DE102008007341A1 - Additional handle for a handgun - Google Patents

Additional handle for a handgun Download PDF

Info

Publication number
DE102008007341A1
DE102008007341A1 DE102008007341A DE102008007341A DE102008007341A1 DE 102008007341 A1 DE102008007341 A1 DE 102008007341A1 DE 102008007341 A DE102008007341 A DE 102008007341A DE 102008007341 A DE102008007341 A DE 102008007341A DE 102008007341 A1 DE102008007341 A1 DE 102008007341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle
additional
additional handle
handgun
weapon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008007341A
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Roth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Heckler und Koch GmbH
Original Assignee
Heckler und Koch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Heckler und Koch GmbH filed Critical Heckler und Koch GmbH
Priority to DE102008007341A priority Critical patent/DE102008007341A1/en
Priority to PCT/EP2008/002222 priority patent/WO2009097873A1/en
Priority to US12/138,262 priority patent/US20090313873A1/en
Publication of DE102008007341A1 publication Critical patent/DE102008007341A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C23/00Butts; Butt plates; Stocks
    • F41C23/16Forestocks; Handgrips; Hand guards

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zusatzgriff (1, 1') für eine Handfeuerwaffe (7) mit einem ergonomischen Griffelement (23), das in seiner Arbeitslage von der Handfeuerwaffe (7) absteht, und zwar in einer sich im wesentlichen quer zum Waffenrohr (6) erstreckenden Richtung und in unterschiedliche Arbeitslagen bringbar ausgebildet ist. Die Erfindung betrifft ferner eine Handfeuerwaffe (7) mit einem solchen Zusatzgriff (1, 1').The invention relates to an additional handle (1, 1 ') for a handgun (7) with an ergonomic handle element (23) which projects in its working position from the handgun (7), in a substantially transverse to the gun barrel (6). extending direction and is engageable in different working positions. The invention further relates to a handgun (7) with such an additional handle (1, 1 ').

Description

Die Erfindung betrifft einen Zusatzgriff für Handfeuerwaffen, auch "Sturmgriff" genannt, mit einem ergonomischen Griffelement, das in seiner Arbeitslage im wesentlichen quer vom Lauf von der Handfeuerwaffe absteht sowie eine mit einem solchen Zusatzgriff versehene Handfeuerwaffe.The Invention relates to an auxiliary handle for handguns, also called "storm grip", with an ergonomic grip element, in its working position essentially transversely to the barrel of the handgun protrudes and provided with such an additional grip handgun.

Lagebezeichnungen, wie oben, unten, vorne, hinten, rechts und links beziehen sich aus der Sicht eines Schützen auf eine feuerbereite, in normalem Anschlag gehaltene Waffe mit horizontalem Lauf.Location names as above, below, front, back, right and left refer to the view of a shooter on a fire ready, in normal Stop gun with horizontal barrel.

Mit dem Ausdruck "ergonomisches Griffelement" wird hier ein Griffelement-Typ umschrieben, dessen Außenkontur zumindest hilfsweise an die Innenkontur einer in Greifstellung befindlichen Hand angepaßt oder anpaßbar ist. Der Querschnitt eines derartigen Griffelementes ist demnach nicht rund, sondern also beispielsweise oval, rechteckig, rechteckig abgerundet, mehrkantig oder ähnliches, um den Halt der Hand am Griff zu verbessern. Er bezeichnet auch solche Griffe, die in ihrer Arbeitslage bezüglich einer Lotachse zur durch das Waffenrohr definierten Seelenachse leicht nach vorne bzw. hinten geneigt sind. Die Querschnittskontur kann dabei symmetrisch sein – z. B. bei rechteckigen oder ovalen Querschnittsverläufen; aber auch asymmetrisch – z. B. bei einseitigen Abflachungen oder Profilierungen zur Anpassung an die Innenkontur der zugreifenden Schützenhand.With The term "ergonomic grip element" is here a grip element type circumscribed, its outer contour at least in the alternative adapted the inner contour of a hand in gripping position hand or adaptable. The cross section of such a handle element is therefore not round, but so for example oval, rectangular, rectangular rounded, polygonal or similar to the stop to improve the hand on the handle. He also refers to such handles, in their working position with respect to a Lotachse to the gun barrel defined soul axis slightly forward or backward are inclined. The cross-sectional contour can be symmetrical - z. B. in rectangular or oval cross-sectional gradients; but also asymmetric - z. B. in one-sided flattening or profiles for adaptation to the inner contour of the accessing Protect hand.

Zusatzgriffe sind seit Jahrzehnten bekannt. Bei schneller Schussfolge findet diejenige Hand des Schützen, die nicht den Abzug betätigt, sondern beispielsweise einen in Längsrichtung des Waffenrohres verlaufenden Handschutz umgreift, meist nicht genug Halt, um die Waffe zuverlässig auszurichten und/oder in die Schulter einziehen zu können. Für diese Hand werden Zusatzgriffe häufig im vorderen Bereich der Waffe – oft im Bereich des Handschutzes – befestigt, um ein Ergreifen und Halten der Waffe mit beiden Händen zu verbessern. Dies gilt insbesondere für schultergestützte Sturmgewehre, Maschinenpistolen und – gewehreauxiliary handles have been known for decades. With fast shot sequence finds the shooter's hand that does not trigger the trigger, but for example, a running in the longitudinal direction of the gun barrel Hand protection surrounds, usually not enough grip to keep the weapon reliable to align and / or move into the shoulder. For this hand, additional handles are often in the front area the weapon - often in the field of hand protection - attached, to grab and hold the weapon with both hands to improve. This is especially true for shoulder-based Assault rifles, submachine guns and rifles

Zur Montage solcher Zusatzgriffe werden oft an der Waffe ausgebildete oder daran befestigte Schwalbenschwanzprofile bzw. Prismenschienen verwendet. Ein zu solchen Schienen passender Fuß wird auf diese aufgeschoben und beispielsweise mittels Schrauben, eines Stifts oder eines Hebels festgespannt oder festgeklemmt.to Mounting such additional handles are often trained on the weapon or attached dovetail profiles or prism rails used. A foot suitable for such rails is slid onto it and for example by means of screws, a pin or a lever tightened or clamped.

Bei Ordonanzwaffen werden auch sogenannte Picatinny-Schienen als Profilschienen verwendet. Zur Befestigung von Zusatzelementen an ihnen weisen diese üblicherweise nach außen freiliegende Quernuten auf. Picatinny-Schienen können an der Oberseite, den Seitenflächen und/oder der Unterseite einer Waffe, auch abnehmbar, angeordnet sein.at Ordonanzwaffen become also so-called Picatinny rails as profiled rails used. For attachment of additional elements to them, these usually outwardly exposed transverse grooves. Picatinny rails can be on the top, sides and / or the underside of a weapon, even removable, be arranged.

Beispielsweise sind aus der WO 2004/068057 A1 und der WO 2005/019762 A2 an einem Handschutz einer Schnellfeuerwaffe angeordnete verschwenkbare Vordergriffe mit rundem Querschnitt bekannt. Diese können um die Seelenachse der Waffe bzw. um den Handschutz verschwenkt werden; aber auch um ihre eigene Längsachse, ggf. sogar um weitere Achsen.For example, are from the WO 2004/068057 A1 and the WO 2005/019762 A2 on a handguard of a rapid-fire weapon arranged pivotable front handles with round cross-section known. These can be pivoted about the axis of the weapon or the handguard; but also about their own longitudinal axis, possibly even more axes.

Aus der US 6,487,807 B1 ist weiterhin ein starrer Vordergriff für eine Handfeuerwaffe bekannt, der einen runden Querschnitt hat und in einen Dreifuss umwandelbar und insgesamt abnehmbar ist. In seiner Arbeitslage als Dreifuss sind seine drei Beine über einen Scharniermechanismus nach unten ausgeschwenkt. Hier durch kann der Schütze die Handfeuerwaffe zur Visierung auf dem Dreifuss abstützen und – über ein dann bewegliches Kugelgelenk – durch Drehen und/oder Schwenken ausrichten.From the US 6,487,807 B1 Furthermore, a rigid front handle for a handgun is known, which has a round cross-section and is convertible into a tripod and total detachable. In his working position as a tribrach, his three legs are swung down via a hinge mechanism. Hereby, the shooter can support the handgun for sighting on the tripod and - via a then movable ball joint - align by turning and / or pivoting.

Die US 5,946,842 zeigt einen in seiner Ruhelage an der Waffe anliegenden Handgriff mit etwa ovalen Querschnitt. Der Handgriff kann um einen schräg zur Seelenachse verlaufenden Scharnierzapfen verschwenkt werden; und zwar zwischen seiner Ruhelage – an der Waffe anliegend – und seiner Arbeitslage – fast lotrecht von der Waffe abstehend.The US 5,946,842 shows a resting in his rest position on the weapon handle with approximately oval cross-section. The handle can be pivoted about a hinge pin extending obliquely to the axis of the soul; between his rest position - lying close to the weapon - and his working position - almost vertically projecting from the weapon.

Die US 2,826,848 zeigt eine Handfeuerwaffe mit einem Vordergriff, der am Repetierschaft angeordnet und etwa um die Seelenachse verschwenkbar ist. Dabei ist ein ergonomisch ausgestaltes Griffelement vorgesehen, das auf eine Hülse aufgeschoben wird.The US 2,826,848 shows a handgun with a front handle, which is arranged on Repetierschaft and about pivoting about the axis of the soul. In this case, an ergonomically designed grip element is provided, which is pushed onto a sleeve.

Schließlich zeigt die US 5,417,002 eine Handfeuerwaffe mit abnehmbarem Vordergriff, der am Vorderschaft befestigt werden, dort über eine ent-/verriegelbare Zapfenverbindung mit Hilfe eines Drucknopf-Federmechanismuses festgelegt und in verschiedene Lagen um den Handschutz bzw. die Seelenachse herum verschwenkt werden.Finally, the shows US 5,417,002 a handgun with removable front handle, which are attached to the forend, there determined via a lock / unlockable pin connection using a push-button spring mechanism and pivoted in different positions around the hand guard or the soul axis around.

Solche bekannte Zusatzgriffe haben viele Vorteile; aber auch den Nachteil, dass sie umständlich und unbequem in der Handhabung sind. Der Anschlag mit bekannten Zusatzgriffen ist anstrengend und kann zu Verkrampfungen und Muskelreizungen führen. Dies kann für den Nutzer insbesondere bei stundenlangem Patroullieren mit abwärts gerichteter Waffe, aber auch bei langem Anschlagen der Waffe bei Gefechtsbereitschaft unangenehm sein.Such Known additional grips have many advantages; but also the disadvantage that they are awkward and inconvenient to use. The attack with known additional handles is tiring and can lead to cramps and muscle irritation. This can for the user in particular for hours patrolling with down-directed weapon, but also with long attacks be uncomfortable with the weapon at combat readiness.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Zusatzgriff bereitzustellen, der insbesondere eine sichere und bequeme Handhabung einer Feuerwaffe ermöglicht.Of the Invention is based on the object, an improved auxiliary handle In particular, the safe and convenient handling of a Firearm allows.

Diese Aufgabe löst der Gegenstand des Anspruchs 1. Demnach ist ein erfindungsgemäßer Zusatzgriff in unterschiedliche Arbeits lagen bringbar. Zusätzlich ist er auch ergonomisch ausgestaltet. Durch seine Verstellbarkeit in mehrere, unterschiedliche Arbeitslagen mit Hilfe einer Dreh- oder Schwenkbewegung um eine etwa quer zur Seelenachse der Handfeuerwaffe verlaufende Verstellachse kann der Zusatzgriff in eine Position gebracht werden, die der natürlichen Handhaltung der den Zusatzgriff ergreifenden Haltehand (meist die vordere) entgegen kommt. Der Zusatzgriff ist also um die Verstellachse zwischen den Arbeitslagen individuell verdrehbar, so dass das Griffprofil in die gewünschte Lage gebracht werden kann. Dies erlaubt gerade bei ergonomischen Griffprofilen eine ermüdungsärmere Handhabung.These Task solves the subject of claim 1. Accordingly, is an inventive additional handle in different Working positions can be brought. In addition, he is also ergonomic designed. Due to its adjustability in several, different Working positions by means of a rotary or pivoting movement around a approximately transverse to the axis of the handgun axis adjusting axis The additional handle can be placed in a position that is natural Hand position of the additional grip grabbing holding hand (usually the front). The additional handle is thus about the adjustment axis between The work positions individually rotated, so that the handle profile can be brought into the desired position. This allows especially with ergonomic handle profiles a fatigue-poorer Handling.

Der so weiterentwickelte Zusatzgriff dient dem besseren Ergreifen der Waffe, um diese, beispielsweise im Hüftanschlag oder auch in Bereitschaftsstellung, ergonomisch günstig und ermüdungsfrei halten oder bei Dauerfeuer fest in die Schulter ziehen zu können. Der Zusatzgriff gibt der Hand einen stabilen Halt und verhindert Verbrennungen am Lauf, der bei einer Selbstladewaffe nach mehreren Schüssen heißgeschossen sein kann.Of the so further developed additional handle serves the better seizing of the Weapon to these, for example, in the hip stopper or too in ready position, ergonomically favorable and fatigue-free or to be able to pull firmly into the shoulder with continuous fire. The additional handle gives the hand a stable grip and prevents Burns on the barrel, which in a self-loading weapon after several Shots can be shot down.

Der erfindungsgemäße Zusatzgriff ist in eine individuell wählbare Arbeitslage einstellbar, in der sich das Griffprofil ohne Zwangsstellung des Handgelenks in die ergreifende Hand schmiegt. Er ist für unterschiedliche Handfeuerwaffen geeignet und kann direkt an den Lauf oder auch an den Handschutz oder eine Profilschiene einer Waffe montiert werden.Of the Additional handle according to the invention is in an individual selectable working position adjustable, in which the handle profile clings into the gripping hand without forcing the wrist. He is suitable for different handguns and can directly to the barrel or to the hand guard or a profile rail to be mounted on a weapon.

Gemäß Anspruch 2 kann der Zusatzgriff eine Verstellachse in seiner eigenen Längsrichtung aufweisen, so dass er um diese Achse verschwenkbar bzw. drehbar ist. Die Verstellachse kann dabei leicht nach vorne oder nach hinten zur Seelenachse geneigt sein.According to claim 2, the auxiliary handle an adjustment axis in its own longitudinal direction have, so that it can be pivoted about this axis or rotatable is. The adjustment can be easily forward or backward be inclined to the axis of the soul.

Die natürliche Handhaltung eines Nutzers verläuft nicht parallel, sondern schräg zur Seelenachse einer Waffe. Folglich ist die Handhaltung mit einem um die Griffachse drehbaren, individuell einstellbaren Vordergriff deutlich entspannter. Dies ist für einen Nutzer, insbesondere bei stundenlangem Patrouillieren mit abwärts gerichteter Waffe, aber auch bei langem Anschlagen der Waffe bei Gefechtsbereitschaft, wesentlich angenehmer. Verkrampfungen und Muskelreizungen wird hierdurch vorgebeugt.The natural hand position of a user runs not parallel, but oblique to the axis of the soul of a weapon. Consequently, the hand position with a rotatable about the handle axis, individually adjustable front handle much more relaxed. This is for a user, especially for hours patrolling with down-directed weapon, but also with long attacks the weapon at combat readiness, much more pleasant. Cramps and Muscle irritation is thereby prevented.

Gemäß Anspruch 3 ist eine Verstelleinrichtung vorgesehen, die Fixiermittel aufweist, über die der Zusatzgriff in einer Ruhelage oder in jeder seiner Arbeitslagen lösbar fixierbar ist. Die Fixiermittel verhindern ein unbeabsichtigtes Verstellen des Zusatzgriffs und dienen einem festen Halt. Sie können beispielsweise eine Lochrast, ineinandergreifende, formschlüssig koppelnde Verzahnungen oder reibschlüssig aneinander fixierbare Klemmelemente aufweisen.According to claim 3, an adjusting device is provided which has fixing means the additional handle in a rest position or in any of its working positions is detachably fixable. The fixatives prevent inadvertent Adjust the additional handle and serve a firm hold. You can For example, a hole catch, interlocking, form-fitting coupling teeth or frictionally lockable to each other Have clamping elements.

Als Fixiermittel können zwei profilierte, insbesondere gezahnte, Rastplatten dienen, welche über eine Spanneinrichtung aneinander fixierbar sind (Anspruch 4). Gezahnte Rastplatten ermöglichen eine fast stufenlose Verstellung des Zusatzgriffs.When Fixing means can be two profiled, in particular toothed, Rastplatten serve which via a clamping device to each other can be fixed (claim 4). Toothed locking plates allow a almost stepless adjustment of the additional handle.

Die Spanneinrichtung kann ganz einfach eine Schraube sein. Sie kann aber auch als Federanordnung ausgebildet sein, deren Federwirkung die Rastplatten aneinander fixiert (Anspruch 5). Durch Lösen der Verrastung gegen den Federdruck ist ein schnelles, einfaches Verstellen des Zusatzgriffs möglich.The Clamping device can easily be a screw. she can but also be designed as a spring arrangement whose spring action the locking plates fixed together (claim 5). By loosening the catch against the spring pressure is a quick, easy Adjustment of the additional handle possible.

In der Weiterbildung nach Anspruch 6 weist die Verstelleinrichtung ein fixierbares Kugelgelenk auf, mit dem der Zusatzgriff in seinen Arbeitslagen und/oder seiner Ruhelage fixierbar ist. So kann der Zusatzgriff in unterschiedliche beliebige Richtungen verschwenket und verdreht werden und ermöglicht eine sehr flexible Anpassung des Zusatzgriffs an die Bedürfnisse seines jeweiligen Nutzers. Der Zusatzgriff kann so auch an die Waffe anklappbar ausgestaltet sein.In The development according to claim 6, the adjusting device a fixable ball joint, with the additional handle in his Working positions and / or its rest position can be fixed. So can the additional handle pivoted and twisted in different directions and allows a very flexible adaptation of the Additional handle to the needs of its respective user. The additional handle can be designed as hinged to the weapon be.

Nach Anspruch 7 ist die Verstelleinrichtung derart ausgestaltet, dass der Zusatzgriff über sie an die Handfeuerwaffe ankoppelbar ist.To Claim 7, the adjusting device is designed such that the additional handle can be connected to the handgun via it is.

Der erfindungsgemäße Zusatzgriff kann über unterschiedliche Befestigungsvorrichtungen direkt oder indirekt an der Waffe angebracht werden, z. B. über Profilschienen, insbesondere Picatinny-Schienen. Dazu ist gemäß Anspruch 8 ein Verbindungselement zum Anschluss an eine Waffe bzw. an eine dort montierte Profilschiene vorgesehen. Das Verbindungselement kann dazu ein Eingriffsprofil aufweisen, beispielsweise ein Schwalbenschwanzprofil, das auf die Profilschiene aufgeschoben wird. So eine Führung ermöglicht eine stabile, flexible Befestigung und sichert die jeweils gewünschte Position des Zusatzgriffs.Of the Additional handle according to the invention can have different Fasteners attached directly or indirectly to the weapon be, for. B. over rails, especially Picatinny rails. For this purpose is a connecting element according to claim 8 for connection to a weapon or to a profile rail mounted there intended. The connecting element can for this purpose an engagement profile For example, a dovetail profile, which on the Profile rail is pushed. Such a leadership allows a stable, flexible attachment and secures the respectively desired Position of the additional handle.

Bei Befestigung an einer (Picatinny-)Profilschiene kann diese erhebliche Kräfte vom Zusatzgriff in die Waffe einleiten. Auch kann die Lage des Zusatzgriffs in Längsrichtung der Waffe beliebig verändert werden, so dass sie an die Körpermaße, Neigungen und Gewohnheiten des Schützen anpassbar ist. Hierdurch können verschieden Schützen dieselbe Waffe verwenden und diese schnell und individuell an ihre Bedürfnisse optimal anpassen.at Attachment to a (Picatinny) rail can make this significant Initiate forces from the auxiliary handle into the weapon. Also can the position of the additional handle in the longitudinal direction of the weapon as desired be changed so that they match the body measurements, The shooter's inclinations and habits are customizable. hereby Different shooters can use the same weapon and these quickly and individually to your needs optimally to adjust.

Ferner kann der Zusatzgriff über eine zusätzliche Ausbildung an der Profilschiene mit einer dort angeordneten Gegenausbildung in Eingriff gebracht und fixiert werden. Die Ausbildung kann beispielsweise als ein Vorsprung, ein Aufsatz, ein Haltestift, ein Druckbolzen oder ähnliches ausgestaltet sein. Sie greift, beispielsweise in eine in der Profilschiene angebrachte Ausnehmung oder vorhandene Aussparung ein, etwa eine Bohrung und/oder eine Quernut in einer Picatinny-Schiene, um den Zusatzgriff zu arretieren.Furthermore, the additional handle via an additional Liche training on the rail with a arranged there Gegenausbildung be engaged and fixed. The training may be configured, for example, as a projection, an attachment, a retaining pin, a pressure pin or the like. It engages, for example, in a mounted in the rail recess or existing recess, such as a hole and / or a transverse groove in a Picatinny rail to lock the auxiliary handle.

In einer Weiterbildung nach den Ansprüchen 9 und 10 können für die ergonomische Formgebung ein oder mehrere abnehm- und austauschbare Griffschalenelemente verwendet werden.In a development according to claims 9 and 10 can for the ergonomic shaping one or more removable and replaceable handle shell elements are used.

Dazu kann der Grundkörper bzw. die Griffbasis des Zusatzgriffs, beispielsweise als Vierkantprofil ausgebildet sein und an seinen vier Seiten mit austauschbaren Griffschalenelementen bestückt werden. Diese können z. B. über Schwalbenschwanzschnittstellen horizontal oder vertikal – aufgeschoben und zusätzlich verrastet oder verschraubt werden.To can the main body or the handle base of the auxiliary handle, For example, be designed as a square profile and his four sides equipped with exchangeable handle shell elements become. These can be z. B. via dovetail interfaces horizontal or vertical - postponed and additional be locked or screwed.

Die Griffschalenelemente können als Griffrücken, Griffvorderseite und/oder Griffflankenelemente ausgestaltet sein. Hierdurch ist der Zusatzgriff einfach, bequem und genau an die Handgröße und -form des Schützen anpassbar. Mit einem Sortiment unterschiedlicher Griffschalenelemente kann der ergonomisch optimale Einsatzbereich der Waffe vergrößert werden. Ein Handgriff mit solchen Griffschalenelementen, insbesondere für Selbstladepistolen, ist aus der DE 10 2005 016 020 A1 der Anmelderin bekannt.The handle shell elements can be designed as handle back, handle front and / or handle edge elements. As a result, the additional handle is easy, convenient and exactly adaptable to the hand size and shape of the shooter. With an assortment of different handle shell elements, the ergonomically optimal area of application of the weapon can be increased. A handle with such handle shell elements, especially for self-loading pistols, is from the DE 10 2005 016 020 A1 the applicant known.

Alternativ hierzu können auch nur zwei Griffflankenlemente angebracht werden. Dabei kann sich die Halbschalenschnittstelle beispielsweise entweder vertikal an der Griffvorder- und -hinterseite befinden oder vertikal rechts und links auf den Griffflächen verlaufen. Die Griffschalen können horizontal von vorne und/oder hinten aufgeschoben, gerastet, geschraubt etc. werden.alternative For this purpose, only two Griffflankenlemente attached become. In this case, the half-shell interface, for example either vertically located on the front and back of the handle or vertical right and left on the grip surfaces. The handles can be horizontal from the front and / or rear be pushed, snapped, screwed etc. become.

Alternativ kann die ergonomische Ausgestaltung des Griffelements auch dadurch erreicht werden, dass, im Querschnitt von oben gesehen, eine u-förmige, einteilige Griffschale von hinten auf den Griffrahmen aufgeschoben und gerastet, geschraubt etc. wird. Ein solche ist beispielsweise von Kurzwaffen bekannt, etwa der Heckler & Koch Pistole P9S.alternative can the ergonomic design of the handle element also characterized can be achieved that, seen in cross section from above, a U-shaped, one-piece handle shell pushed from behind onto the handle frame and snapped, screwed etc. becomes. Such is, for example known by handguns, such as the Heckler & Koch pistol P9S.

Ferner kann das Innere des Zusatzgriffs massiv oder hohl ausgestaltet sein. Vorzugweise wird es als Hohlraum ausgestaltet. Dieser kann beispielsweise durch eine aufschiebbare oder über eine Rastung anbringbare Bodenplatte verschlossen werden. In den Hohlraum kann z. B. ein passender Behälter hinein geschoben werden, der ebenfalls im Griff einrastet oder anderweitig arretiert. Der Hohlraum oder Behälter kann beispielsweise zur Aufnahme von Werkzeug, Batterien, Reservemunition, Medikamenten oder anderen Kleinteilen dienen.Further For example, the interior of the auxiliary handle may be solid or hollow. Preferably, it is configured as a cavity. This can for example by an attachable or attachable via a detent Bottom plate to be closed. In the cavity z. B. a suitable container to be pushed into it, too engages in the handle or otherwise locked. The cavity or Container can be used, for example, for holding tools, Batteries, reserve ammunition, medicines or other small parts serve.

Anspruch 11 betrifft eine Handfeuerwaffe mit einem erfindungsgemäßen Zusatzgriff.claim 11 relates to a handgun with an inventive Auxiliary handle.

Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnungen beschrieben. Dabei zeigt:embodiments The present invention will be described below with reference to the drawings described. Showing:

1 eine Seitenansicht einer Waffe mit einem erfindungsgemäßen auf einer Picatinny-Schiene montierten Zusatzgriff gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel; 1 a side view of a weapon with an inventive mounted on a Picatinny rail auxiliary handle according to a first embodiment;

2 eine Detaildarstellung (Bereich D) des Zusatzgriffs aus 1; 2 a detailed representation (area D) of the additional handle 1 ;

3 eine perspektivische Ansicht der Waffe aus 1 von rechts hinten mit einem zum Lauf ausgerichteten Zusatzgriff; 3 a perspective view of the weapon 1 from the right rear with an additional handle aligned to the barrel;

4 die Ansicht aus 3 mit zum Lauf verdrehtem Zusatzgriff; 4 the view 3 with additional handle twisted to the barrel;

5 eine Detailansicht des Zusatzgriffs mit gelöster Rastung; 5 a detailed view of the additional handle with dissolved detent;

5a einen Teilschnitt des in 5 dargestellten Zusatzgriffs; 5a a partial section of the in 5 illustrated additional handle;

5b eine schematische Darstellung einer alternativen Werkzeugschnittstelle des in 5 und 5a dargestellten Zusatzgriffs; 5b a schematic representation of an alternative tool interface of in 5 and 5a illustrated additional handle;

6 eine perspektivische Darstellung eines vom Verbindungselement getrennten Zusatzgriffs in einer Ansicht von rechts unten; 6 a perspective view of a separate from the connecting element auxiliary handle in a view from the bottom right;

7 eine perspektivische Darstellung des Verbindungselements aus 5 in einer Ansicht schräg von vorne oben; 7 a perspective view of the connecting element 5 in a view obliquely from the front above;

8a ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zusatzgriffs mit einem alternativen Rastmechanismus; 8a a further embodiment of an additional handle according to the invention with an alternative latching mechanism;

8b ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zusatzgriffs mit einem weiteren alternativen Rastmechanismus; 8b a further embodiment of an additional handle according to the invention with a further alternative locking mechanism;

8c eine Schnittdarstellung (Schnitt C-C) des in 8b dargestellten Zusatzgriffs; 8c a sectional view (section CC) of in 8b illustrated additional handle;

9 ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zusatzgriffs mit einem weiteren alternativen Rastmechanismus; 9 a further embodiment of an additional handle according to the invention with a further alternative locking mechanism;

10a ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zusatzgriffs mit einem weiteren alternativen Rastmechanismus; 10a a further embodiment of an additional handle according to the invention with a further alternative locking mechanism;

10b eine Schnittdarstellung (Schnitt D-D) des in 10a dargestellten Zusatzgriffs; 10b a sectional view (section DD) of in 10a illustrated additional handle;

11a ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zusatzgriffs mit noch einem alternativen Rastmechanismus; 11a a further embodiment of an additional handle according to the invention with even an alternative latching mechanism;

11b eine Schnittdarstellung des in 11a dargestellten Zusatzgriffs (Schnitt E-E); 11b a sectional view of the in 11a illustrated additional handle (section EE);

12 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zusatzgriffs mit Kugelgelenk, der auf einer Picatinny-Schiene befestigt ist. 12 a schematic sectional view of another embodiment of an additional handle according to the invention with ball joint, which is mounted on a Picatinny rail.

13a ein weiteres Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Zusatzgriffs mit einer weiteren alternativen Kugelgelenkanordnung; 13a a further embodiment of an additional handle according to the invention with a further alternative ball joint assembly;

13b eine Schnittdarstellung des in 13a dargestellten Zusatzgriffs; und 13b a sectional view of the in 13a illustrated additional handle; and

14 eine schematische Schnittdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Zusatzgriffs mit einer weiteren alternativen Kugelgelenkanordnung. 14 a schematic sectional view of another embodiment of an additional handle according to the invention with a further alternative ball joint assembly.

1 zeigt einen ergonomischen Zusatzgriff 1 in Seitenansicht. Dieser ist an einer Picatinny-Schiene 3 (z. B. MIL-STD-1913 "Picatinny") befestigt, die an der Unterseite eines Handschutzes 5 einer Waffe 7 montiert ist. Der Zusatzgriff 1 steht von der Waffe 7 nach unten ab und ist leicht nach hinten zu einer Verstellachse 26 geneigt. 1 shows an ergonomic additional handle 1 in side view. This is on a picatinny rail 3 (For example, MIL-STD-1913 "Picatinny") attached to the underside of a handguard 5 a weapon 7 is mounted. The additional handle 1 stands by the weapon 7 downwards and is slightly backwards to an adjustment axis 26 inclined.

Der Handschutz 5 umschließt das Rohr 6 der Waffe 7 und umfasst hier zwei seitliche Picatinny-Schienen 19a, b, und eine Picatinny-Schiene 19c auf der Waffenoberseite. Die untere Picatinny-Schiene 3 erstreckt sich parallel zur Seelenachse 8 von einem Magazinschacht 9 bis zum Ende des Handschutzes 5. Die obere Picatinny-Schiene 19c trägt eine Visiereinrichtung 21.The hand protection 5 encloses the tube 6 the weapon 7 and here includes two lateral Picatinny rails 19a , b, and a picatinny rail 19c on the weapon's top. The lower Picatinny rail 3 extends parallel to the axis of the soul 8th from a magazine shaft 9 until the end of the hand guard 5 , The upper Picatinny rail 19c carries a sighting device 21 ,

Ferner umfasst die Waffe 7 einen innerhalb eines Abzugbügels 11 angeordneten Abzug 13. Daran grenzt ein hinterer Handgriff 15 an.Furthermore, the weapon includes 7 one inside a trigger guard 11 arranged deduction 13 , It is adjoined by a rear handle 15 at.

2 zeigt den Zusatzgriff 1 aus 1 im Detail (Bereich D). Dieser umfasst ein äußeres Griffelement 23, das die Griffbasis bildet, eine Verstelleinrichtung 25 und eine Bodenabdeckung 27. Die Verstelleinrichtung 25 dient zum Verstellen bzw. Verdrehen des Griffelelements 23 um die Verstellachse 26 bzw. seine eigene Längsachse 26a, die hier um 15° zur Verstellachse 26 geneigt ist (übliche Neigungen der Längsachse 26a zur Verstellachse 26 betragen 5–30°, vorzugsweise 10–20°). In 3 ist die (rechtwinklig zur Verstellachse 26 verlaufende) Querachse des Zusatzgriffs 1 parallel zur Seelenachse 8 ausgerichtet; in 4 hingegen verlaufen die Querachse des Zusatzgriffs 1 und die Seelenachse 8 windschief aneinander vorbei. Anders ausgedrückt: in 4 ist der Zusatzgriff 1 gegenüber seiner Stellung in 1 um seine Verstellachse 26 seitlich verdreht. 2 shows the additional handle 1 out 1 in detail (area D). This includes an outer handle element 23 forming the handle base, an adjusting device 25 and a ground cover 27 , The adjusting device 25 serves to adjust or twist the stylus element 23 around the adjustment axis 26 or its own longitudinal axis 26a , here by 15 ° to the adjustment axis 26 inclined (usual inclinations of the longitudinal axis 26a to the adjustment axis 26 be 5-30 °, preferably 10-20 °). In 3 is the (perpendicular to the adjustment axis 26 extending) transverse axis of the additional handle 1 parallel to the soul axis 8th aligned; in 4 however, the transverse axis of the additional handle run 1 and the soul axis 8th crooked past each other. In other words: in 4 is the additional handle 1 opposite to his position in 1 about its adjustment axis 26 twisted sideways.

Das Griffelement 23 umfasst mehrere austauschbare Griffschalenelemente, die ein etwa ovales, asymmetrisch/ergonomisches Griffprofil bilden: einen Griffrücken 31, eine Griffvorderseite 33 und zwei als Griffschalen ausgebildete Griffflankenelemente 35. Das Griffelement 23 und/oder die Griffschalenelemente sind aus formbeständigem, faserverstärktem Kunststoff hergestellt, können aber auch aus anderen geeigneten Materialien, beispielsweise Leichtmetall, hergestellt sein.The grip element 23 includes several interchangeable handle shell elements that form an approximately oval, asymmetric / ergonomic handle profile: a handle back 31 , a handle front 33 and two gripping flank members designed as grips 35 , The grip element 23 and / or the handle shell elements are made of dimensionally stable, fiber-reinforced plastic, but can also be made of other suitable materials, such as light metal.

Die Griffschalenelemente sind austauschbar, so dass das Griffprofil des Griffelements 23 an die Anatomie der Hand des jeweiligen Schützen und an den Einsatz der Waffe anpassbar ist. Dazu können die Griffschalenelemente von unten oder seitlich auf den Zusatzgriff 1, beispielsweise in Nuten oder Führungsschienen (nicht gezeigt), aufgeschoben werden. Sie können auch über einen oder mehrere (nicht gezeigte) federbelastete Stift(e), Rastverbindungen oder ähnliches fixiert werden.The handle shell elements are interchangeable, so that the grip profile of the handle element 23 is adaptable to the anatomy of the respective shooter's hand and to the use of the weapon. For this purpose, the handle shell elements from below or laterally on the additional handle 1 , for example, in grooves or guide rails (not shown), are postponed. They may also be fixed via one or more spring-loaded pins (not shown), latching connections or the like.

Auch kann anstelle der verschiedenen austauschbaren Griffschalenelemente ein einstückiges, beispielsweise als U-förmige "Griffstückumkleidung" ausgebildetes, Griffschalenelement (nicht gezeigt) verwendet werden. Ein solches umfasst zwei Wangen, die den oben beschriebenen Griffflankenelementen 35 entsprechen, und ein die Wangen verbindendes Jochelement, das den Griffrücken 31 und/oder die Griffvorderseite 33 bilden kann. Das Griffelement 23 kann alternativ auch, ähnlich einem Werkzeuggriff ohne Griffschalenelemente einstückig, hülsenartig ausgebildet sein.Also, instead of the various interchangeable handle shell elements, a one-piece, for example, as a U-shaped "grip piece cover" trained, handle shell element (not shown) may be used. Such includes two cheeks, which are the handle edge elements described above 35 correspond, and a yoke element connecting the cheeks, the handle back 31 and / or the handle front 33 can form. The grip element 23 may alternatively, like a tool handle without handle shell elements in one piece, sleeve-like design.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel wird ein zweiteiliger Aufbau zwischen Griffelement 23 und Verstelleinrichtung 25 gezeigt. Alternativ kann die Verstelleinrichtung 25 auch einstückig am Griffelement 23 angeformt sein.In the illustrated embodiment, a two-part structure between handle element 23 and adjusting device 25 shown. Alternatively, the adjustment 25 also in one piece on the handle element 23 be formed.

Die Verstelleinrichtung 25 umfasst ein als Gegenhalter oder Adapter 43 ausgebildetes Verbindungselement. Dieses umfasst an seiner Oberseite 43a die Schnittstelle zur Waffe und an seiner Unterseite 43b eine ringförmige gezahnte Rastplatte 45a als oberen Teil der drehbaren Verstelleinrichtung 25. Die komplementär gezahnte Gegenrastplatte 45b der Verstelleinrichtung 25 ist fest am Griffelement 23 fixiert, beispielsweise über eine Kleb-, Schweiß- oder sonstige Verbindung. Sie kann aber auch einstückig am Griffelement 23 ausgebildet sein. Die Rastplatten 45a, 45b sind aus Metall, Kunststoff und/oder anderen geeigneten Werkstoffen hergestellt und bilden die Schnittstelle zwischen dem Adapter 43 und dem Griffelement 23.The adjusting device 25 includes a counterholder or adapter 43 trained connecting element. This includes at its top 43a the interface to the weapon and at its bottom 43b an annular toothed detent plate 45a as the upper part of the rotatable adjusting device 25 , The complementary toothed counter-locking plate 45b the adjustment 25 is firmly on the handle element 23 fixed, for example via a gluing, welding or other connection. But it can also be integral to the handle element 23 be educated. The locking plates 45a . 45b are made of metal, plastic and / or other suitable materials and form the interface between the adapter 43 and the handle element 23 ,

Zur Befestigung des Zusatzgriffs 1 an der Picatinny-Schiene 3 umfasst der Adapter 43 eine zur Picatinny-Schiene 3 komplementäre schuhartige Ausbildung 36 (7). Die Ausbildung 36 ist an der zur Picatinny-Schiene 3 weisenden Oberseite 43a des Adapters 43 ausgeformt. Sie umfasst zwei seitliche Eingriffswangen 37 zur Kopplung an entsprechenden Flanken der Picatinny-Schiene 3. Der Adapter 43 wird von vorne oder von hinten auf die Picatinny-Schiene 3 aufgeschoben. Die Eingriffswangen 37 liegen dabei mit ihren Innenseiten an den entsprechenden schwalbenschwanzartigen Außenflächen der Picatinny-Schiene 3 an.For attaching the additional handle 1 on the Picatinny rail 3 includes the adapter 43 one to the Picatinny rail 3 complementary shoe-like training 36 ( 7 ). Training 36 is at the Picatinny Rail 3 pointing top 43a of the adapter 43 formed. It includes two lateral engaging cheeks 37 for coupling to corresponding flanks of the Picatinny rail 3 , The adapter 43 is from the front or from behind on the Picatinny rail 3 postponed. The engaging cheeks 37 lie with their insides on the corresponding dovetail-like outer surfaces of the Picatinny rail 3 at.

Der Adapter 43 ist über eine/mehrere am Schienenprofil angreifende quer zur Seelenachse 8 verlaufende Befestigungsmittel, hier die Schrauben 39, an der Picatinny-Schiene 3 fixierbar.The adapter 43 is about one / more on the rail profile attacking transverse to the axis of the soul 8th extending fasteners, here the screws 39 , on the Picatinny rail 3 fixable.

Die Schrauben 39 können über einen als Drehrad ausgebildeten Kopf (nicht gezeigt) oder mit einem Werkzeug, beispielsweise einem. Innensechskantschlüssel, oder auch mit einem federbelasteten Bolzen oder einer sonstigen Schnellklemmung gespannt, geklemmt oder gerastet werden. Bei gelösten Schrauben 39 kann der Adapter 43 zusammen mit dem Griffelement 23 leicht auf der Picatinny-Schiene 3 nach vorne oder hinten verschoben werden.The screws 39 can via a trained as a rotary head (not shown) or with a tool, such as a. Allen key, or even with a spring-loaded bolt or other quick clamping clamped, clamped or snapped. With dissolved screws 39 can the adapter 43 together with the handle element 23 easy on the Picatinny rail 3 be moved forward or backward.

Die Abnahme des Zusatzgriffes 1 erfolgt durch Lösen der Schrauben 39 und Abziehen des Adapters 43 von der Picatinny-Schiene 3.The decrease of the additional handle 1 done by loosening the screws 39 and removing the adapter 43 from the Picatinny rail 3 ,

In einer (nicht dargestellten) anderen Ausführungsform kann der als Verbindungselement zur Waffe dienende Adapter 43 einen zwischen seinen Eingriffswangen 37 angeordneten Vorsprung (nicht gezeigt), beispielsweise einen nockenartigen Verriegelungszapfen, umfassen. Dieser greift in eine entsprechende Aufnahmeöffnung (nicht gezeigt) in der Picatinny-Schiene 3 ein und legt den Adapter 43 zusätzlich formschlüssig in Richtung der Seelenachse 8 fest. Der Vorsprung kann auch als federbelasteter Bolzen ausgebildet sein. Die Aufnahmeöffnung kann eine Bohrung sein oder auch eine der (zwischen Vorsprüngen in regelmäßigen Abständen verlaufenden) Quernuten 41 der Picatinny-Schiene.In another embodiment (not shown), the adapter serving as the connecting element to the weapon can be used 43 one between his engaging cheeks 37 arranged projection (not shown), for example, a cam-like locking pin comprise. This engages in a corresponding receiving opening (not shown) in the Picatinny rail 3 and put the adapter 43 additionally positively in the direction of the axis of the soul 8th firmly. The projection may also be formed as a spring-loaded bolt. The receiving opening may be a bore or one of the (between projections at regular intervals) transverse grooves 41 the Picatinny rail.

Alternativ kann eine Schnellklemmung mit (teil)beweglichen Profilelementen, z. B. quer verstellbaren Eingriffswangen 37, realisiert werden (nicht dargestellt).Alternatively, a quick clamping with (partially) movable profile elements, for. B. transversely adjustable engaging cheeks 37 , be realized (not shown).

Zum Verstellen des Griffelements 23 in unterschiedliche Arbeitslagen umfasst die Verstelleinrichtung 25 an der Adapterunterseite 43b die ringförmige an ihrer Stirnfläche gezahnte Rastplatte 45a und an der Oberseite des Griffelements 23 die hierzu komplementäre Gegenrastplatte 45b. Das Griffelement 23 kann so in unterschiedliche Arbeitslagen gedreht und in seiner jeweiligen Arbeitslage lösbar verrastet werden. In den 2, 5 und 6 sind die beiden zueinander komplementären Rast-/Gegenrastplatten 45a, 45b verrastet, gelöst oder getrennt voneinander zu sehen. Bei Verstellung in die jeweilige Arbeitslage nimmt das Griffelement 23 jeweils eine durch die Zahnabstände definierte Drehwinkellage um seine Verstellachse 26 ein. Rastplatte 45a und Gegenrastplatte 45b greifen mit ihren Zahnprofilen ineinander, wenn sie über eine hier als Schraube 49 ausgebildete Spanneinrichtung gegeneinander verspannt sind. Der minimale Drehwinkel, um den sich zwei benachbarte Arbeitslagen unterscheiden, entspricht genau einem Zahnabstand.For adjusting the grip element 23 in different working situations includes the adjustment 25 at the bottom of the adapter 43b the annular detent plate toothed on its end face 45a and at the top of the handle member 23 the counter-locking plate complementary thereto 45b , The grip element 23 can thus be rotated in different working positions and locked releasably in its respective working position. In the 2 . 5 and 6 are the two mutually complementary latching / counter latching plates 45a . 45b locked, loosened or seen separately. When adjusting in the respective working position, the grip element 23 in each case a defined by the tooth spacings angular position about its adjustment axis 26 one. detent plate 45a and counter catch plate 45b mesh with their tooth profiles when they are screwed over here 49 trained clamping device are braced against each other. The minimum angle of rotation, by which two adjacent working positions differ, corresponds to exactly one tooth spacing.

Wie in 5, 5a und 5b genauer dargestellt, erfolgt die Verstellung und gegenseitige Arretierung der Rastplatten 45a, b durch Lösen/Anziehen der Schraube 49 über ein Werkzeug (z. B. Innensechskantschlüssel 48). Die Schraube 49 ragt mit ihrem Gewindeabschnitt 49a von unten durch eine Ausnehmung in der Gegenrastplatte 45b in ein entsprechendes Gewinde in der Rastplatte 45a am Adapter 43. Zum Lösen wird die Schraube 49 so weit herausgeschraubt, so dass die Zähne der Rastplatte 45a und Gegenrastplatte 45b außer Eingriff gelangen. Das Griffelement 23 kann dann um die Verstellachse 26 in die gewünschte Position verdreht und dort durch Festschrauben der Schraube 49 wieder festgelegt werden. Dabei drückt der Schraubenkopf 49b der Schraube 49 die Verzahnung der Gegenrastplatte 45b in die Verzahnung der Rastplatte 45a; mehr detaillierter: die Schraube 49 greift mit ihrem Kopf 49b an der Fläche der Gegenrastplatte 45b an, welche deren Verzahnung gegenüberliegt, und stützt sich mit ihrem (Außen)-Gewinde 49a in einem hierzu komplementären Gewinde in der Rastplatte 45a ab. Der Schraubenkopf 49b ist mit Hilfe des Werkzeugs 48 durch die Bodenabdeckung 27 und den hohlen Innenraum des Griffelements 23 zugänglich. Die Rastplatten 45a, b stehen bei angezogener Schraube 49 wieder mit Ihren Rastzähnen in Eingriff. Im dargestellten Ausführungsbeispiel haben die Rastplatte 45a und die Gegenrastplatte 45b an ihrem äußeren Rand ein kronenartig verlaufendes Zahnprofil.As in 5 . 5a and 5b shown in more detail, the adjustment and mutual locking of the locking plates 45a , b by loosening / tightening the screw 49 via a tool (eg Allen key 48 ). The screw 49 protrudes with its threaded section 49a from below through a recess in the counter-locking plate 45b in a corresponding thread in the locking plate 45a on the adapter 43 , To loosen the screw 49 unscrewed so far, leaving the teeth of the detent plate 45a and counter catch plate 45b disengage. The grip element 23 can then move to the adjustment axis 26 twisted into the desired position and there by tightening the screw 49 be set again. The screw head presses 49b the screw 49 the toothing of the counter-locking plate 45b in the toothing of the locking plate 45a ; more detailed: the screw 49 grabs her head 49b on the surface of the counter-locking plate 45b which is opposite to their teeth, and is supported by its (external) thread 49a in a complementary thread in the locking plate 45a from. The screw head 49b is with the help of the tool 48 through the bottom cover 27 and the hollow interior of the handle element 23 accessible. The locking plates 45a , b stand with the screw tightened 49 again with your ratchet teeth engaged. In the illustrated embodiment, the locking plate 45a and the counter-latching plate 45b at its outer edge a crown-like tooth profile.

In anderen Ausführungen können auch Wellen-, Trapez- oder Rechteckprofile vorgesehen werden. Die Winkelschritte, in denen das Griffelement 23 um die Verstellachse 26 verstellt werden kann, hängt dabei von der Profilteilung ab. Bei grober Teilung sind die Winkelschritte relativ groß, bei feiner Teilung ist eine nahezu stufenlose Verstellbarkeit gegeben. Schließlich gibt es auch Ausführungen, bei denen an Stelle der Rastplatten und Gegenrastplatten Reibelemente angeordnet sind, die in glei cher Weise über die Schraube 49 gegeneinander verklemmbar sind. Auch der so hergestellte Reibschluß gewährleistet die erforderliche Fixierung des Griffelements 23 in seiner gewünschten Arbeitslage.In other embodiments, wave, trapezoidal or rectangular profiles can be provided. The angular steps in which the grip element 23 around the adjustment axis 26 can be adjusted depends on the profile division. At coarse pitch, the angular steps are relatively large, at fine pitch is given a nearly stepless adjustability. Finally, there are also embodiments in which friction elements are arranged in place of the locking plates and counter-locking plates, in the sliding manner via the screw 49 are clamped against each other. Also, the friction thus produced ensures the required fixation of the grip element 23 in his desired work situation.

Damit der Innensechskantschlüssel 48 schräg zur Verstellachse 26 eingeführt und betätigt werden kann (vgl. auch 6) ist der Innensechskantschlüssel 48 in 5a mit einem Kugelkopf 48a versehen. 5b zeigt eine Ausführung, bei der der Schraubenkopf 49b kardanisch mit einer Werkzeugaufnahme 49c gekoppelt ist, die wiederum drehbar im Inneren des Griffelements gelagert ist. Die Werkzeugaufnahme 49c ist so zur Verstellachse 26 geneigt, dass ein Standardinnensechskantschlüssel 48 zur Betätigung der Schraube 49 verwendet werden kann. Dieser kann dann ebenfalls geneigt zur Verstellachse 26 in das Griffelement eingeführt werden.So that the Allen key 48 obliquely to the adjustment axis 26 can be introduced and operated (see also 6 ) is the hex key 48 in 5a with a ball head 48a Mistake. 5b shows an embodiment in which the screw head 49b gimbal with a tool holder 49c is coupled, which in turn is rotatably mounted in the interior of the handle member. The tool holder 49c is so to the adjustment axis 26 inclined that a standard hex key 48 for actuating the screw 49 can be used. This can then also inclined to the adjustment 26 be introduced into the handle element.

8a–c zeigen Ausführungsbeispiele, bei denen zum Lösen und Fixieren anstatt der Rast-/Gegenrastplatten 45a, 45b bzw. Reibplatten ein federbelasteter Raststift 101, 201 und eine Rastplatte 110 verwendet werden. Durch ein Verschieben oder Herausziehen des Raststiftes 101, 201 gegen die Federwirkung aus der Rastplatte 110 ist dann das Griffelement 23 und die Verstellachse 26 zum Adapter 43 verdrehbar. 8a C show embodiments in which for releasing and fixing instead of the latching / counter latching plates 45a . 45b or friction plates a spring-loaded locking pin 101 . 201 and a detent plate 110 be used. By moving or pulling out the locking pin 101 . 201 against the spring action from the detent plate 110 then is the handle element 23 and the adjustment axis 26 to the adapter 43 rotatable.

Bei dem in 8a dargestellten Ausführungsbeispiel wird der Raststift 101 über eine Druckfeder 102, die sich zwischen dem Griffelement und einem Kragen 103 am Raststift 101 abstützt, in seiner Raststellung gehalten. Ein Betätigungsende 104 ragt nach hinten aus dem Griffelement 23 heraus und kann dort betätigt werden. Das Griffelement 23 selbst ist über eine Schaftschraube 105 verdrehbar zum Adapter 43 an diesem fixiert. Am Adapter 43 selbst ist eine gelochte Rastplatte 110 befestigt oder an diesem ausgebildet. In der Rastplatte 110 sind in regelmäßigen Abständen über den Umfang verteilt Löcher 111 vorgesehen (vgl. 8a). Greift der Raststift 101 in eines der Löcher 111 in der Rastplatte 110, so ist das Griffelement 23 in seiner Drehstellung um die Verstellachse 26 zum Adapter 43 und damit zur Waffe fixiert. Zum Lösen wird der Raststift 101 am Betätigungsende 104 gegen die Federkraft nach unten aus dem Loch 111 herausgezogen, so dass das Griffelement 23 um die Verstellachse 26 verdrehbar ist. Das Griffelement 23 wird in die gewünschte Drehstellung gebracht. Das Betätigungsende 104 wird losgelassen und der Raststift 101 greift wieder in das der gewünschten Drehstellung entsprechende Loch 111 ein und fixiert das Griffelement.At the in 8a illustrated embodiment, the locking pin 101 via a compression spring 102 extending between the handle element and a collar 103 at the detent pin 101 supported, held in its locked position. An end of operation 104 protrudes to the rear from the handle element 23 out and can be operated there. The grip element 23 itself is over a shaft screw 105 rotatable to the adapter 43 fixed on this. On the adapter 43 itself is a perforated locking plate 110 attached or formed on this. In the detent plate 110 are spaced at regular intervals around the circumference 111 provided (cf. 8a ). Attacks the detent pin 101 in one of the holes 111 in the detent plate 110 so is the handle element 23 in its rotational position about the adjustment axis 26 to the adapter 43 and thus fixed to the weapon. To release the locking pin 101 at the end of the operation 104 against the spring force down from the hole 111 pulled out, leaving the handle element 23 around the adjustment axis 26 is rotatable. The grip element 23 is brought into the desired rotational position. The end of the operation 104 is released and the detent pin 101 engages again in the desired rotational position corresponding hole 111 and fixes the handle element.

Im in 8b dargestellten Ausführungsbeispiel ist die Funktion analog. Hier ist jedoch der Raststift 201 über das Betätigungsende 204 hinaus verlängert und ragt mit seinem der Rastplatte 110 abgewandten Ende in ein Sackloch 223, in dem die Druckfeder 202 angeordnet ist, die den Raststift 201 in das entsprechende Loch 111 in der Rastplatte 110 drückt. Bei der in 8b dargestellten Ausführung ist der Raststift 201 über eine größere Länge geführt und verkantet nicht so leicht, wenn bei verriegeltem Raststift 201 das Griffelement 23 um die Verstellachse 26 belastet wird. 8c zeigt in der Schnittdarstellung C-C die Verteilung der Löcher 111 in der Rastplatte 110.Im in 8b illustrated embodiment, the function is analog. Here, however, is the detent pin 201 about the end of the operation 204 extended and protrudes with his detent plate 110 opposite end in a blind hole 223 in which the compression spring 202 is arranged, which the detent pin 201 into the corresponding hole 111 in the detent plate 110 suppressed. At the in 8b illustrated embodiment is the locking pin 201 guided over a greater length and does not tilt so easily when locked latching pin 201 the grip element 23 around the adjustment axis 26 is charged. 8c shows in the sectional view CC the distribution of the holes 111 in the detent plate 110 ,

9 zeigt ein Ausführungsbeispiel, bei dem eine am Griffelement 23 ausgebildete Rastnase 301 in ein entsprechendes Loch 111 der Rastplatte 110 eingreift und das Griffelement 23 gegenüber dem Adapter 43 bzw. der Waffe 7 festlegt. Das Griffelement 23 ist hier über eine Schaftschraube 305 mit dem Adapter 43 gekoppelt, die mit ihrem Gewindeende 305a in den Adapter 43 eingeschraubt ist. Mit ihrem Führungsschaft 305b durchsetzt die Schaftschraube 305 eine entsprechende Öffnung 323 im Griffelement 23, deren Durchmesser dem des Schaftbereichs 305 entspricht. Eine Feder 302 stützt sich mit ihrem unteren Ende am Kopf 305c der Schaftschraube 305 ab und drückt am Rand der Öffnung 323 ansetzend das Griffelement 23 von innen nach oben gegen den Adapter 43 und die Rastplatte 110 und damit die Rastnase 301 in das Loch 111. Zum Lösen wird der Griff 23 axial in Richtung der Verstellachse 26 nach unten gezogen. Dabei wird die Feder 302 zusammengedrückt und die Rastnase 301 gelangt aus dem Loch 111. In dieser Stellung kann das Griffelement 23 um die Achse 26 verdreht werden. Das Griffelement 23 kann dann nach dem Loslassen noch soweit verdreht werden, bis die Rastnase 301 in ein entsprechendes Loch 111 einfällt und das Griffelement 23 drehfest verriegelt. Statt der in 9 dargestellten Verriegelung über die Rastnase 301 und die Rastplatte 110 bzw. den darin angeordneten Löchern 111 kann die beschriebene Federanordnung auch in Verbindung mit den weiter oben beschriebenen Rastplatten 45a und 45b bzw. mit Reibplatten verwendet werden. 9 shows an embodiment in which one on the handle element 23 trained catch 301 in a corresponding hole 111 the detent plate 110 engages and the handle element 23 opposite the adapter 43 or the weapon 7 sets. The grip element 23 Here is a shaft screw 305 with the adapter 43 coupled with their threaded end 305a in the adapter 43 is screwed. With her leadership 305b passes through the shaft screw 305 a corresponding opening 323 in the grip element 23 whose diameter is that of the shaft area 305 equivalent. A feather 302 rests on the head with its lower end 305c the shaft screw 305 off and push on the edge of the opening 323 attaching the handle element 23 from the inside up against the adapter 43 and the detent plate 110 and thus the catch 301 in the hole 111 , To release the handle 23 axially in the direction of the adjustment axis 26 pulled down. This is the spring 302 compressed and the latch 301 gets out of the hole 111 , In this position, the handle element 23 around the axis 26 to be twisted. The grip element 23 can then be rotated so far after releasing until the catch 301 in a corresponding hole 111 and the handle element 23 locked against rotation. Instead of in 9 Lock shown via the locking lug 301 and the detent plate 110 or the holes arranged therein 111 can the spring arrangement described also in connection with the detent plates described above 45a and 45b or used with friction plates.

10a und 10b zeigen einen weiteren Rastmechanismus. Hier ist im Griffelement 23 eine federbelastete Rastkugel 401 vorgesehen, die von einer Druckfeder 402 in einen Sitz 403 gedrückt wird, so dass ein Kugelabschnitt nach oben aus diesem Sitz 403 herausragt und in eine entsprechende Rastöffnung 411 einer Rastplatte 410 hineinragt. Das Griffelement 23 ist über eine Schaftschraube 105 drehbar am Adapter 43 fixiert. Zum Verstellen bzw. Verdrehen des Griffelementes 23 muss nur die Federkraft überwunden werden, welche über die Rastkugel 401 die Rastwirkung ausübt. Dabei rückt die Rastkugel 401 aus der Rastöffnung 411 und gleitet an der Rastplatte 410 entlang, bis sie wieder in eine andere entsprechende Rastöffnung 411 einfällt und dort spürbar verrastet. 10a and 10b show another locking mechanism. Here is the handle element 23 a spring-loaded detent ball 401 provided by a compression spring 402 in a seat 403 is pressed, leaving a ball section upwards from this seat 403 protrudes and into a corresponding latching opening 411 a detent plate 410 protrudes. The grip element 23 is over a shaft screw 105 rotatable on the adapter 43 fixed. For adjusting or twisting the grip element 23 only the spring force must be overcome, which on the detent ball 401 the detent effect. The detent ball moves 401 from the latch opening 411 and slides on the detent plate 410 along until she returns to one other corresponding detent opening 411 einfalls and there noticeably locked.

Dieser Rastmechanismus ist hier mit einem Anschlagmechanismus gekoppelt (10b). Dazu ist am Griffelement 23 eine Nase 423 ausgebildet, die in eine Ausnehmung 412 im Rand der Rastplatte 410 hineinragt. Die die Ausnehmung 412 begrenzenden Endflächen 414 dienen als Endanschläge für die Nase 423 und legen so den Schwenkbereich des Griffelements 23 fest. Gleichzeitig sind diesen Schwenkstellungen entsprechende Rastöffnungen 411 zugeordnet, über die das Griffelement 23 in den jeweiligen Schwenkstellungen über die Rastkugel 401 fixiert wird. So eine Anordnung ist dann vorteilhaft, wenn das Griffelement 23 nur zwischen zwei Verdrehstellungen um die Verstellachse 26 verstellt werden soll; beispielsweise zwischen einer Anschlagstellung (Schulteranschlag), bei der das Griffelement wie inThis locking mechanism is here coupled with a stop mechanism ( 10b ). This is on the handle element 23 a nose 423 formed in a recess 412 in the edge of the detent plate 410 protrudes. The the recess 412 limiting end surfaces 414 serve as end stops for the nose 423 and thus set the pivoting range of the handle element 23 firmly. At the same time these pivot positions corresponding detent openings 411 assigned over which the grip element 23 in the respective pivot positions on the detent ball 401 is fixed. Such an arrangement is advantageous when the handle element 23 only between two rotational positions about the adjustment axis 26 to be adjusted; For example, between a stop position (shoulder stop), wherein the handle element as in

3 dargestellt ausgerichtet sein soll und einer Bereitschaftsstellung, bei der das Griffelement wie in 4 dargestellt ausgerichtet ist. Die Kombination des Rastkugelmechanismus mit dem Anschlagmechanismus erlaubt eine zuverlässige wiederholgenaue Verstellung bei einfachster Handhabung. 3 should be aligned and a standby position in which the handle element as in 4 is aligned. The combination of the detent ball mechanism with the stop mechanism allows reliable repeatable adjustment with ease of use.

Ein weiteres Ausführungsbeispiel zeigen 11a und 11b. Auch hier ist ein Griffelement 23 vorgesehen, das in bekannter Weise über eine Schaftschraube 105 drehbar zum Adapter 43 fixiert ist. Am Rücken des Griffelements 23 ist eine Rastwippe 501 vorgesehen, die über eine Welle 503 schwenkbar im Griffelement 23 gelagert ist und die zwischen dem Betätigungsende 501a und dem Rastende 501b verläuft. Am Betätigungsende 501 greift eine Druckfeder 502 an, die in einer Ausnehmung im Griffelement und von einem in das Innere der Feder hineinragenden Dorn 501c gehalten wird. Die Feder 502 drückt am Betätigungsende 501a ansetzend das Rastende 501b in eine entsprechende Ausnehmung 511 im Rand der Rastplatte 510, die mit dem Adapter 43 fest verbunden ist. Zum Verstellen wird das Betätigungsende 501a gegen die Federkraft in die entsprechende Ausnehmung im Griffelement 23 gedrückt. Dabei schwenkt die Rastwippe um die Welle 503 und das Rastende 501b gelangt aus der Ausnehmung 511. Das Griffelement 23 kann um die Verstellachse 26 verstellt werden. Das Verstellende 501a kann losgelassen werden. Dabei gelangt das Rastende 501b auf die Radialfläche 512 der Rastplatte 510 und gleitet bei weiterem Verdrehen des Griffelementes 23 auf dieser entlang, bis sie in die nächste Rastausnehmung 511 einfällt und das Griffelement 23 in der entsprechenden Drehstellung fixiert.Another embodiment show 11a and 11b , Again, there is a handle element 23 provided in a known manner via a shaft screw 105 rotatable to the adapter 43 is fixed. At the back of the handle element 23 is a detent 501 provided that over a shaft 503 swiveling in the handle element 23 is stored and the between the operating end 501 and the rest 501b runs. At the end of the operation 501 grips a compression spring 502 in, in a recess in the handle member and of a protruding into the interior of the spring mandrel 501c is held. The feather 502 presses at the end of the operation 501 starting the detent 501b in a corresponding recess 511 in the edge of the detent plate 510 that with the adapter 43 is firmly connected. To adjust the operating end 501 against the spring force in the corresponding recess in the handle element 23 pressed. The locking rocker pivots about the shaft 503 and the rest 501b gets out of the recess 511 , The grip element 23 can be about the adjustment axis 26 be adjusted. The Verstellende 501 can be let go. The detent end arrives 501b on the radial surface 512 the detent plate 510 and slides on further rotation of the handle element 23 Continue along this until you reach the next recess 511 and the handle element 23 fixed in the appropriate rotational position.

12 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel eines Zusatzgriffes 1' mit einem Kugelgelenk 55. Dabei ist eine Kugel 54 an dem – wiederum als Verbindungselement dienenden – Adapter 43 fixiert, z. B. über ein Gewinde 58. Das Griffelement 23 trägt im Inneren eine Führungsschale 53, an deren Innenseite die Kugel 54 über eine Klemmpfanne 59 reibschlüssig fixiert werden kann. Die Klemmpfanne 59 wird über eine das Gehäuse durchsetzende Schraube 57 gelöst oder fixiert. 12 shows a further embodiment of an additional handle 1' with a ball joint 55 , There is a ball 54 on the - serving as a connecting element - adapter 43 fixed, z. B. via a thread 58 , The grip element 23 carries inside a guide shell 53 , on the inside of which the ball 54 over a clamping pan 59 can be fixed by friction. The clamping pan 59 is a bolt passing through the housing 57 solved or fixed.

Bei dieser Ausführung ist das Griffelement 23 nicht nur um die Achse 26 verdrehbar, sondern in alle Richtungen um die Kugel 54 verschwenkbar (vgl. 13a).In this embodiment, the handle element 23 not just about the axis 26 rotatable, but in all directions around the ball 54 pivotable (cf. 13a ).

Alternativ zur Schraube 57 kann beispielsweise auch ein federbelasteter Bolzen verwendet werden, um die Kugel lösbar zu fixieren.Alternative to the screw 57 For example, a spring-loaded bolt can be used to releasably fix the ball.

Der Benutzer stellt bei gelöster Schraube 57 die gewünschte Arbeitslage des Griffelements 23 ein und zieht diese dann an, um die gewünschte Arbeitslage zu fixieren. Dabei wird die Klemmpfanne 59 gegen die Kugel 54 und die Führungsschale 53 gespannt und legt so das Kugelgelenk 55 und das Griffelement 23 in dieser Lage fest. Der Schraubenkopf ist als Rändelrad 61 ausgebildet und liegt in einer Ausnehmung 63 im Boden des Griffelements 23. Dabei steht der Rand leicht über das Griffprofil über, so dass die Schraube 57 am gerändelten Umfangsrand gelöst bzw. fixiert werden kann. Zusätzlich kann im Kopf eine Ausnehmung (nicht dargestellt) ausgebildet sein, in den z. B. eine Münze oder ein sonstiges Werkzeug Verdrehen der Schraube 57 eingesetzt wird.The user turns with the screw loosened 57 the desired working position of the handle element 23 and then pulls them to fix the desired working position. This is the clamping pan 59 against the ball 54 and the guide cup 53 strained and so puts the ball joint 55 and the handle element 23 stuck in this position. The screw head is a thumbwheel 61 formed and lies in a recess 63 in the bottom of the handle element 23 , The edge is slightly over the handle profile, so that the screw 57 can be solved or fixed on the knurled peripheral edge. In addition, a recess (not shown) may be formed in the head, in the z. As a coin or other tool twisting the screw 57 is used.

13a und 13b zeigen ein Ausführungsbeispiel eines Kugelgelenks, bei dem die Klemmpfanne 59' in einer Linearführung 67 im Griffelement 23 geführt wird. Gleichzeitig ist hier die Schraube 57 in Richtung der Verstellachse 26 angeordnet und im Griffelement 23 über ein Lager 69 verdrehbar, aber in axialer Richtung fixiert aufgenommen. Beim Verdrehen der Schraube 57 bzw. des Rändelrades 61 bewegt sich die Klemmpfanne 59' der Steigung des Gewindes 60 entsprechend linear in der Linearführung 67 und verklemmt die Kugel 54 oder gibt sie frei. 13a and 13b show an embodiment of a ball joint, in which the clamping cup 59 ' in a linear guide 67 in the grip element 23 to be led. At the same time here is the screw 57 in the direction of the adjustment axis 26 arranged and in the grip element 23 about a camp 69 rotatable but fixed in the axial direction. When turning the screw 57 or the thumbwheel 61 the clamping cup moves 59 ' the pitch of the thread 60 correspondingly linear in the linear guide 67 and pinch the ball 54 or release her.

17 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei welchem die Linearführung 67 schräg verläuft und der Gewindeabschnitt 60 der Schraube 57 über ein Kardangelenk 70 mit dem Rändelrad 61 gekoppelt, das ebenfalls im Lager 69 verdrehbar aber axial fixiert gehalten wird. 17 shows a further embodiment in which the linear guide 67 runs obliquely and the threaded portion 60 the screw 57 about a universal joint 70 with the knurled wheel 61 coupled, also in the warehouse 69 rotatable but held axially fixed.

Der in 10a und 10b dargestellte Anschlagmechanismus ist auch in Verbindung mit den in 56; 8a–c; 9; 11a und b und 1214 dargestellten Ausführungsbeispielen verwendbar und nicht auf die Ausführung mit der Rastkugel 401 (8a–c) beschränkt.The in 10a and 10b shown stop mechanism is also in conjunction with the in 5 - 6 ; 8a c; 9 ; 11a and b and 12 - 14 illustrated embodiments usable and not on the embodiment with the detent ball 401 ( 8a -C).

Die obere Rastplatte 45a, die Rastplatte 110; 410; 510 und die Kugel 54 bzw. das Kugelgelenk 55 können auch ohne Verbindungselement, also etwa ohne den bereits beschriebenen Adapter 43, direkt an der Waffe 7 angebracht werden, beispielsweise über eine Schweiß-, Schraub- oder sonstige geeignete Verbindung.The upper detent plate 45a , the detent plate 110 ; 410 ; 510 and the ball 54 or the ball joint 55 can also without connecting element, so without the adapter already described 43 , right at the gun 7 be attached, for example via a welding, screwing or other suitable connection.

Neben der oben beschriebenen Ausführungsbeispielen ergeben sich für den Fachmann – im Rahmen der nachfolgenden Patentansprüche liegende weitere Ausgestaltungen und Variationen der vorliegenden Erfindung, ohne dass diese alle einzeln dargestellt werden müssten.Next The embodiments described above arise for the expert - in the context of the following Claims lying further embodiments and variations of the present invention, without all shown individually would have to be.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2004/068057 A1 [0007] WO 2004/068057 A1 [0007]
  • - WO 2005/019762 A2 [0007] WO 2005/019762 A2 [0007]
  • - US 6487807 B1 [0008] - US 6487807 B1 [0008]
  • - US 5946842 [0009] US 5946842 [0009]
  • - US 2826848 [0010] US Pat. No. 2,826,848 [0010]
  • - US 5417002 [0011] US 5417002 [0011]
  • - DE 102005016020 A1 [0029] DE 102005016020 A1 [0029]

Claims (11)

Zusatzgriff (1, 1') für eine Handfeuerwaffe (7) mit einem ergonomischen Griffelement (23), das in seiner Arbeitslage von der Handfeuerwaffe (7) absteht, und zwar in einer sich im wesentlichen quer zum Waffenrohr (6) erstreckenden Richtung, und durch eine Dreh- oder Schwenkbewegung um eine sich ebenfalls in diese Richtung erstreckende Verstellachse (26, 26a) in unterschiedliche Arbeitslagen bringbar ausgebildet ist.Additional handle ( 1 . 1' ) for a handgun ( 7 ) with an ergonomic handle element ( 23 ), which in its working position from the handgun ( 7 ) protrudes, in a substantially transverse to the gun barrel ( 6 ) extending direction, and by a rotational or pivoting movement about a likewise extending in this direction adjusting axis ( 26 . 26a ) Is designed to be brought into different working positions. Zusatzgriff (1) nach Anspruch 1, bei dem die Verstellachse (26, 26a) in Längsrichtung des Zusatzgriffs (1) verläuft.Additional handle ( 1 ) according to claim 1, wherein the adjustment axis ( 26 . 26a ) in the longitudinal direction of the auxiliary handle ( 1 ) runs. Zusatzgriff (1) nach Anspruch 1 oder 2, mit einer Verstelleinrichtung (25), die Fixiermittel (45a, 45b, 49; 101; 201; 301; 401; 423; 501; 110; 410; 510; 55, 57) aufweist, über die das Griffelement (23) in seinen jeweiligen Arbeitslagen und/oder einer Ruhelage lösbar fixierbar ist.Additional handle ( 1 ) according to claim 1 or 2, with an adjusting device ( 25 ), the fixing agents ( 45a . 45b . 49 ; 101 ; 201 ; 301 ; 401 ; 423 ; 501 ; 110 ; 410 ; 510 ; 55 . 57 ), over which the grip element ( 23 ) Is releasably fixable in its respective working positions and / or a rest position. Zusatzgriff (1) nach Anspruch 3, bei welchem die Fixiermittel (45a, 45b, 49; 101; 201; 301; 401; 423; 501; 110; 410; 510; 55, 57) zwei profilierte, insbesondere gezahnte Rastplatten (45a, 45b) aufweisen, welche über eine Spanneinrichtung (49) kraftschlüssig aneinander fixierbar sind.Additional handle ( 1 ) according to claim 3, wherein the fixing means ( 45a . 45b . 49 ; 101 ; 201 ; 301 ; 401 ; 423 ; 501 ; 110 ; 410 ; 510 ; 55 . 57 ) two profiled, in particular toothed locking plates ( 45a . 45b ), which via a tensioning device ( 49 ) are non-positively fixable to each other. Zusatzgriff (1) nach Anspruch 4, bei welchem die Spanneinrichtung (49) als Federanordnung ausgebildet ist, deren Federwirkung die Rastplatten (45a, b) aneinander fixiert.Additional handle ( 1 ) according to claim 4, wherein the tensioning device ( 49 ) is designed as a spring arrangement whose spring action the detent plates ( 45a , b) fixed to each other. Zusatzgriff (1) nach Anspruch 3, bei welchem die Fixiermittel (55, 57) ein fixierbares Kugelgelenk (55) aufweisen.Additional handle ( 1 ) according to claim 3, wherein the fixing means ( 55 . 57 ) a fixable ball joint ( 55 ) exhibit. Zusatzgriff (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, welcher über seine Verstelleinrichtung (25) an die Handfeuerwaffe (7) ankoppelbar ist.Additional handle ( 1 ) according to one of claims 3 to 6, which via its adjusting device ( 25 ) to the handgun ( 7 ) can be coupled. Zusatzgriff (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 7, bei welchem die Verstelleinrichtung (25) ein Verbindungselement (43) zum Anschluss an die Waffe (7), insbesondere an eine an der Waffe (7) vorgesehene Picatinny-Schiene (3), aufweist.Additional handle ( 1 ) according to one of claims 3 to 7, in which the adjusting device ( 25 ) a connecting element ( 43 ) to connect to the weapon ( 7 ), especially one on the weapon ( 7 ) provided Picatinny rail ( 3 ), having. Zusatzgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei welchem das Griffelement (23) wenigstens ein austauschbares Griffschalenelement (3135) aufweist.Additional handle ( 1 ) according to one of the preceding claims, in which the grip element ( 23 ) at least one replaceable handle shell element ( 31 - 35 ) having. Zusatzgriff (1) nach Anspruch 9, bei welchem das austauschbares Griffschalenelement, ein Griffrücken (31), eine Griffvorderseite (33) und/oder ein Griffflankenelement (35) ist.Additional handle ( 1 ) according to claim 9, wherein the replaceable handle shell element, a handle back ( 31 ), a handle front ( 33 ) and / or a handle edge element ( 35 ). Handfeuerwaffe (1) mit einem Zusatzgriff (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche.Handgun ( 1 ) with an additional handle ( 1 ) according to any one of the preceding claims.
DE102008007341A 2008-02-04 2008-02-04 Additional handle for a handgun Withdrawn DE102008007341A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007341A DE102008007341A1 (en) 2008-02-04 2008-02-04 Additional handle for a handgun
PCT/EP2008/002222 WO2009097873A1 (en) 2008-02-04 2008-03-19 Supplemental handle for a hand-held firearm
US12/138,262 US20090313873A1 (en) 2008-02-04 2008-06-12 Auxiliary grips for firearms

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008007341A DE102008007341A1 (en) 2008-02-04 2008-02-04 Additional handle for a handgun

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008007341A1 true DE102008007341A1 (en) 2009-08-06

Family

ID=39941565

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008007341A Withdrawn DE102008007341A1 (en) 2008-02-04 2008-02-04 Additional handle for a handgun

Country Status (3)

Country Link
US (1) US20090313873A1 (en)
DE (1) DE102008007341A1 (en)
WO (1) WO2009097873A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2467276C1 (en) * 2011-05-05 2012-11-20 Борис Александрович Крестинин Fire control handle
EP3163145A4 (en) * 2014-06-27 2017-07-19 SZ DJI Technology Co., Ltd. Connection apparatus and pan-tilt-zoom device

Families Citing this family (54)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7111424B1 (en) * 2003-12-02 2006-09-26 Moody Joseph R Fore grip with bipod
US7954268B2 (en) * 2005-05-19 2011-06-07 Blackhawk Industries Product Group Unlimited Llc Torsion spring recoil system for the forend of a firearm
WO2007067569A1 (en) * 2005-12-05 2007-06-14 R/M Equipment, Inc. Forend grip assembly for receipt upon an unaltered host weapon
US7823312B2 (en) * 2008-12-21 2010-11-02 Sagi Faifer Magazine well extension
US7941957B2 (en) * 2009-03-24 2011-05-17 Covert Arms Ltd. Compact foldable handgun
CN102043201B (en) * 2009-10-19 2012-10-03 泰科电子(上海)有限公司 Optical fiber connecting device
US20110107642A1 (en) * 2009-11-10 2011-05-12 Godard Michael B Long Arm Grip Enhancing Device
US8490311B2 (en) * 2010-01-11 2013-07-23 Hogue, Inc. Firearm grip sleeve with retention feature
US8429843B2 (en) 2011-04-28 2013-04-30 Leapers, Inc. Foregrip
US9194651B2 (en) * 2011-06-17 2015-11-24 Robert Chester Nierenberg Rail mount offhand recoil grip
US8931137B2 (en) 2012-01-24 2015-01-13 Ra Brands, L.L.C. Bushing for a firearm grip screw
US8857094B2 (en) * 2012-03-13 2014-10-14 Daniel Michel Dual position firearm grip
US9010008B2 (en) * 2012-06-19 2015-04-21 David C. Hovey Firearm handgrip adapter
USD716404S1 (en) 2013-03-15 2014-10-28 John Capps Firearm trigger
JP2014190576A (en) * 2013-03-26 2014-10-06 Sumitomo Heavy Ind Ltd Firearm grip, and firearm using the same
US9134092B2 (en) 2013-05-08 2015-09-15 Robert Spiegelhauer Firearm modification accessory
US9383162B2 (en) * 2013-07-02 2016-07-05 David Joel Spykerman Adjustable firearm
US9429375B2 (en) 2013-10-29 2016-08-30 Patriot Ordnance Factory, Inc. Systems and methods for improved firearm function
US10739099B2 (en) * 2013-11-01 2020-08-11 Lorne Bowman Adjustable firearm support
US9322610B2 (en) 2013-11-01 2016-04-26 Sturm, Ruger & Company, Inc. Firearm with replaceable grip
US8720100B1 (en) * 2013-12-11 2014-05-13 DHACC Associates Dual handgun assembly for close combat
US8739452B1 (en) * 2013-12-11 2014-06-03 SGPP Associates, Trustee for Secondary Gun Pivot Pistol CRT Trust Secondary gun pivot pistol
WO2015102942A1 (en) * 2014-01-02 2015-07-09 DHACC Associates, Trustee for DHACC CRT Trust Dual handgun assembly for close combat
US20150198409A1 (en) * 2014-01-13 2015-07-16 Patriot Ordnance Factory, Inc. Hand guard with three dimensional end profile
US9709356B1 (en) 2014-05-06 2017-07-18 Tja Design Llc Multi-axis firearm foregrip
US20160084606A1 (en) * 2014-09-22 2016-03-24 Frank J. Michal Weapon accessory mount system
US9441910B1 (en) * 2014-11-11 2016-09-13 Steven J. Fogoros Adjustable gun hand grip
US10012462B2 (en) 2015-01-20 2018-07-03 Patriot Ordnance Factory, Inc. Bolt carrier support system
US10197348B2 (en) 2015-01-20 2019-02-05 Patriot Ordnance Factory, Inc. Adjustable gas block system
US20160313084A1 (en) 2015-04-21 2016-10-27 Michael Hunter Torque Reducing Apparatus and Method
US9718182B2 (en) * 2015-05-12 2017-08-01 Frederick Steven Azhocar Swivel handle assembly
US9573268B2 (en) * 2015-05-12 2017-02-21 Frederick Steven Azhocar Swivel handle assembly
USD738454S1 (en) 2015-06-19 2015-09-08 Myrmidon Industries Inc. Firearm magazine
US10578379B2 (en) 2015-11-04 2020-03-03 Patriot Ordinance Factory, Inc. Firearm bolt carrier assembly kit
US9599429B1 (en) 2015-12-30 2017-03-21 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy Adjustable ergonomic grip for a weapon
USD787005S1 (en) 2016-01-18 2017-05-16 Patriot Ordnance Factory, Inc. Firearm upper receiver
US10132587B2 (en) 2016-01-19 2018-11-20 Patriot Ordnance Factory, Inc. Reduced weight firearm
US10190850B2 (en) * 2016-06-07 2019-01-29 Chadwick Hampton Prater Sniper dashboard
US9857146B1 (en) * 2016-06-29 2018-01-02 RailScales LLC Systems and methods for attaching a firearm accessory to a first rail system or a second rail system
CN106510570A (en) * 2016-12-21 2017-03-22 安徽天利粮油集团股份有限公司 Eave cleaning brush convenient to hold
US10168119B2 (en) 2016-12-23 2019-01-01 Magpul Industries Corp. Firearm bipod
US10161706B2 (en) * 2016-12-23 2018-12-25 Magpul Industries Corp. Firearm bipod
DE102017101118A1 (en) * 2017-01-20 2018-07-26 Steiner-Optik Gmbh Communication system for transmitting captured object information between at least two communication partners
US10527387B1 (en) * 2017-04-14 2020-01-07 Olive Arrow, LLC Method and apparatus for installing, repositioning, swapping, or removing a foregrip
FR3065520B1 (en) * 2017-04-25 2021-06-18 Safran Electronics & Defense HOLDING HANDLE OF A WEAPON AND WEAPON INCLUDING SUCH A HANDLE
CN108225103A (en) * 2017-11-28 2018-06-29 上海海盾城市安防技术工程有限公司 Device with turn auto-reset function
US10852099B2 (en) * 2018-04-13 2020-12-01 Mcp Ip, Llc Stabilizing grip for shooting device
CN110694977A (en) * 2018-07-09 2020-01-17 苏州宝时得电动工具有限公司 Hand-held high-pressure cleaning machine and cleaning equipment
US11054222B2 (en) 2019-07-18 2021-07-06 John Duffner Selectable lug handgrip mount for a firearm
US11607795B2 (en) * 2019-12-13 2023-03-21 Kenneth J. Brauer Rotating handle and related methods
US11499797B2 (en) * 2020-03-03 2022-11-15 Dimitrios Mantas Intelligent multipurpose flexible rifle grip
US11112208B1 (en) * 2020-03-03 2021-09-07 Dimitrios Mantas Intelligent multipurpose flexible rifle grip
US20220307795A1 (en) * 2020-07-21 2022-09-29 Bahtiyar Tasyagan An adjustable handgrip
US11428501B2 (en) * 2021-01-08 2022-08-30 Shaun Tanaka Interchangeable grip for a firearm

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826848A (en) 1955-08-26 1958-03-18 Thomas E Davies Hand hold for guns
DE8138111U1 (en) * 1981-12-29 1982-05-13 Feinwerkbau Westinger & Altenburger GmbH & Co KG, 7238 Oberndorf HANDREST
US5417002A (en) 1994-04-15 1995-05-23 Guerra; Jorge E. Adjustable firearm handle
US5946842A (en) 1996-01-17 1999-09-07 Bofors Ab Folding grip
DE10008636C1 (en) * 2000-02-24 2002-02-21 Rolf Vogelmann Pistol handgrip, for sports weapon, has setting mechanism for individual adjustment allowing replacement of handgrip while retaining setting adjustment
US6487807B1 (en) 2001-03-16 2002-12-03 Matt Kopman Tripod gun handle
WO2004068057A1 (en) 2003-01-28 2004-08-12 Corner Shot Holdings, L.L.C. Handle for firearm
WO2005019762A2 (en) 2003-08-05 2005-03-03 R/M Equipment, Inc. Weapon grip assembly
DE102005016020A1 (en) 2005-04-07 2006-10-12 Heckler & Koch Gmbh Firearm handle and kit with change parts for this

Family Cites Families (22)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2547180A (en) * 1948-12-20 1951-04-03 Frank S Taylor Rifle construction
US3656399A (en) * 1970-08-31 1972-04-18 Hall Ski Lift Co Inc Stock and trigger mechanism for line thrower
DE3131383A1 (en) * 1981-08-07 1983-03-24 Louis K. 9325 Roggwil Thurgau Garbini WEAPON REST FOR A RIFLE OR THE LIKE
US4502238A (en) * 1982-11-01 1985-03-05 Pachmayr Gun Works, Inc. Pump gun forend
US4974802A (en) * 1989-06-19 1990-12-04 Hava Nice Life, Inc. Adjustable swivel
US5621997A (en) * 1996-01-29 1997-04-22 Pearce Grip, Inc. Handgun grip enhancer
FR2762904B1 (en) * 1997-05-02 1999-08-13 Imersion Sa SUBMARINE HUNTING WEAPON COMPRISING AN ARTICULATED SOCKET
US6055760A (en) * 1998-04-03 2000-05-02 Cuson; James N. Forend for minimizing recoil from a gun
US6397507B1 (en) * 2000-08-22 2002-06-04 Marshall Research, Llc Method and apparatus for a hand-gripable biomechanical tool
DE10310802A1 (en) * 2003-03-12 2004-09-23 Heckler & Koch Gmbh Front body structure for handheld weapon e.g. AK-47, includes axial running profiled rail having transverse slots that enable attachment of removable handle to axial running profiled rail
US7200966B2 (en) * 2003-06-24 2007-04-10 William Penty Gooder Firearm stock
WO2005017439A2 (en) * 2003-08-05 2005-02-24 R/M Equipment, Inc. Weapon grip assembly
US7454858B2 (en) * 2003-08-05 2008-11-25 R/M Equipment, Inc. Weapon grip assembly
US6901691B1 (en) * 2003-12-01 2005-06-07 Ronald B. Little Minimum exposure weapon
US7665239B1 (en) * 2003-12-02 2010-02-23 Grip Pod Systems, L.L.C. Canting, tilting and rotating vertical fore grip
US7111424B1 (en) * 2003-12-02 2006-09-26 Moody Joseph R Fore grip with bipod
US7712241B2 (en) * 2004-03-22 2010-05-11 Wilcox Industries Corp. Hand grip apparatus for firearm
ITMI20042166A1 (en) * 2004-11-11 2005-02-11 Beretta Armi Spa HANDLE OF FIREARMS IN PARTICULAR PISTOL
US7243454B1 (en) * 2005-04-02 2007-07-17 Tango Down, Llc Integrated pressure switch pocket for a vertical fore grip
US7322141B1 (en) * 2005-11-23 2008-01-29 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army Rotating fore grip for small arms
IL190118A (en) * 2007-07-11 2012-04-30 Eldad Oz Firearm handgrip with a bipod that tracks panning movements of the firearm
US20090193702A1 (en) * 2008-01-31 2009-08-06 Lin Ting-Sheng Articulating firearm fore grip

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2826848A (en) 1955-08-26 1958-03-18 Thomas E Davies Hand hold for guns
DE8138111U1 (en) * 1981-12-29 1982-05-13 Feinwerkbau Westinger & Altenburger GmbH & Co KG, 7238 Oberndorf HANDREST
US5417002A (en) 1994-04-15 1995-05-23 Guerra; Jorge E. Adjustable firearm handle
US5946842A (en) 1996-01-17 1999-09-07 Bofors Ab Folding grip
DE10008636C1 (en) * 2000-02-24 2002-02-21 Rolf Vogelmann Pistol handgrip, for sports weapon, has setting mechanism for individual adjustment allowing replacement of handgrip while retaining setting adjustment
US6487807B1 (en) 2001-03-16 2002-12-03 Matt Kopman Tripod gun handle
WO2004068057A1 (en) 2003-01-28 2004-08-12 Corner Shot Holdings, L.L.C. Handle for firearm
WO2005019762A2 (en) 2003-08-05 2005-03-03 R/M Equipment, Inc. Weapon grip assembly
DE102005016020A1 (en) 2005-04-07 2006-10-12 Heckler & Koch Gmbh Firearm handle and kit with change parts for this

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2467276C1 (en) * 2011-05-05 2012-11-20 Борис Александрович Крестинин Fire control handle
EP3163145A4 (en) * 2014-06-27 2017-07-19 SZ DJI Technology Co., Ltd. Connection apparatus and pan-tilt-zoom device
EP3462075A1 (en) * 2014-06-27 2019-04-03 SZ DJI Osmo Technology Co., Ltd. A connecting device and a gimbal apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US20090313873A1 (en) 2009-12-24
WO2009097873A1 (en) 2009-08-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008007341A1 (en) Additional handle for a handgun
EP1924815B1 (en) Gas cylinder block and handgun
EP1601925B1 (en) Small arm and grip for said small arm
EP2122292B1 (en) Connecting piece and connecting piece comprising a sight
DE10108710A1 (en) Handgun
EP3835708B1 (en) Front shaft for clamping on an existing weapon
DE102009039669B4 (en) Handgun
DE10036728B4 (en) weapon system
DE202012011647U1 (en) Component carrier for a firearm
DE10241764A1 (en) Rifle comprising a butt stock and a housing with a housing sleeve
DE2700308A1 (en) HANDLE BAR ADAPTER FOR REPEAT RIFLE
DE102018132756B4 (en) Conversion kit for a handgun
DE102005015391A1 (en) Clamping system for fixing a component to a handgun and equipped handgun
DE102006059914A1 (en) Firearm stock for exchangeable fixing of bullet release system e.g. sports weapon has variable length stock main part which is longitudinally-extensible, handle, and cheek cap
EP3973244B1 (en) Upper housing for a firearm
EP1953491B1 (en) Firearm
EP4015978A1 (en) Rear shaft of a hand firearm and hand firearm with such a rear shaft
AT520202A4 (en) Shank for a handgun
DE102007005142B4 (en) connector
AT516501B1 (en) Firearm of turret type
DE102018132757A1 (en) Conversion kit for a handgun
DE102019135856B4 (en) firearm
DE202005020116U1 (en) Firearm stock for exchangeable fixing of bullet release system e.g. sports weapon has variable length stock main part which is longitudinally-extensible, handle, and cheek cap
DE19856248A1 (en) Firearms and accessories
DE102016102403A1 (en) Drop barrel rifle

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee