DE102007058815B3 - Device for embossing workpieces guided along a transport path with a film - Google Patents

Device for embossing workpieces guided along a transport path with a film Download PDF

Info

Publication number
DE102007058815B3
DE102007058815B3 DE200710058815 DE102007058815A DE102007058815B3 DE 102007058815 B3 DE102007058815 B3 DE 102007058815B3 DE 200710058815 DE200710058815 DE 200710058815 DE 102007058815 A DE102007058815 A DE 102007058815A DE 102007058815 B3 DE102007058815 B3 DE 102007058815B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
embossing
devices
film
adjacent
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE200710058815
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Högl
Norbert Höfler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Original Assignee
Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Leonhard Kurz Stiftung and Co KG filed Critical Leonhard Kurz Stiftung and Co KG
Priority to DE200710058815 priority Critical patent/DE102007058815B3/en
Priority to EP08021136.0A priority patent/EP2067631B1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007058815B3 publication Critical patent/DE102007058815B3/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/02Dies; Accessories
    • B44B5/028Heated dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F19/00Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations
    • B41F19/02Apparatus or machines for carrying out printing operations combined with other operations with embossing
    • B41F19/06Printing and embossing between a negative and a positive forme after inking and wiping the negative forme; Printing from an ink band treated with colour or "gold"
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0004Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins characterised by the movement of the embossing tool(s), or the movement of the work, during the embossing operation
    • B44B5/0019Rectilinearly moving embossing tools
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0052Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins by pressing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/30Printing dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41PINDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
    • B41P2219/00Printing presses using a heated printing foil
    • B41P2219/60Using more than one printing foil

Landscapes

  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Abstract

Es handelt sich um eine Vorrichtung zum Beprägen von Werkstücken mit einer Transferfolie 4. Die Vorrichtung weist mehrere Prägeeinrichtungen 1 auf, die zu einer gemeinsamen Baueinheit zusammengefasst sind und/oder derart eng benachbart zueinander angeordnet sind, dass der lichte Abstand der Prägestrecken 1p geringer als 50% der Länge einer Prägestrecke 1p ist.It is a device for embossing workpieces with a transfer film 4. The device has a plurality of embossing devices 1, which are combined to form a common unit and / or are arranged closely adjacent to each other, that the clear distance of the embossing lines 1p less than 50 % of the length of an embossing path is 1p.

Description

Die Erfindung geht aus von einer Vorrichtung zum Beprägen von entlang einer Transportstrecke geführten Werkstücken mit einer Folie, vorzugsweise Laminierfolie oder Transferfolie, z. B. Heißprägefolie. Diese Vorrichtung umfasst eine Prägeeinrichtung, die an der Transportstrecke angeordnet ist, eine Werkstücktransporteinrichtung, die die Werkstücke entlang der Transportstrecke an der Prägeeinrichtung vorbei bewegt und eine Folien-Führungseinrichtung, die die Folie der Prägeeinrichtung zuführt und gegebenenfalls eine nach dem Beprägen als Abfall verbleibende Trägerfolie abführt. Die Prägeeinrichtung weist mindestens zwei Stützwalzen und ein umlaufend angetriebenes Prägeband aus Silikon, vorzugsweise metallverstärktes Silikon oder aus einem Elastomer mit silikonähnlichen Eigenschaften auf. Diese Prägeeinrichtung bildet eine in Richtung der Transportstrecke sich längs erstreckende Prägestrecke. In der Prägestrecke wird die Folie unter Einwirkung von Druck und Temperatur über das Prägeband auf das in der Transportstrecke geführte Werkstück aufgebracht. In der Praxis spricht man vom Aufprägen oder Beprägen des Werkstücks mit der Folie.The The invention is based on a device for embossing Along with a transport route guided workpieces with a film, preferably laminating film or transfer film, for. B. Hot stamping foil. These Device comprises an embossing device, which is arranged on the transport path, a workpiece transport device, the the workpieces moved along the transport route past the embossing device and a film guide device, the the foil of the embossing device supplies and, optionally, remaining as waste after being stamped support film dissipates. The embossing device has at least two back-up rolls and a circumferentially driven stamping tape made of silicone, preferably metal reinforced Silicone or of an elastomer with silicone-like properties. This embossing device forms a longitudinally extending in the direction of the transport path Embossing section. In the embossing line is the film under the action of pressure and temperature over the embossing tape applied to the guided in the transport path workpiece. In practice one speaks of imprinting or embossing of the workpiece with the foil.

Solche Vorrichtungen zum Beprägen sind z. B. aus der DE 41 21 766 C2 , der DE 102 16 139 C1 und der DE 103 52 700 B3 bekannt. Diese Dokumente beschreiben Prägestationen, die jeweils zwei Stützwalzen und eine angetriebene Umlenkwalze aufweisen, die in einer Dreieckkonfiguration mit einem umlaufenden Prägeband angeordnet sind. Diese Prägestationen weisen jeweils eine Prägestrecke auf, die zwischen den beiden Umlenkwalzen gebildet ist. Die Prägegeschwindigkeit wird von den Abmessungen dieser Prägestation, das heißt maßgeblich von dem Abstand der beiden Stützwalzen bestimmt. Die Prägevorrichtungen werden insbesondere auch zum Geprägen von abgefrästen Kanten von Decken- und Fußbodenpaneelen eingesetzt. Insbesondere, wenn mehrere Fasenflächen an verschiedenen Kanten oder mit unterschiedlicher Winkelstellung oder unregelmäßigen Abfasungen zu beprägen sind, ergibt sich mit den bekannten Prägevorrichtungen eine aufwendige Arbeitsweise mit zum Teil geringer Prägegeschwindigkeit, so dass die gewünschte hohe Produktionsrate nicht optimal erreicht wird.Such devices for embossing are z. B. from the DE 41 21 766 C2 , of the DE 102 16 139 C1 and the DE 103 52 700 B3 known. These documents describe embossing stations each having two back-up rolls and a driven idler roll arranged in a triangle configuration with a circumferential embossing belt. These embossing stations each have an embossing path, which is formed between the two guide rollers. The embossing speed is determined by the dimensions of this embossing station, that is significantly determined by the distance between the two support rollers. The embossing devices are used in particular for embossing milled edges of ceiling and floor panels. In particular, if several chamfer surfaces are to be stamped on different edges or with different angular position or irregular chamfers, the known embossing devices result in a complex procedure with sometimes low embossing speed, so that the desired high production rate is not optimally achieved.

Die DE 25 53 803 A1 beschreibt eine Doppel-Band-Prägepresse, bei der Pressgut zwischen zwei umlaufend geführten Stahlbändern mit dem Ziel der Verdichtung und Verfestigung des Pressguts unter Aufbringung von zu kaschierendem Material verpresst wird. Über die Pressbänder können in der Oberfläche des Pressguts Oberflächenstrukturen eingepresst werden.The DE 25 53 803 A1 describes a double-band embossing press, is pressed in the pressed material between two circulating guided steel strips with the aim of compaction and solidification of the pressed material under application of laminating material. The press belts can be used to press surface structures into the surface of the pressed material.

Die CH 661 804 A5 beschreibt eine Vorrichtung, bei der in ein thermoplastisches bandförmiges Material ein Relief eingeprägt wird. Bei der dort beschriebenen Relief-Prägevorrichtung erfolgt der Relief-Präge-Vorgang zwischen zwei Kalandarwalzen, und zwar in dem tangentialen Andruckbereich dieser beiden gegenüberliegenden Kalandarwalzen.The CH 661 804 A5 describes a device in which a relief is embossed in a thermoplastic ribbon-shaped material. In the relief embossing device described there, the relief embossing process takes place between two calender rolls, specifically in the tangential contact area of these two opposing calender rolls.

Die US 30 67 718 A beschreibt eine Vorrichtung zum Behandeln flächenartiger Materialien, bei der Stoffe wie Farbe, Kleber oder Beschichtungsmaterial auf die zu behandelnden Materialien aufgebracht werden. Die zu behandelnden Materialien werden zwischen einem Förderband und einem Arbeitsband bewegt, wobei der auf das Material aufzubringende Stoff auf das Arbeitsband appliziert wird. Um die Materialien unter Einwirkung eines möglichst gleichmäßigen Druckes zu behandeln, sind magnetische Spannplatten vorgesehen, wobei zumindest das Arbeitsband aus einem auf magnetische Kräfte ansprechendem Material besteht.The US 3,067,718 A describes a device for treating sheet-like materials, in which substances such as paint, adhesive or coating material are applied to the materials to be treated. The materials to be treated are moved between a conveyor belt and a working belt, wherein the material to be applied to the material is applied to the working belt. In order to treat the materials under the action of a uniform pressure as possible, magnetic clamping plates are provided, wherein at least the working band consists of a responsive to magnetic forces material.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zum Beprägen der eingangs genannten Art so weiter zu entwickeln, dass eine einfache Arbeitsweise mit der Möglichkeit hoher Produktionsgeschwindigkeiten realisierbar ist.Of the Invention is based on the object, a device for embossing the to develop the aforementioned type so that a simple Working with the possibility high production speeds can be realized.

Diese Aufgabe löst die Erfindung mit dem Gegenstand des Patentanspruchs 1.These Task solves the invention with the subject of claim 1.

Es ist vorgesehen, dass in der erfindungsgemäßen Prägevorrichtung nun mindestens zwei einander benachbarte Prägeeinrichtungen zu einer gemeinsamen Baueinheit zusammengefasst sind und/oder eng benachbart zueinander angeordnet sind, und zwar derart, dass die Prägestrecken der mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen mit überlappender Längserstreckungen angeordnet sind oder in Längsrichtung unmittelbar aneinander anschließen oder in Längsrichtung einen lichten Abstand aufweisen, der geringer ist als die Länge einer der beiden Prägestrecken der benachbarten Prägeeinrichtungen. Mit dieser engen Hintereinanderanordnung oder Nebeneinanderanordnung der Prägestrecken wird erreicht, dass die aus den mehreren Prägeeinrichtungen zusammengesetzte Prägeeinheit zusammengesetzte Prägestrecken aufweist, die länger ausgebildet sind als beim Stand der Technik und damit erhöhte Prägegeschwindigkeit ermöglichen oder parallel versetzt zueinander angeordnet sind, die eine simultane Arbeitsweise beim Beprägen ermöglicht und damit ebenfalls eine Erhöhung der Produktionsgeschwindigkeit ermöglicht. Durch die Anordnung der mehreren eng benachbarten Prägeeinrichtungen in einer gemeinsamen Baueinheit mit einem gemeinsamen Träger, einem gemeinsamen Gehäuse oder anderen Verbindungsteilen wird eine praktikable Handhabung der aus mehreren kleineren Prägeeinrichtungen zusammengesetzten Prägeeinheit erhalten, wobei die erforderliche genaue geometrische Ausrichtung der Prägestrecken der einzelnen Prägeeinrichtungen sicher eingestellt werden kann.It is provided that in the embossing device according to the invention now at least two adjacent embossing means are combined to form a common unit and / or are arranged closely adjacent to each other, in such a way that the embossing lines of at least two adjacent embossing means are arranged with overlapping longitudinal extent or in Connecting directly longitudinal direction or have a clearance in the longitudinal direction, which is less than the length of one of the two embossing lines of the adjacent embossing means. With this close succession arrangement or juxtaposition of the embossing lines is achieved that the composite of the plurality of embossing embossing unit has composite embossing lines that are longer than in the prior art and thus allow increased embossing speed or offset parallel to each other, the simultaneous operation in embossing allows and thus also allows an increase in production speed. By arranging the plurality of closely spaced embossing means in a common structural unit with a common carrier, a common housing or other connecting parts a practical handling of the embossing unit composed of a plurality of smaller embossing means is obtained, wherein the required exact geometric orientation of the embossing stretch of the individual embossing devices can be safely adjusted.

Vorteilhafterweise werden die einander benachbarten Prägeeinrichtungen möglichst eng einander zugeordnet. Der lichte Abstand der in Längsrichtung hintereinander angeordneten Prägestrecken ist vorzugsweise geringer als 50% der Länge der Prägestrecke einer dieser eng benachbarten Prägeeinrichtungen. Der lichte Abstand der Prägestrecken kann hierbei vorzugsweise ungefähr gleich sein wie der Durchmesser einer der Stützwalzen der benachbarten Prägeeinrichtungen und/oder ungefähr gleich wie die Summe des halben Durchmessers der beiden endständigen Stützwalzen an den einander zugewandten Stirnenden der beiden benachbarten Prägeeinrichtungen. Damit wird eine sehr enge Aufeinanderfolge der Prägestrecken erhalten, wenn die einander eng benachbarten Prägeeinrichtungen so angeordnet sind, dass die Prägestrecken in ihrer Längserstreckung miteinander fluchtend angeordnet sind.advantageously, the adjacent embossing devices are possible closely associated with each other. The clear distance of the longitudinal direction successively arranged embossing lines is preferably less than 50% of the length of the embossing line of one of these closely adjacent embossing devices. The clear distance of the embossed lines may preferably be approximately be the same as the diameter of one of the support rollers of the adjacent embossing means and / or about same as the sum of half the diameter of the two terminal backup rolls at the mutually facing ends of the two adjacent embossing devices. This is a very close sequence of Prägestrecken obtained when the closely adjacent embossing means arranged so are that the embossed lines in their longitudinal extension are arranged in alignment with each other.

Für den Fall, dass die eng benachbarten Prägeeinrichtungen so zueinander angeordnet sind, dass die Prägestrecken in Richtung quer zur Transportstrecke parallel versetzt zueinander angeordnet sind, kommen insbesondere Ausführungen in Frage, bei denen die Prägestrecken mit überlappender Längserstreckung angeordnet sind oder in Längsrichtung unmittelbar ohne lichten Abstand aneinander anschließen.In the case, that the closely spaced embossing equipment are arranged to each other so that the embossing lines in the direction transverse are arranged offset to the transport path parallel to each other, come in particular executions in question, where the embossed lines with overlapping longitudinal extension are arranged or in the longitudinal direction immediately connect to each other without clearance.

Bei überlappender Längserstreckung der Prägestrecken ist ein vorteilhaftes simultanes Geprägen z. B. von winkelig zueinander angeordneten Fasenflächen möglich.At overlapping longitudinal extension the embossing lines is an advantageous simultaneous stamping z. B. from an angle to each other arranged chamfer surfaces possible.

Grundsätzlich können die Prägestrecken der eng benachbarten Prägeeinrichtungen in einer gemeinsame Ebene angeordnet sein oder in zwei Ebenen, die winkelig zueinander angeordnet sind.Basically, the embossing routes the closely adjacent embossing equipment be arranged in a common plane or in two planes, the are arranged at an angle to each other.

Es sind Ausführungen vorgesehen, bei denen die benachbarten Prägeeinrichtungen jeweils mit einer separaten Folie oder mit einer gemeinsamen Folie den Prägevorgang durchführen. Das Arbeiten mit separaten Folien in den benachbarten Prägeeinrichtungen kann insbesondere bei Ausführungen erfolgen, bei denen parallel zueinander versetzte Prägestrecken vorhanden sind, um z. B. Fasenflächen zu beprägen, die winkelig zueinander angeordnet sind. Die Beschickung der benachbarten Prägestationen mit separater Folie kann auch eingesetzt werden, wenn bestimmte Flächen des Werkstücks mit mehreren Folienschichten oder teilweise überlappend beprägt werden sollen. Die Bestückung der einzelnen Prägeeinrichtung mit einer gemeinsamen Folie kommt insbesondere dann in Frage, wenn die Prägestrecken in ihrer Längsrichtung hintereinander angeordnet sind und lediglich eine Erhöhung der Prägegeschwindigkeit bzw. Verlängerung der Prägestrecke angestrebt wird.It are executions provided in which the adjacent embossing devices each with a separate foil or with a common foil the embossing process carry out. Working with separate foils in the adjacent embossing equipment especially in designs take place in which parallel staggered embossing lines are present to z. B. chamfered surfaces emboss, which are arranged at an angle to each other. The loading of the neighboring embossing stations with separate foil can also be used if certain surfaces of the workpiece be embossed with several layers of film or partially overlapping should. The equipment the individual embossing device with a common film is particularly in question when the embossed lines in their longitudinal direction are arranged one behind the other and only an increase of embossing speed or extension the embossing line sought becomes.

Im nachfolgenden werden Ausführungsbeispiele anhand von Figuren beschrieben.in the The following will be exemplary embodiments described with reference to figures.

Dabei zeigenthere demonstrate

1 eine schematische Draufsicht einer Prägevorrichtung mit zwei hintereinander angeordneten Prägeeinrichtungen; 1 a schematic plan view of an embossing device with two consecutively arranged embossing means;

2 eine schematische Schnittansicht in Schnittebene entlang Schnittlinie II-II in 1, wobei ausschnittweise das Werkstück mit abgefaster Kante mit ebener Fasenfläche und eine mit der ebenen Fasenfläche zusammenwirkende Prägeeinrichtung mit dazwischen angeordneter Transferfolie gezeigt ist; 2 a schematic sectional view in section plane along section line II-II in 1 , wherein fragmentary the workpiece with chamfered edge with flat chamfer surface and a cooperating with the flat chamfer surface embossing device is shown with interposed transfer film;

3 eine Schnittansicht entsprechend 2, wobei ausschnittweise ein Werkstück mit abgefaster Kante mit zwei ebenen winkelig zueinander angeordneten Fasenflächen und zwei mit den beiden ebenen Fasenflächen zusammenwirkende Prägeeinrichtungen mit einer dazwischen angeordneten, gemeinsamen Transferfolie gezeigt ist; 3 a sectional view accordingly 2 in which a workpiece with a chamfered edge is partially shown with two planar chamfer surfaces arranged at an angle to one another and two embossing devices cooperating with the two planar chamfer surfaces with a common transfer film arranged therebetween;

4 eine Schnittansicht wie 3, wobei aber im Unterschied zu 3 zwei separate Transferfolien zum Geprägen der beiden Fasenflächen vorgesehen sind. 4 a sectional view like 3 , but unlike 3 two separate transfer sheets are provided for stamping the two chamfer surfaces.

Die Prägevorrichtung in 1 umfasst zwei Prägeeinrichtungen 1, 1. Die Prägeeinrichtungen 1, 1 sind an einer Transportstrecke 2 angeordnet, entlang der die zu beprägenden Werkstücke 3 geführt sind.The embossing device in 1 includes two embossing devices 1 . 1 , The embossing equipment 1 . 1 are on a transport route 2 arranged along which the workpieces to be embossed 3 are guided.

Die Prägeeinrichtungen 1, 1 sind in dem in 1 dargestellten Fall entlang der Transportstrecke 2 dicht hintereinander angeordnet. Sie können als Baueinheit mit einem nicht dargestellten gemeinsamen Träger oder einem gemeinsamen Gehäuse zusammengefasst sein.The embossing equipment 1 . 1 are in the in 1 illustrated case along the transport route 2 arranged close together. They can be summarized as a unit with a common carrier, not shown, or a common housing.

Die Prägeeinrichtungen 1, 1 sind bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel jeweils identisch aufgebaut. Sie umfassen jeweils zwei Stützwalzen 1a und eine Umlenkwalze 1b und ein um diese drei Walzen umlaufend angetriebenes Stützkörperband, im Folgenden Prägeband 1c bezeichnet. Das Prägeband 1c ist als Silikonband, ausgebildet. Eine Metallverstärkung des Silikonbandes ist möglich und bevorzugt, um die mechanische Stabilität des Silikonbandes zu vergrößern. Ebenso ist der Einsatz von Elastomeren, Kautschuken oder Kunststoffen möglich, die ähnliche Eigenschaften wie Silikone aufweisen, nämlich eine hohe Temperaturbeständigkeit und eine möglichst gleich bleibende und leicht einstellbare Elastizität über einen möglichst hohen Temperaturbereich. Jede Prägeeinrichtung 1 ist in 1 mit Dreieckkonfiguration ausgebildet, das heißt die beiden Stützwalzen 1a und die Umlenkwalze 1b sind in einer Dreieckkonfiguration angeordnet, so dass das umlaufende Prägeband 1c eine im Wesentlichen dreieckförmige Umlaufbahn aufweist. In dem dargestellten Fall ist die Umlaufbahn als gleichseitiges Dreieck ausgebildet. Die Basisseite zwischen den beiden Stützwalzen 1a bildet die Prägestrecke 1p der jeweiligen Prägeeinrichtung 1. Im Bereich der beiden Schenkel zur Umlenkwalze 1b ist jeweils eine Heizeinrichtung 1h angeordnet. Diese sorgt dafür, dass das Prägeband 1c erwärmt wird und damit in der Prägestrecke 1p der Prägevorgang unter Einwirkung von Druck und Temperatur erfolgen kann. Dies ist bei dem Einsatz einer Heißprägefolie erforderlich, damit bei dem Prägevorgang die Übertragungslage der Heißprägefolie von der Trägerfolie ordnungsgemäß abgelöst und auf die zu beprägende Fläche des Werkstücks aufgeprägt wird. Durch die jeweiligen Heizeinrichtungen 1h bei beiden Prägeeinrichtungen 1 werden beide Prägebänder 1c jeweils separat beheizt. Während des Umlaufs des Prägebandes 1c in der Umlaufbahn kühlt das Prägeband in der Prägestrecke 1p in seiner Längserstreckung ab. Durch die Unterteilung der zusammengesetzten Prägestrecke in zwei separate kürzere Prägestrecken 1p wird in vorteilhafter Weise erreicht, dass das Prägeband 1c nur über eine vergleichsweise kurze Strecke (die Prägestrecke 1p) abkühlt und im Vergleich zu einer nicht zusammengesetzten, ununterbrochenen ähnlich langen Prägestrecke eine im Durchschnitt höhere Temperatur und damit bessere Eigenschaften als Prägewerkzeug aufweist.The embossing equipment 1 . 1 are each constructed identically in the illustrated embodiment. They each comprise two back-up rolls 1a and a guide roller 1b and one around these three rollers circumferentially driven support body belt, hereinafter embossing belt 1c designated. The embossing band 1c is designed as a silicone band. A metal reinforcement of the silicone strip is possible and preferred in order to increase the mechanical stability of the silicone strip. Likewise, the use of elastomers, rubbers or plastics is possible, which have similar properties as silicones, namely a high temperature resistance and as constant as possible and easily adjustable elasticity over the highest possible temperature range. Each embossing device 1 is in 1 With Triangular configuration formed, that is, the two support rollers 1a and the guide roller 1b are arranged in a triangle configuration, so that the circumferential embossing band 1c has a substantially triangular orbit. In the illustrated case, the orbit is formed as an equilateral triangle. The base side between the two support rollers 1a forms the embossing line 1p the respective embossing device 1 , In the area of the two legs to the guide roller 1b each is a heater 1h arranged. This ensures that the embossing band 1c is heated and thus in the embossing line 1p the embossing process can take place under the action of pressure and temperature. This is necessary in the use of a hot stamping foil so that during the embossing process the transfer layer of the hot stamping foil is properly detached from the carrier foil and impressed on the surface of the workpiece to be embossed. By the respective heating devices 1h at both embossing devices 1 Both are embossing bands 1c each heated separately. During the circulation of the embossing band 1c in the orbit the embossing belt cools in the embossing line 1p in its longitudinal extent. By dividing the composite embossing line into two separate shorter embossing lines 1p is achieved in an advantageous manner that the embossing belt 1c only over a comparatively short distance (the embossing line 1p ) and, in comparison with a non-composite, uninterrupted embossing line of similar length, has on average a higher temperature and thus better properties as a stamping tool.

Die Prägestrecken 1p der in dem dargestellten Fall entlang der Transportstrecke 2 eng hintereinander angeordneten Prägeeinrichtungen 1, 1 sind in einer Linie in ihrer Längsrichtung fluchtend hintereinander angeordnet. Der lichte Abstand zwischen den beiden Prägestrecken 1p ist gering, das heißt in der Größenordnung des Durchmessers einer Stützwalze 1a. Damit wird eine zusammengesetzte Prägestrecke für die beiden hintereinander angeordneten Prägeeinrichtungen 1, 1 erhalten, die die doppelte Länge hat wie die Prägestrecke einer einzelnen Prägeeinrichtung 1. Dies ermöglicht es, mit einer höheren Prägegeschwindigkeit und damit mit einer höheren Produktionsrate zu arbeiten.The embossing lines 1p in the case shown along the transport route 2 closely arranged stamping devices 1 . 1 are arranged one behind the other in a line in their longitudinal direction. The clear distance between the two embossed lines 1p is low, that is on the order of the diameter of a support roller 1a , This is a composite embossing line for the two consecutively arranged embossing devices 1 . 1 which has twice the length as the embossing line of a single embossing device 1 , This makes it possible to work with a higher embossing speed and thus with a higher production rate.

Die Transportstrecke 2 ist in 1 Teil einer nicht dargestellten Transporteinrichtung, in der die Werkstücke 3 hintereinander angeordnet mit einer Vorschubgeschwindigkeit an den Prägeeinrichtungen 1, 1 vorbei bewegt werden. Die Vorschubgeschwindigkeit entspricht der Umlaufgeschwindigkeit des Prägebands 1c. Die Werkstücke 3 sind in der Transportstrecke 2 auf einem nicht näher dargestellten mit der betreffenden Vorschubgeschwindigkeit angetriebenen Transportband befestigt angeordnet. Die Befestigung ist derart, dass die Werkstücke 3 mit dem Transportband ohne Spiel mitgenommen werden und dabei in ihrer Position auf dem Transportband in Längs- und Querrichtung fixiert sind. Diese Fixierung kann zum Beispiel dadurch erfolgen, dass die Werkstücke über Befestigungselemente mit dem Transportband verspannt sind oder über eine Saugeinrichtung in Verbindung mit Reibschluss auf der Oberfläche des Transportbandes fixiert werden.The transport route 2 is in 1 Part of a transport device, not shown, in which the workpieces 3 arranged one behind the other at a feed rate at the embossing means 1 . 1 to be moved over. The feed rate corresponds to the rotational speed of the embossing belt 1c , The workpieces 3 are in the transport route 2 mounted fixed on a not shown in detail with the feed speed driven conveyor belt. The attachment is such that the workpieces 3 be taken with the conveyor belt without play and are fixed in position on the conveyor belt in the longitudinal and transverse directions. This fixation can take place, for example, in that the workpieces are braced via fastening elements with the conveyor belt or are fixed on the surface of the conveyor belt via a suction device in conjunction with frictional engagement.

Die Werkstücke 3 sind in dem dargestellten Fall Paneelen mit einer abgefasten Kante, wie in der Schnittdarstellung in 2 erkennbar ist. Die Fasenfläche wird bei dem Prägevorgang mit einer Folie 4 beprägt. Die Folie 4 ist in dem dargestellten Fall als Heißprägefolie ausgebildet, die eine Übertragungslage und eine Trägerfolie aufweist. Diese Prägefolie 4 wird, wie in 1 erkennbar von einer Folienzuführeinrichtung 5a den Prägeeinrichtungen 1, 1 zugeführt. Die Folienzuführeinrichtung 5a umfasst einen Folienabwickler 5a1 und mehrere Umlenkrollen 5a2. Die Prägefolie 4 wird den Prägeeinrichtungen 1, 1 in 1 so zugeführt, dass sie zunächst die in der Darstellung linke Prägeeinrichtung 1 und dann die rechte Prägeeinrichtung 1 passiert. Jede Prägeeinrichtung 1 bildet jeweils eine Prägestrecke 1p, in der die durch die Prägeeinrichtung 1 gerade hindurchgeführten Werkstücke mit der gerade passierenden Prägefolie 4 beprägt werden. Die Prägestrecke 1p wird durch den Andruckbereich des Prägebands 1c an dem zu beprägenden Werkstück gebildet. Dieser Andruckbereich ist an der Außenseite des Prägebands 1c im Bereich zwischen den beiden Stützwalzen ausgebildet. In dem Bereich zwischen den beiden Stützwalzen 1a können noch axial parallel zu den Stützwalzen mehrere nicht dargestellte Stabilisierungswalzen geringeren Durchmessers angeordnet sein, die dafür sorgen, dass das Prägeband in der Prägestrecke zwischen den Stützwalzen 1a unterstützt wird und damit ein möglichst gleichmäßiger Andruck in den Prägestrecken 1p am Prägeband vorliegt. Die Stabilisierungswalzen können hierfür über steuerbare hydraulische oder servomotorische Stützeinrichtungen mit Druck beaufschlagt sein.The workpieces 3 are in the illustrated case panels with a chamfered edge, as in the sectional view in 2 is recognizable. The chamfer surface is in the embossing process with a foil 4 embossed. The foil 4 is formed in the illustrated case as a hot stamping foil having a transfer layer and a carrier film. This stamping foil 4 will, as in 1 recognizable by a Folienzuführeinrichtung 5a the embossing devices 1 . 1 fed. The Folienzuführeinrichtung 5a includes a film unwinder 5a1 and several pulleys 5a2 , The stamping foil 4 becomes the embossing equipment 1 . 1 in 1 supplied so that they first left in the illustration embossing 1 and then the right embossing device 1 happens. Each embossing device 1 each forms an embossing line 1p in which the through the embossing device 1 just passed workpieces with the just passing stamping foil 4 be embossed. The embossing line 1p is due to the pressure area of the embossing belt 1c formed on the workpiece to be embossed. This pressure area is on the outside of the embossing belt 1c formed in the region between the two support rollers. In the area between the two support rollers 1a can still axially parallel to the support rollers a plurality of stabilizing rollers of smaller diameter, not shown, which ensure that the embossing belt in the embossing path between the support rollers 1a supported, and thus a uniform as possible pressure in the Prägestrecken 1p present at the embossing band. For this purpose, the stabilizing rollers can be pressurized by means of controllable hydraulic or servomotor support devices.

Jede Prägeeinrichtung 1 ist in 1, wie an sich bekannt, mit Dreieckkonfiguration ausgebildet, das heißt die beiden Stützwalzen 1a und die Umlenkwalze 1b sind in einer Dreieckkonfiguration angeordnet, so dass das umlaufende Prägeband 1c eine im wesentlichen dreieckförmige Umlaufbahn aufweist. In dem dargestellten Fall ist die Umlaufbahn als gleichseitiges Dreieck ausgebildet. Die Basisseite zwischen den beiden Stützwalzen 1a bildet die Prägestrecke 1p der jeweiligen Prägeeinrichtung 1. Im Bereich der beiden Schenkel zur Umlenkwalze 1b ist jeweils eine Heizeinrichtung 1h angeordnet. Diese sorgt dafür, dass das Prägeband 1c erwärmt wird und damit in der Prägestrecke 1p der Prägevorgang unter Einwirkung von Druck und Temperatur erfolgen kann. Dies ist bei dem Einsatz einer Heißprägefolie erforderlich, damit bei dem Prägevorgang die Übertragungslage der Heißprägefolie von der Trägerfolie ordnungsgemäß abgelöst und auf die zu beprägende Fläche aufgeprägt wird.Each embossing device 1 is in 1 , as known per se, formed with a triangle configuration, that is, the two support rollers 1a and the guide roller 1b are arranged in a triangle configuration, so that the circumferential embossing band 1c has a substantially triangular orbit. In the illustrated case, the orbit is formed as an equilateral triangle. The base side between the two support rollers 1a forms the embossing line 1p the respective embossing device 1 , In the area of the two legs to the guide roller 1b each is a heater 1h arranged. This ensures that the embossing band 1c is heated and thus in the embossing line 1p the embossing process can take place under the action of pressure and temperature. This is necessary when using a hot stamping foil derlich, so that during the embossing process, the transfer layer of the hot stamping foil is properly detached from the carrier film and impressed on the surface to be embossed.

Die zusammengesetzte Prägestrecke der aus den beiden hintereinander geschalteten Prägeeinrichtungen 1, 1 gebildeten Prägeeinheit wird, wie oben dargelegt, durch die miteinander in Längsrichtung fluchtend hintereinander angeordneten Prägestrecken 1p gebildet. Der Prägevorgang erfolgt in dem Bereich der zusammengesetzten Prägestrecke. Bei dem Prägevorgang wird die Übertragungslage 4a unter Einwirkung von Druck und erhöhter Temperatur auf die Fasenfläche 3a (siehe 2) aufgeprägt und von der Trägerfolie 4b abgelöst.The composite embossing line of the two successive embossing devices 1 . 1 formed embossing unit is, as stated above, by the longitudinally aligned with one another successively arranged embossing lines 1p educated. The embossing process takes place in the area of the composite embossing path. In the embossing process, the transfer layer 4a under the influence of pressure and elevated temperature on the chamfer surface 3a (please refer 2 ) and of the carrier film 4b replaced.

Die nicht übertragene Trägerfolie 4b wird als Abfall über die Folienabführungseinrichtung 5b am Ende der zweiten Prägeeinrichtung 1 von der beprägten Fläche abgezogen. Die Folienabführeinrichtung 5b weist hierfür in 1 einen Folienabwickler 5b1 auf, der die Trägerfolie 4b über Umlenkrollen 5b2 abzieht und auf eine Kreuzspule des Folienabwickler 5b1 aufwickelt.The untransferred carrier foil 4b is as waste on the film removal device 5b at the end of the second embossing device 1 deducted from the embossed area. The foil removal device 5b points in this 1 a film unwinder 5b1 on top of the carrier film 4b over pulleys 5b2 peels off and onto a cross-wound bobbin of the film unwinder 5b1 winds.

2 zeigt eine Schnittansicht durch die Prägeeinrichtung 1 in 1. Das zu beprägende Werkstück 3 ist als Paneele ausgebildet. Es weist, wie in 2 erkennbar ist, eine abgefaste Kante mit ebener schräger Fasenfläche 3a auf, die mit der Übertragungslage 4a der Transferfolie 4 beprägt wird. Ferner zeigt 2 einen Abschnitt der Prägeeinrichtung 1 im Bereich der von dem Prägeband 1c gebildeten Prägestrecke 1p. Die Breite des Prägebands 1c ist etwas größer als die Breite der zu beprägenden Fasenfläche 3a. Auch die Breite der Transferfolie ist in 2 größer als die Breite der zu beprägenden Fasenfläche 3a des Werkstücks. Die Transferfolie steht über die zu beprägende Fasenfläche 3a beidseitig über. Die Beprägung erfolgt ausschließlich in dem Bereich, in dem das Prägeband 1c bei dem Prägevorgang unter Druck auf der Fasenfläche 33 unter Druckeinwirkung zur Auflage kommt. Die restlichen Bereiche der Folie, die nicht auf der Fasenfläche 3a aufgebracht werden, verbleiben entweder auf der Trägerfolie als nicht ausgeprägte Bestandteile und haften überstehend an den ausgeprägten Bestandteilen am Rand der Fasenfläche 3a und werden in dem Prägevorgang nachfolgenden Schritten über Bürsten oder dergleichen entfernt. 2 shows a sectional view through the embossing device 1 in 1 , The workpiece to be embossed 3 is designed as panels. It points, as in 2 It can be seen, a chamfered edge with a flat oblique chamfer surface 3a on that with the transfer layer 4a the transfer film 4 is stamped. Further shows 2 a section of the embossing device 1 in the area of the embossing band 1c formed embossing line 1p , The width of the embossing belt 1c is slightly larger than the width of the beveled chamfer surface 3a , Also, the width of the transfer film is in 2 greater than the width of the beveled chamfer surface 3a of the workpiece. The transfer film is above the beveled chamfer surface 3a on both sides over. The embossing takes place exclusively in the area in which the embossing band 1c during the embossing process under pressure on the chamfer surface 33 under pressure. The remaining areas of the film that are not on the chamfer surface 3a are applied, either remain on the carrier film as non-pronounced constituents and adhere on protruding components at the edge of the chamfer surface 3a and are removed in the embossing process subsequent steps over brushes or the like.

In 3 ist ein Werkstück 4 mit einer abgefasten Kante mit zwei winkelig zueinander angeordnete Fasenflächen 3a1, 3a2 dargestellt. Die beiden Fasenflächen 3a1 und 3a2 bilden miteinander einen stumpfen Winkel. Die Beprägung der beiden Fasenflächen 3a1, 3a2 erfolgt in 3 mit einer gemeinsamen Folie 4. Diese Folie 4 weist eine Breite auf, die die beiden Fasenflächen 3a1, 3a2 in ihrer Breite überdeckt und entsprechend wie in 2 randseitig etwas übersteht. Der Prägevorgang in 3 erfolgt, indem die erste in 3 obere Fasenfläche 3a1 mit einer ersten Prägeeinrichtung 1 und die zweite in 3 untere Fasenfläche 3a2 mit einer zweiten Prägeeinrichtung 1 zusammenwirkt. Hierfür sind diese Prägeeinrichtungen 1, 1 so angeordnet, dass die Prägestrecken winkelig zueinander angeordnet sind und zwar in einem Winkel entsprechend dem stumpfen Winkel, den die beiden Fasenflächen 3a1, 3a2 miteinander bilden, das heißt, die Prägestrecke 1p der ersten Prägeeinrichtung 1 liegt in der Ebene der ersten Fasenfläche 3a1 und die Prägestrecke 1p der zweiten Prägeeinrichtung 1 liegt in der Ebene der zweiten Fasenfläche 3a2. Die Prägestrecken 1b bilden damit denselben Winkel miteinander wie die Ebenen der Fasenflächen 3a1, 3a2.In 3 is a workpiece 4 with a chamfered edge with two chamfer surfaces arranged at an angle to one another 3a1 . 3a2 shown. The two chamfer surfaces 3a1 and 3a2 form an obtuse angle with each other. The embossing of the two chamfer surfaces 3a1 . 3a2 takes place in 3 with a common foil 4 , This slide 4 has a width which is the two chamfer surfaces 3a1 . 3a2 covered in their width and corresponding as in 2 something overhangs on the edge. The embossing process in 3 done by placing the first in 3 upper chamfer surface 3a1 with a first embossing device 1 and the second in 3 lower chamfer surface 3a2 with a second embossing device 1 interacts. For this purpose, these embossing devices 1 . 1 arranged so that the embossing lines are arranged at an angle to each other and that at an angle corresponding to the obtuse angle, the two chamfer surfaces 3a1 . 3a2 form each other, that is, the embossing line 1p the first embossing device 1 lies in the plane of the first chamfer surface 3a1 and the embossing line 1p the second embossing device 1 lies in the plane of the second chamfer surface 3a2 , The embossing lines 1b thus form the same angle with each other as the planes of the chamfer surfaces 3a1 . 3a2 ,

Die Prägeeinrichtungen 1 sind in 3 entlang der Transportstrecke vorzugsweise mit Abstand hintereinander angeordnet, so dass sie mit ihrem Bauraum nicht kollidieren. Die damit gebildeten ersten und zweiten Prägestrecken 1p liegen parallel versetzt zueinander und in der Scheitellinie der Fasenflächen 3a1, 3a2 aneinander angrenzend.The embossing equipment 1 are in 3 along the transport path preferably arranged at a distance one behind the other, so that they do not collide with their space. The first and second embossed lines formed thereby 1p lie parallel to one another and in the apex line of the chamfer surfaces 3a1 . 3a2 adjacent to each other.

Die beiden Prägeeinrichtungen 1, 1 in 3 sind vorzugsweise nahe zueinander benachbart angeordnet. Sie können als gemeinsame Baueinheit z. B. mit einem gemeinsamen Träger zusammengefasst sein. Sie sind in der Längsrichtung der Transportstrecke 2 dicht hintereinander angeordnet, so dass die parallel zueinander versetzten Prägestrecken 1p der Prägeeinrichtungen 1, 1 mit nur sehr geringem lichten Abstand in Längsrichtung aufeinander folgen. Der lichte Abstand ist vorzugsweise in der Größenordnung des Durchmessers einer Stützwalze 1a der jeweils identisch ausgebildeten Prägeeinrichtungen 1, 1. Dies ist der minimale lichte Abstand der hintereinander angeordneten Prägeeinrichtungen 1, 1. Durch den möglichst geringen lichten Abstand wird bei einer für beide Prägeeinrichtungen 1, 1 gemeinsamen Prägefolie 4 ein besseres Handling der Prägefolie 4 erreicht, sodass diese Prägefolie 4 innerhalb des geringen lichten Abstands sich praktisch nicht verziehen oder Falten bilden kann und damit den Prägevorgang in der zweiten Prägeeinrichtung 1 nicht negativ beeinflusst.The two embossing devices 1 . 1 in 3 are preferably arranged close to each other. You can as a common unit z. B. be summarized with a common carrier. They are in the longitudinal direction of the transport route 2 arranged closely behind one another, so that the parallel staggered embossing lines 1p the embossing equipment 1 . 1 follow each other with only a very small clearance in the longitudinal direction. The clear distance is preferably of the order of the diameter of a support roller 1a each identically formed embossing devices 1 . 1 , This is the minimum clear distance of the embossing devices arranged one behind the other 1 . 1 , By the smallest possible clearance is at one for both embossing devices 1 . 1 common stamping foil 4 a better handling of the stamping foil 4 reached, so this stamping foil 4 practically can not distort or wrinkles within the small clearance and thus the embossing process in the second embossing device 1 not negatively affected.

Bei der in 3 vorgesehenen winkeligen Anordnung der Prägeeinrichtungen 1, 1 ist es ferner auch möglich, die Prägeeinrichtungen unmittelbar nebeneinander winkelig zueinander anzuordnen, das heißt ohne Versatz in Längsrichtung. Dies ist jedoch nur möglich, wenn dies die Breitenabmessungen der Prägeeinrichtungen 1, 1 zulassen. Eine Nebeneinanderanordnung kommt insbesondere dann in Frage, wenn der stumpfe Winkel, den die Fasenflächen 3a1 und 3a2 miteinander bilden relativ klein ist.At the in 3 provided angular arrangement of the embossing devices 1 . 1 it is also also possible to arrange the embossing means immediately adjacent to each other at an angle to each other, that is without offset in the longitudinal direction. However, this is only possible if this is the width dimensions of the embossing devices 1 . 1 allow. A juxtaposition is especially in question when the obtuse angle, the chamfer surfaces 3a1 and 3a2 forming together is relatively small.

Ferner kann auch bei der Anordnung in 3 vorgesehen sein, dass die Prägeeinrichtungen 1 jeweils in einer Doppelanordnung in Längsrichtung der Transportstrecke hintereinander angeordnet sind, so dass die Fasenfläche 3a1 und die Fasenfläche 3a2 jeweils mit einer zusammengesetzten Prägestrecke beprägt wird, die sich aus den in einer Linie fluchtend hintereinander angeordneten Prägestrecken 1p der hintereinander angeordneten Prägeeinrichtungen 1, 1 zusammensetzt, wie dies bei dem Ausführungsbeispiel der 1 und 2 für die Fasenfläche 3a erläutert ist.Furthermore, in the arrangement in 3 be provided that the embossing devices 1 are each arranged in a double arrangement in the longitudinal direction of the transport path one behind the other, so that the chamfer surface 3a1 and the chamfer surface 3a2 is embossed in each case with a composite embossing line, which consists of the aligned in a line successively embossing lines 1p the successively arranged embossing devices 1 . 1 composed as in the embodiment of the 1 and 2 for the chamfer surface 3a is explained.

Anstelle der winkelig zueinander angeordneten separaten Prägeeinrichtungen 1, 1 kann bei einem gegenüber 3 abgewandelten Ausführungsbeispiel auch eine Prägeeinrichtung eingesetzt werden, deren Prägeband 1c entsprechend flexibel an die beiden Fasenflächen 3a1 und 3a2 anpassbar ist oder entsprechend winkelig profiliert ist, so dass beide Fasenflächen 3a1 und 3a2 von einem gemeinsamen Prägeband einer gemeinsamen Prägeeinrichtung 1 mit der Folie beprägt werden. Es können auch mehrere solche gemeinsame Prägeeinrichtungen 1 in einer Linie fluchtend hintereinander angeordnet sein, wie dies für die Beprägung der ebenen Fasenfläche 3a bei dem in den 1 und 2 gezeigten Ausführungsbeispiel vorgesehen ist.Instead of the angularly arranged separate embossing devices 1 . 1 can be at one opposite 3 modified embodiment, a stamping device are used, the embossing belt 1c correspondingly flexible to the two chamfer surfaces 3a1 and 3a2 is customizable or profiled according to angled, so that both chamfer surfaces 3a1 and 3a2 from a common embossing band of a common embossing device 1 be embossed with the film. There may also be several such common embossing devices 1 be arranged in a line aligned one behind the other, as for the embossing of the flat chamfer surface 3a in the in the 1 and 2 shown embodiment is provided.

Beim Einsatz eines ausreichend flexiblen Prägebands 1c kann auch die Beprägung einer abgefasten Kante erfolgen, bei der die Ausgestaltung der beiden Fasenflächen 3a1 und 3a2 in Längsrichtung der Abfasung variiert, das heißt die Fasenflächen 3a1 und 3a2 nehmen im Längsverlauf der Abfasung unterschiedliche Winkelstellungen ein und weisen unterschiedliche Breite auf. Es können auch konvexe und konkave Fasenflächen sowie wellenförmige Unregelmäßigkeiten längs der Abfasung vorgesehen sein. Das flexible Prägeband 1c passt sich bei ausreichender Flexibilität jeweils in der Auflagestellung beim Beprägen an die Form der Fasenflächen an und sorgt für eine kontinuierliche Beprägung der über seine Längserstreckung variierenden Abfasung. Auch in diesem Fall können von Vorteil mehrere Prägeeinrichtungen hintereinander geschaltet werden, um die Länge der Prägestrecke entsprechend zu vervielfachen und die Prägegeschwindigkeit zu erhöhen. Ferner ergibt sich mit der Verlängerung der Prägestrecke insbesondere auch bei Beprägen der in ihrer Längsrichtung variierenden Abfasung eine Erhöhung der Sicherheit, dass die gesamte variierende Fase jeweils ordnungsgemäß lückenlos beprägt wird.When using a sufficiently flexible embossing belt 1c can also be the embossing of a chamfered edge, in which the design of the two chamfer surfaces 3a1 and 3a2 varies in the longitudinal direction of the chamfer, that is, the chamfer surfaces 3a1 and 3a2 take in the longitudinal course of the chamfer different angular positions and have different width. It may also be provided convex and concave chamfer surfaces and wavy irregularities along the chamfer. The flexible embossing band 1c adapts itself with sufficient flexibility in each case in the support position during embossing to the shape of the chamfer surfaces and ensures a continuous embossing of varying over its longitudinal extent chamfering. In this case too, several embossing devices can advantageously be connected in series, in order to multiply the length of the embossing line accordingly and to increase the embossing speed. Furthermore, with the extension of the embossing line, in particular also with embossing of the chamfer varying in its longitudinal direction, there is an increase in the certainty that the entire varying chamfer is in each case stamped properly without any gaps.

In 4 erfolgt wie ersichtlich das Beprägen der beiden Fasenflächen 3a1 und 3a2 mit zwei separaten Prägefolien 4 bei gleicher winkeliger Anordnung der Prägeeinrichtungen 1, 1 und Prägestrecken 1p, wie sie in 3 gezeigt ist. In beiden Prägeeinrichtungen 1, 1 wird in diesem Fall also jeweils eine separate Prägefolie 4, vorzugsweise über jeweils eine separate Folienzuführeinrichtung für jede Prägeeinrichtung, zugeführt. Auch in diesem Falle können der Fasenfläche 3a1 und der Fasenfläche 3a2 jeweils mehrere Prägeeinrichtungen 1 zugeordnet sein, die jeweils fluchtend hintereinander angeordnet sein können, um die jeweilige Prägestrecke auf den Fasenflächen 3a1 und 3a2 zu vervielfachen und damit eine höhere Prägegeschwindigkeit realisieren zu können.In 4 As shown, the embossing of the two chamfer surfaces takes place 3a1 and 3a2 with two separate stamping foils 4 with the same angular arrangement of the embossing devices 1 . 1 and embossed lines 1p as they are in 3 is shown. In both embossing devices 1 . 1 In this case, a separate stamping foil will be used 4 , preferably via in each case a separate Folienzuführeinrichtung for each embossing device supplied. Also in this case, the chamfer surface 3a1 and the chamfer surface 3a2 in each case several embossing devices 1 be assigned, which can each be arranged in alignment one behind the other, to the respective embossing path on the chamfer surfaces 3a1 and 3a2 to multiply and thus be able to realize a higher embossing speed.

11
Prägeeinrichtungembosser
1a1a
Stützwalzesupporting roll
1b1b
Umlenkwalzedeflecting
1c1c
Prägebandembossing tape
1p1p
Prägestreckeembossing section
1h1h
Heizeinrichtungheater
22
Transportstrecketransport distance
33
Werkstückworkpiece
3a13a1
Fasenflächechamfer
3a23a2
Fasenflächechamfer
44
Prägefoliestamping foil
4a4a
Übertragungslagetransfer layer
4b4b
Trägerfoliesupport film
5a5a
FolienzuführungseinrichtungSheet feeder
5a15a1
Folienabwicklerribbon supply hub
5a25a2
Umlenkrollenguide rollers
5b5b
FolienabzugseinrichtungFoil take-off device
5b15b1
Folienaufwicklerfoil take
5b25b2
Umlenkrollenguide rollers

Claims (11)

Vorrichtung zum Beprägen von entlang einer Transportstrecke (2) geführten Werkstücken (3) mit einer Folie (4), vorzugsweise Laminierfolie oder Transferfolie, z. B. Heißprägefolie, umfassend – mehrere Prägeeinrichtungen (1), die an der Transportstrecke (2) angeordnet sind; – eine Werkstück-Transporteinrichtung, die die Werkstücke (3) entlang der Transportstrecke (2) an den Prägeeinrichtungen (1) vorbeibewegt; und – eine Folien-Führungseinrichtung, die die Folie (4) den Prägeeinrichtungen (1) zuführt und gegebenenfalls eine nach dem Beprägen als Abfall verbleibende Trägerfolie (4b) abführt, wobei vorgesehen ist, dass jede Prägeeinrichtung (1) zwei Stützwalzen (1a) und gegebenenfalls dazwischen angeordnete Stabilisierungswalzen und ein umlaufend angetriebenes Prägeband (1c) aus einem Silikon oder Elastomer oder Kautschuk oder Kunststoff aufweist und eine der Prägeeinrichtung zugeordnete in Richtung der Transportstrecke (2) sich längs erstreckende Prägestrecke (1p) bildet, welche im Bereich zwischen den Stützwalzen ausgebildet ist; und dass mindestens zwei einander benachbarte Prägeeinrichtungen (1) zu einer gemeinsamen Baueinheit zusammengefasst sind und/oder derart eng benachbart angeordnet sind, dass die Prägestrecken (1p) der mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) mit überlappender Längserstreckung angeordnet sind oder in Längsrichtung unmittelbar aneinander anschließend oder in Längsrichtung einen lichten Abstand aufweisen, der geringer ist als die Länge einer der beiden Prägestrecken (1p).Device for embossing along a transport route ( 2 ) guided workpieces ( 3 ) with a foil ( 4 ), preferably laminating film or transfer film, e.g. B. hot stamping foil, comprising - a plurality of embossing devices ( 1 ) at the transport route ( 2 ) are arranged; - a workpiece transport device, which the workpieces ( 3 ) along the transport route ( 2 ) at the embossing devices ( 1 ) passed by; and - a film guiding device which seals the film ( 4 ) the embossing devices ( 1 ) and, if appropriate, a carrier film remaining after being embossed ( 4b ), whereby it is provided that each embossing device ( 1 ) two back-up rolls ( 1a ) and optionally arranged therebetween stabilizing rollers and a circumferentially driven embossing belt ( 1c ) of a silicone or elastomer or rubber or plastic and one of the embossing means associated in the direction of the transport path ( 2 ) longitudinally extending embossing line ( 1p ), which is formed in the region between the support rollers; and that at least two adjacent embossing devices ( 1 ) to a common unit are summarized and / or arranged so closely adjacent that the embossing lines ( 1p ) of the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) are arranged with overlapping longitudinal extent or in the longitudinal direction immediately adjacent to one another or in the longitudinal direction have a clear distance which is less than the length of one of the two embossed paths ( 1p ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der lichte Abstand der Prägestrecken (1p) der mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) geringer ist als 50% der Länge der Prägestrecke einer dieser Prägeeinrichtungen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the clear distance of the embossing lines ( 1p ) of the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) is less than 50% of the length of the embossing line of one of these embossing devices. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der lichte Abstand der Prägestrecken (1p) der mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) ungefähr gleich ist wie der Durchmesser einer der Stützwalzen (1a) der benachbarten Prägeeinrichtungen (1) und/oder ungefähr gleich ist der Summe des halben Durchmessers der beiden endständigen Stützwalzen an den einander zugewandten Stirnenden der beiden benachbarten Prägeeinrichtungen.Apparatus according to claim 2, characterized in that the clear distance of the embossing lines ( 1p ) of the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) is approximately equal to the diameter of one of the back-up rolls ( 1a ) of the adjacent embossing devices ( 1 ) and / or approximately equal to the sum of half the diameter of the two terminal support rollers at the mutually facing ends of the two adjacent embossing means. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägestrecken (1p) der mindestens zwei aneinander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) in ihrer Längserstreckung miteinander fluchtend angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the embossing lines ( 1p ) of the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) are arranged in alignment with each other in their longitudinal extent. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche dadurch gekennzeichnet, dass die Prägestrecken (1p) der mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) in Richtung quer zur Transportstrecke (2) parallel versetzt zu einander angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the embossing lines ( 1p ) of the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) in the direction transverse to the transport route ( 2 ) are arranged offset parallel to each other. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel versetzt zueinander angeordneten Prägestrecken (1p) mit ihren einander zugewandten Längsrändern aneinander angrenzend oder überlappend angeordnet sind.Apparatus according to claim 5, characterized in that the mutually offset staggered paths ( 1p ) are arranged adjacent to each other or overlapping with their longitudinal edges facing each other. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die parallel versetzt zueinander angeordneten Prägestrecken in Längsrichtung zueinander versetzt angeordnet sind, wobei vorgesehen ist, dass die erste Prägestrecke einen rechten Längsrand aufweist, der mit einer Linie fluchtet, mit der auch ein linker Längsrand der zweiten Prägestrecke fluchtet oder dass die erste Prägestrecke einen linken Längsrand aufweist, der mit einer Linie fluchtet, mit der auch der rechte Längsrand der zweiten Prägestrecke fluchtet.Device according to claim 5, characterized, that the parallel staggered embossing lines in the longitudinal direction arranged offset from one another, being provided that the first embossing line a right longitudinal edge which is aligned with a line with which also a left longitudinal edge the second embossing line is aligned or that the first embossing line a left longitudinal edge which is aligned with a line, with the right longitudinal edge the second embossing line flees. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägestrecken der mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the embossing lines of the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) are arranged in a common plane. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Prägestrecken der mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) in zwei Ebenen angeordnet sind, die winkelig zueinander angeordnet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the embossing lines of the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) are arranged in two planes, which are arranged at an angle to each other. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mit der Folienführungseinrichtung (5a1, 5a2) zu den mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) so geführt ist, dass diese mindestens zwei benachbarten Prägeeinrichtungen (1) zum Vorgang des Beprägens jeweils mit einer separaten Folie (4) zusammenwirken.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the film with the film guiding device ( 5a1 . 5a2 ) to the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) is guided so that these at least two adjacent embossing devices ( 1 ) to the process of embossing each with a separate film ( 4 ) interact. Vorrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie mit der Folienführungseinrichtung (5a1, 5a2) zu den mindestens zwei einander benachbarten Prägeeinrichtungen (1) so geführt ist, dass diese mindestens zwei benachbarten Prägeeinrichtungen (1) zum Vorgang des Beprägens mit einer gemeinsamen Folie (4) zusammenwirken.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the film with the film guiding device ( 5a1 . 5a2 ) to the at least two mutually adjacent embossing devices ( 1 ) is guided so that these at least two adjacent embossing devices ( 1 ) to the process of embossing with a common foil ( 4 ) interact.
DE200710058815 2007-12-05 2007-12-05 Device for embossing workpieces guided along a transport path with a film Expired - Fee Related DE102007058815B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710058815 DE102007058815B3 (en) 2007-12-05 2007-12-05 Device for embossing workpieces guided along a transport path with a film
EP08021136.0A EP2067631B1 (en) 2007-12-05 2008-12-05 Embossing device using embossing belts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710058815 DE102007058815B3 (en) 2007-12-05 2007-12-05 Device for embossing workpieces guided along a transport path with a film

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007058815B3 true DE102007058815B3 (en) 2009-04-02

Family

ID=40384732

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710058815 Expired - Fee Related DE102007058815B3 (en) 2007-12-05 2007-12-05 Device for embossing workpieces guided along a transport path with a film

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2067631B1 (en)
DE (1) DE102007058815B3 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018832A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Bulthaup Gmbh & Co. Kg Rectangular coated carrier e.g. wood composite carrier, for use as e.g. worktop of lower kitchen cupboard, has chamfers and radial parts' coated surfaces designed such that chamfers and radial parts have defined structure and/or embossment
DE102011103000A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Method and apparatus for hot stamping

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067718A (en) * 1958-11-05 1962-12-11 Johannes Zimmer Maschf Apparatus for treating sheet materials
DE2553802A1 (en) * 1975-11-29 1977-06-02 Friz Gmbh Adolf Chipboard cladding press using steel pressure bands - has upper and lower rollers between band drive rollers
CH661804A5 (en) * 1983-09-19 1987-08-14 Landis & Gyr Ag Device for embossing relief patterns with high resolution
DE4121766C2 (en) * 1991-07-01 1993-05-06 Leonhard Kurz Gmbh & Co, 8510 Fuerth, De
DE10216139C1 (en) * 2002-04-12 2003-12-11 Kurz Leonhard Fa embosser
DE10352700B3 (en) * 2003-11-12 2005-01-20 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Embossing station for embossing device e.g. for furniture panel manufacture, has embossing path defined between two spaced support rollers with support block having tangential sliding surface positioned between them

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2553803A1 (en) 1975-11-29 1977-06-02 Salamander Chem Tube for coloured paste - has transparent enclosure at top of closing cap allowing sight of tube contents
DE3210551C2 (en) * 1982-03-23 1984-11-08 Fa. Leonhard Kurz, 8510 Fürth Method and device for applying a stamping foil impression on a flexible material web
DE19953724C2 (en) * 1999-11-09 2003-08-14 Schober Gmbh Rotary embossing machine
DE10037643A1 (en) * 2000-07-31 2002-02-21 Ms Praegesysteme Gmb Stamping machine for stamping foils

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3067718A (en) * 1958-11-05 1962-12-11 Johannes Zimmer Maschf Apparatus for treating sheet materials
DE2553802A1 (en) * 1975-11-29 1977-06-02 Friz Gmbh Adolf Chipboard cladding press using steel pressure bands - has upper and lower rollers between band drive rollers
CH661804A5 (en) * 1983-09-19 1987-08-14 Landis & Gyr Ag Device for embossing relief patterns with high resolution
DE4121766C2 (en) * 1991-07-01 1993-05-06 Leonhard Kurz Gmbh & Co, 8510 Fuerth, De
DE10216139C1 (en) * 2002-04-12 2003-12-11 Kurz Leonhard Fa embosser
DE10352700B3 (en) * 2003-11-12 2005-01-20 Leonhard Kurz Gmbh & Co. Kg Embossing station for embossing device e.g. for furniture panel manufacture, has embossing path defined between two spaced support rollers with support block having tangential sliding surface positioned between them

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009018832A1 (en) * 2009-04-24 2010-10-28 Bulthaup Gmbh & Co. Kg Rectangular coated carrier e.g. wood composite carrier, for use as e.g. worktop of lower kitchen cupboard, has chamfers and radial parts' coated surfaces designed such that chamfers and radial parts have defined structure and/or embossment
DE102011103000A1 (en) * 2011-05-24 2012-11-29 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Method and apparatus for hot stamping
US9511619B2 (en) 2011-05-24 2016-12-06 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Method and device for hot stamping

Also Published As

Publication number Publication date
EP2067631A2 (en) 2009-06-10
EP2067631B1 (en) 2013-11-20
EP2067631A3 (en) 2011-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1296780B (en) Method for producing a fabric-like network from a film made of thermoplastic material
EP2806986B1 (en) Method and device for joining two metal strip ends
EP2098381B1 (en) Method and device for stamping workpieces
EP3254767A2 (en) Bottomer for manufacturing sacks
DE10216139C1 (en) embosser
EP1711331A1 (en) Method and device for longitudinal drawing of a film web
EP0999015B1 (en) Endless cutting apparatus with an integrated blade assembly for rotary printing devices
DE102005054647A1 (en) Laminating device and laminating process
EP0220415A2 (en) Apparatus for cutting sheets
EP3313670B1 (en) Method and device for transferring a decorative segment of an embossing film
EP2213475B1 (en) Embossing device and method
DE102007058815B3 (en) Device for embossing workpieces guided along a transport path with a film
EP2168689B1 (en) Device for applying fluid media to a textile sheet
AT408479B (en) METHOD AND DEVICE FOR GLUING FRICTION COVERING SEGMENTS ON A CARRIER
DE2853285A1 (en) Surface pressure application on advancing workpieces - uses large roller elements acting on gap between pairs of pressure rollers
EP4039474B1 (en) Conveyor belt for laminating installation, manufacturing method for a conveyor belt and laminating installation
EP0554796A1 (en) Method and apparatus for embossing and laminating sheet material
DE3932392C2 (en)
DE3922190C2 (en)
DE10319752B3 (en) Garment industry assembly to combine two layers of cloth with hotmelt bonding agent
DE3928847C2 (en)
WO2021102497A1 (en) Endless belt and a method for producing same
DE10140136B4 (en) belt
DE202014005743U1 (en) embosser
DE2746455A1 (en) High tensile strength belt manufacture - by bonding high strength oriented nylon to laminate of rubber and nylon

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee