DE102007051121B3 - Top for convertible four-seater vehicle has main link mechanism that moves front bow and two surface bows with respect to main bearing unit to open or close top, and articulated connection between second surface bow and main link mechanism - Google Patents

Top for convertible four-seater vehicle has main link mechanism that moves front bow and two surface bows with respect to main bearing unit to open or close top, and articulated connection between second surface bow and main link mechanism Download PDF

Info

Publication number
DE102007051121B3
DE102007051121B3 DE200710051121 DE102007051121A DE102007051121B3 DE 102007051121 B3 DE102007051121 B3 DE 102007051121B3 DE 200710051121 DE200710051121 DE 200710051121 DE 102007051121 A DE102007051121 A DE 102007051121A DE 102007051121 B3 DE102007051121 B3 DE 102007051121B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
main
bow
link
hood according
bearing unit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200710051121
Other languages
German (de)
Inventor
Franz Haberl
Georg Kopp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Webasto Edscha Cabrio GmbH
Original Assignee
Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH filed Critical Edscha Cabrio Verdecksysteme GmbH
Priority to DE200710051121 priority Critical patent/DE102007051121B3/en
Priority to US12/289,356 priority patent/US8167354B2/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102007051121B3 publication Critical patent/DE102007051121B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60JWINDOWS, WINDSCREENS, NON-FIXED ROOFS, DOORS, OR SIMILAR DEVICES FOR VEHICLES; REMOVABLE EXTERNAL PROTECTIVE COVERINGS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES
    • B60J7/00Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs
    • B60J7/08Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position
    • B60J7/12Non-fixed roofs; Roofs with movable panels, e.g. rotary sunroofs of non-sliding type, i.e. movable or removable roofs or panels, e.g. let-down tops or roofs capable of being easily detached or of assuming a collapsed or inoperative position foldable; Tensioning mechanisms therefor, e.g. struts
    • B60J7/1226Soft tops for convertible vehicles
    • B60J7/1265Soft tops for convertible vehicles characterised by kinematic movements, e.g. using parallelogram linkages

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Abstract

A main link mechanism (3) moves the front bow (10) and two surface bows with respect to a body-mounted main bearing unit (2) to open or close the top. When the top is closed, the bows cover the interior space of convertible vehicle. The first surface bow (11) is arranged between the front and second surface bows. A supporting link (16) connects the front edge of second surface bow in an articulated manner to the main pillar (5) of mechanism. Another supporting link (17) connects the rear edge of second surface bow in an articulated manner to the main link (6) of the mechanism.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug.The The invention relates to a hood for a convertible vehicle.

Verdecke für Cabriolet-Fahrzeuge sind in vielfältiger Art bekannt. Insbesondere bei viersitzigen Fahrzeugen umfassen die Verdecke zumindest drei starre Dachteile bzw. Flächenspriegel, um im geschlossenen Verdeckzustand den Fahrzeuginnenraum vollständig überdecken zu können.Canopies for cabriolet vehicles are in more diverse Kind known. Especially with four-seater vehicles include the tops at least three rigid roof parts or Flächenspriegel to closed Hood state to completely cover the vehicle interior.

DE 100 06 296 C1 zeigt ein Verdeck in Form eines umwandelbaren Fahrzeugdachs mit einem Hauptdachelement und zwei daran beweglich angeordneten weiteren Dachelementen. Das Hauptdachelement ist mittels eines Lenkergetriebes an einer karosseriefesten Hauptlagereinrichtung schwenkbar gelagert. Ausgehend von einem geschlossenen Verdeckzustand lassen sich bei einem Öffnen des Verdecks die beiden weiteren Dachelemente und das Hauptdachelement übereinander zu einem Paket anordnen, das in einem Heckbereich des Fahrzeugs abgelegt werden kann. Dieses Verdeck beansprucht wegen der vergleichsweise großen Längserstreckung seiner Dachelemente in der Ablagestellung einen relativ großen Bauraum. DE 100 06 296 C1 shows a hood in the form of a convertible vehicle roof with a main roof element and two movably arranged further roof elements. The main roof element is pivotally mounted by means of a steering gear to a body-mounted main bearing means. Starting from a closed top condition, when the top is opened, the two further roof elements and the main roof element can be arranged one above the other to form a package which can be stored in a rear region of the vehicle. This canopy requires a relatively large space because of the comparatively long length of its roof elements in the storage position.

EP 1 092 579 B1 zeigt ein versenkbares Kraftfahrzeugverdeck für ein viersitziges Cabriolet. Dieses Verdeck umfasst einen ersten vorderen Dachteilabschnitt, einen dahinter angeordneten zweiten mittleren Dachteilabschnitt und einen hinteren, d. h. heckseitigen Dachteilabschnitt, wobei diese Dachabschnitte in der geschlossenen Verdeckstellung hintereinander angeordnet sind und den Fahrgastinnenraum überdecken. Auch bei diesem Verdeck weisen die einzelnen Dachteilabschnitte eine vergleichsweise große Längserstreckung auf, was in der Ablagestellung des Verdecks nachteilig zu einem großen Bauraum führt. EP 1 092 579 B1 shows a retractable vehicle hood for a four-seater convertible. This top comprises a first front roof section, behind a second middle roof section and a rear, ie rear roof section, these roof sections are arranged in the closed top position behind the other and cover the passenger compartment. Also in this soft top, the individual roof sections have a comparatively large longitudinal extent, which leads in the storage position of the top adversely to a large space.

DE 10 2006 042 295 A1 beschreibt ein ablegbares Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug mit einem Frontspriegel, einem ersten Flächenspriegel, einem zweiten Flächenspriegel und einem Heckscheibenrahmen, die gemeinsam in geschlossener Position des Verdecks einen Fahrzeuginnenraum überdecken. Das Verdeck wird von einem Hauptlenkergetriebe gehalten, das als Hauptviergelenk ausgebildet ist und eine Hauptsäule sowie einen Hauptlenker umfasst, wobei der erste Flächenspriegel die Koppel des Hauptviergelenks bildet. Der zweite Flächenspriegel ist an seinem vorderen, an den ersten Flächenspriegel angrenzenden Ende mittels eines ersten Stützlenkers gelenkig mit der Hauptsäule verbunden. Der zweite Flächenspriegel umfasst ferner an seinem hinteren, dem Heckscheibenrahmen zugewandten Ende einen zweiten Stützlenker, der in einer Linearführung des Heckscheibenrahmens schwenkbar aufgenommen ist und somit den zweiten Flächenspriegel mit dem Heckscheibenrahmen außerhalb des Hauptlenkergetriebes verbindet. DE 10 2006 042 295 A1 describes a removable convertible top for a convertible vehicle with a front bow, a first surface bow, a second wing bow and a rear window frame, which cover a vehicle interior together in the closed position of the top. The top is held by a main link, which is designed as a main four-bar linkage and comprises a main column and a main link, wherein the first surface bow forms the coupling of the main four-bar linkage. The second surface bow is pivotally connected at its front, adjacent to the first surface bow end by means of a first support arm with the main column. The second surface bow further comprises at its rear, the rear window frame end facing a second support arm, which is pivotally received in a linear guide of the rear window frame and thus connects the second surface bow with the rear window frame outside of the main steering gear.

DE 196 42 152 A1 beschreibt ein Cabriolet-Verdeck mit einem Frontspriegel, einem ersten Dachschalenteil und einem zweiten, eine Heckscheibe umfassenden Dachschalenteil. Das zweite Dachschalenteil ist mittels einer Hauptsäule und eines Hauptlenkers schwenkbar mit der Fahrzeugkarosserie verbunden. Das erste Dachschalenteil ist mittels eines ersten Gelenkverbindung an dem zweiten Dachschalenteil aufgenommen, wobei die erste Gelenkverbindung einen ersten Lenker, einen zweiten Lenker und einen an dem ersten Dachschalenteil aufgenommenen Koppellenker umfasst. Der erste Lenker verbindet das erste Dachschalenteil gelenkig mit dem Hauptlenker und der zweite Lenker verbindet den Koppellenker gelenkig mit dem zweiten Dachschalenteil, so dass durch ein Verschwenken der ersten Gelenkverbindung das erste Dachschalenteil unter das zweite Dachschalenteil verschwenkbar ist. Der Frontspriegel ist mittels einer zweiten Gelenkverbindung an dem ersten Dachschalenteil aufgenommen, wobei die zweite Gelenkverbindung einen dritten Lenker und einen vierten Lenker umfasst. Der dritte Lenker verbindet den Frontspriegel schwenkbar mit dem ersten Dachschalenteil und der vierte Lenker verbindet den Frontspriegel schwenkbar mit dem Koppellenker, so dass der Frontspriegel durch ein Verschwenken der zweiten Gelenkverbindung unter das erste Dachschallenteil verlagerbar ist und insgesamt eine zwangsgesteuerte Kopplung des Frontspriegels, des ersten Dachschalenteils und des zweiten Dachschalenteils vorliegt. DE 196 42 152 A1 describes a convertible top with a front bow, a first roof shell part and a second, a rear window comprehensive roof shell part. The second roof shell part is pivotally connected to the vehicle body by means of a main pillar and a main link. The first roof shell part is received by means of a first articulated connection to the second roof shell part, wherein the first articulated connection comprises a first link, a second link and a coupling link received on the first roof shell part. The first link connects the first roof shell part articulated to the main link and the second link connects the coupling link articulated to the second roof shell part, so that by pivoting the first joint connection, the first roof shell part is pivotable under the second roof shell part. The front bow is received on the first roof shell part by means of a second joint connection, wherein the second joint connection comprises a third link and a fourth link. The third link connects the front bow pivotally to the first roof shell part and the fourth link connects the front bow pivotally to the coupling link so that the front bow is displaceable by pivoting the second joint under the first roof shell part and a positively controlled coupling of the front bow, the first roof shell part and the second roof shell part is present.

Im Stand der Technik sind ferner Fahrzeugverdecke für Cabriolets bekannt, die einen Frontspriegel, einen dahinter angeordneten Flächenspriegel und ein Heckscheibenelement mit einer Heckscheibe aufweisen. Hierbei ist der Flächenspriegel durch eine Schiebeführung translatorisch in Fahrzeuglängsachse geführt, wobei er bei einem öffnen des Verdecks durch diese Schiebeführung zumindest teilweise unter das Heckscheibenelement verschoben wird. Eine solche Lösung unterliegt dem Nachteil, dass die Schiebeführung zu einem Klemmen, Klappern des Flächenspriegels oder dergleichen führen kann.in the The prior art also vehicle roofs for convertibles are known which a Front bow, a rear bumper arranged behind it and a rear window element having a rear window. Here is the surface mirror by a sliding guide translatory in vehicle longitudinal axis guided, being at an opening of the Hood through this sliding guide is at least partially moved under the rear window element. Such a solution is subject to the disadvantage that the sliding guide to a jamming, rattling of the surface bow or the like can.

Entsprechend liegt der Erfingung die Aufgabe zugrunde, ein Verdeck für ein Cabriolet-Fahrzeug zu schaffen, das in seiner geöffneten Stellung wenig Bauraum beansprucht und eine störungsfreie Kinematik für einen Flächenspriegel aufweist.Corresponding The Erfingung the task is based on a hood for a convertible vehicle create that in his open Position takes up little space and a trouble-free kinematics for a surface bow having.

Diese Aufgabe wird durch ein Verdeck mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen definiert.This object is achieved by a hood with the features of claim 1. Advantageous developments of the invention are in the dependent defined according to claims.

Ein erfindungsgemäßes Verdeck umfasst einen Frontspriegel, einen ersten und einen zweiten Flächenspriegel und ein Hauptlenkergetriebe, mittels dessen die Spriegel bezüglich einer karosseriefesten Hauptlagereinheit verlagert werden können, um das Verdeck zu öffnen oder zu schließen. Bei geschlossenem Verdeck überdecken diese Spriegel einen Fahrzeuginnenraum, wobei der erste Flächenspriegel zwischen dem Frontspriegel und dem zweiten Flächenspriegel angeordnet ist, und wobei der zweite Flächenspriegel gelenkig mit dem Hauptlenkergetriebe verbunden ist. Der zweite Flächenspriegel ist mittels eines ersten Stützlenkers gelenkig mit einer Hauptsäule und mittels eines zweiten Stützlenkers gelenkig mit einem Hauptlenker des Hauptlenkergetriebes verbunden.One Hood according to the invention includes a front bow, a first and a second surface bow and a main link transmission, by means of which the brackets with respect to a body-fixed main bearing unit can be relocated to to open the top or close. Cover with the top down this bow is a vehicle interior, with the first surface bow is arranged between the front bow and the second surface bow, and wherein the second surface bow hinged to the main linkage. The second surface bow is by means of a first support arm articulated with a main pillar and articulated by means of a second support arm connected to a main link of the main steering gear.

Durch die Gelenkverbindung des zweiten Flächenspriegels mit dem Hauptlenkergetriebe lässt sich der zweite Flächenspriegel bezüglich des Hauptlenkergetriebes bei einem Öffnen bzw. Schließen des Verdecks spielfrei bezüglich des Hauptlenkergetriebes verlagern. Hierbei ist Gefahr eines Klapperns, Klemmens oder dergleichen ausgeschlossen. Die Gelenkverbindung des zweiten Flächenspriegels mit dem Hauptlenkergetriebe stellt bei einem Öffnen bzw. Schließen des Verdecks sicher, dass der zweite Flächenspriegel bezüglich des vor ihm liegenden ersten Flächenspriegels raumsparend verlagert wird und sich seine Verlagerung harmonisch in den Gesamtbewegungsablauf der Kinematik des Hauptlenkergetriebes einfügt.By the articulation of the second surface bow with the main link transmission let yourself the second surface arch in terms of the main steering gear when opening or closing the hood free of play relocate the main steering gear. This is a risk of rattling, jamming or the like excluded. The articulation of the second surface bow with the main link mechanism provides when opening or closing the Make sure that the second wing arch is in relation to the lying in front of him first surface bow space-saving shifting and its shift harmonious in the overall movement sequence of the kinematics of the main link transmission fits.

In vorteilhafter Weiterbildung kann das Hauptlenkergetriebe als Hauptviergelenk ausgebildet sein, mit einer vorderen Hauptsäule und einem hinteren Hauptlenker. Die karosseriefeste Hauptlagereinheit bildet hierbei die Basis des Hauptviergelenks, wobei die Hauptsäule und der Hauptlenker durch einen Koppellenker gelenkig miteinander verbunden sind. Der zweite Flächenspriegel kann in einem Bereich in der Nähe des vorderen Rands oder angrenzend daran mittels des ersten Stützlenkers gelenkig mit der Hauptsäule und an seinem hinteren Rand mittels des zweiten Stützlenkers gelenkig mit dem Hauptlenker verbunden sein. Zweckmäßigerweise führt dies dazu, dass der zweite Flächenspriegel ausgehend von einem geschlossenem Verdeckzustand bei einem Öffnen des Verdecks, wenn das Hauptlenkergetriebe bezüglich der Hauptlagereinheit heckwärts verschwenkt wird, unterhalb des ersten Flächenspriegels und in Fahrtrichtung nach vorne verlagerbar ist. Falls das erfindungsgemäße Verdecke als Safttop mit einem Verdeckbezug ausgebildet ist, der in der Schließstellung des Verdecks außen zumindest an dem ersten und zweiten Flächenspriegel unter Spannung anliegt, ergibt sich durch die vorstehend genannte Kinematik für den zweiten Flächenspriegel der Vorteil, dass ein Verschwenken des ersten und zweiten Flächenspriegels beim Öffnen bzw. erneuten Verschließen des Verdecks nicht zu einer Stoffüberdehnung der freien Länge zwischen einem hinteren Rand des Frontspriegels und einem vorderen Rand der Heckscheibe führt. Diese Wirkung wird auch dadurch unterstützt, dass der zweite Flächenspriegel bei einem heckwärtigen Verschwenken des Hauptviergelenks schräg geneigt unterhalb des ersten Flächenspriegels verlagert wird.In Advantageous development, the main steering gear as the main four-bar linkage be formed, with a front main column and a rear main link. The body-fixed main bearing unit forms the basis of this Main four-bar linkage, with the main column and the main link through a coupling link are hinged together. The second surface bow can be in an area nearby the front edge or adjacent thereto by means of the first support arm articulated with the main column and at its rear edge by means of the second support arm be articulated connected to the main link. Appropriately, this leads to that the second surface bow starting from a closed top condition when opening the Hood, with the main steering gear relative to the main bearing unit rearwards is pivoted, below the first surface bow and in the direction of travel is displaceable forward. If the inventive covers is designed as a juice top with a top cloth, in the closed position the roof outside at least on the first and second surface bow under tension is present results from the above kinematics for the second surface bow the advantage that a pivoting of the first and second surface bow When opening or resealing of the top not to a Stoffüberdehnung the free length between a rear edge of the front bow and a front edge of the Rear window leads. This effect is also supported by the fact that the second surface mirror at a rearward Pivoting of the main four-bar link inclined below the first surface bow is relocated.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann der zweite Stützlenker durch einen Steuerlenker gelenkig mit der Hauptlagereinheit verbunden sein, welcher Steuerlenker den zweiten Stützlenker bei einem Verschwenken des Hauptlenkergetriebes bezüglich der Hauptlagereinheit ansteuert. Somit erfolgt bei einem Verschwenken des Hauptlenkergetriebes um die Hauptlagereinheit automatisch auch ein Verlagern des zweiten Flächenspriegels relativ zum ersten Flächenspriegel, so dass aktive Steuerungselemente für den zweiten Flächenspriegel nicht erforderlich sind. Zweckmäßigerweise kann der Steuerlenker an dem zweiten Stützlenker angrenzend zum Gelenk zwischen dem zweiten Stützlenker und dem Hauptlenker angelenkt sein, so dass beim Verschwenken des Hauptlenkergetriebes bezüglich der Hauptlagereinheit ein Moment auf den zweiten Stützlenker relativ zum Hauptlenker ausgeübt wird. Dies hat das erläuterte automatische Verlagern des zweiten Flächenspriegels zur Folge.In Advantageous development of the invention, the second support arm be pivotally connected to the main bearing unit by a control handlebar, which control link the second support arm during pivoting of the main steering gear the main bearing unit controls. Thus takes place at a pivoting of the main steering gear around the main bearing unit also automatically Relocation of the second area prairie relative to the first surface arch, so that active controls for the second surface bow are not required. Conveniently, For example, the control handlebar may be attached to the second support arm adjacent to the hinge between the second support arm and be articulated to the main link, so that when pivoting the main steering gear regarding the Main bearing unit a moment on the second support arm relative to the main link exercised becomes. This has explained that automatic displacement of the second surface bow result.

Der Frontspriegel lässt sich bezüglich des Hauptviergelenks raumsparend durch ein vorderes Viergelenk mit einem vorderen Lenker und einem hinteren Lenker verlagern, wobei der Frontspriegel an der Koppel des vorderen Viergelenks befestigt ist oder selbst diese Koppel bildet. Eine Reduzierung von Bauteilen und eine automatische Ansteuerung des vorderen Viergelenks wird dadurch erzielt, dass die Basis des vorderen Viergelenks durch einen über das Verbindungsgelenk mit der Hauptsäule nach vorne verlängerten Teil des Koppellenkers des Hauptviergelenks gebildet ist, und dass der hintere Lenker des vorderen Viergelenks durch einen über das Verbindungsgelenk mit dem Koppellenker nach oben verlängerten Teil der Hauptsäule des Hauptviergelenks gebildet ist. Anders ausgedrückt, sind die Koppel und die Hauptsäule des Hauptviergelenks über ihr Verbindungsgelenk hinaus nach vorne bzw. oben verlängert und bilden damit die Basis bzw. den hinteren Lenker des vorderen Viergelenks.Of the Front bow leaves with respect the main four-way joint space-saving by a front four-bar linkage with a front handlebar and a rear handlebar relocate, wherein the front bow is attached to the coupling of the front four-bar linkage is or even forms this paddock. A reduction of components and an automatic control of the front four-bar linkage achieved by the fact that the base of the front four-bar link through a Connecting joint with the main column extended to the front Part of the coupling link of the main four-bar linkage is formed, and that the rear handlebar of the front four-bar joint by a over the Joint with the coupling link extended upwards Part of the main pillar of the main four-bar linkage. In other words, are the paddock and the main pillar of the main quad joint over her Connection joint extended forwards or upwards and thus form the base or the rear link of the front four-bar linkage.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann der Heckscheibenrahmen im Bereich seines vorderen Rands oder in dessen Nähe mittels einer Lenkerkette gelenkig mit der Hauptlagereinheit verbunden sein. Die Gelenkverbindung zwischen dem Heckscheibenrahmen und dem Spannbügel gestattet ein raumsparendes Verlagern des Heckscheibenrahmens beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks, wobei in einer Schließstellung des Verdecks der Heckscheibenrahmen schräg nach oben aufgestellt ist und mit seinem vorderen Rand im wesentlichen bündig an einen hinteren Rand des vor ihm liegenden Flächenspriegels angrenzt. In einer abgelegten, d. h. geöffneten Stellung des Verdecks sind seine einzelnen Dachteile bzw. -spriegel zu einem Paket übereinander angeordnet, wobei der Heckscheibenrahmen im wesentlichen parallel zum Spannbügel positioniert ist.In an advantageous embodiment of the invention, the rear window frame in the region of its front edge or in the vicinity thereof by means of a link chain can be pivotally connected to the main bearing unit. The articulation between the rear window frame and the clamping bracket allows a space-saving displacement of the rear windows frame when opening or closing the top, wherein in a closed position of the top of the rear window frame is placed obliquely upwards and adjacent to its front edge is substantially flush with a rear edge of lying in front of him surface bow. In a stored, ie open position of the top his individual roof parts or -spriegel are arranged one above the other to form a package, the rear window frame is positioned substantially parallel to the clamping bracket.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann der Heckscheibenrahmen an seinem hinteren Rand mittels eines Hilfslenkers gelenkig mit dem Spannbügel verbunden sein. Der vordere Rand des Heckscheibenrahmens kann mittels einer Lenkerkette gelenkig mit der Hauptlagereinheit verbunden sein. Diese Lenkerkinematik ermöglicht das vorstehend genannte Verlagern des Heckscheibenrahmens zwischen der geschlossenen und geöffneten Verdeckstellung. In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann die Lenkerkette, die an dem vorderen Rand des Heckscheibenrahmens vorgesehen ist, aus einem ersten und zweiten Verbindungslenker gebildet sein, welche Verbindungslenker gelenkig miteinander verbunden sind. Der zweite Verbindungslenker ist dabei mit seinem freien Ende mit der Hauptlagereinheit gelenkig verbunden, und der erste Verbindungslenker ist mit seinem freien Ende im Bereich des vorderen Rands des Heckscheibenrahmens oder in dessen Nähe angelenkt. Zur Gewährleistung eines definierten Verlagerns des Heckscheibenrahmens kann die Lenkerkette mittels des Hauptviergelenks angesteuert werden. Dies kann durch einen Zwischenlenker erfolgen, der den Hauptlenker des Hauptviergelenks mit dem ersten oder zweiten Verbindungslenker gelenkig verbindet. Dies hat zur Folge, dass bei einem Verschwenken des Hauptviergelenks bezüglich der Hauptlagereinheit der Heckscheibenrahmen relativ zum Spann bügel verlagert wird und die vorstehend genannten Positionen in der geschlossenen bzw. geöffneten Position des Verdeck einnimmt.In Advantageous development of the invention, the rear window frame articulated at its rear edge by means of an auxiliary link the clamping bracket be connected. The front edge of the rear window frame can by means of a link chain be pivotally connected to the main bearing unit. This handlebar kinematics allows the aforementioned displacement of the rear window frame between the closed and opened top position. In an advantageous embodiment of the invention, the handlebar chain, which is provided at the front edge of the rear window frame, off a first and second connecting link may be formed, which Connecting links are hinged together. The second Connecting link is with its free end to the main bearing unit articulated, and the first connecting link is with his free end in the area of the front edge of the rear window frame or in the vicinity hinged. To ensure a Defined displacing the rear window frame, the handlebar chain be controlled by means of the main four-bar linkage. This can be done by an intermediate link, which is the main link of the main four-bar linkage hingedly connected to the first or second link. This has the consequence that when pivoting the main four-bar linkage in terms of the main bearing unit of the rear window frame is shifted relative to the clamping bracket and the aforementioned positions in the closed or open Position of the top occupies.

In vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung kann der Spannbügels mittels eines Viergelenks mit der Hauptlagereinheit gelenkig verbunden sein. Hierbei wird die Basis des Viergelenks durch die Hauptlagereinheit gebildet, und die Koppel des Viergelenks wird durch ein an die Hauptlagereinheit angrenzendes Ende des Spannbügels gebildet.In Advantageous development of the invention, the clamping bracket means a four-bar linkage with the main bearing unit be articulated. Here, the base of the four-bar linkage becomes the main bearing unit formed, and the coupling of the four-bar linkage is through a to the main bearing unit adjacent end of the tension bracket educated.

Das Viergelenk umfasst einen vorderen und einen hinteren Lenker, wobei der hintere Lenker durch einen unteren Teil der zweiten Verbindungslenkers der Lenkerkette, mit der der vordere Rand des Heckscheibenrahmen an der Hauptlagereinheit angelenkt ist, gebildet ist. Anders ausgedrückt, ist das an die Hauptlagereinheit angrenzende Ende an dem zweiten Verbindungslenker angelenkt. Die Anlenkung des Spannbügels an der Hauptlagereinheit mittes eines Viergelenks ermöglicht ein raumsparendes und präzises Verlagern des Spannbügels beim Öffnen bzw. Schließen des Verdecks, wobei der Spannbügel über den zweiten Verbindungslenker angesteuert wird, der über den Zwischenlenker in Gelenkverbindung mit dem Hauptlenker des Hauptviergelenks steht. Entsprechend wird der Spannbügel bei einem Verschwenken des Hauptviergelenks relativ zur Hauptlagereinheit automatisch translatorisch verlagert.The Four-joint includes a front and a rear handlebar, where the rear link through a lower part of the second link the handlebar chain with which the front edge of the rear window frame is hinged to the main bearing unit is formed. In other words, is the end adjacent to the main bearing unit at the second connecting link hinged. The articulation of the tension bracket on the main bearing unit mittes a four-bar linkage allows a space-saving and precise Relocating the clamping bracket When opening or Close the top, with the clamp on the second connecting link is controlled, via the intermediate link in articulated connection with the main handlebar of the main four-bar joint. Accordingly becomes the clamping bracket upon pivoting of the main four-bar link relative to the main bearing unit automatically translationally shifted.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It it is understood that the above and the following yet to be explained features not only in the specified combination, but also in other combinations or alone, without to leave the scope of the present invention.

Die Erfindung ist nachfolgend in einer bevorzugten Ausführungsform in der Zeichnung schematisch dargestellt und wird unter Bezugnahme auf die Zeichnung ausführlich beschrieben.The Invention is below in a preferred embodiment schematically shown in the drawing and is with reference on the drawing in detail described.

Es zeigen:It demonstrate:

1 eine Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Verdecks in seiner Schließstellung, 1 a side view of a hood according to the invention in its closed position,

2 eine Perspektivansicht des Verdecks von 1 von hinten links, 2 a perspective view of the hood of 1 from the back left,

3 eine Perspektivansicht des Verdecks von 1 von innen rechts vorne, 3 a perspective view of the hood of 1 from the inside right front,

4 eine Seitenansicht des Verdecks analog zu 1, wobei wesentliche Lenkerelemente des Verdecks zusätzlich durch Linien dargestellt sind, 4 a side view of the hood analogous to 1 , wherein essential link elements of the top are additionally represented by lines,

5 ein vereinfachtes Stablenkermodell für das Verdeck in seiner Stellung gemäß 1, 5 a simplified Stablenkermodell for the top in its position according to 1 .

6 eine Seitenansicht des Verdecks von 1 in einer halb geöffneten Stellung, 6 a side view of the hood of 1 in a half-open position,

7 eine Seitenansicht des Verdecks von 6, wobei wesentliche Lenkerelemente des Verdecks zusätzlich durch Linien dargestellt sind, 7 a side view of the hood of 6 , wherein essential link elements of the top are additionally represented by lines,

8 ein vereinfachtes Stablenkermodell des erfindungsgemäßen Verdecks in seiner Stellung gemäß 7, und 8th a simplified Stablenkermodell the roof according to the invention in its position according to 7 , and

9 eine Perspektivansicht des Verdecks in seiner Schließstellung von schräg hinten links in einer Ausführungsform als Softtop, 9 a perspective view of the hood in its closed position obliquely from the rear left in an embodiment as a soft top,

10 eine Perspektivansicht des Verdecks von 9, in halbgeöffneter Stellung, 10 a perspective view of the hood of 9 , in half-open position,

11 eine seitliche Schnittansicht des erfindungsgemäßen Verdecks in seiner vollständig geöffneten Stellung. 11 a side sectional view of the hood according to the invention in its fully open position.

Nachstehend ist ein erfindungsgemäßes Verdeck in einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die 1 bis 11 hinsichtlich eines Funktionsprinzips und der zugehörigen Lenkerkinematik im Detail erläutert.Hereinafter, a roof according to the invention in a preferred embodiment with reference to the 1 to 11 explained in detail with regard to a functional principle and the associated linkage kinematics.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Verdeck 1 in einer Seitenansicht mit seinen wesentlichen Elementen. In einer (nicht dargestellten) Karosserie eines Fahrzeugs ist eine Hauptlagereinheit 2 befestigt, mit der ein Hauptlagergetriebe 3 gelenkig verbunden ist. Das Hauptlenkergetriebe 3 ist als Hauptviergelenk 4 ausgebildet, das einen vorderen Lenker in Form einer sogenannten Hauptsäule 5 und einen hinteren Lenker in Form eines sogenannten Hauptlenkers 6 aufweist. Die Hauptsäule 5 und der Hauptlenker 6 sind über Gelenkaugen 7, 8 an der Hauptlagereinheit 2 angelenkt und an ihren der Hauptlagereinheit 2 entgegengesetzten Enden durch einen Koppellenker 9 miteinander verbunden. 1 shows an inventive hood 1 in a side view with its essential elements. In a body (not shown) of a vehicle is a main bearing unit 2 fixed, with which a main bearing transmission 3 articulated is connected. The main steering gear 3 is as a main four-joint 4 formed, the front handlebar in the form of a so-called main column 5 and a rear handlebar in the form of a so-called main link 6 having. The main pillar 5 and the main handlebar 6 are over joint eyes 7 . 8th at the main storage unit 2 hinged and at her the main camp unit 2 opposite ends by a coupling link 9 connected with each other.

Das erfindungsgemäße Verdeck 1 umfasst einen Frontspriegel 10, einen ersten Flächenspriegel 11, einen zweiten Flächenspriegel 12 und einen Heckscheibenrahmen 13, in dem eine Heckscheibe 14 angeordnet ist. Der Frontspriegel 10 ist über ein vorderes Viergelenk 15 mit dem Hauptviergelenk 4 verbunden, was unter Bezugnahme auf 6 noch im Detail erläutert ist. Der erste Flächenspriegel 11 ist an dem Koppellenker 9 geeignet befestigt. Der zweite Flächenspriegel 12 ist mittels eines ersten und zweiten Stützlenkers gelenkig mit dem Hauptlenkergetriebe verbunden. Der erste Stützlenker 16 verbindet den vorderen Rand des zweiten Flächenspriegels 12 mit der Hauptsäule 5 und der zweite Stützlenker 17 verbindet den hinteren Rand des zweiten Flächenspriegels 12 mit dem Hauptlenker 6. Ein Steuerlenker 18 verbindet den zweiten Stützlenker 17 gelenkig mit der Hauptlagereinheit 2 und dient zum Ansteuern des zweiten Stützlenkers 17, wenn das Hauptviergelenk 4 relativ zur Hauptlagereinheit 2 verschwenkt wird.The hood according to the invention 1 includes a front bow 10 , a first surface arch 11 , a second surface mirror 12 and a rear window frame 13 in which a rear window 14 is arranged. The front bow 10 is over a front four-bar linkage 15 with the main quad joint 4 connected with what is referring to 6 is explained in detail. The first surface mirror 11 is at the Koppellenker 9 suitably fastened. The second surface bow 12 is connected by means of a first and second support arm articulated to the main link transmission. The first support arm 16 connects the front edge of the second surface bow 12 with the main pillar 5 and the second support arm 17 connects the rear edge of the second surface bow 12 with the main handlebar 6 , A tax driver 18 connects the second support arm 17 articulated with the main bearing unit 2 and serves to drive the second support arm 17 if the main four-bar joint 4 relative to the main bearing unit 2 is pivoted.

Der Heckscheibenrahmen 13 ist im Bereich seines hinteren Rands mittels eines Hilfslenkers 19 gelenkig mit einem Spannbügel 20 verbunden, der mittels eines Viergelenks mit der Hauptlagereinheit 2 gelenkig verbunden ist. Das Viergelenk für den Spannbügel 20 ist unter Bezugnahme auf 9 im Detail erläutert. An einem vorderen Rand des Heckscheibenrahmens 13 ist eine Lenkerkette 21 mit einem ersten und zweiten Verbindungslenker 22, 23 vorgesehen, die eine Gelenkverbindung mit der Hauptlagereinheit 2 bilden. Hierbei ist der erste Verbindungslenker 22 an dem vorderen Rand des Heckscheibenrahmens 13 angelenkt, wobei der zweite Verbindungslenker 23 mit der Hauptlagereinheit 2 gelenkig verbunden ist. Die beiden Verbindungslenker 22, 23 sind miteinander durch ein Gelenk 24 gelenkig verbunden. An dem Hauptlenker 6 des Hauptviergelenks 4 ist ein Zwischenlenker 25 angelenkt, der mit seinem entgegengesetzten Ende gelenkig mit dem zweiten Verbindungslenker 23 verbunden ist. Die Funktionsweise dieses Zwischenlenkers 25 ist unter Bezugnahme auf 6 noch im Detail erläutert.The rear window frame 13 is in the area of its rear edge by means of an auxiliary link 19 articulated with a clamp 20 connected by means of a four-bar linkage with the main bearing unit 2 articulated is connected. The four-bar linkage for the clamp 20 is with reference to 9 explained in detail. At a front edge of the rear window frame 13 is a handlebar chain 21 with a first and second connecting link 22 . 23 provided, which has a hinge connection with the main bearing unit 2 form. Here is the first connecting link 22 at the front edge of the rear window frame 13 hinged, wherein the second connecting link 23 with the main bearing unit 2 articulated is connected. The two connecting links 22 . 23 are connected by a joint 24 articulated. At the main handlebar 6 of the main quad joint 4 is an intermediate link 25 articulated, the articulated with its opposite end to the second connecting link 23 connected is. The operation of this intermediate link 25 is with reference to 6 still explained in detail.

In Abweichung von der Darstellung gemäß 1 kann der erste Verbindungslenker 22 an dem Heckscheibenrahmen 13 anstatt an dessen vorderen Rand auch dem seitlichen Rand weiter hinten angelenkt sein, z. B. im Wesentlichen in einem mittigen Abschnitt des Seitenrands. Gleiches gilt auch für die Anlenkung des ersten Steuerlenkers 16 an dem zweiten Flächenspriegel 12, wonach der ersten Steuerlenker 16 weiter hinten an einem Seitenrand des zweiten Flächenspriegels 12 angelenkt sein kann.In deviation from the illustration according to 1 may be the first connecting link 22 on the rear window frame 13 instead of being hinged to the side edge further back, for example, at the front edge. B. substantially in a central portion of the side edge. The same applies to the articulation of the first control link 16 on the second surface bow 12 according to which the first control handlebar 16 further back at a side edge of the second surface bow 12 can be articulated.

Das Verdeck 1 ist in 1 in einer Seitenansicht gezeigt. Diesbezüglich versteht sich, dass die vorstehend genannten Lenkerelemente jeweils beiderseits der einzelnen Dachspriegel vorgesehen sind. Zur Vereinfachung und zur Vermeidung von Wiederholungen sind die Lenkerelemente in den jeweiligen seitlichen Schnittansichten nur einmal gezeigt und nur einmal erläutert.The roof 1 is in 1 shown in a side view. In this regard, it is understood that the above-mentioned link elements are each provided on both sides of the individual roof bow. To simplify and avoid repetition, the link elements are shown only once in the respective lateral sectional views and explained only once.

An der Hauptlagereinheit 2 ist eine Antriebsvorrichtung 26 in Form eines Hydraulikzylinders montiert, der über ein Lenkergetriebe 26a die Hauptsäule 5 antreibt. Durch ein Betätigen des Hydraulikzylinders 26 kann das Hauptviergelenk 4 bezüglich der Hauptlagereinheit 2 verschwenkt werden, um das Verdeck 1 zu öffnen bzw. zu schließen.At the main storage unit 2 is a drive device 26 mounted in the form of a hydraulic cylinder via a linkage 26a the main pillar 5 drives. By pressing the hydraulic cylinder 26 can the main four-joint 4 concerning the main bearing unit 2 be pivoted to the hood 1 to open or close.

In den 2 und 3 ist das Verdeck 1 in seiner Schließstellung perspektivisch gezeigt, jeweils von schräg hinten links (2) bzw. von innen rechts vorne (3). Der Frontspriegel 10 ist in dieser Schließstellung zuvorderst angeordnet und mit einem (nicht gezeigten) Windlauf bzw. oberen Rand einer Windschutzscheibeneinfassung geeignet verriegelt. Der erste Flächenspriegel 11 ist zwischen dem Frontspriegel 10 und dem zweiten Flächenspriegel 12 aufgenommen. Der Heckscheibenrahmen 13 ist so weit bezüglich des Spannbügels 20 nach oben verlagert, dass sein vorderer Rand im wesentlichen bündig mit einem hinteren Rand des zweiten Flächenspriegels 12 abschließt.In the 2 and 3 is the hood 1 in perspective shown in its closed position, respectively from obliquely behind left ( 2 ) or from the inside right front ( 3 ). The front bow 10 is located at the front in this closed position and locked with a (not shown) cowl or upper edge of a Windshield enclosure suitably. The first surface mirror 11 is between the front bow 10 and the second surface bow 12 added. The rear window frame 13 is so far relative to the tension bracket 20 shifted upward that its front edge is substantially flush with a rear edge of the second surface bow 12 concludes.

An dem Spannbügel 20 ist zumindest ein Spanngurt 31 befestigt, der in der Schließstellung des Verdecks 1 vollständig gespannt ist und ein weiteres Nach-Oben-Verlagern des Spannbügels 20 verhindert. Bei einem Absenken des Spannbügels 20 aus der Position gemäß 1 bzw. 2 erschlafft der Spanngurt 31 und gestattet somit auch eine translatorische Verschiebung des Spannbügels 20, um bei einer Ausführungsform des Verdecks 1 als Softtop den an dem Spannbügel 20 befestigten Verdeckbezug geeignet zu entlasten.On the clamp 20 is at least a strap 31 fastened in the closed position of the hood 1 is completely tense and a further upward shift of the tension bracket 20 prevented. When lowering the tension bow 20 from the position according to 1 respectively. 2 the tension belt slackens 31 and thus also allows one translational displacement of the tension bow 20 to in one embodiment of the hood 1 as a soft top on the tension bracket 20 fastened convertible top cover suitable for relieving.

In der Schließstellung des Verdecks 1 liegt der Spannbügel 20 unterhalb eines (nicht gezeigten) Verdeckkastendeckels, wobei an einer Unterseite des Spannbügels 20 eine Dichtung oder dergleichen angebracht ist, die in Kontakt mit einem Karosseriebereich ist und eine Abdichtung des Fahrzeuginnenraums nach außen gewährleistet. Alternativ kann der Spannbügel in der Schließstellung des Verdecks 1 auch oberhalb eines Verdeckkastendeckels angeordnet sein.In the closed position of the hood 1 is the clamp 20 below a top compartment lid (not shown), wherein at an underside of the tension bracket 20 a seal or the like is mounted, which is in contact with a body portion and ensures a seal of the vehicle interior to the outside. Alternatively, the clamping bracket in the closed position of the hood 1 be arranged above a top compartment lid.

Die Perspektivansicht von 2 verdeutlicht, dass die Hauptlagereinheit 2 jeweils am linken bzw. am rechten Rand der Karosserie vorgesehen ist. Durch die Anordnung der Lenkerelemente beiderseits der jeweiligen Dachspriegel ist ein präzises Verschwenken bzw. Verlagern relativ zur Fahrzeugkarosserie gewährleistet.The perspective view of 2 clarifies that the main bearing unit 2 is provided in each case on the left or on the right edge of the body. The arrangement of the link elements on both sides of the respective roof bow precise pivoting or shifting is ensured relative to the vehicle body.

Das erfindungsgemäße Verdeck 1 kann sowohl als Hardtop als auch als Softtop ausgeführt sein. In der Ausführungsform eines Hardtops bilden die einzelnen Dachspriegel formsteife Dachschalen des Verdecks, wobei an den parallel zur Fahrzeugquerachse verlaufenden Rändern der Dachspriegel geeignete Dichtungen vorgesehen sind, so dass die Dachspriegel, wenn ihre Ränder jeweils bündig miteinander abschließen, den Fahrzeuginnenraum nach außen hin verschließen und abdichten. In der Ausführungsform eines Softtops kann ein Verdeckbezug vorgesehen sein, der in der Schließstellung des Verdecks von aussen an dem ersten und zweiten Flächenspriegel unter Spannung anliegt. Der Verdeckbezug ist heckseitig an dem Spannbügel 20 befestigt und verläuft seitlich bis zur Seitenscheibendichtung. Hierbei ist der Bereich zwischen Heckscheibe 14 und Spannbügel 20 durch den Verdeckbezug abgedeckt. An seinem entgegengesetzten Ende kann der Verdeckbezug entweder an einem hinteren Rand des Frontspriegels befestigt sein, oder vollständig über den Frontspriegel gespannt und an dessen vorderen Rand befestigt sein. Unter Bezugnahme auf 9 und 10 ist eine Ausführungsform des Verdecks als Softtop im Detail erläutert.The hood according to the invention 1 can be executed both as a hardtop and as a softtop. In the embodiment of a hard top, the individual roof bumps form dimensionally stable roof shells of the soft top, with appropriate seals being provided on the edges of the roof baffles running parallel to the vehicle transverse axis, so that the roof bows, when their edges are flush with one another, close and seal the vehicle interior to the outside , In the embodiment of a soft top, a top cloth can be provided, which rests in the closed position of the top of the outside of the first and second surface bow under tension. The top cloth is on the back of the clamp 20 attached and runs laterally to the side window seal. Here is the area between the rear window 14 and clamp 20 covered by the top cloth. At its opposite end, the top cloth can either be attached to a rear edge of the front bow, or stretched completely over the front bow and fastened to its front edge. With reference to 9 and 10 is an embodiment of the hood as soft top explained in detail.

In 3 ist das Verdeck 1 im geschlossenen Zustand perspektivisch von innen rechts vorne gezeigt. Es ist zu erkennen, dass der Steuerlenker 18 mit seinen beiden Enden an dem zweiten Stützlenker 17 bzw. an der Hauptlagereinheit 2 angelenkt ist. Des weiteren veranschaulicht die Perspektivansicht gemäß 3 den Aufbau des vorderen Viergelenks 15, mittels dessen der Frontspriegel 10 mit dem Hauptlenkergetriebe 3 verbunden ist. Der Koppellenker 9 ist über das Gelenk 27, mittels dessen er mit der Hauptsäule 5 gelenkig verbunden ist, nach vorne in Richtung des Frontspriegels 10 verlängert, wobei dieser vordere Teil 9a des Koppellenkers 9 die Basis des vorderen Viergelenks 15 bildet. Die Hauptsäule 5 ist über das Gelenk 27 hinaus ebenfalls in Richtung des Frontspriegels 10 verlängert und bildet mit diesem vorderen Teil 5a einen hinteren Lenker des vorderen Viergelenks 15. An dem freien Ende des vorderen Teils 9a des Koppellenkers 9 ist ein weiterer Lenker 28 angelenkt, der mit seinem entgegengesetzten Ende gelenkig mit dem Frontspriegel 10 verbunden ist. Der Frontspriegel 10 selbst bildet hierbei die Koppel des vorderen Viergelenks 15. Indem der Koppellenker 9 und die Hauptsäule 5 des Hauptviergelenks 4 über das Gelenk 27 hinaus nach vorne verlängert sind, lässt sich die Anzahl von erforderlichen Bauteilen für das vordere Viergelenk 15 vermindert und gleichzeitig eine automatische Ansteuerung für das vordere Viergelenk 15 erzielen.In 3 is the hood 1 shown in closed state in perspective from inside right front. It can be seen that the taxpayer 18 with its two ends on the second support arm 17 or at the main storage unit 2 is articulated. Furthermore, the perspective view illustrated in FIG 3 the structure of the front four-bar linkage 15 by means of which the front bow 10 with the main steering gear 3 connected is. The coupler 9 is about the joint 27 by means of which he communicates with the main pillar 5 is articulated, forward in the direction of the front bow 10 extended, with this front part 9a of the coupler 9 the base of the front four-bar linkage 15 forms. The main pillar 5 is about the joint 27 also in the direction of the front bow 10 extends and forms with this front part 5a a rear handlebar of the front four-bar linkage 15 , At the free end of the front part 9a of the coupler 9 is another handlebar 28 hinged, with its opposite end hinged to the front bow 10 connected is. The front bow 10 itself forms the coupling of the front four-bar linkage 15 , By the coupling link 9 and the main pillar 5 of the main quad joint 4 over the joint 27 extended forward, the number of required components for the front four-bar linkage can be 15 reduces and at the same time an automatic control for the front four-bar linkage 15 achieve.

Zum besseren Verständnis der vorstehend erläuterten Lenkerkinematik des Verdecks 1 sind in der Seitenansicht gemäß 4 die wesentlichen Lenkerelemente ergänzend durch Stabelemente angedeutet. Analog hierzu ist die Lenkerkinematik in 5 allein durch Stabelemente dargestellt. Zur Verein fachung sind in 5 der Heckscheibenrahmen 13 und der Spannbügel 20 nicht gezeigt.For a better understanding of the aforementioned handlebar kinematics of the top 1 are in the side view according to 4 the essential link elements additionally indicated by rod elements. Analogous to this is the handlebar kinematics in 5 represented solely by bar elements. For simplification in 5 the rear window frame 13 and the clamp 20 Not shown.

Nachstehend ist unter Bezugnahme der 6 bis 8 ein Verschwenken des Hauptviergelenks 4 bezüglich der Hauptlagereinheit 2 heckwärts erläutert, wobei dadurch das Verdeck 1 in seine Offenstellung überführt wird.The following is with reference to 6 to 8th a pivoting of the main four-bar joint 4 concerning the main bearing unit 2 explained backwards, thereby the hood 1 is transferred to its open position.

Ausgehend von der geschlossenen Stellung des Verdecks 1 wird durch ein Betätigen des Hydraulikzylinders 26, dessen Steuerstange mit der Hauptsäule 5 über zusätzliche Antriebshebel verbunden ist, das Hauptviergelenk 4 heckwärts, d. h. in 6 nach rechts bezüglich der Hauptlagereinheit 2, verschwenkt. In Folge der Gelenkverbindung der Hauptsäule 5 mit dem Hauptlenker 6 durch den Koppellenker 9 wird bei einem Ansteuern bzw. Antreiben der Hauptsäule 5 automatisch auch der Hauptlenker 6 bezüglich der Hauptlagereinheit 2 verschwenkt. Das vordere Viergelenk 15 ist bezüglich seiner Kinematik so ausgebildet, dass bei einem Verschwenken des Hauptviergelenks 4 nach hinten bzw. in 6 nach rechts dabei der erste Flächenspriegel 11, der an dem Koppellenker 9 befestigt ist, unter den Frontspriegel 10 verlagert wird. Gleichzeitig übt der Steuerlenker 18 auf den zweiten Stützlenker 17 ein Drehmoment aus, so dass der zweite Stützlenker 17 relativ zum Hauptlenker 6, an dem er angelenkt ist, im Gegenuhrzeigersinn verschwenkt wird. Dies hat zur Folge, dass der zweite Flächenspriegel 12 in eine geneigte Schrägstellung überführt wird, wobei der zweite Flächenspriegel 12 in Fahrtrichtung nach vorne unterhalb des ersten Flächenspriegels 11 verlagert wird. Die Anlenkung des zweiten Flächenspriegels 12 an der Hauptsäule 5 und dem Hauptlenker 6 mittels des ersten und zweiten Stützlenkers 16, 17 gewährleistet eine spiel- und klapperfreie Verlagerung des zweiten Flächenspriegels 12 bezüglich seiner daran angrenzenden Dachelemente.Starting from the closed position of the convertible top 1 is by pressing the hydraulic cylinder 26 whose control rod is connected to the main pillar 5 Connected via additional drive lever, the main four-bar linkage 4 backwards, ie in 6 to the right regarding the main bearing unit 2 , pivoted. As a result of the articulation of the main column 5 with the main handlebar 6 through the coupling ladder 9 becomes when driving the main column 5 automatically the main handlebar 6 concerning the main bearing unit 2 pivoted. The front four-bar joint 15 is designed with respect to its kinematics that when pivoting the Hauptviergelenks 4 to the rear or in 6 to the right, the first flat arch 11 , the one at the coupler 9 is attached, under the front bow 10 is relocated. At the same time, the driver practices 18 on the second support arm 17 a torque out, leaving the second support arm 17 relative to the main handlebar 6 to which it is hinged, is pivoted counterclockwise. This has the consequence that the second surface bow 12 is transferred into an inclined inclination, wherein the second surface bow 12 in the direction of travel forward below the first surface bow 11 relocated becomes. The articulation of the second surface bow 12 at the main pillar 5 and the main handlebar 6 by means of the first and second support link 16 . 17 ensures a play and rattle-free displacement of the second surface bow 12 with respect to its adjoining roof elements.

Das heckwärtige Verschwenken des Hauptlenkers 6 wirkt sich durch den Zwischenlenker 25 auch auf die Lenkerkette 21 aus. Indem der Zwischenlenker 25 den zweiten Verbindungslenker 23 in Richtung des Spannbügels 20 nach unten drückt, wird die Lenkerkette 21 in Form eines Kniehebels nach hinten verlagert und dadurch der vordere Rand des Heckscheibenrahmens 13 nach unten in Richtung des Spannbügels 20 abgesenkt.The rear pivoting of the main handlebar 6 affects the intermediate link 25 also on the handlebar chain 21 out. By the intermediate link 25 the second connecting link 23 in the direction of the tension bracket 20 pushes down, the handlebar chain 21 shifted in the form of a toggle lever back and thereby the front edge of the rear window frame 13 down in the direction of the tension bracket 20 lowered.

7 zeigt das Verdeck 1 in einer Seitenansicht analog zu 6, wobei zum besseren Verständnis die wesentlichen Lenkerelemente zusätzlich durch Stabelemente angedeutet sind. In 8 ist die Stellung des Verdecks 1 gemäß der 6 bzw. 7 nochmals in einer vereinfachten Stabelement-Darstellung gezeigt, wobei zur Vereinfachung der Heckscheibenrahmen 13 und der Spannbügel 20 nicht gezeigt sind. 7 shows the hood 1 in a side view analogous to 6 , wherein for a better understanding, the essential link elements are additionally indicated by rod elements. In 8th is the position of the top 1 according to the 6 respectively. 7 shown again in a simplified rod element illustration, wherein for the sake of simplification of the rear window frame 13 and the clamp 20 not shown.

In den 9 und 10 ist das Verdeck 1 in der Ausführungsform eines Softtops dargestellt, wobei ein zugehöriger Verdeckbezug 29 in der Schließstellung des Verdecks 1 (9) von aussen unter Spannung an dem ersten und zweiten Flächenspriegel 11, 12 anliegt und bei einem Öffnen des Verdecks 1 entsprechend ausser Spannung gesetzt wird. Die Kinematik bezüglich des ersten Flächenspriegels 11 und insbesondere des zweiten Flächenspriegels 12 ist so ausgelegt, dass beim Öffnen des Verdecks 1, wenn das Hauptviergelenk 4 bezüglich der Hauptlagereinheit 2 heckwärts geschwenkt wird, die freie Länge zwischen einem hinteren Rand des Frontspriegels 10 und einem vorderen Rand der Heckscheibe 14, an dem der Verdeckbezug 29 befestigt ist, von dem ersten und zweiten Flächenspriegel 11, 12 nicht überschritten wird. Anders ausgedrückt, verschwenken der erste und zweite Flächenspriegel 11, 12 beim Öffnen des Verdecks 1 lediglich innerhalb dieser freien Länge, wodurch es zu keiner Stoffüberdehnung des Verdeckbezugs 29 kommt. Wie in 10 zu erkennen, ist der Verdeckbezug 29 an dem hinteren Rand des Frontspriegels 10 und an dem Spannbügel 20 befestigt, wobei der Verdeckbezug 29 zusätzlich zwischen der Heckscheibe 14 und den Seitenrändern des Heckscheibenrahmens 13 befestigt ist. Gleichwohl kann der Verdeckbezug 29 mit dem ersten und zweiten Flächenspriegel 11, 12 nicht an deren Aussenfläche befestigt sein, so dass es in der Schließstellung des Verdecks 1 zu dem vorstehend erläuterten Aufliegen des Verdeckbezugs 29 auf diesen Flächenspriegeln 11, 12 unter Spannung kommt.In the 9 and 10 is the hood 1 represented in the embodiment of a soft top, wherein an associated top cloth 29 in the closed position of the hood 1 ( 9 ) from the outside under tension on the first and second surface bow 11 . 12 is present and when opening the hood 1 is set accordingly out of tension. The kinematics with respect to the first surface bow 11 and in particular the second surface bow 12 is designed so that when you open the hood 1 if the main four-bar joint 4 concerning the main bearing unit 2 is pivoted rearward, the free length between a rear edge of the front bow 10 and a front edge of the rear window 14 to which the top cloth 29 is attached from the first and second surface bow 11 . 12 is not exceeded. In other words, the first and second surface mirrors pivot 11 . 12 when opening the roof 1 only within this free length, which makes it no fabric overstretching of the top cloth 29 comes. As in 10 to recognize, is the top cloth 29 at the rear edge of the front bow 10 and on the clamp 20 attached, with the top cloth 29 in addition between the rear window 14 and the side edges of the rear window frame 13 is attached. Nevertheless, the canopy cover 29 with the first and second surface mirrors 11 . 12 not be attached to the outer surface, so that it in the closed position of the hood 1 to the above-mentioned resting of the top cloth 29 on these surface mirrors 11 . 12 comes under tension.

In 11 ist das Verdeck 1 in seiner vollständig geöffneten Stellung gezeigt, wenn es in einem heckseitigen Verdeckkasten oder dergleichen abgelegt ist. Der Frontspriegel 10, der erste Flächenspriegel 11 und der zweite Flächenspriegel 12 sind in dieser Stellung gleichsinnig bzw. gleichbombiert übereinander angeordnet und liegen von oben auf dem Heckscheibenrahmen 13 auf, der im wesentlichen parallel zum Spannbügel 20 positioniert ist. Der Spannbügel 20 ist mittels eines Viergelenks mit der Hauptlagereinheit 2 gelenkig verbunden. Hierzu ist der Spannbügel 20 mit seinem freien Ende 20a, das an die Hauptlagereinheit 2 angrenzt, gelenkig mit einem unteren Teil des zweiten Verbindungslenkers 23 verbunden. Somit bildet dieser untere Teil des zweiten Verbindungslenkers 23 einen hinteren Lenker für das Viergelenk des Spannbügels 20. An dem freien Ende 20a des Spannbügels 20 ist ein weiterer Lenker 30 angelenkt, der mit seinem entgegengesetzten Ende gelenkig mit der Hauptlagereinheit 2 verbunden ist. Somit bilden die Hauptlagereinheit 2 eine Basis und das freie Ende 20a, das in Form einer Dreiecksplatte ausgebildet ist, eine Koppel für das vorstehend erläuterte Viergelenk des Spannbügels 20.In 11 is the hood 1 shown in its fully open position when it is stored in a rear-side convertible top box or the like. The front bow 10 , the first surface mirror 11 and the second surface mirror 12 are in this position in the same direction or gleichbombiert arranged one above the other and are from above on the rear window frame 13 on, which is essentially parallel to the clamping bracket 20 is positioned. The clamp 20 is by means of a four-bar linkage with the main bearing unit 2 articulated. For this purpose, the clamping bracket 20 with his free end 20a attached to the main storage unit 2 adjacent, hinged to a lower part of the second link 23 connected. Thus, this lower part of the second connecting link forms 23 a rear handlebar for the four-bar linkage of the tension bracket 20 , At the free end 20a of the tension bracket 20 is another handlebar 30 hinged, with its opposite end hinged to the main bearing unit 2 connected is. Thus form the main storage unit 2 a base and the free end 20a , which is formed in the form of a triangular plate, a coupling for the above-explained four-bar linkage of the tensioning bow 20 ,

Das Viergelenk für den Spannbügel wird über den zweiten Verbindungslenker 23 angesteuert, der durch den Zwischenlenker in Gelenkverbindung mit dem Hauptlenker 6 steht. Bei einem Verschwenken des Hauptlenkers 6 bezüglich der Hauptlagereinheit 2 wird mittels des Zwischenlenkers 25 auch der zweite Verbindungslenker 23 bezüglich der Hauptlagereinheit 2 verschwenkt, wodurch der Spannbügel translatorisch im Wesentlichen parallel zur Fahrzeuglängsachse verschoben wird.The four-bar linkage for the clamp is via the second connecting link 23 controlled by the intermediate link in articulated connection with the main link 6 stands. When pivoting the main link 6 concerning the main bearing unit 2 is by means of the intermediate link 25 also the second connecting link 23 concerning the main bearing unit 2 pivoted, whereby the clamping bracket is translationally moved substantially parallel to the vehicle longitudinal axis.

Durch das Vorsehen eines ersten und eines zweiten Flächenspriegels 11, 12, die in der geschlossenen Stellung des Verdecks 1 zwischen den Frontspriegel 10 und dem Heckscheibenrahmen 13 angeordnet sind, beansprucht das Verdeck 1 in seiner abgelegten Stellung gemäß 11 einen vergleichsweise geringen Bauraum, da die einzelnen Flächenspriegel 11, 12 für sich betrachtet eine vergleichsweise geringe Länge in Fahrzeuglängsrichtung aufweisen. Dementsprechend können auch der Frontspriegel 10 und der Heckscheiben rahmen 13 bezüglich ihrer Längserstreckung vergleichsweise kurz ausgebildet werden, wobei durch die Hintereinanderanordnung der jeweiligen Dachelemente, d. h. Frontspriegel 10, erster und zweiter Flächenspriegel 11, 12 und Heckscheibenrahmen 13 in der geschlossenen Verdeckstellung auch viersitzige Cabriolets geeignet überspannt werden können.By providing a first and a second surface bow 11 . 12 in the closed position of the hood 1 between the front bow 10 and the rear window frame 13 are arranged, claimed the top 1 in its stowed position according to 11 a comparatively small space, since the individual surface mirrors 11 . 12 considered to have a comparatively short length in the vehicle longitudinal direction. Accordingly, the front bow can also 10 and the rear windows frame 13 be formed comparatively short with respect to their longitudinal extent, wherein by the series arrangement of the respective roof elements, ie front bow 10 , first and second surface mirrors 11 . 12 and rear window frame 13 in the closed roof position and four-seater convertibles can be suitably covered.

Zum Antrieb des Verdecks 1 genügt eine einzige Antriebseinrichtung, zum Beispiel in Form des Hydraulikzylinders 26. Das vordere Viergelenk 15, der erste und zweite Stützlenker 16, 17 und die Gelenkverbindung des Heckscheibenrahmens 13 mit dem Spannbügel 20 unter Berücksichtigung des Zwischenlenkers 25 gewährleisten ein synchrones und störungssicheres Verschwenken des Frontspriegels 10, des zweiten Flächenspriegels 12 und der Heckscheibe 14 bezüglich des Hauptviergelenks 4, um das Verdeck 1 zwischen der Schließstellung gemäß der 1 und der Offenstellung gemäß 9 zu überführen.To drive the roof 1 suffices a single drive means, for example in the form of the hydraulic cylinder 26 , The front four-bar joint 15 , the first and second support arm 16 . 17 and the hinge connection of the rear window frame 13 With the clamping bracket 20 taking into account the intermediate link 25 ensure a synchronous and interference-free pivoting of the front bow 10 , the second surface bow 12 and the rear window 14 concerning the main four-joint 4 to the hood 1 between the closed position according to 1 and the open position according to 9 to convict.

Ausgehend von der Offenstellung gemäß 11 lässt sich das Verdeck 1 durch eine erneute Betätigung des Hydraulikzylinders 26 in die Gegenrichtung über die Zwischenstellung gemäß 6 zurück in seine Schließstellung gemäß 1 verlagern.Starting from the open position according to 11 leaves the hood 1 by a renewed actuation of the hydraulic cylinder 26 in the opposite direction via the intermediate position according to 6 back to its closed position according to 1 relocate.

Die Ansteuerung des ersten und zweiten Flächenspriegels 11, 12 kann auch durch andere geeignete Relativbewegungen innerhalb des Hauptlenkergetriebes realisiert werden, wodurch sich eine Bauraumverbesserung ergeben kann. Solche alternativen Ansteuerungen bezüglich des ersten und zweiten Flächenspriegels sind in jedweder Kinematik möglich, solange ein Verschwenken des ersten Flächenspriegels 11 und insbesondere des zweiten Flächenspriegels 12 innerhalb der freien Länge zwischen dem hinteren Rand des Frontspriegels 10 und dem vorderen Rand der Heckscheibe 14 gewährleistet ist.The control of the first and second surface bow 11 . 12 can also be realized by other suitable relative movements within the main steering gear, which may result in a space improvement. Such alternative controls with respect to the first and second surface bow are possible in any kinematics as long as a pivoting of the first surface bow 11 and in particular the second surface bow 12 within the free length between the rear edge of the front bow 10 and the front edge of the rear window 14 is guaranteed.

Claims (20)

Verdeck (1) für ein Cabriolet-Fahrzeug, umfassend einen Frontspriegel (10), einen ersten Flächenspriegel (11), einen zweiten Flächenspriegel (12), und ein Hauptlenkergetriebe (3), mittels dessen der Frontspriegel (10), der erste Flächenspriegel (11) und der zweite Flächenspriegel (12) bezüglich einer karosseriefesten Hauptlagereinheit (2) verlagerbar sind, um das Verdeck zu öffnen oder zu schließen, wobei das Hauptlenkergetriebe (3) eine Hauptsäule (5) und einen Hauptlenker (6) umfasst, wobei bei geschlossenem Verdeck die Spriegel (10, 11, 12) einen Innenraum des Cabriolet-Fahrzeugs überdeckten und der erste Flächenspriegel (11) zwischen dem Frontspriegel (10) und dem zweiten Flächenspriegel (12) angeordnet ist, und wobei der zweite Flächenspriegel (12) mittels eines ersten Stützlenkers (16) gelenkig mit der Hauptsäule (5) und mittels eines zweiten Stützlenkers (17) gelenkig mit dem Hauptlenker (6) verbunden ist.Hood ( 1 ) for a convertible vehicle, comprising a front bow ( 10 ), a first surface mirror ( 11 ), a second surface mirror ( 12 ), and a main link transmission ( 3 ), by means of which the front bow ( 10 ), the first surface mirror ( 11 ) and the second surface mirror ( 12 ) with regard to a body-mounted main bearing unit ( 2 ) are displaceable to open or close the hood, the main steering gear ( 3 ) a main column ( 5 ) and a main link ( 6 ), with the roof closed, the bow ( 10 . 11 . 12 ) an interior of the convertible vehicle covered and the first surface mirror ( 11 ) between the front bow ( 10 ) and the second surface mirror ( 12 ), and wherein the second surface mirror ( 12 ) by means of a first support arm ( 16 ) hinged to the main column ( 5 ) and by means of a second support arm ( 17 ) hinged to the main link ( 6 ) connected is. Verdeck nach Anspruch 1, bei dem das Hauptlenkergetriebe (3) als Hauptviergelenk (4) mit einem von der vorderen Hauptsäule (5) gebildeten ersten Lenker und einem von dem hinteren Hauptlenker (6) gebildeten zweiten Lenker ausgebildet ist.Hood according to claim 1, wherein the main steering gear ( 3 ) as the main four-bar joint ( 4 ) with one of the front main column ( 5 ) formed first link and one of the rear main link ( 6 ) formed second link is formed. Verdeck nach Anspruch 2, bei dem der erste Flächenspriegel (11) an einem Koppellenker (9) des Hauptviergelenks (4) befestigt ist.Hood according to claim 2, wherein the first surface arch ( 11 ) on a coupling link ( 9 ) of the main four-bar joint ( 4 ) is attached. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem der der erste Stützlenker (16) in einem Bereich in der Nähe des vorderen Rands des zweiten Flächenspriegels (12) oder angrenzend daran angelenkt ist, und bei dem der zweite Stützlenker (17) an dem hinteren Rand des zweiten Flächenspriegels (12) angelenkt ist.Hood according to one of claims 1 to 3, in which the first support arm ( 16 ) in a region near the front edge of the second surface bow ( 12 ) or is hinged adjacent thereto, and wherein the second support arm ( 17 ) at the rear edge of the second surface bow ( 12 ) is articulated. Verdeck nach Anspruch 4, bei dem der zweite Flächenspriegel (12) ausgehend von einem geschlossenem Verdeckzustand bei einem Öffnen des Verdecks unterhalb des ersten Flächenspriegels (11) und in Richtung auf den ersten Flächenspriegel (11) hin verlagerbar ist.Hood according to claim 4, wherein the second surface arch ( 12 ) starting from a closed top condition when the top is opened below the first surface bow ( 11 ) and in the direction of the first surface arch ( 11 ) is displaced towards. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem der zweite Stützlenker (17) durch einen Steuerlenker (18) gelenkig mit der Hauptlagereinheit (2) verbunden ist, welcher Steuerlenker (18) den zweiten Stützlenker (17) bei einem Verschwenken des Hauptlenkergetriebes (3) bezüglich der Hauptlagereinheit (2) ansteuert.Hood according to one of claims 1 to 5, wherein the second support arm ( 17 ) by a control handlebar ( 18 ) hinged to the main bearing unit ( 2 ), which control link ( 18 ) the second support arm ( 17 ) when pivoting the main steering gear ( 3 ) with respect to the main bearing unit ( 2 ). Verdeck nach Anspruch 6, bei dem der Steuerlenker (18) an dem zweiten Stützlenker (17) angrenzend zum Gelenk zwischen dem zweiten Stützlenker (17) und dem Hauptlenker (6) angelenkt ist, so dass beim Verschwenken des Hauptlenkergetriebes (3) bezüglich der Hauptlagereinheit (2) ein Moment auf den zweiten Stützlenker (17) relativ zum Hauptlenker (6) ausgeübt wird.Hood according to claim 6, wherein the control handlebar ( 18 ) on the second support arm ( 17 ) adjacent to the joint between the second support arm ( 17 ) and the main link ( 6 ) is hinged, so that when pivoting the main steering gear ( 3 ) with respect to the main bearing unit ( 2 ) a moment on the second support arm ( 17 ) relative to the main link ( 6 ) is exercised. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 7, bei dem der Frontspriegel (10) bezüglich des Hauptlenkergetriebes (3) mittels eines vorderen Viergelenks (15) mit einem vorderen Lenker (28) und einem hinteren Lenker (5a) verlagerbar ist, wobei der Frontspriegel (10) an der Koppel des vorderen Viergelenks befestigt und insbesondere Teil dieser Koppel ist.Hood according to one of claims 1 to 7, wherein the front bow ( 10 ) with respect to the main steering gear ( 3 ) by means of a front four-bar linkage ( 15 ) with a front handlebar ( 28 ) and a rear handlebar ( 5a ) is displaceable, wherein the front bow ( 10 ) is attached to the coupling of the front four-bar linkage and in particular part of this coupler. Verdeck nach Anspruch 8, bei dem die Basis und der hintere Lenker (5a) des vorderen Viergelenks jeweils eine Verlängerung (9a) des Koppellenkers (9) bzw. der Hauptsäule (5) des Hauptviergelenks (4) sind.Hood according to claim 8, wherein the base and the rear handlebar ( 5a ) of the front four-joint each one extension ( 9a ) of the coupling link ( 9 ) or the main column ( 5 ) of the main four-bar joint ( 4 ) are. Verdeck nach einem der Ansprüche 1 bis 9, umfassend einen Spannbügel (20) und einen Heckscheibenrahmen (13), in dem eine Heckscheibe (14) angeordnet ist, wobei der Heckscheibenrahmen (13) gelenkig mit dem Spannbügel (20) verbunden ist.Hood according to one of claims 1 to 9, comprising a clamping bracket ( 20 ) and a rear window frame ( 13 ), in which a rear window ( 14 ), wherein the rear window frame ( 13 ) hinged with the clamping bracket ( 20 ) connected is. Verdeck nach Anspruch 10, bei dem der Heckscheibenrahmen (13) an seinem hinteren Rand mittels eines Hilfslenkers (19) gelenkig mit dem Spannbügel (20) verbunden ist.Hood according to claim 10, wherein the rear window frame ( 13 ) at its rear edge by means of an auxiliary link ( 19 ) hinged with the clamping bracket ( 20 ) connected is. Verdeck nach Anspruch 10 oder 11, bei dem der Heckscheibenrahmen (13) an seinem vorderen Rand mittels einer Lenkerkette (21) gelenkig mit der Hauptlagereinheit verbunden ist.Hood according to claim 10 or 11, wherein the rear window frame ( 13 ) at its front edge by means of a link chain ( 21 ) is pivotally connected to the main bearing unit. Verdeck nach Anspruch 12, bei dem die Lenkerkette (21) mittels des Hauptlenkergetriebes (3) steuerbar ist.Hood according to claim 12, wherein the handlebar chain ( 21 ) by means of the main steering gear ( 3 ) is controllable. Verdeck nach Anspruch 12 oder 13, bei dem die Lenkerkette aus einem ersten und zweiten Verbindungslenker (22, 23) gebildet ist, welche Verbindungslenker gelenkig miteinander verbunden, wobei der erste bzw. zweite Verbindungslenker mit ihren freien Enden jeweils mit der Hauptlagereinheit (2) bzw. dem vorderen Rand des Heckscheibenrahmens (13) gelenkig verbunden sind.Hood according to claim 12 or 13, wherein the handlebar chain of a first and second connecting link ( 22 . 23 ), which connecting links articulated to each other, wherein the first and second connecting links with their free ends in each case with the main bearing unit ( 2 ) or the front edge of the rear window frame ( 13 ) are hingedly connected. Verdeck nach Anspruch 14, bei dem der Hauptlenker des Hauptlenkergetriebes mittels eines Zwischenlenkers (25) mit dem ersten oder zweiten Verbindungslenker (22, 23) gelenkig verbunden ist, so dass bei einem Verschwenken des Hauptviergelenks (4) bezüglich der Hauptlagereinheit (2) der Heckscheibenrahmen (13) relativ zum Spannbügel (20) verlagert wird, wobei der Heckscheibenrahmen (13) in einer geschlossenen Stellung des Verdecks mit seinem vorderen Rand im Wesentlichen bündig an einen hinteren Rand des zweiten Flächenspriegels (12) anschließt und in einer abgelegten Stellung des Verdecks im Wesentlichen parallel zum Spannbügel (20) auf diesem abgelegt ist.Hood according to claim 14, wherein the main link of the main steering gear by means of an intermediate link ( 25 ) with the first or second connecting link ( 22 . 23 ) is pivotally connected, so that when pivoting the main four-bar linkage ( 4 ) with respect to the main bearing unit ( 2 ) the rear window frame ( 13 ) relative to the clamping bracket ( 20 ), wherein the rear window frame ( 13 ) in a closed position of the top with its front edge substantially flush with a rear edge of the second surface bow ( 12 ) and in a stowed position of the top substantially parallel to the clamping bracket ( 20 ) is stored on this. Verdeck nach einem der Ansprüche 10 bis 15, bei dem der Spannbügel (20) mittels eines Viergelenks mit der Hauptlagereinheit (2) gelenkig verbunden ist, wobei das Viergelenk eine Basis in Form der Hauptlagereinheit (2), eine Koppel (20a) in Form eines an die Hauptlagereinheit (2) angrenzendes Endes des Spannbügels (20) und einen vorderen und hinteren die Basis und die Koppel gelenkig verbindende Lenker aufweist.Hood according to one of claims 10 to 15, wherein the tension bow ( 20 ) by means of a four-bar linkage with the main bearing unit ( 2 ), wherein the four-bar linkage has a base in the form of the main bearing unit ( 2 ), a paddock ( 20a ) in the form of a to the main bearing unit ( 2 ) adjacent end of the tension bracket ( 20 ) and a front and rear of the base and the coupling articulated connecting handlebar. Verdeck nach Anspruch 16, soweit auf Anspruch 14 zurückbezogen, bei dem der hintere Lenker durch einen unteren Teil (23a) des zweiten Verbindungslenkers (23) der Lenkerkette (21) des Heckscheibenrahmens (13) gebildet ist.Hood according to claim 16, when dependent on claim 14, wherein the rear handlebar by a lower part ( 23a ) of the second connecting link ( 23 ) of the handlebar chain ( 21 ) of the rear window frame ( 13 ) is formed. Verdeck nach einem der Ansprüche 10 bis 17, bei dem der zweite Flächenspriegel (12) über den Heckscheibenrahmen (13) verlagerbar ist.Hood according to one of Claims 10 to 17, in which the second wing arch ( 12 ) over the rear window frame ( 13 ) is displaceable. Verwendung des Verdecks nach einem der Ansprüche 1 bis 18 als Hardtop-Verdeck, wobei der Frontspriegel (10), der erste Flächenspriegel (11) und der zweite Flächenspriegel (12) an ihren Längsseiten geeignete Dichtungselemente aufweisen, die in der Schließstellung des Verdecks mit einem entsprechenden Dichtungselement eines angrenzenden Dachspriegels in Kontakt gelangen, so dass eine Abdichtung des Fahrzeuginnenraums nach außen gewährleistet ist.Use of the hood according to one of claims 1 to 18 as a hardtop, wherein the front bow ( 10 ), the first surface mirror ( 11 ) and the second surface mirror ( 12 ) have on their longitudinal sides suitable sealing elements, which come in the closed position of the top with a corresponding sealing element of an adjacent roof bow in contact, so that a seal of the vehicle interior is ensured to the outside. Verwendung des Verdecks nach einem der Ansprüche 1 bis 18 als Softop-Verdeck, das einen Verdeckbezug aufweist, der in der Schließstellung des Verdecks zumindest den ersten und zweiten Flächenspriegel (11, 12) überspannt.Use of the hood according to one of claims 1 to 18 as a soft-top, which has a top cloth, which in the closed position of the hood at least the first and second surface bow ( 11 . 12 ) spans.
DE200710051121 2007-10-24 2007-10-24 Top for convertible four-seater vehicle has main link mechanism that moves front bow and two surface bows with respect to main bearing unit to open or close top, and articulated connection between second surface bow and main link mechanism Active DE102007051121B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051121 DE102007051121B3 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Top for convertible four-seater vehicle has main link mechanism that moves front bow and two surface bows with respect to main bearing unit to open or close top, and articulated connection between second surface bow and main link mechanism
US12/289,356 US8167354B2 (en) 2007-10-24 2008-10-24 Top for a convertible

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710051121 DE102007051121B3 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Top for convertible four-seater vehicle has main link mechanism that moves front bow and two surface bows with respect to main bearing unit to open or close top, and articulated connection between second surface bow and main link mechanism

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007051121B3 true DE102007051121B3 (en) 2009-07-23

Family

ID=40786122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710051121 Active DE102007051121B3 (en) 2007-10-24 2007-10-24 Top for convertible four-seater vehicle has main link mechanism that moves front bow and two surface bows with respect to main bearing unit to open or close top, and articulated connection between second surface bow and main link mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102007051121B3 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046796A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Removable roof arrangement for a convertible
DE102012109895A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Adjustable roof for cabriolet vehicle, has rear window carrier that is arranged adjacent to clamping element, and formed for moving roof into tray position towards second roof element to be moved
DE102012106973B4 (en) 2012-07-31 2024-02-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Detachable roof arrangement for a motor vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642152A1 (en) * 1996-10-12 1998-04-16 Karmann Gmbh W Motor vehicle with a retractable roof
DE10006296C1 (en) * 2000-02-14 2001-05-17 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Convertible roof for vehicle, in which coupled roof element moves parallel to main roof element, under or over it
EP1092579B1 (en) * 1999-10-12 2002-06-26 Dura Convertible Systems GmbH Retractable folding top for motor vehicle and vehicle provided with this folding top
DE102006042295A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Flexible vehicle roof

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19642152A1 (en) * 1996-10-12 1998-04-16 Karmann Gmbh W Motor vehicle with a retractable roof
EP1092579B1 (en) * 1999-10-12 2002-06-26 Dura Convertible Systems GmbH Retractable folding top for motor vehicle and vehicle provided with this folding top
DE10006296C1 (en) * 2000-02-14 2001-05-17 Webasto Vehicle Sys Int Gmbh Convertible roof for vehicle, in which coupled roof element moves parallel to main roof element, under or over it
DE102006042295A1 (en) * 2006-09-08 2008-03-27 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag Flexible vehicle roof

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008046796A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Removable roof arrangement for a convertible
WO2010028735A1 (en) * 2008-09-11 2010-03-18 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Removable roof arrangement for a convertible
DE102012106973B4 (en) 2012-07-31 2024-02-08 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Detachable roof arrangement for a motor vehicle
DE102012109895A1 (en) * 2012-10-17 2014-04-17 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Adjustable roof for cabriolet vehicle, has rear window carrier that is arranged adjacent to clamping element, and formed for moving roof into tray position towards second roof element to be moved
DE102012109895B4 (en) 2012-10-17 2024-06-06 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Adjustable roof for a convertible vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1112879B1 (en) Convertible vehicle roof
DE10001958B4 (en) Convertible vehicle roof
DE102007051120B3 (en) Folding top for convertible vehicle has front hoop, main rod drive, roll-over bar, lowering lever and connecting rod
DE102006009507B4 (en) Convertible vehicle with a hardtop vehicle roof
DE10152944B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE10200221B4 (en) Convertible top for a motor vehicle
DE10242451B4 (en) Hat rack of a convertible
DE102006001513B3 (en) Hinged roof for a motor vehicle
DE102005006435B4 (en) Motor vehicle with an at least partially movable roof
EP1609652B1 (en) Top for convertible vehicle
WO2005095134A1 (en) Convertible
DE102007051121B3 (en) Top for convertible four-seater vehicle has main link mechanism that moves front bow and two surface bows with respect to main bearing unit to open or close top, and articulated connection between second surface bow and main link mechanism
DE102018117521A1 (en) Vehicle body with rigid hood element and openable rear window
DE10258052A1 (en) Folding hard-top for road vehicle has set of pivoting links at rear and at sides, moving rearmost roof panel first when roof folding sequence is initiated
EP1897731B1 (en) Foldable soft top with the soft top material attached along the frame
DE102007004180B4 (en) Adjustable vehicle roof
DE102007041296B4 (en) Folding hood for a convertible vehicle
DE10242502B4 (en) Adjustable vehicle roof
DE102004018606B4 (en) Roof structure for a to open rigid vehicle roof
DE102004020757B4 (en) Folding hood of a motor vehicle
DE10140433A1 (en) Soft top for convertible has control lever driven by one of roof arches
DE102007054469B4 (en) vehicle top
DE102004025051A1 (en) Adjustable hardtop vehicle roof has adjustment device held at rear portion of roof for moving and adjusting back window with front and rear portions and side supports between open and closed positions
DE102007002646B4 (en) Hood for a convertible vehicle
DE102015106311B4 (en) Convertible top with coupling handlebar unit

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: WEBASTO-EDSCHA CABRIO GMBH, 82131 STOCKDORF, DE