DE102008009547B4 - Abutment screw and its use - Google Patents

Abutment screw and its use Download PDF

Info

Publication number
DE102008009547B4
DE102008009547B4 DE200810009547 DE102008009547A DE102008009547B4 DE 102008009547 B4 DE102008009547 B4 DE 102008009547B4 DE 200810009547 DE200810009547 DE 200810009547 DE 102008009547 A DE102008009547 A DE 102008009547A DE 102008009547 B4 DE102008009547 B4 DE 102008009547B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
abutment
screw
implant
profile
abutment screw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810009547
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008009547A1 (en
Inventor
Adam Obersat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810009547 priority Critical patent/DE102008009547B4/en
Publication of DE102008009547A1 publication Critical patent/DE102008009547A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008009547B4 publication Critical patent/DE102008009547B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0068Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with an additional screw
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C8/00Means to be fixed to the jaw-bone for consolidating natural teeth or for fixing dental prostheses thereon; Dental implants; Implanting tools
    • A61C8/0048Connecting the upper structure to the implant, e.g. bridging bars
    • A61C8/005Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers
    • A61C8/0059Connecting devices for joining an upper structure with an implant member, e.g. spacers with additional friction enhancing means

Abstract

Abutmentschraube (1) zur Verschraubung eines Abutments (10) mit einem Implantat (30), bestehend aus einem Schraubenkopf (14) mit einer darin eingebrachten Werkzeugaufnahme (16) und einem Schraubenschaft (15), wobei in der Werkzeugaufnahme (16) des Schraubenkopfes (14) wenigstens eine Bohrung, Nut oder ein Innengewinde als Greifprofil (20) für ein Hilfswerkzeug ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifprofil (20) in einer Rundbohrung ausgebildet ist und die Rundbohrung (22) nach oben konisch erweitert ist.Abutment screw (1) for screwing an abutment (10) with an implant (30), consisting of a screw head (14) with a tool receptacle (16) and a screw shaft (15) inserted therein, wherein in the tool receptacle (16) of the screw head ( 14) at least one bore, groove or an internal thread is formed as a gripping profile (20) for an auxiliary tool, characterized in that the gripping profile (20) is formed in a round bore and the round bore (22) is flared upwards.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Abutmentschraube für den Einsatz in einen Kieferknochen sowie deren Verwendung zur Befestigung und/oder zum Lösen eines Abutments an/von einem Implantat.The The present invention relates to an abutment screw for use in a jawbone and their use for attachment and / or to release an abutment to / from an implant.

Für den Ersatz menschlicher Zähne existieren unterschiedliche Zahnersatzlösungen. Bei einem Implantatsystem wird ein Zahnimplantat in den menschlichen Kieferknochen eingesetzt und dient zur Aufnahme eines Abutments. Dieses Abutment trägt dann üblicherweise den keramischen Aufbau zur Ausbildung eines Zahns. In der Praxis wird der Aufbau und das Abutment mittels einer Abutmentschraube mit dem Zahnimplantat verbunden. Dabei ist sicherzustellen, dass das Abutment relativ zum Zahnimplantat drehsicher ausgestaltet ist, um ein Verdrehen der Bauteile beim Hereindrehen oder Herauslösen der Abutmentschraube zu vermeiden. Ferner sollte ein Lösen der Abutmentschraube vermieden werden, da dies zur Lockerung des Aufbaus führen kann.For the replacement human teeth exist different dentures solutions. In an implant system a dental implant is inserted into the human jawbone and serves to receive an abutment. This abutment then usually carries the ceramic structure for the formation of a tooth. In practice The abutment and the abutment are abutment screws connected to the dental implant. It must be ensured that the abutment is designed to be rotationally secure relative to the dental implant, to a twisting of the components when screwing in or removing the To avoid abutment screw. Furthermore, a release of the Abutment screw can be avoided, as this eases the bodywork to lead can.

Sehr oft bilden das Implantat und das Abutment ein gemeinsames Bauteil; bei anderen Implantatsystemen liegen das Implantat und das Abutment als getrennte Einheiten vor.Very Often the implant and the abutment form a common component; in other implant systems, the implant and the abutment are considered separate units.

Solche Implantatsysteme sind hinreichend bekannt. So wird in der DE 10 2006 005 667 A1 ein Zahnimplantat und Abutment zum Einsatz in den menschlichen Kieferknochen beschrieben, wobei eine Führung- und Verdrehsicherung für das Abutment durch zumindest zwei Nocken im Bereich des ersten Längsabschnittes des Implantats vorgesehen sind, die radial nach innen ragen und jeweils eine konzentrisch zur ersten Führungsfläche liegende zweite Führungsfläche aufweisen. Zur Bereitstellung der Verdrehsicherung ist das Abutment mit Nuten versehen, in die die Nocken eingreifen können. Weitere Implantatsysteme sind beispielhaft in der DE 198 03 172 C2 und der DE 10 2006 005 147 A1 beschrieben.Such implant systems are well known. So will in the DE 10 2006 005 667 A1 a dental implant and abutment for use in the human jaw bone, wherein a guide and rotation for the abutment are provided by at least two cams in the region of the first longitudinal portion of the implant, which protrude radially inwardly and each one concentric with the first guide surface lying second guide surface exhibit. To provide the anti-rotation, the abutment is provided with grooves into which the cams can engage. Other implant systems are exemplary in the DE 198 03 172 C2 and the DE 10 2006 005 147 A1 described.

Bei sämtlichen, in diesem Stand der Technik beschriebenen Implantatsystemen besteht das Problem der Entfernung der Abutmentschraube aus dem Abutment.at all, consists of implant systems described in this prior art the problem of removing the abutment screw from the abutment.

Aus verschiedenen Gründen kann es notwendig sein, ein bereits im Kieferknochen angepasstes Zahnimplantatsystem wieder zu entfernen. Dazu müssen sämtliche Abutmentschrauben der Prothese ausreichend herausgeschraubt werden, damit das Abutment aus dem Implantat herausgelöst werden kann. Insbesondere bei mehreren Zahnreihen umfassende Teilprothesen und bei Vollprothesen sind die Implantate jedoch nicht parallel zueinander im Kieferknochen verankert (parallele Implantatsysteme). Vielmehr sind die Implantate zur Anpassung der Zahnstellung in einer definierten X, Y, Z Position im dreidimensionalen Raum entsprechend der Ausbildung des Kieferknochens einzusetzen. Insbesondere bei divergierenden Implantatsystemen besteht das Problem, dass ein alleiniges Lösen der Abutmentschrauben aus dem Gewindekanal nicht ausreicht, um das Abutment vom Implantat zu lösen. Für ein Lösen des Abutments ist es vielmehr notwendig, die Abutmentschrauben vollständig aus dem Abutment herauszudrehen und zu entfernen. Da die Abutmentschraube im Schraubkanal des Abutments versenkt ist und dadurch schwer erreichbar ist, musste bisher der Zahnchirurg die Schraube mit seinem zur Verfügung stehenden Werkzeug (z. B. einer Sonde oder einem Schraubenzieher) aus dem Schraubkanal des Abutments heraushebeln, so dass diese, wenn sie weit genug herausgeführt wurde, an ihrem Kopf mit einer Pinzette oder Zängchen gefasst werden konnte. Bei einer Vollprothese ist diese Vorgehensweise beim Patienten ein zeitaufwendiger und diffiziler Prozess. Sehr oft ist der Schraubkanal nämlich mit Füllungen verschmutzt und die Abutmentschraube nicht leicht greifbar. Dies ist unbefriedigend.Out different reasons it may be necessary to have an already adjusted in the jawbone Remove dental implant system again. All abutment screws of the Prosthesis be unscrewed sufficiently, so that the abutment removed from the implant can be. Especially with multiple rows of teeth comprising partial dentures however, implants are not parallel in full dentures anchored to each other in the jawbone (parallel implant systems). Rather, the implants for adjusting the tooth position in one defined X, Y, Z position in three-dimensional space accordingly to use the training of the jawbone. Especially at divergent implant systems, the problem is that a sole Solve the Abutment screws from the threaded channel is insufficient to the abutment from the implant. For a Solve the It is rather necessary for abutments to completely unscrew the abutment screws to unscrew and remove the abutment. Because the abutment screw sunk in the screw of the abutment and thus difficult to reach So far, the dental surgeon had to use the screw with his available Tool (eg a probe or a screwdriver) from the Lever out the screw channel of the abutment, so that when it is far enough led out was, could be caught on her head with tweezers or a pair of pliers. For a full denture, this approach is for the patient time-consuming and difficult process. Very often the screw is namely with fillings dirty and the abutment screw not easily accessible. This is unsatisfactory.

Ferner kann das Problem bestehen, dass der Zahnchirurg, je nach Kieferbau und Lage des Implantats, nur sehr schwer mit seinem Werkzeug an die Abutmentschraube herankommt. Ein Herauslösen der Schrauben aus dem Schraubkanal des Abutments ist dann unter diesen Bedingungen noch zusätzlich erschwert.Further The problem may exist that the dental surgeon, depending on the jaw and position of the implant, very difficult with his tool the abutment screw is approaching. A release of the screws from the screw of the abutment is then made even more difficult under these conditions.

In der EP 0 801 544 B1 wird eine Verbindungsanordnung zwischen einem Implantat und einem Abutment beschrieben. Diese umfasst ein Dentalimplantat und ein darauf zu fixierendes Abutment. Im Abutment ist ein Einlass vorgesehen, in dem von Seiten der Wurzelpartie eine Klemmschraube mit dem Kopf voran einsetzbar ist, wobei deren gegenüber dem Kopf im Durchmesser reduziertes Gewindestück zum Eingriff in die axial verlaufende Innengewindebohrung im Implantat bestimmt ist. Vor dem Einsetzen der Klemmschraube in das Abutment wird auf das Schaftstück der Klemmschraube ein Spreizring aufgeschoben, welcher in eine im Einlass des Abtuments angeordnete Nut einrastet. Der verwendete Schraubendreherkopf ist mehrkantig und hat im Vertikalquerschnitt eine birnenförmige Gestalt. Eine stabile Bindung zwischen dem Schraubendreher und der Abutmentschraube ist bei dieser Geometrie nicht vorgesehen. Der Schraubendreher kann in die Abutmentschraube zwar formschlüssig über die komplementäre Ausnehmung im Kopf der Klemmschraube eingreifen, dieser wird jedoch nicht mit dieser fixiert. Der Spreizring hat lediglich die Aufgabe, eine stabile sichere Verbindung zwischen dem Implantat und dem eingesetzten Abutment zu gewährleisten.In the EP 0 801 544 B1 a connection arrangement between an implant and an abutment is described. This includes a dental implant and an abutment to be fixed thereon. In the abutment an inlet is provided, in which from the root part of a clamping screw is used with the head first, with its relative to the head in diameter reduced threaded piece for engagement in the axially extending internal threaded bore in the implant is determined. Before inserting the clamping screw in the abutment, a spreader ring is pushed onto the shaft piece of the clamping screw, which engages in a groove arranged in the inlet of the document. The screwdriver head used is polygonal and has a pear-shaped in vertical cross-section. A stable bond between the screwdriver and the abutment screw is not provided in this geometry. Although the screwdriver can positively engage in the abutment screw via the complementary recess in the head of the clamping screw, but this is not fixed with this. The expansion ring has only the task of ensuring a stable secure connection between the implant and the abutment used.

Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Abutmentschraube zur Verschraubung eines Abtuments mit einem Implantat anzugeben, die schnell und einfach lösbar ist und ein vollständiges Entfernen des Zahnaufbaus ermöglicht.It is therefore an object of the present invention, an abutment screw for screwing a file with an implant, which can be solved quickly and easily is and a complete removal the tooth structure allows.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Abutmentschraube mit den Merkmalen des Anspruchs 1.These Task is solved by an abutment screw having the features of claim 1.

Die erfindungsgemäße Abutmentschraube besteht aus einem Schraubenkopf mit einer darin eingebrachten Werkzeugaufnahme für ein Schraubwerkzeug sowie einem Schraubenschaft. Die Werkzeugaufnahme des Schraubenkopfes ist vorzugsweise ein Schraubenschlitz für ein Schraubwerkzeug. Die Ausgestaltung der Werkzeugaufnahme entspricht der gängiger Schraubformen, die z. B. bekannt sind als Einschlitzschrauben, Mehrschlitzschrauben, Kreuzschrauben, Mehrkantschrauben (z. B. Sechskant), Pozidrivschrauben, Torxschrauben, Inbusschrauben, Tri-Wing-Schrauben.The Abutment screw according to the invention exists from a screw head with a tool holder introduced therein for a Screwing tool and a screw shaft. The tool holder the screw head is preferably a screw slot for a screwing tool. The Design of the tool holder corresponds to the common screw forms, the z. B. are known as slot screws, multi-slot screws, Phillips screws, polygonal screws (eg hexagon), Pozidriv screws, Torx screws, Allen screws, Tri-Wing screws.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Abutmentschrauben befindet sich in der Werkzeugaufnahme erfindungsgemäß ein Greifprofil. Das Greifprofil kann z. B. aus einer Bohrung, einer Nut oder einem Innengewinde bestehen. Das Greifprofil weist allgemein eine Widerstandsgeometrie auf, die es ermöglicht, dass die Abutmentschraube mit einem Hilfswerkzeug aus dem Schraubkanal (Abutmentkanal) herausgehoben werden kann.in the Unlike traditional Abutment screws located in the tool holder according to the invention a gripping profile. The gripping profile can z. B. from a hole, a groove or a Internal thread exist. The gripping profile generally has a resistance geometry on, which allows that the abutment screw with an auxiliary tool from the screw (Abutment canal) can be lifted out.

Es können eine einzige oder mehrere Nuten übereinander angeordnet sein. Vorzugsweise ist die in der Werkzeugaufnahme eingebrachte Nut umlaufend. Erfindungsgemäß ist die Werkzeugaufnahme nach oben konisch erweitert. In dieser Ausführungsform verläuft die Nut vorzugsweise spiralförmig konisch nach oben. In die Nut kann der Zahntechniker beispielsweise mit einer Nadel oder Sonde eingreifen und die Abutmentschraube aus dem Schraubkanal herauswuchten. Die Lage der Nut oder der Nuten in der Werkzeugaufnahme des Schraubenkopfes der Abutmentschraube ist abhängig von der Art des Abutments. Vorzugsweise befindet sich die Nut an einer Stelle, die für das Hilfswerkzeug leicht zugänglich ist.It can a single or multiple grooves on top of each other be arranged. Preferably, the introduced in the tool holder Groove around. According to the invention Tool holder flared upwards. In this embodiment extends the groove is preferably helical conical upwards. In the groove of the dental technician, for example engage with a needle or probe and remove the abutment screw balance out the screw channel. The position of the groove or grooves in the tool holder of the screw head of the abutment screw depends on on the type of abutment. Preferably, the groove is located a job for the auxiliary tool easily accessible is.

Bei einem Innengewinde als Greifprofil ist dieses über eine Rundbohrung an der Oberseite des Schraubenkopfes zugänglich. Auf diese Weise kann ein Hilfswerkzeug (z. B. Gewindestab) in das Innengewinde eingeschraubt werden und die Schraube so aus dem Schraubkanal des Abutments herausgelöst werden. Vorzugsweise handelt es sich bei dem Innengewinde der Abutmentschraube um ein Linksgewinde. Die Schraube wird zunächst mit einem Schraubwerkzeug leicht gelöst und anschließend mit dem Gewindewerkzeug herausgehoben. Erfindungsgemäß ist die Rundbohrung zur Aufnahme des Hilfswerkzeuges konisch nach oben erweitert. Auf diese Weise können sämtliche Abutmentschrauben der Prothese gelöst und herausgezogen werden. Die Zahnprothese mit Aufbau und Abutment ist entfernbar.at an internal thread as gripping profile this is a round hole on the Top of the screw head accessible. This way you can Auxiliary tool (eg threaded rod) screwed into the internal thread be removed from the screw of the abutment. Preferably, the internal thread of the abutment screw around a left-hand thread. The screw is first with a screwing tool easily solved and subsequently lifted out with the threading tool. According to the invention Round hole for receiving the auxiliary tool flared upwards. That way you can all Unscrew the abutment screws of the prosthesis and pull out. The denture with structure and abutment is removable.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist das Greifprofil als Innengewinde ausgebildet. In diesem Fall besteht das Hilfswerkzeug beispielsweise aus einem Gewindestab, der durch leichte Drehung in das Innengewinde des Greifprofils hineingeschraubt wird. Die Abutmentschraube kann dann kraftschlüssig durch Herausziehen des Gewindestabes aus dem Schraubkanal des Abutments herausgezogen werden.In a preferred embodiment the gripping profile is designed as an internal thread. In this case For example, if the auxiliary tool consists of a threaded rod, screwed by slight rotation in the internal thread of the gripping profile becomes. The abutment screw can then force fit by pulling out of Threaded rod are pulled out of the screw of the abutment.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform kann das Gewinde auch mittels eines Gewindeschneiders beim Lösevorgang in den Schraubenkopf eingeschnitten und die Schraube dann herausgezogen werden. Besonders hierbei zeigt sich die vorzugsweise konisch nach oben erweiterte Rundbohrung als vorteilhaft.In a further preferred embodiment The thread can also by means of a tap during the release process cut into the screw head and then pulled out the screw become. Especially in this case, the preferably shows conical above extended round hole as beneficial.

Vorzugsweise besteht die Abutmentschraube aus Titan.Preferably the abutment screw is made of titanium.

Dem Fachmann werden weitere Gestaltungsmöglichkeiten und Variationen des Greifprofils erkennbar werden, welche ebenfalls von der vorliegenden Erfindung umfasst sind.the Become a professional more design options and variations of the gripping profile can be seen, which also from the present Invention are included.

Zur Verdrehsicherung und zur Vermeidung eines unerwünschten Lösens der Abutmentschraube vorzugsweise ist ein Stufenprofil an der Unterseite des Schraubenkopfes der Abutmentschraube vorgesehen. Das Stufenprofil der Abutmentschraube verzahnt sich in ein am Abutment ausgebildeten Gegenprofil. Auf diese Weise wird eine Links- und Rechtbewegung und damit unbeabsichtigtes Lösen der Schraube vermieden. In einer weiteren Ausführungsform umfasst das Stufenprofil eine scharfe Kante, die in das Material im Abutment reinschneidet. Durch die erfindungsgemäße Profilierung wird neben einer Verdrehsicherung auch eine Selbstlösung der Abutmentschraube vermieden.to Anti-rotation and to avoid unwanted loosening of the abutment screw preferably is a stepped profile on the underside of the screw head of the abutment screw intended. The step profile of the abutment screw interlocks in a formed on the abutment counter profile. This way will a left and Right movement and thus unintentional loosening of the screw avoided. In a further embodiment The step profile includes a sharp edge in the material cuts in the abutment. By profiling according to the invention In addition to an anti-rotation also a self-solution of Abutment screw avoided.

Neben der Abutmentschraube und der Verwendung dieser Schraube zur Befestigung eines Abutments an ein Implantat beschreibt die Erfindung ferner die Verwendung zum Herauslösen einer Abutmentschraube aus einem Implantat. Diese Verwendung umfasst das Herauslösen der Abutmentschraube aus dem Implantat, wobei in der Werkzeugaufnahme des Schraubenkopfes der Abutmentschraube das Greifprofil ausgebildet ist, dass mit einem Hilfswerkzeug derart kooperiert, dass zwischen dem Greifprofil und dem Hilfswerkzeug eine kraftschlüssige Verbindung eingegangen wird, so dass mit Hilfe des Werkzeuges die einzelnen Abutmentschrauben aus dem Schraubkanal des Abutments herausgeführt werden können.In addition to the abutment screw and the use of this screw for securing an abutment to an implant, the invention further describes the use for detaching an abutment screw from an implant. This use comprises the removal of the abutment screw from the implant, wherein in the tool holder of the screw head of the abutment screw, the gripping profile is formed so cooperates with an auxiliary tool that between the gripping profile and the auxiliary tool a positive connection is received, so that with the aid of the tool remove the individual abutment screws from the screw channel of the abutment can be led.

Die Erfindung wird in den folgenden Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The The invention will be explained in more detail in the following drawings. Show it:

1 Eine Darstellung des Implantats mit Abutment und Abutmentschraube, 1 A representation of the implant with abutment and abutment screw,

2 eine Darstellung des Schraubenkopfes der Abutmentschraube. 2 a representation of the screw head of the abutment screw.

3 eine Darstellung der Unterseite des Schraubenkopfes mit Stufenprofil als Verdrehsicherung. 3 a representation of the underside of the screw head with stepped profile as rotation.

In 1 erkennt man das Implantat (30) in dem eine Abutmentaufnahme (32) ausgebildet ist. Üblicherweise befindet sich in der Abutmentaufnahme (32) ein Innengewinde in dem die Abutmentschraube (1) mit einem am Schraubenschaft (15) ausgebildeten Gewinde (34) verschraubt wird. Auf dem Implantat (30) ist das Abutment (10) aufgesetzt. Im Abutment (10) befindet sich ein zentraler Schraubkanal (12) in dem die Abutmentschraube (1) eingeführt wird. Zur Verdrehsicherung befinden sich an der Oberseite des Implantats (30) seitlich ausgeformte Nocken (36), die in entsprechende Nuten des Abutments (10) greifen. In der Grenzfläche zwischen Abutment (10) und Implantat (30) kann ferner eine Dichtung (19) eingebracht werden, um das Eindringen von Bakterien und anderen unerwünschten Stoffen zwischen dem Abutment (10) und dem Implantat (30) zu vermeiden.In 1 do you recognize the implant ( 30 ) in which an abutment recording ( 32 ) is trained. Usually located in the abutment recording ( 32 ) an internal thread in which the abutment screw ( 1 ) with a screw shaft ( 15 ) trained thread ( 34 ) is screwed. On the implant ( 30 ) is the abutment ( 10 ). In the abutment ( 10 ) is a central screw ( 12 ) in which the abutment screw ( 1 ) is introduced. To prevent rotation, located at the top of the implant ( 30 ) laterally shaped cams ( 36 ), which engage in corresponding grooves of the abutment ( 10 ) to grab. In the interface between abutment ( 10 ) and implant ( 30 ) can also be a seal ( 19 ) to prevent the ingress of bacteria and other undesirable substances between the abutment ( 10 ) and the implant ( 30 ) to avoid.

In Schraubenkopf (14) der Abutmentschraube (1) ist eine Werkzeugaufnahme (16) für das Schraubwerkzeug zu erkennen, in die beispielsweise ein Schraubenzieher zum Verschrauben der Schraube eingreifen kann. In der Werkzeugaufnahme (16) erkennt man das als Nut ausgebildete Greifprofil (20). In die Nut kann der Zahnchirurg oder Zahntechniker mit einem Hilfswerkzeug, wie zum Beispiel einer Sonde oder Nadel, die zuvor mit einem Schraubenzieher leicht gelöste Schraube herausziehen. Die Sonde greift hierbei in das Greifprofil (20), (hier gezeigt: die Nut) ein.In screw head ( 14 ) of the abutment screw ( 1 ) is a tool holder ( 16 ) to recognize the screwing, in which, for example, a screwdriver can engage to screw the screw. In the tool holder ( 16 ) one recognizes the groove profile formed as a gripping profile ( 20 ). Into the groove, the dental surgeon or dental technician can use an auxiliary tool, such as a probe or needle, to pull out the previously loosened screw with a screwdriver. The probe engages in the gripping profile ( 20 ), (shown here: the groove).

Bei der Herstellung der Abutmentschraube kann es vorteilhaft sein, die Nut von außen eine durchgehende Bohrung in den Schraubenkopf (14) bis in die Werkzeugaufnahme (16) einzubringen. Die Sonde greife dann von oben über die Werkzeugaufnahme (16) in die Bohrung, d. h. das Greifprofil (20).In the production of the abutment screw, it may be advantageous, the groove from the outside a through hole in the screw head ( 14 ) into the tool holder ( 16 ). The probe then grips from above over the tool holder ( 16 ) in the bore, ie the gripping profile ( 20 ).

In 2 ist eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Abutmentschraube (1) zu erkennen. Hierbei ist das Greifprofil (20) als Innengewinde ausgestaltet. Zum Einführen als Hilfswerkzeuges befindet sich an der Oberseite des Schraubenkopfes (14) eine Rundbohrung (22). Das Innengewinde ist an der Innenseite der Werkzeugaufnahme (16) des Schraubenkopfes (14) ausgebildet.In 2 is a further embodiment of the abutment screw according to the invention ( 1 ) to recognize. Here is the gripping profile ( 20 ) designed as an internal thread. For insertion as an auxiliary tool is located at the top of the screw head ( 14 ) a round bore ( 22 ). The internal thread is on the inside of the tool holder ( 16 ) of the screw head ( 14 ) educated.

In 3 ist eine Art der Verdrehsicherung der erfindungsgemäßen Abutmentschraube (1) gezeigt. An dem Schraubenschaft (15) kann ein Gewindeprofil ausgebildet sein, dass in das Innengewinde des Abutments (10) greift. An der Unterseite des Schraubenkopfes (14) ist ein Stufenprofil (37) ausgebildet, das in ein entsprechendes Gegenprofil am Abutment (10) greift. Durch diese Verzahnung des Stufenprofils (37) mit dem Gegenprofil wird eine Links- oder Rechtsdrehung der Abutmentschraube vermieden. In einer (hier nicht gezeigten) Ausführungsform kann das Stufenprofil (37) auch scharfe Kanten umfassen, welche in das Material des Abutments schneiden. Dadurch wird eine Verdrehsicherung bewirkt und eine Selbstlösung der Abutmentschraube vermieden. Deutlich zu sehen ist auch die Werkzeugaufnahme (16) für das Schraubwerkzeug mit einer darin eingebrachten Furche als Greifprofil (10).In 3 is a type of anti-rotation of the abutment screw according to the invention ( 1 ). On the screw shaft ( 15 ) may be formed a thread profile that in the internal thread of the abutment ( 10 ) attacks. At the bottom of the screw head ( 14 ) is a step profile ( 37 ) formed in a corresponding counter-profile on the abutment ( 10 ) attacks. Through this toothing of the step profile ( 37 ) with the counter profile, a left or right rotation of the abutment screw is avoided. In an embodiment (not shown here), the step profile ( 37 ) also include sharp edges which cut into the material of the abutment. As a result, a rotation is effected and a self-solution of the abutment screw avoided. Clearly visible is also the tool holder ( 16 ) for the screwing tool with a groove introduced therein as gripping profile ( 10 ).

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung der Abutmentschraube ist es möglich, schnell und effizient sämtliche Abutmentschrauben eines Implantatsystems zu entfernen. Die Erfindung eignet sich insbesondere für divergierende Implantatsysteme, bei denen ein Entfernen der Zahnprothese ohne vorhergehendes Lösen und vollständiges Entfernen der Abutmentschrauben nicht bzw. nur sehr schwer möglich ist. Je nach Ausgestaltung des Greifprofils der Abutmentschraube ist das Herauslösen der Schraube mit einem üblichen Hilfswerkzeug, wie Nadel, Sonde oder Gewindestab, möglich.By the embodiment of the invention Abutment screw it is possible fast and efficient all Remove the abutment screws of an implant system. The invention is particularly suitable for divergent implant systems involving removal of the denture without previous release and complete Removing the abutment screws is not possible or very difficult. Depending on the configuration of the gripping profile of the abutment screw the dissolution the screw with a usual Auxiliary tool, such as needle, probe or threaded rod, possible.

Claims (11)

Abutmentschraube (1) zur Verschraubung eines Abutments (10) mit einem Implantat (30), bestehend aus einem Schraubenkopf (14) mit einer darin eingebrachten Werkzeugaufnahme (16) und einem Schraubenschaft (15), wobei in der Werkzeugaufnahme (16) des Schraubenkopfes (14) wenigstens eine Bohrung, Nut oder ein Innengewinde als Greifprofil (20) für ein Hilfswerkzeug ausgebildet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifprofil (20) in einer Rundbohrung ausgebildet ist und die Rundbohrung (22) nach oben konisch erweitert ist.Abutment screw ( 1 ) for screwing an abutment ( 10 ) with an implant ( 30 ), consisting of a screw head ( 14 ) with a tool holder ( 16 ) and a screw shaft ( 15 ), wherein in the tool holder ( 16 ) of the screw head ( 14 ) at least one bore, groove or an internal thread as gripping profile ( 20 ) is designed for an auxiliary tool, characterized in that the gripping profile ( 20 ) is formed in a round bore and the round bore ( 22 ) is conically flared upwards. Abutmentschraube nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut spiralförmig konisch nach oben verläuft.Abutment screw according to claim 1, characterized that the groove is spiraling runs conically upwards. Abutmentschraube nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Greifprofil (20) um ein Linksgewinde handelt.Abutment screw according to claim 1 or 2, characterized in that it is in the gripping profile ( 20 ) is a left-hand thread. Abutmentschraube (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Nut in der Werkzeugaufnahme (16) umlaufend istAbutment screw ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the groove in the tool holder ( 16 ) is circumferential Abutmentschraube (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Unterseite des Schraubenkopfes (14) der Abutmentschraube (1) ein Stufenprofil (37) ausgebildet ist.Abutment screw ( 1 ) according to one of claims 1 to 4, characterized in that on the underside of the screw head ( 14 ) of the abutment screw ( 1 ) a step profile ( 37 ) is trained. Abutmentschraube (1) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Stufenprofil (37) scharfe Kanten aufweist.Abutment screw ( 1 ) according to claim 5, characterized in that the step profile ( 37 ) has sharp edges. Verwendung einer Abutmentschraube (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 zur Befestigung und/oder zum Lösen eines Abutments (10) an/von einem Implantat (30).Using an abutment screw ( 1 ) according to one of claims 1 to 6 for fastening and / or for releasing an abutment ( 10 ) to / from an implant ( 30 ). Verwendung einer Abutmentschraube (1) nach Anspruch 7 zum Lösen eines Abutments (10) von einem Implantat (30) einer Zahnprothese, dadurch gekennzeichnet, dass in einer Werkzeugaufnahme (16) eines Schraubenkopfes (14) einer Abutmentschraube (1) ein Greifprofil (20) für ein Hilfswerkzeug ausgebildet ist, das mit dem Hilfswerkzeug derart kooperiert, dass zwischen dem Greifprofil (20) und dem Hilfswerkzeug eine kraftschlüssige Verbindung eingegangen wird, so dass beim Herausziehen des Hilfswerkzeuges die Abutmentschraube (1) aus dem Schraubenkanal (12) des Abutments (10) herausgehoben werden kann.Using an abutment screw ( 1 ) according to claim 7 for releasing an abutment ( 10 ) of an implant ( 30 ) of a dental prosthesis, characterized in that in a tool holder ( 16 ) of a screw head ( 14 ) of an abutment screw ( 1 ) a gripping profile ( 20 ) is designed for an auxiliary tool which cooperates with the auxiliary tool such that between the gripping profile ( 20 ) and the auxiliary tool a force-locking connection is received, so that when removing the auxiliary tool, the abutment screw ( 1 ) from the screw channel ( 12 ) of the abutment ( 10 ) can be lifted out. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei der Zahnprothese um ein divergierendes Implantatsystem handelt.Use according to claim 8, characterized that the denture is a divergent implant system is. Verwendung nach einem der Ansprüche 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Greifprofil (20) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, ausgebildet ist.Use according to one of claims 8 or 9, characterized in that the gripping profile ( 20 ) according to one of claims 1 to 4, is formed. Verwendung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Hilfswerkzeug eine Nadel, Sonde oder ein Gewindestab ist.Use according to claim 8, characterized that the auxiliary tool is a needle, probe or a threaded rod.
DE200810009547 2008-02-16 2008-02-16 Abutment screw and its use Expired - Fee Related DE102008009547B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810009547 DE102008009547B4 (en) 2008-02-16 2008-02-16 Abutment screw and its use

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810009547 DE102008009547B4 (en) 2008-02-16 2008-02-16 Abutment screw and its use

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008009547A1 DE102008009547A1 (en) 2009-08-20
DE102008009547B4 true DE102008009547B4 (en) 2010-07-29

Family

ID=40874057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810009547 Expired - Fee Related DE102008009547B4 (en) 2008-02-16 2008-02-16 Abutment screw and its use

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009547B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES2557581T3 (en) * 2010-12-23 2016-01-27 Straumann Holding Ag Enhanced Screw Head
DE102016215427A1 (en) * 2016-08-17 2018-02-22 Holger Zipprich Dental prosthetic system and prosthetic construction for use with a dental implant inserted into a patient's jawbone
JP7156768B2 (en) * 2018-08-28 2022-10-19 株式会社松風 Abutment removal jig

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000062704A1 (en) * 1999-04-15 2000-10-26 Nobel Biocare Ab Diamond-like carbon coated dental retaining screws
EP0788781B1 (en) * 1996-02-12 2002-01-02 Nobel Biocare AB (reg. no. 556002-0231) Abutment screw
DE19803172C2 (en) * 1998-01-28 2003-11-27 Takacs Gyula K Subgingival jaw implant
DE102006005667A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-09 Wieland Dental Implants Gmbh Dental implant and abutment for such a dental implant
DE102006005147A1 (en) * 2006-02-04 2007-08-09 Profim Ltd. Jaw implant system has implant and implant extending abutment, where implant has inner thread and abutment has outer thread complementing to it, and lock nut is provided, which is arranged on abutment and fixes abutment at implant
EP1972297A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-24 Straumann Holding AG Two-part screw for a dental implant

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE174198T1 (en) * 1995-10-13 1998-12-15 Straumann Inst Ag CONNECTION ARRANGEMENT BETWEEN AN IMPLANT AND AN ABUTMENT

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0788781B1 (en) * 1996-02-12 2002-01-02 Nobel Biocare AB (reg. no. 556002-0231) Abutment screw
DE19803172C2 (en) * 1998-01-28 2003-11-27 Takacs Gyula K Subgingival jaw implant
WO2000062704A1 (en) * 1999-04-15 2000-10-26 Nobel Biocare Ab Diamond-like carbon coated dental retaining screws
DE102006005667A1 (en) * 2006-01-31 2007-08-09 Wieland Dental Implants Gmbh Dental implant and abutment for such a dental implant
DE102006005147A1 (en) * 2006-02-04 2007-08-09 Profim Ltd. Jaw implant system has implant and implant extending abutment, where implant has inner thread and abutment has outer thread complementing to it, and lock nut is provided, which is arranged on abutment and fixes abutment at implant
EP1972297A1 (en) * 2007-03-19 2008-09-24 Straumann Holding AG Two-part screw for a dental implant

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008009547A1 (en) 2009-08-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10019339B4 (en) implant
EP2882370B1 (en) Secondary part, set and packaging for a dental implant system
EP2667820B1 (en) Denture system
DE102009015358B4 (en) Screw, screwing tool and their use for the manufacture of dental prostheses
DE102007045199B3 (en) Orthodontic implant system for treating tooth defective position, has head fastened at screw implant and including recess for attaching on section of implant, where head includes aperture in lateral surface of recess for holding unit
WO2010048944A1 (en) Dental implant for insertion into a jawbone and for fastening a tooth replacement
EP2328507B1 (en) Dental implant
DE4326841A1 (en) Implant set
DE102008009547B4 (en) Abutment screw and its use
DE102014108543B4 (en) Bone screw system
WO2021013376A1 (en) Impression post for connection to a dental implant
DE102010000293A1 (en) Interim implant for holding provisional denture of patient, has attachment member designed such that screw thread structure runs on outer surface of attachment member and opens in front section of attachment member into cutting edge
DE202015101895U1 (en) Drill sleeve kit and implant kit
DE102014008503A1 (en) Distraction implant with improved mechanism
DE102011001959B3 (en) Distraction
EP3914188B1 (en) Occlusal screw, dental implant system and set
DE102015103288A1 (en) Implant system and method for implanting a dental implant
DE102017101100B4 (en) Dental implant abutment
DE102005037809A1 (en) Dental jawbone implant has a thread that reduces from apical to cervical
DE202019105013U1 (en) Impression post for a dental implant
DE202007013271U1 (en) Orthodontic implant system
CH715227A2 (en) Implant structure for cortical implantation.
DE202021002181U1 (en) One-piece dental implant
DE102021003024A1 (en) One-piece dental implant
DE102014008502A1 (en) Permanent implant for bone regeneration

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20140902