DE102008009264B4 - Stanzverfahren und Folgewerkzeug - Google Patents

Stanzverfahren und Folgewerkzeug Download PDF

Info

Publication number
DE102008009264B4
DE102008009264B4 DE102008009264A DE102008009264A DE102008009264B4 DE 102008009264 B4 DE102008009264 B4 DE 102008009264B4 DE 102008009264 A DE102008009264 A DE 102008009264A DE 102008009264 A DE102008009264 A DE 102008009264A DE 102008009264 B4 DE102008009264 B4 DE 102008009264B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
punching
strip
profile
die
contour
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008009264A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008009264A1 (de
Inventor
Christian Melzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hans Schmied Metallwaren - Kunststoffwaren GmbH
Hans Schmied Metallwaren Kunststoffwaren GmbH
Original Assignee
Hans Schmied Metallwaren - Kunststoffwaren GmbH
Hans Schmied Metallwaren Kunststoffwaren GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hans Schmied Metallwaren - Kunststoffwaren GmbH, Hans Schmied Metallwaren Kunststoffwaren GmbH filed Critical Hans Schmied Metallwaren - Kunststoffwaren GmbH
Priority to DE102008009264A priority Critical patent/DE102008009264B4/de
Publication of DE102008009264A1 publication Critical patent/DE102008009264A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008009264B4 publication Critical patent/DE102008009264B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D28/00Shaping by press-cutting; Perforating
    • B21D28/02Punching blanks or articles with or without obtaining scrap; Notching

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Punching Or Piercing (AREA)

Abstract

Stanzverfahren zum Ausbilden eines Profils mit einer Konturkante eines Werkstückes, wobei das Profil eine Innenumfangskante einer Ausnehmung bildet, mit den Schritten: – Vorstanzen der Kontur des Profils in einer Vorstanzstation; – Präzisionsstanzen des Profils in einer Präzisionsstanzstation, wobei ein Materialstreifen abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen ringförmig ausgebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Stanzverfahren für eine Konturkante eines Werkstücks nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 und ein Folgewerkzeug gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 6.
  • Stanzverfahren werden aufgrund ihrer hohen Produktivität in den letzten Jahren zunehmend als Ersatz für das aufwändige Honen verwendet, wobei zum Erstellen einer hohen Stanzkantenqualität sogenannte Feinstanzverfahren eingesetzt werden. Derartige Stanzverfahren sind beispielsweise in der US 3,724,305 und der DE 41 22 968 A1 offenbart, wobei eine vergleichsweise komplex aufgebaute Matrize mit mehreren Matrizenstufen oder ein abgestufter Stempel verwendet wird. In der Praxis zeigt es sich, dass sich mit derartigen abgestuften Stanzwerkzeugen keine Oberflächenqualität erzeugen läßt, die mit derjenigen beim Honverfahren vergleichbar ist.
  • Des Dokument CH 665 367 A beschreibt ein Stanzverfahren, bei dem eine kritische Teilstruktur eines Werkstücks in mehreren Stufen geschnitten bzw. nachgeschnitten wird, bevor in einem letzten Schritt das komplette Werkstück ausgeschnitten wird. Alternativ wird beschrieben, dass bei einem bereits mit seiner vollen Kontur ausgeschnittenen Werkstück in kritischen Strukturbereichen ein Nachschneiden erfolgen kann. Ein derartiges Nachschneiden einiger Konturbereiche ist nur mit erheblichem vorrichtungstechnischen Aufwand möglich.
  • In der CH 665 367 A wird des Weiteren offenbart, zur Verringerung eines Kanteneinzugs eine Kerbe außerhalb einer Schnittlinie in einem Werkstoffstreifen auszubilden – eine derartige Maßnahme ist beim Schneiden einer ringförmig geschlossenen Struktur (Innenausnehmung) nicht anwendbar.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Stanzverfahren und ein dafür geeignetes Werkzeug zu schaffen, mit dem sich auch komplexe Profile mit guter Oberflächenqualität erstellen lassen.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch ein Stanzverfahren mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und ein Folgewerkzeug gemäß Patentanspruch 6 gelöst.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird die zu erstellende Konturkante, beispielsweise eine Verzahnung zunächst in einer Vorstanzstation vorgestanzt und dann in einer Präzisionsstanzstation ein Streifen ausgestanzt, der mit vergleichsweise geringer Breite ausgebildet ist, so dass sich die gewünschte Kontur ergibt.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren ist für die Ausbildung ringförmig geschlossener Strukturen, beispielsweise einer Innenverzahnung vorgesehen, wobei dann jeweils ein ringförmiger Streifen ausgestanzt wird.
  • Mit einer derartigen Lösung läßt sich eine Schnittkante mit exzellenter Oberflächenqualität ausbilden wobei der Glattschnittanteil mindestens 85% der Schnittkante bzw. Materialstärke ausmacht.
  • Bei einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung schließt sich an die Präzisionsstanzstation noch eine Fertigstanzstation an, in der nochmals ein Materialstreifen abgetrennt wird.
  • Beim erfindungsgemäßen Werkzeug sind die Vorstanzstation, die Präzisionsstanzstation und die Fertigstanzstation in ein Folgewerkzeug integriert.
  • Erfindungsgemäß wird es bevorzugt, wenn der in der Vorstanzstation abgetrennte Materialstreifen eine größere Wandstärke als der in der Fertigstanzstation abgetrennte Materialstreifen aufweist.
  • Die Qualität der Schnittkante läßt sich weiter verbessern, wenn der Streifen mit unterschiedlichen Breiten ausgeführt ist, so dass kritische Bereiche mit angepaßter Streifenbreite ausgebildet werden.
  • Bei dem erfindungsgemäßen Folgewerkzeug erfolgt das Stanzen des Werkstückes von einem etwa bandförmigen Rohmaterial mittels eines Folgewerkzeuges, wobei jedem Stanzschritt eine Matrize zugeordnet ist. Dabei wird es bevorzugt, wenn der Schneidspalt beim Vorstanzen wesentlich großer als bei den sich anschließenden Stanzschritten ist.
  • Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Schnittkontur beim Vorstanzen konische Bereiche aufweist, während beim Fertigstanzen oder Präzisionsstanzen überwiegend zylindrische Schnittkonturen bevorzugt sind.
  • Ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • 1 die im Folgewerkzeug anfallenden Stanzteile und
  • 2 im Folgewerkzeug ausgestanzte Ringe.
  • 1 zeigt Schneideeinsätze 8, 10, 12, die von jeweils einem Matrizteneinsatz eines Folgewerkzeug getragen werden. Mit einem derartigen Folgewerkzeug kann beispielsweise eine Platine mit Innenverzahung ausgebildet werden. Ein derartiges Bauteil 14 mit Innenverzahnung 16 ist ebenfalls in 1 dargestellt. Wie sich aus dieser Figur erschließt, wird das Bauteil 14 aus einem Bandmaterial 18 gestanzt, das das Folgewerkzeug in Pfeilrichtung gemäß 1 durchläuft. Die Innenverzahnung 16 wird bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel in drei aufeinanderfolgenden Schritten mittels der Schneideinsätze 8, 10, 12 und entsprechender Stempel des Folgewerkzeuges ausgebildet. Das Bauteil hat beim dargestellten Ausführungsbeispiel noch ein Sucherloch 22 am Stanzstreifenaussenrand, das zur Positionierung des Bands 18 mit Bezug zum jeweiligen Matrizeneinsatz und damit zum jeweiligen Schneideeinsatz 8, 10, 12 dient.
  • Mit dem in 1 dargestellten Ausführungsbeispiel wird die Innenverzahung 16 mittels des Einsatzes 8 zunächst vorgestanzt, wobei der Schneidspalt pro Seite im Vergleich zu den sich anschließenden Schritten relativ groß ist. So wird beispielsweise bei dem dargestellten Bauteil 14 ein Schneidspalt von etwa 0,15 mm pro Seite vorgesehen, wobei die Schnittkontur über den überwiegenden Teil der Breite (senkrecht zur Zeichenebene in 1) des Bauteils 14 zylindrisch verfolgt und dann leicht konifiziert ist. Mit oder vor diesem ersten Vorstanzschritt wird auch das Sucherloch 22 ausgebildet. Durch Takten des Bandes 18 wird die vorgestanzte Innenverzahnung 16a (siehe 1) mit Bezug zum Präzisionsstanz-Schneidansatz 10 ausgerichtet und dann ein Zahnring 24 ausgestanzt, dessen Kontur in 2b dargestellt ist. Die Innenumfangskante 26 dieses Zahnrings 24 wurde durch den vorbeschriebenen Vorstanzschritt ausgebildet, die Aussenumfangskante 28 wird durch den Präzisionsstanzschritt mit dem Einsatz 10 erstellt.
  • Nach einem weiteren Takten des Bandes 18 wird die präzisionsgestanzte Innenverzahung 16b (siehe 1) dann mit Bezug zum Fertigstanz-Schneideinsatz 12 des Folgewerkzeugs ausgerichtet und die Innenverzahnung 16 fertiggestanzt, und auch ein Teil des Umfangs des Bauteils 14 ausgeschnitten, wobei dieses fertiggestanzte Bauteil noch mit dem zuvor bearbeiteten Bauteil verbunden ist. Beim Fertigstanzen wird ebenfalls ein Zahnring ausgebildet, der in 2b mit dem Bezugszeichen 30 versehen ist. Die Aussenumfangskante 32 dieses Zahnrings 30 entspricht der Innenverzahnung 16 des Bauteils 14. Gemäß 2b ist die Breite dieses Zahnrings 30 im wesentlichen über alle Zahnbereiche gleichbleibend ausgeführt, jedoch wesentlich geringer als die Breite des zuvor ausgestanzten Zahnrings 24. Beim Ausstanzen beider Zahnringe 24, 30 werden etwa zylindrische Schnittkonturen bevorzugt, wobei die Schneidspalte wesentlich geringer als beim Vorstanzschritt ausgeführt sind. So liegen die Schneidspalte beim beschriebenen Ausführungsbeispiel etwa bei 0,02 mm. D. h., die Schneidspalte beim Ausstanzen der beiden Ringe 24, 30 betragen weniger als 1/5 des ursprünglichen Schneidspalts.
  • Nach einem weiteren Takten des Werkzeuges wird dann der in 1 linke Aussenumfangsabschnitt des Bauteils 14 ausgestanzt, so dass anschließend ein Bauteil 14 mit hoher Präzision insbesondere im Bereich der Innenverzahnung 16 vorliegt. Die Kante dieser Innenverzahnung 16 weist eine exzellente Oberflächenqualität auf, die durchaus mit derjenigen eines Honverfahrens vergleichbar ist.
  • Bezugszeichenliste
  • 8
    Schneideinsatz
    10
    Schneideinsatz
    12
    Schneideinsatz
    14
    Bauteil
    16
    Innenverzahnung
    18
    Band
    22
    Sucherloch
    24
    Zahnring
    26
    Innenumfangskante
    28
    Aussenumfangskante
    30
    Zahnring
    32
    Aussenumfangskante

Claims (8)

  1. Stanzverfahren zum Ausbilden eines Profils mit einer Konturkante eines Werkstückes, wobei das Profil eine Innenumfangskante einer Ausnehmung bildet, mit den Schritten: – Vorstanzen der Kontur des Profils in einer Vorstanzstation; – Präzisionsstanzen des Profils in einer Präzisionsstanzstation, wobei ein Materialstreifen abgetrennt wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Materialstreifen ringförmig ausgebildet ist.
  2. Stanzverfahren nach Anspruch 1, wobei die Konturkante in einer Fertigstanzstation durch Abtrennen eines weiteren Materialstreifens ausgebildet wird.
  3. Stanzverfahren nach Anspruch 2, wobei der weitere Materialstreifen eine geringere Breite als der zuvor gestanzte Materialstreifen aufweist.
  4. Stanzverfahren nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, wobei die Breite des Materialstreifens weniger als 1 mm beträgt.
  5. Stanzverfahren nach einem der Patentansprüche 1 bis 4, wobei die Schnittkontur im ersten Stanzschritt konische Anteile hat und die Schnittkonturen in den folgenden Stanzschritten im wesentlichen zylindrisch ausgeführt sind.
  6. Folgewerkzeug zur Durchführung des Verfahrens nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Vielzahl von Matrizen, mit denen aufeinanderfolgende Stanzschritte durchführbar sind, wobei mittels einer ersten Matrize ein Profil mit einer Konturkante eines Werkstücks und mit einer weiteren Matrize ein dem Profil folgender Materialstreifen ausstanzbar ist, wobei das Profil eine Innenumfangskante einer Ausnehmung bildet, dadurch gekennzeichnet, dass die weitere Matrize einer Schneideinsatz (10) trägt, mittels dem ein ringförmiger Materialstreifen ausstanzbar ist.
  7. Folgewerkzeug nach Patentanspruch 6, mit einer weiteren Matrize zum Stanzen eines weiteren, dem Profil folgenden Materialstreifens.
  8. Folgewerkzeug nach Patentanspruch 6 oder 7, wobei der Schneidspalt in der ersten Matrize größer als derjenige in der zweiten oder dritten Matrize ist.
DE102008009264A 2007-02-15 2008-02-15 Stanzverfahren und Folgewerkzeug Expired - Fee Related DE102008009264B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008009264A DE102008009264B4 (de) 2007-02-15 2008-02-15 Stanzverfahren und Folgewerkzeug

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007008064.8 2007-02-15
DE102007008064 2007-02-15
DE102008009264A DE102008009264B4 (de) 2007-02-15 2008-02-15 Stanzverfahren und Folgewerkzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008009264A1 DE102008009264A1 (de) 2008-08-21
DE102008009264B4 true DE102008009264B4 (de) 2013-09-26

Family

ID=39628368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008009264A Expired - Fee Related DE102008009264B4 (de) 2007-02-15 2008-02-15 Stanzverfahren und Folgewerkzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008009264B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019203499A1 (de) * 2019-03-14 2020-09-17 Stanova Stanztechnik GmbH Stanzwerkzeug, Stanzvorrichtung und Verfahren zum flusenfreien Stanzen von Kunststoffrohlingen

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724305A (en) * 1969-11-15 1973-04-03 K Kondo Precision shearing method
CH665367A5 (en) * 1984-09-17 1988-05-13 Feintool Ag Eliminating material burr at edges of press-cut component - by at least one corrective cutting step on step-wise moving metal strip
DE4122968A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Siegfried F Gruber Mehrstufige matrizeneinheit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3724305A (en) * 1969-11-15 1973-04-03 K Kondo Precision shearing method
CH665367A5 (en) * 1984-09-17 1988-05-13 Feintool Ag Eliminating material burr at edges of press-cut component - by at least one corrective cutting step on step-wise moving metal strip
DE4122968A1 (de) * 1990-11-15 1992-05-21 Siegfried F Gruber Mehrstufige matrizeneinheit

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008009264A1 (de) 2008-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4415417C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Bördelbüchse
DE102015013831B4 (de) Verfahren und Werkzeug zur Herstellung von Dachzahn - Trägerringen
DE1918780C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinschneiden von Werkstücken aus Blech
EP3790681B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum heraustrennen eines werkstücks
DE102019000039B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer dichtungsbildenden Platte
DE10031095B4 (de) Verfahren zum Herstellen einer mehrlagigen Dichtung und Dichtung
DE102004020905B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Kettenlasche für eine Rollenkette
DE102004031830B4 (de) Verfahren zur Herstellung einer Lageranordnung
DE2509107C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Kommutators
DE102014115727B3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Spannrings
DE102010028280A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Stanzteilen und Vorrichtung
DE2940685A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von geformten metallstreifen zur herstellung von lagern
EP1767327A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Innenverkleidungsteils mit einer zweiteiligen Haut und Innenverkleidungsteil hergestellt nach dem Verfahren
DE3802247C1 (de)
DE102008009264B4 (de) Stanzverfahren und Folgewerkzeug
DE102005026507B4 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteils aus Blech
DE19755104C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Ringes
DE102008009856B4 (de) Verfahren zur Herstellung von Anlaufscheiben-Halbringen
DE2163632A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Olab streifringen
EP1734245B1 (de) Mehrlagige metallische Flachdichtung
EP3541561B1 (de) Verfahren zur herstellung eines verbundwerkstoffes durch plattieren, sowie verbundwerkstoff
AT389659B (de) Verfahren zum herstellen eines mit einem eindrueckbaren oeffnungslappen versehenen dosendeckels aus blech
WO2005051561A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von werkstücken mittels innenhochdruckumformung
DE3528400C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefziehen eines Metallbechers
EP1321202B1 (de) Fertigungsverfahren und Innenhochdruckumformwerkzeug zur Durchführung des Fertigungsverfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20131228

R082 Change of representative

Representative=s name: WINTER, BRANDL, FUERNISS, HUEBNER, ROESS, KAIS, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee