DE102008017613B4 - Leuchtbaugruppe - Google Patents

Leuchtbaugruppe Download PDF

Info

Publication number
DE102008017613B4
DE102008017613B4 DE102008017613A DE102008017613A DE102008017613B4 DE 102008017613 B4 DE102008017613 B4 DE 102008017613B4 DE 102008017613 A DE102008017613 A DE 102008017613A DE 102008017613 A DE102008017613 A DE 102008017613A DE 102008017613 B4 DE102008017613 B4 DE 102008017613B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
reflector
circuit board
assembly according
lighting assembly
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008017613A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008017613A1 (de
Inventor
Udo Dipl.-Ing. Schauer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Insta Elektro GmbH and Co KG
Original Assignee
Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Insta Elektro GmbH and Co KG filed Critical Insta Elektro GmbH and Co KG
Priority to DE102008017613A priority Critical patent/DE102008017613B4/de
Priority to EP09727733A priority patent/EP2260233B1/de
Priority to PCT/EP2009/000044 priority patent/WO2009121440A1/de
Publication of DE102008017613A1 publication Critical patent/DE102008017613A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008017613B4 publication Critical patent/DE102008017613B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V7/00Reflectors for light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S4/00Lighting devices or systems using a string or strip of light sources
    • F21S4/20Lighting devices or systems using a string or strip of light sources with light sources held by or within elongate supports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/10Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening
    • F21V17/16Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting
    • F21V17/164Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages characterised by specific fastening means or way of fastening by deformation of parts; Snap action mounting the parts being subjected to bending, e.g. snap joints
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V5/00Refractors for light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V11/00Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00
    • F21V11/16Screens not covered by groups F21V1/00, F21V3/00, F21V7/00 or F21V9/00 using sheets without apertures, e.g. fixed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21WINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO USES OR APPLICATIONS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS
    • F21W2131/00Use or application of lighting devices or systems not provided for in codes F21W2102/00-F21W2121/00
    • F21W2131/10Outdoor lighting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2105/00Planar light sources
    • F21Y2105/10Planar light sources comprising a two-dimensional array of point-like light-generating elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES F21K, F21L, F21S and F21V, RELATING TO THE FORM OR THE KIND OF THE LIGHT SOURCES OR OF THE COLOUR OF THE LIGHT EMITTED
    • F21Y2115/00Light-generating elements of semiconductor light sources
    • F21Y2115/10Light-emitting diodes [LED]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)

Abstract

Leuchtbaugruppe mit einer an ein Versorgungsnetz anschließbaren Leiterplatte, auf welcher mehrere Leuchtdioden vorhanden sind, wobei zumindest einer Leuchtdiode zur Beeinflussung des abgestrahlten Lichtes ein Optikelement zugeordnet ist, wobei zumindest ein Optikelement als Reflektoranordnung ausgebildet ist, welche einstückig mehreren Leuchtdioden zugeordnet ist, und wobei die der Leiterplatte zugewandte Unterseite der Reflektoranordnung zumindest eine Verbindung aufweist, die haltend mit der Leiterplatte verrastet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an die der Leiterplatte (1) zugewandte Unterseite der Reflektoranordnung (3) zumindest eine Rastnase (4) angeformt ist, die haltend in eine entsprechend ausgebildete, in der Leiterplatte (1) vorhandene Rastausnehmung (5) eingreift, und dass die Leiterplatte (1) mit ihrer Vorderfläche an einer Lichtabschottungseinrichtung (9) zur Anlage kommt, und dass die Leiterplatte (1) und die Lichtabschottungseinrichtung (9) unter Federwirkung gemeinsam in eine an die Innenseite einer Wand der Leuchte angeformte Aufnahmenut eingeschoben sind.

Description

  • Die vorliegende Erfindung geht von einer gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches konzipierten Leuchtbaugruppe, vorgesehen zum Einsatz in Leuchten aus.
  • Derartige Leuchtbaugruppen sind im Zusammenwirken mit ihren sie aufnehmenden Leuchten in der Regel dafür vorgesehen, innerhalb bzw. außerhalb von Gebäuden für die gezielte Ausleuchtung ihrer Umgebung bzw. für die Anleuchtung von direkt in ihrer Umgebung befindlichen Gegenständen und/oder für eine gezielte Einkoppelung von Licht in Gegenstände zu sorgen. Oftmals sind heutzutage die Anforderungen an Leuchtbaugruppen bzw. an Leuchten derart, dass sie zum einen auch unter widrigen Umgebungsbedingungen über einen langen Zeitraum störungsfrei funktionieren müssen und zum anderen in der Lage sind, Licht in einer bestimmten bzw. gewünschten Lichtfarbe abzugeben, ohne dass es in Randbereichen des erzeugten Lichtkegels der Leuchte zu störenden Lichterscheinungen kommt. Des weiteren wird es heutzutage immer wichtiger, dass das von den Leuchtbaugruppen abgestrahlte Licht so effizient wie möglich von der Leuchte in Nutzlicht umgesetzt wird.
  • Durch die DE 20 2004 001 876 U1 ist eine dem Oberbegriff des Hauptanspruches entsprechende Leuchtbaugruppe bekannt geworden. Diese Leuchtbaugruppe weist eine an ein Versorgungsnetz anschließbare Leiterplatte auf, auf welcher mehrere Leuchtdioden vorhanden sind, wobei zumindest einer Leuchtdiode zur Beeinflussung des abgestrahlten Lichts ein Optikelement zugeordnet ist. Zumindest ein Optikelement ist als Reflektoranordnung ausgebildet, welche einstückig mehreren Leuchtdioden zugeordnet ist, wobei die der Leiterplatte zugewandte Unterseite der Reflektoranordnung zumindest eine Verbindung aufweist, die haltend mit der Leiterplatte verrastbar ist.
  • Des weiteren ist durch die DE 10 2006 040 393 A1 eine Leuchtbaugruppe bekannt geworden. Diese Leuchtbaugruppe ist Bestandteil einer LED-Operationsleuchte und weist eine an ein Versorgungsnetz anschließbaren Leiterplatte auf, auf welcher mehrere Leuchtdioden vorhanden sind, wobei jeder Leuchtdiode ein Optikelement zur Beeinflussung des von dieser abgestrahlten Lichtes zugeordnet ist. Bei einer solchen Leuchtbaugruppe ist jedoch nicht in jedem Fall auf einfache Art und Weise gewährleistet, dass das Optikelement bei der Montage den jeweiligen Leuchtdioden exakt zugeordnet wird, wodurch es in manchen Fällen in den Randbereichen des erzeugten Lichtkegels der Leuchte zu störenden Lichteffekten kommen kann. Auch ist nicht immer eine effiziente Umsetzung des von den Leuchtdioden abgestrahlten Lichts in Nutzlicht der Leuchte gewährleistet.
  • Außerdem ist durch die DE 20 2007 016 530 U1 eine elektrische Leuchte bekannt geworden, welche aus einem Grundkörper besteht, an den mehrere LED-Leuchtmittel angebracht sind, wobei jedes LED-Leuchtmittel mit einer Einzelabdeckung, bestehend aus einer transparenten, teiltransparenten oder transluzenten, leicht lösbar befestigten, ein- oder mehrteiligen Dichthaube abgedichtet ist, welche mit dem Grundkörper verrastet ist.
  • Zudem ist durch die DE 199 57 611 A1 eine Beleuchtungsanordnung bekannt geworden, welche mit einem Lichtleiter und mindestens einer Lichtquelle ausgestattet ist. Die Lichtquelle emittiert Licht welches in den Lichtleiter eingekoppelt wird, wobei eine Halterung für den Lichtleiter vorgesehen ist. Die Halterung ist aus mehreren miteinander verbundenen Teilschalen gebildet und umschließt den Lichtleiter zumindest in Bereichen in denen das Licht umgelenkt werden soll.
  • Des weiteren ist durch die DE 100 05 795 C2 ein Scheinwerfer mit einer Anzahl von Einzellichtemittern bekannt geworden, wobei die Einzellichtemitter in einem Feld angeordnet sind und vor jedem Einzellichtemitter wenigstens ein optisches Lichtlenkungselement vorgesehen ist, wobei das Lichtlenkungselement und/oder der Einzelemitter zur Beeinflussung eines jeweiligen von dem zugeordneten Einzellichtemitter abgesandten Lichtbündels verstellbar ist.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, eine Leuchtbaugruppe zu schaffen, bei der auf besonders einfache Art und Weise sicher gestellt ist, dass das Optikelement bei der Montage den zugehörigen Leuchtdioden besonders exakt zugeordnet wird, und bei der eine besonders effiziente Umsetzung des von den Leuchtdioden bzw. Leuchtbaugruppen abgestrahlten Lichtes in Nutzlicht der Leuchte gewährleistet ist.
  • Diese Aufgabe wird durch die im Hauptanspruch angegebenen Merkmale gelöst. Bei einer solchermaßen ausgebildeten Leuchtbaugruppe ist besonders vorteilhaft, dass das Optikelement als Reflektoranordnung ausgebildet ist und den Leuchtdioden bzw. den Leuchtbaugruppen eine Lichtabschottungseinrichtung derart zugeordnet ist, dass nahezu das gesamte von den Leuchtdioden bzw. Leuchtbaugruppen abgestrahlte Licht zielgerichtet und dabei störungs- und verlustfrei dem Lichtauskoppelbereich der Leuchte zugeführt wird.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Gegenstandes sind in den Unteransprüchen angegeben. Anhand zweier Ausführungsbeispiele sei der Gegenstand näher beschrieben, dabei zeigen:
  • 1: prinziphaft einen Teilbereich einer Leuchtbaugruppe räumlich, vergrößert in Explosionsdarstellung, gemäß erstem Ausführungsbeispiel;
  • 2: prinziphaft einen Teilbereich einer Leuchtbaugruppe räumlich, vergrößert in Explosionsdarstellung, gemäß zweitem Ausführungsbeispiel;
  • 3: prinziphaft einen Teilbereich einer Leuchte mit Leiterplatte, Reflektoranordnung, Lichtabschottungsmitteln und Lichtbeeinflussungsmitteln im Explosionsdarstellung, gemäß erstem Ausführungsbeispiel;
  • 4: prinziphaft einen Teilbereich einer Leuchte mit Leiterplatte, Reflektoranordnung, Lichtabschottungsmitteln und Lichtbeeinflussungsmitteln im Explosionsdarstellung, gemäß zweitem Ausführungsbeispiel.
  • Wie aus den Figuren hervorgeht, besteht eine solche Leuchtbaugruppe hauptsächlich aus einer an ein Versorgungsnetz anschließbaren Leiterplatte 1, auf welcher mehrere Leuchtdioden 2 vorhanden sind und wobei den Leuchtdioden 2 zur Beeinflussung des abgestrahlten Lichtes Optikelemente zugeordnet sind.
  • Wie des weiteren insbesondere aus den 1 und 2 hervorgeht, ist jedes Optikelement einstückig als Reflektoranordnung 3 ausgebildet und jeweils drei Leuchtdioden 2 zugeordnet, die zu einer Leuchtdiodengruppe zusammengefasst sind. An die der Leiterplatte 1 zugewandte Unterseite der Reflektoranordnung 3 sind zwei Rastnasen 4 angeformt, die haltend in zwei entsprechend ausgebildete und angeordnete Rastausnehmungen 5 eingreifen, die in der Leiterplatte 1 vorhanden sind. Die Rastausnehmungen 5 sind bohrlochartig ausgeführt und dabei der aus drei Leuchtdioden 2 bestehenden Leuchtdiodengruppe bzw. den Leuchtdiodenbestückungsplätzen positionsgerecht zugeordnet.
  • Wie insbesondere aus 1 hervorgeht, weist die dort dargestellte Reflektoranordnung 3 drei Reflektorkammern 6 auf, welche linienförmig angeordnet sind. Jeder der drei Leuchtdioden 2 der Leuchtdiodengruppe ist eine eigene Reflektorkammer 6 zugeordnet. Außerdem sind auf der Leiterplatte 1 zwei Anschlussstecker 7 vorhanden. Ein Anschlussstecker 7 kann z. B. für den Anschluss einer weiteren – der Einfachheit halber nicht dargestellten – Leiterplatte genutzt werden, die ihrerseits an das Versorgungsnetz angeschlossen ist und/oder mit einer Steuereinrichtung in Verbindung steht. Der andere Anschlussstecker 7 ist zum Anschluss einer zusätzlichen Leiterplatte 1 vorgesehen, die wie beschrieben mit Leuchtdioden 2 und Reflektoranordnungen 3 bestückt ist. Eine komplett ausgerüstete Leiterplatte 1 ist im vorliegenden Fall mit vier Reflektoranordnungen 3 versehen und weist somit vier Leuchtdiodengruppen mit jeweils drei Leuchtdioden 2 auf. Die rechte Seite der in 1 dargestellten Leiterplatte 1 zeigt eine Reflektoranordnung 3 vor der Montage, wo hingegen die linke Seite die Reflektoranordnung 3 im montierten Zustand darstellt. Mittels der vorstehend erwähnten Steuereinrichtung können wunschgemäß beliebige Wunschfarben und Lichtszenen erzeugt werden.
  • Wie insbesondere aus 2 hervorgeht, weist die dort dargestellte Reflektoranordnung 3 drei Reflektorkammern 6 auf, welche dreieckförmig angeordnet sind. Jeder Leuchtdiode 2 ist eine eigene Reflektorkammer 6 zugeordnet. Eine komplett ausgerüstete Leiterplatte 1 ist mit vier Reflektoranordnungen 3 versehen und weist somit vier Leuchtdiodengruppen mit jeweils drei Leuchtdioden 2 auf. Die rechte Seite der in 2 dargestellten Leiterplatte 1 zeigt eine Reflektoranordnung 3 vor der Montage, wo hingegen die linke Seite die Reflektoranordnung 3 im montierten Zustand darstellt. Die in 2 dargestellte Leiterplatte 1 ist rückseitig auf einem Träger 8 festgelegt, der als Zwischenboden einer die Leuchtbaugruppe aufnehmenden Leuchte ausgeführt ist. Die in 2 dargestellte Leiterplatte 1 kann über einen – der Einfachheit halber nicht dargestellten – Steckverbinder an das Versorgungsnetz und eine Steuereinrichtung angeschlossen werden. Mittels der vorstehend erwähnten Steuereinrichtung können wunschgemäß beliebige Wunschfarben und Lichtszenen erzeugt werden.
  • Selbstverständlich sind auch andere Anordnungsformen der Reflektorkammern 6 als die in den 1 und 2 dargestellten denkbar und somit vom erfindungsgemäßen Gedanken mit umfasst. Wichtig ist, dass durch die Einstückigkeit jeder Reflektoranordnungen 3 und dessen positionssichernd in die zugehörigen Rastausnehmungen 5 eingreifenden Rastnasen 4 gewährleistet ist, dass jede Reflektoranordnung 3 den drei zugehörigen Leuchtdioden 2 schon bei der Montage quasi zwangsweise exakt zugeordnet wird. Das bedeutet, eine exakte Positionierung der Reflektoranordnung 3 wird auf besonders einfache Art und Weise sichergestellt, so dass das von den drei Leuchtdioden 2 erzeugte Licht durch die zugehörige Reflektoranordnung 3 besonders effizient dem Lichtauskoppelbereich der Leuchte zugeführt und von dieser in Nutzlicht umgesetzt wird. Der Grundkörper einer jeden Reflektoranordnung 3 ist aus einem klar transparentem Kunststoff hergestellt, wobei die der Leuchte zugeordnete Hauptfläche und die Reflektorkammern 6 mit einer hochglänzenden Oberflächenschicht aus Aluminium versehen sind.
  • Wie insbesondere aus 3 hervorgeht, erstreckt sich die Leuchte im vorliegenden Fall linienförmig und weist eine Lichtabschottungseinrichtung 9 mit mehreren Kammern 10 auf. Jeder Kammer 10 ist dabei eine Reflektoranordnung 3 zugeordnet, die jeweils drei Leuchtdioden 2 umfasst. Die Lichtabschottungseinrichtung 9 verhindert durch die Ausbildung und Anordnung ihrer Kammern 10 nicht nur wirkungsvoll ein Überstrahlen von Licht, von Leuchtdiodengruppe zu Leuchtdiodengruppe, sondern unterstützt auch die gezielte Lichtstrahlung hin zum Lichtauskoppelbereich der Leuchte. Die der Reflektoranordnung 3 abgewandte Rückfläche der Leiterplatte 1 kommt an einer – der Einfachheit halber nicht dargestellten – Innenseite einer Wandung der Leuchte zur Anlage und die Vorderfläche der Leiterplatte 1 liegt an der Unterseite der den Leuchtdioden 2 zugeordneten Lichtabschottungseinrichtung 9 an. Die Leiterplatte 1 und die Lichtabschottungseinrichtung 9 werden zu ihrer exakten Positionierung gemeinsam in eine an die Innenseite der Wandung der Leuchte angeformte Aufnahmenut unter Federwirkung eingeschoben. Die Federwirkung wird von mehreren Blattfedern erzeugt, die somit nicht nur für eine sichere Positionierung von Leiterplatte 1 und Lichtabschottungseinrichtung 9 Sorge tragen, sondern auch für eine gute Wärmeableitung von der Leiterplatte 1 zum Gehäuse der Leuchte sorgen. Zu diesem Zweck, sind alle Wandungen der Leuchte aus Aluminium hergestellt. Um eine bestimmte Lichtabstrahlungscharakteristik zu erzielen, ist der Oberseite jeder Kammer 10 der Lichtabschottungseinrichtung 9 eine Lichtbeeinflussungseinrichtung 12 zugeordnet. Die Lichtbeeinflussungseinrichtung 12 besteht aus drei plattenförmig ausgebildeten Optiken, die übereinanderliegend angeordnet sind. Die erste plattenförmige Optik ist dazu vorgesehen das von den Leuchtdioden 2 erzeugte Licht wunschgemäß zu richten. Die zweite plattenförmige Optik ist dazu vorgesehen das Licht zu mischen. Die dritte plattenförmige Optik ist dazu vorgesehen die gewünschte Lichtabstrahlungscharakteristik zu erzeugen. Diese werden abgedeckt von einer klartransparenten Schutzscheibe, die mit dem Gehäuse der Leuchte verklebt ist. Alle auf der Leiterplatte 1 befindlichen Leuchtdioden 2 weisen einen Leuchtdiodenchip auf, der zur Abgabe von Licht einer bestimmten Lichtfarbe geeignet ist. Dabei weist eine Leuchtdiodengruppe immer eine erste Leuchtdiode 2 auf, die zur Abgabe von rotem Licht, eine zweite Leuchtdiode 2 auf die zur Abgabe von grünem Licht und eine dritte Leuchtdiode 2 auf die zur Abgabe von blauem Licht geeignet ist.
  • Wie insbesondere aus 4 hervorgeht, ist die Leuchte im vorliegenden Fall würfelförmig ausgeführt und weist eine Lichtabschottungseinrichtung 9 mit mehreren Kammern 10 auf. Jeder Kammer 10 ist dabei eine Reflektoranordnung 3 zugeordnet, die jeweils drei Leuchtdioden 2 umfasst. Die Lichtabschottungseinrichtung 9 verhindert durch die Ausbildung und Anordnung ihrer Kammern 10 nicht nur wirkungsvoll ein Überstrahlen von Licht, von Leuchtdiodengruppe zu Leuchtdiodengruppe, sondern unterstützt auch die gezielte Lichtstrahlung hin zum Lichtauskoppelbereich der Leuchte. Die der Reflektoranordnung 3 abgewandte Rückfläche der Leiterplatte 1 kommt an dem Träger 8 zur Anlage, der als Zwischenboden der Leuchte ausgebildet ist. Die Vorderfläche der Leiterplatte 1 ist der Unterseite der Lichtabschottungseinrichtung 9 zugeordnet. Die Lichtabschottungseinrichtung 9 wird zu ihrer exakten Positionierung in entsprechende Fixierausnehmungen des Trägers 8 eingeharkt. Dadurch das der Träger 8 aus Aluminium besteht, ist dafür Sorge getragen, dass es zu einer guten Wärmeableitung von der Leiterplatte 1 zum Gehäuse der Leuchte kommt. Zu diesem Zweck, sind auch alle übrigen Wandungen der Leuchte aus Aluminium hergestellt. Um eine bestimmte Lichtabstrahlungscharakteristik zu erzielen, ist der Oberseite jeder Kammer 10 der Lichtabschottungseinrichtung 9 eine Lichtbeeinflussungseinrichtung 12 zugeordnet. Die Lichtbeeinflussungseinrichtung 12 besteht aus drei plattenförmig ausgebildeten Optiken, die übereinanderliegend angeordnet sind. Die erste plattenförmige Optik ist dazu vorgesehen das von den Leuchtdioden 2 erzeugte Licht wunschgemäß zu richten. Die zweite plattenförmige Optik ist dazu vorgesehen das Licht zu mischen. Die dritte plattenförmige Optik ist dazu vorgesehen die gewünschte Lichtabstrahlungscharakteristik zu erzeugen. Diese werden abgedeckt von einer klartransparenten Schutzscheibe, die am Gehäuse der Leuchte festgelegt ist. Alle auf der Leiterplatte 1 befindlichen Leuchtdioden 2 weisen einen Leuchtdiodenchip auf, der zur Abgabe von Licht einer bestimmten Lichtfarbe geeignet ist. Dabei weist eine Leuchtdiodengruppe immer eine erste Leuchtdiode 2 auf, die zur Abgabe von rotem Licht, eine zweite Leuchtdiode 2 auf die zur Abgabe von grünem Licht und eine dritte Leuchtdiode 2 auf die zur Abgabe von blauem Licht geeignet ist.

Claims (17)

  1. Leuchtbaugruppe mit einer an ein Versorgungsnetz anschließbaren Leiterplatte, auf welcher mehrere Leuchtdioden vorhanden sind, wobei zumindest einer Leuchtdiode zur Beeinflussung des abgestrahlten Lichtes ein Optikelement zugeordnet ist, wobei zumindest ein Optikelement als Reflektoranordnung ausgebildet ist, welche einstückig mehreren Leuchtdioden zugeordnet ist, und wobei die der Leiterplatte zugewandte Unterseite der Reflektoranordnung zumindest eine Verbindung aufweist, die haltend mit der Leiterplatte verrastet ist, dadurch gekennzeichnet, dass an die der Leiterplatte (1) zugewandte Unterseite der Reflektoranordnung (3) zumindest eine Rastnase (4) angeformt ist, die haltend in eine entsprechend ausgebildete, in der Leiterplatte (1) vorhandene Rastausnehmung (5) eingreift, und dass die Leiterplatte (1) mit ihrer Vorderfläche an einer Lichtabschottungseinrichtung (9) zur Anlage kommt, und dass die Leiterplatte (1) und die Lichtabschottungseinrichtung (9) unter Federwirkung gemeinsam in eine an die Innenseite einer Wand der Leuchte angeformte Aufnahmenut eingeschoben sind.
  2. Leuchtbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine einstückig ausgebildete Reflektoranordnung (3) drei Leuchtdioden (2) zugeordnet ist.
  3. Leuchtbaugruppe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Reflektoranordnung (3) mehrere Reflektorkammern (6) aufweist, die linienförmig angeordnet sind.
  4. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Reflektoranordnung (3) mehrere Reflektorkammern (6) aufweist, die rechteckförmig angeordnet sind.
  5. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Reflektoranordnung (3) mehrere Reflektorkammern (6) aufweist, die kreisförmig angeordnet sind.
  6. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Reflektoranordnung (3) mehrere Reflektorkammern (6) aufweist, die dreieckförmig angeordnet sind.
  7. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Reflektoranordnung (3) eine Reflektorkammer (6) aufweist, die einer einzigen Leuchtdiode (2) zugeordnet ist.
  8. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Reflektoranordnung (3) eine Reflektorkammer (6) aufweist, die mehreren Leuchtdioden zugeordnet ist.
  9. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper zumindest einer Reflektoranordnung (3) aus einem klartransparenten Kunststoffmaterial hergestellt ist, und dass zumindest eine Reflektorkammer (6) des Grundkörpers mit einer hochglänzenden Oberflächenschicht versehen ist.
  10. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einer Reflektoranordnung (3) zumindest ein Lichtleiter zugeordnet ist, der zumindest eine Lichteinkoppelfläche und zumindest eine Lichtauskoppelfläche aufweist.
  11. Leuchtbaugruppe nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Lichtleiter im Wesentlichen stabförmig ausgebildet ist.
  12. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die der Reflektoranordnung (3) abgewandte Rückfläche der mit den Leuchtdioden (2) versehenen Leiterplatte (1) an der Innenseite einer Wand der die Leuchtbaugruppe aufnehmenden Leuchte zur Anlage kommt, und dass die Vorderfläche der Leiterplatte (1) der Unterseite einer den Leuchtdioden (2) zugeordneten Lichtabschottungseinrichtung (9) zugeordnet ist.
  13. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest die mit der Aufnahmenut versehene Wand der Leuchte aus einem gute Wärmeleiteigenschaften aufweisenden Material, vorzugsweise aus Aluminium besteht.
  14. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass oberhalb der Leuchtdioden (2) zumindest eine, der Lichtabschottungseinrichtung (9) zugeordnete Lichtbeeinflussungseinrichtung (12) vorgesehen ist.
  15. Leuchtbaugruppe nach dadurch Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Lichtbeeinflussungseinrichtung (12) aus zumindest einer platten- und/oder folienförmig ausgebildeten Optik besteht.
  16. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leuchtdiode (2) einen Leuchtdiodenchip aufweist, der zur Abgabe von Licht einer bestimmten Lichtfarbe geeignet ist.
  17. Leuchtbaugruppe nach einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Leuchtdiode (2) einen Leuchtdiodenchip aufweist, der zur Abgabe von Licht mehrerer Lichtfarben geeignet ist.
DE102008017613A 2008-04-04 2008-04-04 Leuchtbaugruppe Expired - Fee Related DE102008017613B4 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017613A DE102008017613B4 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Leuchtbaugruppe
EP09727733A EP2260233B1 (de) 2008-04-04 2009-01-08 Leuchtbaugruppe
PCT/EP2009/000044 WO2009121440A1 (de) 2008-04-04 2009-01-08 Leuchtbaugruppe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008017613A DE102008017613B4 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Leuchtbaugruppe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008017613A1 DE102008017613A1 (de) 2009-11-05
DE102008017613B4 true DE102008017613B4 (de) 2010-12-16

Family

ID=40404365

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017613A Expired - Fee Related DE102008017613B4 (de) 2008-04-04 2008-04-04 Leuchtbaugruppe

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2260233B1 (de)
DE (1) DE102008017613B4 (de)
WO (1) WO2009121440A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6055607B2 (ja) * 2012-03-26 2016-12-27 東芝ライテック株式会社 照明ユニット及び照明装置

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957611A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsanordnung
DE10005795C2 (de) * 2000-02-10 2003-06-12 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Scheinwerfer mit einer Anzahl von Einzellichtemittern
DE202004001876U1 (de) * 2004-02-07 2004-05-27 Sidler Gmbh & Co Bremsleuchte
DE202007016530U1 (de) * 2007-11-23 2008-02-07 Reisen, Willy Elektrische Leuchte

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AU2001297694A1 (en) 2001-01-09 2002-09-19 Gelcore Llc Device to monitor a led traffic light
US20080298058A1 (en) * 2005-05-20 2008-12-04 Tir Systems Ltd. Cove Illumination Module and System
US7766518B2 (en) * 2005-05-23 2010-08-03 Philips Solid-State Lighting Solutions, Inc. LED-based light-generating modules for socket engagement, and methods of assembling, installing and removing same
JP3931216B1 (ja) * 2006-06-20 2007-06-13 未来環境開発研究所株式会社 棚照明装置およびこれを用いた照明装置付き棚
DE102006040393B4 (de) 2006-08-29 2018-11-22 Dr. Mach Gmbh & Co. Kg LED-Operationsleuchte

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19957611A1 (de) * 1999-11-30 2001-06-07 Osram Opto Semiconductors Gmbh Beleuchtungsanordnung
DE10005795C2 (de) * 2000-02-10 2003-06-12 Inst Mikrotechnik Mainz Gmbh Scheinwerfer mit einer Anzahl von Einzellichtemittern
DE202004001876U1 (de) * 2004-02-07 2004-05-27 Sidler Gmbh & Co Bremsleuchte
DE202007016530U1 (de) * 2007-11-23 2008-02-07 Reisen, Willy Elektrische Leuchte

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009121440A1 (de) 2009-10-08
DE102008017613A1 (de) 2009-11-05
EP2260233B1 (de) 2012-05-30
EP2260233A1 (de) 2010-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1610422B1 (de) Elektrische Steckvorrichtung
DE102009053957A1 (de) Reflektor für eine Leuchtvorrichtung und Leuchtvorrichtung
DE102009009087A1 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE202009017522U1 (de) LED-Einbauleuchte mit Kühlkörper
WO2009021694A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE102009040986A1 (de) Lampe
DE202010001128U1 (de) LED-Leuchtvorrichtung mit größerem Leuchtwinkel
DE102009047487A1 (de) Leuchtmodul
DE102013110317B4 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102010041114A1 (de) Leuchtvorrichtung
DE10105622A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE102009023055A1 (de) Linienlampen-Retrofitlampe
DE102004028546B3 (de) Elektrische Steckdose
DE102010012137B4 (de) Kraftfahrzeug-Beleuchtungseinrichtung
EP2307789B1 (de) Leuchtmittel mit led
DE102011076300A1 (de) Leuchtvorrichtung mit aufsatzelement
DE102008017613B4 (de) Leuchtbaugruppe
DE102012106165A1 (de) Beleuchtungsanordnung
DE102020201645A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
EP2257733B1 (de) Leuchtbaugruppe
DE112019001649T5 (de) Elektrische vorrichtung für ein fahrzeugtrittbrett
DE19908404A1 (de) Innenbeleuchtung für Fahrzeuge, insbesondere Luft- und Wasserfahrzeuge
DE202017107351U1 (de) Handlauf
DE202012008617U1 (de) Leuchte zum Anschluss an Flachkabelleitungen
DE202011005334U1 (de) Lichtleitvorrichtung für Leuchtdiodenbirne

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R020 Patent grant now final

Effective date: 20110316

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20141101