DE102008037537A1 - Traction drive and elevator system with this traction drive - Google Patents

Traction drive and elevator system with this traction drive Download PDF

Info

Publication number
DE102008037537A1
DE102008037537A1 DE102008037537A DE102008037537A DE102008037537A1 DE 102008037537 A1 DE102008037537 A1 DE 102008037537A1 DE 102008037537 A DE102008037537 A DE 102008037537A DE 102008037537 A DE102008037537 A DE 102008037537A DE 102008037537 A1 DE102008037537 A1 DE 102008037537A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
traction
sheathed
tension members
diameter
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008037537A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008037537B4 (en
Inventor
Hubert Göser
Thomas Winkler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Original Assignee
ContiTech Antriebssysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ContiTech Antriebssysteme GmbH filed Critical ContiTech Antriebssysteme GmbH
Priority to DE102008037537.3A priority Critical patent/DE102008037537B4/en
Priority to PCT/EP2009/062661 priority patent/WO2010052076A1/en
Publication of DE102008037537A1 publication Critical patent/DE102008037537A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008037537B4 publication Critical patent/DE102008037537B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B7/00Other common features of elevators
    • B66B7/06Arrangements of ropes or cables
    • B66B7/062Belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66BELEVATORS; ESCALATORS OR MOVING WALKWAYS
    • B66B15/00Main component parts of mining-hoist winding devices
    • B66B15/02Rope or cable carriers
    • B66B15/04Friction sheaves; "Koepe" pulleys
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B5/00Making ropes or cables from special materials or of particular form
    • D07B5/005Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties
    • D07B5/006Making ropes or cables from special materials or of particular form characterised by their outer shape or surface properties by the properties of an outer surface polymeric coating
    • DTEXTILES; PAPER
    • D07ROPES; CABLES OTHER THAN ELECTRIC
    • D07BROPES OR CABLES IN GENERAL
    • D07B2501/00Application field
    • D07B2501/20Application field related to ropes or cables
    • D07B2501/2007Elevators

Landscapes

  • Lift-Guide Devices, And Elevator Ropes And Cables (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb und eine Aufzugsanlage mit diesem Zugmitteltrieb. Der Zugmitteltrieb, welcher aus einem Zugmittel (1) und wenigstens einer Traktionsscheibe, durch welche das Zugmittel (1) antreibbar ist, besteht, zeichnet sich dadurch aus, dass das Zugmittel (1) Zugträger (2) aufweist, welche durch Elastomermaterial zu ummantelten Zugträgern (3) ummantelt sind, wobei die ummantelten Zugträger (3) im Querschnitt des Zugmittels in einer Ebene nebeneinander derart beabstandet zueinander angeordnet sind, so dass zwischen zwei ummantelten Zugträgern (3) ein Freiraum (6) vorhanden ist, wobei die ummantelten Zugträger (3) durch eine Rückenschicht (4) rückwärtig miteinander verbunden sind, wobei der Freiraum (6) auf der der Rückenschicht (4) abgewandten Seite beginnend bis wenigstens über den Mittelpunkt (5) des Festigkeitsträgers reicht und wobei das Verhältnis des zweiten Durchmessers (d2) des ummantelten Festigkeitsträgers (3) zum ersten Durchmesser (d1) des Festigkeitsträgers (2) zwischen 1,05 und 1,7 beträgt, wobei je ein ummantelter Zugträger (3) in je eine korrespondierende Rille (10) der Traktionsscheibe (9) eingreift, wobei die elastomere Rückenschicht (4) auf der Seite der Zugträger (2) angeordnet ist, die der in die Rillen (10) der Traktionsscheibe (9) eingreifenden Seite abgewandt ist und wobei wenigstens ein Zugträger (2) zwischen 5% und 25% seines Durchmessers (d1) in die korrespondierende Rille (10) der Traktionsscheibe (9) eingreift.The invention relates to a traction drive and an elevator system with this traction mechanism. The traction mechanism drive, which consists of a traction means (1) and at least one traction sheave through which the traction means (1) can be driven, is characterized in that the traction means (1) has traction carriers (2) which are tension members encased in elastomer material (3) are sheathed, wherein the sheathed tension members (3) in the cross-section of the traction means in a plane next to each other are arranged so spaced apart, so that between two sheathed tension members (3) has a free space (6) is provided, wherein the sheathed tension members (3 ) are rearwardly interconnected by a backsheet (4), the free space (6) extending on the side facing away from the backsheet (4) to at least the midpoint (5) of the strength member and wherein the ratio of the second diameter (d2) of the sheathed strength member (3) to the first diameter (d1) of the strength member (2) is between 1.05 and 1.7, each one sheathed carrier (3) in each case a corresponding groove (10) of the traction sheave (9) engages, wherein the elastomeric backing layer (4) on the side of the tension members (2) is arranged in the grooves (10) of the traction sheave (9). facing away from engaging side and wherein at least one tension member (2) between 5% and 25% of its diameter (d1) in the corresponding groove (10) of the traction sheave (9) engages.

Description

Die Erfindung betrifft einen Zugmitteltrieb, insbesondere für eine Aufzugsanlage.The The invention relates to a traction drive, in particular for an elevator system.

Zugmitteltriebe für Aufzugsanlagen sind dem Fachmann bekannt. Es werden häufig Seile oder Riemen eingesetzt, welche mittels einer Traktionsscheibe antreibbar sind. Als Riemen finden Flachriemen, Keilrippenriemen oder Zahnriemen Verwendung.flexible drives for elevator systems are known in the art. It will often used ropes or belts, which by means of a Traction disc are driven. As belts find flat belts, V-ribbed belts or timing belt use.

Bei Seilen als Zugmittel ist jedem einzelnen Seil eindeutig eine eigene Seilrille auf der das Zugmittel antreibenden Traktionsscheibe zugeordnet. Dabei taucht jedes Seil zumindest zum Teil seines Durchmessers in die dazugehörige Seilrille ein. Jedes einzelne Seil ist ein eigenständiges Zugelement und kann auch einzeln betrieben werden. Für höhere Leistungen können entweder mehrere Seile parallel eingesetzt werden oder der Seildurchmesser kann erhöht werden. Das Einzelseil ist nicht nur Zugmittel zur Übertragung der Zugkräfte, sondern ist auch direkt an der Übertragung der Traktionskräfte beteiligt. Seile als Zugmittel haben den Vorteil, dass die Kraft direkt von der Traktionsscheibe auf die Seile übertragbar ist.at Ropes as traction means each individual rope is clearly its own Rope groove assigned to the traction sheave driving the traction means. there Dips each rope at least in part of its diameter in the associated rope groove. Every single rope is one independent tension element and can also be operated individually become. For higher performance can either several ropes are used in parallel or the rope diameter can be increased. The single rope is not only traction means for transmission the tensile forces, but is also right on the transmission the traction forces involved. Have ropes as traction means the advantage of having the power directly from the traction sheave up the ropes are transferable.

Bei Riemen als Zugmittel sind immer mehrere nebeneinander liegende Seile als Zugträger in einen gemeinsamen elastomeren Riemenkörper eingebettet. Die Zugträger sind dabei vollständig mit dem Elastomermaterial des Riemenkörpers umhüllt, umschlossen und in dieses eingebettet. Die Ebene der Zugträger liegt weit oberhalb der Kontaktfläche, welche der Riemen mit der entsprechenden Riemenscheibe bildet, wobei beim Zahnriemen die Riemenverzahnung, bei Keilrippen die Keilebene und bei Flachriemen direkt die flache Riemenoberfläche als Kontaktfläche betrachtet werden kann. Zwischen Zugträger und korrespondierender Riemenscheibe ist eine im Vergleich zum Durchmesser des Zugträgers dicke Gummischicht angeordnet. Hier sind die Zugträger ausschließlich zur Übertragung der Zugkräfte zuständig, während das Elastomermaterial die Traktionskräfte überträgt. Somit ist der Riemen als Zugmittel, insbesondere der Elastomerbereich zwischen Zugträgern und Kontaktfläche, während des Betriebes hohen Scher- und Schubspannungen ausgesetzt, wodurch die Gefahr der Ermüdung des Elastomermateriales besteht.at Belts as traction means are always several adjacent ropes as a tensile carrier in a common elastomeric belt body embedded. The tension members are complete wrapped with the elastomeric material of the belt body, enclosed and embedded in this. The plane of the tension members lies far above the contact surface, which the belt with the corresponding pulley forms, wherein the toothed belt Belt toothing, for V-ribs the wedging plane and for flat belts directly the flat belt surface as a contact surface can be considered. Between tension member and corresponding Pulley is one compared to the diameter of the tension member thick rubber layer arranged. Here are the train carriers exclusively for the transmission of tensile forces while the elastomeric material transfers the traction forces. Thus, the belt is as a traction means, in particular the elastomer area between tension members and contact surface while the operation exposed to high shear and shear stresses, causing there is a risk of fatigue of the elastomeric material.

Die EP 1 396 458 A2 offenbart beispielsweise eine Aufzugseinrichtung, bei der als Zugmittel ein mit Festigkeitsträgern verstärkter Flachriemen aus elastomerem Material verwendet wird. Die EP 1 555 234 B1 offenbart eine Aufzugsanlage mit einem Keilrippenriemen.The EP 1 396 458 A2 discloses, for example, an elevator device in which a flat belt made of elastomeric material reinforced with reinforcements is used as the traction means. The EP 1 555 234 B1 discloses an elevator system with a V-ribbed belt.

Riemen bieten gegenüber einzelnen Seilen den Vorteil, dass einerseits die Handhabung einfacher ist, da bei Aufbau oder Wartung des Riementriebes nicht jedes einzelne Seil auf jede korrespondierende Nut der Traktionsscheibe aufgelegt werden muss, sondern nur der Elastomerkörper, in den die Zugträger eingebettet sind, auf die Traktionsscheibe aufgelegt werden muss. Zudem sind kleine Traktionsscheibendurchmesser einsetzbar, da die eingebetteten Zugträger meist relativ kleine Durchmesser aufweisen. Zudem sind Riemen als Zugmittel nahezu wartungsfrei, da keine Schmierung erforderlich ist. Jedoch ist die übertragbare Kraft neben der Reibung zwischen Traktionsscheibe und Elastomer u. a. auch von der Scherfestigkeit des Elastomermaterials abhängig. Durch die Scherung des Elastomermaterials ist ein derartiger Riemen ermüdungsgefährdet.belt offer over individual ropes the advantage that on the one hand the handling is easier because during construction or maintenance of the belt drive not every single rope on each corresponding groove of the traction disc must be applied, but only the elastomeric body, in which the tensile carriers are embedded, placed on the traction disc must become. In addition, small traction disc diameters can be used, since the embedded tensile carriers usually have relatively small diameters. In addition, belts are almost maintenance-free as traction means, since no lubrication is required. However, the transferable force is beside the friction between traction disk and elastomer u. a. from the shear strength of the elastomeric material dependent. By the shear of the elastomeric material is such a belt fatigue.

Aus Sicherheitsgründen müssen bei Aufzugsanlagen immer mindestens zwei, in der Regel drei bis fünf Riemen parallel eingesetzt werden. Da die Riemen eine Vielzahl von dünnen Zugträgern (Einzelseilen) enthalten, wird der Riemen im Vergleich zu einem gleich starken Seil relativ breit. Werden jetzt mehrere Riemen parallel eingesetzt, sind relativ breite Traktionsscheiben und Umlenkscheiben erforderlich.Out Safety reasons must always be used in elevator installations at least two, usually three to five belts in parallel be used. Because the belts are a lot of thin Contain tension members (single ropes), the belt is in Compared to an equally strong rope relatively wide. Become now Several belts used in parallel, are relatively wide traction discs and deflection discs required.

Die US 6 739 433 offenbart ein Zugmittel für eine Aufzugsanlage, welches als profilierter Flachriemen ausgeführt ist, so dass die zur Reibung zwischen Traktionsscheibe und Riemen zur Verfügung stehende Fläche vergrößert ist. Die übertragbare Kraft ist damit höher als bei einem nicht profilierten Flachriemen, jedoch ist auch hier die Zone der Kraftübertragung zwischen Traktionsscheibe und Zugmittel noch deutlich von den Zugträgern durch eine im Vergleich zu dem Durchmesser eines Zugträgers dicke Elastomerschicht des Elastomerkörpers beabstandet, so dass das Elastomermaterial des Flachriemens ebenfalls stark auf Scherung beansprucht ist.The US Pat. No. 6,739,433 discloses a traction means for an elevator system, which is designed as a profiled flat belt, so that the area available for friction between traction disk and belt is increased. The transferable force is thus higher than in a non-profiled flat belt, but here is the zone of power transmission between the traction sheave and traction means still clearly spaced from the tension members by a thick compared to the diameter of a tensile elastomer layer of the elastomer body, so that the elastomeric material of Flat belt is also heavily loaded on shear.

Aus der noch nicht veröffentlichten DE 10 2007 021 434.2 der Anmelderin ist ein Zugmitteltrieb bekannt geworden, welcher aus mehreren nebeneinander und beabstandet voneinander angeordneten Zugträgern in Form von Stahlseilen besteht, welche durch Elastomer ummantelt sind und durch eine gemeinsame Rückenschicht miteinander verbunden sind, wobei die Zugträger zumindest zu 25% in die korrespondierenden Rillen der Traktionsscheibe eingreifen.From the not yet published DE 10 2007 021 434.2 the Applicant has become known a traction mechanism, which consists of a plurality of juxtaposed and spaced apart tension members in the form of steel cables, which are sheathed by elastomer and are interconnected by a common backsheet, wherein the tension members at least 25% in the corresponding grooves of the traction sheave intervention.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen alternativen Zugmitteltrieb der eingangs geschilderten Art bereitzustellen, mit welchem hohe Zugkräfte ohne die Gefahr der vorzeitigen Materialermüdung übertragen werden kann, es sollen gegenüber der bekannten Riementechnik weniger breit bauende Antriebseinheiten benötigt werden.Of the Invention is based on the object, an alternative traction drive provide the initially described type, with which high Transferring tensile forces without the risk of premature material fatigue can be compared to the known belt technology Less wide drive units are needed.

Diese Aufgabe wird in Bezug auf den Zugmitteltrieb dadurch gelöst, dass dieser aus einem Zugmittel und wenigstens einer Traktionsscheibe, durch welche das Zugmittel antreibbar ist, besteht, wobei das Zugmittel Zugträger aufweist, welche durch Elastomermaterial zu ummantelten Zugträgern ummantelt sind, wobei die ummantelten Zugträger im Querschnitt des Zugmittels in einer Ebene nebeneinander derart beabstandet zueinander angeordnet sind, so dass zwischen zwei ummantelten Zugträgern ein Freiraum vorhanden ist, wobei die ummantelten Zugträger durch eine Rückenschicht rückwärtig miteinander verbunden sind, wobei der Freiraum auf der der Rückenschicht abgewandten Seite beginnend bis wenigstens über den Mittelpunkt des Festigkeitsträgers reicht und wobei das Verhältnis des zweiten Durchmessers des ummantelten Festigkeitsträgers zum ersten Durchmesser des Festigkeitsträgers zwischen 1,05 und 1,7 beträgt, wobei je ein ummantelter Zugträger in je eine korrespondierende Rille der Traktionsscheibe eingreift, wobei die elastomere Rückenschicht auf der Seite der Zugträger angeordnet ist, die der in die Rillen der Traktionsscheibe eingreifenden Seite abgewandt ist und wobei wenigstens ein Zugträger zwischen 5% und 25% seines blanken Durchmessers in die korrespondierende Rille der Traktionsscheibe eingreift.This task is related to the train Teltrieb solved by the fact that this consists of a traction means and at least one traction sheave through which the traction means is driven, wherein the traction means comprises tension members, which are sheathed by elastomeric material to sheathed tension members, the sheathed tensile carriers in the cross section of the traction means in a plane next to each other are spaced so that there is a space between two sheathed tension members, wherein the sheathed tension members are rearwardly connected by a back layer, wherein the free space on the side facing away from the back layer extends to at least over the center of the reinforcement and wherein the Ratio of the second diameter of the coated strength member to the first diameter of the strength member is between 1.05 and 1.7, wherein each sheathed tensile carrier engages in a respective corresponding groove of the traction sheave, the el astomeric backing layer is disposed on the side of the tension members facing away from the groove engaging in the grooves of the traction sheave, and wherein at least one tension member engages between 5% and 25% of its bare diameter in the corresponding groove of the traction sheave.

Durch diese Anordnung sind für den Fachmann völlig überraschend die Vorteile der Riementechnik mit denen der Seiltechnik synergetisch verbunden. Der erfindungsgemäße Zugmitteltrieb ist einfach zu handhaben und ist annähernd wartungsfrei. Das Zugmittel besteht aus mehreren Zugträgern, welche mit mehreren Einzelseilen der Seiltechnik vergleichbar sind. Die Zugträger sind mit einer zum Durchmesser des Zugträgers sehr dünnen Elastomerschicht ummantelt und mit einer Rückenschicht miteinander verbunden. Die Zugträger sind auf ihrer auf die Traktionsscheibe auflegbaren Breitseite nur durch eine sehr dünne Elastomerschicht von der Traktionsfläche beabstandet. Dieses hat den Vorteil, dass das dünne Ummantelungsmaterial der Festigkeitsträger nur gering auf Scherung beansprucht wird und eine Materialermüdung kaum stattfindet, die Kräfte dennoch sehr gut übertragen werden können. Gemessen werden kann das Verhältnis des zweiten Durchmessers des ummantelten Festigkeitsträgers zum ersten Durchmesser des Festigkeitsträgers beispielsweise in der Ebene, welche durch die Mitten der Festigkeitsträger aufspannt wird. Dadurch, dass zwischen den ummantelten Festigkeitsträgern ein Freiraum ist, ist eine Gewichtsersparnis und somit ein leichtes Handling erreicht. Zudem ermöglicht der Freiraum ein Eingreifen der Zugträger des Zugmittels in die korrespondierenden Rillen der Traktionsscheibe, mit der das Zugmittel zusammenwirkt. So kann der Scheitel des ummantelten Seiles auf dem Scheitel der korrespondierenden Rille aufliegen.By This arrangement is completely surprising for the skilled person The advantages of the belt technology with those of the rope technology synergistically connected. The traction mechanism according to the invention is easy to handle and is almost maintenance free. The traction means consists of several tension members, which with several individual cables of the rope technology are comparable. The tension members are very thin with a diameter of the tension member Elastomer layer sheathed and with a backsheet together connected. The tension members are on their traction sheave auflegbaren broadside only by a very thin elastomer layer spaced from the traction surface. This has the advantage that the thin sheath material of the reinforcement only slightly subjected to shear and a material fatigue hardly takes place, the forces nevertheless transferred very well can be. The ratio can be measured of the second diameter of the sheathed strength member for first diameter of the strength member, for example in the plane passing through the centers of the reinforcement is spanned. Because of that between the sheathed strength members is a free space, is a weight saving and thus a lightweight Handling achieved. In addition, the free space allows intervention the tension member of the traction means in the corresponding Grooving the traction sheave with which the traction means cooperates. So the apex of the sheathed rope on the crest of the lie on corresponding groove.

Jeder Zugträger des Zugmittels greift in je eine korrespondierende Rille der Traktionsscheibe ein, wobei die elastomere Rückenschicht auf der Seite der Zugträger angeordnet ist, die der in die Rillen der Traktionsscheibe eingreifenden Seite abgewandt ist und wobei wenigstens ein blanker Zugträger wenigstens zu 5% und maximal zu 25% seines Durchmessers in die korrespondierende Rille der Traktionsscheibe eingreift.Everyone Tensile of the traction device engages in each one corresponding Groove of the traction disc, wherein the elastomeric backing layer arranged on the side of the tension members, which is the in the grooves of the traction disc engaging side is remote and wherein at least one bare tensile carrier at least to 5% and a maximum of 25% of its diameter in the corresponding Groove of the traction disc engages.

Aufgrund der direkt in die Rillen der Traktionsscheibe eingreifenden Zugträger ist eine hohe Kraftübertragung gegeben. Die Zone der Kraftübertragung zwischen Traktionsscheibe und Zugmittel liegt direkt in der Eingriffszone. Durch die geringe Dicke der Ummantelung ist die Scherfestigkeit der Ummantelung nur von sehr geringer Bedeutung. Es ist ein effizient arbeitender Zugmitteltrieb geschaffen, mit dem hohe Zugkräfte ohne die Gefahr der vorzeitigen Materialermüdung des Zugmittels übertragen werden können. Es ist nur ein Zugmittel erforderlich, nicht wie bei der Seiltechnik mehrere Seile oder bei der Riementechnik mehrere Riemen, so dass eine weniger breit bauende Antriebseinheit einsetzbar ist. Die Eingreiftiefe der blanken Zugträger in die Rillen der Traktionsscheibe beträgt zwischen 5%–25%, vorzugsweise zwischen 15–20%. Hierdurch ist ein sicheres Führen und Geradeauslaufen des Zugmittels ermöglicht. Es lassen sich vergleichsweise dünne Zugträger in dem erfindungsgemäßen Zugmittel verwenden, so dass geringe Traktionsscheibendurchmesser und schmale Traktionsscheiben baulich möglich sind. Für jedes Zugmittel ist nur je ein Verbindungselement zur Anbindung an die beispielsweise zu hebenden Elemente notwendig.by virtue of the directly engaging in the grooves of the traction sheave is given a high power transmission. The zone of power transmission between traction sheave and traction means lies directly in the engagement zone. Due to the small thickness of the sheathing is the shear strength the sheath of only very little importance. It's an efficient one working traction drive created with the high tensile forces be transferred without the risk of premature fatigue of the traction device can. It is only a traction required, not how several cables in the rope technique or several in the belt technology Belt, so that a less broad-based drive unit can be used is. The depth of engagement of the bare tension members in the grooves of the Traction disc is between 5% -25%, preferably between 15-20%. This is a safe guide and straight running of the traction means allows. Let it comparatively thin tensile carrier in the invention Use traction means, so that small traction sheave diameter and narrow traction discs are structurally possible. For Each traction device is only ever a connecting element for connection to the example to be lifted elements necessary.

In einer bevorzugten Ausführungsform des Zugmitteltriebes weist die Traktionsscheibe eine Querschnittsform der Rille auf, welche einer Teilkreisform mit einem Radius R2 entspricht. R2 kann zwischen 0,8 mm und 8,0 mm, vorzugsweise zwischen 1,1 mm und 6,0 mm liegen. Entsprechend weist die Ummantelung der Zugträger eine der Traktionsscheibe zugewandte Außenkontur auf, deren Querschnitt einer Teilkreisform mit dem Radius R1 entspricht. R1 kann zwischen 0,75 mm und 4,0 mm, vorzugsweise zwischen 1,0 mm und 2,5 mm liegen.In a preferred embodiment of the traction mechanism the traction disc has a cross-sectional shape of the groove, which corresponds to a pitch circle shape with a radius R2. R2 can between 0.8 mm and 8.0 mm, preferably between 1.1 mm and 6.0 mm lie. Accordingly, the sheath of the tension members one of the traction sheave facing outer contour, whose Cross section corresponds to a circular circle shape with the radius R1. R1 can between 0.75 mm and 4.0 mm, preferably between 1.0 mm and 2.5 mm lie.

In einer bevorzugten Ausführungsform beträgt R1 1,75 mm und R2 1,8 mm bis 2,2 mm.In In a preferred embodiment R1 is 1.75 mm and R2 1.8 mm to 2.2 mm.

Dabei ist es vorteilhaft, dass Radius R2 größer Radius R1 ist. Ist das Zugmittel über der Traktionsscheibe gebogen, wird durch Kompression des Zugmittel-Elastomers der Radius R1 des Zugmittels größer und passt sich der Rillenquerschnittskontur R2 der Traktionsscheibe an und ein sicheres Führen und Geradauslaufen ist ermöglicht.there It is advantageous that radius R2 is greater radius R1 is. Is the traction device bent over the traction sheave, By compression of the traction elastomer the radius R1 of Traction means larger and fits the groove cross-sectional contour R2 the traction sheave on and a safe guiding and straight running is possible.

Vorteilhaft ist es, wenn die Traktionsscheibe seitlich Überhöhungen in Form von Bordscheiben aufweist. Hierdurch ist die seitliche Versetzung der Zugträger des Zugmittels verhindert, so dass das Zugmittel sicher durch die Traktionsscheibe antreibbar und führbar ist. Besonders vorteilhaft ist es dabei, wenn die die Bordscheibe in einem Abstand, welcher maximal ¼ des Rillenquerschnittsdurchmessers beträgt, von der seitlichen Kante des Zugmittels entfernt angeordnet ist.It is advantageous if the traction disc laterally elevations in the form of flanged wheels having. As a result, the lateral displacement of the tension members of the traction means is prevented, so that the traction means can be driven and guided safely by the traction sheave. It is particularly advantageous in this case if the flanged wheel is arranged at a distance which is at most ¼ of the groove cross-sectional diameter, away from the lateral edge of the pulling means.

Die erfindungsgemäße Aufzugsanlage zeichnet sich dadurch aus, dass diese einen vorbeschriebenen Zugmitteltrieb aufweist.The Elevator system according to the invention is characterized from that this has a prescribed traction mechanism.

Weitere Merkmale, Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden nun anhand der Zeichnung, die ein schematisches Ausführungsbeispiel eines Zugmitteltriebes darstellt, näher erläutert:Further Features, advantages and details of the invention will now be apparent of the drawing, which is a schematic embodiment a traction mechanism drive, explained in more detail:

In der einzigen Figur ist ein Querschnitt durch einen Zugmitteltrieb dargestellt, der insbesondere für die Verwendung in einer Aufzugsanlage geeignet ist. Der Zugmitteltrieb weist ein Zugmittel 1 und eine Traktionsscheibe 9 auf, durch welche das Zugmittel 1 antreibbar ist.In the single figure, a cross section is shown by a traction mechanism, which is particularly suitable for use in an elevator system. The traction mechanism drive has a traction means 1 and a traction disc 9 on, by which the traction means 1 is drivable.

Das Zugmittel 1 weist sechs Zugträger 2 auf, welche durch Elastomermaterial 11 zu ummantelten Zugträgern 3 ummantelt sind. Die Zugträger 2 sind Seile aus Stahl. Die ummantelten Zugträger 3 sind – im Querschnitt des Zugmittels betrachtet- in einer Ebene nebeneinander derart beabstandet zueinander angeordnet sind, so dass zwischen zwei unmittelbar benachbarten ummantelten Zugträgern 3 ein Freiraum 6 ausgebildet ist. Die ummantelten Zugträger 3 sind durch eine Rückenschicht 4 rückwärtig miteinander verbunden. Der Freiraum 6 beginnt auf der der Rückenschicht 4 abgewandten Seite und reicht bis über eine Ebene 12, welche durch die Mittelpunkte 5 der Zugträger 2 aufgespannt wird, hinaus. Der Durchmesser (d2) des ummantelten Zugträgers 3 beträgt 3,5 mm und der Durchmesser (d1) des unummantelten, blanken Zugträgers 2 beträgt 2,5 mm. Das Verhältnis des zweiten Durchmessers (d2) des ummantelten Zugträgers 3 zum ersten Durchmesser (d1) des Zugträgers 2 beträgt 1,4. Die Ummantelung des Zugträgers 2 mit Elastomermaterial ist mit 0,5 mm vergleichsweise dünn. Dieses hat den Vorteil, dass das Ummantelungsmaterial nur gering auf Scherung beansprucht wird und das Elastomermaterial nicht wesentlich ermüdet. Zudem können die Kräfte der Traktionsscheibe sehr gut übertragen werden.The traction device 1 has six tension members 2 on which by elastomeric material 11 to coated tension members 3 are sheathed. The tension members 2 are ropes made of steel. The coated tension members 3 are - viewed in cross-section of the traction means - in a plane side by side so spaced apart from each other, so that between two immediately adjacent sheathed tension members 3 a free space 6 is trained. The coated tension members 3 are through a back layer 4 connected backwards. The open space 6 starts on the back layer 4 opposite side and extends over a level 12 passing through the midpoints 5 the tension member 2 is stretched out. The diameter (d2) of the sheathed tension member 3 is 3.5 mm and the diameter (d1) of the uncoated, bare tension member 2 is 2.5 mm. The ratio of the second diameter (d2) of the sheathed tension member 3 to the first diameter (d1) of the tension member 2 is 1.4. The casing of the tension member 2 with elastomeric material is comparatively thin with 0.5 mm. This has the advantage that the cladding material is only slightly subjected to shear and the elastomer material is not significantly fatigued. In addition, the forces of the traction disc can be transferred very well.

Die Ummantelung 3 der Zugträger 2 weist eine der Traktionsscheibe 9 zugewandte Außenkontur auf, deren Querschnitt einer Teilkreisform entspricht und einen Radius R1 von 1,75 mm aufweist. Die der Traktionsscheibe 9 zugewandte Breitseite des Zugmittels bestehend aus Teilkreisformen, wobei die die Teilkreisformen bildenden ummantelten Stahlseile in korrespondierende Rillen 10 in der Traktionsscheibe 9 eingreifen. Die Rillen 10 weisen eine Kontur auf, die einer Teilkreisform mit dem Radius R2 mit 1,85 mm entspricht. Somit ist R2 > R1. Besonders wesentlich ist, dass die Zugträger 2 ohne und trotz ihrer Elastomerummantelung wenigstens eine Eingreiftiefe B von 5% bis maximal zu 25% in die Rillen 10 der Traktionsscheibe 9 aufweisen, hier beträgt die Eingreiftiefe B 20%.The jacket 3 the tension member 2 has one of the traction discs 9 facing outer contour, whose cross section corresponds to a circular shape and has a radius R1 of 1.75 mm. The traction disc 9 facing broad side of the traction means consisting of part-circle shapes, wherein the forming the part-circular sheathed steel cables into corresponding grooves 10 in the traction disc 9 intervention. The grooves 10 have a contour corresponding to a pitch circle shape with the radius R2 of 1.85 mm. Thus, R2> R1. Especially essential is that the tension members 2 without and despite their Elastomerummantelung at least one engagement depth B of 5% to a maximum of 25% in the grooves 10 the traction disc 9 have, here the engagement depth B is 20%.

Die Ummantelung der Festigkeitsträger und die Rückenschicht 4 bestehen aus PU. Das Verhältnis aus Durchmesser (d2) des ummantelten Zugträgers (2) zur gesamten Dicke (D) des Zugmittels (1) beträgt D = 0,95. Die Rückenschicht 4 weist eine Dicke c auf, wobei c an seiner dünnsten Stelle = 1 mm ist. Die Zugträger 2 des Zugmittels 1 sind derart voneinander beabstandet, dass der Abstand t der Mitten 5 von benachbarten Zugträgern 2 4,5 mm beträgt.The sheathing of the reinforcement and the back layer 4 consist of PU. The ratio of diameter (d2) of the sheathed tensile carrier ( 2 ) to the total thickness (D) of the traction means ( 1 ) D = 0.95. The backsheet 4 has a thickness c, where c is at its thinnest point = 1 mm. The tension members 2 of the traction device 1 are spaced apart such that the distance t of the centers 5 from neighboring train carriers 2 4.5 mm.

Die Traktionsscheibe 9 weist randlich je eine Bordscheibe 13 mit einer Höhe H auf, die vorzugsweise mit ihrer radial äußeren Oberfläche oberhalb der Oberfläche der Rückenschicht 4 des Zugmittels 1 liegt. Der Abstand A von der inneren Bordscheibenkante zur äußeren seitlichen Kante des Zugmittels entspricht maximal ¼ des Querschnittsdurchmessers einer Rille 10.The traction disc 9 has Randlich ever a flanged wheel 13 with a height H, preferably with its radially outer surface above the surface of the backing layer 4 of the traction device 1 lies. The distance A from the inner flange edge to the outer lateral edge of the traction means corresponds to a maximum of ¼ of the cross-sectional diameter of a groove 10 ,

11
Zugmitteltraction means
22
Zugträgertension members
33
ummantelter Zugträgerjacketed tension members
44
Rückenschichtbacking
55
Mittelpunkt des Querschnitts des ZugträgersFocus the cross section of the tension member
66
Freiraumfree space
77
Ummantelung des Zugträgersjacket of the train carrier
88th
Dicke der Ummantelung des Zugträgersthickness the sheathing of the tension member
99
Traktionsscheibetraction sheave
1010
Rille der Traktionsscheibegroove the traction disc
1111
Elastomermaterialelastomeric material
1212
Ebenelevel
1313
Bordscheibeflanged wheel
d1d1
Durchmesser des Zugträgersdiameter of the train carrier
d2d2
Durchmesser des ummantelten Zugträgersdiameter of the sheathed tension member
DD
Dicke des Zugmittelsthickness of the traction device
cc
Dicke der Rückenschichtthickness the backsheet
tt
Abstand der Mittelpunkte zweiter unmittelbar benachbarter Zugträgerdistance the centers of second directly adjacent tensile carriers
R1R1
Radius des ummantelten Zugträgersradius of the sheathed tension member
R2R2
Radius der Rille der Traktionsscheiberadius the groove of the traction disc
AA
Abstand der inneren Fläche der Bordscheibe zur äußeren seitlichen Oberfläche des Zugmittelsdistance the inner surface of the flange to the outer lateral surface of the traction device
HH
Höhe der Bordscheibeheight the flange

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1396458 A2 [0005] - EP 1396458 A2 [0005]
  • - EP 1555234 B1 [0005] EP 1555234 B1 [0005]
  • - US 6739433 [0008] - US 6739433 [0008]
  • - DE 102007021434 [0009] - DE 102007021434 [0009]

Claims (7)

Zugmitteltrieb, insbesondere für eine Aufzugsanlage, aus einem Zugmittel (1) und wenigstens einer Traktionsscheibe, durch welche das Zugmittel (1) antreibbar ist, wobei das Zugmittel (1) Zugträger (2) aufweist, welche durch Elastomermaterial zu ummantelten Zugträgern (3) ummantelt sind, wobei die ummantelten Zugträger (3) im Querschnitt des Zugmittels in einer Ebene nebeneinander derart beabstandet zueinander angeordnet sind, so dass zwischen zwei ummantelten Zugträgern (3) ein Freiraum (6) vorhanden ist, wobei die ummantelten Zugträger (3) durch eine Rückenschicht (4) rückwärtig miteinander verbunden sind, wobei der Freiraum (6) auf der der Rückenschicht (4) abgewandten Seite beginnend bis wenigstens über den Mittelpunkt (5) des Festigkeitsträgers reicht und wobei das Verhältnis des zweiten Durchmessers (d2) des ummantelten Festigkeitsträgers (3) zum ersten Dürchmesser (d1) des Festigkeitsträgers (2) zwischen 1,05 und 1,7 beträgt, wobei je ein ummantelter Zugträger (3) in je eine korrespondierende Rille (10) der Traktionsscheibe (9) eingreift, wobei die elastomere Rückenschicht (4) auf der Seite der Zugträger (2) angeordnet ist, die der in die Rillen (10) der Traktionsscheibe (9) eingreifenden Seite abgewandt ist und wobei wenigstens ein Zugträger (2) zwischen 5% und 25% seines Durchmessers (d1) in die korrespondierende Rille (10) der Traktionsscheibe (9) eingreift.Traction drive, in particular for an elevator system, from a traction means ( 1 ) and at least one traction sheave through which the traction means ( 1 ) is drivable, wherein the traction means ( 1 ) Tensile carrier ( 2 ), which are coated by elastomeric material to tensile carriers ( 3 ), wherein the sheathed tension members ( 3 ) are arranged in a cross-section of the traction means in a plane adjacent to each other so spaced apart, so that between two sheathed tension members ( 3 ) a free space ( 6 ), wherein the sheathed tensile members ( 3 ) by a backsheet ( 4 ) are connected backwards to each other, whereby the free space ( 6 ) on the back layer ( 4 ) facing away from at least over the midpoint ( 5 ) of the strength member and wherein the ratio of the second diameter (d2) of the coated reinforcement ( 3 ) to the first diameter (d1) of the strength member ( 2 ) between 1.05 and 1.7, with one sheathed tensile member ( 3 ) in each corresponding groove ( 10 ) of the traction disc ( 9 ), wherein the elastomeric backing layer ( 4 ) on the side of the tension members ( 2 ) arranged in the grooves ( 10 ) of the traction disc ( 9 ) facing away from engaging side and wherein at least one tensile carrier ( 2 ) between 5% and 25% of its diameter (d1) into the corresponding groove ( 10 ) of the traction disc ( 9 ) intervenes. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsscheibe (9) eine Querschnittsform der Rille (10) aufweist, die einer Teilkreisform mit einem Radius R2 entspricht.Traction drive according to claim 1, characterized in that the traction sheave ( 9 ) a cross-sectional shape of the groove ( 10 ) corresponding to a pitch circle shape having a radius R2. Zugmitteltrieb nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ummantelung (7) der Zugträger (2) eine der Traktionsscheibe (9) zugewandte Außenkontur aufweist, deren Querschnitt einer Teilkreisform mit dem Radius R1 entspricht.Traction drive according to claim 1, characterized in that the casing ( 7 ) the tension member ( 2 ) one of the traction discs ( 9 ) facing outer contour, whose cross section corresponds to a circular circle shape with the radius R1. Zugmitteltrieb nach Anspruch 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass Radius R2 > Radius R1 ist.Traction drive according to claim 2 and 3, characterized that radius R2> radius R1 is. Zugmitteltrieb nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Traktionsscheibe (9) seitlich Überhöhungen in Form von Bordscheiben (13) aufweist.Traction drive according to one or more of the preceding claims, characterized in that the traction sheave ( 9 ) side elevations in the form of flanges ( 13 ) having. Zugmitteltrieb nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Bordscheibe (13) – im Querschnitt betrachtet – einen Abstand (A) von der seitlichen Kante des Zugmittels (1) aufweist, welcher maximal ¼ eines Querschnittsdurchmessers einer Rille (10) der Traktionsscheibe (9) entspricht.Traction drive according to claim 5, characterized in that the flange ( 13 ) - viewed in cross-section - a distance (A) from the lateral edge of the traction means ( 1 ) having a maximum of ¼ of a cross-sectional diameter of a groove ( 10 ) of the traction disc ( 9 ) corresponds. Aufzugsanlage, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Zugmitteltrieb gemäß einem oder mehrerer der vorangehenden Ansprüche aufweist.Elevator installation, characterized in that a traction drive according to one or more of the preceding claims.
DE102008037537.3A 2008-11-10 2008-11-10 Traction drive and elevator system with this traction drive Active DE102008037537B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037537.3A DE102008037537B4 (en) 2008-11-10 2008-11-10 Traction drive and elevator system with this traction drive
PCT/EP2009/062661 WO2010052076A1 (en) 2008-11-10 2009-09-30 Tractive drive and lift installation comprising said tractive drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008037537.3A DE102008037537B4 (en) 2008-11-10 2008-11-10 Traction drive and elevator system with this traction drive

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008037537A1 true DE102008037537A1 (en) 2010-05-12
DE102008037537B4 DE102008037537B4 (en) 2020-11-05

Family

ID=41278137

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008037537.3A Active DE102008037537B4 (en) 2008-11-10 2008-11-10 Traction drive and elevator system with this traction drive

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008037537B4 (en)
WO (1) WO2010052076A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110226562A1 (en) * 2008-11-10 2011-09-22 Goeser Hubert Traction System and an Elevator Arrangement Incorporating Said Traction System
DE102010016872A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Contitech Antriebssysteme Gmbh Belt for drive technology, in particular belt-like tension element for elevator technology, with fire-retardant properties
DE102012110769A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Belt for drive technology, in particular belt-like tension element for elevator technology, with fire-retardant properties
WO2016054935A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 江苏法尔胜泓昇集团有限公司 Rubber belt steel wire rope having high adhesion performance
WO2017032675A1 (en) * 2015-08-21 2017-03-02 Inventio Ag Belt roller for an elevator system
EP3323769A1 (en) * 2016-11-16 2018-05-23 "Brugg" Drahtseil AG Rope drive with cladded traction device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104495588B (en) * 2014-12-19 2017-09-26 宁波永良电梯技术发展有限公司 Traction elevator

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1396458A2 (en) 2002-09-05 2004-03-10 ContiTech Antriebssysteme GmbH Elevator with transmission-suspension arrangement consisting of a belt and pulleys
US6739433B1 (en) 1998-02-26 2004-05-25 Otis Elevator Company Tension member for an elevator
EP1555234B1 (en) 2004-01-06 2006-05-10 Inventio Ag Elevator
DE102007021434A1 (en) 2007-05-08 2008-11-20 Contitech Antriebssysteme Gmbh traction means

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3411772A1 (en) * 1984-03-30 1985-05-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Drive belt
US6371448B1 (en) * 1999-10-29 2002-04-16 Inventio Ag Rope drive element for driving synthetic fiber ropes
EP1314813A1 (en) * 2001-11-23 2003-05-28 N.V. Bekaert S.A. Cable and window elevator system using such cable
JP4683863B2 (en) * 2003-06-19 2011-05-18 インベンテイオ・アクテイエンゲゼルシヤフト Elevator for load transportation by movable traction means
EP1728916B1 (en) * 2005-06-02 2009-10-07 Inventio Ag Carrier means with a connection capable of absorbing shear forces for connecting several cables
EP1746061A1 (en) * 2005-07-22 2007-01-24 Inventio Ag Belt termination device for attaching an elevator traction belt

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6739433B1 (en) 1998-02-26 2004-05-25 Otis Elevator Company Tension member for an elevator
EP1396458A2 (en) 2002-09-05 2004-03-10 ContiTech Antriebssysteme GmbH Elevator with transmission-suspension arrangement consisting of a belt and pulleys
EP1555234B1 (en) 2004-01-06 2006-05-10 Inventio Ag Elevator
DE102007021434A1 (en) 2007-05-08 2008-11-20 Contitech Antriebssysteme Gmbh traction means

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20110226562A1 (en) * 2008-11-10 2011-09-22 Goeser Hubert Traction System and an Elevator Arrangement Incorporating Said Traction System
US8794387B2 (en) * 2008-11-10 2014-08-05 Contitech Antriebssysteme Gmbh Traction system and an elevator arrangement incorporating said traction system
DE102010016872A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Contitech Antriebssysteme Gmbh Belt for drive technology, in particular belt-like tension element for elevator technology, with fire-retardant properties
WO2011141068A1 (en) 2010-05-11 2011-11-17 Contitech Antriebssysteme Gmbh Belt for driving systems, in particular a belt-like tensile element for elevator systems, having fire-inhibiting properties
DE102012110769A1 (en) 2012-11-09 2014-05-15 Contitech Antriebssysteme Gmbh Belt for drive technology, in particular belt-like tension element for elevator technology, with fire-retardant properties
WO2016054935A1 (en) * 2014-10-08 2016-04-14 江苏法尔胜泓昇集团有限公司 Rubber belt steel wire rope having high adhesion performance
WO2017032675A1 (en) * 2015-08-21 2017-03-02 Inventio Ag Belt roller for an elevator system
CN107922165A (en) * 2015-08-21 2018-04-17 因温特奥股份公司 Belt wheel for lift facility
AU2016312906B2 (en) * 2015-08-21 2019-08-15 Inventio Ag Belt roller for an elevator system
CN107922165B (en) * 2015-08-21 2020-06-05 因温特奥股份公司 Pulley for an elevator system
US11091353B2 (en) 2015-08-21 2021-08-17 Inventio Ag Belt roller for an elevator system
EP3323769A1 (en) * 2016-11-16 2018-05-23 "Brugg" Drahtseil AG Rope drive with cladded traction device
WO2018091470A1 (en) * 2016-11-16 2018-05-24 "Brugg" Drahtseil Ag Cable drive having a sheathed traction element

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008037537B4 (en) 2020-11-05
WO2010052076A1 (en) 2010-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007021434B4 (en) Aufzugsanlagenzugmittel
EP2356055B1 (en) Traction mechanism, tractive drive comprising said traction mechanism, and lift installation
EP1724226B1 (en) Elevator
EP1886958B1 (en) Lift facility with a belt, belt for such a lift facility, combination of such a belt and method for assembling such a combination in a lift facility
EP2346770B1 (en) Traction system for a lift
DE10240988B4 (en) Elevator installation with a belt and pulley drive transmission arrangement
DE69929587T2 (en) elevator system
DE102008037537B4 (en) Traction drive and elevator system with this traction drive
DE29924774U1 (en) Tension member for providing lifting force to car of elevator system includes cords formed from metallic material encased within coating layer formed from non-metallic material
EP2154097A1 (en) Lift belt for a lift system and method for manufacturing such a lift belt
DE102008037541A1 (en) traction means
EP3697714B1 (en) Lift assembly with diverting pulleys with different groove geometries
EP2379437B1 (en) Lift facility with drive disc
DE102009003796A1 (en) Traction mechanism for use in traction mechanism drive for lift facility, has connector layer including through hole at which free space is passed through entire cross-sectional height of traction mechanism
DE102008037540A1 (en) traction means
DE102018202454A1 (en) Belt drive and pull or carrying strap for it
DE29924751U1 (en) Flat flexible cable for hoisting an elevator
DE102019205382A1 (en) Pull or shoulder strap
DE29924758U1 (en) Tension member for providing lifting force to car of elevator system includes cords formed from metallic material encased within coating layer formed from non-metallic material

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R084 Declaration of willingness to licence