DE102008020400A1 - Kraftstofftank - Google Patents

Kraftstofftank Download PDF

Info

Publication number
DE102008020400A1
DE102008020400A1 DE200810020400 DE102008020400A DE102008020400A1 DE 102008020400 A1 DE102008020400 A1 DE 102008020400A1 DE 200810020400 DE200810020400 DE 200810020400 DE 102008020400 A DE102008020400 A DE 102008020400A DE 102008020400 A1 DE102008020400 A1 DE 102008020400A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
fuel tank
tubular element
inlet
filler neck
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810020400
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz-Jürgen Geurtz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Ing HCF Porsche AG
Original Assignee
Dr Ing HCF Porsche AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Ing HCF Porsche AG filed Critical Dr Ing HCF Porsche AG
Priority to DE200810020400 priority Critical patent/DE102008020400A1/de
Priority to FR0951624A priority patent/FR2930482B1/fr
Priority to CN2009200090568U priority patent/CN201446879U/zh
Priority to US12/428,506 priority patent/US8490812B2/en
Priority to RU2009115474/22U priority patent/RU88317U1/ru
Publication of DE102008020400A1 publication Critical patent/DE102008020400A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K15/03504Fuel tanks characterised by venting means adapted to avoid loss of fuel or fuel vapour, e.g. with vapour recovery systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K15/035Fuel tanks characterised by venting means
    • B60K2015/03542Mounting of the venting means
    • B60K2015/03557Mounting of the venting means comprising elements of the venting device integrated in the fuel tank, e.g. vapor recovery means
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/86292System with plural openings, one a gas vent or access opening
    • Y10T137/86324Tank with gas vent and inlet or outlet
    • Y10T137/86332Vent and inlet or outlet in unitary mounting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftstofftank, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Einfüllstutzen zum Einfüllen von Kraftstoff. Erfindungswesentlich ist dabei, dass eine Rezirkulationseinrichtung mit einem Rohrelement vorgesehen ist, welches im Wesentlichen koaxial und zumindest geringfügig axial beabstandet zum Einfüllstutzen angeordnet ist, so dass durch den Einfüllstutzen in den Kraftstofftank eingefüllter Kraftstoff als Freistrahl in einen Einlass des Rohrelementes einfließt, wobei der Einlass oberhalb eines Kraftstoffspiegels liegt und das Rohrelement derart ausgebildet ist, dass es beim Einfüllen von Kraftstoff einen Kraftstoffdampf ansaugenden Effekt erzeugt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Kraftstofftank, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Einfüllstutzen zum Einfüllen von Kraftstoff, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Die Erfindung betrifft außerdem ein, mit einem derartigen Kraftstofftank ausgestattetes Kraftfahrzeug.
  • Aus der DE 101 20 542 B4 ist ein gattungsgemäßer Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug bekannt, welcher Mittel zu dessen Be- und Entlüftung aufweist. Diese Mittel umfassen wenigstens ein Einfüllrohr und wenigstens eine Rezirkulationsleitung, welche mit dem Einfüllrohr derart kommuniziert, dass mit Kohlenwasserstoff beladene Dämpfe bzw. Gase aus dem Volumen des Kraftstofftankes bei der Betankung durch das Einfüllrohr zirkulierbar sind. Die Rezirkulationsleitung ist dabei innerhalb des von dem Behälter umschlossenen Volumens etwa im Bereich des auslaufseitigen Endes des Einfüllrohrs an dieses angeschlossen, wobei die Rezirkulationsleitungen an ihrem von dem Einfüllrohr abliegenden Ende, an eine, einem Kraftstoffdampffilter vorgeschaltete Entlüftungsleitung angeschlossen ist.
  • Aus der EP 1 260 398 A2 ist ein Entlüftungssystem eines Kraftfahrzeug-Kraftstofftankes bekannt, bei welchem in einem Tank-Einfüllstutzen eine Tank-Entlüftungsleitung mit der Kraftstoff-Strömungsrichtung im Wesentlichen parallel und gleichgerichtet mündet. Hierdurch kann der Impuls des in der Entlüftungsleitung strömenden Gasvolumenstroms dazu genutzt werden, um einen eventuellen Druckanstieg im Einfüllstutzen bzw. im sogenannten Fixiertopf desselben zu kompensieren.
  • Aus der DE 698 23 311 T2 ist eine weitere Entlüftungsleitung für einen Kraftstofftank bekannt, welche einen oberen Teil des Kraftstofftankes an einem hochgelegenen Punkt nahe dem oberen Ende der Einfüllleitung über einen Abschnitt in Form eines Siphons verbindet und einen Raum zum Trennen von Flüssigkeit/Gas aufweist, welcher an seiner Basis mit einer Auslassvorrichtung für die in der Entlüftungsleitung vorgesehene flüssige Phase versehen ist. Die Auslassvorrichtung ist dabei einer Vorrichtung zur Erzeugung eines sogenannten Venturi-Effektes zugeordnet, welcher beim Füllen des Kraftstofftankes das Austreiben der in der Entlüftungsleitung vorhandenen flüssigen Phase begünstigt.
  • Weitere Kraftstofftanks bzw. Einfüllstutzen sind beispielsweise aus der DE 101 25 821 A1 , aus der DE 35 40 740 A1 , aus der US 4,768,566 , aus der US 5,456,238 sowie aus der US 5,669,361 bekannt.
  • Die vorliegende Erfindung beschäftigt sich mit dem Problem, für einen gattungsgemäßen Kraftstofftank eine verbesserte Ausführungsform anzugeben, welche insbesondere ein ungewolltes Entweichen von Kohlenwasserstoffen beim Betanken des Kraftfahrzeuges zumindest reduziert.
  • Dieses Problem wird erfindungsgemäß durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
  • Die Erfindung beruht auf dem allgemeinen Gedanken, in einem Kraftstofftank ein Rohrelement koaxial zu einem Einfüllstutzen des Kraftstofftankes und axial beabstandet zu diesem derart anzuordnen, dass durch den Einfüllstutzen in den Kraftstofftank eingefüllter Kraftstoff als Freistrahl in einen Einlass des Rohrelementes einfließt, wobei dieser Einlass oberhalb eines Kraftstoffspiegels liegt und das Rohrelement generell so ausgebildet ist, dass es beim Einfüllen von Kraftstoff einen Kraftstoffdampf ansaugenden Effekt erzeugt. Mit dem erfindungsgemäßen Rohrelement ist es somit möglich, beim Einfüllen von Kraftstoff in den Kraftstofftank ein oberhalb des Kraftstoffspiegels anstehendes Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch in das Rohrelement einzusaugen und dessen Kohlenwasserstoffanteile mit dem Kraftstoff zu verbinden, so dass beim Einfüllen des Kraftstoffs gleichzeitig der Kohlenwasserstoffanteil des im Kraftstofftank oberhalb des Kraftstoffspiegels anstehenden Kraftstoffdampf-Luft-Gemisches gesenkt werden kann. Da beim Befüllen des Kraftstofftankes der Kraftstoffspiegel langsam ansteigt und dadurch das darüber angeordnete Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch über eine Entlüftungsleitung verdrängt wird, können mit dem erfindungsgemäßen Rohrelement, welches Bestandteil einer Rezirkulationseinrichtung sein kann, die über die Entlüftungsleitung abgeblasenen Kohlenwasserstoffe reduziert werden, so dass eine üblicherweise in der Entlüftungsleitung angeordnete Filtereinrichtung, beispielsweise in der Art eines Aktivkohlefilters, kleiner und damit bauraumminimierend ausgelegt werden kann. Mit der erfindungsgemäßen Rezirkulationseinrichtung kann darüber hinaus die Kohlenwasserstoffemission beim Betanken, das heißt beim Befüllen des Kraftstofftankes, reduziert werden, was insbesondere im Hinblick auf die immer strenger werdenden Emissionsbestimmungen, beispielsweise in den USA, von großem Vorteil ist. Darüber hinaus ist eine derartige Rezirkulationseinrichtung, welche im Wesentlichen aus dem oben beschriebenen Rohrelement besteht, äußerst kostengünstig herzustellen und mit geringem Montageaufwand im Kraftstofftank zu befestigen.
  • Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Lösung, weist das Rohrelement eine als Venturi-Düse wirkende Verengung auf. Die Verengung in dem Rohrelement bewirkt dabei, dass sich die Geschwindigkeit eines durch das Rohrelement strömenden Fluids, hier also des Kraftstoffs, zu einem sich verändernden Rohrquerschnitt umgekehrt proportional verhält. Das heißt, die Geschwindigkeit des Kraftstoffs ist dort am größten, wo der Querschnitt des Rohres am engsten ist. Nach dem Kontinuitätsgesetz für inkompressible Fluide tritt dieselbe Fluidmenge, das heißt dieselbe Kraftstoffmenge, aus jedem beliebigen Abschnitt des Rohrelementes aus, die in ihn eingeführt worden ist. Die Flüssigkeit, das heißt der Kraftstoff, muss die Engstelle also mit dem gleichen Durchfluss passieren, wie den Rest des Rohrelementes, so dass sich die Geschwindigkeit des Kraftstoffes im Bereich der Querschnittsverengung zwingend erhöht. Durch diese zwingende Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit im verengten Abschnitt des Rohrelementes entsteht hier ein Saugeffekt, welcher durch eine entsprechende Ausbildung des Rohrelementes dazu genutzt werden kann, dass neben dem Kraftstoff zugleich ein Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch oberhalb des Kraftstoffspiegels angesaugt und dessen Kohlenwasserstoffanteile im Kraftstoff gebunden werden. Beim Befüllen des Kraftstofftankes kann somit eine gleichzeitige Senkung des Kohlenwasserstoffanteils im Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch erreicht werden. Ein derartig ausgebildetes Rohrelement lässt sich kostengünstig und in nahezu frei wählbarer Form herstellen und bedarf zur Aktivierung keiner weiteren Komponenten, sondern ist stets einsatzbereit und beginnt mit einem Ansaugen des Kraftstoffdampf-Luft-Gemisches, sobald Kraftstoff über den Einfüllstutzen in das Rohrelement eingefüllt wird.
  • Zweckmäßig ist der Einlass des Rohrelementes aufgeweitet, das heißt insbesondere trichterförmig ausgebildet. Die trichterförmige Aufweitung des Einlasses des Rohrelementes ermöglicht dabei ein zentrales Einfüllen des Kraftstoffes in das Rohrelement, wobei das Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch in den Randbereichen des Einlasses eingesaugt und mit dem Kraftstoff durch das Rohrelement bewegt wird. Beim Transport durch das Rohrelement wird zumindest ein großer Teil der Kohlenwasserstoffpartikel des Kohlenstoffdampf-Luft-Gemisches im Kraftstoff gebunden, wodurch aus dem Auslass des Rohrelementes einerseits Kraftstoff und andererseits ein Kohlenstoffdampf-Luft-Gemisch mit deutlich reduziertem Kohlenwasserstoffanteil wieder austritt. Da sich beim Befüllen des Kraftstofftankes eine kontinuierliche Rezirkulationsbewegung ergibt, die den Kohlenwasserstoffanteil des Kraftstoffdampf-Luft-Gemisches stetig absenkt, wird das, durch den steigenden Kraftstoffspiegel verdrängte Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch kontinuierlich kohlenwasserstoffärmer, so dass über die Entlüftungsleitung zunehmend ein Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch mit stetig abnehmenden Kohlenwasserstoffanteil entweicht. Dies geht mit einem verminderten Entlüftungsvolumenstrom des Kraftstoffdampf-Luft-Gemisches einher. Hierdurch ist es einerseits möglich, die in der Entlüftungsleitung angeordnete Filtereinrichtung entsprechend schwächer zu dimensionieren, das heißt insbesondere kleiner auszubilden, und andererseits eine Kohlenwasserstoffbilanz, insbesondere beim Betanken, des Kraftfahrzeuges deutlich zu verbessern, was insbesondere vor dem Hintergrund der strengen US-Emissionsvorschriften von entscheidendem Vorteil ist.
  • Weitere wichtige Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen, aus den Zeichnungen und aus der zugehörigen Figurenbeschreibung anhand der Zeichnungen.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert, wobei sich gleiche Bezugszeichen auf gleiche oder ähnliche oder funktional gleiche Bauteile beziehen.
  • Dabei zeigen, jeweils schematisch,
  • 1 eine Schnittdarstellung durch einen erfindungsgemäßen Kraftstofftank,
  • 2 eine Ansicht auf eine mögliche Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Kraftstofftanks.
  • Entsprechend der 1, weist ein Kraftstofftank 1 einen Einfüllstutzen 2 zum Einfüllen von Kraftstoff 3 in den Kraftstofftank 1 sowie eine Entlüftungsleitung 4 auf. Die Entlüftungsleitung 4 dient dabei zum Ableiten eines beim Einfüllen von Kraftstoff 3 in den Kraftstofftank 1 verdrängten Kraftstoffdampf-Luft-Gemisches nach außen. Um dabei die in dem Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch gelösten Kohlenwasserstoffe nicht in die Umwelt zu emittieren, ist in der Entlüftungsleitung 4 üblicherweise eine nicht gezeigte Filtereinrichtung, beispielsweise ein Aktivkohlefilter, angeordnet, welches aufgrund seiner großen inneren Oberfläche in der Lage ist, die ausdampfenden Kohlenwasserstoffanteile zu binden. Beim normalen Betrieb eines mit dem erfindungsgemäßen Kraftstofftank 1 ausgestatteten Kraftfahrzeuges, wird üblicherweise kontinuierlich Kraftstoff 3 aus dem Kraftstofftank 1 entnommen, wodurch Frischluft von außen über die Entlüftungsleitung 4 angesaugt und dadurch gleichzeitig die in der Entlüftungsleitung 4 angeordnete Filtereinrichtung rückgespült wird.
  • Erfindungsgemäß ist nun innerhalb des Kraftstofftankes 1 eine Rezirkulationseinrichtung 5 mit einem Rohrelement 6 vorgesehen, welches im Wesentlichen koaxial und zumindest geringfügig axial beabstandet zum Einfüllstutzen 2 angeordnet ist. Das Rohrelement 6 ist dabei derart zum Einfüllstutzen 2 positioniert, dass durch den Einfüllstutzen 2 in den Kraftstofftank 1 eingefüllter Kraftstoff 3 als Freistrahl in einen Einlass 7 des Rohrelementes 6 einfließen kann. Der Einlass 7 liegt oberhalb eines Kraftstoffspiegels 8, wobei das Rohrelement 6 derart ausgebildet ist, dass es beim Einfüllen von Kraftstoff 3 in den Kraftstofftank 1 einen Kraftstoffdampf 9 ansaugenden Effekt erzeugt. Durch diesen Kraftstoffdampf 9 ansaugenden Effekt, wird beim Befüllen des Kraftstofftankes 1 mit Kraftstoff 3 kontinuierlich Kraftstoffdampf 9 in den Einlass 7 des Rohrelementes 6 eingesaugt, wobei beim Durchströmen des Rohrelementes 6 die im Kraftstoffdampf 9 gelösten Kohlenwasserstoffanteile wieder im Kraftstoff 3 gebunden werden können. Während des Befüllens des Kraftstofftanks 1 erfolgt somit gleichzeitig eine Reinigung des Kraftstoffdampf-Luft-Gemisches 9, das heißt eine Absenkung dessen Kohlenwasserstoffanteils.
  • Um den Ansaugeffekt beim Einfüllen des Kraftstoffes 3 in den Kraftstofftank 1 bewirken zu können, weist das Rohrelement 6 beispielsweise eine als Venturi-Düse wirkende Verengung 10 auf. Dabei macht sich das Rohrelement 6 den Venturi-Effekt zunutze, der im Groben besagt, dass sich eine Geschwindigkeit des durch das Rohrelement 6 strömenden Kraftstoffs 3 zu einem sich verändernden Rohrquerschnitts umgekehrt proportional verhält. Das heißt, die Geschwindigkeit des Kraftstoffes 3, das heißt des Fluides, ist dort am Größten, wo der Querschnitt des Rohrelementes 6 am Engsten ist, hier also im Bereich der Verengung 10.
  • Generell kann dabei das Rohrelement 6 aus Kunststoff oder aus Metall ausgebildet sein, wobei insbesondere eine Ausbildung aus Kunststoff eine äußerst kostengünstige Herstellbarkeit sowie eine nahezu freiwählbare Formgebung erlauben. Wie der 1 weiter zu entnehmen ist, weist das Rohrelement 6 an dessen Einlass 7 sowie an dessen Auslass 11 eine Aufweitung auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel trichterartig ausgeführt ist. Der Einlass 7 des Rohrelementes 6 ist dabei logischerweise oberhalb des Auslasses 11 des Rohrelementes 6 angeordnet und insbesondere so positioniert, dass auch bei einem vollständig befüllten Kraftstofftank 1, der Kraftstoffspiegel 8, die Höhe des Einlasses 7 nicht erreicht.
  • Das gemäß der 1 dargestellte Rohrelement 6 ist beispielsweise gerade ausgebildet, wogegen das Rohrelement 6 der Rezirkulationseinrichtung 5 in dem Kraftstofftank 1 gemäß der 2 leicht abgewinkelt, das heißt gebogen ausgebildet ist. Unabhängig davon, ob das Rohrelement 6 gebogen oder im Wesentlichen geradlinig ausgebildet ist, erzeugt es den Kraftstoffdampf 9 ansaugenden Effekt, der zu einer Erniedrigung des Kohlenwasserstoffanteils im Kraftstoffdampf-Luft-Gemisch 9 oberhalb des Kraftstoffspiegels 8 führt.
  • Durch die erfindungsgemäße Rezirkulationseinrichtung 5 kann somit eine Emission an Kohlenwasserstoffen durch die Entlüftungsleitung 4 beim Betanken, das heißt beim Befüllen des Kraftstofftankes 1 mit Kraftstoff 3 reduziert werden, wodurch einerseits eine Kohlenwasserstoffemissionsbilanz des Kraftfahrzeuges verbessert und andererseits das üblicherweise in der Entlüftungsleitung 4 angeordnete Filterelement, beispielsweise das Aktivkohiefilterelement, kleiner und damit ebenfalls kostengünstiger ausgebildet werden kann.
  • Selbstverständlich sollen dabei die gemäß den 1 und 2 dargestellten Kraftstofftanks 1 lediglich rein exemplarisch betrachtet werden, so dass auch andere Ausführungsformen an Kraftstofftanks 1 von der Erfindung mitumschlossen sein sollen, sofern diese die erfindungsgemäße Rezirkulationseinrichtung 5 in Form eines Rohrelementes 6 beinhalten. Ebenfalls ist für die Erfindung nicht erforderlich, dass der Einfüllstutzen 2, wie dies in 1 gezeigt ist, eine geradlinige Form aufweist, vielmehr ist es auch möglich, dass der Einfüllstutzen 2, wie dies in 2 gezeigt ist, Biegungen aufweist. Wichtig ist dabei ausschließlich, dass das Rohrelement 6 mit seinem Einlass 7 im Wesentlichen koaxial und beabstandet zu einem Auslass des Einfüllstutzens 2 angeordnet ist, so dass der durch den Einfüllstutzen 2 in den Kraftstofftank 1 eingefüllte Kraftstoff 3 als Freistrahl in den Einlass 7 des Rohrelementes 6 einfließen kann.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 10120542 B4 [0002]
    • - EP 1260398 A2 [0003]
    • - DE 69823311 T2 [0004]
    • - DE 10125821 A1 [0005]
    • - DE 3540740 A1 [0005]
    • - US 4768566 [0005]
    • - US 5456238 [0005]
    • - US 5669361 [0005]

Claims (9)

  1. Kraftstofftank (1), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, mit einem Einfüllstutzen (2) zum Einfüllen von Kraftstoff (3), dadurch gekennzeichnet, dass eine Rezirkulationseinrichtung (5) mit einem Rohrelement (6) vorgesehen ist, welches im wesentlichen koaxial und zumindest geringfügig axial beabstandet zum Einfüllstutzen (2) angeordnet ist, so dass durch den Einfüllstutzen (2) in den Kraftstofftank (1) eingefüllter Kraftstoff (3) als Freistrahl in einen Einlass (7) des Rohrelementes (6) einfließt, wobei der Einlass (7) oberhalb eines Kraftstoffspiegels (8) liegt und das Rohrelement (6) derart ausgebildet ist, dass es beim Einfüllen von Kraftstoff (3) einen Kraftstoffdampf (9) ansaugenden Effekt erzeugt.
  2. Kraftstofftank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (6) eine als Ventura-Düse wirkende Verengung (10) aufweist.
  3. Kraftstofftank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (7) des Rohrelementes (6) aufgeweitet, insbesondere trichterförmig ausgebildet, ist.
  4. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (6) aus Kunststoff oder aus Metall ausgebildet ist.
  5. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kraftstofftank (1) eine Entlüftungsleitung (4) aufweist, in deren Verlauf eine Filtereinrichtung, insbesondere ein Aktivkohlefilter, angeordnet ist.
  6. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein Auslass (11) des Rohrelementes (6) aufgeweitet, insbesondere trichterförmig ausgebildet, ist.
  7. Kraftstofftank nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Einlass (7) des Rohrelementes (6) höher liegt als dessen Auslass (11).
  8. Kraftstofftank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohrelement (6) im wesentlichen gerade oder leicht gebogen ausgebildet ist.
  9. Kraftfahrzeug mit einem Kraftstofftank (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.
DE200810020400 2008-04-24 2008-04-24 Kraftstofftank Withdrawn DE102008020400A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810020400 DE102008020400A1 (de) 2008-04-24 2008-04-24 Kraftstofftank
FR0951624A FR2930482B1 (fr) 2008-04-24 2009-03-16 Reservoir de carburant
CN2009200090568U CN201446879U (zh) 2008-04-24 2009-03-19 油箱及具有这种油箱的汽车
US12/428,506 US8490812B2 (en) 2008-04-24 2009-04-23 Fuel tank
RU2009115474/22U RU88317U1 (ru) 2008-04-24 2009-04-23 Топливный бак

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810020400 DE102008020400A1 (de) 2008-04-24 2008-04-24 Kraftstofftank

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008020400A1 true DE102008020400A1 (de) 2009-10-29

Family

ID=41111689

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810020400 Withdrawn DE102008020400A1 (de) 2008-04-24 2008-04-24 Kraftstofftank

Country Status (5)

Country Link
US (1) US8490812B2 (de)
CN (1) CN201446879U (de)
DE (1) DE102008020400A1 (de)
FR (1) FR2930482B1 (de)
RU (1) RU88317U1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011108333B4 (de) * 2011-07-25 2014-11-20 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Flüssigkeitsbehälter für ein KFZ, insbesondere ein Kraftstoffbehälter
RU2764861C1 (ru) * 2021-02-12 2022-01-21 Российская Федерация, от имени которой выступает Министерство обороны Российской Федерации Система заправки баков от общей заправочной магистрали

Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017765A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-19 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kraftstoffbehaelter-einfuellstutzen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3540740A1 (de) 1985-11-16 1987-05-21 Porsche Ag Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4768566A (en) 1986-02-21 1988-09-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel tank having an inlet pipe with a guide and venturi restriction
US5456238A (en) 1993-10-22 1995-10-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Evaporative fuel processing device
US5669361A (en) 1996-02-15 1997-09-23 Borg-Warner Automotive, Inc. Vehicle refueling valve
DE19716812A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Kraftfahrzeugtank
EP1260398A2 (de) 2001-05-26 2002-11-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Entlüftungssystem eines Kraftfahrzeug-Kraftstofftanks
DE10125821A1 (de) 2001-05-26 2003-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeug-Kraftstofftanks
DE10120542B4 (de) 2001-04-26 2004-07-15 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kraftstoffbehälter
DE69823311T2 (de) 1997-12-08 2005-05-04 Inergy Automotive Systems Research (Sa) Entlüftungsleitung für Flüssigkeitsbehälter

Family Cites Families (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1617868A (en) * 1924-06-19 1927-02-15 James A Skaggs Reserve gasoline tank and filter
US2251664A (en) * 1936-06-20 1941-08-05 Francis W Davis Liquid circulating system
SE350304B (de) * 1970-08-03 1972-10-23 Saab Scania Ab
US3710549A (en) * 1971-01-29 1973-01-16 Parker Hannifin Corp Fuel tank inerting system
US3788040A (en) * 1972-06-09 1974-01-29 Parker Hannifin Corp Fuel tank inerting system
DE2922876C2 (de) * 1979-06-06 1987-04-23 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Einfüllstutzen für einen Kraftfahrzeug-Kraftstoffbehälter
GB2059372B (en) * 1979-09-29 1983-06-08 Rolls Royce Aircraft engine oil tank for negative g operation
DE3117380C2 (de) * 1981-05-02 1986-07-17 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Vorrichtung zur Entlüftung eines Kraftstoffbehälters, insbesondere für ein Kraftfahrzeug
US4821908A (en) * 1987-09-03 1989-04-18 General Motors Corporation On-board refueling vapor recovery system
US5183087A (en) * 1991-06-10 1993-02-02 Borg-Warner Automotive Electronic & Mechanical Systems Corporation Refueling vapor recovery system
EP0648637A1 (de) * 1993-09-15 1995-04-19 General Motors Corporation Vorrichtung zum Einfangen von Dämpfen
US5570672A (en) * 1994-07-28 1996-11-05 Mitsubishi Jidosha Kogyo Kabushiki Kaisha Fuel evaporative emission treatment system
JP3211618B2 (ja) * 1995-04-12 2001-09-25 トヨタ自動車株式会社 蒸発燃料排出防止装置
US5829619A (en) * 1997-08-04 1998-11-03 General Motors Corporation Adapter for motor vehicle fuel filler pipes
GB0001649D0 (en) * 2000-01-26 2000-12-20 British Aerospace A fuel inerting system
DE10055355C2 (de) * 2000-11-08 2003-07-10 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Kraftstofftank
FR2819221B1 (fr) * 2001-01-08 2003-06-06 Itw De France Dispositif de mise a l'air libre destine a un reservoir de vehicule automobile
US20030140970A1 (en) 2002-01-31 2003-07-31 Benjey Robert P. Method and system for controlling liquid fuel and vapor flow during refueling of a motor vehicle fuel tank
US7055556B2 (en) 2003-07-02 2006-06-06 Eaton Corporation Controlling vapor recirculation during refueling of a tank through a filler tube from a dispensing nozzle
JP4769600B2 (ja) * 2006-03-09 2011-09-07 本田技研工業株式会社 給油口装置
CN101622484B (zh) * 2006-07-12 2012-11-21 拉法尔A.C.S.有限公司 燃料箱的通气管道***

Patent Citations (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3017765A1 (de) * 1980-05-09 1981-11-19 Ford-Werke AG, 5000 Köln Kraftstoffbehaelter-einfuellstutzen, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE3540740A1 (de) 1985-11-16 1987-05-21 Porsche Ag Einfuellstutzen fuer einen kraftstoffbehaelter, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
US4768566A (en) 1986-02-21 1988-09-06 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Fuel tank having an inlet pipe with a guide and venturi restriction
US5456238A (en) 1993-10-22 1995-10-10 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Evaporative fuel processing device
US5669361A (en) 1996-02-15 1997-09-23 Borg-Warner Automotive, Inc. Vehicle refueling valve
DE19716812A1 (de) * 1997-04-22 1998-10-29 Kautex Textron Gmbh & Co Kg Kraftfahrzeugtank
DE69823311T2 (de) 1997-12-08 2005-05-04 Inergy Automotive Systems Research (Sa) Entlüftungsleitung für Flüssigkeitsbehälter
DE10120542B4 (de) 2001-04-26 2004-07-15 Kautex Textron Gmbh & Co. Kg Kraftstoffbehälter
EP1260398A2 (de) 2001-05-26 2002-11-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Entlüftungssystem eines Kraftfahrzeug-Kraftstofftanks
DE10125821A1 (de) 2001-05-26 2003-02-06 Bayerische Motoren Werke Ag Einfüllstutzen eines Kraftfahrzeug-Kraftstofftanks

Also Published As

Publication number Publication date
RU88317U1 (ru) 2009-11-10
US8490812B2 (en) 2013-07-23
FR2930482B1 (fr) 2013-03-29
CN201446879U (zh) 2010-05-05
US20090266832A1 (en) 2009-10-29
FR2930482A1 (fr) 2009-10-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016208534A1 (de) System und Vorrichtung für die duale Fluidabgabe für Dieselfahrzeuge
WO2002087915A1 (de) Kraftstoffbehälter
EP2103473B1 (de) Belüftung für einen Reduktionsmittelbehälter
AT406953B (de) Vorrichtung zum steuern von fluidströmen beim betanken
EP2454134B1 (de) Baugruppe bestehend aus einem druckmittelvorratsbehälter und einem manuell betätigbaren hauptzylinder, insbesondere für eine hydraulische kraftradbremsanlage
DE102010045341B4 (de) Verfahren zum Füllen eines Kraftstofftanks
DE102010049644A1 (de) Kraftstoffbehälter für Kfz
DE102013013212A1 (de) Universelles Abschaltventil
DE102008020400A1 (de) Kraftstofftank
DE10238237A1 (de) Kammerentleerungseinrichtung
DE102007053907B4 (de) Reinigungs-/Trocknungsvorrichtung für das Reinigen und/oder Trocknen von Polstern und/oder Flächen in einem Kraftfahrzeug
DE102005058617B4 (de) Kraftstoffbehälter für ein Kfz
DE202013103709U1 (de) Lüftungssystem für Kraftstofftanks
DE102008054247A1 (de) Kraftstofftank für ein Kraftfahrzeug
DE102007036397A1 (de) Verfahren , Adapter, Reservekanister und Bordwerkzeug zum Betanken eines Dieselfahrzeugs aus einem Reservekanister
EP2628623B1 (de) Kraftstofftankvorrichtung für ein nutzfahrzeug
DE102012104849A1 (de) Kraftstoffbefüllvorrichtung und Kraftfahrzeug
DE102005059457B4 (de) Standheizung sowie ein hierfür bestimmtes Saugrohr
DE102007035421A1 (de) Tankeinrichtung
DE102015000707A1 (de) Vorrichtung zur Entlüftung eines Kraftstofftanks
DE4121320C1 (en) Car fuel tank with accelerator pump - has gas bubble catching or reducing device above accelerator pump
DE2218694A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum fuellen eines verbrauchsbehaelters mit benzin aus einem vorratsbehaelter
DE4310127C2 (de) Kraftstoffbehälter
DE102004021649A1 (de) Satteltank, insbesondere für Motorräder
AT405643B (de) Vorrichtung zum verhindern des überfüllens eines kraftstofftankes

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DR. ING. H.C. F. PORSCHE AKTIENGESELLSCHAFT, 7, DE

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150113

R016 Response to examination communication
R120 Application withdrawn or ip right abandoned