DE102008032604A1 - Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges - Google Patents

Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges Download PDF

Info

Publication number
DE102008032604A1
DE102008032604A1 DE102008032604A DE102008032604A DE102008032604A1 DE 102008032604 A1 DE102008032604 A1 DE 102008032604A1 DE 102008032604 A DE102008032604 A DE 102008032604A DE 102008032604 A DE102008032604 A DE 102008032604A DE 102008032604 A1 DE102008032604 A1 DE 102008032604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
burner
internal combustion
pressure gradient
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008032604A
Other languages
English (en)
Inventor
Asmus Carstensen
Andre Horn
Bernd Hupfeld
Stefan Paukner
Stefan Wessels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102008032604A priority Critical patent/DE102008032604A1/de
Publication of DE102008032604A1 publication Critical patent/DE102008032604A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/02Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust
    • F01N3/021Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters
    • F01N3/023Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles
    • F01N3/025Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for cooling, or for removing solid constituents of, exhaust by means of filters using means for regenerating the filters, e.g. by burning trapped particles using fuel burner or by adding fuel to exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/009Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00 having two or more separate purifying devices arranged in series
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/105General auxiliary catalysts, e.g. upstream or downstream of the main catalyst
    • F01N3/106Auxiliary oxidation catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • F02B37/164Control of the pumps by bypassing charging air the bypassed air being used in an auxiliary apparatus, e.g. in an air turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/16Control of the pumps by bypassing charging air
    • F02B37/168Control of the pumps by bypassing charging air into the exhaust conduit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B37/00Engines characterised by provision of pumps driven at least for part of the time by exhaust
    • F02B37/12Control of the pumps
    • F02B37/24Control of the pumps by using pumps or turbines with adjustable guide vanes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0002Controlling intake air
    • F02D41/0007Controlling intake air for control of turbo-charged or super-charged engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/14Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a fuel burner
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/0807Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents
    • F01N3/0814Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by using absorbents or adsorbents combined with catalytic converters, e.g. NOx absorption/storage reduction catalysts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B29/00Engines characterised by provision for charging or scavenging not provided for in groups F02B25/00, F02B27/00 or F02B33/00 - F02B39/00; Details thereof
    • F02B29/04Cooling of air intake supply
    • F02B29/0406Layout of the intake air cooling or coolant circuit
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B3/00Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition
    • F02B3/06Engines characterised by air compression and subsequent fuel addition with compression ignition
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/0025Controlling engines characterised by use of non-liquid fuels, pluralities of fuels, or non-fuel substances added to the combustible mixtures
    • F02D41/0047Controlling exhaust gas recirculation [EGR]
    • F02D41/005Controlling exhaust gas recirculation [EGR] according to engine operating conditions
    • F02D41/0055Special engine operating conditions, e.g. for regeneration of exhaust gas treatment apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/021Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine
    • F02D41/0235Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/027Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus
    • F02D41/029Introducing corrections for particular conditions exterior to the engine in relation with the state of the exhaust gas treating apparatus to purge or regenerate the exhaust gas treating apparatus the exhaust gas treating apparatus being a particulate filter
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/04EGR systems specially adapted for supercharged engines with a single turbocharger
    • F02M26/05High pressure loops, i.e. wherein recirculated exhaust gas is taken out from the exhaust system upstream of the turbine and reintroduced into the intake system downstream of the compressor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/02EGR systems specially adapted for supercharged engines
    • F02M26/09Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine
    • F02M26/10Constructional details, e.g. structural combinations of EGR systems and supercharger systems; Arrangement of the EGR and supercharger systems with respect to the engine having means to increase the pressure difference between the exhaust and intake system, e.g. venturis, variable geometry turbines, check valves using pressure pulsations or throttles in the air intake or exhaust system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M26/00Engine-pertinent apparatus for adding exhaust gases to combustion-air, main fuel or fuel-air mixture, e.g. by exhaust gas recirculation [EGR] systems
    • F02M26/13Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories
    • F02M26/22Arrangement or layout of EGR passages, e.g. in relation to specific engine parts or for incorporation of accessories with coolers in the recirculation passage
    • F02M26/23Layout, e.g. schematics
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, mit einer Druckluftquelle zum Erzeugen eines Luftmassenstroms zum Versorgen der Brennkraftmaschine mit Verbrennungsluft, mittels eines an einer Einmündungsstelle in den Abgasstrom mündenden Brenners. Um ein verbessertes Einstellen des Zustands zu ermöglichen, ist ein - Abzweigen eines Sekundärluftmassenstroms an einer Abzweigstelle stromabwärts der Druckluftquelle in den Brenner zur Versorgung des Brenners mit Verbrennungsluft sowie ein - Anheben oder Einstellen eines Druckgefälles von der Abzweigstelle zu der Einmündungsstelle hin vorgesehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren sowie eine Vorrichtung zum Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, mit einer Druckluftquelle zum Erzeugen eines Luftmassenstroms zum Versorgen der Brennkraftmaschine mit Verbrennungsluft, mittels eines an einer Einmündungsstelle in den Abgasstrom mündenden Brenners.
  • Verfahren sowie Vorrichtungen zum Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms sind bekannt. Sie können beispielsweise für eine Regeneration eines in den Abgasstrom geschalteten Partikelfilters und/oder für eine Entschwefelung von Katalysatoren eingesetzt werden. Mittels des Brenners kann eine Temperatur des Abgasstroms angehoben werden. Die DE 10 2004 022 186 beschreibt ein Verfahren zum Zuführern sauberer komprimierter Luft zu einem Diesel-Oxidationskatalysator. Hierbei wird komprimierte Luft vor einem Diesel-Oxidationskatalysator eingeleitet. Ein Abgriff der vor dem Diesel-Oxidationskatalysator eingeleiteten Frischluft erfolgt von einem Turbolader. Die DE 44 43 133 A1 betrifft ein Abgasnachbehandlungssystem eines ladedruckbetriebenen Verbrennungsmotors mit Partikelfilter und vorgeordnetem Brenner. Zur thermischen Regeneration des Partikelfilters wird der Brenner durch den Verdichter des Verbrennungsmotors mit Verbrennungsluft versorgt, welche für einen Regenerationsbetrieb des Partikel- oder Rußfilters benötigt wird.
  • Aus der DE 38 37 472 A1 ist ein Partikelfiltersystem bekannt, wobei eine Regeneration eines Partikelfilters durch Abbrennen der Partikelbeladung im Vollstrom des Abgases erfolgt. Einem dem Partikelfilter zugeordneten Brenner wird brennstoff- und sauerstoffhaltiges Gas zugeführt, wobei das Verhältnis des dem Brenner zugeführten Brennstoffs zum sauerstoffhaltigen Gas in dem Betriebspunkt des Dieselmotors, bei dem der Leistungsbedarf des Brenners zum Erreichen der Regenerationstemperatur am niedrigsten ist, in etwa stöchiometrisch und allen übrigen Betriebspunkten des Dieselmotors unterstöchiometrisch ist. Der Brenner besteht aus einer Luftdrallzerstäuberdüse, eine Primärbrennkammer und einer Sekundärbrennkammer. Die Primärbrennkammer besitzt eine axiale Austrittsöffnung. Die Sekundärbrennkammer ist wie die Primärbrennkammer zylinderförmig. Der Primärbrennkammer schließt sich der Partikelfilter an, wobei zwischen der Austrittsöffnung der Primärbrennkammer und dem Partikelfilter eine kreisförmige Prallplatte vorgesehen ist. Die der Öffnung der Primärbrennkammer vor gelagerte Prallplatte soll verhindern, dass beim Nichtzünden der Primärkämmer unverbrannter Brennstoff auf den Partikelfilter gelangt und diesen durch Überhitzung gefährdet.
  • Aus der DE 10 2006 009 943 A1 ist ein Abgasnachbehandlungssystem mit in Strömungsrichtung von Abgas eines Verbrennungsmotors hintereinander angeordneter, abgasdurchströmten ersten Oxidationskatalysator-Einrichtung, einer NOx-Katalysator-Einrichtung zur Entstickung des Abgases, einer Einrichtung zur aktiven Anhebung einer Abgastemperatur mit wenigsten einer zweiten Oxidations-Katalysator-Einrichtung, sowie einer Einrichtung zur Partikelentfernung bekannt. Dabei ist eine jeweilige Betriebstemperatur der NOx-Katalysator-Einrichtung und der Einrichtung zur Partikelentfernung abhängig von einer Abgastemperatur und einem Ausgang des Verbrennungsmotors einstellbar. Zur Generierung einer Wärmetönung zur Temperierung ist stromaufwärts einer oder mehrerer der Katalysator-Einrichtungen eine entsprechende Einheit vorgesehen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein verbessertes Einstellen eines Zustandes eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges zu ermöglichen.
  • Die Aufgabe ist mit den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst.
  • Das Verfahren weist ein Abzweigen eines Sekundärluftmassenstroms an einer Abzweigstelle stromabwärts der Druckluftquelle in den Brenner zum Versorgen des Brenners mit Verbrennungsluft und ein Anheben oder Einstellen eines Druckgefälles von der Abzweigstelle zu der Einmündungsstelle hin auf.
  • Unter Zustand werden in diesem Text beliebige den Abgasstrom kennzeichnende Parameter verstanden, beispielsweise eine Temperatur, eine Zusammensetzung und/oder ein Abgas-Lambda-Wert.
  • Je nach Betriebszustand der Brennkraftmaschine würde sich ein für den Betrieb des Brenners zu geringes Druckgefälle zwischen der Abzweigstelle und der Einmündungsstelle einstellen. Vorteilhaft kann durch das Anheben oder Einstellen des Druckgefälles dennoch ein gesicherter Betrieb des Brenners, also eine gesicherte Versorgung des Brenners mit Verbrennungsluft erfolgen. Insbesondere kann der Brenner trotz eines Schwachlastbetriebs, eines Schubbetriebs und/oder eines Betriebs bei niedrigen Drehzahlen des Verbrennungsmotors sicher mit Verbrennungsluft versorgt werden. Vorteilhaft kann ein sonst für diese Betriebszustände notwendiges Brennergebläse entfallen. Das Druckgefälle kann solange erhöht werden, wie für den Betrieb des Brenners notwendig, beispielsweise für einen Regenerationszyklus einer in den Abgasstrom geschalteten Abgasreinigungsvorrichtung. Dabei ist es möglich, für diese Zeit einen Betrieb der der Brennkraftmaschine mit reduziertem Wirkungsgrad hinzunehmen.
  • Bei einer Ausführungsform des Verfahrens sind ein Anheben des Druckgefälles mittels Drosseln des Luftmassenstroms und/oder ein Anheben des Druckgefälles mittels eines der Druckluftquelle und der Abzweigstelle nachgeschalteten ersten Drosselorgans vorgesehen. Vorteilhaft kann mittels des ersten Drosselorgans ein zur Brennkraftmaschine hin geleiteter Teilstrom des Luftmassenstroms gedrosselt werden, so dass sich der Druck des abgezweigten Sekundärluftmassenstroms im Vergleich zu dem zur Brennkraftmaschine geleiteten Teilstrom erhöht. Bei angenommenem gleichbleibendem Abgasgegendruck kann dadurch vorteilhaft das Druckgefälle erhöht werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens sind ein Anheben des Druckgefälles mittels Drosseln des Abgasstroms und/oder ein Anheben des Druckgefälles mittels Drosseln des Abgasstroms mittels eines der Einmündungsstelle vorgeschalteten zweiten Drosselorgans vorgesehen. Vorteilhaft kann das zweite Drosselorgan in den Abgasstrom geschaltet werden und stromaufwärts den Abgasgegendruck der Brennkraftmaschine erhöhen. Vorteilhaft bewirkt dies stromabwärts eine Verringerung des Drucks des Abgasstroms und damit auch an der Einmündungsstelle einen verringerten Druck, was letztendlich eine Erhöhung des Druckgefälles zum sicheren Betrieb des Brenners bewirkt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens sind ein Anheben des Druckgefälles mittels Ansteuern einer variablen Turbinengeometrie (VTG) einer Turbine eines Abgasturboladers der Druckluftquelle und/oder ein Anheben des Druckgefälles mittels Ansteuern einer variablen Kompressorgeometrie (VCG) eines Verdichters der Druckluftquelle vorgesehen. Vorteilhaft können mittels der variablen Geometrien eine Entspannungsdruckdifferenz der Turbine beziehungsweise eine Ladedruckerhöhung eingestellt werden. Vorteilhaft kann dies so erfolgen, dass dabei das Druckgefälle für einen sicheren Betrieb des Brenners angehoben wird.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist ein Anheben des Druckgefälles des Abgasturboladers mittels Reduzieren einer Abgasrückführungsrate einer Hochdruckabgasrückführung vorgesehen. Vorteilhaft kann mittels Reduzieren der Abgasrückführungsrate ein Abgasgegendruck stromaufwärts der Turbine des Abgasturboladers erhöht werden, wobei vorteilhaft eine größere Turbinenleistung erzielbar ist, die dem Verdichter des Abgasturboladers zur Verfügung steht. Vorteilhaft kann dadurch der Verdichter einen höheren Ladedruck und damit auch einen höheren Druck des Sekundärluftmassenstroms bereitstellen, was letztendlich eine Erhöhung des Druckgefälles bewirkt.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist ein Zuführen eines Teilstroms des Abgasstroms in den Brenner mittels Abzweigen des Teilstroms vor einer Turbine des Abgasturboladers vorgesehen. Vorteilhaft kann dadurch eine höhere Temperatur der dem Brenner zur Verfügung stehenden Verbrennungsluft bewirkt werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist ein Anheben des Druckgefälles mittels Anheben einer Drehzahl eines mechanischen Laders der Druckluftquelle vorgesehen. Durch Anheben der Drehzahl beziehungsweise einer damit einhergehenden bereitstehenden erhöhten Verdichtungsleistung des Laders der Druckluftquelle kann der Ladedruck und damit das Druckgefälle angehoben werden.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens ist ein Anheben des Druckgefälles mittels zumindest einer der folgenden motorischen Maßnahmen der Brennkraftmaschine vorgesehen. Erhöhen einer Leerlaufdrehzahl der Brennkraftmaschine und/oder Erhöhen einer Temperatur des Abgasstroms vor der Turbine des Abgasturboladers und/oder Erhöhen der Temperatur mittels einer Nacheinspritzung und/oder Verfrühen eines Öffnungszeitpunkts von Auslassventilen der Brennkraftmaschine. Vorteilhaft bewirkt ein Erhöhen der Temperatur des Abgasstroms eine höhere an der Turbine des Abgasturboladers umsetzbare Enthalpie und damit eine Erhöhung des Ladedrucks.
  • Die Aufgabe ist außerdem mit einem Verfahren zum Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, mit einer Druckluftquelle zum Erzeugen eines Luftmassenstroms zum Versorgen der Brennkraftmaschine mit Verbrennungsluft, mittels eines an einer Einmündungsstelle in den Abgasstrom mündenden Brenners, mit einem Abzweigen eines Sekundärluftmassenstrom an einer Abzweigstelle stromabwärts der Druckluftquelle und stromabwärts eines der Druckluftquelle nachgeschalteten Ladeluftkühlers in den Brenner zur Versorgung des Brenners mit Verbrennungsluft gelöst. Vorteilhaft weist der mittels des Ladeluftkühlers gekühlte Luftmassenstrom eine höhere Dichte auf, so dass vorteilhaft mittels des Brenners eine höhere Leistung erzielbar ist. Außerdem können vorteilhaft notwendige Leitungen zum Führen des Sekundärluftmassenstroms kleiner ausgelegt werden.
  • Die Aufgabe ist ferner mit einer Vorrichtung zum Einstellen eines Zustandes eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, mit einem an einer Einmündungsstelle in den Abgasstrom mündenden Brenner und einer Druckluftquelle zum Erzeugen eines Luftmassenstroms zum Versorgen der Brennkraftmaschine und des Brenners mit Verbrennungsluft gelöst, wobei die Vorrichtung eingerichtet, ausgelegt und/oder konstruiert zum Durchführen eines vorab beschriebenen Verfahrens ist. Es ergeben sich die vorab beschriebenen Vorteile.
  • Die erfindungsgemäßen Verfahren und Vorrichtungen sind besonders vorteilhaft einzusetzen bei einer Brennkraftmaschine mit zumindest einer im Abgasstrang angeordneten zeitweise zu regenerierenden Abgasreinigungseinrichtung und zumindest einem stromauf der Abgasreinigungseinrichtung angeordneten Brenner, dem Kraftstoff zumindest zeitweise mit einem unterstöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnisses (λ) zugeführt wird. Während des Betriebes des Brenners mit unterstöchiometrischen Verbrennungsluftverhältnis λ wird ein Teil der dem Brenner zugeführten Kraftstoffmenge in einer ersten zumindest den Brenner umfassenden Reaktionszone umgesetzt, also verbrannt und ein zweiter Teil der besagten Kraftstoffmenge in einer stromab der ersten Reaktionszone liegenden zweiten Reaktionszone umgesetzt. Die Aufteilung des Kraftstoffumsatzes in die Reaktionszonen wird dabei gezielt, beispielsweise durch die Einstellung des Verbrennungsluftverhältnisses λ im Brenner, eingestellt oder gesteuert.
  • Im Abgashauptstrom erfolgt dann die weitere Umsetzung des teilverbrannten Kraftstoffs mit dort vorhandenem Sauerstoff. Hierfür ist ein sauerstoffreiches, d. h. mageres Abgas besonders vorteilhaft.
  • Vorzugsweise wird in einem vorgegebenen Zeitintervall höchstens 90%, 80%, 70%, 60%, 50%, 40%, 30% des dem Brenner zugeführten Kraftstoffs in der ersten Reaktionszone Brenner verbrannt. Vorzugsweise hat das Zeitintervall eine Länge in einem Bereich von 10 sec bis 300 sec.
  • Durch die unterstöchiometrische Betriebsweise des Brenners kann die in den Abgashauptstrom eingebrachte Heizenergie gesteuert werden. Dabei kann auch für eine hohe in das Abgas einzubringende Wärmeleistung ein Brenner kleiner Baugröße verwendet werden, da im Brenner kein vollständiger thermischer Kraftstoffumsatz erfolgen muss, sondern der vollständige Umsatz des Kraftstoffs gezielt stromab im Abgasstrang oder in einer der Abgasreinigungseinrichtungen erfolgt. Die aufgrund des unterstöchiometrischen Betriebs teiloxidierten Kraftstoffanteile sind sehr reaktiv und können im Abgashauptstrom auch unter ungünstigen Randbedingungen, wie z. B. geringe Temperatur, hohe Raumgeschwindigkeit des Abgases, umgesetzt werden.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung, in der unter Bezug auf die Zeichnung ein Ausführungsbeispiel im Einzelnen beschrieben ist. Gleiche, ähnliche und/oder funktionsgleiche Teile sind mit gleichen Bezugszeichen versehen. Es zeigen:
  • 1 eine schematische Ansicht einer Vorrichtung zum Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges; und
  • 2 eine schematische Ansicht einer weiteren Vorrichtung zum Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine.
  • 1 zeigt eine Vorrichtung 1 zum Einstellen eines Zustandes eines Abgasstroms 3 einer teilweise dargestellten Brennkraftmaschine 5 eines ebenfalls nur teilweise dargestellten Kraftfahrzeuges 7. Der Brennkraftmaschine 5 ist ein Abgasstrang 9 mit einem Abgassystem 11 nachgeschaltet. Über ein Saugrohr 13 wird die Brennkraftmaschine 5 mit Luft versorgt, die mittels eines mit einer Turbine 15 angetriebenen Verdichters 17 eines Abgasturboladers 19 verdichtet wird. Mit einer Ladeschaufelverstellung 21 (VTG) kann die Verdichtung der Turbine 15 verändert werden. Die Brennkraftmaschine 5 kann eine Abgasrückführung 23 (AGR) aufweisen, die als Hochdruckabgasrückführung ausgebildet ist, mit einem Abgasrückführungsventil 25 und einer Abgasrückführleitung 27, in der ein Abgasrückführungskühler 29 angeordnet ist. Das Abgas des Abgasstroms 3 gelangt über einen Abgaskrümmer 31 zur Turbine 15 und in den Abgasstrang 9 beziehungsweise wird im Abgaskrümmer 31 in die Abgasrückführung 23 abgezweigt.
  • Die über einen Ladeluftkühler 33 abgekühlte Luft beziehungsweise Verbrennungsluft gelangt über eine Drosselklappe 35 in einen Einlasssammler 37, in den auch das rückgeführte Abgas beziehungsweise ein Teilstrom des Abgasstroms 3 mündet. Der Ladedruck der Verbrennungsluft wird mit einem Ladeluftsensor 39 detektiert.
  • Frischluft beziehungsweise die Verbrennungsluft gelangt über einen Luftfilter 41 und einen Frischluftmassensensor 43 zu dem Verdichter 17 und von dort über eine Frischluftleitung 45 zum Führen der Verbrennungsluft beziehungsweise eines Luftmassenstroms der Verbrennungsluft zu dem Ladeluftkühler 33. Ein Steuerventil 47 steuert die Luftzufuhr über die Frischluftleitung 45.
  • Der Verdichter 17 des Abgasturboladers 19 stellt eine Druckluftquelle 49 zum Erzeugen des Luftmassenstroms zum Versorgen der Brennkraftmaschine 5 mit Verbrennungsluft dar. Dem Verdichter 17 der Druckluftquelle 49 nachgeschaltet, weist das Saugrohr 13 zum Führen des mittels der Druckluftquelle 49 erzeugbaren Luftmassenstroms eine Abzweigstelle 51 auf, an der eine Sekundärluftleitung 53 abzweigt. Die Sekundärluftleitung 53 ist zum Abzweigen eines Sekundärluftmassenstroms 55 zur Versorgung eines an diese angeschlossenen Brenners 57 mit Verbrennungsluft ausgelegt. Es ist ersichtlich, dass sowohl der Brenner 57 als auch die Brennkraftmaschine 5 gleichermaßen mittels des Verdichters 17 der Druckluftquelle 49 mit Verbrennungsluft versorgbar sind. In 1 ist der Brenner 57 mittels eines Dreiecks symbolisiert. Bei dem Brenner 57 handelt es sich um einen dem Abgasstrom 3 des Abgasstrangs 9 des Abgassystems 11 nebengeordneten Brenner, der an einer Einmündungsstelle 59 in den Abgasstrom 3 mündet. An der Einmündungsstelle 59 entlässt der Brenner 57 einen Brennerabgasstrom in den mittels des Abgasstrangs 9 geführten Abgasstrom 3 der Brennkraftmaschine 5. Der Brenner 57 kann mittels einer in 1 nicht näher dargestellten Vorrichtung mit einem Kraftstoff, vorzugsweise mit demselben Kraftstoff der Brennkraftmaschine 5 versorgt werden.
  • Mittels des Brenners 57 kann der Kraftstoff zusammen mit dem Sekundärluftmassenstrom 55 thermisch umgesetzt werden und zur Erwärmung über die Einmündungsstelle 59 in den Abgasstrom 3 entlassen werden. Vorzugsweise kann der Brenner 57 unterstöcheometrisch, also mit Luftmangel, betrieben werden, so dass der Kraftstoff nur teilweise verbrannt in den Abgasstrom 3 eingeleitet wird. Vorteilhaft kann es sich bei dem Abgasstrom der Brennkraftmaschine 5 um einen mageren Abgasstrom handeln, so dass mittels des im Abgasstrom 3 vorhandenen Restsauerstoffes eine vollständige Umsetzung des dem Brenner 57 zur Verfügung gestellten Kraftstoffes erfolgen kann. Die mittels des Brenners 57 erzielbare Erhöhung einer Temperatur des Abgasstroms 3 kann vorteilhaft zur Regeneration einer dem Brenner nachgeschaltet angeordneten Abgasreinigungseinrichtung 61 des Abgassystems 11 dienen. Bei der Abgasreinigungseinrichtung 61 kann es sich beispielsweise um einen Partikelfilter, vorzugsweise um einen Diesel-Partikelfilter 63, handeln. Zur besseren und/oder vollständigen Umsetzung des nur teilweise verbrannten Kraftstoffs des Brenners 57 kann der Partikelfilter 63 einen Oxidationskatalysator 65, insbesondere einen Diesel-Oxidationskatalysator sowie einen nicht näher dargestellten Mischer aufweisen. Alternativ und/oder zusätzlich ist es möglich, dem Partikelfilter 63 einen separaten Diesel-Oxidationskatalysator vorzuschalten.
  • Der Partikelfilter 63 ist motorfern im Abgasstrang 9 der Brennkraftmaschine 5 angeordnet. Vorteilhaft kann ohne größere thermische Verluste lediglich mittels des Brenners 57 ein schnelles Aufheizen des Partikelfilters 63 zu dessen Regeneration erfolgen. Vorteilhaft kann die dafür benötigte Kraftstoffmenge minimal gehalten werden. Optional können zusätzlich weitere temperaturerhöhende Maßnahmen erfolgen.
  • Alternativ, insbesondere für ein Thermomanagement des Abgassystems 11, ist es möglich, mehrere der Brenner 57 im Abgassystem 11 vorzusehen. Außerdem ist es möglich, den Brenner 57 beziehungsweise die Einmündungsstelle 59 des Brenners 57 an einer anderen Stelle des Abgassystems 11 vorzusehen, beispielsweise vor einem SCR-Katalysator 67, vor einem NOX-Speicherkatalysator 69 und/oder vor einem motornah angeordneten, Oxidationskatalysator 71. In 1 sind beispielhaft der Oxidationskatalysator 71 motornah, diesem nachgeschaltet der NOX-Katalysator 69 und diesem nachgeschaltet der SCR-Katalysator 67 des Abgassystems 11 dargestellt.
  • Bei der Brennkraftmaschine 5 kann es sich um eine einen mageren Abgasstrom 3 produzierende Brennkraftmaschine handeln, beispielsweise einen Dieselmotor oder einen Magermotor mit Fremdzündung.
  • 2 zeigt eine weitere Vorrichtung 1 zum Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms 3 einer Brennkraftmaschine 5. Im Folgenden wird lediglich auf die Unterschiede zur Darstellung gemäß 1 eingegangen.
  • Zur Steuerung und/oder Regelung sind verschiedene Stell- und/oder Messgliedern der Vorrichtung 1 einem Motorsteuergerät 73 zugeordnet. Entsprechende Wirkverbindungen sind mittels gepunkteter Linien in 2 symbolisiert.
  • Vorteilhaft kann mittels des Motorsteuergerätes 73 ein Druckgefälle zwischen der Abzweigstelle 51 und der Einmündungsstelle 59 eingestellt und/oder angehoben werden. Hierzu kann mittels des Motorsteuergeräts 73 eine variable Kompressorgeometrie 75 (VCG) des Verdichters 17 des Abgasturboladers 19 eingestellt werden. Außerdem kann eine variable Turbinengeometrie 77 (VTG) der Turbine 15 des Abgasturboladers 19 eingestellt werden. Mittels der variablen Kompressorgeometrie 75 kann ein in dem Saugrohr 13 erzeugbarer Ladedruck 79 vergrößert werden, der mittels des Saugrohrs 13 auch an der Abzweigstelle 51 anliegt, so dass sich das Druckgefälle zum Brenner 57 hin erhöht. Analog dazu kann mittels der variablen Turbinengeometrie 77 eine Entspannungsdruckdifferenz der Turbine 15 erhöht werden, wobei sich ein Abgasgegendruck in Richtung der Brennkraftmaschine 5 hin erhöht und stromabwärts sich der Druck des Abgasstroms 3 verringert, der auch an der Einmündungsstelle 59 des Brenners 57 anliegt, so dass sich das Druckgefälle erhöht.
  • Der Abzweigstelle 51 nachgeschaltet ist in das Saugrohr 13 ein erstes Drosselorgan 81 mit einer Drosselklappe 83 geschaltet. Das erste Drosselorgan 81 kann mittels des Motorsteuergerätes 73 angesteuert werden. Vorteilhaft kann mittels der Drosselklappe 83 der an der Abzweigstelle 51 herrschende Ladedruck 79 im Vergleich zu einem der Brennkraftmaschine 5 zugeführten Ladedruck im Saugrohr 13 erhöht werden, so dass sich in Folge das Druckgefälle zum Brenner 57 hin erhöht.
  • Der Abgasstrang 9 weist an der Einmündungsstelle 59 des Brenners 57 vorgeschaltet ein zweites Drosselorgan 85 mit einer Abgasklappe 87 auf. Das zweite Drosselorgan 85 kann mittels des Motorsteuergerätes 73 angesteuert werden. Vorteilhaft kann mittels der Abgasklappe 87 ein Abgasgegendruck der Brennkraftmaschine 5 erhöht werden, wobei sich stromabwärts der Abgasklappe 87 ein Druck des Abgasstroms 3 erniedrigt, der auch an der Einmündungsstelle 59 anliegt, so dass sich vorteilhaft das Druckgefälle zwischen der Abzweigstelle 51 und der Einmündungsstelle 59 erhöht.
  • Die Sekundärluftleitung 53 kann ein Regelorgan 89, beispielsweise ein Ventil 91 aufweisen. Das Ventil 91 kann mittels des Motorsteuergerätes 73 angesteuert werden und dient zum Einstellen des Sekundärluftmassenstroms 55. Vorteilhaft kann das Regelorgan 89 den Sekundärluftmassenstrom 55 begrenzen, falls das sich ergebende Druckgefälle zwischen der Abzweigstelle 51 und der Einmündungsstelle 59 höher ist als zu einem gewünschten Betrieb des Brenners 57 erforderlich, insbesondere auch um einen Brennerlambdawert einzustellen. Außerdem kann das Ventil 91 des Regelorgans 89 der Sekundärluftleitung 53 verschlossen werden, falls ein Betrieb des Brenners 57 nicht erwünscht ist.
  • Die Abgasrückführung 23, die vorliegend als Hochdruckabgasrückführung ausgebildet ist, weist das Abgasrückführungsventil 25 auf. Das Abgasrückführungsventil 25 ist mittels des Motorsteuergerätes 73 ansteuerbar. Vorteilhaft kann zum Erhöhen des Abgasgegendrucks stromaufwärts der Turbine 15 des Abgasturboladers 19 das Abgasrückführungsventil 25 geschlossen werden, wobei vorteilhaft eine dem Verdichter 17 zur Verfügung stehende Leistung erhöht wird, was eine Erhöhung des Ladedrucks 79 bewirken kann. Zur Messung des Ladedrucks und/oder einer Ladelufttemperatur nach der Ladeluftkühlung 33 kann dem Saugrohr 13 eine Messeinrichtung 93 (2) zugeordnet sein, die mit dem Motorsteuergerät 73 in Verbindung steht.
  • Optional ist es möglich, im Hochdruckbereich des Abgasstroms 3, also vor der Turbine 15 des Abgasturboladers 19 eine Abgasnebenstromleitung 95 zum Führen eines Abgasnebenstroms 97 abzuzweigen. Der Abgasnebenstrom 97 beziehungsweise die Abgasnebenstromleitung 95, die in 2 gepunktet dargestellt ist, kann vor dem Brenner 57 in die Sekundärluftleitung 53 einmünden. Vorteilhaft kann dadurch eine Temperatur des Sekundärluftmassenstroms 55 angehoben werden. Ferner können Parameter einer Gemischbildung des Brenners 57 beeinflusst werden. Zur Steuerung und/oder Regelung des Abgasnebenstroms 97 weist die Abgasnebenstromleitung 95 ein weiteres Regelorgan 99 mit einem Ventil 101 auf. Das Ventil 101 kann mittels des Motorsteuergerätes 73 angesteuert werden.
  • Optional ist es möglich, der Sekundärluftleitung 53 einen Luftmassenmesser 103 beziehungsweise Massenstrommesser zum Messen des Sekundärluftmassenstroms 55 zuzuordnen. Der Luftmassenmesser 103 kann dem Motorsteuergerät 73 zugeordnet werden. Ein Luftmassenmesser der Messeinrichtung 93 sowie der Luftmassenmesser 103 können beispielsweise als Hitzdrahtanemometer und/oder als Ultraschall-Doppler-Anemometer ausgelegt sein.
  • Vorteilhaft kann trotz einer motorfernen Anordnung des Partikelfilters 63 dieser regeneriert werden. Eine sonst nachteilige motorische Nacheinspritzung kann auf ein tolerierbares Maß reduziert werden oder ist gänzlich verzichtbar. Vorteilhaft kann ein nicht erwünschter Eintrag von Kraftstoff in ein Motoröl der Brennkraftmaschine 5 verhindert werden. Vorteilhaft ist dadurch auch die Brennkraftmaschine 5 besser für einen Betrieb mit Biomassekraftstoffen geeignet.
  • Vorteilhaft kann der Brenner 57 mittels des Sekundärluftmassenstroms 55 des Verdichters 17 mit Verbrennungsluft versorgt werden. Vorteilhaft kann der motorfern angeordnete Partikelfilter 63 mittels des Brenners 57 regeneriert werden. Eine denkbare Ausgestaltung des Abgassystems 11 sieht einen SCR-Katalysator 67, diesem nachgeschaltet den Brenner 57 und diesem nachgeschaltet den Partikelfilter 63 vor. Die Entnahme des Sekundärluftmassenstroms 55 erfolgt nach dem Verdichter 17 der Druckluftquelle 49. Alternativ und/oder zusätzlich ist es denkbar, die Sekundärluftleitung 53 einem nicht näher dargestellten Druckluftspeicher zuzuordnen. Mittels des Druckluftspeichers können vorteilhaft Betriebszustände eines zu geringen Druckgefälles und/oder negativen Druckgefälles zwischen der Abzweigstelle 51 und der Einmündungsstelle 59 überbrückt werden. Der Druckluftspeicher kann dazu ein eigenes mittels des Motorsteuergeräts 73 ansteuerbares Regelorgan aufweisen.
  • Vorteilhaft kann auf eine sonst notwendige Sekundärluftpumpe zum Bereitstellen des Sekundärluftmassenstroms 55 verzichtet werden.
  • Bei der Brennkraftmaschine 5 handelt es sich um einen mittels des Abgasturboladers 19 aufgeladenen Turbomotor, wobei vorteilhaft ohnehin vorhandene Druckluft zum Bereitstellen des Sekundärluftmassenstroms 55 eingesetzt werden kann. Alternativ und/oder zusätzlich ist es denkbar, eine andere Vorrichtung zur Drucklufterzeugung als Druckluftquelle 49 vorzusehen, beispielsweise einen Kompressor, einen Komprex-Lader und/oder eine Kombination aus einem Kompressor und einem Druckluftspeicher. Der Sekundärluftmassenstrom 55 kann vorteilhaft nach dem Ladeluftkühler 33 entnommen werden, so dass dieser eine höhere Dichte aufweist, so dass der Brenner 57 eine höhere Leistung erzielen kann.
  • Alternativ und/oder zusätzlich kann der Brenner 57 vorteilhaft neben der Regeneration des Partikelfilters 63 für eine Temperaturführung des gesamten Abgassystems 11 der Brennkraftmaschine 5 genutzt werden. Durch den Einsatz des Brenners 57 lässt sich auch für diesen Anwendungsfall der notwendige Kraftstoffeinsatz für das Abgastemperaturmanagement sowie die Regeneration des Partikelfilters 63 reduzieren.
  • Es ist denkbar, eine erforderliche Gemischzusammensetzung des Brenners 57 mittels einer Variation einer dem Brenner zugeführten Kraftstoffmasse bei konstantem Sekundärluftmassenstrom oder durch Variieren des dem Brenner zugeführten Sekundärluftmassenstroms 55 bei konstanter Kraftstoffmenge und/oder in Kombination aus beiden Variationsmöglichkeiten zu realisieren.
  • Vorteilhaft kann ein λ-Wert beziehungsweise ein Luftverhältnis des Brenners 57 mittels des Regelorgans 89 und/oder des weiteren Regelorgans 99 eingestellt werden.
  • Der Brenner 57 kann für ein Thermomanagement des NOX-Speicherkatalysators 69 und/oder des SCR-Katalysators 67 eingesetzt werden. Hierzu kann der Brenner 57 diesem vorgeschaltet sein.
  • Vorteilhaft kann mittels des Brenners 57 auch ein Kaltstartverhalten der Brennkraftmaschine 5 optimiert werden.
  • Zur besseren Umsetzung des Kraftstoffs des Brenners 57, insbesondere falls dieser unterstöcheometrisch betrieben wird, kann dem Partikelfilter 63 der Oxidationskatalysator 65 und/oder ein nicht näher dargestellter Mischer vorgeschaltet sein.
  • Das Ventil 91 des Regelorgans 89 kann analog zu dem Hochdruckabgasrückführungsventil 25 ausgebildet sein.
  • Zum Steigern eines Ladedrucks des Verdichters 17 des Abgasturboladers 19 kann ein Androsseln des Luftmassenstroms mittels der Drosselklappe 83 und/oder ein Ansteuern des Hochdruckabgasrückführungsventils 25 zur Reduzierung einer Abgasrückführrate und/oder eine Ansteuerung des Abgasturboladers, insbesondere der variablen Kompressorgeometrie 75 des Verdichters 17 und/oder der variablen Turbinengeometrie 77 der Turbine 15 des Abgasturboladers 19 dienen.
  • Bei einer Druckluftquelle 49 mit einem mechanischen Kompressor kann zur Erhöhung des Ladedrucks eine Verdichterdrehzahl erhöht werden.
  • Ferner sind zur Erhöhung des Druckgefälles zwischen der Abzweigstelle 51 und der Einmündungsstelle 59 motorische Maßnahmen denkbar, insbesondere eine Erhöhung einer Leerlaufdrehzahl der Brennkraftmaschine 5, eine Erhöhung der Abgastemperatur des Abgasstroms 9 vor der Turbine 15 und/oder eine tolerierbare Nacheinspritzung der Brennkraftmaschine 5. Außerdem ist als motorische Maßnahme ein früheres Öffnen von Auslassventilen der Brennkraftmaschine 5 denkbar, wobei sich ebenfalls eine Temperatur des Abgasstroms 9 erhöht.
  • 1
    Vorrichtung
    3
    Abgasstrom
    5
    Brennkraftmaschine
    7
    Kraftfahrzeug
    9
    Abgasstrang
    11
    Abgassystem
    13
    Saugrohr
    15
    Turbine
    17
    Verdichter
    19
    Abgasturbolader
    21
    Ladeschaufelverstellung
    23
    Abgasrückführung
    25
    Abgasrückführungsventil
    27
    Abgasrückführleitung
    29
    Abgasrückführungskühler
    31
    Abgaskrümmer
    33
    Ladeluftkühler
    35
    Drosselklappe
    37
    Einlasssammler
    39
    Ladeluftsensor
    41
    Luftfilter
    43
    Frischluftmassensensor
    45
    Frischluftleitung
    47
    Steuerventil
    49
    Druckluftquelle
    51
    Abzweigstelle
    53
    Sekundärluftleitung
    55
    Sekundärluftmassenstrom
    57
    Brenner
    59
    Einmündungsstelle
    61
    Abgasreinigungseinrichtung
    63
    Diesel-Partikelfilter
    65
    Oxidationskatalysator
    67
    SCR-Katalysator
    69
    NOX-Speicherkatalysator
    71
    Oxidationskatalysator
    73
    Motorsteuergerät
    75
    variable Kompressorgeometrie
    77
    variable Turbinengeometrie
    79
    Ladedruck
    81
    erstes Drosselorgan
    83
    Drosselklappe
    85
    zweites Drosselorgan
    87
    Abgasklappe
    89
    Regelorgan
    91
    Ventil
    93
    Messeinrichtung
    95
    Abgasnebenstromleitung
    97
    Abgasnebenstrom
    99
    Regelorgan
    101
    Ventil
    103
    Luftmassenmesser
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004022186 [0002]
    • - DE 4443133 A1 [0002]
    • - DE 3837472 A1 [0003]
    • - DE 102006009943 A1 [0004]

Claims (10)

  1. Verfahren zum Einstellen eines Zustands eines in einem Abgasstrangs (9) einer Brennkraftmaschine (5) eines Kraftfahrzeuges (7) geführten Abgasstroms (3), mit einer Druckluftquelle (49) zum Erzeugen eines in einer Frischluftleitung (45) geführten Luftmassenstroms zum Versorgen der Brennkraftmaschine (5) mit Verbrennungsluft, mittels eines an einer Einmündungsstelle (59) in den Abgasstrom (3) mündenden Brenners (57), mit: – Abzweigen eines Sekundärluftmassenstroms (55) an einer Abzweigstelle (51) der Frischluftleitung (45) stromabwärts der Druckluftquelle (49) in den Brenner (57) zur Versorgung des Brenners (57) mit Verbrennungsluft, – Anheben oder Einstellen eines Druckgefälles von der Abzweigstelle (51) zu der Einmündungsstelle (59) hin.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, mit zumindest einem des Folgenden: – Anheben des Druckgefälles mittels Drosseln des Luftmassenstroms, – Anheben des Druckgefälles mittels Drosseln des Luftmassenstroms mittels eines der Druckluftquelle (49) und der Abzweigstelle (51) in der Frischluftleitung (45) nachgeschalteten ersten Drosselorgans (81).
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einem des Folgenden: – Anheben des Druckgefälles mittels Drosseln des Abgasstroms (3), – Anheben des Druckgefälles mittels Drosseln des Abgasstroms (3) mittels eines der Einmündungsstelle (59) in dem Abgasstrang (9) vorgeschalteten zweiten Drosselorgans (85).
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit zumindest einem des Folgenden: – Anheben des Druckgefälles mittels Ansteuern einer variablen Turbinengeometrie (77) (VTG) einer Turbine (15) eines Abgasturboladers (19) der Druckluftquelle (49), – Anheben des Druckgefälles mittels Ansteuern einer variablen Kompressorgeometrie (75) (VCG) eines Verdichters (17) der Druckluftquelle (49).
  5. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, mit – Anheben des Druckgefälles des Abgasturboladers mittels Reduzieren einer Abgasrückführungsrate einer Hochdruckabgasrückführung (23).
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden zwei Ansprüche, mit: – Zuführen eines Teilstroms des Abgasstroms (3) in den Brenner (57) mittels Abzweigen des Teilstroms vor der Turbine (15) des Abgasturboladers (19) in eine Abgasnebenstromleitung (95).
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit: – Anheben des Druckgefälles mittels Anheben einer Drehzahl eines mechanischen Laders der Druckluftquelle (49).
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit: Anheben des Druckgefälles mittels zumindest einer der folgenden motorischen Maßnahmen der Brennkraftmaschine (5): – Erhöhen einer Leerlaufdrehzahl der Brennkraftmaschine (5), – Erhöhen einer Temperatur des Abgasstroms (3) vor der Turbine (15) des Abgasturboladers (19), – Erhöhen der Temperatur mittels einer Nacheinspritzung, – Früheres Öffnen von Auslassventilen der Brennkraftmaschine (5).
  9. Verfahren zum Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms (3) einer Brennkraftmaschine (5) eines Kraftfahrzeuges (7), insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Druckluftquelle (49) zum Erzeugen eines Luftmassenstroms zum Versorgen der Brennkraftmaschine (5) mit Verbrennungsluft, mittels eines an einer Einmündungsstelle (59) in den Abgasstrom (3) mündenden Brenners (57), mit: – Abzweigen eines Sekundärluftmassenstroms (55) an einer Abzweigstelle (51) der Frischluftleitung (45) stromabwärts der Druckluftquelle (49) und stromabwärts eines der Druckluftquelle (49) nachgeschalteten Ladeluftkühlers (33) in den Brenner (57) zur Versorgung des Brenners (57) mit Verbrennungsluft.
  10. Vorrichtung (1) zum Einstellen eines Zustandes eines Abgasstroms (3) einer Brennkraftmaschine (5) eines Kraftfahrzeuges (7), mit: – einem an einer Einmündungsstelle (59) in den Abgasstrom (3) mündenden Brenner (57), – einer Druckluftquelle (49) zum Erzeugen eines Luftmassenstroms zum Versorgen der Brennkraftmaschine (5) und des Brenners (57) mit Verbrennungsluft, eingerichtet, ausgelegt und/oder konstruiert zum Durchführen eines Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche.
DE102008032604A 2008-07-11 2008-07-11 Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges Withdrawn DE102008032604A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032604A DE102008032604A1 (de) 2008-07-11 2008-07-11 Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032604A DE102008032604A1 (de) 2008-07-11 2008-07-11 Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032604A1 true DE102008032604A1 (de) 2010-01-14

Family

ID=41412755

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008032604A Withdrawn DE102008032604A1 (de) 2008-07-11 2008-07-11 Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008032604A1 (de)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2434114A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-28 Caterpillar, Inc. Abgasanlage und Nachrüstungsverfahren
FR2970298A1 (fr) * 2011-01-11 2012-07-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ligne d'echappement de gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne et vehicule correspondant
WO2012152301A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-15 Daimler Ag Betriebsverfahren für einen kraftfahrzeug-dieselmotor
DE102012011603A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen
WO2014051500A1 (en) * 2012-09-27 2014-04-03 Scania Cv Ab Arrangement and method for oxidative aftertreatment of exhausts from a combustion engine
CN103867323A (zh) * 2012-12-12 2014-06-18 曼卡车和巴士股份公司 提高涡轮增压式内燃机的排气***中废气温度的方法和设备
DE102012024800A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Bombardier Transportation Gmbh Abgasrohrleitungssystem für ein Schienenfahrzeug
EP2598729A4 (de) * 2010-07-26 2015-07-08 Int Engine Intellectual Prop Nachbehandlungsbrenner-luftzufuhrsystem
DE112011104763B4 (de) 2011-01-24 2019-10-02 Vandyne Superturbo, Inc. Fette Brennstoffmischung Super-Turbogeladenes Antriebssystem
CN111255576A (zh) * 2018-11-30 2020-06-09 罗伯特·博世有限公司 用于调节废气阀门的打开状态的方法
WO2021047853A1 (de) 2019-09-13 2021-03-18 Daimler Ag Abgasanlage für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeugs, antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug
CN112947361A (zh) * 2021-01-29 2021-06-11 河南职业技术学院 一种车载排放故障监控***

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6079114A (ja) * 1983-10-07 1985-05-04 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気微粒子処理装置
EP0306630A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Webasto AG Fahrzeugtechnik Verfahren zum Regenieren einer Russfilteranlage im Abgastrakt einer Diesel-Brennkraftmaschine
DE3837472A1 (de) 1988-11-04 1990-05-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Partikelfiltersystem
DE4443133A1 (de) 1994-12-03 1996-06-05 Eberspaecher J Abgasnachbehandlungssystem eines ladedruckbetriebenen Verbrennungsmotors mit Partikelfilter und Brenner
DE102004022186A1 (de) 2003-05-29 2004-12-16 Detroit Diesel Corp., Detroit System und Verfahren zum Zuführen sauberer komprimierter Luft zu einem Dieseloxidationskatalysator
US20060242946A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for supplying air to emission abatement device by use of turbocharger
DE102006009943A1 (de) 2005-03-07 2006-11-23 Unisvr Global Information Technology Corp. Verfahren zum Anwenden von tragbarer Software
DE102005055241A1 (de) * 2005-11-19 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag System und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines ladedruckbetriebenen Verbrennungsmotors

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6079114A (ja) * 1983-10-07 1985-05-04 Nissan Motor Co Ltd 内燃機関の排気微粒子処理装置
EP0306630A1 (de) * 1987-09-08 1989-03-15 Webasto AG Fahrzeugtechnik Verfahren zum Regenieren einer Russfilteranlage im Abgastrakt einer Diesel-Brennkraftmaschine
DE3837472A1 (de) 1988-11-04 1990-05-10 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Partikelfiltersystem
DE4443133A1 (de) 1994-12-03 1996-06-05 Eberspaecher J Abgasnachbehandlungssystem eines ladedruckbetriebenen Verbrennungsmotors mit Partikelfilter und Brenner
DE102004022186A1 (de) 2003-05-29 2004-12-16 Detroit Diesel Corp., Detroit System und Verfahren zum Zuführen sauberer komprimierter Luft zu einem Dieseloxidationskatalysator
DE102006009943A1 (de) 2005-03-07 2006-11-23 Unisvr Global Information Technology Corp. Verfahren zum Anwenden von tragbarer Software
US20060242946A1 (en) * 2005-04-29 2006-11-02 Arvin Technologies, Inc. Method and apparatus for supplying air to emission abatement device by use of turbocharger
DE102005055241A1 (de) * 2005-11-19 2007-05-31 Daimlerchrysler Ag System und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines ladedruckbetriebenen Verbrennungsmotors

Cited By (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2598729A4 (de) * 2010-07-26 2015-07-08 Int Engine Intellectual Prop Nachbehandlungsbrenner-luftzufuhrsystem
US20120073270A1 (en) * 2010-09-27 2012-03-29 Cox Glenn B Exhaust system and retrofitting method
CN102418580A (zh) * 2010-09-27 2012-04-18 卡特彼勒公司 废气***和改型方法
EP2434114A1 (de) * 2010-09-27 2012-03-28 Caterpillar, Inc. Abgasanlage und Nachrüstungsverfahren
FR2970298A1 (fr) * 2011-01-11 2012-07-13 Peugeot Citroen Automobiles Sa Ligne d'echappement de gaz d'echappement d'un moteur a combustion interne et vehicule correspondant
DE112011104763B4 (de) 2011-01-24 2019-10-02 Vandyne Superturbo, Inc. Fette Brennstoffmischung Super-Turbogeladenes Antriebssystem
WO2012152301A1 (de) * 2011-05-06 2012-11-15 Daimler Ag Betriebsverfahren für einen kraftfahrzeug-dieselmotor
US9157356B2 (en) 2011-05-06 2015-10-13 Daimler Ag Method for operating a motor vehicle diesel engine
DE102012011603A1 (de) * 2012-06-12 2013-12-12 Volkswagen Aktiengesellschaft Abgasanlage und Verfahren zum Betreiben einer solchen
WO2014051500A1 (en) * 2012-09-27 2014-04-03 Scania Cv Ab Arrangement and method for oxidative aftertreatment of exhausts from a combustion engine
EP2743470A1 (de) * 2012-12-12 2014-06-18 MAN Truck & Bus AG Verfahren und Vorrichtung zur Anhebung der Abgastemperatur im Abgastrakt einer turboaufgeladenen Brennkraftmaschine
CN103867323A (zh) * 2012-12-12 2014-06-18 曼卡车和巴士股份公司 提高涡轮增压式内燃机的排气***中废气温度的方法和设备
CN103867323B (zh) * 2012-12-12 2017-10-10 曼卡车和巴士股份公司 提高涡轮增压式内燃机的排气***中废气温度的方法和设备
RU2652264C2 (ru) * 2012-12-12 2018-04-25 Ман Трак Унд Бас Аг Способ и устройство для повышения температуры отработавшего газа в выпускном тракте двигателя внутреннего сгорания с турбонаддувом
DE102012024800A1 (de) * 2012-12-19 2014-06-26 Bombardier Transportation Gmbh Abgasrohrleitungssystem für ein Schienenfahrzeug
CN111255576A (zh) * 2018-11-30 2020-06-09 罗伯特·博世有限公司 用于调节废气阀门的打开状态的方法
WO2021047853A1 (de) 2019-09-13 2021-03-18 Daimler Ag Abgasanlage für eine verbrennungskraftmaschine eines kraftfahrzeugs, antriebseinrichtung für ein kraftfahrzeug sowie kraftfahrzeug
US11781466B2 (en) 2019-09-13 2023-10-10 Daimler Truck AG Exhaust system for an internal combustion engine of a motor vehicle, drive device for a motor vehicle and motor vehicle
DE102019006494B4 (de) 2019-09-13 2024-03-28 Daimler Truck AG Abgasanlage für eine Verbrennungskraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, Antriebseinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Kraftfahrzeug
CN112947361A (zh) * 2021-01-29 2021-06-11 河南职业技术学院 一种车载排放故障监控***

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008032604A1 (de) Einstellen eines Zustands eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
DE102014118813A1 (de) AGR-System mit Partikelfilter für Ottomotor
DE102004032589B4 (de) Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Verfahren zu deren Betrieb
DE102016201770B3 (de) Selbstzündende und für den HCCI-Betrieb geeignete Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102015108223B4 (de) AGR-System mit Partikelfilter und Wastegate
EP3084192B1 (de) Brennkraftmaschine und verfahren zum betreiben einer brennkraftmaschine
DE102011100677A1 (de) Betriebsverfahren für einen Kraftfahrzeug-Dieselmotor
EP3298257B1 (de) Agr-system mit partikelfilter und wastegate
DE102008032601A1 (de) Verfahren zum Einstellen eines Zustandes eines Abgasstroms einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges
WO2008125579A1 (de) Turboaufgeladene brennkraftmaschine und verfahren
DE202017105126U1 (de) Abgasleitsystem
DE102016212249B4 (de) Zweistufig aufladbare direkteinspritzende Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102012024260A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Anhebung der Abgastemperatur im Abgastrakt einer turboaufgeladenen Brennkraftmaschine
DE10130633A1 (de) Verfahren zur Regenerierung eines Partikelfilters
DE102016208289A1 (de) Brennkraftmaschine mit einem fremdgezündeten Verbrennungsmotor und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine
DE102008032600A1 (de) Verfahren zum Betreiben eines Abgassystems einer Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine mit einem Abgassystem einer Brennkraftmaschine
DE102017119537A1 (de) Abgasleitsystem
DE102019005155A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug, insbesondere für einen Kraftwagen, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE102018009400A1 (de) Verbrennungskraftmaschine für ein Kraftfahrzeug mit einem in einem Abgastrakt angeordneten Brenner, sowie Verfahren zum Betreiben einer solchen Verbrennungskraftmaschine
DE102009021114A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer luftverdichtenden Brennkraftmaschine
DE202014101572U1 (de) Abgasturboaufgeladene Brennkraftmaschine mit mindestens zwei Turbinen
DE102016015357A1 (de) Drosseleinrichtung für einen Abgastrakt einer Verbrennungskraftmaschine
EP3211192B1 (de) Brennkraftmaschine mit einem fremdgezündeten verbrennungsmotor und verfahren zum betreiben einer derartigen brennkraftmaschine
DE102020107130A1 (de) Abgasanlage mit mehreren Abgasreinigungsvorrichtungen und Sekundärluft
DE102016212251A1 (de) Zweistufig aufladbare Brennkraftmaschine mit Abgasnachbehandlung und Verfahren zum Betreiben einer derartigen Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: CARSTENSEN, ASMUS, 38557 OSLOSS, DE

Inventor name: HUPFELD, BERND, 38518 GIFHORN, DE

Inventor name: HORN, ANDRE, DR., 19258 BOIZENBURG, DE

Inventor name: WESSELS, STEFAN, 38108 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: PAUKNER, STEFAN, 38442 WOLFSBURG, DE

8181 Inventor (new situation)

Inventor name: WESSELS, STEFAN, 38108 BRAUNSCHWEIG, DE

Inventor name: PAUKNER, STEFAN, 38442 WOLFSBURG, DE

Inventor name: HUPFELD, BERND, DR., 38518 GIFHORN, DE

Inventor name: HORN, ANDRE, DR., 19258 BOIZENBURG, DE

Inventor name: CARSTENSEN, ASMUS, 38557 OSLOSS, DE

R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee