DE102008032372A1 - Two-chamber ampoule Abmischsicherung - Google Patents

Two-chamber ampoule Abmischsicherung Download PDF

Info

Publication number
DE102008032372A1
DE102008032372A1 DE102008032372A DE102008032372A DE102008032372A1 DE 102008032372 A1 DE102008032372 A1 DE 102008032372A1 DE 102008032372 A DE102008032372 A DE 102008032372A DE 102008032372 A DE102008032372 A DE 102008032372A DE 102008032372 A1 DE102008032372 A1 DE 102008032372A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injection device
ampoule
chamber
metering
mixing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008032372A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Tschirren
Ulrich Moser
Jürg HIRSCHEL
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ypsomed AG
Original Assignee
Tecpharma Licensing AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tecpharma Licensing AG filed Critical Tecpharma Licensing AG
Priority to DE102008032372A priority Critical patent/DE102008032372A1/en
Priority to PCT/CH2009/000226 priority patent/WO2010003262A2/en
Publication of DE102008032372A1 publication Critical patent/DE102008032372A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M5/2448Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/24Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
    • A61M5/2448Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing
    • A61M2005/2451Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic comprising means for injection of two or more media, e.g. by mixing preventing delivery before mixing is completed, e.g. by locking mechanisms
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M5/00Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
    • A61M5/178Syringes
    • A61M5/31Details
    • A61M5/315Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
    • A61M5/31533Dosing mechanisms, i.e. setting a dose
    • A61M5/31535Means improving security or handling thereof, e.g. blocking means, means preventing insufficient dosing, means allowing correction of overset dose
    • A61M5/31541Means preventing setting of a dose beyond the amount remaining in the cartridge

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Injektionsvorrichtung mit einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion, einem Dosier- und/oder Betätigungselement und einem Gehäuse, wobei das Dosier- und/oder Betätigungselement erst nach dem Abmischen der Mehrkammerampulle durch die Sicherungsmechanik freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement vor dem Abmischen durch einen rein axialen Wirkmechanismus sperrt.Injection device with a safety mechanism to ensure complete mixing of a multi-chamber ampoule before injection, a metering and / or actuator and a housing, wherein the metering and / or actuating element is released only after the mixing of the multi-chamber ampoule by the safety mechanism, characterized in that the securing mechanism locks the metering and / or actuating element by a purely axial mechanism of action prior to mixing.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Abmischen und/oder Verabreichen eines Medikaments in bzw. aus einer Mehrkammerampulle, insbesondere Zweikammerampulle. Die Vorrichtung, in welche die Mehrkammerampulle eingesetzt oder einsetzbar ist, weist eine Sicherungsmechanik auf, die bewirkt, dass eine Verabreichung erst erfolgen kann, wenn die Mehrkammerampulle zumindest zu einem gewissen Teil, bevorzugt vollständig abgemischt ist. Eine solche Mehrkammerampulle bzw. Zweikammerampulle enthält mehrere getrennt voneinander gelagerte Substanzen, die vor der Verabreichung zumindest teilweise, bevorzugt vollständig abgemischt werden können.The The invention relates to a device for mixing and / or Administering a drug to or from a multi-chamber ampule, especially two-chamber ampoule. The device in which the multi-chamber ampule used or can be used, has a safety mechanism, which causes that administration can take place only when the Multi-chamber ampoule at least to a certain extent, preferably completely is mixed. Such a multi-chamber ampoule or two-chamber ampoule contains several separately stored substances, that before administration at least partially, preferably completely can be mixed.

Gemäß einem weiteren Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Injektionsvorrichtung mit einer Sicherung zur Verhinderung einer Aufzieh- oder Einstellbewegung der Injektionsvorrichtung, wenn bereits eine oder mehrere vorgegebene Ausschüttbewegungen z. B. einer Kolben- oder Gewindestange ausgeführt wurden und insbesondere wenn eine vorgegebene Dosis oder Menge ausgeschüttet wurde oder wenn keine weitere oder ausreichende Dosis für eine Ausschüttung vorhanden ist.According to one Another aspect of the invention relates to an injection device with a fuse to prevent a Aufzieh- or adjustment movement the injection device, if already one or more predetermined Discharge movements z. B. a piston or threaded rod and in particular if a given dose or amount is distributed or if no further or sufficient dose for one Distribution is available.

Die Erfindung betrifft vorzugsweise einen so genannten Fix-Dose-Pen, bei welchem eine meistens fest vorgegebene Dosismenge ausgeschüttet wird. Mit anderen Worten wird für jeden Ausschüttvorgang nicht die Menge der abzugebenden Dosis separat eingestellt, sondern es wird der Pen aufgezogen und die konstruktiv vorgegebene Dosis oder Menge kann nachfolgend ausgeschüttet werden. Die Arbeitsweise eines solchen Pens ist im Prinzip bekannt und wird beispielsweise in der DE 10 2005 044 096 A1 beschrieben.The invention preferably relates to a so-called fix-dose pen, in which a usually fixed predetermined dose amount is distributed. In other words, the amount of dose to be dispensed is not set separately for each dispensing operation, but the pen is mounted and the constructively prescribed dose or quantity can subsequently be distributed. The operation of such a pen is known in principle and is used for example in the DE 10 2005 044 096 A1 described.

Stand der TechnikState of the art

Aus der (zum Zeitpunkt dieser Patentanmeldung noch nicht offengelegten) deutschen Patentanmeldung der Anmelderin mit der Anmeldenummer 10 2007 026 555.9 ist eine Einstell- und Aufziehfixierung nach Ausschüttung der letzten Dosis bekannt. Ein erneutes Aufziehen der Injektionsvorrichtung mit einer unzureichenden Dosis wird durch einen Rastmechanismus verhindert, wenn eine vorgegebene Anzahl von Ausschüttungen bereits erfolgt ist. Der Rastmechanismus arbeitet mithilfe von Sperrelementen. Dabei erfolgt die Bewegung der Sperrelemente radial nach außen, was dann das Ziehen oder Drehen des Aufziehelementes verhindert.From (not yet disclosed at the time of this patent application) German patent application of the applicant with the application number 10 2007 026 555.9 is a setting and Aufziehfixierung after distribution of the last dose known. Re-fitting the injection device with an insufficient dose is prevented by a latching mechanism when a predetermined number of dispenses has already occurred. The locking mechanism works by means of locking elements. In this case, the movement of the locking elements takes place radially outward, which then prevents the pulling or turning of the mounting element.

Des Weiteren offenbart die Patentanmeldung einen Mechanismus zum Sicherstellen, dass ein Dosierknopf ganz herausgezogen wird, um zu verhindern, dass eine zu geringe Dosis oder gar keine Substanz bei einem Injektionsvorgang ausgegeben wird. Zu diesem Zweck verrastet ein Dosierknopf in ausgezogener Position. Verrastet er nicht in dieser Endposition, weil der Knopf nicht weit genug herausgezogen wurde, so wird er z. B. durch Federkräfte wieder eingezogen bzw. zurückgeführt, so dass für einen Benutzer der Injektionsvorrichtung klar erkennbar ist, ob der Dosierknopf auch wirklich ganz herausgezogen wurde. Alternativ wird vorgeschlagen, dass eine Mindestkraft zum Herausziehen des Dosierknopfes erforderlich ist. Wird diese Mindestkraft aufgebracht, so erfolgt das Herausziehen des Dosierknopfes ruckartig und ungebremst durch den Benutzer, so dass von einem vollständigen Herausziehen des Dosierknopfes und somit auch von einem vollständigen Aufziehen der Injektionsvorrichtung ausgegangen wird.Of Further, the patent application discloses a mechanism for ensuring that a dosing button is pulled out completely to prevent that too little dose or no substance in an injection process is issued. For this purpose, locks a Dosierknopf in pulled-out Position. He does not lock in this end position, because the button was not pulled out far enough, so he is z. B. by spring forces again fed or returned, so for a User of the injection device is clearly recognizable, whether the Dosierknopf was really pulled out completely. Alternatively it is suggested that a minimum force to pull out the Dosierknopfes required is. If this minimum force is applied, it is pulled out of Dosierknopfes jerky and unrestrained by the user, so that of a complete withdrawal of Dosierknopfes and thus also assumed a complete mounting of the injection device becomes.

Aus der WO 2008/019518 A1 ist eine Dosiermechaniksperrung bekannt. Eine Sperrung oder Verdrehsicherung eines Dosier- oder Einstellelementes oder Aufzugselementes wird dann gelöst, wenn eine Zweikammer-Ampulle gänzlich in die Injektionsvorrichtung eingesetzt bzw. die in der Zweikammer-Ampulle enthaltenen Substanzen bevorzugt vollständig abgemischt worden sind. Dafür wird ein ringförmiges Sperrelement mit einander gegenüberliegenden Halteelementen vorgesehen, welche zunächst radial nach innen vorgespannt sind und bei Einbringen der Zweikammer-Ampulle radial nach außen geschoben werden, um ein Dosierelement oder eine Dosiermechanik freizugeben.From the WO 2008/019518 A1 is a Dosiermechanikblocking known. Blocking or preventing rotation of a metering or adjusting element or elevator element is then achieved when a two-chamber ampoule is inserted entirely into the injection device or the substances contained in the two-chamber ampoule have preferably been completely mixed. For this purpose, an annular blocking element is provided with opposing holding elements, which are initially biased radially inwardly and are pushed radially outwardly upon introduction of the two-chamber ampoule to release a metering or dosing.

Wird eine Mehrkammer-Ampulle unvollständig oder nur zum Teil in eine Injektionsvorrichtung eingeschraubt, so besteht die Möglichkeit, dass die in der Mehrkammer-Ampulle enthaltenen Substanzen nicht oder nur unvollständig abgemischt wurden, wobei bei einem nachfolgenden Injektionsvorgang aus einer nur unvollständig abgemischten Mehrkammer-Ampulle nicht die gewünschte Substanz abgegeben wird und beispielsweise auch die nicht abgemischten Ausgangsmaterialien der Mehrkammer-Ampulle abgegeben werden.Becomes a multi-chamber ampoule incomplete or only partially screwed into an injection device, so it is possible that the substances contained in the multi-chamber ampule not or were only partially mixed, with a subsequent injection process from a only incomplete mixed multi-chamber ampule not the desired substance is discharged and, for example, the unmixed starting materials the multi-chamber ampoule are delivered.

Beschreibung der ErfindungDescription of the invention

Es ist eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine alternative Injektionsvorrichtung mit einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion bereitzustellen, mit welcher der Einsatz von Injektionsvorrichtungen in Verbindung mit Mehrkammer-Ampullen sicherer gemacht werden kann.It It is an object of the present invention to provide an alternative injection device with a security mechanism to ensure a complete Mixing a multi-chamber ampule before injection, with which the use of injection devices in conjunction with Multi-chamber ampoules can be made safer.

Die Aufgabe wird gelöst durch den Gegenstand der unabhängigen Ansprüche. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The object is solved by the subject matter of the independent claims. advantageous Embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Gemäß einem ersten Aspekt bezieht sich die Erfindung auf eine Injektionsvorrichtung mit einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines bevorzugt vollständigen oder möglichst vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion. Bevorzugt handelt es sich bei der Mehrkammer-Ampulle um eine Zweikammer-Ampulle. Zweikammer-Ampullen sowie Mehrkammer-Ampullen sind aus dem Stand der Technik bereits bekannt. Ein vollständiges Abmischen einer Mehrkammer-Ampulle liegt dann vor, wenn die zunächst getrennt in verschiedenen Kammern vorgesehenen Substanzen in einem gemeinsamen Volumen fast vollständig oder vollständig zusammengeführt sind, wobei auch noch kleine Restmengen der vorher getrennten Substanzen vorliegen können. Dies schließt nicht aus, dass zur gleichmäßigeren Durchmischung nach dem (vollständigen) Abmischen ein Schütteln der Ampulle ratsam ist. Bei der Sicherungsmechanik handelt es sich um eine Mechanik mit bevorzugt mehreren Komponenten bzw. Bauteilen, die ineinandergreifen oder miteinander zusammenwirken, um ein vollständiges Abmischen einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion sicherzustellen.According to one In the first aspect, the invention relates to an injection device with a safety mechanism to ensure a preferably complete or as complete as possible mixing one Multi-chamber ampoule before an injection. It is preferable in the multi-chamber ampoule to a two-chamber ampule. Dual-chamber ampoules as well as multi-chamber ampoules are already known from the prior art known. A complete mixing of a multi-chamber ampoule is when the first separated in different Chambers provided substances in a common volume almost completely or completely merged are, with even small residual amounts of the previously separated substances may be present. This does not rule out that to more uniform mixing after (complete) Mixing a shake of the ampoule is advisable. In the Safety mechanism is a mechanics with preferred multiple components or components that intermesh or with each other work together to complete mixing a multi-chamber ampule before injection.

Die erfindungsgemäße Injektionsvorrichtung weist ein Dosier- und/oder Betätigungselement bzw. ein Einstell- oder Aufziehelement und ein Gehäuse auf. Bei dem Dosier- und/oder Betätigungselement kann es sich um die allgemein bei Injektionsvorrichtungen bekannten Dosier-, Einstell- oder Aufziehelemente handeln. Bevorzugt weist das Dosier- und/oder Betätigungselement einen Dosierknopf und eine Dosierknopfhülse auf. Das Gehäuse kann einteilig oder mehrteilig ausgebildet sein. Bevorzugt ist das Gehäuse zweiteilig ausgebildet. Bei einer bevorzugten Ausführungsform umfasst das Gehäuse ein Hauptgehäuse und ein darauf aufgesetztes Gehäusehinterteil, welches z. B. eine Design-Funktion haben kann. Erfindungsgemäß wird das Dosier- und/oder Betätigungselement erst nach dem Abmischen, bevorzugt dem fast oder abgeschlossenen vollständigen Abmischen der Mehrkammer-Ampulle, durch die Sicherungsmechanik freigegeben. Das bedeutet, dass das Dosier- und/oder Betätigungselement zunächst auf mechanische Art und Weise durch die Sicherungsmechanik gesperrt wird.The Injection device according to the invention has Dosing and / or actuating element or an adjusting or Aufziehelement and a housing. In the metering and / or actuator may be the general In injection devices known metering, setting or Aufziehelemente act. Preferably, the metering and / or actuating element a Dosierknopf and a Dosierknopfhülse on. The housing can be formed in one piece or multiple parts. This is preferred Housing formed in two parts. In a preferred embodiment The housing includes a main body and a housing thereon attached housing rear part, which z. B. a design feature may have. According to the invention, the metering and / or Actuator after mixing, preferably the almost or complete complete mixing of the multi-chamber ampoule, through released the safety mechanism. This means that the dosing and / or actuator first to mechanical Way locked by the security mechanism.

Erfindungsgemäß sperrt die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement vor dem (vollständigen) Abmischen durch einen Wirkmechanismus, vorzugsweise einen rein axialen Wirkmechanismus. Das Wort axial bezieht sich auf die axiale Richtung der Injektionsvorrichtung. Unter einem rein oder ausschließlich axialen Wirkmechanismus wird dabei ein Sperrkonzept verstanden, gemäß dem die Sicherungsmechanik arbeitet. Nicht gemeint ist in diesem Zusammenhang, dass die Sicherungsmechanik eine axiale Bewegung des Einstell- oder Aufziehelementes verhindert. Eine solche axiale Bewegung könnte auch durch einen anderen als durch einen rein axialen Wirkmechanismus verhindert werden, z. B. durch einen radial nach außen wirkenden Sperrmechanismus, wie dies auch in Zusammenhang mit der WO 2008/019518 A1 beschrieben worden ist. Bevorzugt wird auf einen radialen Wirkmechanismus verzichtet. Es ist nicht notwendig, dass Elemente der Injektionsvorrichtung in irgendeiner Weise zur Realisierung der Sicherungsmechanik unter eine radiale Vorspannung gesetzt werden müssen. Es ist insbesondere nicht notwendig, für die erfindungsgemäße Sicherungsmechanik irgendwelche Federelemente oder sonstigen elastischen Elemente einzusetzen.According to the invention, the locking mechanism locks the metering and / or actuating element before (complete) mixing by a mechanism of action, preferably a purely axial mechanism of action. The word axial refers to the axial direction of the injection device. Under a purely or exclusively axial mechanism of action is understood a locking concept, according to which the safety mechanism works. Not meant in this context that the safety mechanism prevents axial movement of the setting or Aufziehelementes. Such axial movement could also be prevented by other than by a purely axial mechanism of action, for. B. by a radially outwardly acting locking mechanism, as in connection with the WO 2008/019518 A1 has been described. Preferably, a radial action mechanism is dispensed with. It is not necessary that elements of the injection device must be placed under a radial bias in any way for the realization of the safety mechanism. In particular, it is not necessary to use any spring elements or other elastic elements for the safety mechanism according to the invention.

Dies vereinfacht die Bauweise der Injektionsvorrichtung und verhindert überdies einen möglichen Verschleiß der Injektionsvorrichtung. Stattdessen handelt es sich erfindungs gemäß bei der Sicherungsmechanik um eine Mechanik, die vorzugsweise ausschließlich, d. h. allein nach einem axialen Wirkmechanismus, das Einstell- oder Aufziehelement vor dem vollständigen Abmischen sperrt. Bevorzugt weist die Sicherungsmechanik deshalb einen Nocken auf, der radial bezogen auf die Injektionsvorrichtung vorsteht bzw. sich erstreckt und z. B. nach außen und/oder innen weist. Dieser Nocken kann nun mit anderen Bestandteilen der Injektionsvorrichtung, bevorzugt Bestandteilen des Dosier- und/oder Betätigungselements, derart in Eingriff kommen, dass eine Sperrung des Dosier- und/oder Betätigungselements durch den nach außen vorstehenden Nocken bewirkt wird.This simplifies the construction of the injection device and also prevents a possible wear of the injection device. Instead, it is in accordance with fiction the safety mechanism to a mechanics, preferably exclusively, d. H. only after an axial mechanism of action, the setting or Pull-up element locks before complete mixing. Therefore, the safety mechanism preferably has a cam, which projects radially relative to the injection device or itself extends and z. B. facing outward and / or inside. This Cam can now be preferred with other components of the injection device Constituents of the metering and / or actuating element, engage in such a way that a blockage of the dosing and / or Actuator by the outwardly projecting Cams is effected.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Injektionsvorrichtung eine Ampulle bzw. einen Ampullenhalter auf, wobei die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement solange sperrt, bis die Ampulle bzw. der Ampullenhalter vollständig in die Injektionsvorrichtung eingesetzt ist. Bevorzugt wird die Ampulle bzw. der Ampullenhalter in die Injektionsvorrichtung eingedreht bzw. eingeschraubt. Um sicherzustellen, dass die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement solange sperrt, bis die Ampulle bzw. der Ampullenhalter vollständig in die Injektionsvorrichtung eingesetzt ist, weist die Ampulle bzw. der Ampullenhalter bestimmte konstruktive Merkmale auf. Beispielsweise verfügen sie über einen Anschlag zur Mitnahme eines Elementes der Sicherungsmechanik, wie z. B. des oben beispielhaft erwähnten Nockens. Diesen wird z. B. während der Eindrehbewegung der Ampulle bzw. des Ampullenhalters durch den Anschlag mitgenommen und z. B. von einer Sperrposition in eine Freigabeposition gebracht. Bevorzugt weist der Ampullenhalter und nicht die Ampulle diese konstruktiven Merkmale auf, um mit der Sicherungsmechanik zusammenzuwirken. Dies hat den Vorteil, dass Standardampullen in den Ampullenhalter eingesetzt werden können, was den Einsatzbereich der erfindungsgemäßen Injektionsvorrichtung erweitert und überdies wirtschaftlicher ist.According to a preferred embodiment of the invention, the injection device comprises an ampoule or an ampoule holder, wherein the securing mechanism blocks the metering and / or actuating element until the ampoule or the ampoule holder is completely inserted into the injection device. Preferably, the ampoule or the ampoule holder is screwed or screwed into the injection device. To ensure that the safety mechanism locks the metering and / or actuating element until the ampoule or the ampoule holder is completely inserted into the injection device, the ampoule or the ampoule holder has certain design features. For example, they have a stop for driving an element of the safety mechanism, such. B. the above-exemplified cam. This is z. B. during the Eindrehbewegung the ampoule or the ampoule holder taken by the stop and z. B. brought from a locked position to a release position. Preferably, the ampoule holder and not the ampoule, these constructive features to with the Collapse safety mechanism. This has the advantage that standard ampoules can be inserted into the ampoule holder, which extends the field of application of the injection device according to the invention and, moreover, is more economical.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Freigabe des Dosier- und/oder Betätigungselements während eines Priming-Vorganges. Dieser Priming-Vorgang dient bekanntermaßen dem Entlüften der Ampulle und erfolgt, nachdem die in der Mehrkammer-Ampulle befindlichen Substanzen bereits vollständig abgemischt worden sind.According to one preferred embodiment of the invention, the release takes place the metering and / or actuating element during a priming process. This priming process is known to serve venting the ampoule and taking place after in the Multi-chamber ampoule substances already completely have been mixed.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung sind für die Ampulle bzw. bevorzugt den Ampullenhalter drei Einrastpositionen im Gehäuse der Injektionsvorrichtung vorgesehen. Diese Einrastpositionen können in an sich bekannter Weise realisiert werden, z. B. durch Verrasten, Einschnappen oder Einklemmen. Bevorzugt handelt es sich bei der ersten Einrastposition um eine Ausgangsposition der noch nicht abgemischten Mehrkammer-Ampulle. Mit anderen Worten ist in der ersten Einrastposition die noch nicht abgemischte Mehrkammer-Ampulle erstmals überhaupt in die Injektionsvorrichtung eingesetzt. Bevorzugt wird durch ein Einschnappen ein Herausdrehen bzw. Herausfallen der Ampulle bzw. des Ampullenhalters verhindert. Bevorzugt handelt es sich bei der zweiten Einrastposition um eine Position, in der eine vollständige Abmischung der Mehrkammer-Ampulle erfolgt ist. Zu diesem Zweck wird bevorzugt die Ampulle bzw. der Ampullenhalter zum Abmischen der Mehrkammer-Ampulle ausgehend von der ersten Position bis zur zweiten Position, bevorzugt Einschnappposition, eingedreht, bei welcher die Mehrkammer-Ampulle vollständig abgemischt ist. Bevorzugt wird die dritte Einrastposition nach einem Priming-Vorgang erreicht. Dabei kann das bekannte Priming bei dem anschließenden Weiterdrehen von der zweiten Position zur dritten Einschnappposition durchgeführt werden.According to one preferred embodiment of the invention are for the ampoule or preferably the ampoule holder three latching positions provided in the housing of the injection device. These Snap-in positions can be realized in a manner known per se be, for. B. by latching, snapping or pinching. Prefers it is the first latching position to a starting position of not yet mixed multi-chamber ampoule. In other words in the first locking position, the not yet mixed multi-chamber ampoule for the first time ever used in the injection device. Is preferred by a Snapping in or out of the ampoule or the Ampule holder prevented. Preferably, it is the second Snap position to a position in which a full Mixing of the multi-chamber ampoule is done. For this purpose is preferred the ampoule or the ampoule holder for mixing the multi-chamber ampoule starting from the first position to the second position, preferably Snapping position, screwed, in which the multi-chamber ampoule completely mixed. The third latching position is preferred reached after a priming process. In this case, the known priming in the subsequent further rotation of the second position to the third snap position.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung erfolgt die Freigabe des Dosier- und/oder Betätigungselements bei einem Übergang von der zweiten zur dritten Einrastposition. Dieser Übergang erfolgt bevorzugt kontinuierlich, er kann jedoch auch verhältnismäßig plötzlich bzw. sprunghaft erfolgen. Wird die Ampulle bzw. der Ampullenhalter gleichmäßig in die Injektionsvorrichtung bzw. deren Gehäuse eingedreht, so erfolgt bevorzugt auch der Übergang von der zweiten zur dritten Einrastposition kontinuierlich.According to one preferred embodiment of the invention, the release takes place the metering and / or actuating element at a transition from the second to third latching position. This transition is preferably continuous, but it can also be relatively suddenly or abruptly. Is the ampoule or the vial holder evenly into the injection device or their housing screwed, it is preferably also done the transition from the second to the third latching position continuously.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist das Dosier- und/oder Betätigungselement einen Dosierknopf und eine Dosierknopfhülse auf. Diese können miteinander einteilig oder mehrteilig vorgesehen sein. Der Dosierknopf ist mit dem Gehäuse verdrehgesichert. Hierzu kann beispielsweise an der Dosierknopfhülse eine radial vorstehende Wulst oder Führung vorgesehen sein, welche in einer Nut oder korrespondierenden Führung des Gehäuses, insbesondere eines Gehäusehinterteils, wenn das Gehäuse zweiteilig als Hauptgehäuse und darauf aufgesetztem Gehäusehinterteil ausgebildet ist, geführt wird, so dass eine axiale Verschiebbarkeit des Dosierknopfes relativ zum Gehäuse grundsätzlich realisiert werden kann. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Dosierknopfhülse eine L-förmige Führung auf. Die L-förmige Führung ist eine gewinkelte Führung, bevorzugt umfasst diese Winkelung einen Bereich von ca. 90°, es sind jedoch auch andere Winkelungen möglich. Die Winkelung kann in der Ecke spitz oder aber bevorzugt abgerundet ausgebildet sind. Bevorzugt handelt es sich bei der L-förmigen Führung um eine L-förmige Durchbrechung, d. h. eine Öffnung der Dosierknopfhülse. Es ist aber auch möglich, dass keine vollständige Durchbrechung, sondern nur eine teilweise Einbuchtung der Dosierknopfhülse in L-Form vorliegt.According to one preferred embodiment of the invention, the metering and / or actuator a Dosierknopf and a Dosierknopfhülse on. These can be together be provided in one piece or in several parts. The dosing knob is with the housing secured against rotation. For this purpose, for example on the Dosierknopfhülse a radially projecting bead or Guide be provided, which in a groove or corresponding Guiding the housing, in particular a housing rear part, if the housing is in two parts as the main body and formed on the housing rear part is formed, is guided, so that an axial displacement of the Dosierknopfes relative to the housing in principle can be realized. According to a preferred Embodiment of the invention comprises the Dosierknopfhülse an L-shaped guide on. The L-shaped Leadership is an angled leadership, preferred this angulation covers a range of about 90 °, it is However, other angulations possible. The angulation can pointed or preferably rounded in the corner are formed. Prefers is it in the L-shaped leadership to an L-shaped aperture, d. H. an opening the Dosierknopfhülse. But it is also possible that not a complete opening, but only one Partial indentation of Dosierknopfhülse in L-shape is present.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weist die Injektionsvorrichtung einen radial vorstehenden nach außen weisenden Nocken als Bestandteil der Sicherungsmechanik auf, der in der L-förmigen Führung führbar und von einem gesperrten Zustand in einen nicht gesperrten Zustand überführbar ist, so dass der Dosierknopf freigebbar und aus der Injektionsvorrichtung herausziehbar ist. Zu diesem Zweck ist je nach Position des Nockens in der L-förmigen Führung ein freier oder ein gesperrter Zustand realisiert. Befindet sich der Nocken in einem Teil der L-förmigen Führung, so ist eine in diesem Fall axiale Bewegung des Dosierknopfes axial gesperrt. Eine seitliche Bewegung des Nockens ist aber beispielsweise in diesem Schenkel der L-förmigen Führung möglich. Ist nun der zweite Schenkel der L-förmigen Führung in axialer Richtung der Injektionsvorrichtung vorgesehen, und greift der Nocken in diesen Bereich ein, so erfolgt in axialer Richtung keinerlei Sperrwirkung mehr. Auf diese Weise kann also der Dosierknopf freigegeben und aus der Injektionsvorrichtung z. B. herausgezogen werden.According to one preferred embodiment, the injection device a radially protruding outwardly facing cam as Part of the safety mechanism on, in the L-shaped Leadership feasible and from a locked state into an unlocked state, allowing the dosing button to be released and released from the injection device is removable. For this purpose is depending on the position of the cam in the L-shaped leadership a free or a locked state realized. Is the cam in one Part of the L-shaped guide, so is one in this Case axial movement of Dosierknopfes axially locked. A side However, movement of the cam is, for example, in this leg the L-shaped leadership possible. Is now the second leg of the L-shaped guide in Provided axial direction of the injection device, and attacks the cam in this area, so takes place in the axial direction no blocking effect anymore. In this way, so the Dosierknopf released and from the injection device z. B. pulled out become.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Injektionsvorrichtung eine Gewindehülse und eine Führungshülse auf, wobei letztere auf einer Außenseite den Nocken trägt. Die Führungshülse ist dabei axial und radial in der Gewindehülse positioniert und könnte prinzipiell einteilig mit der Gewindehülse ausgebildet sein.According to one preferred embodiment of the invention comprises the injection device a threaded sleeve and a guide sleeve on, the latter carries on an outside of the cam. The guide sleeve is axially and radially in the threaded sleeve positioned and could in principle be formed integrally with the threaded sleeve.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist die Ampulle bzw. der Ampullenhalter in die Injektionsvorrichtung eindrehbar und weist einen Anschlag zur Mitnahme des Nockens auf, so dass der Nocken nach dem Abmischvorgang und während des Priming-Vorganges durch die Eindrehbewegung der Ampulle bzw. des Ampullenhalters durch den Anschlag mitnehmbar ist. Auf diese Weise bewegt sich der Nocken in der L-förmigen Führung, und zwar so, dass er von einem gesperrten Zustand in einen nicht gesperrten Zustand überführ bar ist, so dass der Dosierknopf freigebbar und aus der Injektionsvorrichtung herausziehbar ist.According to a preferred embodiment, the ampoule or the ampoule holder is screwed into the injection device and has a stop for driving the cam, so that the cam after the mixing process and during the priming process by the Eindrehbewegung the ampoule or the ampoule holder is entrained by the stop. In this way, the cam moves in the L-shaped guide, in such a way that it can be transferred from a locked state to an unlocked state bar, so that the Dosierknopf is releasable and can be pulled out of the injection device.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist die Injektionsvorrichtung eine Last-Dose-Verriegelung auf. Eine solche Last-Dose-Verriegelung ist aus der bereits zitierten deutschen Patentanmeldung 10 2007 026 555.9 bekannt, deren diesbezügliche Lehre in diese Anmeldung aufgenommen wird. Bevorzugt weist die Injektionsvorrichtung eine Sicherung zum Verhindern einer Aufzieh- oder Einstellbewegung der Injektionsvorrichtung auf, wenn eine vorgegebene Ausschüttbewegung ausgeführt wurde. Die Injektionsvorrichtung verfügt dann über ein Dosier- und/oder Betätigungselement, einen Sperrmechanismus mit einem ersten Sperrelement und einem zweiten Sperrelement, welche in einer Freigabeposition eine Bewegung des Dosier- und/oder Betätigungselement ermöglichen und in einer Sperrposition sperren. Die Injektionsvorrichtung verfügt des Weiteren über eine Kolbenstange, an oder auf welcher ein Sperrauslöseelement vorgesehen ist, welches bei einer vorgegebenen Einschiebeposition eines der Sperrelemente in eine Sperrposition bringen kann, um im Zusammenwirken mit dem anderen Sperrelement eine Sperrung des Einstellelementes oder des Aufziehelementes zu bewirken. Bevorzugt ist ein erstes Sperrelement an einer Führung der Kolbenstange vorgesehen und kann von dem Sperrauslöseelement in eine Sperrposition oder einen Eingriff mit dem Einstellelement gebracht werden, um ein Drehen oder Verschieben des Einstellelementes zu sperren.According to a further preferred embodiment of the invention, the injection device has a load-can lock. Such a load-can interlock is from the already cited German patent application 10 2007 026 555.9 the teaching of which is incorporated in this application. Preferably, the injection device has a fuse for preventing a Aufzieh- or adjusting movement of the injection device when a predetermined dispensing movement has been performed. The injection device then has a metering and / or actuating element, a locking mechanism with a first blocking element and a second blocking element, which allow a movement of the metering and / or actuating element in a release position and lock in a blocking position. The injection device further has a piston rod on or on which a Sperrauslöseelement is provided, which can bring in a predetermined insertion position of the locking elements in a locking position to effect in cooperation with the other blocking element blocking the adjustment or the Aufziehelementes. Preferably, a first blocking element is provided on a guide of the piston rod and can be brought by the locking release element in a locking position or engagement with the adjusting element to lock a rotation or displacement of the adjusting element.

Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungsform ist ein Sperrelement an dem Aufziehelement vorgesehen, welches von dem Sperrauslöseelement in Eingriff mit oder Anlage an einen Vorsprung eines Elements der Injektionsvorrichtung oder einer Gewindehülse gebracht werden kann, um eine Aufzieh- oder Einstellbewegung des Einstellelements oder Aufziehelements zu verhindern.According to one Another preferred embodiment is a blocking element provided on the Aufziehelement, which of the Sperrauslöseelement engaging or abutting a projection of an element of the Injection device or a threaded sleeve brought can be to a winding or adjustment movement of the adjustment or Prevent the pull-on element.

Die Erfindung wird noch besser verstanden werden unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen:The The invention will be better understood with reference to the attached drawings:

1 zeigt eine erfindungsgemäße Injektionsvorrichtung und illustriert eine gesperrte Sicherungsmechanik zum Sicherstellen des vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle; 1 shows an injection device according to the invention and illustrates a locked safety mechanism to ensure the complete mixing of a multi-chamber ampoule;

2 zeigt die Injektionsvorrichtung aus 1 in entsperrtem Zustand; 2 shows the injection device 1 in unlocked condition;

3 zeigt einen Mechanismus einer Last-Dose-Verriegelung; 3 shows a mechanism of a load-can lock;

4a4g zeigen technische Zeichnungen einer erfindungsgemäßen Injektionsvorrichtung vom Zustand der Injektionsvorrichtung zum Zeitpunkt der Auslieferung bis zum Zeitpunkt nach einer Dosisausschüttung. 4a - 4g show technical drawings of an injection device according to the invention from the state of the injection device at the time of delivery until the time after a dose distribution.

Im Folgenden wird beispielhaft die Funktionsweise einer erfindungsgemäßen Injektionsvorrichtung erläutert, wie sie in den 1, 2 und 4 dargestellt ist. Im gezeigten Beispiel in den Figuren handelt es sich bei der Mehrkammer-Ampullen-Abmischsicherung um eine Zweikammer-Ampullen-Abmischsicherung. Die gezeigte Injektionsvorrichtung 1 weist ein zweiteiliges Gehäuse auf. Das Gehäuse könnte alternativ aber auch einteilig ausgebildet sein. Im gezeigten Beispiel umfasst das Gehäuse ein Hauptgehäuse 2 mit darauf aufgesetztem Gehäusehinterteil 5, welches z. B. eine Design-Funktion haben kann.The functioning of an injection device according to the invention, as described in FIGS 1 . 2 and 4 is shown. In the example shown in the figures, the multi-chamber ampoule mixing fuse is a two-chamber ampoule fuse. The injection device shown 1 has a two-part housing. The housing could alternatively be formed in one piece. In the example shown, the housing comprises a main housing 2 with mounted on the rear housing part 5 which z. B. may have a design function.

Die Mechanik ist im Hauptgehäuse 2 in zwei Positionen gelagert. Die Gewindehülse 7 ist axial, d. h. translatorisch relativ zum Hauptgehäuse fest, aber axial drehbar innerhalb eines vorgegebenen oder definierten Bereiches. Auf der Gewindehülse 7 ist radial nach außen weisend eine in Umfangsrichtung verlaufende Schnappwulst 12 vorgesehen, welche einen in axialer Richtung weisenden Schnappnocken trägt, der an einem korrespondierenden Schnappnocken des Hauptgehäuses 2 vorbeischnappen kann, so dass die Gewindehülse 7 relativ zum Gehäusehinterteil 5 in zwei definierte in Umfangsrichtung versetzte bzw. verdrehte Positionen gebracht werden kann. Das Gehäusehinterteil 5 ist mit dem Hauptgehäuse 2 verdrehgesichert und auch axial nicht verschiebbar.The mechanics are in the main body 2 stored in two positions. The threaded sleeve 7 is axial, ie translationally fixed relative to the main housing, but axially rotatable within a predetermined or defined range. On the threaded sleeve 7 is radially outwardly facing a circumferentially extending snap bead 12 provided, which carries a pointing in the axial direction snap cam, on a corresponding snap cam of the main housing 2 can sneak by, leaving the threaded sleeve 7 relative to the housing rear part 5 can be brought into two defined circumferentially offset or rotated positions. The housing rear part 5 is with the main body 2 secured against rotation and also not axially displaceable.

Der Dosierknopf 8 ist mit dem Gehäuse 2 verdrehgesichert. Hierzu ist beispielsweise an einer Dosierknopfhülse 9 eine radial vorstehende Wulst oder Führung vorgesehen, welche in einer Nut 14 oder korrespondierenden Führung des Gehäusehinterteils 5 geführt wird, so dass eine axiale Verschiebbarkeit des Dosierknopfes 8 relativ zum Gehäuse 2 realisiert werden kann.The dosing button 8th is with the case 2 against rotation. For this purpose, for example, on a Dosierknopfhülse 9 a radially projecting bead or guide is provided, which in a groove 14 or corresponding guide of the housing rear part 5 is guided, so that an axial displaceability of Dosierknopfes 8th relative to the housing 2 can be realized.

Auf der Gewindehülse 7 ist ein radial nach außen vorstehender Rastnocken 6 vorgesehen, welcher in eine Aussparung der Dosierknopfhülse 9 so eingreift, dass in einem ersten oder Ausgangszustand die Gewindehülse 7 nicht axial relativ zur Dosierknopfhülse 9 bewegt werden kann, bzw. die Dosierknopfhülse 9 kann nicht aus der Injektionsvorrichtung 1 herausgezogen werden, da diese durch den Rastnocken 6 der Gewindehülse 7 in ihrer axialen Position gehalten wird.On the threaded sleeve 7 is a radially outwardly projecting locking cam 6 provided, which in a recess of Dosierknopfhülse 9 so engages that in a first or initial state, the threaded sleeve 7 not axially relative to the Dosierknopfhülse 9 can be moved, or the Dosierknopfhülse 9 can not leave the injection device 1 be pulled out, as these by the locking cam 6 the threaded sleeve 7 is held in its axial position.

Eine Führungshülse 10 ist axial und radial in der Gewindehülse 7 positioniert und könnte prinzipiell einteilig mit der Gewindehülse 7 ausgebildet sein. Im gezeigten Beispiel in den Figuren trägt die Führungshülse 10 auf ihrer Außenseite den radial vorstehenden nach außen weisenden Nocken 6.A guide sleeve 10 is axial and radial in the threaded sleeve 7 positioned and could in principle in one piece with the threaded sleeve 7 be educated. In the example shown in the figures, the guide sleeve carries 10 on its outside the radially projecting outwardly facing cam 6 ,

Zum Einsetzen einer Ampulle 11a in die Injektionsvorrichtung 1 wird diese in einen Ampullenhalter 11 gegeben, welcher im vorliegenden Fall ein Außengewinde trägt. Der Ampullenhalter 11 wird mittels des Außengewindes in das Hauptgehäuse 2 eingeschraubt, welches ein korrespondierendes Innengewinde aufweist. Dabei wird die in den Ampullenhalter 11 eingesetzte Zweikammer-Ampulle abgemischt, wobei der Flansch 4 an der Vorderseite der Kolbenstange 3 auf den hinteren oder proximalen Stopfen 13 der Zweikammer-Ampulle 11a drückt.For inserting an ampoule 11a into the injection device 1 this is in a vial holder 11 given, which carries an external thread in the present case. The ampoule holder 11 is by means of the external thread in the main body 2 screwed, which has a corresponding internal thread. It will be in the ampoule holder 11 used mixed two-chamber ampule, the flange 4 at the front of the piston rod 3 on the posterior or proximal stopper 13 the two-chamber ampoule 11a suppressed.

Der in den Figuren nicht gezeigte Schnapper des Ampullenhalters 11 hat drei Einrastpositionen im Hauptgehäuse 2. In der ersten Einrastposition (Ausgangszustand) ist die noch nicht abgemischte Zweikammer-Ampulle 11a eingesetzt. Durch das Einschnappen kann ein Herausdrehen des Ampullenhalters 11 verhindert werden. Ausgehend von dieser ersten Position wird der Ampullenhalter zum Abmischen der Zweikammer-Ampulle 11a bis zur zweiten Einschnappposition eingedreht, bei welcher die Zweikammer-Ampulle 11a vollständig abgemischt ist. Bei dem anschließenden Weiterdrehen zur dritten Einschnappposition kann das bekannte Priming durchgeführt werden.The snapper of the vial holder, not shown in the figures 11 has three snap-in positions in the main body 2 , In the first latching position (initial state) is the not yet mixed two-chamber ampoule 11a used. The snapping in can cause the ampoule holder to be unscrewed 11 be prevented. Starting from this first position, the ampoule holder is used to mix the two-chamber ampoule 11a screwed to the second Einschnappposition, in which the two-chamber ampule 11a completely mixed. In the subsequent further rotation to the third Einschnappposition the known priming can be performed.

Dabei ergibt sich möglicherweise das Problem, dass beim Primen der Ampullenhalter 11 mit einem gewissen Überhub eingedreht werden muss, bis der Schnapper einschnappen kann. Dann liegt nach dem Einschnappen möglicherweise ein Spiel bzw. eine undefinierte Situation oder Lage vor, welche dazu führt, dass der Flansch 4 möglicherweise nicht mehr unmittelbar an dem hinteren Stopfen 13 der Ampulle 11a anliegt, so dass bei einem ersten Ausschüttvorgang möglicherweise eine zu geringe Dosis abgegeben wird, bzw. eine leichte Abweichung zwischen eingestellter und tatsächlich abgegebener Dosis besteht. Aus diesem Grund wird das End-Priming durch eine zusätzliche Injektion bewirkt. Zum Primen muss dann der Dosierknopf 8 einmal herausgezogen und wieder eingedrückt werden. Dies ist unproblematisch, da in Mehrkammer- bzw. Zweikammer-Ampullen 11a stets eine gewisse Überfüllung vorliegt. Somit ist garantiert, dass der Flansch 4 auf dem Stopfen 13 aufliegt.This may result in the problem that when priming the vial holder 11 must be screwed in with a certain excess stroke until the snapper can snap. Then, after snapping, there may be a play or an undefined situation or situation, which results in the flange 4 possibly not directly on the back plug 13 the ampoule 11a is applied, so that in a first dispensing too low a dose may be delivered, or there is a slight deviation between the set and actually delivered dose. For this reason, the end priming is effected by an additional injection. For priming then the Dosierknopf must 8th once pulled out and pushed in again. This is not a problem since in multi-chamber or two-chamber ampoules 11a there is always a certain overcrowding. Thus it is guaranteed that the flange 4 on the stopper 13 rests.

Beim Abmischen ist der Pen bzw. die Injektionsvorrichtung 1 immer noch blockiert, da der Nocken 6 der Gewindehülse 7 immer noch den Dosierknopf 8 blockiert. Dies betrifft nur den Zustand nach dem Abmischen vor dem Primen.When mixing is the pen or the injection device 1 still blocked because of the cam 6 the threaded sleeve 7 still the dosing button 8th blocked. This only affects the condition after mixing before priming.

Je nach Steigung des Außengewindes des Ampullenhalters 11 ist eine vorgegebene Anzahl an Umdrehungen möglich. Vorzugsweise können mit dem Ampullenhalter 11 insgesamt vier vollständige Umdrehungen, d. h. viermal 360°, durchgeführt werden. Beim Abmischen werden z. B. drei vollständige Umdrehungen (dreimal 360° + z. B. 310°) gedreht. Für das nachfolgende Primen wird der Ampullenhalter 11 nochmals um den Winkel β (hier 50°) eingedreht. Für das Priming werden ca. 2 mm Vorschub der Kolbenstange 3 benötigt. Beim Eindrehen des Ampullenhalters 11 wird nach dem Abmischen und während des Priming-Vorganges die Führungshülse 10 vom Ampullenhalter 11 über den verbleibenden Winkel α (hier 30°) der z. B. 50° Prime-Bewegung mitgenommen. Hierzu nimmt ein Anschlag des Ampullenhalters 11 einen Nocken 6 der Führungshülse 10 mit, so dass die Führungshülse 10 gedreht wird, wie beim Übergang in der 2 ”Mechanik entsperrt”.Depending on the pitch of the external thread of the vial holder 11 is a predetermined number of revolutions possible. Preferably, with the vial holder 11 a total of four complete revolutions, ie four times 360 °, are performed. When mixing z. B. three full turns (three times 360 ° + z., 310 °) rotated. For subsequent priming the ampoule holder 11 again by the angle β (here 50 °) screwed. For priming approx. 2 mm feed of the piston rod 3 needed. When screwing in the ampoule holder 11 becomes after mixing and during the priming process, the guide sleeve 10 from the vial holder 11 over the remaining angle α (here 30 °) of z. B. 50 ° Prime movement taken. To do this, take a stop of the vial holder 11 a cam 6 the guide sleeve 10 with, so the guide sleeve 10 is turned, as in the transition in the 2 "Mechanics unlocked".

Durch das Drehen der Führungshülse 10 wird die mit der Führungshülse 10 drehfest gekoppelte Gewindehülse 7 mitgedreht. Somit kann der Nocken 6 der Führungshülse 10 von dem Zustand ”gesperrt” in den Zustand ”frei” überführt werden, bei welchem der Nocken 6 der Führungshülse in der gezeigten L-förmigen Führung 25 oder Verriegelung der Dosierknopfhülse 9 so verschoben wird, dass der Dosierknopf 8 freigegeben wird und aus der Injektionsvorrichtung 1 herausgezogen werden kann. Der Dosierknopf 8 ist somit vor dem Abmischen verriegelt, und ein Benutzer kann den Dosierknopf 8 nicht herausziehen, wenn die Ampulle 11a bzw. der Ampullenhalter 11 noch nicht vollständig eingedreht und folglich auch die Mehrkammer- bzw. Zweikammer-Ampulle 11a vollständig abgemischt ist.By turning the guide sleeve 10 Will the with the guide sleeve 10 non-rotatably coupled threaded sleeve 7 rotated. Thus, the cam 6 the guide sleeve 10 be transferred from the state "locked" in the state "free", in which the cam 6 the guide sleeve in the illustrated L-shaped guide 25 or locking the Dosierknopfhülse 9 is moved so that the Dosierknopf 8th is released and from the injection device 1 can be pulled out. The dosing button 8th is thus locked before mixing, and a user can use the dosing button 8th do not pull out when the ampoule 11a or the ampoule holder 11 not yet completely screwed in and consequently also the multi-chamber or two-chamber ampoule 11a completely mixed.

Der Dosierknopf 8 wird somit durch das Drehen der Mechanik bzw. durch die Eindrehbewegung des Ampullenhalters 11 freigegeben.The dosing button 8th is thus by turning the mechanics or by the Eindrehbewegung the ampoule holder 11 Approved.

3 zeigt einen Mechanismus einer Last-Dose-Verriegelung, der bevorzugt zusätzlich zu dem beschriebenen Sicherungsmechanismus zum Sicherstellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion vorgesehen werden kann. Der gezeigte Ausschnitt einer Injektionsvorrichtung umfasst eine Drehhülse 26 und eine Rasterhülse 22, die eine Gewindestange 21 mit Endteil bzw. Gewindestab 20 umschließt. Die Rasterhülse 22 weist einen Sperrzahn 19 auf, der in radialer Richtung vorgespannt ist. Die Drehhülse 26 weist eine Öffnung auf. In diese Öffnung kann je nach relativer Lage zwischen Gewindehülse 7 und Rasterhülse 22 der Sperrzahn 19 eingreifen. Im Eingriff wird eine weitere Bewegung der Drehhülse 26 in axialer Richtung verhindert. 3 shows a mechanism of a load-can latch, which may preferably be provided in addition to the described securing mechanism for ensuring a complete mixing of a multi-chamber ampoule before injection. The section of an injection device shown comprises a rotating sleeve 26 and a grid sleeve 22 holding a threaded rod 21 with end part or threaded rod 20 encloses. The grid sleeve 22 has a ratchet tooth 19 on, which is biased in the radial direction. The rotating sleeve 26 has an opening. In this opening, depending on the relative position between threaded sleeve 7 and grid sleeve 22 the ratchet tooth 19 intervention. In engagement is another movement of the rotary sleeve 26 prevented in the axial direction.

Die Erfindung erlaubt es, durch das Bereitstellen einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle vor einer Injektion, die Verwendung von Mehrkammer-Ampullen, insbesondere Zweikammer-Ampullen sicherer zu machen. Insbesondere wird dies durch eine einfach herzustellende und verhältnismäßig verschleißfreie Sicherungsmechanik garantiert.The invention allows, by the ready provide a safety mechanism to ensure complete mixing of a multi-chamber ampule prior to injection to make the use of multi-chamber ampoules, especially dual-chamber ampoules more secure. In particular, this is guaranteed by a simple to manufacture and relatively wear-free locking mechanism.

Ergänzend und ebenfalls zur Verbesserung der Sicherheit einer Injektionsvorrichtung mit Mehrkammer-Ampullen kann eine Last-Dose-Verriegelung für Mehrkammer-Ampullen eingesetzt werden.additional and also to improve the safety of an injection device with multi-chamber ampoules can be a load-can lock for Multi-chamber ampoules are used.

11
Injektionsvorrichtunginjection device
22
Hauptgehäusemain body
33
Kolbenstangepiston rod
44
Flanschflange
55
GehäusehinterteilCase back
66
Nockencam
77
Gewindehülsethreaded sleeve
88th
Dosierknopfdose
99
DosierknopfhülseDosierknopfhülse
1010
Führungshülseguide sleeve
1111
Ampullenhalterampoule holder
11a11a
Ampulleampoule
1212
Schnappwulstsnap bead
1313
StopfenPlug
1414
Nutgroove
1515
Aussparung für Ampullenhalterrecess for ampoule holders
1616
Aussparung für Schnapper Ampullenhalterrecess for snapper ampoule holder
1717
Position „abgemischt”Position "mixed"
1818
Position „geprimt”Position "primed"
1919
Sperrzahnratchet
2020
Gewindestabthreaded rod
2121
Gewindestangethreaded rod
2222
Rasterhülseraster sleeve
2323
Anfangspositionstarting position
2424
Endpositionend position
2525
L-förmige FührungL-shaped guide
2626
Drehhülserotating sleeve

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005044096 A1 [0003] DE 102005044096 A1 [0003]
  • - DE 102007026555 [0004, 0022] - DE 102007026555 [0004, 0022]
  • - WO 2008/019518 A1 [0006, 0012] - WO 2008/019518 A1 [0006, 0012]

Claims (12)

Injektionsvorrichtung mit einer Sicherungsmechanik zum Sicherstellen eines vollständigen Abmischens einer Mehrkammer-Ampulle (11a) vor einer Injektion, einem Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) und einem Gehäuse (2, 5), wobei das Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) erst nach dem Abmischen der Mehrkammerampulle (11a) durch die Sicherungsmechanik freigegeben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) vor dem Abmischen durch einen Wirkmechanismus sperrt.Injection device with a safety mechanism to ensure complete mixing of a multi-chamber ampule ( 11a ) before an injection, a dosing and / or actuating element ( 8th . 9 ) and a housing ( 2 . 5 ), wherein the metering and / or actuating element ( 8th . 9 ) only after mixing the multichamber ampule ( 11a ) is released by the securing mechanism, characterized in that the securing mechanism, the metering and / or actuating element ( 8th . 9 ) blocks before mixing by a mechanism of action. Injektionsvorrichtung gemäß Anspruch 1, wobei die Sicherungsmechanik das Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) vor dem vollständigen Abmischen durch einen ausschließlich oder rein axialen Wirkmechanismus oder ein in axiale Richtung wirkendes oder eine axiale Bewegung des Dosier- und/oder Betätigungselement (8, 9) blockierendes Element sperrt.Injection device according to claim 1, wherein the securing mechanism comprises the metering and / or actuating element ( 8th . 9 ) before the complete mixing by an exclusively or purely axial mechanism of action or an axially acting or an axial movement of the metering and / or actuating element ( 8th . 9 ) blocking element locks. Injektionsvorrichtung gemäß Anspruch 1 oder 2 mit einer Ampulle bzw. einem Ampullenhalter, wobei die Sicherungsmechanik das Einstell- oder Aufziehelement solange sperrt, bis die Ampulle bzw. der Ampullenhalter vollständig oder fast vollständig in die Injektionsvorrichtung eingesetzt ist.Injection device according to claim 1 or 2 with an ampoule or an ampoule holder, wherein the Locking mechanism locks the setting or mounting element as long as until the ampoule or the ampoule holder completely or almost completely inserted into the injection device is. Injektionsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die Freigabe des Einstell- oder Aufziehelementes während eines Priming-Vorganges erfolgt.Injection device according to a of the preceding claims, wherein the release of the setting or Aufziehelementes takes place during a priming process. Injektionsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei für die Ampulle bzw. den Ampullenhalter drei Einrastpositionen im Gehäuse der Injektionsvorrichtung vorgesehen sind.Injection device according to a of claims 3 or 4, wherein for the ampoule or the ampoule holder three latching positions in the housing of the Injection device are provided. Injektionsvorrichtung gemäß Anspruch 5, wobei die erste Einrastposition eine Ausgangsposition der noch nicht abgemischten Mehrkammerampulle ist, wobei die zweite Einrastposition eine Position ist, in der eine bevorzugt vollständige Abmischung der Mehrkammerampulle erfolgt ist, und wobei die dritte Einrastposition nach einem Priming-Vorgang erreicht wird.Injection device according to claim 5, wherein the first latching position is a starting position of the still unmixed multi-chamber ampoule, wherein the second latching position is a position in which a preferred complete blend the multi-chamber ampoule is made, and wherein the third latching position after a priming process is achieved. Injektionsvorrichtung gemäß dem vorangehenden Anspruch, wobei die Freigabe des Dosier- und/oder Betätigungselements bei einem Übergang von der zweiten zur dritten Einrastposition erfolgt.Injection device according to the preceding claim, wherein the release of the dosing and / or Actuator at a transition from the second takes place to the third latching position. Injektionsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, wobei das Dosier- und/oder Betätigungselement einen Dosierknopf und eine Dosierknopfhülse aufweist, wobei die Dosierknopfhülse eine L-förmige Führung aufweist.Injection device according to a of the preceding claims, wherein the metering and / or actuating element a Dosierknopf and a Dosierknopfhülse, wherein the Dosierknopfhülse an L-shaped guide having. Injektionsvorrichtung nach dem vorangehenden Anspruch mit einem radial vorstehenden nach außen weisenden Nocken als Bestandteil der Sicherungsmechanik, der in der L-förmigen Führung führbar und von einem gesperrten Zustand in einen nicht gesperrten Zustand überführbar ist, so dass der Dosierknopf freigebbar und aus der Injektionsvorrichtung herausziehbar ist.Injection device according to the preceding claim with a radially protruding outwardly facing cam as part of the safety mechanism, in the L-shaped Leadership feasible and from a locked state can be converted into an unlocked state so that the dosing button is releasable and released from the injection device is removable. Injektionsvorrichtung gemäß einem der Ansprüche 8 oder 9 mit einer Gewindehülse und mit einer Führungshülse, die auf einer Außenseite den Nocken trägt.Injection device according to a of claims 8 or 9 with a threaded sleeve and with a guide sleeve on an outside carries the cam. Injektionsvorrichtung gemäß den Ansprüchen 3 und 9, wobei die Ampulle bzw. der Ampullenhalter in die Injektionsvorrichtung eindrehbar ist und einen Anschlag zur Mitnahme des Nockens aufweist, so dass der Nocken nach dem Abmischvorgang und während des Priming-Vorganges durch die Eindrehbewegung der Ampulle bzw. des Ampullenhalters durch den Anschlag mitnehmbar ist.Injection device according to the Claims 3 and 9, wherein the ampoule or the ampoule holder in the injection device is screwed and a stop for Has entrainment of the cam, so that the cam after the mixing process and during the priming process by the Eindrehbewegung the ampoule or the ampoule holder entrained by the stop is. Injektionsvorrichtung gemäß einem der vorangehenden Ansprüche mit einer Last-Dose Verriegelung.Injection device according to a of the preceding claims with a load-box latch.
DE102008032372A 2008-07-09 2008-07-09 Two-chamber ampoule Abmischsicherung Withdrawn DE102008032372A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032372A DE102008032372A1 (en) 2008-07-09 2008-07-09 Two-chamber ampoule Abmischsicherung
PCT/CH2009/000226 WO2010003262A2 (en) 2008-07-09 2009-07-01 Two-chamber ampoule mixing safeguard

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032372A DE102008032372A1 (en) 2008-07-09 2008-07-09 Two-chamber ampoule Abmischsicherung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008032372A1 true DE102008032372A1 (en) 2010-01-21

Family

ID=41199796

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008032372A Withdrawn DE102008032372A1 (en) 2008-07-09 2008-07-09 Two-chamber ampoule Abmischsicherung

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102008032372A1 (en)
WO (1) WO2010003262A2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9320855B2 (en) 2011-02-03 2016-04-26 Shl Group Ab Medicament delivery device
US9751056B2 (en) 2012-01-23 2017-09-05 Merit Medical Systems, Inc. Mixing syringe
US8834449B2 (en) 2012-01-23 2014-09-16 Ikomed Technologies, Inc. Mixing syringe
EP3669911A1 (en) 2018-12-18 2020-06-24 SHL Medical AG Medicament delivery device

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340585A1 (en) * 2003-09-03 2005-04-07 Tecpharma Licensing Ag Administration device with multi-chamber ampoule and mixing stop
DE102005044096A1 (en) 2005-05-24 2006-11-30 Tecpharma Licensing Ag Dosing device for the administration of an injectable product, comprises a radially movable threaded rod that carries teeth and rotation limiting element, which is connected to the injection device
WO2008019518A1 (en) 2006-08-14 2008-02-21 Tecpharma Licensing Ag Blocking element for a dosing mechanism
DE102007026555A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Tecpharma Licensing Ag Adjustment and Aufziehfixierung after distribution of the last dose

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2806916B1 (en) * 2000-03-31 2002-11-29 Sedat INJECTION SYRINGE OF AN EXTEMPORANEOUS MIXTURE
DE102007016811A1 (en) * 2007-04-05 2008-10-09 Tecpharma Licensing Ag Device for administering a fluid substance from a multi-chamber ampoule
WO2009100550A1 (en) * 2008-02-11 2009-08-20 Tecpharma Licensing Ag Administering apparatus comprising a blockable actuation element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10340585A1 (en) * 2003-09-03 2005-04-07 Tecpharma Licensing Ag Administration device with multi-chamber ampoule and mixing stop
DE102005044096A1 (en) 2005-05-24 2006-11-30 Tecpharma Licensing Ag Dosing device for the administration of an injectable product, comprises a radially movable threaded rod that carries teeth and rotation limiting element, which is connected to the injection device
WO2008019518A1 (en) 2006-08-14 2008-02-21 Tecpharma Licensing Ag Blocking element for a dosing mechanism
DE102007026555A1 (en) 2007-06-08 2008-12-11 Tecpharma Licensing Ag Adjustment and Aufziehfixierung after distribution of the last dose

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010003262A3 (en) 2010-04-08
WO2010003262A2 (en) 2010-01-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054112B2 (en) Injection device with claw-type securing means
EP2065065B2 (en) Metering device for an injection device
EP1888148B1 (en) Dosing device for an injection device
EP2054110B1 (en) Injection device comprising a mechanical lock
EP2167170B1 (en) Adjustment and filling fixation after dispensing the last dose
EP2252351B1 (en) Administering apparatus comprising a holding device
WO2008019518A1 (en) Blocking element for a dosing mechanism
EP0828527A1 (en) Injection device
DE10340586A1 (en) Mixing device for multi-chamber ampoule
DE102006017209A1 (en) Injection device with tension spring and tensioning element
EP2144649A1 (en) Administering apparatus with functional drive element
WO2010081489A1 (en) Apparatus for administering an injectable product
EP1523356B1 (en) Administration device comprising a plunger rod with a return lock
EP2903668B1 (en) Injection device for dosing and administration of a set dose of a fluid product
DE102008032372A1 (en) Two-chamber ampoule Abmischsicherung
WO2008148539A1 (en) Prevention of empty dispensing
DE102006038121A1 (en) Injection device with real-time display
WO2009056346A2 (en) Dosing system for an injection device, and injection device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: YPSOMED AG, CH

Free format text: FORMER OWNER: TECPHARMA LICENSING AG, BURGDORF, CH

R082 Change of representative

Representative=s name: SSM SANDMAIR PATENTANWAELTE RECHTSANWALT PARTN, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee