DE102007056144A1 - Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung - Google Patents

Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung Download PDF

Info

Publication number
DE102007056144A1
DE102007056144A1 DE200710056144 DE102007056144A DE102007056144A1 DE 102007056144 A1 DE102007056144 A1 DE 102007056144A1 DE 200710056144 DE200710056144 DE 200710056144 DE 102007056144 A DE102007056144 A DE 102007056144A DE 102007056144 A1 DE102007056144 A1 DE 102007056144A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
steel alloy
feal
proportion
exhaust manifold
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE200710056144
Other languages
English (en)
Inventor
Zacharias Georgeou
Jürgen Dr. Kiese
Martin Schüttenhelm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE200710056144 priority Critical patent/DE102007056144A1/de
Publication of DE102007056144A1 publication Critical patent/DE102007056144A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22CALLOYS
    • C22C38/00Ferrous alloys, e.g. steel alloys
    • C22C38/06Ferrous alloys, e.g. steel alloys containing aluminium

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Supercharger (AREA)
  • Exhaust Silencers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Abgaskrümmer oder ein Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung und die Verwendung der FeAl-Stahllegierung zur Herstellung von Abgaskrümmern oder Turboladergehäusen. Die erfindungsgemäßen Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse für Verbrennungskraftmaschinen bestehen ganz oder in Teilen aus einer FeAl-Stahllegierung der Zusammensetzung: (i) 8-23 Gew.-% Al; (ii) 0-5 Gew.-% Cr; (iii) 0-10 Gew.-% ein oder mehrere Elemente, ausgewählt aus der Gruppe C, Ti, Zr, Si und V, wobei ein Gewichtsanteil einzelner Elemente an der Legierung maximal 2 Gew.-% beträgt; (iv) 0 bis 200 ppm B; (v) 0-5 Gew.-% Nb; wobei Fe sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen den auf 100 Gew.-% verbleibenden Restanteil an der Legierung einnehmen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Abgaskrümmer oder ein Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung und die Verwendung der FeAl-Stahllegierung zur Herstellung von Abgaskrümmern oder Turboladergehäusen.
  • Der Abgaskrümmer ist ein Bauteil der Abgasanlage von Verbrennungsmotoren. Direkt an den Motor angeschraubt, leitet der Krümmer die Abgase in den Auspuff. Seinen Namen hat der Krümmer von seiner üblicherweise gekrümmten Bauform, da dieser die Abgase von den meistens waagerechten Motoröffnungen in den unten liegenden Abgasstrang umleiten muss. Als Material wird oftmals legiertes Gusseisen verwendet, das den hohen Temperaturen der Abgase (über 900°C) gerecht wird. Alternativ werden auch gebaute Krümmer aus Edelstahl eingesetzt.
  • Eine Herausforderung bei der Entwicklung von Krümmern ist die Berücksichtigung der Temperaturausdehnung und der damit verbundenen Spannungsverteilung im Krümmer. Diese Spannungen sind in der Regel so groß, dass sie nach endlich vielen Aufheiz-Abkühlzyklen den Krümmer zerstören. Trotzdem werden heute Krümmer entwickelt, die mehrere tausend solcher Zyklen überstehen, was einer Fahrstrecke von mehreren hunderttausend Kilometer entspricht. Zusätzlich sorgt der Krümmer bei Zweitaktmotoren dafür, dass sich ein Abgasdruck im Motor aufbauen kann. Bei Viertaktmotoren dient er dagegen als reine Überleitung.
  • Ein Turbolader (auch Abgasturbolader) dient der Leistungssteigerung von Kolbenmotoren durch Erhöhung des Gemischdurchsatzes pro Arbeitstakt. Ein Turbolader besteht aus einer Abgasturbine im Abgasstrom, die über eine Welle mit einem Verdichter im Ansaugtrakt verbunden ist. Die Turbine wird vom Abgasstrom des Motors in Rotation versetzt und treibt so den Verdichter an. Der Verdichter erhöht den Druck im Ansaugtrakt des Motors, so dass während des Ansaugtaktes eine größere Menge Luft in den Zylinder gelangt als bei einem Saugmotor. Die genannten Komponenten des Turboladers werden von einem Gehäuse umfasst, das direkt mit dem Motor in Verbindung steht und das Abgas der Turbine zuführt. Weitere Bauarten von Turboladern umfassen Biturbo und Twin Turbo, sequentielle Biturbo, Registeraufladung und mehrstufige Aufladung sowie Turbocompounds. Eine für die Zwecke der Erfindung wesentliche Gemeinsamkeit der genannten Ausführungsformen von Turboladern ist, dass sie alle einen Gehäuseabschnitt umfassen, der zur Führung des heißen Abgases dient.
  • Die hohe Wärmeleitfähigkeit der bisher verwendeten Werkstoffe sowohl für Abgaskrümmer als auch die Gehäuse von Turboladern lassen die Abgastemperaturen zu Rasch absinken, was die Abgaswerte verschlechtert beziehungsweise zu erhöhten Schadstoffemissionen führt. Es besteht daher ein Bedürfnis nach Werkstoffen, die sich den besonderen Anforderungen im Bereich der Abgaskrümmer und Turboladergehäuse stellen, aber gegenüber herkömmlichen Werkstoffen einen Gewichtsvorteil bringen und/oder eine verbesserte Wärmeleitfähigkeit besitzen.
  • Ein Aspekt der Erfindung liegt in der Bereitstellung von Abgaskrümmern oder Turboladergehäusen für Verbrennungskraftmaschinen, die ganz oder in Teilen aus einer FeAl-Stahllegierung der folgenden Zusammensetzung bestehen:
    • (i) 8–23 Gew.-% Al;
    • (ii) 0–5 Gew.-% Cr;
    • (iii) 0–10 Gew.-% ein oder mehrere Elemente ausgewählt aus der Gruppe C, Ti, Zr, Si und V, wobei ein Gewichtsanteil einzelner Elemente an der Legierung maximal 2 Gew.-% beträgt;
    • (iv) 0 bis 200 ppm B;
    • (v) 0–5 Gew.-% Nb;
    wobei Fe sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen den auf 100 Gew.-% verbleibenden Restanteil an der Legierung einnehmen. Bei Turboladern sind insbesondere die Gehäuseabschnitte aus der FeAl-Stahllegierung geformt, die zur Führung des heißen Abgases dienen.
  • Die erfindungsgemäß verwendete FeAl-Stahllegierung zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass sie eine Dichte im Bereich von 6,3 bis 6,5 g/cm3 besitzt, wohingegen konventionelle Gussstähle bei etwa 7,1 bis 7.4 g/cm3 liegen. Die erfindungsgemäßen FeAl-Stahllegierungen zeigen ferner eine geringere Wärmeleitfähigkeit (9 bis 18 W/m·K bei 100 bis 800°C) als konventionelle Stähle und Gusseisen (ca. 30 bis 70 W/m·K bei 50 bis 600°C). Außerdem weisen sie eine deutlich höhere Festigkeit bei Anwendungstemperaturen, insbesondere bei Temperaturen oberhalb von 500°C, als konventionelle Stähle gleicher Verwendung auf. FeAl-Stahllegierungen zeigen zudem bis 1100°C keinerlei Verzunderung und besitzen demnach eine im Vergleich zu konventionellen Stählen verbesserte Oxidationsbeständigkeit. Insgesamt kann durch den Einsatz von FeAl-Stahllegierungen der Abgaswärmeverlust und das Bauteilgewicht reduziert sowie die Festigkeit und Oxidationsbeständigkeit unter Betriebsbedingung erhöht werden.
  • Vorzugsweise liegt der Anteil von Al an der FeAl-Stahllegierung bei 15 bis 17 Gew.-%, insbesondere bei 16 Gew.-%, da hier im Stahl die für die erfindungsgemäßen Zwecke besonders geeigneten Fe3Al-Phasen in erheblichem Umfang vorliegen.
  • Weiterhin ist bevorzugt, wenn der Anteil von B an der FeAl-Stahllegierung bei 10 bis 100 ppm liegt. Insbesondere bevorzugt ist eine Kombination der genannten bevorzugten Anteile für B und Al.
  • Schließlich beträgt der Anteil der Elemente der Gruppe C, Ti, Zr, Si und V maximal 5 Gew.-%, wobei der Gewichtsanteil einzelner Elemente an der Legierung maximal 1 Gew.-% beträgt. Eine Kombination mit den genannten bevorzugten Anteilen für B und/oder Al ist besonders bevorzugt.
  • Die genannten bevorzugten FeAl-Stahllegierungen weisen eine hohe mechanische Festigkeit, insbesondere bei hohen Temperaturen, gepaart mit einer exzellenten Oxidationsbeständigkeit auf.
  • Aufgrund der chemischen und mechanischen Eigenschaften eignen sich die genannten FeAl-Stahllegierungen besonders für die Verwendung zur Herstellung von Abgaskrümmern oder Turboladergehäusen für Verbrennungskraftmaschinen. Diese Verwendungen stellen einen weiteren Aspekt der Erfindung dar.
  • Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Stahllegierung kann durch Gießen erfolgen.

Claims (10)

  1. Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse für Verbrennungskraftmaschinen, bestehend ganz oder in Teilen aus einer FeAl-Stahllegierung der Zusammensetzung (i) 8–23 Gew.-% Al; (ii) 0–5 Gew.-% Cr; (iii) 0–10 Gew.-% ein oder mehrere Elemente ausgewählt aus der Gruppe C, Ti, Zr, Si und V, wobei ein Gewichtsanteil einzelner Elemente an der Legierung maximal 2 Gew.-% beträgt; (iv) 0 bis 200 ppm B; (v) 0–5 Gew.-% Nb; wobei Fe sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen den auf 100 Gew.-% verbleibenden Restanteil an der Legierung einnehmen.
  2. Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von Al an der FeAl-Stahllegierung bei 15 bis 17 Gew.-% liegt.
  3. Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von Al an der FeAl-Stahllegierung bei 16 Gew.-% liegt.
  4. Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von B an der FeAl-Stahllegierung bei 10 bis 100 ppm liegt.
  5. Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Elemente der Gruppe C, Ti, Zr, Si und V bei maximal 5 Gew.-% liegt, wobei der Gewichtsanteil einzelner Elemente an der Legierung maximal 1 Gew.-% beträgt.
  6. Verwendung einer FeAl-Stahllegierung der Zusammensetzung (i) 8–23 Gew.-% Al; (ii) 0–5 Gew.-% Cr; (iii) 0–10 Gew.-% ein oder mehrere Elemente ausgewählt aus der Gruppe C, Ti, Zr, Si und V, wobei ein Gewichtsanteil einzelner Elemente an der Legierung maximal 2 Gew.-% beträgt; (iv) 0 bis 200 ppm B; (v) 0–5 Gew.-% Nb; wobei Fe sowie herstellungsbedingte Verunreinigungen den auf 100 Gew.-% verbleibenden Restanteil an der Legierung einnehmen, zur Herstellung von Abgaskrümmern oder Turboladergehäusen für Verbrennungskraftmaschinen.
  7. Verwendung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von Al an der FeAl-Stahllegierung bei 15 bis 17 Gew.-% liegt.
  8. Verwendung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von Al an der FeAl-Stahllegierung bei 16 Gew.-% liegt.
  9. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil von B an der FeAl-Stahllegierung bei 10 bis 100 ppm liegt.
  10. Verwendung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Anteil der Elemente der Gruppe C, Ti, Zr, Si und V bei maximal 5 Gew.-% liegt, wobei der Gewichtsanteil einzelner Elemente an der Legierung maximal 1 Gew.-% beträgt.
DE200710056144 2007-11-16 2007-11-16 Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung Ceased DE102007056144A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710056144 DE102007056144A1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710056144 DE102007056144A1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007056144A1 true DE102007056144A1 (de) 2009-05-20

Family

ID=40560841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710056144 Ceased DE102007056144A1 (de) 2007-11-16 2007-11-16 Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007056144A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011110482A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Voith Patent Gmbh Abgasumströmtes Bauteil oder frischluftbeaufschlagtes Bauteil, teilweise aus einer Legierung hergestellt sowie Verwendung einer Legierung zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102011110481A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Voith Patent Gmbh Abgasdurchströmtes oder abgasunströmtes Bauteil oder frischluftbeaufschlagtes Bauteil, teilweise aus einer Legierung hergestellt sowie Verwendung einer Legierung zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102011110484A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Voith Patent Gmbh Abgasdurchströmtes oder abgasumströmtes Bauteil oder frischluftbeaufschlagtes Bauteil, teilweise aus einer Legierung hergestellt sowie Verwendung einer Legierung zur Herstellung eines solchen Bauteils
EP3225702A1 (de) 2016-03-29 2017-10-04 Deutsche Edelstahlwerke GmbH Stahl mit reduzierter dichte und verfahren zur herstellung eines stahlflach- oder -langprodukts aus einem solchen stahl

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859079A (en) * 1972-08-09 1975-01-07 Bethlehem Steel Corp High temperature oxidation resistant alloy
US3873306A (en) * 1973-07-20 1975-03-25 Bethlehem Steel Corp Ferritic alloy with high temperature strength containing dispersed intermetallic TiSi
EP0597129A1 (de) * 1992-04-30 1994-05-18 Kawasaki Steel Corporation Fe-cr-legierung mit hervorragender beabeitbarheit
EP0695811A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hitzebeständige Legierung auf Eisen-Basis
US6030472A (en) * 1997-12-04 2000-02-29 Philip Morris Incorporated Method of manufacturing aluminide sheet by thermomechanical processing of aluminide powders
US6033623A (en) * 1996-07-11 2000-03-07 Philip Morris Incorporated Method of manufacturing iron aluminide by thermomechanical processing of elemental powders

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3859079A (en) * 1972-08-09 1975-01-07 Bethlehem Steel Corp High temperature oxidation resistant alloy
US3873306A (en) * 1973-07-20 1975-03-25 Bethlehem Steel Corp Ferritic alloy with high temperature strength containing dispersed intermetallic TiSi
EP0597129A1 (de) * 1992-04-30 1994-05-18 Kawasaki Steel Corporation Fe-cr-legierung mit hervorragender beabeitbarheit
EP0695811A1 (de) * 1994-08-05 1996-02-07 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Hitzebeständige Legierung auf Eisen-Basis
US6033623A (en) * 1996-07-11 2000-03-07 Philip Morris Incorporated Method of manufacturing iron aluminide by thermomechanical processing of elemental powders
US6030472A (en) * 1997-12-04 2000-02-29 Philip Morris Incorporated Method of manufacturing aluminide sheet by thermomechanical processing of aluminide powders

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011110482A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Voith Patent Gmbh Abgasumströmtes Bauteil oder frischluftbeaufschlagtes Bauteil, teilweise aus einer Legierung hergestellt sowie Verwendung einer Legierung zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102011110481A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Voith Patent Gmbh Abgasdurchströmtes oder abgasunströmtes Bauteil oder frischluftbeaufschlagtes Bauteil, teilweise aus einer Legierung hergestellt sowie Verwendung einer Legierung zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102011110484A1 (de) 2011-08-17 2013-02-21 Voith Patent Gmbh Abgasdurchströmtes oder abgasumströmtes Bauteil oder frischluftbeaufschlagtes Bauteil, teilweise aus einer Legierung hergestellt sowie Verwendung einer Legierung zur Herstellung eines solchen Bauteils
EP3225702A1 (de) 2016-03-29 2017-10-04 Deutsche Edelstahlwerke GmbH Stahl mit reduzierter dichte und verfahren zur herstellung eines stahlflach- oder -langprodukts aus einem solchen stahl
WO2017167778A1 (de) 2016-03-29 2017-10-05 Deutsche Edelstahlwerke Specialty Steel Gmbh & Co. Kg Stahl mit reduzierter dichte und verfahren zur herstellung eines stahlflach- oder -langprodukts aus einem solchen stahl

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112009002014B4 (de) Turbolader und Verstellschaufel hierfür
DE102007056144A1 (de) Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung
JP2012503718A (ja) ターボチャージャ及びそのブレード軸受リング
DE112012003677T5 (de) Turbolader und ein Bauteil hierfür
WO2012139864A1 (de) Gusseisen mit niob und bauteil
DE112012001811T5 (de) Turbolader und Bauteil hierfür
CA2599091C (en) High alloy iron, use of the material for structural components that are subject to high thermal stress and corresponding structural component
EP1974068B1 (de) Gusseisen mit kobalt und bauteil
RU2639194C2 (ru) Чугун с ниобием и конструкционная деталь
DE102010051562B4 (de) Abgasführungsvorrichtung für eine Verbrennungskraftmaschine
DE102008051042A1 (de) Gusseisen mit Kobalt und Bauteil
DE112009002021T5 (de) Turbolader und Verstellring hierfür
EP2239349A1 (de) Abgaskrümmer oder Turboladergehäuse aus einer FeAl-Stahllegierung
EP3575430B1 (de) Edelstahllegierungen, aus den edelstahllegierungen geformte turboladerkomponenten und verfahren zur herstellung davon
EP0948658B1 (de) TiAl-LEGIERUNG UND IHRE VERWENDUNG
DE112009001890B4 (de) Verdichterrad und Herstellungsverfahren dafür, und dieses umfassender Abgasturbolader
WO2007076805A1 (de) Werkstoff für bauteile einer gasturbine
DE10123566C1 (de) Austenitische warmfeste Nickel-Basis-Legierung
DE102011110481A1 (de) Abgasdurchströmtes oder abgasunströmtes Bauteil oder frischluftbeaufschlagtes Bauteil, teilweise aus einer Legierung hergestellt sowie Verwendung einer Legierung zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE10313490A1 (de) Axial durchströmte thermische Turbomaschine
US11454132B2 (en) Turbocharger, having a steel material for high-temperature applications
RU2356978C2 (ru) Сплав на основе титана и изделие, выполненное из него
DE102011110482A1 (de) Abgasumströmtes Bauteil oder frischluftbeaufschlagtes Bauteil, teilweise aus einer Legierung hergestellt sowie Verwendung einer Legierung zur Herstellung eines solchen Bauteils
DE102016208301A1 (de) Stahl-Werkstoff für Hochtemperatur-Anwendungen und Turbinengehäuse aus diesem Werkstoff
US10337091B2 (en) High heat resistant steel with low nickel

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20110329

R082 Change of representative

Representative=s name: ,

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20130305