DE102008027548A1 - Pattern kit for estimating ultraviolet portion of light source, has pair of calibrating patterns, where former pattern has quantity of colorant and quantity of fluorescent brightener - Google Patents

Pattern kit for estimating ultraviolet portion of light source, has pair of calibrating patterns, where former pattern has quantity of colorant and quantity of fluorescent brightener Download PDF

Info

Publication number
DE102008027548A1
DE102008027548A1 DE200810027548 DE102008027548A DE102008027548A1 DE 102008027548 A1 DE102008027548 A1 DE 102008027548A1 DE 200810027548 DE200810027548 DE 200810027548 DE 102008027548 A DE102008027548 A DE 102008027548A DE 102008027548 A1 DE102008027548 A1 DE 102008027548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pattern
patterns
light source
amount
fluorescent brightener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810027548
Other languages
German (de)
Inventor
Maximilian Angerbauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metsa Board Oyj
Original Assignee
M Real Oyj
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by M Real Oyj filed Critical M Real Oyj
Priority to DE200810027548 priority Critical patent/DE102008027548A1/en
Publication of DE102008027548A1 publication Critical patent/DE102008027548A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/42Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors
    • G01J1/429Photometry, e.g. photographic exposure meter using electric radiation detectors applied to measurement of ultraviolet light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/48Photometry, e.g. photographic exposure meter using chemical effects
    • G01J1/50Photometry, e.g. photographic exposure meter using chemical effects using change in colour of an indicator, e.g. actinometer
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J1/00Photometry, e.g. photographic exposure meter
    • G01J1/58Photometry, e.g. photographic exposure meter using luminescence generated by light
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J3/52Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters using colour charts
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01JMEASUREMENT OF INTENSITY, VELOCITY, SPECTRAL CONTENT, POLARISATION, PHASE OR PULSE CHARACTERISTICS OF INFRARED, VISIBLE OR ULTRAVIOLET LIGHT; COLORIMETRY; RADIATION PYROMETRY
    • G01J3/00Spectrometry; Spectrophotometry; Monochromators; Measuring colours
    • G01J3/46Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters
    • G01J2003/468Measurement of colour; Colour measuring devices, e.g. colorimeters of objects containing fluorescent agent

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Investigating, Analyzing Materials By Fluorescence Or Luminescence (AREA)
  • Paper (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

The pattern kit has a pair of calibrating patterns. The former pattern has a quantity of colorant and a quantity of fluorescent brightener. The latter pattern has another quantity of colorant and another quantity of fluorescent brightener. The quantities of the colorant and fluorescent brightener are adjusted in the two patterns, such that two of the patterns convey the same impression under predetermined illumination conditions, when they are visual or assessed by a measurement, and a different impression in the other illumination conditions. An independent claim is included for a device for estimating the ultraviolet portion of a light source.

Description

Die Erfindung betrifft einen Mustersatz zur Abschätzung des UV-Anteils (ultraviolettes Licht) einer Lichtquelle oder bei bestimmten Beleuchtungsbedingungen.The The invention relates to a pattern set for estimating the UV component (ultraviolet light) of a light source or certain Lighting conditions.

In der Druckindustrie werden fluoreszierende Aufheller (FWA) verwendet, um die visuelle Qualität des gedruckten Bildes zu verbessern. Die FWA hellen die Farben auf, übertönen das natürliche Vergilben der Printmedien, verbessern die Ausgangsfarbe und die Brillanz von farbigen oder schwarz pigmentierten Artikeln. Offensichtlich hängt die Wirkung der FWA von dem Anteil fluoreszierender (ultravioletter) Strahlung der beleuchtenden Lichtquelle ab. Das visuelle Bild des Druckes variiert in Abhängigkeit von der Intensität und Wellenlänge des ultravioletten Lichtes und hängt selbstverständlich von dem verwendeten Wirkstoff und seinen charakteristischen Eigenschaften ab. Da das gedruckte Bild für die Betrachtung bei einer gewissen, vorbestimmten Beleuchtung bestimmt sein kann, beispielsweise bei hellem Tageslicht oder in unterschiedlichen, künstlich beleuchteten Räumen, ist es wichtig, dass die Menge und die Art der FWA richtig eingestellt werden kann. Zu diesem Zweck muss das gedruckte Bild oder unbedruckte Papier bei standardisierten Beleuchtungsbedingungen ausgewertet werden, um den Druckvorgang so einstellen zu können, dass ein Bild mit den gewünschten Eigenschaften in der Betrachtungsumgebung, in der es betrachtet werden soll, erreicht werden kann.In the printing industry uses fluorescent whitening agents (FWA), to improve the visual quality of the printed image. The FWA brighten the colors, drown out the natural Yellowing of the print media, improve the source color and the Brilliance of colored or black pigmented articles. Obviously the effect of FWA depends on the proportion of fluorescent (Ultraviolet) radiation of the illuminating light source. The visual picture of the pressure varies depending on the Intensity and wavelength of ultraviolet light and of course depends on the one used Active ingredient and its characteristic properties. Since that printed picture for consideration at a certain, predetermined illumination can be determined, for example, in bright Daylight or in different, artificially lit Spaces, it is important that the amount and type of FWA can be set correctly. For this purpose, the printed Image or unprinted paper under standardized lighting conditions be evaluated in order to be able to adjust the printing process, that a picture with the desired properties in the Viewing environment in which it is to be viewed can.

Eine Anzeige oder Messung der Intensität und Wellenlänge von UV-Licht wird auch von der Leuchtmittel herstellenden Industrie beispielsweise für die Qualitätskontrolle benötigt. Es ist auch denkbar, dass eine UV-Messung zur Bestimmung schädlicher Mengen von UV-Licht beispielsweise im Sonnenlicht oder einem elektrischen Schweißbogen verwendet wird.A Display or measurement of intensity and wavelength UV light is also used by the lighting industry needed for quality control, for example. It is also conceivable that a UV measurement may be harmful for the determination Quantities of UV light, for example in sunlight or an electric Welding arc is used.

Es ist bekannt, dass der UV-Anteil einer Beleuchtungsquelle oftmals unbekannt ist, obwohl standardisierte Beleuchtungsbedingungen verfügbar sind, wie beispielsweise in einem Druckereiraum. Es wurde festgestellt, dass fluoreszierende Papierproben unter veränderlichen Lichtquellen untersucht werden. In Abhängigkeit von dem UV-Anteil der Beleuchtungs- oder Lichtquelle zeigen fluoreszierende Papierproben veränderliche Schattierungen. Es wurde weiterhin festgestellt, dass in einer Farbmanagement-Umgebung Lichtquellen im sichtbaren Spektrum und hinsichtlich des UV-Anteils definiert sind. Es ist jedoch immer noch schwierig, den UV-Anteil zu steuern. Üblicherweise erfordert die Abschätzung des UV-Anteils einer Lichtquelle komplizierte und teure Messvorrichtungen.It It is known that the UV component of a lighting source often is unknown, although standardized lighting conditions are available, such as in a printing room. It was determined, that fluorescent paper samples under variable Be examined light sources. Depending on the UV component of the illumination or light source show fluorescent paper samples changeable shades. It was further stated that in a color management environment light sources in the visible Spectrum and are defined in terms of UV fraction. It is but still difficult to control the UV fraction. Usually requires the estimation of the UV content of a light source complicated and expensive measuring devices.

Aus der europäischen Patentanmeldung 0 744 191 A2 ist ein Messblatt für ultraviolettes Licht bekannt. Das Messblatt für UV-Licht weist eine Blattbasis und eine photochrome Schicht auf, die ihre Farbe in Abhängigkeit von der Intensität des ultravioletten Lichtes verändert. Das UV-Messblatt mit Referenzfarben erlaubt es einem Verwender zu beurteilen, ob die UV-Intensität ausreichend zum Bräunen ist oder nicht, indem die Farbe des UV-empfindlichen Teils mit den Referenzfarben des UV-Messblattes verglichen wird. Im Gebrauch platziert der Anwender die Messbögen in der Nähe von Leuchtstoffröhren einer Bräunungsapparatur, um dadurch die photochrome Schicht mit UV-Licht zu bestrahlen. Bei der Bestrahlung verändert die photochrome Schicht ihre Farbe innerhalb weniger Minuten in Abhängigkeit von der Intensität des ultravioletten Lichtes. Die Farbdichte der photochromen Schicht wird mit der Dichte des farbigen Teils mit den Referenzfarben verglichen.From the European Patent Application 0 744 191 A2 is a measuring sheet for ultraviolet light known. The UV light sheet has a sheet base and a photochromic layer that changes color as a function of the intensity of the ultraviolet light. The reference UV reference sheet allows a user to judge whether the UV intensity is sufficient for tanning or not by comparing the color of the UV sensitive part with the reference colors of the UV dial. In use, the user places the measurement sheets in the vicinity of fluorescent tubes of a tanning apparatus to thereby irradiate the photochromic layer with UV light. Upon irradiation, the photochromic layer changes color within a few minutes depending on the intensity of the ultraviolet light. The color density of the photochromic layer is compared with the density of the colored part with the reference colors.

JP 11 101 687 A offenbart eine Vorrichtung zur Messung der Strahlungsintensität von ultravioletten Strahlen in der Sonnenstrahlung beim Herstellen eines Manuskriptblattes für eine Druckplatte. Die Vorrichtung weist einen auf Strahlungsintensität empfindlichen Teil einer photochromen Schicht auf, dessen Farbdichte sich proportional zu der Strahlungsdosis der ultravioletten Strahlen pro Flächeneinheit verändert. Sie weist weiterhin eine Mehrzahl von Referenzbereichen für die Farbdichte neben dem strahlungsempfindlichen Teil auf, und entsprechende Anleitungsanzeigebereiche auf einem einzigen Papierblatt. Wenn das Papierblatt der Vorrichtung zur Messung von Strahlungsintensität der Sonnenstrahlung ausgesetzt wird, wird die Dichte des farbigen, strahlungsempfindlichen Teils mit den mehreren Referenzbereichen für die Farbdichte verglichen und die Bereiche mit der gleichen Dichte werden durch optische Begutachtung ausgewählt. Dann kann das Manuskriptblatt vorbereitet werden. JP 11 101 687 A discloses an apparatus for measuring the radiation intensity of ultraviolet rays in solar radiation in preparing a manuscript sheet for a printing plate. The device has a radiation intensity sensitive portion of a photochromic layer whose color density varies in proportion to the radiation dose of the ultraviolet rays per unit area. It further has a plurality of color density reference areas adjacent to the radiation sensitive portion, and corresponding guide display areas on a single paper sheet. When the paper sheet of the radiation intensity measuring apparatus is exposed to solar radiation, the density of the colored radiation-sensitive portion is compared with the plurality of color density reference ranges, and the areas of the same density are selected by optical inspection. Then the manuscript sheet can be prepared.

Aus der JP 2003138499 ist es bekannt, ein farbiges Papier zur einfachen Messung der Lichtmenge bereitzustellen, das einen gegebenen Farbverblassungsfaktor für eine gegebene Lichtmenge aufweist, der in hohem Maße reproduzierbar ist und eine visuelle Beurteilung der Farbverblassung in Abhängigkeit der Lichtmenge von einer Lichtquelle ermöglicht. Das Papier ist ein blaues Testpapier, welches die ultraviolette Strahlen aufweisende Lichtmenge der Leuchtstoffröhren misst, indem das Verblassen visuell unterschieden wird. Das Papier wird durch Herstellung eines Druckpapiers aus 50 Gewichtsprozent L-BKP und 50 Gewichtsprozent N-BKP gewonnen, mit jeweils bei der Papierherstellung auf die Trockenmasse bezogenen 0,5 Gewichtsprozent CI Säureblau 90 und CI Direktblau 203.From the JP 2003138499 It is known to provide a colored paper for easy measurement of the amount of light having a given color fade factor for a given amount of light which is highly reproducible and enables a visual assessment of color fading depending on the amount of light from a light source. The paper is a blue test paper that measures the amount of ultraviolet light emitted by the fluorescent tubes by visually distinguishing fading. The paper is obtained by preparing a printing paper of 50 weight percent L-BKP and 50 weight percent N-BKP, with 0.5 weight percent CI Acid Blue 90 and CI Direct Blue 203 respectively used in papermaking.

US 2002/0039181 A offenbart ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Steuerung eines Färbeprozesses, bei dem mindestens eine fluoreszierende oder nicht fluoreszierende Zutat hinzugefügt wird und die Farbe des Substrats durch die Verwendung eines Farbmodells bestimmt wird, welches die Wirkung der Zutat auf den Strahlungsdichte-Übertragungsfaktor des einzufärbenden Substrats beschreibt. Die Farbe wird durch die Menge der während des Färbeprozesses zugefügten Zutat gesteuert. Die Aufgabe der Farbsteu erung ist es, spezifizierte Farbfehler durch Steuerung der verfügbaren Dosis der Zutaten zu minimieren. Die Farbsteuerung basiert auf einem Farbmodell, welches Parameter des Verhältnisses des Absorptionskoeffizientendifferentials zu der Menge der hinzuzufügenden fluoreszierenden Zutat enthält, des Verhältnisses des Streukoeffizientendifferentials zu der Menge der hinzuzufügenden fluoreszierenden Zutat, und des Verhältnisses des Fluoreszenzkoeffizientendifferentials zu der Menge der hinzuzufügenden fluoreszierenden Zutat. Da eine Mehrzahl der totalen Strahlungsdichte-Übertragungsfaktoren der gleichen empfundenen Farbe entspricht, erzeugt das Farbmodell das Verhältnis der Veränderung eines optimierten Strahlungsdichte-Übertragungsfaktors zu der Menge der fluoreszierenden Zutat auf der Basis von Prozesszustandsmessdaten und Parametern, die von dem Prozesszustand abhängig oder unabhängig sein können. Der totale Strahlungsdichte-Übertragungsfaktor bezogen auf die Menge der fluoreszierenden Zutat kann bei unterschiedlichen Beleuchtungsbedingungen bestimmt werden, die dem zu färbenden Substrat erlauben, mit dem gewünschten Beleuchtungsmetamerismus versehen zu werden, wenn Spektralstrahlungsdichten von Proben unter einer Beleuchtungsquelle übereinstimmen, jedoch nicht unter einer anderen. Der totale Übertragungsfaktor enthält eine Fluoreszenzerweiterung für die Kubelka-Munk-Theorie. Anstelle des Strahlungsdichte-Übertragungsfaktors kann das Modell einen scheinbaren Reflexionsgrad oder einen wahren Reflexionsgrad liefern. US 2002/0039181 A discloses a method and apparatus for controlling a dyeing pro in which at least one fluorescent or non-fluorescent ingredient is added and the color of the substrate is determined by the use of a color model describing the effect of the ingredient on the radiance transfer factor of the substrate to be inked. The color is controlled by the amount of ingredient added during the dyeing process. The task of color control is to minimize specified color errors by controlling the available dose of ingredients. The color control is based on a color model containing parameters of the ratio of the absorption coefficient differential to the amount of the fluorescent ingredient to be added, the ratio of the scattering coefficient differential to the amount of the fluorescent ingredient to be added, and the ratio of the fluorescent coefficient differential to the amount of the fluorescent ingredient to be added. Because a majority of the total radiance transmit factors correspond to the same sensed color, the color model generates the ratio of the change in an optimized radiance factor to the amount of the fluorescent ingredient based on process state measurement data and parameters that may or may not be dependent on the process state. The total radiant density transmission factor relative to the amount of fluorescent ingredient can be determined under different illumination conditions that allow the substrate to be colored to be provided with the desired illumination metamerism when spectral radiance of samples under one illumination source match, but not below one another. The total transmission factor contains a fluorescence extension for the Kubelka-Munk theory. Instead of the radiation density transmission factor, the model can provide an apparent reflectance or a true reflectance.

Weitere Dokumente betrachten die Messung von Papierweißheit, wie beispielsweise Colour Research and Application, Vol. 19, Nr. 6, Dezember 1994, J. Anthony Bristow „The calibration of instruments for the measurement of paper whiteness” . Dieses Dokument beschreibt, dass die so genannte ISO-Helligkeit in Form einer Filterfunktion oder mathematischen Funktion mit einer effektiven Wellenlänge von 457 nm und einer Halbwertsbreite von 44 nm definiert ist. Dieser Filter mit einer maximalen Durchlässigkeit im blauen Bereich wurde für die Prozesssteuerung in der Zellstoffindustrie aufgrund seiner Empfindlichkeit auf Veränderungen während des Blei chens von Zellstoff für die Papierherstellung ausgewählt. Es wird weiterhin erwähnt, dass die richtige Methode zur Erzielung einer absoluten Kalibration beim Vorhandensein von fluoreszierenden Materialien die Verwendung eines Doppel-Monochromatorsystems mit einer 45''/0° Geometrie ist. Bei jedem Schritt erlaubt der Monochromator auf der Ausgangsseite eine Analyse der abgestrahlten Energie einerseits in Strahlung, die bei der Eingangswellenlänge reflektiert wird, und andererseits in Strahlung, die mit anderen Wellenlängen emittiert wird in Antwort auf die Absorption von Energie mit geringeren Wellenlängen durch die fluoreszierende Substanz.Other documents consider the measurement of paper whiteness, such as Color Research and Application, Vol. 19, No. 6, December 1994, J. Anthony Bristow "The calibration of instruments for the measurement of paper whiteness" , This document describes that the so-called ISO brightness is defined as a filter function or mathematical function with an effective wavelength of 457 nm and a half width of 44 nm. This filter with a maximum transmittance in the blue range was selected for process control in the pulp industry because of its sensitivity to changes during pulping of pulp for papermaking. It is further noted that the correct method for achieving absolute calibration in the presence of fluorescent materials is the use of a double monochromator system with a 45 "0 ° geometry. At each step, the monochromator on the output side allows analysis of the radiated energy on the one hand in radiation reflected at the input wavelength and on the other in radiation emitted at other wavelengths in response to the absorption of lower wavelength energy by the fluorescent substance ,

Weiterhin sind durch Ugra ein Lichtanzeiger und eine Metamerismuskarte bekannt. Der Ugra Lichtanzeiger wird für die optische Überprüfung der Farbtemperatur von Beleuchtungseinrichtungen bei Farbbestimmungen verwendet. Zu diesem Zweck wird ein Ugra Lichtanzeiger am Rand eines Probeabzugs befestigt. Dort signalisiert er, ob die verwendete Beleuchtung die Standardfarbtemperatur von 5000 K unter einem Standardlicht von D50 imitiert. Wenn eine Standardfarbtemperatur von 5000 K verwendet wird, erscheinen die Flecken des Ugra Lichtanzeigers in der gleichen grünen Farbe. Wenn die Farbtemperatur von 5000 K abweicht, so zeigen die Flecken des Ugra Lichtanzeigers unterschiedliche Farben. Die Indikatorstreifen weisen einen lösbaren Klebstoff auf ihrer Rückseite auf, so dass sie am Rand von Probeabzügen, Drucken oder anderen Objekten befestigt werden können, die unter einer Standardbeleuchtung von 5000 K betrachtet werden sollen. Die Ugra Metamerismuskarte weist eine Größe von DIN A5 auf und wird für die Oberprüfung der Beleuchtung verwendet und weist die gleiche Funktion wie der Ugra Lichtanzeiger auf.Farther Ugra announces a light indicator and a metamerism card. The Ugra light indicator is for optical inspection the color temperature of lighting equipment in color determinations used. For this purpose, a Ugra light indicator on the edge of a Trial proof attached. There he signals whether the lighting used the standard color temperature of 5000 K under a standard light imitated by D50. If a default color temperature of 5000 K is used, The spots of the Ugra light indicator appear in the same green Colour. If the color temperature deviates from 5000 K, the show Patches of Ugra light indicator different colors. The indicator strips have a releasable adhesive on their back on, leaving them on the verge of proofs, printing or Other objects can be fixed under one Standard lighting of 5000 K should be considered. The Ugra Metamerism card has a size of DIN A5 on and will be for the final inspection of the lighting used and has the same function as the Ugra light indicator on.

Weiterhin wurden einige internationale Normen eingeführt, wie beispielsweise ISO 11475, erste Ausgabe 1999-03-01, ”Paper and board – Determination of CIE whiteness, D65/10° (outdoor daylight)” , ISO 2470, dritte Ausgabe 1999-10-15, ”Paper board and pulps – Measurement of diffuse reflectance factor (ISO brightness)” , ISO 11476 ”Paper and board – Determination of CIE whiteness, C/2° (indoor is illumination conditions)” . Die letztzitierte internationale Norm spezifiziert das zu verwendende Verfahren zur Bestimmung des Weißgehalts von Papieren und Pappen zur Erlangung von Werten, die dem optischen Eindruck von weißem Papier und weißer Pappe entsprechen, mit oder ohne fluoreszierenden Aufhellern, wenn sie in Innenräumen betrachtet werden. Sie basiert auf Remissionsgraddaten, die über den gesamten sichtbaren Spektralbereich erhoben wurden, in Kontrast zu der Messung der ISO-Helligkeit, die auf den blauen Bereich des sichtbaren Spektralbereichs begrenzt ist. Diese internationale Norm spezifiziert weiterhin ein Verfahren zur Einstellung des UV-Anteils, so dass dieser der CIE-Beleuchtung C entspricht, da die Ergebnisse, die erhalten werden wenn fluoreszierende Aufheller vorhanden sind, von dem UV-Anteil der auf die Probe treffenden Strahlung abhängen. Die CIE-Lichtquelle C wird als repräsentativ für Innenraumbeleuchtung angesehen, da sie einen geeigneten Anteil an UV-Strahlung aufweist. Dieses Verfahren ist jedoch nicht anwendbar auf farbige Papiere mit fluoreszierenden Farbstoffen; es ist nur spezifisch in der Situation, in der die Fluoreszenz im blauen Bereich des sichtbaren Spektrums auftritt.Furthermore, some international standards have been introduced, such as ISO 11475, first edition 1999-03-01, "Paper and board - Determination of CIE whiteness, D65 / 10 ° (outdoor daylight)" . ISO 2470, third edition 1999-10-15, "Paper board and pulps - Measurement of diffuse reflectance factor (ISO brightness)" . ISO 11476 "Paper and board - Determination of CIE whiteness, C / 2 ° (indoor is illumination conditions)" , The latter cited international standard specifies the method to be used for determining the whiteness of papers and cardboards to obtain values corresponding to the visual impression of white paper and white cardboard, with or without fluorescent brighteners, when viewed indoors. It is based on remission grade data collected over the entire visible spectral range, in contrast to the measurement of ISO brightness, which is limited to the blue region of the visible spectral range. This International Standard further specifies a method of adjusting the UV content to correspond to CIE illumination C, since the results obtained when fluorescent brighteners are present are dependent on the UV content of the radiation impinging on the sample. The CIE light source C is considered to be representative of indoor lighting since it has a suitable proportion of UV radiation. The However, this method is not applicable to colored papers with fluorescent dyes; it is only specific in the situation where fluorescence occurs in the blue region of the visible spectrum.

Die oben genannte internationale Norm ISO 11475 spezifiziert das Verfahren zum Erlangen von Werten, die der Erscheinung von Papieren entsprechen, die unter der CIE-Lichtquelle D65 (Tageslicht außen) betrachtet werden. Das Verfahren entspricht dem Verfahren gemäß ISO 11476 , bei der das Verfahren so spezifiziert ist, dass der UV-Anteil der D65 Tageslichtquelle entsprichend eingestellt wird, insoweit als Ergebnisse, die erhalten werden wenn fluoreszierende Aufheller vorhanden sind, von dem UV-Anteil der auf die Probe fallenden Strahlung abhängig sind. Dieses Verfahren ist spezifisch für die Messung der Fluoreszenz im blauen Bereich des Spektrums und ist nicht anwendbar auf farbige Papiere mit fluoreszierenden Farbstoffen. Diese internationale Norm sollte in Zusammenhang mit ISO 2469 gelesen werden, wie oben erwähnt. Diese internationale Norm spezifiziert ein Verfahren zur Messung des diffusen blauen Reflexionsfaktors (ISO Helligkeit) von Zellstoff, Papier und Pappe. Diese Norm ist auf weiße und fast weiße Zellstoffe, Papiere und Pappen beschränkt. Ein Helligkeitswert, der mit einer Geräteeinstellung verbunden ist, die zur Übereinstimmung mit der CIE-Norm-Lichtquelle D65 eingestellt ist, deren UV-Anteil sehr viel größer ist als der der CIE-Lichtquelle C, ist nicht die ”ISO-Helligkeit” wie sie in ISO 2470 beschrieben ist. Das in dieser internationalen Norm spezifizierte Verfahren ist nur für weiße Papiere zutreffend, die 15 fluoreszierende Aufheller enthalten, deren Fluoreszenz im blauen Bereich des sichtbaren Spektrums bei 400 bis 500 nm liegt; dieses Verfahren ist jedoch nicht anwendbar auf eine korrekte Einstellung der Fluoreszenz in anderen Spektralbereichen.The above international Standard ISO 11475 specifies the method for obtaining values corresponding to the appearance of papers viewed under the CIE light source D65 (daylight outside). The method corresponds to the method according to ISO 11476 in which the method is specified to adjust the UV content of the D65 daylight source to the extent that results obtained when fluorescent brighteners are present are dependent on the UV content of the radiation incident on the sample. This method is specific for the measurement of fluorescence in the blue region of the spectrum and is not applicable to colored papers with fluorescent dyes. This international standard should be related to ISO 2469 be read as mentioned above. This international standard specifies a method for measuring the diffuse blue reflection factor (ISO brightness) of pulp, paper and board. This standard is limited to white and almost white pulps, papers and cardboard. A brightness value associated with a device setting tuned to the CIE standard light source D65 whose UV fraction is much larger than that of the CIE light source C is not the "ISO brightness" as they are in ISO 2470 is described. The method specified in this International Standard applies only to white papers containing 15 fluorescent brighteners whose fluorescence is in the blue region of the visible spectrum at 400 to 500 nm; however, this method is not applicable to correct adjustment of fluorescence in other spectral regions.

Ausgehend hiervon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, einen einfachen Weg zur Abschätzung des UV-Anteils einer Lichtquelle aufzuzeigen, der einfaches, leicht zu handhabendes und kostengünstiges Messgerät verwendet.outgoing This is the object of the invention, a simple Way to estimate the UV content of a light source, the simple, easy to use and inexpensive Measuring device used.

Gemäß eines Aspekts der Erfindung wird diese Aufgabe gemäß der vorliegenden Erfindung durch einen Mustersatz zum Abschätzen des UV-Anteils einer Lichtquelle durch die Verwendung von Kalibriermustern gelöst, wobei die Kalibriermuster mit unterschiedlichen Kombinationen von Farbstoffen und Mengen an fluoreszierenden Aufhellern versehen sind. Die Kalibriermuster werden visuell verglichen, um festzustellen, ob mindestens zwei Muster visuell identisch oder gleich unter einem bestimmten UV-Anteil einer Kalibrierlichtquelle sind und unter allen anderen UV-Anteilen unterschiedlich aussehen. Auf diese Weise kann der unbekannte UV-Anteil einer Lichtquelle bestimmt werden.According to one Aspect of the invention will achieve this object according to the present invention by a pattern set for estimating the UV content of a light source through the use of calibration patterns solved, the calibration pattern with different Combinations of dyes and amounts of fluorescent brighteners are provided. The calibration patterns are visually compared to determine if at least two patterns are visually identical or just below a certain UV component of a calibration light source are and look different among all other UV components. On In this way, the unknown UV component of a light source can be determined become.

Gemäß eines anderen Aspekts der Erfindung wird die Aufgabe auch mit einer Vorrichtung gelöst, bei der eine Reihe von Kalibriermustern mit unterschiedlichen Kombinationen von Farbstoffen und Mengen an fluoreszierenden Aufhellern vorgesehen sind, wobei mindestens zwei davon visuell iden tisch oder gleich nur unter einem bestimmten UV-Anteil der Lichtquelle sind und visuell unterschiedlich unter allen anderen Lichtbedingungen.According to one In another aspect of the invention, the object is also achieved with a device solved in which a series of calibration patterns with different Combinations of dyes and amounts of fluorescent brighteners are provided, wherein at least two of them visually identical table or are just below a certain UV component of the light source and visually different under all other lighting conditions.

Weitere Ausführungsarten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.Further Embodiments of the present invention will become apparent from the dependent claims.

Die vorliegende Erfindung bietet somit einen einfachen Weg zur Abschätzung des UV-Anteils einer Lichtquelle durch visuellen Vergleich von Mustern wie Kalibrierkarten, die mit unterschiedlichen Kombinationen von Farbstoffen und Mengen an fluoreszierenden Aufhellern behandelt sind. Mit der Vorrichtung und dem Verfahren gemäß der vorliegenden Anwendung ist es nun möglich, den UV-Anteil bei Beleuchtungsbedingungen zu steuern, die üblicherweise nur für mehrere Standardbeleuchtungen definiert sind und nicht einmal durch die Hersteller von Lampen sichergestellt sind, die diese Lichtquellen anbieten. Die üblicherweise auftretenden Unterschiede beim Messen, visuell beurteilen und bei der Prozesssteuerung werden nun durch die Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung überwunden. Mit der Vorrichtung und dem Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein einfaches Verfahren zur Abschätzung des UV-Anteils oder Teils seines Spektrums für die Druck- und Papierindustrie bereitgestellt. Durch die Verwendung der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Aufwand zur Messung des UV-Anteils gering und das Messgerät ist weder kostspielig noch kompliziert. Insbesondere in der Papier- und Druckindustrie besteht ein Bedarf zur Messung und Abschätzung des UV-Anteils der Beleuchtungsumgebung. Dies kann nun auf einfache Weise durch Verwendung des Verfahrens und der Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung erfolgen. Wenn die UV-Beleuchtungsbedingungen angezeigt werden können, ist es möglich, den Druckvorgang genauer einzustellen, so dass ein gewünschter visueller Charakter der bedruckten Oberfläche erreicht wird. Auf diese Weise bietet die Erfindung ein hervorragendes und relativ kostengünstiges Werkzeug zur Abschätzung der Endqualität des Produkts und eine Hilfe zur Planung des Gesamteindrucks der Druckarbeit.The The present invention thus provides a simple way of estimation of the UV component of a light source by visual comparison of patterns such as Calibration cards containing different combinations of dyes and amounts of fluorescent brightener are treated. With the Apparatus and the method according to the present invention Application, it is now possible to reduce the UV content under lighting conditions to control, usually only for several Standard lighting is defined and not even by the Manufacturers of lamps are ensured that use these light sources to offer. The usually occurring differences in the Measuring, visually judging and being in process control now by the use of the method and the device according to the overcome the present invention. With the device and the method according to the present invention is a simple method for estimating the UV content or Part of its spectrum for the printing and paper industry provided. By using the device according to the present invention is the cost of measuring the UV component low and the meter is neither expensive nor complicated. Especially in the paper and printing industry there is a need for measuring and estimating the UV component of the lighting environment. This can now be done easily by using the method and the device according to the present invention respectively. If the UV lighting conditions can be displayed, is it possible to set the printing more precisely, so that a desired visual character of the printed Surface is reached. In this way, the invention provides an excellent and relatively inexpensive tool to estimate the final quality of the product and an aid to planning the overall impression of the printing work.

Im Folgenden wird die Erfindung anhand der beigefügten Zeichnung näher erläutert:in the Below, the invention with reference to the accompanying drawings explained in more detail:

1 zeigt das Prinzip der Erfindung. 1 shows the principle of the invention.

2 ist ein Diagramm des Designprinzips der Erfindung. 2 is a diagram of the design principle of the invention.

Die Muster werden zur visuellen Untersuchung geschaffen. Der Vergleich zwischen den Mustern kann durch eine Person erfolgen oder durch eine elektronische Vorrichtung oder eine Maschine, die in der Lage ist zu bestimmen, ob zwei Muster oder mindestens zwei Muster eine gleiche Schattierung unter einem bestimmten UV-Anteil aufweisen oder nicht. Eine Berechnung der Menge fluoreszierender Aufheller und Farbstoffe ist bei der Vorrichtung zur Abschätzung des relativen UV-Anteils einer Lichtquelle in unterschiedlichen Kombinationen in einer Reihe von Mustern bzw. Kalibriermustern implementiert. Durch eine visuelle Untersuchung oder die Untersuchung einer zur visuellen Untersuchung ausgelegten Maschine ist es dann möglich, ein Paar von Kalibriermustern oder Testfeldern zu finden, indem die Reihe der Muster visuell verglichen wird. Der Vergleich wird durch eine Bestimmung durchgeführt, ob zwei Muster identisch oder gleich bei einer bestimmten Menge UV-Licht in der Beleuchtung sind oder nicht. Alle weiteren Testfelder der Muster sollten unterschiedliche Schattierungen aufweisen.The Patterns are created for visual examination. The comparison between the patterns can be done by a person or by an electronic device or machine capable of is to determine whether two patterns or at least two patterns one have the same shade under a certain UV component or not. A calculation of the amount of fluorescent brightener and dyes is in the device for estimation the relative UV component of a light source in different Combinations implemented in a series of patterns or calibration patterns. By a visual examination or examination of a visual Investigation machine is then possible find a pair of calibration patterns or test fields by the series of patterns is compared visually. The comparison is through a determination is made if two patterns are identical or equal to a certain amount of UV light in the lighting are or not. All other test fields of the patterns should have different shades exhibit.

Die Muster werden hergestellt, indem fluoreszierende Aufheller und Farbstoff in unterschiedlichen Mengen und relativen Proportionen auf Papier aufgebracht werden. Im Prinzip kann sowohl jeder fluoreszierende Aufheller verwendet werden als auch jeder Farbstoff, der auf die Aktivierung durch den FWA reagiert. Ein Farbstoff der verwendet werden kann, ist gelber Farbstoff, beispielsweise ein Farbstoff namens Levacell gelb. Um die Muster herzustellen, werden unterschiedliche Kombinationen von FWA und Farbstoff auf Papier aufgetragen und derart hergestellte Muster können durch visuelle Prü fung oder durch Messung der b-Werte zwischen den Mustern ausgewertet werden. Der b-Wert ist ein Wert, der durch das CIEL*a*b*-Farbsystem bestimmt wird, wobei L* schwarz-weiß misst, a* rot-grün anzeigt und b* gelb-blau repräsentiert. Wenn somit gelber Farbstoff verwendet wird, kann der b-Wert wirksam zur Unterscheidung zwischen den Mustern verwendet werden. Es muss jedoch auch festgehalten werden, dass die Muster auch durch visuellen Vergleich unterscheidbar sein müssen, wenn sie zur Verwendung ohne spezielle Messapparaturen bestimmt sind. Wenn Muster mit einem deutlichen visuellen und/oder messbaren Unterschied unter den spezifischen Bedingungen der D65 Lichtquelle gewählt werden, können solche Paare in großen Mengen zur Bewertung der UV-Bestrahlungsbedingen hergestellt werden.The Patterns are made by fluorescent brightener and dye applied in different amounts and relative proportions on paper become. In principle, any fluorescent whitener can be used as well as any dye that activates through the FWA responding. A dye that can be used is yellow dye, For example, a dye called levacell yellow. To the patterns different combinations of FWA and Dye applied to paper and thus prepared samples can be done by visual inspection or by measurement the b-values between the patterns are evaluated. The b-value is a value determined by the CIEL * a * b * color system, where L * is black-and-white, a * red-green and b * represents yellow-blue. Thus, when using yellow dye The b value can be effective for distinguishing between the patterns be used. However, it must also be noted that the patterns must also be distinguishable by visual comparison, if it is intended for use without special measuring equipment are. If patterns with a clear visual and / or measurable Difference under the specific conditions of the D65 light source can be chosen, such couples in large Quantities are prepared for the evaluation of UV irradiation conditions.

Bei jedem Musterpaar sind die Menge an Farbstoff und FWA oder ihre Proportionen zueinander unterschiedlich. Daher erzeugt jedes Paar von Mustern ein unterschiedliches visuelles Bild unter unterschiedlichen Lichtbedingungen. Die Muster sind jedoch so aufeinander abgestimmt, dass bei einer bestimmten Menge oder Intensität des UV-Lichtes die Muster ein gleichartiges visuelles Bild ergeben und vorzugsweise auch die gleichen B-Werte innerhalb der Grenzen, so dass die Muster durch visuelle Bewertung oder durch Messung des B-Wertes als das gleiche Bild zeigend angesehen werden können. Im Prinzip können die Muster so hergestellt werden, dass sie jeden Prozentwert von UV-Licht anzeigen, jedoch sind Muster, die 0%, 50% und 100% UV anzeigen, am nützlichsten. Hierbei werden die vergleichsweisen Prozentwerte der Beleuchtung unter der Standardlichtquelle D65 verwendet, die für Messungen nach ISO 11475 benutzt wird. 0% UV bedeutet, dass die Lichtquelle keine UV-Strahlung abgibt, wenn die optischen Eigenschaften von Papier gemessen werden (beispielsweise L, a, b Werte, CIE-Weißgehalt und so weiter). Dies ist der Fall, wenn Papiere mit einem UV-Sperrfilter in der ELREPHO gemessen werden. (ELREPHO ist eine Vorrichtung zur Messung der Helligkeit, des Weißgehalts, der Farbe, der Deckung und anderer optischer Parameter, und in der Papierindustrie bekannt). Dies bedeutet, dass der fluoreszierende Aufheller nicht aktiv ist. 100% UV-Anteil bedeutet, dass der UV-Anteil einer Lichtquelle ähnlich zu dem UV-Anteil ist, der bei Standardmessungen von optischen Eigenschaften angewendet wird. Dies entspricht den Beleuchtungsbedingungen an einem sonnigen Tag. 50% UV-Anteil bedeutet, dass die Einwirkung der Fluoreszenz die Hälfte des Fluoreszenzwertes bei 100% UV-Anteil ist [UV(D65)]. Hierbei wird eine lineare Annäherung zwischen den UV-Sperrwerten und den UV(D65)-Werten angenommen.For each pair of samples, the amount of dye and FWA or their proportions are different. Therefore, each pair of patterns produces a different visual image under different lighting conditions. However, the patterns are matched so that, for a given amount or intensity of UV light, the patterns give a similar visual image, and preferably also the same B values within the boundaries, so that the patterns can be visualized or measured by B Value can be considered as showing the same image. In principle, the patterns can be made to display every percentage of UV light, however, patterns indicating 0%, 50% and 100% UV are most useful. The comparative percentages of illumination under the standard D65 light source are used for measurements after ISO 11475 is used. 0% UV means that the light source does not emit UV radiation when measuring the optical properties of paper (for example, L, a, b values, CIE whiteness, and so on). This is the case when papers are measured with a UV cut filter in the ELREPHO. (ELREPHO is a device for measuring brightness, whiteness, color, coverage and other optical parameters, and known in the paper industry). This means that the fluorescent brightener is not active. 100% UV means that the UV component of a light source is similar to the UV component used in standard measurements of optical properties. This corresponds to the lighting conditions on a sunny day. 50% UV content means that exposure to fluorescence is half the fluorescence value at 100% UV fraction [UV (D65)]. This assumes a linear approximation between the UV blocking values and the UV (D65) values.

Der Gedanke der Erfindung besteht darin, gewisse Paare bereitzustellen, die nur unter bestimmten UV-Bedingungen visuell gleich sind. 1 zeigt eine Karte, bei der drei Paare (0%, 50% und 100%) für den UV-Anteil der Lichtquelle D65 verwendet werden. Wenn in der getesteten Lichtquelle kein UV vorhanden ist, dann wird das Musterpaar 0% visuell gleich aussehen und die Musterpaare 50% und 100% sind visuell unterschiedlich. Wenn die Lichtquelle einen 50% UV-Anteil aufweist, dann wird das 50%-Musterpaar gleich aussehen und die Musterpaare 0% und 100% visuell unterschiedlich sein. Im letzten Fall wird das 100%-Musterpaar gleich aussehen und die anderen visuell unterschiedlich, wenn die Lichtquelle D65 100% UV-Anteil aufweist. Die Bewertung wird in diesem Fall visuell durchgeführt. Es ist jedoch auch möglich, unterschiedliche Messapparaturen zur Bewertung der Muster zu verwenden. Beispielsweise kann der b-Wert wie oben erwähnt gemessen werden oder jeder andere Wert, der den visuellen Eindruck des Musters betrifft. Die naheliegendsten Werte sind die L, a, b-Werte, der CIE-Weißgehalt und andere Eigenschaften, die normalerweise in der Papier- und Druckindustrie verwendet werden.The idea of the invention is to provide certain pairs that are visually equal only under certain UV conditions. 1 shows a map where three pairs (0%, 50% and 100%) are used for the UV component of the light source D65. If there is no UV in the tested light source, then the 0% pair of samples will look visually equal and the 50% and 100% sample pairs will be visually different. If the light source has a 50% UV content then the 50% pattern pair will look the same and the sample pairs 0% and 100% will be visually different. In the latter case, the 100% pattern pair will look the same and the others visually different if the D65 light source is 100% UV. The rating is done visually in this case. However, it is also possible to use different measuring apparatuses for evaluating the patterns. For example, the b-value may be measured as mentioned above or any other value concerning the visual impression of the pattern. The most obvious values are the L, a, b values, the CIE whiteness and other properties normally used in the paper and printing industry.

2 zeigt, wie die Muster für die visuelle Bewertung entworfen werden können. Die Y-Achse zeigt den Reflexionsgrad in % und die X-Achse die Wellenlänge in Nanometern (nm). Diese Figur zeigt die Messungen eines Paares von Mustern (A und B), die so gestaltet sind, dass sie unter idealen Bedingungen gleich sind und in diesem Fall bei 50% UV-Anteil. Die unterste (Kreise) und mittlere (Quadrate) Kurven zeigen den Reflexionsgrad für die zwei Muster bei Abwesenheit von UV (0% UV). In diesem Fall unterscheiden sich Muster A und Muster B deutlich und sie sind somit visuell unterschiedlich bei Abwesenheit von UV (0% UV). Die Reflexionsgrade der Muster sind deutlich unterschiedlich über einen weiten Wellenlängenbereich. Die oberen Kurven zeigen die gleichen Muster im Falle von 50% UV. Die Reflexionsgradkurven fallen nun zusammen und die Muster erscheinen gleich bei dieser speziellen UV-Situation. Nun überlappen die mit Quadraten und Kreisen gekennzeichneten Kurven bei allen gemessenen Wellenlängen. Im Prinzip könnte der UV-Anteil 100% sein oder jeder andere Prozentwert UV-Anteil, der getestet oder angezeigt werden soll. 2 shows how the patterns can be designed for visual assessment. The Y-axis shows the reflectance in% and the X-axis the Wavelength in nanometers (nm). This figure shows the measurements of a pair of samples (A and B) designed to be the same under ideal conditions, in this case at 50% UV. The lowest (circles) and middle (squares) curves show the reflectance for the two patterns in the absence of UV (0% UV). In this case, pattern A and pattern B are clearly different and thus visually different in the absence of UV (0% UV). The reflection levels of the patterns are significantly different over a wide wavelength range. The upper curves show the same patterns in the case of 50% UV. The reflectance curves now coincide and the patterns appear immediately in this particular UV situation. Now the curves marked with squares and circles overlap at all measured wavelengths. In principle, the amount of UV could be 100% or any other percentage of UV to be tested or displayed.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Muster für nur eine bestimmte UV-Situation zu entwerfen, beispielsweise für den UV-C-Anteil. In dieser Situation wird ein Vergleich zur Bestimmung vorgenommen, ob die Lichtquelle einen UV-C-Anteil aufweist oder davon abweicht. Allgemein gesagt wird das Verfahren gemäß der vorliegenden Erfindung dazu bereitgestellt, einen spezifischen, vorbestimmten UV-Anteil einer Lichtquelle zu bestimmen, indem Kalibriermuster verwendet werden, wobei die Kalibriermuster mit unterschiedlichen Kombinationen von Farbstoffen und Mengen an fluoreszierenden Aufhellern versehen sind. Die Bestimmung, ob die Lichtquelle den vorbestimmten UV-Anteil aufweist oder davon abweicht, wird durch visuelle Begutachtung der Kalibriermuster und Auswahl eines spezifischen Kalibriermusters, das für diesen spezifischen, zu untersuchenden UV-Anteil gestaltet ist, durchgeführt. Es hat sich als sehr vorteilhaft herausgestellt, dass gemäß der vorliegenden Erfindung jedes Paar der Kalibriermuster unter bestimmten UV-Anteilen der Lichtquelle visuell identisch ist und unterschiedliche Schattierungen unter allen anderen Beleuchtungsbedingungen mit unterschiedlichem UV-Anteil aufweist. Entsprechend sind jeweils zwei der Kalibriermuster visuell identisch unter einem spezifischen, vorbestimmten UV-Anteil der Lichtquelle, wenn ein spezifischer, vorbestimmter UV-Anteil einer Lichtquelle bestimmt werden soll.According to one Embodiment of the present invention, it is possible To design patterns for just one specific UV situation for example, for the UV-C content. In this situation a comparison is made to determine if the light source has a UV-C content or deviates from it. Generally speaking becomes the method according to the present invention provided a specific predetermined UV fraction to determine a light source using calibration patterns which are the calibration patterns with different combinations of dyes and amounts of fluorescent brighteners. The determination of whether the light source has the predetermined UV component or deviates from it, by visual inspection of the calibration pattern and Selection of a specific calibration pattern for this specific, designed to be examined UV component performed. It has proved to be very advantageous that according to the present invention, each pair of calibration patterns under certain UV components of the light source is visually identical and different Shades under all other lighting conditions with different UV component has. Accordingly, in each case two of the calibration patterns visually identical under a specific, predetermined UV fraction of the Light source when a specific, predetermined UV component of a Light source to be determined.

Es ist somit offensichtlich, dass es verschiedene Anwendungen der Kalibriermuster gibt, wobei eine die Abschätzung des UV-Anteils eine Lichtquelle ist und eine andere die Bestimmung eines spezifischen, vorbestimmten UV-Anteils eine Lichtquelle. Es gibt somit ein breites Anwendungsfeld, was zu dem Vorteil führt, dass die beschriebenen Kalibriermuster und Verfahren für sehr unterschiedliche industrielle oder nicht industrielle Anwendungen verwendet werden können, beispielsweise in der Papier- und Druckindustrie, der Beleuchtungsindustrie usw.It It is thus obvious that there are different applications of calibration patterns where the estimation of the UV component is a light source and another, the determination of a specific, predetermined one UV component a light source. There is thus a wide field of application which leads to the advantage that the described calibration patterns and methods for very different industrial or non-industrial applications can be used For example, in the paper and printing industry, the lighting industry etc.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0744191 A2 [0005] - EP 0744191 A2 [0005]
  • - JP 11101687 A [0006] JP 11101687 A [0006]
  • - JP 2003138499 [0007] - JP 2003138499 [0007]
  • - US 2002/0039181 A [0008] - US 2002/0039181 A [0008]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • - Colour Research and Application, Vol. 19, Nr. 6, Dezember 1994, J. Anthony Bristow „The calibration of instruments for the measurement of paper whiteness” [0009] Color Research and Application, Vol. 19, No. 6, December 1994, J. Anthony Bristow, "The calibration of instruments for the measurement of paper whiteness" [0009]
  • - ISO 11475, erste Ausgabe 1999-03-01, ”Paper and board – Determination of CIE whiteness, D65/10° (outdoor daylight)” [0011] - ISO 11475, first edition 1999-03-01, "Paper and board - Determination of CIE whiteness, D65 / 10 ° (outdoor daylight)" [0011]
  • - ISO 2470, dritte Ausgabe 1999-10-15, ”Paper board and pulps – Measurement of diffuse reflectance factor (ISO brightness)” [0011] - ISO 2470, third edition 1999-10-15, "Paper board and pulps - Measurement of diffuse reflectance factor (ISO brightness)" [0011]
  • - ISO 11476 ”Paper and board – Determination of CIE whiteness, C/2° (indoor is illumination conditions)” [0011] - ISO 11476 "Paper and board - Determination of CIE whiteness, C / 2 ° (indoor is illumination conditions)" [0011]
  • - Norm ISO 11475 [0012] - Standard ISO 11475 [0012]
  • - ISO 11476 [0012] - ISO 11476 [0012]
  • - ISO 2469 [0012] - ISO 2469 [0012]
  • - ISO 2470 [0012] - ISO 2470 [0012]
  • - ISO 11475 [0023] - ISO 11475 [0023]

Claims (6)

Mustersatz zum Abschätzen des UV-Anteils einer Lichtquelle, wobei der Satz mindestens ein Paar Kalibriermuster aufweist, gekennzeichnet durch – mindestens ein erstes Muster, mit einer ersten Menge Farbstoff und einer ersten Menge fluoreszierenden Aufhellers, – mindestens ein zweites Muster, mit einer zweiten Menge Farbstoff und einer zweiten Menge fluoreszierenden Aufhellers, von welchen Mengen mindestens eine anders ist als mindestens eine der ersten Mengen, und – in den mindestens ersten und zweiten Mustern derart eingestellte Mengen Farbstoff und fluoreszierenden Aufhellers, dass mindestens zwei der Muster unter einer vorbestimmten Beleuchtungsbedingung den gleichen Eindruck vermitteln, wenn sie zumindest visuell oder durch eine Messung beurteilt werden, und einen unterschiedlichen Eindruck bei anderen Beleuchtungsbedingungen.Sample set for estimating the UV component a light source, the set comprising at least a pair of calibration patterns characterized by - at least a first Pattern, with a first amount of dye and a first amount fluorescent brightener, - at least a second one Pattern, with a second amount of dye and a second amount fluorescent brightener, of which quantities at least one is different than at least one of the first quantities, and - in the quantities set in at least the first and second patterns Dye and fluorescent brightener that at least two the pattern under a predetermined lighting condition the same Convey impression, if at least visually or through a Measurement are judged, and a different impression other lighting conditions. Mustersatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Kalibriermuster bei einem bestimmten UV-Anteil der Lichtquelle visuell identisch sind und unterschiedlich bei allen anderen UV-Anteilen.Pattern set according to claim 1, characterized that at least two of the calibration patterns at a certain UV component the light source are visually identical and different in all other UV components. Mustersatz nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei der Kalibriermuster bei einem bestimmten UV-Anteil der Lichtquelle identische Messergebnisse aufweisen und unterschiedliche Ergebnisse bei allen anderen UV-Anteilen, wenn mindestens einer der L-, a-, b-Werte, der CIE-Weißgehalt oder andere in der Papier- und Druckindustrie verwendete Eigenschaften gemessen werden.Pattern set according to claim 1 or 2, characterized that at least two of the calibration patterns at a certain UV component the light source have identical measurement results and different Results for all other UV components, if at least one L, a, b values, CIE whiteness or others in measured properties used in the paper and printing industry. Mustersatz nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz mindestens drei Musterpaare aufweist.Pattern set according to one of claims 1 to 3, characterized in that the set at least three pairs of patterns having. Mustersatz nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Satz mindestens drei Musterpaare aufweist, wobei eines der Paare 0%, eines der Paare 50% und eines der Paare 100% UV-Anteil der beleuchtenden D65 Lichtquelle anzeigt.Pattern set according to claim 4, characterized that the set comprises at least three pairs of patterns, one of them 0% for couples, 50% for couples and 100% UV for couples indicating the lighting D65 light source. Vorrichtung zum Abschätzen des UV-Anteils einer Lichtquelle, wobei die Vorrichtung mindestens ein Paar Kalibriermuster aufweist, gekennzeichnet durch – mindestens ein erstes Muster, mit einer ersten Menge Farbstoff und einer ersten Menge fluoreszierenden Aufhellers, – mindestens ein zweites Muster, mit einer zweiten Menge Farbstoff und einer zweiten Menge fluoreszierenden Aufhellers, von welchen Mengen mindestens eine anders ist als mindestens eine der ersten Mengen, – in den mindestens ersten und zweiten Mustern derart eingestellte Mengen Farbstoff und fluoreszierenden Aufhellers, dass mindestens zwei der Muster bei einer vorbestimmten Beleuchtungsbedingung das gleiche Bild aufweisen, wenn sie durch eine Messung bewertet werden, und ein unterschiedliches Bild bei anderen Beleuchtungsbedingungen, und – eine Messvorrichtung zur Bestimmung mindestens eines der CIELab-Werte, wobei der L-Wert für die Helligkeit steht, der a-Wert für den Grün-Rot-Anteil und der b-Wert für den Gelb-Blau-Anteil, oder des CIE-Weißgehalts.Apparatus for estimating the UV content of a Light source, wherein the device at least a pair calibration pattern characterized by - at least a first Pattern, with a first amount of dye and a first amount fluorescent brightener, - at least a second one Pattern, with a second amount of dye and a second amount fluorescent brightener, of which quantities at least one other than at least one of the first quantities, - in the quantities set in at least the first and second patterns Dye and fluorescent brightener that at least two the pattern at a predetermined illumination condition the same Have image when evaluated by a measurement, and a different picture under different lighting conditions, and A measuring device for determining at least one the CIELab values, where the L value stands for the brightness, the a-value for the green-red component and the b-value for the yellow-blue component, or the CIE white content.
DE200810027548 2008-06-10 2008-06-10 Pattern kit for estimating ultraviolet portion of light source, has pair of calibrating patterns, where former pattern has quantity of colorant and quantity of fluorescent brightener Withdrawn DE102008027548A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027548 DE102008027548A1 (en) 2008-06-10 2008-06-10 Pattern kit for estimating ultraviolet portion of light source, has pair of calibrating patterns, where former pattern has quantity of colorant and quantity of fluorescent brightener

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810027548 DE102008027548A1 (en) 2008-06-10 2008-06-10 Pattern kit for estimating ultraviolet portion of light source, has pair of calibrating patterns, where former pattern has quantity of colorant and quantity of fluorescent brightener

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008027548A1 true DE102008027548A1 (en) 2009-12-17

Family

ID=41317635

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810027548 Withdrawn DE102008027548A1 (en) 2008-06-10 2008-06-10 Pattern kit for estimating ultraviolet portion of light source, has pair of calibrating patterns, where former pattern has quantity of colorant and quantity of fluorescent brightener

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008027548A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002080A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Lre Medical Gmbh Apparatus and method for determining the concentration of fluorophores in a sample

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0744191A2 (en) 1995-05-23 1996-11-27 Takashi Numao Ultraviolet light measuring sheet, and artificial tanning apparatus incorporating the same
JPH11101687A (en) 1997-09-25 1999-04-13 Brother Ind Ltd Apparatus for measuring radiation illuminance of ultraviolet pays, and apparatus for preparing manuscript sheet
US20020039181A1 (en) 2000-05-09 2002-04-04 Metso Paper Automation Oy Modeling a coloring process
JP2003138499A (en) 2001-10-30 2003-05-14 Suga Test Instr Co Ltd Paper for measuring quantity of light

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0744191A2 (en) 1995-05-23 1996-11-27 Takashi Numao Ultraviolet light measuring sheet, and artificial tanning apparatus incorporating the same
JPH11101687A (en) 1997-09-25 1999-04-13 Brother Ind Ltd Apparatus for measuring radiation illuminance of ultraviolet pays, and apparatus for preparing manuscript sheet
US20020039181A1 (en) 2000-05-09 2002-04-04 Metso Paper Automation Oy Modeling a coloring process
JP2003138499A (en) 2001-10-30 2003-05-14 Suga Test Instr Co Ltd Paper for measuring quantity of light

Non-Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Colour Research and Application, Vol. 19, Nr. 6, Dezember 1994, J. Anthony Bristow "The calibration of instruments for the measurement of paper whiteness"
ISO 11475, erste Ausgabe 1999-03-01, "Paper and board - Determination of CIE whiteness, D65/10° (outdoor daylight)"
ISO 11476 "Paper and board - Determination of CIE whiteness, C/2° (indoor is illumination conditions)"
ISO 2469
ISO 2470, dritte Ausgabe 1999-10-15, "Paper board and pulps - Measurement of diffuse reflectance factor (ISO brightness)"

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011002080A1 (en) * 2011-04-15 2012-10-18 Lre Medical Gmbh Apparatus and method for determining the concentration of fluorophores in a sample
DE102011002080B4 (en) * 2011-04-15 2016-05-04 Lre Medical Gmbh Apparatus and method for determining the concentration of fluorophores in a sample
US9335268B2 (en) 2011-04-15 2016-05-10 Lre Medical Gmbh Device and method for determining the concentration of fluorophores in a sample

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1775565B1 (en) Method for the colour measurement of printed samples comprising optical brighteners
DE10314071B3 (en) Procedure for the qualitative assessment of a material with at least one identifier
DE102010044736A1 (en) Method and device for simulating daylight spectra of high quality
DE4202822A1 (en) OPTICAL SPECTRAL ANALYSIS DEVICE
DE4434168A1 (en) Device and method for measuring and evaluating spectral radiation and in particular for measuring and evaluating color properties
DE112011103545B4 (en) Method and device for diagnosing plant growth conditions
EP2003431B1 (en) Method for measuring the colour of printed samples with brighteners
DE3707027A1 (en) Method to control the inking in multicolour printing
DE10102612A1 (en) Method and device for checking the color and / or gloss quality of fabrics or similar materials
DE4109744C2 (en) Method for determining the area coverage of a printing template, in particular a printing plate, and device for performing the method
DE102007008850B4 (en) Method for determining a colorimetric value, in particular a degree of whiteness, of a material surface containing an optical brightener
DE102008027548A1 (en) Pattern kit for estimating ultraviolet portion of light source, has pair of calibrating patterns, where former pattern has quantity of colorant and quantity of fluorescent brightener
DE10102607A1 (en) System to test fabrics and the like, for color and/or sheen, uses a multi-spectral digital scanner to provide color data for comparison with the data from a positive image model
DE1522866C3 (en) Method of controlling exposure in the production of photographic prints
Yang Detailed analysis of the UV‐adjustment techniques used in paper and graphic industries
CH465903A (en) Method for checking and adjusting the color of a dye mixture containing several dyes
DE102010004417A1 (en) Conversion of colorless measured values measured to color measured values with filters and vice versa
DE102011075340B4 (en) System for assessing a product copy at the control station of a printing press
DE112019005521T5 (en) PHOTO SENSORS FOR COLOR MEASUREMENT
AT505556B1 (en) METHOD OF COLOR ANALYSIS
DE10019652B4 (en) Method for colorimetric evaluation of multi and hyperspectral data imaging remote sensing sensors
AT520133A2 (en) A method and system for identifying and measuring a defect that reduces transparency in a substrate for a security document
DE1622505C3 (en) Process for determining the chroma, saturation and darkness of a test object by comparing it with the chroma, saturation and darkness of test colors
DE102004059186A1 (en) Method and device for spatially resolved evaluation of surface properties
DE102021004849A1 (en) Process for producing a substrate with a luminescent element

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120103