DE102008033787A1 - Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren - Google Patents

Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren Download PDF

Info

Publication number
DE102008033787A1
DE102008033787A1 DE200810033787 DE102008033787A DE102008033787A1 DE 102008033787 A1 DE102008033787 A1 DE 102008033787A1 DE 200810033787 DE200810033787 DE 200810033787 DE 102008033787 A DE102008033787 A DE 102008033787A DE 102008033787 A1 DE102008033787 A1 DE 102008033787A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
tentacle
bushings
holes
female part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200810033787
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008033787B4 (de
Inventor
Wolfgang Voigt
Frank Lemmer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Otto Vollmann & Co KG GmbH
Vollmann & Co KG Otto GmbH
Original Assignee
Otto Vollmann & Co KG GmbH
Vollmann & Co KG Otto GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Otto Vollmann & Co KG GmbH, Vollmann & Co KG Otto GmbH filed Critical Otto Vollmann & Co KG GmbH
Priority to DE200810033787 priority Critical patent/DE102008033787B4/de
Publication of DE102008033787A1 publication Critical patent/DE102008033787A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008033787B4 publication Critical patent/DE102008033787B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing
    • E05C17/12Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod
    • E05C17/20Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide
    • E05C17/203Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing consisting of a single rod sliding through a guide concealed, e.g. for vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • B29C2045/14122Positioning or centering articles in the mould using fixed mould wall projections for centering the insert
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C45/00Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor
    • B29C45/14Injection moulding, i.e. forcing the required volume of moulding material through a nozzle into a closed mould; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. injection moulding around inserts or for coating articles
    • B29C45/14065Positioning or centering articles in the mould
    • B29C2045/14131Positioning or centering articles in the mould using positioning or centering means forming part of the insert
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B17/00Accessories in connection with locks
    • E05B17/0004Lock assembling or manufacturing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Um eine Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren, bestehend aus einem im Querschnitt flach rechteckigen Fangarm (1) aus Stahl mit an einem ersten Ende angeformten Fanghaken (2) und am zweiten Ende ausgebildeten Lagerauge (3), in das eine Lagerbuchse aus Kunststoff eingesetzt oder eingeformt ist, wobei der Fangarm (1) parallel zur Mittelachse des Lagerauges (3) Durchgangslochungen (4, 5) aufweist und wobei der gesamte Fangarm (1) samt Lagerauge (3) und Fanghaken (2) mit einem Kunststoffmantel versehen ist, zu schaffen, die unter Verwendung von bisher üblichen Werkzeugen hergestellt werden kann, bei der auf eine galvanische Beschichtung oder sonstige Korrosionsbeschichtung des Stahlteiles verzichtet werden kann und bei der durchgehende Lochbereiche beibehalten werden, um den Ablauf von Regenwasser oder dergleichen zu ermöglichen, wird vorgeschlagen, dass in die Durchgangslochungen (4, 5) Kunststoffbuchsen (6, 7) eingesetzt sind, die außerhalb der Lochung der Kunststoffbuchsen (6, 7) vom Kunststoffmaterial des Kunststoffmantels zumindest teilweise überdeckt sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren, bestehend aus einem im Querschnitt flach rechteckigen Fangarm aus Stahl mit an einem ersten Ende angeformtem Fanghaken und am zweiten Ende ausgebildeten Lagerauge, in das eine Lagerbuchse aus Kunststoff eingesetzt oder eingeformt ist, wobei der Fangarm parallel zur Mittelachse des Lagerauges Durchgangslochungen aufweist, und wobei der gesamte Fangarm samt Lagerauge und Fanghaken mit einem Kunststoffmantel versehen ist.
  • So genannte Türfeststeller dieser Art sind im Stand der Technik vielfach bekannt.
  • Üblich ist, dass die Fangarme aus Stahl wegen Korrosionsschutz galvanisch beschichtet werden. Dies ist deshalb erforderlich, weil auch nach der Ummantelung des Fangarmes mit einem Kunststoffmantel die Durchgangslochungen freiliegen und nicht von Kunststoffmaterial überdeckt sind, so dass in diesen Bereichen, also im Bereich der Lochlaibung, Korrosionsgefahr besteht. Die Durchgangslochungen dienen einerseits dazu, die Fangarme in dem Werkzeug mittels entsprechender Haltestifte zu positionieren, die die Durchgangslochungen durchgreifen oder in diese eingreifen, um den aus Stahl bestehenden Fangarm in der Spritzform mit Abstand von den Wandungen der Spritzform zu fixieren, damit der Fangarm mit Kunststoff ummantelt werden kann. Andererseits dienen diese Durchgangslochungen auch dazu, Wasserablauföffnungen zu bilden, wenn die entsprechende Vorrichtung bestimmungsgemäß eingebaut ist. Auf der Oberseite der breiten Fläche des Fangarmes kann sich Regenwasser absetzen, welches durch die entsprechenden Durchgangslochungen abfließen kann.
  • Bei dieser Herstellungsart und bei dieser Zweckbestimmung ist es nicht möglich, die Bereiche der Durchgangslochungen ebenfalls mit Kunststoff zu beschichten.
  • Im Stand der Technik ist ein Verfahren zum Umspritzen eines solchen Formteiles bekannt, wozu auf die DE 102 28 513 A1 verwiesen wird. Auch die aus dieser bekannten Herstellungsart resultierenden Nachteile sind dort beschrieben. In dieser Druckschrift ist eine Möglichkeit angegeben, wie ein Fangarm aus Stahl ohne Korrosionsbeschichtung eingesetzt werden kann. Dazu ist eine bestimmte Verfahrensweise erforderlich, indem nämlich nach dem Einspritzen des Kunststoffes die entsprechenden Zentrierstifte von dem Formteil entfernt werden, so dass sich ein Hohlraum zwischen den Zentrierstiften und dem Formteil ergibt. Durch Nachdruck der Kunststoffmasse wird der Hohlraum mit Kunststoffmasse gefüllt und somit das Stahlmaterial auch in diesem Bereich abgedeckt. Eine solche Anordnung ist aber sehr aufwendig, da ein gegenüber der herkömmlichen Bauart kompliziertes Werkzeug mit zusätzlich bewegbaren Zentrierstiften verwendet werden muss. Zudem ist es durch diese Verfahrensweise praktisch nicht möglich, bleibende Lochungen nur an der Wandung zu beschichten, sondern die Lochungen oder Zentrierausnehmungen werden vollständig mit Kunststoff ausgefüllt.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung gattungsgemäßer Art zu schaffen, die unter Verwendung von bisher üblichen Werkzeugen hergestellt werden kann, bei der auf eine galvanische Beschichtung oder sonstige Korrosionsbeschichtung des Stahlteiles verzichtet werden kann und bei der durchgehende Lochbereiche beibehalten werden, um den Ablauf von Regenwasser oder dergleichen zu ermöglichen.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung vor, dass in die Durchgangslochungen Kunststoffbuchsen eingesetzt sind, die außerhalb der Lochung der Kunststoffbuchsen vom Kunststoffmaterial des Kunststoffmantels zumindest teilweise überdeckt sind.
  • Erfindungsgemäß werden in die Durchgangslochungen gelochte Kunststoffbuchsen eingesetzt. Die so bestückten Fangarme können dann in einer Spritzgießform üblicher Bauart mit feststehenden Zentrierstiften kunststoffummantelt werden, wobei die Zentrierstifte in die Kunststoffbuchsen eingreifen. Durch die Kunststoffummantelung werden die Kunststoffbuchsen an ihren Stirnseiten zumindest teilweise von Kunststoffmasse überdeckt, so dass die Ränder der Kunststoffbuchse vom Kunststoffmaterial des Kunststoffmantels überdeckt sind, so dass ein Formschluss erreicht wird. Bei entsprechender Materialauswahl können die Kunststoffbuchsen sogar mit der Kunststoffmasse des Kunststoffmantels stoffschlüssig verbunden sein, da eine gewisse Verschweißung der Materialien miteinander erfolgt. Bei der so zur Verfügung gestellten Vorrichtung werden die Durchgangslochungen beibehalten, so dass diese also für den Wasserablauf oder dergleichen zur Verfügung stehen. Darüber hinaus können die bisherigen Spritzwerkzeuge verwendet werden. Es ist allenfalls erforderlich, dass die Durchgangslochungen des Fangarmes geringfügig größer dimensioniert werden, damit trotz der eingesetzten Kunststoffbuchsen ein Eingriff der Stifte der Kunststoffform erreicht wird. Auf eine Korrosionsschutzbeschichtung des Stahlteiles kann grundsätzlich verzichtet werden, da das Stahlteil vollständig mit Kunststoff ummantelt ist, insbesondere auch im Bereich der Laibungen der Durchgangslochungen.
  • Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass jede Kunststoffbuchse aus einem Buchsenteil mit am ersten Ende des Buchsenteils angeformtem Flanschrand oder Kragen besteht, sowie aus einem Ringteil, welches auf das zweite Ende des Buchsenteils aufsteckbar ist, oder dass das zweite Ende des Buchsenteils zu einem Nietkopf umgeformt ist.
  • Durch diese Ausbildung ist die Vormontage bzw. das Zusammenführen des Fangarmes mit den Kunststoffbuchsen in einfacher Weise automatisiert durchzuführen, ohne dass ein großer betrieblicher Aufwand notwendig wäre. Die Kunststoffbuchsen können an den Fangarmen zunächst fixiert werden, bevor der Fangarm dann in die Form eingebracht wird, in der er mit Kunststoff ummantelt wird. Anstelle des zusätzlichen Ringteiles kann auch das zweite Ende des Buchsenteiles nietkopfartig umgeformt werden, so dass ein sicherer und bleibender Sitz des Buchsenteils an dem Fangarm erreicht ist.
  • Unter Umständen ist bevorzugt vorgesehen, dass der Flanschrand gegenüber dem ersten Ende des Buchsenteils zurückgesetzt angeordnet ist.
  • Hierdurch wird die gewünschte Überdeckung mit dem Kunststoffmaterial des Kunststoffmantels noch gefördert.
  • Aus dem gleichen Grunde ist bevorzugt vorgesehen, dass das Ringteil auf seiner dem Flanschrand in Montagesolllage abgewandten Seite konisch geformt ist.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass der Flanschrand und das Ringteil in Montagesolllage vom Material des Kunststoffmantels überdeckt ist.
  • Obwohl es ausreicht, wenn der Flanschrand und das Ringteil oder auch das nietkopfartige Umformteil stirnseitig nur bereichsweise, allerdings über seinen gesamten Umfang mit Kunststoffmasse beschichtet wird, ist bevorzugt, dass die gesamte Stirnfläche der Kunststoffbuchse bzw. des Ringteiles mit Kunststoffmaterial überdeckt wird.
  • Um eine gute Bindung des Kunststoffmaterials aneinander zu bewirken und möglicherweise auch eine Verschweißung der Materialien miteinander zu erreichen, ist vorgesehen, dass die Kunststoffbuchse und der Kunststoffmantel aus gleichem Kunststoff bestehen.
  • Ein bevorzugtes Material hierfür ist beispielsweise Polyamid.
  • Insbesondere ist in an sich bekannter Weise auch vorgesehen, dass der Kunststoffmantel auf beiden Breitseiten des Fangarmes wellenartige Rastkonturen bildet, wobei in den Wellentälern Durchgangslochungen mit Buchsen vorgesehen sind.
  • Um eine einwandfreie Zentrierung und Halterung des Fangarmes in dem Spritzgießwerkzeug zu erreichen, ist bevorzugt vorgesehen, dass der Fangarm nahe seiner beiden Enden und mittig zwischen diesen Durchgangslochungen mit Buchsen aufweist.
  • Diese Durchgangslochungen sind zur Aufnahme von Zentrierstiften des Kunststoffspritzwerkzeuges bestimmt, wodurch eine exakte Lagesicherung und Ausrichtung des Teiles innerhalb der Kunststoffspritzgießform sichergestellt wird.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und im Folgenden näher beschrieben.
  • Es zeigt:
  • 1 eine Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung vor der Kunststoffummantelung in Ansicht;
  • 2 desgleichen teilweise mit unsichtbaren Linien gezeigt;
  • 3 und 4 eine Kunststoffbuchse sowie ein zugehöriges Ringteil;
  • 5 Teile 3 und 4 in der endmontierten Lage.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einem im Querschnitt flach rechteckigen Fangarm 1 aus Stahl, der an einem ersten Ende einen angeformten Fanghaken 2 und an einem zweiten Ende ein Lagerauge 3 aufweist, in das beispielsweise eine Lagerbuchse aus Kunststoff eingesetzt oder eingeformt ist. Der Fangarm 1 weist parallel zur Mittelachse des Lagerauges 3 Durchgangslochungen 4, 5 auf. Im Endzustand ist der gesamte Fangarm 1 samt Lagerauge 3 und Fanghaken 2 mit einem Kunststoffmantel versehen, also mit entsprechender Kunststoffmasse beschichtet. In die Durchgangslochungen 4, 5 werden Kunststoffbuchsen 6, 7 eingesetzt, die gelocht sind, also eine Durchgangslochung durch den Fangarm 1 bilden, aber im Endzustand, also nach der Beschichtung des Fangarmes 1 mit Kunststoffmasse von der Kunststoffmasse zumindest im Randbereich teilweise überdeckt sind, so dass sie lagegesichert und unverlierbar gehalten sind. Hierdurch wird erreicht, dass zur Aufformung des Kunststoffes Durchgangslochungen 4 zur Verfügung stehen, in die entsprechende Positionierstifte 11 des Kunststoffformwerkzeuges eingebracht werden können, wobei dennoch keine galvanische Beschichtung des Fangarmes 1 erforderlich ist, da dieser im Endzustand vollständig an allen Schnittkanten und auch im Bereich der Durchgangslochungen 4, 5 vom Kunststoffmaterial überdeckt ist. Wie insbesondere anhand von 3 bis 5 verdeutlicht, besteht jede Kunststoffbuchse 6 aus einem gelochten Buchsenteil 8, welches an einem ersten Ende einen angeformten Flanschrand oder Kragen 9 aufweist, sowie aus einem Ringteil 10, welches auf das verjüngte Ende des Buchsenteils 1 aufsteckbar ist. Im Montagesollzustand ist die Situation erreicht, wie in 5 gezeigt ist. Dies ist auch in 1 und 2 links in der Vormontagesituation und mittig sowie rechts in der Endmontagesituation gezeigt. In der 1 und 2 sind die Lochungen 5 noch nicht mit entsprechenden Buchsen bestückt. Diese sind aber im Endzustand ebenfalls mit entsprechenden Buchsen versehen. Anstelle des separaten Ringteiles 10 ist auch eine Ausbildung möglich, bei der das zweite Ende des Buchsenteiles zu einem Nietkopf umgeformt wird, wie dies beispielsweise in 5 verdeutlicht ist. Nach Umspritzen des so vorbereiteten Fangarmes 1 mit Kunststoffmasse sind die Kunststoffbuchsenteile 6, 7 formschlüssig gehalten oder sogar stoffschlüssig, sofern ein Stoffschluss zwischen dem Kunststoffmantel und den Buchsenteilen 6, 7 erfolgt.
  • Wie insbesondere aus 4 ersichtlich, ist der Flanschrand 9 gegenüber dem ersten Ende des Buchsenteiles 6 zurückgesetzt angeordnet, so dass der Kunststoffmantel zwar diesen Flanschrand überdeckt, jedoch mit der Stirnseite des Buchsenteiles im Wesentlichen bündig abschließt. Vorzugsweise ist das Ringteil 7 oder der umgeformte Nietkopf, auf seiner dem Flanschrand 9 in Montagesolllage abgewandten Seite, konisch geformt, wie in 5 veranschaulicht ist. Vorzugsweise sind sowohl der Flanschrand 9 als auch das Ringteil 10 oder der umgeformte Nietkopf vom Material des Kunststoffmantels überdeckt.
  • Vorzugsweise bestehen alle Kunststoffelemente aus dem gleichen Werkstoff. Bei dem fertig gestellten Teil kann der Kunststoffmantel auf beiden Breitseiten des Fangarmes 1 wellenartige Rastkonturen bilden, wobei in den Wellentälern die Durchgangslochungen 4, 5 vorgesehen sind, um Regenablaufmöglichkeiten zu bilden. Zur Vorfixierung in der entsprechenden Spritzgießform weist der Fangarm nahe seiner beiden Enden und mittig zwischen diesen die Durchgangslochungen 4 mit Buchsen 6, 7 auf.
  • Die Erfindung ist nicht auf das Ausführungsbeispiel beschränkt, sondern im Rahmen der Offenbarung vielfach variabel.
  • Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10228513 A1 [0005]

Claims (8)

  1. Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren, bestehend aus einem im Querschnitt flach rechteckigen Fangarm (1) aus Stahl mit an einem ersten Ende angeformtem Fanghaken (2) und am zweiten Ende ausgebildeten Lagerauge (3), in das eine Lagerbuchse aus Kunststoff eingesetzt oder eingeformt ist, wobei der Fangarm (1) parallel zur Mittelachse des Lagerauges (3) Durchgangslochungen (4, 5) aufweist, und wobei der gesamte Fangarm (1) samt Lagerauge (3) und Fanghaken (2) mit einem Kunststoffmantel versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in die Durchgangslochungen (4, 5) Kunststoffbuchsen (6, 7) eingesetzt sind, die außerhalb der Lochung der Kunststoffbuchsen (6, 7) vom Kunststoffmaterial des Kunststoffmantels zumindest teilweise überdeckt sind.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass jede Kunststoffbuchse (6, 7) aus einem Buchsenteil (8) mit am ersten Ende des Buchsenteils (8) angeformtem Flanschrand (9) oder Kragen besteht, sowie aus einem Ringteil (10), welches auf das zweite Ende des Buchsenteils (8) aufsteckbar ist, oder dass das zweite Ende des Buchsenteils (8) zu einem Nietkopf umgeformt ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschrand (9) gegenüber dem ersten Ende des Buchsenteils (8) zurückgesetzt angeordnet ist.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringteil (10) auf seiner dem Flanschrand (9) in Montagesolllage abgewandten Seite konisch geformt ist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Flanschrand (9) und das Ringteil (10) in Montagesolllage vom Material des Kunststoffmantels überdeckt ist
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kunststoffbuchse (6, 7) und der Kunststoffmantel aus gleichem Kunststoff bestehen.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kunststoffmantel auf beiden Breitseiten des Fangarmes (1) wellenartige Rastkonturen bildet, wobei in den Wellentälern Durchgangslochungen (4, 5) mit Buchsen (6, 7) vorgesehen sind.
  8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Fangarm (1) nahe seiner beiden Enden und mittig zwischen diesen Durchgangslochungen (4) mit Buchsen (6, 7) aufweist.
DE200810033787 2008-07-18 2008-07-18 Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren Active DE102008033787B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810033787 DE102008033787B4 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810033787 DE102008033787B4 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008033787A1 true DE102008033787A1 (de) 2010-01-21
DE102008033787B4 DE102008033787B4 (de) 2010-04-15

Family

ID=41427254

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810033787 Active DE102008033787B4 (de) 2008-07-18 2008-07-18 Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008033787B4 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3011760A1 (fr) * 2013-10-15 2015-04-17 Bollhoff Otalu Sa Insert taraude destine a etre inclus dans une piece moulee par injection, et procede de fabrication d'une telle piece
CN106088866A (zh) * 2016-06-30 2016-11-09 丰业迪睦斯(芜湖)汽车部件有限公司 汽车侧门限位器尾部销轴孔结构
CN108104624A (zh) * 2017-12-22 2018-06-01 丰业迪睦斯(芜湖)汽车部件有限公司 一种车门限位器
CN113482469A (zh) * 2021-07-29 2021-10-08 江苏皓日汽车零部件有限公司 车门限位器

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325551A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Scharwaechter Gmbh Co Kg Türhaltestange für einen Kraftwagentürfeststeller
DE10326794A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-22 Eichsfelder Schraubenwerk Gmbh Verfahren zum Umspritzen eines Formteiles
DE60101777T2 (de) * 2001-03-14 2004-12-02 Gammastamp S.P.A. Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Türhaltestange für Fahrzeuge

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4325551A1 (de) * 1993-03-18 1994-09-22 Scharwaechter Gmbh Co Kg Türhaltestange für einen Kraftwagentürfeststeller
DE60101777T2 (de) * 2001-03-14 2004-12-02 Gammastamp S.P.A. Verfahren zur Herstellung einer beschichteten Türhaltestange für Fahrzeuge
DE10326794A1 (de) * 2002-06-26 2004-01-22 Eichsfelder Schraubenwerk Gmbh Verfahren zum Umspritzen eines Formteiles

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3011760A1 (fr) * 2013-10-15 2015-04-17 Bollhoff Otalu Sa Insert taraude destine a etre inclus dans une piece moulee par injection, et procede de fabrication d'une telle piece
CN106088866A (zh) * 2016-06-30 2016-11-09 丰业迪睦斯(芜湖)汽车部件有限公司 汽车侧门限位器尾部销轴孔结构
CN108104624A (zh) * 2017-12-22 2018-06-01 丰业迪睦斯(芜湖)汽车部件有限公司 一种车门限位器
CN113482469A (zh) * 2021-07-29 2021-10-08 江苏皓日汽车零部件有限公司 车门限位器

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008033787B4 (de) 2010-04-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60201799T2 (de) Lösbarer Befestigungsclip
DE202005005827U1 (de) Gleitlager und Gleitlagersystem
DE102008038958A1 (de) Ölwanne mit Ölfilter an Trägereinheit
DE102014215809A1 (de) Halterahmen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102010024870A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Bauteils an einem Befestigungsbolzen
DE102015112563A1 (de) Verbindungsanordnung zum Verbinden eines Pfostens an einem Rahmenprofil eines Fensters oder einer Türe aus Kunststoff
DE102008033787B4 (de) Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren
DE202009013177U1 (de) Verbindungselement
DE102012004810A1 (de) Scharnier, Scharnierteil und Verfahren zur Herstellung eines Scharnierteils
DE102014115543A1 (de) Kolben/Zylindereinheit
DE102009051037A1 (de) Kunststoff-Metall-Verbundbauteil mit einem mit Kunststoff umspritzten oder umpressten Gewindeeinsatz
DE202008016387U1 (de) Griffvorrichtung für ein Gerät
EP2821329B1 (de) System und Verfahren zum Montieren eines Spoilers an der Karosserie eines Fahrzeugs
DE102009055861A1 (de) Abdeckung von Schraubenbohrungen
EP3963163B1 (de) Verschliessvorrichtung
DE202005015060U1 (de) Magnetisiergerät für Ölfilter
DE102009040131B3 (de) Befestigungslasche für ein Schutzzaunfeld
EP3663592B1 (de) Verbindersystem
EP2906849B1 (de) Basiselement
DE3226933A1 (de) Buegel und verfahren zu seiner herstellung
DE202017102197U1 (de) Innenausstattungsteil mit integrierter Verliersicherung
DE102017104315A1 (de) Selbst tragendes Keillager
DE10319795B4 (de) Gelenkverbindung
DE202004014441U1 (de) Befestigungseinheit
DE10053687C2 (de) Zugentlastung für einen Kabelbaum

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition