DE102008017221A1 - Differential provided with a drive wheel - Google Patents

Differential provided with a drive wheel Download PDF

Info

Publication number
DE102008017221A1
DE102008017221A1 DE102008017221A DE102008017221A DE102008017221A1 DE 102008017221 A1 DE102008017221 A1 DE 102008017221A1 DE 102008017221 A DE102008017221 A DE 102008017221A DE 102008017221 A DE102008017221 A DE 102008017221A DE 102008017221 A1 DE102008017221 A1 DE 102008017221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential
particular according
bevel gears
housing
joint
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008017221A
Other languages
German (de)
Inventor
Manfred Vogel
Matthias Derse
Volker Dr. Szentmihályi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Neumayer Tekfor Holding GmbH
Original Assignee
Neumayer Tekfor Holding GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Neumayer Tekfor Holding GmbH filed Critical Neumayer Tekfor Holding GmbH
Priority to EP08734463.6A priority Critical patent/EP2137434B9/en
Priority to DE112008001512T priority patent/DE112008001512A5/en
Priority to PCT/DE2008/000576 priority patent/WO2008122276A2/en
Publication of DE102008017221A1 publication Critical patent/DE102008017221A1/en
Priority to US12/573,172 priority patent/US8221277B2/en
Priority to US13/029,694 priority patent/US8393991B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • F16H2048/085Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears characterised by shafts or gear carriers for orbital gears
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/06Differential gearings with gears having orbital motion
    • F16H48/08Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears
    • F16H2048/087Differential gearings with gears having orbital motion comprising bevel gears characterised by the pinion gears, e.g. their type or arrangement
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H2048/385Constructional details of the ring or crown gear
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H48/00Differential gearings
    • F16H48/38Constructional details
    • F16H48/40Constructional details characterised by features of the rotating cases

Abstract

Differential, welches mit einem Antriebsrad versehen ist, mit in einem geteilten Gehäuse untergebrachten Kegelradpaaren, und zwar je einem Paar Achskegelrädern und einem Paar Ausgleichskegelrädern.Differential, which is provided with a drive wheel, housed in a split housing pairs of bevel gears, namely a pair of bevel gears and a pair of bevel gears.

Description

Derartige Differentiale, insbesondere für Kfz, sind beispielsweise durch die US 6 176 152 B1 bekannt geworden. Dabei sind je 1 Paar Ausgleichskegelräder und Achskegelräder in einem aus 2 Hälften bzw. Teilen gebildeten Gehäuse vorgesehen, wobei das eine Gehäuseteil auch den Flansch für den Zahnkranz aufweist, welcher in der Regel durch Schmieden oder durch Schmieden und anschließendes Ringwalzen hergestellt ist, wobei nach dem Schmieden die spanabhebende Bearbeitung erfolgt und die Wärmebehandlung, sowie ggf. eine Feinbearbeitung der Verzahnung.Such differentials, especially for motor vehicles, are for example by the US Pat. No. 6,176,152 B1 known. Here are each provided 1 pair of bevel gears and bevel gears in a housing formed from 2 halves or parts, wherein the one housing part and the flange for the ring gear, which is usually made by forging or forging and subsequent ring rolling, wherein after Forging the machining takes place and the heat treatment, and possibly a fine machining of the teeth.

Danach wird der Zahnkranz auf dem Flanschteil befestigt, z. B. verschweißt, vernietet, verschraubt oder dergleichen.After that the sprocket is mounted on the flange, z. B. welded, riveted, bolted or the like.

In dieser US-PS ist zum Stand der Technik auf eine Ausführung verwiesen, bei der das Gehäuse und der flanschartige Befestigungsbereich für den Zahnkranz ein einteiliges Gussteil ist. Da dieses kugelförmige und einteilige, mit einem Befestigungsflansch für den Zahnkranz versehene Differentialgehäuse durch Gießen hergestellt werden muss, ist damit eine aufwändige spanende Bearbeitung in Verbindung mit einer schlechten Zugänglichkeit, insbesondere der Innenbereiche, verbunden. Auch ist die Montage sowohl des Ausgleichsbolzens als auch der Ausgleichsräder und der Achskegelräder auf deren Achsen und in das Gehäuse hinein äußerst schwierig, umständlich und aufwändig. Außerdem sind zwischen den Kegelrädern und den rückseitig anliegenden Gehäuseflächen noch Gleiteinsätze vorzusehen, was die Montage bei den dort vorherrschenden engen Platzverhältnissen und wegen der schlechten Zugänglichkeit die oben angeführten Nachteile noch verstärkt.In this US-PS is prior art to an embodiment referenced, in which the housing and the flange-mounting area for the sprocket is a one-piece casting. Because of this spherical and one-piece, with a mounting flange for the sprocket provided differential case must be produced by casting, so is a complex Machining combined with poor accessibility, especially the interior areas, connected. Also, the assembly both the balance pin and the differential gears and the bevel gears on their axes and in the housing into extremely difficult, cumbersome and elaborate. There are also between the bevel gears and the backside adjacent housing surfaces still provide sliding inserts, what the assembly in the there prevailing tight space and because of the poor accessibility the above mentioned Disadvantages even worse.

Bei dem Gegenstand der US-PS ist das Gehäuse dagegen zweiteilig ausgebildet, wobei die beiden Gehäuseteile, ausgehend von einer Ronde, durch Drückwalzen hergestellt werden und anschließend nach der spanenden Bearbeitung zusammengefügt werden. Außerdem ist noch der Zahnkranz zu befestigen.at the subject of US-PS, the case is in two parts formed, wherein the two housing parts, starting from a blank, be prepared by spinning and then be assembled after machining. Furthermore is still the sprocket to attach.

Dieses Befestigen des Zahnkranzes bedeutet einen hohen Arbeitsaufwand, zumal die Fügeflächen sowohl am Zahnkranz als auch auf dem Befestigungsbereich des Flansches bearbeitet werden müssen und zwar mit hoher Genauigkeit, damit die Rundlauf- wie auch die Planlaufanforderungen an das gesamte Aggregat erfüllt werden können. Hierbei können sich weiterhin Toleranzen aus der Bearbeitung der Einzelteile bei ungünstigem Zusammenfallen dieser Abweichungen zusätzlich zu den Montagetoleranzen aufaddieren.This Attaching the sprocket means a lot of work, especially the joining surfaces both on the ring gear as must also be edited on the mounting area of the flange and with high accuracy, so that the concentricity as well as the Planlaufanforderungen to the entire unit can be met can. This can still tolerances from the processing of items in unfavorable collapse these deviations in addition to the mounting tolerances add up.

Der vorliegenden Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, die genannten Nachteile zu beseitigen und ein Differential zu schaffen, das preiswert und einfach in der Herstellung ist, das sich durch die Möglichkeit einer einfachen Bearbeitung der Funktionsflächen und der Verringerung von Bauteilen sowie einer einfacheren und preiswerteren Montage auszeichnet. Weiterhin soll Gewicht reduziert und der erforderliche Bauraum verkleinert werden. Außerdem soll eine einfache Anbindung von An- bzw. Abtriebswellen an das Differential ermöglicht, um weiterhin günstige Voraussetzungen zur Direktanbindung von Gelenken und Gelenkwellen zu schaffen, um somit kompaktere Gelenke einsetzen zu können, insbesondere Gleichlaufgelenke mit Steckanbindung, anstelle einer Flanschanbindung. Des weiteren soll der Umfang von vormontierten Teilen vergrößert und außerdem der Stand der Technik verbessert werden.Of the present invention was based on the object, the disadvantages mentioned to eliminate and create a differential that is cheap and is easy to manufacture, characterized by the possibility of a easy processing of functional surfaces and reduction of components and a simpler and cheaper assembly distinguished. Furthermore, weight is reduced and the required space be downsized. In addition, a simple connection allows input and output shafts to the differential, to continue favorable conditions for direct connection of joints and drive shafts to create more compact joints to use, in particular constant velocity joints with Plug connection, instead of a flange connection. Furthermore, should the scope of pre-assembled parts increased and also the prior art can be improved.

Eine erste Lösung gemäß der Erfindung sieht vor, dass bei einem mit Antriebsrad versehenen Differential mit in einem geteilten Gehäuse untergebrachten Kegelradpaaren, und zwar je einem Paar Achskegelrädern und einem Paar Ausgleichskegelrädern, die über Lagerzapfen im Gehäuse drehbar gelagert sind eines der Gehäuseteile einstückig mit dem Flansch und der Verzahnung des Antriebsrades ausgebildet ist.A sees first solution according to the invention that with a drive wheel provided with differential housed in a split housing pairs of bevel gears, one pair of bevel gears and one pair of differential bevel gears, which are rotatably mounted in the housing via bearing journals are one of the housing parts integral with the Flange and the toothing of the drive wheel is formed.

Durch die einteilige Ausgestaltung des einen Gehäuseteiles mit dem Flansch des Antriebsrades und der Verzahnung ist zunächst die Anzahl der Einzelteile, die ansonsten getrennt hergestellt werden müssen, verringert, wodurch die notwendigen Fügeflächen entfallen, sowie die Bearbeitung derselben und deren Montage.By the one-piece design of a housing part with the flange of the drive wheel and the toothing is first the number of parts that must otherwise be produced separately, reduces, creating the necessary joining surfaces omitted, as well as the processing of the same and their assembly.

Durch die zweiteilige Ausführung des Gehäuses ist dieses offen für eine einfache Bearbeitung der Funktionsflächen innen, der Anlageflächen für die Kegelräder bzw. für die zwischen Kegelrad und Anlageflächen vorgesehenen Gleitteile, sowie ggf. für die Bearbeitung der Lagerstellen für die Kegelradzapfen bzw. die Aufnahmebohrungen für die Lagerzapfen der Ausgleichskegelräder.By the two-piece version of the case is this open for easy editing of functional surfaces inside, the contact surfaces for the bevel gears or for between bevel gear and contact surfaces provided sliding parts, and possibly for processing the bearing points for the bevel pin or the mounting holes for the journals of the bevel gears.

Dabei ist es vorteilhaft, wenn die beiden Gehäuseteile über eine Trenn- bzw. Fügestelle miteinander verbunden sind, die sich zweckmäßigerweise zumindest annähernd im axialen Bereich der Verzahnung des Antriebsrades befindet. Dabei kann die Trenn- bzw. Fügestelle aufgeteilt sein in eine Zentrierfläche an beiden Teilen und eine axiale Anlagefläche, ebenfalls auf beiden Bauteilen.there It is advantageous if the two housing parts over a separation or joint are connected to each other, which expediently at least approximately located in the axial region of the toothing of the drive wheel. there the separation or joint can be divided into one Centering surface on both parts and an axial bearing surface, also on both components.

Wird gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung das eine Gehäuseteil mitsamt dem Flansch und der Verzahnung und/oder das andere Gehäuseteil durch einen Massivumformvorgang hergestellt, beispielsweise durch Kalt- und/oder Warmumformen, wie Schmieden, Fließpressen oder dergleichen, so ergeben sich weitere Vorteile, nämlich zunächst eine hohe Materialausnutzung, weil bei der Herstellung des getrennten Zahnkranzes nach dem Stand der Technik, z. B. durch Schmieden und anschließendes Ringwalzen, nicht unbeträchtlicher Abfall entsteht. Gegenüber einer zweiteiligen Ausführungsform (mit Gehäuseteil mit Flanschteil sowie getrenntem, durch Schmieden und anschließendes Ringwalzen hergestelltem Zahnkranz), wird bei der Erfindung demgegenüber auch insofern der Materialeinsatz reduziert, als der beim Schmieden nicht zu vermeidende Butzen eingespart wird.If, according to a further feature of the invention, the one housing part together with the flange and the toothing and / or the other housing part are produced by a massive forming process, for example by cold and / or hot forming, such as forging, extrusion or the like, there are further advantages, namely first a high material utilization, because in the preparation of the separate sprocket according to the prior art, for. B. by forging and subsequent ring rolling, not inconsiderable waste arises. Compared to a two-part embodiment (with housing part with flange and separate, produced by forging and subsequent ring rolling ring gear), in the invention, in contrast, the material used is reduced so far as the inevitable in forging slugs is saved.

Weiterhin kann Material dadurch eingespart werden, dass gegenüber einer Ausführungsform mit z. B. angeschraubtem Zahnkranz die einander axial oder radial überdeckenden Bereiche von Zahnkranz und Flansch entfallen. Das Massivumformen bietet weiterhin den Vorteil einer endkonturnahen Fertigung, so dass die erforderliche spanende Bearbeitung reduziert wird und insgesamt die Wandstärken sowohl wegen des geringeren Bearbeitungsaufmaßes geringer ausgeführt werden können, als auch wegen der höheren Festigkeit gegenüber Gussteilen.Farther Material can be saved by that opposite an embodiment with z. B. screwed sprocket the axially or radially overlapping regions of Sprocket and flange omitted. The massive forming continues to offer the advantage of near net shape production, so that the required Machining is reduced and overall the wall thicknesses both made smaller because of the lower processing allowance can be as well because of the higher strength compared to castings.

Darüber hinaus kann Gewicht und Material eingespart werden, indem im Flanschbereich Ausnehmungen vorgesehen sind, wobei es zumindest in dieser Hinsicht besonders vorteilhaft sein kann, wenn das Antriebsrad zwischen seinem Nabenbereich und dem Verzahnungsbereich speichenartig ausgebildet ist, so dass lediglich relativ dünne Stege verbleiben.About that In addition, weight and material can be saved by placing in the flange area Recesses are provided, it being at least in this regard can be particularly advantageous when the drive wheel between his Hub region and the toothing region is formed like a spoke, so that only relatively thin webs remain.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, das Differential derart auszubilden, dass dasjenige der Gehäuseteile die Aufnahmeöffnungen für den oder die Lagerzapfen für die Ausgleichskegelräder aufweist, welches einstückig ist mit dem die Verzahnung aufweisenden Antriebsrad.Farther It may be advantageous to form the differential such that that of the housing parts, the receiving openings for the bearing pin (s) for the bevel gears having, which is integral with the toothing having drive wheel.

Für manche Anwendungsfälle kann es jedoch vorteilhaft sein, wenn nicht das einstückig mit der Verzahnung ausgebildete Antriebsrad dasjenige Gehäuseteil ist, in welchem die Lagerzapfen der Ausgleichskugelräder aufgenommen sind, sondern das andere. Es ist dann das die Aufnahmeöffnungen für die Lagerzapfen der Ausgleichskugelräder aufnehmende Gehäusebauteil gewissermaßen dasjenige mit dem größeren Gehäuseanteil, also der Differentialkorb, und das andere gewissermaßen der Deckel für das Gehäuse.For however, some applications may be advantageous if not the one formed integrally with the teeth Drive is the one housing part, in which the bearing pin the compensating ball wheels are received, but the other. It is then that the receiving openings for the Bearing journal of the compensating ball wheels receiving housing component sort of the one with the bigger one Housing part, so the differential carrier, and the other in a sense the lid for the case.

Es kann gemäß einer weiteren Lösung vorteilhaft sein, wenn wenigstens eines der Achskegelräder – und/oder für bestimmte Anwendungsfälle wenigstens eines der Ausgleichskegelräder – einstückig ausgebildet ist mit dem zugehörigen Kegelradzapfen. Dies hat unter anderem den Vorteil, dass im Gegensatz zu den bisherigen Lösungen, bei denen Kegelrad und Zapfen getrennt hergestellte und dann zu montierende Teile sind, weder beim Kegelrad noch auf dem Anschlussbereich des Zapfens irgendeine Bearbeitung, wie Räumen, Verzahnungsfräsen – oder wälzen vorgenommen zu werden braucht.It may be advantageous according to another solution be if at least one of the Achskegelräder - and / or for certain applications at least one the bevel gears - integrally formed is with the associated bevel pin. This has under Another advantage is that, in contrast to previous solutions, where bevel gear and peg made separately and then to be mounted Parts are, neither with the bevel gear nor on the connection area of the Tapping any machining, such as broaching, gear cutting - or rolling must be made.

Weiterhin kann es vorteilhaft sein, wenn wenigstens eines der Kegelräder, von seiner Stirnseite ausgehend, in Richtung auf den Zapfen gesehen, eine Ausnehmung aufweist, und/oder eine Ausnehmung im Lagerzapfen auf der der Stirnseite abgekehrten Seite vorgesehen ist, so dass auch hier Material und Gewicht gespart werden kann, ohne die Festigkeit zu beeinträchtigen, wobei das Anformen keine zusätzlichen Arbeitsgänge notwendig macht, weil das Anformen dieser Ausnehmung in einem der ohnehin erforderlichen Arbeitsgänge erfolgen kann.Farther it may be advantageous if at least one of the bevel gears, starting from its front side, seen in the direction of the pin, one Recess, and / or a recess in the journal the side facing away from the front side is provided, so that too Here material and weight can be saved, without the strength affecting, with the molding no additional Operations necessary because the molding of this Recess in one of the already required operations can be done.

Zur Lagerung der Ausgleichskegelräder können, wenn Ausgleichskegelrad und Lagerbolzen nicht einstückig ausgebildet sind, für jedes der Achskegelräder je ein eigener Lagerbolzen verwendet wird, der insbesondere in der entsprechenden Gehäusehälfte eingepresst ist. Dies ergibt eine leichtere Montierbarkeit als bei den Differentialen des Standes der Technik.to Storage of the bevel gears can, if Compensation bevel gear and bearing pin not integrally formed are each a separate one for each of the axle bevel gears Bearing pin is used, in particular in the corresponding Housing half is pressed. This gives a easier mountability than the differentials of the prior Technology.

Ist wenigstens eines der Ausgleichskegelräder einstückig mit seinem Lagerzapfen ausgebildet, so kann es zweckmäßig sein, diesen Zapfen bzw. Bolzen lediglich als Stummel oder Ansatz auszubilden, der dann im wesentlichen die Zentrierfunktion, also nicht die Funktion einer Lagerung, für das Ausgleichskegelrad hat und der dann auch nicht gänzlich durch das entsprechende Gehäuseteil hindurchzuragen braucht.is at least one of the bevel gears in one piece formed with its journal, so it may be appropriate be, this pin or bolt only as a stub or approach form, which then essentially the Zentrierfunktion, ie not the function of a bearing, for the bevel gear and then not completely through the appropriate Casing part durchzuragen needs.

Insbesondere im Falle einer einstückigen Ausgestaltung von Achskegelrad und/oder Ausgleichskegelrad mit Zapfen kann gemäß einer weitergehenden Lösung in vorteilhafter Weise die Anbindung der entsprechenden Antriebswellen, wie Seitenwellen, Längswellen, auch Nebenabtriebswellen, direkt an den aus dem Differentialgehäuse herausragenden Kegelradzapfen erfolgen, und zwar ohne aufwändige Flanschverbindung. Derartige Anbindungen von Antriebswellen an mit Keilverzahnung versehenen, aus dem Differential herausragenden Kegelradzapfen, können dabei in besonders günstiger Weise erfolgen, wie dies beispielsweise in den DE-Patentanmeldungen 10 2006 039 575.1 , 10 2004 048 079 A1 , 103 44 703 A1 , EP 1 519 063 A2 , WO's 98/35174 und 2006/037389A1 beschrieben bzw. beansprucht ist und die integraler Bestandteil der vorliegenden Erfindung sind.In particular, in the case of a one-piece design of Achskegelrad and / or bevel gear with pin can be done directly to the protruding from the differential case bevel pin, according to a further solution in an advantageous manner the connection of the corresponding drive shafts, such as side shafts, longitudinal shafts, and power take-off shafts, without consuming flange connection. Such connections of drive shafts to be provided with splines, protruding from the differential bevel gear, can be done in a particularly favorable manner, as for example in the DE patent applications 10 2006 039 575.1 . 10 2004 048 079 A1 . 103 44 703 A1 . EP 1 519 063 A2 . WO's 98/35174 and 2006 / 037389A1 described and claimed and are integral to the present invention.

Eine zusätzliche Lösung der der vorliegenden Erfindung zugrunde liegenden Aufgabe ergibt ein Achsaggregat für Kraftfahrzeuge, welches entweder zwischen zwei Getrieben – einem Getriebe und z. B. einem Differential oder z. B. zwischen einem Verteilergetriebe und einem Differential, letzteres insbesondere für eine angetriebene Vorderachse – oder aber zur Verwendung zwischen einem Getriebe und einem anzutreibenden Rad mit einem Differential, insbesondere mit einem solchen, dessen wenigstens eines der Achskegelräder einstückig mit dem zugeordneten Kegelradzapfen ausgebildet ist, an dessen dem Achskegelrad abgekehrter Seite über eine Verbindung wie eine Keilwellenverzahnung, das Gelenkinnenteil eines Gleichlaufdrehgelenkes befestigbar ist und wobei am Gelenkaußenteil die Antriebswelle des Achsaggregates befestigbar und zwischen Achskegelrad und dem weiteren Getriebe oder dem anzutreibenden Rad wenigstens eine, eine Längsverschiebung zulassende Einheit vorgesehen ist. Diese, eine Längsverschiebung zulassende Einheit kann dabei in besonders günstiger Weise ein Gleichlaufdrehgelenk sein, welches auch eine Axialverschiebung zulässt.An additional solution of the present invention underlying object provides a bogie for motor vehicles, which is either between two transmissions - a transmission and z. B. a differential or z. B. between a transfer case and a differential, the latter in particular for a driven front axle - or for use between a gear and a driven wheel with a differential, in particular with such, at least one of the Achskegelräder is integrally formed with the associated Kegelradzapfen whose the Achskegelrad remote side via a compound such as a splined, the inner joint part of a constant velocity joint is fastened and wherein the outer drive part of the axle assembly attachable and between Achskegelrad and the other gear or the driven wheel at least one, a longitudinal displacement permitting unit is provided. This, a longitudinal displacement permitting unit may be in a particularly favorable manner a constant velocity joint, which also allows an axial displacement.

Hierfür kann der oder die Kegelradzapfen, insbesondere wenn das Achskegelrad einstückig mit dem Kegelradzapfen ist, der Kegelradzapfen an seinem der entsprechenden Antriebswelle zugewandten Ende ein Profil haben, wie eine Längsverzahnung, die zur Aufnahme eines Innenglenkteiles eines Gleichlaufdrehgelenkes dient, an dessen Gelenkaußenteil eine Antriebswelle angebunden ist.Therefor may or the bevel gear, in particular if the Achskegelrad is integral with the bevel gear, the bevel pin at its end facing the corresponding drive shaft Have profile, like a spline, to take up a Innenglenkteiles a constant velocity joint serves, at the Joint outer part is connected to a drive shaft.

Eine weitere günstige Ausführungsform ergibt sich, wenn der Differentialkorb mit Ausnehmungen versehen ist, was wiederum Gewichts- und Kosteneinsparungen ergibt.A further favorable embodiment results, if the differential carrier is provided with recesses, which in turn Weight and cost savings results.

Die bereits erwähnte Fügestelle zwischen Differentialkorb und dem weiteren Gehäuseteil ist zweckmäßiger Weise außerhalb der radialen Abstützbereiche für die Ausgleichskegelräder vorgesehen. Dies gewährleistet geringen Verschleiß, weil die Kegelräder dann nicht über irgendwelche Fügestellen gleiten müssen.The already mentioned joint between differential cage and the other housing part is more convenient Way outside the radial support areas for the bevel gears provided. This ensures low wear, because the bevel gears then do not have to slide over any joints.

Eine weitere Lösung ist dadurch gebildet, dass der Differentialkorb bügelartig ausgebildet ist und dann lediglich die Aufnahmeöffnungen bzw. Lagerstellen für die Lagerbolzen, Lagerzapfen oder Lagerwellen der Ausgleichskegelräder sowie eines der Lagerzapfen eines der Kegelräder beinhaltet. Dies stellt die optimale Form einer möglichen Materialeinsparung dar, die aber noch, je nach den Festigkeitsansprüchen, durch Aussparungen in den Bügeln weiter verbessert werden kann.A Another solution is formed by the fact that the differential carrier bow-shaped and then only the receiving openings or bearings for the bearing pins, journals or Bearing shafts of the bevel gears and one of the journals includes one of the bevel gears. This represents the optimal Form of a possible material saving, but which still, depending on the strength requirements, by recesses in the ironing can be further improved.

Anhand der 16 sei die Erfindung näher erläutert.Based on 1 - 6 let the invention be explained in more detail.

Dabei zeigtthere shows

1 eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Differentials im Schnitt, 1 an embodiment of the differential according to the invention in section,

2 eine weitere Ausführungsvariante, 2 a further embodiment,

3 und 4 je eine Ansicht aus der Richtung des Pfeiles 3, 4 der 1 oder 2, 3 and 4 one view from the direction of the arrow 3 . 4 of the 1 or 2 .

5 ein zumindest teilweise dargestelltes Achsaggregat, 5 an at least partially illustrated axle assembly,

6 eine Ansicht A–A der 5. 6 a view A-A of 5 ,

In 1 ist das mit einem Antriebsrad 5 mit auf einem Flanschbereich 6 desselben vorgesehener Verzahnung 7 versehene Differential 8 gezeigt.In 1 is that with a drive wheel 5 with on a flange area 6 the same intended gearing 7 provided differential 8th shown.

Ein Gehäuse 9 besteht hier aus 2 Gehäusehälften 10, 11, die über eine Stoßstelle 12 zusammengefügt sind. Diese Stoßstelle hat für jedes Gehäuseteil eine Zentrierfläche 12a und beiden Gehäuseteilen ist je eine Anschlagfläche 12b angeformt.A housing 9 consists of here 2 housing halves 10 . 11 that have a joint 12 are joined together. This joint has a centering surface for each housing part 12a and two housing parts is ever a stop surface 12b formed.

Das Gehäuse 9 enthält ein Paar Achskegelräder 13, 14 und ein Paar Ausgleichskegelräder 15, 16.The housing 9 contains a pair of bevel gears 13 . 14 and a pair of pinion gears 15 . 16 ,

Die Ausgleichskegelräder 15, 16 sind auf je einem Lagerbolzen 17, 18 drehbar gelagert.The bevel gears 15 . 16 are each on a bearing pin 17 . 18 rotatably mounted.

Der Lagerbolzen 18 ist hier über einen Presssitz im Gehäuseteil 11 befestigt. Der Bolzen 17 besitzt einen Bund 17a und ist über einen Sprengring 17b gesichert.The bearing bolt 18 is here via a press fit in the housing part 11 attached. The bolt 17 owns a bunch 17a and is about a snap ring 17b secured.

Die Achskegelräder 13, 14 sind mit einer Keilwellenverzahnung 13a, 14a auf einer Gegenverzahnung 19a, 20a der Kegelradzapfen 19, 20 aufgenommen.The axle bevel gears 13 . 14 are with a splined shaft 13a . 14a on a counter-toothing 19a . 20a the bevel gear 19 . 20 added.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind die Ausgleichskegelräder 15, 16 in demjenigen Gehäuseteil 11 aufgenommen, welches auch den Flansch 6 angeformt hat.In the present embodiment, the bevel gears 15 . 16 in that housing part 11 included, which is also the flange 6 has formed.

Die Verzahnung 7 ist einstückig mit dem Flansch hergestellt und zwar gemeinsam mit dem Flanschteil und dem Gehäuseteil 11 durch Massivumformen mit anschließender spanender Bearbeitung. Das Gehäuseteil 11 stellt hier den Differentialkorb dar.The gearing 7 is made in one piece with the flange and that together with the flange and the housing part 11 by massive forming with subsequent machining. The housing part 11 here represents the differential carrier.

Das Gehäuseteil 11 wird nach erfolgter Montage der Ausgleichsbolzen 17, 18, der Ausgleichskegelräder 15, 16 und der Achskegelräder 13, 14 (mit oder ohne vormontierten Kegelradzapfen 19, 20) durch Aufstecken des als Deckel ausgebildeten Gehäuseteiles 10 verschlossen. Danach erfolgt zweckmäßigerweise ein Verschweißen der Gehäuseteile 10 und 11.The housing part 11 is after the assembly of the compensation bolt 17 . 18 , the balance bevel gears 15 . 16 and the axle bevel gears 13 . 14 (with or without preassembled bevel pin 19 . 20 ) by attaching the housing part designed as a lid 10 locked. After that, it is expedient to weld the housing parts 10 and 11 ,

In 2 ist wiederum erkennbar das Antriebsrad 21 des Differentials 22 mit seinem Flanschbereich 23 und der ebenfalls einstückig angeformten Verzahnung 24.In 2 is again recognizable the drive wheel 21 of the differential 22 with its flange area 23 and the likewise integrally formed toothing 24 ,

Das Gehäuse 25 besteht ebenfalls aus 2 Gehäusehälften 26 und 27, die über die Stoßstelle 28, die verschweißt sein kann, zusammengefügt sind.The housing 25 also consists of 2 housing halves 26 and 27 that over the joint 28 that can be welded together.

Das Gehäuse 25 beinhaltet die beiden Achskegelräder 29, 30 und die beiden Ausgleichskegelräder 31, 32.The housing 25 includes the two axle bevel gears 29 . 30 and the two bevel gears 31 . 32 ,

Die Ausgleichskegelräder 31, 32 sind hier auf einem durchgehenden Ausgleichsbolzen 33 gelagert.The bevel gears 31 . 32 are here on a continuous balancing bolt 33 stored.

Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind 2 Lagerbolzen 17, 18 für die Ausgleichskegelräder 15, 16 vorgesehen, im Gegensatz zu den bisher üblichen Ausführungen, bei denen ein durchgehender Ausgleichsbolzen verwendet wird. Die getrennt ausgeführten Bolzen ergeben eine bessere Montierbarkeit sowie eine Gewichtseinsparung.In the present embodiment, 2 bearing bolts 17 . 18 for the bevel gears 15 . 16 provided, in contrast to the previously customary versions, in which a continuous counterbalance pin is used. The separately executed bolts give better mountability and weight savings.

Im Ausführungsbeispiel der 2 ist das Gehäuseteil 27, welches den Flansch und die Verzahnung besitzt, gewissermaßen als Deckel für das andere Gehäuseteil, den Differentialkorb 26, ausgeführt.In the embodiment of 2 is the housing part 27 , which has the flange and the teeth, in a sense as a cover for the other housing part, the differential carrier 26 , executed.

Die Achskegelräder 29, 30 sind hier einstückig mit ihren Lagerzapfen 34, 35 ausgebildet und zwar durch Massivumformen. Anhand des Achskegelrades 30 ist eine Möglichkeit aufgezeigt, weiteres Gewicht zu sparen, indem dort eine Ausnehmung 36, ausgehend von der Stirnseite 37, eingebracht ist.The axle bevel gears 29 . 30 are here in one piece with their journals 34 . 35 formed by massive forming. Based on the axle bevel gear 30 One way is shown to save further weight by having a recess there 36 , starting from the front side 37 , is introduced.

Die Stoßstelle 28 besteht wiederum aus den mit 28b bezeichneten Anlageflächen und den mit 28a bezeichneten Zentrierflächen. Der Bolzen 33 ist hier durchgehend ausgeführt und über einen Bund 33a und einen Springring 33b gesichert.The joint 28 again consists of the with 28b designated contact surfaces and with 28a designated centering surfaces. The bolt 33 is here continuously executed and over a federation 33a and a jumping ring 33b secured.

In 3 ist der Flanschbereich 6 erkennbar und der daran angeformte Verzahnungsbereich 7. Der Flanschbereich 6 ist durch Ausnehmungen 38 unterbrochen, die während des Formvorganges durch Lochen eingebracht werden können und somit Gewicht sparen.In 3 is the flange area 6 recognizable and molded thereon toothing 7 , The flange area 6 is through recesses 38 interrupted, which can be introduced during the molding process by punching and thus save weight.

In 4 sind die Ausnehmungen 39 im Flanschbereich vergrößert und es verbleiben lediglich einzelne relativ schmale Stege bzw. Speichen 40.In 4 are the recesses 39 enlarged in the flange and it remains only a few relatively narrow webs or spokes 40 ,

Es ist erkennbar, dass bei Ausführungsformen gemäß der vorliegenden Erfindung gegenüber dem Stand der Technik die Anzahl der erforderlichen Einzelteile verringert und die Zugänglichkeit des Innenbereiches für die Bearbeitung und für die Montage erheblich verbessert wird. Auch ist die Montage der zwischen die Ausgleichskegelräder und Achskegelräder und den zugekehrten Gehäuseflächen einzuführenden Kunststoffgleitmittel erleichtert. Des weiteren ist die Anzahl der Bearbeitungsvorgänge durch den Wegfall der Zentrierflächen zwischen Zahnkranz und Flansch verringert. Der Materialeinsatz wird reduziert, weil axial oder radial einander überlappende Bereiche des Flansches und des Zahnkranzes nicht erforderlich sind. Weiterhin wird die Genauigkeit, d. h. Rundlauf und Planlauf verbessert und Gewicht eingespart.It It can be seen that in embodiments according to the present invention over the prior art the number of items required decreases and the accessibility of the interior for processing and for the assembly is significantly improved. Also, the assembly is the between the bevel gears and bevel gears and the facing housing surfaces to be introduced Plastic lubricant facilitated. Furthermore, the number of Machining operations by eliminating the centering surfaces between sprocket and flange reduced. The material usage is reduced because axially or radially overlapping each other Areas of the flange and the sprocket are not required. Furthermore, the accuracy, i. H. Concentricity and run-out improved and saved weight.

Durch entsprechende Ausgestaltung der Zapfen 34, 35 entsprechend dem in den in der allgemeinen Beschreibung genannten Patentanmeldungen kann die Anbindung von Antriebswellen, wie Seitenwellen, besonders günstig vorgenommen werden.By appropriate design of the pins 34 . 35 According to the patent applications mentioned in the general description, the connection of drive shafts, such as side shafts, can be made particularly favorable.

5 zeigt ein teilweise dargestelltes Antriebsaggregat, bestehend aus einem Differential 22' und daran angebundenen, teilweise dargestellten Antriebswellen 41, 42. Das Differential 22' entspricht im Grundaufbau demjenigen der 2, weshalb identische Bauteile mit den gleichen Bezugszeichen versehen sind. 5 shows a partially illustrated drive unit, consisting of a differential 22 ' and attached, partially illustrated drive shafts 41 . 42 , The differential 22 ' corresponds in basic construction to that of 2 why identical components are provided with the same reference numerals.

Es sind wiederum die Achskegelräder 29, 30 mit ihren angeformten Achszapfen 35 und 34 erkennbar und die Gehäuseteile 26 und 27.In turn, they are the axle bevel gears 29 . 30 with their molded axle journals 35 and 34 recognizable and the housing parts 26 and 27 ,

Die Ausgleichskegelräder 31' und 32' haben je einen angeformten Lagerzapfen 31a und 32a, der hier als Stummel ausgebildet ist, wodurch eine leichtere Montierbarkeit gegeben ist. Diese Stummel dienen im wesentlichen zur Zentrierung der Ausgleichskegelräder. Die Ausgleichskegelräder sind mit je einer Ausnehmung 31b, 32b versehen, was eine Gewichtseinsparung ergibt.The bevel gears 31 ' and 32 ' each have a molded journal 31a and 32a , which is designed here as a stub, whereby an easier mountability is given. These stubs are used essentially for centering the pinion gears. The pinion gears are each with a recess 31b . 32b provided, which results in a weight saving.

Die Kegelradzapfen 34, 35 besitzen auf ihrer der Kegelradverzahnung abgekehrten Seite eine Keilverzahnung 34a, 35a, über die die Innennaben 43, 44 von Kugelgleichlauffestgelenken 45, 46 drehfest angeordnet sind. Die axiale Festlegung erfolgt über die hier angedeuteten Spreng- bzw. Schnappringe.The bevel gear pins 34 . 35 have on their the bevel gear tooth side facing away from a spline 34a . 35a about which the inner hubs 43 . 44 of ball tracking fixed joints 45 . 46 are arranged rotationally fixed. The axial fixing takes place via the indicated here explosive or snap rings.

An den Gelenkaußenteilen 47, 48 sind über Umbördelungen die beiden Antriebswellenteile 49, 50 angelenkt. Die Antriebswellenteile 49, 50 sind über eine Kugelverschiebeeinheit mit weiteren Teilen der Antriebswellen 51, 52 verbunden und führen über je ein weiteres Gleichlaufgelenk, welches hier nicht dargestellt ist, zu den Antriebsrädern.At the outer joint parts 47 . 48 are about Umbördelungen the two drive shaft parts 49 . 50 hinged. The drive shaft parts 49 . 50 are via a ball displacement unit with other parts of the drive shafts 51 . 52 connected and lead via ever another constant velocity joint, which is not shown here, to the drive wheels.

Die erfindungsgemäßen Lösungen können aber auch für Hinterradantriebe angewandt werden, sowie auch für ein- oder mehrteilige Längswellen bzw. Kardanwellen oder Nebenabtriebswellen.The but solutions of the invention can also be used for rear wheel drives, as well as for single or multi-part longitudinal shafts or cardan shafts or power take-off shafts.

6 zeigt eine weitere Ausgestaltungsmöglichkeit der in den bisherigen Figuren als glocken- oder korbartig dargestellten Gehäusehälfte 11, auch als Differentialkorb bezeichnet. Dieses Gehäuseteil 26a ist in 6 bügel- bzw. U-förmig ausgeführt und trägt an seinen U-förmigen Enden 26b, 26c die in Lagerausnehmungen vorgesehenen Lagerzapfen 31a, 32a der Ausgleichskegelräder 31, 32. Eine Ausnehmung 26b dient als Lagersitz für den Kegelradzapfen 34. Die Schenkel des U-förmigen „Differentialkorbes" sind über die hier nicht dargestellten Stoßstellen 28 der 5 mit dem Antriebszahnrad 23 fest verbunden, z. B. verschweißt. Außerdem kann eine Gewichtseinsparung dadurch erreicht werden, dass in den Lagerzapfen 31a und 32a Ausnehmungen 31c wie in 5 eingebracht werden. 6 shows a further embodiment possibility of the housing half shown in the previous figures as a bell or basket-like 11 , also referred to as differential carrier. This housing part 26a is in 6 bowed or U-shaped and carries on its U-shaped ends 26b . 26c the bearing pins provided in bearing recesses 31a . 32a the bevel gears 31 . 32 , A recess 26b serves as a bearing seat for the bevel gear 34 , The legs of the U-shaped "differential cage" are over the joints, not shown here 28 of the 5 with the drive gear 23 firmly connected, z. B. welded. In addition, a weight saving can be achieved in that in the journals 31a and 32a recesses 31c as in 5 be introduced.

Eine Möglichkeit einer Gewichtsreduzierung zeigen die mit 26b angedeuteten Öffnungen. Derartige der den 4 und 5 entsprechende Öffnungen können aber auch in den Differentialkörben 11 und 26 der 1 und 2 vorgesehen werden.One way to reduce weight with the show 26b indicated openings. Such as the 4 and 5 but corresponding openings can also in the differential baskets 11 and 26 of the 1 and 2 be provided.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind jedoch nicht auf die einzelnen dargestellten und beschriebenen Ausgestaltungen beschränkt. Vielmehr können diese mit anderen, aus der Zeichnungsbeschreibung als auch aus der Figurenbeschreibung hervorgehenden Merkmale untereinander kombiniert werden, ebenso wie mit den in den hier zitierten Schriften, die integraler Bestandteil der vorliegenden Erfindung sein sollen.Further advantageous embodiments and developments are not limited to the individual illustrated and described embodiments. Rather, these can be with others, from the drawing description as well as from the description of figures resulting characteristics with each other combined, as well as with those cited in the publications cited herein, which should be an integral part of the present invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - US 6176152 B1 [0001] - US 6176152 B1 [0001]
  • - DE 102006039575 [0020] - DE 102006039575 [0020]
  • - DE 102004048079 A1 [0020] DE 102004048079 A1 [0020]
  • - DE 10344703 A1 [0020] - DE 10344703 A1 [0020]
  • - EP 1519063 A2 [0020] - EP 1519063 A2 [0020]
  • - WO 98/35174 [0020] WO 98/35174 [0020]
  • - WO 2006/037389 A1 [0020] WO 2006/037389 A1 [0020]

Claims (20)

Mit einem Antriebsrad mit auf einem Flanschbereich desselben vorgesehener Verzahnung versehenes Differential, mit in einem geteilten Gehäuse untergebrachten Kegelradpaaren, je einem Paar Achskegelrädern und Ausgleichskegelrädern, die über Lagerzapfen im Gehäuse drehbar gelagert sind und von den Achskegelrädern jedes auf einem in je einem Gehäuseteil vorgesehenen Kegelradzapfen angeordnet ist und wobei eines der Gehäuseteile einstückig ist mit dem Flansch und der Verzahnung des Antriebsrades.With a drive wheel with on a flange area the same tooth provided differential, with in housed in a split housing bevel gear pairs, each one pair of bevel gears and bevel gears, which are rotatably mounted in the housing via bearing journals and each of the bevel gears on one in each Housing part provided bevel pin is arranged and wherein one of the housing parts is in one piece with the flange and the toothing of the drive wheel. Differential, insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäuseteile über eine sich im axialen Bereich der Verzahnung des Antriebsrades befindenden Trenn- bzw. Fügestelle miteinander verbunden sind.Differential, in particular according to claim 1, characterized characterized in that the two housing parts over one located in the axial region of the toothing of the drive wheel Separation or joint are connected together. Differential, insbesondere nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trenn- bzw. Fügestelle durch je eine Zentrierfläche und je eine axiale Anlagefläche auf beiden Gehäuseteilen gebildet ist.Differential, in particular according to claim 1 or 2, characterized in that the separation or joint by one centering surface and one axial contact surface each is formed on two housing parts. Differential, insbesondere nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Gehäuseteile durch Massivumformen hergestellt ist.Differential, in particular according to one of the claims 1-3, characterized in that at least one of Housing parts is made by massive forming. Differential, insbesondere nach einem der Ansprüche 1–4, dadurch gekennzeichnet, dass im Flanschbereich Ausnehmungen vorgesehen sind.Differential, in particular according to one of the claims 1-4, characterized in that in the flange area recesses are provided. Differential, insbesondere nach einem der Ansprüche 1–5, dadurch gekennzeichnet, dass das Antriebsrad zwischen seinem Nabenbereich und dem Verzahnungsbereich speichenartig ausgebildet ist.Differential, in particular according to one of the claims 1-5, characterized in that the drive wheel between formed his hub region and the toothed area spoke-like is. Differential, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eines der Gehäuseteile, der Differentialkorb, die Aufnahmeöffnungen für den oder die Lagerzapfen für die Ausgleichskegelräder aufweist und einstückig ist mit dem die Verzahnung aufweisenden Antriebsrad und dass dieses Gehäuseteil unmittelbar die Stützlagerflächen für das unmittelbar an dieses anlaufende Achskegelrad bildet.Differential, in particular according to one of the preceding Claims, characterized in that one of the housing parts, the differential carrier, the receiving openings for the bearing pin or pins for the bevel gears has and is integral with the teeth having Drive wheel and that this housing part directly the Support bearing surfaces for the immediate forms at this starting axle bevel gear. Differential, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das einstückig mit der Verzahnung ausgebildete Antriebsrad das eine Gehäuseteil ist und das andere das die Aufnahmeöffnungen für die Lagerzapfen der Ausgleichskugelräder aufweisende Gehäuseteil und dass dieses Gehäuseteil, der Differentialkorb, unmittelbar die Stützlagerflächen für das unmittelbar an dieses anlaufende Achskegelrad bildet.Differential, in particular according to one of the preceding Claims, characterized in that the one-piece formed with the toothing drive wheel which is a housing part is and the other that the reception openings for the bearing journal of the compensating ball wheels having housing part and that this housing part, the differential carrier, immediately the support bearing surfaces for the immediate forms at this starting axle bevel gear. Differential, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Achskegelräder und/oder der Ausgleichskegelräder einstückig ist mit dem zugehörigen Kegelradzapfen.Differential, in particular according to one of the preceding Claims, characterized in that at least one the axle bevel gears and / or the bevel gears is integral with the associated bevel gear. Differential, insbesondere nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eines der Achs und/oder der Ausgleichskegelräder, von seiner Stirnseite ausgehend, in Richtung auf den Zapfen, eine Ausnehmung aufweist.Differential, in particular according to claim 9, characterized characterized in that at least one of the axle and / or the bevel gears, starting from its front side, in the direction of the pin, one Has recess. Differential, insbesondere nach einem der Ansprüche 1–10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Lagerung beider Ausgleichskegelräder je ein eigener Lagerbolzen vorgesehen ist.Differential, in particular according to one of the claims 1-10, characterized in that for the storage of both Compensation bevel gears each provided its own bearing pin is. Differential, insbesondere nach einem der Ansprüche 1–11, dadurch gekennzeichnet, dass bei einem einstückig mit seinem Lagerzapfen ausgebildeten Ausgleichskegelrad der Zapfen als Zentrieransatz wirksam ist.Differential, in particular according to one of the claims 1-11, characterized in that in one piece trained with its journal pinion of the pin is effective as a centering approach. Differential, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Fügestelle zwischen Differentialkorb und dem weiteren Gehäuseteil außerhalb des radialen Abstützbereiches für die Ausgleichskegelräder vorgesehen ist.Differential, in particular according to one of the preceding Claims, characterized in that the joint between differential carrier and the other housing part outside the radial support area for the bevel gears is provided. Differential, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gehäuseteile über eine Stoßstelle unlösbar miteinander verbunden sind.Differential, in particular according to one of the preceding Claims, characterized in that the two housing parts over a joint inextricably linked are. Differential, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1–8 und 9–14, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine, einstückig mit seinem Achskegelrad hergestellte Kegelradzapfen ein Profil, wie eine Längsverzahnung aufweist, insbesondere zur Aufnahme eines Innengelenkteiles eines Gleichlaufdrehgelenkes, an dessen Gelenkaußenteil eine Antriebswelle angebunden ist.Differential, in particular according to one of the preceding Claims 1-8 and 9-14, characterized that the at least one, in one piece with his Achskegelrad manufactured bevel gear a profile, such as a spline has, in particular for receiving an inner joint part of a Constant rotation joint, at the outer joint part of a Drive shaft is connected. Differential, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Differentialkorb mit Ausnehmungen versehen ist.Differential, in particular according to one of the preceding Claims, characterized in that the differential carrier is provided with recesses. Differential, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Differentialkorb bügelartig ausgearbeitet ist.Differential, in particular according to one of the preceding Claims, characterized in that the differential carrier ironed out. Differential, insbesondere nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass der bügelartig ausgebildete Differentialkorb die Aufnahmeöffnungen für die Lagerbolzen der Ausgleichskugelräder und den Kegelradzapfen eines der Achskugelräder aufweist.Differential, in particular according to claim 17, characterized in that the bow-shaped differential carrier the receiving openings for the bearing pin of Compensation balls and the bevel gear of one of the axle wheels having. Achsaggregat für Kraftfahrzeuge zur Verwendung zwischen zwei Getrieben oder einem Getriebe und einem anzutreibenden Rad, mit einem Differential, insbesondere einen solchen, dessen wenigstens eines der Achskegelräder einstückig mit dem zugeordneten Kegelradzapfen ausgebildet ist, an dessen dem Achskegelrad abgekehrter Seite über eine Verbindung, wie eine Keilwellenverzahnung, das Gelenkinnenteil eines Gleichlaufdrehgelenkes befestigbar ist und wobei am Gelenkaußenteil die Antriebswelle des Achsaggregates befestigbar und zwischen Achskegelrad und weiterem Getriebe oder Rad wenigstens eine, eine Längsverschiebung zulassende Einheit vorgesehen ist.Axle aggregate for motor vehicles for use between two transmissions or one transmission and one to be driven Wheel, with a differential, especially one whose at least one of the Achskegelräder in one piece is formed with the associated bevel gear, at the the Achskegelrad abgekehrter side over a connection, such as a spline, the inner joint part of a constant velocity joint is fastened and wherein at the outer joint part, the drive shaft of the Achsaggregates attachable and between Achskegelrad and others Gear or wheel at least one, a longitudinal displacement permitting unit is provided. Achsaggregat, insbesondere nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Gleichlaufdrehgelenk eine Axialverschiebung zulässt.Achsaggregat, in particular according to claim 19, characterized characterized in that the constant velocity universal joint is an axial displacement allows.
DE102008017221A 2007-04-05 2008-04-04 Differential provided with a drive wheel Withdrawn DE102008017221A1 (en)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP08734463.6A EP2137434B9 (en) 2007-04-05 2008-04-04 Differential provided with a drive wheel
DE112008001512T DE112008001512A5 (en) 2007-04-05 2008-04-04 Differential provided with a drive wheel
PCT/DE2008/000576 WO2008122276A2 (en) 2007-04-05 2008-04-04 Differential provided with a drive wheel
US12/573,172 US8221277B2 (en) 2007-04-05 2009-10-05 Differential provided with a drive wheel
US13/029,694 US8393991B2 (en) 2007-04-05 2011-02-17 Axle assembly with a differential provided with a drive wheel

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007016939 2007-04-05
DE102007016939.8 2007-04-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008017221A1 true DE102008017221A1 (en) 2008-10-09

Family

ID=39736441

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008017221A Withdrawn DE102008017221A1 (en) 2007-04-05 2008-04-04 Differential provided with a drive wheel
DE112008001512T Ceased DE112008001512A5 (en) 2007-04-05 2008-04-04 Differential provided with a drive wheel

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE112008001512T Ceased DE112008001512A5 (en) 2007-04-05 2008-04-04 Differential provided with a drive wheel

Country Status (4)

Country Link
US (2) US8221277B2 (en)
EP (1) EP2137434B9 (en)
DE (2) DE102008017221A1 (en)
WO (1) WO2008122276A2 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010043286A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Axle drive
DE102009036986A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Volkswagen Ag Differential gear for motor vehicle, has differential gear housing provided with axle drive gear, where part of housing is provided with flange and locked at axle drive gear in another part of housing by flange
CN102840300A (en) * 2011-06-22 2012-12-26 金属成型及铸币公司 Flow-formed differential case assembly
DE102013013737A1 (en) 2013-08-21 2015-02-26 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential gear assembly
CN106979309A (en) * 2016-01-15 2017-07-25 福特全球技术公司 Differential assembly
EP3369967A1 (en) 2017-03-02 2018-09-05 ZF Friedrichshafen AG Differential for a motor vehicle transmission
DE102021213012B3 (en) 2021-11-18 2022-10-20 Magna powertrain gmbh & co kg Split case differential with variable number of planetary gears and assembly method

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010013510A1 (en) 2009-04-17 2010-10-21 Neumayer Tekfor Holding Gmbh differential
JP5466424B2 (en) * 2009-05-13 2014-04-09 株式会社小松製作所 Gear device
CN102612615B (en) * 2009-09-02 2015-11-25 诺伊曼尔·泰克福尔控股有限公司 Differential mechanism
DE102009055867A1 (en) 2009-11-26 2011-06-01 Neumayer Tekfor Holding Gmbh Differential comprises driving wheel, two axle wheels, compensating wheel and connecting element, where torque is supplied to connecting element which transmits supplied torque to axle wheel
JP4902727B2 (en) * 2009-12-22 2012-03-21 アイシン・エーアイ株式会社 Differential equipment
US8591374B2 (en) * 2010-09-22 2013-11-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Shaft device
US8438732B2 (en) * 2010-11-19 2013-05-14 Remy Technologies, L.L.C. Method of assembling a differential gearset
DE102011009600B3 (en) * 2011-01-27 2012-03-15 Kathrein-Werke Kg Mobile radio antenna with multi-beam shaping device
DE102012004904A1 (en) 2012-03-09 2013-09-12 Neumayer Tekfor Holding Gmbh differential
US8608608B1 (en) * 2012-12-27 2013-12-17 Oral Evans Simpkins Apparatus for multiplying torque
FR3008463B1 (en) * 2013-07-10 2015-08-07 Hispano Suiza Sa COMPACT DRIVE HOUSING STRUCTURE FOR AIRCRAFT TURBOMACHINE
DE102013222621A1 (en) * 2013-11-07 2015-05-07 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Support arrangement for a lightweight differential
US10107374B2 (en) 2015-08-12 2018-10-23 Caterpillar Inc. Differential assembly for a machine
CN107379966A (en) * 2017-07-31 2017-11-24 浙江联宜电机有限公司 Heavy-Duty Drive-Axle
JP2022106398A (en) * 2021-01-07 2022-07-20 ジーケーエヌ オートモーティブ リミテッド Differential device
CN113217602A (en) * 2021-06-04 2021-08-06 一汽解放汽车有限公司 Drive axle differential mechanism
US11649678B1 (en) * 2022-07-01 2023-05-16 GQ Technical LLC Piston motor system

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035174A1 (en) 1997-02-07 1998-08-13 GKN Löbro GmbH Side shaft journal for a differential gear with adjusted joint component of a universal-joint drive shaft
US6176152B1 (en) 1998-08-10 2001-01-23 Alfred Balacan Victoria Housing for a differential mechanism of an automotive vehicle
EP1519063A2 (en) 2003-09-26 2005-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drive train connection for vehicles
DE102004048079A1 (en) 2004-10-02 2006-04-13 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Connecting arrangement between a shaft journal and a constant velocity joint with gland

Family Cites Families (23)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1324860A (en) * 1919-12-16 taylor
GB786593A (en) 1954-11-30 1957-11-20 Cie De Pont A Mousson Improvements in and relating to a differential transmission mechanism
FR2456887A1 (en) * 1979-05-18 1980-12-12 Renault TRANSMISSION DIFFERENTIAL
US4455889A (en) * 1981-10-08 1984-06-26 Mtd Products Inc. Free floating pinion shaft
AT380838B (en) * 1983-04-29 1986-07-10 Steyr Daimler Puch Ag LOCKABLE BEVEL GEAR GEARBOX FOR MOTOR VEHICLES
EP0683333B1 (en) 1994-05-18 1997-10-01 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Axle drive differential for motor vehicles
DE19631937B4 (en) * 1996-08-08 2006-03-02 Claas Kgaa Mbh differential
US5938558A (en) * 1997-09-19 1999-08-17 Eaton Corporation Limited slip differential and improved differential housing assembly therefor
JP2001171308A (en) * 1999-12-15 2001-06-26 Ntn Corp Bearing device for driving wheel
JP3694637B2 (en) * 2000-06-27 2005-09-14 光洋精工株式会社 Ball spline joint and intermediate shaft of steering device
EP1219865A1 (en) 2000-12-29 2002-07-03 Johann Hay GmbH & Co. KG, Automobiltechnik A differential assembly and method for producing the same
DE10141995A1 (en) * 2001-08-28 2003-04-03 Johann Hay Gmbh & Co Kg Automo differential case
US6699154B2 (en) 2002-01-31 2004-03-02 Visteon Global Technologies, Inc. Differential gear assembly
FR2835899B1 (en) 2002-02-08 2005-01-07 Peugeot Citroen Automobiles Sa DIFFERENTIAL FOR MOTOR VEHICLE
DE10212671B4 (en) * 2002-03-22 2004-11-11 Daimlerchrysler Ag Bevel gear differential
EP1545810B1 (en) 2002-09-27 2006-06-07 Tesma International Inc. Method of making a cold formed differential housing with integrated ring gear
US7207110B2 (en) * 2002-12-02 2007-04-24 Tesma International Inc. Differential housing with integrated ring gear
WO2004053357A1 (en) * 2002-12-05 2004-06-24 Ronjo Company, Llc Differential mechanism for a vehicle
JP4356388B2 (en) * 2003-07-23 2009-11-04 トヨタ自動車株式会社 Power transmission device
DE112004002218T5 (en) * 2003-11-18 2006-10-19 GKN Driveline North America, Inc., Auburn Hills Torque transmission device with a constant velocity joint output
JP2006300205A (en) * 2005-04-20 2006-11-02 Toyota Motor Corp Constant-velocity joint and its outer race
US7393301B2 (en) * 2005-08-05 2008-07-01 Dana Heavy Vehicle Systems Group, Llc Gear driven direct differential cross
US8480531B2 (en) * 2007-02-02 2013-07-09 Arvinmeritor Technology, Llc Differential assembly with inverted bearing

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998035174A1 (en) 1997-02-07 1998-08-13 GKN Löbro GmbH Side shaft journal for a differential gear with adjusted joint component of a universal-joint drive shaft
US6176152B1 (en) 1998-08-10 2001-01-23 Alfred Balacan Victoria Housing for a differential mechanism of an automotive vehicle
EP1519063A2 (en) 2003-09-26 2005-03-30 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Drive train connection for vehicles
DE10344703A1 (en) 2003-09-26 2005-04-14 Bayerische Motoren Werke Ag Powertrain connection for vehicles
DE102004048079A1 (en) 2004-10-02 2006-04-13 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Connecting arrangement between a shaft journal and a constant velocity joint with gland
WO2006037389A1 (en) 2004-10-02 2006-04-13 Gkn Driveline Deutschland Gmbh Joint arrangement between a shaft journal and a constant velocity joint with a screw-in sleeve

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2010043286A1 (en) * 2008-10-15 2010-04-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Axle drive
DE102009036986A1 (en) * 2009-08-12 2011-02-17 Volkswagen Ag Differential gear for motor vehicle, has differential gear housing provided with axle drive gear, where part of housing is provided with flange and locked at axle drive gear in another part of housing by flange
DE102009036986B4 (en) * 2009-08-12 2011-07-07 Volkswagen AG, 38440 differential
US9157516B2 (en) 2011-06-22 2015-10-13 Metal Forming & Coining Corporation Flow-formed differential case assembly
EP2538119A1 (en) * 2011-06-22 2012-12-26 Metal Forming & Coining Corporation Welded differential case assembly
CN102840300A (en) * 2011-06-22 2012-12-26 金属成型及铸币公司 Flow-formed differential case assembly
CN102840300B (en) * 2011-06-22 2016-12-21 金属成型及铸币公司 The case of differential assembly of mould pressing and manufacture method thereof
DE102013013737A1 (en) 2013-08-21 2015-02-26 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential gear assembly
DE102013013737B4 (en) * 2013-08-21 2017-07-27 Sona Blw Präzisionsschmiede Gmbh Differential gear assembly
CN106979309A (en) * 2016-01-15 2017-07-25 福特全球技术公司 Differential assembly
EP3193043A3 (en) * 2016-01-15 2017-08-02 Ford Global Technologies, LLC Differential assembly
RU2729123C2 (en) * 2016-01-15 2020-08-04 ФОРД ГЛОУБАЛ ТЕКНОЛОДЖИЗ, ЭлЭлСи Differential assembly
EP3369967A1 (en) 2017-03-02 2018-09-05 ZF Friedrichshafen AG Differential for a motor vehicle transmission
DE102021213012B3 (en) 2021-11-18 2022-10-20 Magna powertrain gmbh & co kg Split case differential with variable number of planetary gears and assembly method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2008122276A2 (en) 2008-10-16
EP2137434B1 (en) 2013-02-27
US20100062892A1 (en) 2010-03-11
EP2137434A2 (en) 2009-12-30
EP2137434B9 (en) 2013-05-29
DE112008001512A5 (en) 2010-03-11
US8393991B2 (en) 2013-03-12
US20110143879A1 (en) 2011-06-16
WO2008122276A3 (en) 2009-03-26
US8221277B2 (en) 2012-07-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2137434B9 (en) Differential provided with a drive wheel
DE19716386C2 (en) differential
EP2376806B1 (en) Planetary gearbox
DE102016205115A1 (en) transmission device
DE102011087579A1 (en) Spur gear differential for use in drive train of e.g. motor vehicle, has sun wheels, and rotational torque-transferring connection formed between inner surface of axial drive wheel and radial peripheral surface of planetary carrier
DE10192763B3 (en) Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles, with improved means for connecting the piston to the cover
EP1765618B1 (en) Divided stabilizer featuring an optimized spring constant
DE102004008538B4 (en) Differential with a bolt mounting assembly
DE102015220518A1 (en) differential gear
DE102012208797A1 (en) Gear combination structure for powertrain of motor vehicle e.g. car, has sub-planet pinion carrier provided with holes for receiving planetary gear-storing bolt, and center portion formed between sub-planet pinion carriers
DE102009036986B4 (en) differential
DE102012208798A1 (en) Planetary gearbox, particularly spur gear differential for gearbox combination of drive train of motor vehicle, comprises planet carrier coaxially arranged on sun gear, and radially projecting teeth formed on outer side of planet carrier
DE102014218304A1 (en) steering gear
DE19780552B4 (en) Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles
WO2019007901A1 (en) Differential transmission housing and differential transmission
DE2530700A1 (en) BRAKE DRUM OF A REVERSIBLE GEAR TRANSMISSION
DE10334515B4 (en) Differential gear unit for vehicles
WO2016162029A1 (en) Multi-part differential cage of a spur gear differential, assembled from forged and sheet-metal parts
DE10119915A1 (en) Hydrodynamic torque converter, in particular for motor vehicles
DE102012207489A1 (en) Differential gear, in particular in the form of an axle differential
DE102013218192B4 (en) Constant velocity joint for attachment to a transmission flange
DE10213950A1 (en) Hydrodynamic clutch, especially torque converter
DE102012208805A1 (en) Planetary gearbox for drive train of e.g. car, has bearing sleeve inserted between sun gears and planet carrier such that sleeve supports sun gears axially and/or radially in relation to planet carrier
EP1773616B1 (en) Bevel wheel differential for motor vehicles
DE10310215A1 (en) Planetary gear train of bevel wheel construction has gear cage with slide ring seal units to form it into an encapsulated housing with permanent lubricant filling introduced during fabrication

Legal Events

Date Code Title Description
8143 Lapsed due to claiming internal priority