DE102008021730A1 - Solaranlage - Google Patents

Solaranlage Download PDF

Info

Publication number
DE102008021730A1
DE102008021730A1 DE102008021730A DE102008021730A DE102008021730A1 DE 102008021730 A1 DE102008021730 A1 DE 102008021730A1 DE 102008021730 A DE102008021730 A DE 102008021730A DE 102008021730 A DE102008021730 A DE 102008021730A DE 102008021730 A1 DE102008021730 A1 DE 102008021730A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reflectors
solar
absorber
solar cells
module
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102008021730A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernd Aatz
Thomas Samland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AATZ, BERND, DE
Original Assignee
Samland und Aatz GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Thomas Samland 78166 Donaueschingen Bernd Aatz 79244 Muenstertal)
SAMLAND und AATZ GbR VERTRETUN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Samland und Aatz GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Thomas Samland 78166 Donaueschingen Bernd Aatz 79244 Muenstertal), SAMLAND und AATZ GbR VERTRETUN filed Critical Samland und Aatz GbR (vertretungsberechtigte Gesellschafter Thomas Samland 78166 Donaueschingen Bernd Aatz 79244 Muenstertal)
Priority to DE102008021730A priority Critical patent/DE102008021730A1/de
Publication of DE102008021730A1 publication Critical patent/DE102008021730A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02SGENERATION OF ELECTRIC POWER BY CONVERSION OF INFRARED RADIATION, VISIBLE LIGHT OR ULTRAVIOLET LIGHT, e.g. USING PHOTOVOLTAIC [PV] MODULES
    • H02S40/00Components or accessories in combination with PV modules, not provided for in groups H02S10/00 - H02S30/00
    • H02S40/40Thermal components
    • H02S40/44Means to utilise heat energy, e.g. hybrid systems producing warm water and electricity at the same time
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/74Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with trough-shaped or cylindro-parabolic reflective surfaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S23/77Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors with flat reflective plates
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S30/40Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement
    • F24S30/42Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules for rotary movement with only one rotation axis
    • F24S30/425Horizontal axis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L31/00Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof
    • H01L31/04Semiconductor devices sensitive to infrared radiation, light, electromagnetic radiation of shorter wavelength or corpuscular radiation and specially adapted either for the conversion of the energy of such radiation into electrical energy or for the control of electrical energy by such radiation; Processes or apparatus specially adapted for the manufacture or treatment thereof or of parts thereof; Details thereof adapted as photovoltaic [PV] conversion devices
    • H01L31/054Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means
    • H01L31/0547Optical elements directly associated or integrated with the PV cell, e.g. light-reflecting means or light-concentrating means comprising light concentrating means of the reflecting type, e.g. parabolic mirrors, concentrators using total internal reflection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S2020/10Solar modules layout; Modular arrangements
    • F24S2020/16Preventing shading effects
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S23/00Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors
    • F24S23/70Arrangements for concentrating solar-rays for solar heat collectors with reflectors
    • F24S2023/87Reflectors layout
    • F24S2023/872Assemblies of spaced reflective elements on common support, e.g. Fresnel reflectors
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/131Transmissions in the form of articulated bars
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S30/00Arrangements for moving or orienting solar heat collector modules
    • F24S2030/10Special components
    • F24S2030/13Transmissions
    • F24S2030/136Transmissions for moving several solar collectors by common transmission elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/20Arrangements for controlling solar heat collectors for tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/47Mountings or tracking
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/50Photovoltaic [PV] energy
    • Y02E10/52PV systems with concentrators
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/60Thermal-PV hybrids

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Photovoltaic Devices (AREA)

Abstract

Es wird eine Solaranlage in Modulbauweise dargestellt, welche eine Vielzahl von Reflektoren aufweist, welche parabolrinnenförmig oder plan ausgebildet sind und das Sonnenlicht auf einen Absorber umlenken, welcher Solarzellen aufweist, die rückseitig gekühlt werden und wobei sämtliche Reflektoren eines Moduls zur Nachführung an den sich zeitlich ändernden Sonnenstand gemeinsam einachsig um denselben Winkel verstellt werden, wobei die Drehachse parallel zum Absorber verläuft.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anlage zur Umwandlung von solarer elektromagnetischer Strahlungsenergie, also von Licht, Wärme- und UV-Strahlung, in elektrische Energie unter gleichzeitiger Nutzung von Wärmeenergie.
  • Bekannte Anlagen nach dem Stand der Technik wandeln solare Energie entweder in Wärme- oder in elektrische Energie. Solaranlagen, die zur Umwandlung der Solarenergie in elektrische Energie dienen, verwenden Halbleiter-Solarzellen, die zumeist aus Silizium bestehen. Es sind weiterhin auch Anlagen bekannt, welche andere Halbleitermaterialien verwenden, wie etwa die sogenannten CIS-Solarzellen der Firma Würth Solar, die aus Kupfer-Indium-Diselenid bestehen. Diese Solaranlagen bestehen zumeist aus sogenannten Solarmodulen, welche neben- und übereinander angeordnet werden und entweder mit einer konstanten Neigung fest montiert werden oder in seiner Gesamtheit der Sonne nachgeführt werden.
  • Nachteilig ist bei diesen Anlagen die Verwendung von vergleichsweise teuren Solarzellen, die zumeist aus Silizium-Halbleitermaterial bestehen. Weiterhin wird lediglich ein Teil der eingestrahlten solaren Energie von weniger als 20% genutzt. Eine Nachführung der Module ist aufwendig und teuer.
  • Weitere Anlagen zur Wärmegewinnung durch Sonneneinstrahlung sind ebenfalls in Modulbauweise beispielsweise auf einem Dach fest montiert. Weiterhin existieren Röhrenkollektoren, welche nebeneinander fest montiert werden und evakuiert sind, um die Abstrahlung der von der solaren Strahlung in Wärmeenergie umgewandelten Energie des Empfängers zu vermindern. Diese Anlagen dienen lediglich der Wärmegewinnung.
  • Weitere Anlagen, die zumeist in südlichen Ländern Einsatz finden, verwenden Kollektoren, entweder in Form von Paraboloiden, von parabolischen Rinnen oder auch von Fresnel-Reflektoren, welche die solare Strahlungsenergie auf eine Rinne oder einen Brennfleck fokussieren und die Wärmeenergie nutzen und in einem folgenden Prozessschritt in elektrische Energie oder durch Adhäsion in Kälte für Klimaanlagen umwandeln. Diese Anlagen sind zumeist in warmen Ländern in einer Großbauweise vorhanden und benötigen eine aufwendige Nachführung. Darüber hinaus sind die Kollektoren dem Wind und Wetter ausgesetzt und müssen daher stabil aufgebaut sein und gereinigt werden.
  • Es ist daher die Aufgabe der Erfindung, eine einfache und effektive Solaranlage anzugeben, welche vergleichsweise preiswert in der Herstellung ist sowie auch in unseren Breitengraden effektiv und wirtschaftlich betrieben werden kann und welche neben elektrischer Energie zugleich Wärmeenergie liefert.
  • Diese Solaranlage ist gegeben durch die unabhängigen Ansprüche und besteht aus einem oder mehreren vorzugsweise fest montierten Modulen, welche jeweils eine Vielzahl von einzelnen Reflektoren enthalten, welche das Sonnenlicht in Richtung auf einen Absorber konzentrieren und welche einachsig dem sich ändernden Sonnenstand nachgestellt werden.
  • Dabei ist die Summe der Fläche der Reflektoren deutlich größer als die Absorberfläche, so dass man vorzugsweise Konzentrationsfaktoren von zwischen 5 und 20 erhält.
  • Die Reflektoren sind parallel zueinander angeordnet und weisen eine längliche Ausdehnung sowie in derselben Richtung eine Drehachse auf, wobei letztere bevorzugt in einer Ebene liegt, welche definiert ist durch die Nord-Süd-Richtung sowie durch ein senkrechtes Lot. Dabei wird erfindungsgemäß die Winkelstellung sämtlicher Reflektoren eines Moduls durch einen einzigen linearen oder rotatorischen motorischen Antrieb gemeinsam verstellt, um den sich zeitlich ändernden Sonnenstand zu kompensieren.
  • Diese Reflektoren sind zum Schutz vor Wind und Wetter bevorzugt in einer Modulbauweise in einzelnen Kästen eingebaut, welche zur Sonnenseite mit einer Solarglasplatte oder mit transparentem Kunststoffmaterial abgedeckt sind. Diese Module sind in der Regel fest mit einem Untergrund, etwa einem Dach, verbunden und nebeneinander bzw. übereinander vorzugsweise fluchtend angeordnet. Es ist dabei nicht notwendig, dass die Module als Gesamtheit der Sonne nachgeführt werden. Erfindungsgemäß weist die Solaranlage eine einachsige Nachführung auf, wobei jedoch nicht das Modul als ganzes, sondern lediglich die einzelnen Reflektorelemente innerhalb des Moduls der Sonne nachgeführt werden. Daher ist es insbesondere nicht notwendig, ein Dach oder ähnliches mit einer geeigneten Neigung zu verwenden, sondern die die Reflektoren enthaltenden Module der erfindungsgemäßen Solaranlage können insbesondere auch horizontal etwa auf einem Flachdach oder sogar an einer senkrechten Wand befestigt werden.
  • Die Reflektoren, die innerhalb eines Moduls angeordnet sind, weisen eine längliche Ausdehnung auf und sind im Schnitt senkrecht dazu entweder konkav oder vorzugsweise plan gekrümmt, so dass sie eine unendliche bzw. positive Brennweite aufweisen. Dabei sind sämtliche Reflektoren eines Moduls derart unterschiedlich seitlich geneigt, dass das parallel einfallende Sonnenlicht auf einen oder mehrere schmale Streifen auf den Absorber fokussiert bzw. konzentriert wird.
  • Der Absorber ist vorzugsweise oberhalb der Mitte der Reflektoren positioniert. Es kann dabei vorgesehen werden, den Absorber in einem separaten Gehäuse, etwa in einem transparenten Empfängerrohr anzuordnen, das in einem Abstand zum Modul, das die Reflektoren enthält, beabstandet angeordnet ist. Besonders bevorzugt ist der Absorber jedoch ebenfalls innerhalb des die Reflektoren enthaltenen Moduls angeordnet, so dass eine einteilige Bauform entsteht. Damit die nebeneinander angeordneten Reflektoren sich dabei nicht gegenseitig abschatten, sind diese nicht in einer gemeinsamen Ebene angeordnet, d. h. die Lagerstellen der Reflektoren liegen nicht auf einer Linie, sondern vorzugsweise auf einem Paraboloid oder auf einer W-förmigen Kurve, wobei der Absorber in der Modulmitte oberhalb der Reflektoren und parallel zu den Reflektoren angeordnet ist.
  • Der Absorber weist vorzugsweise ein zu den Reflektoren (also nicht zur Sonne) hinweisendes Solarzellen-Paket auf, welches vorzugsweise eine längliche Ausdehnung entsprechend des Fokussions-Streifens der Reflektoren aufweist und etwa durch eine lineare Aneinanderreihung von Solarzellen, etwa in Form von Siliziumwafern gegeben ist. Damit beträgt die Breite des Fokussions-Streifens bevorzugt weniger als eine Waferbreite, d. h. man verwendet bevorzugt geteilte Silizium-Wafer, um hohe Ströme zu vermeiden. Besonders bevorzugt besteht der Absorber aus zwei Reihen von Solarzellen, die nebeneinander angeordnet werden und sich parallel zu den Reflektoren erstrecken. Dabei beleuchten diejenigen Reflektoren, die sich auf einer Seite des Absorbers befinden, jeweils eine Reihe von Solarzellen. Vorzugsweise sind die beiden Reihen von Solarzellen nicht in einer Ebene angeordnet, sondern zueinander um einen Winkel δ von vorzugsweise zwischen 60 und 120 Grad abgewinkelt, damit der Auftreffwinkel des reflektierten Sonnenlichtes auf die Solarzellen möglichst senkrecht ist. Die Empfänger-Solarzellen sind bevorzugt rückseitig elektrisch kontaktiert, um die zu den Reflektoren hinweisende Oberfläche nicht partiell abzuschatten.
  • Da vorzugsweise plane Reflektoren verwendet werden, ist die Breite der einzelnen Reflektoren daher vorzugsweise weitgehend identisch mit der Breite der jeweiligen Reihe der Empfänger-Solarzellen. Bei parabolisch konkav gekrümmten Oberflächen der Reflektoren ist es möglich, dass die Breite der Reflektoren größer ist als die Breite der Solarzellen.
  • Die Empfängerfläche selbst kann ebenfalls bevorzugt plan oder auch konvex gekrümmt sein, um ein weitgehend senkechtes Auftreffen des reflektierten Lichtes zu ermöglichen, was den Wirkungsgrad erhöht. Bevorzugt werden hocheffektive monokristalline Silizium-Solarzellen verwendet, jedoch kann auch polykristallines oder amorphes Silizium Verwendung finden oder es können andere, insbesondere hocheffektive Germanium-basierte Halbleiter-Substrate eingesetzt werden. Besonders bevorzugt werden rückseiten-kontaktierte Silizium-Solarzellen verwendet, um eine Abschattung der Solarzellen auf der Vorderseite zu vermeiden, zumal die Kontaktierung erhöhte Ströme abführen muss, die aufgrund der Konzentration des Sonnenlichtes entstehen. Als sehr gut geeignet haben sich in diesem Zusammenhang rückseiten-kontaktierte, geteilte Solarzellen vom Typ B50M (3rd cut der 5-Zoll großen A-300 Wafer) der Firma SunPower Corp. erwiesen. Mit diesen Typen kann eine bis zu 10-fache Konzentration des Sonnenlichtes vorgenommen werden. Dabei entstehen Ströme bis zu 18 A.
  • Auf der Rückseite der streifenförmig angeordneten Empfänger-Solarzellen befindet sich eine Kühleinrichtung zur Erhöhung des elektrischen Wirkungsgrades der Solarzellen sowie zur zusätzlichen Nutzung der absorbierten Wärmeenergie. Diese Kühleinrichtung besteht vorzugsweise aus einem Aluminium- oder Kupfersubstrat, etwa aus einem Blech mit einem oder mehreren darin oder daran angeordneten, etwa angeschweißten Kanälen zur Durchführung eines Kühlmediums. Dieses kann Wasser oder ein anderes geeignetes Kühlmedium zum Abtransport der Wärmeenergie sein. Die Solarzellen mitsamt der Kühleinrichtung sind entweder separat in einem Glasrohr oder besonders bevorzugt innerhalb des die Reflektoren enthaltenen Moduls angeordnet, das zusätzlich evakuiert oder mit einem geeigneten Füllgas gefüllt sein kann. Dieses Füllgas verhindert einerseits eine Betauung der Innenseite des Empfängerrohrs mit Wasser und vermindert andererseits eine Wärmeabstrahlung infolge von Konvektion. Um innerhalb des Moduls 3 einen verminderten Luftdruck herzustellen, und somit eine Wärme-Dissipation sowie auch eine Betauung der Modulinnenseite mit Wasserdampf zu verringern, wird vorzugsweise ein Rückschlagventil in die Gehäusewand montiert.
  • Ist der Absorber außerhalb des Moduls innerhalb einer Empfängerröhre angeordnet, so werden bevorzugt für solare Wärme-Kollektoranlagen bekannte doppelwandige und evakuierte Glasröhren nach dem Prinzip einer Thermoskanne verwendet, wie sie etwa von der Schott AG angeboten werden. Jedoch können auch andere Absorber-Ummantelungen verwendet werden, solange die zu den Reflektoren hingewandte Seite transparent ist, wie etwa einfache Glasröhren.
  • Die gewonnene Wärme kann insbesondere genutzt werden zur Bereitstellung von Warmwasser bzw. (Fußboden-)Heizungswasser oder für Adhäsions-Kältemaschinen, etwa für Klimaanlagen. Weiterhin kann die Wärmeenergie bei hinreichend großen Kollektorflächen anschließend einem Stirlingmotor mit gekoppeltem Generator zur Umwandlung in elektrische Energie zugeführt werden.
  • Die Regelung der einachsigen Nachführung der Reflektoren zum Sonnenstand kann entweder über einen Sonnenstands-Sensor erfolgen, der bevorzugt aus einen Empfänger aus lichtempfindlichem Halbleitermaterial besteht, wie beispielsweise ein lineares Zeilensensorarray, das insbesondere in einem Substrat integriert ist, oder ein Positionssensor, etwa ein PSD (optical Position-Sensitive Detector). Vor diesem lichtempfindlichen Empfänger ist bevorzugt eine Zylinderlinse angeordnet, deren längliche Ausrichtung parallel zur Drehachse der Reflektoren ausgerichtet ist.
  • Eine weitere einfache Möglichkeit einer Nachführung ist etwa beschrieben in dem Artikel „Schaltungen zur Nachführung von Kollektoren und Solarzellenträgern" von Volker Heinzel und Joachim Schröder in Sonnenenergie Nr. 2, 1986, Seiten 23–24. Herbei werden Photowiderstände verwendet, deren Oberflächen einen Winkel zueinander einschließen. Eine weitere Möglichkeit der Nachführung der Reflektoren besteht in einer zeitgesteuerten Nachführung der Reflektoren.
  • Da aufgrund der Reflektoren das Licht etwa um einen Faktor 5–20 auf die Empfänger-Solarzellen konzentriert wird, wird eine entsprechend geringere Solarzellen-Fläche benötigt, wodurch die erfindungsgemäße Solaranlage somit bei erheblich geringeren Kosten einen Gesamtwirkungsgrad (elektrisch + Wärme) von deutlich mehr als 50% aufweist.
  • Im folgenden werden die Zeichnungsfiguren der Erfindung erläutert:
  • Die 1 zeigt schematisch eine erste Ausführung der erfindungsgemäßen Solaranlage,
  • die 2a und 2b zeigen jeweils einen Schnitt durch eine erste Ausführung sowie einer zweiten Ausführung des Empfängers,
  • die 3 zeigt eine Aufsicht auf die Anordnung der Solarzellen auf der Empfängerfläche,
  • die 4a und 4b zeigen jeweils unterschiedliche Ausführungen der Reflektoren,
  • die 5 zeigt die Seitenansicht eines Reflektors gemäß der 4b,
  • die 6 zeigt eine seitliche Ansicht auf eine Anordnung mehrerer Reflektoren mit einer Nachführeinrichtung in zwei unterschiedlichen Neigungen,
  • die 7 zeigt den seitlichen Schnitt durch einen Sonnenstands-Sensor,
  • die 8 zeigt eine Regelungseinrichtung zur Nachführung der Reflektoren,
  • die 9 zeigt schematisch die Anordnung der Komponenten der Solaranlage bei einer ebenen Montage,
  • die 10 zeigt ein zweiteiliges Ausführungsbeispiel der Erfindung mit einem separaten Empfängerrohr in einer perspektivischen Aufsicht,
  • die 11 zeigt einen seitlichen Schnitt derselben Ausführungsform,
  • die 12 zeigt einen seitlichen Schnitt durch das Empfängerrohr mitsamt dem Absorber,
  • die 13 zeigt die Ansteuerung der Reflektoren durch einen Linearmotor,
  • die 14 zeigt eine seitliche Ansicht eines einteiligen Ausführungsbeispiels der Erfindung,
  • die 15 zeigt eine perspektivische Ansicht desselben Ausführungsbeispiels,
  • in der 16 erkennt man den Antrieb der Reflektoren durch einen Linearmotor,
  • die 17 stellt die empfangene Lichtleistung in Abhängigkeit vom Sonnenstand für drei unterschiedliche Abstände zwischen dem Absorber und den Reflektoren dar,
  • die 18 zeigt eine seitliche Ansicht eines weiteren einteiligen Ausführungsbeispiels,
  • die 19 zeigt eine perspektivische Ansicht desselben Ausführungsbeispiels und
  • die 20 zeigt einen vergrößerten Ausschnitt aus der vorangehenden Ansicht.
  • In der 1 ist eine seitliche Schnittansicht der erfindungsgemäßen Solaranlage 1 dargestellt. Mehrere Reflektoren 2 sind in einem kastenförmigen Modul 3 angeordnet, welches in Richtung zur Sonne hinweisend ein Solarglas 4 als transparente Abdeckung aufweist, die etwa aus Glas oder Kunststoff besteht. Die Reflektoren sind in Aufsicht rechteckig länglich ausgebildet, wobei sie senkrecht zu ihrer Längsterstreckung einen planen Querschnitt aufweisen. Die Länge der Reflektoren entspricht im wesentlichen der Modullänge, also beispielsweise 0,5–2 Meter, während die Breite der Reflektoren deutlich geringer ist und etwa 4 cm entsprechend der Breite der Solarzellen beträgt. Senkrecht oberhalb der Mitte des Moduls ist ein Empfängerrohr 5 angeordnet, welches parallel zur Längsterstreckung der Reflektoren 2 verläuft und in welchem sich der Absorber 12 befindet. Die Reflektoren 2 weisen eine Drehachse mit Drehpunkten 22 auf, wobei die Drehachse parallel zum Empfängerrohr 5 verläuft. Das Empfängerrohr 5 weist einen Absorber 12 mit einer zu den Reflektoren 2 hinweisenden Empfängerfläche 10 auf, auf der Solarzellen 11 zur Umwandlung eines Teils der solaren Energie in elektrische Energie angeordnet sind. Auf der Rückseite der Solarzellen 11 ist ein Kühlkörper 14 angeordnet, welcher vorzugsweise aus einem Aluminium- oder Kupfersubstrat mit innenseitig angeordneten Kühlkanälen 16 besteht. Selbstverständlich ist es möglich, lediglich einen oder auch mehr als zwei Kühlkanäle zu verwenden. Weiterhin können die Kühlkanäle auf der Rückseite des Kupfersubstrates angeordnet sein.
  • Die Reflektoren 2 sind nun derart seitlich versetzt montiert, dass bei senkrecht einfallendem Sonnenlicht 6 das von den Reflektoren 2 reflektierte Licht 7 auf die Empfängerfläche 10 innerhalb des Empfängerrohres 5 gelangt. Bei seitlich einfallendem Licht 8 werden sämtliche Reflektoren 2 durch eine Drehbewegung um ihre Drehachse dem Sonnenstand nachgeführt, so dass das reflektierte Licht 7 stets auf die Empfängerfläche 10 des Absorbers 12 gelangt. Bei einer Veränderung des Sonnenstandes um einen Winkel α werden sämtliche Reflektoren 2 um einen Winkel α/2 verdreht und nehmen somit eine Position 2' ein.
  • Die auf der Empfängerfläche 10 des Absorbers 12 angeordneten Solarzellen 11 wandeln das empfangene Sonnenlicht teilweise in elektrische Energie um. Die dabei entstehende Wärmeenergie wird durch ein Kühlmedium abgeführt, welches durch die Kühlkanäle 16 des Kühlkörpers 14 geleitet wird, der rückseitig mit den Solarzellen 11 verbunden ist. Durch die Kühlung der Solarzellen 11 wird nicht nur der Wirkungsgrad der Umwandlung der empfangenen Sonnenenergie in elektrische Energie erhöht, sondern die abgeführte Wärme kann weiterer Nutzung zugeführt werden. So ist es beispielsweise möglich, mit der abgeführten Wärmeenergie Brauchwasser zu erwärmen oder diese zu Heizzwecken von Innenräumen zu verwenden. Weitere nachfolgende Prozesse können eine Adhäsions-Kältegewinnung vorsehen oder etwa den Betrieb eines Stirlingmotors mit angeschlossenem Generator zur Gewinnung von elektrischer Energie.
  • Die 2a zeigt einen Schnitt durch ein Empfängerrohr 5, welches die bereits beschriebene Empfängerfläche 10 aufweist, auf welcher die Solarzellen 11 angeordnet sind. Das Empfängerrohr 5 ist etwa nach Art einer Thermoskanne doppelwandig ausgebildet und im Zwischenbereich evakuiert. In der 2b ist eine weitere Ausführung der Erfindung dargestellt: Auf der konvex gekrümmten Empfängerfläche 10 sind flexible Solarzellen 11 angeordnet. Vorzugsweise wird die linke Seite der Solarzellen 11 von links innerhalb des Moduls angeordneten Reflektoren beleuchtet, die Mitte von mittig angeordneten und die rechte Seite entsprechend von rechts angeordneten Reflektoren. Hierdurch wird erreicht, dass das reflektierte Sonnenlicht weitgehend senkrecht auf die Oberfläche der Solarzellen 11 auftrifft, wodurch der Wirkungsgrad der Solarzellen zunimmt. Die Form des Kühlkörpers 12 passt sich entsprechend der konvexen Form der Empfängerfläche 10 an.
  • In einer bevorzugten Ausführung der Erfindung sind auf der rechteckigen Empfängerfläche 10 eine Reihe 11a von mehreren Silizium-Wafern 11 nebeneinander angeordnet, wie in der 3 erkennbar ist. Besonders bevorzugt werden evtl. mehrfach zersägte (geteilte) Wafer verwendet, deren Länge in Richtung der Anreihungsrichtung größer ist als deren Breite quer dazu. Bevorzugt entspricht die Länge der Solarzellen daher der Länge eines Standard-Wafers, also etwa 4, 5 oder 6 Zoll und die Breite der Solarzellen beträgt bevorzugt 1/2 bis 1/6 der Länge, also etwa 2–8 cm. Durch die Aneinanderreihung mehrerer Solarzellen 11 zu einer oder mehreren Reihen 11a, 11b von Solarzellen 11 entsteht eine Länge der Empfängerfläche 10, die etwa genauso lang ist wie die Reflektoren und somit ein Vielfaches der Länge der einzelnen Solarzellen 11 beträgt.
  • In der 4b ist ein planer Reflektor 2 dargestellt, welcher vorzugsweise mittig auf seiner Unterseite eine längstverlaufende Halterung 18 zur Stabilisierung aufweist. Hierdurch kann der Reflektor selbst aus dünnwandigem Material bestehen. Bevorzugt wird Aluminium oder Edelstahl-Blech als Reflektormaterial verwendet, welches auf seiner der Sonne zugewandten Seite bevorzugt verspiegelt ausgebildet ist. An den Enden der Halterung 18 sind Aufnahmen für Wellen vorgesehen zur axialen Halterung sowie zur Verdrehung des Reflektors 2 um eine Drehachse 21, die in Richtung der Halterung 18 verläuft.
  • In der 4a ist ein Reflektor 2' mit konkaver Oberfläche zur Fokussierung des Sonnenlichtes dargestellt. Bevorzugt ist die Form eine parabolische Rinne, d. h. die Oberfläche des Reflektors 2' ist in allen Schnitten senkrecht zur Drehachse 21 identisch parabolisch. Die Symmetrieachse der parabolischen Rinne ist dabei bevorzugt parallel zur Drehachse des Reflektors 2'. Bevorzugt ist das Empfängerrohr 5 innerhalb der Brennweite des Reflektors 2' angeordnet.
  • In der 5 ist eine Seitenansicht eines planen Reflektors 2 gemäß der 4b dargestellt. Bevorzugt ist dieser endseitig durch Kugellager 19 drehbar gelagert, deren Innenringe mit einer Welle 27 als Fortführung der Halterung 18 und deren Außenringe mit der Innenwandung des Moduls 3 verbunden sind. Ohne Einschränkung sind jedoch auch andere Lagerungen, wie etwa Gleitlager oder einfache Wellenaufnahmen verwendbar.
  • Erfindungsgemäß nutzen sämtliche Reflektoren 2 eines Moduls 3 eine einzige gemeinsame Nachführeinrichtung 20. Zur Nachführung der Reflektoren 2 an den sich zeitlich verändernden Sonnenstand ist mit der Welle 27 bzw. der Halterung 18 bzw. mit dem Reflektor 2, 2' ein Nachführstift 23 verdrehfest verbunden, welcher wiederum mit einer Nachführstange 25 durch ein Drehgelenk 24 verbunden ist. Wie in der 6 erkennbar ist, werden sämtliche Reflektoren 2 eines Moduls vermittels entsprechender Nachführstifte 23 mit der Nachführstange 25 verbunden und sind jeweils um Drehpunkte 22 drehbar gelagert. Die Nachführstifte 23 weisen dabei bevorzugt dieselbe Länge auf und verlaufen parallel zueinander. Die Nachführstange 25 ist mit einem Linearmotor verbunden und ist linear beweglich gelagert. Die lineare Bewegung erfolgt dabei in einer zur Drehachse 21 der Reflektoren 2 senkrechten Richtung. Der Linearmotor besteht vorzugsweise aus einem Schrittmotor 26, der eine Linearspindel 28 antreibt. Diese Spindel ist mit der Nachführstange 25 durch Drehgelenke 24 verbunden.
  • In der oberen Ansicht der 6 ist die Winkelposition der Reflektoren 2 eines Moduls 3 bei senkrecht einfallendem Sonnenlicht dargestellt. Sämtliche Reflektoren lenken das Sonnenlicht derart ab, dass das gesamte reflektierte Licht auf einen schmalen rechteckigen Streifen auf den Absorber 12 oberhalb des mittigen Reflektors abgelenkt wird. Es ist erkennbar, dass die unterschiedlichen Reflektoren 2 eine unterschiedliche Winkelneigung aufweisen und dass die Nachführstifte 23 in unterschiedlichen Winkelpositionen mit den Reflektoren 2 verbunden sind. Bevorzugt stehen die Nachführstifte 23 in dieser Position zur Reflexion der senkrecht einfallenden Sonnenstrahlung senkrecht zur Nachführstange 25. Die Breite der Reflektoren 2 quer zu ihrer Längsterstreckung entspricht dabei in etwa dem Mittenabstand, um möglichst das gesamte Licht zu reflektieren.
  • In der 6 ist in der unteren Ansicht gegenüber der oberen Ansicht die Nachführstange 25 durch einen Vortrieb 29 der Spindel 28 in Richtung des Pfeiles linear verschoben, wodurch die Winkelneigung sämtlicher Reflektoren 2 um einen gleichen Winkel verändert wurde. Hierdurch ist es möglich, sämtliche Reflektoren 2 durch lediglich einen einzigen Antrieb gleichzeitig und gemeinsam zu verstellen und somit dem sich zeitlich ändernden Sonnenstands-Winkel einachsig nachzuführen.
  • Zur Regelung der Nachführung der Reflektoren in Abhängigkeit vom Sonnenstand sind mehrere Möglichkeiten denkbar: Zum einen eine zeitlich gesteuerte Winkelnachführung, welche die Reflektoren der vorbekannten Sonnenstellung nachführt. Eine weitere Möglichkeit der geregelten Nachführung der Reflektoren der Solaranlage besteht darin, einen lichtempfindlichen Sensor zu verwenden, welcher den aktuellen Sonnenstand ermittelt. In der 7 ist eine dementsprechende Sensoreinheit 30 dargestellt: Der Sonnenstands-Sensor besteht aus einem (oder mehreren) lichtempfindlichen Empfangerchip 34, der beispielsweise als ein Zeilensensor als CCD- oder CMOS-Halbleiter oder als ein lineares PSD (optical Position-Sensitive Detector) realisiert sein kann. Oberhalb des Sensors 34 ist eine Zylinderlinse 32 angeordnet, welche das einfallende Sonnenlicht 6, 8 auf den Empfängerchip 34 abbildet bzw. fokussiert. Bevorzugt liegt daher die Oberfläche des Empfängerchips 34 in der bildseitigen Brennebene der Zylinderlinse 32, so dass senkrecht einfallendes Sonnenlicht 6 auf ein Sensorzeilen-Element 35 und seitlich einfallendes Sonnenlicht 8 auf ein unterschiedliches Sensorzeilen-Element 36 fokussiert wird. Dabei ist die Zylinderlinse 32 derart angeordnet, dass die Symmetrieachse der Zylinderlinse 32 parallel zur Drehachse 21 der Reflektoren 2 verläuft. Die Zylinderlinse 32 ist dabei so lang, dass stets fokussiertes Sonnenlicht auf die lichtempfindlichen Bereiche des Empfängerchips 34 fällt. Bevorzugt wird die Sensoreinheit 30 innerhalb des Moduls 3 angeordnet, jedoch ist auch eine Anordnung außerhalb des Moduls oder im Empfängerrohr 5 denkbar.
  • Eine entsprechende Regeleinrichtung 40 zur Regelung der Nachführeinrichtung in Abhängigkeit vom Sonnenstand ist in der 8 dargestellt. Ein Zeitgeber 42 schaltet über ein Relais 44 die Regeleinheit 40 in Zeitintervallen ein. Entsprechend der Information der Sensoreinheit 30 über den Sonnenstands-Winkel wird ein Linearmotor zur Verstellung der Reflektoren 2 angetrieben. Der Linearmotor kann beispielsweise durch einen Linear-Schrittmotor 26 mit einer Spindel 28 realisiert sein, der etwa schrittweise solange angesteuert wird, bis die dem Sonnenstand entsprechende Winkellage der Reflektoren 2 erreicht ist.
  • Idealerweise werden die Solarmodule in der idealen Neigung zwischen 20 und 50 Grad aufgestellt, so dass die Empfängerrohre bzw. der Drehwinkel der Reflektoren weitgehend senkrecht zum Kreis positioniert ist, auf dem die Sonne relativ zur Erde verläuft. Allerdings sind aufgrund der einachsigen Nachführung der Reflektoren innerhalb der Module auch andere Aufstell-Positionen denkbar. Insbesondere ist auch eine Wandmontage möglich. Hierbei ist es vorteilhaft, wenn die Empfängerrohre 5 weitgehend waagerecht verlaufen. Je nach Sonnenstand findet am Anfang des Moduls eine Abschattung und am Ende eine seitliche Abstrahlung über das Empfängerrohr hinaus statt. Eine fluchtende Aneinanderreihung in horizontaler Richtung gewährleistet, dass dieses Licht vom benachbarten Empfängerrohr absorbiert wird. Ebenso wird bevorzugt bei einer Dachmontage verfahren, indem die bevorzugt in Nord-Süd Richtung verlaufenden Röhren bzw. Module aneinandergereiht werden, wie in der 9 schematisch dargestellt ist. Dabei kann ein seitlicher Versatz der Röhren 5 relativ zu den jeweiligen Modulen 3 vorgesehen werden.
  • Die 10 bis 13 zeigen ein Ausführungsbeispiel einer zweiteiligen Solaranlage 1, bestehend aus dem Modul 3, das Reflektoren 2, 2' aufweist und durch ein Solarglas 4 abgedeckt ist sowie aus einem Empfängerrohr 5, das den Absorber 12 beinhaltet; der einen Kühlkörper 14, einen Kühlkanal 16 sowie Solarzellen 1 laufweist. Durch ein Kühlmittel, das einen Kühlkanal 16 durchfließt, wird der Absorber 12 gekühlt. Die Solarzellen 11 sind in Richtung zu den Reflektoren orientiert an einem Kühlkörper 14 angebracht, etwa geklebt oder verlötet, an welchem wiederum der Kühlkanal 16 befestigt ist. Der Kühlkörper besteht vorzugsweise aus einem Aluminium- oder Kupfer-Blech. Die Solarzellen sind möglichst gut wärmeleitend und elektrisch isolierend mit dem Kühlkörper verbunden. Hierzu kann der Kühlkörper als wärmeleitende Leiterplatte, bestehend aus einem Aluminium- oder Kupferblech sowie einer Isolationsschicht und darauf befindlichen Leiterbahnstrukturen vorgesehen werden, auf welche die vorzugsweise rückseiten-kontaktierten Solarzellen gelötet werden. Alternativ können die Solarzellen auf den Kühlkörper etwa mittels eines wärmeleitenden Klebers oder einer wärmeleitenden Folie geklebt werden.
  • Der Absorber 12 ist in einem Abstand von etwa 20–60 cm Höhe über dem Modul angeordnet. Wie in der 11 erkennbar ist, lenken sämtliche Reflektoren 2, 2' das einfallende Sonnenlicht 6, 8 auf die Solarzellen 11 des Absorber 12 um, wobei hier die Solarzellen 11 in zwei Reihen 11a und 11b angeordnet sind, wobei beide Reihen der Solarzellen 11 einen Winkel δ von etwa 90 Grad einschließen und wobei die Reflektoren 2, die links vom Absorber angeordnet sind, die rechte Reihe 11b der Solarzellen 11 beleuchten und entsprechend die rechts des Absorbers angeordneten Reflektoren 2' die linke Reihe 11a der Solarzellen 11 beleuchten, um einen möglichst senkrechten Einfall des reflektierten Sonnenlichtes 7 auf die Solarzellen zu ermöglichen, wodurch die Effizient der Umwandlung des einfallenden Lichtes in Strom erhöht wird. Darüber hinaus wird nach Art einer Lichtfalle zum Teil an den Solarzellen 11 reflektiertes Licht auf gegenüberliegende Solarzellen gelenkt.
  • Die Breite der Reflektoren entspricht dabei weitgehend der Breite einer Reihe von Solarzellen. Entsprechend ist die Länge der senkrecht zur Zeichenebene hintereinander angeordneten Solarzellen weitgehend identisch mit der sich senkrecht zur Zeichenebene erstreckenden Länge der Reflektoren. Die Solarzellen sind dabei vorzugsweise elektrisch in Reihe geschaltet und weisen parallel zu jeder Solarzelle geschaltete Bypass-Dioden, vorzugsweise vom Schottky-Typ auf.
  • In der 13 ist der Antrieb der Reflektoren dargestellt. Die Reflektoren 2, 2' bestehen etwa aus einem Aluminiumblech geringer Dicke, dessen zur Sonne gerichtete Seite verspiegelt ist und sind auf einer Halterung 18 montiert und in Drehpunkten 22 endseitig drehbar gelagert und weisen jeweils Nachführstifte 23 auf, die mit einer Nachführstange 25 über Drehgelenke 24 verbunden sind. Ein Antriebsmotor 26, der hier als Linearmotor ausgebildet ist, verstellt die Nachführstange weitgehend linear durch eine Spindel 28, die mit der Nachführstange 25 verbunden ist.
  • Wie in der 17 graphisch dargestellt ist, besteht eine Abhängigkeit der empfangenen Lichtleistung von dem Sonnenstand und es verringert sich die auf den Absorber reflektierte Lichtleistung aufgrund von Abschattungen der Reflektoren untereinander, je kleiner der Abstand zwischen dem Absorber und der Ebene wird, in welcher die Reflektoren angeordnet sind. Vorzugsweise sind daher in einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß der 14 die Reflektoren nicht in einer Ebene angeordnet, sondern weisen zum Rand des Moduls hin eine größere Bauhöhe vom Modulboden auf, als weiter zur Mitte hin, während die in der Modulmitte angeordneten Reflektoren leicht höher angeordnet sind, als die seitlich benachbarten Reflektoren. Man erhält somit eine W-förmige Anordnung der Drehpunkte 22 der Reflektoren 2, 2', die durch eine gerade Funktion vierten oder höheren Grades approximiert werden kann. Diese Anordnung optimiert die empfangene Lichtleistung in Abhängigkeit vom Sonnenstand, für den Fall, dass eine Anordnung von zwei Reihen 11a, 11b von Solarzellen 11 entlang der Drehachse 21 verwendet wird, die zueinander einen Winkel δ ungleich Null einschließen, d. h. nicht innerhalb einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.
  • Für den Fall, dass die Solarzellen innerhalb einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, ist eine parabolische Anordnung als Funktion zweiten Gerades der Drehpunkte 22 der Reflektoren 2, 2' vorteilhaft.
  • Eine erste Kurve der 17 zeigt die Situation für einen Absorberabstand von 600 mm zu dem mittleren Reflektor, wobei der Absorber zwei Reihen von Solarzellen aufweist, die einen Winkel δ von 142 Grad einschließen, um einen möglichst senkrechten Lichteinfall zu gewährleisten. Die Reflektoren sind dabei in einer Ebene (E) angeordnet. Dabei befindet sich der Absorber stets mittig über den Reflektoren und es beleuchten stets die links des Absorbers angeordneten Reflektoren die linke Reihe der Solarzellen und entsprechend die rechts des Absorbers angeordneten Reflektoren die rechte Reihe der Solarzellen. Eine weitere Kurve zeigt die empfangene Leistung einen Absorberabstand von 300 mm bei ebenfalls in einer Ebene (E) angeordneten Reflektoren. Auch hier sind zwei Reihen von Solarzellen vorgesehen, die nunmehr einen Winkel δ von 102 Grad einschließen. Eine weitere Kurve zeigt einen vergleichsweise kleinen Absorberabstand von 148 mm bei W-förmig angeordneten Reflektoren 2, 2'. Auch hier sind zwei Reihen 11a, 11b von Solarzellen vorgesehen, die nunmehr einen Winkel δ von 100 Grad einschließen. Generell ist es sinnvoll, einen großen Abstand zwischen dem Absorber und den Reflektoren vorzusehen, um eine möglichst geringe Abschattung zwischen den verschiedenen Reflektoren zu vermeiden. Je größer dieser Abstand ist, desto mehr nähert sich der optimale Winkel δ zwischen den beiden Reihen von Solarzellen der 180 Grad-Marke, was bedeutet, dass diese sich dann weitgehend in einer Ebene befinden.
  • Bei einem hinreichend großem Abstand zwischen dem Absorber und den Reflektoren ist es ausreichend, wenn die Reflektoren sich innerhalb einer Ebene befinden und die Solarzellen innerhalb einer dazu parallelen Ebene angeordnet sind. Wird allerdings der Abstand kleiner, etwa um ein einteiliges Solar-Modul zu bauen, bei welchem sich der Absorber gemeinsam mit den Reflektoren innerhalb eines Gehäuses unterhalb eines Solarglases befindet, so weist der Absorber vorzugsweise mindestens zwei Reihen von Solarzellen auf, die um einen Winkel δ zueinander geneigt sind und die Reflektoren befinden sich nicht in einer Ebene, sondern weisen einen W-förmigen Verlauf auf.
  • Sind die Drehpunkte 22 der Reflektoren 2, 2' auf einer Parabel positioniert, so ergibt sich im Vergleich zu einer ebenen Anordnung der Drehpunkte der Reflektoren bereits eine geringere Abschattung untereinander. Ganz besonders vorteilhaft ist jedoch eine W-förmige Anordnung der Drehpunkte 22 der Reflektoren 2, 2' insbesondere für den Fall, dass die Solarzellen 11 auf dem Absorber 12 in zwei um einen Winkel δ zueinander abgewinkelten Reihen 11a, 11b angeordnet sind. Bei geeigneter Optimierung erhält man somit eine nur unwesentlich geringere Leistungskurve im Vergleich zu Solaranlagen mit deutlich größeren Abständen zwischen dem Absorber und den Reflektoren.
  • Die 14 bis 16 zeigen ein weiteres, nunmehr einteiliges Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der besseren Übersicht halber sind das Modul-Gehäuse sowie das Solarglas, welches das Modul in Richtung zur Sonne hin abdeckt, nicht zeichnerisch dargestellt.
  • Der Absorber 12, bestehend aus dem Kühlkörper 14, dem Kühlkanal 16 sowie zwei um einen Winkel δ zueinander geneigten Reihen von Solarzellen 11, ist in dem Ausführungsbeispiel der 14 bis 16 mitsamt den Reflektoren 2, 2' innerhalb des Moduls angeordnet und vom Solarglas 4 in Richtung zur Sonne hin abgedeckt. Der Absorber 12 wird an den Seitenwänden des Moduls 3 montiert. Die Reflektoren 2, 2' sind auf Halterungen 18 montiert und in Drehpunkten 22 gelagert, die auf einer W-förmigen Kurve liegen und durch zweimal gebogene Nachführstifte 23 mit einer Nachführstange 25 durch ein Drehgelenk 24 verbunden sind. Die Nachführstange 25 wiederum wird durch einen Linearmotor 26 vermittels einer Spindel 28 verstellt und somit werden die Reflektoren dem sich zeitlich verändernden Sonnenstand nachgeführt. Da die Abstände zwischen den Drehpunkten 22 und den Drehgelenken 24 für alle Reflektoren 2, 2' identisch sind und da sämtliche Nachführstifte 23 parallel zueinander verlaufen, weist der Verlauf der Drehgelenke 24 auf der Nachführstange 25 denselben W-förmigen Verlauf auf, wie die Drehpunkte 22 der Reflektoren 2, 2'.
  • Die Solarzellen 11 sind auch in diesem Ausführungsbeispiel in zwei Reihen 11a, 11b senkrecht zur Zeichenebene angeordnet, wobei beide Reihen 11a, 11b der Solarzellen 11 einen Winkel δ von etwa 100 Grad einschließen, damit das durch die Reflektoren 2, 2' reflektierte Sonnenlicht 7 weitgehend senkrecht auf die Solarzellen 11 auftrifft. Diejenigen Reflektoren 2, die links der Modul-Mitte angeordnet sind, reflektieren das einfallende Sonnenlicht auf die linke Reihe 1la der Solarzellen und entsprechend die rechts der Modulmitte angeordneten Reflektoren 2' auf die rechte Solarzellen-Reihe 11b. Auch hier ist die Breite der Reflektoren weitgehend identisch mit der Breite einer Reihe von Solarzellen.
  • Selbstverständlich können auch mehr als zwei Reihen von Solarzellen 11 verwendet werden. So können beispielsweise jeweils zwei Reihen von Solarzellen parallel zueinander ausgerichtet sein und zwei weitere Reihen von Solarzellen hierzu um einen Winkel versetzt angeordnet werden. Die Breite der Reflektoren wird in diesem Fall etwa so groß sein, wie die Breite derjenigen zwei Reihen von Solarzellen, die zueinander parallel ausgerichtet sind.
  • Die 18 bis 20 zeigen ein weiteres einteiliges Ausführungsbeispiel der Erfindung. Weitgehend identische Bauteile werden dabei mit denselben Bezugszeichen versehen. Ein Unterschied zum vorangehenden Ausführungsbeispiel liegt in dem Antrieb der Reflektoren durch einen rotatorischen Elektromotor, der vorzugsweise durch einen Gleichstommotor 26 gegeben ist, der abtriebsseitig ein Getriebe aufweisen kann. Die Kraftübertragung kann dabei wie dargestellt durch einen Riemenantrieb, oder alternativ durch Zahnräder erfolgen. Die Reflektoren bestehen hierbei aus Glasspiegeln, so dass eine separate Halterung entfallen kann. Die Reflektoren sind endseitig auf Winkeln gehalten, die über Drehpunkte 22 mit einem Rahmenbauteil verbunden sind. Weiterhin weisen die Winkel Bohrungen auf, in welche Nachführstifte 23 gesetzt werden, die über Drehgelenke 24 mit der Nachführstange 25 verbunden sind. Diese Nachführstange 25 wird über einen Riemenantrieb durch den Elektromotor 26 verdreht. Dadurch werden die Reflektoren 2, 2' dem sich ändernden Sonnenstand nachgestellt. Weiterhin wird zugleich über eine 1:2-Übersetzung eine Sensoreinheit 30 verstellt. Diese Sensoreinheit 30 weist eine lichtundurchlässige Platte auf, wobei zu beiden Seiten der Platte jeweils mindestens ein lichtempfindliches Photoelement, wie etwa ein Photowiderstand- eine Photo-Diode oder ein Photo-Transistor, angeordnet ist.
  • Im Idealfall erhalten beide Photoelemente gleich viel Licht. Verändert sich der Sonnenstand, so gelangt ein Photoelement in den Schatten und der Elektromotor wird etwa über einen Verstärker und eine Transistor H-Brücke angetrieben, bis beide Photoelemente wieder gleich viel Licht empfangen.
  • 1
    Solaranlage
    2, 2'
    Reflektor
    3
    Modul
    4
    Solarglas
    5
    Empfängerrohr
    6, 8
    einfallendes Sonnenlicht
    7
    reflektiertes Sonnenlicht
    9, 9'
    Lotsenkrechte zur Reflektor-Oberfläche
    10
    Empfängerfläche
    11
    Solarzellen
    11a, 11b
    Reihe von Solarzellen
    12
    Absorber
    14
    Kühlkörper
    16
    Kühlkanal
    18
    Halterung
    19
    Kugellager
    20
    Nachführeinrichtung
    21
    Drehachse
    22
    Drehpunkt
    23
    Nachführstift
    24
    Drehgelenk
    25
    Nachführstange
    26
    Antriebsmotor
    27
    Welle
    28
    Spindel
    29
    Vortrieb
    30
    Sensoreinheit
    32
    Zylinderlinse
    34
    Sensor (Halbleiter-Empfängerchip)
    35, 36
    Sensorzeilen-Element
    40
    Regelungseinrichtung
    42
    Zeitgeber
    44
    Relais
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Nicht-Patentliteratur
    • - „Schaltungen zur Nachführung von Kollektoren und Solarzellenträgern" von Volker Heinzel und Joachim Schröder in Sonnenenergie Nr. 2, 1986, Seiten 23–24 [0020]

Claims (14)

  1. Solaranlage 1, bestehend aus einem oder mehreren Modulen 3, wobei jedes Modul 3 mehrere beidseitig einachsig drehbar gelagerte, parallel zueinander angeordnete Reflektoren 2, 2', eine Nachführeinrichtung 20 sowie einen Absorber 12 aufweist, wobei die Reflektoren 2, 2' das einfallende Sonnenlicht 6, 8 in Richtung auf den Absorber 12 umlenken, dadurch gekennzeichnet, dass zur einachsigen Nachführung der Reflektoren 2, 2' an den sich zeitlich verändernden Sonnenstand sämtliche Reflektoren 2, 2' eines Moduls 3 durch die Nachführeinrichtung 20 gleichzeitig um denselben Winkel um zueinander parallele Drehachsen 21 verstellbar sind und dass der Absorber 12 parallel zu den Drehachsen 21 der Reflektoren 2, 2' weitgehend in der Mitte des zugehörigen Moduls 3 angeordnet ist und zu den Reflektoren 2, 2' hinweisende Solarzellen 11 aufweist, die in einer oder mehreren Reihen 11a, 11b angeordnet sind, auf welche das Sonnenlicht 6, 8 durch die Reflektoren 2, 2' konzentriert wird.
  2. Solaranlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Absorber 12 innerhalb des Moduls 3 befindet, das in Richtung zur Sonne durch ein transparentes Solarglas 4 abgedeckt ist.
  3. Solaranlage nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sich oberhalb jedes Moduls 3 ein Empfängerrohr 5 befindet, innerhalb dessen der Absorber 12 angeordnet ist.
  4. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Konzentrationsfaktor zwischen 5 und 20 liegt.
  5. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lagerstellen 22 der Reflektoren 2, 2' innerhalb eines Moduls 3 entlang einer W-Form angeordnet sind.
  6. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren 2, 2' in Richtung der Drehachse 21 eine Längsterstreckung aufweisen, die um mindestens einen Faktor 10 größer ist als die Breite der Reflektoren 2, 2' senkrecht zur Drehachse 21.
  7. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die der Sonne zugewandte Oberfläche der Reflektoren 2, 2' eben ist und die Breite der Reflektoren 2, 2' der Breite mindestens einer Reihe 11a, 11b von Solarzellen 11 entspricht.
  8. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber 12 mindestens zwei Reihen 11a, 11b von Solarzellen 11 aufweist, wobei zumindest zwei der Reihen 11a, 11b zueinander einen Winkel δ zwischen 60 und 120 Grad einschließen.
  9. Solaranlage nach dem vorangehenden Patentanspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Reflektoren 2, 2', die links des Absorbers 12 angeordnet sind, zumindest eine erste Reihe 11a von Solarzellen 11 des Absorbers 12 beleuchten und entsprechend die rechts des Absorbers 12 angeordneten Reflektoren zumindest eine weitere Reihe 11b von Solarzellen 11 beleuchten.
  10. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bauhöhe des Moduls 3 weniger als 25 cm beträgt.
  11. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorber 12 ferner einen Kühlkörper 14 aufweist und dass die Solarzellen 11 rückseitig auf dem Kühlkörper 14 montiert sind, welcher mindestens einen Kühlkanal 16 aufweist, der von einer Kühlflüssigkeit durchströmt wird.
  12. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Rückseiten-kontaktierte Silizium-Solarzellen 11 verwendet werden
  13. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Nachführeinrichtung 20 eine senkrecht zu den Drehachsen 21 der Reflektoren 2, 2' bewegliche Nachführstange 25 aufweist, die der Nachführung der Reflektoren 2, 2' dient und die durch einen Elektromotor 26 angetrieben wird.
  14. Solaranlage nach einem der vorangehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jeder Reflektor 2, 2' einen Nachführstift 23 aufweist, der mit der Nachführstange 25 über ein Drehgelenk 24 verbunden ist.
DE102008021730A 2007-05-01 2008-04-30 Solaranlage Ceased DE102008021730A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008021730A DE102008021730A1 (de) 2007-05-01 2008-04-30 Solaranlage

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007020674 2007-05-01
DE102007020674.9 2007-05-01
DE102008021730A DE102008021730A1 (de) 2007-05-01 2008-04-30 Solaranlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008021730A1 true DE102008021730A1 (de) 2008-11-06

Family

ID=39809855

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008021730A Ceased DE102008021730A1 (de) 2007-05-01 2008-04-30 Solaranlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008021730A1 (de)

Cited By (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009142524A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Chaves Julio Cesar Pinto Primary concentrator with adjusted etendue combined with secondaries associated to multiple receivers and with convection reduction
ES2345427A1 (es) * 2010-05-19 2010-09-22 Universidad Politecnica De Madrid Dispositivo de concentracion de la radiacion solar, con espejos y receptor longitudinales.
WO2010107477A1 (en) 2009-03-16 2010-09-23 Buckley Shawn B Solar energy module
ES2345759A1 (es) * 2010-06-01 2010-09-30 Universidad Politecnica De Madrid Receptor para central solar con espejos longitudinales.
EP2236955A1 (de) * 2009-03-23 2010-10-06 Richard Metzler Photovoltaik-Anordnung
ES2346629A1 (es) * 2010-07-20 2010-10-18 Universidad Politecnica De Madrid Concentrador de la radiacion solar, con espejos parabolicos multiples independientes.
CN101963395A (zh) * 2010-09-30 2011-02-02 北京印刷学院 二次反射平板采光太阳能热水发电装置
CN101982711A (zh) * 2010-09-30 2011-03-02 北京印刷学院 聚光倍增闭合球面采光太阳能热水发电装置
CN101982713A (zh) * 2010-09-30 2011-03-02 北京印刷学院 旋转抛物面聚光旋转抛物面采光太阳能热水发电装置
CN101988751A (zh) * 2010-10-25 2011-03-23 北京印刷学院 二次反射抛物柱面聚光圆柱形闭合腔体采光太阳能热水器
CN101988754A (zh) * 2010-10-25 2011-03-23 北京印刷学院 二次反射抛物柱面聚光半圆柱闭合腔体采光太阳能热水器
WO2011054017A3 (en) * 2009-11-04 2011-10-27 Gasparyan, Karen Concentrating transducer of solar energy (variants)
WO2011130794A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Trevor Powell A solar energy collector system
MD20100079A2 (ro) * 2010-06-30 2011-12-31 Штефан КОЧЕБАН Instalaţie energetică solară
GB2488113A (en) * 2011-02-14 2012-08-22 Geoffrey David Horn Apparatus for increasing the output power of solar cells
WO2014100038A2 (en) * 2012-12-17 2014-06-26 Skyven Technologies, LLC Solar concentration system
WO2014122224A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-14 Sunoyster Systems Gmbh Receiver für solaranlagen und solaranlage
CN104993785A (zh) * 2015-07-14 2015-10-21 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种热电联产的线聚光太阳能利用装置
WO2016107882A3 (de) * 2014-12-30 2016-08-25 erfis GmbH Csp tracking

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
"Schaltungen zur Nachführung von Kollektoren und Solarzellenträgern" von Volker Heinzel und Joachim Schröder in Sonnenenergie Nr. 2, 1986, Seiten 23-24

Cited By (34)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2009142524A1 (en) * 2008-05-19 2009-11-26 Chaves Julio Cesar Pinto Primary concentrator with adjusted etendue combined with secondaries associated to multiple receivers and with convection reduction
EP2409092A1 (de) * 2009-03-16 2012-01-25 B. Shawn Buckley Solarenergiemodul
WO2010107477A1 (en) 2009-03-16 2010-09-23 Buckley Shawn B Solar energy module
EP2409092A4 (de) * 2009-03-16 2014-05-07 B Shawn Buckley Solarenergiemodul
EP2236955A1 (de) * 2009-03-23 2010-10-06 Richard Metzler Photovoltaik-Anordnung
EP2249101A1 (de) * 2009-03-23 2010-11-10 Richard Metzler Photovoltaik-Anordnung
WO2011054017A3 (en) * 2009-11-04 2011-10-27 Gasparyan, Karen Concentrating transducer of solar energy (variants)
CN103238033A (zh) * 2010-04-22 2013-08-07 特雷弗.鲍威尔 太阳能收集器***
CN103238033B (zh) * 2010-04-22 2016-03-02 特雷弗.鲍威尔 太阳能收集器***
WO2011130794A1 (en) * 2010-04-22 2011-10-27 Trevor Powell A solar energy collector system
WO2011144773A1 (es) * 2010-05-19 2011-11-24 Universidad Politécnica de Madrid Dispositivo de concentración de la radiación solar, con espejos y receptor longitudinales
US8899763B2 (en) 2010-05-19 2014-12-02 Universidad Politecnica De Madrid Device for concentrating solar radiation with longitudinal mirrors and a longitudinal receiver
ES2345427A1 (es) * 2010-05-19 2010-09-22 Universidad Politecnica De Madrid Dispositivo de concentracion de la radiacion solar, con espejos y receptor longitudinales.
ES2345759A1 (es) * 2010-06-01 2010-09-30 Universidad Politecnica De Madrid Receptor para central solar con espejos longitudinales.
WO2011151483A1 (es) * 2010-06-01 2011-12-08 Universidad Politécnica de Madrid Receptor para central solar con espejos longitudinales
MD20100079A2 (ro) * 2010-06-30 2011-12-31 Штефан КОЧЕБАН Instalaţie energetică solară
WO2012010720A1 (es) * 2010-07-20 2012-01-26 Universidad Politécnica de Madrid Concentrador de la radiación solar, con espejos parabólicos múltiples independientes
ES2346629A1 (es) * 2010-07-20 2010-10-18 Universidad Politecnica De Madrid Concentrador de la radiacion solar, con espejos parabolicos multiples independientes.
CN101982711A (zh) * 2010-09-30 2011-03-02 北京印刷学院 聚光倍增闭合球面采光太阳能热水发电装置
CN101982711B (zh) * 2010-09-30 2012-03-21 北京印刷学院 聚光倍增闭合球面采光太阳能热水发电装置
CN101963395A (zh) * 2010-09-30 2011-02-02 北京印刷学院 二次反射平板采光太阳能热水发电装置
CN101982713A (zh) * 2010-09-30 2011-03-02 北京印刷学院 旋转抛物面聚光旋转抛物面采光太阳能热水发电装置
CN101988751A (zh) * 2010-10-25 2011-03-23 北京印刷学院 二次反射抛物柱面聚光圆柱形闭合腔体采光太阳能热水器
CN101988754A (zh) * 2010-10-25 2011-03-23 北京印刷学院 二次反射抛物柱面聚光半圆柱闭合腔体采光太阳能热水器
GB2488113A (en) * 2011-02-14 2012-08-22 Geoffrey David Horn Apparatus for increasing the output power of solar cells
WO2014100038A2 (en) * 2012-12-17 2014-06-26 Skyven Technologies, LLC Solar concentration system
WO2014100038A3 (en) * 2012-12-17 2014-11-27 Skyven Technologies, LLC Solar concentration system
WO2014122224A1 (de) * 2013-02-06 2014-08-14 Sunoyster Systems Gmbh Receiver für solaranlagen und solaranlage
CN105393064A (zh) * 2013-02-06 2016-03-09 尚奥伊斯特***有限责任公司 用于太阳能设备的接收器和太阳能设备
WO2016107882A3 (de) * 2014-12-30 2016-08-25 erfis GmbH Csp tracking
CN107407502A (zh) * 2014-12-30 2017-11-28 埃尔菲斯公司 Csp追踪
CN107407502B (zh) * 2014-12-30 2020-03-27 埃尔菲斯公司 Csp追踪
US10697669B2 (en) 2014-12-30 2020-06-30 erfis GmbH CSP tracking
CN104993785A (zh) * 2015-07-14 2015-10-21 中国华能集团清洁能源技术研究院有限公司 一种热电联产的线聚光太阳能利用装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008021730A1 (de) Solaranlage
CH702230B1 (de) Solaranlage.
CA2590165C (en) Solar energy collection system
US20100163014A1 (en) High ground cover ratio solar collection system
US20080128017A1 (en) Solar Energy Collection Systems
US20100308206A1 (en) Light tracking device
EP1987549A1 (de) Solarmodulsystem vom parabolkonzentratortyp
DE102007052338A1 (de) Photovoltaikanlage
DE102004054755B4 (de) Vorrichtung zur Konzentration von Licht, insbesondere von Sonnenlicht
EP1872066A2 (de) Kollektor und kollektoranordnung zur gewinnung von wärme aus einfallender strahlung
EP2954264B1 (de) Receiver für solaranlagen und solaranlage
DE102009037083A1 (de) Photovoltaik-Vorrichtung mit mindestens einer Spiegelvorrichtung
DE102004001248B3 (de) Stationärer photovoltaischer Sonnenlicht-Konzentrator
AT506839A1 (de) Sonnenkollektorsystem zur gleichzeitigen gewinnung elektrischer und thermischer energie aus sonnenstrahlung
WO2009015659A2 (de) Solarmodul für die hybride nutzung der sonnenstrahlung und solarmodulanordnung
WO2004100274A1 (de) Einheit zum konzentrieren von sonnenstrahlung auf eine mikrosolarzelle
DE20220390U1 (de) Semi-statischer Konzentrator
DE102008020815A1 (de) Photovoltaisches Solarmodul
DE102006009182A1 (de) Photovoltaikanlage und Verfahren zum Betreiben einer Photovoltaikanlage
DE102010022969A1 (de) Solarmodul
WO2008017091A1 (de) Solarkollektor zur bedarfsangepassten erfassung von solarstrahlung
WO2010102772A2 (de) Sonnenkollektor mit einer linear konzentrierenden reflektorfläche
AT503992B1 (de) Vorrichtung zur bedarfsangepassten erfassung von solarstrahlung
DE10151468A1 (de) Sonnenstands-Nachführung, Spiegelung und Kühlung von Kollektoren
WO2013163771A1 (de) Rinnenkollektor mit konzentratoranordnung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: AATZ, BERND, DE

Free format text: FORMER OWNER: SAMLAND UND AATZ GBR (VERTRETUNGSBERECHTIGTE GESELLSCHAFTER: THOMAS SAMLAND, 78166 DONAUESCHINGEN, BERND AATZ, 79244 MUENSTERTAL), 79244 MUENSTERTAL, DE

Effective date: 20110420

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130316