegen müssen. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel ist der Abstand zwischen den beiden Pfosten 10, 10' unten größer als der Abstand zwischen den beiden Pfosten im oberen Bereich. Die beiden Pfosten 10, 10' sind durch zwei im Querschnitt ovale Querstreben 12, 12' im unteren und oberen Bereich miteinander verbunden. Von der unteren und oberen Querstrebe 12, 12' erstreckt sich nach außen jeweils ein Blech 14, 14', an denen unter anderem jeweils zwei u-förmige Klauen 16 befestigt sind. Die Klauen 16, die weiter unten näher beschrieben werden, geben der gebogenen Platte 8 eine elastische Halterung.The 1 shows a perspective view of the device 1 with a weight module 2 and a rack module 4 , where both modules 2 . 4 by means of flanges 13 . 13 ' flanged to each other. The device 1 consists essentially of the weight module 2 and the rack module 4 , The rack module 4 is essentially composed of oval steel tubes on which both a seat surface 3 as well as a backrest 3 ' is arranged. The seat 3 is infinitely adjustable in height and sprung by a gas suspension. Laterally from the backrest 3 ' and above the seat 3 is a movable lever arm 5 arranged, which is provided at the end with a handle which the patient grips with one hand and the lever arm 5 moved in any direction with a predetermined force. To the rack module 4 is below the seat 3 a footrest 24 with an oval pipe 25 and a round tube 24 flanged. The flanges 26 are attached with a concealed weld. The footrest 24 can be made under certain conditions from a cross-sectionally oval or round tube. The remaining struts of the entire device are essentially made of oval cross-section pipes. From the basic strut 25 is a crossbar 11 laterally below and next to the seat 3 and the backrest 3 ' arranged. The attachment of this strut 11 at the basic strut 25 is by means of a weld 27 produced. At the end of the crossbar 11 is a flange 13 arranged and fixed by means of a concealed weld with the crossbar 11 connected. The flange 13 serves to accommodate a counterflange of the weight module 2 , which will be described below. The weight module 2 consists essentially of two vertical posts 10 . 10 ' that do not necessarily have to be parallel to each other. In the present embodiment, the distance between the two posts 10 . 10 ' below larger than the distance between the two posts in the upper area. The two posts 10 . 10 ' are by two cross-sectionally oval cross struts 12 . 12 ' connected in the lower and upper area. From the lower and upper crossbar 12 . 12 ' extends outwardly each a sheet 14 . 14 ' , in which, among other things, two U-shaped claws 16 are attached. The claws 16 , which are further described below, give the curved plate 8th an elastic holder.

Die 2 zeigt eine weitere perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 mit dem Gewichtsmodul 2 aus einer anderen Perspektive. In dieser perspektivischen Darstellung ist zu erkennen, dass das Gestellmodul 4 hinter der Rückenlehne 3' einen Kreuzmechanismus aufweist, an dessen Armen 28, 28' jeweils ein Hebelarm 5, 5' angeordnet ist, an deren einem Ende jeweils ein Handgriff befestigt ist. Das Gewichtsmodul 2 wird von zwei Streben 11, 12 gehalten. Die Strebe 12 mit ihrem Flansch 13 ist an der hinter der Rücklehne 3' sich erstreckenden Grundstrebe 25' befestigt. Die Streben 11, 12 sind aus im Querschnitt ovalen Rohren gefertigt. Das Gewichtsmagazin 2 weist etwa in der Mitte parallel zur Längsachse zwei Führungsschienen 21 auf, durch die die Gewichte in einer stabilen linearen Führungslage gehalten und geführt werden. Die Führungsschienen 21 sind an ihren beiden Enden an den Querstreben 12 des Gewichtsmoduls 2 befestigt. Der obere Bereich des Gewichtsmoduls 2 ist mit einer geformten Abdeckung 7 bedeckt, wobei die Abdeckung 7 im Tiefziehverfahren hergestellt ist.The 2 shows a further perspective view of the device according to the invention 1 with the weight module 2 from a different perspective. In this perspective view, it can be seen that the frame module 4 behind the backrest 3 ' has a cross mechanism on the arms 28 . 28 ' one lever arm each 5 . 5 ' is arranged, at one end of each a handle is attached. The weight module 2 is made of two struts 11 . 12 held. The strut 12 with her flange 13 is at the back of the seat 3 ' extending basic strut 25 ' attached. The aspiration 11 . 12 are made of oval cross-section pipes. The weight magazine 2 has approximately in the middle parallel to the longitudinal axis two guide rails 21 on, by which the weights are held and guided in a stable linear guide position. The guide rails 21 are at their two ends to the cross struts 12 of the weight module 2 attached. The upper part of the weight module 2 is with a molded cover 7 covered, with the cover 7 is produced by thermoforming.

Die 3 zeigt eine technische Vorderansicht des Gewichtsmagazins 2, bei dem die Gewichte 6 im unteren Bereich des Gewichtsmoduls 2 gelagert werden. Die parallelen Führungsschienen 21 stellen eine Linearführung für die Gewichte 6 dar. Die Gewichte 6 weisen seitlich zwei Bohrungen auf, in die die Führungsschienen 21 eingreifen. Ferner hat jedes Gewicht eine Mittelbohrung 29, durch die sich eine Ringnutstange 18 (hier nicht gezeigt) erstreckt. Die gebogene Platte 8 ist an den oberen Kanten 9, 9' jeweils mit zwei u-förmigen Klauen 16' gehaltert. Die u-förmigen Klauen 16' weisen zwischen Klaue und Strebe 12, 12' ein sogenanntes Schwingmetall 22 (elastischer Abstandshalter) auf, sodass die flache gebogene Platte 8 elastisch gehaltert ist. Ein wichtiger technischer Aspekt liegt in der Biegung der Platte 8, die der gesamten Platte eine höhere Festigkeit und Wahrnehmbarkeit verleiht. Dadurch, dass die seitlichen Verstrebungen 11, 11' mit ihren jeweiligen Flanschen 13, 13' einerseits an einer unteren Querstrebe 12 und andererseits an einem Pfosten 10 befestigt sind, wird hierdurch eine Drei-Punktbefestigung zwischen Gewichtsmodul 2 und dem Gestellmodul 4 errichtet, wobei der Flansch 13 und der Flansch 13' nicht auf einer Linie angeordnet ist und dadurch dem gesamten Ensemble eine zusätzliche besondere Stabilität verleihen wird. Die Pfosten 10, 10' und die Querstreben 12, 12' sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel trapezförmig ausgebildet.The 3 shows a technical front view of the weight magazine 2 in which the weights 6 in the lower part of the weight module 2 be stored. The parallel guide rails 21 provide a linear guide for the weights 6 dar. The weights 6 have two holes on the side into which the guide rails 21 intervention. Furthermore, each weight has a central bore 29 through which a Ringnutstange 18 (not shown here) extends. The curved plate 8th is at the upper edges 9 . 9 ' each with two U-shaped claws 16 ' supported. The U-shaped claws 16 ' point between claw and strut 12 . 12 ' a so-called vibration metal 22 (elastic spacer) so that the flat curved plate 8th is elastically supported. An important technical aspect is the bending of the plate 8th which gives the entire plate a higher strength and visibility. Because of the lateral bracing 11 . 11 ' with their respective flanges 13 . 13 ' on the one hand on a lower cross strut 12 and then on a pole 10 are attached, this is a three-point attachment between weight module 2 and the rack module 4 erected, with the flange 13 and the flange 13 ' is not arranged on a line and will thus give the entire ensemble extra special stability. The posts 10 . 10 ' and the cross struts 12 . 12 ' are trapezoidal in the present embodiment.

Die 4 zeigt eine schematische technische Seitenansicht des Gewichtsmoduls 2. An dem Pfosten 10 ist der andere Teil der Querstrebe 11' etwa in der Mitte des Pfostens 10 angeschweißt. Am Ende der Querstrebe 11' ist ein Gegenflansch 13' mit einer verdeckten Schweißnaht zwischen Rohrwandung und Flansch befestigt. Die untere Teilquerstrebe 11 ist an der Rahmenquerstrebe 12 des Gewichtsmoduls 2 angeschweißt. Die gebogene Platte 8, die an den oberen und unteren Abdeckblechen 14, 14' befestigt ist, verdeckt die gesamte Rückwand des Gewichtsmoduls 2 in einer eleganten geschwungenen Weise. Vorteilhaft ist es, wenn die gebogene Platte 8 aus satiniertem Glas hergestellt ist, was den Sicherheitsaspekt des Gerätes erhöht. In das satinierte Glas lässt sich mühelos gut sichtbar auf beiden Seiten der gebogenen Platte 8 in die satinierte Schicht des Glases ein Kennzeichen 30 einarbeiten, das von außen für den Betrachter gut erkennbar ist.The 4 shows a schematic technical side view of the weight module 2 , At the post 10 is the other part of the cross brace 11 ' about in the middle of the post 10 welded. At the end of the crossbar 11 ' is a counter flange 13 ' fastened with a concealed weld between pipe wall and flange. The lower part cross strut 11 is on the frame cross strut 12 of the weight module 2 welded. The curved plate 8th attached to the top and bottom cover plates 14 . 14 ' is attached, covering the entire back wall of the weight module 2 in an elegant curved way. It is advantageous if the curved plate 8th made of satined glass, which increases the safety aspect of the device. Into the satined glass effortlessly visible on both sides of the curved plate 8th in the frosted layer of the glass a mark 30 work in, which is easily recognizable from the outside for the viewer.

Die 5 zeigt eine schematische technische Vorderansicht des Gestellmoduls 4 und besteht im Wesentlichen aus zwei Basisstreben 25, 25', an die quer zu ihrer Längsachse jeweils eine Querstrebe 11, 11' angeordnet ist. Die Funktion dieser Querstreben 11, 11' wurde weiter oben bereits erläutert. Die Querstreben 11, 11' dienen als Befestigungsmittel zwischen dem Gewichtsmodul 2 und dem Gestellmodul 4. Durch diese Modulbauweise der gesamten Vorrichtung 1, zu der auch das Fußmodul 31 zählt, wird es ermöglicht, ein und dasselbe Gewichtsmodul 2 an verschiedenen Gestellmodulen 4, 4' zu befestigen. An der Basisstrebe 25' sind sowohl die Rückenlehne 3' als auch die Hebelarme 5, 5' mit ihrem Kreuzmechanismus befestigt.The 5 shows a schematic technical front view of the frame module 4 and consists essentially of two basic struts 25 . 25 ' , to the transverse to its longitudinal axis in each case a transverse strut 11 . 11 ' is arranged. The function of these cross struts 11 . 11 ' was already explained above. The cross struts 11 . 11 ' serve as attachment means between the weight module 2 and the rack module 4 , Due to this modular design of the entire device 1 which also includes the foot module 31 counts, it allows one and the same weight module 2 on different rack modules 4 . 4 ' to fix. At the base strut 25 ' Both are the backrest 3 ' as well as the lever arms 5 . 5 ' with your Fixed cross mechanism.

In 6 ist schematisch die Ringnutstange 18 ausschnittsweise gezeigt. Die Ringnutstange 18 weist eine Mehrzahl von Ringnuten 19 entlang der gesamten Länge der Ringnutstange 18 auf. Die Ringnuten 19 weisen eine vorbestimmte Breite (b) auf, die leicht größer ist als die Blechstärke (b') eines weiter unten zu beschreibenden Einschubelements 16, das u-förmig ausgebildet ist. Der Abstand (A) zwischen den Ringnuträndern ist etwas größer als die Blechstärke jedes einzelnen Gewichts 6, das mittig von der Nutenstange 18 durchdrungen wird. Zwischen jeder Ringnut 19 wird mittels elastischer Abstandshalter jeweils ein Gewicht 6 gehalten. Die u-förmig ausgebildete Klammer 16 wird für eine beliebige vom Patienten auszuwählende Gewichtsbelastung in eine vorbestimmte Nut 19 zwischen benachbarten Gewichten 6 geschoben, sodass jeweils nur die Gewichte mittels des Kreuzmechanismus bzw. der Hebelarme 5, 5' nach oben bewegt werden, die oberhalb der eingeschobenen u-förmig ausgebildeten Klammer 16 angeordnet sind. Die u-förmig ausgebildete Klammer 16 wird von dem Patienten in die jeweilige Nut, die einer gewissen Gewichtsbelastung entspricht, eingeschoben, wobei der Patient während des Gewichts-Belastungs-Änderungsvorgangs auf der Sitzfläche 3 des Gestellmoduls 4 sitzen bleibt.In 6 is schematically the Ringnutstange 18 shown in detail. The ring groove rod 18 has a plurality of annular grooves 19 along the entire length of the Ringnutstange 18 on. The ring grooves 19 have a predetermined width (b), which is slightly larger than the plate thickness (b ') of an insert element to be described below 16 , which is U-shaped. The distance (A) between the Ringnuträndern is slightly larger than the plate thickness of each weight 6 , the center of the rod 18 is penetrated. Between each ring groove 19 is by means of elastic spacers each a weight 6 held. The U-shaped bracket 16 will be in a predetermined groove for any weight load to be selected by the patient 19 between adjacent weights 6 pushed so that only the weights by means of the cross mechanism or the lever arms 5 . 5 ' are moved upward, above the inserted U-shaped bracket 16 are arranged. The U-shaped bracket 16 is inserted by the patient into the respective groove, which corresponds to a certain weight load, wherein the patient during the weight-load change process on the seat 3 of the rack module 4 stays seated.

Die 7 zeigt schematisch die Draufsicht auf eine u-förmige flache Klammer 16. Die Klammer 16 weist zwei Schenkel 32, 32' auf, deren Innenkanten mit einem Abstand von d' beabstandet sind, wobei der Abstand d' leicht größer ist als der Durchmesser d des Innendurchmessers der Ringnut 19. Der Außendurchmesser D der Nutenstange 18 ist geringfügig kleiner als die mittigen Bohrungen 29 in den Gewichten 6, um nicht störend beim Anheben der Gewichte zu wirken. Am Verbindungsstück zwischen den beiden Schenkeln 32, 32' der flachen Klammer 16 ist ein Handgriff 28 angeordnet, der zur Erleichterung bei der Veränderung der Gewichtsbelastung dient. Die Stärke der u-förmig ausgebildeten Klaue 20 beträgt etwa fünf Millimeter, was in etwa der Breite b der Ringnut 19 entspricht. Zwischen Handgriff 21 und der u-förmig ausgebildeten Schenkeln 32, 32' sind zwei Abkantungen 33, 34 angeordnet, die zur Aufnahme mindestens eines Befestigungselementes 35, z. B. eines magnetisch wirkenden Bandes, dienen. Das magnetische Band dient infolge seiner relativen Weichheit auch als Dämpfungselement.The 7 schematically shows the top view of a U-shaped flat clip 16 , The clip 16 has two legs 32 . 32 ' on, whose inner edges are spaced at a distance from d ', wherein the distance d' is slightly greater than the diameter d of the inner diameter of the annular groove 19 , The outer diameter D of the groove rod 18 is slightly smaller than the central holes 29 in the weights 6 so as not to interfere with the lifting of the weights. At the connecting piece between the two thighs 32 . 32 ' the flat bracket 16 is a handle 28 arranged, which serves to facilitate the change in the weight load. The strength of the U-shaped claw 20 is about five millimeters, which is about the width b of the annular groove 19 equivalent. Between handle 21 and the U-shaped thighs 32 . 32 ' are two folds 33 . 34 arranged to receive at least one fastener 35 , z. B. a magnetically acting band serve. The magnetic band also serves as a damping element due to its relative softness.

Die 8 zeigt eine um 90° gedrehte Seitenansicht eines Ausschnitts der Klammer 16. im Bereich der Abkantungen 33, 34. Der Platz zwischen den rechtwinkligen Abkantungen 33, 34 ist zur Aufnahme mindestens eines Befestigungselementes 35, 35' vorgesehen. Das Befestigungselement kann beispielsweise ein Magnet oder ein hier nicht gezeigter Klemmmechanismus sein, der eine leicht lösbare Verbindung zwischen Klammer 16 und Gewicht 6 herstellt.The 8th shows a rotated by 90 ° side view of a section of the clip 16 , in the area of the bends 33 . 34 , The space between the right-angled bends 33 . 34 is for receiving at least one fastener 35 . 35 ' intended. The fastener may be, for example, a magnet or a clamping mechanism not shown here, the easily releasable connection between the bracket 16 and weight 6 manufactures.

Die 9 zeigt eine Draufsicht auf ein Gewicht 6 aus dem Gewichtsmagazin 2. Das Gewicht 6 ist flach und oval ausgebildet und weist eine mittige Bohrung 29 auf, in die die Ringnutenstange 18 eingreift. Die beiden seitlichen Bohrungen 36, 36' nehmen die Führungsschienen 21, 21' und u. a. die Abstandshalter zur Beabstandung der einzelnen Gewichte 6 auf. Die Abstandshalter sind Rundbuchsen aus verhältnismäßig elastischem Kunststoff, der den Geräuschpegel beim Aufsetzen der Gewichte deutlich verringert. Zur Gewährleistung einer störungsfreien Linearführung können die beiden Bohrungen 36, 36' zusätzlich auch ein Kugellager aufnehmen, das den Gewichten eine saubere Führung gibt.The 9 shows a plan view of a weight 6 from the weight magazine 2 , The weight 6 is flat and oval and has a central bore 29 on, in which the Ringnutenstange 18 intervenes. The two side holes 36 . 36 ' take the guide rails 21 . 21 ' and, inter alia, the spacers for spacing the individual weights 6 on. The spacers are round bushes of relatively elastic plastic, which significantly reduces the noise level when placing the weights. To ensure a trouble-free linear guide, the two holes 36 . 36 ' In addition, take a ball bearing, which gives the weights a clean guide.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 202006006751 U1 [0002] - DE 202006006751 U1 [0002]

Claims (27)

Vorrichtung (1) zur Ertüchtigung des menschlichen Körpers mit mindestens einem Gewichtsmagazin (2), einer Sitzfläche (3) und mindestens einem beweglichen Hebelarm (5), der mechanisch mit den Gewichten (6) des Gewichtsmagazins (2) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsmagazin (2) mindestens eine um die Längsachse gebogene Platte (8) aufweist, die an den oberen und unteren Rändern (9, 9') elastisch befestigt ist.Contraption ( 1 ) for improving the human body with at least one weight magazine ( 2 ), a seat ( 3 ) and at least one movable lever arm ( 5 ), which mechanically with the weights ( 6 ) of the weight magazine ( 2 ) Is connected, characterized in that the weight magazine ( 2 ) at least one bent around the longitudinal axis plate ( 8th ), which at the upper and lower edges ( 9 . 9 ' ) is elastically attached. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gebogene Platte (8) aus Glas ist und zwischen zwei Pfosten (10, 10') des Gewichtsmagazins (2) angeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that the curved plate ( 8th ) is made of glass and between two posts ( 10 . 10 ' ) of the weight magazine ( 2 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gebogene Platte (8) aus einem Stahlblech gefertigt ist, dass an mindestens einer Seite einen Glasüberzug aufweist.Device according to claim 1, characterized in that the curved plate ( 8th ) is made of a steel sheet having on at least one side a glass coating. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (10, 10') nicht parallel angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that the posts ( 10 . 10 ' ) are not arranged in parallel. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Pfosten (10, 10') oval ist.Device according to claim 1, characterized in that the cross-section of the posts ( 10 . 10 ' ) is oval. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Pfosten (10, 10') ovale Querstreben (12, 12') angeordnet sind.Device according to claim 1, characterized in that between the posts ( 10 . 10 ' ) oval cross struts ( 12 . 12 ' ) are arranged. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein ovales Rohr (11, 11') am Ende einen Flansch (13, 13') aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one oval tube ( 11 . 11 ' ) at the end a flange ( 13 . 13 ' ) having. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gebogene Platte (8) aus Glas ist und das Glas satiniert ist.Device according to claim 1, characterized in that the curved plate ( 8th ) is made of glass and the glass is satined. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am oberen Ende des Gewichtsmagazins (2) eine Blechabdeckung (7) angeordnet ist, die im Tiefziehverfahren hergestellt ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that at the upper end of the weight magazine ( 2 ) a sheet metal cover ( 7 ), which is produced by deep-drawing. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsmagazin (2) seitlich von der Sitzfläche (3) angeordnet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the weight magazine ( 2 ) laterally from the seat surface ( 3 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsmagazin (2) mindestens ein Gewicht (6) aufweist, das in der Draufsicht oval ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the weight magazine ( 2 ) at least one weight ( 6 ), which is oval in plan view. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Querschnitt der Gestellrohre (10, 10'; 11, 11'; 12, 12') oval ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the cross section of the frame tubes ( 10 . 10 '; 11 . 11 '; 12 . 12 ' ) is oval. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die gebogene Platte (8) aus einem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) gefertigt ist.Device according to claim 1, characterized in that the curved plate ( 8th ) is made of a single-pane safety glass (ESG). Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Befestigungelement (16') zur Halterung der gebogenen Platte (8) Schwingmetalle (22) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the elastic fastening element ( 16 ' ) for holding the curved plate ( 8th ) Swing metals ( 22 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Befestigungselement (16'), dass die gebogene Platte (8) mit einer u-fömigen Klaue (16') hält, zwischen der gebogenen Platte (8) und der Klaue (16') ein weiches Material, zum Beispiel Gummi, angeordnet ist.Apparatus according to claim 12, characterized in that the elastic fastening element ( 16 ' ), that the curved plate ( 8th ) with a u-shaped claw ( 16 ' ), between the curved plate ( 8th ) and the claw ( 16 ' ) a soft material, for example rubber, is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsmagazin (2) als Modul gefertigt ist und an verschiedenen Geräten befestigt wird.Device according to claim 1, characterized in that the weight magazine ( 2 ) is manufactured as a module and is attached to various devices. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch verdeckte Schweißnähte (17) zwischen dem Flansch (13) und dem ovalen Rohr (11, 11').Device according to one of the preceding claims, characterized by concealed weld seams ( 17 ) between the flange ( 13 ) and the oval tube ( 11 . 11 ' ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gewichtsmagazin (2) mindestens eine Führungsschiene (28) aufweist, die den Gewichten (6) eine Linearführung geben.Device according to claim 1, characterized in that the weight magazine ( 2 ) at least one guide rail ( 28 ), which corresponds to the weights ( 6 ) give a linear guide. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Stange (18), die in vorbestimmten Abständen (A) Ringnuten (19) aufweist, in die eine flache Klammer (16) eingreift.Device according to one of the preceding claims, characterized by a rod ( 18 ), which at predetermined intervals (A) annular grooves ( 19 ) into which a flat clip ( 16 ) intervenes. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die flache Klammer (16) u-förmig ausgebildet ist und am unteren Ende der u-förmigen Klammer (16) ein Handgriff (28) angeordnet ist.Device according to claim 19, characterized in that the flat clip ( 16 ) is U-shaped and at the lower end of the U-shaped bracket ( 16 ) a handle ( 28 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass die flache Klammer (16) im Handgriffbereich mindestens ein Befestigungselement (35) mit lösbaren Befestigungsmitteln aufweist,Device according to claim 19, characterized in that the flat clip ( 16 ) in the handle region at least one fastener ( 35 ) with releasable fastening means, Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Nutenstange (18) die Gewichte (6) des Gewichtsmagazins (2) mittig durchdringt.Apparatus according to claim 16, characterized in that the groove rod ( 18 ) the weights ( 6 ) of the weight magazine ( 2 ) penetrates the center. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewichte (6) mittels elastischen Abstandshaltern (22) auf einem vorbestimmten Abstand (b) gehalten werden, der mindestens so groß ist wie die Blechstärke (d') der u-förmigen flachen Klammer (16), die zwischen die einzelnen Gewichte (6) geschoben wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the weights ( 6 ) by means of elastic spacers ( 22 ) are held at a predetermined distance (b) which is at least as large as the sheet thickness (d ') of the U-shaped flat bracket ( 16 ) between the individual weights ( 6 ) is pushed. Vorrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klammer (16) mindestens ein Befestigungsmittel (36) aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the clip ( 16 ) at least one fastening means ( 36 ) having. Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung (1) zur körperlichen Ertüchtigung des menschlichen Körpers mit einem Gewichtsmagazin (2), einer Sitzfläche (3) und mindestens einem beweglichen Bügel (5), der mechanisch mit den Gewichten (6) des Gewichtsmagazins (2) in Verbindung steht, dadurch gekennzeichnet, dass – zur Herstellung des Gestells (4) die wesentlichen Verstrebungen (10, 10'; 11, 11'; 12, 12'; 25, 25') im Querschnitt ovale Rohre verwendet werden; – die ovalen Rohre quer zueinander angeordnet werden; – die zu verschweißenden ovalen Rohrestellen mit einer Laser-CNC-Maschine zugeschnitten werden; und – die im Querschnitt ovalen Rohre von Hand und/oder automatisch mittels eines Schweißroboters verschweißt werden.Method for producing a device ( 1 ) for the physical exercise of the human body with a weight magazine ( 2 ), a seat ( 3 ) and at least one movable bracket ( 5 ), which mechanically with the weights ( 6 ) of the weight magazine ( 2 ), characterized in that - for the manufacture of the frame ( 4 ) the essential struts ( 10 . 10 '; 11 . 11 '; 12 . 12 '; 25 . 25 ' ) are used in cross-section oval tubes; - The oval tubes are arranged transversely to each other; - the oval pipe sites to be welded are cut with a laser CNC machine; and - the tubes, which are oval in cross-section, are welded by hand and / or automatically by means of a welding robot. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (1) in Modulbauweise errichtet wird.Method according to claim 21, characterized in that the device ( 1 ) is built in modular construction. Verfahren nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf eine der äußeren Glasflächen (23, 23') eine Kennzeichnung sichtbar angeordnet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that on one of the outer glass surfaces ( 23 . 23 ' ) a label is visibly arranged.
DE102008048183A 2008-03-28 2008-09-20 Skeletal muscle strengthening and training device for strengthening shoulder portion of human body, has weight magazine with plate curved around longitudinal axis, where plate is elastically fastened at upper edge and lower edge Withdrawn DE102008048183A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008048183A DE102008048183A1 (en) 2008-03-28 2008-09-20 Skeletal muscle strengthening and training device for strengthening shoulder portion of human body, has weight magazine with plate curved around longitudinal axis, where plate is elastically fastened at upper edge and lower edge

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008016334 2008-03-28
DE102008016334.1 2008-03-28
DE102008048183A DE102008048183A1 (en) 2008-03-28 2008-09-20 Skeletal muscle strengthening and training device for strengthening shoulder portion of human body, has weight magazine with plate curved around longitudinal axis, where plate is elastically fastened at upper edge and lower edge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008048183A1 true DE102008048183A1 (en) 2009-10-01

Family

ID=41011283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008048183A Withdrawn DE102008048183A1 (en) 2008-03-28 2008-09-20 Skeletal muscle strengthening and training device for strengthening shoulder portion of human body, has weight magazine with plate curved around longitudinal axis, where plate is elastically fastened at upper edge and lower edge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008048183A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006006751U1 (en) 2006-04-24 2006-06-22 Dr. Wolff Sports & Prevention Gmbh Dip exercise equipment, has rod connected to frame by universal joint to allow more than one degree of freedom

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006006751U1 (en) 2006-04-24 2006-06-22 Dr. Wolff Sports & Prevention Gmbh Dip exercise equipment, has rod connected to frame by universal joint to allow more than one degree of freedom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1438213B2 (en) Net array for mounting in a frame
DE102018118188A1 (en) Trolley with adjustable headrest
DE102017127064B4 (en) Battery frame
EP1745825A1 (en) Multifunctional exercise device
DE102008013535A1 (en) Bicycle parker, has retaining bracket extending perpendicularly downward to recesses which form wheel retainer together with retaining bracket section running between recesses, where free space of adjusted bicycle is limited by main bracket
DE102008048183A1 (en) Skeletal muscle strengthening and training device for strengthening shoulder portion of human body, has weight magazine with plate curved around longitudinal axis, where plate is elastically fastened at upper edge and lower edge
DE2322732C3 (en) Pole as a structural part of sports facilities, in particular as a goal bar or as a support column for stretching volleyball and tennis nets or for attaching basketball hoops
DE202013000832U1 (en) Grid floor and support frame for shelves
DE102020122018A1 (en) Gymnastic and sports equipment with improved clamping block
DE102010034064A1 (en) Exercise device for cycling bicycle, has base frame, which is firmly attached in longitudinal direction of bicycle, where carrier is arranged for bicycle base frame in distance above base carrier
DE2229988C2 (en) Fence with fence panels made of structural steel reinforcement mesh
DE102008032918A1 (en) Horizontal bar for training and sport exercises in home, has compound supports connected together by horizontal bar rod, which is fixed at cross beam using clips, and two tube-type parts connected together via sleeve
EP1422362B1 (en) Device for connecting fencing wire mesh to fence posts
DE2820954A1 (en) Fence lattice bar component - has cross bars connecting flat longitudinal bars and fish plates clamped to vertical posts
DE202008000336U1 (en) radiator
DE202019100071U1 (en) Device for attaching sports elements or other attachments for a flexible space and cradle
DE4130887A1 (en) Movable container floor parallel guidance mechanism - uses hollow beams in place of conventional lazy-tong links
DE202021103411U1 (en) Obstacle stands, especially for equestrian sports
DE19850880C1 (en) Stackable stool has front and rear legs connected by side frames with connecting bars
EP0337414A1 (en) Bearing for pipe-distributing batteries
DE19537201C2 (en) Pole holder for equestrian sports
DE202022101642U1 (en) Shut-off element
DE10327011A1 (en) Connector for making flat or three-dimensional frames from rods comprises sheet of flexible material, e.g. lead sheet, which has arms with tags at their ends which are bent around rods and welded to form tubes
AT9063U1 (en) INTERMEDIATE PART FOR LEADING EQUIPMENT
DE202022105185U1 (en) Multifunctional strength training device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20110401