DE102008029252A1 - Active ingredient combination for use in medium for controlling Fusarium in plant protection, for treating seeds of transgenic plants and decreasing mycotoxin content, comprises prothioconazole or salts of prothioconazole - Google Patents

Active ingredient combination for use in medium for controlling Fusarium in plant protection, for treating seeds of transgenic plants and decreasing mycotoxin content, comprises prothioconazole or salts of prothioconazole Download PDF

Info

Publication number
DE102008029252A1
DE102008029252A1 DE200810029252 DE102008029252A DE102008029252A1 DE 102008029252 A1 DE102008029252 A1 DE 102008029252A1 DE 200810029252 DE200810029252 DE 200810029252 DE 102008029252 A DE102008029252 A DE 102008029252A DE 102008029252 A1 DE102008029252 A1 DE 102008029252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
seed
prothioconazole
plants
plant
fusarium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810029252
Other languages
German (de)
Inventor
Isolde Dr. Häuser-Hahn
Peter Dr. Dahmen
Stefan Dr. Dutzmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer CropScience AG
Original Assignee
Bayer CropScience AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer CropScience AG filed Critical Bayer CropScience AG
Publication of DE102008029252A1 publication Critical patent/DE102008029252A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/64Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with three nitrogen atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/647Triazoles; Hydrogenated triazoles
    • A01N43/6531,2,4-Triazoles; Hydrogenated 1,2,4-triazoles

Abstract

The active ingredient combination comprises prothioconazole or salts of prothioconazole and fosetyl-aluminum. 0.01-20 parts by weight of the fosetyl-aluminum is used for 1.0 part by weight of prothioconazole. An independent claim is also included for a medium, which has the active ingredient combinations and additives solvents, carrier, surface active substances or thinner. ACTIVITY : Fungicide. MECHANISM OF ACTION : None given.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft die Verwendung von fungiziden Wirkstoffkombinationen enthaltend die bekannten fungiziden Wirkstoffe Prothioconazole und Fosetyl-Al zur Bekämpfung von Fusarien und zur Reduktion des Mykotoxingehalts. Die Erfindung betrifft außerdem ein Verfahren zur kurativen oder präventiven Behandlung von Fusarien auf Pflanzen oder Nutzpflanzen, insbesondere auch die Behandlung von Saatgut, z. B. Getreidesaatgut, und nicht zuletzt das behandelte Saatgut selbst.The The present invention relates to the use of fungicidal drug combinations containing the known fungicidal active ingredients prothioconazole and Fosetyl-Al for fusarium control and reduction the mycotoxin content. The invention also relates to a Method of curative or preventive treatment of Fusaria on plants or crops, especially the treatment of seed, e.g. Cereal seed, and not least the treated Seed itself.

Es ist bereits bekannt, dass Prothioconazole und Fosetyl-Al fungizide Eigenschaften besitzen [vgl. The Pesticide Manual, 13th Edition (2003), Seiten 500f. und 837f. ]. Ebenso sind Wirkstoffkombinationen enthaltend Prothioconazole und Fosetyl-A1 bereits bekannt ( WO 98/47367 ).It is already known that prothioconazole and fosetyl-Al possess fungicidal properties [cf. The Pesticide Manual, 13th Edition (2003), pages 500f. and 837f. ]. Likewise, active substance combinations containing prothioconazole and fosetyl-A1 are already known ( WO 98/47367 ).

Da sich die ökologischen und ökonomischen Anforderungen an moderne Fungizide laufend erhöhen, beispielsweise was Wirkungsspektrum, Toxizität, Selektivität, Aufwandmenge, Rückstandsbildung und günstige Herstellbarkeit angeht, und außerdem z. B. Probleme mit Resistenzen auftreten können, besteht die ständige Aufgabe, neue Fungizide zu entwickeln, die zumindest in Teilbereichen die genannten Nachteile zu überwinden helfen.There the ecological and economic requirements to constantly increase in modern fungicides, for example what Spectrum of activity, toxicity, selectivity, application rate, Residue formation and cheap manufacturability concerns, and also z. B. problems with resistances occur can, is the constant task, new fungicides to develop, at least in some areas, the disadvantages mentioned to help overcome.

Die vorliegende Erfindung stellt Wirkstoffkombinationen bzw. Mittel zur Verfügung, welche wenigstens in einigen Aspekten die gestellte Aufgabe lösen.The The present invention provides drug combinations or agents at least in some aspects the solve the task.

Es wurde nun überraschenderweise gefunden, dass die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mittel hervorragend zum Bekämpfen von Fusariumspezies (Fusarien) geeignet sind. Dabei zeigen sie nicht nur einen additiven Effekt der Wirkung der Einzelkomponenten, sondern weisen einen synergistischen Effekt auf. Dadurch kann zum einen die übliche Aufwandmenge der Einzelsubstanzen verringert werden. Zum anderen bieten die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen auch dann noch einen hohen Grad an Wirkung gegen Fusarien, wenn die Einzelverbindungen in solchen Mengen eingesetzt werden, in denen sie selbst keine (ausreichende) Wirkung mehr zeigen. Dies erlaubt grundsätzlich eine Verbreiterung des Wirkungsspektrums einerseits und eine höhere Sicherheit bei der Handhabung andererseits.It has now surprisingly been found that the inventive Active ingredient combinations or agents are excellent for combating of Fusarium species (Fusarium) are suitable. They do not show only an additive effect of the effect of the individual components, but have a synergistic effect. This can on the one hand reduced the usual application rate of individual substances become. On the other hand, the invention Drug combinations even then a high degree of effect against Fusariums, when the single compounds used in such quantities in which they no longer show any (sufficient) effect. This basically allows a broadening of the spectrum of action on the one hand and greater safety during handling on the other hand.

Neben der fungiziden synergistischen Wirkung können die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen weitere überraschende Eigenschaften haben, die man im weiteren Sinn ebenfalls als synergistisch bezeichnen kann, wie z. B.: die Erweiterung des Wirkungsspektrums, geringere Aufwandmengen der Wirkstoff; ausreichende Schädlingsbekämpfung mit Hilfe der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen auch mit solchen Aufwandmengen, bei denen die Einzelwirkstoffe keine oder fast keine Wirkung zeigen; vorteilhaftes Verhalten beim Formulieren oder während der Anwendung, z. B. während des Mahlens, Siebens, Emulgierens, Lösens oder Ausbringen; verbesserte Lager- bzw. Lichtstabilität; vorteilhaftere Rückstandsbildung; verbessertes toxikologisches oder ökotoxikologisches Verhalten; verbesserte Eigenschaften für die Pflanze, z. B. besseres Wachstum, gesteigerte Ernteerträge, besser ausgebildetes Wurzelsystem, größere Blattfläche, grünere Blätter, stärkere Schösslinge, geringerer Einsatz von Saatgut, geringere Phytotoxizität, Mobilisierung der pflanzeneigenen Abwehr, gute Pflanzenverträglichkeit. So tragen die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mittel bei Anwendung deutlich zur Gesunderhaltung junger Getreidebestände bei, wodurch die Überwinterungsleistung des behandelten Getreidesaatgutes gesteigert sowie die Qualitäts- und Ertragsbildung abgesichert wird. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen können außerdem zu einer verbesserten systemischen Wirkung beitragen. Auch wenn die Einzelwirkstoffe der Kombination keine ausreichenden systemischen Eigenschaften besitzen, können die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen diese Eigenschaft durchaus aufweisen. Ähnlich können die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen zu einer erhöhten Persistenz der fungiziden Wirkung führen.Next the fungicidal synergistic effect, the inventive Drug combinations further surprising properties which, in a broader sense, are also called synergistic can, like B .: the extension of the spectrum of action, lower Application rates of the active ingredient; adequate pest control with the aid of the active compound combinations according to the invention even with such application rates at which the individual active ingredients no or show almost no effect; favorable behavior during formulation or during the application, e.g. B. during the Grinding, sieving, emulsifying, dissolving or spreading; improved storage or light stability; favorable Residue formation; improved toxicological or ecotoxicological Behavior; improved properties for the plant, e.g. B. better growth, increased crop yields, better trained root system, larger leaf area, greener leaves, stronger saplings, less use of seeds, less phytotoxicity, Mobilization of the plant's defense, good plant tolerance. Thus, the active compound combinations according to the invention or Medium when used significantly to maintain the health of young cereal stocks at, thereby reducing the hibernation performance of the treated Cereal seed increased and the quality and yield formation is secured. The active compound combinations according to the invention can also contribute to an improved systemic Contribute effect. Even if the single active ingredients of the combination can not have sufficient systemic properties the active compound combinations according to the invention this Feature well. Similarly the active compound combinations according to the invention an increased persistence of the fungicidal action.

Es wurde nun gefunden, dass Wirkstoffkombinationen enthaltend

  • (1) Prothioconazole [chemischer Name: (RS)-2-[2-(1-Chlorcyclopropyl)-3-(2-chlorphenyl)-2-hydroxypropyl]-2,4-dihydro-1,2,4-triazol-3-thion] oder dessen Salze und
  • (2) Fosetyl-Al [chemischer Name: Aluminium tris(ethyl phosphonat)]
sehr gute zur Bekämpfung von Fusarien verwendet werden können.It has now been found that containing drug combinations
  • (1) prothioconazole [chemical name: (RS) -2- [2- (1-chlorocyclopropyl) -3- (2-chlorophenyl) -2-hydroxypropyl] -2,4-dihydro-1,2,4-triazole 3-thione] or its salts and
  • (2) fosetyl-Al [chemical name: aluminum tris (ethyl phosphonate)]
very good for fighting fusarium can be used.

Wenn die Wirkstoffe in den erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen in bestimmten Gewichtsverhältnissen vorhanden sind, zeigt sich der synergistische Effekt besonders deutlich. Jedoch können die Gewichtsverhältnisse der Wirkstoffe in den Wirkstoffkombinationen in einem relativ großen Bereich variiert werden.If the active ingredients in the active compound combinations according to the invention in certain weight ratios, shows the synergistic effect is particularly clear. However, you can the weight ratios of the active ingredients in the drug combinations be varied in a relatively large area.

Im Allgemeinen entfallen auf 1 Gewichtsteil an Prothioconazole 0,01–20, bevorzugt 0,1–10, besonders bevorzugt 0,5–8, ganz besonders bevorzugt 2–7,5, insbesondere bevorzugt 1–5, Gewichtsteile an Fosetyl-Al. Hervorgehoben sind Wirkstoffkombinationen, in welchen auf 1 Gewichtsteil Prothioconazole 1 Gewichtsteil an Fosetyl-Al entfallen.in the Generally 1 part by weight of prothioconazole 0.01-20, preferably 0.1-10, more preferably 0.5-8, whole more preferably 2-7.5, particularly preferably 1-5, Parts by weight of fosetyl-Al. Highlighted are drug combinations, in which 1 part by weight of prothioconazole 1 part by weight of fosetyl-Al omitted.

Der Wirkstoff Prothioconazole kann gegebenenfalls ebenso in Form seiner Salze vorliegen.Of the If necessary, active substance prothioconazole can likewise be in the form of its Salts are present.

Erfindungsgemäß bedeutet der Ausdruck „Wirkstoffkombination" verschiedene mögliche Kombinationen der beiden oben genannten Wirkstoffe, wie beispielsweise Fertigmischungen, Tankmischungen (worunter Applikation- und Spritzmischungen verstanden werden, die vor der Anwen dung aus den Formulierungen der Einzelwirkstoffe durch Zusammengeben und Verdünnen hergestellt werden) oder Kombinationen hiervon. Erfindungsgemäß können die Einzelwirkstoffe auch sequentiell eingesetzt werden, d. h. einer nach dem anderen, und zwar mit einem vernünftigen zeitlichen Abstand von wenigen Stunden oder Tagen, bei Saatgutbehandlung z. B. auch durch Aufbringen mehrerer Schichten, die unterschiedliche Wirkstoffe enthalten. Vorzugsweise spielt es keine Rolle, in welcher Reihenfolge die einzelnen Wirkstoffe eingesetzt werden können.According to the invention the term "drug combination" various possible Combinations of the two above-mentioned agents, such as Ready mixes, tank mixes (including application and spray mixtures be understood before the application of the formulations of the individual active ingredients by combining and diluting manufactured) or combinations thereof. According to the invention the single agents are also used sequentially, d. H. one after another, and with a reasonable time Distance of a few hours or days, with seed treatment z. B. by applying multiple layers, the different Contain active ingredients. Preferably, it does not matter in which Order the individual active ingredients can be used.

Diese Erfindung betrifft weiterhin die Verwendung eines Mittels, welche die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen enthalten. Vorzugsweise handelt es sich um fungizide Mittel, enthaltend landwirtschaftlich verwendbare Trägerstoffe oder Streckmittel.These The invention further relates to the use of an agent which contain the active compound combinations according to the invention. Preferably, they are fungicidal agents containing agriculturally useful Carriers or extenders.

Erfindungsgemäß bedeutet Trägerstoff eine natürliche oder synthetische, organische oder anorganische Substanz, mit welchen die Wirkstoffe zur besseren Anwendbarkeit, v. a. zum Aufbringen auf Pflanzen oder Pflanzenteile oder Saatgut, gemischt oder verbunden sind. Der Trägerstoff, welcher fest oder flüssig sein kann, ist im Allgemeinen inert und sollte in der Landwirtschaft verwendbar sein.According to the invention Carrier a natural or synthetic, organic or inorganic substance with which the active substances for better usability, v. a. for application to plants or Plant parts or seeds, mixed or connected. The carrier, which can be solid or liquid is generally inert and should be usable in agriculture.

Als feste Trägerstoffe kommen infrage: z. B. Ammoniumsalze und natürliche Gesteinsmehle, wie Kaoline, Tonerden, Talkum, Kreide, Quarz, Attapulgit, Montmorillonit oder Diatomeenerde und synthetische Gesteinsmehle, wie hochdisperse Kieselsäure, Aluminiumoxid und natürliche oder synthetische Silikate, Harze, Wachse, feste Düngemittel, Wasser Alkohole, besonders Butanol, organische Solventien, Mineral- und Pflanzenöle sowie Derivate hiervon. Mischungen solcher Trägerstoffe können ebenfalls verwendet werden. Als feste Trägerstoffe für Granulate kommen infrage: z. B. gebrochene und fraktionierte natürliche Gesteine wie Calcit, Marmor, Bims, Sepiolith, Dolomit sowie synthetische Granulate aus anorganischen und organischen Mehlen sowie Granulate aus organischem Material wie Sägemehl, Kokosnussschalen, Maiskolben und Tabakstängel. Als Emulgier- und/oder Schaum erzeugende Mittel kommen infrage: z. B. nichtionogene und anionische Emulgatoren, wie Polyoxyethylen-Fettsäureester, Polyoxyethylen-Fettalkoholether, z. B. Alkylarylpolyglycolether, Alkylsulfonate, Alkylsulfate, Arylsulfonate sowie Eiweißhydrolysate. Als Dispergiermittel kommen infrage: z. B. Lignin-Sulfitablaugen und Methylcellulose.When solid carriers are suitable: z. For example, ammonium salts and ground natural minerals, such as kaolins, clays, talc, Chalk, quartz, attapulgite, montmorillonite or diatomaceous earth and ground synthetic minerals, such as fumed silica, Alumina and natural or synthetic silicates, Resins, waxes, solid fertilizers, water alcohols, especially Butanol, organic solvents, mineral and vegetable oils and derivatives thereof. Mixtures of such carriers can also be used. As solid carriers for granules are in question: z. Broken and fractionated natural rocks such as calcite, marble, pumice, sepiolite, Dolomite and synthetic granules of inorganic and organic Flours and granules of organic material such as sawdust, Coconut shells, corn cobs and tobacco stems. As an emulsifier and / or foam-producing agents are suitable: z. B. nonionic and anionic emulsifiers, such as polyoxyethylene fatty acid esters, Polyoxyethylene fatty alcohol ethers, e.g. B. alkylaryl polyglycol ethers, Alkyl sulfonates, alkyl sulfates, aryl sulfonates and protein hydrolysates. Suitable dispersants are: z. As lignin-sulphite liquors and methylcellulose.

Als verflüssigte gasförmige Streckmittel oder Trägerstoffe kommen solche Flüssigkeiten infrage, welche bei normaler Temperatur und unter Normaldruck gasförmig sind, z. B. Aerosol-Treibgase, wie Butan, Propan, Stickstoff und Kohlendioxid.When liquefied gaseous diluents or carriers are those liquids in question, which at normal Temperature and under atmospheric pressure are gaseous, z. B. Aerosol propellants, such as butane, propane, nitrogen and carbon dioxide.

Es können in den Formulierungen Haftmittel wie Carboxymethylcellulose, natürliche und synthetische pulverige, körnige oder latexförmige Polymere verwendet werden, wie Gummiarabicum, Poly vinylalkohol, Polyvinylacetat, sowie natürliche Phospholipide, wie Kephaline und Lecithine, und synthetische Phospholipide. Weitere Additive können mineralische und vegetabile Öle sein.It In the formulations, adhesives such as carboxymethylcellulose, natural and synthetic powdery, grainy or latex-shaped polymers, such as gum arabic, Polyvinyl alcohol, polyvinyl acetate, as well as natural phospholipids, such as cephalins and lecithins, and synthetic phospholipids. Further Additives can be mineral and vegetable oils be.

Im Falle der Benutzung von Wasser als Streckmittel können z. B. auch organische Lösungsmittel als Hilfslösungsmittel verwendet werden. Als flüssige Lösungsmittel kommen im Wesentlichen infrage: Aromaten, wie Xylol, Toluol oder Alkylnaphthaline, chlorierte Aromaten oder chlorierte aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Chlorbenzole, Chlorethylen oder Methylenchlorid, aliphatische Kohlenwasserstoffe, wie Cyclohexan oder Paraffine, z. B. Erdölfraktionen, mineralische und pflanzliche Öle, Alkohole, wie Butanol oder Glykol sowie deren Ether und Ester, Ketone, wie Aceton, Methylethylketon, Methylisobutylketon oder Cyclohexanon, stark polare Lösungsmittel wie Dimethylformamid und Dimethylsulfoxid, sowie Wasser.in the Case of using water as an extender can z. As well as organic solvents as auxiliary solvent be used. Come as a liquid solvent essentially in question: aromatics, such as xylene, toluene or alkylnaphthalenes, chlorinated aromatics or chlorinated aliphatic hydrocarbons, such as Chlorobenzenes, chloroethylene or methylene chloride, aliphatic hydrocarbons, such as cyclohexane or paraffins, e.g. B. petroleum fractions, mineral and vegetable oils, alcohols, such as butanol or glycol and their ethers and esters, ketones, such as acetone, methyl ethyl ketone, Methyl isobutyl ketone or cyclohexanone, strongly polar solvents such as dimethylformamide and dimethyl sulfoxide, as well as water.

Die erfindungsgemäßen Mittel können zusätzlich weitere Bestandteile enthalten, wie z. B. oberflächenaktive Stoffe. Als oberflächenaktive Stoffe kommen Emulgiermittel, Dispergiermittel oder Benetzungsmittel mit ionischen oder nicht-ionischen Eigenschaften oder Mischungen dieser oberflächenaktiven Stoffe infrage. Beispiele hierfür sind Salze von Polyacrylsäure, Salze von Lignosulphonsäure, Salze von Phenolsulphonsäure oder Naphthalinsulphonsäure, Polykondensate von Ethylenoxid mit Fettalkoholen oder mit Fettsäuren oder mit Fettaminen, substituierten Phenolen (vorzugsweise Alkylphenole oder Arylphenole), Salze von Sulphobernsteinsäureestern, Taurinderivate (vorzugsweise Alkyltaurate), Phosphorsäureester von polyethoxylierten Alkoholen oder Phenole, Fettsäureester von Polyolen, und Derivate der Verbindungen enthaltend Sulphate, Sulphonate und Phosphate. Die Anwesenheit einer oberflächenaktiven Substanz ist notwendig, wenn einer der Wirkstoff und/oder einer der inerten Trägerstoffe nicht in Wasser löslich ist und wenn die Anwendung in Wasser erfolgt. Der Anteil an oberflächenaktiven Stoffen liegt zwischen 5 und 40 Gewichtsprozent des erfindungsgemäßen Mittels.The compositions of the invention may additionally contain other ingredients such. B. surfactants. Suitable surface-active substances are emulsifiers, dispersants or wetting agents having ionic or non-ionic properties or mixtures of these surface-active substances. Examples thereof are salts of polyacrylic acid, salts of lignosulphonic acid, salts of phenolsulphonic acid or naphthalenesulphonic acid, polycondensates of ethylene oxide with fatty alcohols or with fatty acids or with fatty amines, substituted phenols (preferably alkylphenols or arylphenols), salts of sulphosuccinic acid esters, taurine derivatives (preferably alkyl taurates), phosphoric acid esters of polyethoxylated alcohols or phenols, fatty acid esters of polyols, and derivatives of the compounds containing sulphates, sulphonates and phosphates. The presence of a surfactant is necessary when one of the active ingredients and / or one of the inert carriers is not soluble in water and when applied in water. The proportion of surface-active substances is between 5 and 40 percent by weight of the agent according to the invention.

Es können Farbstoffe wie anorganische Pigmente, z. B. Eisenoxid, Titanoxid, Ferrocyanblau und organische Farbstoffe, wie Alizarin-, Azo- und Metallphthalocyaninfarbstoffe und Spurennährstoffe, wie Salze von Eisen, Mangan, Bor, Kupfer, Kobalt, Molybdän und Zink verwendet werden.It For example, dyes such as inorganic pigments, e.g. Iron oxide, Titanium oxide, ferrocyan blue and organic dyes such as alizarin, Azo and metal phthalocyanine dyes and trace nutrients, such as salts of iron, manganese, boron, copper, cobalt, molybdenum and zinc are used.

Gegebenenfalls können auch andere zusätzliche Komponenten enthalten sein, z. B. schützende Kolloide, Bindemittel, Klebstoffe, Verdicker, thixotrope Stoffe, Penetrationsförderer, Stabilisatoren, Sequestiermittel, Komplexbildner. Im Allgemeinen können die Wirkstoffe mit jedem festen oder flüssigen Additiv, welches für Formulierungszwecke gewöhnlich verwendet wird, kombiniert werden.Possibly may also contain other additional components be, z. B. protective colloids, binders, adhesives, Thickeners, thixotropic substances, penetration enhancers, stabilizers, Sequestering agent, complexing agent. In general, you can the active ingredients with any solid or liquid additive, which is commonly used for formulation purposes will be combined.

Im Allgemeinen enthalten die erfindungsgemäßen Mittel zwischen 0,05 und 99 Gewichtsprozent von der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombination, bevorzugt zwischen 10 und 70 Gewichtsprozent, besonders bevorzugt zwischen 20 und 50 Gewichtsprozent, hervorgehoben 25 Gewichtsprozent.in the Generally, the compositions of the invention contain between 0.05 and 99 weight percent of the invention Active ingredient combination, preferably between 10 and 70 percent by weight, more preferably between 20 and 50 weight percent, highlighted 25 percent by weight.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mittel können als solche oder in Abhängigkeit von ihren jeweiligen physikalischen und/oder chemischen Eigenschaften in Form ihrer Formulierungen oder den daraus bereiteten Anwendungsformen, wie Aerosole, Kapselsuspensionen, Kaltnebelkonzentrate, Heißnebelkonzentrate, verkapselte Granulate, Feingranulate, fließfähige Konzentrate für die Behandlung von Saatgut, gebrauchsfertige Lösungen, verstäubbare Pulver, emulgierbare Konzentrate, Öl-in-Wasser-Emulsionen, Wasser-in-Öl-Emulsionen, Makrogranulate, Mikrogranulate, Öl dispergierbare Pulver, Öl mischbare fließfähige Konzentrate, Öl mischbare Flüssigkeiten, Schäume, Pasten, Pestizid ummanteltes Saatgut, Suspensionskonzentrate, Suspension-Emulsion-Konzentrate, lösliche Konzentrate, Suspensionen, Spritzpulver, lösliche Pulver, Stäubemittel und Granulate, wasserlösliche Granulate oder Tabletten, wasserlösliche Pulver für Saatgutbehandlung, benetzbare Pulver, Wirkstoff-imprägnierte Natur- und synthetische Stoffe sowie Feinstverkapselungen in polymeren Stoffen und in Hüllmassen für Saatgut, sowie ULV-Kalt- und Warmnebel-Formulierungen eingesetzt werden.The active compound combinations according to the invention or Means can be as such or depending on their respective physical and / or chemical properties in the form of their formulations or the forms of use prepared from them, such as aerosols, capsule suspensions, cold mist concentrates, hot mist concentrates, encapsulated granules, fine granules, flowable Concentrates for the treatment of seed, ready-to-use Solutions, dustable powders, emulsifiable concentrates, oil-in-water emulsions, water-in-oil emulsions, Macrogranules, microgranules, oil dispersible powders, oil miscible flowable concentrates, oil miscible liquids, foams, pastes, pesticide coated seed, suspension concentrates, suspension emulsion concentrates, soluble concentrates, suspensions, wettable powders, soluble Powders, dusts and granules, water-soluble Granules or tablets, water-soluble powders for Seed treatment, wettable powders, drug-impregnated Natural and synthetic substances as well as ultrafine encapsulations in polymers Substances and in aggregates for seed, as well as ULV cold and warm mist formulations are used.

Die genannten Formulierungen können in an sich bekannter Weise hergestellt werden, z. B. durch Vermischen der Wirkstoffe bzw. der Wirkstoffkombinationen mit mindestens einem üblichen Streckmittel, Lösungs- bzw. Verdünnungsmittel, Emulgator, Dispergier- und/oder Binde- oder Fixiermittels, Netzmittel, Wasser-Repellent, gegebenenfalls Sikkative und UV-Stabilisatoren und gegebenenfalls Farbstoffen und Pigmenten, Entschäumer, Konservierungsmittel, sekundäre Verdickungsmittel, Kleber, Gibberelline sowie weiteren Verarbeitungshilfsmitteln.The mentioned formulations can in a conventional manner be prepared, for. B. by mixing the active ingredients or the Active ingredient combinations with at least one conventional extender, Solvent or diluent, emulsifier, dispersing agent and / or binding or fixing agent, wetting agent, water repellent, optionally siccative and UV stabilizers and optionally Dyes and pigments, defoamers, preservatives, secondary thickeners, adhesives, gibberellins as well other processing aids.

Als Farbstoffe, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle für derartige Zwecke üblichen Farbstoffe in Betracht. Dabei sind sowohl in Wasser wenig lösliche Pigmente als auch in Wasser lösliche Farbstoffe verwendbar. Als Beispiele genannt seien die unter den Bezeichnungen Rhodamin B, C. I. Pigment Red 112 und C. I. Solvent Red 1 bekannten Farbstoffe.When Dyes which can be used in the invention Pickling formulations may be included all common for such purposes dyes into consideration. Both are sparingly soluble in water Pigments as well as water-soluble dyes. Examples include the names rhodamine B, C.I. Pigment Red 112 and C.I. Solvent Red 1 dyes.

Als Netzmittel, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen, die Benetzung fördernden Stoffe in Frage. Vorzugsweise verwendbar sind Alkylnaphthalin-Sulfonate, wie Diisopropyl- oder Diisobutyl-naphthalin-Sulfonate.When Wetting agents which can be used in the invention Pickling formulations may be included all customary for the formulation of agrochemical active substances, the wetting-promoting substances in question. Preferably usable are alkylnaphthalene sulfonates such as diisopropyl or Diisobutylnaphthalenesulphonates sulfonates.

Als Dispergiermittel und/oder Emulgatoren, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen nichtionischen, anionischen und kationischen Dispergiermittel in Betracht. Vorzugsweise verwendbar sind nichtionische oder anionische Dispergiermittel oder Gemische von nichtionischen oder anionischen Dispergiermitteln. Als geeignete nichtionische Dispergiermittel sind insbesondere Ethylenoxid-Propylenoxid Blockpolymere, Alkylphenolpolyglykolether sowie Tristryrylphenolpolyglykolether und deren phosphatierte oder sulfatierte Derivate zu nennen. Geeignete anionische Dispergiermittel sind insbesondere Ligninsulfonate, Polyacrylsäuresalze und Arylsulfonat-Formaldehydkondensate.When Dispersants and / or emulsifiers which can be used in the invention Pickling formulations may be included all conventional non-ionic for the formulation of agrochemicals, anionic and cationic dispersants into consideration. Preferably usable are nonionic or anionic dispersants or Mixtures of nonionic or anionic dispersants. Particularly suitable nonionic dispersants are ethylene oxide-propylene oxide Block polymers, alkylphenol polyglycol ethers and tristryrylphenol polyglycol ethers and their phosphated or sulfated derivatives. suitable anionic dispersants are in particular lignosulfonates, polyacrylic acid salts and arylsulfonate-formaldehyde condensates.

Als Entschäumer können in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen alle zur Formulierung von agrochemischen Wirkstoffen üblichen schaumhemmenden Stoffe enthalten sein. Vorzugsweise verwendbar sind Silikonentschäumer und Magnesiumstearat.When Defoamers can be used in the invention Mordant formulations all for the formulation of agrochemical Active ingredients usual foam-inhibiting substances to be contained. Preferably usable are silicone defoamers and magnesium stearate.

Als Konservierungsmittel können in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen alle für derartige Zwecke in agrochemischen Mitteln einsetzbaren Stoffe vorhanden sein. Beispielhaft genannt seien Dichlorophen und Benzylalkoholhemiformal.When Preservatives can be used in the invention Mordant formulations all for such purposes in be present in agrochemical means usable substances. exemplary Dichlorophene and Benzylalkoholhemiformal are mentioned.

Als sekundäre Verdickungsmittel, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle für derartige Zwecke in agrochemischen Mitteln einsetzbaren Stoffe in Frage. Vorzugsweise in Betracht kommen Cellulosederivate, Acrylsäurederivate, Xanthan, modifizierte Tone und hochdisperse Kieselsäure.When secondary thickening agents that can be used in the invention Pickling formulations may be included all usable for such purposes in agrochemical means Substances in question. Preference is given to cellulose derivatives, Acrylic acid derivatives, xanthan, modified clays and highly dispersed Silica.

Als Kleber, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen alle üblichen in Beizmitteln einsetzbaren Bindemittel in Frage. Vorzugsweise genannt seien Polyvinylpyrrolidon, Polyvinylacetat, Polyvinylalkohol und Tylose.When Glue which can be used in the invention Pickling formulations may be included all customary in pickling binders in Question. Preferably mentioned are polyvinylpyrrolidone, polyvinyl acetate, Polyvinyl alcohol and Tylose.

Als Gibberelline, die in den erfindungsgemäß verwendbaren Beizmittel-Formulierungen enthalten sein können, kommen vorzugsweise die Gibberelline A1, A3 (= Gibberellinsäure), A4 und A7 infrage, besonders bevorzugt verwendet man die Gibberellinsäure. Die Gibberelline sind bekannt (vgl. R. Wegler „Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel", Bd. 2, Springer Verlag, 1970, S. 401–412 ).Gibberellins which may be present in the seed dressing formulations which can be used according to the invention are preferably the gibberellins A1, A3 (= gibberellic acid), A4 and A7, with particular preference gibberellic acid. The gibberellins are known (cf. R. Wegler "Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekungsmittel", Vol. 2, Springer Verlag, 1970, p. 401-412 ).

Die erfindungsgemäße Behandlung der Pflanzen und Pflanzenteile mit den Wirkstoffkombinationen bzw. Mitteln erfolgt direkt oder durch Einwirkung auf deren Umgebung, Lebensraum oder Lagerraum nach den üblichen Behandlungsmethoden, z. B. durch Tauchen, (Ver-)Spritzen, (Ver-)Sprühen, Berieseln, Verdampfen, Zerstäuben, Vernebeln, (Ver-)Streuen, Verschäumen, Bestreichen, Verstreichen, Gießen (drenchen), Tröpfchenbewässerung und bei Vermehrungsmaterial, insbesondere bei Samen, weiterhin durch Trockenbeizen, Nassbeizen, Schlämmbeizen, Inkrustieren, ein- oder mehrschichtiges Umhüllen usw.The Treatment according to the invention of the plants and plant parts with the drug combinations or agents is directly or by affecting their environment, habitat or storage space the usual treatment methods, eg. B. by diving, Spraying, spraying, sprinkling, evaporating, atomising, Misting, spreading, foaming, spreading, spreading, Pouring (drenchen), drip irrigation and in propagating material, especially in seeds, continue through Dry pickling, wet pickling, slurry pickling, encrusting, single or multi-layer wrapping etc.

Die erfindungsgemäßen Mittel umfassen nicht nur Mittel, welche bereits anwendungsfertig sind und mit einer geeigneten Apparatur auf die Pflanze oder das Saatgut ausgebracht werden können, sondern kommerzielle Konzentrate, welche vor Gebrauch mit Wasser verdünnt werden müssen.The Means according to the invention comprise not only means which are already ready for use and with a suitable apparatus can be applied to the plant or seed, but commercial concentrates, which before use with water must be diluted.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen können in handelsüblichen Formulierungen sowie in den aus diesen Formulierungen bereiteten Anwendungsformen in Mischung mit anderen Wirkstoffen, wie Insektiziden, Lockstoffen, Sterilantien, Bakteriziden, Akariziden, Nematiziden, Fungiziden, wachstumsregulierenden Stoffen oder Herbiziden vorliegen.The Active ingredient combinations according to the invention can in commercial formulations as well as in these Formulations have mixed forms of use with others Active ingredients such as insecticides, attractants, sterilants, bactericides, Acaricides, nematicides, fungicides, growth regulators or herbicides.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mittel weisen eine starke mikrobizide Wirkung auf und können zur Bekämpfung von unerwünschten Fusarien im Pflanzenschutz und im Materialschutz eingesetzt werden.The active compound combinations according to the invention or Means have a strong microbicidal action and can for the control of undesirable fusaria in plant protection and used in the protection of materials.

Die erfindungsgemäßen fungiziden Mittel können zur Bekämpfung von phytopathogenen Fusarien kurativ oder protektiv eingesetzt werden. Die Erfindung betrifft daher auch kurative und protektive Verfahren zum Bekämpfen von phytopathogenen Fusarien durch die Verwendung der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen oder Mittel, welche auf das Saatgut, die Pflanze oder Pflanzenteile, die Früchten oder den Boden, in welcher die Pflanzen wachsen, ausgebracht wird.The fungicidal compositions according to the invention can to treat phytopathogenic Fusaria curatively or be used protectively. The invention therefore also relates to curative and protective methods for controlling phytopathogenic Fusariums through the use of the invention Active substance combinations or agents which affect the seed, the Plant or parts of plants, the fruits or the soil, in which the plants grow, is applied.

Erfindungsgemäß können alle Pflanzen und Pflanzenteile behandelt werden. Unter Pflanzen werden hierbei alle Pflanzen und Pflanzenpopulationen verstanden, wie erwünschte und unerwünschte Wildpflanzen oder Kulturpflanzen (einschließlich natürlich vorkommender Kulturpflanzen). Kulturpflanzen können Pflanzen sein, die durch konventionelle Züchtungs- und Optimierungsmethoden oder durch biotechnologische und gentechnologische Methoden oder Kombinationen dieser Methoden erhalten werden können, einschließlich der transgenen Pflanzen und einschließlich der durch Sortenschutzrechte schätzbaren oder nicht schätzbaren Pflanzensorten. Unter Pflanzenteilen sollen alle oberirdischen und unterirdischen Teile und Organe der Pflanzen, wie Spross, Blatt, Blüte und Wurzel verstanden werden, wobei beispielhaft Blätter, Nadeln, Stängel, Stämme, Blüten, Fruchtkörper, Früchte und Samen sowie Wurzeln, Knollen und Rhizome aufgeführt werden. Zu den Pflanzenteilen gehört auch Erntegut sowie vegetatives und generatives Vermehrungsmaterial, beispielsweise Stecklinge, Knollen, Rhizome, Ableger und Samen.According to the invention all plants and parts of plants are treated. Under plants all plants and plant populations are understood here, as desired and undesirable wild plants or Crops (including naturally occurring Crop plants). Crop plants can be plants that through conventional breeding and optimization methods or by biotechnological and genetic engineering methods or Combinations of these methods can be obtained, including of the transgenic plants and including by plant variety rights estimable or unappreciable plant varieties. Under plant parts are all above ground and underground Parts and organs of plants, such as shoot, leaf, flower and roots are understood, with examples of leaves, Needles, stems, stems, flowers, fruiting bodies, Fruits and seeds as well as roots, tubers and rhizomes are listed become. Part of the crop also includes crops as well vegetative and generative propagating material, such as cuttings, Tubers, rhizomes, offshoots and seeds.

Als Pflanzen, welche erfindungsgemäß behandelt werden können, seien folgende erwähnt: Baumwolle, Flachs, Obst, Gemüse, wie Rosaceae sp. (beispielsweise Kernfrüchte wie Apfel und Birne, aber auch Steinfrüchte wie Aprikosen, Kirschen, Mandeln und Pfirsiche und Beerenfrüchte wie Erdbeeren), Ribesioidae sp., Juglandaceae sp., Betulaceae sp., Anacardiaceae sp., Fagaceae sp., Moraceae sp., Oleaceae sp., Actinidaceae sp., Lauraceae sp., Musaceae sp. (beispielsweise Bananenbäume und – plantagen), Rubiaceae sp. (beispielsweise Kaffee), Theaceae sp., Sterculiceae sp., Rutaceae sp.; Solanaceae sp. (beispielsweise Tomaten und Kartoffeln), Liliaceae sp.,, Umbelliferae sp.,, Chenopodiaceae sp., Cucurbitaceae sp. (beispielsweise Gurke), Alliaceae sp. (beispielsweise Lauch, Zwiebel), Papilionaceae sp. (beispielsweise Erbsen, Erdnuß, Bohne und Sojabohne); Hauptnutzpflanzen, wie Gramineae sp. (beispielsweise Mais, Getreide wie Weizen, Roggen, Reis, Gerste, Hafer, Hirse, Triticale und Rasen), Asteraceae sp. (beispielsweise Sonnenblume), Brassicaceae sp. (beispielsweise Weißkohl, Rotkohl, Brokkoli, Blumenkohl, Rosenkohl, Pak Choi, Kohlrabi, Radieschen sowie Raps, Senf, Meerrettich und Kresse), Chenopodiaceae sp. (beispielsweise Zuckerrübe, Futterrübe, Mangold, Rote Rübe); Nutzpflanzen und Zierpflanzen in Garten und Wald; sowie jeweils genetisch modifizierte Arten dieser Pflanzen. Bevorzugt werden Getreidepflanzen und Mais erfindungsgemäß behandelt.When Plants which are treated according to the invention may mention the following: cotton, flax, Fruits, vegetables, such as Rosaceae sp. (for example, core fruits like apple and pear, but also drupes like apricots, Cherries, almonds and peaches and soft fruits such as strawberries), Ribesioidae sp., Juglandaceae sp., Betulaceae sp., Anacardiaceae Sp., Fagaceae sp., Moraceae sp., Oleaceae sp., Actinidaceae sp., Lauraceae sp., Musaceae sp. (for example, banana trees and plantations), Rubiaceae sp. (for example, coffee), Theaceae sp., Sterculiceae sp., Rutaceae sp .; Solanaceae sp. (for example Tomatoes and potatoes), Liliaceae sp., Umbelliferae sp., Chenopodiaceae sp., Cucurbitaceae sp. (for example cucumber), Alliaceae sp. (for example Leek, onion), Papilionaceae sp. (for example, peas, peanut, bean and soybean); Main crops, such as Gramineae sp. (for example Corn, cereals such as wheat, rye, rice, barley, oats, millet, triticale and lawn), Asteraceae sp. (for example sunflower), Brassicaceae sp. white cabbage, red cabbage, broccoli, cauliflower, Brussels sprouts, pak choi, kohlrabi, radishes and rapeseed, mustard, horseradish and cress), Chenopodiaceae sp. (for example, sugar beet, Fodder, chard, beet); crops and ornamental plants in the garden and forest; as well as each genetically modified Types of these plants. Preference is given to cereal crops and maize treated according to the invention.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bekämpfen von phytopathogenen Pilzen kann auch zur Behandlung von genetisch veränderten Organismen, z. B. Pflanzen oder Samen, verwendet werden. Genetisch veränderte Pflanzen sind solche, in deren Genom ein bestimmtes heterologes Gen, welches für ein bestimmtes Protein codiert, stabil integriert wurde. „Heterologes Gen" meint dabei ein Gen, welches der transformierten Pflanze neue agronomische Eigenschaften verleiht, oder ein Gen, welches die agronomische Qualität der modifizierten Pflanze verbessert.The inventive method for controlling of phytopathogenic fungi can also be used to treat genetically modified organisms, eg. As plants or seeds used become. Genetically modified plants are those in which Genome a particular heterologous gene which is specific to a particular Protein encoded, stably integrated. "Heterologous Gen "means a gene which gives the transformed plant new gives agronomic properties, or a gene that the agronomic Improved quality of the modified plant.

Wie bereits oben erwähnt, können erfindungsgemäß alle Pflanzen und deren Teile behandelt werden. In einer bevorzugten Ausführungsform werden wild vorkommende oder durch konventionelle biologische Zuchtmethoden, wie Kreuzung oder Protoplastenfusion erhaltenen Pflanzenarten und Pflanzensorten sowie deren Teile behandelt. In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform werden transgene Pflanzen und Pflanzensorten, die durch gentechnologische Methoden gegebenenfalls in Kombination mit konventionellen Methoden erhalten wurden (Genetically Modified Organisms) und deren Teile behandelt. Der Begriff „Teile" bzw. „Teile von Pflanzen" oder „Pflanzenteile" wurde oben erläutert. Besonders bevorzugt werden erfindungsgemäß Pflanzen der jeweils handelsüblichen oder in Gebrauch befindlichen Pflanzensorten behandelt.As already mentioned above, all according to the invention Plants and their parts are treated. In a preferred Embodiment will be wild or by conventional biological breeding methods, such as crossing or protoplast fusion treated plant species and plant varieties and their parts. In a further preferred embodiment, transgenic Plants and plant varieties produced by genetic engineering methods optionally in combination with conventional methods were treated (Genetically Modified Organisms) and their parts. The term "parts" or "parts of plants" or "plant parts" has been explained above According to the invention, plants of the each commercially available or in use plant varieties treated.

Je nach Pflanzenarten bzw. Pflanzensorten, deren Standort und Wachstumsbedingungen (Böden, Klima, Vegetationsperiode, Ernährung) können durch die erfindungsgemäße Behandlung auch überadditive („synergistische") Effekte auftreten. So sind beispielsweise erniedrigte Aufwandmengen und/oder Er weiterungen des Wirkungsspektrums und/oder eine Verstärkung der Wirkung der erfindungsgemäß verwendbaren Stoffe und Mittel, besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Ernährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte möglich, die über die eigentlich zu erwartenden Effekte hinausgehen.ever according to plant species or plant varieties, their location and growth conditions (Soils, climate, vegetation period, nutrition) can by the treatment according to the invention also superadditive ("synergistic") effects occur. Thus, for example, reduced application rates and / or extensions of the Spectrum of action and / or an increase in the effect the substances and agents which can be used according to the invention, better plant growth, increased tolerance high or low temperatures, increased tolerance against Dryness or against water or soil salt content, increased Flowering power, easier harvesting, acceleration of maturity, higher crop yields, higher quality and / or higher nutritional value of the harvested products, higher shelf life and / or machinability the harvest products possible over the actually expected effects.

Zu den bevorzugten erfindungsgemäß zu behandelnden transgenen (gentechnologisch erhaltenen) Pflanzen bzw. Pflanzensorten gehören alle Pflanzen, die durch die gentechnologische Modifikation genetisches Material erhielten, welches diesen Pflanzen besondere vorteilhafte wertvolle Eigenschaften („Traits") verleiht. Beispiele für solche Eigenschaften sind besseres Pflanzenwachstum, erhöhte Toleranz gegenüber hohen oder niedrigen Temperaturen, erhöhte Toleranz gegen Trockenheit oder gegen Wasser- bzw. Bodensalzgehalt, erhöhte Blühleistung, erleichterte Ernte, Beschleunigung der Reife, höhere Ernteerträge, höhere Qualität und/oder höherer Ernährungswert der Ernteprodukte, höhere Lagerfähigkeit und/oder Bearbeitbarkeit der Ernteprodukte. Weitere und besonders hervorgehobene Beispiele für solche Eigenschaften sind eine erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen tierische und mikrobielle Schädlinge, wie gegenüber Insekten, Milben, pflanzenpathogenen Pilzen, Bakterien und/oder Viren sowie eine erhöhte Toleranz der Pflanzen gegen bestimmte herbizide Wirkstoffe. Als Beispiele transgener Pflanzen werden die wichtigen Kulturpflanzen, wie Getreide (Weizen, Reis), Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle, Raps sowie Obstpflanzen (mit den Früchten Äpfel, Birnen, Zitrusfrüchten und Weintrauben) erwähnt, wobei Mais, Soja, Kartoffel, Baumwolle und Raps besonders hervorgehoben werden. Als Eigenschaften („Traits") werden besonders hervorgehoben die erhöhte Abwehr der Pflanzen gegen Insekten durch in den Pflanzen entstehende Toxine, insbesondere solche, die durch das genetische Material aus Bacillus thuringiensis (z. B. durch die Gene CryIA(a), CryIA(b), CryIA(c), CryIIA, CryIIIA, CryIIIB2, Cry9c Cry2Ab, Cry3Bb und CryIF sowie deren Kombinationen) in den Pflanzen erzeugt werden (im folgenden „Bt Pflanzen"). Als Eigenschaften („Traits") werden weiterhin besonders hervorgehoben die erhöhte Toleranz der Pflanzen gegenüber bestimmten herbiziden Wirkstoffen, beispielsweise Imidazolinonen, Sulfonylharnstoffen, Glyphosate oder Phosphinotricin (z. B. „PAT"-Gen). Die jeweils die gewünschten Eigenschaften („Traits") verleihenden Gene können auch in Kombinationen miteinander in den transgenen Pflanzen vorkommen. Als Beispiele für „Bt Pflanzen" seien Maissorten, Baumwollsorten, Sojasorten und Kartoffelsorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen YIELD GARD® (z. B. Mais, Baumwolle, Soja), KnockOut® (z. B. Mais), StarLink® (z. B. Mais), Bollgard® (Baumwolle), Nucotn® (Baumwolle) und NewLeaf® (Kartoffel) vertrieben werden. Als Beispiele für Herbizid tolerante Pflanzen seien Maissorten, Baumwollsorten und Sojasorten genannt, die unter den Handelsbezeichnungen Roundup Ready® (Toleranz gegen Glyphosate z. B. Mais, Baumwolle, Soja), Liberty Link® (Toleranz gegen Phosphinotricin, z. B. Raps), IMI® (Toleranz gegen Imidazolinone) und STS® (Toleranz gegen Sulfonylharnstoffe z. B. Mais) vertrieben werden. Als Herbizid resistente (konventionell auf Herbizid-Toleranz gezüchtete) Pflanzen seien auch die unter der Bezeichnung Clearfield® vertriebenen Sorten (z. B. Mais) erwähnt. Selbstverständlich gelten diese Aussagen auch für in der Zukunft entwickelte bzw. zukünftig auf den Markt kommende Pflanzensorten mit diesen oder zukünftig entwickelten genetischen Eigenschaften („Traits").The preferred plants or plant cultivars to be treated according to the invention include all plants which have obtained genetic material by the genetic engineering modification which gives these plants particularly advantageous valuable properties ("traits".) Examples of such properties are better plant growth. increased tolerance to high or low temperatures, increased tolerance to dryness or to bottoms, increased flowering efficiency, easier harvesting, acceleration of ripeness, higher crop yields, higher quality and / or higher nutritional value of the harvested products, higher shelf life and / or machinability Further and particularly emphasized examples of such properties are an increased defense of the plants against animal and microbial pests, such as insects, mites, phytopathogenic fungi, bacteria and / or viruses as well as an increased tolerance of the plants against certain herbicidal active substances. Examples of transgenic plants include the important crops such as cereals (wheat, rice), corn, soy, potato, cotton, rapeseed and fruit plants (with the fruits apples, pears, citrus fruits and grapes), with corn, soy, potato, cotton and rapeseed should be highlighted. Traits which are particularly emphasized are the increased defense of the plants against insects by toxins formed in the plants, in particular those which are produced by the genetic material from Bacillus thuringiensis (for example by the genes CryIA (a), CryIA (cf. b), CryIA (c), CryIIA, CryIIIA, CryIIIB2, Cry9c Cry2Ab, Cry3Bb and CryIF and their combinations) are produced in the plants (hereinafter "Bt plants"). Traits which are furthermore particularly emphasized are the increased tolerance of the plants to certain herbicidal active compounds, for example imidazolinones, sulfonylurea fen, glyphosate or phosphinotricin (eg "PAT" gene) .The genes which confer the desired properties ("traits") can also occur in combinations with one another in the transgenic plants. Examples of "Bt plants" are maize varieties, cotton varieties, soya bean varieties and potato varieties which are sold under the trade names YIELD GARD ® (for. Example maize, cotton, soya beans), KnockOut ® (z. B. maize), StarLink ® (z for example maize), Bollgard ® (cotton), NuCOTN ®. (cotton) and NewLeaf ® (potato). Examples of herbicide-tolerant plants are maize varieties, cotton varieties and soybean varieties which are resistant under the trade names Roundup Ready ® (tolerance Glyphosate eg corn, cotton, soybean), Liberty Link® (tolerance to phosphinotricin, eg rapeseed), IMI® (tolerance to imidazolinone) and STS® (tolerance to sulfonylureas eg corn). As herbicide-resistant (conventionally grown on herbicide tolerance) plants are also the varieties marketed under the name Clearfield ® (eg corn) mentioned.Of course, these statements also apply to future developed or future on the market varieties with these or future developed genetic traits.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen können außerdem im Materialschutz zum Schutz von technischen Materialien vor unerwünschten Pilzen eingesetzt werden. Technische Materialien sind z. B. Papier, Teppiche, Gebäude, Kühl- und Heizsysteme, Wandpappe, Belüftungs- und Klimaanlagen. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen können nachteilige Effekte wie Vermodern, Verfall, Ver-, Entfärbung oder Verschimmeln verhindern.The Active ingredient combinations according to the invention can also in the protection of materials for the protection of technical materials be used against unwanted fungi. Technical Materials are z. Paper, carpets, buildings, cooling and heating systems, wallboard, ventilation and air conditioning systems. The active compound combinations according to the invention can adverse effects such as decay, deterioration, decomposition, discoloration or prevent mold.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum Bekämpfen von unerwünschten Fusarien kann auch zum Schutz von so genannte „Storage Goods" verwendet werden. Unter „Storage Goods” werden dabei natürliche Substanzen pflanzlichen oder tierischen Ursprungs oder deren Verarbeitungsprodukte, welche der Natur entnommen wurden und für die Langzeitschutz gewünscht ist, verstanden. Storage Goods pflanzlichen Ursprungs, wie z. B. Pflanzen oder Pflanzenteile, wie Stiele, Blätter, Knollen, Samen, Früchte, Körner, können in frisch geerntetem Zustand oder nach Verarbeitung durch (Vor-)Trocknen, Befeuchten, Zerkleinern, Mahlen, Pressen oder Rösten, geschützt werden. Storage Goods umfasst auch Nutzholz, sei es unverarbeitet, wie Bauholz, Stromleitungsmasten und Schranken, oder in Form fertiger Produkte, wie Möbel. Storage Goods tierischen Ursprungs sind beispielsweise Felle, Leder, Pelze und Haare. Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen können nachteilige Effekte wie Vermodern, Verfall, Ver-, Entfärbung oder Verschimmeln verhindern.The inventive method for controlling of unwanted fusaria can also help protect it "Storage Goods" can be used under "Storage Goods "are thereby natural substances vegetable or of animal origin or their processed products, which were taken from nature and desired for long-term protection is, understood. Storage goods of plant origin, such as B. Plants or parts of plants, such as stems, leaves, tubers, Seeds, fruits, grains, can be fresh harvested condition or after processing by (pre) drying, Moistening, crushing, grinding, pressing or roasting, protected become. Storage Goods also includes timber, be it unprocessed, such as timber, power poles and barriers, or in the form of finished Products, like furniture. Storage goods of animal origin are for example skins, leather, furs and hair. The invention Drug combinations can cause adverse effects such as decay, Expire decay, Ver, discoloration or mold.

Beispielhaft, aber nicht begrenzend, seien einige Erreger von Fusariosen, welche Wurzel- und Stängelkrankheiten, Ähren- und Rispenerkrankungen (inklusive Maiskolben), samen- und bodenbürtige Fäulen und Welken, sowie Sämlingserkrankungen hervorrufen, die erfindungsgemäß behandelt werden können, genannt:
Microdochium nivale, Fusarium acumitatum, Fusarium avenaceum, Fusarium crookwellense, Fusarium culmorum, Fusarium graminearum (Gibberella zeae), Fusarium equiseti, Fusarium fujikoroi, Fusarium musarum, Fusarium oxysporum, Fusarium orthoceras, Fusarium proliferatum, Fusarium poae, Fusarium pseudograminearum, Fusarium sambucinum, Fusarium scirpi, Fusarium semitectum, Fusarium solani, Fusarium sporotrichoides, Fusarium langsethiae, Fusarium subglutinans, Fusarium tricinctum, Fusarium verticilliodes Bevorzugt lassen sich Fusarium avenaceum, Fusarium culmorum, Fusarium graminearum, Fusarium pose, Fusarium langsethiae, Fusarium oxysporum, Fusarium tricinctum, Fusarium verticilliodes und Fusarium subglutinans erfindungsgemäß bekämpfen.
By way of example, but not by way of limitation, some pathogens of fusarioses, which cause root and stem diseases, ear and panicle diseases (including corncob), seed and soil rots and wilts, and seedling diseases which can be treated according to the invention are named:
Microdochium nivale, Fusarium acumitatum, Fusarium avenaceum, Fusarium crookwellense, Fusarium culmorum, Fusarium graminearum (Gibberella zeae), Fusarium equiseti, Fusarium fujikoroi, Fusarium musarum, Fusarium oxysporum, Fusarium orthoceras, Fusarium proliferatum, Fusarium poae, Fusarium pseudograminearum, Fusarium sambucinum, Fusarium Scirpi, Fusarium semitectum, Fusarium solani, Fusarium sporotrichoides, Fusarium langsethiae, Fusarium subglutinans, Fusarium tricinctum, Fusarium verticilliodes Fusarium avenaceum, Fusarium culmorum, Fusarium graminearum, Fusarium pose, Fusarium langsethiae, Fusarium oxysporum, Fusarium tricinctum, Fusarium verticilliodes, and Fusarium may be preferred subglutinans according to the invention combat.

Die Aufwandmenge der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen beträgt

  • • bei der Behandlung von Blättern: von 0,1 bis 10 000 g/ha, bevorzugt von 10 bis 1 000 g/ha, besonders bevorzugt von 50 bis 300g/ha (bei Anwendung durch Gießen oder Tropfen kann die Aufwandmenge sogar verringert werden, vor allem wenn inerte Substrate wie Steinwolle oder Perlit verwendet werden);
  • • bei der Saatgutbehandlung: von 2 bis 200 g pro 100 kg Saatgut, bevorzugt von 3 bis 150 g pro 100 kg Saatgut, besonders bevorzugt von 2,5 bis 25 g pro 100 kg Saatgut, ganz besonders bevorzugt von 2,5 bis 12,5 g pro 100 kg Saatgut;
  • • bei der Bodenbehandlung: von 0,1 bis 10 000 g/ha, bevorzugt von 1 bis 5 000 g/ha.
The application rate of the active compound combinations according to the invention is
  • In the treatment of leaves: from 0.1 to 10,000 g / ha, preferably from 10 to 1,000 g / ha, more preferably from 50 to 300 g / ha (when applied by pouring or dropping the application rate can even be reduced, especially when inert substrates such as rockwool or perlite are used);
  • In the case of seed treatment: from 2 to 200 g per 100 kg of seed, preferably from 3 to 150 g per 100 kg of seed, more preferably from 2.5 to 25 g per 100 kg of seed, most preferably from 2.5 to 12, 5 g per 100 kg of seed;
  • In the case of soil treatment: from 0.1 to 10,000 g / ha, preferably from 1 to 5,000 g / ha.

Diese Aufwandmengen seien nur beispielhaft und nicht limitierend im Sinne der Erfindung genannt.These Application rates are only exemplary and not limiting in the sense called the invention.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mittel können also eingesetzt werden, um Pflanzen innerhalb eines gewissen Zeitraumes nach der Behandlung gegen den Befall durch die genannten Schaderreger zu schützen. Der Zeitraum, innerhalb dessen Schutz herbeigeführt wird, erstreckt sich im Allgemeinen auf 1 bis 28 Tage, vorzugsweise 1 bis 14 Tage nach der Behandlung der Pflanzen mit den Wirkstoffen bzw. auf bis zu 200 Tage nach einer Saatgutbehandlung.The active compound combinations according to the invention or So funds can be used to plant within a certain period after the treatment against the infestation by to protect the mentioned pests. The period, within its protection generally extends for 1 to 28 days, preferably 1 to 14 days after the treatment of the plants with the active substances or up to 200 days after one Seed treatment.

Darüber hinaus kann durch die erfindungsgemäße Behandlung der Mykotoxingehalt im Erntegut und den daraus hergestellten Nahrungs- und Futtermitteln verringert werden. Besonders, aber nicht ausschließlich sind hierbei folgende Mykotoxine zu nennen: Deoxynivalenol (DON), Nivalenol, 15-Ac-DON, 3-Ac-DON, T2- und HT2- Toxin, Fumonisine, Zearalenon, Moniliformin, Fusarin, Diaceotoxyscirpenol (DAS), Beauvericin, Enniatin, Fusaroproliferin, Fusarenol, Ochratoxine, Patulin, Mutterkornalkaloide und Aflatoxine, die von den oben genannten Erregern von Fusariosen verursacht werden können.About that In addition, by the treatment according to the invention the mycotoxin content in the crop and the food and feed. Especially, but not exclusively the following mycotoxins: deoxynivalenol (DON), nivalenol, 15-Ac-DON, 3-Ac-DON, T2 and HT2 toxin, fumonisins, zearalenone, Moniliformin, Fusarin, Diaceotoxyscirpenol (DAS), Beauvericin, Enniatin, Fusaroproliferin, fusarenol, ochratoxins, patulin, ergot alkaloids and aflatoxins derived from the above pathogens of fusarioses can be caused.

Die Erfindung umfasst weiterhin ein Verfahren zur Behandlung von Saatgut, wobei die einzelnen Wirkstoffe gleichzeitig auf das Saatgut aufgebracht werden. Außerdem umfasst die Erfindung ein Verfahren zur Behandlung von Saatgut, wobei die einzelnen Wirkstoffe jeweils nacheinander auf dem Saatgut aufgebracht werden. Bei separatem Auftragen von Wirkstoffen erfolgt dieses vorzugsweise in verschiedenen Schichten. Diese Schichten können zusätzlich durch Schichten ohne Wirkstoff getrennt sein.The Invention further comprises a method for treating seed, wherein the individual active ingredients applied simultaneously to the seed become. In addition, the invention comprises a method for Treatment of seeds, with each active ingredient in each case one after the other be applied to the seed. For separate application of Active ingredients are preferably in different layers. These layers can be additionally layered be separated without active ingredient.

Die Erfindung betrifft weiterhin Saatgut, welches gemäß einem der im vorherigen Absatz beschriebenen Verfahren behandelt wurde.The The invention further relates to seed, which according to a the procedure described in the previous paragraph.

Die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mittel sind speziell geeignet für die Behandlung von Saatgut. Ein großer Teil des durch Schadorganismen hervorgerufenen Schadens an Kulturpflanzen wird durch den Befall des Saatguts während der Lagerung oder nach der Aussaat sowie während und nach der Keimung der Pflanze ausgelöst. Diese Phase ist besonders kritisch, weil die Wurzeln und Schösslinge der wachsenden Pflanze besonders empfindlich sind und auch nur eine kleine Schädigung zum Absterben der Pflanze führen kann. Es besteht daher ein großes Interesse daran, das Saatgut und die keimende Pflanze durch Einsatz geeigneter Mittel zu schützen.The active compound combinations according to the invention or Agents are especially suitable for the treatment of seeds. Much of the damage caused by harmful organisms Damage to crops is caused by the infestation of the seed during storage or after sowing, as well as during and after triggered the germination of the plant. This phase is special critical, because the roots and saplings of the growing Plant are particularly sensitive and even a little damage can lead to the death of the plant. It therefore exists a keen interest in the seed and the germinating Protect plant by using appropriate means.

Die Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen durch die Behandlung des Saatguts von Pflanzen ist seit langem bekannt und ist Gegenstand ständiger Verbesserungen. Dennoch ergeben sich bei der Behandlung von Saatgut eine Reihe von Problemen, die nicht immer zufrieden stellend gelöst werden können. So ist es erstrebenswert, Verfahren zum Schutz des Saatguts und der keimenden Pflanze zu entwickeln, die das zusätzliche Ausbringen von Pflanzenschutzmitteln nach der Saat oder nach dem Auflaufen der Pflanzen überflüssig machen oder zumindest deutlich verringern. Es ist weiterhin erstrebenswert, die Menge des eingesetzten Wirkstoffs dahingehend zu optimieren, dass das Saatgut und die keimende Pflanze vor dem Befall durch phytopathogene Pilze bestmöglich geschützt wird, ohne jedoch die Pflanze selbst durch den eingesetzten Wirkstoff zu schädigen. Insbesondere sollten Verfahren zur Behandlung von Saatgut auch die intrinsischen fungiziden Eigenschaften transgener Pflanzen einbeziehen, um einen optimalen Schutz des Saatguts und der keimenden Pflanze bei einem minimalen Aufwand an Pflanzenschutzmitteln zu erreichen.The Control of phytopathogenic fungi by the treatment The seed of plants has long been known and is the subject constant improvements. Nevertheless arise in the Treating seed a number of problems that are not always can be satisfactorily resolved. That's the way it is desirable, method of protection of seed and germinating To develop a plant, which is the additional spreading of Pesticides after sowing or after emergence Make plants redundant or at least clear reduce. It is still desirable, the amount of used To optimize the active ingredient so that the seed and the germinating Plant best possible against infestation by phytopathogenic fungi is protected, but without the plant itself by the damage the active ingredient used. In particular, should Method of treatment of seed also includes the intrinsic fungicides Include the properties of transgenic plants for optimal results Protecting the seed and the germinating plant at a minimum To reach the expense of pesticides.

Die vorliegende Erfindung bezieht sich daher insbesondere auch auf ein Verfahren zum Schutz von Saatgut und keimenden Pflanzen vor dem Befall von phytopathogenen Pilzen, indem das Saatgut mit einem erfindungsgemäßen Mittel behandelt wird. Die Erfindung bezieht sich ebenfalls auf die Verwendung der erfindungsgemäßen Mittel zur Behandlung von Saatgut zum Schutz des Saatguts und der keimenden Pflanze vor phytopathogenen Pilzen. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf Saatgut, welches zum Schutz vor phytopathogenen Pilzen mit einem erfindungsgemäßen Mittel behandelt wurde.The The present invention therefore more particularly relates to Method for protecting seed and germinating plants from the Infestation of phytopathogenic fungi by the seed with a Means is treated. The invention also relates to the use of the agent according to the invention Seed treatment for the protection of seed and germinating Plant in front of phytopathogenic fungi. Furthermore, the invention relates on seed, which is used to protect against phytopathogenic fungi with a inventive agent has been treated.

Die Bekämpfung von phytopathogenen Pilzen, die Pflanzen nach dem Auflaufen schädigen, erfolgt in erster Linie durch die Behandlung des Bodens und der oberirdischen Pflanzenteile mit Pflanzenschutzmitteln. Aufgrund der Bedenken hinsichtlich eines möglichen Einflusses der Pflanzenschutzmittel auf die Umwelt und die Gesundheit von Menschen und Tieren gibt es Anstrengungen, die Menge der ausgebrachten Wirkstoffe zu vermindern.The Fighting phytopathogenic fungi that plants after damaging the emergence is done primarily by the treatment of soil and aboveground plant parts Pesticides. Because of concerns about one possible influence of pesticides on the environment and human and animal health there are efforts to reduce the amount of active substances applied.

Einer der Vorteile der vorliegenden Erfindung ist es, dass aufgrund der besonderen systemischen Eigenschaften der erfindungsgemäßen Mittel die Behandlung des Saatguts mit diesen Mitteln nicht nur das Saatgut selbst, sondern auch die daraus hervorgehenden Pflanzen nach dem Auflaufen vor phytopathogenen Pilzen schützt. Auf diese Weise kann die unmittelbare Behandlung der Kultur zum Zeitpunkt der Aussaat oder kurz danach entfallen.one the advantages of the present invention is that due to the particular systemic properties of the invention Means not only treatment of the seed with these means the seed itself, but also the resulting plants protects against phytopathogenic fungi after emergence. In this way, the immediate treatment of the culture for Time of sowing or shortly thereafter omitted.

Ebenso ist es als vorteilhaft anzusehen, dass die erfindungsgemäßen Mischungen insbesondere auch bei transgenem Saatgut eingesetzt werden können, wobei die aus diesem Saatgut wachsende Pflanze in der Lage ist, ein Protein zu exprimieren, welches gegen Schädlinge wirkt. Durch die Behandlung solchen Saatguts mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mitteln können bereits durch die Expression des beispielsweise insektiziden Proteins bestimmte Schädlinge bekämpft werden. Überraschenderweise kann dabei ein weitere synergistischer Effekt beobachtet werden, welcher zusätzlich die Effektivität zum Schutz gegen den Schädlingsbefall vergrößert.It is likewise to be regarded as advantageous that the mixtures according to the invention can also be used in particular for transgenic seed, wherein the plant growing from this seed is capable of expressing a protein which acts against pests. By treating such seeds with the active compound combinations or agents according to the invention, it is possible to combat certain pests by expressing the insecticidal protein, for example. Surprisingly, it can a further synergistic effect can be observed, which additionally increases the effectiveness for protection against pest infestation.

Die erfindungsgemäßen Mittel eignen sich zum Schutz von Saatgut jeglicher Pflanzensorte, die in der Landwirtschaft, im Gewächshaus, in Forsten oder im Garten- und Weinbau eingesetzt wird. Insbesondere handelt es sich dabei um Saatgut von Mais, Erdnuss, Raps, Mohn, Olive, Kokosnuss, Kakao, Soja, Rübe (z. B. Zuckerrübe und Futterrübe), Reis, Hirse, Weizen, Gerste, Roggen, Triticale, Hafer, Baumwolle, Kartoffeln, Sonnenblume, Zuckerrohr, Tabak, Bohne, Kaffee, Gemüse (wie Tomate, Gurke, Zwiebeln und Salat), Rasen und Zierpflanzen (siehe auch oben).The agents according to the invention are suitable for protection seed of any plant variety used in agriculture, in the greenhouse, in forests or in the garden and viticulture is used. In particular, these are seeds of Corn, peanut, rape, poppy, olive, coconut, cocoa, soy, turnip (eg sugar beet and fodder turnip), rice, millet, Wheat, Barley, Rye, Triticale, Oats, Cotton, Potatoes, Sunflower, Cane, tobacco, bean, coffee, vegetables (such as tomato, cucumber, Onions and lettuce), turf and ornamental plants (see also above).

Wie schon beschrieben, ist die Behandlung von transgenem Saatgut mit den erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mitteln von besonderer Bedeutung. Dies betrifft das Saatgut von Pflanzen, die wenigstens ein heterologes Gen enthalten, das die Expression eines Polypeptids oder Proteins mit insektiziden Eigenschaften ermöglicht. Das heterologe Gen in transgenem Saatgut kann z. B. aus Mikroorganismen der Arten Bacillus, Rhizobium, Pseudomonas, Serratia, Trichoderma, Clavibacter, Glomus or Gliocladium stammen. Bevorzugt stammt dieses heterologe Gen aus Bacillus sp., wobei das Genprodukt eine Wirkung gegen den Maiszünsler (European corn borer) und/oder Western Corn Rootworm besitzt. Besonders bevorzugt stammt das heterologe Gen aus Bacillus thuringiensis.As already described, is the treatment of transgenic seed with the active compound combinations according to the invention or Funds of particular importance. This concerns the seed of Plants containing at least one heterologous gene containing the Expression of a polypeptide or protein having insecticidal properties allows. The heterologous gene in transgenic seed can z. B. from microorganisms of the species Bacillus, Rhizobium, Pseudomonas, Serratia, Trichoderma, Clavibacter, Glomus or Gliocladium. Preferably, this heterologous gene is derived from Bacillus sp., The Genprodukt an effect against the European corn borer (European corn borer) and / or Western Corn Rootworm. Particularly preferably derived the heterologous gene from Bacillus thuringiensis.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung werden die erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen bzw. Mittel alleine oder in einer geeigneten Formulierung auf das Saatgut aufgebracht. Vorzugsweise wird das Saatgut in einem Zustand behandelt, in dem so stabil ist, dass keine Schäden bei der Behandlung auftreten. Im Allgemeinen kann die Behandlung des Saatguts zu jedem Zeitpunkt zwischen der Ernte und der Aussaat erfolgen. Üblicherweise wird Saatgut verwendet, das von der Pflanze getrennt und von Kolben, Schalen, Stängeln, Hülle, Wolle oder Fruchtfleisch befreit wurde. So kann zum Beispiel Saatgut verwendet werden, das geerntet, gereinigt und bis zu einem Feuchtigkeitsgehalt von unter 15 Gew.-% getrocknet wurde. Alternativ kann auch Saatgut verwendet werden, das nach dem Trocknen z. B. mit Wasser behandelt und dann erneut getrocknet wurde.in the Within the scope of the present invention, the inventive Active ingredient combinations or agents alone or in a suitable Formulation applied to the seed. Preferably, the Treated seed in a condition in which is so stable that no Damage to the treatment may occur. In general, can the treatment of the seed at any time between harvest and sowing. Usually seed is used, separated from the plant and from flasks, shells, stalks, Shell, wool or pulp was freed. So can to Example seed can be used, which is harvested, cleaned and until was dried to a moisture content of less than 15 wt .-%. Alternatively, seed can be used after drying z. B. treated with water and then dried again.

Im Allgemeinen muss bei der Behandlung des Saatguts darauf geachtet werden, dass die Menge des auf das Saatgut aufgebrachten erfindungsgemäßen Mittels und/oder weiterer Zusatzstoffe so gewählt wird, dass die Keimung des Saatguts nicht beeinträchtigt bzw. die daraus hervorgehende Pflanze nicht geschädigt wird. Dies ist vor allem bei Wirkstoffen zu beachten, die in bestimmten Aufwandmengen phytotoxische Effekte zeigen können.in the In general, care must be taken when treating the seed be that the amount of applied to the seed according to the invention By means and / or other additives is chosen so that does not affect the germination of the seed or the resulting plant is not damaged. This is especially important for active ingredients, which in certain application rates can show phytotoxic effects.

Die erfindungsgemäßen Mittel können unmittelbar aufgebracht werden, also ohne weitere Komponenten zu enthalten und ohne verdünnt worden zu sein. In der Regel ist es vorzuziehen, die Mittel in Form einer geeigneten Formulierung auf das Saatgut aufzubringen. Geeignete Formulierungen und Verfahren für die Saatgutbehandlung sind dem Fachmann bekannt und werden z. B. in den folgenden Dokumenten beschrieben: US 4,272,417 A , US 4,245,432 A , US 4,808,430 A , US 5,876,739 A , US 2003/0176428 A1 , WO 2002/080675 A1 , WO 2002/028186 A2 .The agents according to the invention can be applied directly, ie without containing further components and without being diluted. In general, it is preferable to apply the agents to the seed in the form of a suitable formulation. Suitable formulations and methods for seed treatment are known in the art and z. As described in the following documents: US 4,272,417 A . US 4,245,432 A . US 4,808,430 A . US 5,876,739 A . US 2003/0176428 A1 . WO 2002/080675 A1 . WO 2002/028186 A2 ,

Die gute fungizide Wirkung der erfindungsgemäßen Wirkstoffkombinationen geht aus dem nachfolgenden Beispiel hervor. Während die einzelnen Wirkstoffe in der fungiziden Wirkung Schwächen aufweisen, zeigen die Kombinationen eine Wirkung, die über eine einfache Wirkungssummierung hinausgeht.The good fungicidal action of the active compound combinations according to the invention follows from the example below. While the individual active ingredients in the fungicidal action weaknesses show the combinations have an effect over a simple sum of effects goes beyond.

Ein synergistischer Effekt liegt bei Fungiziden immer dann vor, wenn die fungizide Wirkung der Wirkstoffkombinationen größer ist als die Summe der Wirkungen der einzeln applizierten Wirkstoffe. Die zu erwartende Wirkung für eine gegebene Kombination von 2 Wirkstoffen kann nach S. R. Colby ( „Calculating Synergistic and Antagonistic Responses of Herbicide Combinations", Weeds 1967, 15, 20–22 ) wie folgt berechnet werden:
Wenn

X
den Wirkungsgrad beim Einsatz des Wirkstoffes A in einer Aufwandmenge von m g/ha bedeutet,
Y
den Wirkungsgrad beim Einsatz des Wirkstoffes B in einer Aufwandmenge von n g/ha bedeutet,
E
den Wirkungsgrad beim Einsatz der Wirkstoffe A und B in Aufwandmengen von m und n g/ha bedeutet, ha bedeutet,
dann istA synergistic effect is always present in fungicides when the fungicidal action of the active ingredient combinations is greater than the sum of the effects of the individually applied active ingredients. The expected effect for a given combination of 2 drugs may be assessed by SR Colby ( "Calculating Synergistic and Antagonistic Responses of Herbicide Combinations", Weeds 1967, 15, 20-22 ) are calculated as follows:
If
X
the efficiency when using the active ingredient A in an application rate of m g / ha,
Y
the efficiency when using the active ingredient B in an application rate of n g / ha,
e
means the efficiency when using the active compounds A and B in application rates of m and n g / ha, ha means
then

Figure 00150001
Figure 00150001

Dabei wird der Wirkungsgrad in % ermittelt. Es bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird.there the efficiency is determined in%. It means 0% efficiency, which corresponds to that of the control, while an efficiency 100% means that no infestation is observed.

Ist die tatsächliche fungizide Wirkung größer als berechnet, so ist die Kombination in ihrer Wirkung überadditiv, d. h. es liegt ein synergistischer Effekt vor. In diesem Fall muss der tatsächlich beobachtete Wirkungsgrad größer sein als der aus der oben angeführten Formel errechnete Wert für den erwarteten Wirkungsgrad E.is the actual fungicidal effect is greater as calculated, the combination is over-additive in its effect, d. H. there is a synergistic effect. In this case, must the actually observed efficiency is greater be calculated as the one from the above formula Value for expected efficiency E.

Eine weitere Möglichkeit, einen synergistischen Effekt zu belegen, stellt die Methode von Tammes dar (vgl. „Isoboles, a graphic representation of synergism in pesticides" in Neth. J. Plant Path., 1964, 70, 73–80 ).Another possibility to prove a synergistic effect is the method of Tammes (cf. "Isoboles, a graphic representation of synergism in pesticides" in Neth. J. Plant Path., 1964, 70, 73-80 ).

Die Erfindung wird durch die folgenden Beispiele veranschaulicht. Die Erfindung ist jedoch nicht auf die Beispiele limitiert.The Invention is illustrated by the following examples. The However, the invention is not limited to the examples.

Beispiel AExample A

Fusarium graminearum – Test(Gerste)/kurativ Lösungsmittel: 50 Gewichtsteile N,N-Dimethylacetamid Emulgator: 1 Gewichtsteil Alkylarylpolyglykolether Fusarium graminearum - test (barley) / curative Solvent: 50 parts by weight of N, N-dimethylacetamide emulsifier: 1 part by weight of alkylaryl polyglycol ether

Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration oder verdünnt eine handelsübliche Formulierung von Wirkstoff mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.to Preparation of a suitable preparation of active ingredient 1 part by weight of active compound is mixed with the stated amounts Solvent and emulsifier and dilute the concentrate with water to the desired concentration or diluted a commercial formulation of active ingredient with water to the desired concentration.

Zur Prüfung auf kurative Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit einer Konidien-Suspension von Fusarium graminearum besprüht. Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 22°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine. Anschließend besprüht man die Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge.to Testing for curative efficacy will be young plants sprayed with a conidia suspension of Fusarium graminearum. The plants remain at 22 ° C for 24 hours and 100% more relative Humidity in an incubation cabin. Subsequently spraying the plants with the preparation of active compound in the specified application rate.

Nach Antrocknen des Spritzbelages verbleiben die Pflanzen in einem Gewächshaus unter lichtdurchlässigen Inkubationshauben bei einer Temperatur von ca. 22°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 100%.To When the spray coating dries, the plants remain in a greenhouse under translucent incubation hoods at a temperature of about 22 ° C and a relative humidity of about 100%.

6 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjengen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird. Tabelle A: Fusarium graminearum – Test(Gerste)/kurativ Wirkstoffe Aufwandmenge an Wirkstoff g/h Wirkungsgrad in % gef.* ber.** (I) Prothioconazole 250 43 (II) Fosetyl-Al 250 14 (I) + (II) 250 + 250 71 51

  • * gef. = gefundene Wirkung
  • ** ber. = nach der Colby-Formel berechnete Wirkung
6 days after the inoculation the evaluation takes place. 0% means an efficiency equal to that of the control, while an efficiency of 100% means that no infestation is observed. Table A: Fusarium graminearum - test (barley) / curative drugs Application rate of active ingredient g / h Efficiency in% gef. * calc. ** (I) prothioconazole 250 43 (II) fosetyl-Al 250 14 (I) + (II) 250 + 250 71 51
  • * gef. = found effect
  • ** calc. = calculated according to the Colby formula

Beispiel BExample B

Fusarium culmorum – Test(Weizen)/kurativ Lösungsmittel: 50 Gewichtsteile N,N-Dimethylacetamid Emulgator: 1,0 Gewichtsteile Alkylarylpolyglykolether Fusarium culmorum - test (wheat) / curative Solvent: 50 parts by weight of N, N-dimethylacetamide emulsifier: 1.0 part by weight of alkylaryl polyglycol ether

Zur Herstellung einer zweckmäßigen Wirkstoffzubereitung vermischt man 1 Gewichtsteil Wirkstoff mit den angegebenen Mengen Lösungsmittel und Emulgator und verdünnt das Konzentrat mit Wasser auf die gewünschte Konzentration oder verdünnt eine handelsübliche Formulierung von Wirkstoff mit Wasser auf die gewünschte Konzentration.to Preparation of a suitable preparation of active ingredient 1 part by weight of active compound is mixed with the stated amounts Solvent and emulsifier and dilute the concentrate with water to the desired concentration or diluted a commercial formulation of active ingredient with water to the desired concentration.

Zur Prüfung auf kurative Wirksamkeit werden junge Pflanzen mit einer Konidien-Suspension von Fusarium culmorum besprüht. Die Pflanzen verbleiben 24 Stunden bei 22°C und 100% relativer Luftfeuchtigkeit in einer Inkubationskabine. Anschließend besprüht man die Pflanzen mit der Wirkstoffzubereitung in der angegebenen Aufwandmenge.to Testing for curative efficacy will be young plants sprayed with a conidia suspension of Fusarium culmorum. The plants remain at 22 ° C for 24 hours and 100% more relative Humidity in an incubation cabin. Subsequently spraying the plants with the preparation of active compound in the specified application rate.

Nach Antrocknen des Spritzbelages verbleiben die Pflanzen in einem Gewächshaus unter lichtdurchlässigen Inkubationshauben bei einer Temperatur von ca. 22°C und einer relativen Luftfeuchtigkeit von ca. 100%.To When the spray coating dries, the plants remain in a greenhouse under translucent incubation hoods at a temperature of about 22 ° C and a relative humidity of about 100%.

6 Tage nach der Inokulation erfolgt die Auswertung. Dabei bedeutet 0% ein Wirkungsgrad, der demjenigen der Kontrolle entspricht, während ein Wirkungsgrad von 100% bedeutet, dass kein Befall beobachtet wird. Tabelle B: Fusarium culmorum – Test(Weizen)/kurativ Wirkstoffe Aufwandmenge an Wirkstoff g/h Wirkungsgrad in % gef.* ber.** (I) Prothioconazole 250 14 (II) Fosetyl-Al 250 0 (I)+ (II) 250 + 250 71 14

  • * gef. = gefundene Wirkung
  • ** ber. = nach der Colby-Formel berechnete Wirkung
6 days after the inoculation the evaluation takes place. In this case, 0% means an efficiency which corresponds to that of the control, while an efficiency of 100% means that no infestation is observed. Table B: Fusarium culmorum test (wheat) / curative drugs Application rate of active ingredient g / h Efficiency in% gef. * calc. ** (I) prothioconazole 250 14 (II) fosetyl-Al 250 0 (I) + (II) 250 + 250 71 14
  • * gef. = found effect
  • ** calc. = calculated according to the Colby formula

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 98/47367 [0002] WO 98/47367 [0002]
  • - US 4272417 A [0062] - US 4272417A [0062]
  • - US 4245432 A [0062] - US 4245432A [0062]
  • - US 4808430 A [0062] - US 4808430 A [0062]
  • - US 5876739 A [0062] US 5876739A [0062]
  • - US 2003/0176428 A1 [0062] US 2003/0176428 A1 [0062]
  • - WO 2002/080675 A1 [0062] WO 2002/080675 A1 [0062]
  • - WO 2002/028186 A2 [0062] WO 2002/028186 A2 [0062]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - The Pesticide Manual, 13th Edition (2003), Seiten 500f. und 837f. [0002] - The Pesticide Manual, 13th Edition (2003), pages 500f. and 837f. [0002]
  • - R. Wegler „Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel", Bd. 2, Springer Verlag, 1970, S. 401–412 [0031] R. Wegler "Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekungsmittel", Vol. 2, Springer Verlag, 1970, pp. 401-412 [0031]
  • - „Calculating Synergistic and Antagonistic Responses of Herbicide Combinations", Weeds 1967, 15, 20–22 [0064] - "Calculating Synergistic and Antagonistic Responses of Herbicide Combinations", Weeds 1967, 15, 20-22 [0064]
  • - „Isoboles, a graphic representation of synergism in pesticides" in Neth. J. Plant Path., 1964, 70, 73–80 [0067] - "Isoboles, a graphic representation of synergism in pesticides" in Neth. J. Plant Path., 1964, 70, 73-80 [0067]

Claims (11)

Verwendung von Wirkstoffkombinationen enthaltend (1) Prothioconazole oder dessen Salze und (2) Fosetyl-Al zur Bekämpfung von Fusarien.Use of active ingredient combinations containing (1) Prothioconazole or its salts and (2) fosetyl-Al to Fusarium control. Verwendung gemäß Anspruch 1, wobei auf 1 Gewichtsteil an Prothioconazole 0,01–20 Gewichtsteile an Fosetyl-Al eingesetzt werden.Use according to claim 1, wherein to 1 part by weight of prothioconazole 0.01-20 parts by weight be used on Fosetyl-Al. Verwendung von Mitteln enthaltend Wirkstoffkombinationen gemäß Ansprüchen 1 oder 2 und weitere Hilfsmittel, Solventien, Trägerstoffe, oberflächenaktive Stoffe oder Streckmittel.Use of agents containing active ingredient combinations according to claims 1 or 2 and further aids, Solvents, carriers, surfactants or extender. Verfahren zur Bekämpfung von Fusarien im Pflanzenschutz oder im Materialschutz, dadurch gekennzeichnet, dass man Wirkstoffkombinationen gemäß Ansprüchen 1 oder 2 oder Mittel gemäß Anspruch 3 auf das Saatgut, die Pflanze, Früchte von Pflanzen oder den Boden, auf dem die Pflanze wächst oder wachsen soll, ausbringt.Method of combating Fusaria in Crop protection or in the protection of materials, characterized in that one drug combinations according to claims 1 or 2 or means according to claim 3 on the Seed, the plant, fruits of plants or the soil, on which the plant grows or grows. Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass man die Wirkstoffe (1) und (2) gleichzeitig oder nacheinander ausbringt.A method according to claim 4, characterized characterized in that the active ingredients (1) and (2) simultaneously or one after the other. Verfahren gemäß Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass man bei der Behandlung von Blättern von 0,1 bis 10 000 g/ha, bei der Saatgutbehandlung von 2 bis 200 g pro 100 kg Saatgut und bei der Bodenbehandlung von 0,1 bis 10 000 g/ha einsetzt.A method according to claim 4 or 5, characterized in that in the treatment of leaves from 0.1 to 10,000 g / ha, in seed treatment from 2 to 200 g per 100 kg of seed and in the soil treatment from 0.1 to 10 000 g / ha. Verwendung von Wirkstoffkombinationen gemäß Ansprüchen 1 oder 2 oder von Mitteln gemäß Anspruch 3 zur Bekämpfung von Fusarien im Pflanzenschutz oder im Materialschutz.Use of active compound combinations according to claims 1 or 2 or agents according to claim 3 to Fusarium control in plant protection or in the protection of materials. Verwendung von Wirkstoffkombinationen gemäß Ansprüchen 1 oder 2 oder von Mitteln gemäß Anspruch 3 zur Behandlung von Saatgut.Use of active compound combinations according to claims 1 or 2 or agents according to claim 3 to Treatment of seeds. Verwendung gemäß Anspruch 7 zur Behandlung von transgenen Pflanzen.Use according to claim 7 to Treatment of transgenic plants. Verwendung gemäß Anspruch 9 zur Behandlung von Saatgut transgener Pflanzen.Use according to claim 9 for Treatment of seeds of transgenic plants. Verwendung von Wirkstoffkombinationen gemäß Ansprüchen 1 oder 2 oder von Mitteln gemäß Anspruch 3 zur Verringerung des Mykotoxingehaltes auf der Pflanze, auf Pflanzenteilen oder auf Saatgut.Use of active compound combinations according to claims 1 or 2 or agents according to claim 3 to Reduction of the mycotoxin content on the plant, on plant parts or on seed.
DE200810029252 2007-06-22 2008-06-19 Active ingredient combination for use in medium for controlling Fusarium in plant protection, for treating seeds of transgenic plants and decreasing mycotoxin content, comprises prothioconazole or salts of prothioconazole Withdrawn DE102008029252A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP071108385 2007-06-22
EP07110838 2007-06-22

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008029252A1 true DE102008029252A1 (en) 2008-12-24

Family

ID=40031045

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810029252 Withdrawn DE102008029252A1 (en) 2007-06-22 2008-06-19 Active ingredient combination for use in medium for controlling Fusarium in plant protection, for treating seeds of transgenic plants and decreasing mycotoxin content, comprises prothioconazole or salts of prothioconazole

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008029252A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023078822A1 (en) * 2021-11-03 2023-05-11 Globachem Nv Fungicidal composition and method of treatment thereof

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4245432A (en) 1979-07-25 1981-01-20 Eastman Kodak Company Seed coatings
US4272417A (en) 1979-05-22 1981-06-09 Cargill, Incorporated Stable protective seed coating
US4808430A (en) 1987-02-27 1989-02-28 Yazaki Corporation Method of applying gel coating to plant seeds
WO1998047367A1 (en) 1997-04-18 1998-10-29 Bayer Aktiengesellschaft Fungicide active substance combinations
US5876739A (en) 1996-06-13 1999-03-02 Novartis Ag Insecticidal seed coating
WO2002028186A2 (en) 2000-10-06 2002-04-11 Monsanto Technology, Llc Seed treatment with combinations of insecticides
WO2002080675A1 (en) 2001-03-21 2002-10-17 Monsanto Technology, Llc Treated plant seeds with controlled release of active agents
US20030176428A1 (en) 1998-11-16 2003-09-18 Schneidersmann Ferdinand Martin Pesticidal composition for seed treatment

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4272417A (en) 1979-05-22 1981-06-09 Cargill, Incorporated Stable protective seed coating
US4245432A (en) 1979-07-25 1981-01-20 Eastman Kodak Company Seed coatings
US4808430A (en) 1987-02-27 1989-02-28 Yazaki Corporation Method of applying gel coating to plant seeds
US5876739A (en) 1996-06-13 1999-03-02 Novartis Ag Insecticidal seed coating
WO1998047367A1 (en) 1997-04-18 1998-10-29 Bayer Aktiengesellschaft Fungicide active substance combinations
US20030176428A1 (en) 1998-11-16 2003-09-18 Schneidersmann Ferdinand Martin Pesticidal composition for seed treatment
WO2002028186A2 (en) 2000-10-06 2002-04-11 Monsanto Technology, Llc Seed treatment with combinations of insecticides
WO2002080675A1 (en) 2001-03-21 2002-10-17 Monsanto Technology, Llc Treated plant seeds with controlled release of active agents

Non-Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Calculating Synergistic and Antagonistic Responses of Herbicide Combinations", Weeds 1967, 15, 20-22
"Isoboles, a graphic representation of synergism in pesticides" in Neth. J. Plant Path., 1964, 70, 73-80
R. Wegler "Chemie der Pflanzenschutz- und Schädlingsbekämpfungsmittel", Bd. 2, Springer Verlag, 1970, S. 401-412
The Pesticide Manual, 13th Edition (2003), Seiten 500f. und 837f.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2023078822A1 (en) * 2021-11-03 2023-05-11 Globachem Nv Fungicidal composition and method of treatment thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2356905B1 (en) Synergetic fungicide substance combinations
EP2319308B1 (en) Fungicidal composition comprising fluoxastrobin and a further fungicidal agent
EP1796468B1 (en) Synergistic fungicidal active substance combinations containing spiroxamine, prothioconazole and bixafen
EP1675461B1 (en) Synergistic fungicidal active substance combinations
DE602005001701T2 (en) A FUNGICIDAL COMPOSITION CONTAINING A PYRIDYL ETHYL BENZEDIDE DERIVATIVE AND A COMPOUND AFFICIENT FOR INHIBITING ERGOSTEROLBIOSYNTHESIS
EP1463410B1 (en) Fungicide active substance combinations
EA023712B1 (en) Active compound combinations comprising a (thio)carboxamide derivative and a fungicidal compound
EP2154968B1 (en) Fungicidal active agent compounds
EP2154959B1 (en) Fungicide active ingredient combinations
DE10335183A1 (en) Fungicidal drug combinations
EA030055B1 (en) Active compound combinations comprising a (thio)carboxamide derivative and a fungicidal compound
DE102005015850A1 (en) Synergistic fungicidal drug combinations
EP1289366B1 (en) Fungicidal combinations of active agents
WO2009003597A1 (en) Use of tetramic acid derivatives for controlling viruliferous vectors
EP1276375B1 (en) Fungicidal active ingredient combinations
EP2071953A1 (en) Use of N-(3',4' dichlor-5-fluor-1, 1'-biphenyl-2-yl)-3-(difluormethyl)-1-methyl-1H-pyrazol-4-carboxamide (Bixafen)
DE10349503A1 (en) Fungicidal drug combinations
DE10141617A1 (en) Fungicidal active ingredient combinations
DE102008029252A1 (en) Active ingredient combination for use in medium for controlling Fusarium in plant protection, for treating seeds of transgenic plants and decreasing mycotoxin content, comprises prothioconazole or salts of prothioconazole
US20140005246A1 (en) Use of dithiine-tetracarboximides as bird repellent
DE102004017981A1 (en) Fungicidal drug combinations
EP2027773A1 (en) Use of N-[2-(1,3-dimethylbutyl)phenyl]-5-fluoro-1,3-dimethyl-1H-pyrazole-4-carboxamide
DE10352264A1 (en) Fungicidal combination of active ingredients
EP1982596A1 (en) Fungicidal active agent compounds
DE102005026483A1 (en) Active substance combination, useful e.g. for combating unwanted phytopathogenic fungus, comprises herbicides e.g. glyphosate and active substances e.g. strobilurin, triazoles, sulfenamide and carboxamide

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee