DE102008022031B4 - Flachbass - Google Patents

Flachbass Download PDF

Info

Publication number
DE102008022031B4
DE102008022031B4 DE102008022031.0A DE102008022031A DE102008022031B4 DE 102008022031 B4 DE102008022031 B4 DE 102008022031B4 DE 102008022031 A DE102008022031 A DE 102008022031A DE 102008022031 B4 DE102008022031 B4 DE 102008022031B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flat
voice coil
centering
basket
sandwich
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102008022031.0A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008022031A1 (de
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GERKINSMEYER, NORMAN, DE
Original Assignee
Norman Gerkinsmeyer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Norman Gerkinsmeyer filed Critical Norman Gerkinsmeyer
Priority to DE102008022031.0A priority Critical patent/DE102008022031B4/de
Publication of DE102008022031A1 publication Critical patent/DE102008022031A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008022031B4 publication Critical patent/DE102008022031B4/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R9/00Transducers of moving-coil, moving-strip, or moving-wire type
    • H04R9/02Details
    • H04R9/04Construction, mounting, or centering of coil
    • H04R9/046Construction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • B60R11/0217Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers
    • B60R11/0223Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof for loud-speakers of flat type
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2499/00Aspects covered by H04R or H04S not otherwise provided for in their subgroups
    • H04R2499/10General applications
    • H04R2499/13Acoustic transducers and sound field adaptation in vehicles

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Audible-Bandwidth Dynamoelectric Transducers Other Than Pickups (AREA)

Abstract

Flachbass, bestehend aus mindestens:Einem Korb (15), an dessen äußerem Rand eine Sinussicke (6) befestigt ist, an der sich eine nicht gleichmäßig dicke Sandwichflachmembrane (9) befindet, in deren Zentrum sich eine in der Höhe mittig montierte, innen gewickelte Schwingspule mit ihrem Träger (12) befindet, die wiederum in ihrem Innendurchmesser, also im Zentrum, mit etwas Abstand durchdrungen wird durch ein Streufeldmagnetsystem, welches mit einer über die Höhe mittig platzierten Polplatte (16), die sich zwischen zwei Magneten (11) und so zentrisch auf gleicher Höhe wie die Schwingspule mit ihrem Träger (12) befindet, wobei das Magnetsystem wiederum im Grund des Korbes (15) zentrisch / mittig montiert wird,dadurch gekennzeichnet, dass1.1 ein Hilfsrahmen (17), der sich über einer der beiden Seiten der Sandwichflachmembrane (9) befindet, den Außenrand einer Flachzentrierung (5) aufnimmt und der Innenrand der Flachzentrierung (5) wiederum mit dem Träger der innen gewickelten Schwingspule (12) montiert wird und somit die nicht gleichmäßig dicke Sandwichflachmembrane (9) zentriert führt,1.2 die beiden Enden der Schwingspule (12, 13) an flexible Litzen (14) angeschlossen sind, die durch die Flachzentrierung gewebt werden und deren Enden wiederum über ein entsprechendes Kabel an den Ausgang eines Verstärkers angeschlossen werden,1.3 eine weitere Zentrierung (4, 5) auf der anderen Seite der Sandwichflachmembrane (9) diese zusätzlich zentriert führt, und1.4 sich ein dünner Kupferring oder Kupferbecher um den Außenrand der Polplatte (16) herum befestigt befindet.

Description

  • Bei der Erfindung handelt es sich um einen Flachbass-Lautsprecher, welcher vorwiegend im Consumer-, Proaudio-, Installations- und im KFZ-Bereich zu Land, Wasser und Luft mit geringstem Platzbedarf und Materialeinsatz montiert bzw. integriert oder installiert werden kann. Dabei eignet er sich natürlich auch als Ergänzung bestehender Bass-Lautsprecher und anderer Flachbässe.
  • Durch die unaufhörliche Weiterentwicklung und Miniaturisierung von Elektronik, Elektromechanik und anderen Baugruppen, wie Bildschirmen, bekommen Teile der Industrie mittlerweile richtig gehende Probleme mit der Nachentwicklung, gerade mechanischer und motorisch getriebener Teile, wie in diesem Beispiel die Lautsprecher.
  • Gerade im Bassbereich ist dieses Problem sogar sehr behindernd und hemmend. Um einen Bass richtig zu hören, wahrzunehmen oder gar zu spüren, braucht man Fläche und Hub / Amplitude. Wird die Fläche im Verhältnis nun kleiner, braucht man mehr Hub. Dieser „mehr Hub“, also mehr Bewegung der Membrane, braucht aber Platz und, wie vorher beschrieben, gibt es aber eher weniger Platz in den meisten Einbausituationen. Es gibt nun noch die Möglichkeit der aktiven Entzerrung, gemeint ist ein elektronischer Eingriff mit DSP-Technologie, aber der ändert an der Tatsache physikalischer Gesetze auch nichts. Hier ein paar Beispiele:
  • Im Auto, gerade in den Türen oder im Dashboard / Instrumententafel, auf den Sitzen, den Heckablagen oder den A-, B-, C- usw. Säulen / Holmen gibt es immer mehr Elektronik und Sicherheitsvorkehrungen, wie Versteifungen oder Airbags usw. Hier haben z.B. größere Basssysteme keinen Platz.
  • Oder in den neuen Fernsehern und Monitoren, wie z.B. LCD, TFT, Plasma, Oled usw. Die Neuesten sind nicht einmal 40 mm dick. Hier lässt sich gar kein herkömmliches Lautsprecherchassis oder gar ein Bass mehr integrieren.
  • Aus der Druckschrift D1 ( EP 0 618 752 A1 ) ist bereits ein Flachbass-Lautsprecher bekannt, bestehend aus einem Korb, an dessen äußerem Rand eine Sinussicke befestigt ist, an der sich eine nicht gleichmäßig dicke Sandwichflachmembrane befindet, in deren Zentrum sich eine in der Höhe mittig montierte, innen gewickelte Schwingspule mit ihrem Träger befindet, die wiederum in ihrem Innendurchmesser, also im Zentrum, mit etwas Abstand durchdrungen wird durch ein Streufeldmagnetsystem, welches mit einer über die Höhe mittig platzierten Polplatte, die sich zwischen zwei Magneten und so zentrisch auf gleicher Höhe wie die Schwingspule mit ihrem Träger befindet, wobei das Magnetsystem wiederum im Grund des Korbes zentrisch / mittig montiert wird.
  • Die erfindungsgemäße Technologie „Flachbass“ zeigt mehrere Möglichkeiten auf, diesem Problem oder besser dem Wunsch aus den vorher genannten Industriebereichen nachzukommen.
    • 1 zeigt einen herkömmlichen Basslautsprecher, Stand der Technik seit mehr oder weniger 90 Jahren, mit einer außen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 8, mit einer Rollsicke 2, mit einer konusförmigen Membrane 3, einem tiefen Korb 1, einer Topfzentrierung 4 und einem in diesem Fall Topfmagneten 7.
    • 2 zeigt eine Version von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit einteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, einer Topfzentrierung 4 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11.
    • 3 zeigt eine Version von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit einteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, einer Flachzentrierung 5 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11.
    • 4 zeigt eine Version von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit mehrteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, dem oben liegenden Montagering 17 für die Flachzentrierung 5 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11.
    • 5 zeigt im Detail Ausschnitte aus 3 von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit einteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, einer Flachzentrierung 5, einer Distanzscheibe 10 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11 mit seiner Magnetisierungsrichtung.
    • 6 zeigt im Detail Ausschnitte aus 4 von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit mehrteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, dem oben liegenden Montagering 17 für die Flachzentrierung 5 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11 mit seiner Magnetisierungsrichtung.
  • In den 1 bis 4 werden beispielhaft verschiedene Lautsprecher im Vergleich dargestellt. 1 ist dabei der Stand der Technik und 2 bis 4 stellen den erfindungsgemäßen Flachbass in verschiedenen Versionen dar. Wie man deutlich sieht, ist der Flachbass je nach Version wesentlich flacher, die Maße sind in mm und beziehen sich nur beispielhaft (ohne sich auf diese Maße, Hub, Aussehen usw. beschränken zu wollen) auf einen Lautsprecher mit 130 mm Durchmesser und einem möglichen Hub der Membrane von +/- 10 mm.
  • Der Höhenunterschied ist enorm, so ist der Flachbass in 4 nur noch halb so hoch wie der herkömmliche Bass. Möglich wird dies durch die erfindungsgemäßen Entwicklungen, nämlich die sehr flache Sandwichmembrane 9 (1 bis 6 - 9), die hier vorzugsweise nicht gleich dick ist, da sie, wenn sie gleich dick wäre, sich bei größeren Bewegungen verformen würde, da die Kraft von der Mitte her eingeleitet wird und am Rand von der Sinussicke 6 geführt wird. Vergleichbar sind die Verformungen wie mit dem Bild bzw. den ringförmigen Bewegungen, die ein Stein im Wasser hinterlässt, wenn man ihn ins Wasser wirft.
  • Damit dies nicht passiert und die Membrane wirklich kolbenförmig schwingt ohne diese Verformungen „Ringmoden“, ist die Membrane 9 zur Mitte hin dicker - dieses Verhältnis der Dicke, von der Mitte bis zum Rand hin, ist abhängig von der Größe der Membrane bzw. dem Einsatzzweck. Vorteilhaft sind Schaumsandwichmembranen mit Papierdeckschichten / Folien.
  • Es können aber auch andere Materialien wie z.B. Metall-, Keramik- oder Kunststofffolien zum Einsatz kommen. Es muss auch nicht zwingend Schaum als Mittellage verwendet werden. Es können auch z.B. Wabenkonstruktionen sein. Wichtig ist, dass das Gesamtgewicht der Konstruktion leicht bleiben muss.
  • Zum anderen wird in den erfindungsgemäßen Entwicklungen ein so genanntes Streufeldmagnetsystem verwendet. Es besteht im Wesentlichen aus zwei Magneten 11 und dazwischen einer Polplatte 16 aus magnetischem Stahl. Hierzu werden die Magnete 11 mit ihrer Magnetisierungsrichtung (siehe 5 und 6 - 11) so montiert, dass sich z.B. die Nordpole gegenüberstehen.
  • Dadurch wird erreicht, dass das Magnetfeld symmetrisch und waagerecht ist und somit die Spule 12 oder 13, die die Polplatte 16 umgibt, sehr gleichmäßig angetrieben wird. Es hat sich auch von Vorteil erwiesen, radial um die Polplatte 16 herum, eine/n Kupferkappe/-ring zu montieren, da dadurch die Verzerrungen (durch Reduzierung der Spuleninduktivität) sehr stark abnehmen.
  • Ein noch besseres Ergebnis der magnetischen Linearität und Stärke erzielt man, indem dünne, aus magnetischem Material bestehende Platten auf der Ober- und Unterseite des Magnetsystems bestehend aus 11 und 13 montiert werden.
  • Eine weitere Möglichkeit, Höhe des Flachbasses einzusparen, ist, wenn man z.B. Teile des Korbes 15 mit z.B. dem Magnetsystem 11 und 13 gleich in den Gegenstand, in den man den Flachbass integrieren will, mit hineininstalliert. Dadurch spart man sich einmal die Dicke des Korbes, das Handling bei der Montage des Flachbasses geht leichter von statten, es spart vor allem in den benötigten Mengen erheblich Transportkosten und macht weniger logistische Probleme, weil das System nicht magnetisiert werden muss und es wesentlich flacher wird.
  • Ein Beispiel ist z.B. eine Autotür, in der man die Hälfte des Korbes 15 mit den Magneten versieht. Bei der Montage positioniert man nur noch den Rest des Flachbasses an diesen Platz und könnte diesen mit Hilfe von einem Bajonett-, Klipp-, Rast- oder Schraubverschluss oder Befestigung fixieren.
  • Oder z.B. das noch sensiblere Thema Flachbildschirmfernseher, wie z.B. LCD, TFT, Plasma, Oled usw., in dem es in der Zukunft noch enger zu gehen wird. Hier sind bereits 3 cm Dicke im Gespräch.
  • In der 1 ist ein herkömmlicher Basslautsprecher dargestellt, der den Stand der Technik darstellt, mit einer außen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 8, mit einer Rollsicke 2, mit einer konusförmigen Membrane 3, einem tiefen Korb 1, einer Topfzentrierung 4 und in diesem Fall einem Topfmagneten 7.
  • In der 2 wird die Version von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit einer Topfzentrierung 4 dargestellt, die umlaufend einen Rand hat, der sich hubbegrenzend auswirkt. Gemeint ist, wenn die Membrane nach unten- / eintaucht, würde sie am äußeren Rand aufsetzen - demnach muss man den Lautsprecher unnötig höher / tiefer bauen. Noch zu sehen sind eine innen gewickelte Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11.
  • In der 3 wird eine Version von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit einteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, einer Flachzentrierung 5 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11 gezeigt.
  • In der 4 wird eine Version von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit mehrteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, dem oben liegenden Montagering 17 für die Flachzentrierung 5 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11 gezeigt. Hier wird aber im Gegensatz zur Version der 3 noch mehr Platz eingespart, in dem man die Zentrierung 5 einklebt, in einen Hilfsrahmen 17 über den Korb 15 setzt und somit die Distanzscheibe 10 einspart und damit den Korb 15 flacher gestalten kann.
  • In der 5 werden im Detail Ausschnitte aus 3 von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit einteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit den beiden Anschlusslitzen 14, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, einer Flachzentrierung 5, einer Distanzscheibe 10 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11 mit seiner Magnetisierungsrichtung gezeigt.
  • In der 6 werden im Detail Ausschnitte aus 4 von dem erfindungsgemäßen Flachbass mit mehrteiliger Korbkonstruktion, mit einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, dem oben liegenden Montagering 17 für die Flachzentrierung 5 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11 mit seiner Magnetisierungsrichtung gezeigt.
  • Um im Durchmesser größere Flachbässe für hohe Leistungen und damit größeren Amplituden der Membrane, wie z.B. für den HIFi-, Proaudio- oder CarHiFi-Bereich oft gefordert, zu ermöglichen, könnte es von Vorteil sein, einen Flachbass herzustellen, der im Prinzip aus einer Mischung der Teile aus 3 und 4 besteht.
  • Gemeint ist, dass der komplette Lautsprecher (bestehend aus einer innen gewickelten Schwingspule / Tauschspule und Schwingspulenträger 12, mit den beiden Anschlusslitzen 14, mit einer Sinussicke 6, mit einer Flachsandwichmembrane 9, einem flachen Korb 15, einer Flachzentrierung 5, einer Distanzscheibe 10 und einem Sandwich Streufeldmagnetsystem 16 und 11 mit seiner Magnetisierungsrichtung) plus dem oben liegenden Montagering 17 für die Flachzentrierung 5 Verwendung findet und somit dann die Schwingspule 13 bzw. 12 durch die dann doppelte Führung selbst bei größten Amplituden an dem so genannten Taumeln hindert. Damit sind dann selbst hochleistungsstärkste Flachbässe möglich, die weiterhin ihren Vorteil der flachen Bauweise haben. Bei allen erfindungsgemäßen Flachbässen kommen im Übrigen vorzugsweise innen liegend gewickelte Schwingspulen zum Einsatz. Dies hat den Vorteil, dass die Spule sich so nah wie irgend möglich am Magneten bzw. seinem Feld befindet. Das steigert den Wirkungsgrad und da die Spule damit nicht verdeckt ist, ist die Kühlung bzw. die Wärmeabfuhr auch gesichert.
  • Bei allen erfindungsgemäßen Flachbässen sind die Körbe 15 zwecks Schalldurchlässigkeit perforiert bzw. mit entsprechenden Öffnungen versehen. Das Material selbst ist vorzugsweise ein nicht magnetisches Material, wie z.B. Kunststoff, Edelstahl oder andere Materialien. Zum Schutz vor Staub, Dreck und Nässe ist vorgesehen, die vorher genannten Perforierungen bzw. Öffnungen mit einem maximal schall- bzw. luftdurchlässigen Stoff oder Gewebe zu versehen. Auch die Zentrierungen sind maximal schall- bzw. luftdurchlässig.
  • Bei allen erfindungsgemäßen Flachbässen sind die Sicken als so genannte Sinussicken 6 ausgeführt. Diese Sicken sind gerade bei sehr flachen Lautsprechern mit sehr flachen Membranen von Vorteil, da sich diese bei kleinen Amplituden nur zum Teil bewegen, und das liegt daran, dass sie im Prinzip aus mehreren Sicken bestehen. Je größer die Amplitude, je mehr Teile der Sicke kommen zum Einsatz. Darüber hinaus haben diese Sinussicken 6 eine bessere Zentrierwirkung, was aber nicht bedeuten soll, dass diese ausschließlich Verwendung finden sollen.
  • Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Schutzansprüche sind Versuche zur Formulierung ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes. Die in den abhängigen Schutzansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptschutzanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unterschutzanspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unterschutzansprüche zu verstehen.
  • Merkmale, die bislang nur in der Beschreibung offenbart wurden, können im Laufe des Verfahrens als von erfindungswesentlicher Bedeutung, zum Beispiel zur Abgrenzung vom Stand der Technik, beansprucht werden.

Claims (12)

  1. Flachbass, bestehend aus mindestens: Einem Korb (15), an dessen äußerem Rand eine Sinussicke (6) befestigt ist, an der sich eine nicht gleichmäßig dicke Sandwichflachmembrane (9) befindet, in deren Zentrum sich eine in der Höhe mittig montierte, innen gewickelte Schwingspule mit ihrem Träger (12) befindet, die wiederum in ihrem Innendurchmesser, also im Zentrum, mit etwas Abstand durchdrungen wird durch ein Streufeldmagnetsystem, welches mit einer über die Höhe mittig platzierten Polplatte (16), die sich zwischen zwei Magneten (11) und so zentrisch auf gleicher Höhe wie die Schwingspule mit ihrem Träger (12) befindet, wobei das Magnetsystem wiederum im Grund des Korbes (15) zentrisch / mittig montiert wird, dadurch gekennzeichnet, dass 1.1 ein Hilfsrahmen (17), der sich über einer der beiden Seiten der Sandwichflachmembrane (9) befindet, den Außenrand einer Flachzentrierung (5) aufnimmt und der Innenrand der Flachzentrierung (5) wiederum mit dem Träger der innen gewickelten Schwingspule (12) montiert wird und somit die nicht gleichmäßig dicke Sandwichflachmembrane (9) zentriert führt, 1.2 die beiden Enden der Schwingspule (12, 13) an flexible Litzen (14) angeschlossen sind, die durch die Flachzentrierung gewebt werden und deren Enden wiederum über ein entsprechendes Kabel an den Ausgang eines Verstärkers angeschlossen werden, 1.3 eine weitere Zentrierung (4, 5) auf der anderen Seite der Sandwichflachmembrane (9) diese zusätzlich zentriert führt, und 1.4 sich ein dünner Kupferring oder Kupferbecher um den Außenrand der Polplatte (16) herum befestigt befindet.
  2. Flachbass gemäß dem voranstehenden Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Körbe (15) zwecks Schalldurchlässigkeit perforiert oder mit entsprechenden Öffnungen versehen sind.
  3. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die vorher genannten Perforierungen oder Öffnungen mit einem maximal schall- oder luftdurchlässigen Stoff oder Gewebe als Schutz vor Staub, Dreck und Spritzwasser versehen werden.
  4. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die verwendeten Zentrierungen auch Topfzentrierungen sein können.
  5. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Zentrierung (4, 5) auch zwischen der Sandwichmembrane (9) und dem Korb (15) befinden kann.
  6. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass wenn sich die Zentrierung (4,5) auch zwischen der Sandwichmembrane (9) und dem Korb (15) befindet ein so genannter Spacer oder eine Distanzscheibe (10) Verwendung findet.
  7. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass sich über und unter dem Magnetsystem mit den Magneten (11) und der Polplatte (16) jeweils eine dünne Scheibe aus magnetischem Material befindet, was eine Homogenisierung des Feldlinienverlaufs und die Verbesserung der Feldstärke zur Folge hat.
  8. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Körbe auch aus einem nicht magnetischen Material gefertigt werden können.
  9. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Magneten (11) so auf der Ober- und Unterseite der Polplatte (16) montiert werden, dass sich die gleichen Pole gegenüber stehen, also abstoßen, und dass die Montage des gesamten Magnetsystems vorzugsweise über eine Schraube mit Gewinde durch eine Mittenbohrung sämtlicher Teile stattfindet, die aus nichtmagnetischem Material besteht.
  10. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die flexiblen Litzen (14), die an den Enden der Schwingspule (12, 13) kontaktiert sind, auch frei geführt werden können.
  11. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass der Flachbass in mehreren Teilen hergestellt wird, indem einer der Teile in dem zu integrierenden Gegenstand, wie z.B. einer Türverkleidung eines KFZ, bereits montiert hergestellt wird und beim Zusammenbau die anderen, fehlenden Teile dazu montiert werden und erst so komplettiert den erfindungsgemäßen Flachbass ergeben.
  12. Flachbass gemäß einem oder mehreren voranstehenden Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, dass die Sandwichmembrane (9) eine nicht gleich bleibende Dicke hat, wobei sie vom Außenrand bis zur Mitte hin dicker wird, wobei dies stetig gerade aber auch in Form eines Radius sein kann.
DE102008022031.0A 2008-05-03 2008-05-03 Flachbass Active DE102008022031B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022031.0A DE102008022031B4 (de) 2008-05-03 2008-05-03 Flachbass

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008022031.0A DE102008022031B4 (de) 2008-05-03 2008-05-03 Flachbass

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008022031A1 DE102008022031A1 (de) 2009-11-05
DE102008022031B4 true DE102008022031B4 (de) 2018-07-12

Family

ID=41130995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008022031.0A Active DE102008022031B4 (de) 2008-05-03 2008-05-03 Flachbass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008022031B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009024566A1 (de) * 2009-06-08 2010-12-09 Norman Gerkinsmeyer Mittelsicke

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618752A1 (de) 1993-03-30 1994-10-05 Kabushiki Kaisha Kenwood Lautsprecherstruktur

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0618752A1 (de) 1993-03-30 1994-10-05 Kabushiki Kaisha Kenwood Lautsprecherstruktur

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008022031A1 (de) 2009-11-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1586219B1 (de) Lautsprecher
DE19534342C2 (de) Lautsprechermembranbefestigung
EP2213106B1 (de) Flachmembranlautsprecher
DE3730305C1 (de) Lautsprecher
DE10120281C1 (de) Lautsprecher
DE2946618C2 (de)
DE60308659T2 (de) Lautsprecher
DE102018110128A1 (de) Planarer Magnetfolie-Lautsprecher
EP0062600A1 (de) Elektrodynamischer Lautsprecher für tiefe und mittlere Tonfrequenzen
DE2429464A1 (de) Akustischer wandler, insbesondere breitbandlautsprecher
DE4317775A1 (de) Lautsprecher
EP0804048B1 (de) Lautsprecher
DE69637460T2 (de) Lautsprecher mit Mehrpunktantrieb
EP4107969A1 (de) Integrierter wandler
DE19821862A1 (de) Schallwiedergabeanordnung
DE102008022031B4 (de) Flachbass
DE102009024566A1 (de) Mittelsicke
DE10085229B4 (de) Zentrierungsfeder mit versetztem Scheitel
DE202009015115U1 (de) Dynamischer Tauchspulen-Lautsprecher
DE102006021552A1 (de) Kalotten-Lautsprecher
DE2461322B2 (de) Lautsprecheranordnung
DE102014101075B3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lautsprechermembran
DE112015005064T5 (de) Membran für eine lautsprecher-vorrichtung
DE102020001332A1 (de) Fluid Sub
DE102007016582B3 (de) Magnetostatischer Lautsprecher, insbesondere Tieftonlautsprecher

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: GERKINSMEYER, NORMAN, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERKINSMEYER, NORMAN, 89331 BURGAU, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: DR. BINDER & BINDER PATENTANWAELTE GBR, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final