DE102008015547A1 - High pressure pump, particularly radial piston pump or in-line piston pump for fuel injection systems of air compressors or self-igniting internal combustion engines, comprises drive shaft that has cam attached to pump assembly - Google Patents

High pressure pump, particularly radial piston pump or in-line piston pump for fuel injection systems of air compressors or self-igniting internal combustion engines, comprises drive shaft that has cam attached to pump assembly Download PDF

Info

Publication number
DE102008015547A1
DE102008015547A1 DE200810015547 DE102008015547A DE102008015547A1 DE 102008015547 A1 DE102008015547 A1 DE 102008015547A1 DE 200810015547 DE200810015547 DE 200810015547 DE 102008015547 A DE102008015547 A DE 102008015547A DE 102008015547 A1 DE102008015547 A1 DE 102008015547A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure pump
section
pump
pump according
guide bore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810015547
Other languages
German (de)
Inventor
Armin Merz
Gerhard Meier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200810015547 priority Critical patent/DE102008015547A1/en
Publication of DE102008015547A1 publication Critical patent/DE102008015547A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B1/00Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders
    • F04B1/04Multi-cylinder machines or pumps characterised by number or arrangement of cylinders having cylinders in star- or fan-arrangement
    • F04B1/0404Details or component parts
    • F04B1/0439Supporting or guiding means for the pistons
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/02Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type
    • F02M59/10Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps of reciprocating-piston or reciprocating-cylinder type characterised by the piston-drive
    • F02M59/102Mechanical drive, e.g. tappets or cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M59/00Pumps specially adapted for fuel-injection and not provided for in groups F02M39/00 -F02M57/00, e.g. rotary cylinder-block type of pumps
    • F02M59/44Details, components parts, or accessories not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M59/02 - F02M59/42; Pumps having transducers, e.g. to measure displacement of pump rack or piston
    • F02M59/48Assembling; Disassembling; Replacing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M2200/00Details of fuel-injection apparatus, not otherwise provided for
    • F02M2200/02Fuel-injection apparatus having means for reducing wear

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

The high pressure pump (1) comprises a pump assembly (13), and a drive shaft (6) that has a cam (9) attached to the pump assembly. The pump assembly has a piston (16) and a tappet base (27), where the piston is driven indirectly by the cam of the drive shaft. The tappet base is formed asymmetric to an axis (17) of a guide hole (12) sectionally. The guide hole is adjusted in the design of the tappet base, and is formed asymmetric to its axis sectionally.

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckpumpe, insbesondere eine Radial- oder Reihenkolbenpumpe. Speziell betrifft die Erfindung das Gebiet der Brennstoffpumpen für Brennstoffeinspritzanlagen von luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschinen.The The invention relates to a high-pressure pump, in particular a radial or inline piston pump. Specifically, the invention relates to the field fuel pumps for fuel injection systems of air-compressing, self-igniting internal combustion engines.

Aus der DE 10 2005 046 670 A1 ist eine Hochdruckpumpe für eine Brennstoffeinspritzeinrichtung einer Brennkraftmaschine bekannt. Die bekannte Hochdruckpumpe weist ein mehrteiliges Pumpengehäuse auf, in dem wenigstens ein Pumpenelement angeordnet ist. Das Pumpenelement umfasst einen durch eine Antriebswelle in einer Hubbewegung angetriebenen Pumpenkolben, der in einer Zylinderbohrung eines Teils des Pumpengehäuses verschiebbar geführt ist und in dieser einen Pumpenarbeitsraum begrenzt. Der Pumpenkolben stützt sich zumindest mittelbar über einen hohlzylinderförmigen Stößel an der Antriebswelle ab, wobei der Stößel in einer Bohrung eines Teils des Pumpengehäuses in Richtung der Längsachse des Pumpenkolbens verschiebbar geführt ist. Der Stößel weist in seinem Außenmantel eine in Richtung seiner Längsachse verlaufende Nut auf, in die zumindest annähernd radial zur Längsachse des Stößels eine in einem Teil des Pumpengehäuses in tangentialer Richtung zum Stößel fixierte Kugel zur Verdrehsicherung des Stößels eingreift.From the DE 10 2005 046 670 A1 a high pressure pump for a fuel injector of an internal combustion engine is known. The known high-pressure pump has a multipart pump housing, in which at least one pump element is arranged. The pump element comprises a driven by a drive shaft in a stroke pump piston which is slidably guided in a cylinder bore of a portion of the pump housing and defines a pump working space therein. The pump piston is supported at least indirectly via a hollow cylindrical plunger on the drive shaft, wherein the plunger is slidably guided in a bore of a portion of the pump housing in the direction of the longitudinal axis of the pump piston. The plunger has in its outer shell a groove extending in the direction of its longitudinal axis, in which engages at least approximately radially to the longitudinal axis of the plunger in a part of the pump housing in a tangential direction to the plunger fixed ball for preventing rotation of the plunger.

Die aus der DE 10 2005 046 670 A1 bekannte Hochdruckpumpe hat den Nachteil, dass zusätzliche Bauteile benötigt werden, die aufwändig zu montieren sind. Ferner werden durch die permanente Beaufschlagung der Kugel gegen den Stößel Reibungskräfte erzeugt, die zu einem Verschleiß führen und gegebenenfalls die Funktion des Pumpenelements beeinträchtigen. Ferner sind auch die anderen Bauteile kritisch bezüglich Verschleiß.The from the DE 10 2005 046 670 A1 known high pressure pump has the disadvantage that additional components are required, which are expensive to install. Furthermore, frictional forces are generated by the permanent application of the ball against the plunger, which lead to wear and possibly impair the function of the pump element. Furthermore, the other components are critical to wear.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die erfindungsgemäße Hochdruckpumpe mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat den Vorteil, dass eine Hochdruckpumpe mit einer Verdrehsicherung für die Pumpenbaugruppe geschaffen werden kann, bei der auf zusätzliche Bauteile weitgehend verzichtet werden kann, wodurch sich eine kostengünstige Herstellung ergibt. Speziell können verschleißanfällige Bauteile eingespart werden, so dass ein zuverlässiger und wartungsarmer Betrieb der Hochdruckpumpe über ihre Lebensdauer ermöglicht ist.The High-pressure pump according to the invention with the features of claim 1 has the advantage that a high pressure pump with a Anti-twist device for the pump assembly can be created largely dispensed with on additional components can be, resulting in a cost-effective production results. Specially susceptible to wear Components are saved, making a reliable and low-maintenance operation of the high-pressure pump over its service life is possible.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen der im Anspruch 1 angegebenen Hochdruckpumpe möglich.By the measures listed in the dependent claims are advantageous developments of specified in claim 1 High pressure pump possible.

In vorteilhafter Weise ist der exzentrische Abschnitt des Stößelkörpers durch einen Exzenterring gebildet. Dabei ist es ferner von Vorteil, dass der Exzenterring mit einem zylinderhülsenförmigen Grundkörper des Stößelkörpers verbunden ist, beispielsweise indem der Exzenterring in den zylinderförmigen Grundkörper des Stößelkörpers eingepresst oder auf diesen aufgepresst ist. Dadurch kann auf einfache Weise eine Ausgestaltung des Stößelkörpers mit einem exzentrischen Abschnitt erfolgen, wodurch eine kostengünstige Herstellung des Stößelkörpers ermöglicht ist. Dabei ist eine hohe Belastbarkeit des Stößelkörpers gewährleistet.In Advantageously, the eccentric portion of the plunger body formed by an eccentric ring. It is also advantageous that the eccentric ring with a cylindrical sleeve-shaped base body the plunger body is connected, for example by the eccentric ring in the cylindrical body pressed the plunger body or on this is pressed. This can be a simple way a design of the tappet body with an eccentric Section made, thereby producing a cost-effective allows the plunger body is. This is a high load capacity of the plunger body guaranteed.

Vorteilhaft ist es, dass der Stößelkörper als Pressteil ausgestaltet ist und dass der exzentrische Abschnitt des Stößelkörpers durch Pressen ausgeformt ist. Auf diese Weise kann der Stößelkörper beispielsweise einstückig ausgestaltet sein, so dass eine kostengünstige Herstellung und eine hohe Belastbarkeit gegeben ist, die eine optimierte Auslegung des Stößelkörpers erlaubt. Das Pressteil kann in Bezug auf den jeweiligen Anwendungsfall geeignet nachbearbeitet werden, beispielsweise durch Nachbearbeiten der Außenseite und durch Reiben einer Durchgangsbohrung.Advantageous it is that the ram body as pressed part is configured and that the eccentric portion of the plunger body is formed by pressing. In this way, the plunger body For example, be designed in one piece, so that a cost-effective production and a high load capacity given is an optimized design of the plunger body allowed. The pressing part can be in relation to the particular application be post-processed suitable, for example by reworking the outside and by rubbing a through hole.

In vorteilhafter Weise ist der asymmetrische Abschnitt der Führungsbohrung durch eine Exzenterstufe in der Bohrung des Gehäuseteils ausgestaltet. Dabei kann die asymmetrisch ausgestaltete Führungsbohrung mit einem einzigen Stufenwerkzeug durch Achsverschiebung hergestellt werden. Dabei ist ein Durchmesser des Exzenterrings oder die Kontur des Formelements oder dergleichen so mit der Exzenterstufe in der Führungsbohrung abgestimmt, dass hier keine Selbsthemmung auftritt. Bei der Auslegung eines Exzenterrings, der Kontur des Formelement oder dergleichen ist auch darauf zu achten, dass in der Nulllage, das heißt in einer Idealstellung des Stößelkörpers in Bezug auf die asymmetrische Führungsbohrung, der exzentrische Abschnitt nicht im Eingriff beziehungsweise in Anlage mit der Führungsbohrung ist. Dadurch können im gewöhnlichen Betrieb, in dem der Stößelkörper und somit die übrigen Teile der Pumpenbaugruppe zumindest näherungsweise optimal ausgerichtet sind, Reibungskräfte vermieden werden, da in der Regel die beim Abrollen einer Rolle an dem Nocken auftretenden Führungskräfte eine ausreichende Führung des Stößelkörpers und somit auch eine ausreichende Ausrichtung der übrigen Bauteile der Pumpenbaugruppe gewährleisten. In vorteilhafter Weise ist ein Querschnitt des exzentrischen Abschnitts des Stößelkörpers so ausgestaltet, dass eine im Wesentlichen trapezförmige Nase vorgesehen ist, wobei der Querschnitt senkrecht zu der Achse der Führungsbohrung betrachtet wird. Ferner ist es vorteilhaft, dass im Querschnitt eine zumindest im Wesentlichen dreiecksförmige Nase oder eine zumindest im Wesentlichen rechteckige, insbesondere quadratische, Nase vorgesehen ist. Eine auf diese Weise ausgestaltete Nase zur Ausgestaltung des exzentrischen Abschnitts des Stößelkörpers weist vorzugsweise abgerundete Kanten auf, um eine vorteilhafte Führung des Stößelkörpers an seinem exzentrischen Abschnitt in der Führungsbohrung zu erzielen, bei der gegebenenfalls auftretende Reibungskräfte möglichst reduziert sind.Advantageously, the asymmetrical portion of the guide bore is configured by an eccentric stage in the bore of the housing part. In this case, the asymmetrically designed guide bore can be produced with a single step tool by axial displacement. In this case, a diameter of the eccentric ring or the contour of the formula element or the like is matched with the eccentric stage in the guide bore, that no self-locking occurs here. In the design of an eccentric ring, the contour of the mold element or the like is also important to ensure that in the zero position, that is, in an ideal position of the plunger body with respect to the asymmetric guide bore, the eccentric portion is not engaged or in abutment with the guide bore , As a result, frictional forces can be avoided in the normal operation in which the plunger body and thus the other parts of the pump assembly are at least approximately aligned, since usually occurring during rolling a roller on the cam executives sufficient guidance of the plunger body and thus a ensure adequate alignment of the other components of the pump assembly. Advantageously, a cross-section of the eccentric portion of the plunger body is designed so that a substantially trapezoidal nose is provided, wherein the cross-section viewed perpendicular to the axis of the guide bore becomes. Furthermore, it is advantageous that an at least substantially triangular nose or an at least substantially rectangular, in particular square, nose is provided in cross section. A configured in this way nose for the design of the eccentric portion of the plunger body preferably has rounded edges in order to achieve an advantageous guidance of the plunger body at its eccentric portion in the guide bore, possibly occurring friction forces are reduced as possible.

Vorteilhaft ist es auch, dass die Führungsbohrung dabei einen an die Nase angepassten asymmetrischen Abschnitt aufweist. Speziell kann dadurch ein gewisser Winkelbereich, um den eine Verdrehung des Stößelkörpers relativ zu seiner Ausgangslage um die Achse der Führungsbohrung ermöglicht, das heißt erlaubt, ist, vorgegeben werden. Ein dadurch gegebenes Spiel ist in der Regel unkritisch und gegebenenfalls für einen zuverlässigen Betrieb der Hochdruckpumpe auch erforderlich. Außerdem kann dadurch das Eingreifen der Verdrehsicherung auf extreme Fälle begrenzt werden, so dass das Auftreten von Reibungskräften verringert und somit ein hoher Wirkungsgrad der Hochdruckpumpe erzielt ist.Advantageous it is also that the guide bore thereby a to the Nose adapted asymmetric section has. Specially can thereby a certain angular range to the rotation of the plunger body relative to its initial position about the axis of the guide bore allows, that is allowed, is, given become. A given game is usually not critical and possibly for reliable operation the high pressure pump also required. In addition, it can limits the intervention of the anti-twist device to extreme cases so as to reduce the occurrence of frictional forces and thus a high efficiency of the high pressure pump is achieved.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung anhand der beigefügten Zeichnungen, in denen sich entsprechende Elemente mit übereinstimmenden Bezugszeichen versehen sind, näher erläutert. Es zeigt:preferred Embodiments of the invention are in the following Description with reference to the accompanying drawings, in which corresponding elements with matching reference numerals are provided, explained in more detail. It shows:

1 eine Hochdruckpumpe in einer schematischen, axialen Schnittdarstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a high pressure pump in a schematic, axial sectional view according to a first embodiment of the invention;

2 den in 1 gezeigten, mit II bezeichneten Ausschnitt eines Gehäuses der Hochdruckpumpe des ersten Ausführungsbeispiels der Erfindung; 2 the in 1 shown, designated II section of a housing of the high-pressure pump of the first embodiment of the invention;

3 das in 2 auszugsweise dargestellte Gehäuse aus der mit III bezeichneten Blickrichtung entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel; 3 this in 2 excerpts shown housing from the designated III direction of view according to the first embodiment;

4 einen auszugsweisen Schnitt durch den 1 gezeigten Stößelkörper der Hochdruckpumpe entsprechend dem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 4 an excerpted section through the 1 shown plunger body of the high-pressure pump according to the first embodiment of the invention;

5 einen Stößelkörper einer Hochdruckpumpe entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 5 a plunger body of a high-pressure pump according to a second embodiment of the invention;

6 den in 5 gezeigten Stößelkörper aus der mit VI bezeichneten Blickrichtung entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung; 6 the in 5 plunger body shown in the direction indicated by VI viewing direction according to a third embodiment of the invention;

7 den in 6 gezeigten Stößelkörper entsprechend einem vierten Ausführungsbeispiel der Erfindung und 7 the in 6 shown plunger body according to a fourth embodiment of the invention and

8 den in 6 gezeigten Stößelkörper entsprechend einem fünften Ausführungsbeispiel der Erfindung. 8th the in 6 shown plunger body according to a fifth embodiment of the invention.

Ausführungsformen der Erfindungembodiments the invention

1 zeigt eine Hochdruckpumpe 1 in einer schematischen, axialen Schnittdarstellung entsprechend einem ersten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Die Hochdruckpumpe 1 kann insbesondere als Radial- oder Reihenkolbenpumpe für Brenneinspritzanlagen von luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschinen dienen. Speziell eignet sich die Hochdruckpumpe 1 für eine Brennstoffeinspritzanlage mit einer Brennstoffverteilerleiste, einem sogenannten Common-Rail, das Dieselbrennstoff unter hohem Druck speichert. Die erfindungsgemäße Hochdruckpumpe 1 eignet sich jedoch auch für andere Anwendungsfälle. 1 shows a high pressure pump 1 in a schematic, axial sectional view according to a first embodiment of the invention. The high pressure pump 1 can be used in particular as a radial or inline piston pump for fuel injection systems of air-compressing, self-igniting internal combustion engines. Specifically, the high pressure pump is suitable 1 for a fuel injection system with a fuel rail, a so-called common rail, which stores diesel fuel under high pressure. The high-pressure pump according to the invention 1 However, it is also suitable for other applications.

Die Hochdruckpumpe 1 weist ein mehrteiliges Gehäuse 2 auf. In diesem Ausführungsbeispiel besteht das Gehäuse 2 aus den Gehäuseteilen 3, 4, 5, wobei das Gehäuseteil 3 einen Grundkörper, das Gehäuseteil 4 einen Zylinderkopf und das Gehäuseteil 5 einen an dem Grundkörper 3 befestigten Flansch darstellt.The high pressure pump 1 has a multi-part housing 2 on. In this embodiment, the housing consists 2 from the housing parts 3 . 4 . 5 , wherein the housing part 3 a main body, the housing part 4 a cylinder head and the housing part 5 one on the main body 3 attached flange represents.

Die Hochdruckpumpe 1 weist eine Antriebswelle 6 auf, die an Lagerstellen 7, 8 einerseits in dem Gehäuseteil 5 und andererseits in dem Gehäuseteil 3 gelagert ist. Zwischen den Lagerstellen 7, 8 weist die Antriebswelse 6 einen Nocken 9 auf. Der Nocken 9 kann auch als Mehrfachnocken ausgestaltet sein. Ferner fällt unter den Begriff des Nockens auch eine Ausgestaltung des Nockens 9, bei der die Antriebswelle 6 einen exzentrischen Abschnitt oder dergleichen aufweist.The high pressure pump 1 has a drive shaft 6 on that at campsites 7 . 8th on the one hand in the housing part 5 and on the other hand in the housing part 3 is stored. Between the bearings 7 . 8th has the drive catfish 6 a cam 9 on. The cam 9 can also be configured as a multiple cam. Furthermore, the term "cam" also includes an embodiment of the cam 9 in which the drive shaft 6 an eccentric portion or the like.

Das Gehäuseteil 3 der Hochdruckpumpe 1 weist eine Führungsbohrung 12 auf, in der eine Pumpenbaugruppe 13 angeordnet ist. Der Nocken 9 ist der Pumpenbaugruppe 13 zugeordnet. Je nach Ausgestaltung der Hochdruckpumpe 1 können auch mehrere Pumpenbaugruppen vorgesehen sein, die entsprechend der Pumpenbaugruppe 13 ausgestaltet sind. Solche Pumpenbaugruppen können entsprechend der Pumpenbaugruppe 13 dem Nocken 9 zugeordnet sein und/oder einem oder mehreren weiteren, dem Nocken 9 entsprechenden Nocken zugeordnet sein. Je nach Ausgestaltung kann dadurch eine Radial- oder Reihenkolbenpumpe verwirklicht werden.The housing part 3 the high pressure pump 1 has a guide hole 12 on, in which a pump assembly 13 is arranged. The cam 9 is the pump assembly 13 assigned. Depending on the design of the high-pressure pump 1 It is also possible to provide a plurality of pump assemblies that correspond to the pump assembly 13 are designed. Such pump assemblies may correspond to the pump assembly 13 the cam 9 be assigned and / or one or more others, the cam 9 be associated with corresponding cam. Depending on the configuration, a radial or series piston pump can thereby be realized become.

Das als Zylinderkopf ausgestaltete Gehäuseteil 4 weist einen Ansatz 14 auf, der sich in die Führungsbohrung 12 erstreckt. Der Ansatz 14 weist eine Zylinderbohrung 15 auf, in der ein Kolben 16 in Richtung einer Achse 17 der Führungsbohrung 12 verschiebbar geführt ist. Diese Verschiebbarkeit ist durch einen Doppelpfeil 18 veranschaulicht. Der Kolben 16 begrenzt einen Pumpenarbeitsraum 19 in der Zylinderbohrung 15. Dabei ist ein Einlassventil 20 vorgesehen, über das Brennstoff aus einem Brennstoffkanal 21 in den Pumpenarbeitsraum 19 einleitbar ist. Ferner ist ein Auslassventil 22 vorgesehen, über das unter hohem Druck stehender Brennstoff aus dem Pumpenarbeitsraum 19 zu einem Brennstoffkanal 23 führbar ist. Der Brennstoffkanal 23 kann mit einem Common-Rail oder dergleichen verbunden sein, so dass unter hohem Druck stehender Brennstoff solch einem Common-Rail zugeführt werden kann.The designed as a cylinder head housing part 4 has an approach 14 on, in the guide hole 12 extends. The approach 14 has a cylinder bore 15 on, in which a piston 16 in the direction of an axis 17 the guide hole 12 slidably guided. This displacement is by a double arrow 18 illustrated. The piston 16 limits a pump work space 19 in the cylinder bore 15 , There is an inlet valve 20 provided, via the fuel from a fuel channel 21 into the pump workroom 19 can be introduced. Further, an exhaust valve 22 provided via the high pressure fuel from the pump working space 19 to a fuel channel 23 is feasible. The fuel channel 23 may be connected to a common rail or the like, so that high-pressure fuel can be supplied to such a common rail.

Die Pumpenbaugruppe 13 weist eine Rolle 25 auf, die von einem Rollenschuh 26 aufgenommen ist. Der Rollenschuh 26 ist dabei in einen im Wesentlichen hohlzylinderförmigen Stößelkörper 27 eingesetzt. Ferner ist der Stößelkörper 27 mit einem scheibenförmigen Mitnahmeelement 28 verbunden, das den Kolben 16 oberhalb eines Bundes 29 des Kolbens 16 umgreift, das heißt, das Mitnahmeelement 28 umgreift den Kolben 16 an einer von der Antriebswelle 6 entfernten Seite des Bundes 29, so dass der Kolben 16 über seinen Bund 29 in Anlage mit dem Rollenschuh 26 gehalten ist. Hierbei ist eine Kolbenfeder 30 vorgesehen, die auf den Stößelkörper 27 und/oder das Mitnahmeelement 28 einwirkt und somit den Stößelkörper 27 zusammen mit dem Kolben 16 in Richtung auf die Rolle 25 mit einer gewissen Federkraft beaufschlagt. Dadurch liegen der Kolben 16 mit seinem Bund 29, der Rollenschuh 26, die Rolle 25 und eine Lauffläche des Nockens 9 jeweils aneinander an, wobei diese gegenseitige Anlage auch bei hohen Drehzahlen der Hochdruckpumpe 1 gewährleistet ist.The pump assembly 13 has a role 25 on top of a roller shoe 26 is included. The roller shoe 26 is in a substantially hollow cylindrical tappet body 27 used. Furthermore, the plunger body 27 with a disk-shaped driving element 28 connected to the piston 16 above a covenant 29 of the piston 16 encompasses, that is, the entrainment element 28 surrounds the piston 16 at one of the drive shaft 6 distant side of the covenant 29 so that the piston 16 about his covenant 29 in contact with the roller shoe 26 is held. Here is a piston spring 30 provided on the ram body 27 and / or the entrainment element 28 acts and thus the ram body 27 together with the piston 16 in the direction of the role 25 acted upon by a certain spring force. This causes the piston 16 with his covenant 29 , the roller shoe 26 , the role 25 and a tread of the cam 9 each against each other, and this mutual contact even at high speeds of the high-pressure pump 1 is guaranteed.

Im Betrieb der Hochdruckpumpe 1 wird dadurch die durch den Doppelpfeil 18 veranschaulichte Hin- und Herbewegung des Kolbens 16 erzielt, so dass die Förderung von unter hohem Druck stehenden Brennstoff zu einem Common-Rail oder dergleichen über den Brennstoffkanal 23 erfolgt.In operation of the high pressure pump 1 is characterized by the double arrow 18 illustrated float's reciprocation 16 achieved, so that the promotion of high-pressure fuel to a common rail or the like via the fuel channel 23 he follows.

Die Antriebswelle 6 rotiert im Betrieb um ihre Achse 31. Ferner läuft die Rolle 25 an dem Nocken 9 entlang, wobei eine Achse 32 der Rolle 25 vorzugsweise zumindest näherungsweise koaxial zu der Achse 31 der Antriebswelle 6 orientiert ist. Dabei kann ein gewisses Spiel für die Ausrichtung der Rolle 25 erforderlich sein, um einen zuverlässigen Betrieb der Hochdruckpumpe 1 zu ermöglichen. Allerdings besteht die Gefahr, dass die Achse 32 der Rolle 25 übermäßig aus ihrer koaxialen Stellung zu der Achse 31 verschwenkt oder verkippt wird, wodurch die Funktion der Hochdruckpumpe 1 beeinträchtigt oder sogar eine Beschädigung von Elementen der Hochdruckpumpe 1 auftreten kann. Durch den variierenden Abstand der Rolle 25 zu der Achse 31 und der damit verbundenen Kräfte in dem System aus der Pumpenbaugruppe 13 und dem Nocken 9 wird in der Regel eine Führung und somit zumindest näherungsweise koaxiale Ausrichtung der Achse 32 der Rolle 25 in Bezug auf die Achse 31 der Antriebswelle 6 erreicht. Allerdings ist eine Begrenzung der Verschwenk- oder Verkippbarkeit der Rolle 25 erforderlich. Speziell kann dadurch verhindert werden, dass die Rolle 25 bereits bei der Inbetriebsetzung der Hochdruckpumpe 1 übermäßig stark aus ihrer gewünschten Stellung verschwenkt oder verkippt ist.The drive shaft 6 rotates around its axis during operation 31 , Furthermore, the role is running 25 on the cam 9 along, with an axis 32 the role 25 preferably at least approximately coaxial with the axis 31 the drive shaft 6 is oriented. There may be a certain amount of play for the orientation of the role 25 be required to ensure reliable operation of the high pressure pump 1 to enable. However, there is a risk that the axle 32 the role 25 excessively from its coaxial position to the axis 31 pivoted or tilted, causing the function of the high-pressure pump 1 impaired or even damaging elements of the high-pressure pump 1 can occur. Due to the varying distance of the roll 25 to the axis 31 and the associated forces in the system from the pump assembly 13 and the cam 9 is usually a guide and thus at least approximately coaxial alignment of the axis 32 the role 25 in relation to the axis 31 the drive shaft 6 reached. However, there is a limit to the pivoting or tilting of the roll 25 required. Specifically, this can prevent the role 25 already during commissioning of the high-pressure pump 1 is excessively pivoted or tilted from its desired position.

Die Hochdruckpumpe 1 weist eine Verdrehsicherung im Bereich der Pumpenbaugruppe 13 auf. Hierfür ist die Führungsbohrung 12 in Bezug auf ihre Achse 17 abschnittsweise asymmetrisch ausgestaltet. In diesem Ausführungsbeispiel ist die Führungsbohrung 12 als Stufenbohrung ausgestaltet, wobei eine asymmetrischer Abschnitt 35 in der Führungsbohrung 12 vorgesehen ist. In diesem asymmetrischen Abschnitt 35 ist ein exzentrischer Abschnitt 36 des Stößelkörpers 27 angeordnet. Durch die Ausgestaltung des exzentrischen Abschnittes 36 und/oder des asymmetrischen Abschnittes 35 der Führungsbohrung 12 kann ein gewisser Bereich vorgegeben werden, in dem eine Verdrehung des Stößelkörpers 27 um die Achse 17 möglich und somit zulässig ist. Dies erlaubt ein gewisses Spiel für die Rolle 25 bei ihrem Lauf an dem Nocken 9. Bei einer übermäßigen Verschwenkung kommt es allerdings zur Anlage des exzentrischen Abschnitts 36 des Stößelkörpers 27 an der Wand der Führungsbohrung 12, so dass die Verdrehung des Stößelkörpers 27 in Bezug auf die Achse 17 begrenzt ist. Dadurch wird eine übermäßige Verschwenkung oder Verkippung der Rolle 25 aus ihrer koaxialen Ausgangsstellung zu der Achse 31 der Antriebswelle 6 verhindert.The high pressure pump 1 has an anti-rotation device in the area of the pump assembly 13 on. This is the guide hole 12 in terms of their axis 17 partially asymmetrical designed. In this embodiment, the guide bore 12 designed as a stepped bore, with an asymmetrical section 35 in the guide hole 12 is provided. In this asymmetrical section 35 is an eccentric section 36 of the plunger body 27 arranged. Due to the design of the eccentric section 36 and / or the asymmetric section 35 the guide hole 12 can be given a certain range in which a rotation of the plunger body 27 around the axis 17 possible and thus permissible. This allows a certain amount of play for the role 25 in her run on the cam 9 , Excessive pivoting, however, causes the eccentric section to engage 36 of the plunger body 27 on the wall of the guide hole 12 , so that the rotation of the tappet body 27 in relation to the axis 17 is limited. This will cause excessive pivoting or tilting of the roll 25 from its coaxial initial position to the axis 31 the drive shaft 6 avoided.

Die Ausgestaltung der Hochdruckpumpe 1 des ersten Ausführungsbeispiels ist im Folgenden anhand der 2 bis 4 im weiteren Detail beschrieben.The embodiment of the high-pressure pump 1 of the first embodiment is described below with reference to the 2 to 4 described in further detail.

2 zeigt die Führungsbohrung 12 in dem als Grundskörper ausgestalteten Gehäuseteil 3 in einer auszugsweisen Schnittdarstellung in dem in der 1 mit II bezeichneten Ausschnitt. Weitere Elemente der Hochdruckpumpe 1 sind dabei fortgelassen. 2 shows the guide hole 12 in the designed as a basic body housing part 3 in an excerpted sectional view in which in the 1 with II designated section. Further elements of the high pressure pump 1 are omitted.

Die Führungsbohrung 12 in dem Gehäuseteil 3 ist als Stufenbohrung mit einer Exzenterstufe ausgestaltet. Hierbei weist die Führungsbohrung 12 einen Einpassabschnitt 37 auf, in den ein Dichtring oder dergleichen eingelegt werden kann, um eine Montage des als Zylinderkopf dienenden Gehäuseteils 4 an dem als Grundkörper dienenden Gehäuseteil 3 zu ermöglichen. Ferner weist die Führungsbohrung 12 den sich an den Einpassabschnitt 37 anschließenden exzentrischen Abschnitt 35 auf, in dem die Führungsbohrung 12 asymmetrisch ausgestaltet. Die Herstellung des exzentrischen Abschnitts 35 der Führungsbohrung 12 kann mit einem Stufenwerkzeug erfolgen, wobei bei der Ausgestaltung des exzentrischen Abschnitts 35 eine Achsverschiebung von der Achse 17 zu einer versetzten Achse 17' erfolgt. Ein solcher Achsversatz 38 ist auch in der 3 veranschaulicht. Ferner weist die Führungsbohrung 12 einen Führungsabschnitt 39 auf, der sich an den exzentrischen Abschnitt 35 anschließt. Vorzugsweise erstreckt sich der Führungsabschnitt 39 über den größten Teil der Führungsbohrung 12. Der Führungsabschnitt 39 gewährleistet die axiale Führung des Stößelkörpers 27 in Bezug auf die Achse 17 der Führungsbohrung 12.The guide hole 12 in the housing part 3 is configured as a stepped bore with an eccentric stage. Here, the guide bore 12 a fitting section 37 in which a sealing ring or the like can be inserted to a mounting of the cylinder head serving as the housing part 4 on the housing part serving as the base body 3 to enable. Furthermore, the guide bore 12 to the Einpassabschnitt 37 subsequent eccentric section 35 on, in which the guide bore 12 designed asymmetrically. The production of the eccentric section 35 the guide hole 12 can be done with a step tool, wherein in the embodiment of the eccentric portion 35 an axis shift from the axis 17 to an offset axis 17 ' he follows. Such an axial offset 38 is also in the 3 illustrated. Furthermore, the guide bore 12 a guide section 39 on, referring to the eccentric section 35 followed. Preferably, the guide portion extends 39 over most of the pilot hole 12 , The guide section 39 ensures the axial guidance of the plunger body 27 in relation to the axis 17 the guide hole 12 ,

3 zeigt die in der 2 gezeigte Führungsbohrung 12 in dem Gehäuseteil 3 des Gehäuses 2 der Hochdruckpumpe 1 aus der mit III bezeichneten Blickrichtung. Hierbei ist die asymmetrische Ausgestaltung der Führungsbohrung 12 in ihrem asymmetrischen Abschnitt 35 veranschaulicht. Durch den Achsversatz 38 ergibt sich ein asymmetrischer Abschnitt 35, der eine Exzenterstufe 40 in der als Stufenbohrung ausgestalteten Führungsbohrung 12 bedingt. Dabei kann ein gewisses Spiel zwischen dem asymmetrischen Abschnitt 35 der Führungsbohrung 12 und dem exzentrischen Abschnitt 36 des Stößelkörpers 27 bestehen, um eine gewisse Verschwenkbarkeit des Stößelkörpers 27 um die Achse 17 und somit ein gewisses Spiel der Rolle 25 zu ermöglichen. 3 shows the in the 2 shown guide bore 12 in the housing part 3 of the housing 2 the high pressure pump 1 from the direction of view designated III. Here is the asymmetrical design of the guide hole 12 in her asymmetrical section 35 illustrated. Due to the misalignment 38 This results in an asymmetrical section 35 who is an eccentric 40 in the designed as a stepped bore guide bore 12 conditionally. There may be some play between the asymmetrical section 35 the guide hole 12 and the eccentric section 36 of the plunger body 27 exist to a certain pivotability of the plunger body 27 around the axis 17 and thus a certain play of the role 25 to enable.

4 zeigt den in 1 gezeigten Stößelkörper 27 in einer auszugsweisen Schnittdarstellung. Hierbei weist der Stößelkörper 27 einen zylinderhülsenförmigen Grundkörper 45 auf, in den ein Exzenterring 46 eingepresst ist. Der Exzenterring 46 kann auch auf den Grundkörper 45 aufgepresst sein. An dem Exzenterring 46 ist der exzentrische Abschnitt 36 vorgesehen, der den exzentrischen Abschnitt 36 des Stößelkörpers 27 bildet. Somit ist der Stößelkörper 27 im Wesentlichen zylinderhülsenförmig ausgestaltet, wobei sich die Abweichung von der zylinderhülsenförmigen Ausgestaltung durch den exzentrischen Abschnitt 36 im Exzenterring 46 ergibt. Die Verbindung des Exzenterrings 46 mit dem Grundkörper 45 kann auch auf andere Weise erfolgen. Auf diese Weise ist eine mechanisch stabile Befestigung des Exzenterrings 46 an dem zylinderhülsenförmigen Grundkörper 45 gegeben, die einfach herzustellen ist und den auftretenden Belastungen standhält. 4 shows the in 1 shown plunger body 27 in an excerpted sectional view. Here, the plunger body 27 a cylindrical sleeve-shaped base body 45 in which an eccentric ring 46 is pressed. The eccentric ring 46 can also be on the main body 45 be pressed on. At the eccentric ring 46 is the eccentric section 36 provided that the eccentric section 36 of the plunger body 27 forms. Thus, the plunger body 27 configured substantially cylindrical sleeve-shaped, wherein the deviation from the cylindrical sleeve-shaped configuration by the eccentric portion 36 in the eccentric ring 46 results. The connection of the eccentric ring 46 with the main body 45 can also be done in other ways. In this way, a mechanically stable attachment of the eccentric ring 46 on the cylindrical sleeve-shaped base body 45 given, which is easy to manufacture and withstand the loads occurring.

5 zeigt einen Stößelkörper 27 einer Hochdruckpumpe 1 entsprechend einem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung. Der Stößelkörper 27 ist mit einem Rollenschuh 26 verbunden, der die Rolle 25 aufnimmt. Dabei ist der Stößelkörper 27 in diesem Ausführungsbeispiel als Formteil und somit einstückig hergestellt. Durch Pressen erhält der Stößelkörper 27 zumindest seine äußere Kontur, die gegebenenfalls nachbearbeitet sein kann. Durch Pressen ist an dem Stößelkörper 27 insbesondere der exzentrische Abschnitt 36 ausgestaltet, der eine entsprechende Funktion wie bei dem in der 4 gezeigten Stößelkörper 27 des ersten Ausführungsbeispiels hat. Die exzentrische Ausgestaltung kann beispielsweise durch einen Achsversatz in Bezug auf eine Achse 17'' des Stößelkörpers 27 gegeben sein, so dass der exzentrische Abschnitt 36 in Bezug auf eine zu der Achse 17'' versetzte Achse 17''' einen kreisförmigen Querschnitt aufweist. Hierbei ist im montierten Zustand die Achse 17'' zumindest im Wesentlichen deckungsgleich mit der Achse 17 der Führungsbohrung 12, während die Achse 17''' des Stößelkörpers 27 zumindest näherungsweise deckungsgleich mit der Achse 17' der Führungsbohrung 12 ist. Dabei sind allerdings gewisse Variationen hinsichtlich des Achsversatzes und des Querschnitts des exzentrischen Abschnitts 36 möglich, um ein gewünschtes Spiel vorzugeben. 5 shows a plunger body 27 a high pressure pump 1 according to a second embodiment of the invention. The plunger body 27 is with a roller shoe 26 connected, the role 25 receives. Here is the plunger body 27 made in this embodiment as a molded part and thus in one piece. By pressing receives the plunger body 27 at least its outer contour, which may be reworked if necessary. By pressing is on the ram body 27 especially the eccentric section 36 designed, the corresponding function as in the in the 4 shown plunger body 27 of the first embodiment. The eccentric configuration may be, for example, by an axial offset with respect to an axis 17 '' of the plunger body 27 be given so that the eccentric section 36 in relation to one to the axis 17 '' offset axis 17 ''' has a circular cross-section. Here, in the mounted state, the axis 17 '' at least substantially congruent with the axis 17 the guide hole 12 while the axle 17 ''' of the plunger body 27 at least approximately congruent with the axis 17 ' the guide hole 12 is. However, there are some variations in the axial offset and the cross section of the eccentric section 36 possible to specify a desired game.

6 zeigt den in 5 gezeigten Stößelkörper 27 aus der mit VI bezeichneten Blickrichtung entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Stößelkörper 27 eine im Wesentlichen trapezförmige Nase 47 mit abgerundeten Kanten 48, 49 auf. Die Darstellung der 6 veranschaulicht somit den Querschnitt des Stößelkörpers 27 im Abschnitt 36, der hier als asymmetrischer Abschnitt ausgestaltet ist. 6 shows the in 5 shown plunger body 27 from the viewing direction designated VI according to a third embodiment. In this embodiment, the plunger body 27 a substantially trapezoidal nose 47 with rounded edges 48 . 49 on. The presentation of the 6 thus illustrates the cross section of the plunger body 27 in the section 36 which is designed here as an asymmetrical section.

7 zeigt den Stößelkörper 27 entsprechend einem dritten Ausführungsbeispiel der Erfindung. In diesem Ausführungsbeispiel weist der Stößelkörper 27 eine im Wesentlichen dreiecksförmige Nase 47 mit einer abgerundeten Kante 48 auf, um den asymmetrischen Abschnitt 36 zu bilden. 7 shows the plunger body 27 according to a third embodiment of the invention. In this embodiment, the plunger body 27 a substantially triangular nose 47 with a rounded edge 48 on to the asymmetric section 36 to build.

Ferner zeigt die 8 einen Stößelkörper 27, der eine im Wesentlichen rechteckige, insbesondere quadratische, Nase 47 mit Kanten 47, 48 aufweist, um den asymmetrischen Abschnitt zu bilden.Furthermore, the shows 8th a plunger body 27 which has a substantially rectangular, in particular square, nose 47 with edges 47 . 48 to form the asymmetric section.

Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt.The Invention is not limited to the described embodiments limited.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - DE 102005046670 A1 [0002, 0003] - DE 102005046670 A1 [0002, 0003]

Claims (12)

Hochdruckpumpe (1), insbesondere Radial- oder Reihenkolbenpumpe für Brennstoffeinspritzanlagen von luftverdichtenden, selbstzündenden Brennkraftmaschinen, mit zumindest einer Pumpenbaugruppe (13) und einer Antriebswelle (6), die zumindest einen der Pumpenbaugruppe (13) zugeordneten Nocken (9) aufweist, wobei die Pumpenbaugruppe (13) einen Kolben (16) und einen Stößelkörper (27) aufweist, wobei der Kolben (16) von dem Nocken (9) der Antriebswelle (6) zumindest mittelbar antreibbar ist und wobei der Stößelkörper (27) in einer Führungsbohrung (12) eines Gehäuseteils (3) geführt ist und den Kolben (16) mitnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößelkörper (27) zumindest abschnittsweise asymmetrisch zu einer Achse (17) der Führungsbohrung (12) ausgestaltet ist und dass die Führungsbohrung (12) an die Ausgestaltung des Stößelkörpers (27) angepasst und zumindest abschnittsweise asymmetrisch zu ihrer Achse (17) ausgestaltet ist.High pressure pump ( 1 ), in particular radial or inline piston pump for fuel injection systems of air-compressing, self-igniting internal combustion engines, with at least one pump assembly ( 13 ) and a drive shaft ( 6 ), which at least one of the pump assembly ( 13 ) associated cam ( 9 ), wherein the pump assembly ( 13 ) a piston ( 16 ) and a tappet body ( 27 ), wherein the piston ( 16 ) of the cam ( 9 ) of the drive shaft ( 6 ) is at least indirectly drivable and wherein the plunger body ( 27 ) in a guide bore ( 12 ) of a housing part ( 3 ) and the piston ( 16 ), characterized in that the tappet body ( 27 ) at least in sections asymmetrically to an axis ( 17 ) of the guide bore ( 12 ) and that the guide bore ( 12 ) to the configuration of the plunger body ( 27 ) and at least partially asymmetrical to its axis ( 17 ) is configured. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der asymmetrische Abschnitt (36) des Stößelkörpers (27) als exzentrischer Abschnitt ausgestaltet ist.High-pressure pump according to claim 1, characterized in that the asymmetrical section ( 36 ) of the tappet body ( 27 ) is designed as an eccentric section. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der asymmetrische Abschnitt (36) des Stößelkörpers (27) durch einen Exzenterring (46) gebildet ist.High-pressure pump according to claim 1 or 2, characterized in that the asymmetrical section ( 36 ) of the tappet body ( 27 ) by an eccentric ring ( 46 ) is formed. Hochdruckpumpe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterring (46) mit einem zylinderhülsenförmigen Grundkörper (45) des Stößelkörpers (27) verbunden ist.High-pressure pump according to claim 3, characterized in that the eccentric ring ( 46 ) with a cylindrical sleeve-shaped base body ( 45 ) of the tappet body ( 27 ) connected is. Hochdruckpumpe nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Exzenterring (46) in den zylinderhülsenförmigen Grundkörper (45) des Stößelkörpers (47) eingepresst oder auf diesen aufgepresst ist.High-pressure pump according to claim 4, characterized in that the eccentric ring ( 46 ) in the cylindrical sleeve-shaped base body ( 45 ) of the tappet body ( 47 ) is pressed or pressed onto this. Hochdruckpumpe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößelkörper (27) zumindest im Wesentlichen als Pressteil ausgestaltet ist und dass der asymmetrische Abschnitt (36) des Stößelkörpers (27) durch Pressen ausgeformt ist.High-pressure pump according to claim 1 or 2, characterized in that the plunger body ( 27 ) is designed at least substantially as a pressing part and that the asymmetrical section ( 36 ) of the tappet body ( 27 ) is formed by pressing. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der asymmetrische Abschnitt (35) der Führungsbohrung (12) durch eine Exzenterstufe (40) in der Führungsbohrung (12) des Gehäuseteils (3) ausgestaltet ist.High-pressure pump according to one of claims 1 to 6, characterized in that the asymmetrical section ( 35 ) of the guide bore ( 12 ) by an eccentric stage ( 40 ) in the guide bore ( 12 ) of the housing part ( 3 ) is configured. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein senkrecht zu der Achse (17) der Führungsbohrung (12) betrachteter Querschnitt des asymmetrischen Abschnitts (36) des Stößelkörpers (27) eine zumindest im Wesentlichen trapezförmige Nase (47) aufweist.High-pressure pump according to one of claims 1 to 7, characterized in that a perpendicular to the axis ( 17 ) of the guide bore ( 12 ) considered cross-section of the asymmetric section ( 36 ) of the tappet body ( 27 ) an at least substantially trapezoidal nose ( 47 ) having. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein senkrecht zu der Achse (17) der Führungsbohrung (12) betrachteter Querschnitt des asymmetrischen Abschnitts (36) des Stößelkörpers (27) eine zumindest im Wesentlichen dreiecksförmige Nase (47) aufweist.High-pressure pump according to one of claims 1 to 7, characterized in that a perpendicular to the axis ( 17 ) of the guide bore ( 12 ) considered cross-section of the asymmetric section ( 36 ) of the tappet body ( 27 ) an at least substantially triangular nose ( 47 ) having. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass ein senkrecht zu der Achse (17) der Führungsbohrung (12) betrachteter Querschnitt des asymmetrischen Abschnitts (36) des Stößelkörpers (27) eine zumindest im Wesentlichen rechteckige, insbesondere quadratische, Nase (47) aufweist.High-pressure pump according to one of claims 1 to 6, characterized in that a perpendicular to the axis ( 17 ) of the guide bore ( 12 ) considered cross-section of the asymmetric section ( 36 ) of the tappet body ( 27 ) an at least substantially rectangular, in particular square, nose ( 47 ) having. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Nase (47) mit einer oder mehreren abgerundeten Kanten (48, 49) ausgestaltet ist.High-pressure pump according to one of claims 8 to 10, characterized in that the nose ( 47 ) with one or more rounded edges ( 48 . 49 ) is configured. Hochdruckpumpe nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungsbohrung (12) einen an die Nase (47) angepassten asymmetrischen Abschnitt (35) aufweist.High-pressure pump according to one of claims 8 to 11, characterized in that the guide bore ( 12 ) one to the nose ( 47 ) adapted asymmetric section ( 35 ) having.
DE200810015547 2008-03-25 2008-03-25 High pressure pump, particularly radial piston pump or in-line piston pump for fuel injection systems of air compressors or self-igniting internal combustion engines, comprises drive shaft that has cam attached to pump assembly Withdrawn DE102008015547A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810015547 DE102008015547A1 (en) 2008-03-25 2008-03-25 High pressure pump, particularly radial piston pump or in-line piston pump for fuel injection systems of air compressors or self-igniting internal combustion engines, comprises drive shaft that has cam attached to pump assembly

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810015547 DE102008015547A1 (en) 2008-03-25 2008-03-25 High pressure pump, particularly radial piston pump or in-line piston pump for fuel injection systems of air compressors or self-igniting internal combustion engines, comprises drive shaft that has cam attached to pump assembly

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008015547A1 true DE102008015547A1 (en) 2009-10-01

Family

ID=41011023

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810015547 Withdrawn DE102008015547A1 (en) 2008-03-25 2008-03-25 High pressure pump, particularly radial piston pump or in-line piston pump for fuel injection systems of air compressors or self-igniting internal combustion engines, comprises drive shaft that has cam attached to pump assembly

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008015547A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031443A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh High pressure pump for fuel injector of internal combustion engine, has pump element, where spring element is designed as compression spring supported at pump piston or at plunger
DE102010031446A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh High pressure pump for fuel injector of combustion engine, has drive shaft supported in housing portion in bearing bore that is designed as slide bearings, where bearing bush is coated with PTFE in contact region of drive shaft
WO2012034739A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Method for producing a piston pump and piston pump
CN103998763A (en) * 2011-12-21 2014-08-20 博世株式会社 Fuel supply pump
IT201800007169A1 (en) * 2018-07-13 2020-01-13 PUMPING GROUP TO FEED FUEL, PREFERABLY DIESEL, TO AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046670A1 (en) 2005-09-29 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh High pressure pump for fuel injection device of internal combustion engine, has ball indirectly fixed in part of base plate in tangential direction to tappet and engaged in groove approximately radial to longitudinal axis of tappet

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005046670A1 (en) 2005-09-29 2007-04-05 Robert Bosch Gmbh High pressure pump for fuel injection device of internal combustion engine, has ball indirectly fixed in part of base plate in tangential direction to tappet and engaged in groove approximately radial to longitudinal axis of tappet

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010031443A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh High pressure pump for fuel injector of internal combustion engine, has pump element, where spring element is designed as compression spring supported at pump piston or at plunger
DE102010031446A1 (en) 2010-07-16 2012-01-19 Robert Bosch Gmbh High pressure pump for fuel injector of combustion engine, has drive shaft supported in housing portion in bearing bore that is designed as slide bearings, where bearing bush is coated with PTFE in contact region of drive shaft
WO2012034739A1 (en) * 2010-09-15 2012-03-22 Robert Bosch Gmbh Method for producing a piston pump and piston pump
CN103119299A (en) * 2010-09-15 2013-05-22 罗伯特·博世有限公司 Method for producing a piston pump and piston pump
CN103119299B (en) * 2010-09-15 2015-11-25 罗伯特·博世有限公司 For the manufacture of method and the reciprocating pump of reciprocating pump
US9808895B2 (en) 2010-09-15 2017-11-07 Robert Bosch Gmbh Method for producing a piston pump
CN103998763A (en) * 2011-12-21 2014-08-20 博世株式会社 Fuel supply pump
US9435306B2 (en) 2011-12-21 2016-09-06 Robert Bosch Gmbh Fuel supply pump
CN103998763B (en) * 2011-12-21 2017-04-05 罗伯特·博世有限公司 Fuel feed pump
IT201800007169A1 (en) * 2018-07-13 2020-01-13 PUMPING GROUP TO FEED FUEL, PREFERABLY DIESEL, TO AN INTERNAL COMBUSTION ENGINE

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102004063074B4 (en) Piston pump, in particular high-pressure fuel pump for an internal combustion engine
DE102009003054A1 (en) high pressure pump
EP2108080A1 (en) Injector for injecting fuel into combustion chambers of internal combustion engines
DE102012204264A1 (en) high pressure pump
DE102012221604A1 (en) Roller plunger for pump i.e. fuel high pressure pump, for fuel injector of combustion engine, has roller shaft faced away from through-hole that is formed between inner surface of first plunger part and outer surface of second plunger part
DE102018107053A1 (en) Fuel pump with a suction valve
DE102008015547A1 (en) High pressure pump, particularly radial piston pump or in-line piston pump for fuel injection systems of air compressors or self-igniting internal combustion engines, comprises drive shaft that has cam attached to pump assembly
DE102008000710A1 (en) high pressure pump
DE102009001433A1 (en) Suction valve for a high-pressure fuel pump
EP2297447B1 (en) High-pressure pump
DE102008001890A1 (en) High-pressure pump i.e. radial or tandem piston pump, for fuel i.e. diesel, injection system of air compressed, self ignition internal combustion engine, has aligning element for aligning tappet body in orientation at area
DE102008002178A1 (en) High-pressure pump i.e. radial or row piston pump, for fuel injection system of air-compressing, self-igniting internal-combustion engine, has anti-twist protection pin whose end is intervened in cylinder head
DE102009002520A1 (en) High-pressure pump, particularly radial piston pump or in-line piston pump for fuel injection systems of air-compressing, self-ignited internal combustion engines, has pump assembly and drive shaft
DE102008015548A1 (en) High-pressure pump i.e. radial or series piston pump, for fuel injection system of air-compressing self-ignition internal-combustion engine, has anti-twist protection pin indirectly connecting with roller support and housing parts
DE102010027749A1 (en) High pressure pump e.g. radial piston pump, for fuel injection in air-compressing, self-igniting internal combustion engine, has plunger hole with elliptical cross section, where outer sides of plunger body are adapted to cross section
WO2012080340A1 (en) High-pressure pump
DE102006021491A1 (en) Fuel injector with directly operable nozzle needle
EP2558707B1 (en) High pressure pump
EP3387247B1 (en) Electromagnetically actuatable inlet valve and high-pressure pump having an inlet valve
DE10352024A1 (en) Solenoid valve
DE102009003097B4 (en) High-pressure pump, in particular radial piston pump, with at least one plunger body, a rotatable roller shoe, a roller and an axial contact point for the roller, which is arranged at a distance from the axis of rotation of the roller
DE102022205340A1 (en) Piston pump, in particular high-pressure fuel pump for a fuel system of an internal combustion engine
DE10332361B4 (en) Fuel injection pump
DE102016214884A1 (en) Electromagnetically operated suction valve and high-pressure fuel pump
DE102009026567A1 (en) Fuel injector with pressure intensifier piston

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150326