DE102007062131A1 - Clamping device for use in e.g. suspension machine, has balance jaw that is tiltably taken up in clamp housing such that jaw surfaces are arranged parallel and at angle to clamping axis - Google Patents

Clamping device for use in e.g. suspension machine, has balance jaw that is tiltably taken up in clamp housing such that jaw surfaces are arranged parallel and at angle to clamping axis Download PDF

Info

Publication number
DE102007062131A1
DE102007062131A1 DE200710062131 DE102007062131A DE102007062131A1 DE 102007062131 A1 DE102007062131 A1 DE 102007062131A1 DE 200710062131 DE200710062131 DE 200710062131 DE 102007062131 A DE102007062131 A DE 102007062131A DE 102007062131 A1 DE102007062131 A1 DE 102007062131A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clamping
clamping device
jaw
piston
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE200710062131
Other languages
German (de)
Other versions
DE102007062131B4 (en
Inventor
Klaus Töpfer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Poly Clip System GmbH and Co KG
Original Assignee
Poly Clip System GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Poly Clip System GmbH and Co KG filed Critical Poly Clip System GmbH and Co KG
Priority to DE200710062131 priority Critical patent/DE102007062131B4/en
Publication of DE102007062131A1 publication Critical patent/DE102007062131A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007062131B4 publication Critical patent/DE102007062131B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A22BUTCHERING; MEAT TREATMENT; PROCESSING POULTRY OR FISH
    • A22CPROCESSING MEAT, POULTRY, OR FISH
    • A22C15/00Apparatus for hanging-up meat or sausages

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

The device (1) has a clamp housing (30), where clamping goods accommodated in sections along a clamping axis (14) are received in the interior of the housing. The housing includes a set of clamping jaws e.g. contact jaw (10) and balance jaw (12), each jaw comprises a jaw surface pointing to the clamping axis. The contact jaw is reversibly displaceable from a release position into a clamping position, and the balance jaw is tiltably taken up in the clamp housing such that the jaw surfaces are arranged parallel and at an angle to the clamping axis. An independent claim is also included for a compressed air system comprising a control valve.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Einspannvorrichtung sowie ein zum Betreiben der Einspannvorrichtung geeignetes Druckluftsystem.The The present invention relates to a clamping device and to a Operating the chuck suitable compressed air system.

Einspannvorrichtungen für Spanngüter, insbesondere für im Wesentlichen rotationssymmetrische Spanngüter sind in der Praxis für Werkzeugmaschinen bekannt. Sie kommen einerseits beim Spannen von Werkzeugen, beispielsweise als Bohrfutter an Fräs- und Bohrmaschinen, andererseits zum Spannen von zu bearbeitenden Werkstücken, beispielsweise bei Drehbänken zum Einsatz. Diese Spannvorrichtungen weisen mindestens drei Backen auf, welche um eine Einspannachse bzw. Einspannmittellängsachse in gleichem radialen Abstand angeordnet sind. Der radiale Abstand zwischen der Einspannachse und allen drei Backen kann gleichmäßig verändert werden. Dies geschieht beispielsweise beim für Drehbänke verwendeten Drei-Backenfutter in Form einer auf einer runden Platte angeordneten Spirale, in welche Nocken der einzelnen Backen eingreifen. Durch eine um die Einspannachse herum rotierende Bewegung dieser Spirale können die gegen Rotation fixierten Backen radial auf die Einspannachse zu oder von dieser wegbewegt werden.jigs for Spanngut, in particular for im Essentially rotationally symmetrical clamping products are in practice for machine tools known. They come on the one hand when clamping tools, for example as a chuck at milling and drills, on the other hand for clamping of machined Workpieces, for example, with lathes for use. These jigs have at least three jaws, which about a Einspannachse or Einspannmittellängsachse are arranged at the same radial distance. The radial distance between the clamping axis and all three jaws can be changed evenly. This happens, for example, when used for lathes three-jaw chuck in Shape of a arranged on a circular plate spiral, in which Engage cam of the individual jaws. By one around the clamping axis Rotating motion of this spiral can fix it against rotation Bake radially to the chuck axis to or moved away from this become.

Sämtlichen aus der Praxis bekannten Spannvorrichtungen ist gemein, dass alle zum Spannen des Spanngutes verwendeten Backen nur gemeinsam, gleichzeitig und um den gleichen Betrag radial verstellt werden können. Diese Gleichzeitigkeit ist bei diesen Spannvorrichtungen auch notwendig, da sie die Zentrierung des Spanngutes auf die Einspannachse sicherstellt. Ein nichtzentriertes Spanngut würde bei der Bearbeitung bzw. beim Einsatz des Bohrers oder des Fräskopfes eine Unwucht darstellen, welche im günstigen Fall die Bearbeitung erschwert, im ungünstigsten Fall die mechanische Beeinträchtigung der Maschine bis hin zu deren Zerstörung zur Folge hat.all Commonly known tensioning devices are common to all To clamp the clamping material used jaws only together, simultaneously and can be adjusted radially by the same amount. These Simultaneity is also necessary with these fixtures since it ensures the centering of the clamping material on the clamping axis. A non-centered chuck would during machining or when using the drill or the milling head represent an imbalance, which in the best case, the processing difficult, in the most unfavorable Case the mechanical impairment the machine to the destruction of the result.

Nachteilig ist hierbei jedoch, dass Spannvorrichtungen gemäß dem Stand der Technik ausgelegt sind für Spanngüter mit einer geraden Mittellängsachse, welche sich in Einklang mit der Einspannachse bringen lässt. Bei Spanngütern mit leicht bis stark gekrümmten Mittellängsachsen führt die vorstehend beschriebene automatische Zentrierung des Spanngutes zum gegenteiligen Effekt, nämlich einer Einspannung mit Unwucht. Insbesondere beim Einsatz von Einspannvorrichtungen für Aufhängemaschinen zum Aufhängen von Wurstprodukten auf Rauchstäbe treten sehr häufig Verkrümmungen der Mittellängsachsen der Rauchstäbe auf. Diese Rauchstäbe sind beispielsweise als 3 kantige Sternprofile aus Edelstahl oder Aluminium gepresst. Da derartige Rauchstäbe üblicherweise weder beim Transport mit den aufgehängten Wurstprodukten noch im sonstigen Umgang mit besonderer Sorgfalt behandelt werden, kommt es sehr häufig dazu, dass die Rauchstäbe verbogen werden oder Knicke erhalten. Mehr oder weniger stark gekrümmte Rauchstäbe sind demnach die Regel bei Aufhängemaschinen zum Aufhängen von Wurstprodukten. Grundsätzlich kann davon ausgegangen werden, dass bei allen Spanngütern, welche im industriellen Umfeld zum Einsatz kommen, entweder eine besondere Robustheit bei der Materialwahl zu berücksichtigen ist, oder davon ausgegangen werden muss, dass die Spanngüter mehr oder wenig stark gekrümmt sind.adversely is here, however, that clamping devices are designed according to the prior art for Spanngut with a straight central longitudinal axis, which can be brought in line with the clamping axis. at span goods with slightly to strongly curved central longitudinal axes leads the above-described automatic centering of the clamping material to the opposite effect, namely a clamping with imbalance. Especially when using clamping devices for suspension machines for hanging from sausage products to smoke bars very often curvatures the central longitudinal axes the smoke sticks on. These smoke sticks are for example as 3 edged star profiles made of stainless steel or Pressed aluminum. As such smoke rods usually neither during transport with the suspended Sausage products still in other handling with special care treated, it is very common that the smoke rods bent or get kinks. More or less strongly curved smoke rods are therefore the rule for suspension machines to hang from Sausage products. in principle can be assumed that in all Spanngütern, which used in an industrial environment, either a special one Robustness in the choice of material is to be considered, or of it must be assumed that the Spanngut are curved more or less strongly.

Ein weiterer Nachteil der aus der Praxis bekannten Spannvorrichtungen ist die aufwendige Konstruktion der für den Spannvorgang notwendigen Komponenten. Die Anzahl der Einzelkomponenten und der hohe Materialaufwand erzeugen hohe Kosten einerseits und hohen Verschleiß beim Gebrauch der Vorrichtung andererseits.One Another disadvantage of known from practice fixtures is the complex construction of the necessary components for the clamping process. The number of individual components and the high cost of materials generate high Costs on the one hand and high wear during use of the device on the other hand.

Darüber hinaus besteht ein weiterer Nachteil der bekannten Spannvorrichtungen darin, dass die Geschwindigkeit, mit welcher der Spannvorgang selbst durchgeführt werden kann, gering ist. Da alle Backen gleichzeitig und um den gleichen Wert radial verschoben werden müssen, werden bekannte Spannvorrichtungen üblicherweise mit einem Spannschlüssel gespannt, welcher die oben beschriebene Spiralplatte in Rotation versetzt. Ähnlich einem Schneckengetriebe erfordert eine derartige Konstruktion für kleine radiale Fortschritte eine sehr große Anzahl an Umdrehungen der Spirale. Einfachere bekannte konstruktive Ausgestaltungen sind hier nicht möglich, da sichergestellt sein muss, dass die zwischen Spanngut und Backen herrschende Spannkraft in eingespannter Situation im wesentlichen konstant bleibt und sich die Einspannung auf keinen Fall von selbst löst.Furthermore is another disadvantage of the known tensioning devices therein, the speed with which the clamping process itself is carried out can, is low. Because all the jaws at the same time and around the same Value must be shifted radially, known clamping devices are usually clamped with a Spannschlüssel, which sets the spiral plate described above in rotation. Similar to a worm gear requires such a design for small radial advances a very big one Number of revolutions of the spiral. Easier known constructive Embodiments are not possible here, since it must be ensured must, that the ruling between Spanngut and jaws clamping force in a constrained situation remains essentially constant and itself the clamping does not release by itself.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine Vorrichtung vorzusehen, welche sicher stellt, dass auch leicht geknickte oder gekrümmte Spanngüter sicher und auf der dem Spannmittel gegenüberliegenden Seite konzentrisch zur Spannmittelachse eingespannt werden können. Gleichzeitig ist sicher zu stellen, dass neben den gekrümmten Spanngütern selbstverständlich auch ungekrümmte, also gerade Spanngüter eingesetzt werden können. Bei einer möglichst einfachen Konstruktion der Vorrichtung soll zugleich eine hohe Geschwindigkeit für den Spannvorgang selbst möglich sein.task the present invention is now to provide a device which ensures that even slightly kinked or curved Spannverüter safe and on the opposite side of the clamping means concentric can be clamped to the clamping axis. At the same time it is safe to put that, of course, in addition to the curved Spanngütern uncrowned, so straight Spanngut can be used. at one possible simple construction of the device should at the same time a high speed for the Clamping process possible be.

Gelöst wird diese Aufgabe mittels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen finden sich in den daran anschließenden Ansprüchen 2 bis 37.Is solved This object by means of a device according to the invention according to the features of Claim 1. Further advantageous embodiments can be found in the subsequent claims 2 to 37.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist eine Einspannvorrichtung vorzusehen, welche ein Spanngehäuse enthält, in dessen Innerem das Spanngut zumindest abschnittsweise entlang einer Einspannachse aufnehmbar ist und dass wenigstens drei Einspannbacken mit jeweils einer zu der Einspannachse weisenden Backenfläche aufnimmt. Eine Einspannbacke ist als Spannbacke ausgeführt, welche reversibel aus einer Freigabestellung in eine Spannstellung radial verfahrbar ist. Mindestens eine weitere Spannbacke ist als Ausgleichsbacke kippbar in der Weise in dem Spanngehäuse aufgenommen, dass ihre Backenfläche sowohl parallel als auch in einem Winkel zu der Einspannachse anordbar ist. Hierdurch besteht auf einfache Weise eine Möglichkeit die Krümmung entlang der Mittellängsachse bei einem Spanngut auszugleichen. Ein noch besserer Ausgleich beim Einspannen gekrümmter Spanngüter besteht darin, die mindestens eine kippbare Einspannachse zusätzlich auch parallel zu der Einspannachse bewegbar, also kippverschieblich im Spanngehäuse aufgenommen ist. Eine bevorzugte Ausführungsform ist, dass eine Einspannbacke als Spannbacke und zwei Einspannbacken als kippverschiebliche Ausgleichsbacken in der Einspannvorrichtung enthalten sind.According to the present Invention is to provide a clamping device which includes a clamping housing, in whose Inner the Spanngut at least in sections along a clamping axis is receivable and that at least three clamping jaws, respectively a pointing to the chuck axis jaw surface receives. A clamping jaw is designed as a jaw, which reversible from a release position into a clamping position radially is movable. At least one other jaw is as a compensation jaw Tilted in the way in the clamping housing added that their baking surface can be arranged both parallel and at an angle to the clamping axis is. As a result, there is a simple way of curving along the central longitudinal axis compensate for a Spanngut. An even better balance when Clamping curved span goods is in addition, the at least one tiltable clamping axis in addition movable parallel to the clamping axis, so tiltable in the up housings is included. A preferred embodiment is that a clamping jaw as clamping jaw and two clamping jaws as tiltable compensating jaws contained in the jig.

Diese erfindungsgemäße Konstruktion einer Einspannvorrichtung hat den Vorteil, dass im einfachsten Fall nur eine einzige Backe, nämlich die Spannbacke zum Spannen des Spanngutes bewegt werden muss. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die Kompatibilität dieser Vorrichtung im Hinblick auf Spanngüter mit gekrümmten Mittellängsachsen. Durch die bewegliche Lagerung der Ausgleichsbackenfläche passt sich mindestens eine der Ausgleichsbacken der gekrümmten Spannachse des Spanngutes an, sodass eine feste und sichere Einspannung des gekrümmten Spanngutes möglich ist.These inventive construction A clamping device has the advantage that in the simplest case only a single jaw, namely the jaw must be moved to clamp the clamping material. One Another major advantage is the compatibility of this Device with regard to clamping products with curved central longitudinal axes. By The movable bearing of the compensating jaw surface adapts to at least one the balancing jaws of the curved Clamping axis of the clamping material, so that a firm and secure clamping of the curved one Spanngutes possible is.

Weiter ist von Vorteil, wenn eine erfindungsgemäße Einspannvorrichtung derart ausgestaltet ist, dass der mittlere Abstand der Ausgleichsbackenflächen zur Einspannachse in allen Positionen im wesentlichen gleich ist. Die einfachste Ausgestaltungsform dieses Merkmals ist die bewegliche Lagerung im Schwerpunkt der Ausgleichsbacke. Der hierdurch erzielte große Vorteil ist die Beibehaltung einer einzigen definierten Einspannachse unabhängig von der Krümmung der Mittellängsachse des Spanngutes. Zu dem ist es von Vorteil, wenn die Schwenkachsen der Ausgleichsbacken auf einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, die zumindest annähernd senkrecht zu der zu durchstoßenden Einspannachse der Einspannvorrichtung verläuft.Further is advantageous if a clamping device according to the invention such is configured that the average distance of the compensation jaw surfaces for Clamping axis in all positions is substantially equal. The The simplest embodiment of this feature is the movable Storage in the center of gravity of the compensation jaw. The achieved thereby size The advantage is the retention of a single defined clamping axis independently from the curvature the central longitudinal axis the Spanngutes. To which it is advantageous if the pivot axes the equalizing jaws are arranged on a common plane, the least approximate perpendicular to the piercing Clamping axis of the clamping device runs.

Ebenfalls vorteilhaft kann es sein, bei einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung die Ausgleichsbacken mittels einer Stiftlanglochkombination zu lagern. Es ist beispielsweise möglich, durch ein Langloch in der Ausgleichsbacke einen in der Einspannvorrichtung fixierten Stift zu führen, um welchen herum sich die Ausgleichsbacke durch die Langlochabmessungen begrenzt bewegen kann. Die gleiche Funktion erfüllt auch die umgedrehte Kombination, wobei zwei Langlöcher in der Einspannvorrichtung auf beiden Seiten der Ausgleichsbacke vorgesehen sind, in welche sich ein auf der jeweiligen Seite der Ausgleichsbacke angebrachter Stift gemäß den geometrischen Abmessungen der Langlöcher bewegen kann. Diese Form der Lagerung ist selbstverständlich nur eine Ausführmöglichkeit und beschränkt die vorliegende Erfindung nicht.Also it may be advantageous in a clamping device according to the invention to store the compensation jaws by means of a Stiftlanglochkombination. For example, it is possible through a slot in the compensation jaw one in the jig to guide fixed pen around which the compensating jaw passes through the slot dimensions can move limited. The same function also fulfills the inverted combination, with two long holes in the clamping device on both sides of the compensating jaw are provided, in which a on the respective side of the Balance jaw mounted pin according to the geometric dimensions move the oblong holes can. This form of storage is of course only one possibility and limited not the present invention.

Weiter ist von Vorteil, wenn sich die Spannbackenfläche der Spannbacke zwischen zwei zur Einspannachse parallelen Positionen bewegen kann. Diese beiden parallelen Positionen weisen einen unterschiedlichen radialen Abstand von der Einspannachse auf. Die Position mit dem geringeren radialen Abstand ist die Spannposition und die Position mit dem größeren radialen Abstand die Freigabeposition. Die Spannposition ist abhängig von der geometrischen Abmessung des in der Einspannvorrichtung gehaltenen Spanngut. Bei Spanngütern mit kleineren Durchmessern befindet sich die Spannposition näher an dieser, bei Spanngütern mit größeren Durchmessern befindet sich die Spannposition radial weiter von der Einspannachse weg. Großer Vorteil gegenüber dem Stand der Technik ist hier die einfache und vor allem schnelle Betätigung der Spannbacke. Bei der erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung muss nur eine einzige Spannbacke radial aktiv bewegt werden. Dies kann sowohl auf mechanische, auf elektrische, auf magnetische Art, oder wie später näher erläutert, mittels Pneumatik erzielt werden.Further is advantageous when the jaw surface of the jaw between can move two parallel to the chuck axis positions. These both parallel positions have a different radial Distance from the chuck axis. The position with the lower one Radial distance is the clamping position and the position with the larger radial Distance the release position. The clamping position depends on the geometric dimension of the held in the jig Spanngut. At Spanngütern with smaller diameters, the clamping position is closer to this, at Spanngütern with larger diameters the clamping position is radially further from the clamping axis path. Greater Advantage over the State of the art here is the simple and above all fast operation of Jaw. In the clamping device according to the invention must Only a single jaw can be moved radially active. This can both mechanical, electrical, magnetic, or how later explained in more detail by means of Pneumatics are achieved.

Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn bei einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung für jede Ausgleichsbacke wenigstens ein Kraftelement vorgesehen ist. Dieses Kraftelement ist derart angebracht, dass es die Ausgleichsbacke bei ungespanntem System in der zur Einspannachse parallelen Position enthält. Dies hat den großen Vorteil, dass die Ausgangsposition der Ausgleichsbacken bei ungespanntem System immer die gleiche ist. Dies erleichtert wesentlich das Einführen des Spanngutes in das ungespannte System. Die durch das Kraftelement auf die Ausgleichsbacke wirkende Kraft ist so zu wählen, dass sie deutlich kleiner ist als die von der Spannbacke in Spannposition aufgebrachte Spannkraft. Das Kraftelement soll dazu dienen, die Ausgleichsbacke wieder in die vorzugsweise horizontale Ausgangsposition zu bringen und die Kontaktflächen der Ausgleichsbacken während der Ausgleichsbewegung auf Abstand zu halten.Furthermore it is advantageous if in a clamping device according to the invention for each compensating jaw at least one force element is provided. This force element is mounted so that it is the compensating jaw in untensioned System in the position parallel to the chuck axis position contains. This has the big one Advantage that the starting position of the balancing jaws at untensioned System is always the same. This significantly facilitates the introduction of the Spanngut in the unstressed system. The through the force element The balancing force is to be chosen so that it is much smaller is as the applied by the jaw in clamping position clamping force. The force element is intended to serve the equalizing jaw back in to bring the preferably horizontal starting position and the Contact surfaces of the Equalizing jaws during Keep the compensation movement at a distance.

Eine Ausgestaltungsmöglichkeit derartiger Kraftelemente sind Federelemente. Derartige Federelemente können beispielsweise durch einfache Spiralfedern realisiert werden. Eine weitere Möglichkeit zur konstruktiven Lösung erfindungsgemäßer Federelemente ist die Ausgestaltung als Biegefeder, z. B. als Blattfeder oder als Tellerfeder. Auch eine Torsionsfeder ist als Federelement einsetzbar.One possible embodiment of such force elements are spring elements. Such spring elements can, for example, by simple Spi be realized. Another way to constructively solve inventive spring elements is the design as a spiral spring, z. B. as a leaf spring or as a plate spring. A torsion spring is used as a spring element.

Eine weitere Ausführungsmöglichkeit für die Kraftelemente besteht darin, diese aus gummielastischen Material zu fertigen. Hierbei ist das Material so zu wählen, dass es sich im Bereich der maximalen Bewegung der Ausgleichsbacken ausschließlich im elastischen Bereich verformt und keine bleibenden plastischen Deformationen die Geometrie des Kraftelementes und damit dessen Ansprechverhalten ändern. Als solches Material können sowohl natürlicher Kautschuk bzw. Naturlatex zum Einsatz kommen oder synthetische Materialien verwendet werden. Alle einzusetzenden Materialien sollten im Wesentlichen elastomere Eigenschaften aufweisen.A further execution option for the force elements is to make them from rubber-elastic material. Here, the material should be chosen that it is in the range of maximum movement of equalizing jaws exclusively deformed in the elastic range and no permanent plastic Deformations the geometry of the force element and thus its Change the response. As such material can both natural rubber or natural latex or synthetic materials be used. All materials to be used should be substantially have elastomeric properties.

Unabhängig von der konstruktiven Ausgestaltung und der Materialwahl der Kraftelemente ist es im Rahmen der vorliegenden Erfindung vorteilhaft, wenn die Kraftelemente Teil der Ausgleichsbacken sind. Dies hat einerseits den Vorteil von Material- und Teileersparnis, andererseits erleichtert es den Einbau, da die Kraftelemente durch die einteilige Ausführung mit den Ausgleichsbacken fest am Einsatzort befestigt sind. Eine anderweitige Fixierung ist nicht notwendig. Auch die Gefahr des nachträglichen Verrutschens und damit der Ausfall der Kraftelemente ist damit beseitigt.Independent of the structural design and the choice of material of the force elements it is advantageous in the context of the present invention, when the Power elements are part of the balancing jaws. This has one hand the advantage of material and parts savings, on the other hand easier it the installation, since the force elements by the one-piece execution with the equalizing jaws are firmly attached to the job site. Another one Fixation is not necessary. Also the danger of the subsequent Slipping and thus the failure of the force elements is eliminated.

Weiter ist es von Vorteil, wenn bei einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung mindestens eine Ausgleichsbacke an der entgegen der Einführrichtung für das Spanngut weisenden Seite mindestens eine Einführphase aufweist. Diese Einführphase liegt also auf der Seite der Einspannvorrichtung, welche beim Einführen des Spanngutes als erstes in Kontakt mit diesem tritt. Die Einführphase, deren Winkel hinsichtlich der Ausgleichsbackenfläche vorzugsweise im Bereich zwischen 30 und 60°, besonders bevorzugt genau 45° beträgt, erleichtert das Einführen des Spanngutes.Further It is advantageous if, in a clamping device according to the invention at least one Balancing jaw on the opposite of the insertion direction for the Spanngut pointing side has at least one insertion phase. This introductory phase is So on the side of the jig, which during insertion of the Spanngut first comes into contact with this. The introductory phase, their angle with respect to the compensating jaw surface preferably in the range between 30 and 60 °, more preferably exactly 45 °, facilitates the introduction the Spanngutes.

Weiter ist es von Vorteil, wenn bei einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung die Ausgleichsbacken und die Spannbacke im Wesentlichen gleichmäßig in Umfangsrichtung um die Einspannachse verteilt sind. Besonders vorteilhaft ist im Fall von zwei Ausgleichsbacken und einer Spannbacke ein Abstand von jeweils 90° zwischen den Ausgleichsbacken. Auch andere Verteilungen in Umfangsrichtung sind denkbar, jedoch ist es für die Funktionsweise der Einspannvorrichtung vorteilhaft, wenn zumindest die Ausgleichsbacken hinsichtlich der Einspannachse symmetrisch angeordnet sind. Auch ist wichtig, dass kein Zwischenraum zwischen zwei Backen größer als 180° ist. Für die einwandfreie Funktion ist der maximale Abstand im Umfangsrichtung deutlich geringer als 180° zu wählen, vorzugsweise maximal 160°.Further it is advantageous if in a clamping device according to the invention the Balancing jaws and the jaw substantially uniformly in the circumferential direction are distributed around the chuck axis. Is particularly advantageous in Case of two equalizing jaws and a jaw a distance of each 90 ° between the balancing jaws. Other distributions in the circumferential direction are conceivable, but it is for the operation of the clamping device advantageous if at least the compensating jaws with respect to the clamping axis symmetrical are arranged. It is also important that there is no gap between two jaws is greater than 180 °. For the impeccable Function, the maximum distance in the circumferential direction is significantly less than 180 ° to choose, preferably at most 160 °.

Bei Einspannvorrichtungen gemäß der vorliegenden Erfindung ist es vorteilhaft, wenn sich die Ausgleichsbacken in einer Aufnahme abstützen. Wesentlich ist jedoch, dass diese Aufnahme die kippbewegliche, insbesondere die kippverschiebliche Lagerung der Ausgleichsbacken wie oben beschrieben nicht beeinträchtigt. Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform weist Abstützflächen in den Aufnahmen auf, welche konkav sind, und Abstützflächen an den Ausgleichsbacken, welche im Wesentlichen komplementär zu den Abstützflächen der Aufnahme konvex ausgebildet sind. Dabei sind die Abstützflächen an den in und entgegen der Einführrichtung weisenden Stirnseiten der Ausgleichsbacken bzw. der Aufnahmen vorgesehen. Durch diese komplementär konkav/konvexe Anordnung ist die Bewegungsrichtung der beweglich gelagerten Ausgleichsbacken genau definierbar. Besonders vorteilhaft ist in diesem Fall, wenn die konvexen und konkaven Abstützflächen im Wesentlichen den gleichen Krümmungsradius aufweisen. Auch kann es vorteilhaft sein, wenn der Mittelpunkt der Krümmungsradien der Abstützflächen auf der Einspannachse liegt. Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn alle Krümmungsradien den gleichen Mittelpunkt haben.at Clamping devices according to the present invention Invention, it is advantageous if the compensating jaws in support a recording. It is essential, however, that this recording the tiltable, in particular the tilt-shift storage of equalizing jaws as described above not impaired. A particularly advantageous embodiment has support surfaces in the recordings, which are concave, and support surfaces on the balancing jaws, which is substantially complementary to the support surfaces of the Recording convex are formed. The support surfaces are on in and against the insertion direction pointing end faces of the balancing jaws or recordings provided. By this complementary concave / convex Arrangement is the direction of movement of the movably mounted compensation jaws exactly definable. Particularly advantageous in this case, if the convex and concave support surfaces in Essentially the same radius of curvature exhibit. Also, it may be beneficial if the midpoint of radii of curvature the support surfaces the clamping axis is located. It is also advantageous if all radii of curvature have the same center.

Um das Einführen des Spanngutes noch weiter zu erleichtern, ist es vorteilhaft, wenn eine Spannbacke mindestens eine Führung für das Spanngut aufweist. Eine derartige Führung kann je nach der Außenkontur des Spannguts beispielsweise in Form einer Nut gebildet sein. Auch die Ausführung mit mindestens zwei quer zur Einführungsrichtung beabstandet nebeneinander angeordneten Schrauben ist möglich. Diese Lösung ist bei einem Spanngut vorteilhaft, welches nach außen abstehende Stege aufweist, wie beispielsweise y-förmige Räucherstäbe. Auch ist es sinnvoll, die Form der Führung an die Form des zu spannenden Spanngutes anzupassen.Around the introduction to facilitate the Spanngutes even further, it is advantageous if a jaw has at least one guide for the Spanngut. A such leadership can depending on the outer contour the Spannguts be formed, for example in the form of a groove. Also execution with at least two spaced transversely to the direction of insertion juxtaposed screws is possible. This solution is at a Spanngut advantageous having outwardly projecting webs, such as y-shaped Räucherstäbe. Also does it make sense to take the form of leadership to adapt to the shape of the exciting to be clamped.

Bei einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung kann unter der Spannbacke ein Betätigungshohlraum vorgesehen sein, welcher sich im Wesentlichen unter der gesamten Spannbacke erstreckt. Dieser Betätigungshohlraum dient der radialen Bewegung der Spannbacke. Die Funktion der Einspannvorrichtung ist jedoch von der Art der Betätigung unabhängig. So sind Betätigungen mittels einfacher Mechanik, Elektromotoren oder magnetische Betätigungen denkbar. Besonders bevorzugt ist jedoch die pneumatische Betätigung der Einspannvorrichtung, welche durch Erhöhung des Innendrucks im Betätigungshohlraums die Spannbacke radial auf die Einspannachse hin verschiebt. Durch Absenken des Innendrucks im Betätigungshohlraum auf einen Druck unterhalb des Umgebungsdrucks wird die Spannbacke wieder radial von der Einspannachse weg bewegt.In a clamping device according to the invention, an actuating cavity can be provided under the clamping jaw, which extends substantially below the entire clamping jaw. This actuating cavity serves for the radial movement of the clamping jaw. However, the function of the jig is independent of the type of operation. Thus, actuations by means of simple mechanics, electric motors or magnetic actuations are conceivable. Particularly preferred, however, is the pneumatic actuation of the clamping device which, by increasing the internal pressure in the actuating cavity, displaces the clamping jaw radially onto the clamping axis. By lowering the internal pressure in the actuating cavity to a pressure below the ambient pressure, the clamping jaw is again radially from the clamping axis moved away.

Eine Möglichkeit der Ausführung einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung ist es, wenn die Vorrichtung ein zylindrisches, an einer Stirnseite einseitig offenes Gehäuse aufweist, welches gegen Druckverlust abgedichtet ist und in welchem die Spannbacke und die Ausgleichsbacken angeordnet sind. Dieses Gehäuse dient gleichzeitig dem Schutz gegen Dreck, Staub oder sonstige äußere Einflüsse.A possibility the execution a clamping device according to the invention it is when the device is a cylindrical, at one end one-sided open housing which is sealed against pressure loss and in which the clamping jaw and the compensating jaws are arranged. This Housing serves at the same time protection against dirt, dust or other external influences.

Um sicher zu stellen, dass das Spanngut auch axial in einer definierten Lage eingespannt wird, ist es sinnvoll, einen Spannanschlag vorzusehen. Im einfachsten Fall ist dieser eine feststehende Fläche, welche senkrecht zur Einspannachse angeordnet ist und gegen welche das Spanngut beim Einführen stößt. Auf diese Weise wird auch sicher gestellt, dass das Spanngut weit genug in die Einspannvorrichtung eingeführt wird, so dass ein sicheres Einspannen überhaupt möglich ist. Der Spannanschlag liegt vorteilhafterweise im Bereich innerhalb der Spann- und Ausgleichsbacken, d. h. in dem von den Ausgleichsbackenflächen der Ausgleichsbacken und der Spannflächen der Spannbacken umschlossenen Raum. Besonders bevorzugt befindet sich der Spannanschlag dezentrisch zur Einspannachse.Around To ensure that the Spanngut also axially in a defined Position is clamped, it makes sense to provide a clamping stop. In the simplest case, this is a fixed surface, which is arranged perpendicular to the clamping axis and against which the Spanngut pushes during insertion. On This way it is also ensured that the spans are far enough is inserted into the chuck, so that a secure Clamping at all possible is. The tension stop is advantageously within the range the clamping and compensating jaws, d. H. in the compensating jaw surfaces of the compensating jaws and the clamping surfaces the jaws enclosed space. Particularly preferred is the tension stop decentralized to the clamping axis.

Weiterhin ist es vorteilhaft, eine erfindungsgemäße Einspannvorrichtung mit einer Antriebseinheit auszustatten. Eine derartige Antriebseinheit enthält einen Druckzylinder, in dessen Zylinderraum ein Spannkolben beweglich gelagert ist, welcher die mindestens drei Einspannbacken aufnimmt und welcher einen im Spannkolben beweglichen Steuerkolben sowie mindestens einen Druckkanal aufweist, der eine Verbindung zwischen einem Betätigungshohlraum der Spannbacke und dem Zylinderraum des Druckzylinders herstellt und von dem Steuerkolben reversibel verschlossen werden kann. Der Steuerkolben der Einspannvorrichtung wird von einem ersten Anschlag im Überduckzustand, bezüglich der Verbindung zum Betätigungshohlraum, in die Offenposition und im Unterdruckzustand von einem zweiten Anschlag, in die Geschlossenposition geschoben. Der bewegliche Spannkolben weist also einen relativ zum Spannkolben beweglichen Steuerkolben auf. Der bewegliche Steuerkolben dient zum Öffnen und Verschließen der Verbindung zwischen dem Betätigungshohlraum und dem Zylinderraum. Hierbei ist unerheblich, wo und wie konstruktiv die unterschiedlichen Positionen des Steuerkolbens realisiert sind. Wesentlich ist, dass der Steuerkolben durch vom Spannkolben unabhängige Anschläge in die jeweilige Position geschoben wird. Während der Spannkolben im Wesentlichen durch Druckveränderung im Zylin derraum des Druckzylinders bewegt wird, erzeugen im Wesentlichen nur die beiden Anschläge die Bewegung des Steuerkolbens. Beide Bewegungen sind demnach im Wesentlichen unabhängig voneinander. Ein großer Vorteil dieser Konstruktion ist, dass ein einziger Druckluftanschluss zur Steuerung der Einspannvorrichtung ausreicht. So schiebt ein Überdruck im Zylinderraum den Spannkolben in die eine Richtung und ein Unterdruck im Zylinderraum zieht den Spannkolben in die andere Richtung.Farther it is advantageous to use a clamping device according to the invention to equip a drive unit. Such a drive unit contains a pressure cylinder, in the cylinder space a clamping piston movable is stored, which receives the at least three clamping jaws and which one in the clamping piston movable control piston and has at least one pressure channel, which is a connection between an actuating cavity of the Clamping jaw and the cylinder chamber of the impression cylinder manufactures and can be reversibly closed by the control piston. The control piston the jig is replaced by a first stop in Überduckzustand, in terms of the connection to the actuating cavity, in the open position and in the negative pressure state of a second Stop, pushed into the closed position. The movable tensioning piston thus has a relative to the clamping piston movable control piston on. The movable control piston is used to open and close the connection between the actuating cavity and the cylinder space. It is irrelevant where and how constructive the different positions of the control piston are realized. It is essential that the control piston by independent of the clamping piston attacks in the respective position is pushed. While the tensioning piston is essentially by pressure change is moved in the Zylin derraum of the printing cylinder, generate substantially only the two stops the movement of the control piston. Both movements are therefore in Essentially independent from each other. A large Advantage of this construction is that a single compressed air connection to Control of the clamping device is sufficient. So pushes an overpressure in the cylinder chamber the clamping piston in one direction and a negative pressure in the cylinder chamber pulls the tensioning piston in the other direction.

Um die Bewegung beider Kolben auf definierten Bahnen zu halten, ist es vorteilhaft, eine erfindungsgemäße Einspannvorrichtung mit einer Führungseinheit für beide Kolben zu versehen. Ebenfalls vorteilhaft ist es, wenn der erste Anschlag, welcher den Steuerkolben in die Offenposition schiebt, Teil dieser Führungseinheit ist. Eine Ausgestaltungsform kann vorsehen, dass auch der Spannanschlag der Einspannvorrichtung, an welchem das Spanngut beim Einführen in die Einspannvorrichtung anschlägt, Teil der Führungseinheit ist. Bevorzugt ist die Führungseinheit als einfache Stange ausgeführt. Die jeweiligen Anschläge können beispielsweise durch Wellenabsätze mit unterschiedlichen Durchmessern oder durch das Aufschieben, Aufschrauben oder Aufschrumpfen zusätzlicher Elemente geschaffen werden.Around to keep the movement of both pistons on defined paths is it is advantageous to use a clamping device according to the invention a leadership unit for both To provide piston. It is also advantageous if the first Stop, which pushes the control piston in the open position, Part of this leadership unit is. An embodiment may provide that the tension stop the clamping device, on which the Spanngut when inserted into the clamping device strikes, Part of the leadership unit is. The guide unit is preferred designed as a simple rod. The respective attacks can for example, by wave heels with different diameters or by sliding, screwing on or shrinking additional Elements are created.

Des Weiteren kann es von Vorteil sein, wenn bei einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung die Führungseinheit nicht mittig im Druckzylinder angebracht ist. Bei runden Druckzylindern und runden Spann- und Steuerkolben wäre bei mittiger Anordnung der Führungseinheit, sofern diese ebenfalls einen runden Querschnitt hat, eine freie Rotation der Kolben hinsichtlich der Führung möglich. Die dezentrale, also nicht mittige Anordnung der Führungseinheit verhindert diese Rotierbarkeit der Kolben.Of Furthermore, it may be advantageous if, in a clamping device according to the invention the Guide unit not centered in the printing cylinder is attached. For round pressure cylinders and round clamping and control piston would be in the middle arrangement of Guide unit, if this also has a round cross section, a free one Rotation of the piston with respect to the leadership possible. The decentralized, so non-central arrangement of the guide unit prevents this rotatability of the piston.

Eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung kann weiterhin vorsehen, dass der zweite Anschlag Teil des Druckzylinders ist. In einfachster Ausführungsform ist der zweite Anschlag der Abschlussdeckel des Druckzylinders, an welchem der Spann- und der Steuerkolben anschlagen.A embodiment a clamping device according to the invention may further provide that the second stop part of the printing cylinder is. In the simplest embodiment is the second stop the end cap of the printing cylinder, on which the clamping and the control piston strike.

Eine bevorzugte Möglichkeit eine erfindungsgemäße Einspannvorrichtung gegen Druckverlust im Wesentlichen abzudichten, ist das Vorsehen von O-Ringen an allen beweglichen Teilen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Spannkolben im Unterdruckzustand voll in den Druckzylinder eingefahren ist. Dies bedeutet, dass im Zylinderraum im Unterdruckzustand im Wesentlichen kein Leervolumen verbleibt. Dies ist von Vorteil, da auf diese Weise das Ansprechverhalten des Spannkolbens auf Druckveränderung deutlich erhöht wird. Würde ein Restvolumen verbleiben, so müsste in diesem zuerst der notwendige Überdruck geschaffen werden, um den Spannkolben in Bewegung zu setzen. Bei Vermeidung des Leervolumens spricht der Spannkolben sofort auf einen angelegten Überdruck an. In diesem Zustand bildet der zweite Anschlag eine ebene Fläche, an welchem sowohl Spannkolben, als auch Steuerkolben anschlagen und im Unterdruckzustand bündig verbleiben.A preferred way to substantially seal a clamping device according to the invention against pressure loss, is the provision of O-rings on all moving parts. It is particularly advantageous if the tensioning piston is fully retracted into the pressure cylinder in the vacuum state. This means that substantially no void volume remains in the cylinder chamber in the vacuum state. This is advantageous because in this way the response of the tensioning piston to pressure change is significantly increased. If a residual volume remained, the necessary overpressure would first have to be created in this to set the tensioning piston in motion. If the empty volume is avoided, the tensioning piston responds immediately to an applied overpressure. In this State, the second stop forms a flat surface on which both clamping piston and control piston strike and remain flush in the negative pressure state.

Um sicher zu stellen, dass bei einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung der Spannkolben im Überdruckzustand in der Einspannvorrichtung verbleibt, kann es vorteilhaft sein, einen dritten Anschlag vorzusehen, welcher den Spannkolben sichert. In ähnlicher Weise kann es von Vorteil sein, wenn der Steuerkolben auf der dem ersten Anschlag entgegengesetzten Seite mit einem Spannring oder einem ähnlichen konstruktiven Mittel gegen Herausfallen aus dem Spannkolben gesichert ist. Ähnliche konstruktive Mittel sind beispielsweise eingepasste oder eingeschrumpfte Buchsen oder einfache Einschraubelemente mit Außengewinde. Besonders vorteilhaft ist die gesamte Konstruktion, wenn bei der vorliegenden Erfindung die Position des Spannrings an den ersten und dritten Anschlag angepasst ist. Diese Anpassung erfolgt derart, dass im Überdruckzustand bei Anschlag des Spannkolbens am dritten Anschlag der erste Anschlag den Steuerkolben in Richtung des Spannrings und von einem Dichtelement wegdrückt und somit den Druckkanal öffnet. Der Steuerkolben wird also durch den ersten Anschlag in die Offenposition geschoben. Hierbei ist unerheblich, ob der Spannring einen vierten Anschlag für den Steuerkolben bildet oder als reines Sicherungselement nur in unvorhergesehenen Fällen vom Steuerkolben berührt würde. Wesentlich ist ausschließlich die Position des Steuerkolbens im Hinblick auf das Dichtelement.Around to ensure that in a clamping device according to the invention the Tensioning piston in overpressure condition remains in the jig, it may be advantageous to provide a third stop, which secures the clamping piston. In similar It may be advantageous if the control piston on the first stop opposite side with a clamping ring or similar constructive means secured against falling out of the clamping piston is. Similar constructive Means are for example fitted or shrunk sockets or simple screw-in elements with external thread. Especially advantageous is the entire construction, if in the present invention the position of the clamping ring adapted to the first and third stop is. This adjustment is made such that in the overpressure state at stop of the clamping piston on the third stop the first stop the control piston in the direction of the clamping ring and pushed away from a sealing element and thus opening the pressure channel. Of the Control piston is thus by the first stop in the open position pushed. It is irrelevant whether the clamping ring a fourth Stop for forms the control piston or as a pure security element only in unforeseen cases touched by the control piston would. Essential is exclusively the position of the control piston with respect to the sealing element.

Neben dem Vorteil, dass im Unterdruckzustand im Druckzylinder kein Restvolumen verbleibt, ist weiter vorteilhaft, wenn der Spannkolben im Unterdruckzustand vollständig in die Abtriebseinheit eingefahren ist. In diesem Fall gibt er das Spanngut zu dessen Entnahme vollständig frei.Next the advantage that in the vacuum state in the printing cylinder no residual volume remains, is further advantageous if the clamping piston in the vacuum state Completely retracted into the output unit. In that case he gives that Clamping material for its removal completely free.

Zur Steuerung der erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung kann es vorteilhaft sein, dass an der Stirnseite des Druckzylinders nur ein Druckluftanschluss vorgesehen ist.to Control of the clamping device according to the invention It may be advantageous that on the front side of the printing cylinder only a compressed air connection is provided.

Ebenfalls Teil der vorliegenden Erfindung ist eine Revolvertrommel zur Aufnahme von mindestens zwei Einspannvorrichtungen, wie oben beschrieben. Eine derartige Revolvertrommel zeichnet sich dadurch aus, dass sie rotierbar gelagert ist und somit eine im Wesentlichen kontinuierliche Verfahrensweise ermöglicht. Bei mindestens zwei Einspannvorrichtungen in der Revolvertrommel befindet sich eine Einspannvorrichtung im gespannten Zustand, in welchem das Spanngut bearbeitet wird bzw. sich im entsprechenden Prozess, beispielsweise im Beschickungsprozess mit wurstförmigen Produkten befindet, während sich die zweite Einspannvorrichtung in geöffneter Position befindet, sodass das beschickte Spanngut aus der Einspannvorrichtung entfernt und durch ein leeres Spanngut ersetzt werden kann. Nach diesem Vorgang kann die Revolvertrommel rotieren und der Vorgang von neuem gestartet werden. Natürlich kann es je nach Anwendungssituation auch sinnvoll sein, drei, vier oder mehr Einspannvorrichtungen in der Revolvertrommel vorzusehen. Dabei ist es durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung vorteilhaft möglich, nur eine Druckluftdurchführung pro Einspannvorrichtung vorzusehen.Also Part of the present invention is a revolver drum for receiving at least two jigs, as described above. A Such revolver drum is characterized in that it rotates is stored and thus a substantially continuous procedure allows. At least two jigs in the revolver drum there is a clamping device in the tensioned state, in which the Spanngut is processed or in the corresponding Process, for example in the feed process with sausage-shaped products is while the second jig is in the open position, so that the loaded Spanngut removed from the jig and can be replaced by an empty Spanngut. After this process The revolver drum can rotate and start the process again become. Naturally Depending on the application situation, it can also make sense, three, four or provide more jigs in the revolver drum. It is advantageous by the inventive design possible, only one compressed air feedthrough to provide per clamping device.

Derartige Revolvertrommeln finden beispielsweise bei Beschickungsmaschinen bei der Herstellung wurstförmiger Produkte ihre Einsatzmöglichkeit. So werden wurstförmige Produkte zur Weiterverarbeitung häufig an Aufhängemitteln an im Wesentlichen länglichen Stangen, sogenannten Rauchstäben, maschinell aufgehängt. Um diese maschinelle Aufhängung sicher stellen zu können, müssen die Stangen bzw. die Rauchstäbe, also das Spanngut, definiert eingespannt werden.such Revolver drums can be found, for example, in loading machines in the production sausage-shaped Products their possible use. So become sausage-shaped Products for further processing often on hangers at substantially elongated Rods, so-called smoke rods, suspended by machine. To this machine suspension to be able to make sure have to the rods or the smoke rods, So the Spanngut, defined clamped.

Dies kann besonders vorteilhaft mit einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung erzielt werden.This can be particularly advantageous with a clamping device according to the invention be achieved.

Um wurstförmige Produkte für die Weiterverarbeitung gut zwischenlagern zu können bzw. die Produkte besser transportieren zu können, kommen die vorstehend bereits erwähnten Rauchstäbe zum Einsatz. Diese sind üblicherweise aus Aluminium oder Edelstahl gefertigt und können einen beliebigen Querschnitt aufweisen. Bekannt sind beispielsweise quadratische Hohlstäbe oder im Querschnitt Y-förmige Stäbe. Das in Wursthüllen frisch abgefüllte Wurstbrät wird oftmals in dieser Wursthülle eingeschlossen, in dem an beiden offenen Enden der Hülle ein Verschlussclip gesetzt wird. In einem dieser Verschlussclips wird zusätzlich ein Aufhängemittel, beispielsweise ein zu einer Schlaufe geformter Faden, miteingearbeitet. Diese Schlaufen werden auf die Rauchstäbe aufgefädelt. Pro Rauchstab können somit, je nach Länge des Stabes eine bestimmte Anzahl von Wurstprodukten aufgehängt werden. Im industriellen Herstellungsprozess wird dieses Auffädeln der Produkte automatisch durchgeführt. Für dieses automatische Auffädeln der Produkte auf die Räucherstäbe müssen diese im Wesentlichen zentriert eingespannt sein. Wie bereits näher erläutert, sind die Räucherstäbe aufgrund der rauen Arbeitsumgebung häufig gekrümmt, geknickt oder an den Enden abgenutzt. Daher ist es gerade in diesem Industriezweig besonders vorteilhaft, erfindungsgemäße Einspannvorrichtungen zum Spannen der Rauchstäbe vorzusehen. Insbesondere die Verwendung einer oben beschriebenen Revolvertrommel für eine derartige Maschine zum Auffädeln der Wurstprodukte ist vorteilhaft.Around sausage-shaped Products for to be able to temporarily store the further processing or the products better to be able to transport The above-mentioned smoke rods are used. These are usually Made of aluminum or stainless steel and can have any cross section exhibit. Are known, for example, square hollow rods or in cross-section Y-shaped Bars. That in sausage casings freshly bottled sausage meat is often in this sausage shell enclosed, in which at both open ends of the shell a closure clip is set. In one of these closure clips is additionally an suspension, For example, formed into a loop thread, miteingearbeitet. These loops are threaded onto the smoke sticks. Pro smoking stick can thus, depending on the length the rod a certain number of sausage products are hung. In the industrial manufacturing process, this threading of the Products performed automatically. For this automatic threading the products on the incense sticks need this be essentially centered clamped. As already explained in more detail, are the incense sticks due the harsh work environment frequently curved, kinked or worn at the ends. Therefore, it is precisely in this industry particularly advantageous clamping devices according to the invention for Tensioning the smoke rods provided. In particular, the use of one described above Revolver drum for one such machine for threading the sausage products are beneficial.

Ein weiterer Bestandteil der vorliegenden Erfindung ist ein Druckluftsystem für eine erfindungsgemäße Einspannvorrichtung. Dieses Druckluftsystem weist ein 3/2-Wege-Steuerventil auf, welchem in seiner Arbeitsluftleitung nacheinander ein Drosselrückschlagventil und ein pneumatisch gesteuertes 3/2-Wege-Spannventil nachgeschaltet ist. Die Steuerluft für das pneumatisch gesteuerte 3/2-Wege-Spannventil ist der Arbeitsluftleitung vor dem Drosselrückschlagventil entnommen. Durch diese erfindungsgemäße Anordnung wird vorzugsweise eine erfindungsgemäße Einspannvorrichtung gesteuert, ohne dass der Druck im Druckluft system variiert werden muss. Vielmehr hat diese Anordnung den großen Vorteil, dass mit gleichem Arbeitsdruckwert im Druckluftsystem der Ein- und Ausspannvorgang einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung gesteuert werden kann.Another part of the present Er is a compressed air system for a clamping device according to the invention. This compressed air system has a 3/2-way control valve, which in its working air line successively a throttle check valve and a pneumatically controlled 3/2-way clamping valve is connected downstream. The control air for the pneumatically controlled 3/2-way valve is taken from the working air line in front of the throttle check valve. By this arrangement according to the invention preferably a clamping device according to the invention is controlled without the pressure in the compressed air system must be varied. Rather, this arrangement has the great advantage that with the same working pressure value in the compressed air system of the clamping and Ausspannvorgang a clamping device according to the invention can be controlled.

Steht das Druckluftsystem unter normalen Arbeitsdruck, so ist bei durchgeschaltetem Steuerventil dessen Arbeitsluftleitung mit Druck beaufschlagt. Dieser Überdruck liegt ebenfalls in der durch das Sicherheitsventil geschützten Steuerleitung an. Bei normaler Betriebssituation, das bedeutet bei durchgeschaltetem Sicherheitsventil, ist somit das pneumatisch gesteuerte Spannventil durch den Überdruck in der Steuerleitung ebenfalls durchgeschaltet. Der Überdruck in der Arbeitsluftleitung kann sich in durch das Drosselrückschlagventil und dass Spannventil die Einspannvorrichtung ausweiten und den Einspannvorgang durchführen. Die Geschwindigkeit, mit welcher sich der Überdruck des Systems durch das Spannventil in die Einspannvorrichtung ausbreitet, hängt von der Wahl des Drosselrückschlagventils ab. Diese Ausbreitungsgeschwindigkeit ist proportional zu der Geschwindigkeit, mit welcher sich die Einspannvorrichtung in die Spannposition bewegt.Stands the compressed air system under normal working pressure, so is switched on Control valve whose working air line pressurized. This overpressure is also located in the protected by the safety valve control line at. In normal operating conditions, that means when switched through Safety valve, is thus the pneumatically controlled tensioning valve by the overpressure in the control line also switched through. The overpressure in the working air line can in through the throttle check valve and that cocking valve expand the jig and the clamping operation carry out. The speed at which the overpressure of the system through the tensioning valve spreads into the jig depends on the choice of the throttle check valve from. This propagation velocity is proportional to the velocity with which the clamping device moves into the clamping position.

Das Sicherheitsventil verhindert, dass sich der Schaltzustand der Einspannvorrichtung bei Stromausfall, Not-Aus oder Abschalten der Steuerung ändert. Das Sicherheitsventil „friert" sozusagen den Schaltzustand des Spannventils und damit der Einspannvorrichtung ein. Bei geschlossener Einspannvorrichtung, also bei druckbeaufschlagter Arbeitsluftleitung bleibt das Sicherheitsventil geöffnet, damit die Steuerleitung druckbeaufschlagt und das Spannventil geöffnet bleibt. Bei entspannter Einspannvorrichtung und damit druckloser Arbeitsluftleitung, sowie druckloser Steuerleitung schließt das Sicherheitsventil, die Steuerleitung bleibt drucklos und das Spannventil damit geschlossen.The Safety valve prevents the switching state of the clamping device in the event of a power failure, emergency stop or shutdown of the controller. The Safety valve "freezes", so to speak, the switching state the tensioning valve and thus the clamping device. When closed Clamping device, so with pressurized working air line the safety valve remains open with it the control line is pressurized and the cocking valve remains open. With a relaxed clamping device and thus pressureless working air line, and unpressurized control line closes the safety valve, the Control line remains depressurized and the tensioning valve is closed.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn am Abluftanschluss des Spannventils eine zentrale Unterdruckpumpe angeschlossen ist. Vorzugsweise ist eine derartige Unterdruckpumpe als Venturipumpe ausgeführt. Besonders bevorzugt dient diese Venturipumpe gleichzeitig zum Aufrechterhalten des Unterdrucks im Druckluftsystem. Der große Vorteil einer Verbindung des Abluftanschlusses des Spannventils mit einer Unterdruckpumpe, ist die Geschwindigkeit der Entlüftung der Einspannvorrichtung. Je schneller dies geschieht umso schneller läuft der Ausspannvorgang.Especially It is advantageous if at the exhaust port of the tensioning valve a central vacuum pump is connected. Preferably, one is such vacuum pump designed as Venturi pump. Especially Preferably, this Venturi pump serves to maintain at the same time the negative pressure in the compressed air system. The big advantage of a connection the exhaust connection of the tensioning valve with a vacuum pump, is the speed of venting the clamping device. The faster this happens the faster is it going? Unclamping.

Weiterhin ist es von Vorteil, wenn das Steuerventil als stromlos durchschaltetes, monostabiles 3/2-Wege-Magnetventil ausgestaltet ist. Dies bedeutet, dass bei normaler Systemsituation bei stromlosem Steuerventil dieses und das Sicherheitsventil durchgeschaltet sind, die Arbeitsluftleitung und die Steuerleitung unter Druck stehen und damit das Spannventil ebenfalls geöffnet ist. Über das Drosselrückschlagventil breitet sich der Überdruck in die Einspannvorrichtung aus und die Einspannvorrichtung durchläuft den Spannvorgang.Farther It is advantageous if the control valve as a currentless switched, monostable 3/2-way solenoid valve is designed. This means, that in normal system situation with de-energized control valve this and the safety valve are switched through, the working air line and the control line are under pressure and thus the tensioning valve also open is. about the throttle check valve the overpressure spreads in the jig and the jig passes through the Tensioning process.

Um die Einspannvorrichtung zu öffnen wird am Steuerventil Strom angelegt. Dieses schaltet um und die Arbeitsluftleitung wird entlüftet. Da sich das Druckluftsystem im Normalzustand befindet, entlüftet sich durch das durchgeschaltete Sicherheitsventil auch die Steuerleitung wodurch das Spannventil ebenfalls auf Entlüftung schaltet. Die Einspannvorrichtung entlüftet über das Spannventil und öffnet sich durch den Unterdruck der Venturipumpe.Around to open the clamping device current is applied to the control valve. This switches over and the Working air line is vented. Since the compressed air system is in the normal state, it vents through the through-connected safety valve and the control line whereby the tensioning valve also switches to venting. The clamping device vented over the Tensioning valve and opens by the negative pressure of the venturi pump.

Ein weiterer Vorteil ist es, ein erfindungsgemäßes Druckluftsystem mit einem variablen, reversibel einstellbaren Drossel rückschlagventil auszustatten. Somit kann durch den Benutzer des Druckluftsystems für eine erfindungsgemäße Einspannvorrichtung die Geschwindigkeit des Spannvorgangs durch die Einstellung der Durchflussrate des Drosselrückschlagventils flexibel eingestellt werden.One Another advantage is an inventive compressed air system with a variable, reversible adjustable throttle check valve. Thus, by the user of the compressed air system for a clamping device according to the invention the speed of the tensioning process by adjusting the Flow rate of the throttle check valve be adjusted flexibly.

Weiterhin ist es vorteilhaft, das Sicherheitsventil derart zu gestalten, dass es unabhängig von der Stromsituation den Systemzustand in einer Not-Aus-Situation oder bei Stromausfall „einfriert". Eine rechnergestützte oder sonst übliche elektrische Ansteuerung des Sicherheitsventils kann dies nicht leisten. Ein erfindungsgemäßes Druckluftsystem ist daher vorzugsweise mit einem Sicherheitsventil ausgestattet, welches einen Eingang in Verbindung mit der Arbeitsluftleitung, sowie einen Ausgang in Verbindung mit dem Spannventil aufweist und einen Steueranschluss besitzt, welcher vorzugsweise mit dem Überdruck des Druckluftsystems beaufschlagbar ist. Das Gehäuse des Sicherheitsventils weist einen gegen die Atmosphäre abgedichteten Kolbenraum und einen gegen die Atmosphäre entlüfteten Stößelraum auf. Kolben- und Stößelraum sind gegeneinander agbedichtet. Ein im Kolbenraum beweglicher Kolben ist über eine bewegliche Kolbenstange fest mit einem im Stößelraum beweglichen Stößel verbunden. Der Stößel wird durch ein Federelement in eine Position gedrückt, in welcher er den Eingang verschließt, wenn am Steueranschluss ein Mindestdruck unterschritten wird. Der Stößel wird durch den Kolben über die Kolbenstange gegen das Federelement in eine Position gezogen, in welcher er den Eingang öffnet und den Stößelraum gegen die Atmosphäre abdichtet, wenn am Steueranschluss ein Mindestdruck unterschritten wird. Vorzugsweise ist der Mindestdruck größer oder gleich dem Druck zu wählen, welcher mindestens notwendig ist, damit die zu steuernde Einspannvorrichtung den Spannvorgang ausführen kann. Der große Vorteil eines derartigen Sicherheitsventils ist die stromunabhängige Schaltung dieses Ventils. Die Position des den Eingang verschließenden Stößels und damit die Schaltung des Sicherheitsventils hängt ausschließlich vom am Steueranschluss anliegenden Druck ab.Furthermore, it is advantageous to configure the safety valve in such a way that it "freezes" the system state in an emergency stop situation or in the event of a power failure, regardless of the current situation is therefore preferably equipped with a safety valve, which has an inlet in connection with the working air line, and an outlet in connection with the tensioning valve and has a control port, which is preferably acted upon by the overpressure of the compressed air system.The housing of the safety valve has one against the atmosphere A piston movable in the piston chamber is fixed via a movable piston rod with a movable in the plunger chamber Stöelraum el connected. The plunger is pressed by a spring element into a position in which it the input closes when a minimum pressure is reached at the control connection. The plunger is pulled by the piston via the piston rod against the spring element into a position in which it opens the input and the plunger chamber seals against the atmosphere when the control port is below a minimum pressure. Preferably, the minimum pressure is to be greater than or equal to the pressure which is at least necessary for the chuck to be controlled to perform the tightening operation. The big advantage of such a safety valve is the current-independent circuit of this valve. The position of the plunger closing the input and thus the circuit of the safety valve depends exclusively on the pressure applied to the control port.

Eine besonders vorteilhafte Ansteuerung eines derartigen Sicherheitsventils ist es, wenn der Steueranschluss über ein bestromt durchschaltendes 3/2-Wege-Magnetventil mit dem Überdruck des Druckluftsystems in Verbindung steht. Das bedeutet, dass bei normalen Betrieb dieses Not-Aus-Ventil mit Strom beaufschlagt ist und damit am Steueranschluss Überdruck ansteht. Das Sicherheitsventil befindet sich dann im durchgeschalteten Zustand und über die Steuerleitung kann das Spannventil geöffnet und geschlossen werden. Bei Stromausfall im System oder bei Not-Aus öffnet sich das Not-Aus-Ventil und entlüftet die Zuleitung zum Steueranschluss des Sicherheitsventils. In dieser Situation sind zwei Betriebszustände zu unterscheiden:
Liegt zum Zeitpunkt des Stromausfalls oder der Not-Aus-Situation ein Überdruck am Eingang des Sicherheitsventils an, so reicht dieser Überdruck aus um den Stößel in der den Stößelraum gegen die Atmosphäre abdichtenden Position zu halten. Die Verbindung zwischen Eingang und Ausgang im Sicherheitsventil bleibt offen und damit die Steuerleitung druckbeaufschlagt. Das Spannventil bleibt ebenfalls durchgeschaltet und die Einspannvorrichtung damit in der gespannten Position.
A particularly advantageous control of such a safety valve is when the control terminal is connected via an energized by switching 3/2-way solenoid valve with the pressure of the compressed air system in combination. This means that during normal operation of this emergency stop valve is energized and thus at the control port overpressure is present. The safety valve is then in the through-connected state and the tensioning valve can be opened and closed via the control line. In the event of a power failure in the system or in the event of an emergency stop, the emergency stop valve opens and vents the supply line to the control port of the safety valve. In this situation, two operating states can be distinguished:
If there is an overpressure at the inlet of the safety valve at the time of the power failure or the emergency stop situation, this excess pressure is sufficient to keep the plunger in the position sealing the plunger chamber from the atmosphere. The connection between input and output in the safety valve remains open and thus the control line is pressurized. The tensioning valve also remains switched through and the clamping device thus in the cocked position.

Liegt zum Zeitpunkt des Not-Aus oder Stromausfalls am Eingang kein Überdruck an, so wird der Stößel durch das Federelement wieder verschließend gegen den Eingang gedrückt. Die Steuerleitung bleibt drucklos und das Spannventil entlüftet. Die Einspannvorrichtung verbleibt in diesem Fall in der geöffneten Position.Lies No overpressure at the time of emergency stop or power failure at the entrance on, then the plunger is through the spring element again pressed against the input. The Control line remains depressurized and the tensioning valve is vented. The Clamping device remains in this case in the open Position.

Für den sicheren Betrieb einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung ist es notwendig ein unbeabsichtigtes Öffnen oder Schließen der Einspannvorrichtung unbedingt zu verhindern. Üblicherweise befindet sich das Bedienpersonal bei Stromausfällen oder in Not-Aus-Situationen in Bereichen der Maschine, welche im Normalbetrieb nicht zugänglich sind. Ein plötzliches Schließen einer geöffneten Einspannvorrichtung könnte zu Verletzungen durch Einquetschen von Körperteilen führen. Ein plötzliches Öffnen einer gespannten Einspannvorrichtung könnte durch das Herausfallen des gespannten Spanngutes ebenfalls zur Verletzung des Bedienpersonals führen.For the safe Operation of a clamping device according to the invention it is necessary to accidentally open or close the It is essential to prevent the clamping device. Usually it is the operating personnel during power outages or in emergency stop situations in areas of the machine which are in normal operation inaccessible are. A sudden Shut down one opened Clamping device could lead to injury from crushing of body parts. One suddenly opening one tensioned clamping device could by falling out of the tensioned material also to injury lead the operating personnel.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Stößel den Eingang des Sicherheitsventils nur mit einem Teil seiner Oberfläche verschließt. So wird erreicht, dass der im Stößelraum befindliche Überdruck ausreicht den Stößel in der den Stößelraum gegen die Atmosphäre abdichtenden Position zu halten, da der Druck auf die gesamte Stößeloberfläche einwirken kann. Bei durch den Stößel verschlossenen Eingang reicht der am Eingang wieder ansteigende Überdruck aufgrund der kleineren Einwirkfläche auf den Stößel nicht aus diesen gegen die Kraft des Federelementes wieder zu öffnen.Especially It is advantageous if the plunger the The inlet of the safety valve only closes with a part of its surface. So will achieved that in the ram space overpressure suffices the plunger in the the plunger room against the atmosphere sealing position, since the pressure on the entire plunger surface act can. When closed by the plunger Input reaches the rising at the entrance overpressure due to the smaller impact area not on the pestle to open them again against the force of the spring element.

Für den Fall der Not-Aus-Situation oder des Stromausfalls bei fehlendem Überdruck am Eingang des Sicherheitsventils kann es sinnvoll sein, zwischen Arbeitsluftleitung und Eingang zusätzlich eine Drossel vorzusehen. Diese stellt sicher, dass wieder ansteigender Druck in der Arbeitsluftleitung nur langsam und verzögert am Eingang des Sicherheitsventils ankommt. Dem Stößel bleibt damit aus reichend Zeit den Eingang des Sicherheitsventils zu verschießen bevor dort wieder der volle Überdruck anliegt.In the case the emergency stop situation or power failure in the absence of overpressure at the entrance of the safety valve, it may be useful between Working air line and input additionally provide a throttle. This ensures that again increasing pressure in the working air line only slow and delayed arrives at the entrance of the safety valve. The ram remains to allow sufficient time to shoot the entrance of the safety valve before there again the full pressure is applied.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen, sowie ein Ausführungsbeispiel der Erfindung werden nachstehend im Zusammenhang mit der Beschreibung einer Ausführungsform in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungsfiguren näher erläutert. Die bei der Beschreibung des Ausführungsbeispieles verwendeten Begriffe „oben", „unten", „links" und „rechts" beziehen sich auf die Zeichnungsfiguren in einer Ausrichtung mit normallesbaren Bezugszeichen und Figurenbezeichnungen. Dabei zeigen:Further advantageous embodiments, as well as an embodiment of the invention will be described below in connection with the description of an embodiment in conjunction with the attached Drawing figures closer explained. The used in the description of the embodiment Terms "top", "bottom", "left" and "right" refer to the drawing figures in an orientation with normal readable reference numerals and figure names. Showing:

1: eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung im Unterdruckzustand im Schnitt entlang der Linie A-A aus 2; 1 : An embodiment of a clamping device according to the invention in the vacuum state in section along the line AA 2 ;

2: die Einspannvorrichtung der 1 im Schnitt entlang der Linie B-B aus 1; 2 : the clamping device of the 1 in section along the line BB 1 ;

3: die Einspannvorrichtung der 1 im Überdruckzustand im Schnitt entlang der Linie A-A aus 4; 3 : the clamping device of the 1 in the overpressure state in section along the line AA 4 ;

4: die Einspannvorrichtung aus 3 im Schnitt entlang der Linie B-B aus 3; und 4 : the jig off 3 in section along the line BB 3 ; and

5: eine Schrägansicht eines erfindungsgemäßen Ventils in einem erfindungsgemäßen Druckluftsystem 5 : An oblique view of a valve according to the invention in a compressed air system according to the invention

6: Ansicht einer Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Drucksystems 6 : View of an embodiment of a printing system according to the invention

Die 1 bis 4 zeigen eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Einspannvorrichtung 1. 1 zeigt diese Einspannvorrichtung 1 in Unterdruckzustand. In diesem Zustand befindet sich in 1 die Einspannvorrichtung 1 in Freigabeposition. Der Steuerkolben 42 befindet sich in der Geschlossenposition.The 1 to 4 show an embodiment of a clamping device according to the invention 1 , 1 shows this jig 1 in vacuum condition. In this state is located in 1 the clamping device 1 in release position. The control piston 42 is in the closed position.

3 zeigt die gleiche Einspannvorrichtung 1 wie 1, jedoch im Überdruckzustand. In diesem Zustand befindet sich die Einspannvorrichtung 1 in Spannposition. Der Steuerkolben 42 befindet sich im Offenzustand. 3 shows the same clamping device 1 as 1 , but in overpressure condition. In this state is the jig 1 in clamping position. The control piston 42 is in the open state.

Bei der in den Figuren dargestellten Ausführungsform der Erfindung sind zwei Ausgleichsbacken 12 und eine Spannbacke 10 in einem Gehäuse 30 angeordnet. Dieses Gehäuse 30 ist fest mit dem Spannkolben 40 verbunden. Es folgt also den axialen Bewegungen des Spannkolbens 40.In the embodiment of the invention shown in the figures, two equalizing jaws 12 and a jaw 10 in a housing 30 arranged. This case 30 is fixed to the tensioning piston 40 connected. So it follows the axial movements of the tensioning piston 40 ,

Die beiden Ausgleichsbacken 12 und die Spannbacke 10 sind in Umfangsrichtung um die Einspannachse 14 verteilt. Zwischen den zwei Ausgleichsbacken liegen jeweils 90° (vgl. auch 2). Beide Ausgleichsbacken 12 sind in einer Abstützeinheit 16 abgestützt. Diese Abstützeinheit 16 weist pro Ausgleichsbacke 12 jeweils zwei Aufnahmen 22 auf. Diese Aufnahmen 22 sind an ihren in Einführrichtung und entgegen der Einführrichtung weisenden Stirnseiten konkav ausgestaltet. Komplementär zu diesem konkaven Aufnahmen 22 weisen beide Ausgleichsbacken 12 an ihren in Einführrichtung und entgegen der Einführrichtung weisenden Stirnseiten konvexe Flächen auf, welche in dieser Aufnahme 22 zu liegen kommen. Damit die Ausgleichsbacken 12 nicht aus der Abstützeinheit 16 hinaus fallen, sind sie mittels einer Stift-Langloch-Kombination 18 in der Abstützeinheit 16 fixiert. Die Ausgleichsbacken 12 können sich also um den Stift der Stift-Langloch-Kombination 18 entlang der konkaven Aufnahme 22 bewegen und dem Spanngut anpassen.The two equalizing jaws 12 and the jaw 10 are circumferentially about the chuck axis 14 distributed. Between the two equalizing jaws are each 90 ° (see also 2 ). Both balancing jaws 12 are in a support unit 16 supported. This support unit 16 points per compensating jaw 12 two shots each 22 on. These shots 22 are concave at their facing in the insertion direction and opposite to the insertion end faces. Complementary to this concave recording 22 have both compensating jaws 12 at their facing in the insertion direction and opposite to the insertion end faces convex surfaces, which in this recording 22 to come to rest. So the equalizing jaws 12 not from the support unit 16 fall out, they are by means of a pin and slot combination 18 in the support unit 16 fixed. The balancing jaws 12 So you can get around the pen of the pen-slot combination 18 along the concave seat 22 Move and adjust the Spanngut.

Gegenüber der beiden Ausgleichsbacken 12 ist die Spannbacke 10 angeordnet. Unterhalb dieser Spannbacke 10 liegt ein Betätigungshohlraum 28. Dieser erstreckt sich über die gesamte Grundfläche der Spannbacke 10. Um die Spannbacke 10 herum läuft eine O-Ring-Abdichtung um unerwünschten Druckverlust zu vermeiden. Liegt nun im Betätigungshohlraum 28 unter der Spannbacke 10 ein Überdruck an, so bewegt sich diese radial auf die Einspannachse 14 zu. Der Endzustand, also der Überdruckzustand, ist in 3 gezeigt. Das vor Anlegen des Überdrucks eingelegte Spanngut wird, wie in 3 dargestellt, von der Spannbacke 10 gegen die Ausgleichsbacken 12 gedrückt. Das Spanngut ist in diesem Zustand zwischen allen drei Backen fest eingespannt. Im Falle eines gekrümmten Spanngutes bewegen sich die Ausgleichsbacken 12, wie oben beschrieben, gehalten durch die Stift-Langloch-Kombination 18 entlang der konkaven Aufnahme 22 und passen sich auf diese Weise der Krümmung des Spanngutes an. Auch in diesem Fall ergibt sich eine feste Einspannung des Spanngutes im Überdruckzustand.Opposite the two equalizing jaws 12 is the jaw 10 arranged. Below this jaw 10 is an actuating cavity 28 , This extends over the entire base of the jaw 10 , To the jaw 10 around an O-ring seal runs around to avoid unwanted pressure loss. Is now in the actuating cavity 28 under the jaw 10 an overpressure, it moves radially on the clamping axis 14 to. The final state, ie the overpressure state, is in 3 shown. The material to be strained before applying the overpressure becomes, as in 3 represented by the jaw 10 against the balancing jaws 12 pressed. The flute is firmly clamped in this state between all three jaws. In the case of a curved Spanngutes move the equalizing jaws 12 as described above, held by the pin and slot combination 18 along the concave seat 22 and adapt in this way to the curvature of the Spanngutes. Also in this case results in a fixed clamping of the clamping material in the overpressure state.

In den Figuren nicht dargestellt sind die Kraftelemente, welche die Ausgleichsbacken 12 in der Freigabeposition nach den 1 und 2 in der Ausgangsstellung, also in der zur Einspannachse parallelen Position halten.Not shown in the figures are the force elements which the balancing jaws 12 in the release position after the 1 and 2 in the starting position, ie in the position parallel to the clamping axis.

Auf der Backenfläche der Spannbacke 10 sind zwei quer zur Einführrichtung des Spanngutes nebeneinander und beabstandet angeordnete Schrauben 26 angeordnet, welche als Führung 24 für das Spanngut dienen. Die in der 1 bis 4 dargestellte im Querschnitt Y-förmige Stange kann durch diese Führung beim Einspannvorgang genau positioniert werden. Zur Aufnahme von runden und/oder rotationssymmetrischen Stäben werden die Schrauben 26 entfernt.On the jaw surface of the clamping jaw 10 are two transverse to the direction of insertion of the Spanngutes side by side and spaced screws arranged 26 arranged, which as a guide 24 serve for the Spanngut. The in the 1 to 4 shown in cross-section Y-shaped rod can be accurately positioned by this guide during the clamping process. For receiving round and / or rotationally symmetric rods, the screws 26 away.

Um den Betätigungshohlraum 28 in den Überdruckzustand zu versetzen, ist zwischen diesem Hohlraum 28 und einem Zylinderraum 44 ein verbindender Duckkanal 48 angeordnet. Dieser Druckkanal 48 wird durch den Steuerkolben 42 geöffnet und geschlossen. Zwischen dem Spannkolben 40 und dem Steuerkolben 42, die in dem Zylinderraum 44 angeordnet sind, ist eine Steuerdichtung 43 angeordnet. In den 1 und 3 ist diese Steuerdichtung 43 in Form eines O-Rings gut zu erkennen. Mittels dieser Dichtung 43 wird der Druckkanal 48 geöffnet und geschlossen. Im Unterdruckzustand, dargestellt in 1, befindet sich der Steuerkolben 42 in der Geschlossenposition. Dies bedeutet, dass er die Steuerdichtung 43 gegen den Spannkolben 40 drückt und damit den Druckkanal 48 als Verbindung zum Betätigungshohlraum 28 verschließt. Im in 3 dargestellten Überdruckzustand befindet sich der Steuerkolben 42 in der Geöffnetposition. Das bedeutet, dass er von der Steuerdichtung weg bewegt ist und somit der Druckkanal 48 als Verbindung zwischen Zylinderraum 44 und Betätigungshohlraum 28 geöffnet ist. Um sicher zu stellen, dass der Steuerkolben 42 nicht aus dem Spannkolben 44 herausfällt, ist ein Sicherungsring 58 angeordnet, der dies verhindert. Wesentlich für die einfache Funktionalität des gesamten Systems ist die Abstimmung des ersten, zweiten und dritten Anschlages (Bezugszeichen 50, 52 und 54) aufeinander und im Bezug auf die Steuerdichtung 43. Um dies zu verdeutlichen wird nachfolgend ein Spannzyklus beschrieben:
Ausgangspunkt des Spannzyklus ist eine Einspannvorrichtung 1 wie in 1 dargestellt. Am Druckluftanschluss 60 liegt kein Überdruck an.
To the actuating cavity 28 to put in the overpressure state is between this cavity 28 and a cylinder room 44 a connecting duck canal 48 arranged. This pressure channel 48 is through the control piston 42 opened and closed. Between the tensioning piston 40 and the control piston 42 in the cylinder room 44 are arranged, is a control seal 43 arranged. In the 1 and 3 is this tax seal 43 easy to recognize in the form of an O-ring. By means of this seal 43 becomes the pressure channel 48 opened and closed. In the vacuum state, shown in 1 , is the control piston 42 in the closed position. This means that he has the tax seal 43 against the tensioning piston 40 pushes and thus the pressure channel 48 as a connection to the actuating cavity 28 closes. Im in 3 shown overpressure state is the control piston 42 in the open position. This means that it is moved away from the control gasket and thus the pressure channel 48 as a connection between cylinder space 44 and operating cavity 28 is open. To make sure that the spool 42 not from the tensioning piston 44 falls out, is a circlip 58 arranged, which prevents this. Essential for the simple functionality of the entire system is the tuning of the first, second and third stop (reference numeral 50 . 52 and 54 ) on each other and with respect to the control gasket 43 , To illustrate this, a clamping cycle is described below:
Starting point of the clamping cycle is a clamping device 1 as in 1 shown. At the compressed air connection 60 there is no overpressure.

Im Folgenden werden die Begriffe Überdruck und Unterdruck verwendet als Druck, welcher über- bzw. unterhalb des Umgebungsdruckes liegt. Üblicherweise wird der Umgebungsdruck ca. 1000 mbar betragen. Unter Überdruck wird bevorzugt ein Bereich von 2000 bis 8000 mbar, besonders bevorzugt ein Bereich von 3000 bis 6000 mbar beansprucht. Als Unterdruck wird dementsprechend ein Druck, der deutlich unter 1000 mbar liegt, angelegt. Vorzugsweise bewegt sich der Unterdruck im Bereich von 50 bis 600 mbar, besonders bevorzugt im Bereich von 100 bis 400 mbar.The following are the terms overprint and negative pressure used as pressure, which is above or below the ambient pressure. Usually, the ambient pressure will be about 1000 mbar. Under overpressure, a range of 2000 to 8000 mbar, more preferably a range of 3000 to 6000 mbar is preferably claimed. As a negative pressure accordingly a pressure which is well below 1000 mbar, created. Preferably, the negative pressure in the range of 50 to 600 mbar, more preferably in the range of 100 to 400 mbar.

Zur Abstützung des Kippmoments des Rauchstabes, verursacht durch das Aufhängen der auf dem Stab aufgenommenen Produkte, weist der Spannkolben 40 eine große Kolbenfläche auf. Durch die stirnseitige Anlage des Spannkolbens 40 an dem Anschlag 54 wird durch den Kolbenradius und der anliegenden Druckkraft das Kippmoment des Rauchstabes abgestützt.To support the tilting moment of the smoke rod, caused by the suspension of the recorded on the rod products, the tensioning piston has 40 a large piston area. Through the end-face installation of the tensioning piston 40 at the stop 54 is supported by the piston radius and the applied compressive force the tilting moment of the smoke rod.

Zum Einsatz der in 1 gezeigten Einspannvorrichtung 1 wird das Spanngut am Spannanschlag 32 positioniert. Im nächsten Schritt wird am Druckluftanschluss 60 Überdruck angelegt. Dieser Überdruck am Druckluftanschluss 60 hat einen Überdruck im Zylinderraum 44 des Druckzylinders 46 zur Folge. Diesem Überdruck folgend, bewegt sich der Spannkolben 40 in 1 nach rechts. Er vergrößert damit den Zylinderraum 40 bis er am dritten Anschlag 54 anschlägt. Der Steuerkolben 42, welcher sich in der Ausgangssituation in der Geschlossenposition befindet, bewegt sich in dieser Geschlossenposition mit dem Spannkolben 40 mit. Kurz bevor der Spannkolben 40 am dritten Anschlag 54 seine Axial bewegung beendet, wird der Steuerkolben 42 vom ersten Anschlag 50 gestoppt. Ab diesem Moment steht der Steuerkolben 42 und der Spannkolben 40 bewegt sich alleine weiter. Dadurch wird die Steuerdichtung 43, welche vorher zwischen Steuerkolben 42 und Spannkolben 40 eingeklemmt und damit dichtend angeordnet war, freigegeben. Der Druckkanal 48, welcher den Zylinderraum 44 mit dem Betätigungshohlraum 28 verbindet, öffnet sich. Der weiter anliegende Überdruck, welcher durch Druckluft, die durch den Druckluftanschluss 60 in den Zylinderraum 44 nachströmt, aufrecht erhalten wird, dehnt sich durch die Öffnung des Druckkanals 48 auch in den Betätigungshohlraum 28 aus. Durch den Überdruck im Betätigungshohlraum 28 bewegt sich die Spannbacke 10 auf die Einspannachse zu und spannt das Spanngut, welches durch das Herausfahren des Spannkolbens 40 und der in diesem Spannkolben 40 enthaltenen Einspannvorrichtung 1 von den drei Backen umgeben worden ist. Die in 3 dargestellte Situation ist der Endzustand des Spannvorgangs und zeigt den Überdruckzustand.To use the in 1 shown jig 1 is the Spanngut at the clamping stop 32 positioned. The next step will be at the compressed air connection 60 Overpressure applied. This overpressure at the compressed air connection 60 has an overpressure in the cylinder chamber 44 of the printing cylinder 46 result. Following this overpressure, the tensioning piston moves 40 in 1 to the right. He thus increases the cylinder space 40 until he reaches the third stop 54 strikes. The control piston 42 , which is in the starting position in the closed position, moves in this closed position with the clamping piston 40 With. Just before the tensioning piston 40 at the third stop 54 his axial movement ends, the control piston 42 from the first stop 50 stopped. From this moment stands the control piston 42 and the tensioning piston 40 moves on alone. This will be the control seal 43 which previously between control piston 42 and tensioning piston 40 clamped and thus arranged sealing, released. The pressure channel 48 which the cylinder space 44 with the actuating cavity 28 connects, opens. The further applied overpressure, which by compressed air, by the compressed air connection 60 in the cylinder room 44 flows after, is maintained, expands through the opening of the pressure channel 48 also in the actuating cavity 28 out. Due to the overpressure in the actuating cavity 28 the jaw moves 10 on the clamping axis and clamped the Spanngut, which by moving out of the clamping piston 40 and in this tensioning piston 40 contained clamping device 1 surrounded by the three cheeks. In the 3 The situation shown is the final state of the clamping process and shows the overpressure state.

Um das Spanngut wieder frei zu geben, wird am Druckluftanschluss 60 anstelle des Überdrucks ein Unterdruck angelegt. Die im System befindliche Luft wird also abgesaugt. Durch das Absaugen fällt der Überdruck im System und dadurch bewegt sich, da der Druckkanal 48 immer noch geöffnet ist, die Spannbacke 10 von der Einspannachse 14 weg und gibt das Spanngut frei. Nachdem die Spannbacke in die Freigabeposition gefahren ist, muss zum Ausgleich der abfließenden Luft der Spannkolben 40 sich wieder nach links in Bewegung setzen. Der Steuerkolben 42 befindet sich zu diesem Zeitpunkt immer noch in geöffneter Position. Der Spannkolben 40 bewegt sich nach links und gibt das nicht mehr eingespannte Spanngut vollständig frei. Anschließend schlägt der Spannkolben 40 am zweiten Anschlag 52, welcher bei dieser Ausführungsform in einfacher Weise durch das linke Ende des Zylinderraums 44 gebildet wird, an. Kurz davor berührt bereits der Steuerkolben 42, welcher sich immer noch in geöffneter Position befindet, den zweiten Anschlag 52 und stoppt seine Bewegung. Der Spannkolben 40 bewegt sich ein Stück alleine weiter bis auch er beim zweiten Anschlag 52 zum Stehen kommt. Durch diese Weiterbewegung des Spannkolbens 40 schiebt sich der Steuerkolben 42 wieder in Richtung des Spannkolbens 40 und klemmt die Steuerdichtung 43, womit der Druckkanal 48 geschlossen wird. Das System befindet sich nun wieder im in 1 dargestellten Unterdruckzustand.To release the flute again, the compressed air connection 60 a negative pressure is applied instead of the overpressure. The air in the system is sucked off. By sucking off the excess pressure in the system and thereby moves, because the pressure channel 48 still open, the jaw 10 from the clamping axis 14 away and releases the Spanngut. After the clamping jaw has moved to the release position, the tensioning piston must compensate for the outflowing air 40 to move to the left again. The control piston 42 is still in the open position at this time. The tensioning piston 40 moves to the left and releases the no longer clamped Spanngut completely. Then the tensioning piston hits 40 at the second stop 52 , which in this embodiment in a simple manner by the left end of the cylinder chamber 44 is formed on. Just before touching the control piston 42 , which is still in the open position, the second stop 52 and stops his movement. The tensioning piston 40 moves one piece alone until he also at the second stop 52 comes to a stop. By this further movement of the tensioning piston 40 pushes the spool 42 again in the direction of the tensioning piston 40 and pinches the control gasket 43 , whereby the pressure channel 48 is closed. The system is now back in 1 illustrated negative pressure state.

Wesentlich für die Funktionsweise des Systems ist hier die durch die Anordnung der einzelnen Anschläge erzeugte Relativbewegung des Steuerkolbens 42 zum Spannkolben 40. Die Erfindung ist jedoch nicht beschränkt auf diese Ausführungsform. Genauso gut ist denkbar, dass Anschläge und Bewegungsrichtungen der Kolben in umgekehrter Reihenfolge stattfinden.Essential for the operation of the system here is the relative movement of the control piston generated by the arrangement of the individual stops 42 to the tensioning piston 40 , However, the invention is not limited to this embodiment. It is equally conceivable that stops and directions of movement of the pistons take place in reverse order.

Bei vorliegender Ausführungsform ist der Spannring 58 so angebracht, dass der Abstand zwischen dem Steuerkolben 42 und dem Spannring 58 in der Geschlossenposition des Steuerkolbens 42 im Wesentlichen genauso groß ist, wie der Weg den der Spannkolben 40 nach dem Anschlag des Steuerkolbens 42 am ersten Anschlag 50 noch fortschreitet, bis der Spannkolben 40 am dritten Anschlag 54 anschlägt. Ebenso ist der Teil des Steuerkolbens 42, welcher in der Offenposition aus dem Spannkolben herausschaut, gleich groß, wie der Weg den der Steuerkolben 42, nach dem er am zweiten Anschlag 52 zum Stehen gekommen ist, noch innerhalb des Spannkolbens 40 zurücklegt, bis dieser ebenfalls am zweiten Anschlag 52 zum Stehen kommt.In the present embodiment, the clamping ring 58 so attached, that the distance between the control piston 42 and the clamping ring 58 in the closed position of the control piston 42 is essentially the same size as the way the tensioning piston 40 after the stop of the control piston 42 at the first stop 50 still progressing until the tensioning piston 40 at the third stop 54 strikes. Likewise, the part of the control piston 42 , which looks out in the open position from the clamping piston, the same size as the way the control piston 42 after which he stops at the second stop 52 has come to a halt, still within the tensioning piston 40 travels until this also at the second stop 52 comes to a stop.

Bei vorliegender Ausführungsform der Erfindung läuft der Steuerkolben 42 und damit indirekt auch der Spannkolben 40 auf einer Führungseinheit 56, welche als runde Stange ausgeführt ist. Diese Stange 56 ist dezentral im Druckzylinder 46 angeordnet, um sicher zu stellen, dass sich die Kolben 40, 42 nur axial bewegen und keine Rotation stattfindet. Eine Rotation wäre insbesondere deshalb schlecht, da bei dieser Ausführungsform das Spanngut mit Y-förmigem Querschnitt in der Einspannvorrichtung geführt ist, welche fest mit dem Spannkolben 40 verbunden ist. Würde sich der Spannkolben 40 während des Spannvorgangs verdrehen, würde entweder das Spanngut aus der Führung rutschen oder das Spanngut durch die Führung mitrotieren. Gewünscht ist jedoch eine definierte Endposition des Spanngutes, welche durch die Verdrehsicherung auch erreicht wird. In besonders einfacher Weise ist am Ende der Führungseinheit 56 mit einer Schraube eine Platte an dieser Führungseinheit 56 befestigt, welche in Richtung des Zylinderraums den ersten Anschlag 50 und in Richtung des Spanngutes den Spannanschlag 32 bildet.In the present embodiment of the invention, the control piston runs 42 and thus indirectly also the tensioning piston 40 on a leadership unit 56 , which is designed as a round rod. This rod 56 is decentralized in the printing cylinder 46 arranged to ensure that the pistons 40 . 42 only move axially and no rotation takes place. A rotation would be particularly bad because in this embodiment the Spanngut is guided with a Y-shaped cross section in the jig, which firmly with the clamping piston 40 connected is. Would the tensioning piston 40 twisting during the clamping process, either the Spanngut would slip out of the guide or co-rotate the Spanngut through the guide. Desired, however, is a defined end position of the clamping material, which is also achieved by the rotation. In a particularly simple manner is at the end of the guide unit 56 with a screw a plate on this guide unit 56 attached, which in the direction of the cylinder chamber the first stop 50 and in the direction of the Spanngutes the tension stop 32 forms.

6 zeigt eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Druckluftsystems. Das in 6 dargestellte Druckluftsystem dient zur Steuerung von zwei Einspannvorrichtungen 1. Hier sind für jede Einspannvorrichtung ein Steuerventil 100, ein Sicherheitsventil 70 und ein Spannventil 102 vorgesehen. In der Arbeitsluftleitung 104 des Steuerventils 100 sind nacheinander ein Drosselrückschlagventil 106 und ein pneumatisch gesteuertes Spannventil 102 angeordnet. Der Ausgang des Spannventils 102 ist mit dem Druckluftanschluss 60 der Einspannvorrichtung 1 verbunden. Zwischen Steuerventil 100 und Drosselrückschlagventil 106 wird die Steuerluft für das Spannventil 102 aus der Arbeitsluftleitung 104 abgezweigt. In der Steuerleitung 114 befinden sich nacheinander zuerst eine Drossel 112 und anschließend ein Sicherheitsventil 70. Zusätzlich zum Eingang 72 und Ausgang 74 des Sicherheitsventils 70 weist dieses noch einen Steueranschluss 76 auf. Die Steueranschlüsse 76 aller im Druckluftsystem befindlichen Sicherheitsventile 70 sind gemeinsam mit einem Not-Aus-Ventil 116 verbunden. Der Abluftanschluss 108 des Spannventils 102 ist mit einer Venturipumpe 110 zur Absaugung der Abluft verbunden. 6 shows an embodiment of a compressed air system according to the invention. This in 6 shown compressed air system is used to control two jigs 1 , Here are a control valve for each jig 100 , a safety valve 70 and a tension valve 102 intended. In the working air line 104 of the control valve 100 are successively a throttle check valve 106 and a pneumatically controlled tension valve 102 arranged. The output of the tensioning valve 102 is with the compressed air connection 60 the clamping device 1 connected. Between control valve 100 and throttle check valve 106 is the control air for the tensioning valve 102 from the working air line 104 diverted. In the control line 114 are located one after the other first a throttle 112 and then a safety valve 70 , In addition to the entrance 72 and exit 74 the safety valve 70 this still has a control connection 76 on. The control connections 76 all safety valves in the compressed air system 70 are in common with an emergency stop valve 116 connected. The exhaust air connection 108 of the tensioning valve 102 is with a venturi pump 110 connected to the extraction of exhaust air.

Das Steuerventil 100 ist ein stromlos durchschaltendes, monostabiles 3/2-Wege-Magnetventil. Es ist also im stromlosen Zustand für die Durchleitung des Überdrucks aus dem Druckluftsystem durchgeschaltet. Das Sicherheitsventil 70 ist zwischen Eingang 72 und Ausgang 74 geöffnet solange am Steueranschluss 76 der Überdruck des Druckluftsystems anliegt. Das Spannventil 102 ist pneumatisch angesteuert. Es wird durch anlegen eines Überdrucks über die Steuerleitung 114 für die Durchleitung von Überdruck zur Einspannvorrichtung 1 durchgeschaltet. Fehlt der Überdruck in der Steuerleitung 114, so schaltet das Spannventil 102 auf Entlüftung der Einspannvorrichtung 1 über den Abluftanschluss 108 und die Venturipumpe 110. Der Steueranschluss 76 des Sicherheitsventils 70 ist gemeinsam mit allen anderen Steueranschlüssen 76 über ein gemeinsames Not-Aus-Ventil 116 mit dem Druckluftsystem verbunden. Das Not-Aus-Ventil 116 ist ein bestromt durchgeschaltetes, monostabiles 3/2-Wege-Magnetventil. Liegt also Strom am Not-Aus-Ventil 116 an, so ist dieses für den Überdruck des Druckluftsystems durchgeschaltet und alle Steueranschlüsse 76 sind mit dem Überdruck beaufschlagt.The control valve 100 is a de-energized, monostable 3/2-way solenoid valve. It is thus switched through in the de-energized state for the passage of the pressure from the compressed air system. The safety valve 70 is between entrance 72 and exit 74 open as long as the control connection 76 the overpressure of the compressed air system is applied. The tension valve 102 is pneumatically controlled. It is created by applying an overpressure via the control line 114 for the passage of overpressure to the clamping device 1 connected through. Missing the overpressure in the control line 114 , so the tension valve switches 102 on ventilation of the clamping device 1 via the exhaust air connection 108 and the venturi pump 110 , The control connection 76 the safety valve 70 is common with all other tax outlets 76 via a common emergency stop valve 116 connected to the compressed air system. The emergency stop valve 116 is a powered through-connected, monostable 3/2-way solenoid valve. So there is power at the emergency stop valve 116 on, this is switched through for the overpressure of the compressed air system and all control connections 76 are subjected to the overpressure.

Im Folgenden wird kurz die Funktionsweise des Druckluftsystems im Normalzustand, dass bedeutet beim strombeaufschlagten Not-Aus-Ventil 116, beschrieben:
Durch das für Überdruck geöffnete Not-Aus-Ventil 116 steht am Steueranschluss 76 des Sicherheitsventils 70 Überdruck an. Die Verbindung zwischen Eingang 72 und Ausgang 74 ist geöffnet. Ausgehend von einer geöffneten Einspannvorrichtung 1 wird das Steuerventil 100 stromlos gesetzt, womit es für die Durchleitung von Überdruck durchschaltet. Die Arbeitsluftleitung 104 wird dadurch mit Druck beaufschlagt, welcher sich sofort durch das geöffnete Sicherheitsventil 70 und die Steuerleitung 114 auf das Spannventil 102 auswirkt, welches ebenfalls öffnet. In Abhängigkeit von der Durchlassmenge des Drosselrückschlagventils 106 kann der in der Arbeitsluftleitung 104 anliegende Überdruck durch das geöffnete Spannventil 102 und den Druckluftanschluss 60 in die Einspannvorrichtung 1 strömen und den Spannvorgang durchführen.
In the following, the operation of the compressed air system in the normal state is briefly described, that means with the current-loaded emergency-off valve 116 , described:
Due to the emergency stop valve opened for overpressure 116 is at the control terminal 76 the safety valve 70 Overpressure. The connection between input 72 and exit 74 it is open. Starting from an open clamping device 1 becomes the control valve 100 de-energized, whereby it passes through for the passage of overpressure. The working air line 104 is thereby pressurized, which immediately through the open safety valve 70 and the control line 114 on the tension valve 102 affects, which also opens. Depending on the flow rate of the throttle check valve 106 can the in the working air line 104 applied overpressure through the open tensioning valve 102 and the compressed air connection 60 into the clamping device 1 flow and perform the clamping operation.

Zum folgenden Entspannen der Einspannvorrichtung 1 wird das Steuerventil 100 mit Strom beaufschlagt, wodurch es auf Entlüftung der Arbeitsluftleitung 104 geschaltet wird. Über das weiterhin geöffnete Sicherheitsventil 70 wird die Steuerleitung 114 entlüftet womit das Spannventil 102 umschaltet und den Druckluftanschluss 60 der Einspannvorrichtung 1 mit dem Abluftanschluss 108 in Verbindung bringt. Die Einspannvorrichtung 1 entlüftet und wird entspannt durch den Unterdruck, erzeugt durch die Venturipumpe.To subsequently relax the chuck 1 becomes the control valve 100 energized, causing it to vent the working air line 104 is switched. About the still open safety valve 70 becomes the control line 114 vented with what the tensioning valve 102 switches and the compressed air connection 60 the clamping device 1 with the exhaust air connection 108 connects. The clamping device 1 vented and is relaxed by the negative pressure generated by the Venturi pump.

In 5 ist eine Ausführungsform eines Sicherheitsventils 70 in einem erfindungsgemäßen Druckluftsystem dargestellt. Es zeigt einen Eingang 72, einen Ausgang 74 und einen Steueranschluss 76. Im Gehäuse 71 des Sicherheitsventils 70 ist eine Kolbenstange 78 angeordnet, welche an ihrem oberen Ende fest verbunden einen Stößel 82 und an ihrem unteren Ende fest verbunden einen Kolben 80 trägt. Der Kolben 80 kann sich in einem Kolbenraum 81, welcher gegen die Atmosphäre abgedichtet ist bewegen. Der Stößel 82 kann sich in einem Stößelraum 83, welcher gegenüber dem Kolbenraum 81 abgedichtet und gegenüber der Atmosphäre belüftet ist ebenfalls bewegen. Ein Federelement 84 drückt den Stößel 82 und damit über die Kolbenstange 78 auch den Kolben 80 nach oben.In 5 is an embodiment of a safety valve 70 shown in a compressed air system according to the invention. It shows an entrance 72 , an exit 74 and a control terminal 76 , In the case 71 the safety valve 70 is a piston rod 78 arranged, which at its upper end firmly connected to a plunger 82 and at its lower end firmly connected a piston 80 wearing. The piston 80 can be in a piston chamber 81 which is sealed against the atmosphere move. The pestle 82 can be in a plunger room 83 , which is opposite the piston chamber 81 sealed and vented to the atmosphere is also moving. A spring element 84 pushes the pestle 82 and thus over the piston rod 78 also the piston 80 up.

Liegt am Steueranschluss 76 kein ausreichender Mindestdruck an, so befindet sich der Stößel 82 im Stößelraum 83 in der obersten Position, in welcher er den Eingang 72 mit einer Flächendichtung durch einen Teil seiner Oberfläche verschließt. Liegt nun am Steueranschluss 76 Überdruck an, so breitet sich dieser in dem Kolbenraum 81 aus und drückt den Kolben 80 gegen das Federelement 84 nach unten. Über die Verbindung durch die Kolbenstange 78 wird damit auch der Stößel 82 bis in eine Position nach unten gezogen, in welcher der Eingang 72 geöffnet und der Stößelraum 83 gegen die Atmosphäre durch eine weitere Flächendichtung abgedichtet ist. In diesem Zustand ist die Verbindung zwischen Eingang 72 und Ausgang 74 offen und gegen die Atmosphäre abgedichtet. Die Steuerleitung 114 ist über das durchgeschaltete Sicherheitsventil 70 offen.Located at the control terminal 76 no exhaust At the minimum pressure, the plunger is located 82 in the tappet room 83 in the topmost position, where he enters the entrance 72 with a surface seal by a part of its surface closes. Is now at the control terminal 76 Overpressure, so it spreads in the piston chamber 81 and pushes the piston 80 against the spring element 84 downward. About the connection through the piston rod 78 So will the pestle 82 pulled down to a position in which the entrance 72 opened and the plunger room 83 sealed against the atmosphere by another surface seal. In this state is the connection between input 72 and exit 74 open and sealed against the atmosphere. The control line 114 is via the through-connected safety valve 70 open.

Fällt nun am Steueranschluss 76 der Druck im Falle einer Not-Aus-Situation oder durch einen Stromausfall ab so sind zwei Betriebszustände zu unterscheiden:
Liegt zu diesem Zeitpunkt ein Überdruck zwischen Eingang 72 und Ausgang 74 an, so wirkt dieser auf die gesamte Oberfläche des Stößels und kann ihn entgegen der nach oben wirkenden Kraft des Federelements 84 in der den Stößelraum abdichtenden Position halten.
Now falls at the control terminal 76 the pressure in the case of an emergency stop situation or due to a power failure, two operating states can be distinguished:
If there is an overpressure between input at this time 72 and exit 74 on, it acts on the entire surface of the plunger and can it against the upward force of the spring element 84 hold in the plunger space sealing position.

Liegt in dieser Situation zwischen Eingang 72 und Ausgang 74 kein Überdruck an, so drückt das Federelement 84 den Stößel 82 nach oben, welcher somit den Eingang 72 verschließt. Langsam durch die Drossel 112 nachströmende Luft und ein sich damit aufbauender Überdruck am Eingang 72 des Sicherheitsventils 70 reicht nicht aus um den Stößel 82 nach unten zu drücken, da nach dem Verschließen des Eingangs 72 der Überdruck nicht mehr auf die gesamte Oberflä che des Stößels 82, sondern nur noch auf den Teil der Oberfläche des Stößels 82 wirken kann. Die Verbindung zwischen Eingang 72 und Ausgang 74 bleibt geschlossen und der Stößelraum 83 gegenüber der Atmosphäre belüftet.Is in this situation between entrance 72 and exit 74 no overpressure, so presses the spring element 84 the pestle 82 up, which thus the entrance 72 closes. Slowly through the throttle 112 inflowing air and a resulting pressure at the entrance 72 the safety valve 70 is not enough for the pestle 82 to press down, since after closing the input 72 the pressure is no longer on the entire surface of the plunger Oberflä 82 but only on the part of the surface of the plunger 82 can work. The connection between input 72 and exit 74 stays closed and the plunger room 83 vented to the atmosphere.

11
Einspannvorrichtungchuck
22
Antriebseinheitdrive unit
1010
Spannbackejaw
1212
Ausgleichsbackecompensation jaw
1414
Einspannachseclamping axis
1616
Abstützeinheitsupport unit
1818
Stift-Langloch-KombinationPin-and-slot combination
2020
Einführphaseinsertion phase
2222
Aufnahmeadmission
2424
Führungguide
2626
Schraubenscrew
2828
Betätigungshohlraumactuator cavity
3030
Gehäusecasing
3232
Spannanschlagtightening stop
4040
Spannkolbenclamping piston
4242
Steuerkolbenspool
4343
Steuerdichtungcontrol seal
4444
Zylinderraumcylinder space
4646
Druckzylinderpressure cylinder
4848
Druckkanalpressure channel
5050
1. Anschlag1. attack
5252
2. AnschlagSecond attack
5454
3. AnschlagThird attack
5656
FührungseinheitGuide unit
5858
Spannringclamping ring
6060
DruckluftanschlussCompressed air connection
7070
Sicherheitsventilsafety valve
7171
Gehäusecasing
7272
Eingangentrance
7474
Ausgangoutput
7676
Steueranschlusscontrol connection
7878
Kolbenstangepiston rod
7979
O-RingO-ring
8080
Kolbenpiston
8181
Kolbenraumpiston chamber
8282
Stößeltappet
8383
Stößelraumdriving spaces
8484
Federelementspring element
100100
Steuerventilcontrol valve
102102
Spannventilspan valve
104104
ArbeitsluftleitungWorking air line
106106
DrosselrückschlagventilSpeed Controller
108108
Abluftanschluss Spannventilexhaust connection span valve
110110
UnterdruckpumpeVacuum pump
112112
Drosselthrottle
114114
Steuerleitungcontrol line
116116
Not-Aus-VentilEmergency stop valve

Claims (47)

Einspannvorrichtung (1), insbesondere für eine Aufhängemaschine zum Aufhängen von Wurstprodukten auf Rauchstäbe, enthaltend: ein Spanngehäuse (30), in dessen Inneren das Spanngut zumindest abschnittsweise entlang einer Einspannachse (14) aufnehmbar ist und das wenigstens drei Einspannbacken mit jeweils mindestens einer zu der Einspannachse (14) weisenden Backenfläche aufnimmt, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einspannbacke als Spannbacke (10) reversibel aus einer Freigabestellung in eine Spannstellung verfahrbar ist und dass mindestens eine weitere Einspannbacke als Ausgleichsbacke (12) kippbewegbar in der Weise in dem Spanngehäuse (30) aufgenommen ist, dass ihre Backenfläche sowohl parallel als auch in einem Winkel zu der Einspannachse (14) anordenbar ist.Clamping device ( 1 ), in particular for a suspension machine for hanging sausage products on smoking sticks, comprising: a clamping housing ( 30 ), in the interior of which the material to be chucked at least in sections along a clamping axis ( 14 ) is receivable and the at least three clamping jaws, each with at least one to the clamping axis ( 14 ) facing the jaw surface, characterized in that a clamping jaw as a clamping jaw ( 10 ) is reversibly movable from a release position into a clamping position and that at least one further clamping jaw as compensating jaw ( 12 ) tiltable in the manner in the clamping housing ( 30 ) that its jaw surface both parallel and at an angle to the clamping axis ( 14 ) can be arranged. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine kippbewegbare Einspannbacke (12) zusätzlich auch parallel zur Einspannachse (14) bewegbar in dem Spanngehäuse (30) aufgenommen ist.Clamping device ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the at least one tiltable clamping jaw ( 12 ) additionally also parallel to the clamping axis ( 14 ) movable in the clamping housing ( 30 ) is recorded. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Abstand der Ausgleichsbackenflächen zur Einspannachse (14) in allen Positionen im Wesentlichen gleich ist.Clamping device ( 1 ) according to claim 1 and 2, characterized in that the average distance of the compensation jaw surfaces to the clamping axis ( 14 ) is substantially the same in all positions. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsbacken (12) mittels einer Stift-Langloch-Kombination (18) gelagert sind.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the compensating jaws ( 12 ) by means of a pin and slot combination ( 18 ) are stored. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacke (10) derart verfahrbar ist, dass die Spannbackenfläche sich zwischen zwei zur Einspannachse (14) vorzugsweise parallelen Positionen mit unterschiedlichem radialem Ab stand von der Einspannachse (14), nämlich der Spannposition und der Freigabeposition bewegen kann.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping jaw ( 10 ) is movable in such a way that the clamping jaw surface between two to the clamping axis ( 14 ) preferably parallel positions with different radial Ab from the clamping axis ( 14 ), namely the clamping position and the release position can move. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für jede Ausgleichsbacke (12) wenigstens ein Kraftelement vorgesehen ist, welches die Ausgleichsbacke (12) bei ungespanntem System in der zur Einspannachse (14) parallelen Position hält.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that for each compensating jaw ( 12 ) at least one force element is provided, which the compensating jaw ( 12 ) in an untensioned system in the clamping axis ( 14 ) holds parallel position. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Kraftelement ein Federelement ist.Clamping device ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the at least one force element is a spring element. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens ein Kraftelement aus gummielastischem Material ist.Clamping device ( 1 ) according to claim 6, characterized in that the at least one force element made of rubber-elastic material. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kraftelemente Teil der Ausgleichsbacken (12) sind.Clamping device ( 1 ) according to claim 6, 7 or 8, characterized in that the force elements part of the compensating jaws ( 12 ) are. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Ausgleichsbacke (12) an der Einführrichtung des Spanngutes entgegengesetzten Seite mindestens eine Einführphase (20) aufweist.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that at least one compensating jaw ( 12 ) at the insertion direction of the clamping material opposite side at least one insertion phase ( 20 ) having. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Fall von zwei Ausgleichsbacken (12) und einer Spannbacke (10) ein Abstand von jeweils 90° in Umfangsrichtung zwischen den Ausgleichsbacken (12) vorgesehen ist.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the case of two compensating jaws ( 12 ) and a clamping jaw ( 10 ) a distance of 90 ° in the circumferential direction between the balancing jaws ( 12 ) is provided. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgleichsbacken (12) sich in einer Aufnahme (22) gegen radiale Verschiebung von der Einspannachse (14) weg abstützen.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the compensating jaws ( 12 ) in a picture ( 22 ) against radial displacement of the clamping axis ( 14 ) away. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstützflächen in den Aufnahmen (22) konkav und die Abstützfläche der Ausgleichsbacken (12) im Wesentlichen komplementär konvex ausgebildet sind.Clamping device ( 1 ) according to claim 12, characterized in that the support surfaces in the receptacles ( 22 ) concave and the support surface of the balancing jaws ( 12 ) are formed substantially complementary convex. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die konvexen und die konkaven Abstützflächen im Wesentlichen den gleichen Krümmungsradius aufweisen.Clamping device ( 1 ) according to claim 13, characterized in that the convex and the concave support surfaces have substantially the same radius of curvature. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass der Mittelpunkt der Krümmungsradien auf der Einspannachse (14) liegt.Clamping device ( 1 ) according to claim 13 or 14, characterized in that the center of the radii of curvature on the clamping axis ( 14 ) lies. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass alle Krümmungsradien den gleichen Mittelpunkt haben.Clamping device ( 1 ) according to claim 15, characterized in that all the radii of curvature have the same center. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass alle Mittelpunkte der Krümmungsradien auf einer senkrecht zur Spannachse verlaufenden Ebene angeordnet sind.Clamping device ( 1 ) according to claim 13, characterized in that all centers of the radii of curvature are arranged on a plane perpendicular to the clamping axis extending plane. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Spannbacke (10) mindestens eine Führung (24) für das Spanngut aufweist.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the clamping jaw ( 10 ) at least one tour ( 24 ) for the Spanngut. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (24) durch eine Nut gebildet wird.Clamping device ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the guide ( 24 ) is formed by a groove. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Führung (24) durch mindestens zwei Schrauben (26) gebildet wird.Clamping device ( 1 ) according to claim 18, characterized in that the guide ( 24 ) by at least two screws ( 26 ) is formed. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich unter der Spannbacke (10) ein Betätigungshohlraum (28) im Wesentlichen über die gesamte Fläche der Spannbacke (10) erstreckt.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that under the clamping jaw ( 10 ) an actuating cavity ( 28 ) substantially over the entire surface of the clamping jaw ( 10 ). Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung ein zylindrisches, einseitig offenes Gehäuse aufweist, welches gegen Druckverlust abgedichtet ist und in welchem die Spannbacke (10) und die Ausgleichsbacken (12) angeordnet sind.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the device has a cylindrical, one-sided open housing, which is sealed against pressure loss and in which the clamping jaw ( 10 ) and the balancing jaws ( 12 ) are arranged. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass diese einen Spannanschlag (32) für das Spanngut aufweist.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it has a tension stop ( 32 ) for the Spanngut. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannanschlag (32) innerhalb der Spann- und Ausgleichsbacken (12) liegt.Clamping device ( 1 ) according to claim 23, characterized in that the tension stop ( 32 ) within the clamping and compensating jaws ( 12 ) lies. Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Antriebseinheit (2) vorgesehen ist.Clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized that a drive unit ( 2 ) is provided. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinheit (2) einen Druckzylinder (46) aufweist, in dessen Zylinderraum (44) ein Spannkolben (40) beweglich gelagert ist, welcher – die mindestens drei Einspannbacken aufnimmt, – einen im Spannkolben (40) beweglichen Steuerkolben (42) aufweist, – und mindestens einen Druckkanal (48) aufweist, welcher eine Verbindung zwischen einem Betätigungshohlraum (28) der Spannbacke (10) und dem Zylinderraum (44) des Druckzylinders (46) herstellt und von dem Steuerkolben (42) reversibel verschließbar ist, wobei der Steuerkolben (42) im Überdruckzustand von einem ersten Anschlag (50) in die Offenposition und im Unterdruckzustand von einem zweiten Anschlag (52) in die Geschlossenposition geschoben ist.Clamping device ( 1 ) according to claim 25, characterized in that the drive unit ( 2 ) an impression cylinder ( 46 ), in whose cylinder space ( 44 ) a tensioning piston ( 40 ) is movably mounted, which - which receives at least three clamping jaws, - one in the clamping piston ( 40 ) movable control piston ( 42 ), and - at least one pressure channel ( 48 ) having a connection between an actuating cavity ( 28 ) of the clamping jaw ( 10 ) and the cylinder space ( 44 ) of the printing cylinder ( 46 ) and from the control piston ( 42 ) is reversibly closable, wherein the control piston ( 42 ) in the overpressure state from a first stop ( 50 ) in the open position and in the negative pressure state of a second stop ( 52 ) is pushed into the closed position. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, dass diese eine Führungseinheit (56) für beide Kolben aufweist.Clamping device ( 1 ) according to claim 26, characterized in that it comprises a guide unit ( 56 ) for both pistons. Einspannvorrichtung (2) nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Anschlag (50) Teil dieser Führungseinheit (56) ist.Clamping device ( 2 ) according to claim 27, characterized in that the first stop ( 50 ) Part of this leadership unit ( 56 ). Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 27 oder 28, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannanschlag (32) der Einspannvorrichtung (1) ebenfalls Teil der Führungseinheit (56) ist, welche als Stange ausgeführt ist.Clamping device ( 1 ) according to claim 27 or 28, characterized in that the tension stop ( 32 ) of the clamping device ( 1 ) also part of the leadership unit ( 56 ), which is designed as a rod. Einspannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 27 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass die Führungseinheit (56) außermittig im Druckzylinder (46) angebracht ist.Clamping device ( 1 ) according to one of claims 27 to 29, characterized in that the guide unit ( 56 ) off-center in the impression cylinder ( 46 ) is attached. Einspannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 30, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Anschlag (52) Teil des Druckzylinders (46) ist.Clamping device ( 1 ) according to one of claims 26 to 30, characterized in that the second stop ( 52 ) Part of the printing cylinder ( 46 ). Einspannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 31, dadurch gekennzeichnet, dass alle beweglichen Teile mittels O-Ringen gegen Druckverlust abgedichtet sind.Clamping device ( 1 ) according to one of claims 26 to 31, characterized in that all moving parts are sealed by means of O-rings against pressure loss. Einspannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 32, dadurch gekennzeichnet, dass der Spannkolben (40) im Unterruckzustand voll in den Druckzylinder (46) eingefahren ist.Clamping device ( 1 ) according to one of claims 26 to 32, characterized in that the tensioning piston ( 40 ) fully in the pressure cylinder in the pressure cylinder ( 46 ) is retracted. Einspannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 33, dadurch gekennzeichnet, dass ein dritter Anschlag (54) den Spannkolben (40) im Überdruckzustand gegen Herausfallen sichert.Clamping device ( 1 ) according to one of claims 26 to 33, characterized in that a third stop ( 54 ) the tensioning piston ( 40 ) secures against falling out in the overpressure state. Einspannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 34, dadurch gekennzeichnet, dass der Steuerkolben (42) auf der dem ersten Anschlag (50) entgegengesetzten Seite mit einem Spannring (58) gegen Herausfallen aus dem Spannkolben (40) gesichert ist.Clamping device ( 1 ) according to one of claims 26 to 34, characterized in that the control piston ( 42 ) on the first stop ( 50 ) opposite side with a clamping ring ( 58 ) against falling out of the tensioning piston ( 40 ) is secured. Einspannvorrichtung (1) nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Position des Spannrings (58) an den ersten (50) und dritten Anschlag (54) angepasst ist, sodass im Überdruckzustand bei Anschlag des Spannkolbens (40) am dritten Anschlag (54) der erste Anschlag (50) den Steuerkolben (42) in Richtung des Spannrings (58) und von einem Dichtelement weg drückt und somit den Druckkanal (48) öffnet.Clamping device ( 1 ) according to claim 35, characterized in that the position of the clamping ring ( 58 ) at the first ( 50 ) and third stop ( 54 ) is adjusted, so that in the overpressure state at stop of the clamping piston ( 40 ) on the third stop ( 54 ) the first stop ( 50 ) the control piston ( 42 ) in the direction of the clamping ring ( 58 ) and presses away from a sealing element and thus the pressure channel ( 48 ) opens. Einspannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Druckzylinder (46) in der Weise gestaltbar ist, dass im Unterdruckzustand im Druckzylinder (46) kein Restvolumen verbleibt.Clamping device ( 1 ) according to one of claims 26 to 36, characterized in that the pressure cylinder ( 46 ) in such a way that in the vacuum state in the impression cylinder ( 46 ) no residual volume remains. Einspannvorrichtung (1) nach einem der Ansprüche 26 bis 37, dadurch gekennzeichnet, dass an der Stirnseite des Druckzylinders (46) ein Druckluftanschluss (60) vorgesehen ist.Clamping device ( 1 ) according to one of claims 26 to 37, characterized in that on the end face of the impression cylinder ( 46 ) a compressed air connection ( 60 ) is provided. Verwendung von mindestens zweier Einspannvorrichtungen (1) nach mindestens einem der vorangegangenen Ansprüche in einer Revolvertrommel für eine Beschickungsmaschine bei der Herstellung wurstförmiger Produkte.Use of at least two clamping devices ( 1 ) according to at least one of the preceding claims in a turret drum for a loading machine in the manufacture of sausage-shaped products. Druckluftsystem insbesondere für eine Einspannvorrichtung (1) nach einem der vorangegangenen Ansprüche, aufweisend ein 3/2-Wege-Steuerventil (100), welchem in seiner Arbeitsluftleitung (104) nacheinander ein Drosselrückschlagventil (106) und ein pneumatisch gesteuertes 3/2-Wege-Spannventil (102) nachgeschaltet ist, wobei die Steuerluft für das Spannventil (102) der Arbeitsluftleitung (104) vor dem Drosselrückschlagventil (106) entnommen und über ein Sicherheitsventil (70) zu dem Spannventil (102) geleitet ist.Compressed air system, in particular for a clamping device ( 1 ) according to one of the preceding claims, comprising a 3/2-way control valve ( 100 ), which in his working air line ( 104 ) successively a throttle check valve ( 106 ) and a pneumatically controlled 3/2-way valve ( 102 ), wherein the control air for the tensioning valve ( 102 ) of the working air line ( 104 ) in front of the throttle check valve ( 106 ) and via a safety valve ( 70 ) to the tensioning valve ( 102 ). Druckluftsystem nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass der Abluftanschluss (108) des Spannventils (102) mit einer zentralen Unterdruckpumpe (110), vorzugsweise einer Venturipumpe verbunden ist.Compressed air system according to claim 40, characterized in that the exhaust air connection ( 108 ) of the tensioning valve ( 102 ) with a central vacuum pump ( 110 ), preferably a Venturi pump is connected. Druckluftsystem nach einem der Ansprüche 40 oder 41, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (100) ein stromlos durchschaltendes monostabiles 3/2-Bewege-Magnetventil ist.Compressed air system according to one of claims 40 or 41, characterized in that the control valve ( 100 ) is a current-passing through monostable 3/2-way solenoid valve. Druckluftsystem nach einem der Ansprüche 40 bis 42, dadurch gekennzeichnet, dass das Drosselrückschlagventil (106) variabel, reversibel einstellbar ist.Compressed air system according to one of claims 40 to 42, characterized in that the throttle check valve ( 106 ) variable, reversible bar is. Druckluftsystem nach einem der Ansprüche 40 bis 43, dadurch gekennzeichnet, dass Sicherheitsventil (70) einen Eingang (72) in Verbindung mit der Arbeitsluftleitung (104), einen Ausgang (74) in Verbindung mit dem Spannventil (102) und einem Steueranschluss (76) in Verbindung mit dem Druckluftsystem aufweist, wobei im Gehäuse (71) des Sicherheitsventils (70) ein gegen die Atmosphäre abgedichteter Kobenraum (81) und ein gegen die Atmosphäre belüfteter Stößelraum (83) gegeneinander abgedichtet angeordnet sind und wobei ein im Kolbenraum (81) beweglicher Kolben (80) über eine bewegliche Kolbenstange (78) fest mit einem im Stößelraum (83) beweglichen Stößel (82) verbunden ist, wobei der Stößel (82) durch ein Federelement (84) in eine Position gedrückt wird, in welcher er den Eingang (72) verschließt, wenn am Steueranschluss (76) ein Mindestdruck unterschritten wird und der Stößel (82) durch den Kolben (80) über die Kolbenstange (78) gegen das Federelement (84) in eine Position gezogen wird, in welcher er den Eingang (72) öffnet und den Stößelraum (83) gegen die Atmosphäre abdichtet, wenn am Steueranschluss (76) ein Mindestdruck überschritten wird.Compressed air system according to one of claims 40 to 43, characterized in that safety valve ( 70 ) an entrance ( 72 ) in connection with the working air line ( 104 ), an output ( 74 ) in conjunction with the tensioning valve ( 102 ) and a control connection ( 76 ) in connection with the compressed air system, wherein in the housing ( 71 ) of the safety valve ( 70 ) a cohabar room sealed against the atmosphere ( 81 ) and a plunger chamber ventilated against the atmosphere ( 83 ) are arranged sealed against each other and wherein one in the piston chamber ( 81 ) movable piston ( 80 ) via a movable piston rod ( 78 ) firmly with a in the ram space ( 83 ) movable plunger ( 82 ), the plunger ( 82 ) by a spring element ( 84 ) is pressed in a position in which he the input ( 72 ) closes when at the control terminal ( 76 ) falls below a minimum pressure and the plunger ( 82 ) through the piston ( 80 ) via the piston rod ( 78 ) against the spring element ( 84 ) is pulled into a position in which he the input ( 72 ) opens and the tappet space ( 83 ) seals against the atmosphere when at the control terminal ( 76 ) a minimum pressure is exceeded. Druckluftsystem nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass der Steueranschluss (76) mit einem Not-Aus-Ventil (116) verbunden ist, welches bestromt durchschaltend den Steueranschluss (76) mit dem Arbeitsdruck des Druckluftsystems beaufschlagt.Compressed air system according to claim 46, characterized in that the control connection ( 76 ) with an emergency stop valve ( 116 ) which is energized by switching on the control terminal ( 76 ) is acted upon by the working pressure of the compressed air system. Druckluftsystem nach einem der Ansprüche 44 oder 45, dadurch gekennzeichnet, dass der Stößel (82) den Eingang (72) nur mit einem Teil seiner Oberfläche verschließt.Compressed air system according to one of claims 44 or 45, characterized in that the plunger ( 82 ) the entrance ( 72 ) closes with only part of its surface. Druckluftsystem nach einem der Ansprüche 40 bis 46, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Sicherheitsventil (70) eine Drossel (112) angeordnet ist.Compressed air system according to one of claims 40 to 46, characterized in that in front of the safety valve ( 70 ) a throttle ( 112 ) is arranged.
DE200710062131 2007-12-21 2007-12-21 Clamping device for a suspension machine for hanging sausage-shaped products Expired - Fee Related DE102007062131B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710062131 DE102007062131B4 (en) 2007-12-21 2007-12-21 Clamping device for a suspension machine for hanging sausage-shaped products

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710062131 DE102007062131B4 (en) 2007-12-21 2007-12-21 Clamping device for a suspension machine for hanging sausage-shaped products

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102007062131A1 true DE102007062131A1 (en) 2009-07-02
DE102007062131B4 DE102007062131B4 (en) 2015-02-12

Family

ID=40690712

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710062131 Expired - Fee Related DE102007062131B4 (en) 2007-12-21 2007-12-21 Clamping device for a suspension machine for hanging sausage-shaped products

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007062131B4 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108684649A (en) * 2018-07-02 2018-10-23 黄山力神日用品有限公司 A kind of electric fumigator for preventing mosquito facilitating overturning anti-mosquito incense sheet
CN110434627A (en) * 2019-08-26 2019-11-12 东莞市晋诚机械有限公司 A kind of anti-scratch centering machine
CN116380344A (en) * 2023-06-05 2023-07-04 浙江华朔科技股份有限公司 Fixing mechanism for new energy automobile motor shell detection tool and tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110090985A (en) * 2019-04-28 2019-08-06 嘉善荣昌滑动轴承有限公司 The processing unit (plant) of sliding bearing

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0899061A2 (en) * 1997-08-29 1999-03-03 Fritz Schunk GmbH & Co KG Fabrik für Spann- und Greifwerkzeuge Clamping jaws and device for clamping workpieces
US6568694B1 (en) * 2002-07-12 2003-05-27 Phillip A. White Adjustable workholding jaw assemblies
DE10161703B4 (en) * 2001-12-15 2005-02-24 Festo Ag & Co.Kg Ventilation device for a pneumatic drive
DE102004044848A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Hainbuch Gmbh Spannende Technik Changing device for clamping heads with several clamping jaws

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005018655A1 (en) * 2005-04-21 2006-10-26 Cnc-Service Egger jig

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0899061A2 (en) * 1997-08-29 1999-03-03 Fritz Schunk GmbH & Co KG Fabrik für Spann- und Greifwerkzeuge Clamping jaws and device for clamping workpieces
DE10161703B4 (en) * 2001-12-15 2005-02-24 Festo Ag & Co.Kg Ventilation device for a pneumatic drive
US6568694B1 (en) * 2002-07-12 2003-05-27 Phillip A. White Adjustable workholding jaw assemblies
DE102004044848A1 (en) * 2004-09-10 2006-03-16 Hainbuch Gmbh Spannende Technik Changing device for clamping heads with several clamping jaws

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108684649A (en) * 2018-07-02 2018-10-23 黄山力神日用品有限公司 A kind of electric fumigator for preventing mosquito facilitating overturning anti-mosquito incense sheet
CN108684649B (en) * 2018-07-02 2020-10-20 黄山力神日用品有限公司 Electric mosquito killer convenient for overturning mosquito-repellent incense piece
CN110434627A (en) * 2019-08-26 2019-11-12 东莞市晋诚机械有限公司 A kind of anti-scratch centering machine
CN116380344A (en) * 2023-06-05 2023-07-04 浙江华朔科技股份有限公司 Fixing mechanism for new energy automobile motor shell detection tool and tool
CN116380344B (en) * 2023-06-05 2023-10-20 浙江华朔科技股份有限公司 Fixing mechanism for new energy automobile motor shell detection tool and tool

Also Published As

Publication number Publication date
DE102007062131B4 (en) 2015-02-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1653132B1 (en) Three-way valve
EP2394800B1 (en) Device for gripping and lifting objects
DE2507349C2 (en) Safety valve for a compressed air system
EP2395256B1 (en) Device with a connecting valve
DE10026829A1 (en) Device to clamp work piece with uneven surface; has block to take up and disperse tension forces and recess to guide holder of clamp element with stop device to stop rotation of clamp element
EP0276355B1 (en) Filter press with a number of membrane filter plates
DE3306526A1 (en) Gripping device
DE102010018183A1 (en) Device with various gears and functional sequence of the device
DE102007062131B4 (en) Clamping device for a suspension machine for hanging sausage-shaped products
DE20321681U1 (en) telescopic pliers
DE3414067A1 (en) OVERLOAD PROTECTION
EP3593924B1 (en) Apparatus with a filter module for manufacturing pressure cast parts
EP3378608B1 (en) Pneumatically operated handling device with switching valve.
DE102010045018B4 (en) Clamping and gripping device
EP1430985B1 (en) Welding gun comprising a programmable linear drive with two independent controlling circuits and process for driving the linear drive such a welding gun
DE102006054122B4 (en) Fluidic system with a blocking circuit and a locking device
DE202010012321U1 (en) Device, in particular bar gripper, for gripping, holding and releasing material to be processed
DE1805636B1 (en) Control valve assembly for mechanized steel construction underground
DE2534279C2 (en) Valve
DE3336778A1 (en) Gripping device
EP2546027B1 (en) Clamping device
EP1473110B1 (en) Device for clamping workpieces on machinetables, devices or pallets
DE102013008369B3 (en) Fracture splitting device
DE630721C (en) Additional device for clamping cylinders on machine tools to secure the respective position of the piston in the cylinder
DE112010005731B4 (en) Pivoting device for pivoting masses, in particular for use in the bodywork of the automotive industry

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: POLY-CLIP SYSTEM GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: POLY-CLIP SYSTEM GMBH & CO. KG, 60489 FRANKFURT, DE

Effective date: 20130827

R082 Change of representative

Representative=s name: EISENFUEHR, SPEISER & PARTNER, DE

Effective date: 20130827

Representative=s name: EISENFUEHR SPEISER PATENTANWAELTE RECHTSANWAEL, DE

Effective date: 20130827

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee