DE102008044062B4 - Foldable transport and storage container made of plastic - Google Patents

Foldable transport and storage container made of plastic Download PDF

Info

Publication number
DE102008044062B4
DE102008044062B4 DE102008044062A DE102008044062A DE102008044062B4 DE 102008044062 B4 DE102008044062 B4 DE 102008044062B4 DE 102008044062 A DE102008044062 A DE 102008044062A DE 102008044062 A DE102008044062 A DE 102008044062A DE 102008044062 B4 DE102008044062 B4 DE 102008044062B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
locking
parts
projection
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008044062A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008044062A1 (en
Inventor
Andreas Mattes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bito Lagertechnik Bittmann GmbH
Original Assignee
Bito Lagertechnik Bittmann GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bito Lagertechnik Bittmann GmbH filed Critical Bito Lagertechnik Bittmann GmbH
Priority to DE102008044062A priority Critical patent/DE102008044062B4/en
Priority to PL09177109T priority patent/PL2189379T3/en
Priority to ES09177109T priority patent/ES2367471T3/en
Priority to AT09177109T priority patent/ATE517037T1/en
Priority to DK09177109.7T priority patent/DK2189379T3/en
Priority to EP09177109A priority patent/EP2189379B1/en
Publication of DE102008044062A1 publication Critical patent/DE102008044062A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008044062B4 publication Critical patent/DE102008044062B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D11/00Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material
    • B65D11/18Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected
    • B65D11/1833Containers having bodies formed by interconnecting or uniting two or more rigid, or substantially rigid, components made wholly or mainly of plastics material collapsible, i.e. with walls hinged together or detachably connected whereby all side walls are hingedly connected to the base panel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
  • Containers Having Bodies Formed In One Piece (AREA)

Abstract

The transport and storage container (100) has a base, two opposite side sections (102) and two opposite front sections (104). The side sections and the front sections are fastened with hinges to the container interior that is hinged on the base. The side sections and the front sections are locked with each other to form a mechanically stable aggregate bond in an erected condition. One of the side sections has a catch element (110) for locking with one of the front sections to form a detachable locking connection.

Description

Die Erfindung betrifft einen Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff, insbesondere einen stapelbaren und klappbaren Lagerordnungskasten.The invention relates to a transport and storage container made of plastic, in particular a stackable and foldable storage order box.

Aus dem Stand der Technik sind verschiedene klappbare Transport- und Lagerbehälter bekannt. Beispielsweise offenbart die WO 9749613 einen kastenförmigen Behälter aus Kunststoff, welcher klappbare Seitenwände aufweist. Die DE 42 44 359 C2 offenbart eine Vorrichtung zum selbsttätigen Befüllen von flach zusammenlegbaren, quaderförmigen Transportkästen. Die DE 42 29 586 A1 offenbart einen Transportortkasten aus Kunststoff. Ein weiterer kastenförmiger Behälter mit klappbaren Seitenwänden ist aus der DE 44 46 322 A1 bekannt.Various foldable transport and storage containers are known from the prior art. For example, the WO 9749613 a box-shaped container made of plastic, which has hinged side walls. The DE 42 44 359 C2 discloses a device for the automatic filling of flat collapsible, cuboid transport boxes. The DE 42 29 586 A1 discloses a plastic transport box. Another box-shaped container with hinged side walls is from the DE 44 46 322 A1 known.

Der Erfindung liegt demgegenüber die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Transport- und Lagerbehälter zu schaffen.The invention is the object of the invention to provide an improved transport and storage container.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe wird mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.The object underlying the invention is achieved with the features of the independent claim. Preferred embodiments of the invention are indicated in the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird ein Transport- und Lagerbehälter aus Kunststoff geschaffen, wobei der Behälter einen Boden, zwei sich gegenüberliegende Seitenteile und zwei sich gegenüberliegende Frontteile aufweist, wobei die Seitenteile und die Frontteile mit Scharnieren zum Behälterinnenraum hin klappbar am Boden befestigt sind. Die Seitenteile und die Frontteile sind im aufgerichteten Zustand miteinander zur Bildung eines mechanisch stabilen Gesamtverbundes verriegelbar. Zur Verriegelung weist zumindest eines der Seitenteile ein Rastelement zur Ausbildung einer lösbaren Rastverbindung mit einem der Frontteile auf, wobei dieses Frontteil ein Entriegelungselement aufweist, wobei das Entriegelungselement zur Freigabe der Rastverbindung aufgrund einer Krafteinwirkung auf das Entriegelungselement ausgebildet ist, wobei die Krafteinwirkung auf der zum Behälterinnenraum abgewandten Seite dieses Frontteils, d. h. auf die Außenseite dieses Frontteils und in Richtung zum Behälterinnenraum erfolgt.According to the invention, a transport and storage container made of plastic is provided, wherein the container has a bottom, two opposing side parts and two opposing front parts, wherein the side parts and the front parts with hinges to the container interior are hingedly attached to the ground. The side panels and the front parts are locked together in the erected state to form a mechanically stable overall composite. For locking at least one of the side parts has a latching element for forming a releasable latching connection with one of the front parts, wherein this front part has an unlocking element, wherein the unlocking element is designed to release the latching connection due to a force on the unlocking element, wherein the force acting on the container interior opposite side of this front part, d. H. done on the outside of this front part and towards the tank interior.

Der erfindungsgemäße Transport- und Lagerbehälter hat den Vorteil, dass in einfacher Weise ein Zusammenklappen eines aufgeklappten Transport- und Lagerbehälters möglich ist. Dies ist insbesondere in automatisierten Lagereinrichtungen von großer Relevanz. Mit dem obig genannten Transport- und Lagerbehälter ist es möglich, durch eine einfache horizontale Krafteinwirkung von außen, beispielsweise auf die Front- und Sichtseite des Behälters, auf das entsprechende Entriegelungselement den Zusammenklappvorgang einzuleiten. Aufwendige zusätzliche Zug- oder Druckbewegungen auf diese Frontseite sind nicht notwendig. So muss beispielsweise nicht robotisch in den Innenraum des aufgeklappten Transport- und Lagerbehälters eingegriffen werden, um von dort aus mittels einer Zug- oder Druckbewegung den Zusammenklappvorgang durchzuführen.The transport and storage container according to the invention has the advantage that a collapse of an unfolded transport and storage container is possible in a simple manner. This is particularly important in automated storage facilities of great relevance. With the above-mentioned transport and storage container, it is possible to initiate the collapsing process by a simple horizontal force from the outside, for example, on the front and side of the container on the corresponding unlocking. Elaborate additional tensile or compressive movements on this front are not necessary. For example, it is not necessary to intervene robotically in the interior of the unfolded transport and storage container in order to carry out the folding process from there by means of a pulling or pushing movement.

Damit ist es möglich, einen Zusammenklappvorgang eines solchen Transport- und Lagerbehälters zu automatisieren. Die Kraft, welche auf das Entriegelungselement zur Entriegelung der lösbaren Rastverbindung wirkt, dient dabei auch gleichzeitig zum Einleiten des Zusammenklappvorgangs, das heißt des Klappens der entsprechenden Frontfläche um die Scharniervorrichtung am Boden.This makes it possible to automate a collapsing operation of such a transport and storage container. The force which acts on the unlocking element for unlocking the releasable latching connection, thereby also serves to initiate the Zusammenklappvorgangs, that is, the flap of the corresponding front surface to the hinge device on the ground.

Erfindungsgemäß weist das Rastelement einen Rastvorsprung zum Eingriff in eine gegenstückige Aussparung des Frontteils auf. Durch die Verwendung einer Aussparung des Frontteils und eines darin eingreifenden Rastvorsprungs ergibt sich der Vorteil, dass ein mechanisch stabiler Gesamtverbund der Front- und Seitenteile geschaffen werden kann. Eine Rüttelbewegung beispielsweise der Frontteile in einer Richtung parallel zu den Seitenteilen wird zu keiner Lösung der Rastverbindung führen, da ein solcher Rüttel- und Bewegungsvorgang lediglich Kräfte auf den Rastvorsprung überträgt, um daraufhin vom Rastvorsprung auf die Seitenteile übertragen und von diesen aufgenommen zu werden.According to the invention, the latching element has a latching projection for engagement in a counterpart recess of the front part. By using a recess of the front part and an engaging therein latching projection results in the advantage that a mechanically stable overall composite of the front and side parts can be created. A shaking movement, for example, of the front parts in a direction parallel to the side parts will not lead to a solution of the locking connection, since such a shaking and moving process only transmits forces on the locking projection to then be transferred from the locking projection on the side parts and absorbed by them.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung handelt es sich bei dem Rastvorsprung um einen Schnapphaken, wobei der Schnapphaken zum Hintergreifen eines Teils der Aussparung im verriegelten Zustand des Frontteils und des Seitenteils ausgebildet ist. Die Verwendung eines Schnapphakens, auch als Rastnocke oder Rastnase bezeichnet, hat den Vorteil, dass zusätzlich eine Bewegung der Seitenteile von dem Behälterinnenraum weggerichtet und parallel zu den Frontteilen verhindert wird. Die Seitenteile und die Frontteile sind damit formschlüssig miteinander verbunden, was die Gesamtstabilität des Gesamtverbundes von Seitenteilen und Frontteilen erhöht.According to a further embodiment of the invention, wherein the latching projection is a snap hook, wherein the snap hook is formed for engaging behind a portion of the recess in the locked state of the front part and the side part. The use of a snap hook, also referred to as a latching cam or latching nose, has the advantage that in addition a movement of the side parts away from the container interior and is prevented parallel to the front parts. The side panels and the front parts are thus positively connected with each other, which increases the overall stability of the overall composite of side panels and front panels.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Rastvorsprung eine erste geneigte Fläche auf, wobei die erste geneigte Fläche am Ende des Rastvorsprungs ausgebildet ist und wobei die erste geneigte Fläche zum Behälterinnenraum hin geneigt ist. Die Verwendung eines solch gearteten Rastvorsprungs mit einer ersten geneigten Fläche hat den Vorteil, dass beim Zusammenfügen von Seitenteil und entsprechendem Fronteil der Rastvorsprung selbstfindend in die gegenstückige Aussparung des Frontteils eingefädelt wird. Somit kann auch hier maschinell ein „Ausklappvorgang”, das heißt ein Zusammenfügen der entsprechenden Front- und Seitenteile, erfolgen. Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist der Rastvorsprung eine zweite geneigte Fläche auf, wobei die zweite geneigte Fläche am Ende des Rastvorsprungs ausgebildet ist, wobei die zweite geneigte Fläche von dem Behälterinnenraum wegweisend geneigt ist. Die Verwendung einer zusätzlichen so gearteten zweiten geneigten Fläche hat den Vorteil, dass durch eine Krafteinwirkung, parallel zum entsprechenden Seitenteil und in Richtung zum Behälterinnenraum gerichtet, eine resultierende Kraft senkrecht zum Seitenteil wirkt, womit es einem entsprechend gearteten Entriegelungselement möglich ist, durch eine solche Krafteinwirkung parallel zum Seitenteil und in Richtung zum Behälterinnenraum einen Entriegelungsvorgang einzuleiten. Durch die resultierende Kraft senkrecht zum Seitenteil wird der Rastvorsprung aus der gegenstückigen Aussparung des Frontteils getrieben, wodurch eine Entriegelung von Fronteil und Seitenteil möglich ist.According to a further embodiment of the invention, the latching projection has a first inclined surface, wherein the first inclined surface is formed at the end of the latching projection and wherein the first inclined surface is inclined towards the container interior. The use of such a kind latching projection with a first inclined surface has the advantage that when assembling side part and corresponding front part of the locking projection is threaded self-finding in the counterpart recess of the front part. Thus, a "Ausklappvorgang", that is an assembly of the corresponding front and Side parts, done. According to a further embodiment of the invention, the locking projection on a second inclined surface, wherein the second inclined surface is formed at the end of the latching projection, wherein the second inclined surface of the container interior is groundbreaking inclined. The use of an additional such second inclined surface has the advantage that directed by a force, parallel to the corresponding side part and towards the container interior, a resultant force acts perpendicular to the side part, making it a corresponding unlocking element is possible by such a force parallel to the side part and in the direction of the container interior to initiate an unlocking process. Due to the resulting force perpendicular to the side part of the locking projection is driven from the counterpart recess of the front part, whereby a release of Fronteil and side part is possible.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung weist das Rastelement einen elastisch federnden Rasthebel auf, wobei der Rasthebel in der Ebene der Seitenfläche angeordnet ist, wobei der Rastvorsprung am Rasthebel angeordnet ist und wobei der Rastvorsprung in Richtung zum Behälterinnenraum in die Ebene der Seitenfläche hineinragt. Mittels des elastisch federnden Rasthebels kann in einfacher und kostengünstiger Weise ein Rastelement geschaffen werden, mit welchem sich eine lösbare Rastverbindung mit einem der Frontteile realisieren lässt. Durch die elastische Ausbildung des Rasthebels kann in reversibler Weise ein Ver- und Entrastvorgang unter Verwendung des Rastvorsprungs mit dem Frontteil stattfinden. Außerdem ist es durch die einfache mechanische Ausführung eines kombinierten Rasthebels und Rastvorsprungs möglich, ein solch geartetes Rastelement in einstückiger Weise mit einem Seitenteil zusammen herzustellen. Solches kann beispielsweise in einem Spritzgussverfahren stattfinden, wobei weitere Herstellungskosten für aufwendige Montageschritte beispielsweise eines Rastelements am Seitenteil entfallen.According to a further embodiment of the invention, the latching element has an elastically resilient latching lever, wherein the latching lever is arranged in the plane of the side surface, wherein the latching projection is arranged on the latching lever and wherein the latching projection protrudes in the direction of the container interior in the plane of the side surface. By means of the elastically resilient latching lever, a latching element can be created in a simple and cost-effective manner, with which a releasable latching connection can be realized with one of the front parts. Due to the elastic design of the locking lever can take place in a reversible manner a locking and Entrastvorgang using the locking projection with the front part. In addition, it is possible by the simple mechanical design of a combined locking lever and latching projection to produce such a kind locking element in one piece with a side part together. Such may take place, for example, in an injection molding process, wherein further manufacturing costs for expensive assembly steps, for example, a locking element on the side part accounts.

Erfindungsgemäß weist das Entriegelungselement ein elastisch federndes Betätigungselement zur Aufnahme der Krafteinwirkung auf, wobei das Betätigungselement eine in der Ebene der Frontfläche angeordnete Betätigungsfläche aufweist, wobei das Betätigungselement eine in Richtung zum Behälterinnenraum in die Ebene der Frontfläche hineinragende Kante aufweist. Im aufgerichteten Zustand der Frontteile und der Seitenteile überlappt dabei die Kante den Rastvorsprung zumindest teilweise, wobei außerdem die Kante zur Betätigungsfläche hin geneigt ist.According to the invention, the unlocking element has an elastically resilient actuating element for receiving the force, the actuating element having an actuating surface arranged in the plane of the front surface, the actuating element having an edge projecting in the direction of the container interior into the plane of the front surface. In the erected state of the front parts and the side parts while the edge overlaps the locking projection at least partially, in addition, the edge is inclined to the actuating surface.

Das solch geartete Entriegelungselement hat ebenfalls wie das obig beschriebene Rastelement den Vorteil, dass ein solches Entriegelungselement ebenfalls in einfacher und kostengünstiger Weise, vorzugsweise zusammen mit dem entsprechenden Frontteil in einem Spritzgussverfahren einstückig hergestellt werden kann. Ein weiterer Vorteil ist, dass aufgrund der einfachen mechanischen Ausführung eine hohe Haltbarkeit gegeben ist. Außerdem muss bei einem entsprechenden Herstellungsverfahren keine große Rücksicht auf Fertigungstoleranzen genommen werden, da es lediglich entscheidend ist, dass die Kante die Ratsnase teilweise überlappt. Der Grund hierfür ist, dass durch die Krafteinwirkung auf die Betätigungsfläche die schräge Kante auf die Rastnase aufgepresst wird, wobei aufgrund der Kantenabschrägung eine resultierende Kraft auf die Rastnase in Richtung des entsprechenden Seitenteils wirkt. Damit wird die Rastnase wiederum aus der entsprechenden Aussparung des Frontteils getrieben, so dass daraufhin eine Entrastung und damit eine Freigabe von Frontteil und Seitenteil zum Zusammenklappen derselben erfolgt.The unlocking element of this type likewise has the advantage, like the latching element described above, that such an unlocking element can likewise be produced integrally in a simple and cost-effective manner, preferably together with the corresponding front part, in an injection molding process. Another advantage is that due to the simple mechanical design is given a high durability. In addition, in a corresponding manufacturing process no great attention must be paid to manufacturing tolerances, since it is only crucial that the edge partially overlaps the Council nose. The reason for this is that the oblique edge is pressed onto the latching lug by the action of force on the actuating surface, wherein due to the edge beveling, a resultant force acts on the latching lug in the direction of the corresponding side part. Thus, the locking lug is in turn driven out of the corresponding recess of the front part, so that thereupon a unlocking and thus a release of front part and side part for folding the same takes place.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung wird die Kante durch einen Vorsprung des Betätigungselements gebildet, wobei sich der Vorsprungsquerschnitt in Richtung zum Behälterinnenraum hin verjüngt. Die Verjüngung des Vorsprungsquerschnitts hat den Vorteil, dass in optimaler Weise bei Krafteinwirkung auf die Betätigungsfläche wirkende Kräfte auf den Vorsprung des Betätigungselements verteilt werden. Die Verjüngung des Vorsprungsquerschnitts ist dabei in optimaler Weise an den Spannungsverlauf im Vorsprungsquerschnitt angepasst.According to a further embodiment of the invention, the edge is formed by a projection of the actuating element, wherein the projection cross-section tapers in the direction of the container interior. The taper of the projection cross-section has the advantage that in an optimal manner forces acting on the actuating surface forces are distributed to the projection of the actuating element. The taper of the projection cross section is adapted in an optimal manner to the voltage profile in the projection cross section.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist das Betätigungselement durch einen in der Ebene der Frontfläche angeordneten Betätigungshebel ausgebildet, wobei am Hebelende die in die Ebene der Frontfläche hineinragende Kante ausgebildet ist. Mittels eines solchen Betätigungshebels kann wiederum in einfacher und kostengünstiger Weise ein Betätigungselement realisiert werden, beispielsweise in einem Spritzgussverfahren wie obig beschrieben.According to a further embodiment of the invention, the actuating element is formed by an operating lever arranged in the plane of the front surface, the edge projecting into the plane of the front surface being formed at the end of the lever. By means of such an actuating lever, in turn, an actuating element can be realized in a simple and cost-effective manner, for example in an injection molding process as described above.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bilden der Betätigungshebel und die Kante eine L-Form. Alternativ dazu kann der Betätigungshebel eine Keilform aufweisen, wobei die Kante durch eine der Keilflächen der Keilform gebildet wird.According to another embodiment of the invention, the actuating lever and the edge form an L-shape. Alternatively, the operating lever may have a wedge shape, wherein the edge is formed by one of the wedge surfaces of the wedge shape.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung überlappen im aufgerichteten Zustand der Seitenteile und Frontteile die Seitenteile benachbarte Frontteile. Dies hat den Vorteil, dass eine Bewegung der Seitenteile hin zum Behälterinnenraum verhindert wird, ohne dass hierbei eine hohe mechanische Beanspruchung etwaiger Rastverbindungen oder weiterer Haltemittel berücksichtigt werden müsste. According to a further embodiment of the invention overlap in the erected state of the side parts and front parts, the side parts adjacent front parts. This has the advantage that a movement of the side parts is prevented to the container interior, without this a high mechanical stress of any latching connections or other retaining means would have to be considered.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung sind wie bereits oben angemerkt, die Entriegelungselemente einstückig mit den entsprechenden Frontteilen und die Rastelemente einstückig mit den entsprechenden Seitenteilen ausgebildet, so dass eine Herstellung von Entriegelungs- und Rastelement jeweils zusammen mit den Front- und Seitenteilen in einem gemeinsamen Herstellungsverfahren, beispielsweise eines Spritzgussverfahrens, erfolgen kann.According to a further embodiment of the invention, as already noted above, the unlocking elements are integrally formed with the corresponding front parts and the latching elements integral with the corresponding side parts, so that a production of unlocking and locking element respectively together with the front and side parts in a common manufacturing process , For example, an injection molding process can be done.

Nach einer weiteren Ausführungsform der Erfindung ist der Behälter im aufgerichteten und/oder zusammengeklappten Zustand der Seitenteile und der Frontteile stapelbar.According to a further embodiment of the invention, the container in the erected and / or collapsed state of the side parts and the front parts is stackable.

Im Folgenden werden Ausführungsformen der Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention will be explained in more detail below with reference to the drawings. Show it:

1 einen erfindungsgemäßen Behälter im aufgeklappten Zustand, 1 a container according to the invention in the unfolded state,

2 eine schematische Ansicht eines Behälters mit einem Rastelement und einem Entriegelungselement, 2 a schematic view of a container with a latching element and an unlocking element,

3 einen Behälter mit entrasteten Front- und Seitenteilen, 3 a container with unlatched front and side parts,

4 eine schematische Querschnittsansicht eines Behälters mit Rast- und Entriegelungselement, 4 a schematic cross-sectional view of a container with locking and unlocking,

5 verschiedene Arten von Rast- und Entriegelungselementen, 5 various types of latching and unlocking elements,

6 verschiedene Arten von Rast- und Entriegelungselementen, 6 various types of latching and unlocking elements,

7 eine alternative Ausführungsform von Rast- und Entriegelungselementen. 7 an alternative embodiment of locking and unlocking elements.

Im Folgenden sind einander ähnliche Elemente mit denselben Bezugszeichen gekennzeichnet.Hereinafter, similar elements will be denoted by the same reference numerals.

Die 1 zeigt einen Transport- und Lagerbehälter 100, welcher vorzugsweise aus Kunststoff besteht. Der Behälter besteht aus Seitenteilen 102 und aus Frontteilen 104. In der 1 ist der Behälter 100 im aufgeklappten Zustand gezeigt, so dass die Seitenteile 102 und die Frontteile 104 jeweils senkrecht zueinander angeordnet und miteinander verrastet sind. Nicht in der 1 ersichtlich ist ein Boden, an welchem die Seitenteile 102 und die Frontteile 104 klappbar befestigt sind.The 1 shows a transport and storage container 100 , which preferably consists of plastic. The container consists of side parts 102 and from front parts 104 , In the 1 is the container 100 shown in the unfolded state, leaving the side panels 102 and the front parts 104 are each arranged perpendicular to each other and locked together. Not in the 1 it can be seen a floor on which the side parts 102 and the front parts 104 are hinged attached.

Die Frontteile 104 und die Seitenteile 102 sind am Boden mit ebenfalls nicht ersichtlichen Scharnieren verbunden, so dass die Seiten- und Frontteile zum Behälterinnenraum 106 hin zusammengeklappt werden können.The front parts 104 and the side parts 102 are connected at the bottom with also not apparent hinges, so that the side and front parts to the container interior 106 can be folded up.

Wichtig in der 1 ist nun, dass des Weiteren Rastelemente 110 an den Seitenteilen 102 vorgesehen sind. Die Rastelemente dienen zur Ausbildung einer lösbaren Rastverbindung mit den Frontteilen 104. Zum Lösen der Rastverbindung weisen die Frontteile 104 Entriegelungselemente 108 auf, wobei ein Entriegelungsvorgang durch Betätigen der Entriegelungselemente eingeleitet werden kann. In dem in 1 gezeigten Fall, in welchem eines der Frontteile 104 dem Betrachter zugewandt ist, erfolgt ein Entriegelungsvorgang durch eine Krafteinwirkung auf das Entriegelungselement 108 in Richtung zum Behälterinnenraum. Dabei erfolgt die Krafteinwirkung außerdem auf der zum Behälterinnenraum abgewandten Seite des Frontteils 104.Important in the 1 is now that further locking elements 110 on the side panels 102 are provided. The locking elements serve to form a releasable locking connection with the front parts 104 , To release the locking connection, the front parts 104 unlocking 108 on, wherein an unlocking operation can be initiated by pressing the unlocking. In the in 1 shown case in which one of the front parts 104 facing the viewer, there is an unlocking process by a force on the unlocking 108 towards the container interior. The force also takes place on the side facing away from the container interior side of the front part 104 ,

Durch den damit eingeleiteten Entriegelungsvorgang wird das dem Betrachter zugewandte Frontteil 104 und die Seitenteile 102 voneinander entriegelt, das heißt die durch das Rastelement 110 ausgebildete Rastverbindung wird gelöst.By thus initiated unlocking the viewer facing front part 104 and the side parts 102 unlocked from each other, that is the by the locking element 110 trained locking connection is released.

Die 2 zeigt eine vergrößerte schematische Ansicht, des Behälters 100. Wiederum ersichtlich sind die Frontteile 104 und ein Seitenteil 102. An dem Seitenteil 102 ist das Rastelement 110 angeordnet und an den Frontteilen 104 sind die Entriegelungselemente 108 angeordnet.The 2 shows an enlarged schematic view of the container 100 , Again, the front parts are visible 104 and a side part 102 , At the side part 102 is the locking element 110 arranged and at the front parts 104 are the unlocking elements 108 arranged.

Wie aus der 2 ferner ersichtlich ist, bestehen nach einer Ausführungsform der Erfindung die Entriegelungselemente 108 aus einem Hebel 202 und einem Vorsprung 204. Der Hebel 202 verläuft dabei im Wesentlichen parallel und in der Ebene der Frontfläche 104, wohingegen der Vorsprung 204 in die Ebene der Frontfläche in Richtung zum Behälterinnenraum hineinragt.Like from the 2 Furthermore, it can be seen, according to an embodiment of the invention, the unlocking 108 from a lever 202 and a lead 204 , The lever 202 runs essentially parallel and in the plane of the front surface 104 whereas the lead 204 protrudes into the plane of the front surface in the direction of the container interior.

Das Betätigen des Entriegelungselementes 108 erfolgt beispielsweise wie in der 2 gezeigt durch eine Krafteinwirkung in Richtung 200, das heißt durch eine Krafteinwirkung in Richtung zum Behälterinnenraum. Dadurch wird das dem Betrachter zugewandte Frontteil 104 und das rechte Seitenteil 102 voneinander entriegelt, da der Vorsprung 204 durch die Krafteinwirkung auf den Betätigungshebel 202 in Richtung des Behälterinnenraums gedrückt wird, wodurch eine resultierende Kraft auf das Rastelement 110 in Richtung des Seitenteils 102, das heißt nach rechts, wirkt. Dabei wird die durch das Rastelement ausgebildete Rastverbindung gelöst. Somit ist es möglich mit einer Schwenkbewegung 206 das vordere Frontteil in Richtung zum Behälterinnenraum hin wegzuklappen. Der Klappvorgang erfolgt dabei selbständig aufgrund der ohnehin auf das Entriegelungselement 108 wirkenden Kraft in Richtung 200, das heißt in Richtung zum Behälterinnenraum.Actuation of the unlocking element 108 for example, as in the 2 shown by a force in the direction 200 , that is, by a force acting in the direction of the container interior. As a result, the viewer facing front part 104 and the right side part 102 unlocked from each other, as the projection 204 by the action of force on the actuating lever 202 is pressed in the direction of the container interior, whereby a resultant force on the locking element 110 in the direction of the side part 102 that is, to the right, works. In this case, the detent connection formed by the latching element is released. Thus, it is possible with a pivoting movement 206 fold the front front part towards the container interior. The folding process takes place independently due to the anyway on the unlocking 108 acting force in direction 200 that is towards the container interior.

Die 3 zeigt den Behälter 100 im entriegelten Zustand des dem Betrachter zugewandten Frontteils 104. Deutlich sichtbar ist nun das Rastelement 110, welches aufgrund der Klappbewegung des Frontteils 104 in Richtung 206, das heißt hin zum Behälterinnenraum, freigegeben ist. Ebenfalls deutlich in 3 sichtbar ist die Achse 300, um welche mittels in der 3 nicht ersichtlicher Scharniere ein Klappvorgang des Frontteils 104 relativ zum Boden 302 erfolgt.The 3 shows the container 100 in the unlocked state of the observer facing the front part 104 , Clearly visible is now the locking element 110 , which due to the folding movement of the front part 104 in the direction 206 , that is towards the container interior, is released. Also clearly in 3 the axis is visible 300 to which means in the 3 not apparent hinges a folding operation of the front part 104 relative to the ground 302 he follows.

Die 4 zeigt eine schematisch Querschnittsansicht eines Ausschnittes eines Transport- und Lagerbehälters. In der 4 zu sehen sind zunächst das Frontteil 104 und das Seitenteil 102. Am Frontteil 104 angeordnet ist das Entriegelungselement 108, welches, wie bereits bezüglich der 2 erläutert, aus einem Hebel 202 und einem Vorsprung 204 besteht. Deutlich sichtbar in der 4 ist nun auch die Art und Weise, wie das Rastelement 110 ausgebildet ist: Das Rastelement 110 besteht aus einem Rasthebel 400 und einem Rastvorsprung 402, wobei der Rastvorsprung zum Behälterinnenraum 106 hin am Ende des Rasthebels angeordnet ist und dabei in die Ebene der Seitenfläche 102 hineinragt.The 4 shows a schematic cross-sectional view of a section of a transport and storage container. In the 4 You can see the front part first 104 and the side part 102 , At the front part 104 arranged is the unlocking element 108 , which, as already with respect to the 2 explained, from a lever 202 and a lead 204 consists. Clearly visible in the 4 is now the way how the locking element 110 is formed: the locking element 110 consists of a locking lever 400 and a locking projection 402 , wherein the latching projection to the container interior 106 is arranged at the end of the locking lever and thereby in the plane of the side surface 102 protrudes.

Sowohl der Hebel 202 als auch der Rasthebel 400 sind elastisch federnd ausgebildet. Der Rastvorsprung 402 greift mit einer weitere Rastnase, welche in einer Richtung senkrecht zur Zeichenebene unterhalb oder oberhalb des Rastvorsprungs 402 am Rastvorsprung angeordnet ist in eine gegenstückige Aussparung des Frontteils 104 ein. Damit ist im verrasteten Zustand eine Bewegung des Frontteils 104 in Richtung 206 nicht möglich.Both the lever 202 as well as the locking lever 400 are elastically resilient. The locking projection 402 engages with a further locking lug, which in a direction perpendicular to the plane below or above the locking projection 402 is arranged on the latching projection in a counterpart recess of the front part 104 one. This is in the locked state, a movement of the front part 104 in the direction 206 not possible.

Außerdem ist in der 4 die Kante des Vorsprungs 204 zum Hebel 202 hin geneigt und überlappt dabei zumindest teilweise den Rastvorsprung 402. Dies hat den Zweck, dass im Falle einer Krafteinwirkung auf den Hebel 200 in Richtung 202, das heißt im Wesentlichen senkrecht zur Frontseite 104, die besagte Kante des Vorsprungs 204 gegen den Rastvorsprung 402 gedrückt wird. Dadurch entsteht eine resultierende Kraft, welche senkrecht zur Richtung 202 in Richtung des Seitenteils 102 auf den Rastvorsprung 402 wirkt. Durch diese Kraft wird das elastische Rastelement bzw. der Rasthebel 400 mitsamt dem Rastvorsprung 402 in Richtung 404, das heißt nach rechts von dem Behälterinnenraum 106 weggeschwenkt. Dadurch wird die Rastverbindung zwischen dem Seitenteil 102 und dem Frontteil 104 freigegeben, so dass daraufhin in Richtung 202 die Frontfläche in Richtung des Behälterinnenraums 106 geklappt werden kann.Moreover, in the 4 the edge of the projection 204 to the lever 202 inclined and at least partially overlaps the locking projection 402 , This has the purpose that in case of force on the lever 200 in the direction 202 that is essentially perpendicular to the front 104 , said edge of the ledge 204 against the locking projection 402 is pressed. This creates a resultant force, which is perpendicular to the direction 202 in the direction of the side part 102 on the locking projection 402 acts. By this force, the elastic locking element or the locking lever 400 together with the locking projection 402 in the direction 404 that is to the right of the container interior 106 pivoted away. As a result, the locking connection between the side part 102 and the front part 104 released, so that in the direction 202 the front surface in the direction of the container interior 106 can be worked.

Deutlich sichtbar in der 4 ist außerdem die Tatsache, dass sich der Vorsprungsquerschnitt des Vorsprungs 204 zum Behälterinnenraum 106 hin verjüngt. Wie bereits ausführlich oben erwähnt, liegt der Sinn dessen in einer optimalen Spannungsverteilung im Falle einer Krafteinwirkung auf die Kante des Vorsprungs 204.Clearly visible in the 4 is also the fact that the projection cross-section of the projection 204 to the container interior 106 rejuvenated. As already mentioned in detail above, the meaning of this lies in an optimal stress distribution in the event of a force acting on the edge of the projection 204 ,

Die 5 zeigt schematisch einen Entriegelungsvorgang durch eine solch entsprechende Krafteinwirkung. In der 5a ist dabei der verriegelte Zustand eines nicht ersichtlichen Front- und Seitenteiles gezeigt. Wirkt nun eine Kraft in Richtung 200, auf den Hebel 202, so wird der Hebel beispielsweise um eine Achse 500 in Richtung 200 bewegt. Dadurch wird der Vorsprung 204 bzw. dessen Kante 506 auf den Rastvorsprung 402 des Rastelementes 110 gedrückt. Dadurch wirkt auf den Rastvorsprung 402 eine resultierende Kraft in Richtung 504. Diese resultierende Kraft in Richtung 504 führt zu einer Schwenkbewegung in Richtung 404, deren Resultat in der 5B gezeigt ist.The 5 shows schematically an unlocking process by such a corresponding force. In the 5a In this case, the locked state of an unrecognizable front and side part is shown. Now has a force in the direction 200 , on the lever 202 For example, the lever becomes an axis 500 in the direction 200 emotional. This will be the lead 204 or its edge 506 on the locking projection 402 the locking element 110 pressed. This acts on the locking projection 402 a resultant force in the direction 504 , This resulting force in the direction 504 leads to a pivoting movement in the direction 404 whose result in the 5B is shown.

In der 5b sind entsprechende fiktive Front- und Seitenteile entriegelt, da das Entriegelungselement 108 in die Richtung 200 bewegt wurde und dadurch das Rastelement 110 in die Richtung 404 gedrückt wurde. Der Übergang von 5a zu 5b ist dabei reversibel, da es sich bei dem Entriegelungselement 108 und dem Rastelement 110 um elastische Ausgestaltungen handelt, wobei typischerweise anstatt einer Drehung des Hebels 202 um die Achse 500 und einer Drehung des Rasthebels 400 um eine fiktive Achse 502 ein Biegevorgang des Betätigungshebels 202 und des Rasthebels 400 stattfinden wird.In the 5b corresponding fictitious front and side parts are unlocked because the unlocking 108 in the direction 200 was moved and thereby the locking element 110 in the direction 404 was pressed. The transition from 5a to 5b is reversible, since it is in the unlocking 108 and the locking element 110 are elastic configurations, typically instead of a rotation of the lever 202 around the axis 500 and a rotation of the locking lever 400 around a fictitious axis 502 a bending operation of the operating lever 202 and the locking lever 400 will be held.

Die 6 zeigt verschiedene Ausführungsformen von Rast- und Betätigungshebeln. In der 6a ist eine Kombination eines Betätigungselementes mit einem Rastelement gezeigt, wobei das Betätigungselement in Form eines Keiles 600 ausgestaltet ist. Eine der Keilflächen bildet dabei jene Kante 506, welche durch Bewegung des Keils in Richtung 200 zur Krafteinwirkung auf den Rastvorsprung 402 dient. Dabei wird wie bereits ausführlich bezüglich der 5 erläutert eine resultierende Kraft auf den Rastvorsprung 402 ausgeübt, so dass eine Bewegung des Rastelementes in Richtung 404 erfolgen kann.The 6 shows various embodiments of locking and operating levers. In the 6a a combination of an actuating element is shown with a locking element, wherein the actuating element in the form of a wedge 600 is designed. One of the wedge surfaces forms that edge 506 which is due to movement of the wedge in the direction 200 for the action of force on the locking projection 402 serves. As already described in detail with respect to 5 explains a resulting force on the locking projection 402 exerted, so that a movement of the locking element in the direction 404 can be done.

In der 6b ist eine weitere alternative Ausführungsform eines Rastelementes gezeigt. Das Rastelement in der 6 weist einen Rasthebel 400 und einen Schnapphaken 602 auf. Der Schnapphaken ist dabei zum Hintergreifen eines Teiles der Aussparung im verriegelten Zustand eines hier nicht gezeigten Frontteils und eines dem Rasthebel zugeordneten Seitenteiles vorgesehen. Durch die abgeschrägte Fläche des Schnapphakens 602 ist es in einfacher Weise möglich, dass der Schnapphaken selbstfindend in die Aussparung des Frontteils beim Verriegelungsvorgang hineingleiten kann.In the 6b a further alternative embodiment of a locking element is shown. The locking element in the 6 has a locking lever 400 and a snap hook 602 on. The snap hook is provided for engaging behind a portion of the recess in the locked state of a front part, not shown here, and a side part assigned to the detent lever. Through the beveled surface of the snap hook 602 is it possible in a simple way that the snap hook self-locating into the recess of the front part can slide in the locking process.

Die 6 zeigt eine weitere alternative Ausführungsform eines Rastelements, bestehend aus dem Rasthebel 400, dem Rastvorsprung 402 sowie einer trapezförmigen Rastnase 606. Die Rastnase 606 ist dabei am Ende des Rastvorsprungs 402 ausgebildet. Die trapezförmige Rastnase 606 weist eine erste geneigte Fläche 604 und eine zweite geneigte Fläche 608 auf. Der ersten geneigten Fläche 604, welche in Richtung zum Behälterinnenraum 106 geneigt ist, kommt dabei wiederum der Zweck einer Selbstfindung des Rastelements bei einem Verriegelungsvorgang eines entsprechenden Behälters zu, wie bereits hinsichtlich der 6b beschrieben.The 6 shows a further alternative embodiment of a locking element, consisting of the locking lever 400 , the locking projection 402 and a trapezoidal catch 606 , The catch 606 is at the end of the locking projection 402 educated. The trapezoidal catch 606 has a first inclined surface 604 and a second inclined surface 608 on. The first inclined surface 604 pointing towards the container interior 106 is inclined, comes in turn the purpose of a self-determination of the locking element in a locking operation of a corresponding container, as already with respect to 6b described.

Der Sinn der geneigten Fläche 608, welche von dem Behälterinnenraum wegweisend geneigt ist, ist darin zu sehen, dass damit eine optimale Kraftübertragung einer Kante 506 eines entsprechenden Entriegelungselementes auf den Rastvorsprung 402 gewährleistet ist. Anstatt wie in der 6a angedeutet erfolgt eine Kraftübertragung auf den Rastvorsprung 402 in diesem Fall nicht ausschließlich entlang eines linienförmigen Berührungspunktes zwischen Kante 506 und Vorsprung 402, sondern entlang einer Berührungsfläche, welche durch die Fläche 608 und die Kante 506 flächenförmig gebildet wird. Damit wird die Kraftübertragung von der Kante 506 auf das Rastelement wesentlich verbessert.The meaning of the inclined surface 608 , which is pointing away from the container interior groundbreaking, can be seen in the fact that thus an optimal power transmission of an edge 506 a corresponding unlocking on the locking projection 402 is guaranteed. Instead of like in the 6a indicated is a power transmission to the locking projection 402 in this case not exclusively along a line-shaped point of contact between edge 506 and lead 402 but along a contact surface which passes through the surface 608 and the edge 506 is formed surface-shaped. This will force transfer from the edge 506 significantly improved on the locking element.

Während in den 4 bis 6 im Wesentlichen Entriegelungselemente mit Betätigungshebeln gezeigt wurden, ist nun in der 7 eine alternative Ausführungsform ersichtlich, in welcher anstatt eines Betätigungshebels ein federndes Betätigungselement 702 dergestalt verwendet wird, dass dieses federnde Betätigungselement 702 mittels von Federn 704 an der Frontfläche 104 befestigt ist. Das Betätigungselement 702 weist eine Betätigungsfläche 706 auf, wobei bei einer Krafteinwirkung in Richtung 200 auf die Betätigungsfläche 706 das Betätigungselement 702 in Richtung 200, das heißt in Richtung zum Behälterinnenraum, gedrückt wird.While in the 4 to 6 Essentially unlocking elements have been shown with operating levers is now in the 7 an alternative embodiment can be seen in which instead of an actuating lever, a resilient actuating element 702 is used such that this resilient actuator 702 by means of springs 704 on the front surface 104 is attached. The actuator 702 has an actuating surface 706 on, with a force acting in the direction 200 on the actuating surface 706 the actuator 702 in the direction 200 , that is, toward the container interior, is pressed.

Ferner in der 7 ersichtlich ist das Rastelement 110, bestehend aus dem Rasthebel 400 und dem Rastvorsprung 402. Der Rastvorsprung 402 greift in eine entsprechende 700 Aussparung der Frontfläche 104 ein.Further in the 7 it can be seen the locking element 110 , consisting of the locking lever 400 and the locking projection 402 , The locking projection 402 engages in a corresponding 700 Recess of the front surface 104 one.

Findet nun eine Krafteinwirkung wie in der 7a gezeigt in Richtung 200, das heißt auf die Betätigungsfläche 706 in Richtung des Behälterinnenraums hin, statt, so führt dies dazu, dass die Kante 506 des Betätigungselements 702 eine Kraft auf den Rastvorsprung 402 ausübt. Der Grund liegt darin, dass die Kante 506 den Rastvorsprung 402 zumindest teilweise überlappt.Now finds a force as in the 7a shown in the direction 200 that is on the actuating surface 706 instead of in the direction of the container interior, this causes the edge 506 of the actuating element 702 a force on the locking projection 402 exercises. The reason is that the edge 506 the locking projection 402 at least partially overlapped.

Resultierend ergibt sich durch diese Krafteinwirkung in Richtung 200 das in 7b gezeigte Ergebnis, bei welchem aufgrund der Krafteinwirkung das Rastelement in Richtung 404 verschwenkt wurde. in anderen Worten, wurde der Rastvorsprung mitsamt der Rastnase 700 durch die Kante 506 aus der entsprechenden Aussparung des Frontteils 104 herausgetrieben. Damit ist eine Rastverbindung zwischen dem Frontteil 104 und dem Seitenteil 102 gelöst, so dass daraufhin aufgrund der Kraft in Richtung 200 ein Klappvorgang des Frontteils hin zum Behälterinnenraum stattfindet.As a result, results from this force in the direction 200 this in 7b shown result, in which due to the force of the locking element in the direction 404 was pivoted. in other words, the latching projection was together with the locking lug 700 through the edge 506 from the corresponding recess of the front part 104 driven out. This is a locking connection between the front part 104 and the side panel 102 solved, so that then due to the force in the direction 200 a folding operation of the front part takes place toward the container interior.

Ferner in der 7 gezeigt ist eine Rastnase 708, welche senkrecht vom Rasthebel 400 absteht und welche an ihrem Ende eine abgeschrägte Fläche aufweist. Die Rastnase 708 greift in der 7a in eine gegenstückige Aussparung der Frontfläche 104 ein, was dazu führt, dass eine Bewegung der Frontfläche 104 in Richtung 200 verhindert wird – die Frontfläche ist in der in 7a gezeigten Position fixiert. Wird hingegen, wie in der 7b gezeigt, das Betätigungselement 702 in die Richtung 200 bewegt, so wird der Rasthebel samt der Rastnase 708 in die Richtung 404 bewegt – die Rastnase 708 wird aus der besagten gegenstückigen Aussparung herausgetrieben. Dadurch wird die Frontfläche nicht mehr durch die Rastnase 708 gehalten und eine Bewegung der Frontfläche in die Richtung 200 kann stattfinden.Further in the 7 shown is a catch 708 , which are perpendicular to the locking lever 400 protrudes and which has a bevelled surface at its end. The catch 708 engages in the 7a in a counterpart recess of the front surface 104 a, which causes a movement of the front surface 104 in the direction 200 is prevented - the front surface is in the in 7a fixed position shown. Will, however, as in the 7b shown the actuator 702 in the direction 200 moves, so the locking lever together with the locking lug 708 in the direction 404 moved - the catch 708 is expelled from said counterpart recess. As a result, the front surface is no longer by the latch 708 held and a movement of the front surface in the direction 200 can take place.

Es seit der Vollständigkeit halber nochmals erwähnt, dass vorzugsweise anstatt eines Drehpunktes 502, um welchen eine Schwenkbewegung des Rastelements 110 in Richtung 404 stattfindet, vorzugsweise ein Biegevorgang des Rastelementes stattfindet, insbesondere ein Biegevorgang des Rasthebels 400 in Richtung 404. Somit kann auf jegliche Art von weiteren Scharnieren und Drehpunkten verzichtet werden und entsprechende Rastelemente können einstückig mit den zugehörigen Seitenteilen 102 beispielsweise aus Kunststoff hergestellt werden.It has been mentioned again for the sake of completeness that preferably instead of a fulcrum 502 to which a pivoting movement of the locking element 110 in the direction 404 takes place, preferably a bending operation of the locking element takes place, in particular a bending operation of the locking lever 400 in the direction 404 , Thus, can be dispensed with any kind of other hinges and pivots and corresponding locking elements can be integral with the associated side panels 102 for example, be made of plastic.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Behältercontainer
102102
Seitenflächeside surface
104104
Frontflächefront surface
106106
BehälterinnenraumContainer interior
108108
Betätigungselementactuator
110110
Rastelementlocking element
200200
Richtungdirection
202202
Betätigungshebelactuating lever
204204
Vorsprunghead Start
206206
Schwenkrichtungpan direction
300300
Achseaxis
302302
Bodenground
400400
Rasthebellocking lever
402402
Rastvorsprungcatch projection
404404
Richtungdirection
500500
Drehpunktpivot point
502502
Drehpunktpivot point
504504
resultierende Kraftrichtungresulting force direction
506506
Kanteedge
600600
keilförmiges Betätigungselementwedge-shaped actuator
602602
Schnapphakensnap hooks
604604
Rastnaselocking lug
606606
erste Flächefirst surface
608608
zweite Flächesecond surface
700700
Aussparungrecess
702702
Betätigungselementactuator
704704
Federfeather
706706
Betätigungsflächeactuating surface
708708
Rastnaselocking lug

Claims (13)

Transport- und Lagerbehälter (100), wobei der Behälter einen Boden (302), zwei sich gegenüberliegende Seitenteile (102) und zwei sich gegenüberliegende Frontteile (104) aufweist, wobei die Seitenteile und die Frontteile mit Scharnieren zum Behälterinnenraum (106) hin klappbar am Boden befestigt sind, wobei die Seitenteile und die Frontteile im aufgerichteten Zustand miteinander zur Bildung eines mechanisch stabilen Gesamtverbundes verriegelbar sind, wobei zur Verriegelung zumindest eines der Seitenteile ein Rastelement (110) zur Ausbildung einer lösbaren Rastverbindung mit einem der Frontteile aufweist, wobei dieses Frontteil ein Entriegelungselement (108) aufweist, wobei das Entriegelungselement zur Freigabe der Rastverbindung aufgrund einer Krafteinwirkung auf das Entriegelungselement auf die Außenseite dieses Frontteils und in Richtung (200) zum Behälterinnenraum (106) erfolgt, wobei das Rastelement einen Rastvorsprung (402) zum Eingriff in eine gegenstückige Aussparung des Frontteils aufweist, wobei das Entriegelungselement (108) ein elastisch federndes Betätigungselement (202; 204; 600; 702) zur Aufnahme der Krafteinwirkung aufweist, wobei das Betätigungselement eine in der Ebene der Frontfläche angeordnete Betätigungsfläche (202; 706) aufweist, wobei das Betätigungselement eine in Richtung zum Behälterinnenraum (106) in die Ebene der Frontfläche hineinragende Kante (506) aufweist, wobei im aufgerichteten Zustand der Frontteile und der Seitenteile die Kante (506) den Rastvorsprung (402) zumindest teilweise überlappt und wobei die Kante (506) zur Betätigungsfläche (202; 706) hin geneigt ist.Transport and storage containers ( 100 ), the container having a bottom ( 302 ), two opposite side parts ( 102 ) and two opposing front parts ( 104 ), wherein the side parts and the front parts with hinges to the container interior ( 106 ) are hingedly attached to the ground, the side parts and the front parts in the erected state are locked together to form a mechanically stable overall composite, wherein for locking at least one of the side parts a locking element ( 110 ) for forming a releasable latching connection with one of the front parts, wherein this front part is an unlocking element ( 108 ), wherein the unlocking element for releasing the latching connection due to a force on the unlocking on the outside of this front part and in the direction ( 200 ) to the container interior ( 106 ), wherein the locking element has a latching projection ( 402 ) for engagement in a counterpart recess of the front part, wherein the unlocking element ( 108 ) an elastically resilient actuating element ( 202 ; 204 ; 600 ; 702 ) for receiving the force, wherein the actuating element arranged in the plane of the front surface actuating surface ( 202 ; 706 ), wherein the actuating element in the direction of the container interior ( 106 ) in the plane of the front surface protruding edge ( 506 ), wherein in the erected state of the front parts and the side parts, the edge ( 506 ) the locking projection ( 402 ) at least partially overlapped and wherein the edge ( 506 ) to the actuating surface ( 202 ; 706 ) is inclined. Behälter (100) nach Anspruch 1, wobei es sich bei dem Rastvorsprung (402) um einen Schnapphaken (602) handelt, wobei der Schnapphaken zum Hintergreifen eines Teils der Aussparung im verriegelten Zustand des Frontteils und des Seitenteils ausgebildet ist.Container ( 100 ) according to claim 1, wherein it is in the latching projection ( 402 ) around a snap hook ( 602 ), wherein the snap hook is formed for engaging behind a portion of the recess in the locked state of the front part and the side part. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche 1 oder 2, wobei der Rastvorsprung eine erste geneigte Fläche (606) aufweist, wobei die erste geneigte Fläche am Ende des Rastvorsprungs ausgebildet ist, wobei die erste geneigte Fläche zum Behälterinnenraum (106) hin geneigt ist.Container ( 100 ) according to one of the preceding claims 1 or 2, wherein the latching projection has a first inclined surface ( 606 ), wherein the first inclined surface is formed at the end of the latching projection, wherein the first inclined surface to the container interior ( 106 ) is inclined. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 3, wobei der Rastvorsprung eine zweite geneigte Fläche (608) aufweist, wobei die zweite geneigte Fläche am Ende des Rastvorsprungs ausgebildet ist, wobei die zweite geneigte Fläche vom Behälterinnenraum (106) wegweisend geneigt ist.Container ( 100 ) according to one of the preceding claims 1 to 3, wherein the latching projection a second inclined surface ( 608 ), wherein the second inclined surface is formed at the end of the latching projection, wherein the second inclined surface of the container interior ( 106 ) is pointing the way. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche 1 bis 4, wobei das Rastelement einen elastisch federnden Rasthebel (400) aufweist, wobei der Rasthebel (400) in der Ebene der Seitenfläche angeordnet ist, wobei der Rastvorsprung (402) am Rasthebel (400) angeordnet ist und wobei der Rastvorsprung in Richtung zum Behälterinnenraum (106) in die Ebene der Seitenfläche hineinragt.Container ( 100 ) according to one of the preceding claims 1 to 4, wherein the locking element has an elastically resilient locking lever ( 400 ), wherein the locking lever ( 400 ) is arranged in the plane of the side surface, wherein the latching projection ( 402 ) on the locking lever ( 400 ) and wherein the latching projection in the direction of the container interior ( 106 ) protrudes into the plane of the side surface. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei die Kante (506) durch einen Vorsprung (204) des Betätigungselements gebildet wird, wobei sich der Vorsprungsquerschnitt in Richtung zum Behälterinnenraum (106) hin verjüngt.Container ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the edge ( 506 ) by a projection ( 204 ) of the actuating element is formed, wherein the projection cross section in the direction of the container interior ( 106 ) tapers. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Betätigungselement durch einen in der Ebene der Frontfläche angeordneten Betätigungshebel (202) ausgebildet ist, wobei am Hebelende die in die Ebene der Frontfläche hineinragende Kante (506) ausgebildet ist.Container ( 100 ) according to any one of the preceding claims, wherein the actuating element by an arranged in the plane of the front surface actuating lever ( 202 ) is formed, wherein at the end of the lever projecting into the plane of the front surface edge ( 506 ) is trained. Behälter (100) nach Anspruch 7, wobei der Betätigungshebel und die Kante (506) eine L-Form bilden.Container ( 100 ) according to claim 7, wherein the actuating lever and the edge ( 506 ) form an L-shape. Behälter (100) nach Anspruch 7, wobei der Betätigungshebel eine Keilform (600) aufweist, wobei die Kante (506) durch eine der Keilflächen der Keilform gebildet wird.Container ( 100 ) according to claim 7, wherein the actuating lever is a wedge shape ( 600 ), wherein the edge ( 506 ) is formed by one of the wedge surfaces of the wedge shape. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei im aufgerichteten Zustand der Seitenteile (102) und der Frontteile (104) die Seitenteile benachbarte Frontteile überlappen.Container ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein in the erected state of the side parts ( 102 ) and the front parts ( 104 ) overlap the side panels adjacent front parts. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Entriegelungselement einstückig mit dem Frontteil ausgebildet ist.Container ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the unlocking element is formed integrally with the front part. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei das Rastelement einstückig mit dem Seitenteil ausgebildet ist.Container ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the latching element is formed integrally with the side part. Behälter (100) nach einem der vorigen Ansprüche, wobei der Behälter im aufgerichteten und/oder zusammengeklappten Zustand der Seitenteile und der Frontteile stapelbar ist.Container ( 100 ) according to one of the preceding claims, wherein the container in erected and / or or folded state of the side parts and the front parts is stackable.
DE102008044062A 2008-11-25 2008-11-25 Foldable transport and storage container made of plastic Expired - Fee Related DE102008044062B4 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044062A DE102008044062B4 (en) 2008-11-25 2008-11-25 Foldable transport and storage container made of plastic
PL09177109T PL2189379T3 (en) 2008-11-25 2009-11-25 Collapsible plastic transport and storage container
ES09177109T ES2367471T3 (en) 2008-11-25 2009-11-25 CONTAINER OF TRANSPORTATION AND FOLDABLE STORAGE MADE OF PLASTIC.
AT09177109T ATE517037T1 (en) 2008-11-25 2009-11-25 FOLDABLE PLASTIC TRANSPORT AND STORAGE CONTAINER
DK09177109.7T DK2189379T3 (en) 2008-11-25 2009-11-25 Collapsible plastic transport and storage container
EP09177109A EP2189379B1 (en) 2008-11-25 2009-11-25 Collapsible plastic transport and storage container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008044062A DE102008044062B4 (en) 2008-11-25 2008-11-25 Foldable transport and storage container made of plastic

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008044062A1 DE102008044062A1 (en) 2010-05-27
DE102008044062B4 true DE102008044062B4 (en) 2012-08-02

Family

ID=41547757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008044062A Expired - Fee Related DE102008044062B4 (en) 2008-11-25 2008-11-25 Foldable transport and storage container made of plastic

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2189379B1 (en)
AT (1) ATE517037T1 (en)
DE (1) DE102008044062B4 (en)
DK (1) DK2189379T3 (en)
ES (1) ES2367471T3 (en)
PL (1) PL2189379T3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017295A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Lock for flap

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT519998B1 (en) * 2017-06-02 2019-09-15 Johannes Zelko Collapsible box-shaped container

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809523A (en) * 1929-04-26 1931-06-09 Charles E Mclean Wrapped-coin container
DE29723107U1 (en) * 1996-02-12 1998-03-19 Schoeller Plast Ag Folding container with detachably lockable side walls
DE10208846B4 (en) * 2002-03-01 2007-10-31 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Containers, in particular multi-purpose containers, with hinged side walls
DE102007056255A1 (en) * 2007-11-21 2009-06-10 Linpac Allibert Gmbh Plastic transport box with foldable sidewalls
US7549550B2 (en) * 2005-04-19 2009-06-23 Rehrig Pacific Company Collapsible container

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229586C2 (en) 1992-09-04 1996-10-17 Stucki Kunststoffwerk Transport box made of plastic
DE4244359C2 (en) 1992-12-28 1996-07-11 Peter Dipl Ing Schneider Device for the automatic filling of flat collapsible, rectangular transport boxes
DE4446322A1 (en) 1994-10-07 1996-04-11 Schoeller Plast Ag Collapsible box-shaped container
WO1997049613A1 (en) 1996-06-24 1997-12-31 Schoeller International Engineering S.A. Hinge and lock for the side walls of a box-shaped collapsible container

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1809523A (en) * 1929-04-26 1931-06-09 Charles E Mclean Wrapped-coin container
DE29723107U1 (en) * 1996-02-12 1998-03-19 Schoeller Plast Ag Folding container with detachably lockable side walls
DE19605080B4 (en) * 1996-02-12 2007-05-03 Ifco Systems Gmbh Transport container with releasably lockable hinged walls
DE10208846B4 (en) * 2002-03-01 2007-10-31 Schoeller Wavin Systems Services Gmbh Containers, in particular multi-purpose containers, with hinged side walls
US7549550B2 (en) * 2005-04-19 2009-06-23 Rehrig Pacific Company Collapsible container
DE102007056255A1 (en) * 2007-11-21 2009-06-10 Linpac Allibert Gmbh Plastic transport box with foldable sidewalls

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012017295A1 (en) * 2012-08-31 2014-03-06 Bb-Stanz- Und Umformtechnik Gmbh Lock for flap

Also Published As

Publication number Publication date
EP2189379A1 (en) 2010-05-26
ATE517037T1 (en) 2011-08-15
EP2189379B1 (en) 2011-07-20
DK2189379T3 (en) 2011-09-26
DE102008044062A1 (en) 2010-05-27
PL2189379T3 (en) 2011-11-30
ES2367471T3 (en) 2011-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3389446B1 (en) Drawer with a device for fixing a front panel in a detachable manner and method for assembling and disassembling a front panel
DE102009031744A1 (en) Vehicle side door arrangement
EP1716012A1 (en) Component, in particular sun visor designed for use in a vehicle and method for producing a component
EP2384990B1 (en) Locking latch for transport containers with collapsible side walls
DE102008037956B4 (en) Operating mechanism for a movable closure element
DE102008021970A1 (en) Floor boards have complementary holder profiles, at their facing edges, with a projection on a locking pin fitting into a recess in a positive fit
WO2011141339A1 (en) Bending method and bending device
EP4143401A1 (en) Rapid connection system for detachably holding a formwork shell and formwork beam
DE10361445B4 (en) Motor vehicle door lock
EP3277899B1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102008044062B4 (en) Foldable transport and storage container made of plastic
DE102009035307A1 (en) Upper pillar structure of a vehicle
EP1798186B1 (en) Elevator car and method for assembling car wall panels
EP3452732B1 (en) Clip for fastening a first element to a second element and device with a clip of this kind
EP0685403B1 (en) Connecting arrangement
AT523270B1 (en) Arrangement for guiding a sliding door or folding sliding door
EP2949842A1 (en) Door handle assembly for a motor vehicle
DE102020209298A1 (en) Body for a vehicle
WO2014180457A1 (en) Fastening element for connecting transmission means to a lever element
DE202005006992U1 (en) Locking mechanism for a motor vehicle seat, especially the folding backrest of a bench seat, has two bolts with operating units acting on the ends of a release cable to release the bolts
EP2106984B1 (en) Folded lining
WO2017089542A1 (en) Seat depth aduster
WO2013023934A1 (en) Device for retracting a movable furniture part into a central position
DE102015009585A1 (en) Pivoting part of a vehicle with an opening and closing mechanism
EP2588691B1 (en) Motor vehicle door lock

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20121103

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee