DE102008008857B4 - Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil - Google Patents

Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil Download PDF

Info

Publication number
DE102008008857B4
DE102008008857B4 DE102008008857.9A DE102008008857A DE102008008857B4 DE 102008008857 B4 DE102008008857 B4 DE 102008008857B4 DE 102008008857 A DE102008008857 A DE 102008008857A DE 102008008857 B4 DE102008008857 B4 DE 102008008857B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
component
shaft
connection
intermediate component
turbine wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102008008857.9A
Other languages
English (en)
Other versions
DE102008008857A1 (de
Inventor
Dipl.-Ing. Jürgen (FH) Baßler
Dipl.-Ing. Rudolf (FH) Reinhardt
Dipl.-Ing. Steinmetz Heiko
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102008008857.9A priority Critical patent/DE102008008857B4/de
Priority to PCT/EP2008/010569 priority patent/WO2009100749A1/de
Priority to US12/867,474 priority patent/US8979501B2/en
Priority to JP2010546222A priority patent/JP5502759B2/ja
Publication of DE102008008857A1 publication Critical patent/DE102008008857A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008008857B4 publication Critical patent/DE102008008857B4/de
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/068Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving gluing, welding or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/025Fixing blade carrying members on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/02Selection of particular materials
    • F04D29/023Selection of particular materials especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/26Rotors specially for elastic fluids
    • F04D29/266Rotors specially for elastic fluids mounting compressor rotors on shafts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D1/00Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements
    • F16D1/06Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end
    • F16D1/064Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable
    • F16D1/072Couplings for rigidly connecting two coaxial shafts or other movable machine elements for attachment of a member on a shaft or on a shaft-end non-disconnectable involving plastic deformation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2230/00Manufacture
    • F05D2230/50Building or constructing in particular ways
    • F05D2230/51Building or constructing in particular ways in a modular way, e.g. using several identical or complementary parts or features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/36Retaining components in desired mutual position by a form fit connection, e.g. by interlocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2260/00Function
    • F05D2260/30Retaining components in desired mutual position
    • F05D2260/37Retaining components in desired mutual position by a press fit connection
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49908Joining by deforming
    • Y10T29/49915Overedge assembling of seated part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49947Assembling or joining by applying separate fastener
    • Y10T29/49966Assembling or joining by applying separate fastener with supplemental joining
    • Y10T29/49968Metal fusion joining
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/21Utilizing thermal characteristic, e.g., expansion or contraction, etc.
    • Y10T403/213Interposed material of intermediate coefficient of expansion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/21Utilizing thermal characteristic, e.g., expansion or contraction, etc.
    • Y10T403/217Members having different coefficients of expansion
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/47Molded joint
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/49Member deformed in situ

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)
  • Welding Or Cutting Using Electron Beams (AREA)

Abstract

Verbindung einer Welle (10) mit einem Rotationsbauteil, wobei ein Zwischenbauteil (18) vorgesehen ist, mittels welchem die Welle (10) mit dem Rotationsbauteil (12) mittelbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbauteil (18) mit dem Rotationsbauteil (12) mittels einer Nietverbindung verbunden ist, welche eine Durchgangsöffnung (22) und eine Ausnehmung (24) des Zwischenbauteils (18) und einen am Rotationsbauteil vorgesehenen Niet aufweist, welcher die Durchgangsöffnung (22) durchdringt und in die Ausnehmung (24) eingreift.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil, insbesondere einer Welle mit einem Turbinenrad eines Abgasturboladers, der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 angegebenen Art. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Verbindung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 7.
  • Bei abgasseitigen Turbinen in einem Abgasturbolader werden derartige Verbindungen einer Welle mit einem Turbinenrad, die beide aus einem metallischen Werkstoff bestehen, üblicherweise durch eine Schweiß- bzw. Lötverbindung hergestellt.
  • Eine Problematik besteht jedoch darin, dass die Paarung der beiden Werkstoffe der Welle bzw. des Turbinenrades so aneinander angepasst sein müssen, dass sich ein qualitativ hinreichend günstige Verbindung zwischen der Welle und dem Turbinenrad ergibt. Dabei ergibt sich jedoch oftmals ein Zielkonflikt, wenn nämlich einerseits das Turbinenrad möglichst aus einem entsprechend thermisch belastbaren Material hergestellt sein muss, während die Welle selbst aus einem üblichen, und demgegenüber kostengünstigeren Werkstoff hergestellt sein kann.
  • Die DE 10 2005 015 947 B3 offenbart ein Verfahren zum Verbinden eines ersten Bauteils aus einem Metallaluminid oder einer hochschmelzenden Ti-Legierung mit einem zweiten Bauteil aus Stahl, Metallaluminid oder hochschmelzenden Ti-Legierung, insbesondere aus einer Stahlwelle durch Reibschweißen. Dabei ist es vorgesehen, dass zwischen das erste Bauteil und das zweite Bauteil im Verbindungsbereich ein Zwischenstück aus einer Ni-Legierung eingebracht wird und anschließend ein Reibschweißvorgang durchgeführt wird, bei welchem aus dem Zwischenstück eine Verbindungsschicht gebildet wird, die beidseitig mit dem ersten bzw. mit dem zweiten Bauteil fest verbunden ist.
  • Darüber hinaus ist aus der DE 689 07 467 T2 ein Verfahren zum Ausbilden eines Verbundes zwischen einem Ti-Al-Legierungsteil, das hauptsächlich aus einer intermetallischen Ti-Al-Verbindung besteht, und einem Stahlbauteil bekannt, wobei der Verbund unter Verwendung eines Zwischenteils, das einen austenitischen rostfreien Stahl oder einen wärmebeständigen Stahl umfasst, oder eine Superlegierung auf Ni-Basis oder Co-Basis, zwischen diesen Teilen ausgebildet wird, wobei das Zwischenteil mittels Reibungsschweißung an das Stahlbauteil angeschweißt wird.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verbindung sowie ein Verfahren der eingangs genannten Art bereitzustellen, mittels welchen die Welle und das Rotationsbauteil – insbesondere das Turbinenrad – auf besonders vorteilhafte Weise zu verbinden sind.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verbindung sowie ein Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbindung mit den Merkmalen der Patentansprüche 1 bzw. 7 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen mit zweckmäßigen und nicht-trivialen Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Patentansprüchen angegeben.
  • Um eine besonderes günstige Verbindung der Welle und des Rotationsbauteils – insbesondere des Turbinenrads des Abgasturboladers – zu erzielen, ist es bei der Verbindung gemäß Patentanspruch 1 vorgesehen, dass ein Zwischenbauteil vorgesehen ist, mittels welchem die Welle mit dem Rotationsbauteil (Turbinenrad) mittelbar verbunden ist. Dabei ist es vorgesehen, dass Zwischenbauteil und Rotationsbauteil mittels einer Nietverbindung verbunden sind. Mit anderen Worten ist es erfindungsgemäß vorgesehen, die Welle nicht unmittelbar mit dem Rotationsbauteil – insbesondere dem Turbinenrad – zu verbinden, sondern vielmehr unter Vermittlung des Zwischenbauteils, wobei Zwischenbauteil und Rotationsbauteil form- und/oder kraftschlüssig verbunden sind. Hierdurch ist es beispielsweise möglich, das Zwischenbauteil so auszubilden bzw. einen derartigen Werkstoff hierfür zu verwenden, dass dieses einerseits äußerst gut mit dem Rotationsbauteil – insbesondere dem Turbinenrad – und andererseits besonders günstig mit der Welle verbunden werden kann. Die Nietverbindung weist dabei eine Durchgangsöffnung des Zwischenbauteils und eine Ausnehmung des Zwischenbauteils auf. Außerdem weist die Nietverbindung einen am Rotationsbauteil vorgesehenen Niet auf, welcher die Durchgangsöffnung durchdringt und in die Ausnehmung eingreift.
  • Da sich Verbindungen mit zu verbindenden Partnern wie beispielsweise Titan-Aluminium (TiAl) zu Stahl äußerst schwierig bzw. gar nicht schweißen oder löten lassen, eignet sich eine derartige formschlüssige Verbindung besonders gut, um die Teile entsprechend aneinander zu befestigen. Dabei hat es sich in weiterer Ausgestaltung der Erfindung als besonders vorteilhaft gezeigt, wenn der spätere Niet zum Verbinden des Zwischenbauteils mit dem Rotationsbauteil (Turbinenrad) als Stummel des Rotationsbauteils ausgebildet ist, welcher dann beispielsweise mittels eines geeigneten Stempels zu einem Niet umgeformt wird, welcher das Zwischenbauteil formschlüssig an dem Rotationsbauteil hält. Gleichfalls wäre es jedoch auch denkbar, einen Niet durch Rotationsschweißen oder dergleichen im Rotationsbauteil bzw. Turbinenrad festzulegen, sofern dies dessen Werkstoff zulässt.
  • Eine besonders günstige Ausgestaltung der Erfindung sieht dabei beispielsweise vor, dass das Zwischenbauteil aus einem warmfesten und schweißbaren Werkstoff, insbesondere aus einer Nickel-Basis-Legierung, besteht, so dass das Zwischenbauteil besonders günstig mit dem im Betrieb heißen Turbinenrad verbunden werden kann. Damit das Turbinenrad selbst den thermischen Beanspruchungen standhält, kann dieses insbesondere aus einem warmfesten bzw. hochwarmfesten Werkstoff hergestellt sein. Insbesondere eignet sich hierfür Titan-Aluminium (TiAl).
  • Damit das Zwischenbauteil zu dem mit der seinem schweißbaren Werkstoff, insbesondere einem Vergütungsstahl, bestehenden Welle verbunden werden kann, ist dieser bevorzugte Weise entsprechend nicht nur warmfest ausgebildet, sondern besteht zudem aus einem schweißbaren Werkstoff.
  • Das Zwischenbauteil ist in einer weiteren Ausführungsform der Erfindung bevorzugter Weise mittels einer Schweißverbindung, insbesondere durch Reibschweißen oder EB-Schweißen, also ein Elektronenstrahlschweißverfahren mit der Welle verbunden. Insbesondere bei einer – bezogen auf den Durchmesser der zu verbindenden Bauteile – radial außenliegenden Schweißverbindung ergibt sich durch das Reibschweißen eine besonders günstige Erwärmung, so dass das Zwischenbauteil mit der Welle besonders zuverlässig verbunden ist.
  • Besonders vorteilhaft zeigen sich Materialpaarungen und konstruktive Ausführungen für Turbinenrad und Zwischenbauteil, bei denen sich bei Erwärmung durch evtl. unterschiedliche Wärmedehnung der Teile, die Festigkeit der Verbindung erhöht bzw. zumindest nicht vermindert.
  • Die vorstehend im Zusammenhang mit der erfindungsgemäß beschriebenen Verbindung beschriebenen Vorteile gelten in ebensolcher Weise für das Verfahren gemäß Patentanspruch 7. Dies zeichnet sich darüber hinaus dadurch aus, dass in einer Ausführungsform zunächst das Zwischenbauteil mit dem Rotationsbauteil (Turbinenrad) mittels der Nietverbindung verbunden wird. Dabei eignet sich insbesondere die Verbindungstechnologie des Warmnietens. Im zweiten Verfahrensschritt bei der vorliegend beschriebenen Variante des Verfahrens wird dann das Zwischenstück entsprechend mit der Welle verschweißt, um hierdurch die mittelbare Verbindung des Rotationsbauteils (Turbinenrad) mit der Welle zu realisieren.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung.
  • Diese zeigt eine ausschnittsweise und schematische, teilweise geschnittene Seitenansicht auf die Verbindung einer Welle mit einem als Turbinenrad gestalteten Rotationsbauteil eines Abgasturboladers, wobei das geschnitten dargestellte Turbinenrad mit der nicht geschnitten dargestellten Welle mittelbar über ein geschnitten dargestelltes Zwischenbauteil verbunden ist, und wobei zwischen, dem Zwischenbauteil und dem Turbinenrad eine formschlüssige Verbindung in Form einer Nietverbindung und zwischen dem Zwischenbauteil und der Welle eine Schweißverbindung realisiert wird.
  • In der Figur ist in einer ausschnittsweisen Seitenansicht ein Ende einer Welle 10 dargestellt, welches einem Rotationsbauteil in Form eines Turbinenrades 12 zugewandt ist. Die Welle 10 und das Turbinenrad 12 sind dabei Teil einer Turbine 14 eines Abgasturboladers 16.
  • Die Werkstoffwahl der einzelnen Bauteile 10, 12 erfolgt dabei gemäß ihrer thermischen Beanspruchung. Das Turbinenrad 12 bzw. der Läufer bestehen vorliegend aus Titan-Aluminium (TiAl), welches in der intermetallischen Phase entsprechend hochfest, warmfest und dicht ist. Darüber hinaus bietet TiAl den Vorteil, besonders gewichtsgünstig zu sein.
  • Die Welle 10 besteht vorliegend aus einem für Turboladerwellen üblichen, kostengünstigen Stahl, im vorliegenden Fall einem Vergütungsstahl (42CrMo4). Dieser Vergütungsstahl ist entsprechend günstig schweißbar. Neben dem hier dargestellten Vergütungsstahl sind auch andere Werkstoffe für die Welle 10 denkbar, beispielsweise eine für die Serie geeignete Inconel-Welle.
  • Die Verbindung der Welle 10 und des Turbinenrades 12 erfolgt im vorliegenden Fall nicht unmittelbar, sondern mittelbar, und zwar unter Vermittlung eines Zwischenbauteils 18. Das Zwischenbauteil 18 ist ebenso wie das Turbinenrad 12 in der Figur geschnitten dargestellt.
  • Da das Zwischenstück 18 einerseits mit dem heißen Läufer bzw. Turbinenrad 12 in Kontakt kommt, muss dieses aus einem entsprechend warmfesten Werkstoff, beispielsweise aus einer Nickel-Basis-Legierung (Inconel) bestehen. Dieser Werkstoff hat nicht nur die Eigenschaft, besonders warmfest zu sein, sondern auch entsprechend günstig schweißbar.
  • Aus der Figur ist nun erkennbar, dass das Turbinenrad 12 mittels einer formschlüssigen Verbindung – im vorliegenden Fall einer Nietverbindung – mit dem Zwischenbauteil 18 verbunden ist. Hierzu umfasst das Turbinenrad 12 einen entsprechend in Richtung des Zwischenbauteils 18 bzw. der Welle 10 abstehenden Stummel 20, welcher einstückig mit dem übrigen Turbinenrad 12 ausgebildet ist und zweckmäßigerweise konduktiv auf eine Schmiedetemperatur erwärmt wird, um dann mit einem geeigneten Stempel mit dem Zwischenbauteil 18 vernietet zu werden. Das Zwischenbauteil 18 weist dabei neben einer Durchgangsöffnung 22 eine vergrößerte Ausnehmung 24 auf, so dass die Durchgangsöffnung 22 und die Ausnehmung 24 in der Figur im Schnitt dargestellte T-Form ergeben. Ein Kopf 26 des zum Niet ausgebildeten Stummels 20 liegt dabei innerhalb der Ausnehmung 24 ein, um die formschlüssige Verbindung zwischen dem Turbinenrad 12 und dem Zwischenbauteil 18 zu realisieren. Neben der in diesem Ausführungsbeispiel vorgesehenen konduktiven Erwärmung kann man sich alternativ auch eine induktive oder eine andere zweckmäßige Erwärmung vorstellen.
  • Neben dem durch die Nietverbindung erzielten reinen Formschluss zwischen Zwischenbauteil 18 und Rotationsbauteil 12 wird durch die Nietverbindung auch ein Kraftschluss zwischen diesen Bauteilen erzielt. Dieser ergibt sich aus dem Schrumpfen und Ausdehnen der beiden Werkstoffe der beteiligten Bauteile, die jeweils unterschiedliche Wärmedehnungen aufweisen.
  • Durch die vorher beschriebene formschlüssige Verbindung, insbesondere Nietverbindung, wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Titan-Aluminium (TiAl) relativ schlecht schweißbar ist und durch stark unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten zwischen TiAl und Stahl im Betrieb starke Spannungen in der Schweißnaht entstehen würden. Andererseits ist Titan-Aluminium (TiAl) aufgrund seiner niedrigen Dichte und seiner relativ hohen Warmfestigkeit besonders gut als Turbinenradwerkstoff für dynamisch beanspruchte Turbinenräder geeignet. Die geringe Dichte ermöglicht eine schnellere Beschleunigung und damit einen schnelleren Ladedruckaufbau.
  • Des Weiteren ist aus der Figur erkennbar, dass das Zwischenbauteil 18 mit der Welle 10 über eine Schweißverbindung, insbesondere durch Reibschweißen oder Elektronenstrahlschweißen (EB-Schweißen), verbunden ist. Dies ist möglich, da sowohl das Zwischenbauteil 18 (Inconel) wie auch die Welle 10 (Vergütungsstahl 42CrMo4) aus entsprechend schweißbaren Werkstoffen bestehen. Dabei sind das Zwischenbauteil 18 und die Welle 10 so ausgestaltet, dass diese lediglich im Bereich ihres Außenumfangs miteinander verbunden sind. Hierdurch lässt sich beispielsweise eine besonders günstige Reibschweißung realisieren, da am Außenumfang die Rotationsgeschwindigkeiten entsprechend groß eingestellt werden können.
  • Des Weiteren ist mit gestrichelten Linien 28 angedeutet, dass stirnseitig in die Welle 10 eine entsprechende Aussparung 30 eingebracht ist. Diese bildet mit dem Raum der Ausnehmung 24, welcher nicht durch den Kopf 26 des Stummels 20 eingenommen ist, einen Hohlraum 32, welcher als Wärmedrossel zum Lager hin dient. Somit wird insbesondere erreicht, dass über das Turbinenrad 12 bzw. das Zwischenbauteil 18 ein geringerer Wärmeeintrag in die Welle 10 erfolgt.
  • Der Stummel 20 und die Durchgangsöffnung 22 können in ihrer Form entsprechend aufeinander abgestimmt sein. Beispielsweise wäre es denkbar, sie mit einem kreisrunden Querschnitt zu versehen. Gleichfalls kann der jeweilige Querschnitt auch eckig als Polygon ausgebildet sein, um eine bessere Drehmomentübertragung zwischen dem Turbinenrad 12 und dem Zwischenbauteil 18 zu erreichen. Dies ist technisch relativ unproblematisch möglich, da das Turbinenrad 12 gießtechnisch hergestellt wird und das Zwischenbauteil 18 beispielsweise geschmiedet sein kann.
  • Insgesamt ist somit erkennbar, dass vorliegend eine mittelbare Verbindung der Welle 10 und des Turbinenrads 12 über das Zwischenbauteil 18 geschaffen ist, so dass beispielsweise für das Turbinenrad 12 der Werkstoff Titan-Aluminium (TiAl) verwendet werden kann. Ein weiterer Vorteil ist die Erzeugung des Hohlraums 32 als Wärmedrossel. Bei dem Einsatz des Zwischenbauteils 18 ist dabei ein optimaler Werkstoffmix möglich, wobei zudem durch die gewählten Verbindungsverfahren Eigenspannungen der Verbindung vermieden werden können. Zudem ergibt sich eine äußerst kostengünstige Verbindung des hochwarmfesten Turbinenrades 12 mit einer günstigeren Welle 10. Ein weiterer Vorteil ist es, dass eine spannungskritische direkte Verbindung des aus Titan-Aluminium (TiAl) bestehenden Turbinenrades 12 vermieden ist.
  • Bei dem vorliegenden Verfahren zur Herstellung der Verbindung hat es sich dabei als besonders vorteilhaft gezeigt, im ersten Schritt das Turbinenrad 12 mit dem Zwischenbauteil 18 zu vernieten. Damit wird der Stummel 20 beispielsweise konduktiv zunächst auf Schmiedetemperatur erwärmt und dann mittels eines geeigneten Stempels verformt. Im nächsten Schritt wird dann das Zwischenbauteil 18 mit der Welle 10 mittels eines geeigneten Schweißverfahrens verbunden.
  • Neben dem oben dargestellten Verbinden des Zwischenbauteils 18 mit der Welle 10 mit Hilfe eines Elektronenstrahlschweißverfahrens ist auch ein anderes Strahlschweißverfahren, beispielsweise das Laserschweißen, zum Verbinden geeignet.
  • Alternativ zu diesen Schweißverfahren ist es auch möglich, Zwischenbauteil 18 und Welle 10 durch ein Lötverfahren miteinander zu verbinden.

Claims (7)

  1. Verbindung einer Welle (10) mit einem Rotationsbauteil, wobei ein Zwischenbauteil (18) vorgesehen ist, mittels welchem die Welle (10) mit dem Rotationsbauteil (12) mittelbar verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbauteil (18) mit dem Rotationsbauteil (12) mittels einer Nietverbindung verbunden ist, welche eine Durchgangsöffnung (22) und eine Ausnehmung (24) des Zwischenbauteils (18) und einen am Rotationsbauteil vorgesehenen Niet aufweist, welcher die Durchgangsöffnung (22) durchdringt und in die Ausnehmung (24) eingreift.
  2. Verbindung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinenrad (12) aus einem warmfesten Werkstoff besteht.
  3. Verbindung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbauteil (18) aus einem warmfesten und schweißbaren Werkstoff besteht.
  4. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Welle (10) aus einem schweißbaren Werkstoff besteht.
  5. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbauteil (18) mit der Welle (10) mittels einer Schweißverbindung verbunden ist.
  6. Verbindung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbauteil (18) mit der Welle (10) mittels einer Lötverbindung verbunden ist.
  7. Verfahren zum Herstellen einer Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil, wobei die Welle (10) und das Rotationsbauteil (12) mittels eines Zwischenbauteils (18) mittelbar miteinander verbunden werden, dadurch gekennzeichnet, dass das Zwischenbauteil (18) mit dem Rotationsbauteil (12) durch ein Nietverfahren verbunden wird, bei welchem an dem Zwischenbauteil (18) eine Durchgangsöffnung (22) und eine Ausnehmung (24) und an dem Rotationsbauteil ein Niet vorgesehen wird, welcher die Durchgangsöffnung (22) durchdringt und in die Ausnehmung (24) eingreift.
DE102008008857.9A 2008-02-13 2008-02-13 Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil Expired - Fee Related DE102008008857B4 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008008857.9A DE102008008857B4 (de) 2008-02-13 2008-02-13 Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil
PCT/EP2008/010569 WO2009100749A1 (de) 2008-02-13 2008-12-12 Verbindung einer welle mit einem rotationsbauteil
US12/867,474 US8979501B2 (en) 2008-02-13 2008-12-12 Connection of a shaft to a rotating component
JP2010546222A JP5502759B2 (ja) 2008-02-13 2008-12-12 エグゾーストターボチャージャ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008008857.9A DE102008008857B4 (de) 2008-02-13 2008-02-13 Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008008857A1 DE102008008857A1 (de) 2009-08-20
DE102008008857B4 true DE102008008857B4 (de) 2017-06-22

Family

ID=40407291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008008857.9A Expired - Fee Related DE102008008857B4 (de) 2008-02-13 2008-02-13 Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil

Country Status (4)

Country Link
US (1) US8979501B2 (de)
JP (1) JP5502759B2 (de)
DE (1) DE102008008857B4 (de)
WO (1) WO2009100749A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008008857B4 (de) * 2008-02-13 2017-06-22 Daimler Ag Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil
JP5688568B2 (ja) * 2008-07-15 2015-03-25 山野井精機株式会社 被加工金属部材に突起を形成する突起形成方法
DE102008053222A1 (de) * 2008-10-25 2010-04-29 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg Turbolader
DE102010056206A1 (de) * 2010-12-24 2012-06-28 Daimler Ag Axialschieber für einen Abgasturbolader und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102011108539A1 (de) 2011-07-26 2013-01-31 Ihi Charging Systems International Gmbh Verbindungsanordnung einer Welle mit einem Laufrad, sowie Verfahren zum Herstellen einer solchen Verbindungsanordnung
JP2013194528A (ja) * 2012-03-16 2013-09-30 Ihi Corp 過給機
DE102012023156A1 (de) 2012-11-28 2014-05-28 Daimler Ag Antriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE102013207454A1 (de) * 2013-04-24 2014-10-30 Continental Automotive Gmbh Abgasturbolader mit einer Welle aus unterschiedlichen Materialien
CN109477422B (zh) 2016-09-15 2020-12-11 株式会社Ihi 增压器及增压器的装配方法
WO2018174104A1 (ja) * 2017-03-22 2018-09-27 株式会社Ihi 回転体、および、過給機

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68907467T2 (de) * 1988-11-11 1993-10-21 Daido Steel Co Ltd Verfahren zur Ausbildung zwischen einem Teil aus einer Titan-Aluminium-Legierung und einem Stahlbauteil.
DE102005015947B3 (de) * 2005-04-07 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Reibschweißverfahren und Bauteile aus Stahl und Metallaluminid
DE102008008857A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Daimler Ag Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS59170602U (ja) * 1983-04-29 1984-11-15 いすゞ自動車株式会社 セラミツクス製タ−ビンロ−タと金属シヤフトとの結合構造
US4747722A (en) * 1984-12-19 1988-05-31 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Metal-ceramic fitting assembly
JPH0220190Y2 (de) * 1984-12-19 1990-06-01
JPS6226501U (de) * 1985-07-30 1987-02-18
US4704075A (en) * 1986-01-24 1987-11-03 Johnston Andrew E Turbocharger water-cooled bearing housing
JPS6446402U (de) * 1987-09-17 1989-03-22
JPS6456918U (de) * 1987-10-05 1989-04-10
JP2531708Y2 (ja) * 1988-10-18 1997-04-09 日本碍子株式会社 セラミックス・金属結合体
DE4205248A1 (de) * 1992-02-21 1993-08-26 Punker Gmbh & Co Laufrad fuer ventilatoren
JP3174979B2 (ja) * 1992-12-03 2001-06-11 日本特殊陶業株式会社 セラミックスと金属との回転体
JP2003097213A (ja) * 2001-09-25 2003-04-03 Kyocera Corp セラミック製タービンローター
US7287960B2 (en) * 2004-07-28 2007-10-30 B{dot over (o)}rgWarner, Inc. Titanium aluminide wheel and steel shaft connection thereto
US20060067824A1 (en) * 2004-09-30 2006-03-30 O'hara Stephen J Turbocharger with titanium component
US20070199977A1 (en) * 2006-02-28 2007-08-30 Michael Pollard Turbocharger turbine and shaft assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE68907467T2 (de) * 1988-11-11 1993-10-21 Daido Steel Co Ltd Verfahren zur Ausbildung zwischen einem Teil aus einer Titan-Aluminium-Legierung und einem Stahlbauteil.
DE102005015947B3 (de) * 2005-04-07 2006-07-06 Daimlerchrysler Ag Reibschweißverfahren und Bauteile aus Stahl und Metallaluminid
DE102008008857A1 (de) * 2008-02-13 2009-08-20 Daimler Ag Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil

Also Published As

Publication number Publication date
JP5502759B2 (ja) 2014-05-28
JP2011514947A (ja) 2011-05-12
US20110064581A1 (en) 2011-03-17
DE102008008857A1 (de) 2009-08-20
WO2009100749A1 (de) 2009-08-20
US8979501B2 (en) 2015-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008008857B4 (de) Verbindung einer Welle mit einem Rotationsbauteil
EP2089611B1 (de) Turbolader und entsprechendes herstellungsverfahren
EP2830803B1 (de) Turbinenläufer für eine abgasturbine sowie ein verfahren zur herstellung des turbinenläufers
EP1243754B1 (de) Rotor für eine Turbomaschine sowie Verfahren zur Herstellung eines solchen Rotors
EP2681435B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor sowie verfahren zu seiner herstellung
EP2574807B1 (de) Verbindung zwischen einer Welle und einem Nabenbauteil sowie Verfahren zum Herstellen der Verbindung
DE102008052030B4 (de) Verfahren zum Verbinden wenigstens einer Turbinenschaufel mit einer Turbinenscheibe oder einem Turbinenring
EP2310164A1 (de) Verfahren zur herstellung eines bimetallventils
WO2013143941A1 (de) Turbinenläufer für eine abgasturbine sowie ein verfahren zur herstellung des turbinenläufers
DE102009029781B4 (de) Bremsscheibe und Verfahren zu deren Herstellung
DE102007035849A1 (de) Verfahren zum Lötverbinden eines ersten Metallteils mit einem zweiten Metallteil und so hergestelltes gelötetes Metallbauteil
DE102012217560B4 (de) Turbinenläufer mit Hülsenzwischenstück, Abgasturbolader und ein Verfahren zur Herstellung des Turbinenläufers
DE1957614A1 (de) Verfahren zur Herstellung der Verbindung von gekuehlten oder ungekuehlten Laufschaufeln mit dem Schaufelkranz einer zugehoerigen Radscheibe
DE3903588C2 (de)
WO2012107915A1 (de) Verfahren zur herstellung eines reibgeschweissten metallteils und danach hergestelltes reibgeschweisstes metallteil
DE102007047668A1 (de) Verbundbauteil aus einem Turbinenrad und einer Welle
DE202006000606U1 (de) Schrauben oder Bolzen
DE102009034420A1 (de) Vorrichtung zum Fügen eines Turbinenrades mit einer Welle
DE102020125025B3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Bauteiles eines Gleitlagers, sowie Bauteil, Gleitlager und Getriebe einer Windkraftanlage
DE102009043184A1 (de) Verfahren zur Reparatur eines integralen Rotors und integraler Rotor
DE102007011134A1 (de) Mitnehmerscheiben und Verfahren zu deren Herstellung
EP3587612B1 (de) Verfahren zur herstellung einer baugruppe mit formschlussverbindung und baugruppe mit formschlussverbindung mit ausscheidungshärtbarem formschlussbereich
EP1731254A1 (de) Verfahren zum oszillierenden Reibschweissen von Bauteilen mit einer umlaufenden Nut in mindestens einem der beiden Bauteile in der Nähe der Fügezone
DE102013008658A1 (de) Antriebselement mit einem Kegelrad für einen Kraftwagen sowie Verfahren zum Herstellen eines solchen Antriebselements
EP3862583A1 (de) Fügeelement, verbindungsstruktur mit dem fügeelement, herstellungsverfahren des fügeelements und entsprechendes verbindungsverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20111006

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: DAIMLER AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee