DE102008047307A1 - Zusammensetzung frittenfreier Überzugsmassen - Google Patents

Zusammensetzung frittenfreier Überzugsmassen Download PDF

Info

Publication number
DE102008047307A1
DE102008047307A1 DE200810047307 DE102008047307A DE102008047307A1 DE 102008047307 A1 DE102008047307 A1 DE 102008047307A1 DE 200810047307 DE200810047307 DE 200810047307 DE 102008047307 A DE102008047307 A DE 102008047307A DE 102008047307 A1 DE102008047307 A1 DE 102008047307A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
composition according
frit
flux
boilers
composition
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE200810047307
Other languages
English (en)
Inventor
Joerg Jodlauk
Martin Schichtel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810047307 priority Critical patent/DE102008047307A1/de
Publication of DE102008047307A1 publication Critical patent/DE102008047307A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5076Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with masses bonded by inorganic cements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D1/00Casings; Linings; Walls; Roofs
    • F27D1/16Making or repairing linings increasing the durability of linings or breaking away linings
    • F27D1/1678Increasing the durability of linings; Means for protecting
    • F27D1/1684Increasing the durability of linings; Means for protecting by a special coating applied to the lining
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J33/00Protection of catalysts, e.g. by coating
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/00793Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as filters or diaphragms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B2111/00Mortars, concrete or artificial stone or mixtures to prepare them, characterised by specific function, property or use
    • C04B2111/00474Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00
    • C04B2111/0081Uses not provided for elsewhere in C04B2111/00 as catalysts or catalyst carriers

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft die Zusammensetzung frittenfreier keramischer Überzugsmassen, basierend auf Füllstoffen und Silizium-freien Flussmitteln mit einer hohen spezifischen Oberfläche, deren Verwendung und Herstellung.

Description

  • Die Erfindung betrifft Zusammensetzungen frittenfreier keramischer Überzugsmassen, basierend auf Füllstoffen und Silicium-freien Flussmitteln mit einer hohen spezifischen Oberfläche, deren Verwendung und Herstellung.
  • Üblicherweise werden Keramische Gegenstände an der Oberfläche durch den Auftrag von Glasuren und/oder Engoben veredelt. Diese Überzugsmasse hat dabei sowohl dekorative als auch funktionelle Aufgaben. Glasuren erzeugen im Brand einen dichten Oberflächenfilm wohingegen Engoben (mit eingeschlossen Sinterengoben) in der Regel „atmungsaktive” Schichten ergeben.
  • Durch den Auftrag solcher Schutzschichten wird die Keramik beispielsweise gegen chemische Einflüsse, gegen mechanische Belastungen oder partiell gegen thermische Einflüsse geschützt. Die herkömmlichen Überzugsmassen können aber auch zur Stabilisierung von Bauteilen eingesetzt werden. So werden beispielsweise Hochspannungsisolatoren glasiert um durch eine immanente Druckspannung die Festigkeit des Grundmaterials zu erhöhen. Glasuren und Engoben ist in der Regel gemein, dass Fritten eingesetzt werden, die letztendlich den Fluss und somit die Verbindung von Bestandteilen der Glasuren oder Engoben übernehmen.
  • Unter dem Begriff Fritte versteht man ein Zwischenprodukt bei der Herstellung von Glas- oder Keramikschmelzen. Eine Glasfritte entsteht durch oberflächliches Schmelzen von Glaspulver, wobei die Glaskörner zusammenbacken. Oft wird der so entstandene Werkstoff durch Mahlvorgänge zerkleinert und wieder ein rieselfähiges Pulver hergestellt, das ebenfalls Fritte genannt wird. Chemischer Grundbestandteil dieser Fritten sind SiO2-Einheiten, darauf aufbauend auch Silikate u. s. w.
  • Beispielhaft sind im Folgenden einige Materialien des Standes der Technik aufgeführt. So beschreibt DD 251 123 A1 eine Schutzschicht für Brennrauminnenanwendungen auf SiC-Basis, wobei 50% Masse aus SiC selbst und 50% aus Zuschlagstoffem, inbesondere Ton und Tonmineralien bestehen, welche letztendlich als Schmelzekörper dienen. Zirkondioxid kann überdies eingesetzt werden um die Brenntemperaturen, bedingt durch zähes Ausließen des Zirkondioxides, zu erhöhen. In DE 198 59 420 wird die Anwendung modifizierter Engoben zur Stabilisierung von Perglanzpigmenten beschrieben. Auch in dieser Schrift wird vom Einsatz von Fritten berichtet, um eine sinterbare Engobe aufzubauen.
  • DE 10 2006 020 967 A1 beschreibt ein reaktives flüssiges Keramikbindemittel. Die notwendige Bindung und Festigkeiten werden hierbei durch Tempern von siloxanmodifizierten Keramikpulvern erreicht. Demnach wäre eine Sintertemperatur über 1000°C nicht notwendig bzw. erwünscht.
  • Auch in DE 107 26 778 A1 finden Fritten und frittenähnliche Materialien Anwendung um keramische oder glasige Beschichtungen bzw. ein elektrostatisch applizierbares Beschichtungspulver, herzustellen.
  • DE 10 2004 055 104 A1 setzt aluminium- und oder bor- und oder zirkonhaltige Verbindungen ein, um den aggressiven Fritten als Stabilisatoren von Perlglanzpigmenten entgegenzuwirken.
  • Diese und ähnliche Systeme werden gerne als Schutzengoben bei korrosionsempflindlichen Substraten wie beispielsweise Ofenauskleidungen, Turbinenteile, u. s. w. genutzt. Korrosion bedeutet in diesem Fall das Auflösen von SiO2 durch aggressive Chemikalien (z. B. Wasserstoffgas, bei hohen Temperaturen), Substitution des an Silizium gebundenen Sauerstoffs und somit Auf- bzw. Anlösen der Matrix.
  • Beispielhaft sei folgende Reaktionsgleichung gezeigt: SiO2(s) + H2(g) → SiO(g) + H2O(g)
  • Es kommt zu einem starken Masseverlust und somit zum Einbüßen wichtiger mechanischer Parameter. Prozesse, wie der oben beschriebene können bei Temperaturen größer 1.000°C ablaufen. Der Gesamtmechanismus ist von vielen Parametern, insbes. aber von Temperatur und Druck, aber auch von der Chemie des durchströmenden Gases abhängig. Neben der direkten Schädigung der SiO2-Anteile der keramischen Matrix, können sich in den gebildeten Poren und Hohlräumen Alkalien einlagern, welche sich zu Ausblühungen, Abplatzern und Gefügeerweiterungen ausdehnen.
  • Solche Bedingungen herrschen im Bereich Wärmebehandlungsöfen, die unter Endogasbedingungen betrieben werden (wie z. B. Härteöfen von Vergütungsanlagen, und Verbrennungskesseln), aber auch im Bereich von Dampfkesseln und Dampfturbinen, bei dem überhitztes Wasser die Turbinen antreibt. Hier kann durchaus die Schwelle erreicht werden, bei der sich Wasser in seine Bestandteile Wasserstoff und Sauerstoff zersetzt. Weitere Beispiele sind im allgemeinen Stand der Technik beschrieben.
  • Eine überaus wichtige Rolle spielt auch die chemische Zusammensetzung des keramischen Substrats, aber vor allem auch die Formulierung der Schutzengobe.
  • Beispielsweise wird der Schmelzpunkt des Siliziumdioxids durch Anwesenheit von Alkalien wie Natrium und Kalium stark vermindert, s. d. es zu verfrühter Korrosion kommen kann. Eisenoxid, in Form von Fe2O3 kann durch die Umgebungsbedingungen über Fe3O4, FeO zu reinem Eisen reduziert werden, welches zur Deformation der Schicht bzw. der Keramik beiträgt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Materialgemenge zu finden, welches anstelle siliziumhaltiger Fritten oder Flussmittel ein Analogon beinhaltet, welches vergleichsweise gute Fließ- und Klebeeigenschaften aufweist wie herkömmlich verwendete Fritten.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung ist es, neue Überzugsmassen zu definieren, welche Eigenschaften aufweisen, die den Stand der Technik deutlich überragen, z. b. stark erhöhte Korrosionsbeständigkeit gegen wasserstoffhaltige Atmosphären.
  • Die der Erfindung zu Grunde liegende Aufgabe wird in einer ersten Ausführungsform gelöst durch eine Zusammensetzung, umfassend silziumfreie Fließmittel hoher spezifischer Oberfläche (> 60 m2/g Pulver) und weiterer aktiver bzw. inerter Füllstoffe. Überraschenderweise wurde gefunden, dass glasurähnliche Überzugsmassen sich ganz ohne Fritten und oder siliziumreiche Verbindungen herstellen lassen. Somit eignen sie sich besonders zum Schutz von thermisch und chemisch belasteten Bauteilen, wie oben beschrieben. Bei dieser Art der Überzugsmasse werden keine Siliziumverbindungen freigesetzt, die die Korrosion an der Schutzschicht auslösen und somit den Weg zum Substrat freimachen.
  • Diese Aufgabe wird also durch die Zusammensetzung mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angeben.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird durch den Ersatz von Fritten und glashaltigen Substanzen gegen sinteraktive Partikel mit einer spezifischen Oberfläche > 60 m2/g, welche nicht auf Si-Basis sind, besonders vorteilhaft gelöst. Als besonders geeignet zeigt sich hierbei eine Mischung aus Partikeln mit einem d90-Wert von 900 nm, d. h. 90% aller Partikel sind kleiner 900 nm.
  • Der d90-Wert wurde mit einem Gerät der Firma Microtrac (Dynamische Laserlichtstreuung, gem. ISO 13321) durchgeführt.
  • Die spezifische Oberfläche wurde dabei mit einem Gerät der Firma Mircomeretics, dem ASAP 2010 gem. DIN 66131 respektive 66132 gemessen.
  • Pulvermischungen dieser Partikelgröße ergeben bei einem Einsatz von 0,5 Gew% bis 15 Gew%, besonders aber von 1 Gew% bis 6 Gew% feinstteiliger Pulver (besonders bevorzugt mit einer BET-Oberfläche > 120 m2/g), besonders dichte und stabile keramische Gefüge, die dem Einsatzzweck hervorragend entsprechen. Es wurde auch beobachtet, dass die feinstteiligen Pulver, vordispergiert als Sole, eine sehr gute Matrixverteilung und damit verbesserte Sintereigenschaften erzielen.
  • Die Art des eingesetzten feinssteilligen Pulvers entscheidet auch über den Einsatzbereich, d. h. ob die Schutzmasse bereits bei niedriger Temperatur dichtsintern sollte, oder erst bei höherer Anwendungstemperatur.
  • Die erfindungsgemäße Zusammensetzung kann durch eine Vielzahl weiterer Rohstoffe in seinen Eigenschaften gesteuert werden. Neben Additiven und Füllstoffen können spezielle „Härter”, oder Koppler in der Zusammensetzung enthalten sein, die aus der erfindungsgemäßen Zusammensetzung ein sehr vielfältig einsetzbares Material machen, welches auf Keramik, Glas und metallischen Substraten aufgebracht und verdichtet werden kann.
  • Beispiel:
  • Schutz von R-SiC für Dieselrussfilter
  • AES11c (Aluminiumoxid, d50 = 4 μm) wird mit 25% Wasser und 0,5% 65%igen HNO3 60 Minuten in einer Rührwerkskugelmühle auf eine Endfeinheit von d90 = 800 nm gemahlen.
  • 80% dieser Suspension werden mit 11% eines acetatstabilisierten Cersols (20% Feststoffgehalt, d50 = 12 nm) und 8% Zirkoniasol (enthält Zirkonnitrat) und 1% einer 25%igen Gummi-Arabicumlösung umgesetzt und 60 Minuten im Dissolver dispergiert.
  • Die hier dargestellten „%-Angaben” sind als Masseprozent zu verstehen. Das keramische Substrat wird in einer verdünnten Überzugsmasse (30% der obigen Rezeptur und 70% Wasser) für 30–60 Sekunden eingetaucht. Im Anschluss daran erfolgt die Trocknung. Bei 500°C wird die Schutzschicht vorgetempert. Die vollständige Reaktion erfolgt ab 1.300°C im Regenerationszyklus. Im vergleich zu unbehandelten Substraten wird die Haltbarkeit, bei Höchstlast, um 35–40% erhöht.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DD 251123 A1 [0005]
    • - DE 19859420 [0005]
    • - DE 102006020967 A1 [0006]
    • - DE 10726778 A1 [0007]
    • - DE 102004055104 A1 [0008]
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - ISO 13321 [0020]
    • - DIN 66131 [0021]

Claims (14)

  1. Zusammensetzung einer frittenfreien Überzugsmasse, dadurch gekennzeichnet, dass Fritten und Fluß gegen siliciumfreie Partikel großer spezifischer Oberfläche ersetzt werden.
  2. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie 0,1 bis 15 Gew.% feinstteilige Partikel mit einer Oberfläche > 60 m2/g oder Suspensionen enthaltend mengenmäßig identische Anteile, enthält, besonders bevorzugt ist der Einsatz von 0,5 Gew% bis 6 Gew% dieser Partikel.
  3. Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass besonders bevorzugt feinstteilige Partikel mit spezifischen Oberflächen > 120 m2/g eingesetzt
  4. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die Überzugsmasse siliziumfrei ist.
  5. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die feinstteiligen Partikel als Flussmittel agieren.
  6. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die feinstteiligen Partikel aus der Gruppe der Metalloxide, Metallhydroxide oder Metalloxihydroxide stammen.
  7. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die feinstteiligen Flussmittel aus weiß- bzw. transparent sinternden Partikeln wie z. B. Titandioxid, Aluminiumoxid, Ceroxid, Zirkonoxid, oder Lithiumoxid bzw. deren Hydroxide oder Oxihydroxide bestehen.
  8. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die feinstteiligen Flussmittel aus farbig sinternden Partikeln wie z. B. Cobaltoxid, Chromoxid, Manganoxid oder Vanadiumoxid bzw. deren Hydroxide oder Oxihydroxide bestehen.
  9. Zusammensetzung nach einem der vorherigen Ansprüche, gekennzeichnet dadurch, dass die feinstteiligen Flussmittel aus den entsprechenden Boriden oder Nitriden bestehen.
  10. Verwendung der Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Schutzschichten vor korrosiven Gasen bei erhöhter Temperatur dienen.
  11. Verwendung der Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Glasuren und Engobe, welche durch empfindliche Pigmente, wie z. B: Einschlusspigmente, gefärbt werden.
  12. Verwendung der Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Schutzschichten für Gas- und Dampfturbinen und deren Auskleidung.
  13. Verwendung der Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Schutzschichten für Kessel, Verbrennungskessel sowie Ofenauskleidungen.
  14. Verwendung der Zusammensetzung gemäß Anspruch 1 zur Herstellung von Schutzschichten Katalysator-Trägermaterialien.
DE200810047307 2008-09-16 2008-09-16 Zusammensetzung frittenfreier Überzugsmassen Pending DE102008047307A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047307 DE102008047307A1 (de) 2008-09-16 2008-09-16 Zusammensetzung frittenfreier Überzugsmassen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810047307 DE102008047307A1 (de) 2008-09-16 2008-09-16 Zusammensetzung frittenfreier Überzugsmassen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008047307A1 true DE102008047307A1 (de) 2010-05-12

Family

ID=42096233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810047307 Pending DE102008047307A1 (de) 2008-09-16 2008-09-16 Zusammensetzung frittenfreier Überzugsmassen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008047307A1 (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD251123A1 (de) 1986-05-23 1987-11-04 Lothar Ackermann Schutzschicht fuer brennrauminnenwandungen auf sic-basis
DE19859420A1 (de) 1998-12-22 2000-06-29 Merck Patent Gmbh Modifizierte Engobe mit Perlglanzeffekt
DE102004055104A1 (de) 2004-11-15 2006-05-24 Viking Advanced Materials Gmbh Metallik- und Perlglanzeffektbeschichtung für keramische Bauteile
DE102006020967A1 (de) 2006-05-05 2007-11-08 Goldschmidt Gmbh Reaktives, flüssiges Keramikbindemittel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD251123A1 (de) 1986-05-23 1987-11-04 Lothar Ackermann Schutzschicht fuer brennrauminnenwandungen auf sic-basis
DE19859420A1 (de) 1998-12-22 2000-06-29 Merck Patent Gmbh Modifizierte Engobe mit Perlglanzeffekt
DE102004055104A1 (de) 2004-11-15 2006-05-24 Viking Advanced Materials Gmbh Metallik- und Perlglanzeffektbeschichtung für keramische Bauteile
DE102006020967A1 (de) 2006-05-05 2007-11-08 Goldschmidt Gmbh Reaktives, flüssiges Keramikbindemittel

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DIN 66131
ISO 13321

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1924537B1 (de) Verwendung einer zusammensetzung zur herstellung einer formtrennschicht
DE102006028963B4 (de) Hochtemperaturstabile Schichten oder Beschichtungen sowie Zusammensetzung zu deren Herstellung
DE102006056427B4 (de) Verfahren zum Aufbringen eines Beschichtungsmaterials auf ein Substrat und Verwendung des Verfahrens
TWI765016B (zh) 含有鐵之金紅石型氧化鈦微粒子分散液的製造方法、含有鐵之金紅石型氧化鈦微粒子及其用途
WO2010097300A1 (de) Schutzbeschichtung für metallische oberflächen und ihre herstellung
KR101283756B1 (ko) 크로미아-알루미나 내화물
EP3029005B1 (de) Feuerfestes Erzeugnis, Versatz zur Herstellung des Erzeugnisses, Verfahren zur Herstellung des Erzeugnisses sowie Verwendung des Erzeugnisses
EP0014236A1 (de) Verfahren zur Gütebehandlung von Schleifkorn
Marais et al. The effects of the addition of tetragonal-ZrO2 on the mechanical properties of MgAl2O4–ZrO2 composites
KR20080046165A (ko) 고온안정성 세라믹 층 및 성형체
DE102008047307A1 (de) Zusammensetzung frittenfreier Überzugsmassen
EP2975010A1 (de) Feuerfestes Erzeugnis, Verwendung von Zirconiumdioxid, Zirconiumdioxid, Verfahren zur Herstellung eines feuerfesten Erzeugnisses sowie ein dadurch hergestelltes feuerfestes Erzeugnis
DE4408849A1 (de) Neue Mischungen, ein Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung für Beschichtungen
EP2808422B1 (de) Elektrisch leitende schutzbeschichtung für bauteile aus der luft- und raumfahrttechnik und ihre herstellung
EP2995596B1 (de) Verwendung eines Versatzes zur Herstellung eines feuerfesten keramischen Erzeugnisses
JP2019143005A (ja) コーティング組成物、耐熱性コーティング及びその形成方法
DE102005062115A1 (de) Glüh-, Zünd- oder Heizelement für Verbrennungs- und/oder Heizvorrichtungen
DE102012003478B4 (de) Verwendung eines oxidkeramischen Werkstoffes aus CaZrO3 als Auskleidungsmaterial für Vergasungsanlagen
DE102012014225B4 (de) Kleber für hochporöse Keramiken
JPH07196359A (ja) 着色コランダム複合体ならびにその製造方法およびその使用
EP3174838B1 (de) Verfahren zur herstellung eines feuerfesten materials mit einem hohen spektralen emissionsgrad, sowie verfahren zur erhöhung des spektralen emissionsgrades feuerfester formkörper.
DE102013009902B4 (de) Thermoschockbeständiger Keramikwerkstoff bestehend aus Al203 mit TiO2-Zusätzen
DE102014209971A1 (de) Reparaturmasse für Keramikbauteile
DE102012009374B4 (de) Anorganischer, Metall enthaltender, Formkörper in einer bestimmten, zuvor in einer Papierstruktur abgebildeten Form und Verfahren zu seiner Herstellung
Parlak et al. An investigation about the mechanical and corrosion properties of cordierite based ceramic composites

Legal Events

Date Code Title Description
8122 Nonbinding interest in granting licenses declared