DE102008004415A1 - Optical component e.g. glass, cleaning device for use in e.g. private area, has different trays that are traversed to carrier devices and assembled in set of modules, and conveyor belts provided for horizontal transportation of devices - Google Patents

Optical component e.g. glass, cleaning device for use in e.g. private area, has different trays that are traversed to carrier devices and assembled in set of modules, and conveyor belts provided for horizontal transportation of devices Download PDF

Info

Publication number
DE102008004415A1
DE102008004415A1 DE102008004415A DE102008004415A DE102008004415A1 DE 102008004415 A1 DE102008004415 A1 DE 102008004415A1 DE 102008004415 A DE102008004415 A DE 102008004415A DE 102008004415 A DE102008004415 A DE 102008004415A DE 102008004415 A1 DE102008004415 A1 DE 102008004415A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carrying
optical elements
modules
rail
carrying device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102008004415A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas STEINRÜCKE
Michael Schnaufer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Elma Hans Schmidbauer & Co KG GmbH
SCHMIDBAUER KG ELMA HANS
Original Assignee
Elma Hans Schmidbauer & Co KG GmbH
SCHMIDBAUER KG ELMA HANS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Elma Hans Schmidbauer & Co KG GmbH, SCHMIDBAUER KG ELMA HANS filed Critical Elma Hans Schmidbauer & Co KG GmbH
Priority to DE102008004415A priority Critical patent/DE102008004415A1/en
Publication of DE102008004415A1 publication Critical patent/DE102008004415A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/12Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations
    • B08B3/123Cleaning travelling work, e.g. webs, articles on a conveyor

Landscapes

  • Cleaning By Liquid Or Steam (AREA)

Abstract

The device (P1) has different trays (2.1-2.9) that are traversed to carrier devices (6) and assembled in a set of modules. The modules are attached to loading and unloading stations. Continuous conveyor belts are provided for horizontal transportation of the carrier devices. A supporting bracket is moveably arranged at a vertical rail for lifting and/or lowering the carrier devices. A flange fin includes channel strips for holding fingers that are distant from the supporting bracket.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Behandeln von insbesondere optischen Elementen, welche an Trageinrichtungen Behandlungseinrichtungen durchlaufen.The The invention relates to a device for treating in particular optical elements attached to wearers treatment facilities run through.

Stand der TechnikState of the art

In vielen privaten, geschäftlichen aber auch industriellen Bereichen müssen Elemente behandelt werden. Die vorliegende Erfindung bezieht sich vor allem, aber nicht ausschliesslich, auf die Behandlung von Elementen in behälterförmigen Behandlungseinrichtungen, insbesondere in Bädern. Dies gilt in besonderem Masse für optische Elemente wie bspw. Gläser oder Linsen, darauf soll jedoch die Erfindung nicht beschränkt sein. Diese optischen Elemente werden nur beispielhaft erwähnt.In many private, business but also industrial areas need to be treated with elements. The present invention relates above all, but not exclusively, to on the treatment of elements in container-shaped treatment facilities, especially in bathrooms. This is especially true for optical elements such as glasses or lenses, but the invention should not be limited thereto. These optical elements are mentioned only by way of example.

Vor der eigentlichen Reinigung müssen die optischen Elemente in vielen Fällen noch manuell behandelt werden. Beispielsweise sitzen Linsen oder Gläser auf sogenannten Montageblöcken, die "abgeblockt" werden müssen. Linsen oder Gläser können auch noch von vorherigen Behandlungen beschlagen oder mit einer Folie überzogen sein, wobei der Beschlag beziehungsweise die Folie vor einer Reinigung entfernt werden muss. Dies geschieht bislang in separaten Anlagen.In front the actual cleaning need the optical elements are still handled manually in many cases become. For example, lenses or glasses sit on so-called assembly blocks, which must be "blocked off". lenses or glasses can even from previous treatments misted or with a Coated film be, with the fitting or the film before cleaning must be removed. This is currently done in separate plants.

Die eigentliche Reinigung dieser optischen Elemente geschieht dann in Reinigungsbädern, gegebenenfalls mit Unterstützung durch Ultraschall. Hierzu werden die optischen Elemente in ein Flüssigkeitsbad eingetaucht, wobei sich dieses Bad bspw. in einem Edelstahlbehälter befindet. Dem Edelstahlbehälter ist eine ultraschallerzeugende Einrichtung zugeordnet, die den Schall in das Bad einstrahlt. Durch den Schall erfolgt eine intensive Reinigung des optischen Elements. Zur Verbesserung kann dem Bad noch ein entsprechender Reinigungszusatz zugegeben werden.The actual cleaning of these optical elements then happens in Cleaning baths, if necessary with support by ultrasound. For this purpose, the optical elements in a liquid bath dipped, with this bath, for example, is located in a stainless steel container. The stainless steel container is associated with an ultrasound generating device that controls the sound into the bathroom. The sound causes intensive cleaning of the optical element. To improve the bathroom, a corresponding Cleaning additive may be added.

Aufgabetask

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die Behandlung der o. g. Elemente zu automatisieren, zu verbessern und zu beschleunigen.task the present invention is to provide the treatment of o. g. elements to automate, improve and accelerate.

Lösung der AufgabeSolution of the task

Zur Lösung der Aufgabe führt, dass sich die Behandlungseinrichtungen in Modulen befinden, die zusammensetzbar sind.to solution the task leads that the treatment facilities are located in modules that are composable.

Das bedeutet, dass die gesamte Vorrichtung kundenspezifisch zusammengesetzt werden kann. Der Kundenwunsch steht hier im Vordergrund. Dies gilt nicht nur für die Erstausstattung, sondern auch für die Nachrüstung. Die einzelnen Module sind so ausgelegt, dass jederzeit weitere Module dazwischen angeordnet werden können. Auf diese Weise kann sich der Kunde eine eigene gewünschte Vorrichtung nach seinem Bedarf zusammenstellen. Die Steuerung ist hierzu ebenfalls so ausgelegt, dass die Software automatisch ein neues Modul erkennt und dementsprechend den Behandlungsablauf steuert.The means that the entire device is custom assembled can be. The customer request is in the foreground here. this applies not only for the initial equipment, but also for retrofitting. The individual modules are designed so that additional modules can be arranged at any time can. In this way, the customer can have their own desired device put together according to his needs. The control is also for this designed so that the software automatically detects a new module and accordingly controls the treatment process.

Den Modulen, in denen die Behandlungseinrichtungen integriert sind, sind bevorzugt eine Be- und Entladestation zugeordnet. Dabei ist es natürlich denkbar, dass die Beladestation auch gleichzeitig die Entladestation bildet, wobei in diesem Fall die zu behandelnden optischen Elemente im Kreislauf geführt werden. In der Regel bietet sich aber eine Trennung der beiden Stationen an.The Modules in which the treatment facilities are integrated, are preferably associated with a loading and unloading station. It is it of course conceivable that the loading station also at the same time the unloading station forms, in which case the optical elements to be treated circulated become. In general, however, offers a separation of the two stations at.

Ein wesentliches Merkmal der vorliegenden Erfindung bezieht sich darauf, dass der Beladestation ein Puffermodul nachgeordnete ist. Dieses Puffermodul dient als Staustrecke. Auf das Puffermodul folgen dann Module mit integrierten Behandlungseinrichtungen, wie bspw. ein Bürstmodul, Spritzmodule, Spülmodule und/oder Trocknungsmodule. All diesen Modulen ist gemeinsam, dass sie eine Transporteinrichtung für Trageinrichtungen besitzen, in oder an denen sich die optischen Elemente befinden. Wie diese Transporteinrichtungen ausgestaltet sind, ist von untergeordnete Bedeutung. In einem einfachen Fall handelt es sich um endlose Transportbänder, auf denen die Trageinrichtungen mit seitlichen Kragflügeln aufsitzen. Es sind aber auch andere, aufwendigere Möglichkeiten denkbar, wie bspw. die Führung an Schlitten.One essential feature of the present invention relates to that the loading station is a buffer module downstream. This Buffer module serves as a buffer path. The buffer module is then followed by modules with integrated treatment facilities, such as, for example, a brushing module, Spray modules, rinsing modules and / or Drying modules. All these modules have in common that they have one Transport device for Have wearing devices in or at which the optical Elements are located. How designed this transport facilities are of subordinate importance. In a simple case These are endless conveyor belts on which the carrying devices with lateral cantilevers seated. But there are also other, more expensive options conceivable, such as the leadership on sledges.

Des weiteren ist es notwendig, dass die optischen Elemente in den Behandlungseinrichtungen bewegt werden. Hierzu gehört einmal, dass die optischen Elemente in Wannen mit den Reinigungsbädern abgesenkt und wieder angehoben werden. Denkbar ist aber auch ein gewisses Schwenken oder schräges Anordnen der Trageinrichtungen. Hierzu sind Tragwinkel vorgesehen, die an Vertikalschienen verfahrbar angeordnet sind. Diese vertikale Bewegung der Tragwinkel wird über Hubzylinder bewirkt, wobei bspw. ein Langzylinder für einen langen Fahrweg und ein Kurzhubzylinder für kurze Fahrwege vorgesehen sein können.Furthermore, it is necessary that the optical elements are moved in the treatment facilities. This includes, for example, lowering the optical elements in trays with the cleaning baths and lifting them again. It is also conceivable, however, a certain pivoting or oblique arranging the Supporting facilities. For this purpose support brackets are provided, which are arranged movable on vertical rails. This vertical movement of the support bracket is effected via lifting cylinder, wherein, for example, a long cylinder for a long route and a short-stroke cylinder for short routes can be provided.

Die Verbindung zwischen Tragwinkel und Trageinrichtung muss einfach und leicht lösbar ausgestaltet sein. Hierzu sind am Tragwinkel zwei beabstandete Finger vorgesehen, die Fingerhaken ausbilden, welche die Kragflügel an den Trageinrichtungen untergreifen. Durch die Transportbänder können die Kragflügel in einer Lage über den Fingerhaken verbracht werden, sodass dann durch ein Anheben der Tragwinkel die Trageinrichtungen von den Transportbändern abgenommen werden.The Connection between support bracket and carrying device must be easy and easily detachable be designed. For this purpose, two spaced fingers are at the support angle provided, the finger hooks form, which the Kragflügel to the Underride carrying facilities. Through the conveyor belts, the Kragflügel in a location about the finger hooks are spent, so then by lifting the support bracket, the support means removed from the conveyor belts become.

Damit die Trageinrichtungen auf den Transportbändern in einer gewünschten definierten Lage verbleiben, sind den Kragflügeln Längsbolzen zugeordnet, die in Transportrichtung verlaufen. Hierdurch wird ein Kippen der Trageinrichtungen gegenüber den Transportbändern vermieden.In order to the carrying devices on the conveyor belts in a desired remain defined position, the Kragflügeln longitudinal bolts are assigned to the Transport direction run. As a result, a tilting of the support means across from the conveyor belts avoided.

Weiterhin können die Kragflügel auch Kanalstreifen aufweisen, die der Aufnahme der Fingerhaken dienen. Hierdurch wird das Handling der Trageinrichtung durch den Tragwinkel verbessert.Farther can the Kragflügel also have channel strips that serve to receive the finger hooks. As a result, the handling of the support device by the support bracket improved.

Muss beispielsweise in der Entladestation die Trageinrichtung geschwenkt und/oder gewendet werden, so geschieht dies durch einen separaten Schwenkkopf. Damit dieser an der Trageinrichtung angreifen kann, ist an der Trageinrichtung ein separater Handlingstreifen vorgesehen.Got to for example, in the unloading station, the carrying device pivoted and / or turned, this is done by a separate Swivel head. So that this can attack the carrying device, is provided on the support a separate handling strip.

In einem weiteren Ausführungsbeispiel ist die Trageinrichtung ebenfalls unabhängig von der Transporteinrichtung ausgestaltet. Wesentliches Element ist hier ein Traggestell für die Trageinrichtung, welches vertikal bewegbar ist. Die Trageinrichtung liegt auf dem Traggestell bevorzugt mit Kragflügeln auf, wobei ein Tragrahmen entlang dem Traggestell in horizontaler Richtung verschoben werden kann. Hierdurch ist es möglich, den Tragrahmen von einer Position zur nächsten entlang der gesamten Vorrichtung zu verschieben, wobei es jedoch durch eine entsprechende Steuerung auch möglich ist, Behandlungseinrichtungen auszulassen.In a further embodiment the carrying device is also independent of the transport device designed. Essential element here is a support frame for the support device, which is vertically movable. The carrying device lies on the Support frame preferably with Kragflügeln on, with a support frame along the support frame in horizontal Direction can be moved. This makes it possible to Support frame from one position to the next along the entire Move device, but by a corresponding Control also possible is to omit treatment facilities.

Die eigentliche Transporteinrichtung befindet sich bevorzugt oberhalb des Traggestells und besteht aus einer Mehrzahl von an entsprechenden Schlitten angeordneten Kragarmen. Diese Kragarme können über den Schlitten ebenfalls in horizontaler Richtung bewegt werden. Sie weisen Schubfinger auf, welche die Kragenleisten angreifen und entlang der Oberfläche des Traggestells bewegen können, sofern dieses bis zur Transporteinrichtung, d. h. bis zum Tragarm angehoben ist. Selbstverständlich sind hier auch weitere Transporteinrichtungen denkbar und sollen von der vorliegenden Erfindung umfasst sein.The actual transport device is preferably located above the support frame and consists of a plurality of corresponding to Sled arranged cantilever arms. These cantilevers can over the Sleds are also moved in a horizontal direction. she have thrust fingers, which attack the collar strips and along the surface of the support frame, if this is up to the transport device, d. H. to the support arm is raised. Of course Here are also other transport facilities conceivable and should to be encompassed by the present invention.

In vielen Fällen ist es notwendig, optische Elemente mit unterschiedlichen Durchmessern zu behandeln. Das bedeutet, dass die entsprechende Trageinrichtung darauf eingestellt werden muss. Dies geschieht dadurch, dass die optischen Elemente in der Trageinrichtung klemmend gehalten werden. Zu diesem Zweck wirken bevorzugt drei oder vier Klemmfinger zusammen, wobei ein oder zwei Klemmfinger davon lageveränderbar ausgestaltet sind.In many cases it is necessary to use optical elements with different diameters to treat. That means the appropriate carrying device must be adjusted to it. This happens because the optical elements are held clamped in the support device. For this purpose, preferably three or four clamping fingers act together, wherein one or two clamping fingers are configured thereof variable in position.

In einem einfachen Ausführungsbeispiel ist der Klemmfinger an einem federgelagerten Arm angeordnet. In einem konstruktiv aufwendigerem Ausführungsbeispiel sind die Klemmfinger mit einem Querträger verbunden, der, bspw. gegen die Kraft einer Schraubenfeder, entlang von Längsstreben bewegbar ist. Diese Längsstreben sitzen in dem Tragrahmen.In a simple embodiment the clamping finger is arranged on a spring-loaded arm. In a structurally complex embodiment, the clamping fingers with a crossbeam connected, which, for example, against the force of a coil spring, along of longitudinal struts is movable. These longitudinal struts sit in the support frame.

Zum Bewegen der Querträger ist eine einfache Schiene vorgesehen, welche Langlöcher aufweist, die von Bolzen durchsetzt sind, welche wiederum in die Querträger eingeschraubt sind.To the Moving the cross member a simple rail is provided, which has slots, which are penetrated by bolts, which in turn screwed into the cross member are.

Ferner sind an der Schiene Kniehebel vorgesehen, welche einen Drehpunkt mit Seiten des Tragrahmens aufweisen. Jenseits des Drehpunktes sind an den Kniehebeln Rollen vorgesehen, welchen mit Kulissen zusammenwirken. Diese Kulissen bewirken ein Drehen der Kniehebel um den Drehpunkt, so dass hierdurch ein Anheben oder Absenken der Schiene erfolgt. Dabei nimmt die Schiene die Querträger entlang den Längsstreben mit, so dass es zu einem Öffnen und Schliessen der Klemmfinger kommt.Further are provided on the rail toggle, which a pivot point having sides of the support frame. Beyond the fulcrum provided on the knee levers rollers, which interact with scenes. These scenes cause a turning of the toggle about the pivot point, so that thereby raising or lowering of the rail takes place. The rail takes the cross member along the longitudinal struts with, leaving it to open and closing the clamping fingers comes.

Die Langlöcher in der Schiene haben den Zweck unterschiedlichen Durchmessern der optischen Elemente Rechnung zu tragen.The slots in the rail have the purpose of different diameters to take account of optical elements.

In einem anderen Ausführungsbeispiel der Erfindung können sich die optischen Elemente bspw. in einem Körbchen befinden, das an einem Tragseil, einer Tragstange od. dgl. an der Transporteinrichtung hängt. Die Verbindung mit der Transporteinrichtung kann auf beliebige Art und Weise geschehen. Wesentlich ist allein, dass die Transporteinrichtung zwischen den einzelnen Behandlungseinrichtungen von einem Bogen unterbrochen ist, an dem die Körbchen mit dem optischen Element aus den Behandlungseinrichtungen angehoben und in die nächste Behandlungseinrichtung abgesenkt werden.In another embodiment of the invention, the optical elements may, for example, be located in a basket which is attached to a carrier cable, a support rod or the like on the transport device. The connection with the transport device can be done in any way. It is essential only that the transport device between the individual treatment facilities is interrupted by an arc, at which the cups are lifted with the optical element from the treatment facilities and lowered into the next treatment facility.

Der Bogen kann einmal dadurch gebildet werden, dass die Transporteinrichtung selbst den entsprechenden Bogen ausbildet. In diesem Fall braucht das Körbchen nicht von der Transporteinrichtung abgenommen zu werden. Denkbar ist aber auch, dass im Bereich des Bogens das Körbchen von der Transporteinrichtung zu einer separaten Transporteinrichtung in dem Bogen übergeben und nach dem Bogen wieder auf die eigentliche Transporteinrichtung überführt wird.Of the Bow can be formed once by the transport device even forms the appropriate bow. In this case needs the basket not be removed from the transport device. Conceivable but is also that in the area of the bow the basket of the transport device passed to a separate transport device in the bow and after the sheet is transferred back to the actual transport device.

Figurenbeschreibungfigure description

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt inFurther Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description of preferred embodiments and by reference the drawing; this shows in

1 eine schematische, vereinfachte Seitenansicht eines Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Reinigen von insbesondere optischen Elementen gemäss der vorliegenden Erfindung; 1 a schematic, simplified side view of an embodiment of a device for cleaning of particular optical elements according to the present invention;

2 einen Querschnitt durch die Vorrichtung zum Reinigen von optischen Elementen nach 1; 2 a cross section through the device for cleaning optical elements after 1 ;

3 eine schematische, vereinfachte Seitenansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Vorrichtung zum Reinigen von optischen Elementen gemäss der vorliegenden Erfindung; 3 a schematic, simplified side view of another embodiment of an apparatus for cleaning optical elements according to the present invention;

4 eine perspektivische Ansicht einer Transport- und Haltevorrichtung zum Transportieren und Halten von optischen Elementen; 4 a perspective view of a transport and holding device for transporting and holding optical elements;

5 eine perspektivische Ansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Transport- und Haltevorrichtung zum Transportieren und Halten von optischen Elementen; 5 a perspective view of another embodiment of a transport and holding device for transporting and holding optical elements;

6 eine perspektivische Ansicht einer Pufferstation; 6 a perspective view of a buffer station;

7 eine perspektivische Ansicht eines Spritz- und Reinigungsmoduls; 7 a perspective view of a spray and cleaning module;

8 eine perspektivische Ansicht eines Spülmoduls; 8th a perspective view of a flushing module;

9 eine perspektivische Ansicht eines Trocknungsmoduls. 9 a perspective view of a drying module.

Ein wesentliches Element der vorliegenden Erfindung bezieht sich darauf, dass die erfindungsgemässe Vorrichtung P1 zum Reinigen von insbesondere optischen Elementen 1 aus verschiedenen Modulen zusammengesetzt ist, die der Kunde je nach seinem Wunsch bestimmen kann. In den 6 bis 9 sind eine Anzahl von unterschiedlichen Modulen mit unterschiedlichen Behandlungseinrichtungen, meist Wannen 2.1 bis 2.9, gezeigt, die lediglich schematisch beschrieben werden sollen. In den Wannen erfolgt jeweils eine gegebenenfalls unterschiedliche Behandlungen der optischen Elemente 1. Die optischen Elemente 1 sind dabei an einer Trageinrichtung 6, 6.1 angeordnet und werden mittels einer Transporteinrichtung 11, 27, 30, die hier nur gestrichen angedeutet ist, in Richtung des Pfeils 25 von einer nicht näher gezeigten Eingabestation zu einer Ausgabestation transportiert, wobei die Trageinrichtungen 6, 6.1 dann wieder, wie durch Pfeile angedeutet, zurück zur Eingabestation geleitet werden.An essential element of the present invention relates to the fact that the inventive device P 1 for cleaning of particular optical elements 1 is composed of different modules that the customer can choose according to his wishes. In the 6 to 9 are a number of different modules with different treatment facilities, mostly tubs 2.1 to 2.9 , shown, which are to be described only schematically. In each case, an optionally different treatments of the optical elements takes place in the tubs 1 , The optical elements 1 are doing on a carrying device 6 . 6.1 arranged and are by means of a transport device 11 . 27 . 30 , which is only indicated here in the direction of the arrow 25 transported from an input station not shown in detail to an output station, wherein the support means 6 . 6.1 then again, as indicated by arrows, are led back to the input station.

In 2 ist nur die Wanne 2.2 zu erkennen, die mit einer Flüssigkeit, insbesondere mit Wasser, über eine Zufuhrleitung 3 gefüllt wird. Je nach der in den Wannen 2.12.9 zu erfolgenden Behandlung der optischen Elemente 1 sind weiterhin eine Zufuhrleitung 4 für Luft sowie Einrichtungen 5 zum Erzeugen von Ultraschall vorgesehen.In 2 is only the tub 2.2 to recognize that with a liquid, in particular with water, via a supply line 3 is filled. Depending on the in the tubs 2.1 - 2.9 for the treatment of the optical elements 1 continue to be a supply line 4 for air as well as facilities 5 provided for generating ultrasound.

Um die optischen Elemente 1 in der entsprechenden Wanne 2.1 bis 2.9 zu behandeln bzw. mit der sich in der jeweiligen Wanne befindlichen Flüssigkeit in Kontakt zu bringen, sind die optischen Elemente 1 jeweils an der Trageinrichtung 6 angeordnet, die einen vertikal bewegbaren Tragrahmen 8, 8.1 aufweist.To the optical elements 1 in the corresponding tub 2.1 to 2.9 to treat or bring into contact with the located in the respective tub liquid, the optical elements 1 each on the support device 6 arranged, which has a vertically movable support frame 8th . 8.1 having.

Über der Trageinrichtung 6 ist die Transporteinrichtung 11 vorgesehen. Diese weist einen Schlitten 7 auf, der zwischen zwei Rollen 9.1 und 9.2 oszillierend hin und her bewegbar ist. Diese Rollen 9.1 und 9.2 sind an einer Rückwand 10 festgelegt.Over the carrying device 6 is the transport device 11 intended. This has a carriage 7 up, between two roles 9.1 and 9.2 oscillating back and forth is movable. These roles 9.1 and 9.2 are on a back wall 10 established.

Von dem Schlitten 7 ragt ein Kragarm 15 etwa horizontal ab, welcher der horizontalen Bewegung des Tragrahmens 8 dient. Hierzu weist er einen oder mehrere Schubfinger 16 auf, welche in Gebrauchslage Kragflügel 17 am horizontal bewegbaren Tragrahmen 8 angreifen.From the sledge 7 a cantilever juts out 15 approximately horizontally, which is the horizontal movement of the support frame 8th serves. For this he has one or more push fingers 16 on, which in use position Kragflügel 17 on the horizontally movable support frame 8th attack.

Am vertikal bewegbaren Tragrahmen 8 sind optische Elemente 1 an später gezeigten Halteelementen angeordnet. Der Tragrahmen 8 wiederum stützt sich mit den Kragflügeln 17 auf einem Traggestell 19 ab, welches so ausgebildet ist, dass es sich teilweise um den Tragrahmen 8 herum erstreckt und dieses somit teilweise umfängt. Zwischen den Kragflügeln 17 und einer Oberfläche 20 des Traggestells 19 sind Lagerelemente 21 vorgesehen.On the vertically movable support frame 8th are optical elements 1 arranged on holding elements shown later. The supporting frame 8th in turn relies on the Kragflügeln 17 on a support frame 19 which is designed so that it is partially around the support frame 8th extends around and thus this partially embraces. Between the Kragflügeln 17 and a surface 20 of the supporting frame 19 are bearing elements 21 intended.

Das Traggestell 19 ist mit einem Ende 22 an einer Hub- und Senkeinrichtung 23 angeordnet. Mittels der Hub- und Senkeinrichtung 23 wird der vertikal bewegbare Tragrahmen 8 in die jeweilige Wanne 2.12.9 abgesenkt oder aus dieser angehoben.The support frame 19 is with an end 22 at a lifting and lowering device 23 arranged. By means of the lifting and lowering device 23 becomes the vertically movable support frame 8th in the respective tub 2.1 - 2.9 lowered or raised from this.

In 4 ist ein Ausführungsbeispiel einer Trageinrichtung 6 für optische Elemente 1.2 gezeigt, wie sie generell in Vorrichtungen zum Reinigen von optischen Elementen verwendet werden kann, so auch bei der Vorrichtung P1.In 4 is an embodiment of a support device 6 for optical elements 1.2 as it can generally be used in devices for cleaning optical elements, as well as in the device P 1 .

Die Trageinrichtung 6 weist den Tragrahmen 8 auf, in welchem vorliegend vier Klemmeinrichtungen 33 für optische Elemente 1.2 angeordnet sind. Die Klemmeinrichtungen 33 weisen jeweils zwei Längsstreben 34 auf, welche endseits in einer oberen Leiste 35 bzw. einer unteren Leiste 36 des Tragrahmens 8 befestigt sind. An diesen beiden Stangen 34 ist ein nach oben und nach unten verfahrbarer Querträger 37 angeordnet.The carrying device 6 has the support frame 8th on, in which present four clamping devices 33 for optical elements 1.2 are arranged. The clamping devices 33 each have two longitudinal struts 34 on which end in an upper bar 35 or a lower bar 36 of the supporting frame 8th are attached. At these two bars 34 is an up and down movable cross member 37 arranged.

In etwa mittig verläuft durch den Querträger 37 eine weitere Stange 38, welche endseits ebenfalls in der oberen Leiste 35 bzw. der unteren Leiste 36 des Tragrahmens 8 befestigt ist und um welche oberhalb des Querträgers 37 eine Feder 39 angeordnet ist.Approximately in the middle passes through the cross member 37 another pole 38 , which end also in the upper bar 35 or the lower bar 36 of the supporting frame 8th is attached and which above the cross member 37 a feather 39 is arranged.

An einer Unterseite 40 des Querträgers 37 sind zumindest zwei stangenartige und bei 43 ausgeknickte Klemmfinger 41 angeordnet. Gleichzeitig sind in die untere Leiste 36 des Tragrahmens 8 zwischen den beiden Stangen 34 zumindest zwei weitere stangenartige und bei 44 ausgeknickte Klemmfinger 42 angeordnet.At a bottom 40 of the crossbeam 37 are at least two rod-like and at 43 kinked clamping fingers 41 arranged. At the same time are in the lower bar 36 of the supporting frame 8th between the two rods 34 at least two more rod-like and at 44 kinked clamping fingers 42 arranged.

Die Anordnung der beiden Paare von Klemmfingern 41 und 42 ist dabei derart, dass ein Abstand a1 zwischen den Knickpunkten 43 der Klemmfinger 41 und den Knickpunkten 44 der Klemmfinger 42 grösser ist als ein Abstand a2 zwischen Enden 45 der Klemmfinger 41 und Enden 46 der Klemmfinger 42. Die sich damit ergebende Verengung der Klemmfinger 41 und 42 zueinander bewirkt, dass das optische Element 1.2, welches sich zwischen den Klemmfingern 41 und 42 befindet, eingeklemmt wird und nicht herausfallen kann.The arrangement of the two pairs of clamping fingers 41 and 42 is such that a distance a 1 between the break points 43 the clamping finger 41 and the breakpoints 44 the clamping finger 42 is greater than a distance a 2 between ends 45 the clamping finger 41 and ends 46 the clamping finger 42 , The resulting constriction of the clamping fingers 41 and 42 causes each other, that the optical element 1.2 , which is between the clamping fingers 41 and 42 is located, pinched and can not fall out.

Um jedoch ein Lösen des optischen Elementes 1.2 aus den Klemmfingern 31 und 42 zu ermöglichen, ist der Querträger 37, an welchem die Klemmfinger 41 angeordnet sind, auf einer Vorderseite 47 mit bevorzugt zwei Bolzen 48 versehen. Diese Bolzen 48 sind jeweils in einem Langloch 49 geführt, welche in einer Schiene 50 angeordnet sind.However, to solve the optical element 1.2 from the clamping fingers 31 and 42 to enable, is the cross member 37 on which the clamping fingers 41 are arranged on a front side 47 with preferably two bolts 48 Mistake. These bolts 48 are each in a slot 49 led, which in a rail 50 are arranged.

Der Schiene 50 wiederum ist endseits jeweils ein Verstellbügel 51 zugeordnet, mittels welchem die Schiene 50 gehoben und gesenkt werden kann. Der Verstellbügel 51 ist hierzu kniehebelartig ausgebildet und in etwa mittig über ein Befestigungselement 52 an Seiten 53 bzw. 54 des Rahmengestells 32 befestigt. Endseits ist der Verstellbügel 51 mit der Schiene 50 über einen Drehbolzen 55 drehbar verbunden. Anderenends weist der Verstellbügel 51 eine Rolle 56 auf, welche eine nicht näher gezeigte Kulisse nahe der Transporteinrichtung 30 abrollen kann. Diese Kulisse bewirkt ein Schwenken der Verstellbügel 51, so dass sich mit den Verstellbügeln 51 auch die Schiene 50 nach oben oder nach unten bewegen kann. Entsprechend der Bewegung der Schiene 50 werden auch die Bolzen 48 bewegt, wodurch es zu einem Öffnen oder Schliessen der Klemmfinger 41 kommt. Durch die mit den Bolzen zusammenwirkenden Langlöcher 49 kann unterschiedlichen Durchmessern der optischen Elemente 1.2 Rechnung getragen werden.The rail 50 In turn, each end is an adjustment 51 assigned, by means of which the rail 50 can be lifted and lowered. The adjustment bar 51 is designed for this toggle-like and approximately in the center of a fastener 52 on pages 53 respectively. 54 of the frame 32 attached. At the end is the adjustment bar 51 with the rail 50 over a pivot pin 55 rotatably connected. At the other end, the adjustment bracket 51 a role 56 on which a backdrop not shown in detail near the transport device 30 can roll. This backdrop causes a pivoting of the adjustment 51 , so that with the adjustment brackets 51 also the rail 50 can move up or down. According to the movement of the rail 50 also become the bolts 48 moves, causing it to open or close the clamping fingers 41 comes. Through the slots interacting with the bolts 49 can have different diameters of the optical elements 1.2 Be taken into account.

Um die optischen Elemente 1.2 zwischen den Klemmfingern 41 und 42 festhalten zu können, so dass diese nicht herausfallen, ist die Feder 39 vorgesehen, welche stetig versucht, in ihren entspannten Zustand zu gelangen und auf diese Weise den Querträger 37 und damit die Klemmfinger 41 nach unten drückt.To the optical elements 1.2 between the clamping fingers 41 and 42 To be able to hold on, so that they do not fall out, is the spring 39 provided, which constantly tries to get into their relaxed state and in this way the cross member 37 and thus the clamping fingers 41 pushes down.

Die Funktionsweise der vorliegenden Erfindung ist folgende:
Ein zu behandelndes optisches Element 1, welches sich zu Anfang an einem Montageblock 24 befinden kann, wird zunächst zwischen den Klemmfingern 41, 42 an dem Tragrahmen 8 der Trageinrichtung 6 angeordnet. Die Tragrahmen 8 befindet sich in seiner angehobenen Ausgangsposition in einer nicht dargestellten Eingabestation.
The operation of the present invention is as follows:
An optical element to be treated 1 , which is at the beginning of a mounting block 24 can be located first between the clamping fingers 41 . 42 on the support frame 8th the carrying device 6 arranged. The supporting frame 8th is in its raised starting position in an input station, not shown.

Die Tragrahmen 8 wird nun mittels dem horizontal verschiebbaren Schlitten 7 in Richtung der Pfeils 25 bewegt. Hierzu gelangen die Schubfinger 16 unterhalb des Kragarms 15 mit der oberen Leiste 35 des Tragrahmens 8 in Wirkverbindung, sodass der gesamte Tragrahmen 8 bei einer horizontalen Bewegung des Schlittens 7 ebenfalls horizontal verschoben werden kann. Damit gelangt der Tragrahmen 8 über die erste Wanne 2.1, welche bei dem vorliegenden Ausführungsbeispiel der Aufnahme der Montageblöcke 24 nach dem Abblocken dient.The supporting frame 8th is now using the horizontally movable carriage 7 in the direction of the arrow 25 emotional. To get to the shear fingers 16 below the cantilever 15 with the top bar 35 of the supporting frame 8th in operative connection, so that the entire support frame 8th with a horizontal movement of the carriage 7 can also be moved horizontally. This will get the support frame 8th over the first tub 2.1 which in the present embodiment, the inclusion of the mounting blocks 24 after blocking serves.

Anschliessend wird der Tragrahmen 8 mit Hilfe der Transporteinrichtung 11 in Richtung des Pfeils 25 zur nächsten Position verschoben. An den entsprechenden gewünschten Positionen können die Lagerelemente 21 beispielsweise in entsprechende Rinnen oder Mulden in der Oberfläche 20 des Tragrahmens 8 eingleiten.Subsequently, the support frame 8th with the help of the transport device 11 in the direction of the arrow 25 moved to the next position. At the appropriate desired positions, the bearing elements 21 For example, in corresponding gutters or hollows in the surface 20 of the supporting frame 8th the sliding mechanism.

In der nächsten Wanne 2.2 erfolgt beispielsweise ein Entfernen einer Folien, mit der die optischen Elemente 1 belegt sind, durch Bürsten. In den darauf folgenden Wannen 2.3 bis 2.8 ist ein Reinigen und Spülen der optischen Elemente 1 vorgesehen. Anschließend erfolgt ein Trocknen der optischen Elemente 1 in der Wanne 2.9.In the next tub 2.2 For example, a removal of a film, with which the optical elements 1 are occupied by brushing. In the following tubs 2.3 to 2.8 is a cleaning and rinsing of the optical elements 1 intended. Subsequently, a drying of the optical elements takes place 1 in the tub 2.9 ,

Sind die gewünschten Behandlungen der optischen Elemente 1 durchgeführt worden, werden die optischen Elemente 1 aus den Klemmfingern des Tragrahmens 8 entfernt und können einer weiteren Bearbeitung od. dgl. zugeführt werden. Die Tragrahmen 8 hingegen werden in Pfeilrichtung zurücktransportiert, gelangen auf diese Weise wieder an den Anfang der Vorrichtung P1 und können hier erneut optische Elemente 1 aufnehmen. Eine entsprechende Rückführeinrichtung ist in 2 mit der Bezugszahl 60 gekennzeichnet.Are the desired treatments of the optical elements 1 have been carried out, the optical elements 1 from the clamping fingers of the support frame 8th removed and can od further processing or the like. Are supplied. The supporting frame 8th however, are transported back in the direction of the arrow, get back in this way to the beginning of the device P 1 and can here again optical elements 1 take up. A corresponding return device is in 2 with the reference number 60 characterized.

Bei dem Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung P2 zum Reinigen von optischen Elementen 1.1 gemäss 3 sind die optischen Elemente 1.1 in Körbchen 26 angeordnet, welche die optischen Elemente 1.1 von einer Behandlungswanne 2 zu einer nächsten Behandlungswanne transportieren.In the embodiment of a device P 2 for cleaning optical elements 1.1 according to 3 are the optical elements 1.1 in cups 26 arranged, which the optical elements 1.1 from a treatment tray 2 transport to a next treatment tray.

Die Körbchen 26 sind auf nicht näher gezeigte Art und Weise an einer Transporteinrichtung 27 angeordnet und werden von dieser in Richtung der Pfeile 28 transportiert. Die Transporteinrichtung 27 verläuft in einer Ebene mit Ausnahme im Bereich des Überganges zwischen zwei Behandlungswannen. Hier verläuft die Transporteinrichtung 27 in einem U-förmigen Bogen 29 nach oben, wodurch die von der Transporteinrichtung 27 transportierten Körbchen 26 mit den optischen Elementen 1.1 ebenfalls nach oben angehoben und anschliessend wieder abgesenkt werden. Auf diese Weise durchlaufen die optischen Elemente 1.1 die unterschiedlichen Behandlungswannen 2.The cups 26 are in a manner not shown in detail on a transport device 27 arranged and become from this in the direction of the arrows 28 transported. The transport device 27 runs in one plane except in the area of the transition between two treatment tubs. Here the transport device runs 27 in a U-shaped arch 29 to the top, eliminating the from the transport device 27 transported basket 26 with the optical elements 1.1 also raised to the top and then lowered again. In this way, the optical elements go through 1.1 the different treatment tubs 2 ,

Nach dem Trocknen werden die Körbchen 26 mit den optischen Elementen 1.1 zu einer weiteren Transporteinrichtung 30 gefahren, welche die optischen Elemente 1.1 ihrer möglichen weiteren Verarbeitung zuführt.After drying, the cups become 26 with the optical elements 1.1 to another transport device 30 driven, which the optical elements 1.1 their possible further processing feeds.

Die optischen Elemente 1.1 werden hierzu mitsamt den Körbchen 26 in eine horizontale Lage gebracht und weiter bewegt. Im Verlauf der Transporteinrichtung 30 werden die optischen Elemente 1.1 dann auf nicht näher gezeigte Art und Weise den Körbchen 26 entnommen. Die Körbchen 26 hingegen werden am Ende der Transporteinrichtung 30 erneut in eine vertikale Lage gebracht und unterhalb der Transporteinrichtungen 27 und 30 in ihre Ausgangslage zurückgeführt, wo sie der erneuten Aufnahme von optischen Elementen 1.1 dienen.The optical elements 1.1 Be this together with the cups 26 placed in a horizontal position and moved on. In the course of the transport device 30 become the optical elements 1.1 then in a manner not shown in detail the basket 26 taken. The cups 26 however, at the end of the transport device 30 placed again in a vertical position and below the transport facilities 27 and 30 attributed to their initial position, where they re-recording optical elements 1.1 serve.

In 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Trageinrichtung 6.1 gezeigt. Auch diese besteht aus einem Tragrahmen 8.1, der sich aus einer oberen Leiste 35.1 und einer unteren Leiste 36.1 sowie Seiten 53.1 und 54.1 zusammensetzt. Ferner ragen von ihm seitlich Kragflügel 17.1 ab, wobei jeder Kragflügel 17.1 auf einem Längsbolzen 57 aufsitzt und ferner von einem Kanalstreifen 58 untergriffen ist. Der Längsbolzen 57 verläuft in Transportrichtung und verhindert ein Kippen des Tragrahmens 8.1. Der Kanalabschnitt 58 dient der Aufnahme von Greiffingern 66.1 bzw. 66.2 (siehe 7).In 5 is another embodiment of a support device 6.1 shown. This also consists of a support frame 8.1 that is made up of an upper bar 35.1 and a lower bar 36.1 as well as pages 53.1 and 54.1 composed. In addition, Kragflügel protrude from the side 17.1 off, with each Kragflügel 17.1 on a longitudinal bolt 57 seated and further from a channel strip 58 is under attack. The longitudinal bolt 57 runs in the transport direction and prevents tilting of the support frame 8.1 , The channel section 58 serves to accommodate gripping fingers 66.1 respectively. 66.2 (please refer 7 ).

Zwischen der oberen Leiste 35.1 und der unteren Leiste 36.1 erstrecken sich Längsstreben 34.1. An diesen liegen die optischen Elemente 1 an. Sie werden dort durch zwei Klemmfinger 42 und einen bewegbaren Klemmarm 41.1 gehalten. Dieser bewegbare Klemmarm 41.1 ist gegen die Kraft einer Schraubenfeder 70 schwenkbar.Between the top bar 35.1 and the bottom bar 36.1 extend longitudinal struts 34.1 , These are the optical elements 1 at. They are there by two clamping fingers 42 and a movable one clamping arm 41.1 held. This movable clamp arm 41.1 is against the force of a coil spring 70 pivotable.

Des weiteren ragt von der oberen Leiste 35.1 eine Handlingstreifen 59 ab. An diesen Handlingstreifen 59 kann beispielsweise ein Schwenkkopf angreifen, wobei mittels dieses Schwenkkopfes die Trageinrichtung 6.1 in eine beliebige räumliche Lage gebracht werden kann. Dies ist vor allem innerhalb einer Ausgabestation am Ende der erfindungsgemässen Vorrichtung notwendig, da dort die Trageinrichtung 6.1 von der oberen Transporteinrichtung abgenommen, entleert und zu der Rückführeinrichtung 60 überführt werden muss.Furthermore, sticks out from the top bar 35.1 a handling strip 59 from. At this handling strip 59 For example, can attack a swivel head, by means of this swivel head, the support device 6.1 can be brought into any spatial position. This is necessary above all within an output station at the end of the device according to the invention, since there the carrying device 6.1 removed from the upper transport device, emptied and returned to the return device 60 must be transferred.

Erfindungsgemässe soll nun einer Eingabestation zumindest ein Puffermodul R nachgeordnet sein, wie es in 6 gezeigt ist. Dieses Puffermodul R weist ein Modulgestell 61R auf, in dem sich ein eigenständiger Teil der Transporteinrichtung 11, 27, 30 befindet. In diesem Fall handelt es sich um zwei sich gegenüberliegende umlaufende Transportbänder 68.1 und 68.2, denen ein Antrieb 69 zugeordnet ist. Diese Transportbänder 68.1 und 68.2 können eine Staustrecke für Trageinrichtungen 6.1 bilden.According to the invention, at least one buffer module R should now be arranged downstream of an input station, as shown in FIG 6 is shown. This buffer module R has a module frame 61 r on, in which a separate part of the transport device 11 . 27 . 30 located. In this case, there are two opposing circulating conveyor belts 68.1 and 68.2 which a drive 69 assigned. These conveyor belts 68.1 and 68.2 can a stowing area for carrying facilities 6.1 form.

Im unteren Bereich des Modulgestells 61R ist ferner ein Teil der Rückführeinrichtung 60 zu erkennen, der auch eine selbstständige Einheit bildet.In the lower area of the module frame 61 r is also a part of the return device 60 to recognize, which also forms an independent unit.

7 zeigt das Modul einer Behandlungseinrichtung S zum Spritzreinigen und ggf. Spülen der optischen Elemente. Dabei sind die optischen Elemente an einer Trageinrichtung 6.1 angeordnet, wie sie in 5 beschrieben ist. 7 shows the module of a treatment device S for spray cleaning and, if necessary, rinsing of the optical elements. In this case, the optical elements on a support device 6.1 arranged as they are in 5 is described.

In dem Spritz- und Spülmodul S befindet sich in einem Modulgestell 61S eine Wanne 2.4, in welche die Trageinrichtungen 6.1 eingetaucht werden. Damit beim Spritzen die Flüssigkeit nichts nach aussen gelangt, ist diese Wanne 2.4 segmentweise mit einem Deckel 62 verschliessbar, der zum Einsetzen und zum Entnehmen der Trageinrichtung 6.1 geöffnet werden kann.In the spray and flush module S is located in a module frame 61 p a tub 2.4 into which the carrying devices 6.1 be immersed. So that the liquid does not leak out during spraying, this tub is 2.4 segmentally with a lid 62 lockable, for insertion and removal of the support device 6.1 can be opened.

Das Handling der Trageinrichtungen 6.1 geschieht mit Hilfe von Tragwinkeln 63, die entlang von Vertikalschienen 64 führbar sind. Das Anheben und Absenken der Tragwinkel 63 erfolgt mittels Hubzylindern 65, wobei bevorzugt jedem Tragwinkel 63 noch zusätzlich ein eigener nicht näher gezeigter Kurzhubzylinder zugeordnet ist, der kürzere Bewegungen des Tragwinkels 63 zum Aufnehmen und Ablegen der Trageinrichtungen 6.1 durchführen kann.The handling of the carrying devices 6.1 happens with the help of support angles 63 running along vertical rails 64 are feasible. Lifting and lowering the support bracket 63 by means of lifting cylinders 65 , wherein preferably each support angle 63 additionally associated with a separate short-stroke cylinder not shown in detail, the shorter movements of the support angle 63 for picking up and dropping the carrying devices 6.1 can perform.

In der Ausgangslage befinden sich die Tragwinkel 63 in angehobener Position, wobei zwei Greiffinger 66.1 und 66.2 nach unten abragen. Die Trageinrichtungen 6.1 gelangen auf einer oberen Transportebene 67 in den Bereich dieser Greiffinger 66.1 und 66.2, wobei sie entsprechende Fingerhaken an den Greiffingern 66.1 und 66.2 überfahren. Durch ein kurzes Anheben der Tragwinkel 63 mittels des oben erwähnten Kurzhubzylinders erfolgt dann ein Abheben der Trageinrichtung 6.1 von der oberen Transportebene 67 und danach ein Absenken der Trageinrichtung 6.1 nach unten in die Wanne 2.4 bei geöffnetem Deckel 62.In the initial position are the support angle 63 in the raised position, with two gripping fingers 66.1 and 66.2 protrude down. The carrying devices 6.1 arrive at an upper transport level 67 in the area of these gripper fingers 66.1 and 66.2 , where they have corresponding finger hooks on the gripper fingers 66.1 and 66.2 run over. By briefly lifting the support bracket 63 By means of the abovementioned short-stroke cylinder, lifting of the carrying device then takes place 6.1 from the upper transport level 67 and then lowering the carrying device 6.1 down to the tub 2.4 with the lid open 62 ,

In 8 ist ein Spülmodul U gezeigt. Auch hier werden die Trageinrichtungen 6.1 von den oben beschriebenen Tragwinkeln 63 von der oberen Transportebene 67 übernommen und in entsprechende Wannen 2 eingetaucht. Dabei sind hier eine Mehrzahl von Wannen hintereinander angeordnet. Diese können unterschiedliche Spülflüssigkeiten beinhalten.In 8th a flushing module U is shown. Again, the carrying facilities 6.1 from the support angles described above 63 from the upper transport level 67 taken over and into corresponding tubs 2 immersed. Here, a plurality of trays are arranged one behind the other. These can contain different rinsing liquids.

In 9 ist ein Trocknungsmodul T gezeigt. Bis auf die Ausgestaltung der Wanne sind die einzelnen Transport- und Handlingelemente gleich wie bei den anderen Modulen ausgestaltet. Bezugszeichenliste 1 Optisches Element 34 Längsstrebe 67 Obere Transportebene 2 Wanne/Behandl.einr. 35 obere Leiste 68 Transportband 3 Zufuhrleitung 36 untere Leiste 69 Antrieb 4 Zufuhrleitung 37 Querträger 70 Schraubenfeder 5 Ultraschalleinrichtung 38 Stange 6 Trageinrichtung 39 Feder 7 Schlitten 40 Unterseite 8 Tragrahmen 41 Klemmfinger 9 Rollen 42 Klemmfinger 10 Rückwand 43 Knickpunkt 11 Transporteinrichtung 44 Knickpunkt 45 Ende 46 Ende 47 Vorderseite 15 Kragarm 48 Bolzen 16 Schubfinger 49 Langloch a Abstand 17 Kragflügel 50 Schiene 51 Verstellbügel 19 Traggestell 52 Befestigungselement 20 Oberfläche 53 Seite 21 Lagerelement 54 Seite 22 Ende 55 Drehbolzen 23 Hub-/Senkeinrichtung 56 Transportrolle 24 Montageblock 57 Längsbolzen P Vorrichtung 25 Pfeil 58 Kanalstreifenabschn. R Puffermodul 26 Körbchen 59 Handlingstreifen S Spritzmodul 27 Transporteinrichtung 60 Rückführeinrichtung T Trocknungsmodul 28 Pfeil 61 Modulgestell U Spülmodul 29 Bogen 62 Deckel 63 Tragwinkel 64 Vertikalschiene 32 Rahmengestell 65 Hubzylinder 33 Klemmeinrichtung 66 Greiffinger In 9 a drying module T is shown. Except for the design of the tub, the individual transport and handling elements are designed the same as in the other modules. LIST OF REFERENCE NUMBERS 1 Optical element 34 longitudinal strut 67 Upper transport level 2 Pan / Behandl.einr. 35 top bar 68 conveyor belt 3 supply line 36 lower bar 69 drive 4 supply line 37 crossbeam 70 coil spring 5 ultrasonic device 38 pole 6 support means 39 feather 7 carriage 40 bottom 8th supporting frame 41 clamping fingers 9 roll 42 clamping fingers 10 rear wall 43 inflection point 11 transport means 44 inflection point 45 The End 46 The End 47 front 15 cantilever 48 bolt 16 thrust finger 49 Long hole a distance 17 Kragflügel 50 rail 51 Adjustment frame 19 supporting frame 52 fastener 20 surface 53 page 21 bearing element 54 page 22 The End 55 pintle 23 Lifting / lowering mechanism 56 transport roller 24 mounting block 57 longitudinal bolt P contraption 25 arrow 58 Kanalstreifenabschn. R buffer module 26 basket 59 handling strips S injection module 27 transport means 60 Return means T drying module 28 arrow 61 module frame U rinse module 29 bow 62 cover 63 supporting brackets 64 vertical rail 32 frame 65 lifting cylinder 33 clamper 66 gripping fingers

Claims (36)

Vorrichtung zum Behandeln von insbesondere optischen Elementen (1, 1.1, 1.2), welche an Trageinrichtungen (6, 6.1) Behandlungseinrichtungen (2 bis 2.9) durchlaufen, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Behandlungseinrichtungen (2 bis 2.9) in Modulen (R, S, T, U) befinden, die zusammensetzbar sind.Device for treating in particular optical elements ( 1 . 1.1 . 1.2 ), which are attached to carrying devices ( 6 . 6.1 ) Treatment facilities ( 2 to 2.9 ), characterized in that the treatment facilities ( 2 to 2.9 ) are in modules (R, S, T, U) which are composable. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass den Modulen (S, T, U) eine Be- und Entladestation zugeordnet ist.Device according to claim 1, characterized in that that the modules (S, T, U) assigned to a loading and unloading station is. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass den Modulen (S, T, U) zumindest ein Puffermodul (R) zugeordnet ist.Device according to Claim 1 or 2, characterized in that at least one buffer module (R) is assigned to the modules (S, T, U) is. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest eine Behandlungseinrichtung ein Bürstmodul und/oder ein Spritzmodul (S) bzw. Spülmodul (U) und/oder ein Trocknungsmodul (T) ist.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that at least one treatment device is a brushing module and / or an injection module (S) or flushing module (U) and / or a drying module (T). Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Modul (S, T, U), dem Puffermodul (R) beziehungsweise der Be- und Entladestation eine Transporteinrichtung (11, 27, 30) für die Trageinrichtungen (6,6.1) vorgesehen ist.Device according to at least one of claims 1 to 4, characterized in that in each module (S, T, U), the buffer module (R) or the loading and unloading a transport device ( 11 . 27 . 30 ) for the carrying devices ( 6 . 6.1 ) is provided. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass zum horizontalen Transport der Trageinrichtungen (6, 6.1) zumindest teilweise endlose Transportbänder (68.1, 68.2) vorgesehen sind.Apparatus according to claim 5, characterized in that for the horizontal transport of the support means ( 6 . 6.1 ) at least partially endless conveyor belts ( 68.1 . 68.2 ) are provided. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtungen (6, 6.1) in den Behandlungseinrichtungen (2 bis 2.9) anhebbar- bzw. absenkbar sind.Device according to at least one of claims 1 to 6, characterized in that the carrying devices ( 6 . 6.1 ) in the treatment facilities ( 2 to 2.9 ) can be raised or lowered. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anheben bzw. Absenken der Trageinrichtung (6.1) ein Tragwinkel (63) an einer Vertikalschiene (64) verfahrbar angeordnet ist.Apparatus according to claim 7, characterized in that for raising or lowering the carrying device ( 6.1 ) a support angle ( 63 ) on a vertical rail ( 64 ) is arranged movable. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass dem Tragwinkel (63) zumindest ein Hubzylinder (65) zugeordnet ist.Apparatus according to claim 8, characterized in that the support angle ( 63 ) at least one lifting cylinder ( 65 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragwinkel (63) mit zwei beabstandeten Fingern (66.1, 66.2) bzw. Fingerhaken von der Trageinrichtung (6.1) abstehende Kragflügel (17.1) untergreift.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the support angle ( 63 ) with two spaced fingers ( 66.1 . 66.2 ) or finger hooks from the carrying device ( 6.1 ) protruding Kragflügel ( 17.1 ). Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung (6, 6.1) einen Tragrahmen (8, 8.1) aufweist.Device according to at least one of claims 1 to 10, characterized in that the carrying device ( 6 . 6.1 ) a supporting frame ( 8th . 8.1 ) having. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragflügel (17, 17.1) von dem Tragrahmen (8, 8.1) seitlich abstehen.Apparatus according to claim 11, characterized in that the Kragflügel ( 17 . 17.1 ) of the support frame ( 8th . 8.1 ) protrude laterally. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragflügel (17.1) Längsbolzen (57) aufweisen, mit denen sie sich gegenüber Teilen (68.1, 68.2) der Transporteinrichtung (11, 27, 30) abstützen.Apparatus according to claim 12, characterized in that the Kragflügel ( 17.1 ) Longitudinal bolts ( 57 ), with which they face each other ( 68.1 . 68.2 ) of the transport device ( 11 . 27 . 30 ). Vorrichtung nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kragflügel (17.1) Kanalstreifen (58) zum Aufnehmen der von dem Tragwinkel (63) abstehenden Fingern (66.1, 66.2) aufweisen.Apparatus according to claim 12 or 13, characterized in that the Kragflügel ( 17.1 ) Channel strips ( 58 ) for receiving the from the support angle ( 63 ) protruding fingers ( 66.1 . 66.2 ) exhibit. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass am Tragrahmen (8.1) ein Handlingstreifen (59) zum Verbinden des Tragrahmens (6.1) mit einem Schwenkkopf in der Entladestation vorgesehen ist.Device according to at least one of claims 11 to 14, characterized in that on the support frame ( 8.1 ) a handling strip ( 59 ) for connecting the support frame ( 6.1 ) is provided with a swivel head in the unloading station. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Elemente (1.2) in der Trageinrichtung (6, 6.1) klemmend gehalten sind.Device according to at least one of claims 1 to 15, characterized in that the optical elements ( 1.2 ) in the carrying device ( 6 . 6.1 ) are held clamped. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Tragrahmen gitterartig aus einer oberen und unteren Leiste (35, 36; 35.1, 36.1) sowie zwei Seiten (53, 54; 53.1, 54.1) und dazwischen angeordneten Längsstreben (34, 34.1) besteht.Apparatus according to claim 16, characterized in that the support frame lattice-like from an upper and lower bar ( 35 . 36 ; 35.1 . 36.1 ) as well as two pages ( 53 . 54 ; 53.1 . 54.1 ) and arranged therebetween longitudinal struts ( 34 . 34.1 ) consists. Vorrichtung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass Klemmfinger (42) an der unteren Leiste (36, 36.1) festliegen und mit federgelagerten Klemmfingern (41) bzw. einem Klemmarm (41.1) zusammenwirken.Device according to claim 17, characterized in that clamping fingers ( 42 ) at the bottom bar ( 36 . 36.1 ) and with spring-loaded clamping fingers ( 41 ) or a clamping arm ( 41.1 ) interact. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfinger (41) an einem Querträger (37) festliegen.Device according to claim 18, characterized in that the clamping fingers ( 41 ) on a cross member ( 37 ) are fixed. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (37) sich über eine Feder (39) gegen die obere Leiste (35) abstützt.Device according to claim 19, characterized in that the cross member ( 37 ) via a spring ( 39 ) against the top bar ( 35 ) is supported. Vorrichtung nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (37) entlang den Längsstreben (34) führbar ist, wobei sich die Längsstreben (34) zwischen der oberen Leiste (35) und dem Rahmenboden (36) erstrecken.Apparatus according to claim 19 or 20, characterized in that the cross member ( 37 ) along the longitudinal struts ( 34 ) is feasible, with the longitudinal struts ( 34 ) between the top bar ( 35 ) and the frame bottom ( 36 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass dem Querträgern (37) eine Schiene (50) zum Verschieben des Querträgers (37) entlang von den Längsstreben (34) zugeordnet ist.Device according to one of claims 19 to 21, characterized in that the cross members ( 37 ) a rail ( 50 ) for moving the cross member ( 37 ) along the longitudinal struts ( 34 ) assigned. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (37) über Bolzen (48) in Langlöcher (49) sitzen, welche der Schiene (50) eingeformt sind.Device according to claim 22, characterized in that the cross members ( 37 ) via bolts ( 48 ) in oblong holes ( 49 ), which of the rail ( 50 ) are formed. Vorrichtung nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (50) seitlich gelenkig mit Kniehebeln (51) verbunden ist, welche einen Drehpunkt mit den Seiten (53, 54) ausbilden.Device according to claim 22 or 23, characterized in that the rail ( 50 ) laterally articulated with toggle levers ( 51 ) having a pivot point with the sides ( 53 . 54 ) train. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniehebel (51) mit einer Kulisse zusammenwirken.Device according to claim 24, characterized in that the toggle levers ( 51 ) interact with a backdrop. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass in den Modulen (R, S, T, U) eine Einrichtung (60) zum Rücktransport der Trageinrichtungen (6, 6.1) vorgesehen ist.Device according to at least one of claims 1 to 25, characterized in that in the modules (R, S, T, U) a device ( 60 ) for the return transport of the carrying devices ( 6 . 6.1 ) is provided. Trageinrichtung für optischen Elemente (1.2) in Behandlungseinrichtungen (2 bis 2.9), dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Elemente (1, 1.2) klemmend gehalten sind.Carrying device for optical elements ( 1.2 ) in treatment facilities ( 2 to 2.9 ), characterized in that the optical elements ( 1 . 1.2 ) are held clamped. Trageinrichtung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die Trageinrichtung gitterartig aus einer oberen und unteren Leiste (35, 36; 35.1, 36.1) sowie zwei Seiten (53, 54; 53.1, 54.1) und dazwischen angeordnete Längsstreben (34, 34.1) besteht.Carrying device according to claim 27, characterized in that the support means lattice-like from an upper and lower bar ( 35 . 36 ; 35.1 . 36.1 ) as well as two pages ( 53 . 54 ; 53.1 . 54.1 ) and arranged therebetween longitudinal struts ( 34 . 34.1 ) consists. Trageinrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, dass Klemmfinger (42) an der unteren Leiste (36, 36.1) festliegen und mit federgelagerten Klemmfingern (41) bzw. Klemmarmen (41.1) zusammenwirken.Carrying device according to claim 28, characterized in that clamping fingers ( 42 ) at the bottom bar ( 36 . 36.1 ) and with spring-loaded clamping fingers ( 41 ) or clamps ( 41.1 ) interact. Trageinrichtung nach Anspruch 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmfinger (41) an einem Querträger (37) festliegen.Carrying device according to claim 29, characterized in that the clamping fingers ( 41 ) on a cross member ( 37 ) are fixed. Trageinrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (37) sich über eine Feder (39) gegen die obere Leiste (35) abstützt.Carrying device according to claim 30, characterized in that the cross member ( 37 ) via a spring ( 39 ) against the top bar ( 35 ) is supported. Trageinrichtung nach Anspruch 30 oder 31, dadurch gekennzeichnet, dass der Querträger (37) entlang den Längsstreben (34) führbar ist, wobei sich die Längsstreben (34) zwischen der oberen Leiste (35) und dem Rahmenboden (36) erstrecken.Carrying device according to claim 30 or 31, characterized in that the cross member ( 37 ) along the longitudinal struts ( 34 ) is feasible, with the longitudinal struts ( 34 ) between the top bar ( 35 ) and the frame bottom ( 36 ). Trageinrichtung nach einem der Ansprüche 31 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass dem Querträgern (37) eine Schiene (50) zum Verschieben des Querträgers (37) entlang von den Längsstreben (34) zugeordnet ist.Carrying device according to one of claims 31 to 32, characterized in that the cross members ( 37 ) a rail ( 50 ) for moving the cross member ( 37 ) along the longitudinal struts ( 34 ) assigned. Trageinrichtung nach Anspruch 33, dadurch gekennzeichnet, dass die Querträger (37) über Bolzen (48) in Langlöcher (49) sitzen, welche der Schiene (50) eingeformt sind.Carrying device according to claim 33, characterized in that the cross members ( 37 ) via bolts ( 48 ) in oblong holes ( 49 ), which of the rail ( 50 ) are formed. Trageinrichtung nach Anspruch 33 oder 34, dadurch gekennzeichnet, dass die Schiene (50) seitlich gelenkig mit Kniehebeln (51) verbunden ist, welche einen Drehpunkt mit den Seiten (53, 54) ausbilden.Carrying device according to claim 33 or 34, characterized in that the rail ( 50 ) laterally articulated with toggle levers ( 51 ) having a pivot point with the sides ( 53 . 54 ) train. Trageinrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Kniehebel (51) mit einer Kulisse zusammenwirken.Carrying device according to claim 35, characterized in that the toggle levers ( 51 ) interact with a backdrop.
DE102008004415A 2007-01-12 2008-01-14 Optical component e.g. glass, cleaning device for use in e.g. private area, has different trays that are traversed to carrier devices and assembled in set of modules, and conveyor belts provided for horizontal transportation of devices Withdrawn DE102008004415A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102008004415A DE102008004415A1 (en) 2007-01-12 2008-01-14 Optical component e.g. glass, cleaning device for use in e.g. private area, has different trays that are traversed to carrier devices and assembled in set of modules, and conveyor belts provided for horizontal transportation of devices

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102007002607 2007-01-12
DE102007002607.4 2007-01-12
DE102008004415A DE102008004415A1 (en) 2007-01-12 2008-01-14 Optical component e.g. glass, cleaning device for use in e.g. private area, has different trays that are traversed to carrier devices and assembled in set of modules, and conveyor belts provided for horizontal transportation of devices

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008004415A1 true DE102008004415A1 (en) 2008-08-07

Family

ID=39587503

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102008004415A Withdrawn DE102008004415A1 (en) 2007-01-12 2008-01-14 Optical component e.g. glass, cleaning device for use in e.g. private area, has different trays that are traversed to carrier devices and assembled in set of modules, and conveyor belts provided for horizontal transportation of devices

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008004415A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115415244A (en) * 2022-10-31 2022-12-02 巨龙光学(福建)有限公司 Cleaning equipment is used in sunglasses production

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN115415244A (en) * 2022-10-31 2022-12-02 巨龙光学(福建)有限公司 Cleaning equipment is used in sunglasses production
CN115415244B (en) * 2022-10-31 2023-03-10 巨龙光学(福建)有限公司 Cleaning equipment is used in sunglasses production

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1059225B1 (en) Method and apparatus for conveying vehicle bodies through a processing bath
EP2683634B1 (en) Dipping-treatment installation for vehicle bodies, and a method for operating same
DE1533438C3 (en) Device for transferring and further conveying finished copper cathode sheet metal units for electrolytic copper refining in a magazine
EP0517349B1 (en) Method and apparatus for charging and discharging platelike products in and from a electrplaiting plant.
DE3024195C2 (en) Conveyor system for guiding workpieces through liquid treatment baths
DE102008004415A1 (en) Optical component e.g. glass, cleaning device for use in e.g. private area, has different trays that are traversed to carrier devices and assembled in set of modules, and conveyor belts provided for horizontal transportation of devices
DE2444161B2 (en) Method and installation for washing workpieces, in particular metal parts
EP0457189B1 (en) Device for cleaning containers
DE2130468A1 (en) Device for wet treatment of workpieces
DE4428789B4 (en) Device for dip coating
DE102011083139A1 (en) Substrate processing system such as vacuum coating equipment, has substrate carriers that mesh with each other in substrate transfer position such that they are pivoted back and forth between two tilt positions, in inclined manner
DE10210981A1 (en) Plant for the treatment, in particular for cataphoretic dip painting, of objects, in particular vehicle bodies
DE1506846A1 (en) Conveyor device for elongated objects, such as pipes, in an immersion bath system for transferring the objects from a longitudinal conveyor to a transverse conveyor
EP0613733B1 (en) Processing tank for industrial cleaning installations
DE19954203C2 (en) Device for treating the surface of objects
DE19950892A1 (en) Overhead swivel gantry maximises effectiveness of pre-assembly treatment for automotive bodywork
DE1107479B (en) Device for surface treatment of partially closed hollow bodies in the immersion process
DE977174C (en) Device for dispensing rows of bottles from cleaning machines
DE102008059049B4 (en) Method and device for destacking crates
DE582606C (en) Method and machine for cleaning bottles
DE1482302A1 (en) Method and device for cleaning cheese molds
DE2358311A1 (en) Bulk material discharge system from conveyor - raises belt to flat position above supporting rollers
AT5256U1 (en) DEVICE FOR TREATING, ESPECIALLY STERILIZING, BOTTLES
DE10202625A1 (en) Handling system for vehicle body parts in factory has conveyer which dips each part into several vats of treatment and coating fluids in turn using carriage with rotatable clamp
DE4034355A1 (en) TRANSPORT DEVICE FOR IMPLEMENTING A WORKPIECE CARRIER

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: HEISEL GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: HEISEL GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ, DE

R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination

Effective date: 20150115