DE102007047152A1 - Injector with an annulus separate anchor space - Google Patents

Injector with an annulus separate anchor space Download PDF

Info

Publication number
DE102007047152A1
DE102007047152A1 DE200710047152 DE102007047152A DE102007047152A1 DE 102007047152 A1 DE102007047152 A1 DE 102007047152A1 DE 200710047152 DE200710047152 DE 200710047152 DE 102007047152 A DE102007047152 A DE 102007047152A DE 102007047152 A1 DE102007047152 A1 DE 102007047152A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
injector
ring element
valve
control valve
injector according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE200710047152
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Christoph Magel
Nadja Eisenmenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE200710047152 priority Critical patent/DE102007047152A1/en
Priority to PCT/EP2008/062306 priority patent/WO2009047090A1/en
Publication of DE102007047152A1 publication Critical patent/DE102007047152A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M47/00Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure
    • F02M47/02Fuel-injection apparatus operated cyclically with fuel-injection valves actuated by fluid pressure of accumulator-injector type, i.e. having fuel pressure of accumulator tending to open, and fuel pressure in other chamber tending to close, injection valves and having means for periodically releasing that closing pressure
    • F02M47/027Electrically actuated valves draining the chamber to release the closing pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0014Valves characterised by the valve actuating means
    • F02M63/0015Valves characterised by the valve actuating means electrical, e.g. using solenoid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/004Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/0012Valves
    • F02M63/0031Valves characterized by the type of valves, e.g. special valve member details, valve seat details, valve housing details
    • F02M63/004Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing
    • F02M63/0042Sliding valves, e.g. spool valves, i.e. whereby the closing member has a sliding movement along a seat for opening and closing combined with valve seats of the lift valve type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M63/00Other fuel-injection apparatus having pertinent characteristics not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00; Details, component parts, or accessories of fuel-injection apparatus, not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M39/00 - F02M61/00 or F02M67/00; Combination of fuel pump with other devices, e.g. lubricating oil pump
    • F02M63/02Fuel-injection apparatus having several injectors fed by a common pumping element, or having several pumping elements feeding a common injector; Fuel-injection apparatus having provisions for cutting-out pumps, pumping elements, or injectors; Fuel-injection apparatus having provisions for variably interconnecting pumping elements and injectors alternatively
    • F02M63/0225Fuel-injection apparatus having a common rail feeding several injectors ; Means for varying pressure in common rails; Pumps feeding common rails

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Fuel-Injection Apparatus (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere Common-Rail-Injektor, mit einem Einspritzventilelement (10), das in Abhängigkeit des Druckes in einer Steuerkammer (14) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung in axialer Richtung verstellbar ist, wobei die Steuerkammer (14) mittels eines, eine verstellbare Ventilhülse (20) aufweisenden, Steuerventils (21) mit einem Ringraum (30) verbindbar ist, der hydraulisch mit einem Injektorrücklaufanschluss (7) verbunden ist, wobei die Ventilhülse (20) zum Zusammenwirken mit einer Elektromagnetanordnung (25) mit einer Ankerplatte (24) wirkverbunden ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass benachbart zu dem Ringraum (30) ein über ein von der Ankerplatte (24) separates Ringelement (29), von dem Ringraum (30) getrennter, die Ankerplatte (24) aufnehmender Ankerraum (28) angeordnet ist.The invention relates to an injector for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine, in particular a common rail injector, with an injection valve element (10) which can be adjusted in the axial direction as a function of the pressure in a control chamber (14) between a closed position and an open position is, wherein the control chamber (14) by means of an adjustable valve sleeve (20) having, control valve (21) with an annular space (30) is connected, which is hydraulically connected to an injector return port (7), wherein the valve sleeve (20) for Cooperation with an electromagnet assembly (25) with an anchor plate (24) is operatively connected. According to the invention, adjacent to the annular space (30) there is arranged an armature space (28) which is separate from the annular space (30) and is separated from the armature plate (24) by the armature plate (24).

Description

Stand der TechnikState of the art

Die Erfindung betrifft einen Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere einen Common-Rail-Injektor, gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The The invention relates to an injector for injecting fuel in a combustion chamber of an internal combustion engine, in particular a Common rail injector, according to the preamble of Claim 1.

Aus der EP 1 612 403 A1 ist ein Common-Rail-Injektor mit einem in axialer Richtung druckausgeglichenen Steuerventil bekannt. Mittels des Steuerventils, welches ein hülsenförmiges Steuerventilelement (Ventilhülse) aufweist, kann der Kraftstoffdruck innerhalb einer von einem Einspritzventilelement stirnseitig begrenzten Steuerkammer beeinflusst werden. Durch die Variation des Kraftstoffdruckes innerhalb der Steuerkammer wird das Einspritzventilelement zwischen einer Öffnungsstellung und einer Schließstellung verstellt, wobei das Einspritzventilelement in seiner Öffnungsstellung den Kraftstofffluss in den Brennraum einer Brennkraftmaschine freigibt. Das hülsenförmige Steuerventilelement ist mit einer Ankerplatte verbunden, die mit einem elektromagnetischen Aktuator zum Verstellen des hülsenförmigen Steuerventilelementes zusammenwirkt. Bei geöffnetem Steuerventil strömt der Kraftstoff aus der Steuerkammer durch einen die Ankerplatte aufnehmenden Ankerraum in Richtung eines Injektorrücklaufanschlusses. Dabei trifft der ausströmende Kraftstoff auf die radialen, unteren, dem Steuerventilsitz zugewandten Flächen der Ankerplatte, wodurch Strömungskräfte auf die Ankerplatte wirken, die zu einer ungewollten Beeinflussung der Einspritzung führen. Diese Strömungskräfte wirken sich bei dem bekannten Injektor besonders stark aus, da das Steuerventil als in axialer Richtung druckausgeglichenes Ventil ausgebildet ist und in der Folge mit dem elektromagnetischen Aktuator nur kleine Magnetkräfte realisiert werden, wodurch wiederum die Ankerplatte durch die bei geöffnetem Steuerventil auftretenden Strömungskräfte vergleichsweise leicht verstellt werden kann.From the EP 1 612 403 A1 is a common rail injector with a pressure balanced in the axial direction control valve known. By means of the control valve, which has a sleeve-shaped control valve element (valve sleeve), the fuel pressure can be influenced within a control chamber bounded on the end side by an injection valve element. By varying the fuel pressure within the control chamber, the injection valve element is adjusted between an open position and a closed position, wherein the injection valve element releases the fuel flow into the combustion chamber of an internal combustion engine in its open position. The sleeve-shaped control valve element is connected to an anchor plate, which cooperates with an electromagnetic actuator for adjusting the sleeve-shaped control valve element. When the control valve is open, the fuel flows out of the control chamber through an armature space receiving the armature plate in the direction of an injector return port. In this case, the outflowing fuel impinges on the radial, lower, the control valve seat facing surfaces of the armature plate, whereby flow forces acting on the armature plate, which lead to an unwanted influence on the injection. These flow forces have a particularly strong effect in the known injector, since the control valve is designed as a valve pressure-balanced in the axial direction and only small magnetic forces are realized with the electromagnetic actuator, which in turn makes the armature plate comparatively easy by the flow forces occurring when the control valve is open can be adjusted.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Technische AufgabeTechnical task

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Injektor vorzuschlagen, bei dem die von dem bei geöffnetem Steuerventil in Richtung des Injektorrücklaufanschlusses strömenden Kraftstoff verursachten, auf die Ankerplatte wirkenden und damit das Schaltverhalten des Injektors negativ beeinflussenden Strömungskräfte zumindest reduziert sind.Of the The invention is therefore based on the object, an improved injector to propose, in which the of the with open control valve flowing in the direction of the injector return port Fuel caused, acting on the anchor plate and with it the switching behavior of the injector negatively influencing flow forces at least reduced.

Technische LösungTechnical solution

Diese Aufgabe wird mit einem Injektor mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. In den Rahmen der Erfindung fallen auch sämtliche Kombinationen aus zumindest zwei von in der Beschreibung, den Ansprüchen und/oder den Figuren offenbarten Merkmalen.These Task is with an injector with the features of the claim 1 solved. Advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims. Fall within the scope of the invention also all combinations of at least two of in the description, the claims and / or the figures revealed Features.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, die auf die Ankerplatte wirkenden Strömungskräfte, die von dem bei geöffnetem Steuerventil (Servo-Ventil) in Richtung des Injektorrücklaufanschlusses strömenden Kraftstoff bei bekannten In jektoren verursacht werden, dadurch zu minimieren oder bevorzugt vollständig zu vermeiden, dass für die Ankerplatte ein eigenständiger Ankerraum vorgesehen ist, der von einem von der Ankerplatte separaten Ringelement von einem Ringraum getrennt ist, der die Ventilhülse unmittelbar, oder mit radialem Abstand, d. h. mittelbar, insbesondere in ihrem unteren, dem Steuerventilsitz zugewandten Abschnitt umschließt. Bevorzugt dichtet das Ringelement den, vorzugsweise axial benachbart zu dem Ringraum angeordneten Ankerraum von dem Ringraum zumindest soweit ab, dass zumindest ein Teilvolumenstrom des bei geöffnetem Steuerventil in den Ringraum strömenden Kraftstoffes, vorzugsweise ein Hauptteilstrom, insbesondere der gesamte Kraftstoff (Steuermenge) an dem Ankerraum vorbei in Richtung des Injektorrücklaufanschlusses geleitet wird. Hierdurch wird verhindert, dass der bei von dem Steuerventilsitz abgehobener Ventilhülse in den über das Ringelement von dem Ankerraum getrennten Ringraum strömende Kraftstoff, zumindest ein Teilstrom dieses Kraftstoffes, in axialer Richtung unmittelbar an den sich in radialer Richtung erstreckenden, dem Steuerventilsitz zugewandten Flächen der Ankerplatte vorbei zum Injektorrücklaufanschluss strömen muss, wodurch auf die Ankerplatte wirkende Strömungskräfte und daraus resultierende, unerwünschte Ventilhülsenschwingungen zumindest größtenteils vermieden werden. Das hieraus resultierende, optimierte Schaltverhalten eines nach dem Konzept der Erfindung ausgebildeten Injektors zeichnet sich insbesondere durch minimierte Einspritztoleranzen aus.Of the Invention is based on the idea that acting on the anchor plate Flow forces coming from that when open Control valve (servo valve) in the direction of the injector return port flowing fuel caused by known in jektoren be thereby minimized or preferably completely to avoid that for the anchor plate an independent Anchor space is provided which is separate from one of the anchor plate Ring element is separated from an annular space, the valve sleeve directly, or at a radial distance, d. H. indirectly, especially in her encloses lower, the control valve seat facing portion. Preferably, the ring member seals the, preferably axially adjacent to the annulus arranged armature space of the annulus at least so far from that at least a partial flow of the open control valve in the annular space flowing fuel, preferably a Main partial flow, especially the total fuel (tax amount) past the armature space in the direction of the injector return port is directed. This prevents that from the control valve seat lifted valve sleeve into the over the ring element fuel flowing from the armature space, at least a partial flow of this fuel, in the axial direction directly to the extending in the radial direction, the Control valve seat facing surfaces of the anchor plate over must flow to the injector return port, which acting on the anchor plate flow forces and resulting, unwanted valve sleeve vibrations at least largely avoided. The result resulting, optimized switching behavior of a concept according to The invention embodied injector is characterized in particular through minimized injection tolerances.

Bevorzugt umschließt der Ringraum, wie eingangs erwähnt, die Ventilhülse unmittelbar radial außen, insbesondere in einem unteren, dem Steuerventilsitz zugewandten Bereich. Es ist jedoch eine Ausführungsform realisierbar, bei der der Ringraum, beispielsweise über ein Außenführungselement von der Ventilhülse getrennt ist. In diesem Fall umschließt der Ringraum die Ventilhülse mit Radialabstand, also lediglich mittelbar. Aber auch bei einer derartigen Ausführungsform strömt bei geöffnetem Steuerventil Kraftstoff, gegebenenfalls über einen, insbesondere ringförmigen, die Ventilhülse unmittelbar umschließenden Zwischenraum in den Ringraum, der mittels des Ringelementes von dem Ankerraum getrennt ist. Von dem Ringraum strömt der Kraftstoff, geleitet (geführt) von dem Ringelement, insbesondere über mindestens einen in axialer Richtung führenden Kanal, zu dem Injektorrücklauf. Bei einem nach dem Konzept der Erfindung ausgebildeten Injektor kommt dem Ringelement dabei die Aufgabe eines Leitbleches (Leitelementes) zu, mit dem bei geöffnetem Steuerventil in den Ringraum strömender Kraftstoff nach radial außen und gegebenenfalls in axialer Richtung geleitet wird.As mentioned above, the annular space preferably encloses the valve sleeve directly radially outside, in particular in a lower area facing the control valve seat. However, it is an embodiment feasible, in which the annular space, for example via an external guide element is separated from the valve sleeve. In this case, the annular space surrounds the valve sleeve with radial clearance, ie only indirectly. But even in such an embodiment flows with the control valve open fuel, possibly one, in particular annular, the valve sleeve immediately enclose end gap in the annulus, which is separated by means of the ring member of the armature space. From the annular space, the fuel flows (guided) from the ring element, in particular via at least one channel leading in the axial direction, to the injector return. In an injector designed according to the concept of the invention, the annular element thereby has the task of a baffle (guide element), with which fuel flowing into the annular space when the control valve is open is conducted radially outwards and optionally in the axial direction.

Es liegt im Rahmen der Erfindung, die Ventilhülse des Steuerventils an ihrem Innenumfang und/oder an ihrem Außenumfang zu führen. Ferner liegt es im Rahmen der Erfindung, innerhalb der Ventilhülse einen Führungsstift vorzusehen, der einstückig mit einem den Steuerventilsitz des Steuerventils aufweisenden Ventilkörper ausgebildet ist. Bevorzugt ist jedoch eine Ausführungsform, bei der innerhalb der Ventilhülse ein Druckstift vorgesehen ist, der als von dem den Steuerventilsitz aufweisenden Ventilkörper separates Bauteil ausgebildet ist und der sich in axialer Richtung an einem von dem Steuerventilsitz beabstandeten Bauteil, vorzugsweise federkraftunterstützt, abstützt oder einstückig mit diesem Bauteil ausgebildet ist. Diese Ausführungsform ermöglicht eine gute Zugänglichkeit des Steuerventilsitzes bei dessen Fertigung und einer Ausbildung der Ventilhülsenführung und des Steuerventilsitzes an unterschiedlichen, separat voneinander bearbeitbaren Bauteilen. Dem Druckstift kommt dabei insbesondere die Aufgabe zu, den Innenquerschnitt der Ventilhülse in axialer Richtung (nach oben) abzudichten und die in axialer Richtung (nach oben) wirkenden Druckkräfte aufzunehmen. Dabei ist es, insbesondere bei einer lagefesten Anordnung des Druckstiftes, denkbar, dass dieser die Ventilhülse in axialer Richtung an ihrem Innenumfang führt. Zusätzlich oder alternativ kann ein die Ventilhülse an ihrem Außenumfang führendes Bauteil vorgesehen werden, bei dem es sich, wie später noch erläutert werden wird, beispielsweise um das Ringelement handeln kann.It is within the scope of the invention, the valve sleeve of the control valve to lead on its inner circumference and / or on its outer circumference. Furthermore, it is within the scope of the invention, within the valve sleeve to provide a guide pin, the one-piece with a valve body having the control valve seat of the control valve is trained. However, an embodiment is preferred in which provided within the valve sleeve, a pressure pin is as the valve body having the control valve seat Separate component is formed and extending in the axial direction at a spaced from the control valve seat member, preferably spring-assisted, supported or in one piece is formed with this component. This embodiment allows good accessibility of the control valve seat at its manufacture and a design of the valve sleeve guide and the control valve seat at different, separately from each other machinable components. The pressure pin comes in particular the Task to, the inner cross section of the valve sleeve in the axial Seal direction (upwards) and in the axial direction (after above) absorb compressive forces. It is in particular in a positionally fixed arrangement of the pressure pin, conceivable that this the valve sleeve in the axial direction on its inner circumference leads. Additionally or alternatively, a the Valve sleeve leading on its outer circumference Component to be provided, in which it, as later will be explained, for example, the ring element can act.

Bei der Elektromagnetanordnung handelt es sich um zumindest einen Elektromagneten (Spule), der vorzugsweise in einem Haltekörper angeordnet ist. Die Elektromagnetanordnung bildet zusammen mit der Ankerplatte, die mit der Ventilhülse wirkverbunden, d. h. an dieser festgelegt oder einstückig mit dieser ausgebildet ist, einen elektromagnetischen Aktuator zum Verstellen der Ventilhülse zwischen ihrer Schließstellung, in der sie an dem Steuerventilsitz anliegt und einer Öffnungsstellung, in der die Steuerkammer hydraulisch mit dem Injektorrücklaufanschluss verbunden ist, verstellbar ist.at the electromagnet arrangement is at least one electromagnet (Coil), which is preferably arranged in a holding body. The electromagnet arrangement together with the anchor plate, which is operatively connected to the valve sleeve, d. H. at this fixed or integrally formed with this, an electromagnetic actuator for adjusting the valve sleeve between its closed position, in which it rests against the control valve seat and an open position in which the control chamber is hydraulic connected to the injector return port, adjustable is.

Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform des Injektors, bei der das Ringelement nicht als flaches Scheibenelement ausgebildet ist, sondern bei der das Ringelement mindestens zwei unter einem Winkel, vorzugsweise unter einem Winkel von etwa 90°, zueinander verlaufende, ringförmige Wandabschnitte aufweist. Bevorzugt erstreckt sich dabei zumindest ein Wandabschnitt in axialer Richtung und ist koaxial zur Ventilhülse angeordnet, wohingegen zumindest ein anderer Wandabschnitt in einer Radialebene bezogen auf die Ventilhülse liegt.From particular advantage is an embodiment of the injector, in which the ring element is not formed as a flat disc element is but in which the ring element at least two under one Angle, preferably at an angle of about 90 ° to each other having running, annular wall sections. Prefers at least one wall section extends in the axial direction and is coaxial with the valve sleeve, whereas at least one other wall section in a radial plane related lies on the valve sleeve.

Gegebenenfalls können auch mehrere Wandabschnitte vorgesehen werden, wobei jeweils zwei zueinander benachbarte Wandabschnitte miteinander einen Winkel einschließen.Possibly can also be provided several wall sections, wherein two mutually adjacent wall sections together Include angle.

Von besonderem Vorteil ist im Hinblick auf eine Bauraumminimierung des Injektors eine Ausführungsform, bei der das Ringelement derart angeordnet ist, dass es sich von einem Bereich axial zwischen dem Steuerventilsitz des Steuerventils und der Ankerplatte in axialer Richtung, also in Richtung des Injektorrücklaufes, bis zumindest in einen Bereich radial außerhalb der Ankerplatte, besonders bevorzugt sogar in axialer Richtung über die Ankerplatte hinaus, erstreckt. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Ringelement sowohl an seinem Innenumfang als auch an seinem Außenumfang den Ankerraum zumindest weitgehend hydraulisch von dem axial von diesem beabstandeten Ringraum trennt.From Particular advantage is in terms of a space minimization of Injector an embodiment in which the ring element is arranged so that it extends axially from one area the control valve seat of the control valve and the armature plate in axial Direction, ie in the direction of injector return, until at least in a region radially outside the anchor plate, particularly preferably even in the axial direction over the Anchor plate also extends. It is advantageous if the Ring element both on its inner circumference and on its outer circumference the armature space at least substantially hydraulically from the axial of this spaced annular space separates.

Um den Kraftstoff an dem Ankerraum vorbei in axialer Richtung zu dem Injektorrücklaufanschluss führen zu können, ist eine Ausführungsform von Vorteil, bei der mindestens ein in axialer Richtung führender Kanal vorgesehen ist, der in axialer Richtung gesehen zwischen dem Ringraum und dem Injektorrücklaufanschluss angeordnet ist. Bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform, bei der dieser Kanal mit radialem Abstand zu einem, vorzugsweise zentrisch innerhalb der Elektromagnetanordnung angeordneten, Federraum angeordnet ist. Dieser Federraum nimmt bevorzugt die Steuerschließfeder, zumindest abschnittsweise, auf, mit der die Ventilhülse, insbesondere bei nicht bestromtem Elektromagneten, zurück auf ihren Steuerventilsitz gedrückt wird. Besonders bevorzugt ist dabei eine Ausführungsform, bei der diese Steuerschließfeder gleichzeitig einen innerhalb der Ventilhülse angeordneten Druckstift in axialer Richtung in Richtung des Injektorrücklaufanschlusses, beispielsweise gegen einen Deckel des Injektors, federkraftbeaufschlagt, wodurch der Druckstift eine lagefeste Position innerhalb des Injektors erhält und bei Bedarf zur Führung der Ventilhülse an ihrem Innenumfang genutzt werden kann.Around the fuel past the armature space in the axial direction to the To be able to guide injector return connection, is an embodiment of advantage, wherein at least an axially leading channel is provided, seen in the axial direction between the annulus and the Injektorrücklaufanschluss is arranged. Preferred is an embodiment, in which this channel with radial distance to one, preferably Centrally arranged within the solenoid assembly, spring chamber is arranged. This spring space preferably takes the control closing spring, at least in sections, on, with the valve sleeve, especially when not energized electromagnet, back on their control valve seat is pressed. Especially preferred is an embodiment in which this control spring at the same time arranged inside the valve sleeve Pressure pin in the axial direction in the direction of the injector return port, For example, against a lid of the injector, spring-loaded, whereby the pressure pin a positionally stable position within the injector receives and if necessary to guide the valve sleeve can be used on its inner circumference.

Bezüglich der Ausbildung des radial zu dem Federraum beabstandeten Kanals gibt es verschiedenste Möglichkeiten. So ist es beispielsweise denkbar, in einem Haltekörper für den mindestens einen Elektromagneten der Elektromagnetanordnung mindestens einen in axialer Richtung führenden Kanal vorzusehen. Zusätzlich oder alternativ kann der mindestens eine Kanal, zumindest abschnittsweise in einem Gehäuseteil des Injektors, beispielsweise als Bohrung, Aussparung und/oder Ausfräsung ausgebildet sein. Darüber hinaus ist es denkbar, den Kanal, insbesondere abschnittsweise, als Ringkanal auszubilden, der vorzugsweise radial zwischen dem Haltekörper der Elektromagnetanordnung und einem Gehäuseteil des Injektors angeordnet ist.With regard to the formation of the channel radially spaced from the spring chamber, there are various possibilities. Thus, it is conceivable, for example, in a holding body for the at least one electromagnet of the electromagnet assembly min at least provide a channel leading in the axial direction. Additionally or alternatively, the at least one channel, at least partially in a housing part of the injector, for example, as a hole, recess and / or cutout be formed. In addition, it is conceivable to form the channel, in particular sections, as an annular channel, which is preferably arranged radially between the holding body of the electromagnet arrangement and a housing part of the injector.

Im Hinblick auf die Realisierung der Abdichtung des Ankerraums bzw. der Festlegung des Ringelementes gibt es unterschiedliche Realisierungsmöglichkeiten. Gemäß einer ersten bevorzugten Ausführungsform stützt sich das Ringelement, vorzugsweise mit einer axialen, ringförmigen Stirnseite an der Elektromagnetanordnung, bevorzugt an einem Haltekörper der Elektromagnetanordnung ab.in the With regard to the realization of the seal of the anchor space or the definition of the ring element there are different implementation options. According to a first preferred embodiment the ring element is supported, preferably with an axial, annular end face on the electromagnet arrangement, preferably on a holding body of the electromagnet arrangement from.

Zusätzlich oder alternativ kann gemäß einer zweiten bevorzugten Ausführungsform vorgesehen sein, dass das Ringelement in axialer Richtung gegen ein Bauteil des Injektors vorzugsweise gegen die Elektromagnetanordnung, bzw. den Haltekörper der Elektromagnetanordnung, federkraftbeaufschlagt ist, wobei sich eine hierzu notwendige, insbesondere als Schraubenfeder ausgebildete, Feder einenends an einer (unteren) Seite des Ringelementes und anderenends an einem weiteren Injektorbauteil, vorzugsweise an den den Steuerventilsitz aufweisenden Ventilkörper abstützt.additionally or alternatively, according to a second preferred Be provided embodiment that the ring element in axial direction against a component of the injector preferably against the electromagnet arrangement, or the holding body of the electromagnet arrangement, Federkraftbeaufschlagt, with a necessary for this, in particular formed as a helical spring, spring at one end to a (lower) Side of the ring element and at the other end to another injector component, preferably at the control valve seat having valve body supported.

Alternativ oder bevorzugt zusätzlich zu einer Federkraftbeaufschlagung des Ringelementes in axialer Richtung ist eine Ausführungsform von Vorteil, bei der zwischen dem Ringelement, bevorzugt einem oberen Abschnitt des Ringelementes, und einem radial benachbarten, vorzugsweise äußeren Bauteil, insbesondere einem Gehäuseteil des Injektors, eine Schnappverbindung (Rastverbindung) realisiert ist. Dabei ist es von Vorteil, wenn das Ringelement, vorzugsweise ausschließlich das Ringelement bzw. ein Wandabschnitt des Ringelementes (und nicht das mit diesem zusammenwirkende Bauteil) in radialer Richtung federnd ausgebildet ist. Bevorzugt greift das Ringelement mit mindestens einer radial äußeren Rastnase in eine Ausnehmung des Injektorbauteils, vorzugsweise des Gehäusebauteils ein. Zum erleichterten Einschnappen des Ringelementes in das Injektorbauteil kann es vorteilhaft sein, wenn das Injektorbauteil mit einer von seiner Stirnseite ausgehenden Anlaufschräge versehen ist. Es liegt im Rahmen der Weiterbildung, mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Fortsätze vorzusehen, die mit jeweils einer Ausnehmung oder einer (einzigen) als umlaufende Ringnut ausgebildeten Ausnehmung zusammenwirken. Ebenso ist es möglich, den Fortsatz als Ringfortsatz auszubilden.alternative or preferably in addition to a Federkraftbeaufschlagung the ring member in the axial direction is an embodiment advantageous in which between the ring element, preferably an upper Section of the ring member, and a radially adjacent, preferably outer Component, in particular a housing part of the injector, a snap connection (latching connection) is realized. It is it is advantageous if the ring element, preferably exclusively the ring element or a wall portion of the ring element (and not the cooperating with this component) in the radial direction resilient is trained. Preferably, the ring element engages with at least a radially outer locking lug in a recess the Injektorbauteils, preferably the housing component one. To facilitate snapping the ring element in the Injektorbauteil it may be advantageous if the Injektorbauteil with one of his front side outgoing run-on slope is provided. It is within the scope of further education, several in the circumferential direction to provide spaced extensions, each with a Recess or a (single) designed as a circumferential annular groove Recess cooperate. It is also possible to use the extension form as an annular process.

Wie eingangs erwähnt, liegt es im Rahmen der Erfindung, die Ventilhülse an ihrem Außenumfang und/oder an ihrem Innenumfang zu führen. Zur Führung der Ventilhülse an ihrem Außenumfang ist eine Ausführungsform von Vorteil, bei der diese Außenführung, zumindest teilweise, vorzugsweise vollständig, von dem Ringelement, vorzugsweise von einem, insbesondere zylindrischen, hülsenförmigen Abschnitt des Ringelementes übernommen wird.As mentioned above, it is within the scope of the invention, the Valve sleeve on its outer circumference and / or on her Inner circumference lead. For guiding the valve sleeve on its outer periphery is an embodiment advantageous in which this external guide, at least partially, preferably completely, of the ring element, preferably of a, in particular cylindrical, sleeve-shaped section the ring element is taken over.

Zusätzlich oder alternativ zur Ausbildung des Ringelementes als Außenführungselement ist eine Ausführungsform von Vorteil, bei der ein Außenführungselement zur Führung der Ventilhülse als von einem den Steuerventilsitz aufweisenden Ventilkörper separates Bauteil ausgebildet ist. Bei Bedarf kann zwischen dem die Außenführung bildenden Bauteil und dem Ringelement eine Ringdichtung zur Abdichtung des Ankerraums gegenüber dem Ringraum vorgesehen werden. Es ist auch eine Ausführungsform realisierbar, bei der die Außenführung für die Ventilhülse einstückig mit dem den Ventilkörper aufweisenden Steuerventilsitz ausgebildet ist. Auch in diesem Fall kann bei Bedarf zwischen dem die Außenführung bildenden Bauteil, also in diesem Fall dem Ventilkörper mit Steuerventilsitz und dem Ringelement eine Ringdichtung vorgesehen werden.additionally or alternatively to the formation of the ring element as an outer guide element is an embodiment of advantage, wherein an outer guide element for guiding the valve sleeve as of a Control valve seat having valve body separate component is trained. If necessary, between the outside guide forming component and the ring member an annular seal for sealing the armature space are provided opposite the annulus. It is also an embodiment feasible, in the the outer guide for the valve sleeve integral with the valve body having Control valve seat is formed. Also in this case can if necessary between the component forming the outer guide, So in this case the valve body with control valve seat and the ring member is provided with a ring seal.

Um magnetische Streueinflüsse zu minimieren und dadurch die Leistung des elektromagnetischen Aktuators zu erhöhen, ist eine Ausführungsform von Vorteil, bei der das Ringelement, zumindest abschnittsweise, vorzugsweise vollständig, aus einem nicht magnetischen Werkstoff ausgebildet ist.Around minimize magnetic stray effects and thereby the Increase the power of the electromagnetic actuator, is an embodiment of advantage in which the ring element, at least in sections, preferably completely a non-magnetic material is formed.

Das Vorsehen einer Ventilhülse ermöglicht die Ausbildung des Steuerventils als im geschlossenen Zustand druckausgeglichenen Ventils. Dies kann bevorzugt dadurch realisiert werden, dass eine Dichtkante (Sitzkante) am Innenumfang der Ventilhülse angeordnet ist, bzw. an diesem angrenzt, so dass eine Druckstufe an der Ventilhülse, die eine Öffnungskraft auf die Ventilhülse verursachen würde, vermieden wird.The Providing a valve sleeve allows training of the control valve as pressure-balanced in the closed state Valve. This can preferably be realized by a Sealing edge (seat edge) arranged on the inner circumference of the valve sleeve is, or adjacent to this, so that a pressure step on the valve sleeve, which cause an opening force on the valve sleeve would, is avoided.

Von besonderem Vorteil ist eine Ausführungsform des Injektors, bei der der Injektorrücklaufanschluss (Niederdruck-Anschluss), insbesondere zentrisch, an einer von dem Brennraum abgewandten Stirnseite (Deckel) des Injektors angeordnet ist. Eine derartige Anordnung des Injektorrücklaufanschlusses ist kostengünstig herstellbar und erlaubt vor allem eine einfache Montage der Injektoranschlüsse am Verbrennungsmotor. Ferner werden asymmetrische Verformungen durch den Injektorinnendruck aufgrund einer im wesentlichen koaxialen Injektorbauform bei einem zentrisch an einer Stirnseite angeordneten Rücklaufanschluss vermieden. Bevorzugt wird der Injektorrücklaufanschluss über einen Schrägkanal, der hydraulisch mit einem außerhalb des Federraums angeordneten Kanal verbunden ist, bei geöffnetem Steuerventil mit Kraftstoff versorgt.Of particular advantage is an embodiment of the injector in which the injector return port (low-pressure port), in particular centrally, is arranged on a side facing away from the combustion chamber end face (cover) of the injector. Such an arrangement of the injector return port is inexpensive to produce and above all allows a simple mounting of the injector connections on the internal combustion engine. Furthermore, asymmetrical deformations are avoided by the injector internal pressure due to a substantially coaxial injector design with a return port arranged centrally on one end side. Preferably, the Injektorrücklaufanschluss is via a helical channel, the hydraulically with an except half of the spring chamber arranged channel is supplied with open control valve with fuel.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele sowie anhand der Zeichnungen. Diese zeigen in:Further Advantages, features and details of the invention will become apparent the following description of preferred embodiments as well as from the drawings. These show in:

1: eine geschnittene Teilansicht eines als Common-Rail-Injektor ausgebildeten Injektors, bei dem ein Ringraum von einem Ankeraum mittels eines im Querschnitt L-förmigen Ringelementes abgetrennt ist, 1 FIG. 2: a sectional partial view of an injector designed as a common-rail injector, in which an annular space is separated from an armature space by means of a ring element which is L-shaped in cross-section, FIG.

2: eine Ausführungsform eines Injektors, bei der das Ringelement als Führungselement zur Führung der Ventilhülse an ihrem Außenumfang dient, 2 an embodiment of an injector in which the ring element serves as a guide element for guiding the valve sleeve on its outer circumference,

3: eine Ausführungsform eines Injektors, bei der zwischen dem Ringelement und einem Injektorbauteil ein Schnappverschluss realisiert ist, 3 an embodiment of an injector in which a snap closure is realized between the ring element and an injector component,

4: eine Ausführungsform des Injektors, bei der eine Außenführung für die Ventilhülse einstückig mit einem den Steuerventilsitz aufweisenden Ventilkörper ausgebildet ist, 4 an embodiment of the injector in which an outer guide for the valve sleeve is formed integrally with a valve body having the control valve seat,

5: eine Ausführungsform des Injektors, bei der eine Außenführung für die Ventilhülse als von dem den Steuerventilsitz aufweisenden Ventilkörper separates Bauteil ausgebildet ist und 5 an embodiment of the injector, in which an outer guide for the valve sleeve is formed as a separate component from the valve body having the control valve seat, and

6: eine Ausführungsform des Injektors, bei der zwischen einer Außenführung für die Ventilhülse und dem Ringelement eine Ringdichtung angeordnet ist. 6 An embodiment of the injector in which an annular seal is arranged between an outer guide for the valve sleeve and the annular element.

Ausführungsformen der Erfindungembodiments the invention

In den Figuren sind gleiche Bauteile und Bauteile mit der gleichen Funktion mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.In The figures are the same components and components with the same Function marked with the same reference numerals.

In 1 ist ein Ausschnitt eines als Common-Rail-Injektor ausgebildeten Injektors 1 zum Einspritzen von Kraftstoff in einen Brennraum einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges dargestellt. Eine Hochdruckpumpe 2 fördert Kraftstoff aus einem Vorratsbehälter 3 in einen Kraftstoff-Hochdruckspeicher 4 (Rail). In diesem ist Kraftstoff, insbesondere Diesel oder Benzin, unter hohem Druck, von in diesem Ausführungsbeispiel etwa 2000 Bar, gespeichert. An den Kraftstoff-Hochdruckspeicher 4 ist der Injektor 1 neben anderen, nicht gezeigten, Injektoren über eine Versorgungsleitung 5 angeschlossen. Die Versorgungsleitung 5 mündet in einen Druckraum 6 (Hochdruckbereich) des Injektors 1 und strömt von dort aus bei einem Einspritzvorgang unmittelbar in den Brennraum der Brennkraftmaschine. Der Injektor 1 ist über einen Injektorrücklaufanschluss 7 an eine Rücklaufleitung 8 angeschlossen, die zum Vorratsbehälter 3 führt. Durch die Rücklaufleitung 8 kann eine später noch zu erläuternde Steuermenge an Kraftstoff von dem Injektor 1 zu dem Vorratsbehälter 3 abfließen und von dort aus dem Hochdruckkreislauf wieder zugeführt werden.In 1 is a section of an injector designed as a common rail injector 1 for injecting fuel into a combustion chamber of an internal combustion engine of a motor vehicle. A high pressure pump 2 Promotes fuel from a reservoir 3 in a high-pressure fuel storage 4 (Rail). In this fuel, especially diesel or gasoline, under high pressure, of about 2000 bar in this embodiment, stored. To the high-pressure fuel storage 4 is the injector 1 besides other, not shown, injectors via a supply line 5 connected. The supply line 5 flows into a pressure room 6 (High pressure area) of the injector 1 and flows from there during an injection process directly into the combustion chamber of the internal combustion engine. The injector 1 is via an injector return port 7 to a return line 8th connected to the reservoir 3 leads. Through the return line 8th may be a later to be explained control amount of fuel from the injector 1 to the reservoir 3 drain and be fed from there from the high pressure circuit again.

Innerhalb eines Gehäuseteils 9 ist ein in diesem Ausführungsbeispiel einstückiges Einspritzventilelement 10, das auch mehrteilig ausgeführt sein kann, in axialer Richtung verstellbar. Dabei ist des Einspritzventilelement 10 innerhalb eines nicht gezeigten, mit dem Gehäuseteil 9 verspannten Düsenkörpers an seinem Außenumfang geführt. Dieser nicht gezeigte Düsenkörper ist bevorzugt mittels einer ebenfalls nicht dargestellten Überwurfmutter mit dem Gehäuseteil 9 verspannt.Within a housing part 9 is a one-piece injection valve element in this embodiment 10 , which can also be made in several parts, adjustable in the axial direction. In this case, the injection valve element 10 within a housing, not shown, with the housing part 9 guided strained nozzle body on its outer circumference. This nozzle body, not shown, is preferably by means of a union nut, also not shown with the housing part 9 braced.

Das Einspritzventilelement 10 weist an seiner nicht gezeigten (unteren) Spitze eine Schließfläche auf, mit welcher das Einspritzventilelement 10 in eine dichte Anlage an einen innerhalb des Düsenkörpers ausgebildeten Einspritzventilelementsitz (nicht gezeigt) bringbar ist.The injection valve element 10 has at its (not shown) (lower) tip a closing surface, with which the injection valve element 10 in a tight contact with a formed within the nozzle body injection valve element seat (not shown) can be brought.

Wenn das Einspritzventilelement 10 an seinem Einspritzventilelementsitz anliegt, d. h. sich in einer Schließstellung befindet, ist der Kraftstoffaustritt aus einer ebenfalls nicht gezeigten Düsenlochanordnung innerhalb des Düsenkörpers gesperrt. Ist es dagegen von seinem Einspritzventilelementsitz abgehoben, kann Kraftstoff aus dem Druckraum 6 an dem Einspritzventilelementsitz vorbei zur Düsenlochanordnung strömen und dort, im Wesentlichen unter dem Hochdruck (Rail-Druck) stehend, in den Brennraum gespritzt werden.When the injection valve element 10 abuts against its injection valve element seat, that is, is in a closed position, the fuel outlet is blocked from a nozzle hole arrangement also not shown within the nozzle body. If, on the other hand, it is lifted from its injection valve element seat, fuel can escape from the pressure chamber 6 to flow past the injection valve element seat to the nozzle hole arrangement and there, substantially under the high pressure (rail pressure) standing, are injected into the combustion chamber.

Von einem in der Zeichnungsebene oberen Abschnitt 11 des Einspritzventilelementes 10 und einem in der Zeichnungsebene unteren, hülsenförmigen Abschnitt 12 eines Ventilkörpers 13 wird eine Steuerkammer 14 begrenzt, die über eine radial in dem hülsenförmigen Abschnitt 12 des Ventilkörpers 13 verlaufende Zulaufdrossel 15 mit unter Hochdruck stehendem Kraftstoff aus dem Druckraum 6 versorgt wird. Der hülsenförmige Abschnitt 12 mit darin eingeschlossener Steuerkammer 14 ist radial außen von unter Hochdruck stehendem Kraftstoff umschlossen, so dass ein ringförmiger Führungsspalt 16 radial zwischen dem hülsenförmigen Abschnitt 12 und dem Einspritzventilelement 10 vergleichsweise kraftstoffdicht ist.From an upper section in the drawing plane 11 the injection valve element 10 and a lower, sleeve-shaped section in the plane of the drawing 12 a valve body 13 becomes a control chamber 14 bounded over a radially in the sleeve-shaped portion 12 of the valve body 13 running inlet throttle 15 with high-pressure fuel from the pressure chamber 6 is supplied. The sleeve-shaped section 12 with enclosed control chamber 14 is radially outwardly surrounded by fuel under high pressure, so that an annular guide gap 16 radially between the sleeve-shaped portion 12 and the injection valve element 10 is comparatively fuel-tight.

Die Steuerkammer 14 ist über einen, in dem Ventilkörper 13 angeordneten Ablaufkanal 17 mit Ablaufdrossel 18 hydrau lisch mit einer Ventilkammer 19 verbunden, die radial außen von einer in axialer Richtung verstellbaren Ventilhülse 20 eines im geschlossenen Zustand in axialer Richtung druckausgeglichenen Steuerventils 21 (Servo-Ventil) begrenzt ist. Die axiale Druckausgeglichenheit des Steuerventils 21 wird dadurch erreicht, dass der innere Führungsdurchmesser D1 der Ventilhülse 20 zumindest näherungsweise dem Durchmesser D2 einer ringförmigen Dichtlinie (Sitzlinie) entspricht, mittels der die Ventilhülse 20 im geschlossenen Zustand an einem Steuerventilsitz 22 anliegt, der an dem Ventilkörper 13 ausgebildet ist.The control chamber 14 is about one, in the valve body 13 arranged drainage channel 17 with outlet throttle 18 hydrau lic with a valve chamber 19 connected radially outwardly of an axially adjustable valve sleeve 20 a pressure balanced in the axial direction in the closed state control valve 21 (Servo valve) is limited. The axial pressure balance of the control valve 21 is achieved in that the inner guide diameter D 1 of the valve sleeve 20 at least approximately the diameter D 2 of an annular sealing line (seat line) corresponds, by means of the valve sleeve 20 in the closed state at a control valve seat 22 rests against the valve body 13 is trained.

Aus der Ventilkammer 19 kann dann Kraftstoff in einen Niederdruckbereich 23 des Injektors 1 und von dort aus zum Injektorrücklaufanschluss 7 strömen, wenn die Ventilhülse 20, die in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einstückig mit einer Ankerplatte 24 ausgebildet ist, von ihrem an dem Ventilkörper 20 ausgebildeten Steuerventilsitz 22 abgehoben ist, d. h. das Steuerventil 21 geöffnet ist. Zum Verstellen der Ventilhülse 20 in der Zeichnungsebene nach oben ist eine Elektromagnetanordnung 25 vorgesehen, die einen Elektromagneten 26 (Spule) aufweist, der in einem Haltekörper 27 gehalten ist. Der Elektromagnet 26 wirkt mit der Ankerplatte 24 zusammen, die in einem Ankerraum 28 angeordnet ist, wobei der Ankerraum 28 über ein Ringelement 29 von einem in axialer Richtung benachbart zu dem Ankerraum 28 angeordneten Ringraum 30, der die Ventilhülse 20 in einem in der Zeichnungsebene unteren Abschnitt radial außen umschließt, getrennt ist. Durch die einstückige Ausbildung von Ankerplatte 24 und Ventilhülse 20 oder alternativ durch eine feste Verbindung zwischen der Ankerplatte 24 und der Ventilhülse 20, hebt die Ventilhülse 20 bei Bestromung der Elektromagnetanordnung 25 von ihrem an dem Ventilkörper 13 angeordneten, in diesem Ausführungsbeispiel als Flachsitz ausgebildeten, Steuerventilsitz 22 ab. Die Durchflussquerschnitte der Zulaufdrossel 15 und der Ablaufdrossel 18 sind dabei derart aufeinander abgestimmt, dass bei geöffnetem Steuerventil 21 ein Nettoabfluss von Kraftstoff (Kraftstoffsteuermenge) aus der Steuerkammer 14 über die Ventilkammer 19 in den Niederdruckbereich 23, genauer in den Ringraum 30, des Injektors 1 und von dort aus zum Injektorrücklaufanschluss 7 und durch die Rücklaufleitung 8 in den Vorratsbehälter 3 strömt. Hierdurch sinkt der Druck in der Steuerkammer 14 rapide ab, wodurch das Einspritzventilelement 10 von seinem Einspritzventilelementsitz abhebt, so dass in der Folge Kraftstoff aus dem Druckraum 6 durch die Düsenlochanordnung in den Brennraum ausströmen kann.From the valve chamber 19 can then fuel in a low pressure area 23 of the injector 1 and from there to the injector return port 7 flow when the valve sleeve 20 in the embodiment shown in one piece with an anchor plate 24 is formed, from her to the valve body 20 trained control valve seat 22 is lifted, ie the control valve 21 is open. For adjusting the valve sleeve 20 in the plane of the drawing upwards is an electromagnet arrangement 25 provided, which is an electromagnet 26 (Coil), which in a holding body 27 is held. The electromagnet 26 acts with the anchor plate 24 Together, in an anchor room 28 is arranged, the armature space 28 via a ring element 29 from one in the axial direction adjacent to the armature space 28 arranged annulus 30 that the valve sleeve 20 in a plane lower in the drawing plane radially outwardly, is separated. Due to the one-piece design of anchor plate 24 and valve sleeve 20 or alternatively by a fixed connection between the anchor plate 24 and the valve sleeve 20 , lifts the valve sleeve 20 when energizing the solenoid assembly 25 from her to the valve body 13 arranged, formed in this embodiment as a flat seat, control valve seat 22 from. The flow cross sections of the inlet throttle 15 and the outlet throttle 18 are matched to one another in such a way that when the control valve is open 21 a net outflow of fuel (fuel tax amount) from the control chamber 14 over the valve chamber 19 in the low pressure area 23 , more precisely in the annulus 30 , the injector 1 and from there to the injector return port 7 and through the return line 8th in the reservoir 3 flows. This reduces the pressure in the control chamber 14 rapidly, causing the injection valve element 10 lifts off from its injection valve element seat, so that in the sequence fuel from the pressure chamber 6 can flow through the nozzle hole arrangement in the combustion chamber.

Zum Beenden des Einspritzvorgangs wird die Bestromung der Elektromagnetanordnung 25 unterbrochen, wodurch die Ventilhülse 20 mittels einer sich an der Ankerplatte 24 abstützenden Steuerschließfeder 31, die größtenteils innerhalb eines, zentral innerhalb der Elektromagnetanordnung 25 angeordneten, Federraums 32 aufgenommen ist, in der Zeichnungsebene nach unten auf ihrem Steuerventilsitz 22 verstellt wird. Der durch die Zulaufdrossel 15 in die Steuerkammer 14 nachströmende Kraftstoff sorgt für einen schnellen Druckanstieg in der Steuerkammer 14 und damit für eine auf das Einspritzventilelement wirkende Schließkraft. Die darauf resultierende Schließbewegung des Einspritzventilelementes 10 wird von einer nicht gezeigten Schließfeder unterstützt, die sich einenends an einem Umfangsbund des Einspritzventilelementes 10 und anderenends an einer unteren, nicht gezeigten Stirnseite des Ventilkörpers 13 abstützt.To end the injection process is the energization of the solenoid assembly 25 interrupted, causing the valve sleeve 20 by means of a at the anchor plate 24 supporting control closing spring 31 Mostly within one, centrally within the solenoid assembly 25 arranged, spring chamber 32 is received, in the drawing plane down on its control valve seat 22 is adjusted. The through the inlet throttle 15 in the control chamber 14 inflowing fuel ensures a rapid rise in pressure in the control chamber 14 and thus for a force acting on the injection valve element closing force. The resulting closing movement of the injection valve element 10 is supported by a closing spring, not shown, which is located at one end on a circumferential collar of the injection valve element 10 and at the other end to a lower, not shown end face of the valve body 13 supported.

Um zu verhindern, dass der bei geöffnetem Steuerventil 21 aus der Ventilkammer 19 ausströmende Kraftstoff (Kraftstoffsteuermenge), bzw. der größte Teil dieses Kraftstoffs, in axialer Richtung unmittelbar an der Ankerplatte 24 vorbei oder durch Aussparungen durch diese hindurch zum Injektorrücklaufanschluss 7 strömt, ist das bereits erwähnte Ringelement 29 vorgesehen, das den Ringraum 30, der die Ventilhülse 20 im Bereich des Steuerventilsitzes 22 radial außen umgibt, von einem die Ankerplatte 24 aufnehmenden Bereich (Ankerraum 24) zumindest weitgehend hydraulisch entkoppelt wird. Anders ausgedrückt wird durch das Vorsehen des Ringelementes 29 ein Ankerraum 28 sowohl in axialer Richtung nach unten, als auch in radialer Richtung nach außen begrenzt, in welchem die Ankerplatte 24 aufgenommen ist. Als zusätzliche Begrenzung des Ankerraums 28 dient radial innen die Ventilhülse 20 und in axialer Richtung nach oben die Elektromagnetanordnung 25. Der Ankerraum 28 geht in axialer Richtung in der Zeichnungsebene nach oben in den zentrisch innerhalb der Elektromagnetanordnung 25 angeordneten Federraum 32 über.To prevent the open control valve 21 from the valve chamber 19 escaping fuel (fuel tax amount), or the majority of this fuel, in the axial direction directly to the anchor plate 24 past or through recesses through it to the injector return port 7 flows is the already mentioned ring element 29 provided that the annulus 30 that the valve sleeve 20 in the area of the control valve seat 22 radially outwardly surrounds one of the anchor plate 24 receiving area (anchor space 24 ) is at least largely decoupled hydraulically. In other words, by providing the ring element 29 an anchor room 28 limited both in the axial direction downwards, as well as in the radial direction outwards, in which the anchor plate 24 is included. As an additional limitation of the anchor space 28 radially inside the valve sleeve 20 and in the axial direction upward, the solenoid assembly 25 , The anchor room 28 goes in the axial direction in the plane of the drawing upwards into the center within the electromagnet assembly 25 arranged spring chamber 32 above.

In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist das Ringelement 29 im Querschnitt gesehen im Wesentlichen L-förmig ausgeformt und weist zwei rechtwinklig zueinander verlaufende Wandabschnitte 33, 34 auf, die über einen Zwischenwandabschnitt 35, der jeweils in einem 45° Winkel zu den Wandabschnitten 33, 34 angeordnet ist, einstückig miteinander verbunden sind. Das Ringelement 29, welches zur Vermeidung von magnetischen Streueinflüssen aus einem nicht magnetisch leitenden Werkstoff ausgebildet ist, wird mittels einer Feder 36, die sich einenends an dem Ventilkörper 13 und anderenends an einer in der Zeichnungsebene unteren Stirnseite des Wandabschnittes 33 des Ringelementes 29 abstützt, in axia ler Richtung in der Zeichnungsebene nach oben gegen den Haltekörper 27 der Elektromagnetanordnung 25 gepresst und liegt dort dichtend an einer Kontaktstelle 37 an. Eine weitere Dichtung des Ankerraums 28 wird von dem Ringelement 29 an seinem radial inneren Ende, d. h. an seinem Innenumfang gebildet. Dort ist zwischen dem Ringraum 29 und der Ventilhülse 20 in einem Bereich axial in der Zeichnungsebene unterhalb der Ankerplatte 24 ein Dichtspalt 38 gebildet, welcher so groß bemessen ist, dass er zum einen die Verstellbewegung der Ventilhülse 20 in axialer Richtung im Betrieb nicht behindert, jedoch so klein ist, dass er einen möglichen Absteuerstoß bei sich öffnendem Steuerventil 21 noch ausreichend abdichtet.In the embodiment shown, the ring element 29 seen in cross-section substantially L-shaped and has two mutually perpendicular wall sections 33 . 34 on, over an intermediate wall section 35 , each at a 45 ° angle to the wall sections 33 . 34 is arranged, are integrally connected to each other. The ring element 29 , which is formed to prevent magnetic stray influences from a non-magnetically conductive material, is by means of a spring 36 , which at one end to the valve body 13 and at the other end to a lower in the drawing plane end face of the wall portion 33 of the ring element 29 supported, in axia ler direction in the plane of the drawing up against the holding body 27 the electromagnet assembly 25 pressed and lies there sealingly at a contact point 37 at. Another seal of the anchor room 28 is from the ring element 29 at its radially inner end, ie formed on its inner circumference. There is between the annulus 29 and the valve sleeve 20 in one area axially in the plane below the anchor plate 24 a sealing gap 38 formed, which is sized so large that on the one hand, the adjustment of the valve sleeve 20 is not obstructed in the axial direction during operation, but is so small that it has a possible Absteuerstoß with opening control valve 21 still sufficiently tight.

Bei geöffnetem Steuerventil 21 strömt der Kraftstoff (Steuermenge) zunächst in den Ringraum 30 und dort in radialer Richtung nach außen durch einen Radialkanal 39 (Ringkanal), der in der Zeichnungsebene in axialer Richtung nach oben von dem Wandabschnitt 33 des Ringelementes 29 und in axialer Richtung nach unten von einem Halteelement 40 begrenzt ist, welches mit einem Innengewinde des Gehäuseteils 9 verschraubt ist und den Ventilkörper 13 mit dem Gehäuseteil 9 verspannt. Der so gebildete Radialkanal 39 geht über in mehrere, in axialer Richtung weisende Kanäle 41, von denen in der Schnittebene nur einer gezeigt ist. Dieser Kanal 41 ist in dem gezeigten Ausführungsbeispiel außerhalb des Haltekörpers 27 als Ausfräsung ausgebildet und führt in axialer Richtung gesehen bis an die in der Zeichnungsebene obere Stirnseite der Elektromagnetanordnung 25. Dort ist in einem als Deckel ausgebildeten Gehäuseteil 42 eine Tasche 43 eingebracht, über die der Kraftstoff in radialer Richtung nach innen zu einem Schrägkanal 44 strömen kann, der innerhalb des Gehäusedeckels 42 angeordnet ist und direkt zu dem zentrischen Injektorrücklaufanschluss 7 führt. Es ist denkbar, mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Schrägkanäle 44 vorzusehen. Wie insbesondere aus 1 hervorgeht, ist das einen Deckel bildende Gehäuseteil 42 mit einer Überwurfmutter 45 (Spannmutter) gegen das Gehäuseteil 9, bzw. gegen eine zwischen dem Gehäuseteil 42 und dem Gehäuseteil 9 angeordnete Ringdichtung 46 verspannt.With open control valve 21 the fuel (tax amount) first flows into the annulus 30 and there in the radial direction to the outside through a radial channel 39 (Ring channel), in the drawing plane in the axial direction upward from the wall portion 33 of the ring element 29 and in the axial direction down from a holding element 40 is limited, which with an internal thread of the housing part 9 is bolted and the valve body 13 with the housing part 9 braced. The radial channel thus formed 39 goes over into several, pointing in the axial direction channels 41 of which only one is shown in the section plane. This channel 41 is outside of the holding body in the embodiment shown 27 formed as a cutout and leads seen in the axial direction to the top of the plane of the drawing in the plane of the electromagnet assembly 25 , There is in a trained as a lid housing part 42 a pocket 43 introduced via which the fuel in the radial direction inwards to a sloping channel 44 can flow, the inside of the housing cover 42 is arranged and directly to the centric injector return port 7 leads. It is conceivable, a plurality of circumferentially spaced inclined channels 44 provided. As in particular from 1 shows, which is a lid forming housing part 42 with a union nut 45 (Clamping nut) against the housing part 9 , or against one between the housing part 42 and the housing part 9 arranged ring seal 46 braced.

In die Ventilhülse 20 ragt ein Druckstift 47 hinein, der die Ventilkammer 19 in der Zeichnungsebene nach axial oben abdichtet. Der Druckstift 47 erstreckt sich in axialer Richtung in den Federraum 32 hinein und stützt sich an einer Platte 48 ab. Alternativ dazu kann der Druckstift 47 einstückig mit der Platte 48 ausgebildet werden, welche wiederum gegen das als Deckel dienende Gehäuseteil 42 mittels der Steuerschließfeder 31 federkraftbeaufschlagt ist. Alternativ ist eine unmittelbare Abstützung des Druckstiftes 47 an dem Gehäusebauteil 42 oder auch eine einstückige Ausbildung mit diesem denkbar.In the valve sleeve 20 protrudes a pressure pin 47 into it, the valve chamber 19 in the plane of the drawing seals axially above. The pressure pin 47 extends in the axial direction in the spring chamber 32 into and leaning against a plate 48 from. Alternatively, the pressure pin 47 integral with the plate 48 are formed, which in turn against the serving as a lid housing part 42 by means of the control closing spring 31 is spring-loaded. Alternatively, an immediate support of the pressure pin 47 on the housing component 42 or even a one-piece training with this conceivable.

Im Folgenden werden die Ausführungsbeispiele gemäß den 2 bis 6 erläutert. Diese entsprechen in ihrem Grundaufbau im Wesentlichen dem in 1 gezeigten Injektor-Grundaufbau. Zur Vermeidung von Wiederholungen wird im Folgenden daher im Wesentlichen nur auf Unterschiede zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 1 eingegangen. Bezüglich der Gemeinsamkeiten wird auf die vorhergehende Figurenbeschreibung sowie auf 1 verwiesen.In the following, the embodiments according to the 2 to 6 explained. These correspond in their basic structure substantially to the in 1 shown injector basic structure. In order to avoid repetitions, therefore, the following will essentially be based only on differences from the exemplary embodiment 1 received. Concerning the similarities is on the previous figure description as well as on 1 directed.

Bei dem in 2 gezeigten Injektor 1 weist das Ringelement 29 einen zusätzlichen hülsenförmigen Wandabschnitt 49 auf, der die Ventilhülse 20 an seinem Innenumfang führt. Das Ringelement 29, das sich in axialer Richtung an der Elektromagnetanordnung 25 abstützt und gegen diese federkraftbeaufschlagt ist, hat also zusätzlich zur Abgrenzung des Ankerraums 28 von dem Ringraum 29 die Funktion als Außenführung für die Ventilhülse 20. Bei einer derartigen Konstruktion ist darauf zu achten, dass über entsprechende Bauteilgenauigkeiten und Toleranzen eine für den Steuerventilsitz 22 ausreichende Rechtwinkligkeit der Außenführung zum Steuerventilsitz 22 sichergestellt ist. Da das Ringelement 29 bei der gezeigten Ausführungsform eine Außenführungsfunktion für die Ventilhülse 20 hat, ist die Dichtheit eines radial zwischen der Ventilhülse 20 und dem hülsenförmigen Wandabschnitt 49 gebildeten Spaltes 50 größer als die Dichtheit des Dichtspaltes 38 gemäß 1.At the in 2 shown injector 1 has the ring element 29 an additional sleeve-shaped wall section 49 on top of the valve sleeve 20 on its inner circumference leads. The ring element 29 extending in the axial direction on the solenoid assembly 25 supports and is spring-loaded against this, so in addition to the delineation of the anchor space 28 from the annulus 29 the function as external guide for the valve sleeve 20 , With such a construction, it must be ensured that, via appropriate component accuracies and tolerances, one for the control valve seat 22 sufficient perpendicularity of the outer guide to the control valve seat 22 is ensured. Because the ring element 29 in the embodiment shown, an external guide function for the valve sleeve 20 has, the tightness of a radially between the valve sleeve 20 and the sleeve-shaped wall portion 49 formed gap 50 greater than the tightness of the sealing gap 38 according to 1 ,

3 zeigt einen Injektor 1 mit einer weiteren Variante des Ringelementes 29. Zwischen dem Ringelement 29 bzw. dem in der Zeichnungsebene oberen axialen Ende des Ringelementes 29 und dem Gehäuseteil 42, bzw. einem Hülsenabschnitt 51 des Gehäuseteils 42, ist eine Schnappverbindung realisiert. Hierzu ist in dem Hülsenabschnitt 51 an seinem Innenumfang eine Ringnut 52 ausgebildet, in die mehrere in radialer Richtung weisende in Umfangsrichtung von einer der beabstandeten Ringfortsätze 53, die an dem Wandabschnitt 35 angeordnet sind, aufgenommen sind. Durch das Vorsehen der auf diese Weise gebildeten Schnappverbindung, die alternativ mit einer Ringnut 52 im Ringelement 29 und einem beispielsweise als Ringfortsatz 53 im Hülsenabschnitt 51 gebildet sein kann, wird erreicht, dass sich das Ringelement 29, welches in axialer Richtung nach oben mittels der Feder 36 federkraftbeaufschlagt ist, nicht unmittelbar an der Elektromagnetanordnung 25 anliegt. Hierdurch kann die Elektromagnetanordnung 25 auch eine geringere Bauteilfestigkeit aufweisen. 3 shows an injector 1 with a further variant of the ring element 29 , Between the ring element 29 or in the drawing plane upper axial end of the ring element 29 and the housing part 42 , or a sleeve section 51 of the housing part 42 , a snap connection is realized. This is in the sleeve section 51 an annular groove on its inner circumference 52 formed in the plurality of radially facing in the circumferential direction of one of the spaced annular extensions 53 on the wall section 35 are arranged, are included. By providing the snap connection formed in this way, alternatively with an annular groove 52 in the ring element 29 and one example as an annular process 53 in the sleeve section 51 can be formed, it is achieved that the ring element 29 , which in the axial direction upward by means of the spring 36 Federkraftbeaufschlagt is not directly to the solenoid assembly 25 is applied. As a result, the electromagnet arrangement 25 also have a lower component strength.

Der Kanal 41, der wie in dem zuvor beschriebenen. Ausführungsbeispiel mit Radialabstand zu dem Federraum 32 angeordnet ist, mündet nicht in eine Tasche, sondern ist mit Abstand zu der Elektromagnetanordnung 25 angeordnet und mündet in einen Schrägkanal 44, der unmittelbar zum Injektorrücklaufanschluss 7 führt. Im Bereich des Übergangs zwischen dem Kanal 41 zu dem Schrägkanal 44 ist zwischen dem Gehäuseteil 42 und dem Gehäuseteil 9 eine Ringdichtung 46 aufgenommen.The channel 41 that as in the previously described. Embodiment with radial distance to the spring chamber 32 is arranged, does not open into a pocket, but is at a distance from the solenoid assembly 25 arranged and opens into a sloping channel 44 directly to the injector return port 7 leads. In the area of the transition between the canal 41 to the inclined channel 44 is between the housing part 42 and the housing part 9 a ring seal 46 added.

4 zeigt eine Ausführungsform des Injektors 1, bei der eine Außenführung 54 für die Ventilhülse 20 von dem den Steuerventilsitz 22 aufweisenden Ventilkörper 13, bzw. einen hülsenförmigen Abschnitt des Ventilkörpers 13, gebildet ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel umschließt der Ringraum 30 zwar auch die Ventilhülse 20 in einem axial unteren Bereich radial außen, jedoch nicht unmittelbar. Der Ringraum 30, der von dem Ankerraum 28 mittels des Ringelementes 29 getrennt ist, wird von der Ventilhülse 20 getrennt mittels der Außenführung 54 bzw. des Ventilkörpers 13. Der Ringraum 30 ist jedoch über mehrere in Umfangsrichtung beabstandete Verbindungskanäle 55, die als Radialkanäle in dem Ventilkörper 13 ausgebildet sind, hydraulisch mit einem ringförmigen Raum 56 verbunden, der die Ventilhülse 20 in einem in der Zeichnungsebene unteren Bereich radial außen unmittelbar umschließt. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel wird das Ringelement 29 von der Feder 36 gegen die Elektromagnetanordnung 25 federkraftbeaufschlagt. Mit seinem an dem Wandabschnitt 33 ausgebildeten Innenumfang liegt das Ringelement 29 vergleichsweise dicht radial außen an der Außenführung 54 an. 4 shows an embodiment of the injector 1 in which an outside guide 54 for the valve sleeve se 20 from the control valve seat 22 having valve body 13 , or a sleeve-shaped portion of the valve body 13 , is formed. In this embodiment, the annulus encloses 30 Although the valve sleeve 20 in an axially lower region radially outward, but not directly. The annulus 30 from the anchor room 28 by means of the ring element 29 is separated from the valve sleeve 20 separated by means of the outer guide 54 or the valve body 13 , The annulus 30 However, it is about a plurality of circumferentially spaced connection channels 55 acting as radial passages in the valve body 13 are formed, hydraulically with an annular space 56 connected to the valve sleeve 20 immediately radially encloses in a lower area in the drawing plane. In the embodiment shown, the ring element 29 from the spring 36 against the solenoid assembly 25 spring force. With his on the wall section 33 trained inner circumference is the ring element 29 comparatively tight radially outside on the outer guide 54 at.

In 5 ist ein Ausführungsbeispiel des Injektors 1 gezeigt, bei dem die Außenführung 54 für die Ventilhülse 20 als von dem Ventilkörper 13 separates Bauteil 59 ausgeführt ist. Die Außenführung 54 ist in diesem Fall im Querschnitt L-förmig ausgeformt. Auch diese Ausführungsform hat, wie die Ausführungsform gemäß 4, den Vorteil, dass eine Reibung (Kontakt) zwischen dem Ringelement 29 und der Ventilhülse 20 in jedem Fall vermieden wird. Fertigungstechnisch ist die gezeigte Ausführungsform gegenüber der Ausführungsform gemäß 4 vorteilhaft, da die Außenführung 54 für die Ventilhülse 20 und der Steuerventilsitz 22 an unterschiedlichen Bauteilen ausgebildet, d. h. gefertigt und bearbeitet werden können. Wie aus 5 erkennbar ist, mündet der Kraftstoff bei geöffnetem Steuerventil 21 in den ringförmigen Raum 56 und strömt von dort aus über die in radialer Richtung führenden Verbindungskanäle 55 in den Ringraum 30 und von dort aus über den Kanal 41 und den Schrägkanal 44 zum Injektorrücklaufanschluss 7. Das Ringelement 29 liegt dicht mit seinem Innenumfang am Außenumfang des die Außenführung 54 bildenden Bauteils 59 in einem axial oberen Bereich an. Die als Schraubenfeder ausgebildete Feder 36, mit der das Ringelement 29 gegen die Elektromagnetanordnung 25 federkraftbeaufschlagt ist, stützt sich in der Zeichnungsebene unten an dem die Außenführung 54 bildenden Bauteil ab.In 5 is an embodiment of the injector 1 shown in which the outer guide 54 for the valve sleeve 20 as from the valve body 13 separate component 59 is executed. The exterior guide 54 is formed in this case in cross-section L-shaped. This embodiment also has, like the embodiment according to FIG 4 , the advantage of having a friction (contact) between the ring element 29 and the valve sleeve 20 avoided in any case. Manufacturing technology, the embodiment shown in relation to the embodiment according to 4 advantageous because the outer guide 54 for the valve sleeve 20 and the control valve seat 22 formed on different components, ie can be manufactured and edited. How out 5 can be seen, the fuel flows with the control valve open 21 in the annular space 56 and flows from there via the radially leading connection channels 55 in the annulus 30 and from there across the canal 41 and the inclined channel 44 to the injector return port 7 , The ring element 29 lies close to its inner circumference on the outer circumference of the outer guide 54 forming component 59 in an axially upper area. The trained as a coil spring spring 36 with which the ring element 29 against the solenoid assembly 25 Federkraftbeaufschlagt is based in the drawing level at the bottom of the outer guide 54 forming component.

Das Ausführungsbeispiel gemäß 6 entspricht im Wesentlichen dem Ausführungsbeispiel gemäß 5 mit dem Unterschied, dass zwischen dem Ringelement 29 und dem die Außenführung 54 für die Ventilhülse 20 bildenden Bauteil 59 eine Ringdichtung 57 angeordnet ist, die in einer Umfangsnut 58, die radial außen an dem Bauteil 59 angeordnet ist, aufgenommen ist. Andere Dichtgeometrien als der gezeigte O-Ring sind selbstverständlich alternativ realisierbar. Weiterhin ist es möglich, die Ringdichtung 57, zusätzlich oder alternativ, in einer Umfangsnut 58 im Ringelement 29 anzuordnen oder ggf. sogar axial zwischen dem Ringelement 29 und dem Bauteil 59. Neben den Wandabschnitten 33, 35 und 34 weist das Ringelement 29 in dem gezeigten Ausführungsbeispiel einen im Vergleich zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 verkürzten hülsenförmigen Wandabschnitt 49 auf, mit dem das Ringelement 29 am Außenumfang des die Außenführung 54 bildenden Bauteils 59 anliegt.The embodiment according to 6 essentially corresponds to the embodiment according to 5 with the difference that between the ring element 29 and the outside guide 54 for the valve sleeve 20 forming component 59 a ring seal 57 is arranged in a circumferential groove 58 that are radially on the outside of the component 59 is arranged, is included. Other sealing geometries than the O-ring shown are of course alternatively feasible. Furthermore, it is possible the ring seal 57 , additionally or alternatively, in a circumferential groove 58 in the ring element 29 to arrange or possibly even axially between the ring element 29 and the component 59 , Beside the wall sections 33 . 35 and 34 has the ring element 29 in the embodiment shown in comparison to the embodiment according to 2 shortened sleeve-shaped wall section 49 on, with which the ring element 29 on the outer circumference of the outer guide 54 forming component 59 is applied.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNGQUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list The documents listed by the applicant have been automated generated and is solely for better information recorded by the reader. The list is not part of the German Patent or utility model application. The DPMA takes over no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • - EP 1612403 A1 [0002] - EP 1612403 A1 [0002]

Claims (13)

Injektor zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine, insbesondere Common-Rail-Injektor, mit einem Einspritzventilelement (10), das in Abhängigkeit des Druckes in einer Steuerkammer (14) zwischen einer Schließstellung und einer Öffnungsstellung in axialer Richtung verstellbar ist, wobei die Steuerkammer (14) mittels eines, eine verstellbare Ventilhülse (20) aufweisenden, Steuerventils (21) mit einem Ringraum (30) verbindbar ist, der hydraulisch mit einem Injektorrücklaufanschluss (7) verbunden ist, wobei die Ventilhülse (20) zum Zusammenwirken mit einer Elektromagnetanordnung (25) mit einer Ankerplatte (24) wirkverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass benachbart zu dem Ringraum (30) ein über ein von der Ankerplatte (24) separates Ringelement (29), von dem Ringraum (30) getrennter, die Ankerplatte (24) aufnehmender Ankerraum (28) angeordnet ist.Injector for injecting fuel into the combustion chamber of an internal combustion engine, in particular a common rail injector, having an injection valve element ( 10 ), which depends on the pressure in a control chamber ( 14 ) is adjustable between a closed position and an open position in the axial direction, wherein the control chamber ( 14 ) by means of one, an adjustable valve sleeve ( 20 ), control valve ( 21 ) with an annulus ( 30 ), which is hydraulically connected to an injector return port ( 7 ), wherein the valve sleeve ( 20 ) for cooperation with an electromagnet arrangement ( 25 ) with an anchor plate ( 24 ), characterized in that adjacent to the annulus ( 30 ) via one of the anchor plate ( 24 ) separate ring element ( 29 ), from the annulus ( 30 ), the anchor plate ( 24 ) receiving armature space ( 28 ) is arranged. Injektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (29) mindestens zwei unter einem Winkel, vorzugsweise unter einem Winkel von 90°, zueinander verlaufende, ringförmige Wandabschnitte. (33, 34, 49) aufweist.Injector according to claim 1, characterized in that the ring element ( 29 ) at least two at an angle, preferably at an angle of 90 °, mutually extending, annular wall sections. ( 33 . 34 . 49 ) having. Injektor nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Ringelement (29) von einem Bereich axial zwischen einem Steuerventilsitz (22) und der Ankerplatte (24) in axialer Richtung bis zumindest in einen Bereich radial außerhalb der Ankerplatte (24) erstreckt.Injector according to one of claims 1 or 2, characterized in that the ring element ( 29 ) from an area axially between a control valve seat ( 22 ) and the anchor plate ( 24 ) in the axial direction to at least in a region radially outside of the anchor plate ( 24 ). Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass innerhalb einer Elektromagnetanordnung (25) ein Federraum (32) für eine Steuerschließfeder (31) des Steuerventils (21) angeordnet ist, und dass das Ringelement (29) derart angeordnet ist, dass es den Kraftstoff in Richtung zumindest eines in radialer Richtung zu dem Federraum (32) beabstandeten, axial in Richtung des Injektorrücklaufanschlusses (7) führenden Kanals (41) leitet.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that within an electromagnet arrangement ( 25 ) a spring chamber ( 32 ) for a control closing spring ( 31 ) of the control valve ( 21 ) is arranged, and that the ring element ( 29 ) is arranged such that it the fuel in the direction of at least one in the radial direction to the spring chamber ( 32 ), axially in the direction of the injector return port ( 7 leading channel ( 41 ). Injektor nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (41) zumindest abschnittsweise in einem Gehäuseteil (42) des Injektors (1) und/oder in einem Haltekörper (27) für den mindestens einen Elektromagneten (26) der Elektromagnetanordnung (25) und/oder radial zwischen dem Haltekörper (27) und dem Gehäuseteil (42) und/oder zwischen zwei Gehäuseteilen (9, 42) gebildet ist.Injector according to claim 4, characterized in that the channel ( 41 ) at least in sections in a housing part ( 42 ) of the injector ( 1 ) and / or in a holding body ( 27 ) for the at least one electromagnet ( 26 ) of the electromagnet arrangement ( 25 ) and / or radially between the holding body ( 27 ) and the housing part ( 42 ) and / or between two housing parts ( 9 . 42 ) is formed. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das Ringelement (29) in axialer Richtung an der Elektromagnetanordnung (25) abstützt.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that the ring element ( 29 ) in the axial direction on the electromagnet arrangement ( 25 ) is supported. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (29) in axialer Richtung gegen ein Bauteil des Injektors (1), vorzugsweise gegen die Elektromagnetanordnung (25) federkraftbeaufschlagt ist.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that the ring element ( 29 ) in the axial direction against a component of the injector ( 1 ), preferably against the electromagnet arrangement ( 25 ) is spring-loaded. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (29) mittels einer Schnappverbindung an einem radial benachbarten Bauteil, vorzugsweise einem Gehäuseteil (42), festgelegt ist.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that the ring element ( 29 ) by means of a snap connection to a radially adjacent component, preferably a housing part ( 42 ). Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (29) mit seinem Innenumfang, insbesondere mit einem hülsenförmigen Wandabschnitt (49), die Ventilhülse (20) an ihrem Außenumfang führt.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that the ring element ( 29 ) with its inner circumference, in particular with a sleeve-shaped wall section ( 49 ), the valve sleeve ( 20 ) leads on its outer periphery. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Außenführung (54) der Ventilhülse (20) als von einem den Steuerventilsitz (22) aufweisenden Ventilkörper (13) separates Bauteil (59) ausgebildet ist, und dass vorzugsweise zwischen dem Bauteil (59) und dem Ringelement (29) eine Ringdichtung (46) angeordnet ist.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that an external guide ( 54 ) of the valve sleeve ( 20 ) than from a control valve seat ( 22 ) having valve body ( 13 ) separate component ( 59 ) is formed, and that preferably between the component ( 59 ) and the ring element ( 29 ) a ring seal ( 46 ) is arranged. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Ringelement (29) aus einem nicht-magnetischen Material ausgebildet ist.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that the ring element ( 29 ) is formed of a non-magnetic material. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Steuerventil (21) im geschlossenen Zustand als in axialer Richtung druckausgeglichenes Ventil ausgebildet ist.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that the control valve ( 21 ) is formed in the closed state as a pressure-balanced valve in the axial direction. Injektor nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektorrücklaufanschluss (7), insbesondere zentrisch, an einer Stirnseite des Injektors (1) angeordnet ist.Injector according to one of the preceding claims, characterized in that the injector return port ( 7 ), in particular centrically, on an end face of the injector ( 1 ) is arranged.
DE200710047152 2007-10-02 2007-10-02 Injector with an annulus separate anchor space Withdrawn DE102007047152A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710047152 DE102007047152A1 (en) 2007-10-02 2007-10-02 Injector with an annulus separate anchor space
PCT/EP2008/062306 WO2009047090A1 (en) 2007-10-02 2008-09-16 Injector having an armature space separated by an annular space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200710047152 DE102007047152A1 (en) 2007-10-02 2007-10-02 Injector with an annulus separate anchor space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102007047152A1 true DE102007047152A1 (en) 2009-04-09

Family

ID=40260851

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200710047152 Withdrawn DE102007047152A1 (en) 2007-10-02 2007-10-02 Injector with an annulus separate anchor space

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102007047152A1 (en)
WO (1) WO2009047090A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2278152A1 (en) * 2009-07-20 2011-01-26 Robert Bosch GmbH Fuel injection valve
DE102009029116A1 (en) 2009-09-02 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
WO2011023473A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Injector for injecting fuel
WO2013004457A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 Robert Bosch Gmbh Control valve for a fuel injector and fuel injector
WO2014067847A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 Delphi International Operations Luxembourg S.À.R.L. 3-way valve assembly
WO2015096923A1 (en) * 2013-12-23 2015-07-02 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
WO2016134926A1 (en) * 2015-02-25 2016-09-01 Delphi International Operations Luxembourg S.À R.L. Control valve arrangement

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB201513309D0 (en) 2015-07-29 2015-09-09 Delphi Int Operations Lux Srl Fuel injector

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1612403A1 (en) 2004-06-30 2006-01-04 C.R.F. Societa' Consortile per Azioni Servo valve for controlling an internal combustion engine fuel injector

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10052604A1 (en) * 2000-10-24 2002-05-02 Bosch Gmbh Robert Solenoid valve for control of injection valve of IC engine with solenoid and movable armature and control valve element working together with valve seat for opening/closing fuel
JP4241601B2 (en) * 2004-12-20 2009-03-18 株式会社デンソー Fuel injection device and fuel injection method
DE102007025614A1 (en) * 2007-06-01 2008-12-04 Robert Bosch Gmbh Armature stroke adjustment for solenoid valve

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1612403A1 (en) 2004-06-30 2006-01-04 C.R.F. Societa' Consortile per Azioni Servo valve for controlling an internal combustion engine fuel injector

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2278152A1 (en) * 2009-07-20 2011-01-26 Robert Bosch GmbH Fuel injection valve
WO2011023473A1 (en) * 2009-08-31 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Injector for injecting fuel
DE102009029116A1 (en) 2009-09-02 2011-03-03 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
WO2011026689A1 (en) 2009-09-02 2011-03-10 Robert Bosch Gmbh Fuel injection device
WO2013004457A1 (en) * 2011-07-04 2013-01-10 Robert Bosch Gmbh Control valve for a fuel injector and fuel injector
WO2014067847A1 (en) * 2012-11-05 2014-05-08 Delphi International Operations Luxembourg S.À.R.L. 3-way valve assembly
JP2015533401A (en) * 2012-11-05 2015-11-24 デルファイ・インターナショナル・オペレーションズ・ルクセンブルク・エス・アー・エール・エル 3-way valve assembly
WO2015096923A1 (en) * 2013-12-23 2015-07-02 Robert Bosch Gmbh Fuel injector
WO2016134926A1 (en) * 2015-02-25 2016-09-01 Delphi International Operations Luxembourg S.À R.L. Control valve arrangement
CN107250525A (en) * 2015-02-25 2017-10-13 德尔福国际业务卢森堡公司 Control valve gear
EP3431747A1 (en) * 2015-02-25 2019-01-23 Delphi International Operations Luxembourg S.à r.l. Control valve arrangement
CN107250525B (en) * 2015-02-25 2019-11-05 德尔福国际业务卢森堡公司 Control valve gear

Also Published As

Publication number Publication date
WO2009047090A1 (en) 2009-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2235354B1 (en) Fuel injector the control valve element of which comprises a support region
DE102007047152A1 (en) Injector with an annulus separate anchor space
DE102007047426A1 (en) Injector with piezo actuator
WO2007012433A1 (en) Fuel injector
EP2201240B1 (en) Injector
WO2008049669A1 (en) Injector with an axial pressure-compensating control valve
WO2008145514A1 (en) Armature stroke adjustment for solenoid valve
DE102006057025A1 (en) Fuel injector for injecting fuel into combustion chamber of internal combustion engine, has pressure-compensating magnetic valve with valve element that opens or locks valve seat, where valve element or piece of valve has spherical surface
EP2294309B1 (en) Fuel injector
DE102008040680A1 (en) Fuel injector
EP2011995A2 (en) Injector with a valve element which opens to the outside
EP2195523B1 (en) Injector having control valve sleeve
EP2275666B1 (en) Fuel injector with pressure-equalised control valve
DE102007010498A1 (en) Injector, particularly common-rail-injector for injecting fuel into combustion chamber of internal-combustion engine, has control valve connected with high pressure area and separated from low pressure area in primary switching position
DE102008042227A1 (en) Fuel injector, particularly common rail injector for injecting fuel into combustion chamber of internal-combustion engine, comprises injection valve element, which is adjustable between closing position and opening position
EP2123898A1 (en) Fuel injector
DE102007005382A1 (en) Injector i.e. common rail injector, for injecting fuel e.g. diesel, into combustion chamber of internal-combustion engine, has control valve for varying control pressure, and fuel tank connected with nozzle chamber via throttle channel
DE102009026564A1 (en) Fuel injector for injecting fuel into combustion chamber of internal-combustion engine, has control valve element that is formed and arranged such that small resulting hydraulic force is applied on control valve element
EP2195522B1 (en) Injector having a sleeve-shaped control valve element
DE102007034319A1 (en) injector
EP2156044B1 (en) Injector having a pressure-compensated control valve
EP1277952A2 (en) Injector with inwardly opening valves arranged one behind the other
EP2204570B1 (en) Fuel injector
DE102007013248A1 (en) Fuel injector, has pressure-balanced switching valve actuated by solenoid valve and seat surface formed in area of valve seat, where seat surface increases outwards in radial direction
DE102007006939A1 (en) Injector for injecting fuel into combustion chamber of internal-combustion engine, particularly common-rail injector, has control chamber actively connected with servo valve, by which fuel discharge path is released or blocked

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed

Effective date: 20140327

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee