DE102008001150A1 - Papermaking machine clothing comprises cloth made up of crossing fibers, at least one of which is sheath-core fiber, sheath being melted at crossing points to fuse fibers together - Google Patents

Papermaking machine clothing comprises cloth made up of crossing fibers, at least one of which is sheath-core fiber, sheath being melted at crossing points to fuse fibers together Download PDF

Info

Publication number
DE102008001150A1
DE102008001150A1 DE200810001150 DE102008001150A DE102008001150A1 DE 102008001150 A1 DE102008001150 A1 DE 102008001150A1 DE 200810001150 DE200810001150 DE 200810001150 DE 102008001150 A DE102008001150 A DE 102008001150A DE 102008001150 A1 DE102008001150 A1 DE 102008001150A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
threads
paper machine
machine clothing
clothing according
net
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200810001150
Other languages
German (de)
Inventor
Uwe Köckritz
Michael Straub
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voith Patent GmbH
Original Assignee
Voith Patent GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Voith Patent GmbH filed Critical Voith Patent GmbH
Priority to DE200810001150 priority Critical patent/DE102008001150A1/en
Publication of DE102008001150A1 publication Critical patent/DE102008001150A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F1/00Wet end of machines for making continuous webs of paper
    • D21F1/0027Screen-cloths
    • DTEXTILES; PAPER
    • D21PAPER-MAKING; PRODUCTION OF CELLULOSE
    • D21FPAPER-MAKING MACHINES; METHODS OF PRODUCING PAPER THEREON
    • D21F7/00Other details of machines for making continuous webs of paper
    • D21F7/08Felts
    • D21F7/083Multi-layer felts

Landscapes

  • Paper (AREA)
  • Woven Fabrics (AREA)

Abstract

Papermaking machine clothing comprises a cloth (1) made up of crossing fibers (2, 3). At least one of these is a sheath-core fiber and the sheath is melted at the crossing points (4) to fuse the fibers together. An independent claim is included for a method for producing the papermaking machine clothing by forming the cloth and fusing the fibers together at their crossing points by melting the sheath.

Description

Die Erfindung betrifft eine Papiermaschinenbespannung nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 sowie ein Verfahren zur Herstellung einer solchen Bespannung nach dem Patentanspruch 21.The The invention relates to a paper machine clothing according to the preamble of claim 1 and a method for producing such Covering according to claim 21.

In Papiermaschinen eingesetzte Pressfilze haben eine lastaufnehmende Struktur, die in der Regel durch ein textiles Flächengebilde wie bspw. ein Gewebe oder ein Fadengelege gebildet wird, sowie eine oftmals mehrere Lagen umfassende die Papierseite des Pressfilzes bereitstellende papierseitige Vliesstruktur. Hierbei ist bei manchen Pressfilzen zwischen aufeinander folgenden Lagen der papierseitigen Vliesstruktur eine druckelastische netzartige Struktur angeordnet, durch welche zum einen eine Rückbefeuchtung der im Pressnip ausgepressten Papierbahn durch den Filz beim Verlassen des Pressnips unterbunden werden soll und zum anderen Dämpfungseigenschaften des Pressfilzes bereitgestellt werden sollen.In Paper felts used press felts have a load-bearing Structure, usually through a textile fabric how, for example, a fabric or a scrim is formed, as well as a often several layers comprising the paper side of the press felt providing paper-side nonwoven structure. This is with some Press felts between successive layers of the paper side Nonwoven structure arranged a pressure-elastic net-like structure, through which, on the one hand a rewetting of the press nip pressed paper web through the felt when leaving the press nips should be prevented and on the other damping properties be provided of the press felt.

Die heute bekannten druckelastischen netzartigen Strukturen werden in einem nicht textilen Verfahren durch Pressen eines flüssigen Polymermaterials in eine Matrix hergestellt. Ein solches Verfahren zur Herstellung einer druckelastischen netzartigen Struktur ist bspw. in der EP 0285376 beschrieben. Dieses Herstellungsverfahren ist aufwändig und teuer. Des Weiteren haben die bekannten druckelastischen netzartigen Strukturen keine ausreichende Querstabilität, da diese nur Maschinen-richtungsfaden umfassen, die durch ein weniger stabiles polymeres Matrixmaterial in Querrichtung miteinander verbunden sind.The pressure-elastic reticular structures known today are produced in a non-textile process by pressing a liquid polymer material into a matrix. Such a method for producing a pressure-elastic net-like structure is, for example, in the EP 0285376 described. This manufacturing process is complicated and expensive. Furthermore, the known compressive elastic net-like structures do not have sufficient lateral stability, as they comprise only machine directional yarns interconnected by a less stable polymeric matrix material in the transverse direction.

Es ist die Aufgabe der Erfindung eine Papiermaschinenbespannung und ein Verfahren zu seiner Herstellung vorzuschlagen, bei der bzw. dem die oben genannten Nachteile nicht mehr gegeben sind.It the object of the invention is a paper machine clothing and to propose a method of production in which the above-mentioned disadvantages are no longer given.

Die Aufgabe wird gelöst durch eine Papiermaschinenbespannung mit einem textilen Flächengebilde, das erste Fäden umfasst und zweite Fäden, welche zur Bereitstellung einer netzartigen Gestalt des textilen Flächengebildes die ersten Fäden an Fadenkreuzungsstellen kreuzen und bei der zumindest einige der sich kreuzenden ersten und zweiten Fäden aus einem Kernmaterial und einem das Kernmaterial umgebenden polymeren Mantelmaterial gebildet sind, welches einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Kernmaterial hat, und bei der das Mantelmaterial dieser sich kreuzenden ersten und zweiten Fäden an den Fadenkreuzungsstellen miteinander verschmolzen ist.The Task is solved by a paper machine clothing with a textile fabric, the first threads and second threads, which are used to provide a net-like shape of the textile fabric the first Cross threads at crosshairs and at least some the intersecting first and second threads of a Core material and a polymeric material surrounding the core material formed, which has a lower melting point than the core material and at which the mantle material of this intersecting first and second threads at the crosshairs is merged.

Dies bedeutet, dass das Mantelmaterial der ersten und der zweiten Fäden einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Kernmaterial der ersten und der zweiten Fäden hat und dass das Mantelmaterial von ersten Fäden mit dem Mantelmaterial von zweiten Fäden an den Fadenkreuzungsstellen verschmolzen und hierdurch fest miteinander verbunden ist.This means that the sheath material of the first and second threads a lower melting point than the core material of the first and the second threads and that the sheath material of first Threads with the sheath material of second threads fused at the crosshairs and thereby firmly together connected is.

Ein solches netzartiges textiles Flächengebilde kann durch einen textilen Fertigungsschritt und eine dem textilen Fertigungsschritt nachfolgende Wärmebehandlung hergestellt werden, wodurch das Mantelmaterial von ersten und zweiten Mantel-Kern Fäden an den Kreuzungsstellen aufschmelzen und miteinander verbunden wird. Ein solches Herstellungsverfahren ist einfach und kostengünstig, da es auf zwei in der Textilindustrie in großtechnischem Maßstab etablierten Prozessschritten, nämlich der textilen Herstellung eines Flächengebildes durch bspw. Weben, Wirken, Legen oder Stricken und einer nachfolgenden Wärmebehandlung dieses Flächengebildes, wie bspw. dem Heißkalandrieren, basiert.One such net-like fabric can by a textile manufacturing step and the textile manufacturing step subsequent heat treatment are made, thereby the sheath material of first and second sheath-core threads melt at the intersections and connected with each other. Such a manufacturing process is simple and inexpensive, as it applies to two in the textile industry on an industrial scale established process steps, namely the textile production a fabric by, for example, weaving, knitting, laying or knitting and a subsequent heat treatment of this Sheet, such as hot calendering, based.

Das erfindungsgemäß vorgeschlagene Verfahren umfasst daher die zwei folgenden Prozessschritte:

  • – Bereitstellen eines netzartigen textilen Flächengebildes mit sich an Fadenkreuzungsstellen kreuzenden Fäden, wobei zumindest einige der Fäden aus einem Kernmaterial und einem das Kernmaterial umgebenden polymeren Mantelmaterial gebildet sind, welches einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Kernmaterial hat,
  • – Bewirken dass das Mantelmaterial der sich kreuzenden ersten und zweiten Fäden an den Fadenkreuzungsstellen miteinander verschmolzen wird.
The method proposed according to the invention therefore comprises the following two process steps:
  • Providing a net-like textile fabric with threads crossing at crosshairs, wherein at least some of the threads are formed from a core material and a polymeric sheath material surrounding the core material, which has a lower melting point than the core material,
  • - causing the sheath material of the intersecting first and second threads to be fused together at the crosshairs.

Da das netzartige textile Flächengebilde sich kreuzende Fäden hat, die an den Fadenkreuzungsstellen durch das miteinander verschmolzene Mantelmaterial miteinander verbunden sind, besitzt dieses eine hohe Dimensionsstabilität sowie eine hohe Querstabilität.There the net-like textile fabric intersecting threads which merged with each other at the crosshairs Jacket material are interconnected, this has a high Dimensional stability and high lateral stability.

In vielen Fallen wird die Zugfestigkeit der Fäden im Wesentlichen durch das Kernmaterial bereitgestellt. Da bei der erfindungsgemäßen Bespannung nur das Mantelmaterial der sich kreuzenden Fäden miteinander verschmolzen ist und das Kernmaterial von dem Schmelzprozess unberührt bleibt, wird die Zugfestigkeit des Kernmaterials und damit der Bespannung hierdurch im Wesentlichen nicht beeinflusst.In In many cases, the tensile strength of the filaments becomes substantial provided by the core material. As in the inventive Cover only the jacket material of the crossing threads together fused and the core material of the melting process is unaffected remains, the tensile strength of the core material and thus the stringing essentially unaffected thereby.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.advantageous Embodiments and developments of the invention are specified in the subclaims.

Das netzartige textile Flächengebilde ist hierbei für ein flüssiges und gasförmiges Medium permeabel.The net-like textile fabric is here for a liquid and gaseous medium permeable.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass alle Fäden des netzartigen textilen Flächengebildes aus dem Kernmaterial und dem das Kernmaterial umgebenden Mantelmaterial gebildet und an den Fadenkreuzungsstellen durch miteinander verschmolzenes Mantelmaterial miteinander verbunden sind.A preferred embodiment of the invention provides that all threads of the net-like textile fabric of the core material and the sheath material surrounding the core material, and at the crosshairs by fused sheath material connected to each other.

Vorzugsweise ist das netzartige textile Flächengebilde durch eine sich wiederholende Anordnung von Fadenkreuzungsstellen beschreibbar. Denkbar ist in diesem Zusammenhang insbesondere, dass das netzartige textile Flächengebilde allein oder in Kombination ein Gewebe, ein Gelege, ein Gewirke oder ein Gestricke umfasst. Insbesondere ist das netzartige textile Flächengebilde aus einem Gewebe, Gelege, Gewirke oder Gestricke gebildet. Die oben genannten textilen Flächengebilde sind einfach in großtechnischem Maßstab in einer nahezu unbegrenzten Vielfalt herstellbar und damit als Flächengebilde besonders geeignet.Preferably is the net-like textile fabric by itself Repeatable arrangement of crosshairs writable. Conceivable is in this context, in particular, that the net-like textile Fabric alone or in combination a fabric, a Includes scrim, a knitted fabric or a knitted fabric. In particular, that is reticulated fabrics of a fabric, scrim, Knitted or knitted fabrics formed. The above-mentioned textile fabrics are simply on a large scale in one almost unlimited variety produced and thus as a sheet particularly suitable.

Eine konkrete Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass sich die ersten Fäden in eine Richtung und die zweiten Fäden in eine andere dazu unterschiedliche Richtung erstrecken. Dies bedeutet, dass die ersten Fäden parallel zu einer Geraden verlaufen und dass die zweiten Fäden parallel zu einer anderen Geraden verlaufen.A Concrete embodiment of the invention provides that the first Threads in one direction and the second threads in another to extend different direction. This means, that the first threads are parallel to a straight line and that the second threads are parallel to another straight line run.

Denkbar ist aber auch, dass sich die ersten und die zweiten Fäden gekrümmt, d. h. nicht in einer einzigen Richtung, erstrecken. In diesem Fall verlaufen die ersten und zweiten Fäden gekrümmt und bspw. parallel zueinander. Die ersten und der zweiten Fäden haben bspw. bei einem Gewirke einen zueinander parallelen gekrümmten Verlauf.Conceivable but it is also that the first and the second threads curved, d. H. not in a single direction. In this case, the first and second threads are curved and, for example, parallel to each other. The first and the second threads For example, in a knitted fabric have a curved parallel to each other Course.

Weiter ist insbesondere vorgesehen, dass die ersten Fäden in einer Lage von Fäden und die zweiten Fäden in einer anderen Lage von Fäden angeordnet sind.Further is provided in particular that the first threads in a Location of threads and the second threads in one other location of threads are arranged.

Denkbar ist in diesem Zusammenhang bspw. ein Gewebe mit einer Lage von Kettfäden, diese bilden bspw. die ersten Fäden, und mit einer Lage von mit den Kettfäden verwobenen Schussfäden, diese bilden die zweiten Fäden. In diesem Fall schließt die eine Richtung mit der anderen Richtung einen Winkel von ca. 90° ein.Conceivable is in this context, for example, a fabric with a layer of warp threads, These form, for example, the first threads, and with a layer of weft threads interwoven with the warp threads, These form the second threads. In this case closes one direction with the other direction an angle of approx. 90 °.

Beispielhaft kann es sich aber auch um ein Fadengelege handeln, bei dem eine Lage von sich in einer Richtung erstreckenden ersten Fäden auf einer anderen Lage von sich in einer anderen Richtung erstreckenden zweiten Fäden abgelegt ist. In diesem Fall schließt vorzugsweise die eine Richtung mit der anderen Richtung einen Winkel im Bereich von 45° und 90° ein. Solche Fadengelege können bspw. durch einen an sich bekannten helixartigen Wickelvorgang erzeugt werden. In diesem Fall sind die Fäden der Lagen nicht miteinander verwoben.exemplary But it can also be a thread lay, in which a Location of first threads extending in one direction on another location extending in another direction second threads is stored. In this case closes preferably one direction with the other direction an angle in the range of 45 ° and 90 °. Such scrim can, for example, by a known helical Winding process are generated. In this case, the threads are the layers are not interwoven.

Eine weitere besonders bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die ersten Fäden andere mechanische Eigenschaften als die zweiten Fäden haben. Diese Ausgestaltung ist insbesondere dann sinnvoll, wenn sich die ersten Fäden in eine Richtung und die zweiten Fäden in eine dazu unterschiedliche andere Richtung erstrecken, da hierbei richtungsabhängig das mechanische Verhalten der erfindungs-gemäßen Bespannung beeinflusst werden kann. Unter einer mechanischen Eigenschaft soll bspw. der Elastizitätsmodul (E-Modul) oder der Kompressionsmodul (K-Modul) verstanden werden.A further particularly preferred embodiment of the invention provides that the first threads have different mechanical properties than the second threads have. This embodiment is particular then makes sense, if the first threads in one direction and the second threads into a different one Direction extend, as this direction dependent, the mechanical Behavior of the inventive cover be influenced can. By a mechanical property, for example, the modulus of elasticity (E-modulus) or the compression modulus (K-modulus).

Für manche Anwendungszwecke kann es auch sinnvoll sein, wenn die ersten Fäden die gleichen mechanischen Eigenschaften wie die zweiten Fäden haben.For Some applications may also be useful if the first Threads have the same mechanical properties as the second threads to have.

Erstrecken sich bspw. die ersten Fäden in Maschinenrichtung (MD) der Bespannung und die zweiten Fäden in eine dazu andere Richtung, wie bspw. in Maschinenquerrichtung (CMD) der Bespannung oder in eine schräg zur MD-Richtung verlaufende andere Richtung, so kann es bspw. von Vorteil sein, wenn die ersten Fäden bspw. einen höheren E-Modul haben als die sich in der anderen Richtung erstreckenden zweiten Fäden. Dies kann bspw. dadurch bewerkstelligt werden, indem das Kernmaterial der ersten Fäden einen höheren E-Modul als das Kernmaterial der zweiten Fäden hat.extend For example, the first threads in the machine direction (MD) of Covering and the second threads in a different direction, such as in the cross machine direction (CMD) of the fabric or in an oblique to the MD direction other direction, so it may, for example, be advantageous if the first threads For example, have a higher modulus than those in the other Direction extending second threads. This can, for example, by doing so be accomplished by the core material of the first threads a higher modulus of elasticity than the core material of the second Has threads.

Insbesondere um eine gleichmäßige Entwässerungsleistung über die Abmessungen des netzartigen textilen Flächengebildes bereitzustellen, kann es sinnvoll sein, wenn das netzartige textile Flächengebilde zueinander regelmäßig angeordnete Öffnungen gleicher Größe hat.Especially to ensure even drainage performance the dimensions of the net-like textile fabric provide, it may be useful if the reticulated textile Flat fabric to each other regularly arranged openings of the same size Has.

Die ersten Fäden und/oder die zweiten Fäden des textilen Flächengebildes können Monofilamentfäden und/oder Multifilamentfäden sein.The first threads and / or the second threads of the textile Sheets can be monofilament threads and / or multifilament threads.

Vorzugsweise hat bei zumindest einem ersten und/oder einem zweiten Faden das polymere Mantelmaterial einen geringeren Kompressionsmodul (K-Modul) als das Kernmaterial. Dies kann bspw. bedeuten, dass das Kernmaterial der ersten Fäden einen höheren K-Modul als das Mantelmaterial der ersten Fäden hat und/oder, dass das Kernmaterial der zweiten Fäden einen höheren K-Modul als das Mantelmaterial der zweiten Fäden hat.Preferably has at least a first and / or a second thread the polymeric sheath material a lower compression modulus (K-modulus) as the core material. This may mean, for example, that the core material the first threads have a higher K-modulus than that Sheath material of the first threads has and / or that the Core material of the second threads a higher K-modulus as the jacket material of the second threads.

Hierdurch wird bewirkt, dass das Mantelmaterial, bspw. senkrecht zur Längserstreckung der Fäden, druckelastisacher als das Kernmaterial ist.hereby is causing the shell material, for example. Perpendicular to the longitudinal extent the threads, is druckelastisacher than the core material.

Beispielhaft umfasst das polymere Mantelmaterial ein thermoplastisches Polymermaterial. Denkbar ist in diesem Zusammenhang, dass das polymere Mantelmaterial ein TPU und/oder PET und/oder PA und/oder PP umfasst oder aus einem dieser Materialien gebildet ist.By way of example, the polymeric shell comprises m aterially a thermoplastic polymer material. It is conceivable in this connection that the polymeric sheath material comprises or is formed from one of these materials, a TPU and / or PET and / or PA and / or PP.

Vorzugsweise hat bei zumindest einem ersten und/oder einem zweiten Faden das Kernmaterial einen höheren E-Modul (Elastizitätsmodul) als das Mantelmaterial. Dies kann bspw. bedeuten, dass das Kernmaterial der ersten Fäden einen höheren E-Modul als das Mantelmaterial der ersten Fäden hat und/oder, dass das Kernmaterial der zweiten Fäden einen höheren E-Modul als das Mantelmaterial der zweiten Fäden hat. Hierdurch wird gewährleistet, dass die Dimensionsstabilität der ersten und/oder zweiten Fäden insbesondere durch das Kernmaterial bereitgestellt wird. Das Kernmaterial kann allein oder in Kombination gebildet sein aus: Kohlenstofffäden, Glasfäden, Aramidfäden, Keramikfäden, mineralische Fäden, wie bspw. Basalt. Diese Materialien haben einen besonders hohen E-Modul und tragen daher besonders zur Dimensionsstabilität der Bespannung in MD bei. Denkbar ist auch, dass das Kernmaterial ein Polymermaterial, wie insbesondere PA, PE, PP, PES oder FEP umfasst. Die Fäden können hierbei Monofilament oder Multifilamentfäden sein.Preferably has at least a first and / or a second thread the Core material has a higher modulus of elasticity (modulus of elasticity) as the jacket material. This may mean, for example, that the core material the first threads have a higher modulus of elasticity than that Sheath material of the first threads has and / or that the Core material of the second threads a higher modulus of elasticity as the jacket material of the second threads. hereby will ensure that the dimensional stability the first and / or second threads in particular by the Core material is provided. The core material may be alone or in Combination formed of: carbon threads, glass threads, Aramid threads, ceramic threads, mineral threads, such as basalt. These materials have a particularly high E-modulus and therefore contribute particularly to the dimensional stability the covering in MD. It is also conceivable that the nuclear material a polymeric material, such as in particular PA, PE, PP, PES or FEP. The threads can be monofilament or multifilament threads be.

Alternativ oder zusätzlich ist es denkbar, dass bei zumindest einem ersten und/oder einem zweiten Faden das Kernmaterial eine höhere Zugfestigkeit als das Mantelmaterial hat. In diesem Fall die Zugfestigkeit des erfindungsgemäßen textilen Flächengebildes im Wesentlichen durch das Kernmaterial der ersten und/oder zweiten Fäden zur Verfügung gestellt.alternative or additionally, it is conceivable that at least one first and / or a second thread, the core material has a higher Has tensile strength as the jacket material. In this case the tensile strength of the textile fabric according to the invention essentially by the core material of the first and / or second Threads provided.

Nach einer konkreten praktischen Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Bespannung eine lastaufnehmende Struktur umfasst an der an ihrer zur Papierseite der Bespannung weisenden Seite eine insbesondere mehrere Lagen umfassende papierseitige Vliesstruktur angeordnet ist. In diesem Fall ist die erfindungsgemäße Papiermaschinenbespannung insbesondere als Pressfilz ausgebildet, bei dem das netzartige textile Flächengebilde das Rücksprungvermögen und die Dämpfungseigenschaften des Pressfilzes wesentlich positiv beeinflusst.To a concrete practical embodiment of the invention is provided that the covering comprises a load-bearing structure at the their side facing the paper side of the covering a particular several layers of paper-based web structure arranged is. In this case, the paper machine clothing according to the invention formed in particular as press felt, in which the net-like textile Fabric the return ability and the damping properties of the press felt essential positively influenced.

Unter der lastaufnehmenden Struktur soll in diesem Zusammenhang die Struktur der Bespannung verstanden werden, durch welche die Zugbelastung auf die Bespannung in Maschinenrichtung bei deren Betrieb in der Papiermaschine im Wesentlichen, d. h. zum größten Teil, aufgenommen wird. Dies bedeutet, dass durch die lastaufnehmende Struktur auf jeden Fall die Dimensionsstabilität der Bespannung in MD bereitgestellt wird. Optional kann die lastaufnehmende Struktur zusätzlich noch die Dimensionsstabilität der Bespannung in CMD bereitstellen.Under In this context, the load-bearing structure should have the structure the covering can be understood by which the tensile load on the clothing in the machine direction during their operation in the Paper machine in essence, d. H. to the largest Part, is added. This means that through the load-bearing structure definitely the dimensional stability of the fabric is provided in MD. Optionally, the load-bearing structure In addition, the dimensional stability of the fabric deploy in CMD.

Hierbei sind mehrere Ausgestaltungen denkbar:
Zum Einen ist es möglich, dass die lastaufnehmende Struktur durch das netzartige textile Flächengebilde bereitgestellt wird. In diesem Fall wird durch das netzartige textile Flächengebilde sowohl das Dämpfungsverhalten der Bespannung bei Druckbelastung im Pressnip und das Rücksprungvermögen nach Durchlauf durch den Pressnip wesentlich beeinflusst als auch die Dimensionsstabilität der Bespannung in MD bereitgestellt.
Here, several embodiments are conceivable:
On the one hand, it is possible that the load-bearing structure is provided by the net-like textile fabric. In this case, both the damping behavior of the fabric under pressure loading in the press nip and the return capability after passing through the press nip are substantially influenced by the net-like textile fabric and the dimensional stability of the fabric is provided in MD.

Es ist aber auch denkbar, dass die lastaufnehmende Struktur nicht durch das netzartige textile Flächengebilde bereitgestellt wird und das netzartige textile Flächengebilde zwischen zwei aufeinander folgenden Lagen der papierseitigen Vliesstruktur angeordnet ist. In diesem Fall wird durch das netzartige textile Flächengebilde das Dämpfungsverhalten der Bespannung bei Druckbelastung im Pressnip und das Rücksprungvermögen nach Durchlauf durch den Pressnip wesentlich beeinflusst. Die Dimensionsstabilität der Bespannung in MD wird in diesem Fall im Wesentlichen von einer andern Struktur übernommen.It But it is also conceivable that the load-bearing structure is not through the net-like fabric is provided and the net-like fabric between two arranged successive layers of the paper-side nonwoven structure is. In this case, by the net-like textile fabric the damping behavior of the clothing under pressure load in the press nip and the return ability after pass significantly influenced by the press nip. The dimensional stability The covering in MD is in this case essentially of a changed structure.

Denkbar ist in diesem Zusammenhang bspw., dass die lastaufnehmende Struktur durch ein anderes textiles Flächengebilde gebildet wird.Conceivable is in this context, for example, that the load-bearing structure is formed by another textile fabric.

Vorzugsweise ist hierbei die die Papierseite bereitstellende Vlieslage der papierseitigen Vliesstruktur aus feineren Fasern aufgebaut als eine Vlieslage, die zwischen der lastaufnehmenden Struktur und der die Papierseite bereitstellenden Vlieslage angeordnet ist.Preferably Here is the paper side providing nonwoven layer paper side Nonwoven structure of finer fibers constructed as a nonwoven layer, between the load-bearing structure and the paper side providing nonwoven layer is arranged.

Wie bereits erläutert umfasst das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung einer Papiermaschinenbespannung die folgenden Schritte:

  • – Bereitstellen eines netzartigen textilen Flächengebildes welches erste Fäden umfasst und zweite Fäden, welche zur Bereitstellung einer netzartigen Gestalt des textilen Flächengebildes die ersten Fäden an Fadenkreuzungsstellen kreuzen, wobei zumindest einige der Fäden aus einem Kernmaterial und einem das Kernmaterial umgebenden polymeren Mantelmaterial gebildet sind, welches einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Kernmaterial hat,
  • – Bewirken dass das Mantelmaterial der sich kreuzenden Fäden an den Fadenkreuzungsstellen miteinander verschmolzen wird.
As already explained, the method according to the invention for producing a papermachine fabric comprises the following steps:
  • Providing a net-like textile fabric which comprises first threads and second threads which intersect the first threads at cross-hairs to provide a net-like shape of the fabric, wherein at least some of the threads are formed of a core material and a polymeric jacket material surrounding the core material has a lower melting point than the core material,
  • - causing the sheath material of the crossing threads to be fused together at the crosshairs.

Vorzugsweise wird zum Verschmelzen des Mantelmaterials an den Fadenkreuzungsstellen das netzartige textile Flächengebilde zumindest im Bereich der Fadenkreuzungsstellen einer Wärmebehandlung unterzogen.Preferably, the net-like textile fabric is at least in the region of the cross-hairs of a Wärmebe to merge the shell material at the crosshairs subjected to action.

Von Vorteil ist es des Weiteren, wenn das netzartige textile Flächengebilde während das Mantelmaterial an den Fadenkreuzungsstellen geschmolzen ist, einer Kompaktierungsbehandlung unterzogen wird. Denkbar ist in diesem Zusammenhang bspw. das netzartige textile Flächengebilde einer Heißkalandrierung zu unterziehen, bei der das textile Flächengebilde durch einen Pressspalt aus beheizten Walzen geführt wird und hierdurch das Mantelmaterial von sich kreuzenden ersten und zweiten Fäden an den Fadenkreuzungsstellen durch den Kontakt mit den heißen Walzen geschmolzen und ineinander gedrückt wird.From It is further advantageous if the net-like textile fabric while the jacket material at the crosshairs is melted, subjected to a compaction treatment. It is conceivable in this context, for example, the net-like textile Subjecting fabrics to hot calendering, in which the textile fabric by a press nip is performed from heated rollers and thereby the jacket material of intersecting first and second threads at the crosshairs melted by contact with the hot rollers and is pressed into each other.

Insbesondere wird das netzartige textile Flächengebilde bei der Kompaktierungsbehandlung durch einen Pressspalt geführt, der insbesondere ein fest vorgegebenes Spaltmaß hat. Hierdurch kann eine Struktur mit definierter Dicke erzeugt werden.Especially the net-like fabric undergoes the compaction treatment led a press nip, in particular a fixed predetermined Has gap. This allows a structure with defined Thickness can be generated.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von schematischen Zeichnungen weiter erläutert. Es zeigen:The The invention will be described below with reference to schematic drawings further explained. Show it:

1 eine erste Ausführungsform eines textiles Flächengebildes einer erfindungsgemäßen Papiermaschinenbespannung im Querschnitt n CMD, 1 a first embodiment of a textile fabric of a papermachine fabric according to the invention in cross section n CMD,

2 eine zweite Ausführungsform eines textiles Flächengebildes einer erfindungsgemäßen Papiermaschinenbespannung im Querschnitt in CMD, 2 A second embodiment of a textile fabric of a papermachine fabric according to the invention in cross section in CMD,

3 eine als Pressfilz ausgebildete erfindungsgemäße Papiermaschinenbespannung im Querschnitt in CMD. 3 a papermachine fabric according to the invention in the form of a press felt in cross section in CMD.

Die 1 zeigt eine erste Ausführungsform eines textiles Flächengebildes 1, wie es in einer erfindungsgemäßen Papiermaschinenbespannung zum Einsatz kommt im Querschnitt in CMD.The 1 shows a first embodiment of a textile fabric 1 as used in a paper machine clothing according to the invention in cross section in CMD.

Das textile Flächengebilde 1 hat erste Fäden 2 und zweite Fäden 3, welche zur Bereitstellung einer netzartigen Gestalt des textilen Flächengebildes 1 die ersten Fäden 2 an Fadenkreuzungsstellen 4 kreuzen.The textile fabric 1 has first threads 2 and second threads 3 which is used to provide a net-like shape of the textile fabric 1 the first threads 2 at crosshairs 4 cross.

Vorliegend erstrecken sich die ersten Fäden 2 in eine Richtung und die zweiten Fäden 3 in eine andere Richtung. Vorliegend handelt es sich bei der einen Richtung um die Maschinenrichtung MD und bei der anderen Richtung um die Maschinenquerrichtung CMD.In the present case, the first threads extend 2 in one direction and the second threads 3 in a different direction. In the present case, one direction is the machine direction MD and the other direction is the machine direction CMD.

Ferner sind die ersten Fäden 2 und die zweiten Fäden 3 Monofilamentfäden.Furthermore, the first threads 2 and the second threads 3 Monofilament.

Vorliegend sind die ersten Fäden 2 mit den zweiten Fäden 3 verwoben, d. h. das textile Flächengebilde 1 ist ein Gewebe.Here are the first threads 2 with the second threads 3 interwoven, ie the textile fabric 1 is a tissue.

Erfindungsgemäß sind zumindest einige der sich kreuzenden ersten und zweiten Fäden 2, 3 aus einem Kernmaterial 5 und einem das Kernmaterial 5 umgebenden polymeren Mantelmaterial 6 gebildet, welches einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Kernmaterial 5 hat. Des weiteren ist das Mantelmaterial 6 von sich kreuzenden ersten und zweiten Fäden 2, 3 an den Fadenkreuzungsstellen 4 miteinander verschmolzen, wodurch eine feste Verbindung des Mantelmaterials 6 an den Fadenkreuzungsstellen 4 bewirkt wird.According to the invention, at least some of the intersecting first and second threads are 2 . 3 from a nuclear material 5 and one the nuclear material 5 surrounding polymeric cladding material 6 formed, which has a lower melting point than the core material 5 Has. Furthermore, the jacket material 6 of intersecting first and second threads 2 . 3 at the crosshairs 4 fused together, creating a firm connection of the jacket material 6 at the crosshairs 4 is effected.

Vorliegend handelt es sich bei dem Kernmaterial 5 der ersten Fäden 2 um dasselbe Kernmaterial 5 wie bei den zweiten Fäden 3. Ferner handelt es sich bei dem Mantelmaterial 6 der ersten Fäden um dasselbe Mantelmaterial 6 wie bei den zweiten Fäden 3. Daher haben die ersten Fäden 2 die gleichen mechanischen Eigenschaften wie die zweiten Fäden 3. Denkbar wäre auch, dass die ersten Fäden 2 andere mechanische Eigenschaften als die zweiten Fäden 3 haben.In the present case, it is the nuclear material 5 the first threads 2 around the same nuclear material 5 as with the second threads 3 , Further, it is the jacket material 6 the first threads around the same jacket material 6 as with the second threads 3 , Therefore, the first threads have 2 the same mechanical properties as the second threads 3 , It would also be conceivable that the first threads 2 other mechanical properties than the second threads 3 to have.

In der vorliegenden Ausführungsform hat das polymere Mantelmaterial 6 der ersten und der zweiten Fäden 2, 3 einen geringeren Kompressionsmodul als das Kernmaterial 5 der ersten und der zweiten Fäden 2, 3.In the present embodiment, the polymeric sheath material 6 the first and the second threads 2 . 3 a lower compression modulus than the core material 5 the first and the second threads 2 . 3 ,

Des Weiteren hat das Kernmaterial 5 der ersten und der zweiten Fäden 2, 3 einen höheren Elastizitätsmodul als das Mantelmaterial 6 der ersten und der zweiten Fäden 2, 3.Furthermore, the core material has 5 the first and the second threads 2 . 3 a higher modulus of elasticity than the cladding material 6 the first and the second threads 2 . 3 ,

Das Kernmaterial 5 wird vorliegend aus PA gebildet, wohingegen das polymere Mantelmaterial aus einem thermoplastischen Polymermaterial, wie bspw. TPU gebildet ist.The core material 5 is formed herein from PA, whereas the polymeric shell material is formed from a thermoplastic polymeric material, such as TPU.

Denkbar wäre auch, dass das Kernmaterial 5 Fäden aus: Kohlenstoff, Glas, Aramid oder Keramik bildet.It would also be conceivable that the nuclear material 5 Threads made of: carbon, glass, aramid or ceramic forms.

Die 2 zeigt eine zweite Ausführungsform eines textilen Flächengebildes 1, wie es in einer erfindungsgemäßen Papiermaschinenbespannung zum Einsatz kommt im Querschnitt in CMD.The 2 shows a second embodiment of a textile fabric 1 as used in a paper machine clothing according to the invention in cross section in CMD.

Das textile Flächengebilde 1 der 2 unterscheidet sich dem in der 1 dargestellten im Wesentlichen dadurch, dass die ersten Fäden 2 und die zweiten Fäden 3 nicht miteinander verwoben sind, sondern ein Fadengelege bilden.The textile fabric 1 of the 2 is different in the 1 represented essentially in that the first threads 2 and the second threads 3 are not interwoven, but form a scrim.

Hierzu sind die in einer Lage von Fäden angeordneten ersten Fäden 2 auf den in einer anderen Lage von Fäden angeordneten zweiten Fäden 3 abgelegt.These are the first threads arranged in a layer of threads 2 on the one in another Location of threads arranged second threads 3 stored.

Vorliegend erstrecken sich die ersten Fäden 2 in eine Richtung und die zweiten Fäden 3 in eine andere Richtung. Vorliegend handelt es sich bei der einen Richtung um die Maschinenrichtung MD und bei der anderen Richtung um eine sich zur Maschinenrichtung MD im Winkel von bspw. 50° erstreckende andere Richtung.In the present case, the first threads extend 2 in one direction and the second threads 3 in a different direction. In the present case, the one direction is the machine direction MD and the other direction is another direction extending to the machine direction MD at an angle of, for example, 50 °.

Vorliegend handelt es sich bei dem Kernmaterial 5a der ersten Fäden 2 nicht um dasselbe Kernmaterial 5b wie bei den zweiten Fäden 3. Ferner handelt es sich bei dem Mantelmaterial 6 der ersten Fäden um dasselbe Mantelmaterial 6 wie bei den zweiten Fäden 3. Denkbar wäre auch, dass das Mantelmaterial der ersten Fäden ein anderes als bei den zweiten Fäden ist. Die hier genannten Ausgestaltungen sind bei jeder Art von aus Fäden gebildetem textilem Flächengewirke denkbar, d. h. bei bspw. einem Gewebe, Gestricke oder Gelege.In the present case, it is the nuclear material 5a the first threads 2 not the same nuclear material 5b as with the second threads 3 , Further, it is the jacket material 6 the first threads around the same jacket material 6 as with the second threads 3 , It would also be conceivable that the jacket material of the first threads is different from the second threads. The embodiments mentioned here are conceivable for any type of textile knitted fabric formed from threads, ie for example a woven, knitted or laid fabric.

Vorliegend hat das Kernmaterial 5a der ersten Fäden 2 einen höheren Elastizitätsmodul als das Kernmaterial 5b der zweiten Fäden 3.Present has the core material 5a the first threads 2 a higher modulus of elasticity than the core material 5b the second threads 3 ,

In beiden Fällen, d. h. in den Fällen der 2 und 3, ist das textile Flächengebilde durch eine sich wiederholende Anordnung von Fadenkreuzungsstellen 4 beschreibbar.In both cases, ie in the cases of 2 and 3 , the fabric is a repetitive array of crosshairs 4 writable.

Beispielhaft ist das als Gewebe ausgebildete textile Flächengebilde 1 durch ein sich in Wiederholeinheiten wiederholendes Muster der Fadenkreuzungsstellen 4 beschreibbar.Exemplary is the fabric formed as a textile fabric 1 by a repetitive pattern of the crosshairs 4 writable.

Die 3 zeigt eine erfindungsgemäße Papiermaschinenbespannung 10, die eine papierseitige Vliesstruktur 11 und eine maschinenseitige Vliesstruktur 12 hat, zwischen denen das erfindungsgemäße textile Flächengebilde 1 angeordnet ist.The 3 shows a papermachine clothing according to the invention 10 , which is a paper-side nonwoven structure 11 and a machine side nonwoven structure 12 has, between which the textile fabric according to the invention 1 is arranged.

Vorliegend übernimmt das textile Flächengebilde 1 nicht nur die Aufgabe die Dämpfungseigenschaften und das Rücksprungvermögen der als Pressfilz ausgebildeten Bespannung 10 zu verbessern, sondern hat zusätzlich die Funktion einer lastaufnehmenden Struktur. Die papierseitige Vliesstruktur 11 hat mehrere Vlieslagen 13, 14, wobei die die Papierseite 15 des Pressfilzes 10 bereitstellende obere Vlieslage 13 aus feineren Fasern aufgebaut ist als die zwischen der lastaufnehmenden Struktur 1 und der oberen Vlieslage 13 angeordnete mittlere Vlieslage 14.In the present case, this takes over the textile fabric 1 not only the task of damping properties and the ability to return the trained as a press felt fabric 10 but also has the function of a load-bearing structure. The paper-side nonwoven structure 11 has several fleece layers 13 . 14 , where the paper side 15 of the press felt 10 providing top nonwoven layer 13 constructed of finer fibers than that between the load-bearing structure 1 and the upper nonwoven layer 13 arranged middle nonwoven layer 14 ,

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 0285376 [0003] EP 0285376 [0003]

Claims (24)

Papiermaschinenbespannung mit einem textilen Flächengebilde (1), welches erste Fäden (2) umfasst und zweite Fäden (3), die zur Bereitstellung einer netzartigen Gestalt des textilen Flächengebildes (1) die ersten Fäden (2) an Fadenkreuzungsstellen (4) kreuzen, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der sich kreuzenden ersten (2) und zweiten Fäden (3) aus einem Kernmaterial (5, 5a, 5b) und einem das Kernmaterial (5, 5a, 5b) umgebenden polymeren Mantelmaterial (6) gebildet sind, welches einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Kernmaterial (5, 5a, 5b) hat, und das Mantelmaterial (6) von sich kreuzenden ersten (2) und zweiten Fäden (3) an den Fadenkreuzungsstellen (4) miteinander verschmolzen ist.Paper machine clothing with a textile fabric ( 1 ), which first threads ( 2 ) and second threads ( 3 ) used to provide a net-like shape of the textile fabric ( 1 ) the first threads ( 2 ) at crosshairs ( 4 ), characterized in that at least some of the intersecting first ( 2 ) and second threads ( 3 ) from a core material ( 5 . 5a . 5b ) and one the nuclear material ( 5 . 5a . 5b ) surrounding polymeric cladding material ( 6 ) having a lower melting point than the core material ( 5 . 5a . 5b ), and the jacket material ( 6 ) of intersecting first ( 2 ) and second threads ( 3 ) at the crosshairs ( 4 ) is fused together. Papiermaschinenbespannung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das netzartige textile Flächengebilde (1) durch eine sich wiederholende Anordnung von Fadenkreuzungsstellen (4) beschreibbar ist.Paper machine clothing according to claim 1, characterized in that the net-like textile fabric ( 1 ) by a repeating arrangement of crosshairs ( 4 ) is writable. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das netzartige textile Flächengebilde (1) allein oder in Kombination ein Gewebe, ein Gelege, ein Gewirke oder ein Gestricke umfasst.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the net-like textile fabric ( 1 ) comprises alone or in combination a woven fabric, a scrim, a knitted fabric or a knitted fabric. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich die ersten Fäden (2) in eine Richtung und die zweiten Fäden (3) in eine andere Richtung erstrecken.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the first threads ( 2 ) in one direction and the second threads ( 3 ) extend in another direction. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Fäden (2) in einer Lage von Fäden und die zweiten Fäden (3) in einer anderen Lage von Fäden angeordnet sind.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the first threads ( 2 ) in one layer of threads and the second threads ( 3 ) are arranged in a different layer of threads. Papiermaschinenbespannung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die eine Richtung mit der anderen Richtung einen Winkel im Bereich von 45° und 90° einschließt.Paper machine clothing according to claim 5, characterized characterized in that one direction with the other direction an angle in the range of 45 ° and 90 °. Papiermaschinenbespannung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass sich die ersten Fäden (2) in Maschinenrichtung der Bespannung und die zweiten Fäden (3) in Maschinenquerrichtung der Bespannung erstrecken.Paper machine clothing according to claim 6, characterized in that the first threads ( 2 ) in the machine direction of the clothing and the second yarns ( 3 ) extend in the cross machine direction of the fabric. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Fäden (2) unterschiedliche mechanische Eigenschaften als die zweiten Fäden (3) haben.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the first threads ( 2 ) different mechanical properties than the second threads ( 3 ) to have. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Fäden (2) mit den zweiten Fäden (3) verwoben sind.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the first threads ( 2 ) with the second threads ( 3 ) are interwoven. Papiermaschinenbespannung nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Fäden (2) auf den zweiten Fäden (3) abgelegt sind.Paper machine clothing according to one of claims 1-8, characterized in that the first threads ( 2 ) on the second threads ( 3 ) are stored. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten Fäden und/oder die zweiten Fäden Monofilamentfäden und/oder Multifilamentfäden sind.Paper machine clothing according to one of the previous Claims, characterized in that the first threads and / or the second threads monofilament threads and / or Multifilament threads are. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Mantelmaterial (6) einen geringeren K-Modul hat als das Kernmaterial (5, 5a, 5b).Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the polymeric jacket material ( 6 ) has a lower K-modulus than the core material ( 5 . 5a . 5b ). Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernmaterial (5, 5a, 5b) einen höheren E-Modul als das Mantelmaterial (6) hat.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the core material ( 5 . 5a . 5b ) has a higher modulus of elasticity than the cladding material ( 6 ) Has. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das polymere Mantelmaterial (6) ein thermoplastisches Polymermaterial ist.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the polymeric jacket material ( 6 ) is a thermoplastic polymer material. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernmaterial (5, 5a, 5b) allein oder in Kombination umfasst: Kohlenstofffäden, Glasfäden, Aramidfäden, Keramikfäden, mineralische Fäden.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the core material ( 5 . 5a . 5b ) alone or in combination comprises: carbon threads, glass threads, aramid threads, ceramic threads, mineral threads. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Kernmaterial (5, 5a, 5b) ein Polymermaterial, wie insbesondere PA und/oder PE und/oder PP und/oder PES und/oder FEP umfasst.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the core material ( 5 . 5a . 5b ) comprises a polymer material, in particular PA and / or PE and / or PP and / or PES and / or FEP. Papiermaschinenbespannung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Bespannung eine lastaufnehmende Struktur (1) umfasst an der an der zur Papierseite (15) der Bespannung (10) weisenden Seite eine insbesondere mehrere Lagen (13, 14) umfassende papierseitige Vliesstruktur (11) angeordnet ist.Paper machine clothing according to one of the preceding claims, characterized in that the fabric comprises a load-bearing structure ( 1 ) at the on the paper side ( 15 ) of the covering ( 10 ) pointing side in particular several layers ( 13 . 14 ) comprehensive paper-side nonwoven structure ( 11 ) is arranged. Papiermaschinenbespannung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die lastaufnehmende Struktur (1) durch das netzartige textile Flächengebilde (1) bereitgestellt wird.Paper machine clothing according to claim 17, characterized in that the load-bearing structure ( 1 ) through the net-like textile fabric ( 1 ) provided. Papiermaschinenbespannung nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, dass die lastaufnehmende Struktur nicht durch das netzartige textile Flächengebilde bereitgestellt wird und das netzartige textile Flächengebilde zwischen zwei aufeinander folgenden Lagen der Vliesstruktur angeordnet ist.Paper machine clothing according to claim 17, characterized characterized in that the load-bearing structure is not affected by the net-like textile fabric is provided and the net-like textile fabric between two successive the following layers of the nonwoven structure is arranged. Papiermaschinenbespannung nach Anspruch 17 oder 18, dadurch gekennzeichnet, dass die lastaufnehmende Struktur durch ein anderes textiles Flächengebilde gebildet wird.Papermachine clothing according to claim 17 or 18, characterized in that the load-bearing structure by another textile fabric is formed. Verfahren zur Herstellung einer Papiermaschinenbespannung umfassend die folgenden Schritte: – Bereitstellen eines netzartigen textilen Flächengebildes (1) mit sich an Fadenkreuzungsstellen (4) kreuzenden ersten (2) und zweiten Fäden (3), wobei zumindest einige der Fäden (2, 3) aus einem Kernmaterial (5, 5a, 5b) und einem das Kernmaterial (5, 5a, 5b) umgebenden polymeren Mantelmaterial (6) gebildet sind, welches einen niedrigeren Schmelzpunkt als das Kernmaterial (5, 5a, 5b) hat, – Bewirken dass das Mantelmaterial (6) der sich kreuzenden ersten (2) und zweiten Fäden (3) an den Fadenkreuzungsstellen (4) miteinander verschmolzen wird.Method for producing a papermachine clothing comprising the following steps: - providing a net-like textile fabric ( 1 ) at crosshairs ( 4 ) crossing first ( 2 ) and second threads ( 3 ), wherein at least some of the threads ( 2 . 3 ) from a core material ( 5 . 5a . 5b ) and one the nuclear material ( 5 . 5a . 5b ) surrounding polymeric cladding material ( 6 ) having a lower melting point than the core material ( 5 . 5a . 5b ), - causing the jacket material ( 6 ) of the intersecting first ( 2 ) and second threads ( 3 ) at the crosshairs ( 4 ) is fused together. Verfahren nach Anspruch 21, dadurch gekennzeichnet, dass zum Verschmelzen des Mantelmaterials (6) an den Fadenkreuzungsstellen (4) das netzartige textile Flächengebilde (1) zumindest im Bereich der Fadenkreuzungsstellen (4) einer Wärmebehandlung unterzogen wird.A method according to claim 21, characterized in that for fusing the jacket material ( 6 ) at the crosshairs ( 4 ) the net-like textile fabric ( 1 ) at least in the area of the crosshairs ( 4 ) is subjected to a heat treatment. Verfahren nach Anspruch 21 oder 22, dadurch gekennzeichnet, dass das netzartige textile Flächengebilde während das Mantelmaterial an den Fadenkreuzungsstellen geschmolzen ist, einer Kompaktierungsbehandlung unterzogen wird.Method according to claim 21 or 22, characterized that the net-like textile fabric during the jacket material has melted at the crosshairs, a compacting treatment is subjected. Verfahren nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass das netzartige textile Flächengebilde bei der Kompaktierungsbehandlung durch einen Pressspalt geführt wird, der insbesondere ein fest vorgegebenes Spaltmaß hat.Method according to claim 23, characterized that the net-like fabric in the compaction treatment is guided by a press nip, in particular a fixed has predetermined gap.
DE200810001150 2008-04-14 2008-04-14 Papermaking machine clothing comprises cloth made up of crossing fibers, at least one of which is sheath-core fiber, sheath being melted at crossing points to fuse fibers together Withdrawn DE102008001150A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810001150 DE102008001150A1 (en) 2008-04-14 2008-04-14 Papermaking machine clothing comprises cloth made up of crossing fibers, at least one of which is sheath-core fiber, sheath being melted at crossing points to fuse fibers together

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810001150 DE102008001150A1 (en) 2008-04-14 2008-04-14 Papermaking machine clothing comprises cloth made up of crossing fibers, at least one of which is sheath-core fiber, sheath being melted at crossing points to fuse fibers together

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008001150A1 true DE102008001150A1 (en) 2009-10-15

Family

ID=41060302

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810001150 Withdrawn DE102008001150A1 (en) 2008-04-14 2008-04-14 Papermaking machine clothing comprises cloth made up of crossing fibers, at least one of which is sheath-core fiber, sheath being melted at crossing points to fuse fibers together

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008001150A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2013139890A1 (en) * 2012-03-21 2013-09-26 Voith Patent Gmbh Papermaking fabric
DE102012204970A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-02 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Tape used for manufacturing belt for transporting tobacco and filter material, has fabric with warp yarns and weft yarns, in which warp threads and/or weft threads has core thread with fiber containing high-strength material
CN103437035A (en) * 2013-09-05 2013-12-11 苏州巨旺纺织有限公司 Insulated polypropylene fiber fabric
GB2492644B (en) * 2011-07-04 2018-12-05 Don & Low Ltd Improved polymer fabrics
DE102018116275A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-24 Voith Patent Gmbh Covering for a machine for the production of fiber cement components and manufacturing method for such covering

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285376A2 (en) 1987-03-31 1988-10-05 Leonard Robert Lefkowitz Nonwoven fabric and method of manufacture

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0285376A2 (en) 1987-03-31 1988-10-05 Leonard Robert Lefkowitz Nonwoven fabric and method of manufacture

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2492644B (en) * 2011-07-04 2018-12-05 Don & Low Ltd Improved polymer fabrics
WO2013139890A1 (en) * 2012-03-21 2013-09-26 Voith Patent Gmbh Papermaking fabric
DE102012204970A1 (en) * 2012-03-28 2013-10-02 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Tape used for manufacturing belt for transporting tobacco and filter material, has fabric with warp yarns and weft yarns, in which warp threads and/or weft threads has core thread with fiber containing high-strength material
DE102012204970B4 (en) * 2012-03-28 2016-09-01 Max Schlatterer Gmbh & Co. Kg Tape for technical purposes
CN103437035A (en) * 2013-09-05 2013-12-11 苏州巨旺纺织有限公司 Insulated polypropylene fiber fabric
DE102018116275A1 (en) * 2018-06-21 2019-12-24 Voith Patent Gmbh Covering for a machine for the production of fiber cement components and manufacturing method for such covering
US11085149B2 (en) 2018-06-21 2021-08-10 Voith Patent Gmbh Clothing for a machine for producing fiber-cement components and production method for a clothing of this type

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69730052T2 (en) PAPER MACHINE COVER MADE FROM INTERMEDIATE BICOMPON FIBERS
EP0290653B1 (en) Material web
DE60121015T2 (en) PRESS FELT FOR PAPER MACHINE
EP3587664B1 (en) Fabric for paper machines or cellulose dewatering machines and use of the same
EP0544167B1 (en) Papermaking fabric, in particular dryer felt
DE69627234T2 (en) press fabric
EP2678472B1 (en) Press section of a machine for producing a fibrous web and method for producing a fibrous web
EP2788547B1 (en) Press belt for a tissue papermaking machine and a tissue papermaking machine
DE102008001150A1 (en) Papermaking machine clothing comprises cloth made up of crossing fibers, at least one of which is sheath-core fiber, sheath being melted at crossing points to fuse fibers together
DE69732234T2 (en) WOVEN FABRICS OF HIGH E-MODULE MATERIAL
DE102010017055A1 (en) forming wire
DE102004054804A1 (en) Paper machine clothing
EP1739229A1 (en) Paper machine fabric
EP1184511B1 (en) Papermaker's felt
WO2005075733A1 (en) Modularly constructed paper machine covering
DE69914413T2 (en) Improvements to paper machine fabrics
DE102007000578A1 (en) Paper machine clothing, particularly press felt, is made of fibers, from one or more thermoplastic polyurethanes, and fiber titre of fibers from one or more thermoplastic polyurethanes is selected in range of certain decitex
WO2019175076A1 (en) Covering for a machine for producing a fibrous material web
DE102011054163B3 (en) papermaker
EP2129829B1 (en) Belt for paper machine
DE102006016660C5 (en) Upper side, in particular paper side, and paper machine screen
EP1169513B9 (en) Transfer strip
DE102004038770A1 (en) Papermaking machine press belt web net has large net in contact with machine parts
DE102004044569A1 (en) Paper machine clothing
DE102005046902A1 (en) Paper machine clothing

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20121101