DE102008027603A1 - Befestigungsvorrichtung für Solarmodule - Google Patents

Befestigungsvorrichtung für Solarmodule Download PDF

Info

Publication number
DE102008027603A1
DE102008027603A1 DE102008027603A DE102008027603A DE102008027603A1 DE 102008027603 A1 DE102008027603 A1 DE 102008027603A1 DE 102008027603 A DE102008027603 A DE 102008027603A DE 102008027603 A DE102008027603 A DE 102008027603A DE 102008027603 A1 DE102008027603 A1 DE 102008027603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrier
fastening device
fastening
module
mounting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102008027603A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008027603B4 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Krinner Innovation GmbH
Original Assignee
Krinner Innovation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Krinner Innovation GmbH filed Critical Krinner Innovation GmbH
Priority to DE102008027603.0A priority Critical patent/DE102008027603B4/de
Publication of DE102008027603A1 publication Critical patent/DE102008027603A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008027603B4 publication Critical patent/DE102008027603B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S20/00Supporting structures for PV modules
    • H02S20/20Supporting structures directly fixed to an immovable object
    • H02S20/22Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings
    • H02S20/23Supporting structures directly fixed to an immovable object specially adapted for buildings specially adapted for roof structures
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/30Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors
    • F24S25/33Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules using elongate rigid mounting elements extending substantially along the supporting surface, e.g. for covering buildings with solar heat collectors forming substantially planar assemblies, e.g. of coplanar or stacked profiles
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/632Side connectors; Base connectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S25/60Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules
    • F24S25/63Fixation means, e.g. fasteners, specially adapted for supporting solar heat collector modules for fixing modules or their peripheral frames to supporting elements
    • F24S25/634Clamps; Clips
    • F24S25/636Clamps; Clips clamping by screw-threaded elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S25/00Arrangement of stationary mountings or supports for solar heat collector modules
    • F24S2025/01Special support components; Methods of use
    • F24S2025/018Means for preventing movements, e.g. stops
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/10Photovoltaic [PV]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Abstract

Eine Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung von Solarmodulen an einem Träger (3) mit einem trägerseitigen Befestigungselement (4), beispielsweise einer Mutter (8) und einem modulseitigen Befestigungselement (5), beispielsweise einem Schraubenkopf (7), weist eine Zwangsführung (10) auf, die das trägerseitige Befestigungselement (4) aus einer Einführstellung, in der es zu seiner Verankerung an dem Träger in Aussparungen (9) des Trägers (3) einführbar ist, bei Betätigung der Befestigungsvorrichtung (1) in einer Verankerungsstellung überführt, in der die Befestigung des Solarmoduls an dem Träger (3) abgeschlossen wird. Eine zwischen dem Träger (3) und dem Solarmodul anordenbare Montageplatte (12) sowie eine zwischen dem modulseitigen Befestigungselement (5) und dem Solarmodul anordenbare Druckplatte (11) erleichtern die Montage und dienen der günstigeren Kräfteverteilung.

Description

  • Gegenstand der Erfindung ist eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen an einem Träger gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Solarmodule, beispielsweise Solarthermie-Module oder Photovoltaik-Module, die im allgemeinen Rechteckfom haben, werden zur Herstellung einer Solaranlage normalerweise, beispielsweise auf Dächern, in großer Zahl flächig unmittelbar nebeneinander montiert. Als Unterbau werden Träger eingesetzt, die für solche flächigen Anlagen beispielsweise als Profilschienen mit entsprechenden Angriffspunkten für die Befestigungsmittel zur Befestigung der Träger an der Unterlage (dem Dach) und zur Befestigung der Module an dem Träger ausgebildet sind.
  • Die Profilschienen haben beispielsweise einen Rechteck-Querschnitt und an zwei einander gegenüberliegenden oder auch an allen Seiten Öffnungen oder Aussparungen, beispielsweise Schlitze zur Einführung der Befestigungsmittel. Neben einem durchgehenden Schlitz kommen insbesondere einzelne, in Längsrichtung des Profils aufeinanderfolgende Aussparungen, beispielsweise Langlöcher oder ähnliche Öffnungen in Betracht.
  • Als einfache Befestigungsvorrichtung für die Solarmodule kommt eine Klemmvorrichtung aus einer Gewindeschraube und einer Mutter oder aus einem Gewindebolzen und zwei Muttern, gegebenenfalls mit Unterlegscheibe(n) zur Schonung der Module, in Betracht. Der Schraubenkopf oder die bzw. eine der Muttern ist beispielsweise als trägerseitiges Befestigungselement zur Befestigung der Solaranlage an dem Träger in diesen einführbar und dort verankerbar. An ihrem anderen Ende fasst oder übergreift die Befestigungsvorrichtung mit dem Schraubenkopf bzw. der (anderen) Mutter als Befestigungselement das Modul oder auch mehrere benachbarte Module und legt das oder die Module durch Anziehen der Schraube bzw. der Mutter an dem Träger fest.
  • Dies kann in einfachster Weise derart geschehen, dass das eine Ende des Gewindebolzens mit seinem Schraubkopf bzw. aufsitzender Mutter vom Profilende her in dessen Öffnung, insbesondere einen durchgehenden Schlitz, eingeführt, in die vorgesehene Position gebracht und – nach Positionieren des oder der Solarmodule – mittels der oberen Mutter bzw. des Schraubkopfes festgezogen wird. Die Mutter bzw. der Schraubenkopf, der in die Schiene eingeführt wird, ist sinnvollerweise so gestaltet, dass er – um nicht beim Festziehen mitzudrehen – drehfest in der Profilschiene sitzt.
  • Diese einfache Montage ist allerdings, selbst wenn der Träger einen durchgehenden Schlitz als Durchlass für die Befestigungsvorrichtung aufweist, so nicht mehr möglich, wenn nacheinander mehrere Module auf einer Schiene befestigt werden sollen. Denn die zuvor montierten Module verhindern dann das Einführen der Befestigungsvorrichtung in den Schlitz jedenfalls von dem Ende, auf dem bereits Module montiert sind. Zwar könnten sie noch von dem anderen, noch offenen Ende her eingeführt werden. Das würde aber beispielsweise bei einer Dachmontage bedeuten, dass jede Befestigungsvorrichtung am anderen Ende, also meist ganz oben auf dem Dach, eingefädelt und von dort aus in Position gebracht werden müsste, was mit erheblichem Mehraufwand und Risiken für die Monteure verbunden wäre.
  • Im Übrigen kann eine Trägerleiste einen durchgehenden Längsschlitz aus Stabilitätsgründen ohnehin nur an einer Seite haben und er ist praktischerweise für die Montage des Trägers am Dach oder auch als seitlicher Zugang zum Festhalten des trägerseitigen Befestigungsmittels beim Festziehen vorgesehen.
  • Deshalb haben solche Trägerprofile neben einem durchgehenden Schlitz auf einer Längsseite beispielsweise auf der gegenüberliegenden oder auf mehreren Seiten eine Vielzahl von Öffnungen oder Schlitzen zum Einstecken einer Befestigungsvorrichtung bzw. ihres trägerseitigen Befestigungselements. Das trägerseitige Befestigungselement muss in diesem Falle in seinem Querschnitt so geformt sein, dass es durch die Öffnung passt. Damit es anschließend seine Haltekraft entfalten kann, muss es nach dem Einstecken in eine Verankerungsstellung überführt (gedreht) und in dieser Stellung bis zum Abschluss der Befestigung festgehalten werden. Insbesondere muss – wenn es sich um eine Schraubbefestigung handelt – die Mitnahme des Befestigungselements oder jedenfalls sein vollständiges Auswandern aus der Verankerungsstellung beim Festdrehen vermieden werden.
  • Dies kann dadurch bewirkt werden, dass das trägerseitige Befestigungselement, beispielsweise durch seitliche Zugänge (Schlitz) zum Trägerprofil mit einem geeigneten Gerät festgehalten wird, bis die Befestigung abgeschlossen ist. Stattdessen kann auch das Befestigungselement so geformt und dimensioniert sein oder es können Profilierungen im Träger vorgesehen sein, die das Befestigungselement während der Befestigung an einer Lageänderung, bzw. jedenfalls an einem vollständigen Auswandern aus der Verankerungsstellung hindern.
  • Dies erfordert freilich besondere, aufwendige Maßnahmen an den Bauteilen, so dass keine Standard-Profilschienen mehr einsetzbar sind. Außerdem erfordert es zusätzliche Manipulationen beim Einbau der Befestigungsvorrichtungen.
  • Wenn ein Zugang zum Trägerinneren zum Festhalten des trägerseitigen Befestigungselements benötigt wird, muss der Träger beispielsweise seitlich zugänglich, also ganz oder weitgehend offen sein, was seine Stabilität beeinträchtigt. Außerdem wird der Zugang zum Trägerinneren selbst bei offenem Profil nach Auflage der ersten Elemente nur unter erschwerten Bedingungen möglich, wenn nicht ganz unmöglich sein. In jedem Falle erfordert die Montage in diesem Falle eine zweite Kraft, die das zusätzlich einzusetzende Werkzeug zum Festhalten des trägerseitigen Befestigungselements führt. Auch ist dazu eine hohe Fingerfertigkeit des Monteurs nötig, um das Einführen und Positionieren der Befestigungsvorrichtung und anschließende Festziehen bei gleichzeitigem Abstützen der noch losen Module zu bewerkstelligen.
  • Profilierungen am Träger vermeiden zwar diese Nachteile, bedingen aber einen entsprechend konfektionierten Träger mit inneren Profilierungen zum Festhalten des Befestigungsmittels. Die Herstellung solcher Träger verursacht erhebliche zusätzliche und höhere Kosten, als wenn ein Träger in Form eines Standardbauteils wie einer Standard-Profilschiene verwendet werden kann.
  • Bei alledem darf nicht außer Betracht gelassen werden, dass die Montage typischerweise in luftiger Höhe, nämlich auf Dächern mit deutlicher Neigung, also unter erschwerten Bedingungen und erhöhtem Risiko stattfindet, also erhöhter Aufwand für die Eigensicherung der Handwerker die Arbeit und die Konzentration darauf erschwert.
  • Vor diesem Hintergrund stellt sich als Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen an einem Träger mit einem trägerseitigen und einem modulseitigen Befestigungselement anzugeben, die die Befestigung der Module an den Trägern auf einfache Weise, möglichst durch eine einzige Bedienperson und mit möglichst wenigen, wenn möglich nur einem einzigen oder gar ohne Werkzeug ermöglicht und die Verwendung von Trägern erlaubt, die hierfür nicht besonders konfektioniert sein müssen, sondern als Standardbauteile auf dem Markt erhältlich sind.
  • All diese Erfordernisse sind in der erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung zur Befestigung von Solarmodulen an einem Träger nach Anspruch 1 verwirklicht.
  • Sie besteht aus einem trägerseitigen und einem modulseitigen Befestigungselement. Dabei sind mit dem Begriff „Befestigungselement” die Teile gemeint, die beim Befestigen des Moduls an dem Träger bzw. an dem Modul anliegen und die Befestigungskräfte, die die Befestigungsvorrichtung beim Festziehen erzeugt auf den Träger bzw. auf das Modul übertragen.
  • Als Befestigungselemente kommen insbesondere ein Schraubenkopf einer Schraube und eine auf die Schraube passende, (schraubbewegliche) Mutter in Betracht. Die Befestigungsvorrichtung besteht in diesem einfachsten Falle aus einer Schraube mit Schraubenkopf und einer Mutter. Stattdessen kann die Befestigungsvorrichtung aber auch aus einem Gewindebolzen mit zwei darauf passenden Muttern als trägerseitiges und modulseitiges Befestigungselement bestehen.
  • Die Erfindung mag mit einer Schraubverbindung zwischen den Befestigungselementen besonders einfach zu verwirklichen sein, ist aber nicht darauf beschränkt. Die Befestigungsvorrichtung kann auch eine Schnellspannvorrichtung bekannter Art oder jede andere. Spannvorrichtung sein.
  • Erfindungswesentlich ist, dass das trägerseitige Befestigungselement so ausgebildet ist, dass es in einer Einführstellung zu seiner Verankerung an dem Träger in diesen Träger einführbar, genauer (von oben) einsteckbar ist, das heißt durch dafür vorgesehenen Aussparungen/Ausnehmungen oder Öffnungen im Träger passt.
  • Diese Aussparungen bzw. Öffnungen können beispielsweise die bei standard-Trägerprofilen bekannten Längsschlitze oder Langlöcher sein, in welchem Falle auch das einzusteckende trägerseitige Befestigungselement eine entsprechende längliche Formgebung aufweisen kann. Es ist aber auch jede andere nicht kreisförmige Form der Aussparung denkbar, solange nur das zugehörige trägerseitige Befestigungselement in einer Einführstellung durch sie einsteckbar ist (hindurchpaßt) und nach seiner Überführung in eine Verankerungsstellung nicht mehr herausziehbar (am Träger verankert) ist, ohne dass dabei schon eine die Solarmodule endgültig befestigende Klemmwirkung zwischen dem trägerseitigen und dem modulseitigen Befestigungselement hergestellt sein muss. Das trägerseitige Befestigungselement, sei es nun der Kopf einer Schraube oder eine Mutter o. ä., kann beispielsweise die Form eines Nutsteins oder eines Hammerkopfes aufweisen.
  • Erfindungswesentlich ist weiter eine Zwangsführung, die das trägerseitige Befestigungselement, wenn es in das Trägerprofil in der Einführstellung eingesteckt ist, bei Betätigung der Befestigungsvorrichtung, etwa durch das Anziehen der Schraubverbindung oder durch Betätigung der Schnellspannung oä, aus der Einführstellung in eine Verankerungsstellung überführt, in der das Befestigungselement in dem Trägerprofil zugfest verankert ist und die Befestigung des Solarmoduls an dem Träger durch weiteres Anziehen der Verschraubung, der Spannvorrichtung o. ä abgeschlossen werden kann.
  • Der Vorteil einer solchen Anordnung besteht darin, dass die Befestigungsvorrichtung nicht in Einzelteilen vorgehalten werden und die Teile an der Baustelle, beispielsweise in exponierter Lage auf dem Dach, zum Zusammensetzen manipuliert werden müssen, sondern fertig vormontiert vorgehalten werden können.
  • Zur Montage muss die Befestigungsvorrichtung beispielsweise lediglich auf den Rand des Solarmoduls aufgesetzt, die Befestigungsvorrichtung mit ihrem in Einführstellung befindlichen Befestigungselement in die Aussparung im Träger gesteckt und die Befestigungsvorrichtung betätigt, das heißt die Schraube angezogen bzw. die Schnellspannung betätigt zu werden.
  • Hierfür ist entweder – beispielsweise bei Verwendung einer Schnellspannung – überhaupt kein Werkzeug nötig oder es genügt – beispielsweise bei Verwendung einer Schraube oder eines Gewindebolzens – ein einziges Werkzeug, nämlich ein Schraubendreher, Schraubenschlüssel, Steckschlüssel o. ä.
  • Die Zwangsführung/Schrägflächen bewirken, dass das trägerseitige Befestigungselement beim Anziehen der Befestigungsvorrichtung eine Bewegung aus der Einführ- in die Verankerungsstellung vollzieht und beim Festziehen auch dort verharrt. Dies bedeutet zugleich, dass besondere Manipulationen zum Drehen des Befestigungselements aus der Einführ- in die Verankerungsstellung entfallen. Beispielsweise braucht die Befestigungsvorrichtung als Ganzes nicht gedreht werden, um das trägerseitige Befestigungselement aus der Einführ- in die Verankerungsstellung zu überführen. Die Stellung der modulseitigen Teile der Befestigungsvorrichtung ist in Einführ- und Verankerungsstellung die gleiche. Die Vorrichtung kann in dieser Position auf die Module aufgesteckt, auf den Träger aufgesetzt und festgezogen werden.
  • Die Verankerungsstellung kann im einfachsten Falle gegenüber der Einführstellung im rechten Winkel stehen. Dies ist aber keineswegs erforderlich. Es genügt jede Winkeländerung, die eine Verankerung des trägerseitigen Befestigungselements am Träger bewirkt und ein Lösen der Verankerung und Herausziehen der Befestigungsvorrichtung aus dem Träger ausschließt. Hierfür kann – beispielsweise bei einem quadratischen Querschnitt der Aussparung/Öffnung im Träger – eine 45° – Drehung des Befestigungselements genügen. Auch kommt es nicht drauf an, dass die durch die Zwangsführung bewirkte Lageänderung bis zur Vollendung der Befestigung beibehalten wird, solange das trägerseitige Befestigungselement sich nicht in die Einführstellung zurückbewegen kann.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung kann mit einer zwischen dem modulseitigen Befestigungsmittel auf dem Solarmodul anzuordnenden Druckplatte versehen sein, die die beim Festziehen der Vorrichtung auftretenden Kräfte großflächiger und damit schonender auf das Modul überträgt, als dies ein Schraubenkopf kann. Wichtig ist dies vor allem bei den empfindlicheren, vollständig aus Glas bestehenden Modulen ohne metallene Einfassung.
  • Die erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung kann weiter mit einer zwischen dem Träger und dem Solarmodul anzuordnenden Montageplatte versehen sein. Auch sie erfüllt in jedem Falle den Zweck einer großflächigeren, schonenden Übertragung der Haltkräfte auf das Modul.
  • In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung ist die Druckplatte oder die Montageplatte zugleich dasjenige Bauteil der Befestigungsvorrichtung, das die Zwangsführung in Form von Schrägflächen trägt. Zusätzlich kann es Stege zur Halterung des trägerseitigen Befestigungselements in der Einführstellung und zu seiner Führung in der Verankerungsstellung aufweisen.
  • Eine weitere Vereinfachung der Handhabung der Befestigungsvorrichtung wird erreicht, wenn die Montageplatte mindestens einen trägerseitigen Vorsprung aufweist, der zumindest teilweise die Form der Aussparungen im Träger hat, durch die das trägerseitige Befestigungselement einsteckbar ist, der also beispielsweise mit Klemmsitz in eine solche Aussparung passt. Dann nämlich ist die Montageplatte bzw. die vormontierte Befestigungsvorrichtung als Ganzes mittels dieses mindestens einen Vorsprunges an dem Träger vorläufig festlegbar, das heißt gegen ein Wegrutschen gehalten, bis das trägerseitige Befestigungselement in die Verankerungsstellung gebracht oder die Befestigungsvorrichtung gar vollständig festgezogen ist.
  • Eine weitere Erleichterung der Montage ergibt sich, wenn die Montageplatte modulseitige Vorsprünge aufweist, die eine Lageänderung, insbesondere ein Abrutschen noch unbefestigt aufliegender Solarmodule, beispielsweise auf einer Dachschräge, erschweren oder verhindern.
  • Hilfreich dabei und bei einer noch schonenderen Kräfteverteilung von der Befestigungsvorrichtung auf die Module ist es, wenn die Druckplatte und/oder die Montageplatte zumindest auf ihrer dem Solarmodul zugewandten Seite eine Verrutschsicherung aufweisen.
  • Zur noch besseren Druckverteilung kann zwischen modulseitigem Befestigungsmittel und Druckplatte ein die Druckplatte zumindest teilweise überdeckendes Vorspannmittel, z. B. in Form eines Sprengrings oder einer Vorspannplatte vorgesehen sein. Damit wird nicht nur eine bessere Druckverteilung der Montagekräfte erreicht, sondern – beispielsweise bei Verwendung einer Metallplatte als überwölbte Vorspannplatte auf einer Druckplatte aus Kunststoff – die Zugspannung zwischen den Befestigungsmitteln auf Dauer besser aufrechterhalten, weil der Kunststoff infolge seiner flächigeren Belastung nicht so stark zum Kriechen neigt. Gleichzeitig schützt eine solche Vorspannplatte die darunterliegende Montageplatte vor Umwelteinflüssen. Ein derartiges Vorspannmittel kann selbstverständlich auch zwischen dem unteren Befestigungselement und der Montageplatte vorgesehenen sein.
  • Wenn die Befestigungsvorrichtung zwischen mehreren Modulen angeordnet ist und sie hält, verteilen sich die Haltekräfte ohne weiteres gleichmäßig auf die mehreren Module. Zugleich wird dadurch die Befestigungsvorrichtung selbst allseits gestützt und ein Schiefstand des trägerseitigen gegenüber dem modulseitigen Befestigungselement bzw. der Druck- und der Montageplatte gegeneinander vermieden. Beispielsweise bei Einsatz der Befestigungsvorrichtung am Rand einer Solaranlage wird sie hingegen vielfach nur ein Solarmodul halten. Um auch in diesem Falle einen Schiefzug der Befestigungselemente bzw. der Druck- und der Montageplatte gegeneinander und damit eine Verschlechterung der Haltekraft und eine Fehlbelastung der Module zu verhindern, ist ein Ausgleichsstück vorgesehen, das derart angeordnet werden kann, dass es die Druckplatte und die Montageplatte dort gegeneinander abstützt, wo die Befestigungsvorrichtung kein Solarmodul hält.
  • Die Ausgleichsstücke können als eigenständiges (einziges zusätzliches, nur im Bedarfsfall einsetzbares) Bauteil vorgehalten werden. Dies hat den Vorteil, dass die Befestigungsvorrichtung in ihrer vormontierten Form ohne Ausgleichsstück auch dort eingesetzt werden kann, wo ein solcher Ausgleich (ausnahmsweise) nötig ist
  • Denkbar ist aber auch, Druck- oder Montageplatten mit einem angeformten Ausgleichsstück vorzuhalten und sie bei Bedarf gegen die Druck- oder die Montageplatte ohne Ausgleichsstück auszutauschen oder gar neben vollständigen Befestigungsvorrichtungen ohne ein der Druck- oder der Montageplatte angeformtes Ausgleichsstück vollständige Befestigungsvorrichtungen mit der Druck- oder der Montageplatte angeformtem Ausgleichsstück vorzuhalten.
  • Die Erfindung wird nun anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Dabei zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Befestigungsvorrichtung (1) mit Träger (3) und trägerseitigem Befestigungselement (4) vor Einführen des Befestigungselements in den Träger (3), in perspektivischer Ansicht
  • 2 eine Detaildarstellung der Ausführungsform nach 1 mit Träger (3) und Details der Befestigungsvorrichtung (1) in einer Querschnittdarstellung des Trägers (3)
  • 3 eine perspektivische Darstellung der Befestigungsvorrichtung nach 1 mit Solarmodul (2), Druckplatte (11) und Montageplatte (12) sowie mit Zwangsführung (10) an der Druckplatte (11) in ihrer Anordnung vor dem Zusammenbau der Vorrichtung.
  • 4 eine perspektivische Darstellung der Druckplatte (11) nach 3 mit Stegen (10) und Zwangsführung (10)
  • 5 eine perspektivische Darstellung der Befestigungsvorrichtung (1) nach 3 und 4 mit Solarmodul (2) im Zustande abgeschlossener Befestigung am (nicht dargestellten) Träger
  • 6 eine perspektivische Darstellung einer erfindungsgemäßen Befestigungsvorrichtung (1) mit Druckplatte (11), Montageplatte (12) und Träger (3), mit Zwangsführung (10) an der Montageplatte (12), in ihrer Anordnung vor dem Zusammenbau
  • 7 die Anordnung nach 6 zusammengebaut und im Zustand der abgeschlossenen Befestigung des (nicht dargestellten) Solarmoduls.
  • 1 zeigt eine erfindungsgemäße Ausführungsform einer Befestigungsvorrichtung (1) mit Träger (3) und trägerseitigem Befestigungselement (4) vor Einführen des Befestigungselements (4) in den Träger (3), in perspektivischer Ansicht. Gezeigt ist das trägerseitige Befestigungselement (4) in Form einer Mutter (8), das modulseitige Befestigungselement (5) in Form eines Schraubenkopfes (7), die Aussparung (9) im Träger (3), die Druckplatte (11), Montageplatte (12), an der Druckplatte (11) angeordnete Stege (13) sowie ein modulseitiger Vorsprung (15). Gezeigt ist weiter eine Vorspannplatte (16) mit zwischen dem modulseitigen Befestigungselement (5) und der Druckplatte (11) angeordnetem Sprengring (17).
  • 2 zeigt eine Detaildarstellung der Ausführungsform nach 1 mit Träger (3) mit Aussparung (9) und auf dem Träger (3) aufliegender Montageplatte (12). Sie zeigt als weitere Details der Befestigungsvorrichtung (1) das modulseitige Befestigungselement (5) als Schraubenkopf (7), Druckplatte (11) und eine Gewindeschraube (6), das Ganze in Querschnittsansicht des Trägers (3).
  • 3 zeigt in perspektivischer Darstellung die Befestigungsvorrichtung (1) nach 1 mit Solarmodul (2), Druckplatte (11) und Montageplatte (12) sowie mit Zwangsführung (10) an der Druckplatte (11) in ihrer Anordnung vor dem Zusammenbau der Vorrichtung. Gezeigt ist das modulseitige Befestigungselement (5) als Schraubenkopf (7), die Gewindeschraube bzw. Gewindebolzen (6), das trägerseitige Befestigungselement (4) als Mutter (8) die Druckplatte (11) mit Zwangsführung (10) und Stegen (13). Weiter gezeigt ist die Montageplatte (12) mit trägerseitigen Vorsprüngen (14) und modulseitigen Vorsprüngen (15).
  • 4 zeigt als Detail von 3 in perspektivischer Darstellung die Druckplatte (11) mit Zwangsführung (10) und Stegen (13).
  • 5 zeigt in perspektivischer Darstellung die Befestigungsvorrichtung (1) nach 3 mit Solarmodul (2) im zusammengebauten Zustand und im Zustand abgeschlossener Befestigung am (nicht dargestellten) Träger. Gezeigt ist die Druckplatte (11) mit Stegen (13), das modulseitige Befestigungselement (5) als Schraubenkopf (7), die Gewindeschraube bzw. der Gewindebolzen (6), das trägerseitige Befestigungselement (4) als Mutter (8) in Verankerungsstellung, die Montageplatte (12) mit trägerseitigen Vorsprüngen (14).
  • 6 zeigt in perspektivischer Darstellung eine erfindungsgemäße Befestigungsvorrichtung (1) mit Druckplatte (11), Gewindeschraube oder Gewindebolzen (6), Montageplatte (12) mit trägerseitigen Vorsprüngen (14) sowie einen Träger (3) mit Aussparung (9) in ihrer Anordnung vor dem Zusammenbau. Die Zwangsführung (10) und die Stege (13) sind hier an der Montageplatte (12) positioniert. Entsprechend ist hier auch das trägerseitige Befestigungselement (4), das als Mutter (8) ausgebildet ist, zwischen den Stegen (13) positioniert.
  • 7 zeigt die Anordnung nach 6 im zusammengebauten Zustand und im Zustand der abgeschlossenen Befestigung des (nicht dargestellten) Solarmoduls Gezeigt ist hier die Druckplatte (11) die Gewindeschraube bzw. der Gewindebolzen (6) mit dem trägerseitigen Befestigungselement (4) als Mutter (8) in Verankerungsstellung, der (teilweise geschnittene) Träger (3) mit Aussparungen (9), sowie die Montageplatte (12) mit Zwangsführung (10), Stegen (13), trägerseitigen Vorsprüngen (14) und modulseitigen Vorsprüngen (15).
  • 1
    Befestigungsvorrichtung
    2
    Solarmodul
    3
    Träger
    4
    Trägerseitiges Befestigungselement
    5
    Modulseitiges Befestigungselement
    6
    Gewindeschraube/Gewindebolzen
    7
    Schraubenkopf
    8
    Mutter
    9
    Aussparungen im Träger
    10
    Zwangsführung/Schrägflächen
    11
    Druckplatte
    12
    Montageplatte
    13
    Stege
    14
    Trägerseitige Vorsprünge
    15
    Modulseitige Vorsprünge
    16
    Vorspannplatte
    17
    Sprengring

Claims (10)

  1. Befestigungsvorrichtung (1) zur Befestigung von Solarmodulen (2) an einem Träger (3) mit einem trägerseitigen Befestigungselement (4) und einem modulseitigen Befestigungselement (5), gekennzeichnet durch eine Zwangsführung (10), die das trägerseitige Befestigungselement (4) aus einer Einführstellung, in der es zu seiner Verankerung an dem Träger in den Träger (3) einführbar ist, bei Betätigung der Befestigungsvorrichtung (1) in eine Verankerungsstellung überführt, in der die Befestigung des Solarmoduls (2) an dem Träger (3) abgeschlossen wird.
  2. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das trägerseitige (4) und/oder das modulseitige (5) Befestigungselement ein Schraubenkopf (7) oder eine Mutter (8) ist.
  3. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das trägerseitige Befestigungselement (4) derart geformt ist, dass es nur in der Einführstellung durch Aussparungen (9) in dem Träger (3) in diesen ein- und ausführbar ist.
  4. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zwischen dem modulseitigen Befestigungsmittel (5) auf dem Solarmodul (2) anzuordnende Druckplatte (11).
  5. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der vorigen Ansprüche, gekennzeichnet durch eine zwischen dem Träger (3) und dem Solarmodul (2) anzuordnende Montageplatte (12).
  6. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (11) oder die Montageplatte (12) Stege (13) zur Halterung des trägerseitigen Befestigungselements (4) in der Einführstellung und zu seiner Führung in der Verankerungsstellung sowie Schrägflächen (10) als Zwangsführung aufweist.
  7. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Montageplatte (12) mindestens einen trägerseitigen Vorsprung (14) aufweist, mittels dessen sie an dem Träger (3) vorläufig festlegbar ist, sowie mindestens einen modulsei tigen Vorsprung (15), der eine Lageänderung eines noch unbefestigt aufliegenden Solarmoduls (2) erschwert oder verhindert.
  8. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckplatte (11) und/oder die Montageplatte (12) zumindest auf ihrer dem Solarmodul (2) zugewandten Seite eine Verrutschsicherung aufweisen.
  9. Befestigungsvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 8, gekennzeichnet durch mindestens ein Ausgleichsstück, das derart anordenbar ist, dass es die Druckplatte (11) und die Montageplatte (12) dort gegeneinander abstützt, wo die Befestigungsvorrichtung (1) kein Solarmodul (2) hält.
  10. Befestigungsvorrichtung (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Ausgleichsstück an der Druckplatte (11) und/oder an der Montageplatte (12) angeformt ist.
DE102008027603.0A 2008-06-10 2008-06-10 Solarmodulbefestigungsvorrichtung Expired - Fee Related DE102008027603B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027603.0A DE102008027603B4 (de) 2008-06-10 2008-06-10 Solarmodulbefestigungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008027603.0A DE102008027603B4 (de) 2008-06-10 2008-06-10 Solarmodulbefestigungsvorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008027603A1 true DE102008027603A1 (de) 2009-12-17
DE102008027603B4 DE102008027603B4 (de) 2014-08-07

Family

ID=41317644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008027603.0A Expired - Fee Related DE102008027603B4 (de) 2008-06-10 2008-06-10 Solarmodulbefestigungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008027603B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2961277A1 (fr) * 2010-06-15 2011-12-16 Tavagor Dev Piece de fixation et procede de fabrication correspondant
EP2604949A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-19 Renusol GmbH Haltevorrichtung zur Halterung eines Photovoltaikmoduls an einer Montageschiene
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20211268U1 (de) * 2002-07-25 2002-11-28 Muepro Gmbh Solarpaneelbefestigung
WO2003098126A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Alcoa Nederland B.V. Support system for solar panels
DE202007016861U1 (de) * 2007-11-30 2008-05-08 Solarpower Gmbh Klemmverbindung für flächige Bauteile

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10102528A1 (de) * 2001-01-20 2002-07-25 Kuka Roboter Gmbh Klemmelement und Vorrichtung zum Festlegen von Nockenschienen

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003098126A1 (en) * 2002-05-17 2003-11-27 Alcoa Nederland B.V. Support system for solar panels
DE20211268U1 (de) * 2002-07-25 2002-11-28 Muepro Gmbh Solarpaneelbefestigung
DE202007016861U1 (de) * 2007-11-30 2008-05-08 Solarpower Gmbh Klemmverbindung für flächige Bauteile

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2961277A1 (fr) * 2010-06-15 2011-12-16 Tavagor Dev Piece de fixation et procede de fabrication correspondant
EP2604949A1 (de) * 2011-12-14 2013-06-19 Renusol GmbH Haltevorrichtung zur Halterung eines Photovoltaikmoduls an einer Montageschiene
WO2013087218A3 (de) * 2011-12-14 2014-01-03 Renusol Gmbh Haltervorrichtung zur halterung eines photovoltaikmoduls an einer montageschiene
US10505492B2 (en) 2016-02-12 2019-12-10 Solarcity Corporation Building integrated photovoltaic roofing assemblies and associated systems and methods

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008027603B4 (de) 2014-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1826504B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Trägerprofil
EP2691704B1 (de) Anordnung mit befestigungsmodulen zur befestigung von solarmodulen
EP2390513A1 (de) Vorrichtung zum Verbinden einer Profilschiene mit einem anderen Bauteil
DE202008000997U1 (de) Befestigungssystem
DE102011111449B4 (de) Klemmmverbindung zur Befestigung von plattenförmigen Bauelementen insbesondere von Solarmodulen
WO2010108288A2 (de) Anordnung für die befestigung von mehreren solarmodulen auf einem gebäudedach oder einer gebäudefassade und clip zur bildung eines anschlagelements auf einer fläche
DE202012012290U1 (de) Befestigungsvorrichtung zur Befestigung plattenförmiger Bauteile
EP2402679A2 (de) Montagevorrichtung zur Anordnung von Solarmodulen
EP2577184B1 (de) Befestigung einer tragschiene für ein pv-modul auf einem trapezblech
EP2006613A2 (de) Befestigungseinrichtung für an einem Gestellaufbau anzuordnende Rahmenbauteile, insbesondere Solarmodule
EP2372269A2 (de) Verbindungsvorrichtung und Profilanordnung
DE102009020530A1 (de) Verbinder für eine Profilschiene
WO2013097840A1 (de) Montageset für trapezförmige rippen eines trapezblechs
DE202014103977U1 (de) Anschlageinrichtung
DE102008027603B4 (de) Solarmodulbefestigungsvorrichtung
DE102010022845A1 (de) Kantenschutzelement für die Anordnung ungerahmter PV-Module
DE10224437A1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Solarkollektor-Modul
DE102011085188A1 (de) Halteklemme und Montagesystem zum Befestigen eines oder mehrerer Flächenelemente an einem Gebäude
DE202010000993U1 (de) Vorrichtung zur Befestigung von Bauteilen
DE202012102863U1 (de) Befestigungseinrichtung für ein Flächenelement an einem C-Profil
DE202012009700U1 (de) Dachhaken
DE102010060666A1 (de) Befestigungssystem
DE102009051973A1 (de) Modulträger; Traganordnung für eine Solaranlage; Solaranlage; Schablone zur Montage eines Modulträgers einer Tragkonstruktion für eine Solaranlage; Verfahren zur Montage eines Solarmoduls einer Solaranlage
AT515860B1 (de) Anordnung und Verbindungskörper
DE102023102628B3 (de) Befestigungsvorrichtung zum Befestigen von Solarmodulen an einem Gebäude

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F24J0002520000

Ipc: F24S0025630000