DE102008001637B4 - Microwave oven for the thermal treatment of goods - Google Patents

Microwave oven for the thermal treatment of goods Download PDF

Info

Publication number
DE102008001637B4
DE102008001637B4 DE200810001637 DE102008001637A DE102008001637B4 DE 102008001637 B4 DE102008001637 B4 DE 102008001637B4 DE 200810001637 DE200810001637 DE 200810001637 DE 102008001637 A DE102008001637 A DE 102008001637A DE 102008001637 B4 DE102008001637 B4 DE 102008001637B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microwave
applicator
hood
microwave oven
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200810001637
Other languages
German (de)
Other versions
DE102008001637A1 (en
Inventor
Ivan Imenokhoyev
Norbert Pfitzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE200810001637 priority Critical patent/DE102008001637B4/en
Publication of DE102008001637A1 publication Critical patent/DE102008001637A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102008001637B4 publication Critical patent/DE102008001637B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/647Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques
    • H05B6/6482Aspects related to microwave heating combined with other heating techniques combined with radiant heating, e.g. infrared heating
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B6/00Heating by electric, magnetic or electromagnetic fields
    • H05B6/64Heating using microwaves
    • H05B6/6402Aspects relating to the microwave cavity

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Constitution Of High-Frequency Heating (AREA)

Abstract

Mikrowellenofen zur thermischen Behandlung eines Gutes (3), wobei eine Mikrowellen aussendende Energiequelle (1) mit einer Öffnung (13) eines kammerförmigen Applikators (2) direkt über einen Hohlleiter verbunden ist und der kammerförmige Applikator (2) aus einer das zu erwärmende Gut (3) kuppelförmig umfangenden Haube (6) mit einer konkaven Innenfläche und einer Grundplatte (7) besteht,
dadurch gekennzeichnet, dass
– der Hohlleiter (4) über seine Länge einen konstanten rechteckigen Querschnitt aufweist,
– die Öffnung (13) zur Einleitung der Mikrowellen in den kammerförmigen Applikator (2) von einer mikrowellentransparenten Aufnahme (5) verschlossen ist,
– das zu erwärmende Gut im geometrischen Zentrum der konkaven Innenfläche der Haube (6) des Applikators (2) auf der mikrowellentransparenten Aufnahme (5) platzierbar ist und dass
– eine Zusatzheizung (10) im Bereich der Grundplatte (7) innerhalb des kammerförmigen Applikators (2) und um das zu behandelnde Gut herum angeordnet ist.
A microwave oven for the thermal treatment of a material (3), wherein a microwave emitting energy source (1) with an opening (13) of a chamber-shaped applicator (2) is connected directly via a waveguide and the chamber-shaped applicator (2) from a product to be heated ( 3) dome-shaped circumferential hood (6) with a concave inner surface and a base plate (7),
characterized in that
- The waveguide (4) over its length has a constant rectangular cross-section,
The opening (13) for introducing the microwaves into the chamber-shaped applicator (2) is closed by a microwave-transparent receptacle (5),
- The material to be heated in the geometric center of the concave inner surface of the hood (6) of the applicator (2) on the microwave-transparent receptacle (5) can be placed and that
- An additional heater (10) in the region of the base plate (7) within the chamber-shaped applicator (2) and arranged around the material to be treated around.

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung betrifft einen Mikrowellenofen zur thermischen Behandlung verschiedener Materialien. Derartige Einrichtungen werden auch als Mikrowelleneinrichtungen bezeichnet und finden bei der thermischen Behandlung, insbesondere bei der Hochtemperaturbehandlung verschiedener technischer Güter, verfahrenstechnisch breite Anwendung und kommen in kleiner und abgewandelter Ausführung auch im privaten Bereich zur Lebensmittelerwärmung zum Einsatz.The The invention relates to a microwave oven for thermal treatment different materials. Such facilities are also called Microwave devices referred to and found in the thermal treatment, especially in the high-temperature treatment of various technical Goods, procedurally broad application and come in smaller and modified execution Also used in the private sector for food warming.

Die angestrebte Erwärmung der jeweiligen Materialien erfolgt in derartigen Mikrowelleneinrichtungen stets durch Absorption der Energie eines eingespeisten elektromagnetischen Feldes, die unmittelbar im Volumen des zu erwärmenden Gutes erfolgt. Die mikrowellenspezifische Art der Erwärmung begründet die Eignung derartiger Einrichtungen zum schnellen und homogenen Erwärmen, Auftauen, Pasteurisieren, Sterilisieren, Trocknen, Entbindern und Sintern von verschiedenen Materialien (z. B. technische Keramik, Ferrite, etc.) sowie zum Aushärten von Verbundwerkstoffen.The desired warming the respective materials always takes place in such microwave devices by absorbing the energy of an injected electromagnetic Field, which takes place directly in the volume of the material to be heated. The Microwave-specific type of heating justified the suitability of such Facilities for rapid and homogeneous heating, thawing, pasteurisation, Sterilization, drying, debinding and sintering of various Materials (eg technical ceramics, ferrites, etc.) as well as for Harden of composites.

Stand der TechnikState of the art

Seit der Verwendung von Mikrowelleneinrichtungen zur Erwärmung unterschiedlicher Substanzen besteht das Problem der Realisierung einer definierten, möglichst gleichmäßigen und vom jeweiligen zu behandelnden Füllgut unabhängigen Feldverteilung bzw. Volumenabsorption der eingespeisten Energie, was häufig aus nachfolgenden Gründen schwierig ist.since the use of microwave devices to heat different Substances there is the problem of realizing a defined, preferably uniform and from the respective product to be treated independent Field distribution or volume absorption of the energy fed in, what is often subsequent reasons difficult.

Aus verschiedenen Gründen sind nur bestimmte Frequenzbereiche für die industrielle, wissenschaftliche und medizinische Anwendung elektromagnetischer Wellen freigegeben, was zwangsläufig die Vorgabe der entsprechenden Wellenlängen bedeutet. Diese so genannten ISM-Frequenzen (Frequencies for industrial, scientific and medical radio-frequency equipment) sind weltweit durch die Internationale Fernmeldeunion (IFU) vorgegeben und für Deutschland verbindlich in EM 55011 und VDE 0875 Teil 11 als Grundfrequenzen für ISM-Geräte festgelegt. Die erlaubten ISM-Frequenzbänder im Mikrowellenspektrum von 300 bis 300000 MHz sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Frequenzbereiche nach IEC ISM-Frequenzbänder Wellenlänge1) Funkfrequenzen HF 6,78 ± 0,015 MHz 44 m HF 13,56 ± 0,007 MHz 22,12 m HF 27,12 + 0,163 MHz 11,06 m VHF 40,68 ± 0,02 MHz 7,37 m Mikrowellenfrequenzen UHF 433,92 ± 0,87 MHz 69,14 cm UHF 915 ± 25 MHz 32,79 cm2) UHF 2450 ± 50 MHz 12,24 cm SHF 5800 ± 75 MHz 5,17 cm SHF 24125 ± 125 MHz 1,22 cm EHF 61250 ± 250 MHz 4,5 mm EHF 122500 ± 500 MHz 2,45 mm EHF 245000 ± 1000 MHz 1,22 mm

  • 1) Gilt nur für Vakuum (in erster Näherung auch für Luft)
  • 2) In den USA und in Großbritannien angewendet, aber in Deutschland wegen des Mobilfunks im D-Netz (GSM 900) nicht zugelassen
For various reasons, only certain frequency ranges are released for the industrial, scientific and medical use of electromagnetic waves, which inevitably means the specification of the corresponding wavelengths. These so-called ISM frequencies (Frequencies for industrial, scientific and medical radio-frequency equipment) are specified worldwide by the International Telecommunication Union (IFU) and binding for Germany in EM 55011 and VDE 0875 Part 11 as basic frequencies for ISM devices. The allowed ISM frequency bands in the microwave spectrum of 300 to 300000 MHz are listed in the following table. Frequency ranges according to IEC ISM frequency bands Wavelength 1) radio frequencies HF 6.78 ± 0.015 MHz 44 m HF 13.56 ± 0.007 MHz 22.12 meters HF 27.12 + 0.163 MHz 11.06 m VHF 40.68 ± 0.02 MHz 7,37 m microwave frequencies UHF 433.92 ± 0.87 MHz 69.14 cm UHF 915 ± 25 MHz 32.79 cm 2) UHF 2450 ± 50 MHz 12.24 cm SHF 5800 ± 75 MHz 5,17 cm SHF 24125 ± 125 MHz 1.22 cm EHF 61250 ± 250 MHz 4.5 mm EHF 122500 ± 500 MHz 2.45 mm EHF 245000 ± 1000 MHz 1.22 mm
  • 1) Applies only to vacuum (in the first approximation also for air)
  • 2) Used in the United States and the United Kingdom, but not allowed in Germany because of the mobile radio in the D network (GSM 900)

Vom Standpunkt der Mikrowellen-Thermoprozesstechnik sind das UHF-Band und das SHF-Band mit den Frequenzen 2450 ± 50 MHz und 5800 ± 75 MHz die wichtigsten, weil die Mehrzahl der heute in Betrieb befindlichen Mikrowellen-Erwärmungsanlagen Magnetrons als Generatoren verwenden, die in diesen Frequenzbereichen mit Ausgangsleistungen von 0,6 bis 10 kW und hohem Wirkungsgrad (40 bis 75%) arbeiten.from The point of view of microwave thermal processing technology is the UHF band and the SHF band with the frequencies 2450 ± 50 MHz and 5800 ± 75 MHz the most important because the majority of those in operation today Microwave heating installations Magnetrons use as generators in those frequency ranges with output powers of 0.6 to 10 kW and high efficiency (40 to 75%) work.

Der Großteil der unterschiedlichen Applikatoren lässt sich in folgende Klassen einteilen:
Wanderwellen-Applikatoren
Monomode-Applikatoren (Monomode-Öfen)
Multimode-Applikatoren (Multimode-Öfen)
The majority of the different applicators can be divided into the following classes:
Traveling wave applicators
Single mode applicators (single mode ovens)
Multimode applicators (multimode ovens)

Parallel dazu sind unterschiedliche Klassifizierungen für Mikrowellen-Erwärmungsanlagen möglich. Zum Beispiel können mikrowellenbasierte Arbeitseinrichtungen in vier Gruppen eingeteilt werden:
Resonanzhohlräume oder Mikrowellenöfen,
Wanderwellensysteme oder Hohlleiter,
Streufeld- oder Hohlraum-Schlitzresonatoren und Freiraumstrahler.
In parallel, different classifications for microwave heating systems are possible. For example, microwave-based work equipment can be divided into four groups:
Resonant cavities or microwave ovens,
Traveling wave systems or waveguides,
Stray field or cavity slot resonators and free-space radiators.

Daraus ist ersichtlich, dass eine Unterteilung häufig nach der Art Energieeinspeisung oder der Art der Realisierung einer angestrebten Feldverteilung erfolgt, was zugleich auf die Problematik dieses technischen Aspektes hinweist. Es wird jedoch eine Einteilung nach dem technologischen Prinzip bevorzugt. Hierbei wird unterschieden zwischen zwei Typen von Mikrowellen-Erwärmungsanlagen:
„Batch”-Erwärmungsanlagen (andere Bezeichnung: Chargen-Öfen) und
Durchlauf-Erwärmungsanlagen (Durchlauf-Öfen)
From this it can be seen that a subdivision often takes place according to the type of energy input or the way of realization of a desired field distribution, which at the same time points to the problem of this technical aspect. However, a classification according to the technological principle is preferred. A distinction is made between two types of microwave heating systems:
"Batch" heating systems (other designation: batch ovens) and
Continuous heating plants (continuous furnaces)

Laut dieser Klassifizierung gehören die Wanderwellen-Applikatoren (engl. Traveling-Wave-Applicator) sowie Monomode- und Multimode-Applikatoren mit einem Förderband zu den Durchlauf-Erwärmungsanlagen. Die Monomode-Applikatoren und Multimode-Applikatoren ohne kontinuierliches Transportsystem sind dementsprechend „Batch”-Erwärmungsanlagen. Insbesondere bei „Batch”-Anlagen ist durch die fehlende kontinuierliche Transportbewegung der Gleichmäßigkeit der Erwärmung des zu behandelnden Gutes besondere Aufmerksamkeit zu widmen, was sich besonders bei Monomode-Applikatoren als schwierig erweist.Loud belong to this classification the traveling wave applicators (Traveling Wave Applicator) as well as single-mode and multi-mode applicators with a conveyor belt to the pass-through heating systems. The Single-mode applicators and multimode applicators without continuous transport system are accordingly "batch" heating systems. Especially with "batch" systems is through the lack of continuous transport movement of uniformity the warming to pay special attention to the material to be treated, which especially difficult with single-mode applicators.

Der Monomode-Applikator für den „Batch”-Betrieb (engl. Single-Mode-Applicator) ist ein Resonator, der bei Betriebsfrequenz nur eine einzige Feldkonfiguration (engl. Mode) zulässt. Dementsprechend werden die Abmessungen eines solchen Monomode-Applikators, beispielsweise mit rechteckigem Querschnitt, genau auf die eingespeiste Wellenlänge abgestimmt. Das Hauptproblem derartiger Applikatoren besteht darin, dass sich die Feldverteilung im Applikator durch die Einbringung des Materials verändert, so dass häufig keine homogene Erwärmung mehr erreicht wird.Of the Single Mode Applicator for the "batch" operation (engl. Single-mode Applicator) is a resonator, which at operating frequency only a single field configuration (English Mode) permits. Accordingly become the dimensions of such a single-mode applicator, for example with rectangular cross-section, exactly matched to the injected wavelength. The main problem of such applicators is that the field distribution in the applicator by the introduction of the material changed so often no homogeneous heating more is achieved.

Einen Ansatz zur Milderung dieses Problems verkörpern Multimode-Applikatoren. Bei einem Multimode-Applikator (engl. Multi-Mode-Applicator) handelt es sich um einen Resonator, bei dem mehrere Moden angeregt werden. Dazu muss der Applikator Abmessungen von mehreren Wellenlängen in mindestens zwei Richtungen aufweisen. Für einen gegebenen Frequenzbereich sind dann eine Vielzahl von Moden möglich. Bei einer eingegebenen Frequenz bietet dieser Applikatortyp das größte Nutzvolumen. Während bei den anderen Applikatortypen die Abmessungen aus den technischen Gründen vorgegeben und begrenzt sind, ist bei diesem Typ die Größe beliebig. Je größer der Applikator gewählt wird und je mehr Einsatzstoff sich darin befindet, desto mehr Moden können darin existieren. Idealerweise sind die Moden so überlagert, dass sich eine gleichmäßige Feldverteilung ergibt. Im Haushalt und bei vielen industriellen Anwendungen finden deshalb Multimode-Applikatoren den häufigsten Einsatz. Untersuchungen haben jedoch gezeigt, dass die mit derartigen Einrichtungen erreichbare Gleichmäßigkeit der Feldverteilung für verschiedene Anwendungen nicht ausreicht und noch immer zu stark von der Beschickung der Anlage abhängt.a Approach to mitigate this problem embody multi-mode applicators. In a multimode applicator (multi-mode applicator) acts It is a resonator in which several modes are excited. For this, the applicator must have dimensions of several wavelengths in have at least two directions. For a given frequency range Then a variety of modes are possible. For an entered Frequency, this type of applicator offers the largest usable volume. While at the other types of applicators the dimensions of the technical establish are predetermined and limited, the size of this type is arbitrary. The bigger the Applicator selected and the more input material is in it, the more fashions can exist in it. Ideally, the fashions are superimposed, that gives a uniform field distribution results. To be found in the household and in many industrial applications This is why multimode applicators are the most common use. investigations However, have shown that achievable with such facilities uniformity the field distribution for different applications is not enough and still too strong depends on the feed of the plant.

Um das Heizgut möglichst homogen zu erwärmen, werden daher auch zusätzliche Hilfsmittel, wie Modenrührer und/oder Drehteller, eingesetzt, was natürlich mit einem erhöhten konstruktiven Aufwand und einer gesteigerten Störanfälligkeit verbunden ist.Around the heating material as possible to heat homogeneously, will therefore be additional Aids, such as fashion stirrers and / or turntable, used, which of course with an increased constructive Effort and an increased susceptibility is connected.

Nach der US 2,956,144 A wird beispielsweise ein Mikrowellenofen für Lebensmittel offenbart, der als Applikator einen haubenförmigen Erwärmungsraum mit dem zu erwärmenden Gut aufweist, wobei das Feld aus dem Hohlleiter zunächst in einer zusätzlichen Kammer vor dem Erwärmungsraum mit einem Modenrührer reflektiert und dadurch verteilt und vergleichmäßigt wird, wonach das Feld in den Erwärmungsraum mit dem Gut eingeleitet wird. Es ist weiterhin aus der US 2,956,144 A bekannt, Resonanzen in möglichst vielen Richtungen der Applikatorkammer zu ermöglichen und durch eine entsprechende Feldüberlagerung zu einer möglichst gleichmäßigen Energieverteilung im Kammervolumen zu gelangen.After US 2,956,144 A For example, a microwave oven for food is disclosed which has as an applicator a hood-shaped heating space with the material to be heated, the field from the waveguide is first reflected in an additional chamber in front of the heating space with a mode stirrer and thereby distributed and uniformed, after which the field in the warming room is introduced with the good. It is still out of the US 2,956,144 A It is known to enable resonances in as many directions as possible of the applicator chamber and to achieve an as even as possible distribution of energy in the chamber volume through a corresponding field superposition.

Es ist weiterhin aus der WO 90/03715 A1 bekannt, durch gleichzeitigen Betrieb mehrerer Energiequellen zu einer Fokussierung des Feldes in den Bereich des zu erwärmenden Lebensmittels beizutragen. Dabei wird die Energie des Mikrowellenfeldes nicht direkt eingeleitet, sondern erreicht das zu erwärmende Gut erst nach Reflektion an der halbkugelförmigen Applikatorhaube. Die Verwendung von mehreren Energiequellen gleichzeitig verursacht einen höheren apparativen Aufwand und damit verbundene Kosten.It is still out of the WO 90/03715 A1 It is known to contribute to a focusing of the field in the region of the food to be heated by the simultaneous operation of several energy sources. The energy of the microwave field is not directly introduced, but reaches the material to be heated only after reflection on the hemispherical applicator hood. The use of multiple energy sources at the same time causes a higher expenditure on equipment and associated costs.

Nach der DE 1049019 A wird eine Einrichtung zur Wärmebehandlung eines aus organischen Substanzen bestehenden Behandlungsgutes in einem elektromagnetischen Hochfrequenzfeld offenbart, welche über eine Hornantenne als Multi-Mode-Applikator das Mikrowellenfeld von unten in den haubenförmigen Applikator einführt und zusätzlich von oben Infrarot-Strahler zur Bräunung des Lebensmittelgutes vorgesehen sind. Nachteilig an dieser Kombination ist die relativ geringe Fokussierung des Mikrowellenfeldes und die aufwändige Gestaltung der Applikatorhaube mit den darin integrierten Infrarotstrahlern. Hinzu tritt das bekannte Problem, dass bei Hornantennen häufig keine gleichmäßige Verteilung des Mikrowellenfeldes möglich ist, wodurch zusätzliche konstruktive Maßnahmen erforderlich werden.After DE 1049019 A a device for heat treatment of a material consisting of organic substances to be treated in a high-frequency electromagnetic field is disclosed which introduces the microwave field from below into the hood-shaped applicator via a horn antenna as a multi-mode applicator and additionally provided from above infrared emitters for browning the food. A disadvantage of this combination is the relatively low focus of the microwave field and the complex design of the applicator hood with the infrared radiators integrated therein. In addition, there is the known problem that in horn antennas often no uniform distribution of the microwave field is possible, whereby additional design measures are required.

Nach der WO 90/03718 A1 ist eine Mikrowellenerwärmungskammer für Lebensmittel bekannt, in welcher die Mikrowellenenergie von unten über eine Hornantenne in den halbkugelförmigen Applikator eingeleitet und am Applikator reflektiert wird.After WO 90/03718 A1 For example, a microwave heating chamber for food is known in which the microwave energy is introduced from below via a horn antenna into the hemispherical applicator and reflected on the applicator.

Bei Mikrowellenöfen für die Hochtemperaturanwendung sind kastenförmige oder zylinderförmige Applikatoren bekannt.at microwave ovens for the High temperature applications are box-shaped or cylindrical applicators known.

Aus der JP 56-26 302 U geht ein Mikrowellenofen zur thermischen Behandlung eines Gutes hervor, der eine Zusatzheizung in der Grundplatte aufweist.From the JP 56-26 302 U is a microwave oven for the thermal treatment of a good forth, which has an additional heating in the base plate.

Auch aus der JP 08-138 863 A geht ein Mikrowellenofen hervor, der eine kuppelförmige Haube und eine Zusatzheizung aufweist.Also from the JP 08-138 863 A goes out a microwave oven, which has a dome-shaped hood and an additional heating.

Als Nachteil der bekannten Geometrien und Strategien zur Erwärmung mittels Mikrowellenenergie und der Anordnung der Zusatzheizung in der Grundplatte verbleibt somit eine in Bezug auf das zu erwärmende Gut ungleichmäßige, inhomogene Feldverteilung, was zur ungleichmäßigen Erwärmung bis zum Zerstören des zu erwärmenden Gutes führen kann.When Disadvantage of the known geometries and strategies for heating by means Microwave energy and the arrangement of additional heating in the base plate thus remains uneven, inhomogeneous with respect to the material to be heated Field distribution, resulting in uneven heating until destroying the to be heated Lead well can.

Nachteilig ist weiterhin, dass der Einsatz von Drehtellern und/oder so genannten Feldrührern (Stirrer) sowie von mehreren Magnetrons zur Erhöhung der Effizienz der Erwärmung des zu behandelnden Gutes zusätzliche Kosten verursacht. Gleichzeitig wächst die Störanfälligkeit der damit ausgestatteten Anlagen, und durch Verschleißeffekte entsteht zusätzlicher Wartungsaufwand.adversely is still that the use of turntables and / or so-called Feldrührern (Stirrer) as well as several magnetrons to increase the efficiency of the heating of the additional good to be treated Costs caused. At the same time the susceptibility of the so equipped with it increases Plants, and through wear effects arises additional Maintenance.

Ein weiteres Problem herkömmlicher Mikrowellen-Öfen besteht in der Notwendigkeit, eine Tür bzw. eine Öffnung für das Einsetzen des Erwärmungsgutes durch spezielle konstruktive Maßnahmen gegen unerwünschte Leckstrahlung zu sichern. Das bringt ebenfalls zusätzliche Kosten mit sich und schafft potentielle Fehlerquellen im Betrieb derartiger Anlagen.One another problem more conventional Microwave ovens There is a need to have a door or opening for insertion of the warming material through special design measures against unwanted Secure leakage radiation. That also brings extra Costs and creates potential sources of error in the operation such facilities.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mikrowellen-Erwärmungsanlage anzugeben, welche die Nachteile bekannter Einrichtungen vermeidet, sich vor allem im „Batch”-Betrieb durch eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Fokussierung des Feldes auf das zu erwärmende Gut und ein homogenes Erwärmen des zu erwärmenden Gutes auszeichnet und keine beweglichen Zusatzteile, wie Drehteller und Stirrer, aufweist.Of the Invention is based on the object, a microwave heating system which avoids the disadvantages of known devices, especially in "batch" mode through one opposite The prior art improved focusing of the field on the to be heated Good and a homogeneous heating to be heated Good features and no moving accessories, such as turntables and Stirrer.

Die Aufgabe wird durch einen Mikrowellenofen zur thermischen Behandlung eines Gutes gelöst, bei dem eine Mikrowellen aussendende Energiequelle mit einer Öffnung eines kammerförmigen Applikators direkt über einen Hohlleiter verbunden ist und bei dem der kammerförmige Applikator aus einer das zu erwärmende Gut kuppelförmig umfangenden Haube mit einer konkaven Innenfläche und einer Grundplatte besteht, wobei der Mikrowellenofen insbesondere dadurch gekennzeichnet ist, dass

  • – der Hohlleiter einen konstant rechteckigen Querschnitt aufweist,
  • – die Öffnung zur Einleitung der Mikrowellen in den kammerförmigen Applikator von einer mikrowellentransparenten Aufnahme verschlossen ist,
  • – das zu erwärmende Gut im geometrischen Zentrum der konkaven Innenfläche der Haube des Applikators auf der mikrowellentransparenten Aufnahme platzierbar ist und dass
  • – eine Zusatzheizung im Bereich der Grundplatte vorgesehen ist.
The object is achieved by a microwave oven for thermal treatment of a material in which a microwave emitting energy source is connected to an opening of a chamber-shaped applicator directly via a waveguide and in which the chamber-shaped applicator of a product to be heated dome-shaped circumferential hood with a concave inner surface and a base plate, wherein the microwave oven is characterized in particular in that
  • The waveguide has a constant rectangular cross section,
  • The opening for introducing the microwaves into the chamber-shaped applicator is closed by a microwave-transparent receptacle,
  • - The material to be heated can be placed in the geometric center of the concave inner surface of the hood of the applicator on the microwave-transparent recording and that
  • - An additional heating is provided in the region of the base plate.

Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Innenfläche der Haube für Hochtemperaturanwendungen die Wärmestrahlung reflektierend ausgebildet.To an advantageous embodiment of the invention, the inner surface of the Hood for High temperature applications the heat radiation reflective trained.

Dies wird vorteilhaft beispielsweise dadurch erreicht, dass die Innenfläche der Haube aus Metall und/oder verspiegeltem Glas ausgebildet ist oder metallisch beschichtet ist und zumindest teilweise poliert ist. Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist die polierte Innenfläche eine Rauhigkeit von kleiner oder gleich 300 μm auf.This is advantageously achieved for example by the fact that the inner surface of the Hood made of metal and / or mirrored glass is formed or is metallically coated and at least partially polished. To a particularly advantageous embodiment of the invention the polished inner surface a roughness of less than or equal to 300 microns.

Konstruktiv wird die Öffnung zur Einspeisung der Mikrowellen in den Applikator im zentralen Bereich einer ebenen Grundplatte bevorzugt angeordnet.constructive becomes the opening for feeding the microwaves into the applicator in the central area of a planar base plate preferably arranged.

Die Zusatzheizung ist vorteilhaft um die Öffnung im Bereich der Grundplatte um das zu behandelnde Gut angeordnet und in den Bereich der Grundplatte als Widerstands- oder Induktionsheizung integriert.The Additional heating is advantageous around the opening in the region of the base plate arranged around the material to be treated and in the area of the base plate integrated as resistance or induction heating.

Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung sind die Querschnittsflächen des Hohlleiters und der Öffnung des Applikators mit der mikrowellentransparenten Aufnahme modulartig an die Dimension des Gutes anpassbar ausgebildet. Somit kann bei einer wechselnden Proben- bzw. Gutgeometrie durch einen Wechsel von Hohlleiter, Öffnung und mikrowellentransparenter Aufnahme schnell und kostengünstig eine Anpassung vorgenommen werden, in deren Ergebnis wiederum optimal fokussierte Felder auf das Gut wirken.To a particularly advantageous embodiment of the invention are the Cross-sectional areas of the waveguide and the opening the applicator with the microwave-transparent recording modular formed adaptable to the dimension of the goods. Thus, at a changing sample or good geometry by a change of waveguide, opening and microwave-transparent recording quickly and inexpensively Adjustment are made, in turn, the result is optimal focused fields affect the estate.

Mit ähnlicher Wirkung vorteilhaft ist es, die Haube zusätzlich oder alternativ an die Gutgeometrie anzupassen. Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen von Hauben sind halbkugelförmig, halbparaboloidförmig oder halbellipsoidförmig.With similar It is advantageous effect, the hood additionally or alternatively to the Good geometry to adapt. Particularly advantageous embodiments of hoods are hemispherical, semi-paraboloid or halbellipsoidförmig.

Zur Vermeidung von Leckstrahlung weist die Grundplatte eine Nut auf, in die der Rand der Haube eingreift.to Avoidance of leakage radiation, the base plate has a groove, in which engages the edge of the hood.

Die Konzeption der Erfindung besteht darin, dass nicht die Vergleichmäßigung der Felder im gesamten Raum des Applikators, sondern gerade im Gegenteil die Fokussierung sowohl des Mikrowellen-Feldes als auch der Wärmestrahlung auf das unmittelbare Volumen des thermisch zu behandelnden Gutes die Effizienz der Anlage entscheidend erhöht. Dadurch sind gerade im Hochtemperaturbereich Anwendungen möglich, die im Stand der Technik nicht mit Standard-Magnetrons erreichbar waren. Die Kombination einer Zusatzwärmequelle mit der Mikrowellenerwärmung ist vorteilhaft für Hochtemperaturanwendungen, indem die Aktivierungstemperatur des Gutes schneller erreicht wird. Für Niedertemperaturanwendungen im Bereich der Lebensmittel wird das Feldminimum der Mikrowelle durch das Temperaturfeld der Zusatzheizung überlagert und dadurch ausgeglichen.The Conception of the invention is that not the equalization of Fields throughout the space of the applicator, but just the opposite the focusing of both the microwave field and the heat radiation on the immediate volume of the material to be thermally treated significantly increases the efficiency of the system. As a result, are currently in the High temperature applications possible in the prior art were not available with standard magnetrons. The combination an additional heat source with the microwave heating is beneficial for High temperature applications by changing the activation temperature of the Good is achieved faster. For Low-temperature food applications will be the Field minimum of the microwave is superimposed by the temperature field of the additional heater and thereby balanced.

Im Bereich der Hochtemperaturanwendung besteht der besondere Vorteil darin, dass die Reflektion der Wärmestrahlung an der konkaven Haube zu einer Fokussierung der Energie im zentralen Bereich der Haube und der Grundplatte führt, in welchem das zu behandelnde Gut platziert ist.in the High temperature application has the particular advantage in that the reflection of heat radiation at the concave dome to focus the energy in the central Area of the hood and the base plate leads, in which the one to be treated Well placed.

Die Fokussierung der Felder zur Erwärmung des thermisch zu behandelnden Gutes erfolgt einerseits durch die haubenförmige Gestaltung des Applikators auf der Oberseite und die damit geometrisch bedingte Reflektion der Wärmestrahlung und andererseits durch die direkte Einleitung des Mikrowellenfeldes durch das zu behandelnde Gut hindurch. Die Kombination dieser Maßnahmen führt zu der vorteilhaften Erhöhung der Effizienz des erfindungsgemäßen Mikrowellenofens.The Focusing the fields for warming of the material to be thermally treated on the one hand by the domed Design of the applicator on top and thus geometric Conditional reflection of heat radiation and on the other hand by the direct introduction of the microwave field through the property to be treated. The combination of these measures leads to advantageous increase the efficiency of the microwave oven according to the invention.

Da die Haube und die Grundplatte nicht den gleichen Krümmungsradius aufweisen, lassen sich verschiedene Geometrien realisieren, bei denen der kammerförmige Applikator so geformt ist, dass sich überhaupt keine Flächenbereiche der Wand parallel gegenüberstehen beziehungsweise der Anteil solcher sich parallel gegenüberstehenden Wandflächen minimiert wird. Dadurch kommt es zur weitgehenden Unterdrückung der in herkömmlichen Mikrowellenanlagen für die Feldverteilung charakteristischen stehenden Wellen. Auch in diesem Fall kann die Umfassung des zu erwärmenden Gutes durch ein einzelnes Applikatorteil in einem Raumwinkel von mindestens 2π erfolgen, was beispielsweise bei der Verwendung einer hohlen Halbkugel, eines halben Paraboloids oder halben Ellipsoids als Haube und Oberteil des Applikators gegeben ist. Die Grundplatte ist vorzugsweise eben gestaltet, wobei auch eine leicht konkave Ausgestaltung vorteilhaft möglich ist.There the hood and the base plate do not have the same radius of curvature exhibit, different geometries can be realized, at those of the chamber-shaped Applicator is shaped so that no area at all facing the wall in parallel or the proportion of such in parallel wall surfaces is minimized. This leads to the widespread suppression of in conventional Microwave systems for the field distribution characteristic standing waves. Also in In this case, the enclosure of the goods to be heated by a single Applicator part take place in a solid angle of at least 2π, for example, when using a hollow hemisphere, a half paraboloid or half ellipsoid as dome and shell given the applicator. The base plate is preferably flat designed, with a slightly concave configuration advantageous possible is.

Realisiert werden die erfindungsgemäßen geometrischen Randbedingungen in besonders vorteilhafter Weise dadurch, dass der kammerförmige Applikator eine Haube umfasst, die auf eine Grundplatte aufgesetzt wird. Dadurch ergibt sich neben der vorteilhaften Feld- und Strahlungsfokussierung eine besonders einfach zu handhabende Konfiguration, da der Applikator nach der Befüllung mit dem zu erwärmenden Gut durch einfaches Aufsetzen der Haube geschlossen werden kann. Durch eine kantenlos ausgeführte Haube können zudem Reflektierungseffekte, die wiederum zur einer unerwünschten Feldverteilung führen würden, vermieden werden.The geometric boundary conditions according to the invention are realized in a particularly advantageous manner in that the chamber-shaped applicator comprises a hood, which is placed on a base plate. This results in addition to the advantageous field and radiation focusing a particularly easy-to-use configuration, since the applicator can be closed after filling with the material to be heated by simply placing the hood. Can by an edgeless executed hood In addition, reflection effects, which in turn would lead to an undesirable field distribution, are avoided.

Als besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn die Haube die Form einer Halbkugel aufweist und die Grundplatte eine ebene Fläche bildet, welche die Öffnung zur Einspeisung der Mikrowellen aufweist. Der Krümmungsradius der Grundplatte im Sinne der Erfindung ist in diesem Fall unendlich groß, die Beschickung der Anlage ist besonders einfach.When has proven particularly advantageous if the hood the shape a hemisphere and the base plate forms a flat surface, which the opening for feeding the microwaves. The radius of curvature of the base plate For the purposes of the invention is in this case infinitely large, the charge of the Plant is very simple.

Eine alternative vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht in der Ausbildung der Applikatorhaube als halber Paraboloid oder Ellipsoid. Damit ist die Anpassung der Fokussierung der Strahlung und des Feldes auf einen Bereich der Aufnahme des thermisch zu behandelnden Gutes möglich, und die Geometrie der Applikatorhaube kann an die des Gutes angepasst werden.A alternative advantageous embodiment of the invention consists in the formation of the applicator hood as a half paraboloid or ellipsoid. This is the adjustment of the focusing of the radiation and the field to a region of the recording of the material to be thermally treated possible, and the geometry of the applicator hood can be adapted to that of the goods become.

Es ist weiterhin insbesondere von Vorteil, wenn der Hohlleiter, der die Energiequelle mit dem kammerförmigen Applikator verbindet, eine Grundmode 1 (TE-Welle oder TM-Welle in Abhängigkeit der Eigenschaften der zu behandelnden Güter und Position des Magnetronkopfes auf dem Hohlleiter, TE = transversal elektrisch, TM = transversal magnetisch) als Monomode in den Applikator einleitet. Um die Monomode zu gewährleisten, ist der Hohlleiter über seine Länge mit einem konstanten rechteckigen Querschnitt ausgebildet.It is furthermore particularly advantageous if the waveguide, the connecting the energy source to the chamber-shaped applicator, a fundamental mode 1 (TE wave or TM wave depending on the properties of goods to be treated and position of the magnetron head on the waveguide, TE = transversal electrical, TM = transverse magnetic) as a single mode into the applicator initiates. To ensure the monomode, the waveguide is over its Length with formed a constant rectangular cross-section.

Als Energiequellen haben sich verschiedene Mikrowellengeneratoren, insbesondere Magnetrons, bewährt.When Energy sources have different microwave generators, in particular Magnetrons, proven.

Eine besonders robuste Bauform einer erfindungsgemäßen Mikrowelleneinrichtung, die gleichzeitig die Vorteile der besonderen Geometrie sehr effektiv umsetzt, ergibt sich, wenn die Wände oder zumindest die Innenseiten der Wände des kammerförmigen Applikators aus Metall und/oder verspiegeltem Glas bestehen oder metallisch beschichtet sind und zumindest teilweise polierte Innenflächen aufweisen. Zu unterscheiden sind hierbei Hochtemperaturanwendungen, wie Sintern oder Aushärten, und Niedertemperaturanwendungen, wie Lebensmittelerwärmung oder Trocknung.A particularly robust design of a microwave device according to the invention, at the same time the advantages of the special geometry very effective converts, results when the walls or at least the insides of the walls of the chamber-shaped applicator made of metal and / or mirrored glass or metallic are coated and have at least partially polished inner surfaces. A distinction must be made between high-temperature applications such as sintering or curing, and low temperature applications, such as food warming or Drying.

Auf vorteilhafte und einfache Weise lässt sich ein zuverlässiger Schutz gegen austretende Leckstrahlung realisieren, wenn die Grundplatte mindestens eine Nut aufweist, in die der Rand der Haube eingreift. Bei ausreichend enger Ausführung kann ein Austreten elektromagnetischer Wechselfelder mit den anfangs aufgelisteten Wellenlängen durch den Kontaktbereich der Teile des kammerförmigen Applikators verhindert werden. Gleichzeitig kann die Nut als Führungshilfe beim Schließen des Applikators dienen. Alternativ sind wirkungsgleiche, insbesondere formschlüssige Ausgestaltungen des Kontaktbereiches zwischen den einzelnen Teilen des kammerförmigen Applikators möglich und in ähnlich vorteilhafter Weise einsetzbar.On advantageous and simple way can be a reliable protection against leaking leakage when the base plate has at least one groove, in which engages the edge of the hood. With sufficiently tight execution can escape electromagnetic alternating fields with the beginning listed wavelengths prevented by the contact area of the parts of the chamber-shaped applicator become. At the same time, the groove as a guide when closing the Applicator serve. Alternatively, the same effect, in particular positive formations the contact area between the individual parts of the chamber-shaped applicator possible and in similar advantageously used.

Zur Einspeisung der Mikrowellen hat sich eine Geometrie als besonders effektiv erwiesen, bei der die Öffnung zur Einspeisung der Mikrowellen den zentralen Bereich der Grundplatte umfasst. In diesem Fall ergibt sich ein glockenförmiger bzw. halbkugelförmiger Mikrowellenofen mit einer Mikrowelleneinleitung im Zentrum des Ofens zum Erwärmen, Auftauen, Pasteurisieren, Sterilisieren, Trocknen und Sintern von verschiedenen Materialien (z. B. technische Keramik, Ferrite, etc.) sowie zum Aushärten von Verbundwerkstoffen.to Feeding the microwaves has a geometry as special effectively proved at the opening for feeding the microwaves the central area of the base plate includes. In this case, a bell-shaped or hemispherical microwave oven results with a microwave inlet in the center of the oven for heating, thawing, Pasteurizing, sterilizing, drying and sintering of various materials (eg technical ceramics, ferrites, etc.) as well as for curing of Composite materials.

Es ist im Sinne der Erfindung vorteilhaft, wenn mindestens eine Öffnung zur Einspeisung der Mikrowellen durch eine mikrowellentransparente Aufnahme für das zu erwärmende Gut verschlossen ist. Das kann eine einfache Platte oder eine komplizierter geformte Aufnahme sein. Durch ihre Mikrowellentransparenz erfolgt die Einleitung der Mikrowellen durch diese mikrowellentransparente Aufnahme und das auf ihr befindliche zu erwärmende Gut hindurch. Das zu erwärmende Gut wirkt dabei in Abhängigkeit von seinen spezifischen Eigenschaften als zusätzlicher Diffusor bei der Einspeisung der Mikrowellen in den Applikator und verhindert gegebenenfalls durch seine Volumenabsorption eine zu starke Rückstreuung der Mikrowellenstrahlung in den Hohlleiter.It is advantageous in the context of the invention, if at least one opening for Injection of microwaves through a microwave-transparent recording for the to be heated Well closed. That can be a simple plate or a complicated one be shaped receptacle. Due to their microwave transparency occurs the introduction of microwaves through this microwave transparent Recording and the product to be heated on it through. That too heated Good acts in dependence of its specific properties as an additional diffuser in the feed the microwaves in the applicator and prevents, if necessary Due to its volume absorption too much backscattering of the microwave radiation in the waveguide.

Nach einer Ausgestaltung der Erfindung ist das Gut dabei genau so groß wie oder größer als die Öffnung im Applikator. Das Feld gelangt somit durch das thermisch zu behandelnde Gut hindurch in den Applikator.To an embodiment of the invention, the good is just as big as or greater than the opening in the applicator. The field thus passes through the thermally treated Well into the applicator.

Erfindungsgemäß ist eine zusätzliche Wärmequelle vorgesehen, beispielsweise Widerstandserwärmung oder Induktionserwärmung, um das Gut effizient unter Nutzung von Kombinationseffekten zu erwärmen.According to the invention is a additional heat source provided, for example, resistance heating or induction heating to to heat the commodity efficiently using combination effects.

Die Konzeption der Erfindung besteht somit darin, dass ein definiertes Feld mit einer Grundmode und mit Feldmaximierung über einen Standard-Rechteckhohlleiter in den Applikator eingeleitet wird. Bei Hochtemperaturanwendungen mit Temperaturen von über 300°C führt die Erwärmung des Gutes durch das Mikrowellenfeld zu einer Wärmestrahlung, welche mit der parallel durch die Zusatzwärmequelle eingespeiste Wärme als Wärmestrahlung an der Applikatorgeometrie reflektiert und auf das Gut fokussiert wird.The concept of the invention thus consists in that a defined field with a fundamental mode and with field maximization is introduced via a standard rectangular waveguide in the applicator. In high-temperature applications with temperatures of over 300 ° C, the heating of the material through the microwave field leads to a heat radiation, which is reflected with the heat fed in parallel by the additional heat source as heat radiation at the applicator and focused on the estate.

Im Niedertemperaturbereich, bei der Erwärmung von Lebensmitteln beispielsweise, wird die Zusatzerwärmung im Applikator ein Temperaturfeld ausbilden, welches sich mit dem Hochfrequenzfeld dahingehend überlagert, dass die nach außen abfallende Erwärmung des Gutes durch die Grundmode von außen durch die Zusatzheizung kompensiert wird und somit eine gleichmäßigere Erwärmung des Gutes durch die Fokussierung von Wärmestrahlung und Hochfrequenzfeld erfolgt.in the Low temperature range, for example, when heating food is the additional heating form a temperature field in the applicator, which coincides with the Superimposed high-frequency field to that outward falling warming of the goods through the Grundmode from the outside by the additional heating is compensated and thus a more uniform heating of the goods by focusing of heat radiation and high frequency field occurs.

Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen mit Bezugnahme auf die zugehörigen Zeichnungen. Es zeigen:Further Details, features and advantages of the invention will become apparent the following description of embodiments with reference on the associated Drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Mikrowelleneinrichtung in der Kombination mit der Widerstandsheizung; 1 a schematic representation of a microwave device according to the invention in combination with the resistance heating;

2 eine Schnittdarstellung des Kontaktbereiches zwischen Haube und Grundplatte des kammerförmigen Applikators; 2 a sectional view of the contact area between the hood and the base plate of the chamber-shaped applicator;

3 Mikrowellenofen im Querschnitt mit angedeuteten Feldverteilungen von Mikrowellen- und Temperaturfeld in der Kombination mit der Widerstandsheizung; 3 Microwave oven in cross section with indicated field distributions of microwave and temperature field in combination with the resistance heating;

4 Ausschnitt eines Mikrowellenofens im Querschnitt mit angedeuteten Feldverteilungen von Mikrowellen- und Temperaturfeld in der Kombination mit der Induktionsheizung; 4 Section of a microwave oven in cross section with indicated field distributions of microwave and temperature field in combination with the induction heating;

5a und 5b Mikrowellenofen im Querschnitt als kugelförmige Anwendung in der Kombination mit der Widerstands- oder der Induktionsheizung. 5a and 5b Microwave oven in cross section as a spherical application in combination with the resistance or the induction heating.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer erfindungsgemäßen Mikrowelleneinrichtung mit den Hauptbestandteilen einer für industrielle Anwendungen ausgelegten glockenförmigen Mikrowellen-Erwärmungsanlage für den „Batch”-Betrieb. 1 shows a schematic representation of a microwave device according to the invention with the main components of a designed for industrial applications bell-shaped microwave heating system for the "batch" operation.

Diese Bestandteile sind eine Energiequelle 1 in Form eines Mikrowellengenerators, vorliegend eines Magnetrons, ein kammerförmiger Applikator 2, das zu erwärmende Gut 3, mindestens ein Mikrowellenübertragungsglied 4 in Form eines Hohlleiters sowie eine mikrowellentransparente Aufnahme 5 für das zu erwärmende Gut 3. Zusätzlich erforderlich sind Steuergeräte zum Betrieb derartiger Anlagen, die jedoch zum Verständnis des erfinderischen Prinzips nicht erforderlich und daher nicht dargestellt sind. Der kammerförmige Applikator 2 aus Metall und/oder verspiegeltem Glas besteht im vorliegenden Beispiel aus zwei zusammenfügbaren Teilen 6, 7, einer halbkugelförmigen Haube 6 und einer ebenen Grundplatte 7, durch die eine zentrale Öffnung führt, an welcher der Hohlleiter 4 endet und die durch die mikrowellentransparente Aufnahme 5 für das zu erwärmende Gut 3 verschlossen wird. Durch diese zentrale Öffnung in der Grundplatte 7 erfolgt die Einspeisung der Mikrowellen in den kammerförmigen Applikator 2. Als Zusatzheizung 10 ist um die Öffnung 13 und das Gut 3 herum im Bereich der Grundplatte 7 eine Widerstandsheizung oder Induktionsheizung angeordnet.These ingredients are an energy source 1 in the form of a microwave generator, in the present case a magnetron, a chamber-shaped applicator 2 , the good to be heated 3 , at least one microwave transmission element 4 in the form of a waveguide and a microwave-transparent recording 5 for the good to be heated 3 , Additionally required are control devices for the operation of such systems, which are not required for understanding the inventive principle and therefore not shown. The chamber-shaped applicator 2 made of metal and / or mirrored glass in the present example consists of two joinable parts 6 . 7 , a hemispherical dome 6 and a flat base plate 7 through which a central opening leads, at which the waveguide 4 ends and the through the microwave-transparent recording 5 for the good to be heated 3 is closed. Through this central opening in the base plate 7 the feeding of the microwaves into the chamber-shaped applicator 2 , As additional heating 10 is around the opening 13 and the estate 3 around in the area of the base plate 7 a resistance heating or induction heating arranged.

Die Innenseiten der Haube 6 und der Grundplatte 7 weisen glänzende und gut polierte Oberflächen auf, was ihre Reflexionseigenschaften verbessert. Das zu erwärmende Gut 3 wird beispielhaft symmetrisch zur Mikrowelleneinleitung in einer zentralen Position im kammerförmigen Applikator 2 und über dem Ende des Hohlleiters 4 auf der mikrowellentransparenten Aufnahme 5, die vorliegend lediglich als Unterlage dient und wahlweise als KVS-Platte, Porzellanschale oder Korundschale etc. ausgeführt ist, platziert. Dadurch wirkt das zu erwärmende Gut 3 in Abhängigkeit von seinen spezifischen Eigenschaften als zusätzlicher Diffusor bei der Einspeisung der Mikrowellen in den Applikator 2 und verhindert gegebenenfalls durch seine Volumenabsorption eine starke Rückstreuung der Mikrowellenstrahlung in den Hohlleiter 4. Die Einleitung des Mikrowellenfeldes erfolgt durch die abgestimmte Geometrie von Hohlleiterquerschnitt, mikrowellentransparenter Aufnahme 5 und den Dimensionen des Gutes 3, zwangsweise durch das Gut 3 hindurch in den Applikator 2.The insides of the hood 6 and the base plate 7 have shiny and well-polished surfaces, which improves their reflective properties. The good to be heated 3 is exemplary symmetrical to the microwave introduction in a central position in the chamber-shaped applicator 2 and over the end of the waveguide 4 on the microwave-transparent holder 5 , which in the present case only serves as a base and is optionally designed as a KVS plate, porcelain dish or corundum dish, etc. As a result, the good to be heated acts 3 depending on its specific properties as an additional diffuser in the feeding of the microwaves in the applicator 2 and optionally prevents by its volume absorption strong backscattering of the microwave radiation in the waveguide 4 , The introduction of the microwave field is carried out by the tuned geometry of waveguide cross-section, microwave-transparent recording 5 and the dimensions of the good 3 , forcibly through the estate 3 through the applicator 2 ,

Durch die runden bzw. weitgehend kantenlosen Formen des glockenförmigen bzw. halbkugelförmigen Applikators 2 und die Einleitung der Mikrowellenenergie in dessen Zentrum unterhalb des zu erwärmenden Gutes 3 sowie die Nutzung von mikrowellentransparenten Aufnahmen 5 wird eine deutlich bessere Fokussierung der Grundmode und damit eine gleichmäßigere Temperaturverteilung im Gut 3 erzielt. Durch die zusätzliche Heizung 10 erfahren die zu behandelnden Materialien eine gleichmäßige Durchwärmung, da die Feldminima in den äußeren Bereichen des Gutes durch die Zusatzwärmequelle 10 kompensiert werden.Due to the round or substantially edgeless shapes of the bell-shaped or hemispherical applicator 2 and the introduction of the microwave energy in its center below the material to be heated 3 as well as the use of microwave-transparent images 5 is a much better focus of the basic mode and thus a more uniform temperature distribution in the good 3 achieved. By the additional heater 10 learn the materials to be treated uniform heating, since the field minima in the outer regions of the goods through the additional heat source 10 be compensated.

Auch die halbkugelförmig, glockenförmig bzw. glockenformähnlich ausgeführten Hauben 6 der Applikatoren 2 führen zu erheblich verbesserten Durchwärmungseigenschaften. Durch die spezielle konstruktive Ausgestaltung entfällt die Notwendigkeit, eine angelenkte Tür vorzusehen, die mit speziellen Maßnahmen gegen unerwünschte Leckstrahlung ausgestattet werden müsste. Das hat geringere Herstellungskosten zur Folge und erhöht die Betriebszuverlässigkeit der erfindungsgemäßen Mikrowelleneinrichtung. Es ergibt sich eine schonende und anderweitig vorteilhafte Verarbeitung bzw. Erwärmung von Materialien mit der erfindungsgemäßen Mikrowelleneinrichtung. Zu den erzielbaren Vorteilen gegenüber konventionellen und schon existierenden Mikrowellen-Erwärmungstechniken zählen eine bessere Qualität eines behandelten Erzeugnisses und eine Verkürzung der Prozesszeit. Das bewirkt zumindest effektiv einen höheren Wirkungsgrad und damit eine Einsparung von Energie und Energiekosten. Damit einhergehen eine Umweltentlastung, geringere Anlagenkosten sowie eine höhere Flexibilität der Anlage. Insbesondere bei der Dimensionierung des kammerförmigen Applikators müssen die eingespeisten Wellenlängen gegenüber den herkömmlichen Anlagen in weit schwächerem Maße berücksichtigt werden und bestimmen lediglich die Abmessungen der Öffnung zur Einkopplung der Mikrowellen sowie die Geometrie der verwendeten Hohlleiter und die damit verbundene Grundwelle (Grundmode). Damit liegt die technische, ökologische und ökonomische Leistungsfähigkeit einer erfindungsgemäßen Mikrowelleneinrichtung auf der Hand.Also the hemispherical, bell-shaped or bell-shaped similar executed hoods 6 the applicators 2 lead to significantly improved heat transfer properties. Due to the special structural design eliminates the need to provide a hinged door, which would have to be equipped with special measures against unwanted leakage. This results in lower manufacturing costs and increases the operational reliability of the microwave device according to the invention. This results in a gentle and otherwise advantageous processing or heating of materials with the microwave device according to the invention. The achievable advantages over conventional and existing microwave heating techniques include better quality of treated product and shortening of process time. This at least effectively causes a higher efficiency and thus a saving of energy and energy costs. This is accompanied by environmental relief, lower system costs and greater flexibility of the plant. In particular, in the dimensioning of the chamber-shaped applicator, the input wavelengths must be considered to a much lesser extent compared to conventional systems and determine only the dimensions of the opening for coupling the microwaves and the geometry of the waveguide used and the associated fundamental (fundamental mode). Thus, the technical, ecological and economic performance of a microwave device according to the invention is obvious.

2 zeigt eine Schnittdarstellung des Kontaktbereiches zwischen Haube 6 und Grundplatte 7 des kammerförmigen Applikators 2. Auf vorteilhafte und einfache Weise wird ein zuverlässiger Schutz gegen austretende Leckstrahlung realisiert, indem die Grundplatte 7 eine umlaufende Nut 9 aufweist, in die der Rand der Haube 6 eingesetzt wird. Bei ausreichend enger Ausführung kann das Austreten elektromagnetischer Wechselfelder mit den anfangs aufgelisteten Wellenlängen durch den Kontaktbereich von Haube 6 und Grundplatte 7 verhindert werden. Gleichzeitig kann die Nut 9 als Führungshilfe beim Schließen des Applikators dienen. Außerdem lässt sich so eine sehr präzise Positionierung der Haube 6 im betriebsbereiten Zustand vorgeben, die durch Arretierungs- und Sicherungsmittel 8 einfach überwacht werden kann. 2 shows a sectional view of the contact area between hood 6 and base plate 7 the chamber-shaped applicator 2 , In an advantageous and simple way, a reliable protection against leaking leakage radiation is realized by the base plate 7 a circumferential groove 9 in which the edge of the hood 6 is used. If the design is sufficiently narrow, leakage of alternating electromagnetic fields of the initially listed wavelengths through the contact area of the hood may occur 6 and base plate 7 be prevented. At the same time, the groove 9 serve as a guide when closing the applicator. In addition, this allows a very precise positioning of the hood 6 pretend in the ready state, by locking and securing means 8th can be easily monitored.

3 zeigt einen Querschnitt eines Mikrowellenofens mit halbellipsoidaler Haube 6 als Applikatoroberteil. Diese Form der Haube 6 ist vorteilhaft für beispielsweise längliche Formen des Gutes 3. In der Darstellung angedeutet sind die Grundmode 11 mit ihrem Maximum im Zentrum des Gutes 3 und das durch die Zusatzwiderstandsheizung 10 erzeugte Temperaturfeld 12, welches sich von außen zur Mitte des Gutes 3 hin ausbreitet und das Mikrowellenfeld 11 somit überlagert. Die Überlagerung erfolgt vorteilhaft gerade in den Bereichen der Minima der Mode 11, so dass sich das Temperaturfeld der Zusatzheizung 10 und das Mikrowellenfeld 11 ergänzen und für eine effizientere Durchwärmung des Gutes 3 sorgen. Die Zusatzwiderstandsheizung 10 ist in den Bereich der ebenen Grundplatte 7 eingelassen, beispielsweise in der Art eines Keramikkochfeldes. 3 shows a cross section of a microwave oven with halbellipsoidaler hood 6 as applicator top. This form of the hood 6 is advantageous for example, elongated forms of the goods 3 , The basic mode is indicated in the illustration 11 with their maximum in the center of the estate 3 and that through the additional resistance heating 10 generated temperature field 12 which is from the outside to the middle of the estate 3 spreads out and the microwave field 11 thus superimposed. The superimposition is advantageously carried out in the areas of the minima of the mode 11 , so that the temperature field of the auxiliary heating 10 and the microwave field 11 supplement and for a more efficient heating of the goods 3 to care. The additional resistance heating 10 is in the area of the plane base plate 7 let in, for example in the manner of a ceramic hob.

4 zeigt einen Querschnitt eines Ausschnitts eines Mikrowellenofens in der Kombination mit der Induktionserwärmung. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt auf der Ausgestaltung einer tiegelförmigen mikrowellentransparenten Aufnahme 5, die Haube des kammerförmigen Applikators ist somit hier nicht dargestellt, wenngleich eine solche das Gut 3 selbstverständlich umfängt. Die Zusatzinduktionsheizung 10 ist in den Bereich der ebenen Grundplatte 7 um die mikrowellentransparente Aufnahme 5, die die Form eines Tiegels annimmt und das zu behandelnde Gut 3 in sich aufnimmt, integriert. In der Darstellung gemäß 4 sind die Grundmode 11 mit ihrem Maximum im Zentrum des Gutes 3 und das durch die Zusatzheizung 10 erzeugte Temperaturfeld 12, welches sich von außen zur Mitte des Gutes 3 hin ausbreitet und das Mikrowellenfeld 11 somit überlagert, grafisch angedeutet. Die Überlagerung erfolgt ähnlich wie in der Darstellung gemäß 3 gerade in den Bereichen der Minima der Mode 11, so dass sich das Temperaturfeld 12 der Zusatzinduktionsheizung 10 und das Mikrowellenfeld 11 ergänzen und für eine effizientere Durchwärmung des Gutes 3 sorgen. In der Ausgestaltung wird das Mikrowellenfeld von unten über einen Hohlleiter 4 und durch die Öffnung 13 in der Grundplatte 7 hindurch an die mikrowellentransparente Aufnahme 5 mit dem Gut 3 herangeführt. Die mikrowellentransparente Aufnahme 5 ist tiegelförmig ausgeführt und die nach oben abgehenden Flanken des Tiegels sind von der Induktionsheizung 10 umgeben. Nach außen hin ist die Induktionsheizung 10, auch Induktor genannt, von einer metallischen Abschirmung 14 gegen die Mikrowellenstrahlung umgeben. Dies ist erforderlich, um die elektromagnetische Verträglichkeit sicherzustellen. Eine Überlagerung des Magnetfeldes der Induktionsheizung und des Mikrowellenfeldes führt sonst zu Leckstrahlungen und gegebenenfalls zu einer unerwünschten Feldverkleinerung. Als Induktor wird eine Spule aus Kupfer- oder Aluminium-Draht verwendet. Um die Wirkung der Induktionsheizung 10 sicherzustellen, ist bei nicht ferromagnetischem Gut 3 eine entsprechende nicht dargestellte Aufnahme für das Gut 3 vorzusehen. Eine besonders vorteilhafte Ausgestaltung der Induktionsheizung 10 besteht darin, die Induktionsspule beispielsweise durch eine Wasserkühlung zu Kühlen. Damit lässt sich der Wärmeverlust im Draht bei hohen Stromstärken verringern und somit letztlich höhere Stromstärken und ein stärkeres Magnetfeld erzeugen. Es sind somit Frequenzen von 2 kHz bis 200 kHz einsetzbar. 4 shows a cross section of a section of a microwave oven in combination with the induction heating. The focus of the presentation is on the design of a pot-shaped microwave-transparent recording 5 , the hood of the chamber-shaped applicator is thus not shown here, although such a good 3 of course. The additional induction heating 10 is in the area of the plane base plate 7 to the microwave-transparent recording 5 which takes the form of a crucible and the material to be treated 3 absorbed, integrated. In the illustration according to 4 are the basic fashion 11 with their maximum in the center of the estate 3 and that by the additional heating 10 generated temperature field 12 which is from the outside to the middle of the estate 3 spreads out and the microwave field 11 thus superimposed, graphically indicated. The overlay is similar to the representation in FIG 3 just in the areas of the minima of fashion 11 , so that the temperature field 12 the additional induction heating 10 and the microwave field 11 supplement and for a more efficient heating of the goods 3 to care. In the embodiment, the microwave field from below via a waveguide 4 and through the opening 13 in the base plate 7 through to the microwave-transparent recording 5 with the estate 3 introduced. The microwave-transparent intake 5 is crucible-shaped and the up-going flanks of the crucible are from the induction heater 10 surround. On the outside is the induction heating 10 , also called inductor, of a metallic shield 14 surrounded against the microwave radiation. This is necessary to ensure electromagnetic compatibility. Overlapping the magnetic field of the induction heating and the microwave field otherwise leads to leakage radiation and possibly to an undesirable field reduction. The inductor used is a copper or aluminum wire coil. To the effect of induction heating 10 ensure is not at ferromagnetic Good 3 a corresponding recording, not shown, for the estate 3 provided. A particularly advantageous embodiment of induction heating 10 is to cool the induction coil, for example, by a water cooling. Thus, the heat loss in the wire at high currents can be reduced and thus ultimately generate higher currents and a stronger magnetic field. Thus, frequencies from 2 kHz to 200 kHz can be used.

Eine vorteilhafte Verwendung des Mikrowellenofens ergibt sich für Niedertemperaturanwendungen zur Lebensmittelerwärmung bei der Ausgestaltung mit einem Induktionskochfeld.A Advantageous use of the microwave oven results for low temperature applications for food warming in the embodiment with an induction hob.

Die in den 3 und 4 dargestellten Ausgestaltungen der Erfindung werden vorteilhaft für Hochtemperaturanwendungen weitergebildet, indem die Innenflächen des Applikatoroberteils, der Haube 6, poliert ausgeführt sind. Bevorzugt werden Rauhigkeiten von 300 μm oder weniger ausgeführt, um die Reflektion und Fokussierung der vom Gut 3 und/oder der Zusatzheizung 10 ausgehenden Wärmestrahlung zu ermöglichen. Damit sind in kürzerer Zeit Hochtemperaturanwendungen, wie Sintern oder Aushärten von Materialverbundsystemen, realisierbar.The in the 3 and 4 illustrated embodiments of the invention are advantageously developed for high-temperature applications by the inner surfaces of the applicator, the hood 6 , polished are executed. Preferably roughnesses of 300 microns or less are carried out to the reflection and focusing of the Good 3 and / or the additional heating 10 to allow outgoing heat radiation. Thus, in a shorter time high temperature applications, such as sintering or curing of composite materials, feasible.

Von besonderem Vorteil der Kombination von Zusatzheizung und Mikrowelle sowie Strahlungsfokussierung durch die Haubengeometrie ist weiterhin, dass Güter mit Mikrowellenankopplung bei hohen Temperaturen die so genannte Aktivierungstemperatur in kürzerer Zeit erreichen können. Solche Materialien sind: Titanate, Cordierit (Mg2Al4Si5O18), binäre Oxidkeramiken wie z. B. Aluminiumoxid (Al2O3), Zirkoniumoxid (ZrO2) etc.Of particular advantage of the combination of additional heating and microwave and radiation focusing through the hood geometry is further that goods with microwave coupling can reach the so-called activation temperature in a shorter time at high temperatures. Such materials are: titanates, cordierite (Mg 2 Al 4 Si 5 O 18 ), binary oxide ceramics such as. As alumina (Al 2 O 3 ), zirconia (ZrO 2 ) etc.

Die 5a und 5b zeigen weitere mögliche Anwendungen eines Mikrowellenofens mit kugelförmigem Applikator 2 in der Kombination nach 5a mit der Widerstands- oder nach 5b mit der Induktionserwärmung. Die Zusatzheizung 10 ist dabei in den Bereich einer ebenen mikrowellentransparenten Aufnahme 5, die das zu behandelnde Gut 3 trägt, integriert. Die Überlagerung der kombinierten Temperaturprofile erfolgt ähnlich wie in den 3 und 4 dargestellt und beschrieben worden ist, so dass sich das Temperaturfeld der Zusatzheizung 10 und das Mikrowellenfeld 11 ergänzen und für eine effizientere Durchwärmung des Gutes 3 sorgen.The 5a and 5b show further possible applications of a microwave oven with spherical applicator 2 in the combination after 5a with the resistance or after 5b with induction heating. The additional heating 10 is in the range of a flat microwave-transparent recording 5 , which is the good to be treated 3 carries, integrated. The superimposition of the combined temperature profiles is similar to that in the 3 and 4 has been shown and described, so that the temperature field of the additional heating 10 and the microwave field 11 supplement and for a more efficient heating of the goods 3 to care.

11
Energiequelleenergy
22
kammerförmiger Applikatorchamber-shaped applicator
33
zu erwärmendes Gutto be heated Well
44
Mikrowellenübertragungsglied (Hohlleiter)Microwave transmission member (Waveguide)
55
mikrowellentransparente Aufnahme (ebene Platte oder Tiegel sowie weitere komplizierter geformte Aufnahmen)microwave-transparent Recording (flat plate or crucible as well as more complicated shaped Recordings)
66
HaubeHood
77
Grundplattebaseplate
88th
Arretierungs- und Sicherungsmittelarresting and securing means
99
Nutgroove
1010
Zusatzheizung (Widerstands- oder Induktionserwärmung)additional heating (Resistance or induction heating)
1111
Grundmodefundamental mode
1212
Temperaturfeldtemperature field
1313
Öffnungopening
1414
Abschirmungshielding

Claims (9)

Mikrowellenofen zur thermischen Behandlung eines Gutes (3), wobei eine Mikrowellen aussendende Energiequelle (1) mit einer Öffnung (13) eines kammerförmigen Applikators (2) direkt über einen Hohlleiter verbunden ist und der kammerförmige Applikator (2) aus einer das zu erwärmende Gut (3) kuppelförmig umfangenden Haube (6) mit einer konkaven Innenfläche und einer Grundplatte (7) besteht, dadurch gekennzeichnet, dass – der Hohlleiter (4) über seine Länge einen konstanten rechteckigen Querschnitt aufweist, – die Öffnung (13) zur Einleitung der Mikrowellen in den kammerförmigen Applikator (2) von einer mikrowellentransparenten Aufnahme (5) verschlossen ist, – das zu erwärmende Gut im geometrischen Zentrum der konkaven Innenfläche der Haube (6) des Applikators (2) auf der mikrowellentransparenten Aufnahme (5) platzierbar ist und dass – eine Zusatzheizung (10) im Bereich der Grundplatte (7) innerhalb des kammerförmigen Applikators (2) und um das zu behandelnde Gut herum angeordnet ist.Microwave oven for the thermal treatment of a good ( 3 ), wherein a microwave emitting energy source ( 1 ) with an opening ( 13 ) of a chamber-shaped applicator ( 2 ) is connected directly via a waveguide and the chamber-shaped applicator ( 2 ) from a product to be heated ( 3 ) dome-shaped hood ( 6 ) with a concave inner surface and a base plate ( 7 ), characterized in that - the waveguide ( 4 ) has a constant rectangular cross section over its length, - the opening ( 13 ) for introducing the microwaves into the chamber-shaped applicator ( 2 ) of a microwave-transparent receptacle ( 5 ), - the material to be heated in the geometric center of the concave inner surface of the hood ( 6 ) of the applicator ( 2 ) on the microwave-transparent receptacle ( 5 ) is placeable and that - an additional heating ( 10 ) in the region of the base plate ( 7 ) within the chamber-shaped applicator ( 2 ) and is arranged around the material to be treated around. Mikrowellenofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche der Haube (6) für Hochtemperaturanwendungen die Wärmestrahlung reflektierend ausgebildet ist.Microwave oven according to claim 1, characterized in that the inner surface of the hood ( 6 ) for high-temperature applications, the heat radiation is reflective. Mikrowellenofen nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenfläche der Haube (6) aus Metall und/oder verspiegeltem Glas ausgebildet ist oder metallisch beschichtet ist und zumindest teilweise poliert ausgebildet ist.Microwave oven according to claim 1 or 2, characterized in that the inner surface of the hood ( 6 ) is formed of metal and / or mirrored glass or coated with metal and is at least partially polished. Mikrowellenofen nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die polierte Innenfläche der Haube (6) eine Rauhigkeit von kleiner oder gleich 300 μm aufweist.Microwave oven according to claim 3, characterized in that the polished inner surface of the hood ( 6 ) has a roughness of less than or equal to 300 microns. Mikrowellenofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (13) zur Einspeisung der Mikrowellen in den Applikator (2) im zentralen Bereich einer ebenen Grundplatte (7) angeordnet ist.Microwave oven according to one of claims 1 to 4, characterized in that the opening ( 13 ) for feeding the microwaves into the applicator ( 2 ) in the central region of a flat base plate ( 7 ) is arranged. Mikrowellenofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie des Gutes (3) im Verhältnis zur Öffnung (13) derart ausgebildet ist, dass die Einleitung der Mikrowellen durch das Gut (3) hindurch erfolgt.Microwave oven according to one of claims 1 to 5, characterized in that the geometry of the goods ( 3 ) in relation to the opening ( 13 ) is designed such that the introduction of microwaves through the estate ( 3 ) through. Mikrowellenofen nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Querschnittsflächen des Hohlleiters (4) und der Öffnung (13) mit der mikrowellentransparenten Aufnahme (5) modulartig an die Dimension des Gutes (3) anpassbar ausgebildet sind.Microwave oven according to claim 6, characterized in that the cross-sectional areas of the waveguide ( 4 ) and the opening ( 13 ) with the microwave-transparent recording ( 5 ) modular to the dimension of the goods ( 3 ) are formed adaptable. Mikrowellenofen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Haube (6) halbkugelförmig, halbparaboloidförmig oder halbellipsoidförmig bzw. kugelförmig, paraboloidförmig oder ellipsoidförmig aufgebildet ist.Microwave oven according to one of claims 1 to 7, characterized in that the hood ( 6 ) is hemispherical, semi-paraboloidal or semi-ellipsoidal or spherical, paraboloidal or ellipsoidal in shape. Mikrowellenofen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Grundplatte (7) mindestens eine Nut (9) aufweist, in die der Rand der Haube (6) eingreift.Microwave oven according to one of claims 1 to 8, characterized in that the base plate ( 7 ) at least one groove ( 9 ), in which the edge of the hood ( 6 ) intervenes.
DE200810001637 2008-05-07 2008-05-07 Microwave oven for the thermal treatment of goods Expired - Fee Related DE102008001637B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810001637 DE102008001637B4 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Microwave oven for the thermal treatment of goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810001637 DE102008001637B4 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Microwave oven for the thermal treatment of goods

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102008001637A1 DE102008001637A1 (en) 2009-11-12
DE102008001637B4 true DE102008001637B4 (en) 2010-07-22

Family

ID=41152414

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810001637 Expired - Fee Related DE102008001637B4 (en) 2008-05-07 2008-05-07 Microwave oven for the thermal treatment of goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008001637B4 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111555B3 (en) * 2015-07-16 2016-09-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Arrangement for the treatment of materials with microwaves

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049019B (en) * 1954-08-20 1959-01-22 Elektronik G M B H Deutsche Device for the heat treatment of an item to be treated consisting of organic substances in an electromagnetic high-frequency field
US2956144A (en) * 1958-12-22 1960-10-11 Westinghouse Electric Corp Electronic ovens
JPS5623302U (en) * 1979-07-31 1981-03-02
WO1990003715A1 (en) * 1988-09-28 1990-04-05 Core Consulting Group Limited Improved microwave-powered heating device
JPH08138836A (en) * 1994-11-09 1996-05-31 Nippon Tungsten Co Ltd Rod ptc heater

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8822706D0 (en) 1988-09-28 1988-11-02 Core Consulting Group Microwave-powered heating chamber

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1049019B (en) * 1954-08-20 1959-01-22 Elektronik G M B H Deutsche Device for the heat treatment of an item to be treated consisting of organic substances in an electromagnetic high-frequency field
US2956144A (en) * 1958-12-22 1960-10-11 Westinghouse Electric Corp Electronic ovens
JPS5623302U (en) * 1979-07-31 1981-03-02
WO1990003715A1 (en) * 1988-09-28 1990-04-05 Core Consulting Group Limited Improved microwave-powered heating device
JPH08138836A (en) * 1994-11-09 1996-05-31 Nippon Tungsten Co Ltd Rod ptc heater

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015111555B3 (en) * 2015-07-16 2016-09-29 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Arrangement for the treatment of materials with microwaves
WO2017008986A1 (en) 2015-07-16 2017-01-19 Fraunhofer -Gesellschaft Zur Förderung Der Angewandten Forschung E.V. Arrangement for treating materials with microwaves

Also Published As

Publication number Publication date
DE102008001637A1 (en) 2009-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1060355B1 (en) Method and device for microwave sintering of nuclear fuel
EP0950341B1 (en) Baking oven for the high-temperature treatment of materials with a low dielectric loss factor
RU2312470C2 (en) Microwave resonator for thermal processing of materials, device for thermal processing of materials, method for operation of microwave resonator and thermally processed product
AP1024A (en) Radio-frequency and microwave-assisted processing of materials.
EP1777993B1 (en) Microwave autoclave
DE69533647T2 (en) DEVICE AND METHOD FOR MICROWAVE PROCESSING OF MATERIALS
DE2443173A1 (en) MICROWAVE DEVICE
DE10128038C1 (en) Microwave through-flow heater, for domestic, medical or industrial applications, has dimensions of microwave applicator matched to wavelength of microwaves
EP3685425B1 (en) Device for treating a product with microwaves
DE102008001637B4 (en) Microwave oven for the thermal treatment of goods
US7528353B2 (en) Microwave heating device
US4259561A (en) Microwave applicator
DE3040113C2 (en)
CA2634267A1 (en) Microwave heating applicator
EP0457948B1 (en) Microwaveapparatus
DE102006052169A1 (en) Microwave device i.e. microwave oven, for heating goods, has chamber type applicator with hood and base plate, which limits chamber volumes, where hood has concave inner surface surrounding goods to be warmed in dome shaped manner
Blinova et al. Microwave irradiator in the form of a piece of rectangular waveguide with dielectric insertion and narrow slot
DE102020113578A1 (en) Microwave treatment facility
DE69830083T2 (en) ELECTROMAGNETIC RADIATION EXPOSURE CHAMBER FOR IMPROVED HEATING
EP2916618B1 (en) Screening device for a microwave apparatus
DE3242638A1 (en) Waveguide for radio-frequency transmission
DE10329412B4 (en) Highly modern microwave resonator for thermal processing
Díaz-Morcillo et al. Assesment of coaxial filters for the instalation of metallic mode stirrers or turntables in multimode microwave ovens
RU2241318C1 (en) Method and device for heat treatment of insulating material in microwave electromagnetic field
DE4027777A1 (en) Combined conventional and microwave oven - has coupling pin coupled to magnetron fitting between adjacent meanders of radiation heating element

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee