DE102008033252A1 - Device for production of textiles made of synthetic, fusioned filaments by hydrodynamic interlacing, includes filaments, which are deposited on conveyer with gauge factor in partially elastic area - Google Patents

Device for production of textiles made of synthetic, fusioned filaments by hydrodynamic interlacing, includes filaments, which are deposited on conveyer with gauge factor in partially elastic area Download PDF

Info

Publication number
DE102008033252A1
DE102008033252A1 DE102008033252A DE102008033252A DE102008033252A1 DE 102008033252 A1 DE102008033252 A1 DE 102008033252A1 DE 102008033252 A DE102008033252 A DE 102008033252A DE 102008033252 A DE102008033252 A DE 102008033252A DE 102008033252 A1 DE102008033252 A1 DE 102008033252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filaments
compacting
conveyor belt
belt
hydroentangling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008033252A
Other languages
German (de)
Inventor
Ullrich Dr. Münstermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Truetzschler Nonwovens GmbH
Original Assignee
Fleissner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fleissner GmbH filed Critical Fleissner GmbH
Priority to DE102008033252A priority Critical patent/DE102008033252A1/en
Publication of DE102008033252A1 publication Critical patent/DE102008033252A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/04Needling machines with water jets
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H18/00Needling machines
    • D04H18/02Needling machines with needles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/02Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of forming fleeces or layers, e.g. reorientation of yarns or filaments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04HMAKING TEXTILE FABRICS, e.g. FROM FIBRES OR FILAMENTARY MATERIAL; FABRICS MADE BY SUCH PROCESSES OR APPARATUS, e.g. FELTS, NON-WOVEN FABRICS; COTTON-WOOL; WADDING ; NON-WOVEN FABRICS FROM STAPLE FIBRES, FILAMENTS OR YARNS, BONDED WITH AT LEAST ONE WEB-LIKE MATERIAL DURING THEIR CONSOLIDATION
    • D04H3/00Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length
    • D04H3/08Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating
    • D04H3/10Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically
    • D04H3/11Non-woven fabrics formed wholly or mainly of yarns or like filamentary material of substantial length characterised by the method of strengthening or consolidating with bonds between yarns or filaments made mechanically by fluid jet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Nonwoven Fabrics (AREA)

Abstract

The device includes filaments, which are deposited on a conveyer (2) with a gauge factor in a partially elastic area. A water jet compression device or jet compression device (4) is provided for a gaseous medium like vapor or air. A compact band or a compact barrel (3.1) is provided, which is arranged directly nearer to the point of impact (6) of the filament on the conveyer. An independent claim is also included for a method for production of textiles made of synthetic, fusioned filaments, which involves treating filaments or spin fleece with water jets.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von Textilien aus synthetischen, schmelzgezogenen Filamenten durch hydrodynamisches Verschlingen, wobei ein aus den Filamenten gebildete Vlies auf eine Ablage oder ein Förderband ablegbar ist.The The invention relates to a device for producing textiles of synthetic, melt-drawn filaments by hydrodynamic Devouring, wherein a nonwoven formed from the filaments on a Tray or a conveyor belt can be stored.

Es ist bereits ein Verfahren zur Herstellung von Textilien aus schmelzgesponnenen Filamenten durch hydrodynamische Verschlingung ( EP 1 242 425 A1 ) bekannt, wobei die schmelzgesponnenen Filamente auf einem endlosen Siebband abgelegt werden auf diesem Siebband durch die erste Verfestigungsstufe transportiert werden. Die Filamente werden während des gesamten Vorgangs zusätzlich durch Saugzonen auf dem Siebband fixiert und so bereits in der ersten Verfestigungsstufe ausreichend verfestigt, so dass ein störungsfreier Transport ohne Transportband möglich ist. Die schmelzgesponnenen Filamente werden auf übliche Weise auf dem endlosen Siebband abgelegt und auf diesem Siebband zur ersten Verarbeitungsstufe transportiert. Die abgelegten Filamente werden dabei während des Transports auf dem Siebband durch Saugzonen fixiert, so dass keine Störungen beim Transport der unverfestigten Filamente auftreten. Die Luftgeschwindigkeit der angesaugten Luft beträgt dabei 1 bis 15 m/s.There is already a process for the production of textiles from melt-spun filaments by hydrodynamic entanglement ( EP 1 242 425 A1 ), wherein the melt-spun filaments are deposited on an endless screen belt are transported on this screen belt through the first solidification stage. The filaments are additionally fixed by suction zones on the screen belt during the entire process and thus sufficiently solidified already in the first solidification stage, so that a trouble-free transport without conveyor belt is possible. The melt-spun filaments are deposited in the usual way on the endless screen belt and transported on this screen belt to the first processing stage. The deposited filaments are fixed during transport on the screen belt by suction zones, so that no disturbances occur during transport of the unconsolidated filaments. The air velocity of the intake air is 1 to 15 m / s.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Vorrichtung derart auszubilden und anzuordnen und das Verfahren so auszuführen, dass keine Verklebung der Filamente insbesondere des elastischen Spinnvlieses eintritt, wenn dieses einer Bearbeitungsstufe oder einer Aufnahmestation bzw. Aufwickelvorrichtung zugeführt werden.Of the Invention is based on the object to form the device such and to arrange and execute the method so that no Bonding of the filaments, in particular the elastic spunbonded nonwoven occurs when this a processing stage or a recording station or winding device to be supplied.

Gelöst wird die Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass die Filamente mit einem Dehnungsfaktor im elastischen zumindest im teilweise elastischen Bereich auf das Förderband vor einer ersten Bearbeitungsstufe abgelegt werden, die aus einer Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung für ein gasförmiges Medium wie Dampf oder Luft und/oder einem Kompaktierband oder einer Kompaktiertrommel besteht oder nur aus einer Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung für ein gasförmiges Medium wie Dampf oder Luft besteht, die in unmittelbarer Nähe einer Auftreffstelle der Filamente auf das Förderband angeordnet ist.Solved The object is achieved according to the invention in that the filaments with a strain factor in the elastic at least in the partially elastic region on the conveyor belt before a first processing stage are stored, which consists of a hydroentanglement or beam hardening device for a gaseous Medium such as steam or air and / or a compacting belt or a Kompaktiertrommel exists or only from a hydroentanglement or beam hardening device for a gaseous medium like vapor or air that is in the immediate vicinity an impact point of the filaments arranged on the conveyor belt is.

Hierdurch wird bei der sofortigen Wasserstrahlbehandlung erreicht, dass die Filamente sich sofort bewegen, verwirbeln und keine Zeit finden mit den benachbarten Filamenten zu verkleben oder insgesamt so zu verklumpen, dass sehr viel Energie aufgebracht werden muss, um die Filamente anschließend wieder aus dem Klebezustand oder der Verklumpung zu befreien. Durch das Auflockern der Filamente kann auf einfache Weise ein sehr voluminöses Vlies hergestellt werden, da die Filamente nach der Auflage auf das Band nicht so weit abkühlen und erstarren und verkleben, sondern schon vorher mit Wasserstrahlen behandelt und verwirbelt werden, ohne dass sie zusammengepresst werden, bevor sie mit der Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung für ein gasförmiges Medium behandelt werden. Vorteilhaft ist daher die Vernadelungseinrichtung entsprechend der baulichen Gegebenheiten so nah wie möglich an die Spinnvliesanlage heranzubringen.hereby is achieved in the instant water jet treatment that the Filaments move immediately, swirl and find no time to stick with the adjacent filaments or in total so clump that a lot of energy must be applied to the Filaments then again from the adhesive state or to liberate the clumping. By loosening the filaments can easily produce a very voluminous fleece because the filaments do not feel that way after being placed on the tape far cool and solidify and stick, but already previously treated with water jets and vortexed without that they are pressed together before using the hydroentanglement device or beam hardening device for a gaseous medium be treated. Therefore, the needling device is advantageous according to the structural conditions as close as possible bring to the spunbonding system.

Hierzu ist es vorteilhaft, dass ein Abstand A zwischen der Auftreffsteile der Filamente des Geleges (5') auf eine Ablage oder auf eine Kompaktiereinrichtung bzw. das Förderband und der Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder der Kompaktiereinrichtung Eine zusätzliche Möglichkeit ist gemäß einer Weiterbildung der Erfindung, dass eine oder mehrere Wasserstrahiverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtungen für Dampf oder Luft im Bereich der ersten Kompaktiereinrichtung vorgesehen sind.For this purpose, it is advantageous that a distance A between the impact parts of the filaments of the Geleges ( 5 ' On a tray or on a compacting device or the conveyor belt and the hydroentangling or compacting device According to a further development of the invention, one or more water jet hardening devices or needling devices for steam or air are provided in the region of the first compacting device.

Ferner ist es vorteilhaft, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtungen für Dampf bzw. ein gasförmiges Medium innerhalb des Endlosbandes der ersten Kompaktiereinrichtung vorgesehen sind.Further it is advantageous that one or more hydroentanglement devices or needling devices for steam or a gaseous Medium within the endless belt of the first compacting device are provided.

Vorteilhaft ist es hierzu auch, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtungen außerhalb des Endlosbandes der ersten Kompaktiereinrichtung vorgesehen sind.Advantageous it is also that one or more hydroentanglement or Needling devices outside the endless belt of first compacting device are provided.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Lösung ist schließlich vorgesehen, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtung außerhalb des Endlosbandes nach der ersten Kompaktiereinrichtung und/oder einer ersten Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Vernadelungseinrichtung vorgesehen sind.According to one preferred embodiment of the invention Solution is finally provided that one or several hydroentangling or needling devices outside of the endless belt after the first compacting device and / or a first hydroentanglement or needling device are provided.

Von besonderer Bedeutung ist für die vorliegende Erfindung, dass die Filamente mit einem Dehnungsfaktor im elastischen Bereich auf das Förderband vor einer ersten Bearbeitungsstufe abgelegt werden, die aus einem Kompaktierband oder einer Kompaktiertrommel und einer Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung für ein gasförmiges Medium besteht, die in unmittelbarer Nähe der Auftreffstelle der Filamente auf das Förderband angeordnet ist, wobei der Spinnvliesanlage oder Kompaktiereinrichtung eine oder mehrere Zuführvorrichtungen oder Verarbeitungsvorrichtungen zugeordnet sind, mit deren Hilfe weitere Lagen auf das Spinnvlies aufgebracht werden können.Of particular importance for the present invention is that the filaments are laid down with a stretch factor in the elastic region on the conveyor belt before a first processing stage, which consists of a compacting belt or a compacting drum and a water jet harvester or beam hardening device for a gaseous medium in the immediate vicinity the impact point of the filaments is arranged on the conveyor belt, wherein the spunbonding system or compacting device are associated with one or more feeding devices or processing devices, with the help of which further layers can be applied to the spunbonded web NEN.

Im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Ausbildung und Anordnung ist es von Vorteil, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtung außerhalb und/oder innerhalb des Endlosbandes der Kompaktiereinrichtung vorgesehen sind, wobei der vordere Teil des Trums des Kompaktierbandes den Abstand A2 aufweist, der größer ist als ein kleinster Abstand zwischen dem unteren Trum des Endlosbandes der Kompaktiereinrich-tung und dem oberen Trum des Vernadelungsbandes. Der Abstand A2 der ersten Umlenkrolle des Kompaktierbandes ist so klein, dass das ankommende Vlies nicht sofort von dem Kompaktierband zusammengedrückt wird, sondern zuerst gar nicht oder nur geringfügig und zwar bis zu einem Zeitpunkt, in dem die Vernadelungseinrichtung auf das Vlies einwirkt und die Filamente verwirbelt. Erst dann kann die Kompaktiereinrichtung vollständig zum Einsatz gelangen und das Vlies auf die gewünschte Dicke zusammenpressen.in the Connection with the training according to the invention and arrangement, it is advantageous that one or more hydroentanglement devices or needling device outside and / or inside the endless belt of the compacting device are provided, wherein the front part of the strand of Kompaktierbandes has the distance A2, which is larger than a smallest distance between the lower run of the endless belt of Kompaktiereinrich-tion and the upper strand of the needling tape. The distance A2 of the first Deflection pulley of the compacting belt is so small that the incoming Fleece not immediately compressed by the Kompaktierband is, but at first not at all or only slightly and though to a point in time where the needling device acting on the fleece and the filaments swirled. Only then can the compactor completely used and compress the fabric to the desired thickness.

Vorteilhaft ist es ferner, dass die Filamente bzw. das Spinnvlies vor dem Abkühlprozess bzw. dem Erstarrungszeitpunkt der Filamente mit Wasserstrahlen behandelt werden.Advantageous it is also that the filaments or the spunbond before the cooling process or the solidification time of the filaments treated with water jets become.

Außerdem ist es vorteilhaft, dass die Filamente bzw. das Spinnvlies vor dem Abkühlprozess bzw. dem Erstarrungszeitpunkt des Spinnvlieses mit Wasserstrahlen behandelt werden bevor die Prozesstemperatur der Spinnvliesanlage unterhalb von weniger als 10% bis 40% einer Raumtemperatur abgesunken ist.Furthermore it is advantageous that the filaments or the spunbonded before the Cooling process or the solidification time of the spunbonded nonwoven be treated with water jets before the process temperature the spunbonding plant below less than 10% to 40% of a Room temperature has dropped.

Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung sind in den Patentansprüchen und in der Beschreibung erläutert und in den Figuren dargestellt.Further Advantages and details of the invention are in the claims and explained in the description and illustrated in the figures.

Es zeigen:It demonstrate:

1 Vorrichtung zur Herstellung von Textilien aus synthetischen, schmelzgezogenen Filamenten durch hydrodynamisches Verschlingen, wobei das aus den Filamenten gebildete Vlies auf eine Ablage oder ein Förderband ablegbar ist, der ein Kompaktierband oder eine Kompaktiertrommel zugeordnet ist, 1 Apparatus for the production of textiles from synthetic, melt-drawn filaments by hydrodynamic entangling, wherein the nonwoven fabric formed from the filaments can be deposited on a tray or a conveyor belt to which a compacting belt or a compacting drum is assigned,

2 den Einlauf des Vlieses zwischen Förderband und Kompaktierband, 2 the inlet of the fleece between conveyor belt and compacting belt,

3 das Zugkraft-Dehnungsverhalten eines Spinnvlieses im unteren Belastungsbereich und für hohe Verformungen mit einer Zugkraft F und einer Dehnung bis zu 40%. 3 the tensile strength-elongation behavior of a spunbonded fabric in the lower load range and for high deformations with a tensile force F and an elongation of up to 40%.

Die Vorrichtung zur Herstellung von Textilien aus synthetischen, schmelzgezogenen Filamenten 1 durch hydrodynamisches Verschlingen, weist eine Spinnvliesanlage 8' auf, zu der eine Schmelze 8 über eine Dosierpumpe 9 einer Düse 10 zugeführt wird, die mittels Luft 7 versorgt wird, so dass eine Filamentenschar 11 als Gelege auf eine Ablagestelle bzw. ein Förderband bzw. Vernadelungsband 2 abgelegt werden kann.The device for the production of textiles from synthetic, melt-drawn filaments 1 by hydrodynamic entanglement, has a spunbonding system 8th' on, to which a melt 8th via a metering pump 9 a nozzle 10 is supplied by means of air 7 is supplied, so that a filipade 11 as a clutch on a deposit or a conveyor belt or Vernadelungsband 2 can be stored.

Das elastische Vlies zeichnet sich dadurch aus, das es nach der Zugbelastung bis 10 N bei einem Gewicht von 50 bis 70 g/m2 ganz seine ursprünglich Form einnimmt. In 3 ist ein Ausführungsbeispiel mit zwei Belastungskurven dargestellt, wobei das Vlies bei einer Zugkraft × N und eine Dehnung von y% aufweist. Bei diesen Werten ist das Vliles vollelastisch.The elastic nonwoven is characterized by the fact that it assumes its original shape after tensile load up to 10 N at a weight of 50 to 70 g / m 2 . In 3 an embodiment is shown with two load curves, the web having a tensile force × N and an elongation of y%. At these values, the Vliles is fully elastic.

Das Spinnvlies 5 wird auf das Förderband 2 vor einer ersten Bearbeitungsstufe abgelegt, die aus einer Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung 4 für ein gasförmiges Medium wie Dampf oder Luft besteht, von der das Spinnvlies 5 zu einem Kompaktierband 3.1 einer Kompaktiereinrichtung 3 oder einer in der Zeichnung nicht dargestellten Kompaktiertrommel gelangt.The spunbonded fabric 5 gets on the conveyor belt 2 deposited before a first processing stage, which consists of a hydroentanglement or beam hardening device 4 for a gaseous medium such as steam or air, of which the spunbonded 5 to a compacting belt 3.1 a compacting device 3 or passes a compacting drum, not shown in the drawing.

Je nach Wunsch kann die erste Bearbeitungsstufe nur aus einer Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung 4' für ein gasförmiges Medium wie Dampf oder Luft besteht bestehen, die in unmittelbarer Nähe mit einem Abstand A zu einer Auftreffstelle 6 auf das Förderband 2 angeordnet ist.As desired, the first processing stage may consist only of a hydroentangling or jet hardening device 4 ' exist for a gaseous medium such as vapor or air, in the immediate vicinity with a distance A to a point of impact 6 on the conveyor belt 2 is arranged.

Damit die Filamente sich nicht miteinander verbacken oder verklumpen bzw. aneinander kleben, ist es vorteilhaft, wenn der Abstand A zwischen der Auftreffstelle 6 des Spinnvlieses 5 auf die Ablage und der Kompaktiereinrichtung 3 bzw. des Förderbands 2 und der Spinnvliesanlage 8' sehr klein ist, zumindest kleiner als zwei Meter vorzugsweise kleiner als ein Meter.So that the filaments do not clog or clump together or stick together, it is advantageous if the distance A between the point of impact 6 of the spunbonded web 5 on the shelf and the compactor 3 or the conveyor belt 2 and the spunbonding system 8th' is very small, at least less than two meters, preferably less than one meter.

Es können mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtungen 4 für Dampf bzw. ein gasförmiges Medium im Bereich der ersten Kompaktiereinrichtung 3 vorgesehen sein.There may be several hydroentangling or needling devices 4 for steam or a gaseous medium in the region of the first compacting device 3 be provided.

Ferner ist es möglich, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtungen 4 für Dampf bzw. ein gasförmiges Medium innerhalb des Endlosbandes 3.1 der ersten Kompaktiereinrichtung 3 vorgesehen sind. Ferner können eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtungen 4' für Dampf bzw. ein gasförmiges Medium innerhalb des Endlosbandes 3.1 und/oder außerhalb des Endlosbandes 3.1 der ersten Kompaktiereinrichtung 3 vorgesehen sein. Ferner ist es möglich, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtung 4 für Dampf bzw. ein gasförmiges Medium außerhalb des Endlosbandes 3.1 nach der ersten Kompaktiereinrichtung 3 und/oder einer ersten Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Vernadelungseinrichtung 4 vorgesehen sind.Furthermore, it is possible that one or more hydroentangling or needling devices 4 for steam or a gaseous medium within the endless belt 3.1 the first compacting device 3 are provided. Further, one or more hydroentangling or needling devices may be used 4 ' for steam or a gaseous medium within the endless belt 3.1 and / or outside the endless belt 3.1 the first compacting device 3 be provided. Furthermore, it is possible that one or more hydroentangling or needling devices 4 for steam or a gaseous medium outside the endless belt 3.1 after the first compacting device 3 and / or a first hydroentanglement device or needling device 4 are provided.

Nach der Spinnvliesanlage oder Kompaktiereinrichtung 3 können eine oder mehrere Zuführvorrichtungen oder Verarbeitungsvorrichtungen 12 oder Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen 12 mit Entwässerung, Trockner und Vliesablage vorgesehen sein, mit deren Hilfe weitere Lagen auf das Spinnvlies aufgebracht werden können, so dass auf diese Weise ein mehrlagiges Komposit hergestellt werden kann.After the spunbonding or compacting device 3 may be one or more delivery devices or processing devices 12 or hydroentanglement equipment 12 be provided with drainage, dryer and non-woven storage, with the help of other layers can be applied to the spunbonded, so that in this way a multilayer composite can be produced.

Wie aus 2 hervorgeht, ist ein Abstand A2 der ersten Umlenkrolle des Kompaktierbandes ist so groß, dass das ankommende Vlies 5 nicht sofort von dem Kompaktierband zusammengedrückt wird und zwar beginnt der Pressvorgang an der Stelle 13 zu einem Zeitpunkt, in dem die Vernadelungseinrichtung auf das Vlies einwirkt und die Filamente verwirbelt. Erst dann kann die Kompaktiereinrichtung vollständig zum Einsatz gelangen und das Vlies auf die gewünschte Dicke zusammenpressen. Hierzu verläuft der vordere Teil des Trums des Endlosbandes 3.1 auf einer mit Bezug auf den unteren Trum des Endlosbandes 2 geneigt verlaufenden Ebene, so dass beide Trums einen spitzen Winkel α kleiner als 45° insbesondere 30° einschließen und hierdurch einen Einlaufspalt bilden, so dass das Vlies bei seiner Weiterbewegung in Richtung des Pfeils oder in Richtung des Förderbandes zunehmend fest zusammengedrückt wird, hierdurch hat die Strahlverfestigung genügend Zeit die Filamente zu verwirbeln.How out 2 As can be seen, a distance A2 of the first deflection roller of the compacting belt is so great that the incoming fleece 5 not immediately compressed by the Kompaktierband and that begins the pressing process at the site 13 at a time when the needling device acts on the web and swirls the filaments. Only then can the compacting device be used completely and compress the fleece to the desired thickness. For this purpose, the front part of the run of the endless belt runs 3.1 on a with respect to the lower strand of the endless belt 2 inclined plane extending so that both strands form an acute angle α smaller than 45 °, in particular 30 ° and thereby form an inlet gap, so that the fleece is increasingly firmly compressed in its further movement in the direction of the arrow or in the direction of the conveyor belt, thereby has the Beam hardening enough time to swirl the filaments.

In 2 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung ähnlich wie in 1 dargestellt, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernadelungseinrichtungen 4, 4', 4''' aufweist, dei außerhalb und/oder innerhalb des Endlosbandes 3.1 der Kompaktiereinrichtung 3 vorgesehen sind, wobei der vordere Teil des Trums des Kompaktierbandes den Abstand A2 aufweist, der größer ist als ein kleinster Abstand B1 zwischen dem unteren Trum des Endlosbandes 3.1 der Kompaktiereinrichtung (3) und dem oberen Trum des Vernadelungsbandes 2. Ferner kann nach der engsten Stelle B1 der hintere Teil des Trums des Endlosbandes 3.1 auf einer mit Bezug auf den unteren Trum des Endlosbandes 2 geneigt verlaufenden, ansteigenden Ebene liegen, so dass beide Trums einen spitzen Winkel β kleiner als 45° insbesondere 30° einschließen und hierdurch einen Auslaufspalt bilden, so dass das Vlies bei seiner Weiterbewegung in Richtung des Pfeils oder in Richtung des Förderbandes wesentlich leichter von der Oberfläche des Förderbands 3.1 abgenommen werden kann.In 2 is another embodiment of a device similar to 1 illustrated that one or more hydroentangling or needling devices 4 . 4 ' . 4 ''' has, outside and / or within the endless belt 3.1 the compacting device 3 are provided, wherein the front part of the run of Kompaktierbandes has the distance A2, which is greater than a smallest distance B1 between the lower run of the endless belt 3.1 the compacting device ( 3 ) and the upper run of the needling tape 2 , Furthermore, after the narrowest point B1 the rear part of the run of the endless belt 3.1 on a with respect to the lower strand of the endless belt 2 lying inclined inclined, so that both runs an acute angle β smaller than 45 °, in particular 30 ° include and thereby form an outlet gap, so that the fleece in its further movement in the direction of the arrow or in the direction of the conveyor belt much easier from the surface of the conveyor belt 3.1 can be removed.

Der Abstand A2 ist größer als B1 und B2 ist größer als B1. An der Stelle B1 wird das Gelege am stärksten zusammengepresst.Of the Distance A2 is greater than B1 and B2 is greater as B1. At point B1, the nest is pressed together the most.

22
Förderband, VernadelungsbandConveyor belt, Vernadelungsband
33
Kompaktiereinrichtungcompacting
3.13.1
Kompaktierband, Kompaktiertrommel, Endlosbandcompacting, Compacting drum, endless belt
44
Verna delungseinrichtung bzw. Verfestigungseinrichtung für Wasser, gasförmiges Medium, Luft, DampfVerna deling or solidifying device for water, gaseous medium, air, steam
4'4 '
erste Verarbeitungsstufe, Vernadelungseinrichtung für Wasser, gasförmiges Medium, Luft, Dampffirst Processing stage, needling device for water, gaseous medium, air, steam
55
Vliesfleece
5'5 '
Gelege; synthetische, schmelzgezogene Filamentescrim; synthetic, melt-drawn filaments
66
Auftreffstelleimpingement
77
Luftair
88th
Schmelzemelt
8'8th'
SpinvliesanlageSpunbond line
99
Dosierpumpemetering
1010
Düsejet
1111
FilamentenscharFilamentenschar
1212
Zuführvorrichtung, Verarbeitungsvorrichtung, Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen mit Entwässerung, Trockner und Vliesablagefeeder Processing device, hydroentanglement devices with drainage, dryer and fleece storage
1313
StelleJob
1414
StelleJob
AA
Abstanddistance
A2A2
Abstanddistance
B1 bis B2B1 to B2
Abstanddistance
FF
Zugkrafttraction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1242425 A1 [0002] EP 1242425 A1 [0002]

Claims (10)

Vorrichtung zur Herstellung von Textilien aus synthetischen, schmelzgezogenen Filamenten (1) durch hydrodynamisches Verschlingen, wobei ein aus den Filamenten (1) gebildete Vlies (5) auf eine Ablage oder ein Förderband (2) ablegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente (1) mit einem Dehnungsfaktor im elastischen zumindest im teilweise elastischen Bereich auf das Förderband (2) vor einer ersten Bearbeitungsstufe abgelegt werden, die aus einer Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung (4) für ein gasförmiges Medium wie Dampf oder Luft und/oder einem Kompaktierband oder einer Kompaktiertrommel (3.1) besteht oder nur aus einer Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung (4) für ein gasförmiges Medium wie Dampf oder Luft besteht, die in unmittelbarer Nähe einer Auftreffstelle (6) der Filamente (1) auf das Förderband (2) angeordnet ist.Apparatus for producing textiles of synthetic, melt-drawn filaments ( 1 ) by hydrodynamic entangling, wherein one of the filaments ( 1 ) formed fleece ( 5 ) on a tray or conveyor belt ( 2 ), characterized in that the filaments ( 1 ) with a stretch factor in the elastic at least partially elastic range on the conveyor belt ( 2 ) are deposited before a first processing stage, which consists of a hydroentanglement device or beam hardening device ( 4 ) for a gaseous medium such as steam or air and / or a compacting belt or a compacting drum ( 3.1 ) or only from a hydroentanglement device or beam hardening device ( 4 ) for a gaseous medium, such as vapor or air, in the immediate vicinity of a point of impact ( 6 ) of the filaments ( 1 ) on the conveyor belt ( 2 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand A zwischen der Auftreffstelle (6) der Filamente des Geleges (5') auf eine Ablage oder auf eine Kompaktiereinrichtung (3) bzw. das Förderband (2) und der ersten Wasserstrahlverfestigungseinrichtung (4') oder der Kompaktiereinrichtung (3) sehr klein ist, zumindest kleiner als zwei Meter, vorzugsweise kleiner als ein Meter.Apparatus according to claim 1, characterized in that a distance A between the point of impact ( 6 ) of the filaments of the Geleges ( 5 ' ) on a tray or on a compacting device ( 3 ) or the conveyor belt ( 2 ) and the first hydroentanglement device ( 4 ' ) or the compacting device ( 3 ) is very small, at least smaller than two meters, preferably smaller than one meter. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernade-lungseinrichtungen (4) für Dampf oder Luft im Bereich der ersten Kompaktiereinrichtung (3) vorgesehen sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that one or more hydroentangling or Vernade-lungseinrichtungen ( 4 ) for steam or air in the area of the first compacting device ( 3 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernade-lungseinrichtungen (4) für Dampf bzw. ein gasförmiges Medium innerhalb des Endlosbandes (3.1) der ersten Kompaktiereinrichtung (3) vorgesehen sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that one or more hydroentangling or Vernade-lungseinrichtungen ( 4 ) for steam or a gaseous medium within the endless belt ( 3.1 ) of the first compacting device ( 3 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernade-lungseinrichtungen (4) außerhalb des Endlosbandes der ersten Kompaktiereinrichtung (3) vorgesehen sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that one or more hydroentangling or Vernade-lungseinrichtungen ( 4 ) outside the endless belt of the first compacting device ( 3 ) are provided. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernade-lungseinrichtung (4, 4', 4'') außerhalb des Endlosbandes nach der ersten Kompaktiereinrichtung (3) und/oder einer ersten Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Vernadelungseinrichtung (4) vorgesehen sind.Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that one or more hydroentangling or Vernade-lungseinrichtung ( 4 . 4 ' . 4 '' ) outside the endless belt after the first compacting device ( 3 ) and / or a first hydroentanglement device or needling device ( 4 ) are provided. Vorrichtung zur Herstellung von Textilien aus synthetischen, schmelzgezogenen Filamenten (1) durch hydrodynamisches Verschlingen, wobei das aus den Filamenten (1) gebildete Vlies (5) auf eine Ablage oder das Förderband (2) ablegbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente (1) mit einem Dehnungsfaktor im elastischen Bereich auf das Förderband (2) vor einer ersten Bearbeitungsstufe abgelegt werden, die aus einem Kompaktierband oder einer Kompaktiertrommel (3.1) und einer Wasserstrahlverfestigungseinrichtung oder Strahlverfestigungseinrichtung (4) für ein gasförmiges Medium besteht, die in unmittelbarer Nähe der Auftreffstelle (6) der Filamente (1) auf das Förderband (2) angeordnet ist, wobei der Spinnvliesanlage oder Kompaktiereinrichtung (3) eine oder mehrere Zuführvorrichtungen oder Verarbeitungsvorrichtungen oder Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen (12) mit Entwässerung, Trockner und Vliesablage zugeordnet sind, mit deren Hilfe weitere Lagen auf das Spinnvlies aufgebracht werden können.Apparatus for producing textiles of synthetic, melt-drawn filaments ( 1 ) by hydrodynamic entangling, wherein the filaments ( 1 ) formed fleece ( 5 ) on a tray or conveyor belt ( 2 ), characterized in that the filaments ( 1 ) with a stretch factor in the elastic range on the conveyor belt ( 2 ) are deposited before a first processing stage, which consists of a compacting belt or a compacting drum ( 3.1 ) and a hydroentanglement device or beam hardening device ( 4 ) for a gaseous medium located in the immediate vicinity of the point of impact ( 6 ) of the filaments ( 1 ) on the conveyor belt ( 2 ), wherein the spunbonding system or compacting device ( 3 ) one or more feeding devices or processing devices or hydroentangling devices ( 12 ) are associated with drainage, dryer and nonwoven storage, with the help of other layers can be applied to the spunbonded fabric. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine oder mehrere Wasserstrahlverfestigungseinrichtungen oder Vernade-lungseinrichtung (4) außerhalb und/oder innerhalb des Endlosbandes (3.1) der Kompaktiereinrichtung (3) vorgesehen sind, wobei der vordere Teil des Trums des Kompaktierbandes den Abstand (A2) aufweist, der größer ist als ein kleinster Abstand (B) zwischen dem unteren Trum des Endlosbandes (3.1) der Kompaktiereinrichtung (3) und dem oberen Trum des Vernadelungsbandes (2).Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that one or more hydroentangling or Vernade-lungseinrichtung ( 4 ) outside and / or within the endless band ( 3.1 ) of the compacting device ( 3 ), wherein the front part of the run of Kompaktierbandes the distance (A2) which is greater than a smallest distance (B) between the lower run of the endless belt ( 3.1 ) of the compacting device ( 3 ) and the upper run of the needling tape ( 2 ). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente bzw. das Spinnvlies vor dem Abkühlprozess bzw. dem Erstarrungszeitpunkt der Filamente mit Wasserstrahlen behandelt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the filaments or the spunbonded before the cooling process or the solidification time of the filaments be treated with water jets. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Filamente bzw. das Spinnvlies vor dem Abkühlprozess bzw. dem Erstarrungszeitpunkt des Spinnvlieses mit Wasserstrahlen behandelt werden bevor die Prozesstemperatur der Spinnvliesanlage unterhalb von weniger als 10% bis 40% einer Betriebstemperatur abgesunken ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the filaments or the spunbonded before the cooling process or the solidification time of the spunbonded nonwoven be treated with water jets before the process temperature the spunbonding plant below less than 10% to 40% of a Operating temperature has dropped.
DE102008033252A 2007-07-18 2008-07-15 Device for production of textiles made of synthetic, fusioned filaments by hydrodynamic interlacing, includes filaments, which are deposited on conveyer with gauge factor in partially elastic area Withdrawn DE102008033252A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008033252A DE102008033252A1 (en) 2007-07-18 2008-07-15 Device for production of textiles made of synthetic, fusioned filaments by hydrodynamic interlacing, includes filaments, which are deposited on conveyer with gauge factor in partially elastic area

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007033844.0 2007-07-18
DE102007033844 2007-07-18
DE102008033252A DE102008033252A1 (en) 2007-07-18 2008-07-15 Device for production of textiles made of synthetic, fusioned filaments by hydrodynamic interlacing, includes filaments, which are deposited on conveyer with gauge factor in partially elastic area

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008033252A1 true DE102008033252A1 (en) 2009-01-22

Family

ID=40149311

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008033252A Withdrawn DE102008033252A1 (en) 2007-07-18 2008-07-15 Device for production of textiles made of synthetic, fusioned filaments by hydrodynamic interlacing, includes filaments, which are deposited on conveyer with gauge factor in partially elastic area

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008033252A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101431A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Apparatus and method for the hydrodynamic consolidation of nonwovens, fabrics and knitted fabrics

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1242425A2 (en) 2000-11-03 2002-09-25 Dow Agrosciences LLC N-(5,7-DIMETHOXY[1,2,4]TRIAZOLO[1,5-a]PYRIMIDIN-2-YL) ARYLSULFONAMIDE COMPOUNDS AND THEIR USE AS HERBICIDES

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1242425A2 (en) 2000-11-03 2002-09-25 Dow Agrosciences LLC N-(5,7-DIMETHOXY[1,2,4]TRIAZOLO[1,5-a]PYRIMIDIN-2-YL) ARYLSULFONAMIDE COMPOUNDS AND THEIR USE AS HERBICIDES

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013101431A1 (en) * 2013-02-13 2014-08-14 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Apparatus and method for the hydrodynamic consolidation of nonwovens, fabrics and knitted fabrics
DE102013101431B4 (en) * 2013-02-13 2016-06-23 TRüTZSCHLER GMBH & CO. KG Apparatus and method for the hydrodynamic consolidation of nonwovens, fabrics and knitted fabrics

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1210474B1 (en) Method and device for producing a composite nonwoven for receiving and storing liquids
EP1250482B2 (en) Method and device for production of composite non-woven fibre fabrics by means of hydrodynamic needling
EP2630287B1 (en) Method and apparatus for producing a composite nonwoven
EP3283679B1 (en) Plant and method for connecting a web of fibrous material to a nonwoven or consolidating it therewith
EP1726700B1 (en) Process and device for making a nonwoven fabric
DE102007023356A1 (en) Device for water needling, structuring and / or perforation of nonwovens
DE102015111340A1 (en) Plant and method for producing a multi-layer nonwoven fabric from at least one unconsolidated batt
EP1759044A1 (en) Device for hydrodynamically entangling the fibres of a fibre web
DE102005034821A1 (en) Voluminous fiber laminates and their production
DE102007023174A1 (en) Device for treating and solidification of compound, comprises textile flat structure material and fleece, which is made of fibers or filaments, where needling devices have numerous openings
DE102009031635A1 (en) Inexpensive non-woven, comprises fiber and/or filament layer consolidated using water with layer of fibers from cotton and/or wool waste, e.g. gin motes
WO2021228514A1 (en) System and method for producing a single- or multi-layer nonwoven
DE102017129300A1 (en) Plant and method for producing a spunbonded nonwoven
DE102013107237A1 (en) Apparatus and method for the hydrodynamic consolidation of nonwovens, fabrics and knitted fabrics
DE102008033252A1 (en) Device for production of textiles made of synthetic, fusioned filaments by hydrodynamic interlacing, includes filaments, which are deposited on conveyer with gauge factor in partially elastic area
EP1063332A1 (en) Method and apparatus for producing patterned nonwovens by hydrodynamic needling
WO2008110134A1 (en) Device for the compaction of stable fibers or a non-woven material comprised of filaments
EP2106468A1 (en) Method and device for the production of a one-layered or multilayered nonwoven fabric
DE10349298B4 (en) Filter material and method for its production
WO2021139932A1 (en) System and method for producing a single- or multi-layer nonwoven
DE19756113C2 (en) Device and method for needling nonwoven fabrics for producing an insulating mat
EP4168616A1 (en) Method for the continuous production of nonwoven fabric, and associated nonwoven fabric production apparatus and nonwoven board
DE102021107901A1 (en) Plant and method for bonding layers comprising fibers to form a non-woven web
EP4087967A1 (en) Method for producing a composite nonwoven fabric and device for producing a composite nonwoven fabric
DE20321162U1 (en) Heavy duty filtration material removing dust from industrial gases, includes base felt, and cover felt with thinner fibers consolidated by fluid-jet needling

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TRUETZSCHLER NONWOVENS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: FLEISSNER GMBH, 63329 EGELSBACH, DE

Effective date: 20110628

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150318

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee