DE102008009650A1 - Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung - Google Patents

Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung Download PDF

Info

Publication number
DE102008009650A1
DE102008009650A1 DE102008009650A DE102008009650A DE102008009650A1 DE 102008009650 A1 DE102008009650 A1 DE 102008009650A1 DE 102008009650 A DE102008009650 A DE 102008009650A DE 102008009650 A DE102008009650 A DE 102008009650A DE 102008009650 A1 DE102008009650 A1 DE 102008009650A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dosing
energy
dosing device
metering device
supply system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008009650A
Other languages
English (en)
Inventor
Christof Vogel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102008009650A priority Critical patent/DE102008009650A1/de
Publication of DE102008009650A1 publication Critical patent/DE102008009650A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1446Means for damping of pressure fluctuations in the delivery system, e.g. by puffer volumes or throttling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1466Means for venting air out of conduits or tanks
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1473Overflow or return means for the substances, e.g. conduits or valves for the return path
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1493Purging the reducing agent out of the conduits or nozzle
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02ATECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE
    • Y02A50/00TECHNOLOGIES FOR ADAPTATION TO CLIMATE CHANGE in human health protection, e.g. against extreme weather
    • Y02A50/20Air quality improvement or preservation, e.g. vehicle emission control or emission reduction by using catalytic converters
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Dosiervorrichtung (110) zum Dosieren eines schadstoffvermindernden Mediums (112) in ein Abgas, insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels und/oder eines Reduktionsmittel-Vorläufers in das Abgas. Die Dosiervorrichtung (110) umfasst ein Dosiermodul (116) zum Dosieren des schadstoffvermindernden Mediums (112) sowie ein Versorgungssystem (114) zum Bereitstellen des schadstoffvermindernden Mediums (112) an das Dosiermodul (116). Weiterhin umfasst die Dosiervorrichtung (110) eine Abschalteinrichtung (126), weobei die Abschalteinrichtung (126) einen Energiespeicher (128, 134) umfasst. Der Energiespeicher (128, 134) wird während des Betriebes der Dosiervorrichtung (110) zumindest teilweise mit Energie aufgeladen. Die Abschalteinrichtung (126) ist eingerichtet, um bei einer Störung der Dosiervorrichtung (110) und/oder eines die Dosiervorrichtung (110) umfassenden Systems, insbesondere bei einem Ausfall der Energieversorgung der Dosiervorrichtung (110), das Dosiermodul (116) und/oder das Versorgungssystem (114) mittels der in dem Energiespeicher (128, 134) gespeicherten Energie zumindest teilweise zu entleeren.

Description

  • Stand der Technik
  • Die Erfindung geht aus von bekannten Verfahren und Vorrichtungen zur Nachbehandlung von Abgasen, insbesondere von Abgasen von Brennkraftmaschinen, beispielsweise im Automobilbereich, in der Energieerzeugung oder in ähnlichen Bereichen der Naturwissenschaft und Technik.
  • Aus derartigen Bereichen sind Techniken bekannt, bei welchen schadstoffvermindernde Medien, insbesondere fluide Medien (beispielsweise Flüssigkeiten oder Gase), in das Abgas eindosiert, beispielsweise eingesprüht, werden. Dabei werden unterschiedliche Techniken und unterschiedliche Arten von Medien eingesetzt, welche beispielsweise in DE 10 2004 004 738 A1 beschrieben sind.
  • Ein wesentliches Anwendungsbeispiel, auf welches die vorliegende Erfindung jedoch nicht beschränkt ist, ist das Einsprühen einer Harnstoff-Wasser-Lösung in das Abgas von Dieselmotoren, um den Anteil der Stickoxide (NOx) im Abgas zu vermindern. Dabei wird in einer Reduktionsreaktion das NOx unter Bildung von Stickstoff und Wasser zu N2O reduziert. Auch andere Reduktionsmittel und/oder Reduktionsmittel-Vorläufer (welche sich beispielsweise erst im Abgas oder im Bereich des Abgases zum Reduktionsmittel umsetzen) sind bekannt. Derartige Verfahren werden oft auch als SCR-Verfahren (SCR: selective catalytic reduction) bezeichnet. Durch die selektive katalytische Reduktion werden beispielsweise Stickoxide mit hoher Selektivität zu Stickstoff reduziert, wodurch die Stickoxidkonzentration im Abgas deutlich verringert werden kann. Harnstoff-Wasser-Lösungen als Beispiele für Reduktionsmittel sind beispielsweise unter dem Markennamen „AdBlue" erhältlich. Durch thermische Zersetzung des Harnstoffs entsteht aus dem Harnstoff als Reduktionsmittel-Vorläufer das eigentliche Reduktionsmittel, nämlich gasförmiges Ammoniak.
  • Neben Verfahren und Vorrichtungen, welche auf der Verwendung von Reduktionsmitteln oder Reduktionsmittel-Vorläufern als schadstoffvermindernde Medien basieren, sind auch andere Arten von schadstoffvermindernden Medien bekannt. So wird beispielsweise, ebenfalls in DE 10 2004 004 738 A1 , die nachmotorische Erwärmung von Abgas durch Einspritzen von Kraftstoff in den Abgasstrang beschrieben, wodurch die zur Regeneration von nachgeschalteten Katalysatoren oder Dieselpartikelfiltern erforderlichen Abgastemperaturen erreicht werden. Hierbei handelt es sich also um ein Beispiel eines „indirekt" schadstoffvermindernden Mediums, dessen Einbringung in das Abgas jedoch ebenfalls allgemein dem Zweck der kurzfristigen, mittelfristigen oder langfristigen Schadstoffverminderung dient. Zahlreiche andere Ausführungsbeispiele schadstoffvermindernder Medien sind bekannt.
  • Eine wesentliche Herausforderung bei bekannten schadstoffvermindernden Systemen und Dosiervorrichtungen besteht darin, diese frostsicher auszugestalten. So werden insbesondere, wie oben dargestellt, in vielen Fällen wässrige Systeme als schadstoffvermindernde Medien verwendet, beispielsweise das genannte AdBlue. Insbesondere bei diesen Systemen muss jedoch gewährleistet werden, dass diese Systeme frostsicher ausgestaltet werden und keine Frostschäden durch Auffrieren erleiden. Zu diesem Zweck werden in vielen aus dem Stand der Technik bekannten Systemen die Komponenten des Systems im Abstellfall entweder mittels Druckluft ausgeblasen oder das schadstoffvermindernde Medium beispielsweise durch eine Pumpe zurückgesaugt.
  • Diese Lösungen bereiten jedoch im Falle einer Störung der Dosiervorrichtung und/oder eines die Dosiervorrichtung umfassenden Systems Probleme, da in diesem Fall eine ordnungsgemäße Abschaltung in vielen Fällen nicht gewährleistet werden kann. Derartige Störungen können insbesondere mit einem Ausfall der Energieversorgung der Dosiervorrichtung und/oder eines die Dosiervorrichtung umfassenden Systems verbunden sein. Auch bewusst herbeigeführte Störungen, beispielsweise von einem Benutzer herbeigeführte Störungen und/oder automatisch (zum Beispiel über eine Steuerung) herbeigeführte Störungen, beispielsweise im Rahmen einer Notaus-Funktion, können derartige Probleme bereiten.
  • In dem Fall eines Zusammenbruchs der Energieversorgung bzw. bei einem Spannungsabfall wegen anderer elektrischer Defekte kann die oben beschriebene Entleerung nicht ordnungsgemäß durchgeführt bzw. vollendet werden, so dass Systemkomponenten gegebenenfalls bei niedrigen Temperaturen, beispielsweise Temperaturen unterhalb von –11°C für AdBlue, durch Auffrieren beschädigt werden können. Insofern bleibt in vielen Fällen nichts anderes übrig, als die einzelnen Komponenten der Dosiervorrichtung und/oder eines die Dosiervorrichtung umfassenden Systems selbst eisdruckfest zu gestalten. Diese eisdruckfeste Ausgestaltung ist jedoch häufig technisch nur unzulänglich realisierbar und mit erhöhten Systemkosten verbunden.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Die Erfindung geht aus von der Erkenntnis, dass bekannte Systeme, welche im Abstellfall die Dosiervorrichtung entweder durch Druckluft ausblasen oder mittels einer Pumpe aussaugen, nach Abschalten noch Sekundärenergie in Form von Druckluft und/oder Strom benötigen, um das Ausblasen bzw. Zurücksaugen zu gewährleisten und somit die Frostsicherheit herzustellen. Ein Grundgedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, für diese Funktion Energie einzusetzen, welche während des Betriebes des Systems in einem Energiespeicher gespeichert wird, damit im Abstellfall die geforderte Funktion des Entleerens bzw. der anderweitigen Frostsicherung ohne weitere externe Versorgungen wahrgenommen werden kann.
  • Es wird daher eine Dosiervorrichtung zum Dosieren eines schadstoffvermindernden Mediums in ein Abgas vorgeschlagen, welche insbesondere gemäß den oben beschriebenen Dosiervorrichtungen ausgestaltet sein kann und welche insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels und/oder eines Reduktionsmittel-Vorläufers in das Abgas geeignet sein kann. Insbesondere kann die Dosiervorrichtung im Rahmen eines schadstoffvermindernden Systems in einer Brennkraftmaschine, insbesondere in einem Kraftfahrzeug, eingesetzt werden.
  • Die Dosiervorrichtung umfasst ein Dosiermodul zum Dosieren des schadstoffvermindernden Mediums, welches beispielsweise ein oder mehrere Dosierventile umfassen kann, beispielsweise um das schadstoffvermindernde Medium in das Abgas einzuspritzen oder einzusprühen. Weiterhin umfasst die Dosiervorrichtung ein Versorgungssystem zum Bereitstellen des schadstoffvermindernden Mediums an das Dosiermodul. Dieses Versorgungssystem kann beispielsweise einen oder mehrere Vorratstanks umfassen, beispielsweise Flüssigtanks zur Aufnahme von AdBlue. Weiterhin kann das Versorgungssystem ein oder mehrere Versorgungsleitungen umfassen, welche mit dem Dosiermodul verbunden sind. Das Versorgungssystem kann weiterhin eine oder mehrere Pumpen und/oder andere Arten von Fördervorrichtungen umfassen, um einen Fluss des schadstoffvermindernden Mediums durch das Versorgungssystem zu gewährleisten, insbesondere einen Fluss von einem Vorratstank durch die Versorgungsleitung hin zu dem Dosiermodul.
  • Zur Verwirklichung der oben beschriebenen Idee umfasst die Dosiervorrichtung weiterhin mindestens eine Abschalteinrichtung mit mindestens einem Energiespeicher. Der Energiespeicher bzw. die Abschalteinrichtung sind eingerichtet, um den Energiespeicher während des Betriebes der Dosiervorrichtung zumindest teilweise mit Energie aufzuladen. Die Abschalteinrichtung ist weiterhin eingerichtet, um bei einer Störung der Dosiervorrichtung und/oder eines die Dosiervorrichtung umfassenden Systems, insbesondere bei einem Ausfall der Energieversorgung der Dosiervorrichtung, das Dosiermodul und/oder das Versorgungssystem mittels der in dem Energiespeicher gespeicherten Energie zumindest teilweise zu entleeren. Diese Entleerung kann insbesondere selbsttätig erfolgen, d. h. ohne dass eine zusätzliche externe Aktivierung der Abschalteinrichtung erforderlich ist.
  • Insbesondere kann die Abschalteinrichtung mindestens einen direkt oder indirekt durch die Energieversorgung gesteuerten Schalter und/oder ein direkt oder indirekt durch die Energieversorgung der Dosiervorrichtung und/oder eines die Dosiervorrichtung umfassenden Systems gesteuertes Ventil aufweisen. Dieser Schalter bzw. das Ventil können eingerichtet sein, um bei einer Störung der Dosiervorrichtung und/oder des die Dosiervorrichtung umfassenden Systems selbsttätig eine Schaltstellung zu ändern und die in dem Energiespeicher gespeicherte Energie zumindest teilweise freizusetzen, so dass die oben beschriebene Entleerung stattfinden kann. Dieser Schalter und/oder dieses Ventil kann insbesondere ein 4/2-Wege-Ventil umfassen, wobei jedoch auch andere Ausgestaltungen, insbesondere Ausgestaltungen von Ventilen, möglich sind.
  • Die Entleerung kann insbesondere das Versorgungssystem, d. h. insbesondere eine Versorgungsleitung des Versorgungssystems, und/oder das Dosiermodul selbst, insbesondere ein Dosierventil des Dosiermoduls, ganz oder teilweise betreffen. Die Entleerung kann insbesondere durch Beaufschlagung des Dosiermoduls und/oder des Versorgungssystems mit einem Überdruck und/oder mit einem Unterdruck erfolgen. Insbesondere kann das Versorgungssystem eine mit dem Dosiermodul verbundene Versorgungsleitung umfassen, wobei die Abschalteinrichtung an einer Verbindungsstelle mit der Versorgungsleitung verbunden ist. Beispielsweise kann die Abschalteinrichtung eine Abzweigleitung von der Versorgungsleitung umfassen, welche an der Verbindungsstelle von der Versorgungsleitung abzweigt.
  • Die Versorgungsleitung umfasst dann vorzugsweise auf einer von der Verbindungsstelle abgewandten Seite ein Absperrelement, insbesondere ein bei einer Störung der Dosiervorrichtung und/oder eines diese Dosiervorrichtung umfassenden Systems selbsttätig sperrendes Absperrelement. Auf diese Weise ist gewährleistet, dass in dem genannten Störfall mittels der Abschalteinrichtung vorzugsweise lediglich der Abschnitt der Versorgungslei tung zwischen der Verbindungsstelle und dem Dosiermodul und/oder das Dosiermodul selbst entleert werden, wohingegen der übrige Teil des Versorgungssystems, welcher durch das Absperrelement von der Abschalteinrichtung abgetrennt ist, nahezu unverändert verbleiben kann. Das Absperrelement kann beispielsweise ein Rückschlagventil und/oder ein Magnetventil, insbesondere ein stromlos geschlossenes Magnetventil, und/oder eine Pumpe, welche im ausgeschalteten Zustand vorzugsweise vollständig sperrt, umfassen. Auch andere Arten von Absperrelemente sind jedoch möglich.
  • Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Dosiervorrichtung betreffen den Energiespeicher. So kann der Energiespeicher insbesondere mindestens einen der folgenden Energiespeicher umfassen: einen mechanischen Energiespeicher, insbesondere einen Energiespeicher mit einem elastischen Element und/oder einem Federelement, insbesondere einem Schraubenfederelement; einen Kolbenspeicher; einen hydraulischen Energiespeicher; einen Membranspeicher. Die genannten Energiespeicher sind auch kombinierbar, so dass beispielsweise ein hydraulischer Energiespeicher, beispielsweise in Form eines Kolbenfederspeichers, mit einem mechanischen Energiespeicher in Form beispielsweise eines Federelements kombinierbar ist. Die genannten Energiespeicher zeichnen sich durch eine mögliche einfache und kostengünstige Ausgestaltung und hohe Funktionssicherheit und Lebensdauer aus.
  • Die Abschalteinrichtung kann insbesondere einen im Betrieb der Dosiervorrichtung mittels des schadstoffvermindernden Mediums druckbeaufschlagbaren Drucktank umfassen, welcher mit dem Energiespeicher in Verbindung, d. h. einer Wirkverbindung, steht. Bei dieser Weiterbildung der Erfindung kann das schadstoffvermindernde Medium selbst genutzt werden als Energieüberträger, um den Energiespeicher aufzuladen. Die Abschalteinrichtung kann dann insbesondere eingerichtet sein, um bei einer Störung der Dosiervorrichtung und/oder eines die Dosiervorrichtung umfassenden Systems, insbesondere bei einem Ausfall der Energieversorgung, das in dem Drucktank befindliche schadstoffvermindernde Medium unter zumindest teilweiser Freisetzung der Energie des Energiespeichers aus dem Drucktank abzulassen. Dieses Ablassen kann insbesondere in einen Vorratstank erfolgen, beispielsweise über eine den Drucktank und den Vorratstank verbindende Ausgleichsleitung.
  • Alternativ oder zusätzlich zu dem Drucktank kann die Abschalteinrichtung einen mit dem Energiespeicher in Verbindung, d. h. in Wirkverbindung stehenden Unterdrucktank umfassen. Die Wirkverbindung kann insbesondere umgekehrt zu Wirkverbindung des Drucktanks ausgestaltet sein, so dass beispielsweise eine Entspannung bzw. Entladung des Energiespeichers eine Volumenverringerung des Drucktanks bei gleichzeitiger Volumenvergrößerung des Unterdrucktanks bewirkt und umgekehrt. Sind zwei Tanks vorgesehen, also ein Unterdrucktank und ein Drucktank, so ist es insbesondere möglich, wie unten anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert wird, wenn diese mittels beispielsweise eines Ventils (zum Beispiel eines 4/2-Wege-Ventils) wechselseitig entweder über die Abzweigleitung mit der Versorgungsleitung verbindbar sind oder über die Ausgleichsleitung mit dem Vorratstank, so dass jeweils genau eine der Kammern mit dem Vorratstank und eine mit der Versorgungsleitung verbunden ist.
  • Die Abschalteinrichtung kann insbesondere derart eingerichtet sein, dass diese bei einer Störung der Dosiervorrichtung und/oder eines die Dosiervorrichtung umfassenden Systems, d. h. beispielsweise bei einer bestimmten Art von Störung, insbesondere bei einem Ausfall der Energieversorgung der Dosiervorrichtung, unter zumindest teilweiser Freisetzung der in dem Energiespeicher gespeicherten Energie das Versorgungssystem und/oder das Dosiermodul zumindest teilweise entleert. Bei dieser Entleerung wird das schadstoffvermindernde Medium aus dem Versorgungssystem und/oder dem Dosiermodul zumindest teilweise in den Unterdrucktank gesaugt. Insbesondere kann dies dadurch erfolgen, dass der Unterdrucktank über eine Abzweigleitung mit der Versorgungsleitung verbindbar ist, wobei diese Verbindung beispielsweise mittels eines bei einer Störung öffnenden Ventils erfolgen kann. Beispielsweise kann dieses Ventil, wie oben angedeutet, bei Störung derart schalten, dass ein Drucktank mit dem Vorratstank verbunden wird, beispielsweise über die Ausgleichsleitung. Die Abzweigleitung kann insbesondere ein querschnittsverminderndes Element umfassen, beispielsweise ein Drosselelement. Das Drosselelement kann beispielsweise sicherstellen, dass währen eines Ladevorgangs des Energiespeichers im regulären Betrieb der Dosiervorrichtung nicht zu viel Leistung entzogen wird. Das Drosselelement kann als Drosselelement mit festem Querschnitt und/oder auch als einstellbares und/oder regelbares Drosselelement ausgestaltet sein.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in dem Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
  • Es zeigen
  • 1 ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung in schematischer Darstellung; und
  • 2 einen Ausschnitt der Dosiervorrichtung gemäß 1 mit einer abgeschalteten Stellung des 4/2-Wege-Ventils der Abschalteinrichtung.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • In 1 ist ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Dosiervorrichtung 110 zum Dosieren eines schadstoffvermindernden Medium 112 schematisch dargestellt. Die Dosiervorrichtung 110 umfasst ein Versorgungssystem 114, um das schadstoffvermindernde Medium 112, bei welchem es sich beispielsweise um AdBlue handeln kann, an ein Dosiermodul 116 bereitzustellen. Das Versorgungssystem 114 umfasst zu diesem Zweck einen Vorratstank 118 und eine den Vorratstank 118 und das Dosiermodul 116 verbindende Versorgungsleitung 120. Das Dosiermodul 116 kann beispielsweise ein druck- und/oder aktorgesteuertes Dosierventil umfassen, wie es aus dem Stand der Technik bekannt ist. Zur Förderung des schadstoffvermindernden Mediums 112 ist in diesem Ausführungsbeispiel in der Versorgungsleitung 120 eine Pumpe 122 aufgenommen, mit einem Pumpenmotor 124.
  • Neben dem Versorgungssystem 114 umfasst die erfindungsgemäße Dosiervorrichtung 110, zur Umsetzung des oben beschriebenen erfindungsgemäßen Gedankens, eine Abschalteinrichtung 126. Die Abschalteinrichtung 126 wiederum umfasst einen Kolbenfederspeicher 128, mit einem Speichergehäuse 130, einem Kolben 132 und einem mechanischen Energiespeicher 134, welcher im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Schraubenfeder ausgestaltet ist. Der Kolbenfederspeicher 128 und der mechanische Energiespeicher 134 sind nur zwei mögliche Ausführungsbeispiele von im Rahmen der vorliegenden Erfindung einsetzbaren Energiespeichern.
  • Der Kolben 132 unterteilt den Innenraum des Speichergehäuses 130 in einen Drucktank 136 und einen Unterdrucktank 138. Der Kolben 132 ist gleitend in dem Speichergehäuse 130 gelagert und trennt den Drucktank 136 und den Unterdrucktank 138 dicht, so dass ein Überströmen von schadstoffverminderndem Medium 112 unmittelbar vom Drucktank 136 in den Unterdrucktank 138 oder umgekehrt nicht möglich ist. Eine Kolbenstange 140 ist gleitbar durch das Speichergehäuse 130 im Bereich des Unterdrucktanks 138 geführt, wobei die Führung druckdicht ausgestaltet ist, so dass entlang der Kolbenstange 140 kein schadstoffverminderndes Medium aus dem Unterdrucktank 138 entweichen kann. Der Drucktank 136 ist mit einer ersten Verbindungsleitung 142 befüll- oder entleerbar, und der Unterdrucktank 136 mittels einer zweiten Verbindungsleitung 144.
  • Weiterhin weist die Abschalteinrichtung 126 eine an einer Verbindungsstelle 146 von der Versorgungsleitung 120 abzweigende Abzweigleitung 148 auf. In dieser Abzweigleitung 148 ist ein Drosselelement 150 aufgenommen, welches vorzugsweise mit variablem Drosselquerschnitt ausgestaltet sein kann.
  • Weiterhin weist die Abschalteinrichtung 126 eine Ausgleichsleitung 152 auf, welche in diesem Ausführungsbeispiel drucklos in den Vorratstank 118 mündet. Zwischen die Abzweigleitung 148 und die Ausgleichsleitung 152 als erstes Leitungspaar und die erste Verbindungsleitung 142 und die zweite Verbindungsleitung 144 als zweites Leitungspaar ist ein 4/2-Wege-Ventil 154 geschaltet, welches jeweils eine der beiden Leitungen 148, 152 mit einer der beiden Leitungen 142, 144 verbindet und die jeweils andere der Leitungen 148, 152 mit der jeweils anderen der Leitungen 142, 144. Dabei ist das 4/2-Wege-Ventil 154 derart eingerichtet, dass in einem bestromten, d. h. energiebeaufschlagten Zustand die Abzweigleitung 148 mit der ersten Verbindungsleitung 142 verbunden ist, und die Ausgleichsleitung 152 mit der zweiten Verbindungsleitung 144. In 2 ist hingegen ein anderer Schaltzustand des 4/2-Wege-Ventils 154 dargestellt, wobei lediglich ein Ausschnitt der Abschalteinrichtung 126 gezeigt ist. Der dort dargestellte Zustand ist der unbestromte Zustand, in welchem die Abzweigleitung 148 mit der zweiten Verbindungsleitung 144 verbunden ist, und die Ausgleichsleitung 152 mit der ersten Verbindungsleitung 142.
  • Der Kolbenfederspeicher 128 mit dem mechanischen Energiespeicher 134 wird im Betrieb der Dosiervorrichtung 110 bzw. eines die Dosiervorrichtung 110 umfassenden Systems mit schadstoffverminderndem Medium 112 vorgespannt und dadurch geladen. Die Pumpe 122 baut zu diesem Zweck Druck auf und fördert das schadstoffvermindernde Medium 112 vom Vorratstank 118 zum Dosiermodul 116. An der Verbindungsstelle 146 wird über die Abzweigleitung 148 und das Drosselelement 150 als optionales Bauteil und das bestromte 4/2-Wege-Ventil 154 schadstoffverminderndes Medium 112 in den Drucktank 136 des Kolbenfederspeichers 128 gefördert. Hierdurch wird der Kolben 132 in 1 nach unten gedrückt, wobei die Feder des Energiespeichers 134 komprimiert wird, und der Kolbenfederspeicher 128 und der mechanische Energiespeicher 134 aufgeladen werden. Gleichzeitig wird dabei das Volumen des Unterdrucktanks 138 vermindert. Ein Druckausgleich erfolgt dadurch, dass schadstoffverminderndes Medium 112 aus dem Unterdrucktank 138 über die zweite Verbindungsleitung 144, das 4/2-Wege-Ventil 154 und die Ausgleichsleitung 152 in den Vorratstank 118 gefördert wird.
  • Ein Gedanke der vorliegenden Erfindung besteht darin, die Energie des Kolbenfederspeichers 128 bzw. des mechanischen Energiespeichers 134, die während des Betriebes der Dosiervorrichtung 110 vorgespannt und somit mit Energie aufgeladen werden, im Störfall zu verwenden, um ein Teil des Versorgungssystems 114, insbesondere die Versorgungsleitung 120 zwischen der Verbindungsstelle 146 und dem Dosiermodul 116 und/oder das Do siermodul 116, ganz oder teilweise langsam leer zu saugen. Die Steuerung erfolgt in diesem Fall über Magnetventile, insbesondere das 4/2-Wege-Ventil 154, wobei dieses Magnetventil vorzugsweise bei Spannungs- bzw. Energieabfall schaltet.
  • Im Abstellfall der Dosiervorrichtung 110, beispielsweise im Motor-Abstellfall und/oder im Fall eines Stromausfalls, tritt das in 1 dargestellte System wie folgt in Aktion. Die Pumpe 122 bleibt stehen und sperrt die Verbindung innerhalb der Versorgungsleitung 120 hin zum Versorgungstank 118. Die Pumpe 122 wirkt somit selbst als Absperrelement 156. Gegebenenfalls kann für diese Sperrfunktion jedoch auch, alternativ oder zusätzlich, ein weiteres Absperrelement 156 vorgesehen sein, beispielsweise eine stromlos geschlossenes Magnetventil.
  • Weiterhin fällt das 4/2-Wege-Ventil 154 ab und schaltet von der in 1 dargestellten Stellung in die in 2 dargestellte Stellung um. Dabei wird der Drucktank 136 des Kolbenfederspeichers 128 drucklos und erhält eine Verbindung zum Vorratstank 118 über die Ausgleichsleitung 152. Der Energiespeicher 134, insbesondere die Feder dieses Energiespeichers 134, drückt den Kolben 132 in Richtung des Drucktanks 136 und entleert den Drucktank 136 über die Ausgleichsleitung 152 in den Vorratstank 118.
  • In dem Unterdrucktank 138 baut sich dabei ein Unterdruck auf, welcher über die zweite Verbindungsleitung 144, die Abzweigleitung 148 und das Drosselelement 150 auch in dem Teilstück der Versorgungsleitung 120 zwischen dem Absperrelement 156 und dem Dosiermodul 116 anliegt. Hierdurch wird dieser Abschnitt und das Dosiermodul 116 selbst zumindest teilweise leer gesaugt und beispielsweise durch eine Sitzleckage des Dosiermoduls 116 bzw. eines Dosierventils dieses Dosiermoduls 116 selbst belüftet bzw. teilweise entleert.
  • In dem in den 1 und 2 dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Energiespeicher 134 im Rahmen eines Kolbenfederspeichers 128 realisiert. Allgemein kann der Energiespeicher 134 selbst vorzugsweise neben einem Federspeicher einen Kolben- oder Membranspeicher umfassen. Zusätzlich kann der Kolbenfederspeicher 128, insbesondere der Unterdrucktank 138, auch mit einem Ausgleichsvolumen bzw. einer Ausgleichseinrichtung ausgestaltet sein, so dass dieser die Ausdehnung des ausgesaugten schadstoffvermindernden Mediums 112 beim Einfrieren kompensieren kann. Eine derartige Ausgleichseinrichtung kann beispielsweise eine bewegliche Membran und/oder eine Gasblase umfassen.
  • Das gesamte System, insbesondere die Dosiervorrichtung 110 selbst, können zusätzlich während des Fahrzeugbetriebes vor Frost geschützt sein. Dies kann insbesondere durch gezielte Heizung und/oder durch Abwärme von Nebenaggregaten realisiert werden. So kann beispielsweise Abwärme des Kühlwassers, von Abgasen oder Ähnlichem genutzt werden, um die Dosiervorrichtung 110 selbst zumindest weitgehend vor einem Einfrieren zu schützen. Auch zusätzliche Heizeinrichtungen können vorgesehen sein, beispielsweise elektrische Heizvorrichtungen, welche die Dosiervorrichtung 110 gemäß 1 oder Komponenten derselben ganz oder teilweise während des Betriebes erwärmen. Der Kolbenfederspeicher 128 kann zusätzlich über seine massive Bauart oder über andere Merkmale vor Beschädigung durch das einfrierende und sich dabei ausdehnende schadstoffvermindernde Medium 112 geschützt werden.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102004004738 A1 [0002, 0004]

Claims (13)

  1. Dosiervorrichtung (110) zum Dosieren eines schadstoffvermindernden Mediums (112) in ein Abgas, insbesondere zum Einbringen eines Reduktionsmittels und/oder eines Reduktionsmittel-Vorläufers in das Abgas, umfassend ein Dosiermodul (116) zum Dosieren des schadstoffvermindernden Mediums (112), weiterhin umfassend ein Versorgungssystem (114) zum Bereitstellen des schadstoffvermindernden Mediums (112) an das Dosiermodul (116), weiterhin umfassend eine Abschalteinrichtung (126), wobei die Abschalteinrichtung (126) einen Energiespeicher (128, 134) umfasst, wobei der Energiespeicher (128, 134) während des Betriebes der Dosiervorrichtung (110) zumindest teilweise mit Energie aufgeladen wird, wobei die Abschalteinrichtung (126) eingerichtet ist, um bei einer Störung der Dosiervorrichtung (110) und/oder eines die Dosiervorrichtung (110) umfassenden Systems, insbesondere bei einem Ausfall der Energieversorgung der Dosiervorrichtung (110), das Dosiermodul (116) und/oder das Versorgungssystem (114) mittels der in dem Energiespeicher (128, 134) gespeicherten Energie zumindest teilweise zu entleeren.
  2. Dosiervorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Abschalteinrichtung (126) eingerichtet ist, um die Entleerung selbsttätig vorzunehmen.
  3. Dosiervorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Abschalteinrichtung (126) einen Schalter und/oder ein Ventil (154), insbesondere einen direkt oder indirekt durch die Energieversorgung gesteuerten Schalter und/oder ein direkt oder indirekt durch die Energieversorgung gesteuertes Ventil (154), aufweist, wobei der Schalter und/oder das Ventil (154) eingerichtet sind, um bei einer Störung der Dosiervorrichtung (110) und/oder eines die Dosiervorrichtung (110) umfassenden Systems, insbesondere bei einem Ausfall der Energieversorgung der Dosiervorrichtung (110), selbsttätig eine Schaltstellung zu ändern und die in dem Energiespeicher (128, 134) gespeicherte Energie zumindest teilweise freizusetzen.
  4. Dosiervorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei der Schalter und/oder das Ventil (154) ein 4/2-Wege-Ventil (154) umfasst.
  5. Dosiervorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Versorgungssystem (114) eine mit dem Dosiermodul (116) verbundene Versorgungsleitung (120) umfasst, wobei die Abschalteinrichtung (126) an einer Verbindungsstelle (146) mit der Versorgungsleitung (120) verbunden ist, wobei die Versorgungsleitung (120) auf der von der Verbindungsstelle (146) abgewandten Seite der Versorgungslei tung (120) ein Absperrelement (156), insbesondere ein bei einer Störung der Dosiervorrichtung (110) und/oder eines die Dosiervorrichtung (110) umfassenden Systems selbsttätig sperrendes Absperrelement (156), umfasst.
  6. Dosiervorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Absperrelement (156) mindestens eines der folgenden Elemente umfasst: ein Rückschlagventil; ein Magnetventil, insbesondere ein stromlos geschlossenes Magnetventil; eine Pumpe (122).
  7. Dosiervorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Energiespeicher (128, 134) mindestens einen der folgenden Energiespeicher (128, 134) umfasst: einen mechanischen Energiespeicher (134), insbesondere einen Energiespeicher mit einem elastischen Element und/oder einem Federelement, insbesondere einem Schraubenfederelement; einen Kolbenspeicher, insbesondere einen Kolbenfederspeicher (128); einen hydraulischen Energiespeicher (128); einen Membranspeicher.
  8. Dosiervorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abschalteinrichtung (126) einen im Betrieb der Dosiervorrichtung (110) mittels des schadstoffvermindernden Mediums (112) druckbeaufschlagbaren Drucktank (136) umfasst, welcher mit dem Energiespeicher (128, 134) in Verbindung steht.
  9. Dosiervorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Abschalteinrichtung (126) eingerichtet ist, um das in dem Drucktank (136) befindliche schadstoffvermindernde Medium (112) bei einer Störung der Dosiervorrichtung (110) und/oder eines die Dosiervorrichtung (110) umfassenden Systems, insbesondere bei einem Ausfall der Energieversorgung der Dosiervorrichtung (110), unter zumindest teilweiser Freisetzung der Energie des Energiespeichers (128, 134) aus dem Drucktank (136) abzulassen.
  10. Dosiervorrichtung (110) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Abschalteinrichtung (126) einen mit dem Energiespeicher (128, 134) in Verbindung stehenden Unterdrucktank (138) umfasst, wobei die Abschalteinrichtung (126) eingerichtet ist, um bei einer Störung der Dosiervorrichtung (110) und/oder eines die Dosiervorrichtung (110) umfassenden Systems, insbesondere bei einem Ausfall der Energieversorgung der Dosiervorrichtung (110), unter zumindest teilweiser Freisetzung der in dem Energiespeicher (128, 134) gespeicherten Energie das Versorgungssystem (114) und/oder das Dosiermodul (116) zumindest teilweise zu entleeren, wobei das schad stoffvermindernde Medium (112) aus dem Versorgungssystem (114) und/oder dem Dosiermodul (116) zumindest teilweise in den Unterdrucktank (138) gesaugt wird.
  11. Dosiervorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Versorgungssystem (114) mindestens eine Versorgungsleitung (120) umfasst, wobei der Unterdrucktank (138) mit der Versorgungsleitung (120) über eine Abzweigleitung (148) verbindbar ist.
  12. Dosiervorrichtung (110) nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei die Abzweigleitung (148) ein querschnittsverminderndes Element umfasst, insbesondere ein Drosselelement (150).
  13. Dosiervorrichtung (110) nach einem der drei vorhergehenden Ansprüche, wobei der Unterdrucktank (138) eine Ausgleichseinrichtung aufweist, um eine Ausdehnung von in dem Unterdrucktank (138) aufgenommenem schadstoffverminderndem Medium (112) bei einer Volumenzunahme durch Einfrieren auszugleichen.
DE102008009650A 2008-02-18 2008-02-18 Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung Withdrawn DE102008009650A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009650A DE102008009650A1 (de) 2008-02-18 2008-02-18 Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009650A DE102008009650A1 (de) 2008-02-18 2008-02-18 Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008009650A1 true DE102008009650A1 (de) 2009-08-27

Family

ID=40896499

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008009650A Withdrawn DE102008009650A1 (de) 2008-02-18 2008-02-18 Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009650A1 (de)

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101793183A (zh) * 2010-03-13 2010-08-04 中国第一汽车集团公司 一种空气动力雾化尿素还原剂喷射控制***
DE102010029834A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Druckausgleichsvorrichtung für Hydrauliksysteme
WO2011157508A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur belüftung eines abgasnachbehandlungssystems
DE102010039493A1 (de) 2010-08-19 2012-01-26 Robert Bosch Gmbh SCR-System mit Zweitanklösung
EP2447490A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-02 Hanspeter Mayer Vorrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden in einem Abgastrakt eines Kraftfahrzeuges
WO2012175282A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Einspritzvorrichtung
DE102011078227A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Mediumführendes Bauteil eines Gesamtsystems
EP2662550A1 (de) * 2012-05-07 2013-11-13 Albonair GmbH Reduktionsmitteldosiersystem mit automattischer Belüftung der Reduktionsmittelleitung
FR2998615A1 (fr) * 2012-11-28 2014-05-30 Inergy Automotive Systems Res Systeme scr et methode pour sa purge.
WO2014086572A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zur entleerung einer vorrichtung zur bereitstellung eines flüssigen additivs
EP2614231A4 (de) * 2010-09-07 2015-05-27 Bosch Gmbh Robert Fahrzeug-scr-system und reduktionsmittel-zuführvorrichtung dafür
DE102013225389A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Rücksaugmodul, Einspritzsystem
CN104870766A (zh) * 2012-12-26 2015-08-26 博世株式会社 还原剂供给装置的控制方法及还原剂供给装置
CN104968908A (zh) * 2012-12-07 2015-10-07 大陆汽车有限责任公司 运行用于提供液态添加剂的装置的方法
EP2631443A4 (de) * 2010-10-22 2015-10-28 Bosch Corp Vorrichtung zur abgabe eines reduktionsmittels, steuerverfahren für die vorrichtung zur abgabe eines reduktionsmittels sowie abgasreinigungsvorrichtung
US20230144474A1 (en) * 2021-11-10 2023-05-11 Caterpillar Inc. System and method for removing residual reductant

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004738A1 (de) 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung eines Abgases einer Verbrennungsmaschine

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004004738A1 (de) 2004-01-30 2005-08-18 Robert Bosch Gmbh Verfahren und Vorrichtung zur Nachbehandlung eines Abgases einer Verbrennungsmaschine

Cited By (31)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101793183A (zh) * 2010-03-13 2010-08-04 中国第一汽车集团公司 一种空气动力雾化尿素还原剂喷射控制***
DE102010029834A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Druckausgleichsvorrichtung für Hydrauliksysteme
WO2011154222A1 (de) 2010-06-09 2011-12-15 Robert Bosch Gmbh Druckausgleichsvorrichtung für hydrauliksysteme
CN102933808B (zh) * 2010-06-14 2016-08-10 罗伯特·博世有限公司 用于废气再处理***的通风的装置
WO2011157508A1 (de) * 2010-06-14 2011-12-22 Robert Bosch Gmbh Vorrichtung zur belüftung eines abgasnachbehandlungssystems
CN102933808A (zh) * 2010-06-14 2013-02-13 罗伯特·博世有限公司 用于废气再处理***的通风的装置
DE102010039493A1 (de) 2010-08-19 2012-01-26 Robert Bosch Gmbh SCR-System mit Zweitanklösung
EP2614231A4 (de) * 2010-09-07 2015-05-27 Bosch Gmbh Robert Fahrzeug-scr-system und reduktionsmittel-zuführvorrichtung dafür
EP2631443A4 (de) * 2010-10-22 2015-10-28 Bosch Corp Vorrichtung zur abgabe eines reduktionsmittels, steuerverfahren für die vorrichtung zur abgabe eines reduktionsmittels sowie abgasreinigungsvorrichtung
EP2447490A1 (de) * 2010-10-29 2012-05-02 Hanspeter Mayer Vorrichtung zur selektiven katalytischen Reduktion von Stickoxiden in einem Abgastrakt eines Kraftfahrzeuges
WO2012175282A1 (de) * 2011-06-22 2012-12-27 Robert Bosch Gmbh Einspritzvorrichtung
US20140116545A1 (en) * 2011-06-22 2014-05-01 Robert Bosch Gmbh Injection device
CN103635665A (zh) * 2011-06-22 2014-03-12 罗伯特·博世有限公司 喷射装置
US9222390B2 (en) 2011-06-22 2015-12-29 Robert Bosch Gmbh Injection device
CN103635665B (zh) * 2011-06-22 2017-10-27 罗伯特·博世有限公司 喷射装置
DE102011078227A1 (de) 2011-06-28 2013-01-03 Robert Bosch Gmbh Mediumführendes Bauteil eines Gesamtsystems
EP2662550A1 (de) * 2012-05-07 2013-11-13 Albonair GmbH Reduktionsmitteldosiersystem mit automattischer Belüftung der Reduktionsmittelleitung
EP2738366A1 (de) * 2012-11-28 2014-06-04 Inergy Automotive Systems Research (Société Anonyme) SCR-System und Verfahren zu dessen Spülung
FR2998615A1 (fr) * 2012-11-28 2014-05-30 Inergy Automotive Systems Res Systeme scr et methode pour sa purge.
US9353660B2 (en) 2012-11-28 2016-05-31 Inergy Automotive Systems Research SCR system and a method of purging it
CN103850761A (zh) * 2012-11-28 2014-06-11 英瑞杰汽车***研究公司 选择性催化还原***及其吹扫方法
CN104968907A (zh) * 2012-12-07 2015-10-07 大陆汽车有限责任公司 对提供液态添加剂的装置进行排空的方法
WO2014086572A1 (de) * 2012-12-07 2014-06-12 Emitec Gesellschaft Für Emissionstechnologie Mbh Verfahren zur entleerung einer vorrichtung zur bereitstellung eines flüssigen additivs
CN104968908A (zh) * 2012-12-07 2015-10-07 大陆汽车有限责任公司 运行用于提供液态添加剂的装置的方法
CN104968907B (zh) * 2012-12-07 2019-03-19 大陆汽车有限责任公司 对提供液态添加剂的装置进行排空的方法
US10240595B2 (en) 2012-12-07 2019-03-26 Emitec Gesellschaft Fuer Emissionstechnologie Mbh Method for emptying a device for providing a liquid additive
US10718244B2 (en) 2012-12-07 2020-07-21 Continental Automotive Gmbh Method for operating a device for providing a liquid additive
CN104870766A (zh) * 2012-12-26 2015-08-26 博世株式会社 还原剂供给装置的控制方法及还原剂供给装置
CN104870766B (zh) * 2012-12-26 2017-11-14 博世株式会社 还原剂供给装置的控制方法及还原剂供给装置
DE102013225389A1 (de) 2013-12-10 2015-06-11 Robert Bosch Gmbh Rücksaugmodul, Einspritzsystem
US20230144474A1 (en) * 2021-11-10 2023-05-11 Caterpillar Inc. System and method for removing residual reductant

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008009650A1 (de) Störungssicheres System zur Schadstoffverminderung
DE102018101929A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102014223491A1 (de) Abgasbehandlungsvorrichtung und Verfahren zur Abgasbehandlung
DE102008010071A1 (de) Kompaktes Abgasnachbehandlungssystem
DE102018118091B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
DE102008010105A1 (de) Dosiersystem mit verbessertem Vereisungsschutz
DE102018220715A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem sowie Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors
EP1212522A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abgasnachbehandlung des von einem verbrennungsmotor erzeugten abgases
DE102011120457A1 (de) Einspritzvorrichtung zur Zugabe eines flüssigen Additivs
DE102012209689A1 (de) Vorrichtung zur Belüftung eines Abgasnachbehandlungssystems und Abgasnachbehandlungssystem
DE102006061734A1 (de) Vorrichtung zum Dosieren eines Reduktionsmittels
DE102009014809B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Überprüfen einer Eindüsvorrichtung in einem Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine
CH707885A1 (de) Antriebssytsem mit Energierückgewinnung aus Motorabwärme und mit einer Abgasnachbehandlung.
DE102010039102A1 (de) Versorgungsvorrichtung, Brennkraftmaschine, Generatoreinheit, Verfahren zur Versorgung eines Abgassystems einer Brennkraftmaschine mit einer Reduktionsmittel enthaltenden Lösung und Steuereinrichtung
DE102009052597A1 (de) Kraftstoffeinspritzanlage
DE102014211804A1 (de) Verfahren zur Kühlung wenigstens eines Bauteils einer Brennkraftmaschine
DE102011090070A1 (de) Abgasnachbehandlungsanordnung und Verfahren zur Abgasnachbehandlung
DE102009032487A1 (de) Abgasreinigungseinreinigung für Kraftfahrzeuge
DE102009032488A1 (de) Abgasreinigungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
EP2942504B1 (de) Hubkolbenbrennkraftmaschine sowie Verfahren zum Betreiben einer Hubkolbenbrennkraftmaschine
DE102011102851A1 (de) Anordnung zur Zuführung eines Mittels in eine Abgasströmung
DE102020103897B4 (de) Verfahren zur Abgasnachbehandlung eines Verbrennungsmotors und Abgasnachbehandlungssystem
DE102014205878A1 (de) Brennkraftmaschine und Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine
DE102012211112A1 (de) Vorrichtung zum Verhindern des Rücklaufens eines Fluids
DE102013015602A1 (de) Abgasnachbehandlungssystem für eine Brennkraftmaschine und Brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0003080000

Ipc: F01N0003100000

R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20150123

R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0003080000

Ipc: F01N0003100000

Effective date: 20150306

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee