DE102008033536B4 - oven - Google Patents

oven Download PDF

Info

Publication number
DE102008033536B4
DE102008033536B4 DE102008033536.3A DE102008033536A DE102008033536B4 DE 102008033536 B4 DE102008033536 B4 DE 102008033536B4 DE 102008033536 A DE102008033536 A DE 102008033536A DE 102008033536 B4 DE102008033536 B4 DE 102008033536B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow
oven
actuator
air
openings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008033536.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008033536A1 (en
Inventor
Klaus Dengler
Rupert Schlag
Martin-Ernst Steinbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Priority to DE102008033536.3A priority Critical patent/DE102008033536B4/en
Publication of DE102008033536A1 publication Critical patent/DE102008033536A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008033536B4 publication Critical patent/DE102008033536B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/16Shelves, racks or trays inside ovens; Supports therefor
    • F24C15/162Co-operating with a door, e.g. operated by the door
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)
  • Baking, Grill, Roasting (AREA)

Abstract

Backofen mit einer durch einen Kühlluftstrom durchströmbaren Ofentür (5), die im Strömungsweg (10) eine die Luftströmung begünstigende oder mindernde, von einem Aktuator (21) selbsttätig verstellbare Luftschleuse (14) aufweist, wobei die Wirkungsweise des Aktuators (21) gesteuert wird durch unterschiedliche thermische Betriebsarten des Backofens und dieser Aktuator (21) die Luftschleuse (14) in Abhängigkeit von der jeweiligen Betriebsart zur Erzielung unterschiedlicher Strömungsstärken im Strömungsweg (10) verstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleuse (14) aus mindestens zwei relativ gegeneinander verschiebbaren, mit Öffnungen (19, 20) für den Durchtritt des Kühlluftstromes versehenen Schienen (15, 16) besteht, von denen eine bewegliche Schiene (16) durch den Aktuator (21) gegenüber der anderen, stationären Schiene (15) verschiebbar ist und mit der Verschiebebewegung der Luftdurchtritt und damit die Strömungsstärke im Strömungsweg (10) der Ofentür (5) durch die Öffnungen (19, 20) beider Schienen (15, 16) hindurch vermindert oder erhöht wird.Oven with an oven door (5) through which a flow of cooling air can flow and which in the flow path (10) has an air lock (14) which promotes or reduces the air flow and which is automatically adjustable by an actuator (21), the mode of operation of the actuator (21) being controlled by different thermal operating modes of the oven and this actuator (21) adjusts the air lock (14) as a function of the respective operating mode to achieve different flow strengths in the flow path (10), characterized in that the air lock (14) consists of at least two relatively mutually displaceable with Openings (19, 20) for the passage of the cooling air flow provided rails (15, 16), of which a movable rail (16) can be displaced by the actuator (21) relative to the other, stationary rail (15) and with the displacement movement of the Air passage and thus the flow strength in the flow path (10) of the oven door (5) through the openings (19 , 20) both rails (15, 16) is reduced or increased through.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Backofen mit einer durch einen Kühlluftstrom durchströmbaren Ofentür, die im Strömungsweg eine die Luftströmung begünstigende oder mindernde, von einem Aktuator selbsttätig verstellbare Luftschleuse aufweist.The invention relates to an oven with an oven door through which a cooling air flow can flow and which has an air lock in the flow path which promotes or reduces the air flow and which is automatically adjustable by an actuator.

Bei einem bekannten Backofen ( EP 1 801 505 A2 ) ist in einer um eine Drehachse drehbaren Backofentür ein Strömungsweg für einen Kühlluftstrom vorgesehen, der vertikal verläuft und am oberen Ende der Backofentür eine Strömungsauslassöffnung aufweist, die durch eine federbelastete Klappe beim Öffnen der Backofentür die Auslassöffnung verschließt, so dass in dieselbe bei geöffneter Backofentür keine Gegenstände, Flüssigkeit oder dergleichen eintreten können. Beim Verschließen der Backofentür wird durch einen Aktuator in Form eines stationären Stiftes die Klappe geöffnet und damit der türseitige Strömungsweg strömungstechnisch verbunden mit einem ins Freie führenden Ausblaskanal, der ein Sauggebläse besitzt, wodurch die in der Backofentür erwärmte Luft angesaugt und ins Freie ausgeblasen wird.In a known oven ( EP 1 801 505 A2 ) a flow path for a flow of cooling air is provided in an oven door that can be rotated about an axis of rotation, which runs vertically and has a flow outlet opening at the upper end of the oven door, which closes the outlet opening by a spring-loaded flap when the oven door is opened, so that none of them enter when the oven door is open Objects, liquid or the like can enter. When the oven door is closed, the flap is opened by an actuator in the form of a stationary pin and thus the flow path on the door side is fluidically connected to a blow-out duct that has a suction fan, which draws in the air heated in the oven door and blows it out into the open.

Die EP 1 793 174 A2 , die CH 696 556 A5 sowie die DE 201 07 743 U1 offenbaren jeweils eine Ofentür mit einer ersten Platte und mit einer von der ersten Platte beabstandeten zweiten Platte, sodass ein Luftspalt zwischen der ersten und der zweiten Platte ausgebildet ist. Ferner weist die jeweilige Ofentür wenigstens ein Klappenelement auf, mittels dessen selektiv der Luftspalt in Bezug auf eine Umgebung desselben verschließbar bzw. öffenbar ist.the EP 1 793 174 A2 , the CH 696 556 A5 as well as the DE 201 07 743 U1 each disclose an oven door with a first plate and with a second plate spaced apart from the first plate, so that an air gap is formed between the first and second plates. Furthermore, the respective oven door has at least one flap element, by means of which the air gap can be selectively closed or opened with respect to its surroundings.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, einen Backofen der eingangs genannten Art derart auszubilden, dass durch die Luftschleuse die Kühlluftströmung in der Backofentür in Abhängigkeit von der vom benachbarten Garraum in unterschiedlichen Betriebsarten ausgehenden mehr oder minder großen Wärmeenergie bedarfsgemäß dosiert werden kann, um damit die Außenfläche der Backofentür vor einer Erhitzung zu schützen, die eine vorbestimmte Sicherheits-Temperaturgrenze übersteigt.The invention is based on the object of designing an oven of the type mentioned at the outset in such a way that the cooling air flow in the oven door through the air lock can be dosed as required, depending on the heat energy emanating from the neighboring oven in different operating modes, in order to achieve the To protect the outer surface of the oven door from heating that exceeds a predetermined safety temperature limit.

Diese Aufgabe wird bei einem Backofen der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass die Wirkungsweise des Aktuators gesteuert wird durch unterschiedliche thermische Betriebsarten des Backofens und dieser Aktuator die Luftschleuse in Abhängigkeit von der jeweiligen Betriebsart zur Erzielung unterschiedlicher Strömungsstärken im Strömungsweg verstellt. Durch das Vorhandensein des mechanisch bewegten Aktuators ergibt sich die Möglichkeit, dass die Luftschleuse aus mindestens zwei relativ gegeneinander verschiebbaren, mit Öffnungen für den Durchtritt des Kühlluftstromes versehenen Schienen besteht, von denen eine bewegliche Schiene durch den Aktuator gegenüber der anderen, stationären Schiene verschiebbar ist und mit der Verschiebebewegung der Luftdurchtritt und damit die Strömungsstärke im Strömungsweg der Ofentür durch die Öffnungen beider Schienen hindurch vermindert oder erhöht wird.This object is achieved in an oven of the type mentioned in that the operation of the actuator is controlled by different thermal operating modes of the oven and this actuator adjusts the air lock depending on the respective operating mode to achieve different flow strengths in the flow path. The presence of the mechanically moved actuator makes it possible for the air lock to consist of at least two rails which can be moved relative to one another and are provided with openings for the flow of cooling air to pass through, one of which can be moved by the actuator in relation to the other, stationary rail and with the displacement movement of the air passage and thus the flow strength in the flow path of the furnace door through the openings of both rails is reduced or increased.

Damit ergibt sich die Möglichkeit, die Luftströmung in der Backofentür je Betriebsart vom benachbarten Garraum ankommenden unterschiedlichen Wärmeenergie bedarfsgemäß anzupassen. So kann man die wärmeabführende Luftströmung bei Normalbetrieb des Backofens, d. h. bei relativ niedrigen Garraumtemperaturen, gering, bei Hochtemperatur-Betrieb, z. B. bei pyrolytischem Selbstreinigungsbetrieb, dagegen maximal groß bemessen, so dass an der Außenfläche der Backofentür zumindest keine Temperaturgrenze überschritten wird, bei Niedrigtemperatur-Betrieb dagegen keine Wärmeenergie von der thermischen Einheit Garraum-Backofentür unnötigerweise abgeführt wird.This results in the possibility of adapting the air flow in the oven door to different heat energy arriving from the neighboring cooking space depending on the operating mode. So you can see the heat dissipating air flow during normal operation of the oven, i. H. at relatively low cooking space temperatures, low, at high temperature operation, z. B. in pyrolytic self-cleaning operation, however, maximally dimensioned so that at least no temperature limit is exceeded on the outer surface of the oven door, but no heat energy is unnecessarily dissipated from the thermal unit of the oven door during low-temperature operation.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die vorgenannten Vorteile insbesondere dadurch erzielt, dass der Aktuator gesteuert wird durch eine mittels einer Bedieneinheit bezüglich der Betriebstemperaturen in dem durch die Ofentür verschlossenen Garraum festlegbaren Steuereinrichtung, die bei hoher Betriebstemperatur eine hohe Strömungsstärke und bei niedriger Betriebstemperatur eine verminderte Strömungsstärke durch entsprechende Einstellung der Luftschleuse bewirkt. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn der Aktuator zur Erhöhung der Strömungsstärke im Hochtemperatur-Betrieb, insbesondere im pyrolytischem Selbstreinigungsbetrieb, zur Verstellung der Luftschleuse aus einer Stellung mit minderer Strömungsstärke in eine Stellung mit hoher Strömungsstärke aktivierbar ist.According to a preferred embodiment of the invention, the aforementioned advantages are achieved in particular by the fact that the actuator is controlled by a control device which can be determined by means of an operating unit with respect to the operating temperatures in the cooking space closed by the oven door and which reduces a high flow rate at a high operating temperature and a reduced one at a low operating temperature Flow strength caused by appropriate setting of the airlock. It is advantageous here if the actuator can be activated to increase the flow strength in high-temperature operation, in particular in pyrolytic self-cleaning operation, to move the airlock from a position with a lower flow strength to a position with a high flow strength.

Bei Backöfen mit pyrolytischem Selbstreinigungsbetrieb bei einer Garraum-Temperatur von etwa 500 °C ist es bekannt ( DE 10 2006 025 701 A1 ) und vorgeschrieben, die Backofentür mittels eines motorbetriebenen Aktuators ab einer erhöhten Temperatur zu verriegeln, d. h. aus Sicherheitsgründen nicht mehr öffnen zu können. Erfindungsgemäß wird hiervon Gebrauch gemacht, indem der Aktuator gebildet ist durch einen mechanischen Bestandteil einer motorbetriebenen Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln der Ofentür bei Hochtemperatur-Betrieb, welcher Bestandteil durch die Steuereinrichtung eine Verriegelungsbewegung relativ zur Ofentür und zugleich eine Stellbewegung für die Luftschleuse bewirkt.It is known for ovens with pyrolytic self-cleaning operation at a cooking space temperature of around 500 ° C ( DE 10 2006 025 701 A1 ) and prescribed to lock the oven door by means of a motor-driven actuator from an increased temperature, ie to be unable to open it for safety reasons. According to the invention, use is made of this in that the actuator is formed by a mechanical component of a motor-driven locking device for locking the oven door in high-temperature operation, which component causes a locking movement relative to the oven door and at the same time an actuating movement for the airlock by the control device.

Gemäß einer besonders unaufwändigen Ausgestaltung ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die mindestens zwei relativ gegeneinander verschiebbaren und eng benachbarten Schienen mit einander örtlich zugeordneten Öffnungen versehen sind, die durch die Verschiebebewegung sich mehr oder minder überlappen und dadurch einen erhöhten oder verminderten Luftdurchtritt bewirken.According to a particularly uncomplicated embodiment, it is provided according to the invention that the at least two rails, which can be displaced relative to one another and are closely adjacent, with Locally assigned openings are provided which overlap more or less due to the displacement movement and thereby cause an increased or decreased air passage.

Eine Variante der vorgenannten Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gegeben, dass die bewegliche Schiene Stellelemente für die Verstellung von Schließklappen aus einer die Öffnungen der stationären Schiene verschließenden in eine dieser Öffnungen öffnenden und einen Luftdurchtritt erlaubenden Stellung aufweist. Auf diese Weise können die Öffnungen vollständig verschlossen werden, aber auch je nach dem Stellweg des Aktuators mehr oder weniger bis vollständig geöffnet werden.A variant of the aforementioned embodiment of the invention is given in that the movable rail has adjusting elements for the adjustment of closing flaps from a position closing the openings of the stationary rail to a position opening these openings and allowing air passage. In this way, the openings can be completely closed, but also more or less or completely opened depending on the travel of the actuator.

Selbstverständlich kann bei allen Ausführungsformen der Aktuator in anderer mechanischer oder elektro-mechanischer Weise realisiert werden, wodurch z. B. mehrere Zwischenstellungen für mehrere thermisch unterschiedliche Bedarfsfälle (Kühlungserfordernisse) des Aktuators und damit mehrere Strömungsstärken abgedeckt bzw. realisiert werden können.Of course, the actuator can be realized in a different mechanical or electro-mechanical manner in all embodiments, whereby z. B. several intermediate positions for several thermally different needs (cooling requirements) of the actuator and thus several flow strengths can be covered or realized.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to an embodiment shown in the drawing.

Es zeigt:

  • 1 die Seitenansicht eines Backofens mit durchlüfteter Ofentür,
  • 2 eine perspektivische Detailansicht der Luftschleuse mit Aktuator,
  • 3 und 4 das Detail gemäß 2 in Draufsicht und in Seiten-Schnittdarstellung,
  • 5.1 vergrößerte Einzelheiten der Luftschleuse gemäß 3 und 4 in einer Stellung mit hoher Strömungsstärke,
  • 5.2 vergrößerte Einzelheiten der Luftschleuse gemäß 3 und 4 in einer Stellung mit minderer Strömungsstärke.
It shows:
  • 1 the side view of an oven with a ventilated oven door,
  • 2 a perspective detailed view of the airlock with actuator,
  • 3 and 4th the detail according to 2 in plan view and in side sectional view,
  • 5 .1 enlarged details of the airlock according to 3 and 4th in a position with high flow strength,
  • 5 .2 enlarged details of the airlock according to 3 and 4th in a position with less flow strength.

Der Backofen gemäß 1 besteht im Wesentlichen aus einer durch ein Ofengehäuse 1 umgebenen Ofenmuffel 2, mit Heizelementen und diese bzw. die Betriebsarten des Backofens steuernden Bedien- und Anzeigeelementen 3. Die Ofenmuffel 2 bzw. deren Garraum 4 ist frontseitig verschließbar durch eine Ofentür 5, die als sogenannter Backwagen ausgebildet mit Laufschienen 6 und Rollenführungen 7 in Verbindung steht. Die horizontal verschiebbare Ofentür 5 (Pfeil 13) trägt an Hakenelementen 8 befestigte Gargutträger 9. Die Ofentür 5 besitzt einen Strömungsweg 10, der am unteren Ende offen ist und am oberen Ende einen Strömungsauslass 11 in Form einer nachstehend beschriebenen Luftschleuse mit Aktuator besitzt. Gemäß 1 ist die Ofentür 5 gemäß Strömungspfeilen von unten nach oben im Ofenbetrieb, d. h. bei geschlossener Ofentür 5, von einem Kühlluftstrom durchströmt, der die Aufgabe hat, die vom Garraum 4 herkommende Hitze von der Frontseite 12 der Ofentür 5 fernzuhalten und teilweise ins Freie abzuführen. In Abweichung hiervon kann umgekehrt auch ein Kühlluftstrom durch ein Kühlluftgebläse von oben nach unten die Ofentür 5 durchströmen. Entsprechend besitzt der am oberen Ende der Ofentür 5 angeordnete Strömungsauslass 11 die Funktion eines Strömungseinlasses.The oven according to 1 consists essentially of one through a furnace housing 1 surrounding furnace muffle 2 , with heating elements and control and display elements that control these or the operating modes of the oven 3 . The furnace grump 2 or their cooking space 4th can be locked at the front through an oven door 5 , which are designed as a so-called baking trolley with running rails 6th and roller guides 7th communicates. The horizontally sliding oven door 5 (Arrow 13th ) carries on hook elements 8th attached food carriers 9 . The oven door 5 has a flow path 10 , which is open at the lower end and a flow outlet at the upper end 11 in the form of an airlock with actuator described below. According to 1 is the oven door 5 according to the flow arrows from bottom to top in furnace operation, ie with the furnace door closed 5 , flowed through by a flow of cooling air, which has the task of the cooking chamber 4th heat coming in from the front 12th the oven door 5 to be kept away and partly discharged into the open air. In deviation from this, a flow of cooling air through a cooling air fan from top to bottom can also reverse the oven door 5 flow through. Correspondingly, the one at the top of the oven door has 5 arranged flow outlet 11 the function of a flow inlet.

Gemäß den 2 bis 5 besteht die den Strömungsauslass 11 bzw. umgekehrt den Strömungseinlass bildende Luftschleuse 14 aus relativ gegeneinander verschiebbaren Schienen 15 und 16, wobei die Schiene 15 stationär und die Schiene 16 dieser gegenüber verschiebbar angeordnet ist (Doppelpfeil in 2). Beim Ausführungsbeispiel sind zwischen den zueinander parallelen Schienen 15 und 16 Schließklappen 17 an der stationären Schiene 15 schwenkbar angeordnet, die mit an der beweglichen Schiene 16 befestigten Stellelementen 18 zusammenwirken in der Weise, dass bei dem Verschieben der Schiene 16 aus der Stellung für pyrolytischen Selbstreinigungsbetrieb gemäß 2, 3, 4 und 5.1 in den Figuren nach links in die Stellung gemäß 5.2 für Normalbetrieb mit geringerer Garraumhitze die Schließklappen 17 die Öffnungen 19 in der stationären Schiene 15 zum Teil geschlossen werden, d. h. der Luftdurchtritt gegenüber 5.1 verringert oder aber sogar unterbunden wird. In 5.2 ist dies durch die schräg bzw. horizontal gestellten Schließklappen 17 verdeutlicht, während bei 5.1 die Öffnungen 19 einen vollen Luftdurchtritt gemäß Strömungspfeil erlauben. Um dies zu ermöglichen, sind die Öffnungen 20 in der beweglichen Schiene 16 um das Längenmaß der Schließklappen 17 versetzt zu den Öffnungen 19 der stationären Schiene 15 angeordnet (5.1).According to the 2 until 5 consists of the flow outlet 11 or, conversely, the air lock forming the flow inlet 14th made of rails that can be moved relative to one another 15th and 16 , with the rail 15th stationary and the rail 16 this is arranged displaceably opposite (double arrow in 2 ). In the embodiment are between the parallel rails 15th and 16 Closing flaps 17th on the stationary rail 15th pivotally arranged, the with on the movable rail 16 attached control elements 18th cooperate in such a way that when moving the rail 16 from the position for pyrolytic self-cleaning operation according to 2 , 3 , 4th and 5 .1 in the figures to the left in the position according to 5 .2 the closing flaps for normal operation with lower cooking space heat 17th the openings 19th in the stationary rail 15th are partially closed, ie the air passage opposite 5 .1 is reduced or even prevented. In 5 .2 this is due to the obliquely or horizontally positioned closing flaps 17th clarified while at 5 .1 the openings 19th allow full air passage according to the flow arrow. To make this possible are the openings 20th in the moving rail 16 by the length of the closing flaps 17th offset to the openings 19th the stationary rail 15th arranged ( 5 .1).

Die Verschiebebewegung der Schiene 16 erfolgt durch einen Aktuator 21 in Gestalt einer mit einem Stellhaken 22 versehenen drehbaren Welle, die wirkungsmäßig und als Bestandteil verbunden ist mit einer motorisch betriebenen Verriegelungsvorrichtung des Backofens, die dazu dient, während eines Hochtemperatur-Betriebs z. B. Selbstreinigungsbetrieb, des Backofens die Ofentür 5 selbsttätig zu verriegeln. Diese Verriegelungsbewegung (Drehbewegung) des Aktuators 21 wird dazu benützt, um die bewegliche Schiene 16 in die Stellung gemäß 2, 3, 4 und 5.1 zu verschieben, indem der Stellhaken 22 in einen Schlitz 23 der beweglichen Schiene 16 eingreift und bei Wahl eines Normalbetriebs mit geringerer Betriebstemperatur wieder in die gestrichelte Stellung gemäß 2 gelangt.The sliding movement of the rail 16 is done by an actuator 21 in the form of one with an adjusting hook 22nd provided rotatable shaft, which is operatively and as a component connected to a motor-operated locking device of the oven, which is used during a high-temperature operation z. B. Self-cleaning operation, the oven the oven door 5 to lock automatically. This locking movement (rotary movement) of the actuator 21 is used to move the rail 16 in the position according to 2 , 3 , 4th and 5 .1 to move by the adjusting hook 22nd into a slot 23 the moving rail 16 intervenes and when selecting normal operation with a lower operating temperature again in the dashed position according to 2 got.

Claims (7)

Backofen mit einer durch einen Kühlluftstrom durchströmbaren Ofentür (5), die im Strömungsweg (10) eine die Luftströmung begünstigende oder mindernde, von einem Aktuator (21) selbsttätig verstellbare Luftschleuse (14) aufweist, wobei die Wirkungsweise des Aktuators (21) gesteuert wird durch unterschiedliche thermische Betriebsarten des Backofens und dieser Aktuator (21) die Luftschleuse (14) in Abhängigkeit von der jeweiligen Betriebsart zur Erzielung unterschiedlicher Strömungsstärken im Strömungsweg (10) verstellt, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftschleuse (14) aus mindestens zwei relativ gegeneinander verschiebbaren, mit Öffnungen (19, 20) für den Durchtritt des Kühlluftstromes versehenen Schienen (15, 16) besteht, von denen eine bewegliche Schiene (16) durch den Aktuator (21) gegenüber der anderen, stationären Schiene (15) verschiebbar ist und mit der Verschiebebewegung der Luftdurchtritt und damit die Strömungsstärke im Strömungsweg (10) der Ofentür (5) durch die Öffnungen (19, 20) beider Schienen (15, 16) hindurch vermindert oder erhöht wird.Oven with an oven door (5) through which a flow of cooling air can flow and which in the flow path (10) has an air lock (14) that promotes or reduces the air flow and is automatically adjustable by an actuator (21), the mode of operation of the actuator (21) being controlled by different thermal operating modes of the oven and this actuator (21) adjusts the air lock (14) depending on the respective operating mode to achieve different flow strengths in the flow path (10), characterized in that the air lock (14) consists of at least two relatively displaceable against each other with Openings (19, 20) for the passage of the cooling air flow provided rails (15, 16), of which one movable rail (16) can be displaced by the actuator (21) relative to the other, stationary rail (15) and with the displacement movement of the Air passage and thus the flow strength in the flow path (10) of the oven door (5) through the openings (1 9, 20) of both rails (15, 16) is reduced or increased through. Backofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (21) gesteuert wird durch eine mittels einer Bedieneinheit (3) bezüglich der Betriebstemperaturen in dem durch die Ofentür (5) verschlossenen Garraum (4) festlegbaren Steuereinrichtung, die bei hoher Betriebstemperatur eine hohe Strömungsstärke und bei niedriger Betriebstemperatur eine verminderte Strömungsstärke durch entsprechende Einstellung der Luftschleuse (14) bewirkt.Oven Claim 1 , characterized in that the actuator (21) is controlled by a control device which can be fixed by means of an operating unit (3) with respect to the operating temperatures in the cooking chamber (4) closed by the oven door (5) and which has a high flow rate at a high operating temperature and a high flow rate at a low operating temperature a reduced flow strength caused by appropriate setting of the air lock (14). Backofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (21) zur Erhöhung der Strömungsstärke im Hochtemperatur-Betrieb zur Verstellung der Luftschleuse (14) aus einer Stellung mit minderer Strömungsstärke in eine Stellung mit hoher Strömungsstärke aktivierbar ist.Oven Claim 1 or 2 , characterized in that the actuator (21) can be activated to increase the flow strength in high-temperature operation to adjust the air lock (14) from a position with a lower flow strength to a position with a high flow strength. Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator (21) gebildet ist durch einen mechanischen Bestandteil einer motorbetriebenen Verriegelungsvorrichtung zum Verriegeln der Ofentür (5) bei Hochtemperatur-Betrieb, welcher Bestandteil durch die Steuereinrichtung eine Verriegelungsbewegung relativ zur Ofentür (5) und zugleich eine Stellbewegung für die Luftschleuse (14) bewirkt.Oven according to one of the preceding claims, characterized in that the actuator (21) is formed by a mechanical component of a motor-driven locking device for locking the oven door (5) in high-temperature operation, which component is a locking movement relative to the oven door (5) by the control device and at the same time causes an adjusting movement for the air lock (14). Backofen nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Verriegelungsbewegung und die Stellbewegung des Aktuators (21) eine Drehbewegung ist.Oven Claim 4 , characterized in that the locking movement and the adjusting movement of the actuator (21) is a rotary movement. Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die bewegliche Schiene (16) Stellelemente (18) für die Verstellung von Schließklappen (17) aus einer die Öffnungen (19) der stationären Schiene zumindest teilweise verschließenden in eine diese Öffnungen (19) öffnende und einen größeren Luftdurchtritt erlaubende Stellung aufweist.Oven according to one of the preceding claims, characterized in that the movable rail (16) opens adjusting elements (18) for the adjustment of closing flaps (17) from one of the openings (19) of the stationary rail, which at least partially closes the openings (19) of the stationary rail, into one of these openings (19) and has a position allowing greater air passage. Backofen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens zwei relativ verschiebbaren und eng benachbarten Schienen (15, 16) mit einander örtlich zugeordneten Öffnungen (19, 20) versehen sind, die durch die Verschiebebewegung sich mehr oder minder überlappen und dadurch einen erhöhten oder verminderten Luftdurchtritt bewirken.Oven according to one of the preceding claims, characterized in that the at least two relatively displaceable and closely adjacent rails (15, 16) are provided with locally assigned openings (19, 20) which overlap more or less as a result of the displacement movement and thereby create a cause increased or decreased air passage.
DE102008033536.3A 2008-07-17 2008-07-17 oven Active DE102008033536B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033536.3A DE102008033536B4 (en) 2008-07-17 2008-07-17 oven

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033536.3A DE102008033536B4 (en) 2008-07-17 2008-07-17 oven

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008033536A1 DE102008033536A1 (en) 2010-01-21
DE102008033536B4 true DE102008033536B4 (en) 2021-10-21

Family

ID=41427193

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008033536.3A Active DE102008033536B4 (en) 2008-07-17 2008-07-17 oven

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008033536B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010003107B4 (en) 2010-03-22 2023-09-21 BSH Hausgeräte GmbH Cooking appliance with a cooking chamber and a temperature-sensitive component and method for operating a cooking appliance
US9897327B2 (en) 2014-07-11 2018-02-20 Electrolux Home Products, Inc. Anti-spill oven door vents

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215772C2 (en) 1992-05-13 1996-12-12 Miele & Cie Oven door
DE20107743U1 (en) 2001-05-08 2001-07-26 Rational Ag Variably ventilated oven door
EP1793174A2 (en) 2005-12-02 2007-06-06 Lg Electronics Inc. Door assembly for home appliance, electric oven using the same, and method for operating electric oven
EP1801505A2 (en) 2005-12-20 2007-06-27 LG Electronics Inc. Electric oven
CH696556A5 (en) 2006-06-13 2007-07-31 V Zug Ag Cooking appliance used as a baking oven comprises a ventilated space between an inner wall and an outer wall of a door and a closure for closing the ventilating openings of the ventilated space
DE102006025701A1 (en) 2006-06-01 2007-12-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Locking device for locking a cooking appliance door

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4215772C2 (en) 1992-05-13 1996-12-12 Miele & Cie Oven door
DE20107743U1 (en) 2001-05-08 2001-07-26 Rational Ag Variably ventilated oven door
EP1793174A2 (en) 2005-12-02 2007-06-06 Lg Electronics Inc. Door assembly for home appliance, electric oven using the same, and method for operating electric oven
EP1801505A2 (en) 2005-12-20 2007-06-27 LG Electronics Inc. Electric oven
DE102006025701A1 (en) 2006-06-01 2007-12-06 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Locking device for locking a cooking appliance door
CH696556A5 (en) 2006-06-13 2007-07-31 V Zug Ag Cooking appliance used as a baking oven comprises a ventilated space between an inner wall and an outer wall of a door and a closure for closing the ventilating openings of the ventilated space

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008033536A1 (en) 2010-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670897B1 (en) Oxidation furnace
EP0476364B1 (en) Baking oven
DE3438709C1 (en) Radiator blind
DE4209622C2 (en)
EP2653815B1 (en) Layer furnace installation and method for operating the layer furnace installation
EP2278227B1 (en) Baking oven
EP2476960B1 (en) Switching device for an extractor hood for switching between circulation and extraction
EP2159339B1 (en) Roof extension with pivoting lamellae
DE102008033536B4 (en) oven
DE102006042173B4 (en) Oven, in particular with a device for pyrolytic self-cleaning
DE102006001282A1 (en) cooking appliance
WO2014044765A2 (en) Method for preparing a product to be cooked in an oven and an oven
WO2013053820A2 (en) Food-handling apparatus with improved door attachment
EP3252412B1 (en) Zinc coating furnace
DE10219348B4 (en) Cooking appliance
EP3425282B1 (en) Combined device comprising a cooker hob and cooking fumes extracting device integrated into the cooker hob
DE102011084570B4 (en) Device for the treatment of food with door sliding mechanism
EP2454528A2 (en) Baking oven
DE2106775A1 (en) Oven and roasting tube
DE102011079576B4 (en) Radiator pocket for an oven and oven with a radiator pocket
EP1103182A2 (en) Baking oven
DE102012200309B4 (en) Door for a cooking appliance and a cooking appliance with such a door
EP2657613B1 (en) Door for a heating device
DE3908511A1 (en) Fan
DE102010029331B4 (en) cooking appliance door

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150325

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150407

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final