DE102008010081A1 - Vorrichtung sowie Verfahren von Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten - Google Patents

Vorrichtung sowie Verfahren von Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten Download PDF

Info

Publication number
DE102008010081A1
DE102008010081A1 DE200810010081 DE102008010081A DE102008010081A1 DE 102008010081 A1 DE102008010081 A1 DE 102008010081A1 DE 200810010081 DE200810010081 DE 200810010081 DE 102008010081 A DE102008010081 A DE 102008010081A DE 102008010081 A1 DE102008010081 A1 DE 102008010081A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blocks
cooling
storage
memory
block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810010081
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Kirchleitner
Reinhold LÖW
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KHS GmbH
Original Assignee
KHS GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KHS GmbH filed Critical KHS GmbH
Priority to DE200810010081 priority Critical patent/DE102008010081A1/de
Priority to DE202008006822U priority patent/DE202008006822U1/de
Priority to PCT/EP2009/000856 priority patent/WO2009103434A1/de
Publication of DE102008010081A1 publication Critical patent/DE102008010081A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/34Devices for discharging articles or materials from conveyor 
    • B65G47/46Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points
    • B65G47/51Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination
    • B65G47/5104Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles
    • B65G47/5109Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO
    • B65G47/5113Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors
    • B65G47/5118Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity
    • B65G47/5131Devices for discharging articles or materials from conveyor  and distributing, e.g. automatically, to desired points according to unprogrammed signals, e.g. influenced by supply situation at destination for articles first In - First Out systems: FIFO using endless conveyors with variable accumulation capacity by relative displacement between conveyors or conveyor parts and bridging means therebetween
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G47/00Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
    • B65G47/52Devices for transferring articles or materials between conveyors i.e. discharging or feeding devices
    • B65G47/64Switching conveyors
    • B65G47/641Switching conveyors by a linear displacement of the switching conveyor
    • B65G47/643Switching conveyors by a linear displacement of the switching conveyor in a vertical plane
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/16Cooling
    • B29C2035/1658Cooling using gas
    • B29C2035/1666Cooling using gas dried air

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Stacking Of Articles And Auxiliary Devices (AREA)
  • De-Stacking Of Articles (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Puffern und Kühlen von Klötzen für Transportpaletten mit wenigstens einem Kühl- und Zwischenspeicher, der mehretagig mit wenigstens zwei in verschiedenen Speicherebenen angeordneten Speicher- und Kühlstrecken zur Aufnahme jeweils einer Vielzahl von Klötzen ausgebildet ist, mit wenigstens einer Klotzaufgabe zum Zuführen der Klötze an die Speicher- und Kühlstrecken und mit wenigstens einer Klotzentnahme zum Entnehmen der Klötze aus den Speicher- und Kühlstrecken.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung gemäß Oberbegriff Patentanspruch 1. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren gemäß Oberbegriff 20.
  • Es ist bekannt, Klötze für Transportpaletten, insbesondere Standardklötze für Europaletten als Low-Cost-Produkt durch Strangpressen oder Extrudieren aus einem Ausgangsmaterial herzustellen, welches einen verflüssigten erhitzten Kunststoff (Thermoplast) als Bindemittel oder Matrix und einen hohen Anteil an Holz (auch Holzabfall) und/oder an einem anderen preiswert erhältlichen Füller enthält. Ein Problem hierbei ist, dass die Klötze sehr heiß aus der für ihre Herstellung verwendeten Maschine oder Presse kommen und es bei einer Gruppierung oder Stapelung der Klötze für den Transport und/oder der Lagerung zu einer unzulässig starken Erhitzung im Kern kommt.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung aufzuzeigen, die bei vereinfachter Ausbildung ein zuverlässiges Abkühlen der Klötze ermöglicht. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Vorrichtung entsprechend dem Patentanspruch 1 ausgebildet. Ein Verfahren ist Gegenstand des Patentanspruchs 20.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist auch bei hoher Leistung (Anzahl der zum Abkühlen zwischengelagerten Klötze je Zeiteinheit) preiswert realisierbar und vermeidet teuere Kühleinrichtungen, die für die als Low-Cost-Produkt hergestellten und vertriebenen Klötze von Transportpaletten, insbesondere auch von nur einmal verwendbaren Transportpaletten betriebswirtschaftlich nicht sinnvoll wären.
  • Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.
  • Die Erfindung wird im Folgenden anhand der Figuren an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 in vereinfachter Darstellung und in Draufsicht eine Vorrichtung gemäß der Erfindung zum Zwischenspeichern, Puffern und Kühlen von durch Strangpressen hergestellten Klötzen;
  • 2 die Vorrichtung der 1 in Seitenansicht.
  • Die in den Figuren allgemein mit 1 bezeichnete Vorrichtung dient zum Zwischenspeichern, Puffern und Kühlen von Klötzen 2, die in einer oder aber in mehreren, nicht dargestellten, der Vorrichtung 1 vorausgehenden Maschinen durch Strangpressen oder Extrudieren aus Kunststoff mit einem sehr hohen Anteil an Holz (auch Abfallholz) hergestellt sind und beispielsweise als Standardklötze für Europaletten Verwendung finden.
  • Ein zentrales Element der Vorrichtung 1 ist ein Speicher 3, der bei der dargestellten Ausführungsform dreibahnig ausgebildet ist, d. h. aus den Einzelspeichern 3.13.3 besteht, die bei der dargestellten Ausführungsform jeweils drei Speicher- und Kühlstrecken 4 aufweisen, welche in jedem Einzelspeicher 3.13.3 drei in vertikaler Richtung übereinander angeordnete Etagen oder Speicherebenen bilden, wie dies in der 2 dargestellt ist.
  • Die Speicher- und Kühlstrecken 4, die jeweils von einem oder aber mehreren gesteuert umlaufend antreibbaren Transportbändern oder -ketten gebildet sind, sind in jedem Einzelspeicher 3.13.3 in vertikaler Richtung voneinander beabstandet, sodass insbesondere auch für das Abkühlen der nach ihrer Fertigung heißen Klötze 2 eine ausreichende Luftzirkulation erreicht wird. Auf den Speicher- und Kühlstrecken 4 werden die Klötze 2 in einer Transportrichtung A diskontinuierlich bewegt.
  • Auf den Speicher- und Kühlstrecken 4 sind die Klötze 2 jeweils in Gruppen oder Klotzlagen 5 angeordnet, die in Transportrichtung A voneinander beabstandet sind und jeweils eine Vielzahl von Klötzen 2 aufweisen, die in mehreren horizontalen, sich jeweils senkrecht zur Transportrichtung A erstreckenden Reihen mit mehrere Klötze 2 je Reihe angeordnet sind. Bei der dargestellten Ausführungsform ist jede Speicher- und Kühlstrecke 4 zur Aufnahme von insgesamt dreizehn Klotzlagen 5 ausgebildet.
  • Zum Zuführen der Klötze 2 an die Einzelspeicher 3.–3.3 dienen äußere Transporteure 6, von denen jeweils einer jedem Einzelspeicher 3.13.3 zugeordnet ist und auf denen die Klötze 2 bei der dargestellten Ausführungsform jeweils einspurig und in einer Transportrichtung B unmittelbar aneinander anschließend angeordnet sind.
  • Jeder Transporteur 6 endet an einem Vortisch 7, der Bestandteil einer Klotzaufnahme 8 des entsprechenden Einzelspeichers 3.13.3 ist und seitlich an den Transporteur 6 anschließt, sodass auf dem Vortisch 7 die einzelnen Klotzlagen 5 gebildet werden können, und zwar durch seitliches Überschieben der Reihen jewils einer Klotzlage 5 bzw. der der jeweiligen Reihe entsprechenden Anzahl von Klötzen 2 vom Transporteur 6 auf den Vortisch 7. An den äußeren Transporteuren 6 sind vorzugsweise in Transportrichtung B vor der jeweiligen Klotzaufgabe 8 eine Kontrolleinrichtung zum Kontrollieren der Klötze 2 sowie eine Ausschleusstation zum Ausschleusen von fehlerhaften Klötzen vorgesehen.
  • Der Klotzaufnahme 8 ist weiterhin ein Hubtisch 9 zugeordnet, der an die dem Transporteur 6 abgewandte Seite des Vortisches 7 anschließt und auf den die jeweilige am Vortisch 7 gebildete Klotzlage 5 seitlich übergeschoben wird und mit dem dann diese Klotzlage 5 gesteuert und durch Überschieben an eine der Speicher- und Kühlstrecken 4 oder der Speicherebenen des betreffenden Einzelspeichers 3.13.3 übergeben wird. Hierfür ist der Hubtisch 9 in vertikaler Richtung gesteuert auf- und abbewegbar, und zwar zwischen dem unterschiedlichen Niveau des Vortisches 7 und der Speicherebenen des Einzelspeichers 3.13.3. Weiterhin sind Mittel vorgesehen, um die jeweilige auf den Hubtisch 9 befindliche Klotzlage 5 auf die Speicher- und Kühlstrecke 4 einer mit dem Hubtisch 9 angesteuerten Speicherebene durch seitliches Überschieben zu bewegen.
  • Jeder Einzelspeicher 3.13.3 weist an seinem der Klotzaufgabe 8 gegenüberliegenden Ende eine Klotzabnahme 10 auf, die bei der dargestellten Ausführungsform wiederum u. a. von einem Hubtisch 11 gebildet ist, der in vertikaler Richtung gesteuert auf- und abbewegbar ist, und zwar zwischen dem unterschiedlichen Niveau der Speicher- und Kühlstrecken 4 bzw. der Speicherebenen und eines Vortisches 12 einer in den Figuren allgemein mit 13 bezeichneten Beladestation. Der Vortisch 12 und die Beladestation 13 sind bei der dargestellten Ausführungsform für die beiden Einzelspeicher 3.2 und 3.3 gemeinsam vorgesehen. Die Beladestation 13 ist ähnlich einem Palettierer ausgebildet, d. h. sie weist u. a. einen für eine horizontale und vertikale Hubbewegung gesteuerten Lagenheber 14 sowie einen gesteuert bewegbaren Hilfsgreifer 15 für Zwischenlagen auf, die aus einem geeigneten Flachmaterial, beispielsweise aus Karton oder Pappe bestehen und in einem Magazin 16 der Beladestation 13 bereitgestellt werden.
  • Die beiden Hubtische 11 und die Beladestation 13 wirken so zusammen, dass die aus einem Einzelspeicher 3.2 und 3.3 auf den zugehörigen Hubtisch 10 durch seitli ches Überschieben aufgebrachte Klotzlage 5 mit dem Hubtisch 11 auf das Niveau des Vortisches 12 angehoben oder abgesenkt und dann auf den Vortisch 12 seitlich aufgeschoben wird, und zwar in eine Bereitstellungsposition. Aus dieser wird betreffende Klotzlage 5 mittels eines Schiebers auf den Lagenheber 14 aufgeschoben, mit dem die Klotzlage 5 dann auf eine Belade- oder Transportpalette 17 oder auf die oberste, auf der Palette 17 bereits vorhandene Klotzlage 5 abgesetzt wird, sodass auf der Palette 17 ein Stapel 18 aus einer Vielzahl von Klotzlagen 5 gebildet ist. Mit dem Hilfsgreifer 15 werden bei diesem Stapeln auf die Oberseite der Klotzlagen 5 jeweils die Zwischenlagen aufgebracht, so dass sich jeweils eine Zwischenlage zwischen zwei im Stapel aufeinander folgenden Klotzlagen 5 befindet und somit der Stapel 18 durch diese Zwischenlagen stabilisiert ist.
  • Der Einzelspeicher 3.1 dient bei der dargestellten Ausführungsform als Pufferspeicher, in welchem solche Klötze 2 als Klotzlagen 5 gepuffert werden, die vorübergehend mit der Beladestation 13 nicht verarbeitet werden können. Das Entleeren des Einzelspeichers 3.1 bzw. der Speicherebenen dieses Einzelspeichers 3.1 erfolgt über den zugehörigen Vortisch 7 und den Transporteur 6, und zwar in der Weise, dass die Klotzlagen 5 dieses Einzelspeichers 3.1 auf dem Vortisch 7 nacheinander bereitgestellt und dort wieder in einen einspurigen Strom von Klötzen 2 auf dem Transporteur 6 umgeformt werden, d. h. die Klötze 2 werden reihenweise durch seitliches Überschieben an den Transporteur 6 übergeben, mit diesem entgegen der Transportrichtung B abtransportiert und beispielsweise einem der Transporteure 6 der Einzelspeicher 3.2 bzw. 3.3 zugeführt.
  • Die Vorrichtung 1 bzw. die Einzelspeicher 3.2 und 3.3 sowie deren Klotzaufgaben 8, Klotzabnahmen 10 und die Beladestation 13 sind grundsätzlich so gesteuert, dass zunächst sämtliche Speicherebenen bzw. Speicher- und Kühlstrecken 4 der Einzelspeicher 3.2 und 3.3 mit den Klotzlagen 5 komplett gefüllt werden. Erst wenn dieser Zustand erreicht ist, erfolgt das Überschieben der Klotzlagen 5 von dem jeweils zugehörigen Hubtisch 10 auf den Vortisch 12 und das Stapeln der Klotzlagen 5 mit der Beladestation 13 auf den an dieser Beladestation bereitgestellten Transportpaletten 17.
  • Bei der dargestellten Ausführungsform werden jeweils komplette Klotzlagen 5 an der Klotzabnahme 10 auf den dortigen Hubtisch 11 aufgebracht und von diesem an den Vortisch 12 der Beladestation 13 weiterbewegt. Die Steuerung ist weiterhin bevorzugt so, dass der Vortisch 12 bzw. die Beladestation 13 abwechselnd von den Einzelspeichern 3.2 und 3.3 bedient werden, insbesondere erfolgt die Steuerung in der Form, dass jede zuerst in den jeweiligen Einzelspeicher 3.2 bzw. 3.3 eingebrachte oder in diesem Einzelspeicher zuerst gebildete Klotzlage 5 auch als erste wiederum an der Klotzabnahme 10 ausgebracht bzw. entnommen wird, sodass eine ausreichend lange Verweildauer für sämtliche Klotzlagen 5 bzw. Klötze 2 in der Vorrichtung 1 erzielt wird.
  • Die Erfindung wurde voranstehend an einem Ausführungsbeispiel beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrunde liegende Erfindungsgedanke verlassen wird.
  • So wurde vorstehend davon ausgegangen, dass die Einzelspeicher 3.13.3 jeweils mit drei Etagen bzw. mit drei Speicherebenen ausgeführt sind, dass für das eigentliche Zwischenspeichern im normalen Betrieb zwei derartige Einzelspeicher 3.2 und 3.3 verwendet sind und der dritte Einzelspeicher 3.1 als Pufferspeicher dient. Selbstverständlich können die Anzahl der Einzelspeicher sowie die Anzahl der Speicherebenen je Einzelspeicher auch hiervon abweichend gewählt sein.
  • Vorstehend wurde weiterhin davon ausgegangen, dass das Kühlen der Klötze 2 insbesondere auch in den Einzelspeichern 3.2 und 3.3 durch Luft ohne weitere Hilfsmittel erfolgt. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, für den Speicher 3 und/oder für dessen Einzelspeicher 3.13.3 jeweils eine Einhausung mit Zwangsbelüftung vorzusehen, und zwar vorzugsweise mit einem Luftstrom, der entgegen der Transportrichtung A gerichtet ist. Weiterhin können Mittel vorgesehen sein, um die zumindest weitestgehend hydrophoben Klötze 2 mit einem Kühlmedium, beispielsweise Wasser anzuspritzen und zu befeuchten, um so die Klötze 2 auf der Speicher- und Kühlstrecke 4 durch die ihnen beim Verdunsten des Kühlmediums und beim Trocknen entzogene Verdunstungswärme in optimaler Weise zu kühlen.
  • Vorstehend wurde auch davon ausgegangen, dass die einzelnen Klotzlagen 5 bzw. die diese Lagen bildenden Klötze 2 insbesondere auf den Speicher- und Kühlstrecken 4 unmittelbar auf den dortigen Transporteuren (Transportbänder, Transportketten usw.) aufliegen. Grundsätzlich besteht auch die Möglichkeit, in den Einzelspeichern 3.13.3 Paletten zu verwenden, oder aber die die Speicher- und Kühlstreken 4 bildenden Transporteure mit Paletten zu versehen, auf denen dann die Klotzlagen 5 angeordnet sind.
  • 1
    Vorrichtung
    2
    Klotz
    3
    Speicher
    3.1–3.3
    Einzelspeicher
    4
    Speicher- und Kühlstrecke
    5
    Klotzlage
    6
    Transporteur
    7
    Vortisch
    8
    Klotzaufgabe
    9
    Hubtisch
    10
    Klotzabgabe
    11
    Hubtisch
    12
    Vortisch
    13
    Beladestation
    14
    Lagenheber
    15
    Hilfsgreifer
    16
    Magazin für Zwischenlagen
    17
    Transportpalette
    18
    Stapel
    Transportrichtung der Klötze 2 bzw. Klotzlagen 5 durch die Einzelspeicher 3.2 und
    3.3
    B
    Transportrichtung der Transporteure 6 beim Zuführen der Klötze 2

Claims (31)

  1. Vorrichtung zum Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen (2) für Transportpaletten, gekennzeichnet durch wenigstens einen Kühl- und Zwischenspeicher (3), der mehretagig mit wenigstens zwei in verschiedenen Speicherebenen angeordneten Speicher- und Kühlstrecken (4) zur Aufnahme jeweils einer Vielzahl von Klötzen (2) ausgebildet ist, sowie durch wenigstens eine Klotzaufgabe (8) zum Zuführen der Klötze (2) an die Speicher- und Kühlstrecken (4) und durch wenigstens einer Klotzabnahme (10) zum Entnehmen der Klötze (2) aus den Speicher- und Kühlstrecken (4).
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Speicher- und Kühlstrecken (4) für eine Anordnung der Klötze (2) in mehreren voneinander beabstandeten Gruppen oder Klotzlagen (5) ausgebildet sind, wobei jede Klotzlage (5) mehrere Reihen mit jeweils mehreren Klötzen (2) je Reihe aufweist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Klotzabnahme (10) für eine lagenweise Entnahme der Klötze (2) ausgebildet ist.
  4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass auf den wenigstens einen Speicher (3) oder dessen Klotzabnahme (10) folgend wenigstens eine Beladestation (13) vorgesehen ist, und zwar zum Stapeln der Klötze (2) in einem mehrere Stapellagen aufweisenden Stapel (18) auf Transportpaletten (17).
  5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapellagen identisch mit den von den Klötzen (2) gebildeten Klotzlagen (5) auf den Speicher- und Kühlstrecken (4) des wenigstens einen Speichers (3) sind.
  6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klotzabnahme (10) wenigstens einen Hubtisch (11) aufweist, der gesteuert zwischen dem Niveau der Speicherebenen bzw. der Speicher- und Kühlstrecken (4) des wenigstens einen Speichers (3) und eines Vortisches (12) der Beladestation (13) bewegbar ist, und dass Mittel vorgesehen sind, um die Klotzlagen (5) von der jeweiligen Speicher- und Kühlstrecke (4) auf den Hubtisch (11) und von diesem auf den Vortisch (12) der Beladestation (13) zu bewegen.
  7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klotzaufgabe (8) zur Bildung der Klotzlagen (5) ausgestaltet ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (2) der Klotzaufgabe (8) über einen äußeren Transporteur (6) als einspuriger Klotzstrom zugeführt werden, dass an der Klotzaufgabe (8) an eine Seite des äußeren Transporteurs (6) anschließend ein Vortisch (7) vorgesehen ist, und dass Mittel vorgesehen sind, um auf dem Vortisch die jeweilige Klotzlage (5) zu formen, und zwar durch seitliches Überschieben der die Reihen dieser Klotzlage (5) bildenden Klötze (2) vom äußeren Transporteur (6) auf den Vortisch (7).
  9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Klotzaufgabe (8) ein Hubtisch (9) vorgesehen ist, der in vertikaler Richtung zwischen dem Niveau des Vortisches (7) und der Speicher- und Kühlstrecken (4) bewegbar ist, und dass Mittel vorgesehen sind, um die jeweils auf den Vortisch (7) gebildete Klotzlage auf den Hubtisch (9) und von diesem in eine Speicher- und Kühlstrecke (4) zu bewegen.
  10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzahl der in vertikaler Richtung übereinander angeordneten Speicherebenen bzw. Speicher- und Kühlstrecken (4) größer als Zwei ist.
  11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die in vertikaler Richtung übereinander angeordneten Speicher- und Kühlstrecken (4) voneinander beabstandet sind.
  12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Speicher (3) wenigstens zwei Einzelspeicher (3.13.3) mit jeweils einer Klotzaufgabe (8) und einer Klotzentnahme (10) aufweist.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Beladestation (13) für wenigstens zwei Einzelspeicher (3.2, 3.3) gemeinsam vorgesehen ist.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass jedem Einzelspeicher bzw. dessen Klotzaufgabe (8) ein eigenständiger äußerer Transporteur (6) zugeordnet ist.
  15. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 12–14, dadurch gekennzeichnet, dass ein Einzelspeicher (3.1) als Pufferspeicher ausgebildet ist.
  16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Klotzaufgabe (8) des als Pufferspeicher ausgebildeten Einzelspeichers (3.1) sowohl für ein Umformen des über den äußeren Transporteur (6) zugeführten einspurigen Klotzstromes in die Klotzlagen (5) als auch für ein Umformen der Klotzlagen (5) in den einspurigen Klotzstrom auf dem äußeren Transporteur (6) ausgebildet ist.
  17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens eine den Speicher (3) oder die Einzelspeicher (3.13.3) aufnehmende Einhausung sowie durch eine Belüftung zur Erzeugung eines Kühlstromes, beispielsweise Kühlluftstromes durch die Einhausung, vorzugsweise eines Kühlstromes oder Kühlluftstromes, dessen Strömungsrichtung der Bewegungsrichtung (B) in der Klötze (2) durch den Speicher (3) oder die Einzelspeicher (3.13.3) bewegt werden, entgegengesetzt ist.
  18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Mittel zum Anspritzen und/oder Befeuchten der Klötze mit einem flüssigen Kühlmedium, beispielsweise mit Wasser, bevorzugt an der Klotzaufgabe (8).
  19. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Klotzaufgabe (8), vorzugsweise aber am äußeren Transporteur (6) vor der Klotzaufgabe (8) eine Station zum Kontrollieren der Klötze (2) und zum Ausschleusen von fehlerhaften Klötzen (2) vorgesehen ist.
  20. Verfahren zum Zwischenspeichern und Kühlen von insbesondere durch Strangpressen oder Extrudieren hergestellten Klötzen (2) für Transportpaletten, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (2) nach dem Strangpressen oder Extrudieren in einem wenigstens zweietagigen Zwischen- und Kühlspeicher (3) zum Abkühlen zwischengelagert werden.
  21. Verfahren nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (2) einer Klotzaufgabe (8) des Speichers (3) über einen äußeren Transporteur (6) als beispielsweise einspuriger Klotzstrom zugeführt werden, dass anschließend aus dem Klotzstrom Klotzgruppen oder Klotzlagen (5) mit mehreren Reihen und mit mehreren Klötzen (2) je Reihe gebildet werden und dass die Klotzlagen (5) in den Speicher (3) bzw. in dessen Speicher- und Kühlstrecken (4) eingebracht werden.
  22. Verfahren nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (2) nach der Zwischenlagerung und nach dem Abkühlen lagenweise dem Speicher (3) entnommen werden.
  23. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die jeweils zuerst in den Speicher (3) eingebrachten Klötze (2) oder Klotzlagen (5) aus dem Speicher zuerst entnommen werden.
  24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlen der Klötze (2) im Speicher durch Kühlen in Umgebungsluft erfolgt.
  25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlen der Klötze (2) im Speicher (3) durch einen Kühlluftstrom erfolgt.
  26. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kühlen der Klötze (2) im Speicher (3) durch Beaufschlagung de Klötze (2) mit einem flüssigen Kühlmedium und/oder durch Verdampfen des Kühlmediums an den Klötzen (2) erfolgt.
  27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch wenigstens zwei Einzelspeicher (3.13.3) mit jeweils wenigstens zwei in vertikaler Richtung übereinander angeordneten Speicherebenen oder Speicher- und Kühlstrecken (4).
  28. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (2) nach dem Zwischenspeichern und Abkühlen auf Transportpaletten (17) unter Verwendung von Zwischenlagen aus Flachmaterial je- weils zu einem mehrere Stapellagen aufweisenden Stapel (18) gestapelt werden.
  29. Verfahren nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass die Stapellagen im Stapel (18) identisch mit den Klotzlagen (5) im Speicher (3) sind.
  30. Verfahren nach Anspruch 28 oder 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (2) der wenigstens zwei Einzelspeicher (3.2, 3.3) mit einer gemeinsamen Beladestation (13) auf den Transportpaletten (17) gestapelt werden.
  31. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Klötze (2) vor der Übergabe an den Speicher (3) kontrolliert und fehlerhafte Klötze ausgeschieden werden.
DE200810010081 2008-02-19 2008-02-19 Vorrichtung sowie Verfahren von Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten Ceased DE102008010081A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810010081 DE102008010081A1 (de) 2008-02-19 2008-02-19 Vorrichtung sowie Verfahren von Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten
DE202008006822U DE202008006822U1 (de) 2008-02-19 2008-05-20 Vorrichtung zum Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten
PCT/EP2009/000856 WO2009103434A1 (de) 2008-02-19 2009-02-06 Vorrichtung sowie verfahren zum zwischenspeichern und kühlen von klötzen von transportpaletten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810010081 DE102008010081A1 (de) 2008-02-19 2008-02-19 Vorrichtung sowie Verfahren von Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008010081A1 true DE102008010081A1 (de) 2009-09-03

Family

ID=39713591

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810010081 Ceased DE102008010081A1 (de) 2008-02-19 2008-02-19 Vorrichtung sowie Verfahren von Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten
DE202008006822U Expired - Lifetime DE202008006822U1 (de) 2008-02-19 2008-05-20 Vorrichtung zum Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202008006822U Expired - Lifetime DE202008006822U1 (de) 2008-02-19 2008-05-20 Vorrichtung zum Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten

Country Status (2)

Country Link
DE (2) DE102008010081A1 (de)
WO (1) WO2009103434A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH706807A1 (de) * 2012-08-07 2014-02-14 Rotzinger Ag Produktfluss-Regulator.
EP3880588A4 (de) * 2018-11-12 2022-08-10 Wimao Oy Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines materialbatches für ein endprodukt

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713859C2 (de) * 1997-04-04 2000-07-06 Manfred Langen Transport und Lagersystem für Spinnkannen
DE69800091T2 (de) * 1998-08-03 2000-11-16 Espace Production International (S.A.), Marlenheim Kühleinheit für Platten z.B. Melaminharzplatten nach einem Heisspresszyklus
AT503194A1 (de) * 2003-09-23 2007-08-15 Plastechnic S R L Kühlvorrichtung, insbesondere für kunststoffformteile

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2511661A (en) * 1944-05-06 1950-06-13 Ijsfabriek En Koelhuis Ijsvrie Freezing tunnel
US3763991A (en) * 1972-04-27 1973-10-09 Product conveyor system
DE20020810U1 (de) * 2000-12-08 2001-05-10 Nilsson, Rickard, 65582 Diez Freistehendes variables Rutschetagenregalsystem
CA2389436A1 (en) * 2002-06-06 2003-12-06 Serguei Goussev Multi-level conveying apparatus and method
WO2005037689A1 (en) * 2003-10-15 2005-04-28 Gordon Brothers Industries Pty Ltd Accumulating refrigeration apparatus
DE102004058734A1 (de) * 2004-12-06 2006-06-08 Alpma Alpenland Maschinenbau Gmbh Zwischenspeicher

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19713859C2 (de) * 1997-04-04 2000-07-06 Manfred Langen Transport und Lagersystem für Spinnkannen
DE69800091T2 (de) * 1998-08-03 2000-11-16 Espace Production International (S.A.), Marlenheim Kühleinheit für Platten z.B. Melaminharzplatten nach einem Heisspresszyklus
AT503194A1 (de) * 2003-09-23 2007-08-15 Plastechnic S R L Kühlvorrichtung, insbesondere für kunststoffformteile

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009103434A1 (de) 2009-08-27
DE202008006822U1 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342445A1 (de) Palettiervorrichtung
EP2103556A1 (de) Palettiervorrichtung
DE202005015887U1 (de) Palettenkommissioniermaschine
AT513692A1 (de) Sortieranlage und Verfahren zum Sortieren von Objekten in einer Förderanlage
DE1556027B2 (de) Automatische foerdereinrichtung fuer stapelplatten
WO2009006883A2 (de) Vorrichtung und verfahren zum befüllen von strukturen mit unterschiedlichen hohlräumen
DE102008010081A1 (de) Vorrichtung sowie Verfahren von Zwischenspeichern und Kühlen von Klötzen von Transportpaletten
DE2030602A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Be handlung von Ziegelformhngen vom Strang abschneider bis auf Brennofenwagen
EP1180487B1 (de) Vorrichtung zum orientierten Ablegen von Stapeln aus Druckerzeugnissen auf Paletten
DE2423979A1 (de) Einrichtung fuer die herstellung und foerderung von bauelementen
WO2009018895A1 (de) Verfahren zum abstapeln oder stapeln von gebinden sowie vorrichtung zum durchführen dieses verfahrens
DE112004002697B4 (de) Anlage zum Formen und Stapeln von Kalksandsteinrohlingen
DE3302046A1 (de) Verfahren zum stapeln oder entstapeln von langmaterial und stapel- bzw. entstapelvorrichtung
WO2011042394A1 (de) Einrichtung und verfahren zum transportieren von formlingen aus zunächst plastischem, insbesondere keramischem, material zu und von einem trockner und einem brennofen
DE2852456C2 (de) Vorrichtung zum Ein- und Austafeln bei der Herstellung von Schichtstoffplatten
DE69224487T2 (de) Anlage zum herstellen von betonplatten
DE2705074A1 (de) Vorrichtung zum be- und entstapeln keramischer elemente
EP3397435A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum legen von furniertafeln
DE202012000587U1 (de) Vorrichtung zum Reinigen einer Transport- oder Lagerpalette
AT398746B (de) Einrichtung zum zusammenstellen von auf einer plattenaufteilanlage durch längs- und querschnitte aus plattenförmigen werkstücken gewonnenen formatzuschnitten zu stapelbildern
DE102015106918B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Umgang mit Artikeln
DE19621845C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zuführung frischer Ziegelformlinge zu einer Greifstation für die Formlingsträger-Beladung
DE4209952A1 (de) Einrichtung bei buntaufteilanlagen
AT398745B (de) Einrichtung zum sortieren von unterschiedlichen, auf buntaufteilanlagen aus plattenförmigen werkstücken durch längs- und querschnitte gewonnene formatzuschnitte
EP4178778B1 (de) Verfahren zum bereitstellen von zuschnitten aus einer faserbahn

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KHS GMBH, 44143 DORTMUND, DE

8131 Rejection