DE102008032257A1 - Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage - Google Patents

Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage Download PDF

Info

Publication number
DE102008032257A1
DE102008032257A1 DE102008032257A DE102008032257A DE102008032257A1 DE 102008032257 A1 DE102008032257 A1 DE 102008032257A1 DE 102008032257 A DE102008032257 A DE 102008032257A DE 102008032257 A DE102008032257 A DE 102008032257A DE 102008032257 A1 DE102008032257 A1 DE 102008032257A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control valve
brake booster
movable wall
force input
input element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008032257A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008032257A8 (de
Inventor
Ludwig Friedsam
Stefan KLÖCK
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ZF Active Safety GmbH
Original Assignee
Lucas Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Lucas Automotive GmbH filed Critical Lucas Automotive GmbH
Priority to DE102008032257A priority Critical patent/DE102008032257A1/de
Priority to CN200980130456.7A priority patent/CN102112347B/zh
Priority to US13/003,070 priority patent/US9027340B2/en
Priority to EP09776742A priority patent/EP2296948B1/de
Priority to PCT/EP2009/004333 priority patent/WO2010003517A2/de
Priority to AT09776742T priority patent/ATE534561T1/de
Publication of DE102008032257A1 publication Critical patent/DE102008032257A1/de
Publication of DE102008032257A8 publication Critical patent/DE102008032257A8/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T13/00Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems
    • B60T13/10Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release
    • B60T13/24Transmitting braking action from initiating means to ultimate brake actuator with power assistance or drive; Brake systems incorporating such transmitting means, e.g. air-pressure brake systems with fluid assistance, drive, or release the fluid being gaseous
    • B60T13/46Vacuum systems
    • B60T13/52Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units
    • B60T13/57Vacuum systems indirect, i.e. vacuum booster units characterised by constructional features of control valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Bremskraftverstärker (10) für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit regenerativer Bremskrafterzeugung, umfassend ein Krafteingangsglied (12), das mit einem Bremspedal koppelbar oder gekoppelt ist, eine Kameraanordnung mit einer Unterdruckkammer (22) und einer Arbeitskammer (24), die über eine bewegliche Wand (18) voneinander getrennt sind, ein Steuerventil (14), über das nach Maßgabe einer Verlagerung des Krafteingangsglieds (12) die Arbeitskammer (24) wahlweise mit der Unterdruckkammer (22) und der Atomsphäre zum Erzeugen und Abbauen eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand (18) verbindbar ist, wobei das Steuerventil (14) ein Steuerventilgehäuse (16) aufweist, das zur gemeinsamen Bewegung mit der beweglichen Wand (18) verbunden ist. Dabei kann vorgesehen sein, dass in einer ersten Beträtigungsphase des Bremskraftverstärkers (10) aus seiner Ruhestellung heraus das Krafteingangsglied (12) relativ zu dem Steuerventilgehäuse (16) um einen Leerweg (s) verlagerbar ist, in dem das Steuerventil (14) zum Unterdrücken eines Aufbaus eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand (18) unbetätigt bleibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit regenerativer Bremskrafterzeugung umfassend: ein Krafteingangsglied, das mit einem Bremspedal koppelbar oder gekoppelt ist, eine Kammeranordnung mit einer Unterdruckkammer und einer Arbeitskammer, die über eine bewegliche Wand voneinander getrennt sind, ein Steuerventil, über das nach Maßgabe einer Verlagerung des Krafteingangsglieds die Arbeitskammer wahlweise mit der Unterdruckkammer und der Atmosphäre zum Erzeugen und Abbauen eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand verbindbar ist, wobei das Steuerventil ein Steuerventilgehäuse aufweist, das zur gemeinsamen Bewegung mit der beweglichen Wand verbunden ist.
  • Bremskraftverstärker sind seit langer Zeit Bestandteil von modernen Kraftfahrzeugbremsanlagen. Sie dienen dazu, die von einem Fahrer auf ein Bremspedal ausgeübte Bremskraft mittels einer synthetisch erzeugten Servokraft zu verstärken, um so eine komfortable Betätigung des Bremssystems des Kraftfahrzeugs zu ermöglichen. Mit anderen Worten sorgt ein herkömmlicher Bremskraftverstärker dafür, dass ein Fahrer am Bremspedal eine geringere Betätigungskraft aufbringen muss, um die Bremsanlage zu betätigen, als dies ohne Bremskraftverstärker der Fall wäre. In jüngerer Zeit wurden Bremskraftverstärker auch mehr und mehr dazu eingesetzt, um unabhängig vom Fahrer die Bremsanlage anzusteuern. In diesem Zusammenhang wird auch neben dem generischen Begriff „Bremskraftverstärker” häufig der Begriff „Bremskrafterzeuger” verwendet. Eine solche fahrerunabhängige Betätigung ist beispielsweise dann erforderlich, wenn Fahrassistenzsysteme eine Aktivierung der Bremsanlage unabhängig vom Fahrer vornehmen, beispielsweise bei Auftreten von Gefahrensituationen oder bei übermäßiger oder zu schwacher Betätigung durch den Fahrer.
  • Ein herkömmlicher Vakuumbremskraftverstärker ist beispielsweise aus dem Dokument DE 34 13 739 A1 bekannt. Zusätzlich zu der herkömmlichen Verstärkerfunktion ist bei diesem Stand der Technik vorgesehen, die in dem Bremskraftverstärker im Betätigungsfall auftretenden Luftströme, welche verhältnismäßig hohe Strömungsgeschwindigkeiten aufweisen können, mittels einzelner Flügel eines Luftleitelements in gewünschter Weise zu führen, um so Turbulenzen zu vermeiden, die zu einer unerwünschten Geräuschentwicklung führen können.
  • Herkömmliche Bremskraftverstärker finden auch bei den in jüngerer Zeit populärer werdenden Hybrid-Fahrzeugen Anwendung. Derartige Fahrzeuge zeichnen sich dadurch aus, dass sie neben einem Verbrennungsmotor auch eine zweite, alternative Antriebsquelle aufweisen, beispielsweise einen Elektromotor, der zugleich auch regenerativ eingesetzt werden kann. Dabei ist vorgesehen, dass der Elektromotor beispielsweise beim Abbremsen des Fahrzeugs als Generator benutzt wird, wobei der Energiebedarf hierfür eine Verzögerung des Kraftfahrzeugs bewirkt. Es hat sich gezeigt, dass eine derartige regenerative Verzögerung des Kraftfahrzeugs zwar in bestimmten Betriebssituationen ausreicht, um die vom Fahrer durch eine Betätigung des Bremspedals angeforderte Verzögerungswirkung abzudecken. Im Fall stärkerer Bremsungen, insbesondere Notbremsungen, kann diese Verzögerungswirkung jedoch den angeforderten Verzögerungsbedarf bei weitem nicht abdecken. Es ist daher erforderlich, zusätzlich zu der mit dem als Generator wirkenden Elektromotor hervorgerufenen Verzögerungswirkung auch noch ein Abbremsen des Kraftfahrzeugs mittels eines herkömmlichen Bremssystems zu ermöglichen.
  • Herkömmliche Bremskraftverstärker, wie beispielsweise in dem Dokument DE 34 13 739 A1 beschrieben, haben jedoch den Nachteil, dass sie bei einer Bremspedalbetätigung unmittelbar ansprechen. Dies wird anhand der beigefügten 6 kurz erläutert, die wesentliche Komponenten eines herkömmlichen Bremskraftverstärkers in einer Ausgangsstellung zeigt. In dieser Ausgangsstellung des Bremskraftverstärkers liegt ein Ventilglied 1 dichtend an einem ersten Dichtsitz 2 eines Steuerventilgehäuses 3 an. Ferner liegt ein zweiter Dichtsitz 4 eines Übertragungselements 5, das mit einem Krafteingangsglied 6 zur gemeinsamen Bewegung gekoppelt ist, ebenfalls dichtend an dem Ventilglied 1 an. Der erste Dichtsitz 2 trennt in der gezeigten Stellung eine Arbeitskammer von einer Unterdruckkammer. Der zweite Dichtsitz 4 trennt in der gezeigten Stellung die Arbeitskammer von der Umgebungsatmosphäre. Wird nun das Krafteingangsglied 6 aus der in 6 gezeigten Stellung durch eine Bremspedalbetätigung herausbewegt, so kommt es unmittelbar zu einer Trennung von zweitem Dichtsitz 4 und Ventilglied 1 und damit zu einer fluidischen Verbindung zwischen Arbeitskammer und Umgebungsatmosphäre. In der Folge baut sich eine Druckdifferenz an einer beweglichen Wand 7 auf. Mit anderen Worten spricht der Bremskraftverstärker gemäß dem Stand der Technik unmittelbar auf eine Pedalbetätigung an. Dieses unmittelbare Ansprechen des Bremskraftverstärkers auf eine Bremspedalbetätigung erschwert seinen Einsatz in Hybridfahrzeugen erheblich. Insbesondere ist eine Koordinierung der vom Elektromotor erzeugten Verzögerungswirkung und der vom herkömmlichen Bremssystem erzeugten Verzögerungswirkung mit derartigen Bremskraftverstärkern schwierig.
  • Es ist demgegenüber eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen Bremskraftverstärker der eingangs bezeichneten Art bereitzustellen, der sich besser für den Einsatz in Kraftfahrzeugbremsanlagen mit regenerativer Bremskrafterzeugung eignet.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Bremskraftverstärker der eingangs bezeichneten Art gelöst, bei dem vorgesehen ist, dass in einer ersten Betätigungsphase des Bremskraftverstärkers aus seiner Ruhestellung heraus das Krafteingangsglied relativ zu dem Steuerventilgehäuse um einen Leerweg verlagerbar ist, in dem das Steuerventil zum Unterdrücken eines Aufbaus eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand unbetätigt bleibt.
  • Erfindungsgemäß bleibt der Bremskraftverstärker demnach bei einer Betätigung des Bremspedals und einer daraus resultierenden Verlagerung des Krafteingangsglieds in der ersten Betätigungsphase zunächst passiv, das heißt an der beweglichen Wand wird keine Druckdifferenz in dieser ersten Betätigungsphase erzeugt, obgleich das Bremspedal betätigt und das Krafteingangsglied verlagert wurde. In dieser ersten Betätigungsphase, die durch die Dimensionierung des Leerwegs bestimmt ist, kann die Verzögerungswirkung allein durch das Antreiben des Elektromotors oder einer anderen Energieerzeugungseinrichtung erfolgen. Obgleich der Fahrer das Bremspedal betätigt hat und eine Verzögerungswirkung erfährt, nämlich durch Antreiben des Elektromotors oder einer alternativen Energiequelle, ist die herkömmliche Fahrzeugbremsanlage in dieser ersten Betätigungsphase zunächst noch passiv.
  • Gemäß einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass das Steuerventil in der ersten Betätigungsphase eine fluidische Verbindung zwischen Unterdruckkammer und Arbeitskammer vorsieht und in einer zweiten Betätigungsphase nach Überschreiten des Leerwegs durch das Krafteingangsglied das Steuerventil zum Aufbau eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand umschaltet. Dies bedeutet, dass erst nach Überschreiten des Leerwegs und nach Beendigung der ersten Betätigungsphase eine Aktivierung der Kraftfahrzeugbremsanlage erfolgt, wobei mit Beginn dieser zweiten Betätigungsphase der Bremskraftverstärker in an sich herkömmlicher Weise – jedoch verzögert – aktiviert wird. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass mit Beginn der zweiten Betätigungsphase zunächst die Verzögerungswirkung des Elektromotors noch beibehalten wird oder alternativ der Elektromotor vom Antriebsstrang abgekoppelt wird, sodass die Verzögerungswirkung allein über die herkömmliche Bremsanlage des Fahrzeugs erfolgt.
  • Um diese Funktionsweise zu realisieren, sieht eine Ausführungsform der Erfindung vor, dass das Steuerventil ein Ventilglied aufweist, das gegen einen ersten Dichtsitz dichtend anlegbar ist, der an dem Steuerventilgehäuse ausgebildet ist und zur fluidischen Trennung von Unterdruckkammer und Arbeitskammer dient, und das gegen einen zweiten Dichtsitz dichtend anlegbar ist, der an einem Übertragungselement ausgebildet ist und zur fluidischen Trennung von Arbeitskammer und Umgebungsatmosphäre dient, wobei in der ersten Betätigungsphase der erste Dichtsitz von dem Ventilglied abgehoben und der zweite Dichtsitz dichtend an dem Ventilglied anliegt. Anders als beim eingangs mit Bezug auf 6 diskutierten Stand der Technik liegen demzufolge in der Ausgangsstellung gemäß der vorliegenden Erfindung die beiden Dichtsitze nicht an dem Ventilglied an. Vielmehr liegt während der ersten Betätigungsphase eine fluidische Verbindung zwischen Unterdruckkammer und Arbeitskammer vor, die mit Beendigung der ersten Betätigungsphase unterbrochen wird, woraufhin das Steuerventil bei einer weiteren Betätigung des Krafteingangsglied aktivierbar ist.
  • Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass eine Anschlageinrichtung den Leerweg bestimmt. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Anschlageinrichtung an dem Steuerventilgehäuse ausgebildet ist und dieses in einer der Ruhestellung zugeordneten Ausgangsstellung hält. Mit anderen Worten wird das Steuerventilgehäuse in einer Ausgangsstellung gehalten, aus der es erst nach Durchlaufen des Leerwegs durch das Krafteingangsglied infolge eines Umschaltens des Steuerventils und eines daraus resultierenden Aufbaus einer Druckdifferenz an der beweglichen Wand verlagert wird. So kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass die Anschlageinrichtung eine um das Steuerventilgehäuse umlaufende Ringformation ist, die in der Ruhestellung an einer Gegenanschlagformation am Verstärkergehäuse anliegt. Alternativ hierzu können auch einzelne punktuelle Anschlagbereiche am Steuerventilgehäuse vorgesehen sein. Nachdem das Steuerventilgehäuse bei heutigen Bremskraftverstärkern üblicherweise aus einem Spritzgussmaterial hergestellt ist, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Anschlageinrichtung integral an dem Steuerventilgehäuse angeformt ist. Dies erleichtert wesentlich die Fertigung.
  • Alternativ zur Anbringung am Steuerventilgehäuse kann erfindungsgemäß ferner vorgesehen sein, dass die Anschlageinrichtung an der beweglichen Wand ausgebildet ist, und diese in einer der Ruhestellung zugeordneten Ausgangsstellung arretiert. In diesem Zusammenhang kann vorgesehen sein, dass die Anschlageinrichtung in Form eines Anlageelements an wenigstens einem Zugbolzen ausgebildet ist, die sich durch das Verstärkergehäuse hindurch erstrecken. Eine Ausführungsvariante sieht dabei vor, dass das Anlageelement eine an dem Zugbolzen verstellbar anbringbare Einstellscheibe oder Einstellmutter ist. Ferner kann erfindungsgemäß vorgesehen sein, dass eine Mehrzahl von Anlageelementen in regelmäßigen Winkelabständen bezüglich einer Mittelachse des Bremskrafterzeugers angeordnet sind.
  • Alternativ zu einer Anschlageinrichtung, die unmittelbar einem oder mehreren Zugbolzen zugeordnet ist, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, dass die Anschlageinrichtung eine Anlagefläche an der beweglichen Wand sowie eine korrespondierende Anlagefläche an dem Verstärkergehäuse aufweist.
  • Zur Ansteuerung des regenerativen Bremssystems, insbesondere zum bedarfsweisen Abschalten des Generators und dessen Verzögerungswirkung, kann vorgesehen sein, dass dieser mit einer Wegerfassungseinrichtung zum Erfassen des Betätigungswegs das Krafteingangsglieds ausgebildet ist. Dadurch lässt sich zuverlässig ermitteln, ob das Krafteingangsglied den Leerweg durchschritten hat oder nicht.
  • Die Erfindung betrifft ferner eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit einem einzelnen Rädern zugeordneten Bremssystem, einem mit dem Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs kraftwirksam gekoppelten und als Generator nutzbaren Elektromotor und einem Bremskraftverstärker nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei bei einer Betätigung des Krafteingangsglieds in der ersten Betätigungsphase des Bremskraftverstärkers eine Verzögerungswirkung über die Generatorwirkung des Elektromotors erfolgt, wobei eine Servokrafterzeugung über eine an der beweglichen Wand anliegende Druckdifferenz unterbleibt. Dabei kann vorgesehen sein, dass eine elektronische Steuereinrichtung die Verzögerungswirkung des Elektromotors zumindest in der ersten Betätigungsphase steuert.
  • Die Erfindung wird im Folgenden beispielhaft anhand der beiliegenden Figuren erläutert. Es stellen dar:
  • 1 eine achsenthaltende Schnittansicht eines erfindungsgemäßen Bremskraftverstärkers;
  • 2 eine vergrößerte Ansicht des in 1 mit II gekennzeichneten Bereichs zur Erläuterung einer Variante einer Anschlageinrichtung;
  • 3 eine vergrößerte Ausschnittsansicht eines Bereichs III aus 1, jedoch von einer abgewandelten alternativen Ausführungsform;
  • 4 eine Einzelteildarstellung eines Steuerventilgehäuses einer weiteren alternativen Ausführungsform zur Erfindung;
  • 5 eine schematische Darstellung zur Erläuterung der Erfindung; und
  • 6 eine schematische Darstellung entsprechend 5 zum Stand der Technik.
  • In 1 ist einer erfindungsgemäßer Bremskraftverstärker in einer achsenthaltenden Schnittansicht gezeigt und allgemein mit 10 bezeichnet. Dieser umfasst ein Krafteingangsglied 12, das über ein nicht gezeigtes Bremspedal mit einer Kraft F beaufschlagt werden kann und entlang einer Längsachse A verlagerbar ist.
  • Das Krafteingangsglied 12 erstreckt sich mit einem schaftartigen Abschnitt in 1 nach links entlang der Längsachse A in ein Steuerventil 14 hinein. Das Steuerventil 14 umfasst ein Steuerventilgehäuse 16, das entlang der Längsachse A verlagerbar ist. Das Steuerventilgehäuse 16 ist zur gemeinsamen Bewegung mit einer beweglichen Wand 18 fest verbunden. Die bewegliche Wand 18 ist in einem Verstärkergehäuse 20 zusammen mit dem Steuerventilgehäuse 16 verlagerbar geführt. Sie trennt eine Unterdruckkammer 22 von einer Arbeitskammer 24. Die Unterdruckkammer 22 ist dauerhaft mit einer Unterdruckquelle verbunden. Die Arbeitskammer 24 ist über das Steuerventil 14 wahlweise mit der Unterdruckkammer 22, und damit mit der Unterdruckquelle verbunden, oder von dieser getrennt, wobei im letztgenannten Fall die Arbeitskammer 24 mit der Umgebungsatmosphäre verbindbar ist. Sobald die Arbeitskammer 24 mit der Umgebungsatmosphäre verbunden wird, baut sich an der beweglichen Wand 18 eine Druckdifferenz auf, das heißt in der Arbeitskammer 24 herrscht ein größerer Druck als in der Unterdruckkammer 22. Diese Druckdifferenz führt zu einer Servokraft, die eine Verlagerung des Steuerventilgehäuses 16 in 1 nach links unterstützt. Mit dem Steuerventilgehäuse 16 bewegt sich in axialer Richtung A ein Übertragungskolben 26, der diese Servokraft zusammen mit der Betätigungskraft in 1 nach links zu einer Hauptbremszylinderanordnung überträgt.
  • Ferner erkennt man in 1 eine Rückstellfeder 28, die die bewegliche Wand 18 zusammen mit dem Steuerventilgehäuse 16 in die in 1 gezeigte Ausgangsstellung spannt.
  • Das Verstärkergehäuse 20 wird über Zugbolzen 30 zusammengehalten, die an ihrem freien Ende 32 an einer Spritzwand eines Kraftfahrzeugs befestigt werden können.
  • Das Steuerventil 14 selbst ist in an sich bekannter Weise aufgebaut. Es umfasst ein gummielastisches Reaktionsglied 34, das sich im Betätigungsfall quasi-hydraulisch verhält. Darüber hinaus umfasst es zwei Ventilsitze 36 und 38. Der Ventilsitz 38 ist in der in 1 gezeigten unbetätigten Ausgangsstellung geschlossen. Er trennt die Arbeitskammer 24 von der Atmosphäre.
  • Ein wesentlicher Unterschied der Erfindung zu einem herkömmlichen Bremskraftverstärker besteht jedoch darin, dass der Ventilsitz 36 in der unbetätigten Ausgangsstellung geöffnet ist, so dass eine permanente Verbindung zwischen der Arbeitskammer 24 und der Unterdruckkammer 22 besteht. Dies ist anhand der schematischen Darstellung von 5 erkennbar. In dieser Figur erkennt man, dass ein Ventilglied 42 in der unbetätigten Ausgangsstellung von einem Übertragungselement 40, an dem der Ventilsitz 38 ausgebildet ist, in einem Abstand s von dem Ventilsitz 36 gehalten ist. Erst dann, wenn dieser Abstand s – im Folgenden auch Leerweg s genannt – von dem Krafteingangsglied 12 durchlaufen wurde, wobei das Übertragungselement 40 mitgenommen wird, kann sich das Ventilglied 42 an den Dichtsitz 36 anlegen. Dadurch wird die Arbeitskammer 24 von der Unterdruckkammer 22 pneumatisch getrennt. Dies bedeutet, dass der in 6 gezeigte Ausgangszustand eines herkömmlichen Bremskraftverstärkers nach dem Stand der Technik bei dem Bremskraftverstärker 10 gemäß der vorliegenden Erfindung, wie in 5 gezeigt, erst nach Durchlaufen des Leerweg s in Folge einer Betätigung des Krafteingangsglieds 14 erreicht wird. Erst dann, wenn dieser Leerweg s durchlaufen wurde und sich das Ventilglied 42 an den Dichtsitz 36 anlegt, kann der erfindungsgemäße Bremskraftverstärker 10 pneumatisch aktiv werden.
  • Bei einer weiteren Betätigung des Krafteingangsglieds 12 über den Leerweg s hinaus, bewegt sich nämlich das Übertragungselement 40 weiter mit und sein Ventilsitz 38 wird von dem Ventilglied 42 abgehoben, so dass es zu einer fluidischen Verbindung zwischen Arbeitskammer 24 und Umgebungsatmosphäre kommt. In der Folge baut sich ein Differenzdruck an der beweglichen Wand 18 auf. Infolgedessen bewegt sich die bewegliche Wand 18 zusammen mit dem Steuerventilgehäuse in 1 nach links, bis sich der Ventilsitz 36 wieder schließt. Von diesem Zustand ausgehend lässt sich bei weiterem Niederdrücken des Bremspedals das Krafteingangsglied 12 weiter nach links verlagern, mit der Folge desselben Ablaufs, wie vorstehend für eine Bewegung aus der Ausgangsstellung heraus beschrieben. Ein Freigeben des Krafteingangsglied 12 führt zu einer Rückstellbewegung aufgrund der Federkraft der Rückstellfeder 28, wobei es zu einem Druckausgleich zwischen Arbeitskammer 24 und Unterdruckkammer 22 kommt, bis der Bremskraftverstärker 10 wieder seine Ausgangsstellung einnimmt.
  • Insofern funktioniert der Bremskraftverstärker nach Durchlaufen des Leerwegs s so, wie ein herkömmlicher Bremskraftverstärker. Die Erfindung zielt allerdings auf das verzögerte Ansprechverhalten des Bremskraftverstärkers ab. Tatsächlich spricht der Bremskraftverstärker gemäß der vorliegenden Erfindung bei einer Verlagerung des Krafteingangsglieds 12 im Vergleich zu einem herkömmlichen Bremskraftverstärker verzögert an. Mit anderen Worten kann sich das Krafteingangsglied 12 erst um einen Leerweg s in 1 nach links bewegen, bevor es zu den vorstehend beschriebenen Vorgängen im Steuerventil 14 kommt, durch welche eine Druckdifferenz an der beweglichen Wand 18 erzeugt wird. Dies wird dadurch erreicht, dass das Steuerventilgehäuse 16 im Vergleich zum Stand der Technik in seiner Ausgangsstellung in weiter vorgerückter Position gehalten wird.
  • In einer ersten Ausführungsform der Erfindung wird diese vorgerückte Positionierung des Steuerventilgehäuses 16 dadurch erreicht, wie in 2 gezeigt, dass die bewegliche Wand 18, die fest mit dem Steuerventilgehäuse 16 zur gemeinsamen Bewegung gekoppelt ist, relativ zu dem Verstärkergehäuse 20 über Anschlagmuttern 50 in einer vorgerückten Ausgangsstellung gehalten wird, die den Leerweg s des Krafteingangsglieds 12 vorsieht, bis dieses wirksam mit dem Steuerventil 14 in Wechselwirkung treten kann. Die Anschlagmuttern 50 sind auf den Zugbolzen 30 des Bremskraftverstärkers 10 aufgeschraubt. Sie besitzen eine derartige Breite, dass sie den vorstehend bezeichneten Leerweg s definieren. Die Anschlagmuttern 50 sind verstellbar auf den Bolzen 30 angeordnet, so dass der Leerweg s bedarfsweise sogar eingestellt werden kann.
  • 3 zeigt eine zweite Ausführungsvariante der Erfindung. Statt über die Anschlagmuttern 50, wie in 2 gezeigt, wird die bewegliche Wand 18 über lokale Ausprägungen 52 im Verstärkergehäuse in der vorgerückten Ausgangsstellung gehalten, in der der Leerweg s (siehe 1) bereitgestellt wird. Auch dadurch kann erreicht werden, dass bei einer Betätigung des Krafteingangsglieds 12 ein Ansprechen des Steuerventils erst mit einer Verzögerung erfolgt.
  • Alternativ zu einem Halten der beweglichen Wand 18 relativ zu dem Verstärkergehäuse 20 über entsprechende Anschläge sieht die dritte Ausführungsform der Erfindung vor, wie in 4 gezeigt, dass das Steuerventilgehäuse 16 mit einem Anschlagelement 54 versehen ist, mit dem es gegen das Verstärkergehäuse an schlägt, und so in einer Ausgangsstellung gehalten wird, die den Leerweg s gewährleistet. Das Anschlagelement 54 ist dabei als separater Ring ausgebildet, der an dem Steuerventilgehäuse 16 angebracht ist. Alternativ können auch integral angeformte Anschläge am Steuerventilgehäuse 16 vorgesehen sein.
  • In 4 erkennt man auch einen Durchbruch 56 im Steuerventilgehäuse 16, durch den sich ein Anschlagriegel 58 (siehe 1) erstrecken kann.
  • Zu der in 5 gezeigten schematischen Darstellung sei angemerkt, dass bei dieser Ausführungsvariante der Riegel 58 verkürzt ausgebildet werden kann, weil das Steuerventilgehäuse 16 in seiner Bewegung relativ zum Verstärkergehäuse 20 über das Anschlagelement 54 blockiert wird. Der Riegel 58 sorgt somit lediglich für eine Beschränkung der Relativbewegung zwischen Krafteingangsglied und Steuerventilgehäuse. Dabei bestimmt die axiale Dimensionierung des Schachtes 56 die Größe des Leerwegs s mit.
  • Mit der erfindungsgemäßen Bereitstellung eines Leerwegs s kann erreicht werden, dass das Krafteingangsglied 12 zunächst bei einer Betätigung des Bremspedals bewegt werden kann, ohne dass dabei ein unmittelbares Umschalten des Steuerventils 14 erfolgt. Der Leerweg s repräsentiert somit eine erste Betätigungsphase, in der das Steuerventil 14 hinsichtlich eines Aufbaus eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand 18 passiv bleibt und somit ein Aufbau eines Unterdrucks an der beweglichen Wand 18 zunächst unterbunden wird. In dieser ersten Betätigungsphase kann ein regeneratives Bremsen, beispielsweise durch die Verzögerungswirkung eines als Generator wirkenden Elektromotors, in dem Kraftfahrzeug als Bremswirkung genutzt werden. Wird jedoch das Krafteingangsglied 12 so weit betätigt, dass es sich über den Leerweg s hinausbewegt, so erfolgt zusätzlich oder alternativ zu der regenerativen Bremswirkung des Elektromotors eine herkömmliche Bremswirkung, bei der über einen sich an den Übertragungskolben 26 anschließenden Hauptbremszylinder und ein hydraulisches Bremssystem eine Bremskraft erzeugt wird.
  • In 1 kann zusätzlich ein Sensor vorgesehen sein, der beispielsweise die Bewegungen eines sich mit dem Krafteingangsglied 12 bewegenden Magneten erfasst und so elektronisch ermitteln kann, ob sich das Krafteingangsglied 12 bereits über den Leerweg s hinausbewegt hat. Nach Maßgabe der erfassten Bewegung des Krafteingangsglieds lässt sich dann die Verzögerungswirkung des Generators bei Bedarf abschalten.
  • Die Erfindung stellt eine einfache und zuverlässige Möglichkeit bereit, einen an sich herkömmlichen Bremskraftverstärker durch geringe konstruktiv Eingriffe für den Anwendungsfall einer regenerativen Bremsung, beispielsweise in einem Hybridfahrzeug, anzupassen.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 3413739 A1 [0003, 0005]

Claims (15)

  1. Bremskraftverstärker (10) für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit regenerativer Bremskrafterzeugung umfassend: – ein Krafteingangsglied (12), das mit einem Bremspedal koppelbar oder gekoppelt ist, – eine Kammeranordnung mit einer Unterdruckkammer (22) und einer Arbeitskammer (24), die über eine bewegliche Wand (18) voneinander getrennt sind, – ein Steuerventil (14), über das nach Maßgabe einer Verlagerung des Krafteingangsglieds (12) die Arbeitskammer (24) wahlweise mit der Unterdruckkammer (22) und der Atmosphäre zum Erzeugen und Abbauen eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand (18) verbindbar ist, wobei das Steuerventil (14) ein Steuerventilgehäuse (16) aufweist, das zur gemeinsamen Bewegung mit der beweglichen Wand (18) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass in einer ersten Betätigungsphase des Bremskraftverstärkers (10) aus seiner Ruhestellung heraus das Krafteingangsglied (12) relativ zu dem Steuerventilgehäuse (16) um einen Leerweg (s) verlagerbar ist, in dem das Steuerventil (14) zum Unterdrücken eines Aufbaus eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand (18) unbetätigt bleibt.
  2. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (14) in der ersten Betätigungsphase eine fluidische Verbindung zwischen Unterdruckkammer (22) und Arbeitskammer (24) vorsieht und in einer zweiten Betätigungsphase nach Überschreiten des Leerwegs (s) durch das Krafteingangsglied (12) das Steuerventil (14) zum Aufbau eines Differenzdrucks an der beweglichen Wand (18) umschaltet.
  3. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (14) ein Ventilglied (42) aufweist, das an einen ersten Dichtsitz (36) dichtend anlegbar ist, der an dem Steuerventilgehäuse (16) ausgebildet ist und zur fluidischen Trennung von Unterdruckkammer (22) und Arbeitskammer (24) dient, und das gegen einen zweiten Dichtsitz (38) dichtend anlegbar ist, der an einem Übertragungselement (40) ausgebildet ist und zur fluidischen Trennung von Arbeitskammer (24) und Umgebungsatmosphäre dient, wobei in der ersten Betätigungsphase der erste Dichtsitz (36) von dem Ventilglied (42) abgehoben und der zweite Dichtsitz (38) dichtend an dem Ventilglied (42) anliegt.
  4. Bremskraftverstärker (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Anschlageinrichtung, die den Leerweg (s) bestimmt.
  5. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung (54) an dem Steuerventilgehäuse (16) ausgebildet ist und dieses in einer der Ruhestellung zugeordneten Ausgangsstellung hält.
  6. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung eine um das Steuerventilgehäuse (16) umlaufende Ringformation (54) ist, die in der Ruhestellung an einer Gegenanschlagformation am Verstärkergehäuse (16) anliegt.
  7. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung integral an dem Steuerventilgehäuse (16) angeformt ist.
  8. Bremskraftverstärker (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung an der beweglichen Wand (18) ausgebildet ist, und diese in einer der Ruhestellung zugeordneten Ausgangsstellung arretiert.
  9. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung in Form eines Anlageelements (50) an wenigstens einem Zugbolzen (30) ausgebildet ist, die sich durch das Verstärkergehäuse (20) hindurch erstrecken.
  10. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement eine an dem Zugbolzen (30) verstellbar anbringbare Einstellscheibe (50) oder Einstellmutter ist.
  11. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Mehrzahl von Anlageelementen in regelmäßigen Winkelabständen bezüglich einer Mittelachse (A) des Bremskraftverstärkers (10) angeordnet sind.
  12. Bremskraftverstärker (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlageinrichtung eine Anlagefläche an der beweglichen Wand (18) sowie eine korrespondierende Anschlagfläche an dem Verstärkergehäuse (52) aufweist.
  13. Bremskraftverstärker (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass dieser mit einer Wegerfassungseinrichtung zum Erfassen des Betätigungswegs das Krafteingangsglieds (12) ausgebildet ist.
  14. Kraftfahrzeugbremsanlage mit einem einzelnen Rädern zugeordneten Bremssystem, einem mit dem Antriebsstrang des Kraftfahrzeugs kraftwirksam gekoppelten und als Generator nutzbaren Elektromotor und einem Bremskraftverstärker (10) nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei bei einer Betätigung des Krafteingangsglieds (12) in der ersten Betätigungsphase des Bremskraftverstärkers (10) eine Verzögerungswirkung über die Generatorwirkung des Elektromotors erfolgt, wobei eine Servokrafterzeugung über eine an der beweglichen Wand (18) anliegende Druckdifferenz unterbleibt.
  15. Kraftfahrzeugbremsanlage nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch eine elektronische Steuereinrichtung, die die Verzögerungswirkung des Elektromotors zumindest in der ersten Betätigungsphase steuert.
DE102008032257A 2008-07-09 2008-07-09 Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage Withdrawn DE102008032257A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032257A DE102008032257A1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage
CN200980130456.7A CN102112347B (zh) 2008-07-09 2009-06-16 汽车制动***用制动助力器及相应的汽车制动***
US13/003,070 US9027340B2 (en) 2008-07-09 2009-06-16 Brake booster for an automotive brake system and corresponding automotive brake system
EP09776742A EP2296948B1 (de) 2008-07-09 2009-06-16 Bremskraftverstärker für eine kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende kraftfahrzeugbremsanlage
PCT/EP2009/004333 WO2010003517A2 (de) 2008-07-09 2009-06-16 Bremskraftverstärker für eine kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende kraftfahrzeugbremsanlage
AT09776742T ATE534561T1 (de) 2008-07-09 2009-06-16 Bremskraftverstärker für eine kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende kraftfahrzeugbremsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008032257A DE102008032257A1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008032257A1 true DE102008032257A1 (de) 2010-01-14
DE102008032257A8 DE102008032257A8 (de) 2011-06-09

Family

ID=41343138

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008032257A Withdrawn DE102008032257A1 (de) 2008-07-09 2008-07-09 Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende Kraftfahrzeugbremsanlage

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9027340B2 (de)
EP (1) EP2296948B1 (de)
CN (1) CN102112347B (de)
AT (1) ATE534561T1 (de)
DE (1) DE102008032257A1 (de)
WO (1) WO2010003517A2 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003510A1 (de) 2010-04-15 2011-12-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit regenerativer Bremskrafterzeugung
DE102010045005A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zum Bremsen eines Fahrzeuges
EP2615004A1 (de) * 2010-09-09 2013-07-17 Bosch Corporation Fahrzeugbremsvorrichtung und verfahren zur steuerung der fahrzeugbremsvorrichtung

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103909915A (zh) * 2013-02-27 2014-07-09 上海大陆汽车制动***销售有限公司 双腔助力器及其隔板支撑结构
DE102014215697A1 (de) * 2014-08-07 2016-02-11 Continental Teves Ag & Co. Ohg Pneumatischer Bremskraftverstärker

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413739A1 (de) 1984-04-12 1985-10-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vakuumbremskraftverstaerker
DE19718375A1 (de) * 1996-05-03 1998-01-15 Delphi France Automotive Sys Bremsverstärker
DE102004005107A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-18 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102004012260B3 (de) * 2004-03-12 2005-09-08 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
DE102006061022A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und mit diesem ausgestattete Fahrzeugbremsanlage

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA795402B (en) * 1978-11-02 1980-09-24 Lucas Industries Ltd Servo booster assembly
JPS56143158U (de) * 1980-03-28 1981-10-28
JPS5945538B2 (ja) * 1980-09-12 1984-11-07 日信工業株式会社 負圧式倍力装置
US4387626A (en) * 1981-03-09 1983-06-14 The Bendix Corporation Tandem brake booster
FR2532084A1 (fr) * 1982-08-20 1984-02-24 Dba Cle d'arret pour plongeur de valve de servomoteur d'assistance et servomoteur d'assistance equipe d'une telle cle
FR2566728B1 (fr) * 1984-02-22 1986-09-19 Dba Servomoteur d'assistance au freinage
DE3411027C2 (de) * 1984-03-24 1996-04-25 Teves Gmbh Alfred Vakuumbremskraftverstärker
US5245829A (en) * 1992-09-02 1993-09-21 General Motors Corporation Brake booster with dual durometer rear bearing
US6006520A (en) * 1997-10-06 1999-12-28 General Motors Corporation Pneumatic assisted brake apply system
DE10019424B4 (de) * 2000-04-19 2005-06-23 Lucas Varity Gmbh Unterdruckbremskraftverstärker mit mechanischer Notbremshilfe
DE10054252B4 (de) * 2000-11-02 2006-05-18 Lucas Varity Gmbh Unterdruck-Bremskraftverstärker mit mechanischer Notbremshilfe
JP3744852B2 (ja) * 2001-12-27 2006-02-15 ボッシュ株式会社 負圧式ブレーキ倍力装置
FR2847540B1 (fr) * 2002-11-22 2005-02-25 Bosch Sist De Frenado Sl Procede de reglage de la course morte d'un ensemble maitre-cylindre et servomoteur d'assistance pneumatique dans un dispositif de freinage
US7685926B2 (en) * 2003-05-16 2010-03-30 Bosch Corporation Negative pressure booster
WO2005073045A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-11 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
JP4976280B2 (ja) * 2004-04-20 2012-07-18 コンティネンタル・テーベス・アクチエンゲゼルシヤフト・ウント・コンパニー・オッフェネ・ハンデルスゲゼルシヤフト 自動車ブレーキシステムのブレーキ作動ユニットを操作する方法
DE102004041924B4 (de) * 2004-08-30 2008-04-03 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
US8152245B2 (en) * 2004-09-09 2012-04-10 Kelsey-Hayes Company Vehicle system having regenerative brake control
JP5030079B2 (ja) * 2006-06-12 2012-09-19 ボッシュ株式会社 負圧倍力装置
DE102006055765A1 (de) 2006-07-03 2008-01-31 Continental Teves Ag & Co. Ohg Verfahren zum Betrieb einer kombinierten Fahrzeugbremsanlage
EP1955914B1 (de) 2007-01-20 2019-01-09 Nissan Motor Co., Ltd. Koordinationsvorrichtung für regenerative Bremsen
DE102007039182A1 (de) 2007-08-20 2009-02-26 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3413739A1 (de) 1984-04-12 1985-10-24 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vakuumbremskraftverstaerker
DE19718375A1 (de) * 1996-05-03 1998-01-15 Delphi France Automotive Sys Bremsverstärker
DE102004005107A1 (de) * 2004-02-02 2005-08-18 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102004012260B3 (de) * 2004-03-12 2005-09-08 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und Fahrzeugbremsanlage
DE102006061022A1 (de) * 2006-12-22 2008-06-26 Lucas Automotive Gmbh Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und mit diesem ausgestattete Fahrzeugbremsanlage

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011003510A1 (de) 2010-04-15 2011-12-15 Continental Teves Ag & Co. Ohg Bremskraftverstärker für eine Kraftfahrzeugbremsanlage mit regenerativer Bremskrafterzeugung
EP2615004A1 (de) * 2010-09-09 2013-07-17 Bosch Corporation Fahrzeugbremsvorrichtung und verfahren zur steuerung der fahrzeugbremsvorrichtung
EP2615004A4 (de) * 2010-09-09 2014-06-18 Bosch Corp Fahrzeugbremsvorrichtung und verfahren zur steuerung der fahrzeugbremsvorrichtung
US9061672B2 (en) 2010-09-09 2015-06-23 Bosch Corporation Vehicle brake device and method of controlling vehicle brake device
DE102010045005A1 (de) 2010-09-10 2012-03-15 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Verfahren und Vorrichtung zum Bremsen eines Fahrzeuges
DE102010045005B4 (de) * 2010-09-10 2015-04-30 Iav Gmbh Ingenieurgesellschaft Auto Und Verkehr Vorrichtung zum Bremsen eines Fahrzeuges

Also Published As

Publication number Publication date
US20110131973A1 (en) 2011-06-09
CN102112347A (zh) 2011-06-29
US9027340B2 (en) 2015-05-12
EP2296948B1 (de) 2011-11-23
ATE534561T1 (de) 2011-12-15
DE102008032257A8 (de) 2011-06-09
EP2296948A2 (de) 2011-03-23
WO2010003517A3 (de) 2010-03-25
WO2010003517A2 (de) 2010-01-14
CN102112347B (zh) 2013-05-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1711385B1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage
WO2014154631A2 (de) Bremssystem für ein fahrzeug
DE102005030223A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102011085986A1 (de) Bremsanlage
WO2005087565A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsanlage
DE102010038328A1 (de) Bremssystem für Kraftfahrzeuge
DE19750977A1 (de) Bremsanlage
WO2012059260A1 (de) Bremskraftverstärker und verfahren zum betrieb eines bremskraftverstärkers
DE102013007574A1 (de) Betätigungseinrichtung zur Anordnung zwischen einem Bremspedal und einem Hauptbremszylinder eines Kraftfahrzeugs
DE69713328T2 (de) Bremskraftverstärker mit veränderbarer verstärkungsverhaltung
EP2296948B1 (de) Bremskraftverstärker für eine kraftfahrzeugbremsanlage und entsprechende kraftfahrzeugbremsanlage
DE102015006396A1 (de) Elektrohydraulische Bremskrafterzeugungsvorrichtung für eine elektrohydraulische Kraftfahrzeug-Bremsanlage
DE202004009835U1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage
DE102006061022A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Fahrzeugbremsanlage und mit diesem ausgestattete Fahrzeugbremsanlage
EP0901950B1 (de) Unterdruckbremskraftverstärker zur Einstellung eines Bremsdrucks in einer Hilfskraftbremsanlage
DE102008035180B4 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische Kraftfahrzeugbremsanlage mit regenerativer Bremsfunktion
DE102012202201A1 (de) Bremsgerät für ein Fahrzeug und Verfahren zum Betreiben eines Bremsgeräts eines Fahrzeugs
DE102010050815A1 (de) Pedalwiderstandsimulator für ein Bremssystem und damit ausgerüstetes Bremssystem
DE1555847A1 (de) Servobremse mit pneumatisch-hydraulischem Antrieb
WO2009089879A2 (de) Bremskrafterzeuger für eine hydraulische fahrzeugbremsanlage und fahrzeugbremsanlage
DE102010022917A1 (de) Einrichtung zur Betätigung einer Kupplung
DE102006006604A1 (de) Bremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102007039182A1 (de) Bremskrafterzeuger für eine Kraftfahrzeugbremsanlage
EP1518773B1 (de) Anhängersteuerventil für Zugfahrzeug mit elektronisch geregelter Bremsanlage
DE102015206184A1 (de) Feststellbremse für ein Kraftfahrzeug mit einem Bremskraftverstärker und Verfahren zur Durchführung eines Feststellbremsvorgangs

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: KLOECK, STEFAN, 56290 DOMMERSHAUSEN, DE

Inventor name: FRIEDSAM, LUDWIG, 56651 OBERDUERENBACH, DE

8196 Reprint of faulty title page (publication) german patentblatt: part 1a6
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20121114