DE102007057016A1 - Vehicle seat arrangement for motor vehicle, has inflatable element that is inflated in response to control signal, effects impulse on vehicle passenger and moves passenger away from collision section of vehicle that collides with object - Google Patents

Vehicle seat arrangement for motor vehicle, has inflatable element that is inflated in response to control signal, effects impulse on vehicle passenger and moves passenger away from collision section of vehicle that collides with object Download PDF

Info

Publication number
DE102007057016A1
DE102007057016A1 DE200710057016 DE102007057016A DE102007057016A1 DE 102007057016 A1 DE102007057016 A1 DE 102007057016A1 DE 200710057016 DE200710057016 DE 200710057016 DE 102007057016 A DE102007057016 A DE 102007057016A DE 102007057016 A1 DE102007057016 A1 DE 102007057016A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle seat
vehicle
inflatable element
arrangement according
inflatable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710057016
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Dipl.-Phys. Pursche
Hans-Peter Dipl.-Ing. Sendelbach (FH)
Martin Dipl.-Ing. Breuninger (FH)
Hiroshi Dipl.-Ing. Hikone Nozu
Werner Dipl.-Ing. Geiselhart
Edwin Dipl.-Math. Miller
Thomas Sievers
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Takata AG
Original Assignee
Takata Petri AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Takata Petri AG filed Critical Takata Petri AG
Priority to DE200710057016 priority Critical patent/DE102007057016A1/en
Priority to CN200880008451.2A priority patent/CN101663183B/en
Priority to JP2009553150A priority patent/JP5501772B2/en
Priority to EP08717771A priority patent/EP2144787B1/en
Priority to PCT/EP2008/053027 priority patent/WO2008110610A1/en
Priority to AT08717771T priority patent/ATE543693T1/en
Publication of DE102007057016A1 publication Critical patent/DE102007057016A1/en
Priority to US12/585,404 priority patent/US8474862B2/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R21/00Arrangements or fittings on vehicles for protecting or preventing injuries to occupants or pedestrians in case of accidents or other traffic risks
    • B60R21/02Occupant safety arrangements or fittings, e.g. crash pads
    • B60R21/16Inflatable occupant restraints or confinements designed to inflate upon impact or impending impact, e.g. air bags
    • B60R21/20Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components
    • B60R21/207Arrangements for storing inflatable members in their non-use or deflated condition; Arrangement or mounting of air bag modules or components in vehicle seats

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

The arrangement has an inflatable element (3) arranged on a vehicle seat and protecting a vehicle passenger (2) found on the seat. An inflating unit is provided for inflating the inflatable element depending on a control signal that signals an impending collision of a motor vehicle with an object. The inflatable element is designed and arranged such that the inflatable element is inflated in response to the control signal, effects an impulse on the vehicle passenger and moves the vehicle passenger away from a collision section of the vehicle that collides with the object. An independent claim is also included for a method for protecting a vehicle passenger.

Description

Die Erfindung betrifft eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug sowie ein Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen.The The invention relates to a vehicle seat assembly for a motor vehicle and a Protective method a vehicle occupant.

Es ist bekannt, ein Gassackmodul in einen Fahrzeugsitz eines Kraftfahrzeugs zu integrieren, das bei einer Kollision des Fahrzeugs einen Gassack entfaltet, der einen Aufprall des Fahrzeuginsassen auf Fahrzeugstrukturen dämpfen soll. Insbesondere bei einem Seitenaufprall ist der Abstand des Fahrzeuginsassen zu der Aufprallstelle jedoch kurz, so dass häufig keine befriedigende Schutzwirkung erzielt werden kann.It is known, an airbag module in a vehicle seat of a motor vehicle to integrate, which unfolds a gas bag in a collision of the vehicle, which is intended to dampen an impact of the vehicle occupant on vehicle structures. In particular, in a side impact is the distance of the vehicle occupant however, to the point of impact short, so often no satisfactory protective effect can be achieved.

Das von der vorliegenden Erfindung zu lösende Problem besteht darin, eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Fahrzeug sowie ein Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen anzugeben, mit denen ein verbesserter Schutz des Fahrzeuginsassen bei einer Kollision des Fahrzeugs erreicht werden kann.The problem to be solved by the present invention is a vehicle seat assembly for a vehicle and a method for protecting a vehicle occupant specify with which an improved protection of the vehicle occupant can be achieved in a collision of the vehicle.

Dieses Problem wird von der Fahrzeugsitzanordnung gemäß Anspruch 1, der Fahrzeugsitzanordnung gemäß Anspruch 40 sowie durch das Verfahren gemäß Anspruch 44 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.This The problem arises from the vehicle seat assembly according to claim 1, the vehicle seat assembly according to claim 40 and by the method according to claim 44 solved. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

Danach ist eine Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug vorgesehen, mit

  • – einem Fahrzeugsitz;
  • – mindestens einem an dem Fahrzeugsitz angeordnetenaufblasbaren Element;
  • – Mitteln zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes, die
  • – das aufblasbare Element in Abhängigkeit von einem Steuersignal, das eine sich anbahnende Kollision des Kraftfahrzeuges mit einem Objekt signalisiert, aufblasen, wobei
  • – das aufblasbare Element derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es, während es als Reaktion auf das Steuersignal aufgeblasen wird, auf einen in dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen einen Impuls ausübt, der den Fahrzeuginsassen von einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeuges, der mit dem Objekt kollidieren wird, weg bewegt.
Thereafter, a vehicle seat assembly is provided for a motor vehicle, with
  • A vehicle seat;
  • At least one inflatable element disposed on the vehicle seat;
  • - means for inflating the inflatable element, the
  • - Inflate the inflatable element in response to a control signal, which signals an imminent collision of the motor vehicle with an object, wherein
  • The inflatable element is designed and arranged such that, while it is inflated in response to the control signal, it exerts a pulse on a vehicle occupant in the vehicle seat, which impulse the vehicle occupant from a collision section of the vehicle which will collide with the object; moved away.

Die Erfindung ermöglicht ein Aufblasen des aufblasbaren Elementes und damit ein Wegbewegen des Fahrzeuginsassen von der Kollisionsstelle insbesondere als Reaktion auf ein Pre-Crash-Signal, d. h. bevor das Fahrzeug mit dem Objekt tatsächlich kollidiert. Der Fahrzeuginsasse wird durch das sich aufblasende aufblasbare Element aus seiner Sitzposition heraus von dem Kollisionsabschnitt des Fahrzeuges (Kollisionsstelle) weg bewegt, wodurch ein zusätzlicher Abstand zwischen dem Fahrzeuginsassen und der Kollisionsstelle erzeugt wird. Dieser zusätzliche Abstand stellt einen zusätzlichen Absorptionsweg dar, wodurch die Folgen der Kollision für den Fahrzeuginsassen gemildert werden. Dies insbesondere, wenn der zusätzliche Abstand von einem Gassack genutzt wird, der sich beim tatsächlichen Eintreten der Kollision in den erzeugten Abstand hinein entfaltet und somit eine zusätzliche Wirkdicke aufweist, die die Schutzwirkung des Gassacks erhöht. Zudem kann durch das Wegbewegen des Fahrzeuginsassen die Relativgeschwindigkeit zwischen ihm und der infolge der Kollision in den Fahrzeuginneraum intrudierenden Fahrzeugstruktur reduziert werden.The Invention allows an inflation of the inflatable element and thus a moving away of the Vehicle occupants from the collision point in particular as a reaction on a pre-crash signal, d. H. before the vehicle with the object indeed collided. The vehicle occupant is blown by the inflating inflatable element from its sitting position of the collision section of the vehicle (collision point) moves away, creating an additional Distance generated between the vehicle occupant and the collision point becomes. This additional Distance represents an additional Absorption path, thereby reducing the consequences of the collision for the vehicle occupants be mitigated. This particular, if the additional Distance from a gas bag is used, which is at the actual Occurrence of the collision unfolded into the generated distance and thus an additional one Has effective thickness, which increases the protective effect of the gas bag. In addition, can by moving away the vehicle occupant the relative speed between him and the result of the collision in the vehicle interior be reduced intruding vehicle structure.

Es wird erwähnt, dass selbstverständlich auch mehrere aufblasbare Elemente in dem Fahrzeugsitz vorhanden sein können. Tritt eine Unfallsituation ein, wird das am besten geeignete aufblasbare Element oder mehrere geeignete aufblasbare Elemente aufgeblasen. Ein geeignetes aufblasbares Element ist ein Element, das so in Bezug zum Fahrzeuginsassen angeordnet ist, dass es den Fahrzeuginsassen möglichst effizient von der Unfallstelle weg bewegen kann, d. h. möglichst schnell und weit. Durch den Impuls des sich aufblasenden aufblas baren Elementes wird zwar der Insasse relativ zum Fahrzeug (und relativ zu Teilabschnitten des Fahrzeugsitzes) bewegt, nicht jedoch der Fahrzeugsitz selber.It is mentioned, that, of course, too a plurality of inflatable elements may be present in the vehicle seat can. If an accident situation occurs, the most suitable inflatable element becomes or inflated several suitable inflatable elements. A suitable one Inflatable element is an element that is so in relation to the vehicle occupant is arranged so that it is the vehicle occupants as efficiently as possible away from the scene of the accident can move, d. H. preferably fast and far. By the impulse of inflating inflated ble Element is indeed the occupant relative to the vehicle (and relatively moved to sections of the vehicle seat), but not the Vehicle seat itself.

Das Ermitteln eines geeigneten Elementes kann insbesondere von einem Pre-Crash-System vorgenommen werden. Allerdings muss das Aufblasen des aufblasbaren Elementes (bzw. der Mehrzahl aufblasbarer Elemente) nicht unbedingt im Rahmen einer Pre-Crash-Maßnahme erfolgen, sondern kann auch vorgenommen werden, nachdem die Kollision des Fahrzeuges bereits begonnen hat, zum Beispiel um andere Schutzmechanismen (z. B. Seitengassäcke) des Fahrzeugs zu unterstützen.The Determining a suitable element can in particular of a Pre-crash system to be made. However, the inflation needs the inflatable element (or the plurality of inflatable elements) not necessarily as part of a pre-crash action but can also be done after the collision of the Vehicle has already begun, for example, to other protections (eg side airbags) to assist the vehicle.

In einer Variante der Erfindung ist vorgesehen, dass durch den Impuls, der von dem aufblasbaren Element auf den Fahrzeuginsassen ausgeübt wird, im Wesentlichen nur ein Körperabschnitt des Fahrzeuginsassen bewegt wird, d. h. nicht dessen gesamter Körper. Zum Beispiel kann nur der Oberkörper des Fahrzeuginsassen oder nur ein Teilbereich des Oberkörpers (zum Beispiel die Thoraxregion) des Fahrzeuginsassen bewegt werden. Der Fahrzeuginsasse bleibt beispielsweise im Wesentlichen auf der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes sitzen, während der Oberkörper bzw. ein Teil des Oberkörpers von der Unfallstelle weg bewegt wird, wobei der Oberkörper zum Beispiel eine „Kippbewegung" von der Unfallstelle weg ausführt.In In a variant of the invention, it is provided that by the impulse, which is exerted by the inflatable element on the vehicle occupant, essentially just a section of the body of the vehicle occupant is moved, d. H. not his entire body. To the Example is only the upper body the vehicle occupant or only a portion of the upper body (for Example, the thorax region) of the vehicle occupant to be moved. The vehicle occupant For example, it essentially stays on the seat of the Vehicle seat while sitting the upper body or part of the upper body is moved away from the scene of the accident, the upper body to Example a "tilting movement" from the scene of the accident executes away.

Zum Übertragen des Impulses von dem aufblasbaren Element auf den Fahrzeuginsassen kann beispielsweise das aufblasbare Element, während es aufgeblasen wird, die Form des Fahrzeugsitzes verändern, wobei durch die Formänderung des Sitzes (oder Teilbereichen des Sitzes) der Impuls auf den Fahrzeuginsassen ausgeübt wird.To transmit the pulse from the For example, when the inflatable element is inflated, it may change the shape of the vehicle seat, with the impulse being applied to the vehicle occupant by the change in shape of the seat (or portions of the seat).

Insbesondere kann das aufblasbare Element den Fahrzeuginsassen zur Fahrzeugmitte hin bewegen, wenn der Kollisionsabschnitt des Fahrzeugs (das heißt der Abschnitt des Fahrzeugs, der mit einem Objekt kollidieren wird oder bereits kollidiert) die zum Fahrzeugsitz nächstliegende Fahrzeuglängsseite umfasst („Near-Side-Sideimpact"). Umgekehrt kann das aufblasbare Element den Fahrzeuginsassen auf die zum Fahrzeugsitz nächstliegende Fahrzeuglängsseite zu bewegen, wenn der Kollisionsabschnitt die Fahrzeuglängsseite umfasst, die der zum Fahrzeugsitz nächstliegenden Fahrzeuglängsseite gegenüber liegt („Far-Side-Sideimpact").Especially the inflatable element can be the vehicle occupants to the vehicle center when the collision section of the vehicle (that is, the section of the vehicle that will collide with an object or already collides) the closest to the vehicle seat vehicle longitudinal side includes ("Near-Side-Sideimpact"). Conversely, the inflatable element to the vehicle occupant to the vehicle seat nearest Vehicle longitudinal side to move when the collision section the vehicle longitudinal side includes, which is opposite to the vehicle seat opposite vehicle longitudinal side ( "Far-Side Side Impact").

Allgemein kann das aufblasbare Element bzw. die Mehrzahl aufblasbarer Elementen den Fahrzeuginsassen in eine für ihn günstigere Crash-Position bringen. Dabei kann der Fahrzeuginsasse zum Beispiel aus einer unüblichen Sitzposition (OOP-Situation) in eine für den Fahrzeugsitz übliche Sitzposition bewegt werden; das heißt der Fahrzeuginsasse wird aus einer OOP-Sitzhaltung in eine „normale" Sitzposition zurückgeführt und vom Kollisionsabschnitt des Fahrzeugs weg bewegt.Generally can the inflatable element or the plurality of inflatable elements the vehicle occupants in a for him cheaper Bring crash position. In this case, the vehicle occupant, for example from an unusual one Sitting position (OOP situation) in a usual seat position for the vehicle seat to be moved; this means the vehicle occupant is returned from an OOP sitting posture to a "normal" seating position and moved away from the collision section of the vehicle.

In einer Weiterbildung der erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzanordnung weist der Fahrzeugsitz ein Mittelteil sowie mindestens eine Seitenwange auf, die das Mittelteil seitlich begrenzt. Das aufblasbare Element ist derart in der Seitenwange angeordnet, dass sich durch das Aufblasen des aufblasbaren Elementes die Form der Seitenwange verändert, wodurch der Impuls auf den Fahrzeuginsassen ausgeübt wird. Insbesondere können natürlich auch mehrere aufblasbare Elemente in einer oder in zwei gegenüberliegenden Seitenwangen des Fahrzeugsitzes vorhanden sein.In a development of the vehicle seat assembly according to the invention has the vehicle seat has a middle part and at least one side cheek, which limits the middle part laterally. The inflatable element is arranged in such a way in the side cheek that by inflating the inflatable element changes the shape of the side cheek, whereby the impulse is exerted on the vehicle occupants. In particular, of course, too several inflatable elements in one or two opposite Side cheeks of the vehicle seat may be present.

Die Seitenwange bzw. die Seitenwangen können z. B. ein Mittelteil einer Sitzlehne begrenzen, so dass das aufblasbare Element im Bereich des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen angeordnet ist. Es kann jedoch zusätzlich oder alternativ vorgesehen sein, dass das Mittelteil der Sitzfläche des Fahrzeugsitzes von Seitenwangen begrenzt ist und mindestens ein aufblasbares Element aufweist, um auch den unteren Körperbereich des Fahrzeuginsassen vom Kollisionsabschnitt des Fahrzeuges weg bewegen zu können.The Side cheek or the side cheeks z. B. a middle part of a Limit seat back so that the inflatable element in the area of the upper body the vehicle occupant is arranged. It may, however, additionally or Alternatively be provided that the middle part of the seat of the Vehicle seat is limited by side cheeks and at least one inflatable element also includes the lower body area of the vehicle occupant away from the collision section of the vehicle to be able to move.

Die Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes können beispielsweise in den Fahrzeugsitz integriert sein. Insbesondere sind die Mittel zum Aufblasen derart ausgebildet und in Bezug zum aufblasbaren Element angeordnet, das aufblasbare Element bei einer sich anbahnenden Kollision derart schnell aufzublasen, dass das Wegbewegen des Fahrzeuginsassen bereits vor der tatsächlichen Kollision (d. h. der Berührung des Fahrzeugs mit dem Objekt) beginnt. Zum Beispiel kann das Wegbewegen etwa 25 ms bis 500 ms vor dem Beginn der tatsächlichen Kollision erfolgen.The Means for inflating the inflatable element, for example be integrated in the vehicle seat. In particular, the funds designed to inflate and with respect to the inflatable element arranged, the inflatable element in an impending collision inflate so fast that the moving away of the vehicle occupant already before the actual Collision (that is, the touch of the vehicle with the object) begins. For example, moving away can be about 25 ms to 500 ms before the start of the actual collision.

Zusätzlich können die Mittel zum Aufblasen ausgebildet und vorgesehen sein, das aufblasbare Element auch unabhängig von dem Steuersignal, das eine Kollision anzeigt, aufblasen zu können, um den Fahrzeugsitz den Konturen des Fahrzeuginsassen anzupassen, das heißt, um neben der Schutzfunktion eine zusätzliche Komfortfunktion zu verwirklichen.In addition, the Means for inflating trained and provided, the inflatable element also independent to be able to inflate the control signal indicative of a collision Vehicle seat to adapt to the contours of the vehicle occupants, that is, to next the protective function an additional Comfort function to realize.

Die Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes können zudem mindestens ein Druckreservoir aufweisen, das ausgebildet und vorgesehen ist, impulsartig Gas in das aufblasbare Element abzugeben. Das Druckreservoir kann zum Beispiel in den Fahrzeugsitz integriert oder außerhalb des Fahrzeugsitzes angeordnet sein und durch eine unter Druck mit Gas (oder zum Beispiel auch mit Flüssiggas) befüllte Aufnahme realisiert sein.The Means for inflating the inflatable element can also have at least one pressure reservoir which is designed and provided impulsively release gas into the inflatable element. The pressure reservoir For example, it can be integrated into the vehicle seat or outside be arranged of the vehicle seat and by a pressurized Gas (or, for example, with LPG) filled recording be realized.

In einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass mindestens ein in den Fahrzeugsitz integriertes Druckreservoir zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (bzw. der aufblasbaren Elemente) und mindestens ein z. B. außerhalb des Fahrzeugsitzes angeordneter Druckspeicher zum Befüllen des Druckreservoirs vorhanden ist. Der außerhalb des Fahrzeugsitzes (zentral im Fahrzeug) angeordnete Druckspeicher wiederum kann zum Beispiel mit einer Druckerzeugungseinrichtung, zum Beispiel in Form eines Kompressors, verbunden sein und durch diese etwa mit Druckluft befüllt werden. In einer anderen Variante wird ein lokales (d. h. in den Sitz integriertes) Druckreservoir direkt mittels einer Druckerzeugungseinrichtung befüllt. Des Weiteren ist auch möglich, dass nur eine Druckerzeugungseinrichtung außerhalb des Fahrzeugsitzes vorgesehen ist, mit der das aufblasbare Element über eine Verbindungsleitung verbunden ist, d. h. es wird direkt befüllt, ohne dass ein Druckreservoir im Fahrzeugsitz zwischengeschaltet ist.In Another embodiment of the invention provides that at least an integrated into the vehicle seat pressure reservoir for inflating the inflatable element (or inflatable elements) and at least a z. Outside the vehicle seat arranged pressure accumulator for filling the Pressure reservoir is present. The outside of the vehicle seat (centrally in the vehicle) arranged accumulator in turn can for Example with a pressure generating device, for example in shape a compressor, be connected and through this with about compressed air filled become. In another variant, a local (ie in the seat integrated) pressure reservoir directly by means of a pressure generating device filled. Furthermore, it is also possible that only a pressure generating device outside the vehicle seat is provided, with which the inflatable element via a connecting line connected, d. H. it is filled directly without a pressure reservoir is interposed in the vehicle seat.

Die Variante der Erfindung, wonach ein (lokales oder zentrales) Druckreservoir zum Befüllen des aufblasbaren Elementes vorgesehen ist, ist insbesondere geeignet, das aufblasbare Element wiederholt zu befüllen. Alternativ zu einem Druckreservoir kann z. B. ein Gasgenerator, der auf einem pyrotechnischen Erzeugen von Gas basiert, zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes verwendet werden. Selbstverständlich können auch andere Arten von Gasgeneratoren eingesetzt werden, z. B. Hybrid- oder Kaltgasgeneratoren. Mit einem Gasgenerator ist jedoch im Allgemeinen nur ein einmaliges Befüllen des aufblasbaren Elementes möglich.The variant of the invention, according to which a (local or central) pressure reservoir is provided for filling the inflatable element, is particularly suitable for repeatedly filling the inflatable element. As an alternative to a pressure reservoir z. For example, a gas generator based on pyrotechnic generation of gas may be used to inflate the inflatable element. Of course, other types of Gas generators are used, for. B. hybrid or cold gas generators. With a gas generator, however, generally only a single filling of the inflatable element is possible.

Zwischen dem Druckreservoir zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes und dem aufblasbaren Element ist ein Strömungskanal mit möglichst großem Querschnitt vorgesehen, um im Auslösefall einen möglichst großen Gasfluss zum aufblasbaren Element und somit ein möglichst schnelles Befüllen des aufblasbaren Elementes zu ermöglichen. Zusätzlich kann zwischen dem Druckspeicher und dem aufblasbaren Element ein schnell schaltendes Ventil angeordnet sein, das als Reaktion auf das Steuersignal geöffnet wird und den Strömungskanal freigibt.Between the pressure reservoir for inflating the inflatable element and The inflatable element is a flow channel with the largest possible cross section provided to trigger a case preferably huge Gas flow to the inflatable element and thus a possible fast filling of the to allow inflatable element. additionally can between the pressure accumulator and the inflatable element be arranged quickly switching valve, in response to the control signal is opened will and the flow channel releases.

Insbesondere kann zwischen dem lokalen Druckreservoir, das in den Fahrzeugsitz integriert ist, und dem aufblasbaren Element ein erster Strömungskanal und zwischen dem zentralen Druckspeicher, der außerhalb des Fahrzeugsitzes angeordnet ist, und dem lokalen Druckre servoir ein zweiter Strömungskanal bestehen. Der Strömungsquerschnitt des zweiten Strömungskanals ist in einer Variante der Erfindung kleiner gewählt als der Strömungsquerschnitt des ersten Strömungskanals. Beispielsweise kann eine Struktur vorhanden sein, die den Strömungsquerschnitt des zweiten Strömungskanals abschnittsweise reduziert, z. B. eine Blende zwischen dem zentralen Druckspeicher und dem lokal im Fahrzeugsitz angeordneten Druckreservoir. Hierdurch lässt sich insbesondere eine Überlastung eines zum Befüllen des Druckspeichers verwendeten Kompressors vermeiden. Anstelle eines zentralen Druckspeichers kann der zweite Strömungskanal auch eine Druckerzeugungseinrichtung (z. B. Kompressor) mit dem lokalen Druckreservoir verbinden.Especially can be located between the local pressure reservoir, which is in the vehicle seat is integrated, and the inflatable element, a first flow channel and between the central accumulator located outside the vehicle seat is arranged, and the local Druckre reservoir, a second flow channel consist. The flow cross section of second flow channel is chosen smaller than the flow cross-section in a variant of the invention of the first flow channel. For example, there may be a structure that defines the flow area the second flow channel sections reduced, z. B. an aperture between the central pressure accumulator and the pressure reservoir located locally in the vehicle seat. hereby let yourself especially an overload one for filling Avoid using the accumulator compressor. Instead of a central pressure accumulator, the second flow channel and a pressure generating device (eg compressor) to the local pressure reservoir.

In einer anderen Weiterbildung der Erfindung sind Einstellmittel (z. B. in Form eines Regelventils) vorgesehen, die mit den Mitteln zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes zusammenwirken und mittels derer eine Befüllgeschwindigkeit, mit der das aufblasbare Element aufgeblasen wird, einstellbar ist. Insbesondere können die Einstellmittel eine stufenlose Einstellung ermöglichen. Möglich ist jedoch auch, dass mittels der Einstellmittel eine erste und eine zweite Befüllgeschwindigkeit einstellbar ist, wobei die erste Befüllgeschwindigkeit vom Betrag her größer ist als die zweite Befüllgeschwindigkeit (zweistufige Einstellmöglichkeit). Dies erlaubt bei Wahl der größeren Befüllgeschwindigkeit das schnelle Befüllen des aufblasbaren Elementes in einer Unfallsituation und bei Wahl der kleineren Befüllgeschwindigkeit ein Befüllen des aufblasbaren Elementes zu Komfortzwecken.In another embodiment of the invention are adjusting (z. B. in the form of a control valve) provided with the means for Inflate the inflatable element together and interact that one filling speed, with which the inflatable element is inflated, is adjustable. Especially can the adjustment means allow a stepless adjustment. Possible However, it is also that by means of the adjustment means a first and a second filling speed is adjustable, the first filling speed of the amount is bigger as the second filling speed (two-step adjustment). This allows for the choice of the larger filling speed fast filling of the inflatable element in an accident situation and choice the smaller filling speed a filling of the inflatable element for comfort purposes.

Anstelle der zweistufigen Einstellmöglichkeit kann natürlich allgemein eine mehrstufige Einstellmöglichkeit vorhanden sein. Die Einstellmittel weisen z. B. ein Regelventil auf, dessen Querschnitt einstellbar ist. In einem anderen Beispiel sind mindestens zwei Ventile mit unterschiedlichem Querschnitt vorgesehen, wobei mit zwei Ventilen bereits drei unterschiedliche Befüllgeschwindigkeiten realisiert werden können (Befüllung über eines der beiden Ventile bzw. über beide Ventile zusammen).Instead of the two-stage adjustment can Naturally generally a multi-level adjustment available. The Setting means have z. B. a control valve whose cross section is adjustable. In another example, there are at least two Valves provided with different cross-section, with Two valves already realized three different filling speeds can be (Filling via a the two valves or over both valves together).

Insbesondere kann über die Einstellmittel eine Anpassung der Befüllgeschwindigkeit (und/oder des Befülldrucks) in Abhängigkeit von der voraussichtlichen Schwere der Kollision erfolgen. Beispielsweise können für eine Abschätzung der zur erwartenden Unfallschwere Daten einer Pre-Crash-Sensorik (z. B. einer Radarvorrichtung) herangezogen werden.Especially can over the adjusting means an adjustment of the filling speed (and / or the filling pressure) dependent on from the estimated severity of the collision. For example can for one appraisal the expected accident severity data of a pre-crash sensor (z. B. a radar device) are used.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das aufblasbare Element reversibel ausgebildet, das heißt, es nimmt nach einem Aufblasen und Entleeren wieder seinen Zustand (seine Form und Lage) vor dem Aufblasen ein. Hierfür kann das aufblasbare Element aus einem Material gebildet sein, das eine ausreichende Eigenelastizität aufweist, so dass das aufblasbare Element nach einem Aufblasen und Entleeren wieder seine ursprüngliche Form ausbildet. Beispiele für ein derartiges Material sind Gummi oder silikonisiertes (d. h. mit Silikon beschichtetes) Gassackgewebe.In Another embodiment of the invention is the inflatable element reversibly formed, that is, it resumes its condition after inflation and deflation (its shape and position) before inflation. For this, the Inflatable element may be formed of a material that has a sufficient inherent elasticity has, so that the inflatable element after inflation and Empty his original again Form forms. examples for such material is rubber or siliconized (i.e. Silicone coated) airbag fabric.

Das aufblasbare Element kann zudem eine im Wesentlichen gasdicht ausgeführte aufblasbare Kammer aufweisen. Zum Erzeugen einer derartigen dichten Kammer kommt zum Beispiel ein konventionelles Gassackgewebe infrage, wie z. B. gewobenes Nylon, das etwa durch Silikonisieren gedichtet ist. An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass das aufblasbare Element nicht nur eine sondern auch mehrere aufblasbare Kammern aufweisen kann, die je nach Bedarf auch mit unterschiedlichen Drücken aufblasbar sein können (und auch nicht alle gasdicht ausgeführt sein müssen). Grundsätzlich kann auch ein aufblasbares Element mit einer Kammer verwendet werden, die nicht gasdicht ausgeführt ist. Zum Beispiel kann ein üblicher Gassack, der für Gassack-Rückhaltesysteme verwendet wird, eingesetzt werden, wobei Undichtigkeiten zum Beispiel im Bereich von Nähten in Kauf genommen werden.The Inflatable element may also have a substantially gas-tight running inflatable chamber exhibit. To produce such a sealed chamber comes to Example, a conventional airbag fabric in question, such. B. woven nylon, which is sealed by siliconizing. At this point will noted that the inflatable element is not just a but may also have multiple inflatable chambers, depending on Need also be inflatable with different pressures (and not all gas-tight have to be). in principle it is also possible to use an inflatable element with a chamber, which are not gas-tight is. For example, a common one Airbag, for Airbag restraint systems used, with leaks being used for example in the area of seams be accepted.

Wie weiter oben bereits ausgeführt, kann die Fahrzeugsitzanordnung mehrere in den Fahrzeugsitz integrierte aufblasbare Elemente aufweisen. Insbesondere können zwei (oder auch mehr als zwei) aufblasbare Elemente vorhanden sein, die derart (z. B. aneinanderliegend) angeordnet sind, dass sie jeweils einen im Wesentlichen gleichen (zumindest gleichgerichteten) Impuls auf den Fahrzeuginsassen ausüben können. Die von den aufblasbaren Elementen auf den Fahrzeuginsassen beim Aufblasen ausgeübten Impulse addieren sich also näherungsweise. Die aufblasbaren Elemente können beispielsweise jeweils aus einem flächigen Zuschnitt (z. B. aus zwei entlang ihres Umfangs miteinander verbundenen Materiallagen) gebildet und so angeordnet sein, dass das eine aufblasbare Element das andere im Wesentlichen vollständig überlappt. Die aufblasbaren Elemente sind in dieser Variante also gestapelt übereinander angeordnet.As already explained above, the vehicle seat arrangement can have a plurality of inflatable elements integrated in the vehicle seat. In particular, there may be two (or even more than two) inflatable elements arranged (eg, adjacent to each other) that each may exert a substantially equal (at least rectified) impulse on the vehicle occupant. The pressure exerted by the inflatable elements on the vehicle occupants during inflation Impulses add up approximately. For example, the inflatable elements may each be formed from a sheet blank (eg, two sheets of material joined together along its circumference) and arranged such that one inflatable element substantially completely overlaps the other. The inflatable elements are thus arranged stacked one above the other in this variant.

Darüber hinaus kann das Aufblasen des aufblasbaren Elementes insbesondere adaptiv erfolgen, das heißt an Körperkenngrößen des Fahrzeuginsassen angepasst sein. Hierfür können Sensoren z. B. in den Fahrzeugsitz integriert sein, die etwa Körpergewicht oder die Breite des Fahrzeuginsassen bestimmen.Furthermore For example, inflation of the inflatable element may be adaptive done, that is on body characteristics of the Be adapted to vehicle occupants. For this purpose, sensors z. Tie Vehicle seat may be integrated, about body weight or width determine the vehicle occupant.

Weiterhin umfasst die Erfindung neben der Verwendung des aufblasbaren Elementes als Schutzsystem – bzw. zusätzlich als Komfortelement zum Anpassen der Form des Fahrzeug sitzes an die Körperkonturen des Fahrzeuginsassen – das Aufblasen des aufblasbaren Elementes zum Erzeugen einer körperlich wahrnehmbaren Warnung an den Fahrzeuginsassen. Bei einer drohenden Unfall- oder allgemein Gefahrensituation kann das aufblasbare Element so aufgeblasen werden, dass der Fahrzeuginsasse (leicht) angestoßen wird, um ihn auf die Gefahrensituation aufmerksam zu machen.Farther includes the invention in addition to the use of the inflatable element as a protection system - resp. additionally as a comfort element for adjusting the shape of the vehicle seat to the body contours of the vehicle occupant - the Inflating the inflatable element to create a physical Perceptible warning to the vehicle occupants. At a threatening Accident or general danger situation, the inflatable element be inflated so that the vehicle occupant (light) is triggered, to alert him to the danger situation.

In einer anderen Variante der Erfindung ist das aufblasbare Element zumindest abschnittsweise von einer Abdeckung abgedeckt, wobei die Abdeckung z. B. von einem Bezug des Fahrzeugsitzes ausgebildet wird. Die Fahrzeugsitzanordnung kann darüber hinaus Mittel (beispielsweise eine Feder oder einen Gummizug) zum Ausüben einer Rückstellkraft auf die Abdeckung im Bereich des aufblasbaren Elementes aufweisen, so dass die Abdeckung die Tendenz hat, nach einem Aufblasen und Wiederentleeren des aufblasbaren Elementes in ihren Zustand vor dem Aufblasen des aufblasbaren Elementes zurückzukehren. Das Befüllen und Entleeren des aufblasbaren Elementes kann somit reversibel erfolgen, z. B. für den Fall, dass das aufblasbare Element zu Komfortzwecken aktiviert wird oder falls das aufblasbare Element aufgrund eines Pre-Crash-Signals aufgeblasen wird, der Unfall aber doch nicht eintritt.In Another variant of the invention is the inflatable element at least partially covered by a cover, wherein the Cover z. B. is formed by a reference of the vehicle seat. The vehicle seat assembly may further include means (eg a spring or an elastic band) for exerting a restoring force on the cover have in the region of the inflatable element, so that the cover the Tendency has after inflating and reloading the inflatable Elementes in their condition before inflating the inflatable element to return. The filling and emptying the inflatable element can thus be reversible, z. For example the case that the inflatable element is activated for comfort purposes or if the inflatable element is inflated due to a pre-crash signal but the accident does not occur.

Insbesondere kann die Abdeckung im Bereich des aufblasbaren Elementes so elastisch ausgebildet sein, dass sie sich bei einem Aufblasen des aufblasbaren Elementes dehnt und die Tendenz hat, nach einem Wiederentleeren des aufblasbaren Elementes in ihren ursprünglichen Zustand zurückzukehren. Beispielsweise ist die Abdeckung aus einem elastischen textilen Gewebe gebildet, dass derart dehnbar ist, dass die Abdeckung beim Aufblasen des aufblasbaren Elementes nicht beschädigt wird.Especially The cover in the area of the inflatable element can be so elastic be formed so that they inflate the inflatable Element's stretch and has the tendency, after a re-empty return the inflatable element to its original state. For example, the cover is made of an elastic textile Formed tissue that is so stretchable that the cover when Inflation of the inflatable element is not damaged.

In einer Weiterbildung weist der Fahrzeugsitz eine Sitzpolsterung auf, die zumindest teilweise von einem Sitzbezug abgedeckt ist und das aufblasbare Element zumindest abschnittsweise zwischen der Sitzpolsterung und dem Sitzbezug angeordnet ist, d. h. der Sitzbezug bildet mit einem Abschnitt die Abdeckung aus. Für das aufblasbare Element kommen natürlich auch andere Einbaupositionen in Frage, z. B. an einer Innenseite (die dem Sitzbezug abgewandt ist) der Polsterung. Das aufblasbare Element kann so angeordnet sein, dass es in aufgeblasenem Zustand nicht aus dem Sitzbezug heraustritt.In In a further development, the vehicle seat has a seat upholstery, which is at least partially covered by a seat cover and the inflatable element at least in sections between the seat upholstery and the seat cover is arranged, d. H. the seat cover forms with a section of the cover off. For the inflatable element, of course, come too other installation positions in question, eg. B. on an inside (the facing away from the seat cover) of the upholstery. The inflatable element can not be arranged so that when inflated emerges from the seat cover.

In einer weiteren Ausführungsform erstreckt sich das aufblasbare Element zumindest abschnittsweise in einer Umhüllung, die in unaufgeblasenen Zustand des aufblasbaren Elementes zumindest mit einem Abschnitt den Konturen des Fahrzeugsitzes folgt, z. B. an einer Außenseite des Fahrzeugsitzes anliegt. Bei Entfalten des aufblasbaren Elementes entfernt sich der Abschnitt vom dem Fahrzeugsitz.In a further embodiment the inflatable element extends at least in sections in a wrapper, at least in the deflated condition of the inflatable element with a section follows the contours of the vehicle seat, z. B. on an outside of the vehicle seat is applied. Removed upon deployment of the inflatable element the section from the vehicle seat.

In einer Variante weist die Umhüllung Mittel auf, über die ein Abschnitt der Umhüllung vor dem Aufblasen derart lösbar mit dem Fahrzeugsitz verbunden ist, dass er sich bei Entfalten des aufblasbaren Elementes löst. Die Mittel umfassen z. B. Strukturen für einen Klett- oder Druckknopfverschluss. Darüber hinaus können Mittel vorhanden sein, die die Umhüllung nach Entfalten und Wiederentleeren des aufblasbaren Elementes in ihre Ausgangsposition zurückbringen, z. B. in Form eines elastischen Elementes.In a variant has the enclosure Means up, over the one section of the serving so releasable before inflation connected to the vehicle seat is that it unfolds in the inflatable element dissolves. The funds include z. B. structures for a Velcro or snap closure. Furthermore can Means that the serving after unfolding and re-emptying return the inflatable element to its original position, z. B. in the form of an elastic element.

Es wird darauf hingewiesen, dass das Steuersignal nicht nur von einer Pre-Crash-Sensorik erzeugt werden kann, sondern als Steuersignal z. B. auch ein Signal einer ESC(Electronic Stability Control)-Einheit („ESP-Einheit") verwendet werden kann. Alternativ kann das Steuersignal auch von einer Crash-Sensorik, die einen tatsächlich eingetretenen Unfall registriert, erzeugt werden, so dass das aufblasbare Element nicht vor dem Unfall, sondern erst bei Eintreten des Unfalls aktiviert wird.It It should be noted that the control signal is not limited to one Pre-crash sensor technology can be generated, but as a control signal z. B. also a signal of an ESC (Electronic Stability Control) unit ("ESP unit") can. Alternatively, the control signal may also be provided by a crash sensor, the one actually registered accident, generated, so that the inflatable Element not before the accident, but only when the accident occurs is activated.

Ein Pre-Crash-Steuersignal wird z. B. 0–1000 ms vor dem voraussichtlichen Unfall erzeugt. Insbesondere kann das aufblasbare Element oder mehrere aufblasbare Elemente zusammen eine Bewegung des Fahrzeuginsassen mit einer Geschwindigkeit von 0,1–1,5 m/s hervorrufen. Das aufblasbare Element kann z. B. mit einem Innendruck zwischen 5 und 500 kPa aufgeblasen werden. Es versteht sich, dass diese Werte nur beispielhaft sind und die Erfindung selbstverständlich auch andere Varianten umfasst, z. B. niedrigere oder höhere Innendrücke des aufblasbaren Elementes.One Pre-crash control signal is z. 0-1000 ms before the expected Accident generated. In particular, the inflatable element or more inflatable elements together a movement of the vehicle occupant at a rate of 0.1-1.5 m / s. The inflatable element can z. B. inflated with an internal pressure between 5 and 500 kPa become. It is understood that these values are only exemplary and the invention of course also includes other variants, for. B. lower or higher internal pressures of the inflatable Element.

Des Weiteren betrifft die Erfindung in einem anderen Anspekt eine Fahrzeugsitzanordnung mit einem aufblasbaren Element sowie Mitteln zum Dämpfen eines Aufpralls eines in dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen auf das aufblasbare Element in aufgeblasenem Zustand. Die Mittel ermöglichen somit eine Absorption von Aufprallenergie, um das Verletzungsrisiko für den Fahrzeuginsassen bei einem Aufprall auf das gefüllte aufblasbare Element zu reduzieren. Insbesondere kann ein derartiges aufblasbares Element zusätzlich oder alternativ zu einem Seitengassack, der zwischen dem Fahrzeugsitz und einer Fahrzeuglängsseite angeordnet ist, vorhanden sein.Furthermore, the invention relates in another aspect a vehicle seat assembly with egg An inflatable element and means for damping an impact of a vehicle occupant located in the vehicle seat on the inflatable element in the inflated state. The means thus allow absorption of impact energy to reduce the risk of injury to the vehicle occupant upon impact with the inflatable inflatable element. In particular, such an inflatable element may be present in addition to or as an alternative to a side airbag which is arranged between the vehicle seat and a vehicle longitudinal side.

In einer Variante umfasssen die Mittel mindestens eine Ausströmöffnung (Venthole), über die Gas aus dem aufblasbaren Element herausströmen kann. Insbesondere kann die Ausströmöffnung in Form eines (z. B. schaltbaren) Ventils realisiert sein, das z. B. bei Erreichen eines vorgebbaren Innendrucks in dem aufblasbaren Element oder zeitabhängig öffnet und geöffnet bleiben kann oder nach einer bestimmten Zeit wieder schließen kann, um einen Mindestinnendruck in dem aufblasbaren Element aufrecht zu erhalten.In In one variant, the means comprise at least one vent opening (venthole) via which gas flows can flow out of the inflatable element. In particular, can the discharge opening in the form a (eg switchable) valve be realized, the z. B. at Achieving a predetermined internal pressure in the inflatable element or time-dependent opens and open can stay or close after a certain time, by maintaining a minimum internal pressure in the inflatable element to obtain.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen mit den Schritten:

  • – Bereitstellen eines Fahrzeugsitzes mit mindestens einem an dem Fahrzeugsitz angeordneten aufblasbaren Element;
  • – Erzeugen eines Steuersignals, das eine sich anbahnende Kollision des Kraftfahrzeuges mit einem Objekt signalisiert;
  • – Aufblasen des aufblasbaren Elementes in Abhängigkeit von dem Steuersignal, wobei
  • – das aufblasbare Element, während es als Reaktion auf das Steuersignal aufgeblasen wird, auf einen in dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen einen Impuls ausübt, der den Fahrzeuginsassen von einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeuges, der mit dem Objekt kollidieren wird, weg bewegt.
In addition, the invention relates to a method for protecting a vehicle occupant with the steps:
  • - Providing a vehicle seat with at least one arranged on the vehicle seat inflatable element;
  • - Generating a control signal that signals an impending collision of the motor vehicle with an object;
  • - Inflating the inflatable element in response to the control signal, wherein
  • The inflatable element, while being inflated in response to the control signal, impulses a vehicle occupant in the vehicle seat which moves the vehicle occupant away from a collision section of the vehicle which will collide with the object.

Beispielsweise kann das aufblasbare Element auf das Steuersignal hin nur teilweise aufgeblasen werden, was für bestimmte Unfallsituationen günstiger sein kann. Das aufblasbare Element wird in dieser Variante z. B. nicht so befüllt, dass es den Fahrzeuginsassen möglichst weit wegschiebt, sondern derart, dass es ihn (z. B. aus einer oop-Lage) in eine mittige Lage in Bezug auf den Fahrzeugsitz bringt. Dies kann insbesondere bei einem Schleudern des Fahrzeugs vorteilhaft sein, da hier die Kollisionsseite schwer vorherbestimmbar ist. Als Steuersignal kann z. B. ein Signal einer ESC-Einheit verwendet werden.For example For example, the inflatable element is only partially responsive to the control signal be inflated, what for certain accident situations more favorable can be. The inflatable element is in this variant z. B. not so filled, that it allows the vehicle occupants as possible far away, but in such a way that it takes him (eg from an oop position) into a central position relative to the vehicle seat. This can be particularly advantageous in a spin of the vehicle be, since the collision side is difficult to predict. When Control signal can z. B. a signal from an ESC unit can be used.

In einer anderen Weiterbildung des Verfahrens wird

  • – zu einem ersten Zeitpunkt ein erstes Steuersignal und zu einem zweiten Zeitpunkt ein zweites Steuersignal erzeugt, wobei
  • – das aufblasbare Element auf das erste Steuersignal mit einer ersten Befüllgeschwindigkeit befüllt und auf das zweite Steuersignal mit einer zweiten Befüllgeschwindigkeit befüllt wird, die verschieden von der ersten Befüllgeschwindigkeit ist.
In another development of the procedure will
  • - Generates a first control signal at a first time and at a second time a second control signal, wherein
  • - The inflatable element is filled to the first control signal at a first filling speed and is filled to the second control signal at a second filling speed, which is different from the first filling speed.

Insbesondere ist die zweite Befüllgeschwindigkeit größer ist als die erste, d. h. das aufblasbare Element wird zunächst mit einer relativ kleinen Geschwindigkeit (bzw. Volumenstrom) be füllt und in einer späteren Phase mit einer höheren Geschwindigkeit. Dies kann sinnvoll sein, da die Prädiktionssicherheit von Pre-Crash-Einheiten zunimmt, je zeitlich näher der voraussichtliche Unfall rückt. Somit kann in einer relativ frühen Phase der Detektion eines voraussichtlichen Unfall, z. B. etwa 300 ms vor dem Unfall, das aufblasbare Element bereits langsam so befüllt werden, dass der Fahrer nicht irritiert wird. Beispielsweise kann eine Gefahrensituation in gut einsehbarem Gelände (z. B. per Radar) schon lange vor einem möglichen Unfall registriert werden, was zu einer Vorbefüllung des aufblasbaren Elementes genutzt werden kann.Especially is the second filling speed is larger as the first, d. H. the inflatable element is initially with a relatively small speed (or volume flow) be filled and in a later Phase with a higher Speed. This may be useful because the prediction of pre-crash units increases, the closer in time to the expected accident disengaged. Thus, in a relatively early Phase of the detection of a probable accident, z. B. about 300 ms before the accident, the inflatable element is already filled so slowly, that the driver is not irritated. For example, a dangerous situation in well visible terrain (eg by radar) long before a possible accident registered become, leading to a pre-filling the inflatable element can be used.

Zu einem späteren Zeitpunkt (z. B. etwa 100 ms vor dem berechneten Unfallzeitpunkt) kann die Befüllgeschwindigkeit dann (z. B. auf einen Maximalwert) erhöht werden, wenn das Eintreten eines Unfalls als wahrscheinlich anzusehen ist und/oder genauere Informationen zur erwartenden Unfallschwere vorliegen. Die unterschiedliche Befüllgeschwindkeiten können, wie weiter oben bereits erwähnt, z. B. über ein stufenlos regelbares Ventil oder eine Mehrzahl von Ventilen unterschiedlichen Querschnitts realisiert werden.To a later one Time (eg about 100 ms before the calculated accident time) can the filling speed then increased (eg to a maximum value) when entering accident is likely and / or more accurate Information on the expected severity of accidents is available. The different ones Befüllgeschwindkeiten can, as mentioned above, z. B. over a continuously variable valve or a plurality of valves different cross-section can be realized.

Auch kann sich zu dem zweiten Zeitpunkt abzeichnen, dass der Unfall gar nicht oder mit geringerer Schwere eintreten wird, so dass das Befüllen abgebrochen oder mit geringerer Geschwindigkeit fortgesetzt wird.Also can emerge at the second time that the accident even will not occur or with lesser severity, so that the filling stopped or at a slower speed.

In einer anderen Ausgestaltung des Verfahrens weist der Fahrzeugsitz zwei einander gegenüberliegende aufblasbare Elemente auf, wobei nur das der voraussichtlichen Kollisionsstelle zugewandte aufblasbare Element aufgeblasen wird. Sollte sich das zur Kollisionsstelle weiter entfernte aufblasbare Element in aufgeblasenem Zustand befinden, kann es entleert werden, während das andere Element aufgeblasen wird. Ein Wegschieben des Fahrzeuginsassen wird somit nicht durch ein aufgeblasenes Element auf der der Kollisionsstelle abgewandten Seite behindert.In another embodiment of the method, the vehicle seat two opposite ones Inflatable elements, where only the prospective collision point inflated facing inflatable element. Should that be to the collision point farther inflatable element in inflated State, it can be emptied while the other element is inflated becomes. A pushing away of the vehicle occupant is thus not through an inflated element facing away from the collision point Side hindered.

In einer anderen Variante weist der Fahrzeugsitz eine Mehrzahl in derselben Richtung wirkender aufblasbarer Elemente auf, wobei auf das Steuersignal hin sämtliche dieser aufblasbaren Elemente aufgeblasen werden (Schutzfunktion). Alternativ wird nur eines oder werden nur einige dieser aufblasbaren Elemente aufgeblasen (z. B. bei Verwendung der aufblasbaren Elemente zu Komfortzwecken). Die aufblasbare Elemente können z. B. so angeordnet sein, dass sie sich zwischen einer Sitzpolsterung und einem auf dem Sitz befindlichen Fahrzeuginsassen übereinander erstrecken.In another variant, the vehicle seat has a plurality in the same direction we kender inflatable elements, wherein inflated on the control signal all of these inflatable elements (protective function). Alternatively, only one or only a few of these inflatable elements are inflated (eg when using the inflatable elements for comfort purposes). The inflatable elements can z. B. arranged so that they extend between a seat upholstery and a vehicle occupant located on the seat on each other.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Figuren näher erläutert. Es zeigen:The Invention will be described below with reference to exemplary embodiments with reference closer to the figures explained. Show it:

1a bis 1c eine erste Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzanordnung; 1a to 1c a first embodiment of the vehicle seat assembly according to the invention;

2 die Fahrzeugsitzanordnung der 1a bis 1c nach Aufblasen eines aufblasbaren Elementes; 2 the vehicle seat assembly of 1a to 1c after inflation of an inflatable element;

3 eine Anordnung zum Aufblasen eines aufblasbaren Elementes; 3 an arrangement for inflating an inflatable element;

4 schematisch eine Fahrzeugsitzanordnung gemäß einer zweiten Ausführungsform der Erfindung in einer Ansicht von oben; 4 schematically a vehicle seat assembly according to a second embodiment of the invention in a view from above;

5 einen Ausschnitt einer Fahrzeugsitzanordnung gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung; 5 a detail of a vehicle seat assembly according to a third embodiment of the invention;

6 einen Ausschnitt einer Fahrzeugsitzanordnung gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung; 6 a detail of a vehicle seat assembly according to a fourth embodiment of the invention;

7 die Anordnung der 6 mit aufblasbaren Elementen in aufgeblasenem Zustand; 7 the arrangement of 6 with inflatable elements in inflated state;

8 schematisch einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Fahrzeugsitz. 8th schematically a section through a vehicle seat according to the invention.

1a zeigt eine schematische Querschnittsdarstellung einer Rückenlehne 1 eines Fahrzeugsitzes gemäß einer Variante der erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzanordnung. 1b und 1c zeigen eine Vorder- bzw. eine Seitenansicht der Rückenlehne 1. 1a shows a schematic cross-sectional view of a backrest 1 a vehicle seat according to a variant of the vehicle seat assembly according to the invention. 1b and 1c show a front and a side view of the backrest 1 ,

Auf dem Fahrzeugsitz (nicht komplett dargestellt) befindet sich ein Fahrzeuginsasse 2 (nicht dargestellt in den 1b und 1c), der sich mit seinem Rücken an die Rückenlehne 1 anlehnt. Die Rückenlehne 1 weist ein Mittelteil 11 auf, das seitlich von Seitenwangen 12 begrenzt ist, wobei in 1a nur etwa eine Hälfte der Rückenlehne 1 und somit nur eine Seitenwange gezeigt ist. 1b ist zu entnehmen, dass das Mittelteil 11 beiderseits durch Seitenwangen 12 begrenzt ist. Die Seitenwangen 12 verlaufen längs einer Seite 21 des Fahrzeuginsassen 2, so dass dieser durch die Seitenwangen 12 seitlich gestützt ist.On the vehicle seat (not completely shown) is a vehicle occupant 2 (not shown in the 1b and 1c ), with his back to the backrest 1 inspired. The backrest 1 has a middle part 11 on, the side of sidewalls 12 is limited, in 1a only about half of the backrest 1 and thus only one side cheek is shown. 1b it can be seen that the middle part 11 on both sides by side cheeks 12 is limited. The side cheeks 12 run along one side 21 of the vehicle occupant 2 so that this through the side cheeks 12 is supported laterally.

In die Seitenwangen 12 ist jeweils ein aufblasbares Element 3 integriert. Die aufblasbaren Elemente 3 weisen jeweils eine aufblasbare Kammer 31 auf, die mit einem Gas (z. B. Druckluft) befüllt werden kann. Durch Aufblasen eines der aufblasbaren Elemente 3 kann die Form der Seitenwange 12 verändert und auf den Fahrzeuginsassen 2 ein Impuls ausgeübt werden. Das Aufblasen der aufblasbaren Elemente erfolgt in Abhängigkeit eines Steuersignals z. B. eines Pre-Crash-Systems, das eine drohende Kollision des Fahrzeugs signalisiert. Das aufblasbare Element 3 ist derart beschaffen und in Bezug zu dem Fahrzeuginsassen 2 angeordnet, dass dessen Oberkörper durch den Impuls, den das aufblasbare Element, während es als Reaktion auf das Steuersignal aufgeblasen wird, auf ihn ausübt, aus der ursprünglichen Position weg bewegt wird.In the side cheeks 12 each is an inflatable element 3 integrated. The inflatable elements 3 each have an inflatable chamber 31 which can be filled with a gas (eg compressed air). By inflating one of the inflatable elements 3 can be the shape of the sidewall 12 changed and on the vehicle occupants 2 an impulse to be exercised. The inflation of the inflatable elements takes place in response to a control signal z. B. a pre-crash system that signals a threat of collision of the vehicle. The inflatable element 3 is such and related to the vehicle occupant 2 arranged so that its upper body is moved away from the original position by the impulse which the inflatable element exerts on it as it is inflated in response to the control signal.

Hierbei wird dasjenige der beiden aufblasbaren Elemente 3 aufgeblasen, das einen Impuls auf den Fahrzeuginsassen ausübt, der von einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeug, der mit einem Objekt kollidieren wird, wegweist, d. h. den Fahrzeuginsassen zumindest teilweise (mit dem Oberkörper) von dem Kollisionsabschnitt weg bewegt. So kann z. B. bei einem Seitenunfall das aufblasbare Element derjenigen Seitenwange aktiviert werden, die der voraussichtlich von der Kollision betroffenen Fahrzeuglängsseite zugewandt ist, um den Fahrzeuginsassen von der betroffenen Seite des Fahrzeuges weg zu bewegen.This is the one of the two inflatable elements 3 inflated, which exerts an impulse on the vehicle occupant, pointing away from a collision section of the vehicle which will collide with an object, ie, moving the vehicle occupant at least partially (with the upper body) away from the collision section. So z. B. in a side accident, the inflatable element of that side wall are activated, which faces the likely affected by the collision vehicle longitudinal side to move the vehicle occupant away from the affected side of the vehicle.

Das Wegbewegen des Fahrzeuginsassen 2 ist in 2 gezeigt, wonach der Fahrzeuginsasse 2 aus seiner ursprünglichen Position (gestrichelte Linie) in eine neue Position (durchgezogene Linie) entlang einer Richtung C bewegt wird. In diesem Beispiel wird der Oberkörper des Fahrzeuginsassen von der Unfallstelle weg bewegt (gekippt), während der Fahrzeuginsasse mit seinem Unterkörper im Wesentlichen seine ursprüngliche Sitzposition beibehält. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass in eine Sitzfläche des Fahrzeugsitzes mindestens ein zusätzliches aufblasbares Elemente angeordnet ist, um den Fahrzeuginsassen auch mit seinem unteren Bereich (Beckenbereich) zu verschieben, so dass der Fahrzeuginsassen insgesamt bewegt wird.Moving away the vehicle occupant 2 is in 2 shown, after which the vehicle occupant 2 is moved from its original position (dashed line) to a new position (solid line) along a direction C. In this example, the upper body of the vehicle occupant is moved (tilted) away from the scene of the accident, while the vehicle occupant with his lower body substantially retains its original seating position. However, it can also be provided that at least one additional inflatable element is arranged in a seat surface of the vehicle seat in order to shift the vehicle occupant also with its lower area (pelvic area), so that the vehicle occupant is moved overall.

Das aufblasbare Element 3 ist an einer Innenseite 41 einer Sitzpolsterung 4 (die ihrerseits zum Fahrzeuginsassen hin mit einem Sitzbezug 5 abgedeckt ist) so angeordnet, dass es sich auch nach dem Aufblasen innerhalb der Seitenwange 12, d. h innerhalb des Fahrzeugsitzes erstreckt. Durch das Aufblasen des aufblasbaren Elementes 3 wird die Form der Sei tenwange 12 (insbesondere der Polsterung 4) verändert, wodurch der Impuls auf den Fahrzeuginsassen 2 ausgeübt wird.The inflatable element 3 is on an inside 41 a seat upholstery 4 (in turn, towards the vehicle occupant with a seat cover 5 covered) is arranged so that it is also within the side cheek after inflation 12 , d. h extends within the vehicle seat. By inflating the inflatable element 3 will the shape of the Be tenwange 12 (especially the padding 4 ), causing the impulse to the vehicle occupants 2 is exercised.

Durch das Wegbewegen des Fahrzeuginsassen von der Kollisionsstelle entsteht zwischen der Kollisionsstelle und dem Fahrzeuginsassen ein zusätzlicher Absorptionsweg, der die Unfallwirkung auf den Fahrzeuginsassen mildert. Zudem kann der zusätzlich erzeugte Abstand von einem sich während der Kollision zusätzlich entfaltenden Gassack (z. B. Seitengassack) genutzt werden, so dass eine zusätzliche Gassack-Wirkdicke entsteht. Wie in 1a und 2 gezeigt, ist in der Seitenwange 12 neben dem aufblasbaren Element 3 ein Seitengassackmodul 6 angeordnet, das einen Gassack aufweist, der beim Eintreten der Kollision aufgeblasen wird und sich zwischen dem Fahrzeuginsassen und einer Fahrzeuglängsseite erstreckt. Das Seitengassackmodul 6 ist ein übliches Gassackmodul, das neben dem Gassack einen Gasgenerator zum Aufblasen des Gassacks enthält.Moving the vehicle occupant away from the collision point creates an additional absorption path between the collision point and the vehicle occupant, which mitigates the accident effect on the vehicle occupants. In addition, the additionally generated distance can be used by an additionally developing gas bag (eg side airbag) during the collision, so that an additional airbag effective thickness results. As in 1a and 2 shown is in the sidewall 12 next to the inflatable element 3 a side airbag module 6 arranged, which has a gas bag, which is inflated at the onset of the collision and extending between the vehicle occupant and a vehicle longitudinal side. The side airbag module 6 is a conventional gas bag module, which contains a gas generator for inflating the gas bag in addition to the gas bag.

Zum Aufblasen steht das aufblasbare Element 3 mit Mitteln zum Aufblasen (nicht dargestellt) in Verbindung, die in den Fahrzeugsitz, d. h. zum Beispiel in die Rückenlehne 1, integriert sein können oder sich auch außerhalb des Fahrzeugsitzes befinden können.To inflate is the inflatable element 3 with inflation means (not shown) connected to the vehicle seat, ie for example the backrest 1 , can be integrated or can also be located outside the vehicle seat.

Die Seitenwangen 12 weisen darüber hinaus jeweils Stützstrukturen 7 auf, die das aufblasbare Element 3 abstützen. Die Stützstrukturen 7 sind jeweils mit einem Abschnitt 75 mit einem Rahmen 8 der Sitzlehne 1 verbunden. Zudem bilden die Stützstrukturen jeweils 7 einen Abschnitt 71 aus, der sich entlang einer dem Fahrzeuginsassen 2 (bzw. einer Anlehnseite 13 der Rückenlehne 1) abgewandten Seite 32 des aufblasbaren Elementes 3 erstreckt. Durch den Stützabschnitt 71 wird erreicht, dass sich das aufblasbare Element 3 während des Aufblasens auf den Fahrzeuginsassen 2 zu vergrößert und nicht von ihm weg, so dass auf den Fahrzeuginsassen ein möglichst großer Impuls ausgeübt wird und nach Aufblasen ein möglichst großer Abstand zwischen dem Fahrzeuginsassen und der Kollisionsstelle besteht.The side cheeks 12 moreover each have support structures 7 on top of the inflatable element 3 support. The support structures 7 are each with a section 75 with a frame 8th the seat back 1 connected. In addition, the support structures each form 7 a section 71 out, along a vehicle occupant 2 (or a leaning page 13 the backrest 1 ) facing away 32 of the inflatable element 3 extends. Through the support section 71 it is achieved that the inflatable element 3 while inflating on the vehicle occupants 2 too enlarged and not away from him, so that on the vehicle occupants the greatest possible impulse is exerted and after inflation as large a distance as possible between the vehicle occupant and the collision point exists.

Es wird darauf hingewiesen, dass in einer Seitenwange selbstverständlich auch mehrere aufblasbare Elemente angeordnet sein können. Zum Beispiel können mehrere aufblasbare Elemente mit unterschiedlichen Orientierungen angeordnet sein, so dass sich die aufblasbaren Elemente im aufgeblasenen Zustand in unterschiedliche Richtungen erstrecken würden, wodurch je nach Wahl des Elementes, das aufgeblasen werden soll, ein Bewegen des Fahrzeuginsassen in unterschiedliche Richtungen möglich ist. Die Wahl, welches der aufblasbaren Elemente oder welche Gruppe von Elementen aufgeblasen werden sollen erfolgt insbesondere in Abhängigkeit von der Lage der Kollisionsstelle. Zusätzlich können Elemente akti viert werden, die den Fahrzeuginsassen aus einer OOP-Lage in Richtung einer „normalen" Sitzposition bringen.It It should be noted that in a sidewall of course, too several inflatable elements can be arranged. For example, several arranged inflatable elements with different orientations so that the inflatable elements are inflated would extend in different directions, whichever choice of the element to be inflated, moving the vehicle occupant possible in different directions is. The choice of which inflatable elements or which group to be inflated by elements takes place in particular in dependence from the location of the collision point. In addition, elements can be activated. which bring the vehicle occupants from an OOP position towards a "normal" seating position.

Ferner wird darauf hingewiesen, dass ein Fahrzeugsitz einer erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzanordnung nicht unbedingt symmetrisch ausgeführt sein muss, sondern z. B. nur in einer Seitenwange ein aufblasbares Element oder Mittel zum Aufblasen aufweist.Further It should be noted that a vehicle seat of a vehicle seat assembly according to the invention not necessarily be symmetrical, but z. B. only in a side wall an inflatable element or means for Inflation has.

3 zeigt schematisch eine Vorrichtung zum Aufblasen (Befüllen) eines aufblasbaren Elementes 3 für eine erfindungsgemäße Fahrzeugsitzanordnung (nicht dargestellt). Die Vorrichtung weist Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes 3 auf, die ein lokales, in einen Fahrzeugsitz der Fahrzeugsitzanordnung zu integrierendes Druckreservoir 9 umfassen. Das Druckreservoir 9 ist ein im Wesentlichen gasdicht ausgeführter Behälter, der mit einem Gas, insbesondere mit Druckluft, oder mit einem Flüssiggas befüllt werden kann und mit dem aufblasbaren Element 3 über einen Strömungskanal 10 in Strömungsverbindung steht. 3 schematically shows an apparatus for inflating (inflating) an inflatable element 3 for a vehicle seat assembly according to the invention (not shown). The device has means for inflating the inflatable element 3 auf, which is a local, to be integrated into a vehicle seat of the vehicle seat assembly pressure reservoir 9 include. The pressure reservoir 9 is a substantially gas-tight executed container which can be filled with a gas, in particular with compressed air, or with a liquefied gas and with the inflatable element 3 via a flow channel 10 is in flow communication.

Der Strömungskanal 10 weist einen großen Querschnitt auf und kann mittels eines schnellen Schaltventils 111 als Reaktion auf ein Steuersignal (z. B. einer Pre-Crash-Sensorik) schlagartig freigegeben werden, so dass aus dem Druckreservoir 9 impulsartig Gas in das aufblasbare Element abgegeben werden und dieses somit schlagartig befüllt werden kann. Insbesondere sind der Strömungskanal 10 und das Ventil 111 so ausgebildet, dass der von dem Druckreservoir 9 in das aufblasbare Element 3 einströmende Gasstrom groß genug ist, das aufblasbare Element aufzublasen, bevor eine von einem Pre-Crash-System detektierte Kollision tatsächlich eintritt.The flow channel 10 has a large cross-section and can by means of a quick switching valve 111 in response to a control signal (eg, a pre-crash sensor) are released suddenly, so that from the pressure reservoir 9 pulsed gas can be discharged into the inflatable element and this can thus be filled suddenly. In particular, the flow channel 10 and the valve 111 designed so that of the pressure reservoir 9 in the inflatable element 3 inflowing gas flow is large enough to inflate the inflatable element before a collision detected by a pre-crash system actually occurs.

Zum Befüllen des lokalen Druckspeichers 9 ist ein zentraler, außerhalb des Fahrzeugsitzes anzuordnender Druckspeicher 90 vorgesehen, der über einen weiteren Strömungskanal 100 mit dem lokalen Druckspeicher 9 in Strömungsverbindung steht. Der zentrale Druckspeicher 90 wird von einem ebenfalls außerhalb des Fahrzeugsitzes anzuordnenden Kompressor 95 (Druckerzeugungseinrichtung) gespeist, der Druckluft erzeugt und über einen Strömungskanal 110 in den zentralen Druckspeicher 90 leitet. Der zentrale Druckspeicher 90 kann beispielsweise dazu auch ausgebildet sein, mehrere lokale Druckspeicher, die z. B. auch in verschiedenen Fahrzeugsitzen angeordnet sein können, zu versorgen. Die Aufteilung in einen lokalen (Fahrzeugsitz) und einen zentralen Bereich ist in 3 durch eine gestrichelte Linie angedeutet.For filling the local pressure accumulator 9 is a central, to be arranged outside the vehicle seat pressure accumulator 90 provided, via a further flow channel 100 with the local pressure accumulator 9 is in flow communication. The central accumulator 90 is from a likewise to be arranged outside the vehicle seat compressor 95 (Pressure generating device) fed, which generates compressed air and a flow channel 110 in the central accumulator 90 passes. The central accumulator 90 For example, it may also be designed to provide a plurality of local pressure accumulators, the z. B. can be arranged in different vehicle seats to supply. The division into a local (vehicle seat) and a central area is in 3 indicated by a dashed line.

Die schematische Darstellung der 4 zeigt einen Fahrzeugsitz von oben, der eine Sitzfläche 14 sowie eine Rückenlehne 1 mit einem Mittelteil 11 aufweist, das von zwei einander gegenüberliegenden Seitenwangen 12 begrenzt ist.The schematic representation of 4 shows a vehicle seat from above, a seat 14 and a backrest 1 with a middle part 11 that of two opposite side cheeks 12 is limited.

An jeder der Seitenwangen 12 sind jeweils zwei aufblasbare Elemente 3a, 3b angeordnet, über die ein Impuls auf einen auf dem Sitz befindlichen Fahrzeuginsassen (nicht dargestellt) ausgeübt werden kann. Die aufblasbaren Elemente 3a, 3b sind an einer Seite der Seitenwangen 3 angeordnet, die einem Fahrzeuginsassen auf dem Sitz zugewandt ist, so dass sie sich übereinander zwischen der Seitenwange 3 und dem Fahrzeuginsassen erstrecken. Die aufgeblasenen Elemente der rechten Seitenwange sind aufgeblasen, während sich die aufblasbaren Elemente der linken Seitenwange im nicht aufgeblasenen Zustand befinden.On each of the side cheeks 12 are each two inflatable elements 3a . 3b arranged, via which an impulse on a seated vehicle occupant (not shown) can be exercised. The inflatable elements 3a . 3b are on one side of the sidewalls 3 arranged, which faces a vehicle occupant on the seat, so that they overlap one another between the side cheek 3 and the vehicle occupant. The inflated elements of the right side cheek are inflated while the inflatable elements of the left side cheek are in the deflated state.

Die aufblasbaren Elemente können auch unterhalb eines Bezuges 5 des Fahrzeugsitzes angeordnet sein, d. h. sie befinden sich zwischen dem Sitzbezug 4 und einem Sitzkern, z. B. einer Polsterung. Insbesondere können die beiden aufblasbaren Elemente 3a, 3b so ausgebildet und angeordnet sein, dass sie sich auch im aufgeblasenen Zustand unterhalb des Sitzbezuges 5 erstrecken, d. h. von diesem abgedeckt sind.The inflatable elements can also be below a cover 5 be arranged of the vehicle seat, ie they are located between the seat cover 4 and a seat core, z. B. a padding. In particular, the two inflatable elements 3a . 3b be designed and arranged so that they are also in the inflated state below the seat cover 5 extend, ie are covered by this.

5 betrifft eine weitere Variante der erfindungsgemäßen Fahrzeugsitzanordnung. Wie in den vorhergehenden Figuren weist eine Rückenlehne 1 ein Mittelteil 11 auf, das von Seitenwangen 12, von denen in 5 nur eine dargestellt ist, seitlich begrenzt ist. Die Rückenlehne 1 weist zudem einen Materialkern in Form einer Polsterung 4 auf, die durchgehend einen Kern sowohl des Mittelteils 11 als auch der Seitenwangen 12 bildet. Innerhalb der Seitenwange 12 ist zusätzlich ein Trägerelement 122 vorhanden, um die Seitenwange zu stabilisieren. Die Polsterung ist von einem Sitzbezug 5 abgedeckt. 5 relates to a further variant of the vehicle seat assembly according to the invention. As in the previous figures has a backrest 1 a middle section 11 on, that of side cheeks 12 of which in 5 only one is shown, is bounded laterally. The backrest 1 also has a material core in the form of a padding 4 on, which consistently has a core of both the middle part 11 as well as the side cheeks 12 forms. Inside the side wall 12 is additionally a carrier element 122 available to stabilize the side cheek. The upholstery is of a seat cover 5 covered.

In der Seitenwange 12 sind zwischen der Polsterung 4 und dem Bezug 5 zwei aufblasbare Elemente 3a, 3b sich teilweise überlappend angeordnet, wobei der Bezug 5 im Bereich der aufblasbaren Elemente 3a, 3b eine Abdeckung für diese darstellt. Die aufblasbaren Elemente 3a, 3b erstrecken sich jeweils mit einem Abschnitt in einem Bereich 121 der Seitenwange 12, der einem auf dem Sitz befindlichen Fahrzeuginsassen zugewandt ist, sind jedoch entlang der Polsterung 4 versetzt zueinander angeordnet.In the side wall 12 are between the upholstery 4 and the reference 5 two inflatable elements 3a . 3b partially overlapping, the reference 5 in the field of inflatable elements 3a . 3b represents a cover for this. The inflatable elements 3a . 3b each extend with a section in an area 121 the side wall 12 however, facing a vehicle occupant seated on the seat are along the padding 4 staggered to each other.

Die aufblasbaren Elemente 3a, 3b sind jeweils mit einem Ende 34a, 34b über Bänder 33 an einem Befestigungsabschnitt in Form eines Drehpunktes 190 drehbar festgelegt, so dass sie sich beide beim Entfalten um den Drehpunkt 190 herum, d. h. näherungsweise auf einer Kreisbahn, auf den zu schützenden Fahrzeuginsassen zu bewegen. Durch die versetzte Anordnung der aufblasbaren Elemente 3a, 3b befindet sich das dem zu schützenden Fahrzeuginsassen nähere aufblasbare Element 3b mit einem Teilbereich – in Fahrzeugvorwärtsrichtung betrachtet – vor dem inneren aufblasbaren Element 3a und übt einen Impuls insbesondere auf den Thoraxbereich des Fahrzeuginsassen aus.The inflatable elements 3a . 3b are each with one end 34a . 34b over tapes 33 at a fixing portion in the form of a fulcrum 190 rotatably fixed so that they both unfold around the fulcrum 190 around, ie approximately on a circular path, to move on the vehicle occupants to be protected. Due to the staggered arrangement of the inflatable elements 3a . 3b is the closer to be protected vehicle occupant inflatable element 3b with a portion - viewed in the vehicle forward direction - in front of the inner inflatable element 3a and exerts an impulse, in particular on the thorax region of the vehicle occupant.

Der Fahrzeugsitz weist darüber hinaus Mittel zum Ausüben einer Rückstellkraft auf den Bezug 5 in Form einer in der Seitenwange 12 angeordneten Feder 85 auf. Die Feder 85 ist mit einem Endabschnitt 51 des Bezuges 5 verbunden, so dass sie einerseits ein Dehnen des Bezuges 5 zulässt, wenn sich die (oder eines der) aufblasbaren Elemente 3a, 3b entfalten, so dass der Bezug 5 durch die sich entfaltenden aufblasbaren Elemente 3a, 3b nicht zerstört wird. Andererseits übt die Feder 85 eine Rückstellkraft auf den (durch die aufgeblasenen Elemente 3a, 3b gedehnten) Bezug 5 auf, so dass dieser bei einem Wiederentleeren der aufblasbaren Elemente 3a, 3b in seine ursprüngliche Lage zurückkehrt, d. h. dann im Wesentlichen wieder an dem Materialkern 4 anliegt.The vehicle seat also has means for applying a restoring force to the cover 5 in the form of a in the side wall 12 arranged spring 85 on. The feather 85 is with an end section 51 of the cover 5 connected so that they on the one hand stretching the cover 5 allows if the (or one of) inflatable elements 3a . 3b unfold, so the reference 5 through the deploying inflatable elements 3a . 3b not destroyed. On the other hand, the spring exercises 85 a restoring force on the (by the inflated elements 3a . 3b stretched) reference 5 so that this when emptying the inflatable elements 3a . 3b returns to its original position, that is, then essentially back to the core material 4 is applied.

6 betrifft eine weitere Variante der Erfindung, wobei der Aufbau der Sitzstruktur ähnlich der 5 ist. Hier sind die aufblasbaren Elemente 3a, 3b jedoch in separaten, taschenartigen Umhüllungen 55a, 55b umgeben, die mit dem Bezug 5 verbunden oder einstückig mit ihm ausgebildet sind. Ein Ende 551 der Umhüllung 55b des äußeren aufblasbaren Elementes 3b, das einem auf dem Sitz befindlichen Fahrzeuginsassen (nicht dargestellt) zugewandt ist, ist an der Seitenwange 12 über Befestigungsmittel in Form einer Magnetverbindung 57 lösbar (und wiederverschließbar) festgelegt. Es versteht sich, dass andere Arten von Befestigungsmitteln verwendet werden können, z. B. ein Klettverschluss. In einer anderen Varianten weisen die Umhüllungen 55a, 55b keine Mittel zum Festlegen an dem Fahrzeugsitz auf, sondern sind so ausgestaltet, dass sie der Form des Fahrzeugsitzes zumindest abschnittsweise folgen, ohne mit ihm verbunden zu sein. 6 relates to a further variant of the invention, wherein the structure of the seat structure similar to 5 is. Here are the inflatable elements 3a . 3b but in separate, bag-like sheaths 55a . 55b Surrounded with the cover 5 connected or integrally formed with it. An end 551 the serving 55b the outer inflatable element 3b that faces a vehicle occupant (not shown) on the seat is on the side bolster 12 via fastening means in the form of a magnetic connection 57 detachable (and resealable) set. It is understood that other types of fasteners may be used, e.g. B. a Velcro. In another variant, the sheaths 55a . 55b no means for fixing to the vehicle seat, but are designed so that they follow the shape of the vehicle seat, at least in sections, without being connected to it.

Wie in 5 sind die aufblasbaren Elemente über ihre Enden 34a, 34b und Bänder 33 an einem Drehpunkt 190 drehbar befestigt. Beim Aufblasen der aufblasbaren Elemente 3a, 3b löst sich das Ende 551 der äußeren Umhüllung 55b, so dass sich die Elemente 3a, 3b um den Drehpunkt 190 herum bewegen, sich aber im Vergleich mit der Variante der 5 freier entfalten können. Beispielsweise können sie ein größeres Volumen annehmen und sich näher an dem zu schützenden Fahrzeuginsassen erstrecken.As in 5 are the inflatable elements over their ends 34a . 34b and ribbons 33 at a pivot point 190 rotatably mounted. When inflating the inflatable elements 3a . 3b the end dissolves 551 the outer cladding 55b so that the elements 3a . 3b around the fulcrum 190 move around, but in comparison with the variant of 5 can develop more freely. For example, they may take on a larger volume and extend closer to the vehicle occupant to be protected.

Die äußere Umhüllung 55b ist in dem Beispiel der 6 aus zwei Teilstücken gebildet, die an an dem Ende 551 mit einer Naht 552 verbunden sind. Es versteht sich, dass die Umhüllungen 55a, 55b jeweils auch aus einem Teil gebildet sein können. Zudem kann anstelle separater Umhüllungen 55a, 55b auch eine gemeinsame Umhüllung vorgesehen sein, die beide aufblasbare Elemente 3a, 3b gemeinsam umschließt.The outer cladding 55b is in the example of 6 made up of two sections, the at the end 551 with a seam 552 are connected. It is understood that the sheaths 55a . 55b ever because it can also be formed from one part. In addition, instead of separate wrappings 55a . 55b also provided a common enclosure, both inflatable elements 3a . 3b encloses together.

7 zeigt die Anordnung der 6 nach dem Aufblasen der aufblasbaren Elemente 3a, 3b. Das ursprünglich an der Seitenwange 12 festgelegte Ende 551 der äußeren Umhüllung 55b hat sich gelöst, wodurch sich die aufblasbaren Elemente 3a, 3b frei entfalten und sich in Richtung auf den zu schützenden Fahrzeuginsassen (nicht dargestellt) bewegen konnten. Die Umhüllungen 55a, 55b können so ausgebildet sein, dass sie wieder ihre ursprüngliche Lage, die sie vor dem Aufblasen der aufblasbaren Elemente 3a, 3b hatten, einnehmen, wenn die aufblasbaren Elemente 3a, 3b entleert werden, so dass die Verbindung 57 (mit Komponenten 57a, 57b) wieder schließt. 7 shows the arrangement of 6 after inflating the inflatable elements 3a . 3b , The original on the side wall 12 fixed end 551 the outer cladding 55b has come off, causing the inflatable elements 3a . 3b unfold freely and could move in the direction of the vehicle occupant to be protected (not shown). The servings 55a . 55b They can be designed to restore their original position to them before inflating the inflatable elements 3a . 3b had, ingest, if the inflatable elements 3a . 3b be emptied, leaving the connection 57 (with components 57a . 57b ) closes again.

8 zeigt schematisch einen Schnitt durch einen Fahrzeugsitz, auf dem sich ein Fahrzeuginsasse 2 befindet. Der Sitz weist Seitenwangen 12 auf, die auf gegenüberliegenden Seiten an den Fahrzeuginsassen 2 angrenzen. An der einer der Seitenwangen, die der Fahrzeuglängsseite 150 näher liegt, sind zwei aufblasbare Elemente 3a, 3b angeordnet, die in aufgeblasenem Zustand dargestellt sind. 8th schematically shows a section through a vehicle seat on which a vehicle occupant 2 located. The seat has side cheeks 12 on, on opposite sides to the vehicle occupants 2 adjoin. At the one of the side cheeks, the vehicle's longitudinal side 150 closer are two inflatable elements 3a . 3b arranged, which are shown in the inflated state.

Wie in den 5 bis 7 sind die aufblasbaren Elemente 3a, 3b versetzt zueinander angeordnet, wobei sie sich zwar abschnittsweise überlappen, das näher an dem Fahrzeuginsassen 2 angeordnete aufblasbare Element 3b jedoch mit einem Teilbereich vor dem (inneren) aufblasbaren Element 3a liegt.As in the 5 to 7 are the inflatable elements 3a . 3b offset from one another, although they overlap in sections, the closer to the vehicle occupant 2 arranged inflatable element 3b but with a portion in front of the (inner) inflatable element 3a lies.

11
Rückenlehnebackrest
1111
Mittelteilmidsection
1212
Seitenwangeside cheek
121121
BereichArea
122122
Trägercarrier
1313
AnlehnseiteAnlehnseite
1414
Sitzflächeseat
22
Fahrzeuginsassepassenger
2121
Seitepage
3, 3a, 3b3, 3a, 3b
aufblasbares Elementinflatable element
3131
Kammerchamber
3232
Seitepage
3333
Bandtape
34a, 34b34a, 34b
EndeThe End
44
Polsterpad
55
Sitzbezugseat cover
5151
Endabschnittend
55a, 55b55a, 55b
Umhüllungwrapping
551551
Endabschnittend
552552
Nahtseam
5757
Magnetverbindungmagnetic connection
66
SeitengassackmodulSide air bag module
77
Stützstruktursupport structure
7171
Abschnittsection
88th
Rahmenframe
8585
Federfeather
99
lokales Druckreservoirlocal pressure reservoir
9090
zentraler Druckspeichercentrally accumulator
9595
Kompressorcompressor
10, 100, 11010 100, 110
Strömungskanalflow channel
111111
VentilValve
150150
FahrzeuglängsseiteVehicle longitudinal side
190190
Drehpunktpivot point

Claims (51)

Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug, mit – einem Fahrzeugsitz; – mindestens einem an dem Fahrzeugsitz angeordneten, zum Schutz eines auf dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen (2) aufblasbaren Element (3, 3a, 3b); – Mitteln zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b), die – das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) in Abhängigkeit von einem Steuersignal, das eine sich anbahnende Kollision des Kraftfahrzeuges mit einem Objekt signalisiert, aufblasen, wobei – das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) derart ausgebildet und angeordnet ist, dass es, während es als Reaktion auf das Steuersignal aufgeblasen wird, auf den Fahrzeuginsassen (2) einen Impuls ausübt, der den Fahrzeuginsassen (2) von einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeuges, der mit dem Objekt kollidiert oder kollidieren wird, weg bewegt.A vehicle seat assembly for a motor vehicle, comprising - a vehicle seat; At least one arranged on the vehicle seat, for the protection of a vehicle occupant located on the vehicle seat ( 2 ) inflatable element ( 3 . 3a . 3b ); - means for inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) - the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) in response to a control signal signaling an approaching collision of the motor vehicle with an object, wherein - the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is arranged and arranged such that, while it is being inflated in response to the control signal, it is applied to the vehicle occupant ( 2 ) impulses the vehicle occupants ( 2 ) is moved away from a collision section of the vehicle that will collide or collide with the object. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeuginsasse (2) nur mit einem Körperabschnitt von dem Kollisionsabschnitt weg bewegt wird.Vehicle seat arrangement according to claim 1, characterized in that the vehicle occupant ( 2 ) is moved away from the collision section with only a body portion. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch den Impuls im Wesentlichen nur der Oberkörper des Fahrzeuginsassen (2) oder nur ein Teilbereich des Oberkörpers des Fahrzeuginsassen (2) bewegt wird.Vehicle seat arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that substantially only the upper body of the vehicle occupant ( 2 ) or only a portion of the upper body of the vehicle occupant ( 2 ) is moved. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) einen Impuls ausübt, der den Fahrzeuginsassen (2) zur Mitte des Kraftfahrzeuges hin bewegt, wenn der Kollisionsabschnitt die zum Fahrzeugsitz nächstliegende Längsseite des Kraftfahrzeuges umfasst.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) impulses the vehicle occupants ( 2 ) moves toward the center of the motor vehicle when the collision section comprises the longitudinal side of the motor vehicle closest to the vehicle seat. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) einen Impuls ausübt, der den Fahrzeuginsassen (2) auf die zum Fahrzeugsitz nächstliegende Längsseite des Kraftfahrzeuges zu bewegt, wenn der Kollisionsabschnitt die Längsseite (150) des Kraftfahrzeuges umfasst, die der zum Fahrzeugsitz nächstliegenden Längsseite des Kraftfahrzeuges gegenüberliegt.Vehicle seat arrangement according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) impulses the vehicle occupants ( 2 ) to the vehicle seat nearest longitudinal side of the vehicle moved to when the collision section the longitudinal side ( 150 ) of the motor vehicle, which is opposite to the vehicle seat nearest longitudinal side of the motor vehicle. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeuginsasse (2) durch den Impuls, der von dem aufblasbaren Element (3, 3a, 3b) auf ihn ausgeübt wird, zusätzlich aus einer für den Fahrzeugsitz unüblichen Sitzposition in Richtung einer für den Fahrzeugsitz üblichen Sitzposition bewegt wird.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicle occupant ( 2 ) by the impulse coming from the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is exerted on him, is additionally moved from a seat position unusual for the vehicle seat in the direction of a usual seat position for the vehicle seat. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich durch das Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) die Form des Fahrzeugsitzes verändert und dadurch der Impuls auf den Fahrzeuginsassen (2) ausgeübt wird.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inflation of the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) changes the shape of the vehicle seat and thereby the impulse to the vehicle occupants ( 2 ) is exercised. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz ein Mittelteil sowie mindestens eine Seitenwange (12), die das Mittelteil seitlich begrenzt, aufweist, wobei das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) derart in der Seitenwange (12) angeordnet ist, dass sich durch das Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) die Form der Seitenwange (12) verändert und dadurch der Impuls auf den Fahrzeuginsassen (2) ausgeübt wird.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the vehicle seat a central part and at least one side wall ( 12 ), which laterally delimits the middle part, wherein the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) in the side wall ( 12 ) is arranged, that by inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) the shape of the side wall ( 12 ) and thereby the impulse to the vehicle occupants ( 2 ) is exercised. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwange (12) ein Mittelteil (11) einer Sitzlehne (1) begrenzt.Vehicle seat arrangement according to claim 8, characterized in that the side cheek ( 12 ) a middle part ( 11 ) a seat back ( 1 ) limited. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) in den Fahrzeugsitz integriert sind.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the means for inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) are integrated in the vehicle seat. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) eine außerhalb des Fahrzeugsitzes angeordnete Druckerzeugungseinrichtung aufweisen, über die die aufblasbaren Elemente (3, 3a, 3b) befüllbar sind.Vehicle seat arrangement according to one of claims 1 to 9, characterized in that the means for inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) have a pressure generating device arranged outside the vehicle seat, via which the inflatable elements ( 3 . 3a . 3b ) are fillable. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) ausgebildet und angeordnet sind, das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) bei einer sich anbahnenden Kollision derart schnell aufzublasen, dass das Wegbewegen des Fahrzeuginsassen (2) vor dem Eintreten der Kollision beginnt.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the means for inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) are arranged and arranged, the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) inflate so quickly in an impending collision that the moving away of the vehicle occupant ( 2 ) begins before the collision occurs. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) ausgebildet und vorgesehen sind, das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) zusätzlich unabhängig von dem Steuersignal aufzublasen zu können, um den Fahrzeugsitz den Konturen des Fahrzeuginsassen (2) anzupassen.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the means for inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) are designed and provided, the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) in addition to be able to inflate independently of the control signal to the vehicle seat to the contours of the vehicle occupant ( 2 ). Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) mindestens ein Druckreservoir (9) umfassen, das ausgebildet und vorgesehen ist, impulsartig Gas in das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) abzugeben.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the means for inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) at least one pressure reservoir ( 9 ), which is designed and provided, pulse-like gas into the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ). Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckreservoir (9) in den Fahrzeugsitz integriert ist.Vehicle seat arrangement according to claim 14, characterized in that the pressure reservoir ( 9 ) is integrated in the vehicle seat. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 15, gekennzeichnet durch eine Druckerzeugungseinrichtung (95) zum Befüllen des Druckreservoirs (9).Vehicle seat arrangement according to claim 15, characterized by a pressure generating device ( 95 ) for filling the pressure reservoir ( 9 ). Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 15 oder 16, gekennzeichnet durch mindestens einen außerhalb des Fahrzeugsitzes angeordneten Druckspeicher (90) zum Befüllen des Druckreservoirs (9).Vehicle seat arrangement according to claim 15 or 16, characterized by at least one pressure accumulator arranged outside the vehicle seat ( 90 ) for filling the pressure reservoir ( 9 ). Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 17, gekennzeichnet durch eine Druckerzeugungseinrichtung (95) zum Befüllen des außerhalb des Fahrzeugsitzes angeordneten Druckspeichers (90).Vehicle seat arrangement according to claim 17, characterized by a pressure generating device ( 95 ) for filling the pressure accumulator arranged outside the vehicle seat ( 90 ). Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckreservoir (9) außerhalb des Fahrzeugsitzes angeordnet ist.Vehicle seat arrangement according to claim 14, characterized in that the pressure reservoir ( 9 ) is arranged outside the vehicle seat. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 17 oder 18, gekennzeichnet durch mindestens einen ersten Strömungskanal (10) zwischen dem Druckreservoir (9) und dem aufblasbaren Element (3, 3a, 3b) und mindestens einen zweiten Strömungskanal (110) zwischen dem Druckspeicher (9) und dem Druckreservoir (90), wobei der Strömungsquerschnitt des zweiten Strömungskanals (110) zumindest abschnittsweise kleiner ist als der Strömungsquerschnitt des ersten Strömungskanals (10).Vehicle seat arrangement according to claim 17 or 18, characterized by at least one first flow channel ( 10 ) between the pressure reservoir ( 9 ) and the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) and at least one second flow channel ( 110 ) between the accumulator ( 9 ) and the pressure reservoir ( 90 ), wherein the flow cross-section of the second flow channel ( 110 ) is at least partially smaller than the flow cross-section of the first flow channel ( 10 ). Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 20, gekennzeichnet durch eine Struktur, die den Strömungsquerschnitt des zweiten Strömungskanals (110) abschnittsweise reduziert.Vehicle seat arrangement according to Claim 20, characterized by a structure which has the flow cross-section of the second flow channel ( 110 ) reduced in sections. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckreservoir (9) eine mit Gas oder Flüssiggas befüllte Aufnahme ist.Vehicle seat arrangement according to one of claims 14 to 21, characterized in that the pressure reservoir ( 9 ) is a filled with gas or LPG recording. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Einstellmittel, die mit den Mittel zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) zusammenwirken und mittels derer eine Befüllgeschwindigkeit, mit der das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) aufgeblasen wird, einstellbar ist.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized by adjustment means provided with the means for inflating the blowable element ( 3 . 3a . 3b ) and by means of which a filling speed with which the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is inflated, is adjustable. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass die Einstellmittel eine stufenlose Einstellung der Befüllgeschwindigkeit ermöglichen.Vehicle seat assembly according to claim 23, characterized characterized in that the adjusting means a stepless adjustment the filling speed enable. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 23, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Einstellmittel eine erste und eine zweite Befüllgeschwindigkeit einstellbar ist, wobei die erste Befüllgeschwindigkeit vom Betrag her größer ist als die zweite Befüllgeschwindigkeit.Vehicle seat assembly according to claim 23, characterized in that by means of the adjusting means a first and a second filling speed is adjustable, the first filling speed of the amount is bigger as the second filling speed. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) ausgebildet ist, nach einem Aufblasen und Entleeren wieder seinen Zustand vor dem Aufblasen einzunehmen.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is designed to assume its state before inflation after inflation and deflation. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei aufblasbare Elemente (3, 3a, 3b), die so angeordnet sind, dass sie einen Impuls auf den Fahrzeuginsassen in im Wesentlichen gleicher Richtung ausüben können.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized by at least two inflatable elements ( 3 . 3a . 3b ) arranged to exert an impulse on the vehicle occupant in substantially the same direction. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass die aufblasbaren Elemente (3, 3a, 3b) in unaufgeblasenem Zustand so aneinanderliegend angeordnet sind, dass das eine aufblasbare Element (3, 3a, 3b) das andere im Wesentlichen vollständig überlappt.Vehicle seat arrangement according to claim 27, characterized in that the inflatable elements ( 3 . 3a . 3b ) are arranged in a non-inflated state so that the one inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) the other substantially completely overlaps. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) mindestens zwei aufblasbare Kammern aufweist.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) has at least two inflatable chambers. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) mindestens eine im Wesentlichen gasdicht ausgeführte aufblasbare Kammer aufweist.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) has at least one substantially gas-tight executed inflatable chamber. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 29, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) mindestens eine nicht gasdicht ausgeführte aufblasbare Kammer aufweist.Vehicle seat arrangement according to one of claims 1 to 29, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) has at least one non-gas-tight executed inflatable chamber. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch mindestens zwei aufblasbare Elemente (3a, 3b), die so versetzt zueinander angeordnet sind, dass eines der aufblasbaren Elemente (3a, 3b) in aufgeblasenem Zustand – in Fahrzeugvorwärtsrichtung betrachtet – zumindest mit einem Teilbereich vor dem anderen liegt.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized by at least two inflatable elements ( 3a . 3b ), which are offset from each other so that one of the inflatable elements ( 3a . 3b ) in the inflated state - viewed in the vehicle forward direction - at least with a partial area in front of the other. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3a, 3b) mit einem Abschnitt (34a, 34b) so an einem Befestigungsabschnitt (190) des Fahrzeugsitzes befestigt ist, dass es beim Entfalten eine Drehbewegung um den Befestigungsabschnitt (190) herum auf den Fahrzeuginsassen (2) zu ausführt.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable element ( 3a . 3b ) with a section ( 34a . 34b ) so at a mounting portion ( 190 ) of the vehicle seat is secured such that upon deployment, it rotates about the attachment portion (FIG. 190 ) around on the vehicle occupants ( 2 ). Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) zumindest abschnittsweise von einer Abdeckung an einer dem Fahrzeugsitz abgewandten Seite abgedeckt ist.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is at least partially covered by a cover on a side facing away from the vehicle seat. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 34, gekennzeichnet durch Mittel (85) zum Ausüben einer Rückstellkraft auf die Abdeckung, so dass sie die Tendenz hat, nach einem Aufblasen und Wiederentleeren des aufblasbaren Elementes (3a, 3b) in ihren Zustand vor dem Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3a, 3b) zurückzukehren.Vehicle seat arrangement according to claim 34, characterized by means ( 85 ) for exerting a restoring force on the cover, so that it has the tendency, after inflation and re-emptying of the inflatable element ( 3a . 3b ) in their condition prior to inflation of the inflatable element ( 3a . 3b ) to return. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 34 oder 35, dadurch gekennzeichnet, dass die Abdeckung so elastisch ausgebildet ist, dass sie sich bei einem Aufblasen des aufblas baren Elementes (3a, 3b) dehnt und die Tendenz hat, nach einem Wiederentleeren des aufblasbaren Elementes in ihren ursprünglichen Zustand zurückzukehren.Vehicle seat arrangement according to claim 34 or 35, characterized in that the cover is designed to be elastic in such a way that it inflates when the inflatable element ( 3a . 3b ) and tends to return to its original state after the inflatable element has been relieved. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der Ansprüche 35 bis 36, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz eine Sitzpolsterung (4) aufweist, die zumindest teilweise von einem Sitzbezug (5) abgedeckt ist, wobei der Sitzbezug (5) die Abdeckung ausbildet und das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) zumindest abschnittsweise zwischen der Sitzpolsterung (4) und der Abdeckung angeordnet ist.Vehicle seat arrangement according to one of claims 35 to 36, characterized in that the vehicle seat a seat padding ( 4 ), which at least partially from a seat cover ( 5 ) is covered, wherein the seat cover ( 5 ) forms the cover and the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) at least in sections between the seat upholstery ( 4 ) and the cover is arranged. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) in den Fahrzeugsitz so integriert ist, dass es sich im aufgeblasenen Zustand innerhalb des Fahrzeugsitzes erstreckt.Vehicle seat arrangement according to one of the preceding claims, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is integrated in the vehicle seat so that it extends in the inflated state within the vehicle seat. Fahrzeugsitzanordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 37, gekennzeichnet durch eine Umhüllung, die das aufblasbare Element (3a, 3b) zumindest teilweise umgibt sowie Mittel (57), über die ein Abschnitt (551) der Umhüllung vor dem Aufblasen derart lösbar mit dem Fahrzeugsitz verbunden ist, dass er sich bei Entfalten des aufblasbaren Elementes (3a, 3b) löst.Vehicle seat arrangement according to one of Claims 1 to 37, characterized by a casing which contains the inflatable element ( 3a . 3b ) at least partially surrounds and means ( 57 ), about which a section ( 551 ) of the wrapper prior to inflation is releasably connected to the vehicle seat such that upon deployment of the inflatable element (FIG. 3a . 3b ) releases. Fahrzeugsitzanordnung für ein Kraftfahrzeug, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit – einem Fahrzeugsitz; – mindestens einem an dem Fahrzeugsitz angeordneten, zum Schutz eines auf dem Fahrzeugsitz (2) befindlichen Fahrzeuginsassen aufblasbaren Element (3, 3a, 3b); – Mitteln zum Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b), die – das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) in Abhängigkeit von einem Steuersignal, das eine sich anbahnende Kollision des Kraftfahrzeuges mit einem Objekt signalisiert, aufblasen, wobei – das aufblasbare Element Mittel aufweist, die einen Aufprall des Fahrzeuginsassen (2) auf das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) in aufgeblasenem Zustand dämpfen.Vehicle seat arrangement for a motor vehicle in particular according to one of the preceding claims, comprising - a vehicle seat; At least one arranged on the vehicle seat, for the protection of one on the vehicle seat ( 2 ) vehicle occupant inflatable element ( 3 . 3a . 3b ); - means for inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) - the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) inflate in response to a control signal indicative of an impending collision of the motor vehicle with an object, the inflatable element comprising means for impinging the vehicle occupant ( 2 ) on the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) in the inflated state. Fahrzeugsitzanordnung nach Anspruch 40, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel mindestens eine Ausströmöffnung aufweisen, über die Gas aus dem aufblasbaren Element (3, 3a, 3b) herausströmen kann.Vehicle seat arrangement according to claim 40, characterized in that the means comprise at least one outflow opening, via the gas from the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) can flow out. Fahrzeugsitzanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuersignal ein Signal einer Pre-Crash-Sensorik oder einer ESC-Einheit ist.Vehicle seat assembly according to one of the preceding Claims, characterized in that the control signal is a signal of a pre-crash sensor or an ESC unit. Fahrzeug mit einer Fahrzeugsitzanordnung gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche.Vehicle with a vehicle seat assembly according to a of the preceding claims. Verfahren zum Schützen eines Fahrzeuginsassen mit den Schritten: – Bereitstellen eines Fahrzeugsitzes mit mindestens einem aufblasbaren Element (3, 3a, 3b); – Erzeugen eines Steuersignals, das eine sich anbahnende Kollision des Kraftfahrzeuges mit einem Objekt signalisiert; – Aufblasen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) in Abhängigkeit von dem Steuersignal, wobei – das aufblasbare Element (3, 3a, 3b), während es als Reaktion auf das Steuersignal aufgeblasen wird, auf einen in dem Fahrzeugsitz befindlichen Fahrzeuginsassen (2) einen Impuls ausübt, der den Fahrzeuginsassen (2) von einem Kollisionsabschnitt des Fahrzeuges, der voraussichtlich mit dem Objekt kollidieren wird, weg bewegt.A method of protecting a vehicle occupant comprising the steps of: - providing a vehicle seat with at least one inflatable element ( 3 . 3a . 3b ); - Generating a control signal that signals an impending collision of the motor vehicle with an object; - inflating the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) in response to the control signal, wherein - the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ), while being inflated in response to the control signal, to a vehicle occupant ( 2 ) impulses the vehicle occupants ( 2 ) is moved away from a collision section of the vehicle which is expected to collide with the object. Verfahren nach Anspruch 44, dadurch gekennzeichnet, dass das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) auf das Steuersignal hin nur teilweise aufgeblasen wird.Method according to claim 44, characterized in that the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is only partially inflated toward the control signal. Verfahren nach Anspruch 44 oder 45, dadurch gekennzeichnet, dass – zu einem ersten Zeitpunkt ein erstes Steuersignal und zu einem zweiten Zeitpunkt ein zweites Steuersignal erzeugt wird; und – das aufblasbare Element (3, 3a, 3b) auf das erste Steuersignal mit einer ersten Befüllgeschwindigkeit und auf das zweite Steuersignal mit einer zweiten Befüllgeschwindigkeit befüllt wird, die verschieden von der ersten Befüllgeschwindigkeit ist.A method according to claim 44 or 45, characterized in that - at a first time a first control signal and at a second time a second control signal is generated; and - the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is charged to the first control signal at a first filling speed and to the second control signal at a second filling speed which is different from the first filling speed. Verfahren nach Anspruch 46, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befüllgeschwindigkeit größer ist als die erste.Method according to claim 46, characterized in that that the second filling speed is greater as the first. Verfahren nach Anspruch 46 oder 47, dadurch gekennzeichnet, dass zu mehr als zwei Zeitpunkten Steuersignale erzeugt und in Abhängigkeit von diesen Steuersignalen somit mehr als zwei unterschiedliche Befüllgeschwindigkeiten zum Befüllen des aufblasbaren Elementes (3, 3a, 3b) verwendet werden.Method according to claim 46 or 47, characterized in that control signals are generated at more than two points in time and, as a function of these control signals, more than two different filling speeds for filling the inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) be used. Verfahren nach einem der Ansprüche 44 bis 48, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz zwei einander gegenüberliegende aufblasbare Elemente (3, 3a, 3b) aufweist, wobei nur das der voraussichtlichen Kollisionsstelle zugewandte aufblasbare Element (3, 3a, 3b) aufgeblasen wird.Method according to one of claims 44 to 48, characterized in that the vehicle seat two opposing inflatable elements ( 3 . 3a . 3b ), wherein only the prospective collision site facing inflatable element ( 3 . 3a . 3b ) is inflated. Verfahren nach einem der Ansprüche 44 bis 49, dadurch gekennzeichnet, dass der Fahrzeugsitz eine Mehrzahl in derselben Richtung wirkender aufblasbarer Elemente (3, 3a, 3b) aufweist, wobei auf das Steuersignal hin alle dieser aufblasbaren Elemente (3, 3a, 3b) aufgeblasen werden.Method according to one of claims 44 to 49, characterized in that the vehicle seat a plurality of acting in the same direction inflatable elements ( 3 . 3a . 3b ), in response to the control signal all of these inflatable elements ( 3 . 3a . 3b ) are inflated. Verfahren nach Anspruch 50, dadurch gekennzeichnet, dass zum Anpassen des Fahrzeugsitzes an einen auf dem Sitz befindlichen Fahrzeuginsassen (2) nur eines oder einige dieser aufblasbaren Elemente (3, 3a, 3b) aufgeblasen werden.A method according to claim 50, characterized in that for adapting the vehicle seat to a vehicle occupant ( 2 ) only one or some of these inflatable elements ( 3 . 3a . 3b ) are inflated.
DE200710057016 2007-03-15 2007-11-23 Vehicle seat arrangement for motor vehicle, has inflatable element that is inflated in response to control signal, effects impulse on vehicle passenger and moves passenger away from collision section of vehicle that collides with object Withdrawn DE102007057016A1 (en)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057016 DE102007057016A1 (en) 2007-11-23 2007-11-23 Vehicle seat arrangement for motor vehicle, has inflatable element that is inflated in response to control signal, effects impulse on vehicle passenger and moves passenger away from collision section of vehicle that collides with object
CN200880008451.2A CN101663183B (en) 2007-03-15 2008-03-13 Motor vehicle seat arrangement and method for protecting a vehicle passenger
JP2009553150A JP5501772B2 (en) 2007-03-15 2008-03-13 Vehicle seat device
EP08717771A EP2144787B1 (en) 2007-03-15 2008-03-13 Motor vehicle seat arrangement and method for protecting a vehicle passenger
PCT/EP2008/053027 WO2008110610A1 (en) 2007-03-15 2008-03-13 Motor vehicle seat arrangement and method for protecting a vehicle passenger
AT08717771T ATE543693T1 (en) 2007-03-15 2008-03-13 VEHICLE SEAT ARRANGEMENT AND METHOD FOR PROTECTING A VEHICLE OCCUPANT
US12/585,404 US8474862B2 (en) 2007-03-15 2009-09-14 Motor vehicle seat arrangement and method for protecting a vehicle occupant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710057016 DE102007057016A1 (en) 2007-11-23 2007-11-23 Vehicle seat arrangement for motor vehicle, has inflatable element that is inflated in response to control signal, effects impulse on vehicle passenger and moves passenger away from collision section of vehicle that collides with object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007057016A1 true DE102007057016A1 (en) 2009-05-28

Family

ID=40577111

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710057016 Withdrawn DE102007057016A1 (en) 2007-03-15 2007-11-23 Vehicle seat arrangement for motor vehicle, has inflatable element that is inflated in response to control signal, effects impulse on vehicle passenger and moves passenger away from collision section of vehicle that collides with object

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007057016A1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032981A1 (en) 2008-07-07 2010-01-14 Takata-Petri Ag Seat arrangement for vehicle i.e. motor vehicle, has gas flowing off unit making gas to flow off from inflatable element to absorb impact of passenger on inflatable element, where inflatable element is provided in vehicle seat
US8459690B2 (en) 2008-07-15 2013-06-11 Takata AG Vehicle seat arrangement and airbag arrangement for a motor vehicle and a method for protecting a vehicle occupant
US8474862B2 (en) 2007-03-15 2013-07-02 Takata AG Motor vehicle seat arrangement and method for protecting a vehicle occupant
WO2014096266A3 (en) * 2012-12-21 2014-08-14 Takata AG Side airbag for motor vehicles
DE102018111825B4 (en) 2017-05-18 2024-05-16 GM Global Technology Operations LLC Airbag module

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8474862B2 (en) 2007-03-15 2013-07-02 Takata AG Motor vehicle seat arrangement and method for protecting a vehicle occupant
DE102008032981A1 (en) 2008-07-07 2010-01-14 Takata-Petri Ag Seat arrangement for vehicle i.e. motor vehicle, has gas flowing off unit making gas to flow off from inflatable element to absorb impact of passenger on inflatable element, where inflatable element is provided in vehicle seat
DE102008032981B4 (en) * 2008-07-07 2014-02-13 TAKATA Aktiengesellschaft Vehicle seat assembly
US8459690B2 (en) 2008-07-15 2013-06-11 Takata AG Vehicle seat arrangement and airbag arrangement for a motor vehicle and a method for protecting a vehicle occupant
WO2014096266A3 (en) * 2012-12-21 2014-08-14 Takata AG Side airbag for motor vehicles
US9751487B2 (en) 2012-12-21 2017-09-05 Takata AG Side airbag for motor vehicles
DE102018111825B4 (en) 2017-05-18 2024-05-16 GM Global Technology Operations LLC Airbag module

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2144787B1 (en) Motor vehicle seat arrangement and method for protecting a vehicle passenger
DE102008048277B4 (en) Airbag with flap
EP2310234B1 (en) Vehicle seat arrangement and airbag arrangement for motor vehicle and method for protecting a vehicle occupant
EP0495409B1 (en) Inflatable airbag for a restraining system in vehicles
DE60015191T2 (en) Front airbag, which is separated from its indentation when inflated
DE102010060922B4 (en) Pre-crash side airbag device
DE102007013106A1 (en) Vehicle seat arrangement for motor vehicle, has inflatable element that is inflated in response to control signal, effects impulse on vehicle passenger and moves passenger away from collision section of vehicle that collides with object
WO2019121222A1 (en) Vehicle-occupant protection system, and method for operating a vehicle-occupant protection system
DE102016106869A1 (en) Airbag for sloping vehicle impacts
DE102011117036A1 (en) Airbag with tether and disc assembly
WO2001005631A1 (en) Occupant protection device located in the steering wheel of a motor vehicle
WO2019166268A1 (en) Airbag module and system for restraining vehicle occupants
DE102011113161A1 (en) Air bag module for protecting occupant of vehicle has second tether that has second end which is connected to deployable section of air bag while first end is secured to first tether by releasable connection
DE102010039882A1 (en) air bag
DE4220499C2 (en) Impact protection system with gas bag (airbag)
WO2015120970A1 (en) Passenger protection device for a vehicle, and vehicle
DE102009019930A1 (en) Gas bag module for protecting thorax and head area of passenger by seat belt in vehicle seat, has gas bag with two outer fabric layers, where inflatable chamber is formed as protection of thorax of passenger
DE102010019592A1 (en) Front seat passenger-gas bag-device for use in dashboard of motor car, has additional gas bag with protective portion to cover part of dashboard, such that additional gas bag comprises function of kneeling and tibia protection device
DE102016104963A1 (en) Support surface for a main airbag in a vehicle
DE102012007110A1 (en) Airbag with uninflated bag
DE102007000275A1 (en) Side air bag device
DE102012011035A1 (en) Adaptive knee airbag for a vehicle occupant restraint device
WO2018153908A1 (en) Vehicle occupant restraint device and method for operating a vehicle occupant restraint device
DE102016003280A1 (en) DEVICE FOR PROTECTING A PASSENGER OF A VEHICLE
DE102021102813A1 (en) VEHICLE SEAT WITH A SEAT UNDERFRONT FRONT AIRBAG

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: TAKATA AKTIENGESELLSCHAFT, DE

Free format text: FORMER OWNER: TAKATA-PETRI AG, 63743 ASCHAFFENBURG, DE

Effective date: 20120904

R082 Change of representative

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE, DE

Effective date: 20120904

Representative=s name: MAIKOWSKI & NINNEMANN PATENTANWAELTE PARTNERSC, DE

Effective date: 20120904

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130601