DE102008020507B4 - Method for sending a telegram - Google Patents

Method for sending a telegram Download PDF

Info

Publication number
DE102008020507B4
DE102008020507B4 DE102008020507.9A DE102008020507A DE102008020507B4 DE 102008020507 B4 DE102008020507 B4 DE 102008020507B4 DE 102008020507 A DE102008020507 A DE 102008020507A DE 102008020507 B4 DE102008020507 B4 DE 102008020507B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
telegram
variables
transmitted
communication unit
mvc
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008020507.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008020507A1 (en
Inventor
Robert Kölblin
Michael Maneval
Dr. Hähniche Jörg
Emilio Schiavi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Endress and Hauser Process Solutions AG
Original Assignee
Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Endress and Hauser Process Solutions AG filed Critical Endress and Hauser Process Solutions AG
Priority to DE102008020507.9A priority Critical patent/DE102008020507B4/en
Publication of DE102008020507A1 publication Critical patent/DE102008020507A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008020507B4 publication Critical patent/DE102008020507B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/4013Management of data rate on the bus
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/05Programmable logic controllers, e.g. simulating logic interconnections of signals according to ladder diagrams or function charts
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/10Plc systems
    • G05B2219/11Plc I-O input output
    • G05B2219/1166Create optimum data blocks for transmission
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L2012/40208Bus networks characterized by the use of a particular bus standard
    • H04L2012/40221Profibus

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Arrangements For Transmission Of Measured Signals (AREA)
  • Testing And Monitoring For Control Systems (AREA)

Abstract

Verfahren zum Übersenden eines Telegramms von einer ersten Kommunikationseinheit (24, 26) an mindestens eine zweite Kommunikationseinheit (16, 22), wobei die erste (24, 26) und die mindestens eine zweite (16, 22) Kommunikationseinheit gemäß einem Feldbus-Protokoll miteinander kommunizieren und wobei das Telegramm derart konfiguriert ist, dass in diesem eine Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelbar ist, gekennzeichnet durch nachfolgende Schritte: Überprüfen, welche der vorbestimmten Variablen sich geändert haben; und Übersenden des Telegramms in einer datenoptimierten Form (44) von der ersten Kommunikationseinheit (24, 26) an die mindestens eine zweite Kommunikationseinheit (16, 22), wobei in dem Telegramm in der datenoptimierten Form (44) nur diejenigen Variablen der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelt werden, die sich geändert haben, wobei eine der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen oder mehrere Controller (24, 26) und die andere der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen oder mehrere Object Linking and Embedding (OLE) for Process Control – (OPC)-Client(s) (12, 18) gebildet wird, wobei die Übersendung des Telegramms über ein High Speed Ethernet – (HSE-)Netzwerk (10) erfolgt.A method for transmitting a telegram from a first communication unit (24, 26) to at least one second communication unit (16, 22), wherein the first (24, 26) and the at least one second (16, 22) communication unit according to a fieldbus protocol with each other and wherein the telegram is configured such that a plurality of predetermined variables are communicable therein, characterized by the following steps: checking which of the predetermined variables have changed; and transmitting the telegram in a data-optimized form (44) from the first communication unit (24, 26) to the at least one second communication unit (16, 22), wherein in the telegram in the data-optimized form (44) only those variables of the plurality of predetermined Variables that have changed, wherein one of the first and second communication units is controlled by one or more controllers (24, 26) and the other of the first and second communication units by one or more Object Linking and Embedding (OLE) for Process Control (OLE). OPC) client (s) (12, 18) is formed, wherein the transmission of the telegram via a high-speed Ethernet (HSE) network (10).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Übersenden eines Telegramms gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The present invention relates to a method for transmitting a telegram according to the preamble of claim 1.

In der Prozessautomatisierungstechnik werden vielfach Feldgeräte eingesetzt, die zur Erfassung und/oder Beeinflussung von Eigenschaften eines Prozesses dienen. Zur Erfassung dienen Sensoren, wie beispielsweise Füllstandsmessgeräte, Durchflussmessgeräte, Druck- und Temperaturmessgeräte, pH-Redoxpotentialmessgeräte, Leitfähigkeitsmessgeräte, etc., welche einen Füllstand, einen Durchfluss, einen Druck, eine Temperatur, einen pH-Wert bzw. eine Leitfähigkeit erfassen. Zur Beeinflussung eines Prozesses dienen Aktoren, wie zum Beispiel Ventile oder Pumpen, über die der Durchfluss einer Flüssigkeit in einem Rohrleitungsabschnitt bzw. der Füllstand in einem Behälter geändert werden kann. Als Feldgeräte werden im Prinzip alle Geräte bezeichnet, die prozessnah eingesetzt werden und die prozessrelevante Informationen liefern oder verarbeiten. Eine Vielzahl solcher Feldgeräte wird von der Firma Endress + Hauser hergestellt und vertrieben.In process automation technology, field devices are often used to detect and / or influence the properties of a process. Sensors such as level gauges, flowmeters, pressure and temperature measuring devices, pH redox potential measuring devices, conductivity measuring devices, etc., which detect a level, a flow rate, a pressure, a temperature, a pH or a conductivity, are used for the detection. To influence a process are actuators, such as valves or pumps, through which the flow of a liquid in a pipe section or the level can be changed in a container. In principle, field devices are all devices that are used close to the process and that provide or process process-relevant information. A variety of such field devices is manufactured and sold by the company Endress + Hauser.

In modernen Industrieanlagen sind Feldgeräte in der Regel über Feldbus-Systeme (z. B. Profibus®, Foundation® Fieldbus, HART®, etc.) mit einem oder mehreren Controllern, wie beispielsweise einer SPS (Speicherprogrammierbare Steuerung) oder einem PLC (Programmable Logic Controller), verbunden (Ebene 1). Der Controller führt in der Regel in Bezug auf die angeschlossenen Feldgeräte eine Steuerungsapplikation aus. Hierzu werden beispielsweise Messwerte, die von einzelnen Feldgeräten erfasst werden, über das Feldbus-System der Ebene 1 an den Controller übermittelt und der Controller gibt in Abhängigkeit von diesen Messwerten Steuerungsbefehle an Feldgeräte aus. Ferner sind in modernen Industrieanlagen häufig ein oder mehrere OPC-Client(s) (OPC: OLE for Process Control), die als Visualisierungssystem, Überwachungssystem und/oder Archivierungssystem dienen, über ein übergeordnetes Netzwerksystem (Ebene 2), wie beispielsweise ein HSE-Netzwerksystem (HSE: High Speed Ethernet), und ein Linking Device oder ein Gateway mit dem Feldbus-System der Ebene 1 verbunden. Solch ein OPC-Client kann dabei beispielsweise als SCADA-System (SCADA: Supervisory Control and Data Acquisition; deutsch: Überwachung, Steuerung und Datenerfassung) ausgebildet sein. Das Linking Device oder Gateway kann gleichzeitig als Controller des Feldbus-Systems der Ebene 1 dienen.In modern industrial plants, field devices are generally via the fieldbus systems (eg. B. Profibus ®, Foundation ® Fieldbus, HART ®, etc.) with one or more controllers, such as a PLC (Programmable Logic Controller) or a PLC (Programmable Logic Controller), connected (level 1). The controller usually executes a control application in relation to the connected field devices. For this purpose, for example, measured values which are detected by individual field devices are transmitted to the controller via the level 1 fieldbus system, and the controller issues control commands to field devices as a function of these measured values. Further, in modern industrial facilities, one or more OPC clients (OPC: OLE for Process Control) serving as a visualization system, monitoring system, and / or archiving system are often via a higher level network system (level 2), such as an HSE network system (HSE: High Speed Ethernet), and a Linking Device or Gateway connected to the Level 1 fieldbus system. Such an OPC client can be designed, for example, as a SCADA system (SCADA: Supervisory Control and Data Acquisition). The Linking Device or Gateway can also serve as a controller of the Level 1 fieldbus system.

Von dem Controller und/oder dem Linking Device (oder Gateway) werden eine Vielzahl von Variablen bzw. Werten, wie beispielsweise Messwerte, zugehörige Statusinformationen, Setpoints (Sollwerte) und Befehle, die in Geräten des Feldbus-Systems der Ebene 1 vorgesehen sind und/oder die über das Feldbus-System der Ebene 1 übermittelt werden, an einen oder mehrere OPC-Client(s) der Ebene 2 übermittelt. In einem Funktionsblock-Modell, wie es beispielsweise in dem Foundation® Fieldbus Bussystem vorgesehen ist, umfassen diese Variablen insbesondere Input, Output und Contained Parameter von Funktionsblöcken.The controller and / or the linking device (or gateway) receives a plurality of variables or values, such as measured values, associated status information, setpoints and commands provided in devices of the fieldbus system of level 1 and / or. or transmitted via the level 1 fieldbus system, to one or more level 2 OPC clients. In a function block model, as provided for example in the Foundation ® Fieldbus bus system, these variables include, in particular input, output and Contained parameters of function blocks.

Dabei besteht die allgemeine Anforderung, die Übermittlung der Variablen bzw. Werte zwischen den jeweiligen Kommunikationseinheiten möglichst effizient zu gestalten. In dem Foundation® Fieldbus Bussystem wird die MVC-Technologie (MVC: Multi Variable Container) bereitgestellt, die ermöglicht, dass mehrere vordefinierte Variablen gemeinsam in einem MVC-Telegramm zwischen Kommunikationseinheiten übermittelt werden (vgl. hierzu zum Beispiel: Foundation® Specification, Function Block Application Process, Document FF-890, Revision FS 1.7). Dadurch ist nicht erforderlich, dass für jede zu übermittelnde Variable ein separates Telegramm übersendet werden muss. Die in dem MVC-Telegramm zu übermittelnden, vordefinierten Variablen werden bei der Konfiguration des MVC-Telegramms in einem MVC-Konfigurationsobjekt festgelegt. Die bei der Konfiguration des MVC-Telegramms festgelegten Variablen werden dann bei jeder Übersendung des MVC-Telegramms vollständig übermittelt.There is the general requirement to make the transmission of the variables or values between the respective communication units as efficient as possible. The Foundation ® Fieldbus bus system provides MVC technology (MVC: Multi Variable Container), which allows several predefined variables to be transmitted together in a MVC telegram between communication units (see for example: Foundation ® Specification, Function Block Application Process, Document FF-890, Revision FS 1.7). This does not require that a separate telegram be sent for each variable to be transmitted. The predefined variables to be transmitted in the MVC telegram are defined in the configuration of the MVC telegram in an MVC configuration object. The variables defined during the configuration of the MVC telegram are then transmitted completely each time the MVC telegram is sent.

Der Nutzdatenumfang, der in einem Einzeltelegramm übermittelbar ist, ist zum einen durch das jeweils verwendete Netzwerksystem begrenzt. Oftmals ist auch von den Herstellern von Geräten vorgesehen, dass der Nutzdatenumfang, der von dem betreffenden Gerät in einem Einzeltelegramm übermittelbar ist, noch weiter, beispielsweise auf einen Datenumfang von 500 Bytes, beschränkt ist. Ist der Datenumfang der vordefinierten Variablen, die in dem MVC-Konfigurationsobjekt des MVC-Telegramms festgelegt sind, größer als der maximale Nutzdatenumfang eines Einzeltelegramms, so wird das MVC-Telegramm von dem betreffenden Gerät in mehreren Einzeltelegrammen übersendet.The user data volume, which can be transmitted in a single telegram, is limited on the one hand by the network system used in each case. Often it is also provided by the manufacturers of devices that the user data volume, which is transmitted from the device in question in a single telegram, even further, for example, limited to a data size of 500 bytes. If the data volume of the predefined variables specified in the MVC configuration object of the MVC telegram is greater than the maximum user data volume of a single telegram, the MVC telegram is sent by the relevant device in several individual telegrams.

Bei der oberhalb angegebenen Übermittlung einer Vielzahl von Variablen von einem Controller und/oder einem Linking Device (oder einem Gateway) an einen oder mehrere OPC-Client(s) (sowie auch in umgekehrter Kommunikationsrichtung) für die Zwecke der Visualisierung, Überwachung und/oder Archivierung wird die MVC-Technologie häufig eingesetzt, um die Anzahl der zu übersendenden Telegramme zu reduzieren. Aber auch bei einer Kommunikation über ein Feldbus-System der Ebene 1, wie beispielsweise bei einer Kommunikation zwischen einzelnen Feldgeräten (zum Beispiel im Rahmen einer Publisher-Subscriber-Kommunikation), zwischen einzelnen Controllern oder zwischen mindestens einem Controller und einem oder mehreren Feldgerät(en) wird die MVC-Technologie eingesetzt.In the above-given transmission of a plurality of variables from a controller and / or a linking device (or a gateway) to one or more OPC client (s) (as well as in the reverse communication direction) for the purposes of visualization, monitoring and / or Archiving often uses MVC technology to reduce the number of telegrams to be sent. But also in a communication via a fieldbus system of level 1, such as in a communication between individual field devices (for example, as part of a publisher-subscriber communication), between individual controllers or between At least one controller and one or more field device (s) use MVC technology.

Dennoch kann bei großen, zu übermittelnden Datenmengen auch die Anwendung der MVC-Technologie zeitaufwändig werden und zu einem hohen Datenverkehr auf dem Netzwerksystem (bzw. dem Feldbus-System) führen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der maximale Nutzdatenumfang eines Einzeltelegramms überschritten wird, so dass das MVC-Telegramm durch mehrere Einzeltelegramme gebildet wird, die nacheinander zu übersenden sind. Wird das MVC-Telegramm, das aus mehreren Einzeltelegrammen gebildet wird, im Rahmen einer Multicast-Kommunikation übersendet, was bedeutet, dass das Telegramm von mehreren Kommunikationseinheiten empfangen wird, so müssen die jeweiligen Einzeltelegramme von dieser Mehrzahl von Kommunikationseinheiten jeweils bearbeitet werden. Dadurch werden die teilnehmenden Kommunikationseinheiten belastet und ihre Verfügbarkeit kann währenddessen eingeschränkt sein. Ferner wird bei der Übersendung eines MVC-Telegramms von einem Controller, einem Linking Device und/oder einem Gateway an einen oder mehrere OPC-Client(s) über ein Netzwerksystem der Ebene 2 (bzw. bei Übersendung eines MVC-Telegramms in umgekehrter Richtung) der betreffende Controller, das betreffende Linking Device und/oder das betreffende Gateway durch die Kommunikationsaufgaben belastet, was zu Einschränkungen der Verfügbarkeit und Leistungsfähigkeit desselben führen kann. Der hohe Datenverkehr auf dem Netzwerksystem (insbesondere der Ebene 2) kann ferner zu längeren Refresh-Zeiten in einem OPC-Client führen, was bedeutet, dass Aktualisierungen zeitlich verzögert werden. Insbesondere bei einem SCADA-System kann dies zu einer unerwünschten Verzögerung bei der Darstellung von Werten führen.Nevertheless, with large volumes of data to be transmitted, the use of MVC technology can also be time-consuming and result in high data traffic on the network system (or fieldbus system). This is the case, in particular, when the maximum user data volume of a single telegram is exceeded, so that the MVC telegram is formed by a plurality of individual telegrams which are to be transmitted one after the other. If the MVC telegram, which is formed from a plurality of individual telegrams, sent as part of a multicast communication, which means that the telegram is received by multiple communication units, the respective individual telegrams must be processed by this plurality of communication units respectively. As a result, the participating communication units are charged and their availability can be restricted during this time. Furthermore, when a MVC telegram is transmitted from a controller, a linking device and / or a gateway to one or more OPC clients via a network system of level 2 (or in the case of an MVC telegram in the opposite direction) the relevant controller, the relevant linking device and / or the relevant gateway are burdened by the communication tasks, which can lead to limitations in the availability and performance of the same. The high traffic on the network system (especially level 2) may also result in longer refresh times in an OPC client, which means that updates will be delayed in time. Especially with a SCADA system, this can lead to an undesirable delay in the representation of values.

Die US 2003/0041135 A1 beschreibt ein Datenverarbeitungssystem in einem Prozessleitsystem zum Einsatz in einem Netzwerk von Anlagen, in denen Feldgeräte implementiert sind. Die Feldgeräte enthalten Datenserver, mit deren Hilfe die von den Feldgeräten zu übertragenden Informationen komprimiert werden, um den Datenverkehr innerhalb der Netzwerke zu reduzieren.The US 2003/0041135 A1 describes a data processing system in a process control system for use in a network of plants in which field devices are implemented. The field devices contain data servers, with the help of which the information to be transmitted by the field devices is compressed in order to reduce the data traffic within the networks.

In der DE 102 09 734 A1 wird ein Verfahren zum Reduzieren einer von einem Feldgerät zu übertragenden Datenmenge von Prozessdaten beschrieben. Die Prozessdaten, welche in einem Intervall zwischen zwei Datenübertragungen anfallen und welche unter anderem Informationen über einen Betriebszustand des Feldgerätes und/oder Informationen über mit dem Feldgerät erfasste Prozessvariablen umfassen, werden bewertet und gespeichert. Anschließend werden diese Prozessdaten auf Basis der Bewertung reduziert und an eine Prozessleitstelle übertragen.In the DE 102 09 734 A1 For example, a method of reducing a data amount of process data to be transmitted by a field device will be described. The process data, which occur in an interval between two data transmissions and which include, inter alia, information about an operating state of the field device and / or information about process variables acquired with the field device, are evaluated and stored. Subsequently, these process data are reduced on the basis of the evaluation and transmitted to a process control center.

Die US 2006/0101111 A1 beschreibt ein Verfahren zur Datenübertragung in einem oder mehreren Datenströmen in einem Feldbusnetzwerk. Zur Performanceverbesserung des Felsbusnetzwerks hinsichtlich seiner maximal verfügbaren Bandbreite werden über das Feldbusnetzwerk gesendete Daten komprimiert. Die Komprimierung erfolgt insbesondere dadurch, dass die Informationen digital gerastert werden.The US 2006/0101111 A1 describes a method for data transmission in one or more data streams in a fieldbus network. To improve the performance of the Felsbus network in terms of its maximum available bandwidth, data sent over the fieldbus network is compressed. The compression takes place in particular by the fact that the information is rasterized digitally.

Demgemäß besteht die Aufgabe der vorliegenden Erfindung darin, ein Verfahren zum Übersenden eines Telegramms von einer ersten Kommunikationseinheit an mindestens eine zweite Kommunikationseinheit bereitzustellen, durch welches der Datenverkehr auf dem betreffenden Netzwerksystem bzw. Feldbus-System reduziert wird.Accordingly, the object of the present invention is to provide a method for transmitting a telegram from a first communication unit to at least one second communication unit, by means of which the data traffic on the relevant network system or fieldbus system is reduced.

Die Aufgabe wird durch ein Verfahren zum Übersenden eines Telegramms gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.The object is achieved by a method for transmitting a telegram according to claim 1. Advantageous developments of the invention are specified in the subclaims.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird ein Verfahren zum Übersenden eines Telegramms von einer ersten Kommunikationseinheit an mindestens eine zweite Kommunikationseinheit bereitgestellt, wobei die erste und die mindestens eine zweite Kommunikationseinheit gemäß einem Feldbus-Protokoll miteinander kommunizieren und wobei das Telegramm derart konfiguriert ist, dass in diesem eine Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelbar ist. Das Verfahren weist die nachfolgenden Schritte auf: Überprüfen, welche der vorbestimmten Variablen sich geändert haben; und Übersenden des Telegramms in einer datenoptimierten Form von der ersten Kommunikationseinheit an die mindestens eine zweite Kommunikationseinheit, wobei in dem Telegramm in der datenoptimierten Form nur diejenigen Variablen der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelt werden, die sich geändert haben, wobei eine der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen oder mehrere Controller und die andere der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen oder mehrere Object Linking and Embedding (OLE) for Process Control – (OPC)-Client(s) gebildet wird, wobei die Übersendung des Telegramms über ein High Speed Ethernet – (HSE-)Netzwerk erfolgt.According to the present invention, a method for transmitting a telegram from a first communication unit to at least one second communication unit is provided, wherein the first and the at least one second communication unit communicate with each other according to a fieldbus protocol and wherein the telegram is configured such that in this one Plurality of predetermined variables is transferable. The method comprises the following steps: checking which of the predetermined variables have changed; and transmitting the telegram in a data-optimized form from the first communication unit to the at least one second communication unit, wherein in the telegram in the data-optimized form only those variables of the plurality of predetermined variables are transmitted, which have changed, wherein one of the first and second communication unit is formed by one or more controllers and the other of the first and second communication units by one or more Object Linking and Embedding (OLE) for Process Control (OPC) client (s), wherein the transmission of the telegram via a high-speed Ethernet (HSE) network.

Dadurch, dass in dem Telegramm in der datenoptimierten Form nur die geänderten Variablen übermittelt werden, kann, wenn sich nur ein Teil der vorbestimmten Variablen geändert hat, der Nutzdatenumfang reduziert werden. Die Reduzierung des Nutzdatenumfanges kann dabei erreicht werden, ohne dass der Informationsgehalt des Telegramms verringert wird. Denn der Empfänger des Telegramms weiß (sofern er entsprechend konfiguriert ist), dass die Variablen, die nicht in dem Telegramm übermittelt werden, unverändert geblieben sind.Because only the changed variables are transmitted in the telegram in the data-optimized form, if only a part of the predetermined variables has changed, the payload data size can be reduced. The reduction of the user data volume can be achieved without the information content of the telegram being reduced. Because the recipient of the telegram white (if configured accordingly) that the variables that are not transmitted in the telegram have remained unchanged.

Insbesondere bei einer Kommunikation zwischen einem Controller (oder auch einem Linking Device oder Gateway) und einem OPC-Client über ein Netzwerksystem der Ebene 2 werden in der Regel neben sich in der Regel häufig ändernder Messwerte, zugehöriger Statusinformationen und Befehle auch Setpoints von Geräten des Feldbus-Systems der Ebene 1 und/oder Contained Parameter von Funktionsblöcken solcher Geräte übermittelt. Diese Variablen (Setpoints, Contained Parameter) werden in der Regel relativ selten geändert, so dass von einer Übermittlung derselben bei jeder Übersendung des Telegramms abgesehen werden kann. Dadurch kann der Datenverkehr auf dem betreffenden Netzwerksystem bzw. Feldbus-System, insbesondere auf einem Netzwerksystem der Ebene 2, erheblich reduziert werden. Ist beispielsweise bei der Übermittlung sämtlicher vorbestimmter Variablen der Nutzdatenumfang des Telegramms so groß, dass dieses in mehreren Einzeltelegrammen übersendet werden muss, so kann es bei der Übersendung des Telegramms in der datenoptimierten Form gemäß der vorliegenden Erfindung zum Teil ermöglicht werden, dass nur ein oder weniger Einzeltelegramm(e) zu übersenden ist/sind. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn sich ein erheblicher Teil der vorbestimmten Variablen nicht geändert hat.In particular, in the case of communication between a controller (or also a linking device or gateway) and an OPC client via a network system of level 2, in addition to usually frequently changing measured values, associated status information and commands also setpoints of devices of the fieldbus Level 1 and / or Contained parameters are transmitted by function blocks of such devices. These variables (setpoints, contained parameters) are usually changed relatively rarely, so that a transmission of the same can be dispensed with each time the telegram is transmitted. As a result, the data traffic on the relevant network system or fieldbus system, in particular on a network system of level 2, can be significantly reduced. If, for example, in the transmission of all predetermined variables the payload of the telegram is so large that it must be transmitted in a plurality of individual telegrams, it may be possible in the transmission of the telegram in the data-optimized form according to the present invention, in part, that only one or less Single telegram (s) to be sent is / are. This is especially the case when a significant part of the predetermined variables has not changed.

In der Regel kommunizieren die erste und die zweite Kommunikationseinheit über ein Netzwerksystem bzw. ein Feldbus-System. Das verwendete Feldbus-Protokoll kann ein standardisiertes Feldbus-Protokoll (z. B. Profibus®, Foundation® Fieldbus, HART®, etc) oder auch ein proprietäres Feldbus-Protokoll sein. Als ”Kommunikationseinheit” wird allgemein eine Einheit bezeichnet, durch die Telegramme gemäß einem Feldbus-Protokoll übersendbar und empfangbar sind und die eine ausreichende Intelligenz (z. B. eine Prozessoreinheit) aufweist oder darauf Zugriff hat, um die Schritte des Überprüfens und Übersendens gemäß der vorliegenden Erfindung durchzuführen. Der Begriff ”Variablen” umfasst insbesondere Prozessvariablen, wie beispielsweise Messwerte, zugehörige Statusinformationen, Befehle, Setpoints (Sollwerte), etc.. In einem Funktionsblock-Modell, wie es beispielsweise in dem Foundation® Fieldbus Bussystem vorgesehen ist, umfassen ”Variablen” insbesondere Input, Output und Contained Parameter von Funktionsblöcken. Vorzugsweise wird das erfindungsgemäße Verfahren zum Übersenden eines Telegramms im Bereich der Prozessautomatisierungstechnik oder im Bereich der Fabrikautomatisierungstechnik eingesetzt.As a rule, the first and the second communication unit communicate via a network system or a fieldbus system. The Fieldbus protocol used may be a standardized field bus protocol (z. B. ® Profibus, Fieldbus Foundation ®, HART ®, etc) or a proprietary fieldbus protocol. A "communication unit" generally refers to a unit by which telegrams can be transmitted and received in accordance with a fieldbus protocol and which has or has access to sufficient intelligence (eg, a processor unit) to perform the checking and transmitting steps according to the to carry out the present invention. The term "variable" in particular includes process variables such as measured values, associated status information, commands, setpoints (setpoints), etc .. In a function block model, as provided for example in the Foundation ® Fieldbus bus system, include "variable" in particular Input , Output and Contained Parameters of Function Blocks. The method according to the invention is preferably used for transmitting a telegram in the field of process automation technology or in the field of factory automation technology.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird bei dem Schritt des Überprüfens überprüft, welche der vorbestimmten Variablen sich seit der vorhergehenden Übersendung des Telegramms geändert haben. Diese Weiterbildung ist auf einfache Weise dadurch realisierbar, dass die erste Kommunikationseinheit jeweils die aktuellen vorbestimmten Variablen mit den vorbestimmten Variablen vergleicht, auf denen das vorhergehend übersendete Telegramm basierte. Auf diese Weise werden jeweils nur diejenigen vorbestimmten Variablen übermittelt und damit in der zweiten Kommunikationseinheit aktualisiert, die sich seit der vorhergehenden Übersendung des Telegramms geändert haben.According to an advantageous development, it is checked in the step of checking which of the predefined variables have changed since the previous transmission of the telegram. This development can be realized in a simple manner by the fact that the first communication unit respectively compares the current predetermined variables with the predetermined variables on which the previously transmitted telegram was based. In this way, only those predetermined variables are transmitted and thus updated in the second communication unit, which have changed since the previous transmission of the telegram.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist vorgesehen, dass das Feldbus-Protokoll ein Foundation® Fieldbus Protokoll ist. Ferner ist vorzugsweise vorgesehen, dass das Telegramm durch ein MVC-Telegramm (MVC: Multi Variable Container) gebildet wird. Dies bedeutet, dass der prinzipielle Aufbau und eine Konfiguration des erfindungsgemäßen Telegramms im Wesentlichen der MVC-Technologie, wie sie in dem Foundation® Fieldbus Bussystem spezifiziert ist, entspricht. Abweichungen und/oder zusätzliche Merkmale ergeben sich dadurch, dass das Telegramm gemäß den oberhalb angegebenen Schritten in einer datenoptimierten Form übersendbar ist. Je nachdem, welche weiteren Weiterbildungen realisiert werden, ergeben sich noch weitere Abweichungen und/oder zusätzliche Merkmale.According to an advantageous refinement, it is provided that the Fieldbus protocol is a Fieldbus Foundation ® protocol. Furthermore, it is preferably provided that the telegram is formed by an MVC telegram (MVC: Multi Variable Container). This means that the basic structure and configuration of the telegram invention are substantially as specified in the Foundation ® Fieldbus bus system the MVC technology corresponds. Deviations and / or additional features result from the fact that the telegram can be transmitted in a data-optimized form in accordance with the steps specified above. Depending on which further developments are realized, there are still further deviations and / or additional features.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird das Telegramm im Rahmen einer Publisher-Subscriber-Kommunikation, einer Server-Client-Kommunikation oder einer Report-Distribution-Kommunikation übersendet. Diese Kommunikationsarten sind in dem Foundation® Fieldbus Bussystem spezifiziert. Welche dieser Kommunikationsarten verwendet wird, hängt von der jeweiligen Anwendung ab.According to an advantageous development, the telegram is sent as part of a publisher-subscriber communication, a server-client communication or a report distribution communication. These types of communication are specified in the Foundation ® Fieldbus bus system. Which of these types of communication is used depends on the particular application.

Eine Client-Server-Kommunikation wird insbesondere für azyklische, durch einen Benutzer initiierte Kommunikationen verwendet. Die Kommunikationseinheit, welche eine Anfrage sendet, wird als Client bezeichnet. Die Kommunikationseinheit, welche die Anfrage empfängt und eine entsprechende Antwort übersendet, wird als Server bezeichnet. In der Praxis wird die Client-Server-Kommunikation insbesondere für die Änderung und/oder Einstellung von Parametern von Geräten, für die Bestätigung von Alarm-Meldungen sowie für den Upload oder Download von Gerätedaten verwendet. Durch die Anwendung der MVC-Technologie können dabei, wie oberhalb erläutert wird, mehrere Variablen in einem Telegramm gemeinsam übermittelt werden.Client-server communication is used in particular for acyclic user-initiated communications. The communication unit that sends a request is called a client. The communication unit that receives the request and sends a corresponding response is called a server. In practice, client-server communication is used in particular for changing and / or setting parameters of devices, for confirming alarm messages, and for uploading or downloading device data. By using the MVC technology, as explained above, several variables can be transmitted together in one telegram.

Eine Publisher-Subscriber-Kommunikation wird für Multicast-Kommunikationen verwendet. Die Kommunikationseinheit, welche eine Nachricht an eine Mehrzahl von vorbestimmten, empfangenden Kommunikationseinheiten sendet (broadcast) wird als ”Publisher” bezeichnet. In der Praxis wird die Publisher-Subscriber-Kommunikation insbesondere für die Übermittlung von Prozessvariablen, wie beispielsweise Messwerten, verwendet. Beispielsweise kann die Publisher-Subscriber-Kommunikation für eine Kommunikation zwischen Feldgeräten oder für eine Kommunikation zwischen einem oder mehreren Controller(n) (und/oder Linking Device und/oder Gateway) und Feldgeräten über ein Feldbus-System der Ebene 1 verwendet werden. Die Anwendung der MVC-Technologie bei der Publisher-Subscriber-Kommunikation, die in dem Foundation® Fieldbus Bussystem spezifiziert ist, ermöglicht wiederum, dass mehrere Variablen gemeinsam in einem Telegramm übermittelt werden können. Durch die Definition von ”Spacer”-Werten (Spacer: Abstand) in den einzelnen Subscribern wird ermöglicht, dass die einzelnen Subscriber nur diejenigen Variablen aus dem MVC-Telegramm auswählen, die für sie jeweils relevant sind.A publisher-subscriber communication is used for multicast communications. The communication unit that broadcasts a message to a plurality of predetermined receiving communication units referred to as a "publisher". In practice, the publisher-subscriber communication is used in particular for the transmission of process variables, such as measured values. For example, the publisher-subscriber communication may be used for communication between field devices or for communication between one or more controllers (and / or linking device and / or gateway) and field devices over a level 1 fieldbus system. The application of MVC technology in the publisher-subscriber communication that is specified in the Foundation ® Fieldbus bus system, in turn, allows multiple variables may be transmitted together in a telegram. The definition of "spacer" values in the individual subscribers makes it possible for the individual subscribers to select only those variables from the MVC telegram that are relevant for them.

Eine Report-Distribution-Kommunikation wird für azyklische, durch einen Benutzer initiierte Multicast-Kommunikationen verwendet. Die empfangenden Kommunikationseinheiten solch einer Report-Distribution-Nachricht werden im Voraus festgelegt. In Kombination mit der MVC-Technologie wird die Report-Distribution-Kommunikation insbesondere dazu verwendet, um die aktuellen Parameter von Funktionsblöcken von Geräten, die an einem Feldbus-System der Ebene 1 angeschlossen sind, über das Netzwerksystem der Ebene 2 an einen oder mehrere OPC-Client(s) zu übermitteln.Report distribution communication is used for acyclic user initiated multicast communications. The receiving communication units of such a report distribution message are set in advance. In particular, in combination with MVC technology, report distribution communication is used to transfer the current parameters of function blocks from devices connected to a Level 1 fieldbus system to one or more OPCs via the Level 2 network system Client (s).

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird das Telegramm, je nach Datenumfang der zu übermittelnden Variablen, durch eines oder mehrere Einzeltelegramme gebildet. Dies ermöglicht, dass dann, wenn sich nur wenige Variablen geändert haben und der Datenumfang dementsprechend gering ist, nur eines oder wenige Einzeltelegramme zu übersenden sind. Nur dann, wenn sich viele Variablen geändert haben, müssen dementsprechend viele Einzeltelegramme übersendet werden. Dadurch kann der Datenverkehr auf dem jeweiligen Feldbus bzw. Netzwerk flexibel an den Datenumfang der zu übermittelnden Variablen angepasst werden. Vorzugsweise ist in den einzelnen Telegrammen jeweils ein Sequenzzähler vorgesehen, so dass für die empfangende Kommunikationseinheit die Reihenfolge der Einzeltelegramme erkennbar ist.According to an advantageous development, the telegram, depending on the data volume of the variables to be transmitted, formed by one or more individual telegrams. This allows that if only a few variables have changed and the data size is correspondingly low, only one or a few individual telegrams are to be sent. Only then, if many variables have changed, many individual telegrams must be sent accordingly. As a result, the data traffic on the respective fieldbus or network can be flexibly adapted to the data volume of the variables to be transmitted. Preferably, a sequence counter is provided in the individual telegrams, so that the order of the individual telegrams can be recognized for the receiving communication unit.

Wie oberhalb erläutert wird, werden beispielsweise bei einem MVC-Telegramm bei einer Konfiguration desselben vorbestimmte Variablen in einem MVC-Konfigurationsobjekt festgelegt. Bei einem herkömmlichen MVC-Telegramm werden sämtliche dieser vorbestimmten Variablen übermittelt und in Abhängigkeit von dem Datenumfang eine entsprechende Anzahl von Einzeltelegrammen gebildet. Dadurch, dass gemäß der vorliegenden Erfindung nur diejenigen Variablen der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelt werden, die sich geändert haben, ist der Datenumfang der zu übermittelnden Variablen in vielen Anwendungen oftmals erheblich reduziert. Durch die oberhalb angegebene Weiterbildung kann dementsprechend bei einem MVC-Telegramm in vielen Fällen die Anzahl der zu übersendenden Einzeltelegramme reduziert werden.As explained above, for example, in a MVC telegram, a configuration thereof sets predetermined variables in an MVC configuration object. In a conventional MVC telegram, all of these predetermined variables are transmitted and a corresponding number of individual telegrams is formed depending on the data volume. By transmitting according to the present invention only those variables of the plurality of predetermined variables which have changed, the data volume of the variables to be transmitted is often considerably reduced in many applications. Due to the above-mentioned further development, the number of individual telegrams to be sent can accordingly be reduced in many cases in the case of an MVC telegram.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung enthält das Telegramm in der datenoptimierten Form Informationen darüber, welche der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen in dem Telegramm übermittelt werden. Anhand dieser Informationen kann/können der/die Empfänger erkennen, welche Variablen in dem Telegramm enthalten sind. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung werden diese Informationen durch eine Bitfolge gebildet, in der sich jedes Bit auf eine zugehörige Variable der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen bezieht. Dabei wird durch die einzelnen Bits jeweils angegeben, ob sich die zugehörige Variable geändert hat. Dabei entspricht die Position jedes Bits in der Bitfolge vorzugsweise der Position der jeweils zugehörigen vorbestimmten Variable in Bezug auf eine Reihenfolge der vorbestimmten Variablen, in der diese in dem MVC-Konfigurationsobjekt des MVC-Telegramms im Voraus festgelegt wurden. Auf diese Weise können die Informationen, welche der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen in dem Telegramm übermittelt werden, auf einfache Weise dargestellt werden.According to an advantageous development, the telegram in the data-optimized form contains information about which of the plurality of predetermined variables is transmitted in the telegram. Based on this information, the receiver (s) can recognize which variables are contained in the telegram. According to an advantageous development, this information is formed by a bit sequence in which each bit relates to an associated variable of the plurality of predetermined variables. In each case, the individual bits indicate whether the associated variable has changed. In this case, the position of each bit in the bit string preferably corresponds to the position of the respectively associated predetermined variable with respect to an order of the predetermined variable in which they were predetermined in the MVC configuration object of the MVC telegram. In this way, the information which is transmitted to the plurality of predetermined variables in the telegram can be displayed in a simple manner.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung ist das Telegramm von der ersten Kommunikationseinheit auch in einer vollständigen Form an die mindestens eine zweite Kommunikationseinheit übersendbar. In dem Telegramm in der vollständigen Form werden sämtliche der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelt. Die Übersendung des Telegramms in der vollständigen Form ist beispielsweise dann erforderlich, wenn dieses an eine Kommunikationseinheit übersendet wird, die nicht für den Empfang eines Telegramms in einer datenoptimierten Form, wie es gemäß der vorliegenden Erfindung vorgesehen ist, konfiguriert oder konfigurierbar ist. Ferner ist es sinnvoll, bei einer Einrichtung einer Anlage, bei einem Neustart einer Anlage und/oder beim Starten eines OPC-Clients (wie zum Beispiel eines SCADA-Systems), zunächst das Telegramm in der vollständigen Form zu übersenden. Ferner kann vorgesehen werden, dass in vorbestimmten Zeitintervallen das Telegramm in der vollständigen Form übermittelt wird. Dadurch wird sichergestellt, dass den empfangenden Kommunikationseinheiten auch die Werte von Variablen, die sich über einen längeren Zeitraum nicht geändert haben, korrekt vorliegen. Weiterhin kann vorgesehen sein, dass dann, wenn nur wenige Variablen unverändert geblieben sind und die Übermittlung der Variablen in einem Telegramm in der datenoptimierten Form zu keiner oder nur zu einer geringfügigen Reduzierung des Datenumfangs führen würde, das Telegramm in der vollständigen Form übersendet wird.According to an advantageous development, the telegram from the first communication unit can also be transmitted in a complete form to the at least one second communication unit. In the telegram in the complete form, all of the plurality of predetermined variables are transmitted. The transmission of the telegram in the complete form is required, for example, when it is sent to a communication unit which is not configured or configurable to receive a telegram in a data-optimized form as provided according to the present invention. Furthermore, it is useful to first send the telegram in the complete form when setting up a system, when restarting a system and / or when starting an OPC client (such as a SCADA system). Furthermore, it can be provided that the telegram is transmitted in the complete form at predetermined time intervals. This ensures that the receiving communication units also have the values of variables that have not changed over a longer period of time correctly. Furthermore, it can be provided that if only a few variables have remained unchanged and the transmission of the variables in a telegram in the data-optimized form would lead to no or only a slight reduction of the data volume, the telegram is sent in the full form.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Telegramm eine Kennung auf, ob es in der datenoptimierten Form oder in der vollständigen Form vorliegt. Vorzugsweise wird die Kennung durch ein Bit im Header (Kopf) des Telegramms gebildet. So kann auf einfache Weise dargestellt werden, ob das Telegramm in der datenoptimierten Form oder in der vollständigen Form vorliegt.According to an advantageous development, the telegram has an identifier, whether it is in the data-optimized form or in the complete form. Preferably, the identifier is formed by a bit in the header of the telegram. This makes it easy to show whether the telegram is in the data-optimized form or in its complete form.

Sowohl bei den oberhalb angegebenen Informationen, welche der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen in dem Telegramm übermittelt werden, als auch bei der Kennung bezüglich der datenoptimierten oder der vollständigen Form kann bei einem MVC-Telegramm vorgesehen sein, dass dieses einen Standard-MVC-Header, wie er in dem Foundation® Fieldbus Bussystem spezifiziert ist, aufweist und diese Informationen und/oder Kennung in dem Nutzdatenteil des MVC-Telegramms übermittelt werden. Wird das MVC-Telegramm durch mehrere Einzeltelegramme gebildet, so ist vorzugsweise vorgesehen, dass diese Informationen und/oder Kennung am Anfang des Nutzdatenteils des ersten Einzeltelegramms übermittelt werden und dass in den Nutzdatenteilen der weiteren Einzeltelegramme ausschließlich Variablen übermittelt werden.Both in the information given above, which are transmitted to the plurality of predetermined variables in the telegram, as well as the identifier with respect to the data-optimized or the complete form may be provided in an MVC telegram that this is a standard MVC header, such it is specified in the Fieldbus Foundation ® bus system, comprising and this information and / or identifier transmitted in the payload of the MVC telegram. If the MVC telegram is formed by a plurality of individual telegrams, it is preferably provided that this information and / or identifier is transmitted at the beginning of the user data part of the first individual telegram and that exclusively variables are transmitted in the user data parts of the further individual telegrams.

Alternativ kann bei einem MVC-Telegramm auch vorgesehen sein, dass diese Informationen und/oder Kennung standardisiert wird/werden und ganz oder teilweise in den Standard-MVC-Header aufgenommen wird/werden.Alternatively, it can also be provided in the case of an MVC telegram that this information and / or identifier is standardized and / or is / are included wholly or partly in the standard MVC header.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird eine der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen oder mehrere Controller und die andere der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen oder mehrere OPC-Client(s) (OPC: OLE for Process Control) gebildet. Alternativ zu einem Controller kann auch ein Linking Device oder ein Gateway als erste oder zweite Kommunikationseinheit dienen. Ferner kann der Controller auch gleichzeitig ein Linking Device oder ein Gateway bilden. Auf diese weiteren, möglichen Alternativen wird im Folgenden nicht mehr explizit hingewiesen. Der OPC-Client kann insbesondere durch ein SCADA-System gebildet werden. Die Übersendung des Telegramms zwischen Controller und OPC-Client erfolgt in der Regel über ein Netzwerksystem der Ebene 2. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung erfolgt die Übersendung des Telegramms über ein HSE-Netzwerk (HSE: High Speed Ethernet). Alternativ zu einem HSE-Netzwerk kann beispielsweise auch ein Profinet®-Netzwerk verwendet werden.According to an advantageous development, one of the first and second communication units is formed by one or more controllers and the other of the first and second communication units is formed by one or more OPC clients (OPC: OLE for Process Control). As an alternative to a controller, a linking device or a gateway can also serve as first or second communication unit. Furthermore, the controller can also simultaneously form a linking device or a gateway. These other possible alternatives are not explicitly mentioned below. In particular, the OPC client can be formed by a SCADA system. The transmission of the telegram between the controller and OPC client is usually via a network system of level 2. According to an advantageous development, the transmission of the telegram via an HSE network (HSE: High Speed Ethernet). As an alternative to a HSE network, a Profinet ® network can be used for example.

Die oberhalb angegebene Weiterbildung ist insbesondere für Anlagen vorteilhaft, in denen ein oder mehrere OPC-Client(s) über ein Netzwerksystem (der Ebene 2) mit einem oder mehreren Controller(n), der an einen Feldbus-System (der Ebene 1) angeschlossen ist, kommuniziert und von diesem eine Vielzahl von Variablen abfragt. Bei solch einer Anwendung führt die Übersendung der (geänderten) Variablen von dem betreffenden Controller in einem Telegramm in der datenoptimierten Form gemäß der vorliegenden Erfindung zu einer erheblichen Reduzierung des Datenverkehrs auf dem betreffenden Netzwerksystem (bzw. Feldbus-System) und zu einer Reduzierung der Auslastung des betreffenden Controllers. Denn ein wesentlicher Anteil der dabei zu übermittelnden Variablen, wie beispielsweise Setpoints und/oder Contained Parameter von Funktionsblöcken, ändern sich in der Regel über lange Zeiträume nicht. Dementsprechend müssen diese Variablen nicht in jedem Telegramm übermittelt werden.The above mentioned embodiment is particularly advantageous for installations in which one or more OPC client (s) have a network system (level 2) with one or more controllers connected to a fieldbus system (level 1) is, communicates and queries a variety of variables. In such an application, the transmission of the (changed) variables from the respective controller in a telegram in the data-optimized form according to the present invention leads to a significant reduction of data traffic on the relevant network system (or fieldbus system) and to a reduction of the load of the controller concerned. For a significant proportion of the variables to be transmitted, such as setpoints and / or contained parameters of function blocks, usually do not change over long periods of time. Accordingly, these variables do not have to be transmitted in every telegram.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung wird eine der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen Controller und die andere der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch ein Feldgerät gebildet. Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung erfolgt die Übersendung des Telegramms dabei über einen Feldbus. Diese Weiterbildung ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn von einem Feldgerät mehrere Variablen, wie z. B. Messwerte, Statusinformationen, Setpoints, Parameter von Funktionsblöcken, etc., dieses Feldgerätes (und gegebenenfalls auch weiterer Feldgeräte, die ihre Variablen an dieses Feldgerät übermitteln) an den Controller zu übermitteln sind. Gegebenenfalls kann an dem Controller direkt eine Visualisierungseinheit zur Visualisierung der erhaltenen Daten (Werte der Variablen) vorgesehen sein. Wie oberhalb bereits erwähnt wurde, kann diese Weiterbildung in entsprechender Weise realisiert werden, wenn an Stelle des Controllers ein Linking Device oder ein Gateway vorgesehen ist oder der Controller gleichzeitig ein Linking Device oder ein Gateway bildet.According to an advantageous development, one of the first and second communication units is formed by a controller and the other of the first and second communication units is formed by a field device. According to an advantageous development, the transmission of the telegram takes place via a fieldbus. This development is particularly advantageous when a number of variables such. As measured values, status information, setpoints, parameters of function blocks, etc., this field device (and possibly also other field devices that transmit their variables to this field device) are to be transmitted to the controller. If appropriate, a visualization unit for visualizing the data obtained (values of the variables) can be provided directly on the controller. As has already been mentioned above, this development can be implemented in a corresponding manner if, instead of the controller, a linking device or a gateway is provided or the controller simultaneously forms a linking device or a gateway.

Alternativ kann auch vorgesehen sein, dass sowohl die erste als auch die mindestens eine zweite Kommunikationseinheit jeweils durch eines oder mehrere Feldgerät(e) gebildet werden und die Übersendung des Telegramms vorzugsweise über einen Feldbus erfolgt. Erfolgt die Kommunikation gemäß dem Foundation® Fieldbus Bussystem, so ist in diesem Fall eine Publisher-Subscriber-Kommunikation vorteilhaft.Alternatively, it can also be provided that both the first and the at least one second communication unit are each formed by one or more field device (s) and the transmission of the telegram preferably takes place via a field bus. If the communication according to the Foundation ® Fieldbus bus system, so in this case, a publisher-subscriber communication is advantageous.

Als weitere Alternative kann vorgesehen sein, dass die erste und die mindestens eine zweite Kommunikationseinheit jeweils durch Controller (bzw. gegebenenfalls auch Linking Devices oder Gateways) gebildet werden. Dies ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn beispielsweise von einem ersten Controller die Werte von Variablen mehrerer Feldgeräte gesammelt und über einen Feldbus oder allgemein ein Netzwerk an einen zweiten Controller zu übermitteln sind. In der Praxis kann dies beispielsweise dann relevant sein, wenn der erste Controller die Werte von Variablen älterer Feldgeräte sammelt, die aufgrund ihrer technischen Ausführung nicht direkt mit dem zweiten Controller kommunizieren können.As a further alternative it can be provided that the first and the at least one second communication unit are each formed by controllers (or possibly also linking devices or gateways). This is particularly advantageous if, for example, from a first Controller to collect the values of variables of multiple field devices and to transmit via a fieldbus or a network in general to a second controller. In practice, this may be relevant, for example, when the first controller collects the values of variables of older field devices which, due to their technical implementation, can not communicate directly with the second controller.

Weitere Vorteile und Zweckmäßigkeiten der Erfindung ergeben sich anhand der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beigefügten Figuren. Von den Figuren zeigen:Further advantages and advantages of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments with reference to the accompanying figures. From the figures show:

1: eine Anlage der Prozessautomatisierungstechnik mit zwei OPC-Clients und zwei Controllern; 1 : a plant of process automation technology with two OPC clients and two controllers;

2: eine schematische Ansicht eines Telegramms in einer vollständigen Form; und 2 a schematic view of a telegram in a complete form; and

3: eine schematische Ansicht des Telegramms aus 2 in einer datenoptimierten Form. 3 : a schematic view of the telegram 2 in a data-optimized form.

1 zeigt beispielhaft eine Anlage der Prozessautomatisierungstechnik 4. In der Anlage 4 sind zwei HSE-Hosts 6, 8 an einem Netzwerksystem 10 der Ebene 2 angeschlossen. Auf dem Netzwerksystem 10 wird die H2-Feldbus-Technologie angewendet. Das Netzwerksystem 10 wird durch ein HSE-Netzwerk gebildet. Ein erster OPC-Client 12 ist über den Host 6, der einen OPC-Server 14 aufweist, an dem Netzwerksystem 10 der Ebene 2 angeschlossen. Das System aus dem ersten OPC-Client 12, dem OPC-Server 14 und dem Host 6 bildet ein SCADA-System 16. Ein zweiter OPC-Client 18 ist über den Host 8, der einen OPC-Server 20 aufweist, an dem Netzwerksystem 10 der Ebene 2 angeschlossen. Das System aus dem zweiten OPC-Client 18, dem OPC-Server 20 und dem Host 8 bildet ein Archivierungssystem 22. 1 shows an example of a plant of process automation technology 4 , In the plant 4 are two HSE hosts 6 . 8th on a network system 10 connected to level 2. On the network system 10 the H2 fieldbus technology is used. The network system 10 is formed by an HSE network. A first OPC client 12 is about the host 6 who has an OPC server 14 at the network system 10 connected to level 2. The system from the first OPC client 12 , the OPC server 14 and the host 6 forms a SCADA system 16 , A second OPC client 18 is about the host 8th who has an OPC server 20 at the network system 10 connected to level 2. The system from the second OPC client 18 , the OPC server 20 and the host 8th forms an archiving system 22 ,

An dem Netzwerksystem 10 sind ferner ein erster Controller 24 und ein zweiter Controller 26 angeschlossen. Der erste Controller 24 bildet ein Linking Device zu einem ersten Foundation® Fieldbus Segment 28 der Ebene 1, an dem drei Feldgeräte F1, F2 und F3 angeschlossen sind. Der erste Controller 24 führt in Bezug auf die drei Feldgeräte F1, F2 und F3 eine Steuerungsapplikation aus. Der zweite Controller 26 bildet ein Linking Device zu einem zweiten Foundation® Fieldbus Segment 30 der Ebene 1, an dem drei Feldgeräte F4, F5 und F6 angeschlossen sind. Der zweite Controller 26 führt in Bezug auf die drei Feldgeräte F4, F5 und F6 ebenfalls eine Steuerungsapplikation aus. Auf den Foundation® Fieldbus Segmenten 28 und 30 wird jeweils die H1-Feldbus-Technologie angewendet.At the network system 10 are also a first controller 24 and a second controller 26 connected. The first controller 24 forms a Linking Device to a first Foundation ® Fieldbus segment 28 Level 1, to which three field devices F1, F2 and F3 are connected. The first controller 24 executes a control application with respect to the three field devices F1, F2 and F3. The second controller 26 forms a Linking Device into a second Foundation ® Fieldbus segment 30 Level 1, to which three field devices F4, F5 and F6 are connected. The second controller 26 also executes a control application with respect to the three field devices F4, F5 and F6. On the Foundation ® Fieldbus segments 28 and 30 In each case the H1 fieldbus technology is used.

Das SCADA-System 16 und das Archivierungssystem 22 sind sowohl dem ersten Foundation® Fieldbus Segment 28 als auch dem zweiten Foundation® Fieldbus Segment 30 zugeordnet. Für die Zwecke der Überwachung, Steuerung und Datenerfassung müssen dem SCADA-System 16 die hierfür relevanten Variablen der an den beiden Foundation® Fieldbus Segmenten 28, 30 angeschlossenen Feldgeräte F1–F6 und der beiden Controller 24, 26 übermittelt werden. In entsprechender Weise müssen dem Archivierungssystem 22 die jeweils für die Archivierung relevanten Variablen der an den beiden Foundation® Fieldbus Segmenten 28, 30 angeschlossenen Feldgeräte F1–F6 und der beiden Controller 24, 26 übermittelt werden.The SCADA system 16 and the archiving system 22 are both the first Foundation ® Fieldbus segment 28 as well as the second Foundation ® Fieldbus segment 30 assigned. For the purposes of monitoring, control and data acquisition must be the SCADA system 16 the relevant variables of the two Foundation ® Fieldbus segments 28 . 30 connected field devices F1-F6 and the two controllers 24 . 26 be transmitted. In a similar way, the archiving system 22 the relevant variables for archiving on the two Foundation ® Fieldbus segments 28 . 30 connected field devices F1-F6 and the two controllers 24 . 26 be transmitted.

Gemäß einer ersten Ausführungsform fragt der erste Controller 24 von den Feldgeräten F1, F2 und F3 die für die Überwachung, Steuerung und Datenerfassung relevanten Variablen ab. Im Rahmen einer Client-Server-Kommunikation übersendet er diese Variablen und die für die Überwachung, Steuerung und Datenerfassung relevanten Variablen des ersten Controllers 24 an das SCADA-System 16. Hierbei ist vorgesehen, dass nach einem Starten des SCADA-Systems 16 der erste Controller 24 ein MVC-Telegramm in der vollständigen Form, in dem sämtliche relevanten Variablen übermittelt werden, an das SCADA-System 16 übersendet. Die danach folgenden MVC-Telegramme werden jeweils in einer datenoptimierten Form von dem ersten Controller 24 an das SCADA-System 16 übersendet, wobei in den jeweiligen MVC-Telegrammen jeweils nur diejenigen Variablen der Mehrzahl von relevanten Variablen übermittelt werden, die sich seit der vorangehenden Übersendung des MVC-Telegramms geändert haben.According to a first embodiment, the first controller asks 24 from the field devices F1, F2 and F3, the variables relevant for monitoring, control and data acquisition. As part of a client-server communication, it sends these variables and the variables of the first controller that are relevant for monitoring, control and data acquisition 24 to the SCADA system 16 , It is provided that after starting the SCADA system 16 the first controller 24 an MVC telegram in the full form, in which all relevant variables are transmitted, to the SCADA system 16 over ends. The subsequent MVC telegrams are each in a data-optimized form from the first controller 24 to the SCADA system 16 transmitted, wherein in the respective MVC telegrams only those variables of the plurality of relevant variables are transmitted, which have changed since the previous transmission of the MVC telegram.

Ferner fragt der erste Controller 24 von den Feldgeräten F1, F2 und F3 die für die Archivierung relevanten Variablen ab. Im Rahmen einer Client-Server-Kommunikation übersendet er diese Variablen und die für die Archivierung relevanten Variablen des ersten Controllers 24 an das Archivierungssystem 22. Hierbei ist vorgesehen, dass nach einem Starten des Archivierungssystems 22 der erste Controller 24 ein MVC-Telegramm in der vollständigen Form, in dem sämtliche relevanten Variablen übermittelt werden, an das Archivierungssystem 22 übersendet. Die danach folgenden MVC-Telegramme werden jeweils in einer datenoptimierten Form von dem ersten Controller 24 an das Archivierungssystem 22 übersendet, wobei in den jeweiligen MVC-Telegrammen jeweils nur diejenigen Variablen der Mehrzahl von relevanten Variablen übermittelt werden, die sich seit der vorangehenden Übersendung des MVC-Telegramms geändert haben.Further, the first controller asks 24 from the field devices F1, F2 and F3, the variables relevant for the archiving. As part of a client-server communication, it sends these variables and the variables of the first controller that are relevant for archiving 24 to the archiving system 22 , It is provided that after starting the archiving system 22 the first controller 24 an MVC telegram in the complete form, in which all relevant variables are transmitted, to the archiving system 22 over ends. The subsequent MVC telegrams are each in a data-optimized form from the first controller 24 to the archiving system 22 transmitted, wherein in the respective MVC telegrams only those variables of the plurality of relevant variables are transmitted, which have changed since the previous transmission of the MVC telegram.

In gleicher Weise, wie es oberhalb in Bezug auf den ersten Controller 24, das erste Foundation® Fieldbus Segment 28 und die drei Feldgeräte F1, F2 und F3 erläutert wurde, werden bei dem zweiten Controller 26, dem zweiten Foundation® Fieldbus Segment 30 und den drei Feldgeräten F4, F5 und F6 die für die Überwachung, Steuerung und Datenerfassung relevanten Variablen an das SCADA-System 16 und die für die Archivierung relevanten Variablen an das Archivierungssystem 22 übermittelt. Dadurch, dass die MVC-Telegramme nach dem Startvorgang jeweils in der datenoptimierten Form übermittelt werden, wird der Datenverkehr auf dem Netzwerksystem 10 der Ebene 2 erheblich reduziert.In the same way as above with respect to the first controller 24 , the first Foundation ® Fieldbus segment 28 and the three field devices F1, F2 and F3 have been explained, become the second controller 26 , the second Foundation ® Fieldbus segment 30 and the three field devices F4, F5 and F6, the variables relevant for monitoring, control and data acquisition to the SCADA system 16 and the variables relevant for archiving to the archiving system 22 transmitted. The fact that the MVC telegrams are transmitted in the data-optimized form after the boot process, the traffic on the network system 10 Level 2 significantly reduced.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf 1 eine zweite Ausführungsform erläutert. Hierbei wird vorwiegend auf die Unterschiede gegenüber der ersten Ausführungsform eingegangen. Bei der zweiten Ausführungsform ist zusätzlich vorgesehen, dass von dem Feldgerät F1 eine Vielzahl von Variablen, die für die Überwachung, Steuerung und Datenerfassung relevant sind, an den ersten Controller 24 und von diesem an das SCADA-System 16 zu übermitteln sind. Um auch den Datenverkehr auf dem ersten Foundation® Fieldbus Segment 28 zu reduzieren, werden diese relevanten Variablen des Feldgerätes F1 ebenfalls in einem MVC-Telegramm in einer datenoptimierten Form an den ersten Controller 24 übersendet. Dabei werden in diesem MVC-Telegramm in der datenoptimierten Form nur diejenigen Variablen übermittelt, die sich seit der vorangehenden Übersendung des MVC-Telegramms geändert haben. Die von dem Feldgerät F1 erhaltenen Variablen werden in dem ersten Controller 24 ”umverpackt” und in einem MVC-Telegramm in einer datenoptimierten Form über das Netzwerksystem 10 an das SCADA-System 16 übermittelt, wie dies oberhalb in Bezug auf die erste Ausführungsform erläutert wurde.The following is with reference to 1 a second embodiment explained. Here, the differences compared to the first embodiment will be discussed. In the second embodiment, it is additionally provided that a multiplicity of variables which are relevant for monitoring, control and data acquisition from the field device F1 are sent to the first controller 24 and from this to the SCADA system 16 to be transmitted. To include the traffic on the first Foundation ® Fieldbus segment 28 to reduce these relevant variables of the field device F1 also in an MVC telegram in a data-optimized form to the first controller 24 over ends. In this MVC telegram in the data-optimized form only those variables are transmitted, which have changed since the previous transmission of the MVC telegram. The variables received from the field device F1 are in the first controller 24 "Repackaged" and in an MVC telegram in a data-optimized form via the network system 10 to the SCADA system 16 as explained above with respect to the first embodiment.

Im Folgenden wird unter Bezugnahme auf die 2 und 3 ein möglicher Aufbau eines erfindungsgemäßen MVC-Telegramms erläutert. Dabei können in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel pro MVC-Telegramm maximal 200 Variablen in bis zu 4 Einzeltelegrammen übermittelt werden. In 2 ist das MVC-Telegramm in einer vollständigen Form 32 dargestellt. Das MVC-Telegramm in der vollständigen Form 32 wird dabei durch drei Einzeltelegramme 34, 36 und 38 gebildet. Die Einzeltelegramme 34, 36 und 38 weisen dabei jeweils einen (nicht dargestellten) Standard-MVC-Header, der in dem Foundation® Fieldbus Bussystem spezifiziert ist, auf. In 2 ist jeweils nur der Nutzdatenteil der Einzeltelegramme 34, 36 und 38 dargestellt. Am Anfang des Nutzdatenteils des ersten Einzeltelegramms 34 ist eine Kennung 40 vorgesehen, die angibt, ob das MVC-Telegramm 32 in der vollständigen Form vorliegt. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel wird die Kennung durch ein Bit gebildet, wobei eine ”0” angibt, dass das MVC-Telegramm 32 in der vollständigen Form vorliegt. In dem restlichen Teil des Nutzdatenteils des ersten Einzeltelegramms 34, der in 2 durch die geschweifte Klammer 42 dargestellt ist, wird bereits ein Teil der vorbestimmten Variablen, die bei einer Konfiguration des MVC-Telegramms im Voraus festgelegt wurden, übermittelt. Die restlichen vorbestimmten Variablen werden in den Nutzdatenteilen der weiteren Einzeltelegramme 36 und 38 übermittelt.The following is with reference to the 2 and 3 a possible structure of an inventive MVC telegram explained. In this case, a maximum of 200 variables in up to 4 individual telegrams per MVC telegram can be transmitted in the present embodiment. In 2 is the MVC telegram in a complete form 32 shown. The MVC telegram in full form 32 is thereby by three individual telegrams 34 . 36 and 38 educated. The individual telegrams 34 . 36 and 38 in each case have a (not shown) standard MVC header, which is specified in the Fieldbus Foundation ® bus system on. In 2 in each case only the payload part of the individual telegrams 34 . 36 and 38 shown. At the beginning of the payload part of the first single telegram 34 is an identifier 40 provided, indicating whether the MVC telegram 32 is in the complete form. In the present embodiment, the identifier is formed by a bit, where a "0" indicates that the MVC telegram 32 is in the complete form. In the remaining part of the payload part of the first single telegram 34 who in 2 through the brace 42 is already shown, a part of the predetermined variables, which were set in advance in a configuration of the MVC telegram transmitted. The remaining predetermined variables are in the user data parts of the further individual telegrams 36 and 38 transmitted.

In 3 ist das MVC-Telegramm in einer datenoptimierten Form 44 dargestellt. In dem MVC-Telegramm in der datenoptimierten Form 44 werden nur diejenigen Variablen der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelt, die sich seit der vorangehenden Übersendung des MVC-Telegramms geändert haben. Auf Grund des reduzierten Datenumfangs der zu übermittelnden Variablen sind lediglich zwei Einzeltelegramme 34' und 36' erforderlich. Wiederum weisen die beiden Einzeltelegramme 34' und 36' einen (nicht dargestellten) Standard-MVC-Header, der in dem Foundation® Fieldbus Bussystem spezifiziert ist, auf. In 3 ist jeweils nur der Nutzdatenteil der Einzeltelegramme 34' und 36' dargestellt. Wiederum ist am Anfang des Nutzdatenteils des ersten Einzeltelegramms 34' die Kennung 40 vorgesehen. Durch die ”1” wird dabei angegeben, dass das MVC-Telegramm 44 in der datenoptimierten Form vorliegt.In 3 is the MVC telegram in a data-optimized form 44 shown. In the MVC telegram in the data-optimized form 44 only those variables of the plurality of predetermined variables are transmitted, which have changed since the previous transmission of the MVC telegram. Due to the reduced data volume of the variables to be transmitted, there are only two individual telegrams 34 ' and 36 ' required. Again, the two individual telegrams 34 ' and 36 ' a standard MVC header (not shown) which is specified in the Fieldbus Foundation ® bus system on. In 3 in each case only the payload part of the individual telegrams 34 ' and 36 ' shown. Again, at the beginning of the payload part of the first single telegram 34 ' the identifier 40 intended. The "1" indicates that the MVC telegram 44 is present in the data-optimized form.

An die Kennung 40 schließt sich eine Bitfolge 46 an, durch die angegeben wird, welche der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen in dem MVC-Telegramm 44 übermittelt werden. Dabei entspricht die Position jedes Bits in der Bitfolge 46 der Position der jeweils zugehörigen vorbestimmten Variable in Bezug auf eine Reihenfolge der vorbestimmten Variablen, in der diese in dem MVC-Konfigurationsobjekt des MVC-Telegramms im Voraus festgelegt wurden. Dementsprechend gibt das erste Bit in der Bitfolge 46 an, ob sich die erste vorbestimmte Variable (das heißt die Variable, die in dem MVC-Konfigurationsobjekt an erster Position steht) seit der vorangehenden Übersendung des MVC-Telegramms geändert hat. Eine ”0” gibt dabei an, dass sich die betreffende Variable seit der vorangehenden Übersendung nicht geändert hat, während eine ”1” angibt, dass sich die betreffende Variable seit der vorangehenden Übersendung geändert hat. In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel steht in dem ersten Bit der Bitfolge 46 eine ”0”, was bedeutet, dass sich die erste Variable nicht geändert hat und dementsprechend nicht in dem MVC-Telegramm in der datenoptimierten Form 44 übermittelt wird. Wie anhand der Bitfolge in 3 ersichtlich ist, haben sich in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel die zweite bis fünfte, siebte, neunte bis elfte, dreizehnte, vierzehnte, sechzehnte und siebzehnte Variable seit der vorangehenden Übersendung des MVC-Telegramms geändert und werden dementsprechend in dem MVC-Telegramm in der datenoptimierten Form 44 (in dieser Reihenfolge) übermittelt. In den weiteren, nicht dargestellten Bits der Bitfolge 46 steht jeweils eine ”0”. Mit den ersten zehn der zwölf zu übermittelnden Variablen wird der verbleibende Nutzdatenteil des ersten Einzeltelegramms 34' aufgefüllt, was in 3 durch die geschweifte Klammer 48 dargestellt ist. Die verbleibenden zwei der zu übermittelnden Variablen werden in dem Nutzdatenteil des zweiten Einzeltelegramms 36' übermittelt, was in 3 durch die geschweifte Klammer 50 dargestellt ist. Die Variablen werden dabei in den Nutzdatenteilen in der Reihenfolge übermittelt, wie sie in der Bitfolge 46 angegeben sind.To the identifier 40 closes a bit sequence 46 indicating which of the plurality of predetermined variables in the MVC telegram 44 be transmitted. The position corresponds to each bit in the bit sequence 46 the position of the respectively associated predetermined variable with respect to a sequence of the predetermined variables in which they have been set in advance in the MVC configuration object of the MVC telegram. Accordingly, the first bit in the bit string 46 whether the first predetermined variable (that is, the variable that is in the first position in the MVC configuration object) has changed since the previous transmission of the MVC telegram. A "0" indicates that the variable in question has not changed since the previous transmission, while a "1" indicates that the variable has changed since the previous transmission. In the present embodiment, the bit string is in the first bit 46 a "0", which means that the first variable has not changed and accordingly not in the MVC telegram in the data optimized form 44 is transmitted. As based on the bit sequence in 3 As can be seen, in the present embodiment, the second to fifth, seventh, ninth to eleventh, thirteenth, fourteenth, sixteenth and seventeenth variable have changed since the previous transmission of the MVC telegram and are accordingly in the MVC telegram in the data-optimized form 44 (in this order). In the other, not shown bits of the bit sequence 46 each has a "0". The first ten of the twelve variables to be transmitted become the remaining useful data part of the first individual telegram 34 ' stuffed, what in 3 through the brace 48 is shown. The remaining two of the variables to be transmitted are in the payload part of the second individual telegram 36 ' transmitted what is in 3 through the brace 50 is shown. The variables are transmitted in the user data parts in the sequence as they are in the bit sequence 46 are indicated.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die in den Figuren dargestellten Ausführungsbeispiele beschränkt. Insbesondere kann an Stelle eines Foundation® Fieldbus Bussystems in den Segmenten 28, 30 in 1 auch ein anderes Feldbus-System, wie beispielsweise Profibus®, HART® oder auch ein proprietäres Bussystem eingesetzt werden.The present invention is not limited to the embodiments shown in the figures. In particular, instead of a Foundation ® Fieldbus bus system in the segments 28 . 30 in 1 Another fieldbus system such as Profibus ® , HART ® or a proprietary bus system can be used.

Claims (10)

Verfahren zum Übersenden eines Telegramms von einer ersten Kommunikationseinheit (24, 26) an mindestens eine zweite Kommunikationseinheit (16, 22), wobei die erste (24, 26) und die mindestens eine zweite (16, 22) Kommunikationseinheit gemäß einem Feldbus-Protokoll miteinander kommunizieren und wobei das Telegramm derart konfiguriert ist, dass in diesem eine Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelbar ist, gekennzeichnet durch nachfolgende Schritte: Überprüfen, welche der vorbestimmten Variablen sich geändert haben; und Übersenden des Telegramms in einer datenoptimierten Form (44) von der ersten Kommunikationseinheit (24, 26) an die mindestens eine zweite Kommunikationseinheit (16, 22), wobei in dem Telegramm in der datenoptimierten Form (44) nur diejenigen Variablen der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelt werden, die sich geändert haben, wobei eine der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen oder mehrere Controller (24, 26) und die andere der ersten und zweiten Kommunikationseinheit durch einen oder mehrere Object Linking and Embedding (OLE) for Process Control – (OPC)-Client(s) (12, 18) gebildet wird, wobei die Übersendung des Telegramms über ein High Speed Ethernet – (HSE-)Netzwerk (10) erfolgt.Method for sending a telegram from a first communication unit ( 24 . 26 ) to at least one second communication unit ( 16 . 22 ), the first ( 24 . 26 ) and the at least one second ( 16 . 22 ) Communication unit according to a fieldbus protocol communicate with each other and wherein the telegram is configured such that in this a plurality of predetermined variables can be transmitted, characterized by the following steps: checking which of the predetermined variables have changed; and sending the telegram in a data-optimized form ( 44 ) from the first communication unit ( 24 . 26 ) to the at least one second communication unit ( 16 . 22 ), whereby in the telegram in the data-optimized form ( 44 ) are transmitted only those variables of the plurality of predetermined variables that have changed, wherein one of the first and second communication unit by one or more controllers ( 24 . 26 ) and the other of the first and second communication units through one or more Object Linking and Embedding (OLE) for Process Control (OPC) clients (s) ( 12 . 18 ), the transmission of the telegram via a high-speed Ethernet (HSE) network ( 10 ) he follows. Verfahren gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem Schritt des Überprüfens überprüft wird, welche der vorbestimmten Variablen sich seit der vorhergehenden Übersendung des Telegramms geändert haben.A method according to claim 1, characterized in that it is checked in the step of checking which of the predetermined variables have changed since the previous transmission of the telegram. Verfahren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Feldbus-Protokoll ein Foundation® Fieldbus Protokoll ist.A method according to claim 1 or 2, characterized in that the fieldbus protocol is a Foundation ® Fieldbus protocol. Verfahren gemäß Anspruch 3, wobei das Telegramm durch ein MVC-Telegramm (MVC: Multi-Variable Container) gebildet wird.A method according to claim 3, wherein the telegram is formed by an MVC message (MVC: Multi-Variable Container). Verfahren gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Telegramm im Rahmen einer Publisher-Subscriber-Kommunikation, einer Server-Client-Kommunikation oder einer Report-Distribution-Kommunikation übersendet wird.A method according to claim 4, characterized in that the telegram is sent as part of a publisher-subscriber communication, a server-client communication or a report distribution communication. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Telegramm, je nach Datenumfang der zu übermittelnden Variablen, durch eines oder mehrere Einzeltelegramme (34, 36, 38; 34', 36') gebildet wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the telegram, depending on the data volume of the variables to be transmitted, by one or more individual telegrams ( 34 . 36 . 38 ; 34 ' . 36 ' ) is formed. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Telegramm in der datenoptimierten Form (44) Informationen (46) darüber enthält, welche der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen in dem Telegramm übermittelt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the telegram in the data-optimized form ( 44 ) Information ( 46 ) which of the plurality of predetermined variables are transmitted in the message. Verfahren gemäß Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationen durch eine Bitfolge (46) gebildet werden, in der sich jedes Bit auf eine zugehörige Variable der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen bezieht und wobei durch die einzelnen Bits jeweils angegeben wird, ob sich die zugehörige Variable geändert hat.Method according to claim 7, characterized in that the information is represented by a bit sequence ( 46 ), in which each bit relates to an associated variable of the plurality of predetermined variables, and wherein each of the individual bits indicates whether the associated variable has changed. Verfahren gemäß einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Telegramm von der ersten Kommunikationseinheit (24, 26) auch in einer vollständigen Form (32) an die mindestens eine zweite Kommunikationseinheit (16, 22) übersendbar ist, wobei in dem Telegramm in der vollständigen Form (32) sämtliche der Mehrzahl von vorbestimmten Variablen übermittelt werden.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the telegram from the first communication unit ( 24 . 26 ) even in a complete form ( 32 ) to the at least one second communication unit ( 16 . 22 ), whereby in the telegram in the complete form ( 32 ) all of the plurality of predetermined variables are transmitted. Verfahren gemäß Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Telegramm eine Kennung (40), ob es in der datenoptimierten Form (44) oder in der vollständigen Form (32) vorliegt, aufweist.Method according to claim 9, characterized in that the telegram is an identifier ( 40 ), whether in the data-optimized form ( 44 ) or in full form ( 32 ) is present.
DE102008020507.9A 2008-04-23 2008-04-23 Method for sending a telegram Expired - Fee Related DE102008020507B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020507.9A DE102008020507B4 (en) 2008-04-23 2008-04-23 Method for sending a telegram

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008020507.9A DE102008020507B4 (en) 2008-04-23 2008-04-23 Method for sending a telegram

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008020507A1 DE102008020507A1 (en) 2009-10-29
DE102008020507B4 true DE102008020507B4 (en) 2016-08-04

Family

ID=41111714

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008020507.9A Expired - Fee Related DE102008020507B4 (en) 2008-04-23 2008-04-23 Method for sending a telegram

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008020507B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012003242A1 (en) * 2012-02-20 2013-08-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Method for fail-safe operation of a process control system with redundant control devices

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030041135A1 (en) * 2001-08-21 2003-02-27 Keyes Marion A. Shared-use data processing for process control systems
DE10209734A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-25 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Method and device for reducing a quantity of data of process data to be transmitted
US20060101111A1 (en) * 2004-10-05 2006-05-11 Csi Technology, Inc. Method and apparatus transferring arbitrary binary data over a fieldbus network

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS6025342A (en) * 1983-07-21 1985-02-08 Mitsubishi Electric Corp Method for collecting polling data by radio
US6593937B2 (en) * 1998-06-18 2003-07-15 Sony Corporation Method of and apparatus for handling high bandwidth on-screen-display graphics data over a distributed IEEE 1394 network utilizing an isochronous data transmission format
DE102004052488A1 (en) * 2004-10-28 2006-05-24 Endress + Hauser Process Solutions Ag Method for operating a field device of automation technology
DE102006054146A1 (en) * 2006-04-21 2007-10-31 Endress + Hauser Flowtec Ag Field device e.g. fill level measuring device, parameterizing method for use in process automation technology, involves packing address value and associated parameterizing value into telegram of cyclic service in control unit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20030041135A1 (en) * 2001-08-21 2003-02-27 Keyes Marion A. Shared-use data processing for process control systems
DE10209734A1 (en) * 2002-03-06 2003-09-25 Endress & Hauser Gmbh & Co Kg Method and device for reducing a quantity of data of process data to be transmitted
US20060101111A1 (en) * 2004-10-05 2006-05-11 Csi Technology, Inc. Method and apparatus transferring arbitrary binary data over a fieldbus network

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008020507A1 (en) 2009-10-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008019053B4 (en) Method for operating a plant of process automation technology
EP3616365B1 (en) Method for operating a field device
WO2011042257A2 (en) Method for operating a field bus interface
DE102010025515A1 (en) Communication system for connecting field devices with a higher-level control device
DE102012105446B4 (en) Device for determining and / or monitoring a chemical or physical process variable in automation technology
EP2197160A1 (en) Acyclic data transfer through a field bus coupler
DE102011015966A1 (en) Method for transferring data from field device e.g. sensor, to field bus coupler, field bus master and cyclically processed program in automation system, involves cyclically transmitting fragments from field devices
EP3355139B1 (en) Method for operating an automation system, automation system, field device and controller for execution of the method
DE102008038501A1 (en) Method for determining a static data structure of a field device
DE102009046041A1 (en) Field device e.g. level indicator, operating arrangement for use in process automation system, has controlling unit and field devices performing cyclic or acyclic data communication, where field devices include extended functionality
DE112007000820B4 (en) Highly responsive master-slave valve setting
EP3025458B1 (en) Fieldbus access unit, and method for the operation thereof
EP2338091A1 (en) Method for dynamically adapting a diagnostic system
DE102007052031B4 (en) Method for operating a parameterization device
DE102008020507B4 (en) Method for sending a telegram
DE102015200568A1 (en) Method for exchanging data in an automation system
WO2011072958A1 (en) Method for allocating a polling address to a field device
DE102009027168B4 (en) Method for determining a transmitted telegram data length
DE102008042919A1 (en) Field devices for process automation device, have field bus interface, and are formed for communication of fieldbus-protocol, where field devices have also field-device-specific device identification that is specific for field-device-type
EP2486459B1 (en) Field bus interface and corresponding operating method
DE102005026826B4 (en) Method for operating a communication network with at least one slave device and a maximum of three master devices
WO2010026011A1 (en) Method for the operation of a process automation device
DE102010003741A1 (en) Method for data exchange
DE102009014620A1 (en) Safety-relevant input slave e.g. intelligent safety sensor, has non-volatile storage storing multiple network addresses of actuator sensor-interface safety at work network, where code sequences are fixedly assigned to network addresses
EP3518470A1 (en) Method for communicating data in an industrial network in particular, device for carrying out the method, computer program and computer-readable medium

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150303

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee