DE102008015599A1 - Fluid tank for receiving pollutant reducing fluid medium for reducing pollutants in exhaust gases, comprises defrosting device, which is provided for defrosting frozen pollutant reducing fluid medium - Google Patents

Fluid tank for receiving pollutant reducing fluid medium for reducing pollutants in exhaust gases, comprises defrosting device, which is provided for defrosting frozen pollutant reducing fluid medium Download PDF

Info

Publication number
DE102008015599A1
DE102008015599A1 DE102008015599A DE102008015599A DE102008015599A1 DE 102008015599 A1 DE102008015599 A1 DE 102008015599A1 DE 102008015599 A DE102008015599 A DE 102008015599A DE 102008015599 A DE102008015599 A DE 102008015599A DE 102008015599 A1 DE102008015599 A1 DE 102008015599A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tank
liquid tank
pollutant
liquid
reducing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008015599A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Schneider
Wolfgang Klenk
Guenter Schelkle
Florian Dittrich
Georgios Lolas
Andreas Lutz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008015599A priority Critical patent/DE102008015599A1/en
Publication of DE102008015599A1 publication Critical patent/DE102008015599A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/10Adding substances to exhaust gases the substance being heated, e.g. by heating tank or supply line of the added substance
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1406Storage means for substances, e.g. tanks or reservoirs
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

The fluid tank (118) comprises a defrosting device (130), which is provided for defrosting the frozen pollutant reducing fluid medium (112) and converting into the fluid condition. The defrosting device has a radiation source (132) for emission of an electromagnetic radiation (136). Independent claims are included for the following: (1) a dosing device for inserting a pollutant reducing fluid medium in exhaust gases; and (2) a method for receiving a pollutant reducing fluid medium for reducing pollutants in exhaust gases.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung geht aus von bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Nachbehandlung von Abgasen, insbesondere von Abgasen von Brennkraftmaschinen, beispielsweise im Automobilbereich, in der Energieerzeugung oder in ähnlichen Bereichen der Naturwissenschaft und Technik.The The invention is based on known methods and devices for Aftertreatment of exhaust gases, in particular exhaust gases of internal combustion engines, For example, in the automotive sector, in energy production or in similar fields of science and technology.

Aus derartigen Bereichen sind Techniken bekannt, bei welchen schadstoffvermindernde Medien, insbesondere fluide Medien (beispielsweise Flüssigkeiten oder Gase), in das Abgas eindosiert, beispielsweise eingesprüht, werden. Dabei werden unterschiedliche Techniken und unterschiedliche Arten von Medien eingesetzt, welche beispielsweise in DE 10 2004 004 738 A1 beschrieben sind.From such areas techniques are known, in which polluting media, in particular fluid media (for example, liquids or gases) metered into the exhaust gas, for example, sprayed become. In this case, different techniques and different types of media are used, which, for example, in DE 10 2004 004 738 A1 are described.

Aus DE 10 2004 050 763 A1 ist ein Verfahren zur dynamischen Bereitstellung von Ammoniak zur Minderung von Stickoxiden in mageren Abgasen bekannt. Bei diesem Verfahren wird mittels einer elektromagnetischen Strahlenquelle eine für eine Thermolyse benötigte Energiemenge in eine Ammoniak-Vorläufersubstanz eingekoppelt. Zu diesem Zweck wird ein Thermolyseraum vorgeschlagen, in welchem die Thermolyse stattfinden kann. Der gasförmige Ammoniak wird anschließend in die Abgase eingeleitet.Out DE 10 2004 050 763 A1 is a method for the dynamic provision of ammonia for the reduction of nitrogen oxides in lean exhaust gases known. In this method, an amount of energy required for a thermolysis is coupled into an ammonia precursor substance by means of an electromagnetic radiation source. For this purpose, a thermolysis space is proposed in which the thermolysis can take place. The gaseous ammonia is then introduced into the exhaust gases.

Diese Thermolyse von Ammoniak-Vorläufersubstanzen ist jedoch in der Praxis ein vergleichsweise aufwändiges Verfahren, welches insbesondere im Bereich von Nutzfahrzeugen zum Einsatz kommt. Die vorliegende Erfindung betrifft hingegen flüssige schadstoffvermindernde Medien, welche vorzugsweise direkt in das Abgas eingespritzt oder eingesprüht werden können. Ein wesentliches Anwendungsbeispiel, auf welches die vorliegende Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, ist das Einsprühen einer Harnstoff-Wasser-Lösung in das Abgas von Dieselmotoren, um den Anteil der Stickoxide (NOx) im Abgas zu vermindern. Dabei wird in einer Reduktionsreaktion das NOx unter Bildung von Stickstoff und Wasser zu N2O reduziert. Auch andere Reduktionsmittel und/oder Reduktionsmittel- Vorläufer (welche sich beispielsweise erst im Abgas oder im Bereich des Abgases zum Reduktionsmittel umsetzen) sind bekannt.However, this thermolysis of ammonia precursor substances is in practice a comparatively complicated process, which is used in particular in the field of commercial vehicles. By contrast, the present invention relates to liquid pollutant-reducing media which can preferably be injected or sprayed directly into the exhaust gas. However, an essential application example, to which the present invention is not limited, is the spraying of a urea-water solution into the exhaust gas of diesel engines in order to reduce the proportion of nitrogen oxides (NOx) in the exhaust gas. In this case, the NO x is reduced to N 2 O in a reduction reaction to form nitrogen and water. Other reducing agents and / or reducing agent precursors (which, for example, only convert to the reducing agent in the exhaust gas or in the region of the exhaust gas) are also known.

Derartige Verfahren werden oft auch als SCR-Verfahren (SCR: selective catalytic reduction) bezeichnet. Durch die selektive katalytische Reduktion werden beispielsweise Stickoxide mit hoher Selektivität zu Stickstoff reduziert, wodurch die Stickoxidkonzentration im Abgas deutlich verringert werden kann. Harnstoff-Wasser-Lösungen als Beispiele für Reduktionsmittel sind beispielsweise unter dem Markennamen „AdBlue” erhältlich. Durch thermische Zersetzung des Harnstoffs entsteht aus dem Harnstoff als Reduktionsmittel-Vorläufer das eigentliche Reduktionsmittel, nämlich gasförmiges Ammoniak.such Procedures are often called SCR (SCR) reduction). By the selective catalytic reduction For example, nitrogen oxides are selected with high selectivity reduced to nitrogen, causing the nitrogen oxide concentration in the exhaust gas can be significantly reduced. Urea-water solutions as examples of reducing agents are, for example available under the brand name "AdBlue". Thermal decomposition of the urea results from the urea as reductant precursor the actual reducing agent, namely gaseous ammonia.

Neben Verfahren und Vorrichtungen, welche auf der Verwendung von Reduktionsmitteln oder Reduktionsmittel-Vorläufern als schadstoffvermindernde Medien basieren, sind auch andere Arten von schadstoffvermindernden Medien bekannt. So wird beispielsweise, ebenfalls in DE 10 2004 004 738 A1 , die nachmotorische Erwärmung von Abgas durch Einspritzen von Kraftstoff in den Abgasstrang beschrieben, wodurch die zur Regeneration von nachgeschalteten Katalysatoren oder Dieselpartikelfiltern erforderlichen Abgastemperaturen erreicht werden. Hierbei handelt es sich also um ein Beispiel eines „indirekt” schadstoffvermindernden Mediums, dessen Einbringung in das Abgas jedoch ebenfalls allgemein dem Zweck der kurzfristigen, mittelfristigen oder langfristigen Schadstoffverminderung dient. Zahlreiche andere Ausführungsbeispiele schadstoffvermindernder Medien sind bekannt.Besides methods and devices based on the use of reducing agents or reducing agent precursors as pollution reducing media, other types of pollution reducing media are also known. For example, in DE 10 2004 004 738 A1 , which describes post-engine heating of exhaust gas by injecting fuel into the exhaust line, thereby achieving the exhaust gas temperatures required to regenerate downstream catalytic converters or diesel particulate filters. This is therefore an example of an "indirectly" pollutant reducing medium, whose introduction into the exhaust gas but also generally serves the purpose of short-term, medium-term or long-term pollutant reduction. Numerous other embodiments of pollutant reducing media are known.

Bei bekannten Dosiervorrichtungen, wie beispielsweise der DE 10 2004 004 738 A1 , wird in der Regel ein Dosierventil zum Erzeugen eines Sprays, eines Strahls, eines Nebels oder einer anderen Art von Strahl oder Wolke des schadstoffvermindernden Mediums verwendet. Das Dosierventil kann beispielsweise mit einem entsprechenden Vorratstank zur Aufnahme des schadstoffvermindernden Mediums verbunden sein, wobei sinngemäß auch mehrere schadstoffvermindernde Medien in Kombination oder sequenziell verwendet werden können.In known metering devices, such as the DE 10 2004 004 738 A1 Typically, a metering valve is used to generate a spray, jet, mist, or other type of jet or cloud of the depleting medium. The metering valve can be connected, for example, with a corresponding storage tank for receiving the pollutant-reducing medium, wherein mutatis mutandis, several pollutant-reducing media can be used in combination or sequentially.

Eine technische Herausforderung bei flüssigen schadstoffvermindernden Medien, insbesondere bei flüssigen Reduktionsmitteln oder Reduktionsmittelvorläufern, wie beispielsweise AdBlue, liegt jedoch in der Praxis darin, die Systeme eisdruckfest zu gestalten. Beispielsweise gefriert eine 32,5%-ige Harnstoff-Wasser-Lösung (HWL), welche kommerziell unter der Bezeichnung „AdBlue” erhältlich ist, bei –11°C. Hierdurch ist das Einfrieren des eingesetzten Reduktionsmittels in einem Vorratstank und/oder in einem Leitungssystem möglich, und die Systemfunktion ist nicht mehr in vollem Maße gewährleistet.A technical challenge with liquid pollutants Media, especially in liquid reducing agents or Reducing agent precursors such as AdBlue, However, in practice it is to make the systems ice-resistant. For example, a 32.5% urea-water solution freezes (HWL), which are commercially available under the name "AdBlue" is, at -11 ° C. This is the freezing of the used reducing agent in a storage tank and / or in a Line system possible, and the system function is not more fully guaranteed.

Daher ist bei den aus dem Stand der Technik bekannten Systemen zwingend die Möglichkeit des Auftauens des schadstoffvermindernden Mediums in einem Vorratstank in möglichst kurzer Zeit erforderlich. Bei herkömmlichen Systemen sorgt beispielsweise eine selbstregelnde PTC-Heizung, also eine Heizung durch einen Widerstand mit positivem Temperaturkoeffizienten, für das rechtzeitige Auftauen der gefrorenen HWL.Therefore is mandatory in the systems known from the prior art the possibility of thawing the pollutant Medium in a storage tank in the shortest possible time required. In conventional systems, for example, provides a self-regulating PTC heating, so a heating by a resistor with positive Temperature coefficients, for the timely thawing of frozen HWL.

Derartige Vorrichtungen und Verfahren beinhalten jedoch systembedingt verschiedene Nachteile und Herausforderungen. So bildet sich in der Regel bei Kurzzeitfahrzyklen eine Kavität, d. h. in der Regel Luftblasen, zwischen der gefrorenen HWL und der aufgetauten Flüssigkeitsmenge. Je nach Dosierung fällt der Flüssigkeitspegel. Ist nun die Heizung des Vorratstanks nicht mehr mit Flüssigkeit benetzt, so nimmt die Heizleistung ab, und der Energieeintrag ins Eis sinkt. Dadurch ist ein weiteres Auftauen der gefrorenen HWL nicht mehr möglich bzw. nur noch unzureichend möglich. Ein Druckaufbau und damit eine Dosierbereitschaft sind nur noch schwer erreichbar, und das System stellt sich beispielsweise automatisch selbst ab.Such devices and methods bein However, there are various disadvantages and challenges inherent in the system. As a rule, during short-term driving cycles, a cavity is formed, ie, as a rule, air bubbles between the frozen UT and the thawed liquid quantity. Depending on the dosage, the liquid level drops. Now, if the heating of the storage tank is no longer wetted with liquid, the heating power decreases, and the energy input into the ice sinks. As a result, further thawing of the frozen HWL is no longer possible or insufficiently possible. A pressure build-up and thus a Dosierbereitschaft are difficult to achieve, and the system, for example, automatically turns itself off.

Eine weitere Herausforderung besteht darin, dass in der Regel nicht das gesamte Tankvolumen aufgetaut werden kann, da dies hohe Heizleistungen erforderlich machen würde. Bei vielen Vorratstanks sind jedoch Innentanks vorgesehen, beispielsweise Schwalltanks und/oder Heiztanks, welche in den eigentlichen Vorratstank eingesetzt bzw. integriert sind. Diese Innentanks können beispielsweise erschütterungsbedingte Schwankungen ausgleichen. In der Regel kann das flüssige schadstoffvermindernde Medium sowohl aus dem Innentank als auch aus dem zwischen Innentank und äußerem Vorratstank befindlichen Volumen abgeführt werden.A Another challenge is that usually not the Total tank volume can be thawed, as this requires high heating capacities would do. In many storage tanks, however, are internal tanks provided, for example, surge tanks and / or heating tanks, which are used or integrated in the actual storage tank. These Inner tanks can be caused by vibration, for example Balance fluctuations. In general, the liquid can pollution-reducing medium from both the inner tank and from between inner tank and outer storage tank be removed volume.

Es sind daher Lösungen bekannt, bei welchen ausschließlich der Anteil des schadstoffvermindernden Mediums in dem Innentopf, welcher auch als Funktionstopf bezeichnet wird und üblicherweise ein Volumen zwischen 0,5 und 3 Litern aufweist, beheizt wird. Die Auftauzeit für dieses vergleichsweise kleine Volumen beträgt bereits in der Regel ca. 10–20 Minuten. Während dieser Zeit wird keine Reduktion von Stickoxiden vorgenommen. Abhängig vom Fahrzyklus kann es ferner dazu kommen, dass das aufgetaute Volumen nicht für einen längeren Betrieb während der Winterzeit ausreicht und somit die Stickoxide im Abgas nicht reduziert werden können.It Therefore, solutions are known in which exclusively the proportion of the pollutant-reducing medium in the inner pot, which is also referred to as a function pot and usually has a volume between 0.5 and 3 liters, is heated. The Thawing time for this comparatively small volume already usually about 10-20 minutes. While This time, no reduction of nitrogen oxides is made. Dependent it can also happen that the thawed volume of the driving cycle not for a longer operation during the Wintertime is sufficient and thus does not reduce the nitrogen oxides in the exhaust gas can be.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es wird daher erfindungsgemäß ein Flüssigkeitstank zur Aufnahme eines flüssigen schadstoffvermindernden Mediums zur Schadstoffverminderung in Abgasen vorgeschlagen, welcher die Nachteile bekannter Vorrichtungen zumindest weitgehend vermeidet.It Therefore, according to the invention is a liquid tank for receiving a liquid pollutant-reducing medium proposed to reduce pollutants in exhaust gases, which the Disadvantages of known devices at least largely avoids.

Der vorgeschlagene Flüssigkeitstank ist eingerichtet für die Aufnahme des flüssigen schadstoffvermindernden Mediums, d. h. beispielsweise mit entsprechenden Dichtungen, Einfüllstutzen, Deckeln oder Ähnlichem ausgestattet, um einen Flüssigkeitsvorrat des schadstoffvermindernden Mediums aufzunehmen. Weiterhin ist der Flüssigkeitstank vorzugsweise derart ausgestaltet, dass dieser auch einem mehrfachen Einfrieren des flüssigen schadstoffvermindernden Mediums, insbesondere einer HWL, standhalten kann. Zu diesem Zweck kann der Flüssigkeitstank beispielsweise mit entsprechend flexiblen Wanden oder Kavitäten ausgestaltet sein, um die Volumenveränderung, welche mit einem derartigen Einfrieren und/oder Auftauen verbunden ist, auszugleichen.Of the proposed liquid tank is set up for the absorption of the liquid pollutant-reducing medium, d. H. For example, with appropriate seals, filler neck, Lids or similar equipped to a liquid supply absorb the pollutant-reducing medium. Furthermore, the Liquid tank preferably designed such that this also a multiple freezing of the liquid pollutants Medium, especially a HWL, can withstand. To this end the liquid tank can, for example, with accordingly be configured flexible walls or cavities to the volume change, which is associated with such freezing and / or thawing is to compensate.

Weiterhin soll, wie unten näher beschrieben, der Flüssigkeitstank ausgestaltet sein, um mit und/oder in einer Dosiervorrichtung eingesetzt zu werden. Zu diesem Zweck kann der Flüssigkeitstank beispielsweise eine oder mehrere Zu- und/oder Ableitungen aufweisen, beispielsweise einen oder mehrere Stutzen, welche beispielsweise mit einem Leitungssystem der Dosiervorrichtung verbunden werden können, um flüssiges schadstoffverminderndes Medium zu einem Dosierventil zu leiten, beispielsweise mittels einer Flüssigkeitspumpe, insbesondere beispielsweise mindestens einer Membranpumpe.Farther should, as described in more detail below, the liquid tank be configured to be used with and / or in a metering device to become. For this purpose, the liquid tank, for example have one or more supply and / or discharge, for example one or more nozzles, which, for example, with a pipe system the metering device can be connected to liquid to direct pollutant-reducing medium to a metering valve, for example by means of a liquid pump, in particular, for example at least one diaphragm pump.

Der vorgeschlagene Flüssigkeitstank weist eine Auftauvorrichtung auf, welche eingerichtet ist, um gefrorenes schadstoffverminderndes Medium aufzutauen und in den flüssigen Zustand zu überführen. Diese Auftauvorrichtung weist erfindungsgemäß mindestens eine Strahlenquelle zur Emission einer elektromagnetischen Strahlung auf. Beispielsweise kann die Strahlenquelle mindestens eine der folgenden Strahlenquellen umfassen: eine Glühlampe, eine Gasentladungslampe, eine Leuchtdiode oder einen Mikrowellenerzeuger, insbesondere ein Magnetron.Of the proposed liquid tank has a thawing device which is adapted to frozen pollutants Thaw medium and transfer to liquid state. This thawing device according to the invention comprises at least a radiation source for emission of electromagnetic radiation on. For example, the radiation source at least one of following sources include: an incandescent lamp, a gas discharge lamp, a light emitting diode or a microwave generator, in particular a Magnetron.

Die Strahlenquelle kann insbesondere eingerichtet sein, um elektromagnetische Strahlung im infraroten Spektralbereich und/oder im sichtbaren Spektralbereich und/oder im ultravioletten Spektralbereich und/oder im Mikrowellenbereich zu emittieren. Besonders bevorzugt ist eine Emission im infraroten Spektralbereich, da übliche schadstoffvermindernde Medien, wie beispielsweise gefrorene HWL, in diesem Spektralbereich ein vergleichsweise gutes Absorptionsvermögen aufweisen.The Radiation source may be particularly adapted to electromagnetic Radiation in the infrared spectral range and / or in the visible spectral range and / or in the ultraviolet spectral range and / or in the microwave range to emit. Particularly preferred is an emission in the infrared Spectral range, as usual pollutant reducing media, such as frozen HWL, in this spectral range have comparatively good absorption capacity.

Mittels der vorgeschlagenen Auftauvorrichtung ist es möglich, trotz der Bildung einer Kavität und/oder einer Luftblase während des Auftauvorgangs, das flüssige schadstoffvermindernde Medium ganz oder teilweise aufzutauen. So kann der Auftauvorgang insbesondere ein Volumen innerhalb eines Innentanks, beispielsweise eines Schwalltanks, eines Heiztanks oder eines Funktionstopfes, welcher in dem eigentlichen Flüssigkeitstank eingelassen ist, umfassen, oder sogar das gesamte Volumen des Flüssigkeitstanks.through the proposed thawing device, it is possible despite the formation of a cavity and / or a bubble during the thawing process, the liquid pollutant reducing Thaw medium whole or in part. So can the thawing process in particular a volume within an inner tank, for example a surge tank, a heating tank or a function pot, which is embedded in the actual liquid tank is, include, or even the entire volume of the liquid tank.

Durch das vorzugsweise vollständige und insbesondere vorzugsweise nicht durch Luftblasen oder Kavitäten beeinträchtigte Auftauen, welches mit einem hohen Wirkungsgrad und mit einem Energietransport auch über Kavitäten und Luftblasen hinweg erfolgen kann, wird ein Systemausfall auch bei Kurzzeitfahrten bei niedrigen Temperaturen vermieden. Es lassen sich schmalbandige Strahlenquellen einsetzen, welche beispielsweise von ihren spektralen Eigenschaften her exakt auf die Absorption des gefrorenen schadstoffvermindernden Mediums angepasst werden können. Bei Verwendung von Strahlungsquellen, welche keine oder nur geringfügige Strahlung außerhalb des von dem schadstoffvermindernden Medium absorbierten Bereiches emittieren, kann der Wirkungsgrad stark erhöht werden.By thawing preferably complete and particularly preferably not affected by air bubbles or cavities, which with A high efficiency and with an energy transport across cavities and air bubbles can be done away, a system failure is avoided even in short-term driving at low temperatures. It is possible to use narrow-band radiation sources which, for example, can be adapted precisely to the absorption of the frozen pollutant-reducing medium by their spectral properties. When using radiation sources which emit no or only minor radiation outside of the area absorbed by the pollutant-reducing medium, the efficiency can be greatly increased.

Beispielsweise können Mikrowellenstrahlen verwendet werden, welche vom Wasser einer HWL gut absorbiert werden und welche lediglich geringe Wärmestrahlung erzeugen. Hierdurch erhöht sich der Wirkungsgrad. Ein Auftauen mittels Mikrowellen ermöglicht ein Auftauen des gesamten Vorrats an schadstoffverminderndem Medium innerhalb des Flüssigkeitstanks und/oder lediglich ein Auftauen des Vorrats im Inneren eines optionalen Innentanks mit hohem energetischen Wirkungsgrad, wodurch viele der eingangs beschriebenen Nachteile bisheriger Systeme vermieden werden.For example Microwave jets may be used which are of the Water of a HWL be well absorbed and which only low heat radiation produce. This increases the efficiency. A thawing using microwaves allows thawing of the entire Supply of pollutant-reducing medium within the liquid tank and / or only thawing the stock inside an optional one Indoor tanks with high energy efficiency, making many of the initially described disadvantages of prior systems can be avoided.

Zudem bietet insbesondere die Verwendung von Mikrowellen unter Einsatz eines Mikrowellensenders die Möglichkeit, räumlich die Abstrahlung der elektromagnetischen Strahlen auf das aufzutauende schadstoffvermindernde Medium bzw. den aufzutauenden Teil des schadstoffvermindernden Mediums zu begrenzen. So kann beispielsweise der Mikrowellensender die notwendige Energie großflächig zum Auftauen effektiv und berührungslos bei geringem Stromverbrauch in das gefrorene Medium einbringen.moreover In particular, the use of microwaves is used a microwave transmitter the possibility of spatially the emission of electromagnetic radiation to the thawing pollutant Medium or the thawing part of the pollutant reducing medium to limit. For example, the microwave transmitter can provide the necessary Energy to thaw effectively and effectively contactless with low power consumption in the frozen Introduce medium.

Für die Anordnung und Positionierung der mindestens einen Strahlenquelle bestehen verschiedene Möglichkeiten. So kann beispielsweise der Flüssigkeitstank, wie oben beschrieben, einen Innentank umfassen, insbesondere einen Schwalltank und/oder einen Heiztank und/oder einen Funktionstopf, wobei die Strahlenquelle zumindest teilweise in dem Innen tank integriert ist. Alternativ oder zusätzlich kann die Strahlenquelle auch an einem Tankboden des Flüssigkeitstanks, an einer seitlichen Tankwand des Flüssigkeitstanks, an einem Tankdeckel des Flüssigkeitstanks, an einem Tankdeckel des Innentanks, an einer Außenseite des Flüssigkeitstanks oder an einer Außenseite des Innentanks angeordnet sein. Auch andere Arten der Anordnung sind möglich.For the arrangement and positioning of the at least one radiation source There are different possibilities. So, for example the liquid tank, as described above, an inner tank include, in particular, a surge tank and / or a heating tank and / or a functional pot, wherein the radiation source at least partially integrated in the inner tank. Alternatively or in addition the radiation source can also be attached to a tank bottom of the liquid tank, on a side tank wall of the liquid tank, on a tank lid of the liquid tank, on a gas cap of the inner tank, on an outside of the liquid tank or be arranged on an outer side of the inner tank. Also other types of arrangement are possible.

Besonders bevorzugt ist es, insbesondere bei Verwendung von Mikrowellensendern bzw. Magnetrons oder anderen Mikrowellen-Strahlenquellen, wenn die Strahlenquelle außerhalb des Tanks angeordnet ist. Mikrowellen durchdringen übliche Tankwandmaterialien in der Regel problemlos. Insbesondere können für die Tankwand des Flüssigkeitstanks, insbesondere im Bereich, in welchem die elektromagnetischen Strahlen transmittiert werden sollen, geeignete Materialien gewählt werden. Beispielsweise können Kunststoffe eingesetzt werden, wie sie auch im Bereich der Mikrowellenherde eingesetzt werden und welche bekanntermaßen eine geringe Absorption von elektromagnetischen Strahlen aufweisen. Mikrowellenstrahlenquellen haben zudem den Vorteil, dass der Abstrahlkegel in der Regel vergleichsweise gut räumlich ausgerichtet werden kann auf das aufzutauende Volumen des schadstoffvermindernden Mediums.Especially it is preferred, especially when using microwave transmitters or magnetrons or other sources of microwave radiation when the Radiation source is arranged outside the tank. microwave usually penetrate conventional tank wall materials easily. In particular, for the tank wall of the liquid tank, in particular in the area in which the electromagnetic radiation is transmitted should be selected, suitable materials. For example, you can Plastics are used, as they are also in the field of microwave ovens be used and which are known to be low Have absorption of electromagnetic radiation. Microwave radiation sources also have the advantage that the Abstrahlkegel usually comparatively well can be spatially aligned on the thawing Volume of the pollutant reducing medium.

Die mögliche Anordnung der Strahlenquelle außerhalb des Flüssigkeitstanks, beispielsweise auf einer Außenseite des Flüssigkeitstanks, bietet weiterhin den Vorteil, dass eine kostengünstige Verbauung möglich ist, da Kabel, Halterungen und mechanisch aufwändige Heizelemente im Funktionstopf bzw. im Inneren des Flüssigkeitstanks entfallen können. Das vorgeschlagene Konzept kann daher bei unterschiedlichen Tankgeometrien ohne großen mechanischen Aufwand umgesetzt werden. Somit lassen sich beispielsweise bisher mit Heizelementen ausgestattete Flüssigkeitstanks auch problemlos umrüsten.The possible arrangement of the radiation source outside the liquid tank, for example, on an outside of the liquid tank, further offers the advantage that a cost-effective obstruction is possible because Cables, holders and mechanically complex heating elements in the function pot or inside the liquid tank can be omitted. The proposed concept can therefore with different tank geometries without large mechanical Effort to be implemented. Thus, for example, so far liquid tanks equipped with heating elements also easily convert.

Die Auftauvorrichtung und deren mindestens eine Strahlenquelle können insbesondere derart eingerichtet sein, dass diese vorzugsweise zwar ein Auftauen eingefrorenen schadstoffvermindernden Mediums bewirken, jedoch keine Verdampfung desselben, d. h. eine lokale oder großflächige Überhitzung desselben. Zu diesem Zweck ist es besonders bevorzugt, wenn der Flüssigkeitstank einen Überhitzungsschutz aufweist. Dieser Überhitzungsschutz soll mindestens einen in dem schadstoffvermindernden Medium angeordneten Temperaturfühler umfassen und eine Überhitzung des schadstoffvermindernden Mediums vermeiden.The Thawing device and the at least one radiation source can in particular be set up so that this is preferably true cause thawing frozen pollutant reducing medium, but no evaporation of the same, d. H. a local or large overheating of the same. For this purpose, it is particularly preferred if the liquid tank has an overheating protection. This overheating protection should be at least one arranged in the pollutant reducing medium Temperature sensors include and overheating avoid the pollutant reducing medium.

Hierfür kann beispielsweise eine Temperaturregelung zum Einsatz kommen, welche direkt oder indirekt beispielsweise auf die Strahlenquelle einwirken kann. Beispielsweise kann über eine Temperaturregelung eine Energiezufuhr zu der Strahlenquelle geregelt werden und/oder es kann eine Pulsweitenmodulation zur Regelung eingesetzt werden. Auch andere Regelungsmechanismen sind alternativ oder zusätzlich einsetzbar. Beispielsweise können für den Überhitzungsschutz und/oder die Temperaturregelung bereits existierende Temperatursensoren zum Einsatz kommen.Therefor For example, a temperature control can be used, which directly or indirectly, for example, to the radiation source can act. For example, via a temperature control an energy supply to the radiation source are regulated and / or It can be used to control a pulse width modulation. Other control mechanisms are alternative or additional used. For example, for overheating protection and / or the temperature control already existing temperature sensors be used.

Der Flüssigkeitstank kann, als integriertes Element und/oder als dezentralisiert angeordnetes Element, zusätzlich mindestens eine Steuerung umfassen. Diese Steuerung kann beispielsweise mindestens einen Mikrocontroller und/oder eine andere Art der Datenverarbeitungseinrichtung und/oder eine elektronische Schaltung umfassen. Die Steuerung soll eingerichtet sein, um die Strahlenquelle derart anzusteuern, dass das schadstoffvermindernde Medium zumindest in einem Teilbereich des Flüssigkeitstanks, beispielsweise in dem Innentank und/oder in dem gesamten Flüssigkeitstank, aufgetaut wird.The liquid tank can, as an integrated element and / or as a decentralized element, additionally comprise at least one controller. This control can, for example, min at least comprise a microcontroller and / or another type of data processing device and / or an electronic circuit. The controller should be set up to control the radiation source in such a way that the pollutant-reducing medium is thawed at least in a partial region of the liquid tank, for example in the inner tank and / or in the entire liquid tank.

Zu diesem Zweck kann die Steuerung beispielsweise eingerichtet sein, um mindestens ein Auftauprogramm durchzuführen. Dieses mindestens eine Auftauprogramm kann beispielsweise an einen Betriebspunkt einer Brennkraftmaschine angepasst werden. Beispielsweise können entsprechend dem Betriebspunkt (z. B. Start, Volllast oder andere Arten der Betriebspunkte) aus mehreren Auftauprogrammen ein oder mehrere geeignete Auftauprogramme gewählt werden. Die Auftauprogramme können beispielsweise Temperaturrampen, Haltezeiten, Endtemperaturen, Stufenprogramme oder Ähnliches umfassen, was, beispielsweise je nach Betriebspunkt, zu einem optimalen Auftauen der voraussichtlich benötigten Menge an flüssigem schadstoffverminderndem Medium entsprechen kann.To For this purpose, the controller can be set up, for example, to perform at least one defrost program. This at least one defrost program can, for example, to an operating point an internal combustion engine to be adjusted. For example, you can according to the operating point (eg start, full load or other Types of operating points) from several defrosting programs several suitable defrosting programs are selected. The defrost programs For example, temperature ramps, hold times, end temperatures, Step programs or the like include what, for example depending on the operating point, to an optimal thawing of the expected required amount of liquid pollutants Medium can correspond.

Auf diese Weise kann beispielsweise auch der Energieverbrauch für das Auftauprogramm minimiert werden, da beispielsweise lediglich die benötigte Menge an schadstoffverminderndem Medium aufgetaut werden muss. Das Auftauprogramm kann insbesondere ein oder mehrere programmierbare, insbesondere frei programmierbare, Auftauprofile umfassen. Diese Auftauprofile können beispielsweise von einem Benutzer ausgewählt und/oder vorgegeben werden.On This way, for example, the energy consumption for the thawing program can be minimized since, for example, only Thawed the required amount of pollutant reducing medium must become. In particular, the defrost program may include one or more programmable, in particular freely programmable, thawing profiles include. These thawing profiles can be, for example, from selected and / or given to a user.

Wie oben beschrieben, kann der Flüssigkeitstank insbesondere in einer Dosiervorrichtung zum Einbringen eines flüssigen schadstoffvermindernden Mediums in ein durch ein Strömungsrohr strömendes Abgas, insbesondere ein Abgas einer Brennkraftmaschine, eingesetzt werden. Wie oben beschrieben, handelt es sich in diesem Fall vorzugsweise bei dem schadstoffvermindernden Medium um ein Reduktionsmittel und/oder einen Reduktionsmittel-Vorläufer. Die Dosiervorrichtung umfasst in diesem Fall ein Dosierventil zum Einspritzen des schadstoffvermindernden Mediums, beispielsweise ein druckgesteuertes Dosierventil und/oder ein aktorgesteuertes Dosierventil.As described above, the liquid tank in particular in a metering device for introducing a liquid pollution reducing medium in flowing through a flow tube Exhaust gas, in particular an exhaust gas of an internal combustion engine, used become. As described above, it is preferable in this case in the pollutant reducing medium to a reducing agent and / or a reductant precursor. The dosing device in this case comprises a metering valve for injecting the pollutant Medium, for example, a pressure-controlled metering valve and / or an actuator-controlled metering valve.

Weiterhin umfasst die Dosiervorrichtung ein Versorgungssystem, welches neben mindestens einem Flüssigkeitstank gemäß einem oder mehrerer der oben beschriebenen Ausführungsbeispiele mindestens eine den Flüssigkeitstank und das Dosierventil verbindende Flüssigkeitsleitung umfasst. Daneben kann die Dosiervorrichtung ein oder mehrere weitere Elemente umfassen, beispielsweise Ventile, Pumpen, konventionelle Heizvorrichtungen oder weitere Strahlenquellen oder ähnliche üblicherweise in derartigen Dosiervorrichtungen enthaltene Komponenten.Farther the dosing device comprises a supply system, which beside at least one liquid tank according to a or more of the embodiments described above at least one of the liquid tank and the metering valve comprising connecting fluid line. In addition, the Dosing device comprise one or more further elements, for example Valves, pumps, conventional heaters or other sources of radiation or the like usually in such metering devices contained components.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.embodiments The invention is illustrated in the drawings and in the following Description explained in more detail.

Es zeigt:It shows:

1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung mit einem erfindungsgemäßen Flüssigkeitstank in schematischer Darstellung. 1 An embodiment of a metering device according to the invention with a liquid tank according to the invention in a schematic representation.

In 1 ist in stark schematisierter Darstellung eine Dosiervorrichtung 110 zum Einbringen eines flüssigen schadstoffvermindernden Mediums 112 dargestellt. Die Dosiervorrichtung 110 umfasst ein Dosierventil 114, beispielsweise ein druckgesteuertes oder aktorgesteuertes Dosierventil 114, beispielsweise durch einen elektromagnetischen Aktor und/oder einen Piezo-Aktor gesteuertes Dosierventil.In 1 is a highly schematic representation of a metering device 110 for introducing a liquid pollutant-reducing medium 112 shown. The dosing device 110 includes a metering valve 114 , For example, a pressure-controlled or actuator-controlled metering valve 114 , For example, by an electromagnetic actuator and / or a piezo actuator controlled metering valve.

Weiterhin umfasst die Dosiervorrichtung 110 ein Versorgungssystem 116 für die Bereitstellung von flüssigem schadstoffverminderndem Medium 112 an das Dosierventil 114. Dieses Versorgungssystem 116 umfasst mindestens einen Flüssigkeitstank 118, welcher in 1 ebenfalls stark schematisisert dargestellt ist, sowie eine Flüssigkeitsleitung 120, welche den Flüssigkeitstank 118 und das Dosierventil 114 verbindet. In der Flüssigkeitsleitung 120 kann eine Pumpe 122 vorgesehen sein, um das flüssige schadstoffvermindernde Medium 112 von dem Flüssigkeitstank 118 zu dem Dosierventil 114 zu befördern.Furthermore, the metering device comprises 110 a supply system 116 for the provision of liquid pollutant-reducing medium 112 to the metering valve 114 , This supply system 116 includes at least one liquid tank 118 which is in 1 is also shown very schematisisert, and a liquid line 120 which the liquid tank 118 and the metering valve 114 combines. In the liquid line 120 can a pump 122 be provided to the liquid pollutant reducing medium 112 from the liquid tank 118 to the metering valve 114 to transport.

Wie oben dargestellt, ist der Flüssigkeitstank 118 in 1 stark schematisiert dargestellt und als einfacher Flüssigkeitstank (d. h. ohne einen Innentank und/oder einen Funktionstopf) ausgestaltet. Der Flüssigkeitstank 118 kann einen Tankdeckel 124 und einen Tankkörper 126 umfassen. Eine Saugleitung 128, welche ein Ende der Flüssigkeitsleitung 120 bildet, ragt in den Tankkörper 126 hinein, um flüssiges schadstoffverminderndes Medium 112 anzusaugen.As shown above, the liquid tank is 118 in 1 shown highly schematic and designed as a simple liquid tank (ie without an inner tank and / or a functional pot). The liquid tank 118 can a gas cap 124 and a tank body 126 include. A suction line 128 which is one end of the fluid line 120 forms, juts into the tank body 126 into, liquid pollutant-reducing medium 112 to suck.

Weiterhin umfasst der Flüssigkeitstank 118 eine Auftauvorrichtung 130 in Form einer Strahlenquelle 132. Die Strahlenquelle 132 ist in diesem Ausführungsbeispiel als Mikrowellen-Strahlenquelle 134 ausgestaltet und eingerichtet, um elektromagnetische Strahlen in Form von Mikrowellen 136 zu erzeugen. Die Mikrowellen, welche in 1 schematisch angedeutet sind, bilden vorzugsweise einen Strahlenkegel, welcher auf das Innere des Flüssigkeitstanks 118 ausgerichtet ist. Zu diesem Zweck kann eine Tankwand 138 im Bereich der Mikrowellen-Strahlenquelle 134 beispielsweise zumindest teilweise transparent für die Mikrowellen 136 ausgestaltet sein. Weiterhin können in 1 nicht dargestellte Abschirmungen für die Mikrowellen 136 vorgesehen sein, um einen Bereich außerhalb des Flüssigkeitstanks 118 vor schädlichen Mikrowellen 136 zu schützen.Furthermore, the liquid tank comprises 118 a thawing device 130 in the form of a radiation source 132 , The radiation source 132 is in this embodiment as a microwave radiation source 134 designed and set up to electromagnetic radiation in the form of microwaves 136 to create. The microwaves, which in 1 are schematically indicated, preferably form a beam cone, which on the interior of the liquid keitstanks 118 is aligned. For this purpose, a tank wall 138 in the area of the microwave radiation source 134 for example, at least partially transparent to the microwaves 136 be designed. Furthermore, in 1 Shields for the microwaves, not shown 136 be provided to an area outside the liquid tank 118 from harmful microwaves 136 to protect.

Die Mikrowellen-Strahlenquelle 134, welche beispielsweise ein Magnetron umfassen kann, ist in diesem Fall als eine einzelne Mikrowellen-Strahlenquelle ausgestaltet. Die Strahlenquelle 132 kann jedoch grundsätzlich eine Mehrzahl von Strahlenquellen umfassen, welche beispielsweise auch an anderen Orten des Flüssigkeitstanks 118 angeordnet sein können, wie oben dargestellt. Die Mikrowellen-Strahlenquelle 134 umfasst optional ein Strahlenquellen-Steuergerät 140, mittels dessen die Mikrowellen-Strahlenquelle 134 beispielsweise mit Energie versorgt werden kann und welches beispielsweise auch Pulslangen der Mikrowellen 136, Frequenzbänder, Energiedichte oder Ähnliches steuern kann.The microwave radiation source 134 , which may for example comprise a magnetron, is in this case designed as a single microwave radiation source. The radiation source 132 However, it may in principle include a plurality of radiation sources, which, for example, in other locations of the liquid tank 118 can be arranged as shown above. The microwave radiation source 134 optionally includes a radiation source controller 140 , by means of which the microwave radiation source 134 For example, can be supplied with energy and which, for example, pulse lengths of the microwaves 136 , Frequency bands, energy density or the like can control.

Weiterhin umfasst der Flüssigkeitstank 118 eine Steuerung 142, welche beispielsweise mit einem Prozessor 144, einem oder mehreren flüchtigen oder nicht flüchtigen Speichern 146, einer oder mehreren Schnittstellen 148 oder ähnlichen Vorrichtungen ausgestaltet sein kann. Die Steuerung kann beispielsweise über eine Sensorleitung 150 mit einem Temperaturfühler 152 im Inneren des Flüssigkeitstanks 118 verbunden sein, über welche die Steuerung 142 mit Sensorsignalen beaufschlagt werden kann.Furthermore, the liquid tank comprises 118 a controller 142 which, for example, with a processor 144 , one or more volatile or non-volatile memories 146 , one or more interfaces 148 or similar devices may be configured. The controller can, for example, via a sensor line 150 with a temperature sensor 152 inside the liquid tank 118 be connected, over which the control 142 can be acted upon with sensor signals.

Weiterhin kann die Steuerung 142 über eine Steuerleitung 154 mit dem Strahlenquellen-Steuergerät 140 verbunden sein, welches seinerseits mit der Mikrowellen-Strahlenquelle 134 verbunden ist. Auf diese Weise kann über die Steuerung 142 die Auftauvorrichtung 130 und der Auftauvorgang gesteuert werden. In dem Speicher 146 und/oder dem Prozessor 144 können ein oder mehrere Auftauprogramme hinterlegt sein, welche ein jeweils optimales Auftauen des schadstoffvermindernden Mediums 112 gewährleisten können. Beispielsweise kann über die Schnittstelle 148 ein Betriebspunkt der Brennkraftmaschine ein gelesen werden, um entsprechend dieses Betriebspunktes ein optimales Auftauprogramm auszuwählen.Furthermore, the controller 142 via a control line 154 with the radiation source control unit 140 be connected, which in turn with the microwave radiation source 134 connected is. This way you can use the controller 142 the thawing device 130 and the thawing process can be controlled. In the store 146 and / or the processor 144 One or more defrosting programs may be stored, which each one optimal thawing of the pollutant reducing medium 112 can guarantee. For example, over the interface 148 an operating point of the internal combustion engine are read in order to select an optimal defrosting program according to this operating point.

Die Steuerung 142 und der Temperatursensor 152 sind gleichzeitig Bestandteile eines Überhitzungsschutzes 156. Dieser Überhitzungsschutz 156 kann, beispielsweise durch Vergleich der Sensorwerte des Temperaturfühlers 152 mit vorgegebenen Maximalwerten und/oder durch eine einfache elektronische Schaltung (beispielsweise einen Komparator und/oder eine elektronische Regelung) die Temperatur im schadstoffvermindernden Medium 112 mit einer Maximaltemperatur vergleichen und bei Feststellung einer Überhitzung bzw. eines Überschreitens dieser Maximaltemperatur die Strahlungsleistung der Einstrahlung der Mikrowellen 136 durch entsprechende Ansteuerung des Strahlenquellen-Steuergerätes 140 reduzieren. Auch eine Regelung, beispielsweise auf ein vorgegebenes Temperaturband und/oder einen vorgegebenen Temperaturwert, des schadstoffvermindernden Mediums 112 ist mittels des Überhitzungsschutzes 156 möglich.The control 142 and the temperature sensor 152 are at the same time components of an overheating protection 156 , This overheating protection 156 can, for example, by comparing the sensor values of the temperature sensor 152 with predetermined maximum values and / or by a simple electronic circuit (for example a comparator and / or an electronic control), the temperature in the pollutant-reducing medium 112 Compare with a maximum temperature and upon detection of overheating or exceeding this maximum temperature, the radiant power of the irradiation of the microwaves 136 by appropriate control of the radiation source control unit 140 to reduce. Also, a control, for example, to a predetermined temperature band and / or a predetermined temperature value of the pollutant reducing medium 112 is by means of overheating protection 156 possible.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102004004738 A1 [0002, 0006, 0007] - DE 102004004738 A1 [0002, 0006, 0007]
  • - DE 102004050763 A1 [0003] DE 102004050763 A1 [0003]

Claims (11)

Flüssigkeitstank (118) zur Aufnahme eines flüssigen schadstoffvermindernden Mediums (112) zur Schadstoffverminderung in Abgasen, wobei der Flüssigkeitstank (118) eine Auftauvorrichtung (130) umfasst, welche eingerichtet ist, um gefrorenes schadstoffverminderndes Medium (112) aufzutauen und in den flüssigen Zustand zu überführen, wobei die Auftauvorrichtung (130) mindestens eine Strahlenquelle (132) zur Emission einer elektromagnetischen Strahlung (136) umfasst.Liquid tank ( 118 ) for receiving a liquid pollutant-reducing medium ( 112 ) for pollutant reduction in exhaust gases, wherein the liquid tank ( 118 ) a thawing device ( 130 ) which is arranged to provide frozen pollutant-reducing medium ( 112 ) and to convert into the liquid state, wherein the thawing device ( 130 ) at least one radiation source ( 132 ) for the emission of electromagnetic radiation ( 136 ). Flüssigkeitstank (118) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Strahlenquelle (132) mindestens eine der folgenden Strahlenquellen (132) umfasst: eine Glühlampe; eine Gasentladungslampe; eine Leuchtdiode; einen Mikrowellenerzeuger (134), insbesondere ein Magnetron.Liquid tank ( 118 ) according to the preceding claim, wherein the radiation source ( 132 ) at least one of the following sources ( 132 ) comprises: an incandescent lamp; a gas discharge lamp; a light emitting diode; a microwave generator ( 134 ), in particular a magnetron. Flüssigkeitstank (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Strahlenquelle (132) elektromagnetische Strahlung (136) in mindestens einem der folgenden Spektralbereiche emittiert: im infraroten Spektralbereich; im sichtbaren Spektralbereich; im ultravioletten Spektralbereich; im Mikrowellenbereich.Liquid tank ( 118 ) according to one of the preceding claims, wherein the radiation source ( 132 ) electromagnetic radiation ( 136 ) in at least one of the following spectral regions: in the infrared spectral region; in the visible spectral range; in the ultraviolet spectral range; in the microwave range. Flüssigkeitstank (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Flüssigkeitstank (118) einen Innentank umfasst, insbesondere einen Schwalltank und/oder einen Heiztank, wobei die Strahlenquelle (132) zumindest teilweise in dem Innentank integriert ist.Liquid tank ( 118 ) according to one of the preceding claims, wherein the liquid tank ( 118 ) comprises an inner tank, in particular a surge tank and / or a heating tank, wherein the radiation source ( 132 ) is at least partially integrated in the inner tank. Flüssigkeitstank (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Strahlenquelle (132) an mindestens einer der folgenden Stellen angeordnet ist: an einem Tankboden des Flüssigkeitstanks (118); an einer seitlichen Tankwand (138) des Flüssigkeitstanks (118); an einem Tankdeckel (124) des Flüssigkeitstanks (118); an einem Tankdeckel eines Innentanks; an einer Außenseite des Flüssigkeitstanks (118); an einer Außenseite eines Innentanks.Liquid tank ( 118 ) according to one of the preceding claims, wherein the radiation source ( 132 ) is arranged at at least one of the following locations: at a tank bottom of the liquid tank ( 118 ); on a side tank wall ( 138 ) of the liquid tank ( 118 ); on a gas cap ( 124 ) of the liquid tank ( 118 ); on a tank lid of an inner tank; on an outside of the liquid tank ( 118 ); on an outside of an inner tank. Flüssigkeitstank (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend einen Überhitzungsschutz (156), wobei der Überhitzungsschutz (156) mindestens einen in dem schadstoffvermindernden Medium (112) angeordneten Temperaturfühler (152) umfasst, wobei der Überhitzungsschutz (156) eingerichtet ist, um eine Überhitzung des schadstoffvermindernden Mediums (112) zu verhindern.Liquid tank ( 118 ) according to any one of the preceding claims, further comprising overheating protection ( 156 ), whereby the overheating protection ( 156 ) at least one in the pollutant reducing medium ( 112 ) arranged temperature sensor ( 152 ), whereby the overheating protection ( 156 ) is arranged to overheat the pollutant reducing medium ( 112 ) to prevent. Flüssigkeitstank (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, weiterhin umfassend eine Steuerung (142), wobei die Steuerung (142) eingerichtet ist, um die Strahlenquelle (132) derart anzusteuern, dass das schadstoffvermindernde Medium (112) zumindest in einem Teilbereich des Flüssigkeitstanks (118), insbesondere in einem Innentank, aufgetaut wird.Liquid tank ( 118 ) according to any one of the preceding claims, further comprising a controller ( 142 ), whereby the controller ( 142 ) is set up to the radiation source ( 132 ) in such a way that the pollutant-reducing medium ( 112 ) at least in a partial region of the liquid tank ( 118 ), in particular in an inner tank, is thawed. Flüssigkeitstank (118) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuerung (142) eingerichtet ist, um mindestens ein Auftauprogramm, insbesondere ein Auftauprogramm mit einem programmierbaren Auftauprofil, durchzuführen.Liquid tank ( 118 ) according to the preceding claim, wherein the controller ( 142 ) is arranged to perform at least one thawing program, in particular a thawing program with a programmable thawing profile. Flüssigkeitstank (118) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Steuerung (142) eingerichtet ist, um das Auftauprogramm entsprechend eines Betriebspunktes einer Brennkraftmaschine zu steuern.Liquid tank ( 118 ) according to the preceding claim, wherein the controller ( 142 ) is arranged to control the thawing program according to an operating point of an internal combustion engine. Dosiervorrichtung (110) zum Einbringen eines flüssigen schadstoffvermindernden Mediums (112) in ein durch ein Strömungsrohr strömendes Abgas, insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels und/oder eines Reduktionsmittel-Vorläufers, umfassend ein Dosierventil (114) zum Einspritzen des schadstoffvermindernden Mediums (112) in das Abgas, weiterhin umfassend ein Versorgungssystem (116), wobei das Versorgungssystem (116) mindestens einen Flüssigkeitstank (118) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und mindestens eine den Flüssigkeitstank (118) und das Dosierventil verbindende Flüssigkeitsleitung (120) umfasst.Dosing device ( 110 ) for introducing a liquid pollutant-reducing medium ( 112 ) in an exhaust gas flowing through a flow pipe, in particular for introducing a reducing agent and / or a reducing agent precursor, comprising a metering valve ( 114 ) for injecting the pollutant-reducing medium ( 112 ) into the exhaust gas, further comprising a supply system ( 116 ), whereby the supply system ( 116 ) at least one liquid tank ( 118 ) according to one of the preceding claims and at least one of the liquid tank ( 118 ) and the metering valve connecting fluid line ( 120 ). Verfahren zur Aufnahme eines flüssigen schadstoffvermindernden Mediums (112) zur Schadstoffverminderung in Abgasen, in mindestens einem Flüssigkeitstank nach einem der Ansprüche 1 bis 9.Method for receiving a liquid pollutant-reducing medium ( 112 ) for pollutant reduction in exhaust gases, in at least one liquid tank according to one of claims 1 to 9.
DE102008015599A 2008-03-26 2008-03-26 Fluid tank for receiving pollutant reducing fluid medium for reducing pollutants in exhaust gases, comprises defrosting device, which is provided for defrosting frozen pollutant reducing fluid medium Withdrawn DE102008015599A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008015599A DE102008015599A1 (en) 2008-03-26 2008-03-26 Fluid tank for receiving pollutant reducing fluid medium for reducing pollutants in exhaust gases, comprises defrosting device, which is provided for defrosting frozen pollutant reducing fluid medium

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008015599A DE102008015599A1 (en) 2008-03-26 2008-03-26 Fluid tank for receiving pollutant reducing fluid medium for reducing pollutants in exhaust gases, comprises defrosting device, which is provided for defrosting frozen pollutant reducing fluid medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008015599A1 true DE102008015599A1 (en) 2009-10-01

Family

ID=41011032

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008015599A Withdrawn DE102008015599A1 (en) 2008-03-26 2008-03-26 Fluid tank for receiving pollutant reducing fluid medium for reducing pollutants in exhaust gases, comprises defrosting device, which is provided for defrosting frozen pollutant reducing fluid medium

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008015599A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2478714A (en) * 2010-03-15 2011-09-21 Gm Global Tech Operations Inc Vehicle that heats reducing agent tank using microwaves
WO2012055637A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Tank arrangement and exhaust gas treatment arrangement
WO2017016736A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 Robert Bosch Gmbh Tank device
DE102016113863A1 (en) 2016-07-27 2018-02-01 Kolektor Group D.O.O. Additive container for a SCR system
WO2018050893A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research System and method for injecting an aqueous solution on-board a vehicle
WO2018050895A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Demineralized water tank on board of a vehicle
DE102018210455A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh tank system
DE102009047647B4 (en) 2009-12-08 2023-06-29 Robert Bosch Gmbh Heating system for a tank container

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004738A1 (en) 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Method and device for the after-treatment of an exhaust gas of an internal combustion engine
DE102004050763A1 (en) 2004-10-16 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Improved treatment of auxiliaries for NOx reduction

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004738A1 (en) 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Method and device for the after-treatment of an exhaust gas of an internal combustion engine
DE102004050763A1 (en) 2004-10-16 2006-04-20 Robert Bosch Gmbh Improved treatment of auxiliaries for NOx reduction

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009047647B4 (en) 2009-12-08 2023-06-29 Robert Bosch Gmbh Heating system for a tank container
GB2478714A (en) * 2010-03-15 2011-09-21 Gm Global Tech Operations Inc Vehicle that heats reducing agent tank using microwaves
WO2012055637A1 (en) * 2010-10-27 2012-05-03 Robert Bosch Gmbh Tank arrangement and exhaust gas treatment arrangement
US10272386B2 (en) 2015-07-29 2019-04-30 Robert Bosch Gmbh Tank device
WO2017016736A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 Robert Bosch Gmbh Tank device
DE102015214401A1 (en) 2015-07-29 2017-02-02 Robert Bosch Gmbh tank system
DE102016113863A1 (en) 2016-07-27 2018-02-01 Kolektor Group D.O.O. Additive container for a SCR system
WO2018050894A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research System and method for injecting an aqueous solution on-board a vehicle
WO2018050895A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research Demineralized water tank on board of a vehicle
CN109715929A (en) * 2016-09-16 2019-05-03 全耐塑料高级创新研究公司 System and method for injecting aqueous solution on a vehicle
US20190203664A1 (en) * 2016-09-16 2019-07-04 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research System and method for injecting an aqueous solution on-board a vehicle
US10941730B2 (en) 2016-09-16 2021-03-09 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research System and method for injecting an aqueous solution on-board a vehicle
CN109715929B (en) * 2016-09-16 2022-02-18 全耐塑料高级创新研究公司 System and method for injecting aqueous solution on a vehicle
WO2018050893A1 (en) * 2016-09-16 2018-03-22 Plastic Omnium Advanced Innovation And Research System and method for injecting an aqueous solution on-board a vehicle
DE102018210455A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh tank system
WO2020001916A1 (en) 2018-06-27 2020-01-02 Robert Bosch Gmbh Tank apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008015599A1 (en) Fluid tank for receiving pollutant reducing fluid medium for reducing pollutants in exhaust gases, comprises defrosting device, which is provided for defrosting frozen pollutant reducing fluid medium
DE102007000526B4 (en) Exhaust gas purification device for an engine
DE102008008324A1 (en) Method and apparatus for rapid thawing of NOx reducing agent
DE102009000094A1 (en) Tank for receiving an aqueous solution
DE102014001880A1 (en) Process for cleaning diesel engine exhaust
DE10251472A1 (en) Reduction of automotive nitrous oxide emissions during cold start comprises supplementary injection of ammonia from holding reservoir
DE102014001879A1 (en) Internal combustion engine
DE102004048075A1 (en) Dosing system for pollutant reduction in automotive exhaust gases
EP2094953A1 (en) Device for metering a liquid reducing agent
EP2247834B1 (en) Exhaust gas post-treatment system having improved heating concept
DE102014219497A1 (en) Purge system for the reductant delivery unit of a selective catalytic reduction system
DE102008009650A1 (en) Dosing device for dosing e.g. urea water solution into exhaust gas in diesel engine of motor vehicle, has turn-off device equipped to partly empty dosing module and/or supply system by energy during loss of power supply of dosing device
EP2126298B1 (en) Device for metering a reducing agent
DE102007044610A1 (en) Method for detecting the minimum opening time of a reducing agent supply device in an exhaust aftertreatment system with an SCR catalyst
EP2133527A1 (en) Exhaust gas treatment device for a combustion engine with an SCR catalytic converter and method for operating a combustion engine
EP1647324A2 (en) Improved preparation of agents for NOx reduction
DE102008014852A1 (en) Internal combustion engine with an exhaust system to which an additive can be added by means of a metering unit
DE102008042954A1 (en) Dosing system for a liquid medium, in particular urea-water solution
DE102008061471B4 (en) A method of melting and / or heating a reductant fluid in an SCR exhaust aftertreatment system
DE102009047334A1 (en) Tank for storing urea water solution in exhaust gas post-treating system of internal-combustion engine, has two walls, where heating element is integrated into one of walls of tank, and tank is made of plastic
DE102010039060A1 (en) Supply system for internal combustion engines, particularly self-igniting internal combustion engines, has fuel tank for operating internal combustion engine and reservoir for operating adjuvant
DE102010033038A1 (en) System for injecting reducing agent into effluent stream of e.g. diesel engine of motor vehicle, has electrical heating element that is arranged between reducing agent pump and nozzle for vaporizing reducing agent
EP2524120A1 (en) Device having an injector for a liquid reducing agent
DE102017216787A1 (en) Method for controlling a temperature of an SCR catalyst
DE102012008788A1 (en) Reducing agent metering system with automatic ventilation of the reducing agent line

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150213

R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee