DE102008003907A1 - High pressure discharge lamp has filling, which is closed in inner chamber of discharge container, and material that is formed as getter for substance with corrosive effect on molybdenum foil seal - Google Patents

High pressure discharge lamp has filling, which is closed in inner chamber of discharge container, and material that is formed as getter for substance with corrosive effect on molybdenum foil seal Download PDF

Info

Publication number
DE102008003907A1
DE102008003907A1 DE200810003907 DE102008003907A DE102008003907A1 DE 102008003907 A1 DE102008003907 A1 DE 102008003907A1 DE 200810003907 DE200810003907 DE 200810003907 DE 102008003907 A DE102008003907 A DE 102008003907A DE 102008003907 A1 DE102008003907 A1 DE 102008003907A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
discharge lamp
pressure discharge
molybdenum
helix
lamp according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200810003907
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Dr. Bruchhausen
Benno Felderhoff
Manfred KÄMMER
Andreas Naujoks
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Osram GmbH
Original Assignee
Osram GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Osram GmbH filed Critical Osram GmbH
Priority to DE200810003907 priority Critical patent/DE102008003907A1/en
Publication of DE102008003907A1 publication Critical patent/DE102008003907A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/36Seals between parts of vessels; Seals for leading-in conductors; Leading-in conductors
    • H01J61/366Seals for leading-in conductors
    • H01J61/368Pinched seals or analogous seals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/02Details
    • H01J61/24Means for obtaining or maintaining the desired pressure within the vessel
    • H01J61/26Means for absorbing or adsorbing gas, e.g. by gettering; Means for preventing blackening of the envelope
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J61/00Gas-discharge or vapour-discharge lamps
    • H01J61/82Lamps with high-pressure unconstricted discharge having a cold pressure > 400 Torr
    • H01J61/827Metal halide arc lamps

Landscapes

  • Vessels And Coating Films For Discharge Lamps (AREA)

Abstract

The high pressure discharge lamp has a filling, which is closed in an inner chamber (10) of a discharge container (1). A material is formed as getter for a substance with corrosive effect on a molybdenum foil seal (2). The material is provided as getters for halogens and chalcogen, or halogen and chalcogen compounds. The material is rhenium, osmium, tantalum, niobium, iridium, ruthenium, hafnium, molybdenum or molybdenum alloy. The high pressure discharge lamp is provided as a metal halide-high pressure discharge lamp for motor vehicle headlamps.

Description

Die Erfindung betrifft eine Hochdruckentladungslampe gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to a high-pressure discharge lamp according to the preamble of claim 1.

I. Stand der TechnikI. State of the art

Eine derartige Hochdruckentladungslampe ist beispielsweise in der WO 2006/058513 A1 offenbart. Diese Schrift beschreibt eine quecksilberfreie Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampe für einen Kfz-Scheinwerfer, deren Elektroden von einer Wendel aus Wolframdraht umgeben sind, um ein Haften der Elektrode an dem sie umgebenden Quarzglas zu verhindern und so die mechanischen Spannungen im Entladungsgefäß, welche durch die unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Elektrodenmaterials und des Quarzglases verursacht werden, zu reduzieren.Such a high-pressure discharge lamp is for example in the WO 2006/058513 A1 disclosed. This document describes a mercury-free metal halide high-pressure discharge lamp for a motor vehicle headlamp, the electrodes of which are surrounded by a coil of tungsten wire to prevent adhesion of the electrode to the surrounding quartz glass and thus the mechanical stresses in the discharge vessel, which by the different thermal expansion coefficients of the electrode material and the quartz glass are caused to reduce.

Es hat sich gezeigt, dass Komponenten der ionisierbaren Füllung der Hochdruckentladungslampe aus dem Entladungsraum bis zu den Molybdänfolienabdichtungen diffundieren können und eine Korrosion der Molybdänfolien hervorrufen können und dadurch den Ausfall der Lampe verursachen können.It has been shown to be components of the ionizable filling the high pressure discharge lamp from the discharge space to the Molybdänfolienabdichtungen can diffuse and corrosion of molybdenum foils can cause and thereby cause the failure of the lamp can.

II. Darstellung der ErfindungII. Presentation of the invention

Es ist Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Hochdruckentladungslampe bereitzustellen, bei der eine Korrosion der Molybdänfolienabdichtung durch korrosiv wirkende Stoffe und insbesondere durch Bestandteile der Füllung im Entladungsgefäß verhindert wird.It is the object of the invention, a generic To provide high-pressure discharge lamp, in which a corrosion the molybdenum foil seal by corrosive substances and in particular prevented by constituents of the filling in the discharge vessel becomes.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Besonders vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen beschrieben.These The object is achieved by the features of claim 1. Particularly advantageous designs The invention are defined in the dependent claims described.

Die erfindungsgemäße Hochdruckentladungslampe besitzt eine als Entladungsmedium dienende Füllung, die im Innenraum eines Entladungsgefäßes eingeschlossen ist, das mindestens ein mit einer Molybdänfolienabdichtung versehenes Ende aufweist, und mindestens eine Elektrode, die mit der Molybdänfolienabdichtung verbunden ist und in den Innenraum des Entladungsgefäßes hineinragt, wobei eine Wendel vorgesehen ist, die einen Abschnitt der Elektrode umgibt, der im Bereich des mit der Molybdänfolienabdichtung versehenen Endes des Entladungsgefäßes angeordnet ist, und wobei die Wendel oder der mit der Wendel umwickelte Abschnitt der Elektrode erfindungsgemäß zumindest an der Oberfläche ein Material enthalten, das als Getter für im Entladungsgefäß eingeschlossene Stoffe mit korrosiver Wirkung auf die Molybdänfolienabdichtung ausgebildet ist.The has high pressure discharge lamp according to the invention serving as a discharge medium filling in the interior a discharge vessel is included, the at least one provided with a molybdenum foil seal End, and at least one electrode with the molybdenum foil seal is connected and in the interior of the discharge vessel protrudes, wherein a coil is provided, which is a section surrounding the electrode in the area of the molybdenum foil seal provided at the end of the discharge vessel is, and wherein the coil or wound with the coil section the electrode according to the invention at least at Surface contain a material that serves as a getter in the discharge vessel enclosed substances with formed corrosive effect on the molybdenum foil seal is.

Dadurch wird eine Korrosion der Molybdänfolie in der Molybdänfolienabdichtung verhindert, weil die korrosiven Komponenten der Füllung nur bis zur erfindungsgemäß ausgebildeten Wendel bzw. Elektrodenabschnitt vordringen können und nun mit dem Material der erfindungsgemäß ausgebildeten Wendel bzw. Elektrodenabschnitts reagieren anstatt mit der Molybdänfolie in der Molybdänfolienabdichtung. Die Wendel der erfindungsgemäßen Hochdruckentladungslampe übt somit zwei Funktionen aus. Erstens verhindert sie ein Haften der Elektrode an dem sie umgebenden Quarzglas des Entladungsgefäßes und zweitens verhindert oder reduziert sie die Korrosion der Molybdänfolie in der Molybdänfolienabdichtung.Thereby becomes corrosion of the molybdenum foil in the molybdenum foil seal prevents because of the corrosive components of the filling only up to the inventively designed helix or electrode section can penetrate and now with the material of the invention formed Spiral or electrode section react instead of the molybdenum foil in the molybdenum foil seal. The coil of the invention High pressure discharge lamp thus performs two functions. First, it prevents the electrode from sticking to the surrounding one Quartz glass of the discharge vessel and secondly prevented or It reduces the corrosion of the molybdenum foil in the molybdenum foil seal.

Das vorgenannte Material der Wendel bzw. des Elektrodenabschnitts ist dabei vorteilhafterweise so ausgebildet, dass es als Getter für Komponenten der Füllung und insbesondere für Halogene oder Halogenverbindungen wirkt, weil insbesondere bei Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampen, überschüssiges Halogen, beispielsweise Jod oder Brom, das nicht als Halogenid gebunden ist, aber auch Metallhalogenide aus der Füllung eine Korrosion der Molybdänfolie in der Molybdänfolienabdichtung verursachen können. Vorzugsweise ist das Material so ausgebildet, dass es auch als Getter für Silizium wirkt, das als Verunreinigung oder als Produkt einer chemischen Reaktion der Füllung mit dem Quarzglas des Entladungsgefäßes vorhanden sein kann.The the aforementioned material of the helix or of the electrode section is thereby advantageously designed so that it as a getter for Components of the filling and in particular for halogens or halogen compounds, because in particular in metal halide high-pressure discharge lamps, excess Halogen, for example iodine or bromine, which is not bound as a halide is, but also metal halides from the filling a corrosion the molybdenum foil in the molybdenum foil seal can cause. Preferably, the material is designed that it also acts as a getter for silicon as an impurity or as a product of a chemical reaction of the filling present with the quartz glass of the discharge vessel can be.

Gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung wird die Wendel von einem Draht gebildet, der aus Molybdän oder einer Molybdänlegierung besteht. Alternativ kann die Wendel aber auch von einem Draht aus einem bei sehr hohen Temperaturen schmelzenden Metall, vorzugsweise Wolfram, gebildet werden, dessen Oberfläche teilweise oder vollständig mit Molybdän oder einer Molybdänlegierung beschichtet ist. Außerdem kann die Beschichtung mit Molybdän oder Molybdänlegierung auch auf die Oberfläche der vorgefertigten Wendel oder des mit der Wendel versehenen Elektrodenabschnitts aufgebracht werden. Alle vorgenannten Ausführungsbeispiele haben den Vorteil, dass zur Herstellung der Wendel die bekannten Fertigungsverfahren für Wolframwendeln genutzt werden können.According to one preferred embodiment of the invention is the Spiral formed by a wire made of molybdenum or a molybdenum alloy exists. Alternatively, the helix but also from a wire from one at very high temperatures melting metal, preferably tungsten, are formed, the Surface partially or completely with molybdenum or a molybdenum alloy is coated. Furthermore The coating with molybdenum or molybdenum alloy can also on the surface of the prefabricated spiral or with the coil provided electrode portion are applied. All The aforementioned embodiments have the advantage that for the production of the helix, the known manufacturing methods for Tungsten coils can be used.

Die Wendeln auf den Elektroden der erfindungsgemäßen Hochdruckentladungslampe sollten nicht in den Entladungsraum hineinragen, um nicht die im Entladungsraum vorhandene Menge an Füllung zu binden und dadurch die Lichtemission der Hochdruckentladungslampe zu beeinträchtigen. Vorteilhafterweise sind die Wendeln aus diesem Grund in einem ausreichenden Abstand zu dem Entladungsraum bzw. Innenraum des Entladungsgefäßes angeordnet. Der Abstand der Wendeln zum Entladungsraum bzw. Innenraum ist daher vorzugsweise größer oder gleich 10 Prozent des Abstands der entsprechenden Molybdänfolienabdichtung von dem Entladungsraum bzw. Innenraum des Entladungsgefäßes.The helices on the electrodes of the high-pressure discharge lamp according to the invention should not protrude into the discharge space so as not to bind the amount of filling present in the discharge space and thereby impair the light emission of the high-pressure discharge lamp. For this reason, the coils are advantageously at a sufficient distance from the discharge space or interior of the discharge vessel arranged. The spacing of the coils from the discharge space or interior is therefore preferably greater than or equal to 10 percent of the distance of the corresponding molybdenum foil seal from the discharge space or interior of the discharge vessel.

Außerdem sind die Wendeln vorteilhafterweise derart auf den Elektroden der erfindungsgemäßen Hochdruckentladungslampe platziert, dass sie während des Lampenbetriebs Temperaturen ausgesetzt sind, die eine chemische Reaktion oder eine Ablagerung der in den Wendelbereich eingedrungenen Füllungskomponenten mit dem Material bzw. an dem Material der Wendel begünstigen. Vorzugsweise ist die Wendel zu diesem Zweck in einem Abstand zu der Molybdänfolienabdichtung angeordnet, der kleiner oder gleich 25 Prozent des Abstands der Molybdänfolienabdichtung von dem Innenraum des Entladungsgefäßes beträgt.Furthermore the helices are advantageously on the electrodes of the placed high-pressure discharge lamp according to the invention, that they are exposed to temperatures during lamp operation are that have a chemical reaction or a deposition in the Wendelbereich penetrated filling components with the Material or on the material of the helix favor. Preferably the coil for this purpose at a distance to the molybdenum foil seal arranged less than or equal to 25 percent of the distance of the Molybdenum foil seal from the interior of the discharge vessel is.

Um ihre zweite Funktion optimal ausüben zu können, liegt der Durchmesser des Wendeldrahtes der Wendel vorzugsweise im Bereich von 0,04 mm und 0,15 mm und der Abstand zweier benachbarter Windungen der Wendel liegt vorzugsweise im Bereich von 0,05 mm bis 0,6 mm und die Wendel erstreckt sich vorzugsweise über einen Bereich von 50 Prozent bis 90 Prozent des im Quarzglas des Entladungsgefäßes einge betteten Elektrodenabschnitts, der zwischen dem entladungsraumseitigen Ende der Molybdänfolienabdichtung und dem Innenraum des Entladungsgefäßes verläuft.Around to perform their second function optimally, the diameter of the helical wire of the helix is preferably in the range of 0.04 mm and 0.15 mm and the distance between two adjacent turns the helix is preferably in the range of 0.05 mm to 0.6 mm and the helix preferably extends over an area from 50 percent to 90 percent of that in the quartz glass of the discharge vessel embedded electrode portion, between the discharge space side End of the molybdenum foil seal and the interior of the discharge vessel runs.

Anstelle von Molybdän oder einer Molybdänlegierung kann das Material mit Getterwirkung auch mindestens ein Metall aus der Gruppe von Rhenium, Osmium, Tantal, Niob, Iridium, Ruthenium und Hafnium umfassen. Dieses Material kann als partielle oder vollständige Beschichtung auf der Oberfläche der vorgefertigten Wendel bzw. auf der Oberfläche des vorgefertigten, mit der Wendel versehenen Elektrodenabschnitts oder auch bereits vor dem Wicklungsprozess auf dem Wendeldraht aufgebracht sein.Instead of of molybdenum or a molybdenum alloy the material with Getterwirkung also at least one metal from the Group of rhenium, osmium, tantalum, niobium, iridium, ruthenium and Hafnium include. This material may be partial or complete Coating on the surface of the prefabricated coil or on the surface of the prefabricated, with the helix provided electrode portion or even before the winding process be applied on the helical wire.

III. Beschreibung der bevorzugten AusführungsbeispieleIII. Description of the preferred embodiments

Nachstehend wird die Erfindung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigen:below the invention is based on a preferred embodiment explained in more detail. Show it:

1 Eine Elektrode für eine Hochdruckentladungslampe gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit auf der Elektrode angeordneter Wendel 1 An electrode for a high pressure discharge lamp according to the preferred embodiment of the invention having a coil disposed on the electrode

2 Eine Elektrode für eine Hochdruckentladungslampe gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit auf der Elektrode angeordneter Wendel 2 An electrode for a high pressure discharge lamp according to the second embodiment of the invention having a coil disposed on the electrode

3 Ein abgedichtetes Ende des Entladungsgefäßes einer Hochdruckentladungslampe gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung mit der in 1 abgebildeten Elektrode 3 A sealed end of the discharge vessel of a high pressure discharge lamp according to the preferred embodiment of the invention with the in 1 pictured electrode

Die 3 zeigt in schematischer, teilweise geschnittener Darstellung ein, mittels einer Molybdänfolienabdichtung 2 verschlossenes Ende 11 eines zweiseitig abgedichteten Entladungsgefäßes 1 einer Hochdruckentladungslampe für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, inklusive der Stromzuführung, die durch das verschlossene Ende 11 des Entladungsgefäßes 1 hindurchgeführt ist. Bei der Lampe handelt es sich insbesondere um eine quecksilberfreie Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampe mit einer elektrischen Leistungsaufnahme von ca. 35 Watt. Im Innenraum 10 des Entladungsgefäßes 1 ist eine Füllung angeordnet, die aus Xenon und den Halogeniden der Metalle Natrium, Scandium, Zink und Indium besteht. Das Volumen des Entladungsgefäßes beträgt 0,24 mm3.The 3 shows in schematic, partially cutaway view, by means of a molybdenum foil seal 2 closed end 11 a two-sided sealed discharge vessel 1 a high-pressure discharge lamp for a motor vehicle headlight according to the preferred embodiment of the invention, including the power supply through the closed end 11 of the discharge vessel 1 passed through. The lamp is in particular a mercury-free metal halide high-pressure discharge lamp with an electrical power consumption of about 35 watts. In the interior 10 of the discharge vessel 1 a filling is arranged consisting of xenon and the halides of the metals sodium, scandium, zinc and indium. The volume of the discharge vessel is 0.24 mm 3 .

Die Stromzuführung weist eine gasdicht in dem verschlossenen Ende 11 des Entladungsgefäßes 1 eingebettete Molybdänfolie 2 auf. Die Molybdänfolie 2 besitzt eine Länge von 6,5 mm, eine Breite von 2 mm und eine Dicke von 25 μm. Das von dem Innenraum 10 des Entladungsgefäßes 1 abgewandte Ende der Molybdänfolie 2 ist mit einem Molybdändraht 3 verschweißt, der aus dem abgedichteten Ende 11 des Entladungsgefäßes 1 herausragt. Das dem Innenraum 10 des Entladungsgefäßes 1 zugewandte Ende der Molybdänfolie 2 ist mit einer stabförmigen, aus Wolfram oder aus mit Thoriumoxid dotiertem Wolfram bestehenden Elektrode 4 verschweißt, die in den Entladungsraum 10 hineinragt. Die Länge der Elektrode 4 beträgt 7,5 mm und ihre Dicke bzw. ihr Durchmesser 0,30 mm. Der Überlapp zwischen der Elektrode 4 und der Molybdänfolie 2 beträgt 1,30 mm ± 0,15 mm.The power supply has a gas-tight in the closed end 11 of the discharge vessel 1 embedded molybdenum foil 2 on. The molybdenum foil 2 has a length of 6.5 mm, a width of 2 mm and a thickness of 25 microns. That of the interior 10 of the discharge vessel 1 opposite end of the molybdenum foil 2 is with a molybdenum wire 3 welded from the sealed end 11 of the discharge vessel 1 protrudes. That the interior 10 of the discharge vessel 1 facing end of the molybdenum foil 2 is with a rod-shaped tungsten or thoria doped tungsten electrode 4 welded into the discharge space 10 protrudes. The length of the electrode 4 is 7.5 mm and its thickness or diameter is 0.30 mm. The overlap between the electrode 4 and the molybdenum foil 2 is 1.30 mm ± 0.15 mm.

Auf der Elektrode 4 ist eine Wendel 5 mittig angeordnet, so dass ihr Abstand von den beiden Enden der Elektrode 4 jeweils 2,25 mm beträgt. Die Wendel 5 besitzt eine Länge von 3 mm. Sie besteht aus einem Molybdändraht, dessen Drahtstärke bzw. Drahtdurchmesser D = 0,060 mm beträgt. Der Innendurchmesser der Wendel 5 entspricht dem Durchmesser bzw. der Dicke der Elektrode 4. Die Wendel 5 erstreckt sich gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung, wie in 1 schematisch dargestellt, nur über den in dem verschlossenen Ende 11 des Entladungsgefäßes 1 angeordneten Abschnitt der Elektrode 4, der nicht mit der Molybdänfolie 2 überlappt. Der Abstand der Wendel 5 zur Molybdänfolie 2 beträgt 0,95 mm. Die Wendel 5 ragt nicht in den Entladungsraum 10 bzw. Innenraum 10 des Entladungsgefäßes hinein, sondern ist mit einem Abstand von 0,55 mm zum Entladungsraum 10 angeordnet. Der in den Entladungsraum 10 hineinragende Abschnitt der Elektrode 4 hat somit eine Länge von 1,7 mm. In 1 sind die Elektrode 4 und die Wendel 5 des Endes 11 des Entladungsgefäßes 1 vergrößert dargestellt. Abgesehen von der ersten Windung 51 und der letzten Windung 52 der Wendel 5 beträgt der Abstand L zwischen zwei benachbarten Windungen 0,35 mm. Die Steigung S einer Wendel berechnet sich aus dem Abstand L und dem Wendeldrahtdurchmesser D zu S = (L + D)/D. Die Steigung der Wendel 5 beträgt daher, abgesehen von ihrer ersten und letzten Windung, 6,83.On the electrode 4 is a helix 5 centered so that their distance from the two ends of the electrode 4 each is 2.25 mm. The helix 5 has a length of 3 mm. It consists of a molybdenum wire whose wire diameter or wire diameter D = 0.060 mm. The inner diameter of the helix 5 corresponds to the diameter or the thickness of the electrode 4 , The helix 5 extends according to the preferred embodiment of the invention, as in 1 shown schematically, only on the in the closed end 11 of the discharge vessel 1 arranged portion of the electrode 4 that does not match the molybdenum foil 2 overlaps. The distance of the helix 5 to the molybdenum foil 2 is 0.95 mm. The helix 5 does not protrude into the discharge room 10 or interior 10 of the Ent charge vessel, but is at a distance of 0.55 mm to the discharge space 10 arranged. The in the discharge room 10 protruding portion of the electrode 4 thus has a length of 1.7 mm. In 1 are the electrode 4 and the helix 5 of the end 11 of the discharge vessel 1 shown enlarged. Apart from the first turn 51 and the last turn 52 the helix 5 the distance L between two adjacent turns is 0.35 mm. The pitch S of a helix is calculated from the distance L and the helix wire diameter D to S = (L + D) / D. The slope of the helix 5 is therefore, apart from its first and last turn, 6.83.

In 2 sind die Elektrode 4 und die Wendel 5' gemäß dem zweiten Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Dieses Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von dem ersten, bevorzugten Ausführungsbeispiel nur dadurch, dass bei der Wendel 5' auch die erste und letzte Windung im Abstand von 350 μm zu ihrer jeweils benachbarten Windung angeordnet sind, so dass die Wendel 5' durchgehend eine Steigung von 6,83 besitzt. In allen anderen Details stimmen die Wendeln 5 und 5' überein.In 2 are the electrode 4 and the helix 5 ' shown schematically according to the second embodiment of the invention. This embodiment differs from the first preferred embodiment only in that in the helix 5 ' Also, the first and last turn are arranged at a distance of 350 microns to their respective adjacent turn, so that the helix 5 ' consistently has a slope of 6.83. In all other details the coils are correct 5 and 5 ' match.

Das andere, nicht abgebildete verschlossene Ende des Entladungsgefäßes 1 ist identisch zu dem Ende 11 ausgebildet. Insbesondere besitzt es ebenfalls eine Elektrode wie in 1 bzw. 3 dargestellt. Der Abstand der in den Innenraum 10 des Entladungsgefäßes 1 hineinragenden Enden der beiden Elektroden beträgt 4,2 mm. Die beiden Elektroden sind einander gegenüberliegend, in der Längsachse des Entladungsgefäßes 1 angeordnet.The other, not shown, closed end of the discharge vessel 1 is identical to the end 11 educated. In particular, it also has an electrode as in 1 respectively. 3 shown. The distance of the interior 10 of the discharge vessel 1 protruding ends of the two electrodes is 4.2 mm. The two electrodes are opposite each other, in the longitudinal axis of the discharge vessel 1 arranged.

Die Hochdruckentladungslampe gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel besitzt ferner einen Außenkolben, der das Entladungsgefäß 1 im Bereich des Entladungsraumes 10 umschließt, und einen Lampensockel. Diese Details sind beispielsweise in der EP 1 465 237 A2 beschrieben und abgebildet.The high-pressure discharge lamp according to the preferred embodiment further has an outer bulb, which is the discharge vessel 1 in the area of the discharge space 10 encloses, and a lamp base. These details are for example in the EP 1 465 237 A2 described and illustrated.

Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die oben näher erläuterten Ausführungsbeispiele. Beispielsweise kann der Innendurchmesser der Wendel 5 bzw. 5' auch größer als der Durchmesser der Elektrode 4 sein. Gute Resultate werden auch mit einer Wendel 5 erzielt, deren Innendurchmesser 0,33 mm beträgt und die auf eine Elektrode 4 mit einem Durchmesser von 0,30 mm angeordnet ist und in den übrigen Abmessungen mit der Wendel 5 des ersten Ausführungsbeispiels identisch ist.The invention is not limited to the embodiments explained in more detail above. For example, the inner diameter of the helix 5 respectively. 5 ' also larger than the diameter of the electrode 4 be. Good results are also possible with a helix 5 achieved, the inside diameter of which is 0.33 mm and that on an electrode 4 is arranged with a diameter of 0,30 mm and in the remaining dimensions with the helix 5 of the first embodiment is identical.

Außerdem kann an Stelle der Molybdänwendel 5 auch eine Wendel verwendet werden, die aus Wolframdraht besteht, der teilweise oder vollständig mit Molybdän oder einer Molybdänlegierung beschichtet ist. Es ist ferner aber auch möglich, die Oberfläche des mit einer aus Wolframdraht bestehenden Wendel 5 umwickelten Abschnitts der Elektrode 4 mit Molybdän oder einer Molybdänlegierung teilweise oder vollständig zu beschichten. Das heißt, die Beschichtung kann auch auf der Elektrodenoberfläche angeordnet sein. Das Aufbringen von Molybdän oder einer Molybdänlegierung auf die Wendel bzw. den mit der Wendel umwickelten Elektrodenabschnitt kann beispielsweise durch Sputtern erfolgen.In addition, in place of molybdenum coil 5 a helix made of tungsten wire partially or completely coated with molybdenum or a molybdenum alloy may also be used. But it is also possible, the surface of the existing with a tungsten wire helix 5 wrapped portion of the electrode 4 partially or completely coated with molybdenum or a molybdenum alloy. That is, the coating may also be disposed on the electrode surface. The application of molybdenum or a molybdenum alloy on the helix or the wound with the coil electrode portion can be done for example by sputtering.

Ferner eignen sich anstelle von Molybdän oder einer Molybdänlegierung auch andere Metalle für die oben beschriebene Getterwirkung. Insbesondere können anstelle von Molybdän oder einer Molybdänlegierung auch Metalle aus der Gruppe von Rhenium, Osmium, Tantal, Niob, Iridium, Ruthenium und Hafnium verwendet werden.Further are suitable instead of molybdenum or a molybdenum alloy Other metals for the getter effect described above. In particular, instead of molybdenum or a molybdenum alloy also metals from the group of rhenium, Osmium, tantalum, niobium, iridium, ruthenium and hafnium.

Die Erfindung ist nicht auf die Anwendung bei Hochdruckentladungslampen für Kfz-Scheinwerfer beschränkt, sondern kann allgemein bei Hochdruckentladungslampen angewandt werden, die im Entladungsgefäß Stoffe, insbesondere Füllungsbestandteile, mit korrosiver Wirkung auf die Molybdänfolienabdichtungen enthalten.The Invention is not for use with high pressure discharge lamps limited for automotive headlights, but can generally used in high pressure discharge lamps, which are used in the Discharge vessel Substances, in particular filling components, with corrosive effect on the molybdenum foil seals contain.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - WO 2006/058513 A1 [0002] WO 2006/058513 A1 [0002]
  • - EP 1465237 A2 [0023] - EP 1465237 A2 [0023]

Claims (12)

Hochdruckentladungslampe mit einer Füllung, die im Innenraum (10) eines Entladungsgefäßes (1) eingeschlossen ist, das mindestens ein mit einer Molybdänfolienabdichtung (2) versehenes Ende (11) aufweist, und mit mindestens einer Elektrode (4), die mit der Molybdänfolienabdichtung (2) verbunden ist und in den Innenraum (10) des Entladungsgefäßes (1) hineinragt, wobei eine Wendel (5) vorgesehen ist, die einen Abschnitt der Elektrode (4) umgibt, der im Bereich des mit der Molybdänfolienabdichtung (2) versehenen Endes (11) des Entladungsgefäßes (1), dadurch gekennzeichnet, dass die Wendel (5) oder der mit der Wendel (5) umwickelte Abschnitt der Elektrode (4) zumindest an der Oberfläche ein Material enthalten, das als Getter für im Entladungsgefäß (1) eingeschlossene Stoffe mit korrosiver Wirkung auf die Molybdänfolienabdichtung (2) ausgebildet ist.High-pressure discharge lamp with a filling in the interior ( 10 ) of a discharge vessel ( 1 ) comprising at least one with a molybdenum foil seal ( 2 ) end ( 11 ), and with at least one electrode ( 4 ) with the molybdenum foil seal ( 2 ) and in the interior ( 10 ) of the discharge vessel ( 1 protruding), wherein a helix ( 5 ) is provided which a portion of the electrode ( 4 ), which in the area of the molybdenum foil sealing ( 2 ) end ( 11 ) of the discharge vessel ( 1 ), characterized in that the helix ( 5 ) or with the helix ( 5 ) wrapped portion of the electrode ( 4 ) contain, at least on the surface, a material that can be used as a getter in the discharge vessel ( 1 ) encapsulated substances having a corrosive effect on the molybdenum foil seal ( 2 ) is trained. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, wobei das Material als Getter für Halogene und Chalkogene oder Halogen- und Chalkogenverbindungen ausgebildet ist.High-pressure discharge lamp according to claim 1, wherein the Material as a getter for halogens and chalcogens or halogens and chalcogen compounds is formed. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1 oder 2, wobei die Wendel (5) von einem Draht gebildet wird, dessen Oberfläche mit dem Material beschichtet ist.High-pressure discharge lamp according to Claim 1 or 2, the coil ( 5 ) is formed by a wire whose surface is coated with the material. Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Wendel (5) an ihrer Oberfläche mit dem Material beschichtet ist.High-pressure discharge lamp according to one of Claims 1 to 3, the coil ( 5 ) is coated on its surface with the material. Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Material Molybdän oder eine Molybdänlegierung ist.High-pressure discharge lamp according to one of the claims 1 to 4, wherein the material is molybdenum or a molybdenum alloy is. Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei das Material mindestens ein Metall aus der Gruppe von Rhenium, Osmium, Tantal, Niob, Iridium, Ruthenium und Hafnium umfasst.High-pressure discharge lamp according to one of the claims 1 to 4, wherein the material is at least one metal from the group of rhenium, osmium, tantalum, niobium, iridium, ruthenium and hafnium includes. Hochdruckentladungslampe nach Anspruch 1, wobei die Wendel (5) von einem Draht gebildet wird, der aus Molybdän oder aus einer Molybdänlegierung besteht.High-pressure discharge lamp according to claim 1, wherein the helix ( 5 ) is formed by a wire made of molybdenum or a molybdenum alloy. Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Abstand der Wendel (5) zum Innenraum (10) des Entladungsgefäßes (1) größer oder gleich 10 Prozent des Abstands der Molybdänfolienabdichtung (2) von dem Innenraum (10) ist.High-pressure discharge lamp according to one of claims 1 to 7, wherein the distance of the helix ( 5 ) to the interior ( 10 ) of the discharge vessel ( 1 ) greater than or equal to 10 percent of the distance of the molybdenum foil seal ( 2 ) from the interior ( 10 ). Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Abstand zweier benachbarter Windungen der Wendel (5) im Bereich von 0,05 mm bis 0,6 mm liegt.High-pressure discharge lamp according to one of claims 1 to 8, wherein the distance between two adjacent turns of the helix ( 5 ) is in the range of 0.05 mm to 0.6 mm. Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei der Abstand der Wendel (5) zur Molybdänfolienfolienabdichtung (2) kleiner oder gleich 25 Prozent des Abstands der Molybdänfolienabdichtung (2) von dem Innenraum (10) ist.High-pressure discharge lamp according to one of claims 1 to 9, wherein the distance of the helix ( 5 ) for molybdenum foil foil sealing ( 2 ) less than or equal to 25 percent of the distance of the molybdenum foil seal ( 2 ) from the interior ( 10 ). Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Durchmesser des Wendeldrahtes im Bereich von 0,04 mm und 0,15 mm liegt.High-pressure discharge lamp according to one of the claims 1 to 10, wherein the diameter of the helical wire in the range of 0.04 mm and 0.15 mm. Hochdruckentladungslampe nach einem der Ansprüche 1 bis 11, die als Halogen-Metalldampf-Hochdruckentladungslampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer ausgebildet ist.High-pressure discharge lamp according to one of the claims 1 to 11, as the metal halide high-pressure discharge lamp for Motor vehicle headlight is formed.
DE200810003907 2008-01-11 2008-01-11 High pressure discharge lamp has filling, which is closed in inner chamber of discharge container, and material that is formed as getter for substance with corrosive effect on molybdenum foil seal Ceased DE102008003907A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810003907 DE102008003907A1 (en) 2008-01-11 2008-01-11 High pressure discharge lamp has filling, which is closed in inner chamber of discharge container, and material that is formed as getter for substance with corrosive effect on molybdenum foil seal

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810003907 DE102008003907A1 (en) 2008-01-11 2008-01-11 High pressure discharge lamp has filling, which is closed in inner chamber of discharge container, and material that is formed as getter for substance with corrosive effect on molybdenum foil seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008003907A1 true DE102008003907A1 (en) 2009-07-16

Family

ID=40758431

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810003907 Ceased DE102008003907A1 (en) 2008-01-11 2008-01-11 High pressure discharge lamp has filling, which is closed in inner chamber of discharge container, and material that is formed as getter for substance with corrosive effect on molybdenum foil seal

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008003907A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014198588A1 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 Osram Gmbh High-pressure discharge lamp

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1465237A2 (en) 2003-03-19 2004-10-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH High pressure discharge lamp for vehicle headlamps
WO2006058513A1 (en) 2004-11-30 2006-06-08 Patent-Treuhand- Gesellschaft Für Elektrische Glühlampen Mbh High-pressure discharge lamp

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1465237A2 (en) 2003-03-19 2004-10-06 Patent-Treuhand-Gesellschaft für elektrische Glühlampen mbH High pressure discharge lamp for vehicle headlamps
WO2006058513A1 (en) 2004-11-30 2006-06-08 Patent-Treuhand- Gesellschaft Für Elektrische Glühlampen Mbh High-pressure discharge lamp

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014198588A1 (en) * 2013-06-14 2014-12-18 Osram Gmbh High-pressure discharge lamp

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1817790B1 (en) High-pressure discharge lamp
EP0602530B1 (en) Method for producing a vacuum-tight seal for a ceramic discharge vessel and discharge lamp
EP1111655B1 (en) Seal foil an lamp provided with such a foil
EP0887841B1 (en) Metal halide lamp with ceramic discharge vessel
DE202009018836U1 (en) Sodium vapor high-pressure discharge lamp
EP2087506B1 (en) Halogen bulb
EP2469579A2 (en) High pressure discharge lamp with starting aid
DE102009039899A1 (en) discharge lamp
EP2338161B1 (en) Discharge lamp with electrode
DE102008003907A1 (en) High pressure discharge lamp has filling, which is closed in inner chamber of discharge container, and material that is formed as getter for substance with corrosive effect on molybdenum foil seal
EP0718869B1 (en) Low pressure discharge lamp
EP1351278B1 (en) Metal halide lamp with ceramic discharge vessel
DE102008056174A1 (en) Halogen bulb for vehicle headlights and vehicle headlights
DE10312748A1 (en) discharge lamp
DE102004043247A1 (en) Method for producing an electrode for high-pressure discharge lamps and electrode and high-pressure discharge lamp with such electrodes
EP1812951A1 (en) Cold cathode fluorescent lamp
DE102009037577A1 (en) Halogen bulb for vehicle headlights
WO2006063371A2 (en) Cold cathode fluorescent lamp
DE102011004290A1 (en) Halogen bulb for vehicle headlights and vehicle headlights
DE3110395A1 (en) HALOGEN BULB
DE102011118384A1 (en) Method for manufacturing mercury vapor discharge lamp for generation of optical radiation, involves applying and burning circular rotating gold coating on connecting piece, and providing amalgam depot in tube that is connected with piece
DE102006052026A1 (en) Starter body for a low-pressure discharge lamp
WO2014198588A1 (en) High-pressure discharge lamp
WO2009146752A1 (en) Cable bushing with a foil connection
DE102005034673A1 (en) Electric lamp e.g. halogen metal vapor high pressure discharge lamp for motor vehicle, has molybdenum foil in power supply line which extends up to end of discharge vessel away from interior or discharge space of vessel

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GESELLSCHAFT MIT BESCHRAENKTER HAFTUNG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20111205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM AG, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130205

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: OSRAM GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: OSRAM GMBH, 81543 MUENCHEN, DE

Effective date: 20130821

R012 Request for examination validly filed
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20141210

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final